1914 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen worden: August Frank und

Robert als find aus dem Vorstand

ausge\sMieden. n ihre Stelle find der

Dampfziegeleibesiger Otto Heidrich in

Deuts Neukirch und der Steinsetzmeister

Josef Kroker in Bieskau getreten. Katfscher, den 17. Juni 1914.

Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [20453] Im Genossenschaftsregi?er Nr. 39 ist bei dem „Waren - Einkaufsverein Zalenuze uud Umgegeud, eingetragene Genoffeuschaft mit beschräukter Haft. pflihi““ in Zäïerize am 16. Juni 1914 . folgendes eingetragen worden: Die Ge: nossenschaft ist durch Beschluß der General- v:rsammlung vom 5. Juni 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglteder Anton Tessarz und Hans Janotta in Zalenze sind Liquitatoren. Amtsgeriht Kattowit.

Laupheim. [30431] Kgl. Amtsgeriht Laupheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band IT Blatt 88 wurde beute bei dem DarlehenskafïenvercinDorndorfe. G, m. u. H. in Dorudorf eingetragen :

n der Generalversammlung vom 29, März 1914 wurde an Stelle , des auss{cheidenden Vorstandsmitglieds Xaver Snderle, Bauers in Dorndorf (Stellyer- treter des Vereinsvorsteher3), in den Vor- stand auf die Dauer von 4 Jahren als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge- wählt: Georg Müller, Söldner in Doraudorf.

Den 19. Funt 1914.

Obezamtsrihter Dr. Nauh.

Löwenberg, Schles. [30432]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist houte bei der unter Nr. 33 eingetragenen Elektrizitäts-Verwerturgs-Wenofsen- {chast WWelkersdorf. e. G. m. beschr. Haftpf. zu Welkerëdorf, folgendes ein- getragen: worden :

Durch Beschluß der Genexalversamm- sung vom 6. Juni 1914 if der Gegen- stand des Unternehmens 2 des Statuts) insoweit abgeändert, daß die Abgabe elek- trisher Gnergie nur an die Mitglieder der Genossenschaft erfolgt.

Nach dem Beschluß der Generalversamm- sung vom 6. Juni 1914 haben die Be- fanntmahunigen in Abänderung von § 26 des Statuts im landwirtshaftlißen Ge- nossenschaftsblatt zu Neuwted zu erfolaen.

Löwenberg i. Schbl., den 11. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [30433]

In das hiesize Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingé- trzgenen Elektrizitäts-Genosseuschaft

_Messelsdorf Wenig Rackwitß. e G.

m. beschr. Haftpfl. zu Nieder Kessels- Dorf folgendes etnaekragen worden : Wilhelm Heidrih ist durch Tod aus dem Vorstand ausges{chieden, an feine Stelle ist der Hausbesiger und Gemeinde- vorsteher Gustav Wendrih in den Vor- stand gewählt. Zum Stellvertreter des Borsißenden ist Conrad Hoffmann bestellt. Löwenberg i. Schl., den 15. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.

Eudwigshafen, Rein. [30066] Genosfsenschaftsregistereiuntrag. WWaldseer Spar- und Darlehens- Fofsenvercin eingetragene Genofseu- schast mit unbeschräufter Haftpflicht in Waldsee. In der Generalver])amm- Tung vom 5. Juni 1914 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorsktands- mitglieds Alois Eckrich 1. der Landwirt Michael Megenauer 2. in Waldsee zum Vorstandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 17. Juni 1914. Kal. Amtsgericht.

Müceln, Bz. Leipzig. [30436]

Auf Blatt 7 sowie auf Blatt 9 des Hiesigen Genossenschaftsregisters (Vezugs- und Absatgenossenschaft Mügeln, Wez. Leipzig, eingetragene Genofsen- schast mit beschr. Sasftpssicht, bez. Kartoffelflokenfabrik, eingetragene Genosseuschaft mit beschr. Haftpflicht) ist am 19. Juni 1914 eingetragen worden: Siß der Genossenschaft ist nit mehr Mügeln, sondern Grauschwis bei Hügeln.

Königliches Amtsgeridt Mügeln.

München. [30071]

Darlehenskasseuverein Grasbrunn eingetragene Genossenschaft mit uu- beschräukter Hastpflicht. Siß Gras- brunn. Die Generalversammlung vom 16. Juni 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein- geretchbten Protofolls bes{losjen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und. Dar- leßen8geschäfts, der An- und Verkauf land- wirtschaftliher Erzeugnisse und Waren, die Beschaffung und Berleihung landwirt- \chaftliher Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Bekanntmachungen der Genossenshaft werden unter der Firma von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeihnet und in der Verbandskundgabe in München. veröffentliht. Die Zeichnung des Vorstands für die Genofsenschaft ge- ficht in der Wetse, daß mindestens drei Borstandsmitg)?teder zur Firma ihre Namensunter\ch{riften hinzufügen.

2) Darlehenskassenverein Ober- amumergau eiugetragene Genofsén- schaft mit unbeschräukter Daftpflicht. Sig Oberammergau. Wilhelm Nugy und Jakob Nuy aus dem Vorstand aus- geschieden. Neubestelltes Vorstande mitglied: Andreas Mayr, Hotelbesißer in Ober- aumergau.

Münchea, den 20. J'ni 1914.

K. Amtsgericht.

Nidâa. [30437]

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Moikereigenossenschaft cinge- tragene Genossenschaft mit unbe- schräukter Saftpflicht zu Echzell ein- getragen: Die Genossenschaft hat |ch in eine folWe mit besWränkier Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkercigenosseuschaft ciugetrageue Genossenschaft mit besch: äufter Haft- pflicht zu Echzell, Die Haftsumme ist auf 200 J, das Geschäftsguthaben auf 200 46 und die hödhste Zahl der Geschäfts- anteile auf 1 festgeseßt.

Nidda, den 19. Juni 1914.

Großh. Hess. Amtsgericht

Offenbach, Main. [30439] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter- zeichneten Gerihts wurde heute bei dem Laudwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H, in Seusenftamm fol- gendes eingetragen :

In der Generalversammlung vom 18. März 1914 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausaeschiedenen Mitalteder Fohann Peter Amorschläger, Ludwig Grundel und Andreas Staab, alle in Oeu)enstamm, folgende Personen als Vor- standsmitglieder neu gewählt: 1) Franz Martin Graf, 2) Adam Amorshläger, 3) Georg Baum IIl., alle in Heusen- stamm.

Offenbach, den 20. Junt 1914.

Großh. Amtsgericht Offenbach.

Ottmachau. [30440]

Bei dem unter Nr. 16' des Genossen- schaftsregisters eingetragenen Seiners8- dorfer Spar- und Darlehuskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit uunbes{chräukter DSasftpflicht in Heinersdvorf O. S. ist heute eingetragen worden, daß der Bauergutöbesitzer Josef Berg in Heinersdorf O. S. aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle “er Wirtschartebesizer Anton Klein in Heinersdorf gewäblt worden ist.

Amtsger:ht Ottmachau, den 4. Zuni 1914.

Ottmachau. [30441]

In unser Genossenschaftsregister 11 heute bei Nr. 13, der Spar- und Darlehns8- fasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kamnig, eingetragen worden, daß der Schmiede- meister August Ihmann zu Kamnig aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Nestbauer Josef Ziegler zu Kamnig in den Borstand gewählt roorden ijt.

Amtsgeriht Ottmachau, den 9. Juni 1914.

Ottweiler, Bz. Tajer. [30442]

Im hies. Genossenschaftsregister, betreffend den Konsumverein des Königlichen Steinkohlenbergwerks Nedeu, einge- tragene Genoffenschaft mit b«shräuk- ter Haftpflicht in Neden, ift eingeiragen :

Schichtmeister Ermert ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schichtmeister Fuiedrih Steinberg in Neden gewählt worden.

Ottweiler, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [30443] Im hiesigen Genossenschaftsregister, be- treffend die Molkereigeuossenschaft, eiagetrageue Genossentchaft mit un- beschräniter Paftpflicht in Hüttig- Raßweiler, ift eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge- nossenschafts8vermögens ist die Vollmacht der L‘quidatoren erloschen.

Oitweilerx, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgezicht.

Passau. [30077]

[l Vom Borstande des Darleheus- fassenvereins Pleinting, e. G. m. u. H. in Pleivtiug ist ausge\chieden Josef Shavenfroh; hierfür wurde bis zur nächsten Generalversamm!ung das Auf- sictsratsmitolied Josef Berger, Ockonom in Dexlarn, als steUvectretendes Vorstands- mitglied gewählt.

11. In der Gen.-Versammluna vom 5 Juni 1914 der Passauer Haud- werkerfkrebitgevosscuschaft, e. G. m. b. H. in Paffau wurde die Firma in: „GSewerbebanf, eingetragene Ge- nofe»nschaft mit beschränfter DHaft- pflicht“ mit dem Sitße in Passau ge- ändert und ein neues Statut angenommen. Hiernach ist Gezenstand des Unternehmens der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beshaffung der tin Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme beträgt 400 6 für jeden Geschäftäanteil; die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Die Zeichnung für die Genossen- schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen ; zwei Vorstandsmitglieder können rehts- verbindlih für die Genossenschaft zeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlihung in den in Passau erscheinenden Tagesblättern | „Donau-Zeitung“ und ,Passauer-Zeitung“.

Paffau, den 18. Junt 1914,

K. Amtsgericht, Registergericht.

FPatschKk au. [30444]

In unfer Genossenscha\tsregister wurde bet Nummer der Genossenschaft 4, Alt Patschkauer Spar- uud Darlehns- fafseuverein, eingetreogene Genosseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt Patschkau, heute eingetragén, daß an Stelle des Albert Yxmann der Emanuel

Schneider in Alt Patschkau, und an Stelle

des Bernhard Axmann der Paul S{ubert in Alt Patschkau in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Patschkau, den 20. Juni 1914.

Quealinburg. [30447] Bet der ländiichen Spar- und Dar- lehnskasse Ditfurt eingetragene Ge- nofseuschaft mit beschräuklter Haft- pflicht ist heute eingetragen: Der Land- wirt Hermann Graßhoff ist aus dem Vor- stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Louis Kramm gewählt. Quedlinvurg, den 17. Juni 1914. Königliches Anitsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [30448]

GSenofienschaftsregister 5: Schwessiaer Spar- und Darlehnsfkassenverein e. G. m. u. H. in Nit Schwessiu. Der Rittergutsbesißer Willy Ramin is als Stellvertreter des Bereinsvorstehers aus dem Borstande ausgeshicden und an seiner Stelle der Adminijtrator Karl Geßler tn Netnfeld " gewählt. Rummelsburg .i. Pom:., den 15. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern, Ez. Cassel. [30449] In unser Genossenschaftsregiiter ist heute bet dem unter Nr. 5 eingetragenen Sannerz-Weiperzer Darlehnskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Saunerz folgendes etngetragen worden : _An Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitgliedes Arbeiter Kaspar Schad in Weip rz ist der Landwirt Jakob Müller in Weiperz in den Vorstand gewählt. Schlüchtern, den 19. Junt 1914. Köntalihes Amtsgericht.

Schwetz, Weickhsel. [30178] In unser Genossenschaftsregister ist bet der Spolica zZziemsKa, E, G. m. b. H. zu Schweg eingeiragen: Dur Be- {lus der Generalversammlung vom 3. Junt 1914 ist der “§8 42 des Stätuts vom 7. März 1911 dahin geändert worden, daß für die von der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen an Stelle des Blattes Klosy in Thorn die in Schweß herausgegebene Gazeta Swiecka geseßt wird. Amtsgericht Schwetz, 12 Juni 1914.

Strassburg, Els. [20450]

In das Genossenschaftsrezister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band Il wurde heute eingetragen:

Nr. 75 bet der Gewerbebank, eirge- trageve Genossenschaft mit beschränk?- ter Haftpflicht in Bischweiler: Durch Beschluß des Aufsichtsrats voin 10. Juni 1914 wurde an Stelle des Vorslands- mitgliets Louis Pulfermüller der Buch- druckerelbesizer Louis Schneider in Bisch- weiler in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Straßburg, den 16. Juni 1914,

K. Amtsgericht.

Straubing.Befkanutmachung.[30081] Genossenschaftsregister.

1) „Spar- und Darlehenskassen- verein Peciukofen, cingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschGräukter Haft- pfliht““. Sitz: Jellenkofen. Jn der Generalversammlung vom 6. Juni 1914 wUrde die Abänderung des Statuts dahtn beshlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig" im „Der Genossen- schafter in MNegensburg*“ veröffentlicht werden.

2) „Spar- und Darleheuskafsseu- verein Rain bei Straubing, einge- tragene Gevossenschaft mit unbe- {räukter Haftpflicht“. Siß: Raiu. In der Generalversammlung vom 27. März 1914 wurde die Akänte ung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekannt- machungen der Genossenschaft künftig im „Der Genossenschafter“ in Negensbur, veröffentliht werden.

Straubing, den 20. Junk 1914.

K. Ämtögeriht Negistergericht. Treptow, Rega. [30082] Bekanntmachung.

In unser Genofsenschaf1sregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genofsen- shoft Molkereigeuosseushaft Wach- holzhagen, eingetrageue Genosseu- schaft mit beschräufter Haftpflicht, mit dem Siße zu Mittelhagen einge- tragen, daß Otto Haak aus dem Vor- ftand au8geschieden und an seine Stelle

Emil Bolkmann getreten ist.

Treptow (Rega), den 17. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dèr unter Nr. 15 eirgetragenen Ge- nossens(aft Lävdliche Spar- und Dar- lehuskafse Gumtow, eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Hast- pflicht, mit dem Siße zu Gumtow ein- getragen, daß Ferdinand Brößmann aus dem Bo: stand ausgeschieden und an seine

Stelle August Schlenter getreten ist.

Treptow (Rega), den 17. Junt 1914,

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. [30084] Wekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der uvter Nr. 28 eingetragenen Ge- nossenshaft Läudliche Spar- uud Dar- lehnskasse Hoff, eivgetragene Ge- nossenschaft mit bescyrünkter Hasft- pflicht, mit dem Sitze zu Rewahl etn- getragen, daß Grnst Will aus dem Vorstand auégeschieden und an seine Stelle Albert Stuübs getreten {.

Treptow a. N., den 17. Juni 1914,

[30083]

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. [30085] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ge- nossenschaft Molkerei Arusberg, ein- getrageue Genossenschaft mit be- schrär.kter Haftpflicht, mit dem nt zu Arnsberg eingetragen, daß Willi Plath aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Emil Guhlke ge- treten ift.

Trepiow a. R., den 17. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waidsee, Württ. [30087] Kgl. Württ. Amtsgericht Waidsee.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) Bet dem Darlehenskafsenverein Steinhausen e. G. m. u. §©.: In der Generalversammlung vom 10. Mai 1914 wurden dte seithectgen Vorstandsmitglieder Nikolaus Huchler, Bauer in Steinhausen, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, und Valentin Maurer, Bauer tin Schienenhof, wiedergewählt und Iosef Ackermann, Schmiedmeister in Steinhausen, als Vor- standsm!tglied neugewählt.

2) Bei dem Darlehenskafsenverein Oberesseuvorf e. G. m. u. H.: In der Generalbersammlung vom 22. März 1914 wurde an Stelle des infolge Weg- zugs ausgeshiedenen Vorstandsmitglieds Nitfolaus Dobler, Gutsbesißer in Geigers, Gemeinde Oberefsendorf, Josef Anton Heine, Gutsbesißer tn Boppers, Gemeinde Oberessendorf, zum Vorstandsmitglied ge- wählt.

Den 19. Juni 1914.

Amtsrichter Bülow.

Wittst(ock, Dosse. [30179]

Bei der tin unferem Genofsenschafts- register unter Nr; 6 eingetragenen Ge- nossenschaft: Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Königsberg ist heute folgendes cingetragen worden:

Der Bauergutsbesißer Karl Telshow in Königsberg ift aus dem Borstande aus- geschieden.

Wittstock (Dose), den 16. Juni 1914.

Königliches Amtsgertcht.

Wongrowitz. [30180]

In das Genofsenschaftsregister ist beute ket der Genossenschaft „Deutscher Spar- uud Darlehne kassen - Vercin Hohen- walden, eingetrageve Genossenschaft mit unveshräakter Haftpflicht Hoheu- walden““ (Nr. 18 des Registers) einge- tragen worden, daß der Ansiedler Albert Nichter in Hohenwalden aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der An- siedler Adolf Speitel in Hohenwalden in den Vorstand gewählt ist.

Wougrowit, den 18. Iunt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [20091]

Darlehenskafsenverein Weyersfeld, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht. Dur General. versammlungöbes{chluß vom 3. Mai 1914 wurde an Stelle des durch Tod aus geschtedenen Borstandsmitalieds Sebastian Vogt der Bauer Georg Gregor Felia tn Weytcrsfeld als Vorsteherstellvertreter in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 15. Funt 1914.

K. Amtsgericht, 9ieg -Amt.

Würzburg. 30092]

Darlehenskafsenverein Laudeubach, eingetragene Genossenschaft mit unbe- \chräunkter Haftpflicht. Durch General- versammlungsbes{chluß vom 17. Mai 1914 wurde an Stelle des bitherigen Vereins- statuts das neue Normalstatut des Baye- rischen Landeéver bandes in München Unterfränkishen Kieisverbandes ange- nommen.

Gegenstand des Unternebmens ist nun- m°-hr der Betrieb eines Spar- und Dar- lehensge\häfts zu dem Zwecke, den Ber- einemitgliebern :4

1) Die zu ihrem Geschäfts- und Wirt- {haftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be- schaffen,

2) die Anlage threr Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaft- lichen Erzeugnisse und den Bezug von threr Natur nah aus\{ließlich für den land- wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- stände des landwirtschaftlihen Betriebes zu beschaffen und zur Benütßzung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von dret Vorstandsmitgliedern unterzelchnet und in der „Verbandokuünd- gabe“ in München veröffentlicht.

Nechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Borstandéemitglieder zu der Firma des Vereins thre Namensunterschrift setzen.

Durch Generalversammlungsbes{luß vom 17. Mat 1914 ist der bisherige Beisißer Valtin Gütling aus dem Vor- stande ausgeschieden.

Würzburg, den 16. Juni 1914.

K. Amtagericht, Negtsteramt.

Zabern. [30093] Genosseuschaftsregifter Zabern. In das Genossenschaftsregtfer Band 11 Nr. 10 wurde heute bei dem „Ottrotter Sparx- und Darlehnskafsen - Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ in Otitrott etngetragen : „Karl Groß, Unternehmer in Ottirott, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 10. Mai 1914

vorstehers und den Zimmertitiann Viktor

Eßlinger in Ottrott zum Vorstandsmit-

gliede gewählt.“

Zabern, den 15. Junt 1914. Kaiserliches Amtsgericgzt.

Zabern. [30094] Geuofseuschaftêregister Zaberu. In das Genossenschaftsregister Band T1 Nr. 22 wurde heute bei der „Landwirt- schaftskafse Spar- und Darlehuskafse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Hastpflich1“ in Wein- burg eingetragen : Georg Geyer, Landwirt in Weinburg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 7. Juni 1914 hat den Landwirt Daniel Bergdolt in Weinburg zum Vorstandsmitaliede gewählt. Zabern, den 16. Juni 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse.

Barmen. Sonfurscröffnung. [30223] Veber das Vermögen des Kaufmanns Otto Arudt in Barmen ist am 20. Junk 1914, Vormittags 9 Uhr, das RKonkurs- verfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechtsanwalt Dr. Müller in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver- fammlung am 23, Juli 1914, Vor- mittags L Uher. und allgemetner Prü- fungstermin am 19. August 1914, Vormittags U Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 15.

Barmen, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1b.

Berlin. [30201] Ueber das Vermögen der Bau- und Parzelliexrungsgesellscha\|t eingoetra- gene Genosseuscbaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Kochstr. 3, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (‘Aktenz. 81. N. 86. 1914.) Vewalter: Kaufmann Fisdber in Berlin SW. 29, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1914, Vormitiags UL Uher. Prü- fungßstermin am 31. Juli 1914, Vor- mitiags UL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrihstraße 13/14, 111. Stock«- werk, Zimmer 102/104. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1914. Berlin, den 19. Junt 1914. Der Gerichts\hreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.

Wocholt. Ronfurêverfahrenu. [30214] Ueber das Vermögen des Kaufmauus Leo Cremer in Aunholt ist heute, am 20. Juni 1914, Vermittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Hebberling zu Bocholt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 20. Juli 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be\chlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerauéshusses und eintretendenfalls, über die in § 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf den #10, Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LO. August 1914, Vor- mittag8 A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericbte Termin anberaumt. Allen Pcr- |onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etrvas P ab sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für wele fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Juli 1914 Anzeige zu maten. Königliches Amtsgericht in Bocholt.

Breslau. [30216]

Ueber das Vermögen der Frau Bertha Fuchs, geb, Steinauer, Jnhaberin der Firma Joseph Fuchs, in Breslau, Antonienjtr. Nr. 1, ist am 20. Juni 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig hier, Schweidniter- straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis eins{chlteßlich den 10. August 1914. Erste Gläubigerver- sammlung am UL. Juli 1914, Vor- mittags LO Uhr, und Prüfungstermin am 29. August 1914, Vormittags 10 Uhx, vor dem Amtsgericht hiec, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 10. August 1914 einschließlich.

Breslau, den 20. Junt 1914.

Amtsgericht.

Cassel. Konfkurs8verfabren. [30220]

Ueber das Vermögen der Vereinigten Speise-Eis. Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Cassel, Hardenbergstraße 4, ist heute, am 20. Juni 1914, Nachmittags 123 Uhr,

das Konkuróverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigevfliht bis zum 20. Juli 1914. Erste Gläubiger- versammlung am 17, Juli 1934, Vormittags A0! Ukr, und Prüfungs- termin am 30, Juli 19414, Vor- mittaas V0 Uhr. 13 N. 265/14.

Der Gerichts\{retiber des Königl. Amts3-

hat das Vorstandsmitzlied Josef Henny in Oitrott zum Stellvertreter des Vereins«

gerihts, Abteilung 13, zu Cassel.

_ Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Juni 1914.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmad ü [ 1 jenofsenshafts-, Zeihen- und Muste h , machungen aus den Handels-, Güterrechts-, Veretns-, Genofensda t8-, Zeichen- : gi e Î Patente, Gebrauchöntuster, Konkurse sowie die Tartf und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, idi mis in e besonderen Bien vate tem B E ntg

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich. (:. 146)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann 1 én ; “f gu ann dur alle Postanstalten, în Berlin Das Zentral - Handelsregister je Mei Solin, Bilbeleustacße 39 Ry Vie Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 48, | Bezug 8spreis beträat L O A far bas Me leit i der MEEE E N a l z : en Anzeigenprets für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile §0 K.

Qonku c 4 : : [30195] | Sterkrade-Buschhausen ist am 20. Juni aus usses sowie allgemeiner Prüfungs- | teilun u berüdsi@tigenden Forderungen

dia _) s S ek Konkursverfahren, 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs, | termin aim x8, Juli 1014, E der oar hs auf g 1. Juli Uéhés das Vermögen der Anb OI Asracl e pa e Kaufmanns veraren eröffnet worden. Berwalter ist | mittags 87 Uhr. 1914, Vormittags 1X0! Uhr, vor eines Schuitt- und Urzwaren- teh beute, am 20. Zuni 1914, Nadmittans er Nechis8anwalt Dr. Münchhausen in Gerichtsschreiberei t des K. Amtsgerichts. |dem Köntglichen Amtsgertchte Berlin-

- : Ee, an Oberhausen. Offener Arrest mit Anzeige- S ant i Berli c ges e ite Auna led. Kecke | 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren | frist bis zum 29. Zult 1914. Ablauf ber e O L [30222] iron Va T ae G Die Seba f g n E f resden, Pirnaische- nel, und der Nechtsanwalt Justizrat | Anmeldefrist an demselben Tage. Erfte fabeifa das Vermögen des Schuh- | Lz Verwalters sind auf 279,90 46, seine 1914 Vormitiags Ua n 20: Junt | Schather hier wird zum Konkursverwalter | Gläubigerversammlung am A7. Juli fels iet, arl Straube in Weiseu- | ren Auslagen auf 279 93 4 feflaelest, ade bia ae i 2 Uhr, das RKon- E, Konkursforderungen sind bis zum | 1914, Vormittags 1A Uhr, und all- L ss E Vormittags 113 Uhr, von Berlin, den 19. Junt 1914. bus det l E er snet. Konkursterwalter : E i 1914 bei dem Gericht anzumelden. | gemeiner Prüfungstermin am 14. August l öntglichen Amtsgericht „in Weißen- H inte, Aktuar, Gerichts\{reiber ch0 a q “s wald Reichel in Dresden, Su te Gläubigerversammlung am 17, Juli | 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger | !€ t das Konkursverfahren eröffnet. Ver- des Königlichen Amtsgerichts.

10 Bui 1914 WdL mm Prisuros,| meiner Prifenttertts c 24. Be | Dees B 2 20, Juni 1914, (Lee, F 1 Uanute’ fe QULE | mort. Ke

- ZU : - üfungs- t gstermin am 24, Ju erhausen Rl., den 20. Funi 1914. | Het d : |Werzin. Ronfurêverfahren. [30561 N "as Fuli 1914, Vormittags | 1914, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. forderungen bis zum 10. Juli 1914. Erste| Fn dem Sri iEE pee L ¿L r, ener Arrest mit Anzeige- | Unterzeichneten Gert&ßte, Zimmer Nr. 3. Gläubigerversammlung undPrüfungstermin Vermögen der Baugenofseushaft am pflicht bis zum 10. Juli 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum | OsterwieccK, Harz. [30480] am 18. Juli 1914, Vormittags | Tegeler Forst e. G. m. b. H. in Königliches Amtsgericht Dreêdeun. Abt. 11. 11. Juli 1914. __ Konkursverfahren. 1x Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- Heiligensee a. H., Am Bahnhof Schulzen- Dre [30236] Kempen i. P., den 20. Juni 1914. Uebér das Vermögen des Kaufmanns | pflicht bis 10. Juli 1914. dorf, fi zur Erklärung übec die Vorschuß-

Ueber den Natlaß d E Der Gerichis\hreihßer Gottfried Arwe zu Ofterwieck (Jn-| Weißenfels, den 20. Juni 1914. berehnung Termin auf den L. Juli verliere O au Et 08 des Königlichen Amtsgerichts. haber der Firma Gottfried Arwe zu Der Gerichtsschreiber 1914 ‘Bociltaas 10! Ußr, vor Nichard Paul Bn l anle Le (30233 Osterwieck) wird heute, am 20. Junt 1914, des Königlichen Amtsgecichts. 5. dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Wed- Leisnigerstr. 46, wird heute, am 22. Junî leber das Vermögen des Kaufmanns R aides / ah sti ae LE Wiedenbrück, [30218] Di in R 20, Brunnenplag, hren Gerd. MoituMninlle: iet Gans u Küchenentec 1a |SBte fu Denis mi Iun None | Wefer dio “Netten des gu | Bec hen a Vizelokalrihter Krumhaar in Dresden, | in Leipzig-Neustadt, Gifenbahnstr. 23, | find bis in L A Ie E aatedenbrüct verstorbenen Buchbiuders s - Ee Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 14, Juli | wird heute, am 20. Junt 1914, Nach- Ver Wilhelm Mense ift heute, 5 Uhr Nach- des Köntglichen Amtsgerichts.

h : Geriht anzumelden. Es wtrd zur Be- | 1; i; 3 1914. Wahl- und rüfungstermin: | mittags 2 Übr, das Konkurs orz len Á zur &é- | mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs- Oft SUL L914, Vormittags N OUhe: ee Verwalt: Nebitaganiett Le Arie ate Mas i Bul ae a O N D Hupperz zu Das Sonfurdu iat R E ener «rrest mit Anzeigepflicht bis zum | in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 11. Zuli | 9erwalters forte üb Tung eines | ige gig a alener Arrest mit Anzelge- } uöger: bor ; e 14. Zuli 1914. 1914, Wahl. uy. Prüfungstermin am | Giknktgee jowie Wer die Bestellung eines | yfliht bis zum 20. Juli 1914. Anmelde, | Vögen derFirma Kaufhaus Max Meyer Ansglifes Amisgeriht Dresden. Abt. 11. | 23. Iul) X91, Vormittags 16 Uhr. | iber tein "1 pro ersen? | uft bis gum 20, Jali 1914, Crsto Glâu- | Frhaberin Martha Meyer in Berlin, iva 5 f G x c J L j 5 7 itl s r n , 4 r j Eisenach. [30224] En T mit Anzeigefrist bis zum | bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juli n S. Kuni 1, Po dem Vergleichstermine vom 3. April 1914 Konkursverfahren. 7a N 13/14. |" Fönigliches Amtsgerißt Leipzi Prüfung dee mittags LL Ube, und zur (10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, | enommene Zwangsvergleich durch rechts- Ueber das Vermögen der Frau Emma Abt. I A1 be a 19 T , [Prüfung der angemeldeten Forderungen Zimmer Nr. 1. ' | kräftigen Beschluß vow 3. April 1914 Michalski, geb. Nöttig, in Eisenach, C ———— (auf en 30. Juli 1914, Vor- |“ Wiedenbrück, den 19. Juni 1914, | bestätigt it, hierdurch aufgehoben. Für Inhaberin der Schauktvirtschaft zum | Neustadt, Orta. [30206] | Mittags LL Uhr, vor dem unterzeineten Der Gerichtsschreiber : des Gläubigerausshußmitglied Max Sem- „Westautomat““, ist heute, am 19, Juni | Ueber das Vermögen der Firma Do; | Serichte Termin anberaumt, Allen Per- des Königlichen Amtsgerichts genann sind 10 # für Auslagen ‘und 1914, Nahmittags 54 Uhr, das Konkurs-| musto-Werke Auft uud Lifsat G. m, | {2Mnen, welhe eine zur Konkurömafse ge-| in. n Oas i Vergütung festgesegt. berfahren eröffnet worden. Verwalter : | b. H. in Oppurg i. Thür. ist heute, | Lörige Sahe in Besiß haben oder zur | Ziegenhain, Bz. Cassel. [29771]| Berlin N. 20, Gerichtsvollzieher a. D. Gustav Ganß in | Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren | Fnkurmafse etroas schuldig sind, wird | Ueber das Vermögen des Schuh- | 19. Juni 1914. Eisena. Offener Arrest mit Anzeigefrist | dur das Großh. Amtsgericht hier eröffnet | WUfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner | warenhändlers Manfred Plaut in | Königliches Amtsgericht Berlin - Wedding. bis 10. Juli 1914. Anmeldefrist bis | worden. Zum Konkursverwalter ift der | W verabfolgen oder zu leisten, auch die &rielendorf ist am 18 Juni 1914, Abteilung 22. 10. Juli 1914, Erste Gläubigerversamm- | Rehtsanwalt Dr. Brehme in Gera er- | Lerpfichtung auferlegt, von dem Besige | Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ii f 9 lung am 18. Juli 1914. Prüfungs: | nannt worden. Ronkuctsotberaacen find der Sache und von den Forderungen, für | Konkursverwalter: Rechtsanwalt Boette | Verlän. Koukursverfahren. [30203] termin den 1. August 2914. bis zum 3. August 1914 beim Konkursgericht welche fie aus der Saße abgesonderte zu Ziegenhain, Bez. Cassel. Offener | In dem Konkursverfahren über das Ver- Eisenach, den 22. Zunt 1914. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung | Sefriedigung in Anspruch nehmen, dem | Arrest mit Anzetge- und Anmeldefrist his | 1nögen des Kaufmanns Friedri : Der Gerichtsschreiber und Beschlußfassung nah § 132 K.-O, | Konkursverwalter bis zum 21. Juli 1914 | um 30. Juli 1914 einschließlich. Erste | Schmitt, früheren Juhabers der des Großberzóal, S. Ametogericbts. VIT. Dienstag ib 14. Juli 1014 Be Anzetge zu machen, Gläubigerverfammlung Moutaq, deu „Kammersäle Konzect- 1nd Gesell- mon | Ae a, mittags 92 Uhr Prüfungstermin Diens- E O D DR bes ALMgn@en i b Prüf eem RaAA E overttert N e ist inf t: A N ohenwestedt, Holsteim. [30207] u 25. August 4 Nau mlögeric)is in Osterwieck a. H. nd &rUlsungstermin: Donnerstag, den aße ir. 1-4, njoige eines Veber den Nachlaß des am 5. 1V. 1914 tag, den 25. August 1914, Vor E R O H von dem Gemeinschuldner gemahten Vor- Ar au einem Zwangsvergleiche Ver-

12. Nugust 1914, Vormittags \ mittags L0 Uhr. Offener Arrest mit 937 6 : 9 verstorbenen, zuleßt in Hohenwestedt | Anzeigepflicht bis 3. August 1914. O “Der Ge ijts\chreib ónigli lehstermin auf den 9. wohnhaft gewesenen Tierarztes Gustav | Neustadt an der Orla, den 20. Juni Time olGreider des Aöniglien | MEL auf den 9. Juli 1914, Ma hu it heute : Bm. 111 lhr der Ron: N Amtsgerichts Ziegeuhainu i. H. Ami Sala Cru O urs eröffnet. Konkursverwoalter: Gastwirt Der Gerichtsschreiber Zwickau, Sachsem. [30225] 99/31. Bimnee Nr E! LA E R L e des Großherzogl. S. Amtsgerichts. m E N ifi Na anne nbecoumt. Der Verileichsvors 6g Ju 2. „G T tee ax Camnuitzer, allei S ie Erklä äubigeraus\c Gläubigerversammlung den 13. Yuli | Vordhausen. [30211] eines Schubwarenges{ähs. e e find “auf ler Seibt S Guse 1914, Vin. 117 Uhr. Allgemeiner Ueber den Nalaß des am 4. Oktober Firma Gebxüder Camniter, in Zwickau kursgertts zur Et L ag 2 E Prüfungstermin den2.September 1914, | 1913 verstorbenen Gastwirts Luis wird Heute, am 20. Juni 1914, Na@- eee eleat ¡ur Einficht der Beteiligten Vur. 11 Uhr. Offener Arrest mit Ie R n u; Pf ee ne n mittags 2 Ubr, das Konkursverfahren er- Berit ‘den. 19 unt 1914 C j 2E 2 L, L tei. älter. lu s * Dar ; T1 Konkizaversabren eine Ueioattee: analt Sie Ma S E De Seri LiosGreider ves Königlidhen Amts.

E La R 22. August 1914. ohenwesftedt, den 20. Juni 1914. s : L ; g {anwalt Justizrat Kästner hier. Anmelde- i M e T d jun. 2 “R Prüfungstermin am 283. Juli 1914, frist bis Jum 31. Juli 1914. Wabltermin gerihts Berlin - Tempelhof. Abteilung 9. ausen. Anzmeldefrist bis zum 22. Juli Bochum. Konfurêverfahren. [30208]

F \ 9 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Vormittags Lk} Uhr, an hiesiger Ge- am 13. Juli L954, Mittags 12 Uhr 1914 einschließli. Erste Gläubiger- In dem Konkursverfahren über das Ver-

E N des G Ls Me d 9 c { Prüfungstermin am 24. August 1914 eber das Vermögen des Gastwirts es : olingen, den 20. Junt 1914, : D ins D Audreas Nübsam in Kirhhasel ist nee E t ube. E E, öniglihes Amtsgericht. Aas EL Uhr. Offener Arrest | mögen der Ehefrau Max Pinthus, heute, Nahmittags 14 Uhr, das Konkurs- Prüf Z gte ; _ e G A vi P m Ae gepflicht bis zum 10. Juli 1914. | alleinigen Inhaberin der Firma Else verfahren eröffnet. Verwalter: Frucht-| Hormitt 25 11 16 4 % 1 unter, | ndal. : [30210] duigliches Amtsgericht Zwickau. | Pinthus, în Vochum is an Stelle des händler Ignaz Dehler in KirGbasel, ao L Be R i untker- | Ueber das Vermögen des Kaufmauns bisherigen Verwalters, des Kaufmanns Offener Ärrest mit Anzeiaepflicht bis ¡um R dúa féèu e 16.3 i 1914 Karl Streich junior in Steudal ist M. Krüsmann in Bochum, der YNecht3- 14. Juli 1914. Anmeldefrist bis zum wo al N js ibt "Abt a durch Beschluß des Königlichen Amts- anwalt Muckenheim in Bohum zum Kon- 14, Juli 1914. Erste Gläubigerversamm- nigl. Amtlögerict, Abt. 2. gerichts zu Stendal vom 20. Juni 1914 kursverwalter ernannt. Zar Abnabme lung und Prüfungstermin am 21. Juli! VNorähaguscn. [30217] das Konkursverfahren eröffnet worden. der Schlußrechnung des bisherigen Ver- 1914, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Gastwirtê Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in walters ist eine Gläubigerversammlung Hünfeld, den 22. Junt 1914. Vaul Bo in Rüzleben wird heute, am Stendal. Anmeldefrist bis zum 20. Juli auf den 9. Juli 1914, Vorm. VeriHtssretberei èvigl. Amtögerich. | 20. Junt, 1914, Vormittags 11 “Ubr |24 ‘e Lp L geeversaunlung a gridte Liericiont, Wia gm T 9 21 L R , ] r. elbst, Wilhelmeéplatz, Z; Karlsruhe, Baden. [30389] T a S Dr. | Prüfungstermin am 7. August 1914, Nr. 46, bestimmt. Pad Gm Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stern in Nordhausen. Anmeldefrist bis Vornmittags 10 Uhr. Offener Arrest Vochum, den 19. Juni 1914. ermann Sugo Laue in Karlsruhe, | 3" ugust 1914 eins{lleßlich. Erste | Vit_Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1914. Sczvgiol, Amtsgerichtsassistent, Gläubigerversammlung am 29. Juni Stendal, den 20. Junt 1914, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

Fie 95, Le U a L G N ma Hugo Laue, Karlsruhe, Zäh- j : / er’ Geri retber 1E 50, „wurde heute, am 2. Junt | comeiner Prüfungstermin am 20; Augu| des Königlichen Amtsgerichts, Ronn. Konkursverfahren, [30219] , achmittags 4 , das Konkurs- | 2 Gy Z E S as Konkursverfahren über den Nacß- verfahren U A Sonkuraverivalter Ee E A Uhr, “hs dem | Stollberg, Erzgeb. 30230] laß des am 29. März 1912 zu Bana, Kaufmann Moriß Seiferheld in Karlsruhe. ere ee en T d; 5% e ois Ueber das Vermögen des Barbier- fetnem Wohnsige, verstorbenen Zahnarztes Anmeldefrist bis zum 10. September 1914. §5 E ia idt. Abt 5 geshäftsinhabers Friedrich Albin Sugo Meyer wird nah erfolgter Ab- Erste Gläubigerversammlung: Freitag, ge Se OE t Flemig in Oelsuis i. E. wird heute, haltung des Se&hlußtermins hierdurh auf- FKonkturéeröffaung. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- Vouu, den 20. Junk 1914.

den 17. Juli 1914, Vormittags Ueber bas Vermögen ber Ebefemu [ LAwalte: Herr Rechtsanwalt Singer Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

funucatE g Stod, Zimmer g. Frli- gStermin: Freitag deu 25. Sep- « : tember L914, Vorm. 41 Uhr, vor| Bernhard Wintjes, Jnhaberin eines | hter: Anmeldefrist bis zum 13. Juli 9 A en Sroßh. Amtsgeriht Karlöruhe, | Putgeschäfts in Oberhausen Rl,, ist | 14 Gorbermin am 18. Zuli Dat Konkurversabren übee des Bere Afademiestr. 2, 1.Stock, Zimmers. Offener | am 19. Iunt 1914, Vormittags 11 Uhr, edie d L Agén - ber Mi h Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Sep- | das Konkursverfahren eröffnet worden. | tekmin am 25. Juli 1914, Vor- méegen der Minna Martha verchel, tember 1914. Verwalter ist der Nehtsanwalt Kelling- | mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit | Berlin, Involiter t 16 Subabeta d R I RarléeuHe, den 20, Jan 1914, | baus n Dberbaufon V, ffener Arresi | Auel pst bis mum & Zu 1014 | weine g Sauze uz (g nsfen-| Zubaberin einss Ble hbanbeigesWüss in e Me x i Í St ; 9, C ; + Spree, . j - wird hierdurch aufge- ia W Fe MGre verei R mit Anzeigefrist La 17. Juli fiho Y Köntgliches Antägeridt, ist infolge Schlußverteilung nah Ab- | hoben, nachdem der im Vergleichstermine y roßh. Amtsgerichts. A. TV. U S Sue U Bn s haltung des Schlußtermins aufgehoben L E 1914 Ca wangs8- Karthaus, Westpr. _[3019)]| slgemeiner Prüfungstermin sowie Termin L E [30215] Velten Teie Ln L ON vem wis er das Vermögen des Schlosser- zur Verhandlung und Abstimmung über Dos K. Amtsgericht Türkhei Kad Vischofêwerda, den 19. Juni 1914. 1s \ S eto ge a wia einen von A R 90. Junk 1914 Namittags S Übr Wonigliches Amtsgericht. R 1 . ¿_ VEL ‘VLLNe 8vergleichévor|chliag am BL. Juli | 7" R E A O Ee all Monat in arben Anmeld: | LIE Ge I 108, an | Sglosermeifero Nupert eligeibec rem eet ar . - i t i 5 94. Ab ; ú Be frist bis zum 5. August 1914, Erste M r R 2 n 19. unt 1914, (n Wörishofea den Konkurs eröffnet, | mögen der Firma Wilhelm Jsrael| In dem Konkursverfahren * über O Gläubigerversammluna am 14. Jult 1914, Kznigliches Amt3geri®t Als Konkursverwalter wurde Nehtsanwalt |&@ Co. Jnhaber Mudolf Joseph | Vermögen des Ingenicurs Gustav Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- E Peg in Türkheim ernannt. Offener Arrest | in Verlin, Müllerstrago 81, E Forberg, in Firma Gebr. Jahoke in termin am 19. August 1914, Vorm. | Oberhausen, Rheinl. [30194] j ist bel mats Frist zur Anmeldung der | wohnung : Transvaalstaße 44, ist zur Ab, Bromberg, ist zur Prüfung der nah- 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Konkurseröffuung. Konkursforderungen bis 10. Juli 1914. | nahme der Shlußrechnung des Verwalters, | träglih angemeldeten Forberu V, Termin zur Wahl eines anderen Ver- | zur Erhebung von Einwendungen gegen | auf den 29. Juui 1! 14, Nah

bis zum 5. August 1914. Ueber das Vermögen des Kolouial- Karthaus, 18 Sun 1914, Amtsgericht. | häpdlers Franz Fildebrandt in ! walters und Bestellung eines Gläubiger- | das Slußverzeichnis der bei der Ver- 124 Uhr, vor dem

ernnpenr, Iz. Posen. 1951 | Stertra

Brunnenplayz , den

Solingen. Konkurseröffnung. Ucber das Vermögen des Stahlivaren- fabrifkauten Gustav Plümacher zu Solingen, Osiftraße 6, ist am 20. Juni 1914, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kontursverfahren eröffnet worden. Ver- walter {i der Nechtsanwalt Dr. Haas in Solingen. Offener Arrest mit Anzeige- {rist bis zum 13. Jult 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemetner

Bad Lausîek. [30226] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Sächsische Stein- und Schamottewerke mit beschränkter Hastung in Bad Lausick wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vad Lausfick, den 10. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

EBartonstein, Ostpr. [30183] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen desTischlermeisters OttoWiesen- berg in Vartenstein wird, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 24. April 1914 angenommene Fipangaergleid) durch rechtskräftigen Beshluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdur aufgehoten. Bartenstein, den 19. Juni 1914.

Köntgliches Amtsgeriht. Abt, 2.

Borlin. Ronfurêöverfaßrezu. [30202] Das Konkursverfahren über das Wer- mögen des Kaufmanus Hans Kopp in Verlin, Bundesratsufer 2, alle nigen Inhabers der Firma C. A. Loewe in

worden.

Berlin, den 12. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84,

Berlin. Ronfuräverfahren. [30205] In dem Konkursverfahren über das Ver-