1895 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

seitens der Post wird für jedes Paket bis zum Gewicht von 5 kg | an vielen Stellen ein starkes Nationalitätsgefühl auf, welhes das | Rathbausf\trafie i ü ädti eine Gebühr von 20 S erhoben; bei s{chwerecren Padeten tritt dieser Publikum einige Male derart fortriß, daß es den fat Ae die En Lea gen ad * ui raîit M 2 E Gebühr das tarifmäßige Bestellgeld hinzu. Für die Wiederverpackung | Bühne rief. Allein das vermag an dem Urtheil nihts zu ändern, | Gelderhebern der Hauptkasse der städtischen Werke zur Ein iehun S i Me Os h E E Ae d dem Falle in Ansa, daß O a nas U aar S t med ali e übergebenden Quittungsbetrages.. Die vom Magistrat ‘bennteogte , , o 9 0 o - i jen entstanden sind. ; enner, aber nech fein er ift. Die Aufführung war durch- nstellung eines Revier - Ober - Inspektors bei den f\tädtif F |

Von dem Eingange einer zollpflihtigen Postsendung [wird der | weg ansprehend. Herr Kahle erfreute dur die theit seiner w it ei en städtischen Il 8-7 -

Kenntni seat de Il End E zu rae Si erese in E eno gur E A iein gtistreies Spiel, Gd R Ens nte E En E Ste il cu c cl Ls nl él (r Unl 0ni l rel | (nl S dd nzel C. enntniß geseßt. Wün er die zollamtlihe Schlußabsertigung | Herr Molenar zeigte für die Nauhheit des alten York manchmal | treffend die Uebertr Re: i G : , , dur die E bewirken zu lassen, so hat er eine mit der | eine gewisse Kraft. Aeußerst fris ersbien Herr Keßler als Haupt- E den Fanilaiten üer Ren E Fische M 2153. Berlin Freitag den 6. September 1895. Paetadresse zugestellte gedruckte Erklärung zu vollziehen und | mann von Shhack. Dagegen vermißte man in den Massenscenen die patvertrage an die Berliner Fishzuchtgesellhaft mit b fattes Ï i i beite Gegenstänke dann dem, Briefträger wieder zurü zugeben oder | winschenswerthe Lebendigkeit. Haftung, fand ebenfalls Zustitmmang Axt Boten tes Bercinlter A s —. soweit.es si um Zollpackete ohne Werthangabe handelt unter ï L : l | Briciamflas mit kor Bezei Dauna Vierin Zolladressen“ Sti v4 Au Krutl's Ebeater blung dle ÉIliatie Gre mins arde ¿u den Kosten der Vorarbeiten für den R ein-Wefer-Elbe- Statistik und Volkswirthschaft. stand für alle Zweige des Vergoldergewerbes beschlossen, der mit der | findet da zunächst einen fefselnden neuen Roman von Bernhardine treffende Postverzollungsstelle zu senden, wofür kein Porto be- | Richard Wagner?s „Lobengrin* unter Kapellmeister Dr. Muck?s L ite a | Rana n Beitrag iîn Höhe von 500 &% gewährt. kommenden Woche beginnen foll. Die Arbeiter fordern 334 v. H. | Schulze-Smidt, betitelt „Pave, der Sünder“, und als heiteres Gegen- rechnet wird. in nachstehender Besezung zur Aufführung: Lohengrin: "See F o us 08 die Höhe der nah dem Ortsstatut vom Das vom Kaiserlihen Statistishen Amt herausgegebene dritte | Zuschlag zu den Accordsäßen. Die Ausständigen sollen, wie die | bild dazu eine Erzählung von Robert Mish aus dem süddeutschen Theater und Mufik Gudehus, Elsa: Frau Piecson Ortrud: Frau Sucher Telramund : Unterbau "S den Verpflichteten für Pflasterung und | Heft des laufenden Jahrgangs der „Vierteljahrshefte zur Statistik des | Blätter berihten, in den erften vierzehn Tagen des Ausstandes eine | Volksleben : „Don Juan im Dorse*“. Die Novellette „Turandot“ aus

i x Herr Bulß. : L] ub He od A b En zu ertitattenden Kosten foll es Deutschen Reichs* enthält Beiträge zur Statistik der Getreide- | Unterstüzung nit erhalten. Der Berliner „Volksztg.* zufolge | dem Nachlaß Sacher-Masoch's zeigt die ganze Eigenart dieses jüngst : Königliches Schauspielhaus. Im Königlihen Schauspielhause wird morgen das | verbleiben, Mit de r 1895/1896 bei dem früheren Sap preise in Deutschland und im Auslande. 4 sind die Steinmetßze der Firma Holzmann u. Co. wegen | aus dem Leben geschiedenen, begabten Schriftstellers. Künstlerishe und

Das gestern Abend zum erften Mal zur Aufführung gelangte | Schauspiel ,1812* von Otto von der Pfordten wiederholt B *bnif l it der Hergabe des Terrains zur Anlage eines neuen An erster Stelle ersheinen Großhandels- und Marktpreise von | Nichtbewilligung der neunstündigen Arbeitszeit in den Ausstand ein- | wissenschaftlihe Essays, Skizzen, belehrende Darstellungen und kleinere fünfaktige Schauspiel „1812“ von Otto von der Pfordten weckte Im Neuen Theater gelangen morgen Pailleron's Komö- eran ch 2 O e Ne os E B pie DDe Ten Und ggen u E oe Borsenpreile in Könige, | etreten. R non quen Dep AOga erar n ApaTee Me Den se tge Ums S die Erinnerung an eine bange und zuglei große Zeit. Es ift nit | dianten“, neu einstudiert und zum theil neu beseßt, zur Aufführun Wablrtt, De 10 arten :_7 gDer Magistrat theilte mit, dos die leßten funfzig Jahre. Die Angaben umfassen Börsenpreise in Königé- Aus Cardiff berihtet ,W. T. B.“ vom Kongreß der | Interessantes aus fast allen Lebensgebieten. Eine hervorragende Stelle obne Bedeutung, daß eine Jahreszahl der Titel des neuen historischen | Wie die Direktion mittheilt, wird eine Vorkaufsgebühr für Pläge D é Fra se M tadträthe Bail, Borchardt, Heller, Hübner, Kohhann, berg, Berlin, Frankfurt a. M., Dresden, Leipzig und Mannheim, | englischen Gewerkvereine: Der Kongreß nahm gestern ein- | nehmen unter diesen Beiträgen die Erinnerungen an die kriegerischen Schauspiels ist. In Geschihtstabellen findet sich unter jeder Ge- | im Neuen Theater nicht erhoben. 9 9 1896 rers arggraff, Dr. Straßmann und Struve am 1. Januar : owie Markt- oder Schrannenpreise in Königsberg, Danzig, Breslau, | ftimmig eine Entschließung an, wona der parlamentarische Ausschuß Pedeialen des deutschen Volkes vor fünfundzwanzig Jahren ein. schihtèzahl èiné Reihe historisher Ereignisse verzeihnet, die in Im Theater Unter den Linden beginnen am Sonnabend, | Voiat R tadt-Bauraths Blankenstein sowie des Stadtraths erlin, Köln, Aachen, München, Nürnberg, Augsburg, Stuttgart, | angewiesen wird, die Zahlung von Diäten an die Parlamentsmitglieder ie fünstlerishe Ausstattung bekundet niht minder das Bestreben, dem betreffenden Jahre sich abgesvielt haben. Nicht viel anders ver- | den 14. September die italienischen S herkbotttellan en as Ei tors cht am 1. Zuni 1896abläuft. Zur Vorbereitung der Neuwabl soll in der Ulm und Freiburg i. B. : L L nochmals im Parlament zur Sprache zu bringen. Ferner wurde | allen Anforderungen der fortschreitenden Zeit gerecht zu werden. Das hält sich das neue Stück. Der ganze Feldzug Napoleon's I. | nationalen lyrishen Theaters Sonzogno“ aus Mailand uur erfie; bie A E ein Ausschuß gewählt werden. Zur Theilnahme des Im Anschluß an diese Nachweise werden Großbandelspreise von | mit 266 000 gegen 246 000 Stimmen eine Entschließung angenommen, | gilt in erster Linie von den vortrefflichen Kunstbeilagen: den in gegen Rußland wird in Einzelbildern vorgeführt oder von invaliden | Male geht an diesem Tage „Martire“, O Li Dees A erien iesigen randdirektors an dem feuerlöshtehnishen Kongreß in Weizen, Roggen, Gerste und Hafer an deutschen und fremden | die Regierung zu ersuchen, die Einwanderung mittelloser Ausländer | Farbenholzshnitt wiedergegebenen Gemälden: „Die erften Trauben“ Soldaten erzählt: Napoleon bricht von Königsberg auf, um das | L. Fllica, Mu!iik von S e ; E E en von | Amsterdam wurde die Summe von 280 4 bewilligt. Sghließlih Börsenpläßen für die 10 Jahre 1885 bis 1894 nach Monaten und im | zy verhindern. | von Curt Agthe und „Kasperletheater“ von Th. Kleehaas. Aber auch russische Reih zu erobern, und kehrt in dem berühmt gewordenen | "A 'fbfter Mode ba ne R "G es des Kroll’ crldrte fich die Versammlung damit einverstanden, daß von dem E Jahreédurchshnitt mitgetheilt. Die Daten erstrecken sih auf die in den Tert-Illustrationen treten uns die Fortschritte des neuen Bunt- Schlitten heim, um den ‘Kampf von neuem aufzunehmen. General Etadlif fe ents die K O t Dea E n LeT Kroll’schen | städtischen Steindepotplag das zur Erweiterung des Bahnhofs E deutschen Pläße Königóberg, Danzig, Stettin, Lübeck, Bremen, Ham- Literatur druckverfahrens entgegen, wie das die bildlihen Erläuterungen zu dem Graf vou Bork inuß unter Caulaincourt dienen und gégen Mubland | tors Cb s St ANOnzertie n .. K. Hof-Ballmusik-Direk- Treptow erforderliche Terrain, ca. 1808 Quadratmécter, dem Eisen- E burg, Berlin, Magdeburg, Frankfurt a. M., Mannheim, München 5 Artikel „Der Vellowstone National-Park“ darthun. M Kunst- B been, Auf das Driugèn seiner, Officiere ub ütte, dete Sia: uard Strauß mit seiner vollständigen Kapelle aus Wien. S ar den Preis von 20 46 „pro Quadratmeter überlassen F und Lindau, ferner auf die Auslandspläßze Wien, Budapest, Paris, Geschichte. beilagen, Einschaltbildern und selbständigen Tertbildern werden in flusse des Freiherrn vom Stein {ließt er jedo gegen den Befehl seines L z erde. Der öffentlichen folgte noh eine geheime Sigßung. : Amsterdam, London, Chicago und New-York. Für Hamburg sind ff. Die Fürsten des Welfenhauses in ihren Be- | dem einen Hefte niht weniger als fünfzehn Blätter geboten. Somit Königs mit den Russen die berühmte Konvention von Tauroggen ab, dur Mannigfaltiges, Cob 6. S nur Jahres-Durchschnittspreise eingestellt, Amsterdam erscheint ziehungen zu Kunst und Wissenschaft. Von Rudolf | eröffnet das vorliegende Hest den neuen Jahrgang in viel versprehhen- die er si den Feinden Napoleons gegenüber zur Neutralität verpflichtet. Das Polizei - Präsidium bat der Direktion der N b ovurg, 6. September. “In dem benatkbarten Neustads nur bei Weizen und Roggen, Chicago und New-York | Fxgrt Braunschweig, Shwetschke, 1895. Pr. 1,50 4 Der Ver- | der Weise. Der große Leserkreis von „Ueber Land und Meer“ wird York ies Daran tNin abgeseßt. Man entledigt sih indessen bald | Berliner Pferde-Eisenbahngesellschaft di Geñebmigiug E E c a rf n O bie O E fat bei Been, Ee Preie E E C fasser beginnt mit einer Genealogie des Welfenhauses und schildert a N A gu E jene Free

Of inflüsse. i Stein i j : : T T of ; T ; ; : S 4 ( n eunen ieferungsfähige Musterforten, n oon 4s 1 5 : inri QZ if s aben, aber auch an gern neu hinzutretenden Abonnenten wird e der französischen C reiherr vom Stein ruft die preußischen | zur Anlage eines zweiten Geleises in der Frankfurter Allee, zwischen | niedergebrannt. In dem Orte Meuselbach wurden dur eine Gazette Aveiea mitgetheilt, d. h. Landesmittelpreise, welhe aus Die E E welile Skelttne en niht fehlen. Leßtere oen das Heft (Pr. 1 M) in jeder Buch- / j handlung zur Ansicht erhalten.

e pu d A E oan BeO r As C BLOe A der Petersburger- und Proskauerstraße, ertheilt. Feuersbrunst 16 Häuser und 13 Scheunen vernichtet. den Umsägen an 196 Märkten des vereinigten Königreichs ermittelt Braunschweigi}chen Linie zu Kunst und Wissenschaft eingenommen und in der „London Gazette“ wöhentlih veröffentlit werden. haben. Wir wollen hier kurz die Bedeutendsten hervorheben. Heinrich

Kriegsherrn erfreuen und erhält wieder das Oberkommando. Zur Ausführung des Magistratsbes{chlusses, wona auf städti F onfkt E Ey S : i : e e S or E A Kosaken reiten in Königsberg ein und werden | Kosten in den Straßen Berlins Ba e 1) A A E cines Neues Ne L O e 40 T, cs ELeNP E lebten M E E ne Slibpreiie va Weiten e. der Löwe ließ zahlreihe Kirhen und Klöster erbauen und erwarb sich | Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- in einer Meite, zum theil lebendiger Bilder bie Ereignis des Jabres | und 9 mi verbe)fertes Accumulatoren Weg matt | Sitte Einer wurde gesbdtet, 86 shwer versebt, davon 6 leben: [U sdiedener Preyeniers in Liverpool, na Beerbobm und Preise | 1j Wsee'afte Unter seinen Nafcigern oalite h tas AER 1812. Aus Eigenem hat der Dichter ein gutes Stück Poesie nur in- | werden sollen, hat sid die städtishe Baudeputation an Fos. Brandeis B Es Arbeiter wurden leichter verlegt. J argentinischen Weizens in Buenos Aires nachgewiesen. Haus in viele kleine Linien ; hierdurch wurde zwar ihr Reichthum : Cholera, sofern hinzugethan, als er die Liebesepisode zwischen dem bayerisden | in Paris, an den Geheimen Kommerzien-Rath Dr. Oecelbäuser in Paris, 6. September. „W. T. B." meldet: Gef E Î vermindert, und große künstlerische Unternehmungen konnten Desterreih-Ungarn. In Tarnopol (Galizien) wurden nah Nittmeister Franz Hertling und der Tochter York’3 mitten | Dessau bezw. an die Accumulatorenfabrik - Aktien - Gesellschaft zu | mittag wurde cine dürftig çekleidete Person dabet üb ri E E Chinas Außenhandel und Schiffsverkehr. niht stattfinden, aber andererseits fam die Bauthätigkeit | dem „Oest. San.-W.* vom 23. August ab 4 Erkrankungen festgestellt, ¡wischen die friegerishen Gestalten, ¿wishen die Noth | Hagen i. W. mit der Anfrage gewendet, ob sie geneigt wären, | in der Einfahrt des Rothschild’ y S ae (Stat. Corr.) Das “Bedürfniß nah den Erzeugnissen der | und der wissenschaftlihe Sammeleifer der Herzöge vielen kleinen | darunter 1 mit tödtlihem Ausgang. und Aufregung jener Zeit stellt und dem Rauhen und | je einen Wagen mit Bedienungämannschaften zu stellen, um Lafitte die Zündscnur nee Be C O Di der Lipe europäishen Kultur, welches die zahlreihen Bewohner des großen | Ortschaften, in denen sie residierten, zu gute. So s\tiftete Herzog | Großbritannien. Einer Mittheilung vom 2. September zu- “ih ags manchen Es un reizvollen Zug verleiht. | die angestrebten Versuche zur Ans zu bringen. Die | nach den bei ihr vorgefundenen Gerätben ausBeiuenk R Babe chinesishen Reichs, besonders aber die daselbst ansässigen Fremden, Grih von M M eUN O e ae Se ge es in Grimsby 2 Fâlle ‘von asiatisher Cholera amtlich “ti B er ganzen An age des L tücks liegt ein großer Fehler. | Große Berliner Pferde-Eisenbahngesellschaft Hat fih dem Magistrat | warf die Bombe zur Erte, obne jedoch tieselbe zur Explosion zu bringen. Y - Rhrein jahraus empfinden, hat einen fortgeseyt zunehmenden Güter- | Symnofium, Julius Juli rift der B ari R L D 1 Bibli thek ea Tre E hat es ein A r gegeben, dessen Anfang, Verlauf und | gegenüber bereit erflärt, unter gewissen Bedingungen zu diefen Ver- | und ergriff darauf die Flucht. Eingeholt, scßte der Mann jeiner Fest: F austaus@} wischen dem Dissen Asiens und Europa zur Folge gehabt. } fein Sohn Helurih Zulius i b e Sthrifts t l “fébltei (4 Welf i Sina “d 18. bis 24. August in 3 Stadtthei Ende die zwingende Nothwendigkeit einer tragishen Handlung in si | suchen geeignete Strecken ihres Linienneßes zur Verfügung zu stellen. | nahme dur Polizisten sehr heftigen Widerstand e / Liefert die hinesishe Statistik über diese Handelsbewegung eingehende | in Wolfenbüttel. Auch fruhtbare Schriftsteller fehlten im Welfen- | municipalo wurde vom 18. bis 24. August in 3 Stadttheilen von trug. Am wenigsten kann man dies von dem Jahre 1812 behaupten. | Da von allen drei Interessenten zusagende Erklärungen beim Magistrat Polizei-Präfekt Lepine be a i sofort i 2 B culgeges, S Nachrichten 1), fo leidet sie doch an dem Mangel, daß fie bezüglich hause niht; so verfaßten die Brüder Rudolf August, Anton Ulrich | Paris je eine Erkrankung an „afkections cholériformes festgestellt. Ae ist noch weniger, als z. B. in den voraufgegangenen und den eingelaufen sind, steht somit die Snbetriebse ung jener Versuchs- | leitung der Nnteflbuna, Die Polizei«-Präfektur, bilde bes A Fall des Verkehrs mit den europäischen Ländern lediglich zwischen Groß- | und Ferdinand ogs balt d PES zahlreiche E F a » o DAM A E O N atn olgenden Kriegsjahren, ein nothwendiger Verlauf, eine konsequent strecken in Kurzem zu erwarten. Bei der von der Firma | bis jetzt strengstes Stillihweigen bewahrt , Dent u di: tes britannien, Nuitano und dem europäischen Kontinent ohne Rußland | religiösen und we tlichen Inha 8; anî D s, et A 5. August fo jeude H rankungen n e qs e) geme Ms dem durchgeführte Handlung wahrzunehmen. Der Autor bat sich jomit eine | Siemens u. Halske zum Bau übernommenen elektrishen Straßen- | archistishes Attentat ¿u glauben. Die Bombe wurde dem : unterscheidet. Nur aus dem Nachweis über den Schiffsverkehr in den | von Braunschweig, der Schwager Friedri s E Yroßen, wandten Gouvernement 2 Cen vom i is' 13. Juli: 49 (13), vom Aufgabe gestellt, an der auch andere, 'tüchtigere dichterische Kräfte hätten | babn Behrenstraße Treptow sollen nach Beshluß des | Chemiker Girard übergeben, der heute die Untersuchun ihres chinesishen Vertragshäfen lasen sih noch einige Anbaltspunkte über | ihre Hauptaufmerksamkeit der Pflege des Theaters zu. 14. bis 20. Juli; 165 (72). Zufolge anderweitiger amtliher Mit- scheitern müssen. Ein Kriegéjahr kann im besten Fall dem Dichter | Magistrats das Trolley’she Hochzuleitungs- und das Klette’she | Inhalts vornehmen wird. Der Urkeber des Attentats den Antheil der einzelnen seefahrenden Nationen Europas an dem Biographie. igen Srl 106 (26 M e bis 3 August: 166 66), clkes Saul peenher renen liefern, niemals aber ein histo- | Tieszuleitungs - Sytem zur Anwendung ommen. Ueber den | dat große Aehnlichkeit mit dem Anarchisten Pauwels, dem Urheber Pandelofiatistiken dieser Länder selbft zu Rathe ziehen, weldhe inte Cotta.“ _Von Dr. Albert Shäffle (18. Band der | vom 4. bis 10. August: 1004 (322) ‘und vom 11, bis 17. Auf: ition un eMeosenbett. | Serpollet'chen Dampfwagen, welcher in Paris auf verschiedenen | des Attentats in der Mateleine-Kirche. Sein Alter ai f a E ; N iographien - S i isteshelden“ , herausgegeb 95 (718) Pers e i 1 Zeitraums : F E O L h i LLGDENE i a giebt er au ; Biographien - Sammlung „Geisteshelden“, herausgegeben von | 209 18) P . Während des letztbezeichnet t 8 S bemübi, in die, meisten seiner Gescbibiabilder den Grafen | gi0di der GbiiSeremnice 2 of in e în Deirieb Qsebt i, | 88 Sabre an, weigert siS aber beharrlich. feinen Namen zu nennen: “Chinas Ginfuhr und Ausfubr féten fich in Halfwan Taels) | He, nton Bettelheim), „Verlag von „Ernsi Hofmann, u, Co, in | die Seudhs in den Kreisen Diirog, Kremenez, Saélaw, Starokonstantinow, York als Mittelpunkt hinzustellen; aber dieser Ring is doch | liegenden Bericht folgendes Gutachten ab: Ohne Zweifel erwächst dem selbs hergestellt “Di Sube eat as L E Ne feit 1882, wie folgt: N Buda T ieite E eili litise | Nowogrodwolynsk und Dubno auf. ; ; ; ziemlih äußerlih um die einzelnen Scenen gelegt. Hat man | elektrishen Betriebe durch die näher beschriebene Motorkonstruktion | die ab : be d E Nt noo efltes Kakaobüchse, Einfuhr Ausfuhr wakuer Seaglse e Q D u us gege perutisGe q Ntraits, Setilements. „Jn Singaporé sGeint die also nit ein Schauspiel vor sich, sondern nur eine Reihe historischer | eine sehr beahten8werthe Konkurrenz, dessen Vortheile stli s S E Ta L Chloratpulver, abex ein ; 1882 . . . . T7715 228 67 336 846 und wirthsGafliche Leben Deutschlands unternahm S Schâffle, das Krankheit im Abnehmen begriffen zu sein; am 29. Juli wurden Charatteristik. Zwar Aue alle ov Daus Die f x aceidetm E L de B d Cie s ch müsen uen e N un ciner Zigarette anzlnden wollen, die Ásce fe e Ee 1884 L 72 760 758 67 147 680 Briefwechsel mit Schiller und Goethe giebt ex cine Darktellung ver / S ttnbien Kalkutta. - Bom 21. bis: 27, Zuli find il. Zwa t rsasser angeführten That- | den rsaß der thierishen durch mechanische aft handelt. | aber verhindert, daß das Feuer mit der Zündsch i s \ A ck 005 7 Beziehungen. Cotta’s zu den Klassikern; feine Persönlichkeit, feine Ehr- t R F ] SE E fachen fahlich richtig, sogar viele der Aus}prühe Rapolecon's und | Die Aussichten für den Dampfwagen Serpollet's werden | kam. Er babe e Baurat E E 1 DEROFAAY | 1D. . - « S8 200 018 N Ri bt vox der. {pierif be unst nat len Di E orf's bistorisch beglaubigt, die Kostüme waren getreu; aber diese | sich namentli dort besonders günstig stellen, wo die Rentabilität des | wiffe Anzeic i bein es E e RENINIOE. Wollen. N40 @ j E. + « « MLAIA2O E s I C I 1 ftäntia s erhe fen int Verkehr Gelbfieber, Dinge beschwdren ven Gei E La gur a Cs E Ses E ewöhnlih bedeutenden Installation®- onimartee Lma ha, Die ol E laut i, S ua S n e is f T E ! Nl ibaer Titt us@aultb e Sage Wie A aber Cie Tit b M i iu Ja Rees wen Es A li E len. CGbenso dürftig ist die aratteristif der | Tosten für diesen in Frage gestellt erscheint, oder wo der Herstell ische Si; o i E S S L ; ; E A s inausareif J | na den „Abvstr. ol Ssanik. rep. 22 Xodesfalle fellgeltelt, ferner Hauptfiguren. Gewiß steckt in dem York viel von der Rauhheit, die | der Stromzuleitungen beipiilere Hinbernifie entgegenstehen. Die Fabr: E R A S M S 1889 . . . . 110884355 I E Doidbâfte beshrärctte bescheidet si auch Schäfle durchaus nicht mit Cotte1s in Sant os vom 1. dis 6. Juli 5 Neuerkrankungen und 1 Todes- diesen hervorragenden Feldherrn ausgezeichnet hat, aber so gesckwäßig, | geshwindigkeit eines solhen vollbesezten Dampfmotorwagens (40 Per- Mailand, 5, September. Der euharistische Ko E 0 L S E Ne buchhändlerischer Thätigkeit. Zum ersten Male giebt er, auf Familien- | fall, _in Vera Cruz vom 26. Juli bis 1. August 12 Todesfälle, wie ihn der Autor darstellt, war ér nie, und es erscheint au sehr | sonen) mit Anhängewagen beträgt 16 bis 20 km pro Stunde. Ein (vgl. Nr. 210 d. Bl.) wurde beute Nachmittag in der ‘dicht ciülltes 1891 . . . . 134003 863 100 947 Ses papiere, mündliche Mittheilungen und Archivstudien gestützt, eine um- | 1, San Fuan ortorico) vom 7. bis 20. Juli 60, vom 21. bis ¿weifelhaft, ob er sih von seiner Tochter Stimmungsberichte über das | Motor verbrauht nah den bisherigen Erfahrungen 12 1 Wasser und | Kathedrale in feierliher Weise geschloîsen. Am Schlusse wie j I «eas JUO IOE LDS F rfe fassende Darstellung von Cotta’s diplomatischer Thätigkeit ; insbesondere | 2/; Zuli 7, in Santja go (Cuba) vom 14, Juli bis 3. August E are des preußischen Nationalgefühls aus den Provinzen hat |} 1,7 kg Koks pro Stunden-Kilometer. Zeremonie segnete der Kardinal Ferrari von Der Plattéorrn der E A S TaS O a T 4 a weist er die Verdienste na, die sich Cotta aus eigner Fnitiative und | 141, in Havana vom 2. bis 8. August 25 bei, etwa 70 Neu- E lassen. Etwas Charakteristik in höherem Stil zeigt die Ge- ; ; S S Kathedrale aus die draußen harrende, ¿ablreihe Volksmenge. e E: ; L : als Vertrauensmann der Könige von Württemberg und Bayern um erkranfungen. Dai stalt Napoleon's, wie denn der Akt, in welhem der Korse mit York In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde L In diesem zwölfjährigen Zeitraum hat \sih mitbin sowohl die | die Anbahnung des deutschen Zollvercins erworben hat. Ferner ; Verschiedene Erkrankungen. verhandelt . überhaupt der iuteressanteste und wirksamste war. | zunächst die Magistratsvorlage, betreffend die Einrihtung von Gottes- s Einfuhr wie die Ausfuhr verdoppelt. Im Jahre 1894 belief sich die erkennt er auch Cotta?s frühzeitigen Antheil an der Einführung der _Poden: London 6 (Krankenhäuser) Todesfälle; Budapest 2, Kaum erträglich waren die zahllosen Provhezeiungen von einem | diensten für Fortbildungs- und Fahschulen, nach karzer Debatte, in E Einfuhr aus Großbritannien auf 29 943 379 Haikwan Taels, diejenige Damvfschiffahrt auf dem B an Seinen Patriotismus be- London 65 (Krankenhäufer), Paris 8 Erkrankungen ; Flecktyphus: „neuen Geift“, einer „neuen Zukunft“ u. #. w., die sich in jedem | welcher der Stadtverordnete Stadthagen derselben entgegentrat, ange- f aus dem europäischen Kontinent ohne Rußland auf 5770594 H. Taels. fundete Cotta in der von ihm begründeten und stetig inspirierten (Mün- St. Petersburg 3 F! Rülfallfieber: Moskau 2 Todes- Aft wiederholen. Das Stück enthält zu wenig Handlung, und die | nommen. Die Versammlung erklärte sich sodann damit einver- (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ; egen r, die Ausfuhr nach beiden Gebieten 11500254 bezw. ener) „Allgemeinen Zeitung“, welche die von ihm gehegten Gedanken N U Es 9 M! Mee New-York 19119081 H. Taels. Ueber den Verkehr mit Rußland giebt nah- | „ner besonnenen Entwitelung der deutshen Politik darlegte. So Todesfälle; Influenza: Berlin, London je 2 Todesfälle; Toll- L stehende Uebersicht Auskunft. Jm Jahre 1894 betrug erbalten rir ein Bild von der Vielseitigkeit dieses M anitès der | Uth: Mosolau- 1 Todesfall. Mehr als ein Zehntel ; j E a ; P ETESEE j Chinas E Kiubia L S i überall, wo er Hand anlegte, Lebensvolles und Gedeihliches schuf: als uer den a eriGnA 1881 1907 Va V: E Busen Wetterbericht Theater, in 4 Akten von Hermann Sudermann. 72 Uhr: | Jacobson und Gustav Görß. Musik von Gustar- A 858 369 id 900 359 Buchhändler, Kaufherr, Diplomat und Verkehrspolitiker. Erkrankungen kamen in Berlin 78, «Bredlau 46; im ¡Map Zeitschriften. Bez. Posen 90, im Hamburg 36, Edinburg 45, Kopenhagen 26,

8 Uhr M 8, Die Maus. Hierauf: Die Welt, in der | Steffens. In Scene geseßt von Adolph Ernst. i Ausfuhr . 3 369 691 6 257 452 1 396 041. London 307 (Krankenhäuser), Paris 42, St. Petersburg 35. Wien 56 London rankenhäuser), Pari , St. Petersburg 35, Wien

Für die Bestellung und die Erfüllung der Zollförmlichkeiten | Figuren führen nur ein schattenhafies Dasein. Gewiß loderte standen, daß die zu Schulzwecken Fen etieten Räume im Hause , a j ° | Erste Beilage

Nach dem Bull. hebdomadaire de statistique

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- | man fi unterhält, Anfang 7+ Uhr. Der Absat Sine ; ; : E E E E Y saß hinesisher Erzeugnisse nach Rußland ist also erhebli 5 Œ gs ß dinefif zeugnifse nah Ruß st also erheblich Unter dem Titel „Jugend“ ersheint demnächst, herau vor —, an Unterleibstyphus (1881/90: 1,09 9%): in Bonn

haus, (Kroll’s Theater.) 37. Vorstellung. Lohen- Sonntag : Diefelbe Vorstellung. L größer als der Bezug von da. egeben von Georg Hirt) in München und unter Redaktion von

grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard | Residenz - Theater. Direktion: Sigmund E SPEC T EERE! f Was nun den Schiffsverkehr „in den chinesischen Vertrag8häfen Sri von Osftin f Au iÜluftricrte Wotbenschrift, die in erster Linie | Erkrankungen find gemeldet aus Hamburg 41, St. Petersburg

S agner. M Scene geseßt vom Ober-Regisseur Lautenburg. Sonnabend: Fernands Ehekontrakt. Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30, L anlangt, fo fafsen wir hier nur die europäishen seefahrenden Länder | der Kunst und dem Humor gewidmet sein soll, aber dur diese beiden 100). SNeaneiuigen an O famen in Berlin 21, Breslau 33,

eplaff. Dekorative Einrichtung vom Dber-Inspektor (Un fil à la patte.) Sdwanf in 3 Aften von | Direktion: Richard S@ulß. Emil Thomas a. G ins Auge und erhalten dann folgende Uebersiht: E Medien alle Gebiete zeitgenösfishen Lebens, Theater, Literatur, Mode, | !n den Neg.-L ezirken Arnsberg 190, PUeos! 94, in St. Peters:

; _ rat I: Kapellmeister Dr. Mud. Georges Feydeau. Uebersegt und bearbeitet von | Sonnabend: Eine tolle Nacht. Große Ä na Ein- und ausgelaufene O den chinesischen Vertragshäfen | Sport, Politik u. st. w. in origineller Weise beleuhten will. erp El Me V DLL 00 Si Ra a L

258 ? wel | 13 | „Sfouspielhaue, 183. Vorstellung, 1SU2, Shhau- | Wurtenbiea Anfan, 74 Us: 0 1cdt 900 Sigmund | slattungsvosse mit Gesang und Tanz in d Bildern E S E le E E Sie (0 E ° E f woLttg | spiel in 5 Aufzü Olio. Poû. H Fordt S s l S L von Lilh. Mannstädt und Julius Freund. Musik Ar | =Lr:r ettner, außerordentlichem Professor an der Universität Leipzig. A

Christiansund | 760 |S 2wollia | 9 |Piel_în 9 Aufzügen von Dîto von der Pfordten. | Sonntag und folgende Tage: Fernands Ehe- | pon Julius Einsödóhofer. In Scene gefeßt vonx s iffe Tonnen Schiffe Tonnen | [, Jahrgang 1895. 1. bis 4. Heft. Jährlih 12 Monatshefte zu

Kopenhagen . | 762 |WSW 2halb bed. Rang 2 A vom Ober-Regisseur Max Grube. | kontrakt, E Direktor Richard Schultz. Die Set Aa iets dul G 2 Se | 50 05 n je 34 bis 4 Bogen. Abonnementépreis halbjährlich 8 4 (Leipzig, Der Gesundheitszustand in Niederländisch- Indien

7 ; vom Balletmeister Gundlach. Anfang 7X5 Uhr: holländische E S E | 31 97 519 B. G. Teubner.) Troß der ansehnlichen Zahl geographischer Zeit- | war während des 2. Viertels des Jahres 1895 nicht günstig. Jn-

s | schriften und Vereinsmittheilungen fehlt ein Organ, das die Fort- folge heftiger Regenfälle sind besonders unter der eingeborenen Be-

Stocholm . 761 1\wolkig | pa E j l ae 9 het | Sonntag: (Kroll’s Theater.) 38. Vorstellung. tvte Wg At } . G; e S 2,

aranda 55 beiter Friedrich - Wilhelmstädtishes Theater. Sonntag: Eine tolle Nacht. E britische. . . . . . 15763 14 302750 | 20527 204986 347 schritte des geographishen Wissens und die Veränderungen der | völkerung zahlreihe M alariafälle und -Darmfkrankheiten

2 s Dagegen kamen die Podcken, welche in der vorher-

Hap | | i e u S St. Petersbrg.| 761 c 1wollg -| 1: Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern S E C | 9 S von Engelbert din. Tert von Adelheid Chausseestraße 25—26. R U: S E L S I E M D L N E C L : ranzo Es | ( ; s tr Rho A: f rf Moskau . . . |_762 | 1'bedeckt Mette. ia E Pantominisees Ballet. _ Jeden Abend 74 Uhr : Gefammtgaftspiel der Schau- E E 4 fran Se, U e M O | M 2 Ie geographishen Zustände in übersihtliher Weise zusammenfaßt und zu | aufgetreten. 6 i en, in Cork, Queens- merHT Me : Mußt | \vielgesellshaft „Die Liliputaner““ Direktion: l - N F r 7 ¿ | 2 allgemeiner Kenntniß bringt und geographishe Erläuterungen zu | gegangenen Berichtsperiode den ganzen Archipel heimgesuht hatten, ton .. .|- (O04 | 2ibedeck | Ta O Breite übr. Gaul. Musik Carl und Theodor Rosenfeld Die. Neise ad Fami ves achrichten, W E E 71 32418 | 471 288 051 | pen Ereignissen der Zeitgeshichte giebt. Die „Geographische Zeit- | nur noch auf der zur Molukkengruppe gehörigen Jn}el Timor in -_ ‘r l Lo “D ! I . J . î 6 L S B C Ï B 2 4 (ez e ‘ca e 7 , , , _ - (Gt : Le | fill Dunst Schauspielhaus. 184, Vorstellung. Wohlthätige | dem Mars. Großes Auéstattungsstücck mit Gesang BEELg ne: Frl. Berta Negehly mit Hrn. Diakonus L Großbritannien iets, Uin enb wis Li Slese Miner e deren f. Heft bereits Ne E n oe nennenswerther Weise vor. | 763 | Zaun Frauen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Ädolph und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern von Robert S ie Ce R E Clara / Vertragéhäfen seit 1889 au abgenommen bat, so ist doch der ée Ain Ml E Ee ram Se Dingen NNIAE lobinehi 2 atl mburg .. | 765 | still welealos E -Arronge. (Anna: Fräulein Bertha Hausner, als Breitenbach, ——— Sennebét ( Dviover L Derlin ‘fr. | Tonnengehalt derselben beträchtlich gestiegen ; ein Zeichen, daß an | die Lehrer der Geographie an die Vertreter der verwandten Wissenschaften, Handel und Gewerbe, winemünde | 765 | 2wolki Gast.) Anfang 7# Uhr. ; iegnißz) Frein Margarethe von Tschammer j Stelle kleinerer Schiffe mit der Zeit zwar weniger, aber größere ge- | furz an die Gebildeten aller Stände. Im 1. Heft bringt der Heraus- Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Neufahrwafser| 764 | fill [wolkenlos C S E LE T S Us Ueues Theater. ; Shiffbauerdamm 4A, /9 mit Hrn Negirranas Alsekivr Gberhard von Lücken treten sind. Großbritanniens Schiffsverkéhr in den cinesischen Ver- | geber einen einleitenden Artifel über cdebisde Forschung und 9 an der Ruhr und in Oberschlesien. Memel ... | 765 |OSO Ulbalb beh E Sonnabend: Neu einstudiert: Komödianten. (Quariy— Liegniß). Frl. Margarete von Bredow: trags8häfen ist demjenigen aller übrigen Nationen n lange weit Siiiuna : Professor von Richthofen-Berlin bespriht den Ostasiatishen An der Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 10 847, nicht recht- aris 76 |NO 1|woltenlos Deutsches Theater. Sonnabend: Die Weber. | (Cabotins.) Lustspiel in 4 Akten von Edouard | jt Hrn. Rittergutsbesiger und Lieut. d. R. Hans- überlegen und noch in, fortgesegter Steigerung begriffen. ine | Krieg und den Frieden von Scimonofeki in feinen geographischen zeitig gestellt keine Wagen. Münsier . . | 766 |SW “beiter Anfang 7+ Ubr Pailleron. In Scene. geseßt von Sigmund Lauten- | von Freier (Schloß Müttenberg—Raduhn) verhältnißmäßig schr starke Vermehrung hat auch der Verkehr nor- | Beziehungen ; Professor Brückner - Bern erörtert den Einfluß In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 4333, nicht reht- Karlsruhe. . | 766 |O 2 Dunst Sonntag: 24 Uhr Nahm.: Die Weber. | °urg. Anfang 75 Uhr. Vereheliht: Hr. Pastor Alfred Ballkorn mit wegischer und \{wedisher Siffe in den chinesischen Vertragsbäfen | ber Klimashwankungen auf die Ernteerträge und Getreide- | eitig gestellt keine Wagen. Wiesb A oa (tillwolfenl 74 Uhr Abends: Hamlet. i Sonntag : Der natürliche Sohn. Frl. Margarethe Domansky (Berlin). erfahren. Die Zahl der französischen Schiffe nahm hier zwar gleih- | preise in Europa. Das Heft enthält ferner außer vier Tertbildern A T ORE | ftiliwo uar Montag: Der Widerspenstigen Zähmun Montag (2. Abonnements-Vorstellung): Komö- | Geboren: Eine Tochter: Hrn. von Schroeder a falls stark zu, nicht in diesem Verhältnisse jedo ihr Tonnengebalt. und einer Karte einen ausführlihen Bericht über den 11. deutschen ünchen .. | 768 | ili\wolkenlos : g: peustigen Za g- dianten. (Braunsfelde). Hrn. Ministerial-Afessor Ziker- Geo Dentag eute Bremen) und die damit verbundene geographische Magdeburg, 5. September. (W. T. B.) Zuckerber icht. ß Ausftellung. ücherbesprehungen, ein Deczerons neuer einschlägiger | Kornzuder, exfl., von 92 9% —, neue 10,40 —10,60. Kornzuder exrkl., 88 °% e

Chemniy .. | 766 | till wolkenlos I S E E R n l L fill! 8 j o mann (Schwerin i. M.). S i espred Berlin ill wolkenlos Theater Unter den Linden. Sonnabend: Giortr Hr. Pastor emerit. Ferdinand S Zur MEV e IFERELSRSS : Bücher sowie cine Zeitschriftenschaa machen den Beschluß. E den | Rendement —,—, neue 9,75—10,00. Nadprodukte erkl. , 75 0/9 Aus Leipzig berichtet die- „Lpz. Ztg.": In einer gestern ab- | Aufsäßen, der (orge Nummern sind diejenigen über den „Nord- Rendemen 7 e Lrottasucte L 22,702 00. rotraffinade 11 22,50. Gem. n ,00—23,00. h

Wien j 764 still|wolkenlos L Berliner Theater Sonnabend . Zum ersten ce | 766 E : Die Chansonnette. Operette in 3 Akten von Vikt ausig (Berlin). Hr. Hauptmann 9obert Í j / l 2s E 7 S E —57— | Male: Der Schlagvaum. Anfang 7 Uhr. Léon A B von Waldberg. Musik von Rudolf Fratnaer (IMerciguwerkes), l wt oecA By é via gebaltenen Versammlung der ausständigen Maler- und | Ostsee-Kanal“ (vom Geheimen Regierungs-Rath Professor Launhardt- 764 till zt | 36 Sonntag: Nachm. 22 Uhr: Vernhard von | Dellinger, In Scene geseßt vom Ober-Regisseur | Heinrih Galle (Breslau). Fr. Konsul Paula adckierergehilfen Leipzigs wurde mitgetheilt, daß der Ausstand | Hannover) im 2. Heft und über „Madagaskar und den französish- | Melis 1 mit Faß 22,00. Fest. Rohzucker 1. Produkt Transito 765 O aats | 56 | Weimar. Hohenzollern. Abends 74 Uhr: | Herrn Epstein. Dirigent: Herr Kapellmeister Wiene. | Behrend, geb. Ebers (Berlin). günstig stehe, denn 46 Meister, darunter einige größere ‘Innungs- | madagassischen Konflikt“ (von Profefsor Dr. C. Keller-Zürich) in den | f, a. B. Hamburg pr. September 9,524 Gd., 9,60 Br., pr. Ok N „Awellen10s | Peuthefilea. _ Hierauf: Großes Ballet - Divertifsement, meister, sollen den Tarif bewilligt und am Mittwoch alleîn follen Heften 3 und 4 besonders hervorzuheben. Die der Zeitschrift | tober 10,024 bez. und Br., pr. November-Dezember 10,15 Gd., : Ylebersicht der Witterung. Montag: Der Schlagbaum. arrangiert und entworfen vom Balletmeister J. Rei- : i Y 8% Gehilfen die Arbeit nah Bewilligung der Forderungen wieder dur den Verlag zu theil gewordene Ausstattung macht einen vor- | 10,20 Br., pr. Januar-Februar 10,42 bez., 10,45 Br. Stetig. Die E, hat f O On gn all- ————— singer. Dirigent : Herr Kapellmeister Wiene. An- | Verantwortlicher E: Siemenroth : R O S eradige aber Leipzig verlassen haben (vgl. | theilhaften Eindrudk. L a A b Fed, Pi I A C S O emeinen ! tg g , | 7 ; in 4 ; Qo Und 2 » Je A | ausgegebe andel. La ata. - pr. , , . Dem daes Gebiet leichmäßi vertbeilt id “baber Lessing-Theater. Sonnabend: Neu einstudiert: nazg (e ie C Slerauf N- L S ; ; Vier in Berlin hat eine Versammlung von Vergolder- L TER Sande aa E ¡Tlufirierten Dfktav- Oktober 3,424 H, pr. November 3,45 4, pr. Dezember 3,45 4, S E MODO ae ige ; S Sonntag: Die Chansounette, Hierauf : | Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ebilf ] ( ‘g ersten Heft des zwölften Jahrgangs die tllu}t ck A éruar 820 vet T AdL a e ;niziaui ge Ba L O E aud E Dae Di g E G es ven Mee Vxoñes Vallet-Divertissament, Druck der Norddeutschen Buchdrukerei und Verlags E eg ac ae a as Here Anst Ad f N lideita x e lfactiten Unslég, al Vor 3, Da A Mat 3924 pr Su 3,55 4, pr. guli C | ' L -SUroPa, a | Paî eron. terauf: Zum ersten Viale: Die elt, di L iz / E CESR R G ade erlaas-Anfsta or: fie erscheinen in ge l ; Y , , . , Wh 9,99 «B, P. u garant des. In ae if des Wetter n ne man ss Rue LEt, 7g in 1 Aft Adolph Ernst-Theater. Sonnabend: Parade Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. s ; t, Tmporial MWaritimó Cuatowms. Roturns of tra Ä A cinem originellen Gnu f bon Professor Paul Pôder in N den 355 d pr. Äugus 356 E B Bie Eine , Arm, rode naHbezu wolienios, Fortdauer | von Sdouar atleron,. nfang E E , ° Y e : rade reports for the year 1894, Published by order of the er n nur auf die äußere CEinkleidung ers , J , 9 i D. L. D.) 4 der ruhigen, heiteren Witterung mit steigender Tem- Sonntag, PNachmittags 24 Uhr: Volkstbümliche | bummler. Gesangspofse in 4 Akten von Eduard ; Fünf Beilagen Inspector general of Guntoms. Shanghai, 189%. welche dem altbewährten Unternehmen zu theil geworden ift ; davon | Raffiniertes Bren S î Gahelle 9 Uung E ne peratur wahrscheinli. Deutsche Seewarte. Preise: Die Schmetterlings\hlacht. Komödie | Jacobson und Leon Treptow. Kuplets von Ed. (einshließlich Börsen-Beilage), I) 1 Haikwan Tael = 3,26 4 überzeugt hon ein flühtiger Blick in den Inhalt des Hefts. Man * Petroleum - Börse.) est. Lo 2 }r. a1 e

Stationen.

Temperatur in 9 Celsius

59 C. =:40 R.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp red. in Millim.

J] =] M D ck G2

T

Ven errn ew

s

bi C O E R R L E S S G D R G C O N C C R R E E R; 01 ta 29 par i Ë S è i x « s

z e E N E A OEBD- R S Be A M 1 e ax Ü e ait e Us S 22G S m qi A L T L i betintilitideritit iten E Said it cten us: ves f Á j (P R t E pes S j g Kue S A ¿S 7 E E E E