1914 / 144 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

L (Beck herungsverein auf

nu- und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr 1918.

Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserve: Ae L E S R Enns 207 200M é nva ri V p c. des Witwen- und Waisen- E ent, 82 822,99

2) Sonstige Reserven und Rücklagen :

a, des Zuschußfonds für Alters- u. Invaliden- C A e s « d 210 374,76 Zuweisung aus dem Gewinne

Des Both 2. 30 000,—

b. Zuschußfonds für Witwen- und Waisenrenten c. Außerordentliher Zuschußfonds . . . .. d. Utefervefond A 5 90 280,18 Zuweisung aus dem Gewiüne- Des Dora 4 510,44 Ù. R RA r e A è f. Außerordentliher Reservefonds... .. L, OvPpothelzinsenreserve „o L i. Organisationsfonds, dotiert aus dem Gewinne des Borja ¿L 3) Gewinnvortrag Mitgliederbeiträge : a. Alters- u. Invaliditätsversicher, 124 323,99

b. Witwen- u. Waisenversiherung 27 036,46

Eintrittsgelder S

A und Schreibgebühren S eie ee

Außerordentlihe Einnahmen : a. Jährlihè Beiträge . ú b. Legate und Geschenke .. C a ss ; d Provifion . ..

8 753,30 2 370,13 4 355,50 4 000,—

Summa . . Aktiva.

Vilanz für den Schluf; des Geschäftsjahres 19183.

Journalisten & S Il Gegens ciner in Bauen,

Ausgaben.

: ZeBicngen f DexsGerungMerpslimunjern 1. lfd. ahr: Bezahlte Pensionen 44 636 95 b, Geleistete Rückzahlungen. Verwaltungskosten . . .. Organisationskosten . Abschreibung: auf Inventar Krel, 2 e «k Prämienreserve: a. des Altersrentenfonds . .. b. des Invalidenrentenfonds C, ees E u. Waisenrenten- ond8

Sonstige Reserven und Rücklagen : a. Zuschußfonds 1, für Alters- 94790 und Invalidenrenten Es 30 000|— | b. Zuschußfonds II, für Witwen- 6314 und Waisenrenten 9 230 . Außerordentlicher Zushußfonds 147 987 » ARGIEPBCTONDS «L ain as . Reservefonds 11 1 000 . Außerordentlicher Neservefonds 7 943 . Hypothekzinsenreserve . . . . Stiftungsfonds

Leistungen des Stiftungsfonds Leistungen des außerordentlichen Zushußfonds . . Gewinn inkl. Vortrag .

1 653 126

1404 150,14 300 615,46

103 072,44

300 374

38 222

30 600 1 807 838

316/029,98

41 619,87 30 876: 94.790,62 30 000:— 6 270/51 1 615!

149 590,57 | 670 792

3818 795 22 093

151 359 1677 64

98 T

19 478/93 7583 947/08 [l

Pasfiva.

2 583 947/08

Aktiva.

Bankguthaben S Einnahme.

E s Dot CUITETLISdEIO -

5 145|—1} Anteile .. 294/071] Spareinlagen 2 302/25] Reingewinn . . .

7741/32 Gewinn- und Verlustrechnung.

6 | S 95/15 30/90

. |__170|—

296/0511

10 Genossen traten im Laufe des Geschäftäjahrs der 17 Genossen gehörten derselben am Jahres\{luß 1913 an. Die Gesamthaftsumme betrug am 1. Jan. 1914 A 6800,—. von Genossen fanden im Geschäftsjahr 1913 nicht statt. Der Vorstand. Johannes Bachmann.

[29673] Berliner Genossenschaftsbank „Merkur“ E. G. m. b. H. Berlin, Neue Ro Genannten 19183.

fstr. 23.

E L Lon «e e 06 Reingewinn . . ..

Genossenschaft bei. Aus\cheidungen

Th. Janas.

[28531] Soll.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19183.

Unkostenkonto Reingewinn

Aktiva.

148/29

2 021/86 2 170/15 Vermögensbilanz zum 31. März 1914. p Tr 2A aw aar

Zinsenkonto Provisfionskonto

Passiva.

Kassenbestand . . Kontokorrentguthaben : a. bei der Dresdner Bank . 1 684 180,46 b. bei Mit- gliedern 46 407,24] 1 730 987,70 Geldwerte, Drucksachen 26/93

10/94

1730 625/57

C E E : I RDICE ate e é Guthaben bei Bankhäuserù . . .. Aufgelaufene Zinsen A Außenstände bei Ortsverbänden und Einzel- I S oa a e Warer Kahsenbeslnd «eo Inventar . ..

Summa . . München, den 31. Dezember 1913.

Zuweisung an den Reservefonds . . .

Welling an den Reservefonds 11

ortrag auf neue Reh C

In der am. 21. Mai in Leipzig abgehaltenen Generalversammlung der Pensionsanstalt wurde an Stelle des fretwillig ausgetretenen Aufsichtsratsmitgliedes Frau L. Ramspeck-Darmstadt Herr Chefredakteur Dr.- Friedri Trefz-Hamburg in den

Aufsichtsrat gewählt. München, 9. Juni 1914.

Der Vorstand.

J. Ritter von Shmaedel.

2 550 648197

M A b b 2 288 000 2} ne ervefonds: L 129 770|—

28 607/07 35 948/34

56280/94 1204162

a. Reservefonds . b. Reservefonds 11 ...

Prämienreserve : a. Alters- und Invalidenrentenfonds . b. Witwen- und Waisenrentenfonds

Sonstige Reserven :

a Zuschußfonds A b. Außerordentliher Reservefonds . c. Hypöthekzinsenreserve ... A Sn o e aeb

Madai R Unerledigte Sterbefälle . . . Gewinn

94790

30 000|—| 124 7906

1 704 765/60

«103 072 1 807 838

1— 388 595 6 270 1615

. | 149 590 546 001

45 660 4 264 22 093

2 990648

Summa . .

Gewiunverteilung :

e e ooooo 5 000,—

O s «d LO GeS 64

Wilh. Prager. Gg. Schaumberg, Bureaudirektor.

[28529]

Gemäß § 38 des Statuts der Neuen Westpreußishen Landschaft machen wir der von uns vorgenommenen Kassenrevision folgende

hiermit bekannt, däß wir bei Bestände vorgefunden haben : 1) beim Ziñsenforts. , .. 2) TÆilgungsfonds . . Sicherheitsfonds . Betriebsfonds . .

und zwar in: Î a. 4 9% Pfandbriefen .. .. b. 34% " E as c. 3 9% ü f O s E E e ae os

zusammen wie vor .

; Das eigentümlihe Vermögen des Instituts beträgt im Sicherheitsfonds . ...., im Betriebsfonds

sowie an Auséstattungskapital der Landschaft-

lihen Bank .

und an gewährten Kursausgleihungszuschüssen « zusammen . . ,

Derselbe hat dagegen am 20. Mai 1913 betragen: 1 EMDETDEISIONES 0 U a wée

Es hat si vermehrt um. . ...

und beträgt jeßt 5,04 9/0, der Tilgungsfonds von 6 10 667 914,15

4,37 9% der Pfandbriefshuld.

Aus dem Tilgungsfonds sind im Jahre 1913 den Besißern auf ihren Antrag

6 720 907,83 herausgegeben. Am 20. Mat 1914 waren ausgegeben : Pfandbriefe zu 4% .

y " 3 9%

"” 3 9% e e e e o.

Pfanboritse 4% ooooo y " 3F 9% .

u A

erluste bat die F dm nit erlitten. Beliehen find 11 865 Besißungen. Marienwerder, den 6. Junt 1914.

Der Engere Ausshuß der Neuen Westpreußishen Landschaft.

Bulcke.

Graf v. Keyserlingk. Abramowski. E. Grunau; Braut s@weig, Behrendt.

Goerdeler.

h A EOO v LTGORTO

M 2971 029,84 a E

zusammen ..

. M 64 083 300,—

. » 171 237 380,—

. e 8878 600,— überhaupt. . M 244199 280,—

Ai 20. Mat 1913 waren dagegen ausgegeben :

6 44 174 200,—

070.0. 06/0 » 175398 810,—

A überhauyt . . Das' Wia bat sich danach vermehrt um . . …. An der Ländshäft sind Zwanasverwaltungen nit eingeleitet.

6) Erwerbs- und Wirt- \haftsgenossenschaften.

Pu ¿s 441,72 e740 914,15 . 2968 682,47 | [28921] « 6103 958,67 Tanga Nes gu Voun überhaupt . , 19 781 E. Veo M V, P. hauy E A O Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 23. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, auf dem Hause. Tagesordnung : 1) Jahresberiht und Bilanz für das Geschäftsjahr 1912/13. 2) Vernichtung von Anteilscheinen. 3) Verschiedenes. Der Vorstand der e. G. m. b. H. Wingolfshaus ___ zu Bonn. 7 Prof. Kühne. Dr. von Velsen.

2 1/289 500, 2 A0 TETOI

e n 19 (81/997,01 » 2968 682,47

gegenwärttg : t 6 103 958,67

s 1 250000,— 1 977 650,57

überhaupt . . 4 12300 291,71 [29693]

Oeffentliche Bekanntmachung 8 889 534,75 s Í der Brand 11860 564,69 R R NERTNNE 439 727,12 Bilanz am L, Januar 1914. Einnahme . . . A 253 29 Ausgabe 7. 2. 10078

Kassenbestand . . 4 143,53

Die Zahl der Genossen ist: 1) Jef Thöisen, 2) Hans Damm, 3) Sören Damm, 4) Nicolai Nissen, 5) Jens Dae 6) Niels Jokom Hörlük, 7) Chr.

anen. Vorsißender der Genossenschaft ist Sören Damm, Stellvertreter und Kassierer ist Chr. Hansen.

Die Mein 5 Genossen sind im Auf- fichtsrat und deren Vorsitender- ist Jef

_ 999 | Thôöisen: 229 019 410, Aktiven.

M 19179 870,— | Die Forsifläde . M 4757,78 Mende ltand 6 (ew 14808

Passiven GenollensWafteenme taatsbeihilfe M 4892, Branuderup, Kreis Hadersleben, den 19. Juni 1914. i Der stellvertretende Vorsitzende

und Kassierer : Gemeindevorsteher Chr. Hansen.

9 446 400,—

Oh,

G. Hewelcke. O. Herrmann.

Hahlweg.

Geshäftsguthaben derMitglieder Kontokorrentforderungen :

eee A Außerordentlicher Neservefonds | Reingewinn

9 600|—

a. derMitglteder 1 717 233,98 b. des Nevisions- 420,92

verbandes 1717 654/(

668 680:

2 021/86 1730 626

Zahl x bér 1 geschäfts- Geschäfts- | guthaben Mitglieder Afeite A A

O o 2 Abgang

Caffel, den 17. Junt 1914.

Stridde. W. [29594]

An Bankkonto:

Guthaben bei der Neichsbank- hauptstelle

Guthaben bet der Nord- deutschen Bank

Grundstückskonto

Ertragskonto

íênventarkonto

Depositenkonto

Darlehnskonto

Viehkonto -

Verlustkonto 1912

Debitorenkonto

[= «T V UUKRV

Debet.

Stand am Shhlusse des Borjahrs . . ..

Stand am Stlusse des Ge\schäftsjahrs 1913 | T6 96

1046/57) *

2 810/0: 823 264 2 500

9 650

5 000/— 10 000 6 330 1238/55

2 858/20 864 698/13 Gewinn- und Verlustkonto.

95 000|— 1 Me

15 95 9 500|—

1 1 i

9 G00 |— [96 000

Verbandskafse der Spar- und Darlchuskafsen des Allgemeinen Verbandes ; der Eisenbahuvereine. Eingetragene Geuofsenschaft mit beshräukter Haftpflicht zu Caffel. I

Schulze. * Gos 2

Hamburger Gartenusfiedlung am Heerweg Vierlanden Eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1913. Passiva. S E E E E E E E E n E

Per Geschäftsanteile | 599 000

« Hypothekenkonto} 261 000 Kreditorenkonto 4 532 Gewinn 1913, 165

A

| [&

Do O Do

Kredit.

An Bilanzkonto

Geschäftsunkostenkonto . . .

« Wirtschaftsinventarkonto, Ab- 1B UN S o aa facietie

Neu beigetretea sind

Samburg, den 15. Junt 1914. Der Auffichtsrat.

M A

1 238/55}| Per Grtragskonto . . .. 9 192/25 # 1076|— 7 506/80 Die Zahl der Genossen betrug am 31. Dezember 1912 Im Laufe des Geschäftsjahres 1913 sind ausgeschieden .. 6

M |A 2 819/70 Biehkonto «„ Bilanzkonto

7 506/80 107

131 74

sodaß die Zahl der Genossen am 31. Dezember 1913 205 betrug. Die Gesamthaftsumme beträgt . . # 599 000,—.

Der Vorstand.

7) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[29877] Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Otto Lion in Bonn ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen worden. Boun, den 15. Juni 1914.

Der Landgerichtspräsident.

[29876] Bekanntmachung. __ Der Gerichtsassessor Dr. Hugo Grüters in Bonn ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Nechts- anwälte eingetragen worden. Boun, den 15. Juni 1914.

Der Landgerichispräsident.

[29557]

Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg.

In die Liste der beim Amtsgericht

Cloppenburg zugelassenen Rechtsanwälte

ist eingetragen: Nr. 2: Rechtsanwalt

Johann Anton Bernhard Toben: in

Cloppenburg.

1914, Juni 18.

[29878] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Deggendorf zugelassene gepr. NRechtspraktikant Hans Stadler von Deggendorf wurde heute in die Rechts- anwalts[iste eingetragen.

Deggendorf, den 19. Juni 1914.

[29875] Amtsgericht Butjadingen.

In dite Liste der beim Großherzoglichen Amtsgericht Butjadingen in Nordenham zugelassenen Nechtsanwälte ist am 18. Junt 1914 der Rechtsanwalt Hermann Hemken in Nordenham eingetragen worden. Sein Wohnsiß ist Nordenham.

Nordenham, den 18. Juni 1914.

(29560]

Der Rechtsanwalt Gottlieb Mayer in Blaubeuren ist heute in die Liste der beim Landgeriht Ulm zugelassenen Nechts- anwälte eingetragen worden.

Ulm, den 18. Juni 1914.

K. Württ. Landgericht.

[29559]

Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Schiro- kauer ist in der Liste der bei dém Land- geriht T in Berlin zugelassenen Rechts- anwälte gelö\{cht worden.

Berlin, den 18: Iunt 1914.

Königliches Landgericht I.

[29874]

In der Liste der bei dem hiesigen Land- gerichte zugelassenen Nehtsanwälte ift die auf den Rechtsanwalt Walter Kamm be- züglihe Eintragung auf dessen Antrag heute mit Wirkung vom 30. Junt 1914 gelös{cht worden. Liegnitz, den 19. Juni 1914.

Der Landgerichtspräsident.

Der Nechtsanwalt Justizrat Maximilian Bielawski in Posen ist in der ste der bet dem Landgericht in Posen zugelassenen Rechtsanwälte gelö\{cht worden.

Posen. den 18. Junt 1914. [29558]

Der Präsident des K. Landgerichts.

Der Landgerichtspräfident.

V 144.

Fünfte Beilage - zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Siaaisanzeiger.

Berlin, Montag, den

92

-

Juni

1904.

T Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muftccregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die Tarif- und Sia Eda der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Litel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. «r. 114)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Neihs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezug83yreis beirägt il M ‘80 5 für das Vierteljahr. Gleilne Nummern kosten 20 S.

Anzeigenpreis für den Raum etner b gespaltenen Einheitszeile 29 4.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute d

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Nunmeldungen.

Für die angegebenen Gegensiände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesuht. Der Gegenstand der Anmeldung E gegen unbefugte Benutzung eshüßt. 16. M. #0 170. Elektromagnetischer Ningscheider mtt Glockentmnagnet, auf dessen äußeren Pol das Scheidegut im Kreise for!schreitend aufaegeben wird. Maschinen- Dau. MANRe Humboldt, Cöin - Kalk. Be De Pa 26. F. 34987. Ununterbrochen arbeitende Teigteilmashine mit auf- und abberoegtem, spatenförmigen Teigteiler, der den Tetgstrang vor der Auslaufinündung über einec fortbewegten Unterlage ein- quetsht und abreißt. Ph. Gduard Foucsr, Düsseldorf - Dberbilt , Induslriestr. 19, 90: La: 3d. P. §0 580, Zeugshneidemaschine mit am Kopfe des Bordergestellausleger- armes angeordnetem Antricbsmotor. Bhi- lippfoßn E Leschzineer, Berlin. 28. 3.13. 4b. R. 37299. Gasdruckfernzündec mit Schaltwerk und über etner Wippe liegenden Ventilen. Friy MRoßbacy- Nouftet, Berlin-Tempelhof, Schönburg- 1ITGRE 12. 214 5, 13. Ta. G.39 669. Stüßvorrichtung für die konischen Antriebräder der WVertikal- walzen au Walzwerken. Gxrafenberger Walzweck G. m. b. H.,, Düsseldorf- Grafenberg. 5. 8. 13. 76. G. 238377. Verfahren und Werkzeug zum s{chcaubenförmigen Wellen von Rohren, bei welchem Rohr und Well- werkzeug eine gegenseitige Drehung und Längsverschiebung ausführen. General Industries Compauy, New Vork; Bertr.: F. Meffert u. Dr. Sell, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 2. 13. 7e. O. 7770. Vorrichtung zur massen- weisen Herstellung von Blechrahmen. Mar Offenbacher, Fürth t. B., Kanalstr. 44. 29 L, 8d. G, 19 S8UL, Kasten zum Trocknen von Wäsche, bei dem die Trodkenluft in versd)iedenen Strömen dem stilli-genden Troctengut zugeführt wird. Karl Eichen- berger, Neukirch-Egnach, Shweiz ; Vertr. : Dipl.-Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. Z01L 19 8. H. 65355. Verfahren zur Gr- zeugung einer neuartigen, woollähnlihen Beschaffenheit von Baumwollgeweben; Zuf. z. Än. H. 64558. Heberlein & Cs., Wattwyl, St. Gallen, Schweiz; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl -Ing. C. Weihe, Or. H. Weil, Frankfurt a. Vî., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 13. 2. 14. 9. V. 31 62%. Stielbefestiqgung für Staubbesen, Neibbürsten, Tünchpinsel u. dal. Simon Papp, Felsövisó, Ungarn; Vertr. : Bernhard Petersen, Pat.-Anw., Dérlin QW. 11; 6, 106 13, 0a. G. 40919, Ofen mlt über- einander gelagerten Siebtrommeln zum Veikoken des in Koblebriketts enthaltenen Bindemtittels. Bernhard Grätz, Berlin, Bergmannstr. 25. 26. 1. 14. ' ; 19a. Q, 41495. Gaszuleitung für Koks3fen. Heinrich Goßlex, Herne i. W., Crangerstr. 58. 11. 4. 14, 0a. G. 41 564, Einebnungösstange mit beweglichen Schaufeln. Gewerkschaft Schalker Eisenhütte, Gelfenkirhen- Sthalke. 24. 4. 14. 106, G, 40918. Verfahren und Vorrichtung zum Verhüten von Brand in Lagern von Briketts, die zur Ver- foßlung des Bindemittels ackokt worden sind. Becnhard Grätz, Berlin, Berg- mannstr, 25, 26, 1. 14, VOe, L, §5335. Ununterbrochen doppelt wirkende S(hleuder zum Entwässern von Torf, Braunkohle, Seeschlick, sowie überhaupt von Schlamm mit festen, fa}e- rigen Bestandteilen. Wilh-lm Lambrecht, Berlin, Simeonstr. 19. 26. 10. 12. 12f. K. 5550%. Vakuumflasche. Ambrosius KFowastch, New York; Bertr. : C, A. Baldus, Charlottenburg, Kaiser- Da L S) (10, l2o. B. 73846. Verfahren zur Herstellung voa 2-Halogen-2-metbyibutan. Wadishe Anuiliu-- & Soda - Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 9. 13. B20. F. 87240. Verfahren zur Darstellung aromatisher Carbonsäure- anhvdride. Farbwerke vorm. Meifter Lucius & Brüniug, Höchst a. M. 0 V. Di 20. &. 37296. Verfahren zur Neinigung von Aceton, Dr. Karl Joh.

Freudenberg, Berlin-Dahlem, Miquel- straße 83. 20.9. 13. 129. F. 37402. Verfahren zur Darftelung von a«a-Methylcumaranen. Farbeufabrifeu vorm. Friedr. Bayer æŒ& C&o., Leverkfusen b. Cöln a. Nh. 8.10.13. 13b. St. 18696, Slteilröhrenkessel mit einem hinter dem Kesselheizraum an- g?ordneten Vorwärmer. Fa. L. & C. Steinmüler, Gummersbah, WNhld. 107. 184 13g. J. 15 554. QDampferzeuger, bei dem in einem Flammrohre flüssige oder gasfôörmige Biennstoffe verbrannt und die Verbrennungsprodulte in das Kesselwasser geleitet werden. Walter Fohnssu, Lincoln, Amerika; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Metßner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 18s. 3. 13. Priorität aus der Anmeldung in Amertka vom 19. 3. 12 anerkannt. 14d. J. 15229. Erpansionsfteue- rung für direft wirkende Kraftmaschtnen, bei welcher das Oeffnen und Schließen der Druckmitteleinlasse mittels zum Ar- beitskolben konzentrischer, dur das Druck- mtitel vershiebbarer Steuerbüchsen erfolat. Juternatiouale Bohrgesellschaft, Er- kelenz, Rheinl. 25. 11. 12. 6d. V. 32826. Lithographische MNotationsmaschine zum indirekten Drud von einer oder zwei Farben auf einer oder beiden Seiten des zu bedruckenden Bogens. Naymond PVercival Payne, Leeds, Engl. ; Vertrc.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weibe, Dr. H Weil, Frankfurt a.-M., u. W. Dame u. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. 30. 1. 14. Großbritannlen 4. 2. 13. 15d. M. 372156. Mehrfarbentief- Eee Ernst Roiffs, Siegburg. L L 15d. Sh. 44 390. Bogenheber für Tiegeldruckpressen. John Scholes, Man- d)ester, Charles Wolsenholme, Black- pool, u. Nichard Ioseph Vartoæ, Man- ester, England; Vertr. : Dr. B. Alexander- Katz, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 16. 7. 13, Großbritannten 27. 7. 12. : 15g. K. 57429. Konzeptblatthalter für Schreibmaschinen, bei denen das Konzept von etner Walze auf eine zweite Walze aufgewickelt werden kann. Max Kuhn, Zürich; Vertr.: M. Schmehß, Pat.-Anw., Rachen. 12. 1. 14. Schweiz 9. 1. 14. 15g. M. 46 146, Vorrichtung zum Einistellen und Abdrücken einer Lyye für Schreibmaschinen mit schwingbarem Typen- träger. Johann Ferdinand Meissner, Paris; Vertr.: Meinhold Nau, Rechts- anw., München. 4. 11. 11, i 15g. R 39164. Staltvorrihtung für den Pax ierwagen von Schreibmaschinen. Remingtou Typewriter Company, Jlion, V. Si. A.; Vaertr.: H. Spring- mann, Th. Stori u. E. Herse, Pat.-An- wälte, Berlin SW. 61. 3, 11. 13. 20a. B. ¿8 2283. Gewichtsspann- vorrihtung für die Tragseile von Seil- bahnen. Adolf Bleichert « Co,, Leipzig-Gohlis. 18. 7. 13. 20c. K. 53 465, Selbstentlader, bei dem der zur Aufnahme des Ladegutes dienende Behälter im ladefertigen Zustande rechteckigen Querschnitt besitzt; Zus. 3. Anm. K. 52 901. Fried. Keupp Akt.- Ges, Essen (Ruhr). 18. 12. 12. 20c. Z. 9017. Ueber die Dachflähhe hervorragende Negenwassercinne an Cisen- hahnwagen. van der Zypen & Eharlier G. m. b. H., Cöln-Deuyt. 1. 95, 14. 20k. G. 40 750, Borrichtung zur Ermittlung der Lage des Fahrdrahtes in bezug auf die Gleisahse. Albert Gagg, Bern, Schweiz; WVertr.: G. Wöhrle, Konstanz, Gottlieberstr. 34. 2. 1. 14. 201. M. 24381. Einrichtung zum Massenau2gleich des abgefederten Ge- stänges bei Fahrzeugen mit zwei hoch- gelagerten Motoren, bei denen die Kurbeln auf beiden Fahrzeugseiten um 90° ver- segt sind. Aktiengesellshaft Vrowu, Boveri «& Cie, Baden, S{weiz; Nectr.: Nob. Boveri, Mannheim-Käfer- thal 1957, 186 201. L. 39 848. Kurbelantrieb zur Vebertragung von Drehkräften einer oder mehrerer hoch gelagerter Motorwellen unter Vermittlung von zwischen den Nädern annähernd in Höhe der Triebahsen im Fahrzeugrahmen gelagerten Blindwellen auf Triebacbsen beliebiger Fahrzeuge, ins- besondere elektrischer Lokomotiven. Heinrich Leppla. München, Stegesstr. 6. 16.6, 13. 201. S. 40270. Einrichtung zum selbsttätigen Unterbrehen des Fahrstromes beiin Anjtellen der Bremse mittels cines eleftriid gesteuerten Schalters und eines vom Bremsgestänge gesteuerten Schalters. Siemenê-Schuekert Werke S. un, b. D., Berlin. 11. 10, 13

Lia. D. 29 586. Schaltungêanordnung für die Sprehstellen eines Selbstansch/uß- Fernsprechzmtes, bet welchem die Wähl- impulse über de Sprechapparate des Teil- nehmers verlaufen; Zus. z. Pat. 226 948. Deutsche Telephouwerke G. m. b. Þ., Berlin. 24. 9. 13

21a. E, 19092. Membran für Mikrophone und Telephone, welche aus einem mittleren, die Angriffsfläche für die Magnetpole bildenden Teil und von diesem nach außen ragenden Tragarmen besteht. Kunt Ecicsson, Salt9jö-Stor- ängen u. Gustaaf Wilhelm Dahlströnr, Stockbolm; LBertr.: D. Siedentopf u. Dipl.-Ing.* W. Fritze, Pat.-Anwälte, Berlin S8W. 61. 15. 4. 13. 2lüa. G. 29796. Tönender Lösch- funkensender für verschiedene Gnergie- und Tonstufen. Gesellschaft für drahtlose Telegravhie m. b, §., Bzrlin. 22. 8.13. 2a. N. 13828, Borrichtung zum selbsttätigen Niedershreiben von Tele- grammen von einem perforierten Wheat- stone-Streifen. T. C. V. Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Viarmecke u. Dipl.-Fng. W. Hildebrandt, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 11. 12.

21a. O. 9125. Abgeshlossene Funken- strecke zur Erzeugung elektrisWer Schwin- gungen; Zus. z. Pat. 254 176. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131d. 9. 5. 14. 2lc. §. 38847. Maschtne zur Ver- seilung von Doppelleitungskabeln, in der die Verdrillung der Doppelleitungen und ihre Verseilung zur Kabelseele in etnem Arbeitsgang ausgeführt wird. Felten & Guilleaume Sarlswerk Act. - Gej., Mülheim a. Nbein. 10. 7. 13.

2e. A. 23500. Anordnung zur Regelung der Phasenverschiebung zwischen dem Hauptstrom- und dem Syannungsfeld eines Ferrariszählers mit dreischenkligem Triebsysitem. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 15. 2. 13.

Ble. N. 38387. Verfahren zum Heraus\uchen fehlerhaft gewordener Kabel- leitunaen auf der Streke aus etnem Bündel mehrerer parallel zueinander laufender Leitungen. Josef Heinrich Neineke, Bochum, Graf Engelberistr. 33. 9 O,

21f. B. 75 799. Aufhängevorrichtung für den Reflektor und die Schußgloke. Böker «& Krüger, G. m. b. H,, Essen a: D, 9, 214.

21f. W. 44 960. Verfahren zur Herstellung von Drähten aus Wolfram o. dgl. The Westinghouse Metal Filameut Lamp Co., Ld,, London ; Bertr. : Dipl.-Ing. Dr. W. Karsten u. Or. C. Wiegand, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. %. 4. 14. Oesterrei 26. 5. 13. 2g. F. 36546. Meßgerät für Nöntgenstrahlen. Dr. Robert Fürstenau, Berlin, Kurfürstenstr. 146. 21. 5. 13, S26. F. 36 171. Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kon- densationsyrodukten der Anthrachinonrethe; Zus. z. Pat. 270 789, Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüuiug, Höchst a M. 18, 3/18

23d. M. 51 830. Verfahren zur fatalytishea Anlagerung von Wasserstoff an höôbere, ungesättigte Fettsäuren und ihre Glyzeride. C. « G. Müllee, Speisefettfabrik, Akt.-Ses., Neukölln. 20. 0,

24e. K. 55669. Verfahren zum Betriebe von Gaserzeugern mit flüssigem

dl Schladenabstih und Einrichtung zur Aus-

füßruna des Verfahrens. Heinri Koppers, FEssen-Ruhr, Moltkestr. 29. 30. 7. 13. 24f. V. 31786. Wanderrost mit auf Trägeryaaren ruhenden und die Träger untergreifenden Rostiftähen. Vetry-Dereux G. m. b. H., Düren (Nhld.). 31. 10. 13. 24g. M. 50 774. Flugaschenkammer mit mehreren hintereinandergeschalteten Scheidern. MWMoaoschinenbau - Anstalt Humboldt, Cöln-Kalk. 13. 3. 13, 25b. H. 59196. Vorrichtung zur

Herstellung gemusterter. SpttzengefleSte ; | 2

H. 59 189. Karl Herbst, NRonsdorferstr. 61. 30. 9. 12.

20a. C. 23 662. Vorrichtung zur Ortsbestimmung für operationstehnts{che Zwecke. Nobert Henry Clarke, Dakfield, Warltingham, Surrey, Engl.; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. (C. Weibe, Or. H. Weil, Frankfurt a. D, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 15, 7. 13. Großbritannien 8. 8. 12.

30b. Sch, 45 104, Werkzeug zum Füllen von Zahnwurzeln. Franz Schön- rock, Berlin, Grellstr. 1. 23. 10, 13. §0b. W., 43 752. Metallträger für äbnehmbare Porzellanprobezähne. Georg Wagner, Burg b. Magdeburg, Schar-

Zus. z. Anm. Barmen, Untere

tauerstr. 15, 24. 11. 13.

Se. L. 41 189, Formkasten-Wende- vorrihtung ; Zuf. z. Pat. 268 725. Dietrich Liesecu, Crefeld, Gtrmes Dyk 27. 12. 1. 14. B§üc. P. 29498. Verfahren zur Heritellung von Schalengußformen für das Gieß:-n metallis{:r Verbindungszierstücke an den Knotenstellen der Stäbe von MetaUbettstellen und dergl. Gerald Albert Whillips, Bicmingham, Engl. ; Vertr. : Hetnrich Neubart, Pat. -Anw., Berlin SW,.6L.- 16. 9. 12,

32a. V. 14988. Borrichtung zum Befördern von Flashen und sonsttgen Gegenständen von der Arbeitsstelle nah etner böher oder tiefer gelegenen Stelle. Bertrievsgesellschaft für automatische Flaschen - Trausportvorrichtungen Bateute Mühlig-Brauer, G. m. b. Ÿ., Teplitz i. Böhmen; Vertr.: Max Löser u. Dipl.-Jug. Otto H. Knoop, Pat.-An- wälte, Dresden. 5. 9. 13.

34f, M. §5 186. In den Fußboden einzulassende Hülse für Teppichnägel. Hugo May, Düsseldorf, Copernikusstr. 59. T Dv: 144

34g. B. T2112. Dedbettträger, bestehend aus einem über einen Kern zu \chiebenden Halteteil. The Berent Com- Pauy, New York; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. B. Oettinger, Pat.-Anw., Berlin SW. 020 19,

5429, K, S6GRUR. Sprungfedermatraße mit federnden Seitenkanten' und verîtell- barem Kopfteil. Heinrih Keüger, Bey- dorf a. d. Sieg: 30. 10,153.

4. H. 64059. Mitt:l3 eines Schlittens an einem Träger verschiebbare und dur ein Erxzenter feststellvare Kopf- stüße für Badewannen, Stüble u. dgl. Otto Hübner, Berlin, Neue Winterfeldt- straße 40. 18: 10,15,

341, H, §4 086. Eierkohvorrichtung mit Signaleinrichtung. Wilhelm Hilgen- Feld, Hamburg, Sp 1ldingst:. 42. 22. 10. 13. 341, M. 528 643. Kochtopfeinlage, insbesondere für Milc{töpfe, zur Ver- bütung des Veberkochzns.

Brake, Westf.- 13, 9. 13. E 35a. A, 24534. Selbsttätiger Shacht- vershluß, bei welchem durch den Förder- Forb ein Oeffnen und Schließen der Schachttüren bewirkt wird. Bruno Geöbel, Leopoldsball, Staßfurt. 1. 9. 13.

§56. M. 53 978. Baukran mit in einem Führungskranz eines starren, dur angelenfte Strebepfeiler gestüßten Gerüstes drehbarer Kransäule. Henri Michelot, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander-Kay, PYat.-Anw., Berlin SW. 48. 17. 10, 13. Frankrei, 18. 12. 12.

2§5c. M. 402854, Motorkupplung bei Gleftro-Flashenzügen. Rheiner Ma- \cchineufabrik Windhoff Act. Ges, Nheine i. W. 24. 3. 14.

36a. M. 49 899, Vorrichtung zum Aufspeihhern der in den abziehenden Rauch- gasen von Hetzöfen enthaltenen Wärme. Hans MWMikorey , Kalckreuthstr. 1, u. Gustav Zeunuert, Elisabethstr. 25, Berlin. 16125 12

36e. K. 55632, Vorrichtung zur Ableitung von Niederschlagwasser und Dampf aus solchen Mittel- und Hochdruck- heizanlagen, welche während des Betriebes das Niederslagwasser dem Dampfkessel zurückgeben. H. Krans, Maschineu- fabrik, Aachen. 26. 7. 13.

36d. M. 50 709. Verfahren zur Erwärmung von Hetzluft mittels Dampf- mascinenabwärme. Maschineubau Akt.- Ges. Balcke, Bochum i. W. 8. 3. 13. 37a. G. 38257. Dedcke aus Eisen- betonplatten auf eisernen Trägern. Hein- ri GoæŒeli, Neurwted a. Nh. 11. 1. 13. 376. K. 57 0S8. Verankerung von Dübelbolzen für Gerüstträger; Zuf. 5. Pat. 273 831. August Klumpp, Mün- chen, Seidlstr. 11. 11, 12. 13.

37b. W. 42 369. ODoppelbinder mit gemeinsamem Obergurt, s{chräg gegenetn- ander geneigten Trägern und rahmen- artigen Stüyfüßen. Dipl.-JIng. Louts t Tad Hannover, Königstr. 53.

. D . 27. M. 51094. Drehhare Luft- {chiffhalle; Zus. z. Anm. M. 59 387. Maschinenfabrik Augsburg - Nüen- berg A. G.. Nürnberg. 4, 4. 13, 39a. V. 69688, Vorrichtung zum Verdampfen von Holzessig und ähnlichen Näuchermitteln zwecks Behandlung von Gummisaft oder geronnenem Nohgummt. Francis Alban Byrne, Birmingham, Enagl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.-Anw,, Berlin SW. 61. - 28. 11. 12.

Priorität aus der Anmeldung in Groß- britannien vom 9. 12. 11 anerkannt. 40b. D. 30 049. Neusilberlegierung. Dürener Metallwerke WUkt.-Ges., Düren, Rhld. 17. 12. 13. 4la. D. 26685, Maschine zum

Pressen von Hüten mit einer einen be

Gustav Malz,

ie Nrn. 144A4., 144 B,, 144C., 1440. und 144 E. ausgegeben.

sonderen einstellbaren Prefßboden tragenden, durch Fußhebvel heb- und senkbaren unteren Preßform mit Preßluftbeutel und einer beim Pressen feststehenden oberen Hut- form. Barbaro Ierez Diaz, Madrid; Vertr.: Dip!.-Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.-Fng. Dr. H. Heimann, Pat.-An- wälte, Berlin SW. 68. 19 3. 12.

42e. M 51005. Meßvorrichturg für Flüssiafeiten; Zus. z. Vat. 263 799. Jonrad Mühr u. m WVönig. Dohnsen b. Halle in Braunschweig. 2. 4. 13. 42g. N. 15 169. Verfahren zur Her- stellung von Tonaufzeihnungen. Albert Neugschwendeer, Lohr a. De. 17. 3. 14. 42g. Sch. 45 9983. Einrichtung zur elekiromagnetischen Einschaltung von Typen durch Schalter. Dr. Julius Schulz, Nürnbera, Weberspl. 5. 15. 1. 14. 42g. W. 44 472. Selbsttätige Bremse für Sprehmaschinen. Joh. Weber- Suter, Frauenfeld, Schweiz; Vertr. : P. Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 11! 2A 2A

42. D. 20555, Torsionsmesser mit Anzeige- und Negistriervorrichtung. Archi- bald Denny u. Frederick Thomas Edge- conmbe, Dumbarton, Großbritt.; Vertr. : E. W. Gas, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 18, 9, 19. y

421, S. 39 780, Verfahren und Ein- rihtung zum Anzeigen von Gasbelt- mengungen in der Lust, insbesondere von Grubengas. Siemens di Halsfe HUkt.- Ges, Siemensstadt b. Berlin. 11. 8. 13. 42m. W, 42 §92, Farbbandsteuerung für Nechenma!hinea. Waudzerer-Werke vorm. Wiuklhofer «& Jaenuicte A.-G., Schönau-Chemniyz. 2. 6 183.

428. D. 30420. Vorrichtung zum Messen und Aufzeinen von Beschleuni- gungskomponenten na beliebiger Richtung. Deutsche Versuchsanstalt für Luft- fahrt E. W., Adlershof b. Berlin. 26.2, 1d

43a. G. 49 §510. Brennzeit-Negistrier- vorrichtung, ‘nsbesondere für Straßen- latecnen, die durch etne Gaßdruckwelle an- gezündet bezw. ausgelösht werden. Gas- messerfabrif Maiuz Elster & Co., Mat). 29, 11. 15:

43a. N. 14 #88. Sperrvorrihtung für den Antrieb elektrisch betriebener Negistrterkassen. The National Cash Negister Company, Dayton, ODhdio, V. St. A. ; Vertr. : Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen, A. Büttneë u. E. Meißner, Pat.-Anwälte, Berlin S. Ol Ol 0. 10

4a, §. 61620. Schnalle mit Keil- verschluß, Erik August Hörlin, Stok- holm; Vertr.: N. Scherpe, Pat.-AUnw., Gharlottenbura. 1. 3. 13.

45h, H. 64.78%, Antriebskupvlung für Sä-, Düngerstreu- u. dgl. Maschinen. Theodor Dey, Noißsh, Kr. Bitterfeld. 24 12, 13,

45b. V. 123781. Wühlradanord- nung an Drillmaschinen; Zus. z, Pat. 261 615 und Anm. V. 12252. August Bengfki, Graudenz. 21. 2. 14.

45c. G. 49870, S(leuderrad mit federnden Sinken für Kartoffelernte- maschinen. Fa, Aug. Gruse, Schneide- mhl, 12.11. 15 :

A5c. W. 44 318. Kartoffelernte- maschine mit einer mit Querleisten be« seßten endlosen Fördervorrihtung und einem hinter dieser angeordneten deng lien Rost zum Zurückhalten und Ab- legen des . Krautes. Martin Weyer, Nedtermünde, Gartenstr. 5. 2. 14.

45e. B. 70 972. Strohbundformer mit an der Strohmulde angelenktem Preß- bügel. Wilhelm Burmaunu, Borth, DebId, De, L

45e. N. 37 118, Strohelevator mit verlängerbarer und beim Transport auf die Dreschmaschine zurücklappbarer Förder- lade. Eloi Rodolaufse, St. Antonin, Frankc.; Vertr.: Pat.-Anwälte Dipl.- Îng. Rudolf Specht, Hamburg, u. L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 10. 1, 13. 45h. B. 74 617. Angelgerät mit selbsttätiger Anhauvorrihtung, Bruno S E i. Oftpr; &usstr. 4. 45h. N. 55949. Heizkörper für Aquarien. Mor Knopfe, Gera-Neuß, Sedanstr. 22. 26. 8. 13. , 45. D. 29 661. Verfahren zur Her- ftellung makroskovischer Dauerpräparate. Max Diebold, Aarau, Schwetz; Vertr. : Dr. G. Lotterhos, Pat.-Anw., Frankfurt d D Q A0 40e

4Gec. U. 4799. Hetlzvorrihtung zum Anwärmen von Verbrennungsgemish oder Berbrennungsluft an erbrennung8- maschinen unter Benußung der Auspufff- gase. Universal Oil Converter Com- pauy, Long Island, V. St. A.; Vertr. :