1914 / 150 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ser in Hannover. Dem Franz Weihkopf | Handel mit solchen und die Beteiligung | Leer, OstCriesL 31935] | Neuburg, Donau. 3206 enten örderung. : i : L LA ; Lf in Hannover ist Profura erteilt. North 2, derartigen Unternebmungen in jeder „„ÎÏn das Handelöregister Abt, f e g Îm Firmenregister bes K. Amtsgericht | Das Stammcpltal beträgt 100000 &. Y Im biefigen Handelöregister 4‘ gei] | ember 1911, 26. August 1913, 3. Juni | lasses unter Lebenden frei, zu perflgen. rann fr uteoE in Maradert -| LN N Sake tbiE i S Ds r Nr. ile Firma Dr. orm. e ist zur Errichtung unter h verzeichneten a urg a. D. für obenhausen wurde | Die Gesellshafterin Maschinenfabrik Firm es s L) ages : , - k : “—+ - i E P Emil S in Han: | von Zweigniederlassungen beeGune L. Cramer & Sohu in Leer ein- Leute cen gJose! Stempfle, | A. G. vormals E . ean & Co. ES l gen Die Fma ift, S A E ues m der T n a clio auf Llóft und die Firma erloschen aps (Be bniglices. mtógericht. : ROns. Dertoy ih haftender Gefellshafter| Spalte 4. Das Stammkapital der Ge- gen : ankgesGüft; : Stempfle, | zu Tas a. M. hat die in § 5 des Polle, den 19, Juni 1914. O e bri Be E f q banisde T a TICcon ' Wareudorf den 23. Juni 1914. T E E e Dele E s ift Pes? g Ey ey A EEA N d Mahn Ns bv E E p ef, at A BeREA “l ernes ag ra Os. n 209, Königliches Amtsgericht. Wege hergestellten Namen der Firma seinen | Die Prokura der jeßt verwitweten Frau Königliches Amizgericht. u p tut vom 27. Mai 124 S : A 0( ; ührer: r n Leer, | lafsun ro aufen, » | trage zu demselben, näher en s E A ee a a om 27. Mai / 20. Juni Turk erteilt. Kommanditgesellschaft seit | Fregattenkapitän a. D. Arthur Brill in ano chieden, die ofene Handelsgesellschaft | niederlassung in Aichach. einlagen (Patente cing@eadt Für dieses Polle. [31959] men y reibt. den 23 : 1914 maun, pt Hivelbein Fuer R d [31975] | 1914 wurde eine Genossenschaft unter der « Juni 1914; es ist ein Kommanditist | Berlin-Lichterfelde, Marthastraße 2, Kauf- | ist beendet. Neuburg a. D., den 18. Juni 1914. | Einbringen sind ihr 50 000 4 als Stamm. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 21 E N e Junt DLK Schivelbein, den 17. Juni 1914, | Wiehl, Kr. Gummersbach. , [Firma „Möbelfabrik Lichtenberg, einge- vorhanden. : mann Richard Schaak senior in Memel. | Leer (Offfriesland), den 23. Juni Kal. Amtsgericht. einlage gewährt worden. Oeffevtlihe |} ift zu der Firma A. Zaag Polle heute Königliches Amisgeriht. Königliches Amisgeri&t, Im hiesigen Handelsregister B ist unter | tragene Genossenschaft mit bescränkteo N 37d Tra Saddi- und Malt: 0 C nerirag M am 0. MAcI [10A Neumag [31943] | Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen F eingetragen: . _ |Rheydt, Bz. Düsseldorf. [31964] —— Nr. 7 beute bei der Firma Ziegel- aftpflicht mit dem Sib zu Berlîn- n î aft 8, aue 4 f e i a E 1914 geändert. Zur Abtretung von Ge- Königliches Amtsgericht. I. eute wurde in das hiesige Handels- durch den Deutschen R, Ls eschâft a den Holzhändler Bekauutmachuug. Sechömbers. [31966] | verkaufs - Vereinigung Gesellschast ichtenberg errihtet und heute unter g ' po Sesellschaft mit | schäftsanteilen oder Teilen von solchen ist |Lemgeseld, Erzgeb. [31936] | register A Nr. 25 eingetraaen: Geschäftsführer ist der Direktor Wilhelm Ernft Zaag in Polle übergegangen und | In unser Handelsregister A ist ein-| „In unser Handelsregister Abteilung A | mit beschränkter Haftung in Bielstein| Nr. 647 in unser Genossenschaftsregister beschränkter Haftung: Die Gesellschaft | die Genehmigung der Gesellschaft erfor- Auf Blatt 28 des Handelsregisters für Di , S1, g Clü artmann zu Offenba a. M. De» wird von diefem unter unveränderter getragen worden: ist am 20. Juni 1914 unter Nr. 12 das | folgendes in Spalte 7 eingetragen: Die eingetragen. Gegenstand des Unter- ist aufgelöst. Kaufmann Albert Boothby | derlih. Das Geschäftsjahr ist das Ka- das unterzeichnete Amtsgericht, die Firma F Firma „Jo E fserath- aufleuten Hermann Hartmann zu Offen- Firma fortgeführt. 1) Unter Nr. 16, bei der Firma Dülken | Erlöschen der Firma Hugo Fiedler in| Zeitdauer der Gesellschaft is bis zum| nehmens ist die Herstellung von Möbeln in mburg ist Liquidator. lenderjahr, das erste Geschäftsjahr hat am |Raueusteiner Holzstofffabriken und aud Cl t E, L bah a. M. uvd Conrad Fischer zu Der Uebergang der in dem Betriebe | SErctens in Rheydt Albeudorf eingetragen worden. 31. Dezember 1919 verlängert. und der Verkauf derselben auf gemein- u Nr. 854, firma Brinker Hafen- | 31. Dezember 1913 geendet. Sägewerke W. von Herder's Nach- ge telle bea bobe V Inhabers ift die | Frankfurt a. M.-Oberrad ist Gesamt. des Geschäfts begründeten Forderungen 2) Unter Nr. 217 bei ter Firma Pet. | Amtsgericht Schömberg (Schles), Wiehl. den 23. Juni 1914. schaftliche Rechnung der Genossen. Die ge ellschaft mit beschränkter Haf-| Die ertretung der Gesellschaft erfolgt: |folger in Rauenstein, Gesellschaft | Witwe des Weinhändlers und Wein- | Prokura erteilt, dergestalt, daß dieselben ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Junkers jr. in Rhendt : den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Haftsumme beträgt 30 #. Die höchst- E E A rg wexde Ma, M a. ode nur ein Geschäftsführer vor- | mit beschränkter Haftung in Rauen- fommissionärs Johann Clüsserath, Anna A zur Vertretung der Gesell. den R as Zaag ausgeschlossen. „Die Firma ist erloschen." Somnebere Sei (31967)| Wien [316301 | ¿ulässige Zahl der Geschäfiöanteile ist E lone Vom 96 Mat 1 au eer Jon a M dur diesen ee einen Pro- | stein betreffend, is beute eingetragen geb. Schmitt, in Trittenheim getreten. haft befugt sind. Sind mehrere Ge- Po e dri liche? ‘Aunts iht Rheydt, den 22. Juni 1914. Im hiefigen Handelsregister A ist ein-| Jn unser Handelsregister B Nummer 5 | zehn. Die von der Genojjenschaft aus- : As N z uristen oder zwei Prokuristen gemein- | worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Neumagen, den 20. Juni 1914 \häftsführer bestellt, so wird die Gesell. NIgees SMvgerichl, Königliches Amtsgericht. getragen worden, daß die Firma Göge| wurde heute bei der Firma: „Gesen, | gebenden Bekanntmachungen erfolgen in ae 190000. 28 beläuft sih daher jeßt asi, b. Hn mehrere SeGa teh prer Beschluß der Gesellschafterversammkung Königliches Amtsgericht. haft durh zwei Geschäftsführer oder Polle. (31960) | idi [31614] | & Seine in Steinbach bei Soneberg schaft für Linde’'s Eismaschiuen | der für die Firmenzeichnung vorgeschrie- A HirmnG American Tip [gemeinsbaftli& ober einen Gessefsihrer [prototols von demselben Lage abgeaatert | Neuruppin (31849) |Profarfien vet orer und einen Ÿ Im bioflzen Hanbeloregtier 4 r. 40 [agr Wei. Umtögericht Mievlingen: | losen M t der 25 Zte, ( Aftlengeseltschase“ mit dem Siy in|bexen Form im „Hl ner Tageblatt dei Ero pas - Compagnie Gesellschaft |in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. | worden ist. : Bekanutmachung. Offenbach a. M., den 23. Juni 1914, Seiliebée nte, todten, “Die , „Dandelsregisterein träge. ; Herzogliches Amtsgericht. t. p Die Doc Tx Ludwig Sieder | weiten Beschluß der Generalversammlung p A At ie as . A E Die eriost die Zeinng Lengefeld i. Erzgeb., am 24. Juni B nsen BAGGen A Me Zeute Großherzogliches Amtsgericht. Firma ist erloschen. S A G SIAIOeN it B ist" erloschen. Dem Dr-Jng, Richacp| im „Deutschen Réichsarizdiger Die =| de . Pro e e ei eine i; —— L j. é 2 L «Ing. j i j ; E L1G lage: r Mbogh ei der Firma Albert | enburz, Baden. [31950] Polle, den 19. Juni 1914. Buchau: „Die Firma ist erloschen." Im Handelsregister Abteilung A Nr. 237 | Linde und Dipl.-Ing. Rudol Be Weiss Luk rei Bait n

pagnie mit beschränkter Haftung. [das Vertretungsverhältnis andeutenden Zu- Königliches Amtsgericht Rehder, Neuruppin, folgendes ein- : Könialich-s A 5 Der Siß der Gesellschaft ist nah Ham: | saß zu machen. ——— etragen worden: Die Firma lautet jegt: | Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 dnigliczes Amtsgericht. 2) Firma Adolf Miller in Andel- | ist bei der Firma Schirmfabrik Fichtner, | beide zu München wohnhaft, ist Gesamt-| Lima s icaft ihre Namens- sa _ zu mache Magdeburg. [31937] | getragen worden: Die Firma lautet jegt OD.-Z. 228 Firma Gebrüder Moroder Polzin. Befauntmachung. [31961] | fingen: „Die Firma ist erloschen.“ Zweigniederlassung Staßfurt, heute Para N haet Peer de unteisrift veifügen Die Mitglieder des

burg verlegt. Der Gesellschaftsvertrag is | Königliches Amtsgericht Jerichow. 7 | Adolf Meyer, Albert Rehder, a durch Gesell\chafterbeschlüsse vom 31. März gli geriht Jerich Bei der Firma „Liborius «& Püschel Revue E ist aut Lee Ba Franz Simmler Nachfolger in Offen- In unser Handelsregister Abtetlung A], 3) Firma Karl Gichtel, vorm. Wall | eingetragen worden: Dem Kaufmann | L s 1 1%1{4, | Vorstands sind: Franz Urban zu Berlin- undz9. Mai 1914 geändert. Jülich. [31930] Inhaber Feodor Liborius“ hier, mann Adolf Meyer zu Neuruppin. Der burg. Der Gesellshafter Eduard Mo- ift am 24. Juni 1914 bet der unter Nr. 36 |in Riedlingen: „Die Firma ist er- | Georg Wilkens in Halberstadt ist Prokura die Besellschaft als rechtsverbindli Lichtenberg und Karl Haß zu Berlin. annover, den 24. Juni 1914. Fm Handelsregister ist bei der ,„Jülicher unter Nr. 2649 der Abteilung A des Uebergang der in dem Betriebe des Ge- roder ist gestorben ; dessen Witwe Rosa eingetragenen Einzelfirma ith, Aruholz“ loschen.“ erteilt. gelten. i 191 Die Einsicht der Liste der Genossen ist Königlibes Amtsgericht. 12. Papierfabrik, Gesellschaft mit be- Handelregisters ist heute ingetragen, vas äfts begründeten Forderungen und Ver- geb. Schmalzl ist als vertretungs- und zu Schloß Polzin eingetragen worden, | _4) Firma Matth. Gröbers Witwe, | Staßfurt, den 24. Juni 1914. Wiesbaden, den 18. Jun 4. g |während der Dienststunden des Gerichts ——— \chräukter Haftung in Jülich“ ein- Pir gelder L in y/ E bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des | tihnungéberectigter Gesellschafter in die F daß die Firma in eine Kommanditgesell | Spezereihandlun in Vuchau: „Die Königliches Amtsgericht. Nöniglihes Amibgeriie, Ableilung 9.) bem gestatiel Berlin, de 20 Tan

üschel“’, und daß das Geschäft in efne Gesellshaft eingetreten. Der Gefell, haft umgewandelt und in „Z. Arn-| Firma ist erloschen. Storkow, Mark. [31969] Wiesbaden. [319761] 1914. Königlihes Amtsgericht Berlin-

R E abelateaifier ist L etragen: Kaufmann Karl Meybura tin | Kommanditgesellschaft umgewandelt ist, die Mever autet e ee schafter Rudolf Moroder hat seinen Wohn- holz, Kommanditgesellschaft Jnhaber| ©) Firma Karl Geiger in Ried- | "B Fend die S iesf In unser Handelsregister B Nr. 288| Mitte. Abt. 88 der irma Vaumwollsaatöl-Fabrik Jülich ist Prokura in der Weise erteilt, baß ca q 0p Rubolf Diebric ie Neuruvpiu, den 23. Juni 1914. fiß von St. Ulrich nah Offenburg verlegt. Moriß Lewin““ geändert ist. lingen: „Die Firma ift erloschen.“ Lanbhaußsfiedelung a Sdaeaciies wurde heute die Firma Mahu « Co. manu [31986]

F. Thörl, Gesellschaft mit be-| daß er in Gemeinschaft mit einem Ge Offenburg, den 25. Juni 1914. F Di irma ist demnächst an d 6) Firma Felix Siebenrogg, zur Gesell it beschränk t * I Magdebu önli ftend i öniglihes Amtsgericht. N | e neue Firma ist demnächst an dem-| 9) Ftrm ¿8oorf: Dio Tr! irc | see, Aktiengesellschaft mit dem Sig in | Sese haft mit beschränkter Haftung ie M f Genof t: agdeburg persönlich haftender Gesell Großh. Amtsgericht selben Tage unter Nr. 86 des Handels, | Ööllsäge in Erisdorf: „Die Firma ist Saarow, Kreis Beeskow - Storkow, | mit dem Siy in Wiesbaden eingetragen. Mrt nett T

schräukter Haftung in Harburg fol- {äftsführer zur Vertretung und Zeichnun ——— endes eingetragen: Durch Beschluß der befugt ist z g 9 | hafter ist. Es sind drei Kommanditisten | Xkeuwied. Vekanntmachung. [32104 Oldenbars, Gros 3195 ; ; erloschen.“ - ; : i A 19 registers Abteilung A als die einer Kom- | er n. ; Gegenstand des Unternehmens is etn ¿ p ¿ C man s 5. Juni | Jülich, den 25. Juni 1914. i R a ü ¡mad K Zu E Dane reniEe Abteilung B ist In “ser E ndelsregister i in A manditgesellshaft eingetragen worden. | _ 7) Firma Nikolaus Fuchsloch, zum —— EE R C ARIARS éingetrage Exportkommissionsgeschäft. Das Stamm- Sett T Le die Ge er § 10 des s ellschaftsvertrags, Königliches Amtsgericht. æs ioTbes mea zu Éi S T4 S a htm „A. Schaaffhaufen'scher | etragen worden: Daselbst ist ferner eingetragen, daß per- | Hirs in Vuchau: „Die Firma ist er- | "orden: kapital beträgt 20000 #4. Kaufmann ficht Si n, rio (Be ' Dae: bie Ge äftsführer betreffend, geändert “v0A d R sine niglihes Amtsgeridt A. Abteilung 8. Jan vere M Es Ee, Firma: L. Sievers « Co. in Olden- söônlih haftender Gesellschafter der Kauf- | loschen." ; fler in | Dem Kaufmann Ernst Progen zu | Otto Mahn in Eltville ist zum Geschäfts- be ) G. genst nb bes Und A hmens ‘Harburg, den 24. Juni 1914. O “egr agi Handelsregister wude LER \Gaft A, Schacshatser sches j p burg. Persönlih haftende Gesellschafter mann Moriy Lewin in Polzin ist und O O er: | Saarow ist Gesamtprokura erteilt worden | führer bestellt. Der tas ist ble Arschafana un Benubung von In das Handelsregister Abt. A hier ist g verein in Cöln“ Nr. 56 des Registers | sind: zwei Kommanditisten an der Gesellschaft Sen * N Uma U f} nit der Ermächtigung zur Belastung und M A Ao T4 Aal tes Sives Autoomnibuswagen und die Unterhaltung

Königliches Amtsgericht. 1X. l - | bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma : \ ; ; z : ; i Hermsdorf, Kynast. [31928] O oa E Brauerei "Diens 1 cob Rovira“ Li Fau Sigze inj am E 1914 folgendes eingetragen | Daten e E r E ‘Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914} P Firma Jsaak Erlanger in ens L I R L eändert. Sind mehrere Geschäftsführer Fel g en E

Im Handelsregister A Nr. 64 ist bei |Kaltennordheim, Gustav Dittmar in |Maiuz eingetragen, daß dem Kaufmann R dentli b. Bautechniker Christian Diedrih begonnen. i Buchau: „Die Firma ist erloschen. Das Königliches Amtsgericht. estellt, so wird die Gesellshaft dur Ost ere b ? Gde Feld L 4 r der Firma G. Müller, Hermsdorf | Kaltennordheim; alleiniger Inhaber: | Csteban Delás in Mainz für diese Gesell-| Die En e Ge Generalverfamm- Wichmann das. Polzin, den 24. Juni 1914. Geschäft wird unter der neuen Firma “Pur R mindestens zwei gemeinsam vertreten. Die | oxehrt Die Ausvehnung des Geshäfts- (Kynaft), am 20. Junt 1914 eingetragen | Brauereibesißer Gustav Dittmar daselbst. | [haft Prokura A dis Den iides ibrer Gou Veshlossen, | Offene Handelsgesellschaft. Die Géfell- Königliches Amtsgericht. Bua A Sn Berens s a na M Z1L70| Gesellschaft hatte früher ihren Siy in) beiriebs auf Nichtgenossen wird zugelassen. D Lait Seemoeeef Mona. Kestennordheiu, E V Gr. Amtsgericht. Berlin unter der Firma Direction der E A 1 ai 1914 begonnen. V ufer Di Mebétoreaiftèr B A Neu eingetra eir wurdet: e Saarow, Gesellschaft mit beschränkter e Sd Veibten a erfolgen | Hie Haftsumme beträgt pre S ene, S B Ie as va E Minden, Westf [31938] m R Ii Na Artie Ao Oldenburg i. Gr., 1914, Juni 25. Nr. 6 bei der gemeiunügigen Bau- E, li agf rana Trauer Haftung, Saarow ist heute in unser| Wiesbaden, den 22. Junt 1914. Mark, die höchste zulässige Sag: zul S L

¿ 31579 mandit L B \chäftsanteile fünfzig. Den In unser Handelsregister Abteilung A | Han M becetker ves nbntarben ] Bekanntmachung. nobantell beurkundeten Vershmelzungs-| roßherzogl. Amtsgericht. Abt. V. gesellschaft auf Aktien in Quedlin- | ensburg Hauptniederlassung in E De LUIe D fOIGEnDOs Königliches Amtsgericht. Abt. 8. bilden: Martin Wittmaack, Hinrich R ist unter Nr. 479 die Firma „Willy | Amtsgerichts Königsberg i. Pr. | „2 Unserem Handelsregister ist zu der | „ertrag vom 25. Mai 1914 zu genehmigen. | Oppeln (319521 ff} burg heute eingetragen: Der Kaufmann | Buchau, Zweigniederlassung in Ravens- lte 4: Das Stammkapital ist um | Wismar. 0 [31631] | Friedrich Larsen, August Schümann, Korff, Havauna Haus“ zu Hirschberg, (Singevaaen isl in Vbteilus A am E Dg ea S unter bee frem Dabei is vereinbart und beschlossen Jm Handelsregister Abt. A Nr. 370 gte Pee E iee R eie burg, offene DanbelsaetellsWaî : 17000 ¿chbt und beträgt tevt 93 000 6. In unser Handelsregister is zur hiesigen | Franz Lüdemann, sämtlich in Schenefeld, Schles, und als deren Inhaber der Kauf- | 16. Juni 1914: fung A Nr. 277 etigélragen: worden, daß eine Liquidation des - |ist beute eingetragen die Firma „Biele Hesse, aa Vorstandsmitglied bestellt. 8] Gesellshafter sind: Louis Erlanger in Spalte 7: Die Sans a ms ini MOEIeN Mag, e aa B bel Ge oi ansbati Sei e

mann Willy Korff in Bünde i. W. ein-| Bei Nr. 144 für die Firma A. Hiller ¿or | môgens des A. Schaaffhausen’shen Bank- | & Wiercimok Buch- und Verlags- Buchau, Moses Erlanger in Buchau und | Geschäftsführers Schriftst 4 i : el r für die Firma r Kaufmann Wilhelm Meyer senior vereins nit stattfinden joll Hierdur | druckerei“ in Oppeln und als A Quedlinburg, den 23. Juni 1914. Martin Erlanger in Moe A S R Eu ege teilung auf den Fuhrwerksbesißer Ludwig | unter deren Firma, unterzeihnet von zwei

etragen worden. Ferner ist eingetragen, | hier: Di ónli ! - d i

daß ein I Geitay Giesecke in etter Tun Dat GOLIK shivlge Todes aus der Gesellschaft ge- ist die Gesellschaft aufgelöst. Gesellschafter die Buchdruckermeister Königliches Amtsgericht. derselben ist zur Vertretung der Firma be-| Storkow, den 23. Juni 1914. Hansen, hier, übergegangen ist, welcher in-| Vorstandsmitgliedern durch die Nord-

Hirschberg für diese Firma Prokura | Hiller und Olga Hiller sind aus der Ge- Die üb lebende Witwe M dd Neuwied, den 18. Juni 1914. Richard Biele und Franz Wiercimok, beide Regensburg. [31962] | rechtigt. Königliches Amtsgericht. dessen die Geschäftsverbindlichkeiten der] deutshen Nachrichten und, wenn diese ein-

erteilt i A aaa s feft auge hieden._ 4 f e 2 e e i die Gesellaft e Königliches Amtsgericht. i S Qiette Mgetarie (Gal! p NeConnacia. L has 2) Bi trma Gua A R agg “o [31625] Vor Se denn D ai E hat. n h D

rschberg'in efien, den 20. Jun ei Nr. 1763: unter der Firma R ATEN Ks -| N istezgiersdorf. em 13. Jun . Amtsger þpeln, f In das Handelsregister wurde heute |zum Hirsch in Buchau: Inhaber An- |* j 9 » l . 4d. : anderes Blatt be nt, den -

1914. Guftav Döring Hier von dem Kauf- Jas haftender Gesellshafter einge eder "ekanntmachung. i 94. VI. 1914. beim „Bayerischen Lloyd Schifffahrts. |dreas Fuchsloch daselbst. Handelsregister Straßburg i. E. Großherzogliches Amtsgericht. r ab g die G A AS n o

E E i; treten. 5 E ete Es wurde heute eingetragen : Königliches Amtsgericht. mann Ei Döring hier betriebene Han- Gut Vertretung der Gesellschaft ist jeder Das unter der Fiema esellschaft mit beschränkter Haftung“‘| 3) Die Firma Markus Buck, Müller In das Gesellschaftsregister : Wongrowitz. [31629] but wei Vorstandmitalidée ecfetaea

delsgeshäft ist auf den Kaufmann Gustav ellschafter für Ah allein Eeredtig Pillkallen. Ie n Regensburg eingetragen: Dem Kauf- sin Hundersingen: Jnhaber Markus Band IX Nr. 4 bei der Firma Ton-| In das Handelsregister Abteilung A

nann (Nr. 23 des Handelsregisters Ab. | In das Handelsregister Abt. A_ist au mann Rudolf Vollmuth in Regensburg | Buk daselbst. waren- und Chamottewerke Gesell- E Sonn h u a L _ “E fe ie e B E ae Siena bér / n Gollan eingetragen worden, da d i ; ; ä er gemeinsam mit einem Geschäftsführer Bierbrauerei und Branntweinbrennerei in m das Geschäft samt Firma im Wege deg] Genossenschaft die Unterschriften der bei der Firma Direktion vor Divkonie | iesen E E D E N E n Gartelorttitter L ift: unter Ne. 20 Feier Pie Det is PEce Ui | S Sue Modi in Busdhies jur Vertretung der Geselchaft berechtigt ist. |Seiligfreuztal: „Die Firma ift auf den Sanison in Sufflenheva t als Geschäfts Grbganges und zit Zustimmung der Mit-| Zin die Lise ter Genossen während i 5 “hat am 15. Juni vegonnen. YUT y L i f i s egensburg, den 24. Zun . ohn des Jeritherigen Fnhabers Heinrich | 77 ; ; :r+| erben auf die we Klara Fethke, ge- n l , wah1 O r O oeeea bad Vertretung der Gesellschaft sind nur beide u irma Mülheimer Kunftftein- pnvezändert sortgestbri Sn A A den 12. Juni 1914, Kal. Amtsgericht Regensburg. Essig, Bräumeister in Heiligkreuztal, über- e shflélübrer getrete us E borene Kroll, Hotelbesißerin in Gollaat{ch, M Des des Gerichts ist jedem tragen worden: : V Bei Nr. 1899 für Lie Firma Engen worden : Die Firma ist geändert in Cöln- inhaber ist heute in das Handelsregister S ie ‘Handelsregister ist E fa MeimmeK. [31963] D) 3u der Firma August Sauter, | Heinrich van Thiel in Sufflenheim, dessen Vergenaen den 24. Juni 1914 Blankenese, den 22. Juni 1914. Be Generalversammlung Lee Fen Kreiß hier: Die Firma lautet je t: Müilheimen nststeinfabrik Matthieu| in va bine zddört den 23. Junt | Nr. 141 das Erlöschen der Firma Franz ass e R O Bierbrauerei in Uttenweiler: „Die (ihrc Br balter Ernst August Justus E Köntal. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. den Meinag vom 2 Vei 1014 papom |Kaufynnm Oito Vffaid” els alleiniger | Shliv Müthetm, den 22- Junt 1914. 91% e igihes Amtsgrri, | Agen Pillfallen- ex 13° Junt 1014 |} £:e Ablengeenshafi iy, SBMeE | abers qu) den Wine fta Se n Sufflegbe m f Profira erl | wrosen a f81977)| Om e Wonosensatitrni C , . 2 e e u J . é . Gôln in Krma: A. Shaaffhausen ser |sbästöbeitiebe begrtnbeten" Brrbind E | wie g a Tk m |Noraen. [319461 | Pirmasens. (31956) Y Aliona it Prokura erteilt: "Riedlingen, den 24 Suni 1918, | ch Band H Nr. 2842 bei der Firma| ift bei Ne. 153 eingetragen worben: | (gute bei der unter Nr. 25 eingetragenen r Cr als Ganzes gegen Gewährung | keiten if bet bim Grmérbe des ‘Gesdfts Mbranrerundes bei eingetragenen Bien In das hiesige Handelsregister AbteilungA Joseph Sort Untes: dieser Firma be Reine liches Âtntsgericht. Oberamtsrichter Strau b. Dos Handelsgesbéft ist auf n A A E A a2 O Spar- und Darlehnskassenverein, dation übernommen wird, unh bescbloson, | “Unter Nr, 2180 die visene Handelegr- | Gejelstn ne Liepra Nece V0e| @ Sohn zu Norden beute felgcutes ene | 2eit, Ioseph dort Scbubssbrifant f Y me meen (31619) |Rüntringen C81965)| Geora Tus in Franffuri a M. ilber: |allenge[düft, Weeshen/Sotolows, Sn: engeiragene Genossenschaft mis un: esellschaft mit beschränkier Haf: Piment Sine Subfabril, F RS es Pandelsregister Abteilung À ift | Sn E are t Iu | Que e Le S0 derselben Siena | Laber Baunreister Anton Zerrfowdti in] orf ingetragen def Hins

zur Ausführung dessen das Kommandit- sellschaft in Firma Wilhelm Schöne «& | ¿un : : ; getragen : S ; : ; « : 5LTM L g. Siy München. Die Gefell- : ang der in dem ¡ l tapital um 75 000 000 M zu erhöhen. Co. mit Siß in Königsberg i. Pr. scaterver ammlung d 920. Juni 7 Der Gesellshafter Jacobus Thiemens ist L E Dei Deer in eingetragen: i : haveuer Ziegelei Mehrtens u. Co.,| Betriebe des Ge chäfts begründeten A E Zuni 1914, Weber aus dan Dorilaudé auoarianedan: 1) am 15. Juni 1914 bei der offenen | Neuende eingetragen : Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts Königliches Amtsgericht. S ees u S S

Diese Erhöhung ist erfolgt. Das | und als deren persönlich haftende Gesell- | hat eine Aenderung | ausgeschieden. h g des Gesellshaftsver- Norden, den 22. Juni 1914 Pirmasens, den 25. Juni 1914. ; ; : L j Ï s andelsgesell Heinrich Baecker in foMi ( Dan elsgesellsha Der Gesellschafter Bernhard Dirks ist | durch den Kaufmann Tuch ausgeschlossen. (31632]| Mandt, Gärtner in Roisdort neu tn. den

Grundkapital beträgt jeßt 300 000 000 M. | hafter die Dah- und Schieferdeckermeister tra x 4 aae s gs nah näherer Maßgabe des einge- . Amtsgericht. ft Hei : uh Durch Beschluß der Generalversamm- Milbelm Schóne und Gustav Arndt, reichten Protokolls besSlossen. s Königliches Amtsgericht. 1. K. Amtsgerich emscheid Nr. 528: Der Kaufmann | estorben. An seiner Stelle {ist die Witwe Band X Nr. 303 die Z irma Joseph enen: ble MAticüinentäiin t R, ae A E

lung vom 29, Mai 1914 ist weiter nach | beide von hier. Die Gesellschaft hat am ino- «T Film- / R T E R 31609 einrih Baecker ist durch Tod aus der 8, i Ims- s

Znhalt des Protokolls geändert die Be- |7, Februar 1906 begonnen. u ‘Martin L O Cih Mün, inie r A Gevoicti PAuf Blatt 373 des R für Gesellichaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ape “l B 0h A ginn Pelet s haber is der Kaufmann Georg Tus in Sächfische Broucewarenfabrik,Aktien-| Bonn, den 25. Juni 1914.

stimmung der Saßung über die Namen | “Ünter Nr. 2181 die offene Handelsge- | chen. Karl Zinser, Gesamtprokura mit| 1) Gebrüder Langfriß in Nürn- | den Landbezirk Pirna, die Firma Beck- der Kaufmann Roland Baeker in Nem- | Rüstringen, den 24. Zuni 1914. Frankfurt a. M. gesellschaft in Wurzen betreffenden Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

r, MrlBnliG haftenden Gesellshafter | sellschaft in Firma Krause & Co. mit | wei Gesellschaftern - Die Gesellshafter| bexg. Geora Langfei f durch Tod aus | mann & Weis in Mügeln, Bez. F \heid in die Gesellschaft als persönli | Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 11. | Straßburg, den 22. Juni 1914, |BVlatte 128 des hiesigen Handelsregisters| (.o1mar, E [31988]

(Art. 1), die Höhe des Grundkapitals und S Mintogvera i. Pr. und als deren End nur gemeinschaftli oder zu ie zweien| der Wesellshaft ausgeshieden. Die Ge- | Dresden betreffend, ist heute eingetragen haftender Gesellschafter eingetreten. A 31615 Kaiserl. Amtsgericht. ist heute eingetragen worden, daß Prokura Bekanntmachung.

Se egung E p e pen G Ae E die fin Gemeinschaft mit dem Prokuristen Karl (elsdhoft besteht unter den übrigen Gesell- worden: Der y aufmann Franz Kour bi Ent B O O ém Hanbelbrecilir B untér fe U! Taucha, Bz. Leipzig [31971] Seen oen E S Bal In das Genossenschaftsregister Band 111

: : i: iel, in}: iat. i ü i ieden. i : "t 16: ¿ i S ;

blratémicglieder (Urt 21) Bete haute | Lönigsbera i. Pr. uny Kaufmann Erin V) S: Dreisuß, Sih München. | 2) DyNccvof & Witinann Aktien- | Deabelere[Git ilt Len Tf L 14 dis deri Barer t Heinrich |bauansialt, Gesellschaf mit be, | heute cingetragen word, ers f Friedri Graefe und Arno Erwin Burd-| Gertrud, e. G. m. b. H. in Wettols: : . 21), Falde in Königsberg i. Pr. Die offene l ; L ¿ebt 4 I mit 30. i 1916 v den. e Prokura der Ehefrau Heinric a , ' : ar m n Wurzen, dergestalt, : ;

der iebt geltenden Saßbung (Art. 40), Handelsgeslli daft hat am 1. Januar 1914 Mr ei Biehhtndlors: Civi in Biebeicd. Dem Mien, “Als PäFter sind O dar Di: Baeckter, Valeria geb. Schmuts, und die | schränkter Haftung zu Dudweiler ein- A Aer e Ene Fola q fie die Gesellschaft nur in Gemeinschaft fen Gere mlt vom

G E E E Lo, r lsgargung der oll cat e E Dreifuß in München. | Ötto Berge fu Nürnberg ist Prokura Fes ian ou Tat ar Mrnen n S lantenokura des ert “Der vioveilee Geschäftsführer Johann der Drogist Johannes Baubmanit Teile, cinem anderen Profutisten anerwiarrg Bai 14. Juni 1914 Lw an Stelle Dein

l : i: n - I e G r gemeinshaft- | Prokuristin: ma Maier. unter Beschränkung auf den Betrieb der | b. der Direktor av Cur agner, en, : äftszweig: D ; *‘] schiedenen Vorstandsmitgliedes inri

jur. Hermann Fischer in Cöln und der | li ermädhtigt 4) Ludwi ; ; g R 1 a Rh d des August Hellmann bleibt be- | Wunn-Zeiß in Dudweiler ist gestorben. Die] Angegebener Geschäftszweig: Drogen Wurzen, am 25. Juni 1914.

: E : : g Thoma. Siß München. | Zweigniederlassung in Nürnberg in der | beide in Dresden. fin und des -Augu N aftsfü , ; Ehrhardt der G osef Gissinger er Uo Stlieper in Berlin. Königsee. Thü Adolf Jacquet als Inbaber elöscht. eise ertelt daß A 40 Mecimeten: bes Die Gesellschaft, die am 11. Juni 1914 stehen. : : i Fr age ug e f O and Kolonialwarengeshtft 1914 Königliches Amtsgericht. “atis in E tete, ZE Ming, , Die Prokura des Gustav Schlieper, jebt 8'SCC, T. [31932] | Nunmehrige baberin: Geschäftsinha: Gesellschaft nur gemeinsam mit einem | begonnen hat, führt das Handelsgeschäft 2) am 17. Juni 1914 bei der Einzel- | Alfred Steuber in Dudweiler eendigt. n L E, L SiGGi / in Berlin, ist erloschen, dem Johann Neu- ift “bei PandeBregitter Abt. A Nr. 11 berin Frieda Thoma in München. Vorstandsmitglied oder dem Stellvertreter | unter der bisherigen Firma fort. ema “7 1 Rems l L rof “ad eilt D Sinn t ° Colmar, den 25. Juni 1914 oi Die Bwein- Könie E. réaluegu h deng tru M ai F LNREIREE, Q M mer eines solhen berechtigt ist. , Die neuen Inhaber haften nicht fer , t Fischer: i Midi I ppe ves g g An 1914 Tri Sandiltciaiier 4 ist bei de le Genossenschaftsregister. Kaiserliches Amtsgericht.

: / l : e i x { ändert. , Í : m Hande r E f esellschast mit beschränkter Haf-| 3) Konrad Moser in Roth. Die|im Betriebe des Geschäfts begründeten % än 15. Jani 1914 bei: der Einzel- Königliches Amtsgericht. „Wilh. Krämer“, Inhaber Wilbelm bade. [31983] Côlmar, Els. [31989]

daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit | ist erloschen. tuna. iaitiebetl Z Verbindlichkeiten des bisheri bers ! g. Zweignieder ram nchen. | Ge aae hat ih aufgelöst. Das Ge- | Verbindlichkeiten 4 e nade firma Hugo Ullerih in Remscheid —| g Hhivelbein. [31617]| Krämer, Kaufmann in Traben-Trarbag, intragung in das Genossenschafts-] J das Genossens&astsregifter Band III

einem der persönlih haftenden Gesell-| Königsee, den 25. Juni 1914. Die Gesellshafterversammlung vom t i i | tos : 7 mit Aktiv d v es gehen auch nicht die E L : L 3

De i au L Oere Motumten Fürstliches Amtsgericht. 16. Mai 1914 bot A derungen des Ge- den Alleinbelig des bisherigen Gesell: begründeten Forderungen auf sie über. 1 W: Die Firma ist erloschen. 7, In unser Handelsregister H-R. A 19| eingetragen worden: register bei dem landwirtschaftlichen | .¡rde bei Nr auverein Colmar, Höchst 4 Main, be 12. Suni 1914, | Königshütte, O.-S. [32070] sellshaftsvertrags nah näherer ¡egpgabe schafters Hans Stockmeier in Noth über- Pirna, den 22. Juni 1914. tirt am 19. Juni 1914 bei der Ae sind heute als persönlich haftende Ses er Ehefrau Wilhelm Krämer, Maria Vozugsverein e. G. m. u. H. in Uk eingetragene Genossenschaft mit be- Rortalihes par fn ; Ai 7 | Handelsregister A Nr. 550: Firma iten e e en. | gegangen, LEN es Gnier unveränderter Firma Das Königliche Amtsgericht. \heid.Cane 2 T gens A Sins hafter de irma S Jaco us N E a S Rui rid pom S L e E schränkter Haftpflicht in Colmar ein-

O s n, : / i: t Nr. 998: ive ein t s , . . | | - ; JaE aa. E iva [32069] H rér t vongi S E R K. ‘Amisacriht. Nürnberg, den 24. Juni 1914. V Auf Blatt 266 des Handel its t 19g elelscaft | P am r Sanuar Johanna Loepert, geb. „Mannheim, Königliches Amtsgericht. ständiger ¿Verteilung des Genossenschafts- de Tagen: Besäiluki der Generalversamm m Handelsregister Abteilung A {i igêbütte. Er Dee K. Amtsgeriht Registergericht. E Richard und Walter Schwef- aufmannswitwe, ivelbein, Gertru Detannemachuna. ermögens erloshen. » : Traube, Königshütte. Eingetragen am | Namslau. 31941] geri egistergerich den Landbezirk Pirna, die Firma Auton Fnghaus beide Fabrikanten in Remscheid- | Rosenthal, geb. Löpert, Ehefrau des Kauf- dé: “3 ‘Unie Seidelecaiiae Riciline L Königliches Amtsgericht in Apenrade. us Auna. Gai E 2 f

en HWöchst, Main. [31569] | Döring den Jüngeren in Königsberg i.| 9 g N ren i nigsberg Minden, den 25. Juni 1914. teilung A) in Ober Wüstegiersdorf | Seite 200 die Firma Erwin Wegner wurde Prokura in der Weise erteilt daß 4) Zu der Firma Friedrih Essig, schaft mit beschränkter Distunx in

Veröffentlichung Pr. urd den

aus dem Handelsregifter. mann Dito Döting in Königl. Amtsgericht. bestehende Leinenfabrikations- und Detail- | in Lasdehuen und als deren Inhaber der

önigsberg i. Pr. übergegangen. Die von

chaftern unverändert weiter.

r

heute das Erlöschen der unter Nr. 38 eln- |22, Zuni 1914. Amtsgericht Königshütte. d ir A1 [ E : z 1 L i E Mie getragenen Firma F. Banaszak n| Ls Chemische Industrie Mekord in | Jn ‘unser Pandeldregister Abt. A {f cingetragen worben: Die Finna ist ‘er: E baus reußen Paula Loepert, Fräulein, | hybei dex „unter Nr. 28 eingetra: enn arb 1 pes Regip 229841 wirk binsihtlich der Abänderung auf die

- . 6A a e ge L aus : Ben, Paul / N engesellsha i der unter Nr. egisters ein- | Registerakten verwiesen.

Jarotschin, den 22. Juni 1914. Vekauntmachung. Die Gesellshaft ift ata Sia Gia genie g mgeraen e J E R den 23. Juni 1914 Königliches Amtsgericht in Remscheid. Schivelbein, E I z Fräulein Velvetfabrik Aktiengesellschaft“ mit getragenen Genossenschaft Llavliche Laut Protokoll des Aufsichtsrats vom BAROIN Amtdgeriele, ee Se L, Nas ist erloschen. Oels erloschen ft. Das Königlie Amtsgericht Rendaburg. s E Sipeveis Le ‘Scivelbein dec am bein Siye m Nueeien (i S. g Sar» n, Darlehusaste e Sahaei E Me Dees S des Sg, , ustrie ¿6 ¿ bdts dis g Wenn ? n das gregister ist eingetragen: jam 8. 2 l eingetragen worden, da ugo ,| burg eingetragene enofsenscha iedenen Vorstandsmitgliede erlan- Amtsgericht Namslau, 23 va n Oels, den 24. Juni 1914. Plauen, Vogtl. ey Bete L f oblen Handel8- |23. Juni 1898 geborene Ludwig Loepert, Rintaee zu Unkel a. Rh., das Gustav mit beschri nkter Haftpflicht in Groß | desgerihtsrat Diefenbah der Genosse

Jerichow. [31576] | Waldemar Ritz“ und als Inhaberin die erih i Bei Nr. 2 des Handelsregisters B Firma | Ehefrau Waldemar Rig, Elise geb. | Naumburg, Saale. [31942 Königliches Amtsge t. Auf Blatt 3351 des Handelsregtsters i vesellschast mit beshränkter Haftung |Schivelbein, in ungeteilter Erbengemein- | Fsemme (auch Gustav Klemme fr. enannt)| Rofsenburg i} eingetragen: Das Ge- | Eugen Steinbrenner, Rentner in Colmar, gee P cat? arp Optische Ju- |Steinert-Lieschied, zu Langenlonsheim und | In unser Handelsregister B ist b, OMfffenbach, Main. [31949] | heute l Firma Will 4 Beckert «& Co. in Ren “M mbe a des Unter- | haft mit der Maßgabe, daß die Witwe ns dem Vorstande abgeben nd und sGistiahr Ven fünftig Ton 1. Oktober | in Vit Vorstand gewählt und das Vor- uen eue Schleuse Gesellschaft | ferner eingetragen, daß dem: Kaufmann | Nr. 18: Vaustoffhaundlung, Gesell- une. in Plauen und weiter eingetragen worden, nehmens: Wahrnehmung gemeinsamer ge- | Johanna Loepert, geb. Mannheim, nah] qn ihrer Stelle der Fabrikdirektor Gustav | bis 30. eptember. L Dr. Jaegler zum Vor- Dun E Engen gate, | Mreugnadse den 2 Bunl l [Naumburg a S, her sagte ete |— wurde cigettgen Die Dane Baer (e ecsfacner Fu Ute Eee" Y Ca el nee [Bt Boni: | Ccafmunt Sly (ver 190 Loe Cie Bol Kenne p Pie esen h 197| Barbn, Jen S uri 16. [Nd nt Bo 191 ( : den 23. L . S. olgendes ein- | wurde : s 'Ein- un! “ntli - | Kau L t a ¿ önial. iht. olmar, | i i i u , g r getragen: Die Firma Hart- | der Kausmann Karl Albin Schin ne und Verkauf sämtlicher Brennmate frau vom 17. Dezember 1896 auf Lebens- Der an E a g E Suni 19 E Königl. Amtsgericht Kaiserliches ntdoriGt e

Spalte 2, Firma und Siß: Rathe- Königliches A etragen: Kaufmann Albert Muscul E Vali i i me E A niglihes Amtsgericht, o fmann usculus manns pueumatische Förderung, Plauen die Gesellschafter sind, die Ge- ieder u tterstoffe, Getreide sowie Waren fi È und (éfaiae lie fich nit wieder ver ce N hes Ôenisgeridht. Belgard, Fersante. ad 22097 E Suides ; _ i i er Smeerr is s j | Stammkapital 50 000 4 eIratet, nt vem Den U e E A Warendorf. [31974] | beute bei der Molkerei-Genossens at Bei der unter laufender Nr. 17

nower optishe Judustrie „Mars“ s Geschäftsführer ausgeshteden und | Gesell it beshrä ; , at ag. ene Scpienst tet Kalbe. | Zenn Henbelteiier 18 b el Pl mf de fait B Das 2 e Man e M nt ors Wi Ber ton e e P S ieaies uit (GRN a Pod S f zes ps . enzei un er au a . . 0: Es ï it * O s un e N j . . A Spalte 3, Gegenstand des Unterneh- | Erlöschen der Firma Carl Demmíin in |zu Mana a. S. ¡u Geschäftsführern Det Ge LlsGettovertea ift, S Saivas, R e lar int Spri mènn in Dae Be E I Be: Verwaltung des gesamten NRacslasses ihres D 1) ießzow Eingetragene Geno ht A gder e G en uen: Pie Grridtun ; gf A und E Agra, ima ellt. L tao. 30. Sanuar 1913 feigtitellt. | druerei. ivändter Yaftung. Gesellschaftsvertrag | verstorbenen San, L Die Handelsregister A einge- | schaft mit unbes r Haftpflicht |nosse

rieb von mechanishen Werkstätten zur , . Jun : aumburg a. S., den 25. Junt 1914, tand d Sr- auen, : : k, ä - [des eigenen Dermögens Del das Herstellung optisher Artikel sowie der Großherzogli es Amtsgericht. Königliches Ámttgeti E wer A die: l aemtinir a rage he Pat a E Fbnicliches Rude ridhi. \chlüsse R 19 M c 911, 2, u. e béfugt ist, über die Substanz des Nach-| & Limbrock, Warendorf Ge

epert und ! ! daft: onsum-Genossenschast tragene offene Handel8gesellschaft Da eingetragen, daß der Bauerhofsbesißer | Sel lfe für Düsseldorf und Um: U D, A fels Ludwig Ri low aus dem Vorstande aus-| gegend, eingetragene Geiossensthafst