1895 / 235 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ett

1E S G Rats bs i E

F G E E E E

E C S E C: E n R E

_.

ete

U E S:

Nr. 9551. Sh. 1025. Klasse De.

Bon Ton

Eingetragen für Carl Schwanemeyer, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 95 am 18. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waarenverzeichniß : Alle Arten Nadeln und Fiscangeln.

Nr. 9556. B. 115.

Eingetragen für die Firma Jonas Brook

and Brothers, ÓÖÓ r Meltham Mills, Eng- pPPOQKS

Klafse 14.

land; Vertr.: L. W. ton 40 Greve, Berlin, Kox man- N

dantenstr. 5a., zufolge

Anmeldung vom 1. 10. CROCHET &KNITTINC

94/27. 9. 75 am 18. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Herftellun wollener Häfkfel- und Stridgarne.

niß: Baumwollene Häkelgarn e Berliti, den-1. Oktober 1999. E Kaiserliches Patentamt. [37580]

ϾX V.: Plath. Ha

ndeiSregi 1

und Vertrieb baum- Waarenverzeich-

-_ . dels- Register. rinträge über Aktiengesellschaften chaften auf Aktien werden nah : den betr, Gerichten unter der ieser Gerichte, die übrigen Handels- us dem Königreich Sachsen, dem ttemberg und dem Großhberzog- n unter der Rubrik Leipzig resp. ] Darmstadt veröffentlicht, die ríteren wöhentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

S - 2 N

GE D F D r

= s e

“m r r S R —4

=

4

.—

4

1

c

R! L mr t E E be» ea U LI

- _

t @

=_

[37381] Aachen. Bei Nr. 4888 des Firmenregisters, wo- selbst die Firma „Paul Josef Konert““ mit dem Ort der Niederlassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 3 vermerkt : Der Ort der Nieder- lesung ist nach Forft b. Aachen verlegt. Aachen, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. V. [37642] Aschersleben. In unfer Gesellschaftsregister ist beute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 137.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft : Aschersleben:Schneidlingen-Nienhagener Kleinbahn-Actien- Gesellschaft.

Spalte 3. Siy der Gesfellshaft : Aschersleben. Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft : Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1395 errichtet. E Gegenstand des Unternehmens is der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Aschersleben über Köniagsaue, Schadeleben, Kowbstedt, Schneidlingen, Hakeborn, Krovpenstedt, Heinburg, Gröningen nah

f Nienhagen nebst eventuellen Anschlußgelei]sen und

co -1

L

; g ilî n fh ne Viuton funsQun

U P T

4 Ao fzehnbundert

erttausend Mark, eingetbeilt in n Inbaber lautende

i

d

1

nt: nftau!

4 S epa

) = r. r 4

A O .

er Zabl der Mitglieder des Wabl derselben sowie die Feststellung abzuschließenden Verträge steht dem

einung

e, der Gesellschaft und die g ur ein Vorstandsmitglied vorhanden

M er T wei Profuristen,

wenn mehrere Borstandémitglieder vorb sind, durch zwei derselben oder dur Direftionsmitglied und einen Prokuristen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes durch einmalige öffentliche

Bekanntmachung im „Deutschen Reichs-Anzeiger

_— co

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.“ Zwischen dem Tage der Bekanntmahung und der Generalverfammlung muß eine Frist von mindestens drei Wochen liegen, ————_ In der Einladung ift der Zweck der Berufung zu bezeichnen.

Alle ôfentlihen Bekanntmachungen der Gefezll- schaft erfolgen dur den „Dentschen Reichs- Anzeiger und Königlih Preußischen Staats- Anzeiger.““ S /

Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nit bes&rânft. :

Die Attien zerfallen in 600Stück Stamm-Prioritäts- Aktien und 900 Stück Stamm-Aktien.

Die Stamm-Prioritäts-Aktien gewähren den An- svruch auf eine vorzugsweise Betheiligung an dem Gesellsæaftëgewinn, wie nahstehend angegeben, und

bei einer etwaigen Auflösung der Gesellshast den e e Z L 2 N , Anfvrud auf Auszablung des vollen Nominal- betracë derselben von eintausend Mark, bevor eine S t L. r I Tat N Anzahlung auf die Stamm-Aktien geleistet werden G S Ec , 2 2 er aus der Bilanz nah Berücksichtigung des L | At igt du: 16 : Grneuerungtfonds ih ergebende Reingewinn wird + port r wie Toigr verthe T / 2 1) zur Bildung des Reservefonds mindestens En M 2, e _ ° 9 p G e Mt A z 5 9) an die Mitglieder des Aufsichtsraihs zusammen 5 9/9, 3) ar ie denfelben A T anti! o De de Zanlteme, 4) an 49/9 ibres N r vis S B e 5) a Nominal- V Q 4 ia 6) sodann wieder an die Stamm-Prioritäts- Aftien 12% ihres Nominalbetrags, e e M E+; L Ld E S 7) an die Stamm-Aktien wieder 1s °/o 1hres 2 Nominalbetrags, §) der dann n glei i out ïam nung vorgetragen Gründer y 1) die Mftti

3) die Gewerkshaft konsol. Braunkoblengrube Geora in Aschersleben,

4) die Gewerks{aft konsol. Braunkoblengrube Archibald in Schneidlingen,

5) die Stadtgemeinde Gröningen,

6) die Stadtgemeinde Krovpeustedt,

7) die Stadtgemeinde Kochftedt,

welde sämmtlihe Aktien übernommen haben und von denen folgende Anlagen auf das Grundkapital seitens der Gesellschaft übernommen werden:

a. von der M tISG! Pa. Ortante a, grube Georg zu Aschersleben: die in deren Besi nab etriebe befindlihe Zechenbabn von Grube Georg bei Aschersleben na Grube akob bei Köniasaue, einsließlich 30 Stü Kippwagen à 5 Tonnen zum Werthe von 450 000 M gegen eine Entsbädigung von

a. 100 000 Æ in baarem Gelde, ; ° 350 000 in 350 Stück Stamm-Aktien zum Nennwerth von je 1000 Æ,

b. die Gewerksdaft fousol. Braunkohlengrube Archibald zu Scneidlingen: die ibr gebörige Zechenbahn von dem Bahnhofe zu Sneid- lingen nach der Grube Archibald mit allem Zubebör zum Werthe von 150 000 , gegen eine Vergütung von 150 000 Æ in 150 Stück Stamm - Aktien zum Nennwerth von je 1000 Æ# ] f :

Im übrigen ist ein Gründungsauswand zu Laften

r Gesellschaft nicht entstanden. 5 ; B Se Mitaliedern des Aufsichtsraths sind bestellt :

1) der Stadtrath a. D., Direktor Adalbert Erker in Berlin, : H

9) der Baurath a. D. Karl Griebel ebenda,

3) der Direktor Max Leeser in Hildesbeim,

4) der General-Direktor Gustav Kroeber in

Aschersleben, : 5) der Bürgermeister Alerander Buethler in Gröningen,

6) der Bürgermeister Paul Theodor Smidt in Kroppenstedt, N S

7) der Kaufmann Albert Methold in Hildes-

heim, S O

und zwar bis zum 31. März 1897, dem Ablauf des

ersten Geschäftsjahres. _ E

Zum alleinigen Vorstand ilt de

Gustav Krause in Aschersleben be

Aschersleben, den 24. Septe

Königliches Amtsg

= co

t l

Bergedorf. [37391] Eintragung in das Haudelsregifter. 1895, September 25.

A. Waldbaum in Bergedorf. i as Handelsgeschäft ist am 24. September 1895

von bier nad Hamburg verlegt worden. Das Amtsgeriht Bergedorf.

Berlin. Handelsregister [37879] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 26. September 1895 ift am 27. September 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 331, woselbst die Handelsgesellschaft :

Laer «& Sohn : j mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : S

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf- manns Lesser Simson zu Danzig aufgelöst. Der Kaufmann Emil Abraham zu Berlin set laut Vertrag mit den Erben das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 313 des Firmenregiîters. i Demnätst ist in unser Firmenregister Nr. 27 313 die Firma :

Laer &@ Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Abraham zu Berlin ein- getragen worden. S i

Dem Carl Heinrih Otto Voges zu Berlin ist ie leßtgenannte Einzelfirma Profura ertheilt und ieselbe unter Nr. 11 107 des Prokurenregisters

unTer

. 5855 des Prokurenregisters zeichnete Gesellshaft dort ein- tragenen Prokura des Carl Heinrih Otto Voges rmerft worden, daß die Prokura wegen Aenderung den Firmenverbältnifsen hier gelöscht und nah 11 107 übertragen ift.

unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 14 333, bst die Handelsgesellschaft : umulatoren Werke Hirschwald, Schäfer

«ck& Heinemann A ;

Site zu Berlin vermerkt steht, ein-

mt tr Pa

a ©%

T

2 T s -

[21 S

E La T) Mani

J

ry cs S

t

O - t 2. ri L C Q

Die Handelsgesellschaft ift durh gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 2 Die sämmtlichen Gesellschafter Kaufmann Marx Hirshwald zu Charlottenburg, Elektro- techniker Carl Wilbelm Schaefer zu Nieder- Schönweide, Chemiker Arthur Heinemann zu Ostend bei Köpenick und der Kaufmann Oskar Heinemann zu Berlin sind zu Liquidatoren er- nannt. -

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft :

s Weisz «& Littkowsfky

ind:

der Kaufmann Mar Oskar Paul Littkowsky und der Kaufmann Alexander Weisz,

beide zu Berlin. E

Dies ift unter Nr. 15 663 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 727, wo- selbst die Firma:

Nickel & Fleischmann : mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen A

Das Handelsgeschäft ift mit dem Firmen- rechte durch Erbgang auf die Wittwe Helene Bertha Martha Nickel und die minderjährige Martha Mathilde Bertha Hedwig Nickel, beide zu Berlin, übergegangen, die Firma ift nah Nr. 15 664 des Gejellshaftéregifters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 664 die Handelsgesellschaft :

Nictel & Fleischmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Bis zur Großzjährigkeit der am 5. März 1893 ge- borenen Martha Mathilde Bertha Hedwig Nickel ist die Wittwe Helene Bertha Martha Nickel allein zur Vertretung der Gesellshaft berehtigt.

-

Die Gesellshaft hat am 26. Juli 1895 begonnen.

Dem Kaufmann Gustav Nickel zu Berlin ift die leßtgenannte Gesellihaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 108 des Prokurenregisters ein- getragen worden. e i

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Verlin

unter Nr. 27 310 die Firma: :

Berliner Cours-Auzeiger Julins Salomon und als deren Inhaber der Redakteur Julius Salomon zu Berlin, _

unter Nr. 27 311 die Firma :

Wilhelm Las : und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Lat zu Berlin, s unter Nr. 27 312 die Firma : i Pikantin Fabrik Reiuh. Dirksen und als deren Inbaber der Kaufmann Reinhard Dirksen zu Berlin eingetragen worden. N Gelöschbt i: _ Firmenregister Nr. 22 364 die Ftrma: Kror & Vehma. Berlin, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90.

Bernburg. [37644] Handelsrichterliche Bekauntmachuug. Die Fol. 270 des hiesigen Handelsregisters ein- getragene Firma Ziervogel & Tucheu in Leopoldshall ist gelö\{t worden. Bernburg, den 20. September 1895. Herzoglich Ankbaltishes Amtsgericht. Edeling.

Bernburg. [37643] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 318 des htesigen Handelsregisters ein- getragene Firma Simon Samson in Bernburg it gelöscht worden.

Bernburg, den 23. September 1895. Herzogli Anhaltishes Amtsgericht. Edeling.

Beuthen 0.-S. Befanutmahung. [37390] In unser Prokurenregister ift das Erlöschen der

unter Nr. 250 für Nathan Krakauer in Miechowiß

eingetragenen Profura der Firma J. Krakauer zu

Miechowit (Inbaber: die Handelsfrau Johanna

Krakauer, geb. Simenauer, daselbft) beut eingetragen

worden. L Beuthen O.-S., den 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Beutken O0.-S. Befanntmahung. [37559] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1855 eingetragenen Firma Alexander Galuszka zu Chropaczow (Inhaber: der Kauf- mann Alexander Galuészka zu Chropaczow) heut eingetragen worden. Beutheu O.-S., den 2. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Beuthen O0.-S. Befauntmahung. [37558] In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 2551

die Firma Glücfauf-Apotheke Robert Hoffmaun

zu Beuthen O.-S. und als deren Inhaber dér

NApotbekfer Robert Hoffmann zu Beuthen O.-S. am

26. September 1895 eingetragen worden. _ Beuthen O.-S., den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bieleseld. Handelsregifter [37389] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellshaftéregister ist bei Nr. 576, Firma Brehmer & Oestreich zu Bielefeld, zu- folge Verfügung vom 21. September 1895 einge: tragen: Der Kaufmann Max Brehmer ist mit dem 18. September 1895 aus der Handelsgefellshaft aus- getreten und ift leßtere dadurch aufgelöst. y

Der Kaufmann und Handshuhmachher Hans Oestreih, welcher das Handelsgeshäft mit Aktivis und Passivis übernommen hat, seßt dasselbe unter der veränderten Firma" „Hans Oeftreih“ sort. Vergl. Nr. 1457 des Firmenregisters, E

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1457 des Firmenregisters die Firma Hans Oestreich zu Bielefeld und als deren In- baber der Kaufmann und Handshuhmacher Hans Oestreih zu Bielefeld eingetragen.

Bielefeld. Handelêregifter [37652] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1459 die Firma Neue Apotheke Gr. M. Jfleib zu Bielefeld und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Mar Ißleib zu Bielefeld am 26. Sep- tember 1895 eingetragen.

Bonn. Bekanntmachung. [37653]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in unser Handelsgesellshaftsregister unter Nr. 752 die offene Handelsgesellshaft unter der Firma Rhei- nisches Eisenconstructions- und Schmiedewerk Schmidt & Dießsch, mit dem Size in Beuel und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gefell- schafter derselben Hermann Schmidt, Kaufmann in Bonn und Hellmuth Dießsch, Fabrikant daselbst, find, daß die Gesellshaft am 1. Oftober 1895 beginnt und nur der Gesellshafter Hermann Schmidt zur Vertretung derselben befugt ist.

Boun, den 25. Septembér 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.

Breslau. Bekanutmachung. [37648] In unser Firmenregister ift bei Nr. 6529 das Erlöschen der Firma Wilhelm Eeck hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. BSefauntmachung. , [37646] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden :

a. Bei Nr. 9026, METeS Ls Funde Firma Bruno Nickel vorm. C. G. Mache:

Das Geschäft ist unter der Firma Emil Wolff auf ten Kaufmann Emil Wolff zu Breslau dur Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9218 des Firmen- regifters), /

b. unter Nr. 9218 die Firma Emil Wolff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wolf zu Breslau. :

Breslau, den 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. BSBefanntmachung. [37645] In unser Firmenregister ift bei Nr. 9215 das durch den Eintritt des Kaufmanns Otto Großmann hier in das Hand lsgeshäft des Kaufmanns Arnold Großmann erfolgte Erlöschen der (Einzel-) Firma Arnold Großmany hier und in unser Gesell- schaftsregister Nr. 2962 die von den Kaufleuten Arnold Großmann zu Breslau und Otto Großmann zu Breslau am 23. September 1895 hier unter der Firma Arnold Großmann errichtete ofene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. ¿

Breslau. Bekanntmachung. [37649] In unser Firmenregister is Nr. 9217 die Firma Gustav Davidfohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Davidfobn - hier beute ein- getragen worden. Breslan, den 25. September 1895, Königliches Amtsgericht.

Breslau. Sefanntmahung. [37650] In unser Firmenregister ift Nr. 9219 die Firnia . Keller hier und als deren Inbaber der Schäftefabrikant Isidor Keller bier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [37647] In unser Prokurenregifter ist bei Nr. 1455 das Erlöschen der dem Kaufmann Rudolxh Rauchfuß hier von dem Brauereibefißer Carl Scholtz hier für die Nr. 3654 des Firmenregisters eingetragene Firma Brauerei Vfeifferhof Carl Scholtz hier ertheilten Prokura beute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Sefauntmachung. [37651]

Es ift beute eingetragen worden :

a. in unser Firmenregister bei Nr. 2021, betreffend die hiefige Firma Hillmann & Kirchner :

Der Gutsbesißer Theoder Scholz zu Breslau (Wolfêwinkel) ist als Gesellshafter in das durh Erbgáng auf seine Ebefrau Hedwig, geb. Hillmann, übergeganaene Handelsgeschäft des Kaufmanns Ru- dolvh Hillmann bier eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma Hillmann & Kirchuer bestehende Handelêgesellshaft unter Nr. 2963 des Gesellschaftsregisters eingetragen, :

b. unter Nr. 2963 des Gesellschaftsregisters die von

1) dem Gutsbesißer Theodor Scholz zu Breslau (Wolfswinkel), 9) dessen Ebefrau Hedwig Scholz, geb. Hill- mann, ebenda : am 5. September 1895 hier unter der Firma Hillmann & Kirchner errichtete offene Handels- gesellshaft, zu deren Vertretung nur der Chemann Gutsbesitzer Theodor Scholz befugt ist. Breslau, den 26. Sevtember 1895. Königliches Amtsgericht.

[37392] Charlettenburg. ITn- unfer Gefellschafts- register ist heute bei der unter Nr. 258 eingetragenen Handelégesellshaft in Firma „Dr. Peters «& RNoft Fabrik u. Lager chem. Apparate u. Utensilien“ eingetragen worden, daß der Siß der- selben nach Berlin verlegt und die Firma dem- zufolge hier erloschen ift. : Charlottenburg, den 26. Sevtember 1895. Königlices Amtsgericht. Abtheilung V.

[37655] Charlottenburg. Sn unfer Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 285 die Firma „Verlag der Romauwelt Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ mit dem Sive zu Charlottenburg ein- getragen und dabei Folgendes vermerkt worden : Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- \hränkfter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellshaftévertrag datiert vom 19. September 1895. Zweck der Gesellschaft ist der Verlag von Zeitungen, Büchern, Zeitschriften, Drucksachen, insbesondere der Zeitschrift „Die Romanwelt“ und ferner die Ueber- nabme aller mit folchen Betrieben zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 Die Stammeinlage des Schriftstellers Otto Neu- mann-Hofer von 30000 4 wird in voller Höbe da- dur eingebracht, daß er das ihm zustehende Ver- lags- und Eigenthumsrecht der Zeitschrift „Roman- welt* der Gesellshaft svätestens am 30. September 1895 übereignet. Geschäftsführer sind: L a. der Schriftsteller Felir Heinemann zu Char- lottenburg, Knesebeckstraße 4, i þ. der Schriftsteller Otto Neumann-Hofer zu Charlottenburg, Karmerstraße 10. Feder derselben iît berehtigt, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. Charlottenburg, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Demmin. Bekfanutmachung. [37656]

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 27. Sevtember 1895 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt :

1) bei Nr. 86 Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf den Kaufmann Paul Wegner zu Demmin übergegangen, welcher das}elbe unter der Firma

„W. F. Zöllner Nachfl. Paul Weguer“_ : fortsezt. Vergleiche Nr. 421 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 421 die Firma

„„W. F. Zöllner Nachf. Vaul Wegner“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wegner hierselbst eingetragen worden. Demmin, 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Exvedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

| [F

zuu Deutschen Reihs-An

M 230.

Sechste Beilage zeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan- Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (6: 2355.

1895.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für | Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußishen Staats- | Bezugspreis beträgt L A 50 y für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ftosten 20 4.

Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Dillenburg. Bckanntmachung. [37540]

In das Handelsregister für den Amts8gerichtsbezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 25. d. M. beute eingetragen worden und zwar:

in das Firmenregister 1) unter Rr. 98 Firma Emil Stiehl zu Pana:

„Die Firma ift an die Wittwe Emil Stiehl, Emma, geb. Weber, übergegangen, confer. Nr. 144 des Firmenregisters.“

2) unter Nr. 144:

a. Firmeninhaber: Wittwe Emil Stiehl, Emma, geborene Weber, in Dillenburg.

b. Bezeichnung der Firma: Emil Stiehl.

c. Ort der Niederlassung: Dillenburg.

3) in das Prokurenregister unter Nr. 52:

Bezeichnung des Prinzipals: Wittwe Emil Stiehl, Emma, geb. Weber, zu Dillenburg.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Emil Stiehl.

Ort der Niederlassung: Dillenburg.

confer. Nr. 144 des Firmenregisters.

Bezeichnung des Prokuristen: Franz Stiehl in Dillenburg.

Dillenburg, den 26. September 1895,

Königliches Amtsgericht.

[37664] Eberbach. Nr. 9004. In das Gefelishafts- register wurde unter O.-Z. 26 zur Firma Luß & Döbert in Untershwarzah eingetragen: Die Gesellshaft wurde aufgelöst. Buchhalter Eduard E in Aglasterhausen wurde als Liquidator be- ellt. Eberbach, 25. September 1895. Gr. Amtsgericht. König.

[37657] Fisenach. Fol. 240 unseres Handel8registers ift die Firma A. Wasserstrom ix Eisenach und als deren Inhaberin Fräulein Antonie Wasserstrom ein- getragen worden. Eisenach, den 25. September 1895. Großh. S. Amtsgericht. TV.

Elberseld. Befannutmachung. [37662]

In unfer Firmenregister ist heute bei Nr. 3666, woselbst die Firma Gebrüder Brink mit dem Sitze zu Elberseld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handel8ge\{chäft ift auf den Couleurfärber Wilbelm Brink jun. zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gebr. Brink“ fortseßt.

Demnächst wurde unter Nr. 4492 desselben Ne- gisters die Firma Gebr. Briuk mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Couleurfärber Wilhelm Brink jun. daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ellrich. Bekanntmachung. [37663] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 20. am 21. September 1895 Folgendes ein-

getragen :

1) Unter Nr. 39 bei der Firma Auguft König

in BVenneckensftein :

Das Handelégeschäft if durch Vertrag auf den Kaufmann August König jr. zu Benneckenstein über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. ;

2) Unter Nr. 85 ift die Firma „Auguft König“ mit dem Site in Benneckckeustein und als deren Inbaber der Kaufmann August König jr. in Bennecken- stein eingetragen.

Ellrich, den 21. September 1895.

Königliches Amt®gericht.

v

Ellrich. Bekanntmachung. [37660]

In unserem Firmenregister is zufolge Verfügung

vom 20. am 21. September 1895 unter Nr. 48 die

Firma „Frit Meyer““ mit dem Sitze in VBennecken-

ftein und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Meyer in Benneckzenstein eingetragen. Ellrich, den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht,

Elmshorn. SBefanntmachung. [37665]

In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 112 eingetragen die Firma:

G. Ohlhus,

und als deren Inhaber der Kaufmann und Zimmer- meister Georg Oblhus in Elmshorn.

Elmshorn, den 24. September 1895,

Königliches Amtsgericht.

Lo

)

Fschweiler. Befanutmachung. [37661] In das Firmenregister des Königlicen Amtsgerichts bierselbst ift heute unter Nr. 192 die Firma „Maricnapotheke H. Afimaun““ und als deren Inbaber Heinrih Aßmann, Apotheker zu Mariadorf eingetragen worden. Eschweiler, den 26. S Hag

Gerichtsschreiber des

Essen, Ruhr. Handelsregister [37658] des Königlichen Amtsgerichts zu Esseu.

T, Die den Kaufleuten Rudolf Peters, Ernst Benten und Hermann Windmöller zu Essen für die

T7 e

eptember 1895. en j niglihen Amtsgerichts.

kura ift geändert, daher am 27. September 1895 gelöst. :

11. Der Kaufmann und Banquier Moriy Beer zu Essen hat für seine zu Effen bestehende, unter Nr. 842 des Firmenregisters mit der Firma „Ge- brüder Beer““ eingetragene Handelsniederlaffung

a. dem Kaufmann Rudolf Peters zu Effen,

b, dem Kaufmann Ernst Benten zu Effen,

c. dem Kaufmann Hermann Windmöller zu : Essen, in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei der genannten Prokuristen die Firma gemeinshaftlich zu zeihnen befugt sind, . was am 27. September 1895 unter Nr. 321 des Prokurenregifter ver- merkt ift.

EusKirchen. Befanntmachung. 37659] Im biesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 252 die Firma H. Cornelius mit dem Sitze in Eus®- firhen und als deren alleiniger Inhaber der Droguist Heinrih Cornelius in Euskirchen, Neu- straße Nr. 792, eingetragen worten. Euskirchen, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. Sandelêregifter. [37667] Der Kaufmann Guftav Luberg zu Kl.-Dirsch- feim bat für seine Ebe mit Elisabeth Lange durch Vertrag vom 19. September 1895 die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. __Dies ift zufolge Verfügung vom 24. d. M. in das Register übec Ausschließung der ebelihen Güter- gemeinschaft eingetragen worden. Fischhausen, den 26. September 1895. Königlihes Amtsgericht. [37666] Fürstenberg, Oder. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 zufolge Verfügung von beute Folgendes eingetragen worden : Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Fritz Elsner zu Ziebingen. Ort der Niederlaffung: Ziebingen. Bezeichnung der Firma: F. Elsner. Fürstenberg a. O., den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregifter. [37672] In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 243 eingetragen gewesene Firma H. Brenu- eisen in Warlinn gelöscht und in unserm Prokuren- register die unter Nr. 6 vermerkte Prokura des Kauf- manns Franz Brenneisen für die oben bezeichnete Firma. Goldap, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[37673 Gotha. Die Firma M. Conitzer & Eb. in Gotha, Zweigniederlaffung der gleihen Firma in Marienwerder, und als deren Inhaber die Kaufleute Nathan Conitzer und Alexander Conißzer daf., ist beute unter Fol. 1683 deë Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, am 20. September 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Il. Poladck.

Graudenz. Befanntmachung. [36823 Bei Nr. 11 des hiesigen Prokurenregisters ift das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Julius Sassanowski in Graudenz, in Firma „Friedrich Sassauowski““ heute eingetragen worden. Graudenz, den 17. Sevtember 1895. Könialihes Amtsgericht.

Greifswald. Betanntmachung. E

Zufolge Verfügung von beute ift unter Nr. 694 des Firmenregisters eingetragen: die Firma:

C, F. Scharlau Nachfolger als Inhaber derselben : Fräulein Therefe Scharlau aus Grimmen. Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Grünberg,Schles. Befanntmachung. [37670] In unserm Gesellschaftsregister is heut unter Nr. 140 eingetragen worden die Gesellschaft : Herrmann Samuel & C°, als deren Siß: Grünberg. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft : Die Gesellschaft ist eine ofene Handelsgesellschaft und hat am 15. September 1895 begonnen. Die Gesellschafter find:

a. as Kaufmann Herrmann Samuel zu Grün-

T,

b. der Kaufmann Julius Cohn zu Guben.

Grünberg, den 25. September 1895, Königliches Amtsgericht. IIL.

Grünberg,Schles. Befanntmachung. [37671]

In unserm Firmenregister ist heute die unter

Nr. 15 eingetragene Firma „S, Hirsch“ in Grün-

berg gelost.

Grünberg, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. Ill,

Grünberg,Sechles. Befanntmachung. [37669] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 112 für die unter Nr. 128 des Gesellschafts-

Firma Gebrüder Beer zu Esseu ertheilte, unter

Nr. 307 des Prokurenregisters cingetragene Pro- !

registers eingetragene Firma „Löbner & C°, zu Grünberg““ die Kollektiv-Prokura des Kaufmanns

Ernst Leykum und des Verlagsbuchbändlers Hugo Grienz zu Grünberg eingetragen worden. E den 26. September 1895. öniglihes Amtsgericht. III.

Hannover. Befanntmachung. [37677] In das biefige Handelsregister ift beute Blatt 5294 eingetragen die Firma : Chemnitzer Strumpf- uud audshuhhaus Herrm. Zempelburg mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren In- haber Kaufmann Hermann Zempelburg in Hannover. Hanuover, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Sefanntmachung. [37676]

Im hiesigen Handelsregister ift beute Blatt 1410 zu der Firma Heinrich Kenfing Nachfolger ein- getragen: M

Das Geschäft wird von dem Kaufmann Karl Woellert in Hannover unter unveränderter Firma fortgeleßt.

Hannover, 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Befanntmachung. [37674] Auf Blatt 4223 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma: . Maercker & Angustin eingetragen :

Die Firma ift erloshen. Das Geschäft wird

unter der Firma Carl Fr. Angustin fortgeführt. Haunover, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. SBefanntmahung. [37675] íIn das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 5295 eingetragen die Firma Carl Fr. Augustin mit dem Niederlafsungëorte Hannover und als deren Inhaber Buchdruckereibesiter Carl Friedrih Augustin in Hannover. Hannover, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Befanntmachung. [37678] In das biesige Handelsregister ift heute Blatt 5296 eingetragen die Firma L. Kahler mit dem Nieder- lafsungéorte Hannover und als deren Inhaber Apotheker Ludwig Kahler zu Hannover. Hannover, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Befanntmachung. 37679]

In das biesige Handelsregister ift heute Blatt 5297 eingetragen die Firma :

Ad. Klop & Co.

mit dem Neederlassungëorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Adolph Klop und Wilbelm Nolcke zu Hannover.

Hannover, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Befanntmachung. [37680] íIn das biesige Handelsregister ist beute Blatt 5298 eingetragen die Firma Theodor Heilbron mit dem Niederlafsungéorte Hannover und als deren In- baber Kaufmann Theodor Heilbron zu Hannover. Hannover, den 26. September 1895, Königliches Amtsgericht. TV.

Harburg. BSBefanntmachung. [37701]

Auf Blatt 275 des biesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma:

Emil Schwiering in Harburg eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Harburg, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Kiel. Bekanntmachung. [37703]

In das biesige Gesellschaftsregister ift am heutigen Tage ad Nr. 373, betreffend die Aktiengesellschaft „Friesishe Dampfschiffsfahrt-Gesellschaft in Kiel“, eingetragen :

Das Vorstandëmitglied, Direktor Moriß Eckardt in Hamburg, ift gestorben und an seiner Stelle zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes der Gesell- schaft vom 11. Juli 1895 zum Vorstande (Di- rektor) der Gesellschaft : Kaufmann Friedrih Urlaub in Dietrichédorf, gewählt.

In der außerordentlihen Generalversammlung der Gesellschaft vom 29. August 1892 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, und ift in der ferneren außerordentlichen Generalversammlung der Gefell- schaft vom 11. Juli 1895 zum Liquidator gewählt : der Direktor der Gesellschaft, Kaufmann Friedrich Urlaub in Dietrichsdorf.

In Gemäßheit des Artikels 243 des Reich3gesetzes, betreffend die Kommanditgesellshaften auf Aktien und die Afktiengesellshaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellshaft aufgefordert, fi bei der Gesellshaft zu melden.

Kiel, den 27. September 1895. Königliches Amtsgeriht. Ubth. V.

Koblenz. Befanntmachung. In das hiesige Handelsregister getragen worden:

1) zu der unter Nr. 263 eingetragenen Firma N. Thon“ in Koblenz, daß die Firmeninhaberin am 31. August dieses Jahres gestorben und das Handelsgeschäft durch Erbgang auf :

a. Hubert Thon und

b. Nikolaus Josef Thon, beide Kaufleute und zu

L [37702] ist beute ein-

Koblenz wohnend, übergegangen ift,

| Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A.

2) unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters die A „N. Thou“ in Koblenz und als deren

esellshafter die vorgenannten Kaufleute Hubert Thon und Nikolaus Josef Thon, S

3) unter Nr. 28 des Prokurenregisters zu der dem Kaufmann Nikolaus Josef Thon ertheilten Prokura, daß die Prokura erloschen ift.

Koblenz, den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Königsberg i. Pr. Sandel8regifter. [37706]

Aus der hierselbft bestehenden Kommanditgefell- haft Jacobson & Japha ist der persönlich haftende Gesellshafter, Kaufmann Stadtrath Walter JFavha bier, durch seinen am 24. Juni 1895 erfolgten Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft, deren nunmehr alleiniger persönlich haftender Gesellshafter der Kauf- mann Konsul Oscar Theodor hierselbst ift, besteht unter unveränderter Firma fort.

Dies ift zufolge Verfügung vom 22. am 23. Sep- tember 1895 bei Nr. 774 unseres Gesellschaftsregisters vermerkt.

Königsberg i. Pr., den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht. XIT.

Königsberg i. Pr. Sandel8regifter. [37707]

Der Kaufmann Emil Vetter zu Königsberg hat für feine Ebe mit Jda Dickhaenser zu Königsberg durch Vertrag vom 18. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lofsen.

Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was fe spater durch Erbschaft, Geschenke, Glüdsfälle oder font erwirbt, ift die Eigenschaft des Vorbehaltexen beigelegt.

Dies ift zufolge Verfügung vom 23. am 23. Sep- tember 1895 in das Negister über Aus\{ließung der ebelihen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregifter. [37708] Die hiefige Firma Alex. Eckhardt Inhaber Kaufmann Alexander Eckhardt bierselbst ist er- loschen. Dies ift bei Nr. 3236 unseres Firmen- registers zufolge Verfügung vom 24. am 24. Sep- tember 1895 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandel8regifter. [37705] _Die Firma für die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handel8gefellshaft M. Goldstein (Haupt- niederlassung Stallupönen) is am 26. September 1895 bei Nr. 988 unseres Gesellschaftsregisters gelöst.

Königsberg i. Pr., den 26. September 18395.

Königliches Amtsgericht. XI…I.

Königsberg i. Pr. Handelsregifter. [37704]

In das am hiesigen Orte unter der Firma Karkutsch «& WMigge bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Julius Migge ist am 26. Sep- tember 1895 der Kaufmann Arthur Sack zu Königs- berg als Gefellshafter eingetreten; beide seßen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort. _ Deshalb ist am 26. September 1895 die gedachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 2616 ge- Iô\cht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1131 eingetragen. Í

leihzeitig ist die Kollektivprokura der Herren

Arthur Sack und Otto Flottwell für jene Firma in unserm Prokurenregister bei Nr. 899 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 26. September 1895,

Köntgliches Amtsgericht. XII.

: [37712] Königslutter. In das Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Fol. 71 die Firma H. S. Nitsch, Betrieb von Tief- bohrungen nach Kalisalzeu und Steinkohleu auf alleinige Rechnung, als ihr Siß Königs- lutter und als ihr Inhaber der Bohr-Ingenieur Hans Nitßsch hierselbst eingetragen.

Königslutter, den 24. September 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

Körlin a. Pers. Befanntmachung. [37713] In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 die Firma „Hugo Bajohr“/ mit dem Site zu Körlin a. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bajohr daselbst eingetragen worden. Körlin a. Pers, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. ——— | Köslin. Bekce.nntmachung. [37714 Der Kaufmann Friedrih Nemiy zu Köslin hat für die daselbst bestehende, unter Nr. 396 des Firmenregisters eingetragene Firma „Norddeutsche Stuhlfabrik Köslin Fr. Nemitz““ dem Kaufmann Bernhard Neißke zu Köslin Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 66 des Prokurenregisters. Köslin, den 26. September 1895. : Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekauntmachung. [37710] In unser Firmenregister i unter Nr. 221, wo- selbst die Firma „C. G. Jaeger“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen: Das Handelsgeschäft if dur Vertrag auf den Kaufmann Georg Jaeger in Kottbus übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 829 des Firmenregisters.