1895 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds uud Pfandbriefe. [Bf.] B--Tm. | Stücte zu & |

Npyolda St.-Anl. Kottbufer do. 89 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauhauer do.94 Güstrower do. M.-Gladb. do. do. do. Mühlb. Ruhr, do. Offenburger do. |3 Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do.1882 Dt. Grkr.B.VIII M&ckl.HPf.uk.1900 Do, 14. 00. 13 omm.Prov Anl. *Rudolst. Schld\{ch Teltower Kr.Anl. Bern. Kant.-Anl. Bukarest.St. Anl. Chines. St.-Anl.

Oesterr.-Ung. Bk. Schweiz EisbNA.

Eisenbahn-P

Halbft. Blankb95|35 do. konv. 1884/35

Gotthardbahn . .13#

North.Pac. ICert|6

pk

e prt D D E IREUE R I dund pak droak dend Juaili prak (Ft

p e dea des J bank punrk pu jd J] * SSSS 9

1 k C0 bd jf bank jf bk jak jf jf

pr s L 5 fn b =J =J O

1.1.7

1 [j

5000— 1500-1 1000 u.

P SAASISAZRSALH A

O

I a Zain Z S SISD

ts-Oblig

1000 #

102,25G

0 /5000—500/102/00G

104,00G 102,00G 101,80G

3000—100|1C2,00G

2000—200|—,— 5000—100}[102,00G

1000 1.500|—,— 500 u. 300/100,60G 1000 u.500 Fr.

114,506zG Fisenbahn-Stamm- nud Stamm-Prior.-Aktien.

Dividende pro |1893/1894| Bf.|Z.-T.|Stilcke zu s

Paul.-Neu-Rupp.| 5t| [4 | 1.4 | 500,4 [|—,— Bank-Aktien.

Dividende pro [1893/1894] Hf.|H.-T.|St. zu]

Erfurt. Bk. 6649/0] 44| 5 [4 |1.1| 300 Kieler Bank . . .| 85

Pofen. Sprit-Bk.| 7 Mreuk L kv. 6

n.-Witf.

Obligationen ind

Berlin. Zichor. rz. 103 PartlZem. Germania

8

6 1-317 SHwarzb.B.409/o| 5 | 5

1.1,7 1.4.10

1.1 1.7 1.1 1.1 1.1

4 { 4 4

| |

1000

Jndustrie-Aktien. (Dividende ift event. flir 1893/94 resp. flir 1894/36 angegeben.) Dividente pro [1898/1894] 3f.|3.-T.|Stck.zu#]

600 300

300

striell Gele n Ler e ent, .| 3.-T. | Stlidte gd part

1000 u.500|—,—

r

104,90G

185 ,50bzG |1030/1201111,50G c 111,00b; G

Alfeld-Gronau .| 3} Ag. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßs\t. ky. A3can., Chem.kvy. Bauge|. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do.Wkz.Snk.Vz B'rkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brs[.Br.Wies. k. Brotfabrik . Carol. Brk. Offl. Centr.-Baz. f. F. Chemniß. Baug. do. Färb. Körn. Tortin.-Pferdeb. Cr3llwt.Pap. kv. Deffau Walds{l. DeutsheAsphalt do. V.Petr.St.P F220, hin. 4

| omo

S TIEROLOL= O

A R OOONNIA N U N

agonsMm. St.-P. rankf. Brau. kv. olsenkGußstahl| 2 Glückauf Vz.-Akt| 4/5 Gr.Berl.Omnib. 6.86 Gummi Schwan.|12} agen. Gußst. fv. arburg Mühlen

2 x b O ONA

] i Porzellan Karlsr.D

L2tßring. Eisenw] 0 Mannh. Chem.!| 6 Max\ch.Anb.Bbg.| 0 Y:Æ. Masch. Vz.| 0 bo o V0 Pè3beltrgef. neue} C MontanindBerl.| Jtederl.Koblenw Een Jtärnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.-Pr. Do S ierbe 1 ot8d.Straßenb.

. .

| o

D232, Rathen. Opt. F Redenh. St.-Pr.! R5.-Westf. Ind. Sä. Gußftahlf do. Nähfäden kv! SHles.GasA.G. S §6ferhof Br. S{nner Brauerei Stohwaff. Vz.A. SétrliSpilkSt-p.

Sxdenbg. Mas. |1 SüddImm.40°/% Tavetenf. Nordb. Tarnowiß Lit. A. do. t.-Pr. Unton, Bauges. Vulkan Bgw. kv. do, ( } Wilhelmj B. -A. F: T?:ner Bergw.

Zc z:r Maschin.

—_

ra R DNONONAOROO

[Ry

OHD®

|o%|]| 00. L

puá

wte | [omo | If Am NOOS

p S

ælckllolo

[Se] l]

pad D

url.Pfbi 51} 6 K3nigWilß.Bw.| 0 |0 | K3ntgsbg.Masch.| 0 | do. Pfdb. Vz.A.! 23 20. Walzmühle! 4 | Langens.Tuchf. kv] 14! Lind.Brauereikv./22 |

v | de idr

Ille] Igr Slol lge] eor Pn]| | e | | 022] |

So | Ao IPA

ry r ps

800 300 300 300 800 1000 250 600 600 600 300 300 800 500 150 600 300 600 600 300 300 300

pt pu prak. pem jun S

Pank pack J brand pru

Dm i

| .

| 500 | 1000 300 600 1000 | 1000 | 300 1000 +00 500 1000 300 1000 300 300 1000 500 600 1000 | 500 | 1000 150 1500 500 1000 300 300 300 300

N O D R R R R

Ï

bank ank pur prnn pu D fend fuedk drk denk per fue fernt pk drk Punk park D jr fred dk brer rk Pu brt pr pl ded pmk dl Puk bk pak jdk jmd prt D park back jmd derk druck þrk prr

b m f f S P R A R Pa f f A A A

1 af 1 f n f f A f 1A d Un 1E a d Af A S 1 D U s O 1E 1A Ula Dl: V E D D O Van Di f fn D V Vf n Sf Ufa Di Wfa A A f I Pn A A D Gf E D Of fas Af O Wf U Of E R O Af A 1A A O Am H M D Of" Ol Hn M U

Ga 2 h S I T

D

A

S8

| 1000/8600

of os Gs SSg S8

SSSSSESESS22ESE

142 50bz 81,C0B 89,20 bz G 97,50bzG

r

56,00bzG

151,50bzG 57,40G

¿P?

,

528G

,

128,50G 168,50bz G

173,00 bz 3,00bzB 58,00B 78,00 bz G 134,60bz 95,00bzG 78,10G 112,00bzG 191,00G 127,50bzG 40,25bzG 107,00bzG 132,75G 8,90G 275,T061G 141,00B

69/25 bz G 61,00bzB

,

308,75bzB 43,25G 127,50G 46 90 bz 80,00bzG

,

129,106;G 95,00 bz B 98'00G 167,00bzG 167 25G

103,00bzG 91,50bzG 34,75G 121,50bz 206,00G 109,25bzB

194,50G 271,00G 141,00bzG 128 00G 236,00bzB

r

,

44,259bzG 113,25G 74,00bzB 169,00G 136 ,50b: G 78,25 b; G 32,25bzG

284,00G

82,90B fl.f.

Lnd.-u. ; Berl.Feuerv.-G.209/5 v.1000A4: Berl.Hagel A.G.20%/9v.1000A46- Berl.Leben8v.G.209/9 v.1000A6: Colonia, Feuerv.20°/9 v.100054: Concordia, Lebv. 20% v.100026: Dt.Feuerv.Berl.209/5 v.1000546: Dt.Lloyd Berlin 209/69 v.1000346: Deutscher Phönix 20°/o v. 1000 fl. Dts. Trnsp. V. 2629/9 v.2400.4 Dresd. AUlg.Trsp.10%/5v 100046: Düfseld.Trans8py. 109/59 v.1000Z6: Elberf.Feuerver\.209/9v.1000546:

ortuna, Allg.V.209/z v.10006:

ermania, Lebn8v.209%/4v.50034: Gladb.Feuervers.20%/¿v.100024:| Köln. Hagelvers.G 20°/sv.50024: Köln.Rückvers.G. 20/9 v.5004- Leipzig Feuerverf.60°/09.100024: Magdeb. Feuerv. 20%/s v.10006:: Meagdeb.Hagelv. 3319/5 y.500546: Magdeb. Lebensv. 209/g v.500Z4: Magdebg. Nückvers.-Ges. 100546: Mannh. Verf.-Gef. 259/0100046 Niederrh.Güt.-A. 102/0v.50056: Nordftern, Lebv. 209/5 v.100054: Oldenb.Vers.-G. 209/96 v.500Z4:

reuß.Leben8verf. 20°%/0v.50024:

reuß.Nat.-Ver]. 25%/0v.400546:| 15

ovidentia, 109% von 1000 fl.| 35

h.-Westf.Lloyd10%0 v.10004:| 36 Nh.-Westf.Rückv. 10°/0v.400546:| 24 S: 59/0 v.500274:| 75 Schles.Feuerv.-G.20%/09.50024:| 80 Thuringia, V.-G.20°9/5v.1000Z4:|150 Transatlant.Güt. 20/0 v.1500.46| 90 Ai, 20/0 v.500246:| 90 Viktoria, Berlin 209/s v.100024:|171 Westdtsch.Vs.B.20%/sv.1000A4:| 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100Z4:| 33

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse. Anhalt. Koblenw. 89,20bz. i

Fonds- und Aktien - Vörse.

Berlin, 6. September.

n etwas abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

aber befondere geschäftlihe Anregung nicht dar.

zeitweise wieder recht belangreich.

Im Verlauf des Verkehrs machte sih unter kleinen Schwanktungen eine leichte Befestigung der Haltung geltend, und der Börsenschluß blieb ziemlich feft. _Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimise solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und preußische konsolidierte An- [eiben erschienen durchschnittlich etwas abges{chwät.

Fremde, festen

wenig verändert. Der Privatdiskont wurde mit 2X 9/9 notiert.

Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen nah einer Befestigung bei schwachem Schluß ziemli leb- haft um. Franzosen fester, auch Lombarden ziemli fest ; hweizerishe Bahnen zumeisi etwas abgeschwächt, e italienische Bahnen chwach; Warschau - Wien matter.

Inländishe Eisenbahnaktien waren zumeist fest und ruhig; Dortmund-Gronau nach s{chwachem Be- ginn fester, Ostpreußishe Südbahn anziehend, Marienburg-Mlawka anfangs fest, später etwas ab- geschwächt. n

Bankaktien in den Kassawerthen fest und zum theil etwas lebhafter; die spekulativen Devisen seßten durchs2©nittlih schwächer ein, waren später befestigt, besonders Aktien der Deutschen Bank erheblich höher. Industriepapiere zumeist fest und zum theil lebbaft. Montanwerthe fester, besonders Eisenaktien wie Bochumer Gußstahlverein und Laurahütte.

Frankfurt a. M., 5. September. (W. T. B.) E Londoner Wechsel 20,427, Paris echsel 80,90, Wiener Wechsel 1689,20, 3 9/5 Reichs- Anl. 100,20, Unif. Egypter 105,50, Jtaliener 90,40, 39/6 port. Anl. 27,20, 5 °/o amt. Rum. 100,40, 4°/o ruff. Konfols 103,00, 4°/5 Ruf. 1894 67,90, 4 9/5 Spanier 68,00, Gotthardb. 186,59, Mainzer 120,80, Mittel- meecrbahn 96,50, Lombarden 974, Franzosen 344t, Berliner Handelsgefellshaft 170,20, Darmstädter 165,70, Diskonto - Kommandit 230,90, ODresdnet Bank 179.20, Mitteld. Kredit 118,80, Deft. Kredit aktien 3432, Oeft.-ung. Bank 903,00, Reichsb. 161,20} Laurabütte 149,30, Westeregeln 173,50, 6 "/og konf; Mex. 93,20, Bochum. Guß. 173,70, Privatdiskont 2. Frankfurt a, M., 5. September. (W. T. B.) Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kreditakt. 3417, Franz. 345, Lomb. 963, Gotthardbahn 185,70, Distonto-Komm. 228,60, Bobumer Gußstabl 171,10, Ftalten. Mittelmeerbahn 95,75, Schweizer Nordost- bahn 14570, Ital. Meridionaux 132,50, Mexikaner 92,80, Italiener 90,10, 3 °/5 Reichs-Anleihe —,— Bremen, 5. September. (W. T. B.) (Kurse. des Effekten-Makler-Vereins.) 5 9% Nordd. Wollkäm- merei- und Kammgarnspinnerei-Aktien 195 Br., 9 9/0 Nordd. Lloyd-Aftien 1123 Gd., Bremer Woll- kämmerei 303 Gd.

Hamburg, 5. September. {W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Hamb. Kommerzb. 135,00, Braf. Bk. f. D. 169,85, Lüb. Büch. E. 155,50, Nordd. I.-Sp. 148,00, A.-C. Guano W. 127,25, Hmbg. , 109,65, Norbd. Lloyd 113,25, Dyn.-Truft A. 147,60, 3% . Staats-A. 99,60, 379% do. Staatsr. 106,20, ereinébank 149,10, Privatdisfont 2.

Wien, 5. September. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Deft. 41/5 9/6 Papierr. 101,20, do. Silberr. 101,55, do. Goldr, 123,65, do. Kronenr. 101,40, Ungar. Goldr. 122,55, do. Kron.-A. 100,00, Oeft. 60 Loofe 155,00, Türk. Loose 78 59, Anglo-Auftr. 178,75, Lnderbank 290,90, Deft. Kredit. 408,50, Unionbank 354,75, Ung. Kreditb. 483,50, Wien. Bk.-V. 174,50, Böhm. Westb. 418,50, do. Nordkahn 298,00 Buschtierader 561,09, Glbethalbahn 294,00, Ferd. Nordb. 3610,00. Oeft, Staat3b. 410,00, Lemb. Czer. 324,50, Lom-

barden 112,40, Nordwestb. 292,00,

Gestern :

Die Börse eröffnete heute Die von der. fremden Börsenpläten vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten niht ungünstig, boten

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhiger, gestaltete sh aber für einige Ultimowerthe

i Zins tragende Papiere blieben zumeist behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner \hwächer; ungarische Goldrenten fest ; rusfische Anleihen

Auf internationalem Gebiet seten Oesterreichische

Alp.-Mont. 102,10, TabaX-A. 243,00, Amsterdam 99,55, Dtsch. 59,074, Lond. Wechsel 120,80, Pariser do. 47,80, leons 9,584, Marknoten aus i; Nun. Bankn. 1,298, Bulgar. (1892) 117,00.

rürer 267.

Wien, 6. September. (W. T. B.) e Ungar. Krevitakt. 488,50 Kreditakt. ,00, Franzosen 413,00, Lombarden 112,25, i

3,50, Oeft. Papierr. 101,20, 49/9 ung. Goldrente 122,55, Dest. Kronen-Anleibe 101,60, Ung. Kronen- Anleihe 99,90, Marknoten 59,125, Napoleons 9,583, Bankverein 173,90, Tabataktien 242,00, Länderbank 290,75, Bushtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Loose 78,90, Brüxer 268,00.

London, 5. September. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.)

Engl. 24% Konf. 107?/16, euß. 4% Konsols —, Jtal. 59% Rente s Lombarden 932, 4% 1889 Ruff. 2. S. 1024, Kv. Türken 262, 4% Span. 683, 34% Egypt. 1015, 4°%/g unifiz. do. 1043, 37 2/9 LTrib.-Anl. 984, 6 9% konf. Mex. 94}, Ottomanbank 202, Kanada Pacific 59, De Beers neue 302, Rio Tinto 172, 49% Rupees 602, 62/0 fund. acgent. Anl. 784, 59/5 Arg. Goldanleihe 724, 449/s äußere do. 51, 39% Reihs- Anl. 994, Grie. 81er Ank. 32x, do. 87er Monopol- Arl. 347, 49/9 Griech. 89er Anl. 28, Brasil. 82er Anl. 77k, 5°/9 Western 842 Plagdk. #, Silber 30°/16, Anatolier 954, 69/0 Chinesen 106, 3909/0 ungar. Goldanl. 90, 69% Chinesen (Chartered Bank-Anl.) 110, 4 % ung. Goldr. 1024, Neue 93. Mex. 904.

In die Bank flofsen 23 000 Pfd. Sterl.

N, Deutsche Pläße 20,57, Wien 12,22, Paris 25,39, St. Petersburg 252.

Paris, 5. September. (W. T. B.) (Schluß-Kur]1e. 39% amort. Rente 101,25, 39% Rente 102,024, Ital. 5 9/9 Rente 90,474, 4 9/0 Ungarische Goldrente 102,93, 49%, Ruffen 1889 101,60, 3% Ruffen 1891 92,45 49/9 unif. Egypter —,—, 49/9 span. Anleibe 684, Banque ottomane 766,00, Banque de Paris 995, Te Beers 760, Crédit foncier 865, Huanchaca-Akt. 158,00, Meridional-Akt. 658, Rio TêTinto-Akt. 452,90, Suezkanal-Akt. 3300, Créd. Lyonn. 845, Banque de France 3550, Tab. Ottom. 512,00, Wesel a. deutshe Pläße 12215/16, Lond. c ab kurz 25,264, Chequ. a. Lond. 25,28, Wechsel Amsterdam kurz 206,25, do. Wien kurz 207,00, do. Madrid kurz 425,00, do. auf Italien 42, Portugiesen 26,873, Portugiesishe Taback - Oblig. 485, 4% Rufsen 94 67,80, Privatdiskont 2. Langl. Esftats 187,50, Konv. Türken 26,60.

Mailand, 5. September. (W. T. B.) Ftalien. 59/0 Rente 94,70, Mittelmeerbahn 504, Meridionaux 694, Weihsel auf Paris 104,70, Wechsel auf Berlin 129,40, Banca Generale 69,00, Banca d’Italia 822.

St. Ver, 2, September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,95, do. Berlin do. 45,35, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,75, Nuff. 49/0 St.-Rente v. 1894 992, do. 4%/z Goldanl. v. 1894 —, do. 349% Goldanleibe v. 1894 142, do. 41 9% Bodenkredit-Pfandbr. 151, Petersburger Dis- kontobank 860, do. Internat. Bank 1. Em. 700, do. I1. Em. 680, Ruf}. Bank für auswärtigen Handel 530, Wars. Kommerzbank 535.

Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) (Sch{hluß- E Oesterr. Papierrente Mai-Novbr. verz. 342, Destr. Silberrente Ian.-Juli verz. 85, 94er Ruffen (6. Em.) 982, 49/4 do. v. 1894 641, Konv. Türken —, 34 ‘/s holl. Ank. 1013, 59/5 gar. Tran3v.-E. —, 62/5 Transvaal 137}, Wars. Wiener —, Marknoten 59,32, Ruff. Zollkup. 1922.

Hamburzer Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 98,50.

New-York, 5. September. (W. T. B.) (Sch(luß- Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsag 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsaß 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,89, Cable Transfers 4,907 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,167, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa

ó Aktien 215, Canadian Pacific Aktien 572, Zentral

actfic Aktien 20x, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 774, Denver & Nio Grande EOIS 534, Illinois Zentral Aktien 1052, Lake Shore Shares 150, Louisville & Nashville Aktien 64}, New-York Lake Grie Shares 83, New-York Zentralbahn 103Î, Northern Pacific Preferred 184, Norfolk and Western

eferced 145, Philadelphia and Reading 5 9% I.

c. Bds. 38, Union Pacific Aktien 15, Silver, Commercial Bars §7. Tendenz für Geld: Leicht.

London, 5. September. (W. T. B.) Bankausweis.

Totalreserve Pfd. Sterl. 31 856 000 + 107 000

Notenumlauf L 26 556 000 + 266 000 Baarvorrath ¿ 41 613 000 4+ 374 000 Portefeuille M 24 692 000 + 538 000 Guthaben d.

Privaten ë 46 944 000 +1 014 000 Guthaben d.

Staats L 6 102 000 683 000 Notenreserve 29 350 000 + 190 000 Regierungs-

cherheit L 14 791 000 4 000

Prozentverhältniß der Reserve zu den Pasfiven 597 gegen 602 in der Vorwohe.

Clearinghouse-Umsaz 171 Mill., gegen die ent- \sprehende Woche des vor. Jahres mehr 35 Mill.

Paris, 5. September. (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 048 201 000 6 201 000 do. in Silber , 1259082 000 1 748 000 Portef. d. Hauptbk.

u. d. Filialen. . 495 844 000 —115 151 000 Notenumlauf. . . 3374312 000 + 33 405 000 Lfd.Rechnungd.Priv. , 589 853 000 95 590 000 Guthab. des Staats-

271 135 000 54 053 000

E A ey Gesammt-Vorshüsse , 804 583 000 + 7141000

Zins- und Diskont- Erträgnisse 3 596 000 4+ 298 000

M des Notenumlaufs zum Baarvorrath

1

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 6. September. A Fe Breiefel- stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe- troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Aus\{luß von Rauhweizen) per 1000 kg. Lofko fest. Termine fest und höher. Ge- kündigt 1390 t. AADMALeS 135,25 A Loko 132—145 Æ nah Qual. Lieferungêqualität 136 4, ver diefen Monat 135,75—134,75—135,75 bez., per Oktober 137,75—137,25—138,50 bez., per November 139,75—139,50—140,50 bez., ver Dezember 142—

rdubißer 221,75, *

141,50—142,50 bez, per Mai 1896 147,50— 148,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko wenig offeriert, Termine stramm. Gekündigt 3000 t. digungs- preis 116 « Loko 110—117 „4 n. Q. Lieferungs aual. 115,5 4, triländisher guter neuer 115—116 ab Bahn bez.,, pec diefen Monat 115,25—116,5— 116,25 bez., per Oftober 117,5—117,25—118,5— 118,25 bez, per November 118,75—120—119,75 bez., per Dezember 120—121,5—121,25 bez., per Mai 1896 125,5—127 bez. G L

e per 1000 kg. au. ergerite, gro und kleine 106—124 n. Q., Braugerste fgegbe

165 4 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko flau. Termine fest, aber till. Gek. t. Kündigungspreis K Loko 116--148 „6 n. Qual. Lieferung8qual. 122 4, pomm. mittel bis guter 118—132 4, feiner 134— 144 M, shlesisher mittel bis guter 120—134 M, feiner 136—145 A, preußischer mittel bis guter 118 —132 M, feiner 134—144 A, russisher 119—127 frei Wagen bez., per diesen Monat 121 bez., per Oktobec —, per November —.

Mais per 1000 kg. Loko geringe Waare ftark offeriert. Termine fest, aber fill. Geründigt t. Kündigungspreis A Loko 107—114 Æ n. Qual., runder und amerifanischer 108—112 fr. Wagen bez., per diesen Monat 105 bez., Oktober —.

Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 135—160 M nad Qual., Viktoria-Grbsen 150—180 #4, Futter- waare 113—130 Æ nach Quak,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine gestiegen. Gek. . Kündi- gungspr. #4, ver diesen Monat 15,65—16,00 bez., per Oktober 15,90—16,15 bez., per November 16,10 —16,35 bez., per Dezember —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekünd. 400 Ztr. Kündigungspreis 43,6 4 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat u. Oktober 43,6 bez., per November u. Dezember 43,4—-43,5—43,3 bez.

Petroleum. niertes Standard white) per 109 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine behauptet. Gefündigt kg. Kündigungspreis —. Loko —, per diesen Monat 20,8 #4, per Oktober 21 M, per November 212 #, per Dezember

21,5 4, per Sanuar 1896 21,8 4, ver Februar 22 M

“Spiritus mit 50 #4 Verbrauchsabgake per 100 1 # à 100 2/0 = 10 000 9% nach Tralles. Gekünd. 1, ®

Kündigungspreis # Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauch8abgabe ver 100 1 à 100% = 100009 nah Tralles. Gekündizt 1. Kündigungspreis H Loko ohne Faß 35 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 4 BVerbrauch8abgabe per 1990 1 à 100% = 10 000% na TLêralles. Gekündigt 1. Kündigung8preis Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauhsabgabe. Termine höher. Gef. 140000 1. Kündigungspr. 38,30 4A Loko mit Faß —, ver diefen Monat 38,2—38,5— 38,3 bez, per Oktober 38,2—38,5—38,4 bez., per No- vember und ver Dezember 38,3—38,5—38,4 bez, per April 1896 —, per Mai 39,4—39,3—39,4 bez.

zenmehl Nr. 00 20,50—18 bez., Nr. ü

18,00—16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggeamehl Nr. 0 u. 1 16,25—15,75 bez., ds, feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50—16,25 bez., Nr. 0 n 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.

ad.

Roggenkleie 7,20—7,40 bez.

Weizenkleie 7,20—7,40 bez.

Berlin, 5. September. - Marktpreise nach Er- mittelung des Königlichen Polizet-Präsidtums.

Déste [Niedrigsite Preise

Per 100 Kg für: L: M. O cs e a le

Heu . - * - . . . . L Erbsen, gelbe, zum Koßen . | 40 Speisebobnen, weiße. . . . j 50 E e o 40D A s eo «U Q Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Bauchfleish 1 kg . SalifS 1 L 1 kg

R

Kalbfleish 1g . ., ara A ko. 5 utter 1 kg C G an e e arpsen ° Yale ¿ ra e t e Bleie A a Es Ee. G0 A G

Stettin, 5. September. (W. T. B.) Getretde- markt. matt, loko 130—134, per Septb.-Okt. 135,00, pr. Oft.-Nov. 137,00. Noggen [oko flau, 111—115, pr. Sept.-Oft. 112,50, pvr. Okt.-Nov. 11450. Pommerscher Hafer loko 112—119, Rüböl loko till, pr. Sept. 43,70, pr. Oktober 43,70. Spiritus loko matt, mit 70 Konsumsteuer 34,89, Petroleum loko 10,50.

Köln, 5. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loko 14,25, fremder lofo 15,75, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,00. Hafer biefiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl [oko 49,00, pr. Oktober 46,80 Br.

Hamburg, 5. September. (W. L Getreide- markt. Weizen loko ruhig, bolftein. loîo neuer 129— 130. Roggen loko rubig, hiesiger —, mecklenburg, [oko neuer 110—114, russischer loko rubig, loko neuer 75—78. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) till, loko 45, Spiritus rubig, pr. September-Okt. 187 Br., pr. Oktober-November 187 Br., pr. No- vember-Dezember 185 Br., pr. Dezember-Januar 183 Br. Kaffee Pa: Umsaß 1500 Sack. Petro- leum lofo behauptet, Standard wbite loko 6,25.

Wien, 5. September. (W. T. B.) Getretde- markt. Weizen pr. Herbst 6,75 Gd., 6,77 Br., pr. Frühjahr 7,17 Gd., 7,19 Br. ggen pr. Herbst 6,08 Gd., 6,10 Br., pr. Frühjahr 6,44 Gd., 6,46 Br. Mais pr. Sept.-Okt. 5,70 Gd., 5,75 Br., pr. Mai-Juni 4,97 Gd., 4,99 Br., Hafer pr. T, 6,08 Gd., 6,10 Br., pr. Frühjahr 6,32 Gd. i L:

Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. November 143, pr. März 146. Roggen loko —, auf Termine fest, pr. Oktober 97, pr. März 102.

60 20

= «L. !

di

pa Do s b s DD DO DO D Hs D pad pmk prndk prrdk pam

2. Festungs-Jnspektion, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

taats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährliÞ 4 A 50 4.

Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an ;

für Berlin außer den Post-Anstalten auh die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummerun kosten 25 4.

A2 214.

: F C 4 i 54 S Kf h A

Berlin, Sonnabend, den 7. September, Abends.

Er ACP I E R A

Jusertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -. Fuserate nimmt an:

die Königliche Expeditiou des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Oberst - Lieutenant Grieben, Jnspekteur der

mit der Schleife, i 2 i: A dem Hauptmann Binneboes, Jngenieur-Offizier vom Plaßtz in Friedrichsort, dem bisherigen Landrath des Kreises Mors Dr. Haniel und dem katholishen Pfarrer und emeri- tierten Erzpriester, Geistlichen Rath Kokorski zu Wiese- Ds im Kreise Neustadt O.-Schl. den Rothen Adler- rden vierter Klasse, : E dem Landgerichts-Direktor a. D., Geheimen Justiz-Rath Ao zu Hagen i. W. den Königlichen Kronen-Orden zweiter lasse, i n Festungs - Bauwart erster Klasse und Rendanten der Festungs - Baukasse in Friedrihsort Boyn den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem evangelischen Hauptlehrer Trottmann zu Hohen- limburg im Kreise Zserloyn den Adler der Inhaber des Konig- lihen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie O dem Wallmeister Pfeiffer von der Fortifikation in Friedrihsort das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigft geruht: den nahbenannten Marine - Offiziexen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlih württembergischen Friedrihs-Ordens und des Großkreuzes des Groß- herzoglih hessishen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen : dem Vize - Admiral Hollmann, Staatssekretär des Reichs-Marineamts ; des Fürstlih reußishen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dern Korvetten-Kapitän G oe, Dezernenten im Reichs- Marineamt ; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen - ernestinishen Haus-Ordens: dem Korvetten-Kapitän Pohl, Vorstand der Zentral- Abtheilung des Reichs-Marineamts.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: dem ständigen "R V im Auswärtigen Amt, bis- herigen Geheimen Hofrath Wiegner bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreis-Schulinspektoren Ban dtke und Kob zu Berlin

den Charakter als Schulraih mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : i dem Landschafts - Direktor, Oekonomie - Rath von Laer f Münster i. W. den Charakter als Landes-Oekonomie-Rath, owie dem O Kunckell in Krenzoly, Kreis Jnowrazlaw, dem Rittergutsbesißer Hildebrand auf Sliwno, Kreis Gräß, und dem Hofbesizer Brinkama in Weddewarden, Kreis Lehe, den Charakter als Oekonomie-Rath zu verleihen.

Finanz-Ministerium. Bekanntmachung.

Die Ziehung der 3. Klasse 193. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 16. September cr., er 8 Uhc, im Ziehungs-Saale des Lotterie-Gebäudes ihren

nfang nehmen.

Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nah den 88 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor- legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum Julóse M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein- zulösen.

Berlin, den 7. September 1895.

„Reichs- und Staats-Anzeigers“ i l wegen Ausfertigung auf den Jnhaber lautender Kreis-Anleihe- scheine des Kreises Ostrowo im Betrage von einer Million Mark veröffentlicht.

Beförderungen und Verseßungen. Berlin, 1. September. ) i Hoheit, zum Cbef des Königin Augusta-Garde-Gren. Regt. Nr. 4 ernannt.

Königliche General-Lotteric-Direktion.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Der Minister der geistlihen 2c. Angelegenheiten hat die

Wahrnehmung der Funktionen des verstorbenen Zweiten ständigen Sekretärs der Akademie, Geheimen Regierungs-Raths, Professors Dr. Phil. Spitta, abgesehen von den demselben ob- liegenden Verwaltungsgeschäften bei der Königlichen akade- E Hochschule für Musik, dem Ersten ständigen Sekretär der Akademie, Professor Dr. Hans Müller vom 1. September d. J. ab auf die Dauer eines Jahres übertragen.

Berlin, den 29. August 1895. Der i pat C. Bedcker.

Jn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des wird ein Privilegium

Personal-Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Portepee-Fähnriche 2c. Im aktiven Heere. Großherzogin von Baden Königliche

Offiziere, Ernennungen,

Berlin, 2. September. Danz, Sec. Lt. vom Inf. Regt.

S raf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, in das 4. Magdeburg. nf.

vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Sthles.) Nr. 6, zum überzähligen

egt. Nr. 67. verseßt. _ i Zessel bei Oels, 3. September. v. Raszewski, Sec. Lt. Pr. Lt. befördert.

Neues Palais, 5. September. Gotts\chalck, Königl. Sächs.

Major vom Ingen. und Pion. Korps, von der Stellung als Bats. Kommandeur im Eisenbahn-Regt. Nr. 3 entbunden.

DurhVerfügungdes Kriegs-Ministeriums. 26. August. Weigelt, Pr. L. à la suite des Feld-Art. Regts. General-Feld-

zeugmeister G Brandenburg.) Nr. 18 und Direktions-Afsist. bei den tehnischen

nstituten der Art., zur Art. Werkstatt in Spandau, Mueller, Pr. Lt. à la suits des Fuß-Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Direktions-Assist. bei den technischen Instituten der ‘Art., zum Feuerwerkélaboratorium in Spandau, ver}eßt. |

Nbschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 2. September. Maraun, pam. a. D., zuleßt im Pion. Bat. a Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, der Charakter als Major verliehen.

Neues Palais, 5. September. Bronsart v. Schellen- dorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, mit Pension der Abschied bewilligt. i

Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 5. September. Gerber, Pr. Lt. von der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, fer. Klöckler v. Veldegg u. Münchenstein, Sec. Lt. von der

Res. des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib-Drag. Regts.) Nr. 24. mit Pension der Abschied bewilligt. Beamte der Militär-Verwaltung.

Durch Allerhöchste Patente. 27. Tau Rokohl, Garn. Bauinsp. zu Breslau, der Charakter als Baurath, Mangels - dorf, Mebus, Walter, Heimbucher, Intend. Sekretäre von der Intend. des Garde-Korps bezw. VI., VI. und I. Armee-Korps, der Charakter als Ra Sa), verliehen. Gecmann, Paetzold, Festungs-Ober-Bauwarte der 2. Gesang Sap: bezw. der Fortifikation Straßburg i. E.,, Konießko, Brzozowski, Trigonometer von der Landesaufnahme, Strohmeyer, Nicolai, Lazareth-Ober-Inspektoren zu Magdeburg und Darmstadt, der Charakter als Rehnungs-Rath, Donath, Registrator von der Lan- desaufnahme, der Charafter als Kanzlei-Rath, verliehen.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 10. August. Meßmer, Buchhalter und Kontroleur bei der Zahlungsftelle des X1IV. Armee-Korps, zum Rendanten, Horst, Buchhalter bei der Fohlutigeilene des X1V. Armee-Korps, zugleich zum Kontroleur,

einert, Assist. bei der Zahlungsstelle des XIV. Armee-Korps, zum Buchhalter, ernannt. A i

16. August. Salz, Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr. beim VIIT. Armee-Korps ernannt.

X11. (Königlich Sächsisches) Armee-Korps.

Offiztere, Portepee-Fähnriche c. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. 30. August. v. Carlowiß, Gen. der Kav. z. D. und Gen. Adjutant Seiner Majestät des Königs, à la suite des Garde-Reiter- Regts. gestellt. v. Reyher, Gen. Lt. z. D., à la suits des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz-Regent Luitpold von Bayern, der Charakter als Gen. der Inf. verliehen.

X11IL. (Königlih Württembergisches) Armee-Korps.

Im Sanitäts-Korps. 31. August. Dr. Necker, Unter- arzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Mainzer, Unterarzt der Res. von demselben Landw. Bezirk, zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert.

Beamte der Militär-Verwaltung. 31. August. Haas, Unter-Roßarzt der Res. vom Landw. Be-

zirk Calw, zum Roßarzt ernannt.

sind gestern Nachmittag in Stettin eingetroffen. 55 Minuten lief der Sonderzug Jhrer l in die Bahnhofshalle, und fast zu gleiher Zeit trafen Seine Majestät der Kaiser auf der „Grille“ am Landungsplaßte ein, wo eine Ehren - Kompagnie vom Grenadier - Regiment König Friedrih Wilhelm TV. (1. Pommersches) Nr. 2 zum Empfang aufgestellt war. Nachdem Seine Majestät der Kaiser die N der Kompagnie abgeschritten hatten und dieselbe vor

Majestät defiliert war, holten Jhre Majestät die Kaiserin den Kaijer im Wagen ab. Majestäten sodann unter den begeisterten Zurufen der zahl- reih versammelten Bevölkerung Allerhöchstihren Einzug.

Nichtamltliches. Deutsches Reich.

_

Preußen. Berlin, 7. September.

Jhre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Um 3 Uhr ajestät der Kaiserin

Seiner

Vom Landungsplaße hielten Jhre

Die Einzuasstraße war prächtig dekoriert, die offentlichen

und Privatgebäude reih geschmückt durch Tannenguirlanden, Fahnen, Festons und Schilde, auf denen die Namen der vor 95 Jahren gewonnenen Schlachten verzeihnet waren. Vor dem Rathhause war eine Ehrenpforte erbaut, an welcher die städtischen Behörden zur Begrüßung Jhrer Majestäten Auf- stellung genommen hatten; Diese

Ehrenpforte war in dec

eines Burgthors mit vier Thürmchen errichtet.

orm Die Einzugsstraße war an beiden Seiten von hohen goldenen

Masten eingefaßt, die durch Tannenguirlanden mit einander verbunden wurden und in der Mitte je einen grünen Tannen- franz trugen. Das Rathhaus zeigte s{chönen grünen Schmuck; die Tannengewinde bedeckten das rothe Mauer- werk vollständig und verwandelten den stolzen Bau in eine prächtige Laube. Aehnlich war das Gebäude der „Germania“ geschmüdckt; vom Parterre bis zum Dach hatte. dasselbe ein grünes Gewand angelegt, welhes mit Fahnen und den Namen der bedeutungsvollsten Siege der Jahre 1870/71 geziert war.

An der Ehrenpforte vor dem Rathhause begrüßte der Ober-Bürgermeister, Geheime Regierungs-Rath Haken, um- geben von den städtishen Behörden, die Majestäten mit folgen- der Ansprache: l

„Eure Kaiserlichen und Königlichen Majestäten begrüßen wir als Vertreter Stettins in ebhrfurchtsvoller Mans Wir sind hoch- erfreut, daß es uns vergönnt ist, Eurer Majestät am heutigen Festtage unserer Stadt aus vollem Herzen zu danken. Unermüdlich bereit, überall im weiten Vaterlande mit segnenderHand die Wohlfahrt zu fördern, haben Eure Majestät auch unseren Wünschen Allergnädigst Ihre landesväterliche Fürsorge zugewandt. Wohl if der Name Eurer Majestät mit der Vollendung des Riesenwerks des Nord-Ostsee-Kanals im Weltverkehr für alle Zeit verbunden; aber auch bier in Stettin wird es dauernd unvergessen bleiben, daß Eure Majestät uns das Stromgebiet der Oder, den Puls\schlag ues Lebens, dem freien Seeverkehr ershließen. Unsern Dank dafür wollen wir betbätigen in freudiger Arbeit mit Ein- seßung unserer ganzen eigenen Kraft für die Zukunft Stettins. In fester Zuversicht auf die gebietende Macht, die Eure Majestät auch hier in diesen Tagen, vor aller Welt dem Frieden zu Schuß und Trutz, in friegerishem Glanz und gewaltiger Rüstung entfalten, wird Stettin aufblühen und heranwahsen, um dereinst nah uns ebenbürtig zu werden als Seestadt der Ostsee den Schwesterstädten der Nordsee. Das danken wir Eurer Majestät! Gott schirme und s{chüße unseren Kaiser, unsere Kaiserin und das jugendfrisch erblühende Hohenzollernhaus! Seine Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin leben hoh!“

Seine Mazestät der Kaiser dankten huldvollst und er- widerten, nah dem Bericht des „W.T.B.“, etwa Folgendes: Er komme sehr gern nah Stettin, an das Die dur Seinen Hoch- seligen Vater so innige Beziehungen knüpften. Auch Er theile den Wunsch, daß Stettin sih rüstig weiter entwickeln und das der Stadt vorshwebende Le erreichen iz Er Seinerseits werde alles thun, um die Stadt in diesen Bestrebungen zu fördern. Er danke für den besonders herzlichen Empfang, der Jhm und der Kaiserin zu theil geworden. i

Der Einzug Jhrer Majestäten erfolgte über den Markt- plaß, den Paradeplaß und den Königsplaß nah dem Schlosse unter Eskorte einer Eskadron des Dragoner-Regiments Frei- herr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr 3. Längs der Ein- zugsstraße bildeten die Vereine, Schulen und Gewerke mit ihren Fahnen Spalier. Unbeschreibliher Jubel schallte dem Kaiser und der Kaiserin auf dem ganzen Wege entgegen. Auf dem Schloßhof war als Ehrenwache eine N des Kolbergschen Grenadier-Regiments Graf Gneisenau au gestellt. Seine Majestät der Kaiser schritten die Front der Kompagnie ab und ließen die Ehrenwache defilieren. Nachdem die Fahnen und Standarten sämmtlicher in Stettin garnisonierenden und fantonnierenden Regimenter nah dem Schlosse gebracht waren, fand daselbst großer Empfang statt. : :

Um 6 Uhr folgte in dem Konzert- und Vereinshause die seitens der Provinz Jhren Majestäten Dat Di Festtafel. Seine Majestät der Kaiser und Jhre Majestät die Kaiserin wurden im Foyer von dem Vorsigenden des Provinzial- Landtags, Wirklichen Geheimen Rath von Köller, dem Vor- sigenden des Provinzial - Ausschusses Freiherrn von der Golß und dem Landes - Hauptmann Höppner empfangen und nah