1895 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ibren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Goll- nowshagen Band T1 Blatt 67 Nr. 7 in Abthei- [lung 111 Nr. 1 eingetragene, zu fünf Prozent ver- zinêlibe Darlehnéforderung von 200 zweibundert Thalern aus der Obligation vom 17.. Februar 1846 ausëgeshlofsen. Die über diese Post gebildete Hypothekenurkunde, bestebend aus der ÎIngroffations- note und dem Rekognitionsshein vom 25. Februar E wird zweck3 Lösung der Post für fraftlos ä

1T. Die Hypotbekenurkunde über die im Grund- bude von Gollnow Band D. Il Blatt 305 Nr. 79 in Abtbeilung IIT Nr. 6 für die verehelihte Maurer Ferdinand Hoffmüller, Friederike, geborene Brede, zu Stettin, Schallehnstraße 2, eingetragene, zu fünf Prozent verzinslihe Reftkaufgeldforderung von 2400 zweitausendvierbundert Mark aus dem Kauf- bertrage vom 5. August 1879 wird zwecks Bildung

VII. die Hypothekenpost von 26 Thaler Darlehn in Abtheilung IIT Nr. 1 bezw. 5 auf Blatt 5 und 30 Stolzmüß eingetragen für die Waisenkasse zu Stolzmüß auf Grund der Schuldurkunde vom 19. Juni 1820,

VIII. die Hypothekenpost von 100 Thaler Kauf- geld in Abtbeilung 111 Nr. 1 auf Blatt 425 Zauch- wiß eingetragen für den Au8zügler Josef Pardy - zu Zauhwiß auf Grund des Vertrages vom 19. Ja- nuar 1857,

_IX. die Hypotbekenvcft von 88 Thaler Kaufgeld in Abtbeilung T1Tl Nr. 4 bezw. 1‘ auf Blatt 24 und 711 Zauchwiy eingetragen für den Auszügler Josef Pardy in Z2uchwiß auf Grund der Verband- lung vom 22. November 1852,

_X. die Hypothekenpost von 100 Tbaler Darlehn in Abtheilung TI1 Nr. 5 auf Blatt 7 Rakau dom. eingetragen für die Geschwister Karl, Leokadie und

¡u Hagen auf den 28. Jannar 1896, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geda&dten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sagen, 26. September 1895.

e Schlehter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38612] Oeffentliche Zustellung.

Der Taglöhner Adam Jhbling von S amcibón als Vormund der Bertha Börner, z. Z. in Meiningen, vertreten durch Rechtzanwalt Ahbrndsen, klagt gegen den Handlungsreisenden Simon Schmul genannt Sigmund Schmoll aus Pleschen, wobnbaft zu Frankfurt a. M., z. Z. auf Reisen, wegen Ansprüche aus außerebeliher Schwängerung, mit dem Antrage auf Verurtbeilung, dem bereits zugestellten Klage-

38609] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

, Philippine S(hlicher, Witwe von Wilhelm Ruby, im Leben Meßger, in Hohspeyer wohnhaft, Klägerin, durch Rechtéanwalt Franz Schmidt in Kaisers- lautern als Prozeßbevollwäctigten vertreten, hat gegen David Ruby, Metzger,in Hochspeyer wohnhaft ge- wesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort, Beklagten, zur Zivilkammer des Kgl. Land- gerihts Kaiserslautern Klage erhoben wegen Forde- rung mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin den Betrag von 6900 (sehstausend Mark) nebst Zinsen bieraus zu rier Projent vom 22. August 1895 an zu bezablen, dem Beklagten au die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits in die öffentlihe Sißung der Zivilkammer des Kgl. -Landgerihts Kaiserslautern

M 238.

: Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Oktober

: 1895.

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

1. Untersuhungs-Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. _

3. Unfall- und Invaliditäts- 2. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloofung x. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

* Erwerbs- und Wirth schafts-Genofsenschaften. . Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. . Bank-Auêsweife.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Litt. N. à 200 Æ

2) Aufgebote, Zustellungen |

der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Greifêwald, den 28. September 1895.

Krause

Vormittag 11 Uhr, in S

schienenen Bieter statt. ; : Berliu, Lehrterstraße 3, den 25.

Dircktion

September 1895.

der eiwa er} Qr. 29001 bis 29050, 29351 bis 29400, 32351 S

bis 32400, 34201 bis 34250. Litt. O. à 100

Nr. 39401 bis 39500.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Königlichen Strafanftalt Moabit.

E E S Wo

K dw

Z -_

eines neuen Dokuments dieser Post für kraftlos er- Franz Balluschek’sche Pupillenmasse des Gerichtsamts | antrag gemäß, und ladet den Beflagten zur münd- } vom 18S. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr K p ; S (A inf - 7 of S Bz. s 5 ce 2 : Y L Die Kosten fallen den Antiaaliellene 1 but Det A auf Grund des Schuldinstruments | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- j mit der Aufforderung, ih einen bei dem Prozeß- : nd E S Nob {s FRETIE SUF 4A], E 16. September 1846, E lide Amtêgeriht 1s zu Frankfurt a. M. auf den | gerihte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum U erg . Die vorstehend bezeichneten Anleibescheine werden O e Df Hypothekenpost „von 20 Thaler 11 Sgr. | 19. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, | Zwecke der öfentliben Zustellung an den obne be, ; ll Z hiermit, soweit folche nit {on zur Einlösung gt» [3868647 S ls: E O Dee in Abtbeilung JIT Nr. 4 | Zimmer 136. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- | kannten Aufenthaltsort abwesenden Beklagten [38610] E A Me eb. Kleist, | [88601] ¿ri “| langt sind, |

Ras CAntalido E Qa zw. 14 auf Blatt 220, 525, 526 und 527 Bauer- | îtellung wird dieser Auszug der Klage bekannt è David Ruby wird dieser Auszug der Klage bek Die Arbeiterwittwe Marie Lloner, ge). x Die Ebefrau des Ackerers und Wirths Peter | = N F 2 i 1896 in Höhe des No- L Eni Mee Amcflgeenyt zu Neustadt D.-S. | wiß Possession eingetragen für die Geschwister Rosalie, gemacht. gemacht APTOSS Ie O, E zu Roftock, Aalstecherstraße Nr. 16, vertreten dur Schmitz, Agnes, geb. Rhein, zu Lefsenih, vertreten D) Verloojung Mi von C e art Je tos ekündigt und hört die

Î Æ : E E. ) JSTAAE ) z t DI. S 2 V r . E LBe J Cie f “E

L Die ucctiaeada Gläubiger und derer Rechts3- S E e 7. L OELS E E 00 Gerichtsschreiber def RAL: Azuts8gerich De N ATEER, dei 90. September 1896. het M S A, telber c a 2 “tai ge E T E E ek a ieren Serie diejer Effeftcn mit diesem

_Die eingetrag ubiger und deren Rechts ri . Februar 1820, eritssreiber des Königlichen Autsgerichts. 15. ! Der Gerichtsschreiber bei dem Kal. Landgericht: gea 4 R icfenthalis: Des veran au) Serrennung. Ur m - i

E S D E o L Nein I L g geri reiber bei dem Kgl. Landgericht : Toll t unbekannten Aufenthalts | Trennung ut Zeitpunkte auf.

R E t ire N Z: - L be von aler 6 Sgr. Koeni S s reptow a. Lou. , Jegl unverannte S * | Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivil- e Di E Beträge jener ge- Abtb. TIT zub Nr. N e e Nr. 1 Siebenbuben | 6°, 7 Pf. Kaufgeld in Abtbeilung 111 Nr. 5 bezw. 15 | [38607] Bekauntmachung. E E wegen Rückerstattung von 600 und Herausgabe | fnmer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist | [36553] Des Mes A e ae vom 16. Dezem- Ann M Ci A ; fr ZE epo: auf _ “g „N A nas 287 Bauerwiß | _ In Sachen der geschiedenen Spediteurs-Ebefrau | [38645] Oeffentliche Zuftellung von Sachen u n Antrage, den Beklagten kosten- | Fin auf den 25. November 1895, Veor-| Bei der am 21. September as O eng iri ‘Fabees ab in unserer Stadt-Haupt- torium des Patrimc italger ts Miet ingetragenen ofe ton eingetragen für Rofa lte Hoffmann aeb Frieda had in be E 5 2 or ( : c o E S L [äfti 1 verurt ei en : LERE Ée gefundenen Verloosung von Derliucecr Stadt- r n Unte! Dit S + jotium des imonialaeridts zu Wiese einge c t f lie £ ann, geb. | Sd i tunen, vertreten dur Rechts- Der Swhneidermeister F. G. H. Martin in L allg 3 E Ä É Ea . - mittags 9 Uhr, bestimmt. z Ul En s - : 2 E Tao 7 k - varterre rechts, Eingang JUden- “nad O E, T IBAe, bezw. 200 Thlr. und E ns R e: T uer auf Grund des Kauf- anwalt, Dr. Dürck in München, Klagetbeil, gegen ! vertreten durch den E Ge S L an E Sett P #& nebst 5 9/9 Zinsen E Taenticher, Landgerichts-Sekretär. auleihescheinen sind folgende Nummern gezogen E PECNE R e p ug,

zw. 120 Thlr. Darlehn, h rages vom 31. Juli 1820, en Spediteur Josef Schad, früber in flaat geg Li t a. D. von Rhei L seil Magezuening zu Nen, E R Ag me beiden legten Geschäftötage f

w. 1. pn L T A 320, Es I J a rüber in Mlucen aat gegen den Lieutenant a. D. se ung Zul #6 L L i 2 ; ahme de n lehnten Ge2ihäfts i onat Abtb E dem Bruns Ae E ee etnes E featiles erklärt, jedoch werden die an- wohabaiE nun unbekannten Aufenthalts, Beklaaten, z. Zt. unbekannten Aufenthalts Sten era 2) derselben folgende ihr gebörige Sachen heraus- [38378] Bekauntmachuug. L. der 34 R Sehe E hes E G Gage n E

th. Nr. 1 maternum für das . Ehe | gemeldeten Rechte wegen Alimentierung, wurde die öfentli E N e y I Ee E : zugeben : S heil de Aivilk des Kaiser- vom Jahre G: en Stunden ven I bis Z , gege E E E E Mens E i ) ten p _ Z : —_— s gen n eri g, urde die öffentliche Zusftellun Schneiderarbeiten mitt dem N ntrage M s #5 Zug c , L Durch Urtbeil Ler E Zivil ammer es ati A A S r ne ooo 1ntor Notfi C a de azu gevbortaoen Nr S O. ifier Än M, H S Sen B O hg Müller U O, der Se bewilligt, und is zur Verbandlung über kostenpflichtig \{uldig zu erkennen, E a. 2 Unterbetten und 2 Laken im E lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 20. Sep- 919 A 0E 5000 A A e ct fun 7a Anb vas E “(T 2 U ? eru Ann 0 nna 2) der Frau abnschafner Pauline Sachar, ce diese Klage die öffentliche Si S ct 98 98 L Een Be s J zusammen E a E Sm E Do Ne E F 2 der wischen den It. 219 220 209 ZAU. tnS][elne bom 2. ZAnlar 208 L Ur : Î L S S E L, 2) i T ) Sachar, gçeb. ] ge die offentlihe Sitzung der III. Zivil- 29,28 M nebst 5 9/5 Zinsen seit dem Tage der Klage- s tember 1895 wurde die Trennung der zwi] e E en Anleibescheinen :

Maria, Catharina und Johan org Herrmann zu | Müller, aus Ratibor, kammer des Kal. Landgerichts München 1 v zuftellung ¿u zahl G agt Lage j b. 1 Oberbett im Werthe von . . . . 30 5 keleutei Vetor Vobs r, Wirth, und Melanie Litt. &. à 2000 4 Det Anlehen O gleichen Theilen eingetragenen 5 Tblr. 3 Sgr. 11 Pf 3) des Fräuleins Anna Wittek aus Nati Mout s Kal. Landgerichts München T vom f zustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig A ion im Werthe von zuf 10 Sheleuten Ditiht BEEEREYE E e Bnk A Nr. 1296 bis 1300, 1386 bis 1390, 1516 bis L. vom obere 1SNL Ie IERERgeLRE «E ichen i ragenen r. 13) des Sol 4 M, E aud oe ag, den 30. Dezember 1895, Vor volle 2 ae l c. 2 Kopfkifsen im Werthe von zu})ammen » | Bel; hne Gewerb Reichsbahnhofe Rap- . 1296 bis 1300, 1386 bis 1390, 1516 bis E rf ea

3) der auf dem Grund Nr 9 -fäar p s N N or : Le 3 Vormittags | volstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten : C 2 z Belzung, ohne Gewerbe, am ReihSvad L e Gia 1966 nd Zins\chein-Anwei!ung, wis dee e gn M E Se way I &2) des Kretsmersohnes Anton Neumann in A Eee R, wozu e: A mit der Auf- j zur mündlihen Verbandlung des Recbtsstreits Ba , d 1 af Pfübl im Ee L ‘ein Que voltsweiler wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft 1956 e erag S L O Q GES Be Zigseinreihe V Nr. 5 bth. Nr. 2 für den fen Jose Natus&fa | Sonowiß, forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diea. | das Arutsgericht Abtketlunn A A oder, soweit er hierzu nid Stande lollte, nei t. L, à 0e A E E inagetraaenen 2220 Thi- S har E E : forderung g i ’tzeitig einen bei dies- | das Amtsgericht, Abtbeilung IV, zu L : ; ausgesprochen. idi 8051 bis 806 111 bis 9120, 9191 bES M E bie noi p rge: 2220 F Miner, 5) der Wittwe Franziéka Müller, geb. Gruschfa, | seitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt | Nr. 28, zu dem auf Santábend, E E ihr die angegebenen Werthe zu zahlen, S Der Landgerichts-Sekretär: Weidig. Nr. 8051 bis 8060, 9111 bis 9120, 9191 bis : vis E Zu die Alnsiceinreiß IV theila T D Srunditüd 2 r. 103 Ellgutb Ab- | aus Bauerwit, - i L zu bestellen. Der klägerishe Anwalt wird beantragen, | vember 1895, Vormittags 11 Uhr Es II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor- |_ : 9200, 9211 bis 9220, 9301 bis 9310, 9761 bis 9779, c. vom N 882, die Zins]

s, d I Uur ten Kammerherrn Carl von auf die ¿iu E bezeid;nete Post von 470 Thalern, zu ertennen: t raumten Seit Zum Sioeds der of lich S läufig vollftre#bar zu ertlären, E Á s 9891 bis 9900, 10011 bis 10020, 10931 bis 10940, L S „Ne E eits ofintt vot Mane en Rittmeister Ferdinand Rudolph | 6) der verw. Kutscher Marianna Reichel, geb. 1) Beklagter sei \uldig, an Klagetbeil, beginnend ftelluig - bén Bellaaien Wb diee M S Zu- und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung Z t L 11011 bis 11020, 11521 „bis 11530, 11531 bis E Restverzeihni je e L 56 Tbir. 20 genen Erbftandêgelder von Pan, E O, mit dem 5. Februar 1895, monatli sechzig Mark | Klage bekannt gemadt E e des Rechtéstreits vor dle Zweite S E as 3) Unfall- und nvaliditäts- A. O] reue Per G Ae (3650, Monáts -Januar 1896 in d i

„T. U Cr, : () des Arbeiters Josef Hoffmann daselbst zu bezahlen; A Lüb 20 Sa e Königlichen Landgerichts zu Greifêwald auf den Pf is 11940, 13351 bis 13360, 13641 bis 13650, | Véonais- Januar 15939 1

9) der auf dem Grundfiück Nr. 132 Ellguth Ab: | auf die ; Y i etbit, A L 5 Lübeck, den 30. September 1895. Bos S 5 3691 bis 1370 5681 bis 15690, 16131 bis | Einst bereit liegen.

L A ee “ir. 132 Gllguth Ab? | auf die zu XT und X[1 bezeichneten Posten von | 2) das Urtbeil ist, eventuell gegen Sicherheit. vo sschreiberei des Amtsgerichts b. TV 18. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, i ri g 1S140, 16441 bis 16450, 17201 bis 17210, 17831 | Wi 1 f ne Gu sung der 29 tbeilung TIT Nr. 7 für den Bäckermeister Gerson | 76 Thaler 6 Sgr. 68/7 Pf. bezw. 20 R Sgr. | läufig vollstreckbar. l gegen SiDerheil, vor G Amtsgerichts. Abth. IV. mit dec A cfiordernug, cinen bei dem gedachten Ge- c Tul L 16140, 16441 bis 16450, 17201 bis 17210, 17831 | Wir bemerfen noch, daß d Einlösung e E Forell zu Zul; eingetragenen 21 Thlr. 63/5 Pf, g Münechéz. m 1. Oliober 1808 [38646] Oef 5 tli E richte zugelaîsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Keine. bis 17840. stehend gekündigten Anleihescheù außer von r aar Hes el AbiE Sundsina N Neustadt | 8) der verebel. Tischler Aanes Nichna zu Gleiwitz, | Gerichtsschreiberei des Ka! Landgerits München 1 Der Saite M DLCARS: Lübe it E M, à 500 e L a Stadt-Hauptkaffe auch von folgenden Bankhaufer O..S., Acker, Abth. Nr. 3 für Gustav Schott 9) de äen Srandals Nora E Dr e r E E 2 N h ? y e O E Nr. 23141 bié 23160, 23321 bis 23340, 239521 | übernommen wird: s o ;

e 10 T. Schott A der verel Actcitee Nie R E Rid, Kgl. Ober-Sekretär. treten durch den Rechtéanwalt Dr. Weber daselbst, | Ea bis 93540 93631 “bis 93700 94401 bis 914490, 1) von Jacob Lian Borfers, Wilbelm- Den wit been Aa IGA axf bic aufarbatenet in is E N ; did, S 5 agt gegen den Lieutenant a. D. von Nheinbaben nw : 94761 bis 24780, 25721 bis 25740, 26941 bis straße 70b., und in Breslau, L ies Staaten, g l A A S E Pet L Art l Der Aer Crtiede Zustellung. bad L A Ten s, wegen gelieferter 4) Verkaufe, Verpachtungen, Berdingungen M 96960 07991 bie 97240, 28161 bis 98180, 30141 2) von der E E A - Gefell-

IT. Nachstehende Hvpothekenurkunden: eiauaten Guts R E prt er SHtlittan Doler von Bretba), ver- | Schubdmacerarbeiten und Entschädigung it- bis 30160, 34081 bis 34100, 34561 bis 34580 Dl E ben Genvfsen

Z ebende DvÞpotDe : enannten Gläubige oh C T Rd ta s z Pan Rg Ea T S ME) gung für Zeit i ; j . is 30160, 34081 bis 34100, 34561 bis 32580, a n 6 ce f 2

n E E A En: R g s en E e igern vorbehalten. Im übrigen treten durch ten Rechtéanwalt Schneider in Alten- versäumniß mit dem Antrage: den Beklagten koîten- } [38540] Negierungs bezirk Danzig. bis 1 bis 38460, 38821 bis 38840, 39101 bis 3) von der Deutschen Genosseunshafts-Bauk Nr. 4 für den Bürger und Garnbändl d va Me I aen Sr der aufgebotenen j TirWen, flagt gegen den unbefannt wo abwesenden | pflidtig suldig zu erkennen, an den Kläger 60 d Kreis Neustadt i, Wpr. i istrikte \ 39120 39261 bis 39280, 39361 bis 39380, 40481 SE E uis benen Eo E B Leer p a pur er Franz Posten und ihre Rechtsnachfolger mit ihren An- | Rudolf Gutheil von Altenkirchen, in die Lö!hung | nebst 5 9/5 Zinsen für 50 4 seit dem 1 März 189: Oberförsterei Kielau. Das Holz auf den Schlagflähen nastebend bezeichneter Disirikte soll 39120, 39261 ois ANeS E D E A Charlottenstr 35a, und deren Kommandite

R E S eus aus den Urtbeilen vom prüchen auf die Posten ausges{{iosfjen. Die Kosten | der zu seinen Gunste auft A L D 2h S T7 Les * tats D T l R Qr 5 ; ane tin folg en Locsen verkauft werden : bis 40500, 41821 bis 41840, ETRE vis E42, s 7 Le R

2. Juni 8 N 5 ¿o N 5 N e n auf den Parzellen Flur 1 | zu zablen und das Urtheil für vorläufig voll- im s{riftlihen Angebotéverfahren vor dem Einschlage in folgenden Loc?en vertau 2021 bis 43040 43401 bis 43420, 44201 bis zu Frankfurt a. M.,

ch. U? der Neaulfitt U Verfahrens tragen die Antragsteller antheilsweise. | Nr. 6, 114, 115 und 116 der Gemeinde Breibach, } streckbar zu erklären, und ladet de laat L ———_ N l Le 14600 44001 4) von der Nationalbank für Deutschland

T Hequiition bom Bauerwit, den 27. September 1895 eingetragenen Hyvotbek von 518: D indlichen Verba. E O „Beklagten Gegenstand des Angebots Höbe | Anforde- 44220, 44441 bis 44460, 44481 bis 44500, 44901 ) von der Nati S Königliches Amtsgericht s Ae Bs ge en Hypolhek von 91,59 M zu willigen | zur mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits vor Bee —_— S M E bis 44920, 45601 bis 45620, 46041 bis 46060, hier, Voßstr. 34, und deren Kahten, aa igudes Amt8gerit. L fas die em Zweck die Hypothekenurkunde mit ent- |} das Amtsgericht , Abth. 1V, zu Lübeck, Zimmer | des rungs- | Bemerkungen. | 46841 bis 46860. 5) von der Deutschen Effekten- und Wechfel- S R prewender LêsWunagëbewilligung herauszugeben, mit | Nr. 28, zu dem auf Sonnabend, den 9, No- bank in Fraukfurt a. M.,

11. Nevember

31. März 1864 eingetragenen Judikatforderung ‘von gefor: Litt. N. à 209 ) 6) von der Vereinsbank zu Hamburg,

derten prets L N : E e rade E Si Pos. des Nr. 6401 bis 6450, 7701 bis 7750, 8351 bis 8400, auk zu Dit rg, SiGee| für die Pos. des. | FS1 bis 11700, 13901 bis 13950, 14451 bis 14500. | T) von Hammer & Schmidt in Leipzig, eldes | Einheit |Dauungsplans Litt. O. à 100 8) von der Aktiengesellschaft für Boden- dias Fig Nr. 90091 bis 9100, 11401 bis 11500, 13301 bis und Kommunalkrcedit in Elsaß-Lothxiu- MÁA [M S 13400. gen zu Straßburg i. Elsaß, A a. Eichengrubenbolz 9) atv dem geit o e A E 5 Nevi j t O 1 20 | vom Jahre L878 : en und defsecn ciganftalt in Leipzig, Seen S D T l über 25 i Läitt. S à 5000 10) von Ephraim Meyer « Sohn zu Ÿan- A FTT- | Nr. 495 496 715 716 759 760 775 776 815 nover, E 290 i 20 855 856. 11) von Leopold Seligmann zu Köln a. N, Lite. K, à 2000 4 und E bis 2695, 2731 bis 2735, 2811 bis 2815, 12) A. Levy zu Köln a. R. ; 55, 3121 bis 3125, 3371 bis 3375, 3506 Berlin, den 23. September 1895, ), 3516 bis 3520, 3546 bis 3550, 3731 bis Magistrat bis 3500, 3806 bis 3810, 4686 bis 4690, | hiefiger Königl, Haupt- und Nesidenzftadt. 825. Kirschner. Litt. L. à 1000 L Nr. 18151 bis 18160, 18421 bi 30, D [37978] : E is 185 18631 bis 18640, 18921 bis 189: Anleihescheine der Stadt Kreuznach. 19000, 19621 bis Bei der beute von der städtischen Schuldentilgungs- 20361 bis 20370, 20641 fommission vorgenommenen Ausloofung derjenigen 21791 bis 21800, Kreuznacher Anleihescheine, welhe nah Wor- schrift des Allerböchften Erlasses vom 1. Mai 1888

A 2

Schast- |

bolzmafse | dur- Holzart \ auf dem |- messer Stamm

£k

9 Ghor Dio auf Q @y„zT - Q 2 L 2) über die auf Nr. 9 Kröschendorf Abth. III [38593] Jm Namen des Königs! dem Antrage auf Vert : Hoa 7 Ba T at i: fn S = i P 1 dem Antrage auf Verurtbeilung desselben, und ladet | vember 1895 j L De: ( gur Den Daneranvzügler Angust Groeger 1. } M Sachen . betreffend das Aufgebot der auf | den Beklagten zur mündlichen Verhandlunz des | Termin. Zum ute difetiba O G und defsen Ebefrau Rosalie, geb. Reimann, aus den | Clerwalde Blatt 66 Abtheilung 111 Nr. 4 einge: | Rehtsstreits vor das Königlide Amts3gericht zu | an den Beklagten wird dieser Auszu ustellung 4 Tuben tom eie O tragenen Post von §70 F. 1/95 —, erfennt | Altenkirchen zu dem hierzu: auf den 25. November | bekannt gemadt. e HUYug. dec Gage en E 17, Juni 18868 Eingetragenen | auf Antrag des Kaufmanns L. Fabian zu Danzig | 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. | Lübe, den 30. September 1895 9100 # f: s und a Grundstückseigenthümers Sriedrih Damerau | Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Abth. I werden für froftlos erklärt. Ls Ellerwalde das Königliche Amtsgericht ¡u | Auszug der Klage befannt gemadt. | sgertts, h: TV. Neuftadt O.-S., den 30. September 1895. Die O September 1895 für Recht: | Altenkirchen, den 26. September 1895. [38606] Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. Sf E, eia E Ver Gerichtssreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Kaufmann Carl Rhein zu Beelitz, vertreten a d O olger de sberechtigten Fnhater —— durch den Justiz-R Af 4 A : E n « Gr: ) S y a oRrAE a : 7 r n Justiz-Rath Afßmy zu Potsd 2 Wittomin l am 27. September 1895. Blait oe Ar N, von Ellerwalde Band V | [38605] Oeffentliche Zuftellung. gegen den Maurermeister Carl Amr Bata Kielau j Wüste, Gerichtsschreiber. Vos 870 K Resikactzeld ir, 4 eingetragenen Post E Apotheker Karl Güldenpfennig zu Berlin, | Beeliß, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 448 M 3} Jägerhbof Im Namen des Königs! 4 Mirz 19831 werben 1 it ib L E om Stephaniiraze 15, und der Apotkeker Ernst Hirsh- [25 A Forderung für dem Beklagten auf Bestellung Ciessau j Z | Naa O IE! menten mit ihren Ansprüchen auf | feld zu Berlin, Calvinftraße 12, beide vertreten | im Jabre 1893 und 1894 gelieferte Waaren, mit Gloddau 300 | | nton Neumann zu Bauerwig, Falles den Mutraáltelleri ur Val Ur den Justiz-Rath Dr. Lebin zu Berlin, Koch- | dem Antrage: den Beklagten zu verurtbeilen, an den Buchwald | : 7 Bach und defsen Ebefrau Non N bts e N O. traße 19, flagen gegen den Maurermeister Ernst | Kläger 448 4 25 A nebst 69/9 Verzugszinsen seit Altmühl j 7 Ge È, zu Zauchwitß, I _Rechts Wegen. Lieberam, früber zu Berlin, Wrangelstraße 65, | dem 13. Juni 1895 zu zablen, und ladet den Be- : Buengrubenholz 16—25. I eifters Julius Mente und desen Oeffentlich jet unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung eincs | klagten zur mündlihen Verbandlung des Nechts- Wittomin i | 150 «L 300 eb. Fülbier, zu Zauhwig, u Marie J Eh E g Theilbetrages von 2000 von der für Kläger im | streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Kielau A A] 200 tus L: et ere A echtéanmwai btheilung Ver, 2 ei Restyal; I : , : B Iäâge | ( : 4 5 g eingetragenen Restvaluta von | 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- E Ciessau ¿ é | 2E A Tb 5 j j 200 ° 100 e E 22890, 23041 bis Aller t am 1. April 1896 zur Tilgung gelangen, sind fol-

rs Iulius Starosczik L e os 1 thei il xch r P 95 - A i-= 49 95 - D n ck i zu Berlin, Alexanderstr. 22, klagt gen 19 343,79 Æ für Abtretung der Rechte aus dem | forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelafe- h Gloddau ten : Buchwald Be | 0 d. Kiefernlangbolz. 24680, 24861 bis 24870, 24911 bis 24920, 2% 2 . Kiesernlangdolßs. | bis 25500, 26041 bis 26950, 26581 bis 26590, | gende Nummern gezogen worden : ; M 0, 28571 vis Buchstabe A. über 1000 4 Nr. 63 64 89 232

s Johann Meißner | zu Zülkowig, | ibre g ande! / Tf f Ebefrau Euvbemia s : 1B | thren Ebemann, den Gelbgießer Hermann Grundstücksfkaufrertrage vom 22. Februar 1893 und | nen Anwalt zu bestellen. um Rent E I. des Schmiedemeisters Josef Ilka zu Bauerwißz ri zulest in Berlin, jetzt _unbetannten | von fünf Prozent Zinsen für die Zeit vom 1. Juli | lichen Zustellung wird dite ade A ‘Rlaas Ÿ Altmühl ’ITa. des Postagenten Josef Quasigroh, : atio mit E die CE be Be Ber- ne L Juli 1 von diesem Kapitale mit | bekannt gemacht. D iva S b. des Häuslers Vi Poliffa zu Stolim® E a Prio arfeten zu | (92 # 20 A, mit dem Antrage, den Beklagt t8sdam, den 27. Sept f F f H x IRAS De 7 Tae VITI, D Webers J F zu O R trennen und den „Beklagten sür den allein s{ul- | verurtheilen, an die Kläger 2000 A Fapital und Me eimr E Le Mittomin 4 300 ia 600 26981 bis 26990, E, 29300, 31741 | 266 386 391 491 frau Eupbemia, geb. digen Tbeil ¡u erflären, und ladet den Beklagten zur | 792,20 4 Zinsen von 15 843,75 4 für die Zeit | der II. Zivilkammer des Köniali e Hi i Kielau 4) c. { 200 M 400 28580, 28611 bis 28620, 2926 29300, 31 E E Loo J Ne: b49 578 69000 IX a. des Webers Ï mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | vom 1. Julî 1894 bis 1. Juli 1895 bei Vermeidung L ODIE L Jägerhof E, | 300 E O0 E M. à 500 695 776 836 933 1081 1134 1144 1159 1178 1189 f J 7, Piviltammer des Königlichen Landgerichts 1 zu | der Zwangövoklftreckung în das zu Spandau an der | [38613] Oeffentliche Zustell L Gloddau i L T0 O a vongs N N Ka 50906 Bibir EISds IAGS 1490 1401 Sl E Sie 20 E s SEERIGags E belegene und im Grundbuhe von | Der Schneidermeister Andreas Sire ti Alten s / : O 14 as nôördl. Theil. | Nr. 49041 bis 49060, 50281 bis 950300, 9102 E A L A AnleibelDetne werden erlu z , GUdentir. 99, 11 Zreppen, Zimmer 119, mit | Spandau Band 58 Blatt 1980 verzeichnete Grund- | wald, vertreten durch d s S l n L Altraübl J: 300 P y 5 ; e ) Y 1TTOT Do - - A L S H S Pg f Ae I i r s D, en NRecbtsanwa : [ Î | der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | ftück zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu | Sulztah, klagt gegen den Carl Bothe. fraber | Eichenberg 00 | 14 1.11 300 prge asenes Zuftel t zu bestellen. „Zum Zwecke der | tragen, auch das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung | Bergmann in Altenmald, jeßt ohne befannten TWobn- è e. Kieferngrubenholz. : belaunt aeimadt ung wird dieser Auszug der Klage | für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden | und Aufenthaltsort, wegen eines gelieferten Anzug3 U, H Al Mets Sen A0 Sevienker igs den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Ganzes Revier Kieser f 00 | 6—12|. 200 E Epe er 1895. Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Beklagten zur Zahlung von 36 4 nebst 59/, Zinsen | deëgl. s O11 j E es T O O06) Ti -LIORO.= IOIGEELIA futihe „D0venzig, Gerichtsschreiber Landgerihts II zu Berlin, Hallesches-Ufer 29/31, | vom Tage der Klagezuftellun ab, und lad S B, f. Faschinen. j L 301 bis 19250, 19451 bis 19500 19951 | Anweisung zur Empfangnahme der 2. Reihe Zins- glichen Landgerichts I. Zivilkammer 21. |2 Trevpven, Zimmer 60, auf den 21. Novem- flagten zur mündlichen Berbandlaug des Rechtsstreits Aus den Dur@forstungen und Wege- | | S | A e 19150, E S E n E E : f fobétiek cine va E A E, fit der Fus Vor dus Königliche Amtsgeriht zu Sul bach auf A aufhieben im ganzen Revier ; 1 P s L As lgt auf 21701 bis 21800, 23251 bié 23300, 24251 bis Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine efffentliche Zuftellung. ,__ | lorderurg, einen bei dem gedahten Gerichte zu- | den 13. Dezember 1895 Vormittags 9 Uhr. : Für die geshätten Holzmafsen wird keine Gewähr geleistet. Vie Aufarveitung E gt auf 217 t bis a 9 E is 23300, 242 e i T 1800 au Slachter Fris Klampermeier, | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun T e: Kosten der Forftverwaltung. Die fchriftlich und für jedes Loos besonders abzugebenden Ge 0 N 24300, 244 D e A E eiae deu 25 Sevieinbee:1896. Lübbecke, vertreten |-öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage | Auszug der Klage bekannt gemacht 9 ads versiegelt und mit der A A Eee Ege E Mer, S e A eh E na: p . j esteliten Holzmengen“ versehen fein. Die ote sind bei dem Kiefernlangholz für den F&eltmeter, , t . 168 s 16900, 29101 bis 29200. Eta mei Gerichtëschreiber des Kôniglichen Amtsgerichts Eichen-, Buchen- und Kieferngrubenholz und H LB s E E und vei den elnen e TIE, Ier Ar SreIe n E E Sche1 it de é zwis i j i g | für das Hundert auf volle 10 abgerundet abzugeben und müssen bis zu dem am LY. wTI09er T: D: S gh n it dem Antrage, das zwischen Parteien | des Königlichen Landgerichts ivi 5 It Ds E i tszimmer der Oberförsterei in Kielau stattfindenden Termin in die Hände Litt. J. à 50006 [ ] d der Ebe zu trennen und m Be- ' O E. E Oeffentliche Sudeena pern E D he eijers geit Dieselben inüfsen die ausdrücklihe Erklärung enthalten, daß | Nr. 1007 1008 1049 1050 1511 1512 1559 1560

[I. die Hvpotbekenpoft von 8 zer Kaufgeld in | klagten für den allein s&ultizen Tho: s 5 . des unterzeichneten Oberförsters gelangt sein. = dER Ia L obi Se pon 20 Thaler Kaufgeld in flagten für den allein huldigen Theil zu erflären, | [38611] _ Oeffentliche Zustellung. Der Rechtéanwalt Dr. Böttger zu Weimar, als Abdrücke der Verkaufsbedingungen | 1679 1680.

Des Verkaufs- Looses Nr.

Abtheilung

Schichtnußholz_

Langnußholz

5 ey _.

rTIN | CIN : Z IL. der 832 prozeutigen Aulcihe

5 s [p] D Frank p 00

}

960

4 s ci D

O

G

[S I u en a Que L p Q A

.. [577 C

1 C9 fund

tr Sdo 44

e O: S O O N ON bo C v C

ck f ck ck ck Hck fck

ae G Zet

ej

@ Q n T) cs

M] I 000

bis 51040, 51481 bis 51500, 52301 bis 52320, E S : l ers: 55821 bis 55840, 55981 bis 56000, 56421 bis | dieselben am L. April 1896 bei der hiefigen 56440, 57881 bis 57900, 59161 bis 59180, 61701 | Stadtkasse zum Nückempfang der Darlehnsfumme bis 61720, 62361 kis 62380, 62781 bis 62800, | vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes er- 200 65901 bis 65920. folgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihe» 3 i Litt. N. à 200 A scheine gegen Auslieferung derselben nebst den für

ie f Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der

08 Ex

H j

AI Sa G

ge wi Rofenbaum, zu éanwalt von Bodeker zu Dortmund, | bekannt gemacht.

E L Ebemann, den Schlachter Fris | Berlin, den 27. September 1895.

Hrun es N5ert °S S ai S M Z c P 7 L mper unbekannten Aufenthalts, wegen Barwich, Gerichtsschreiber

T wm E c a r E Ovacinth Müller jun 14 sa il A Z r Hyacinth Müller «

de. p 2 T cy

K. k. priv. Graz -Köflacher

Litt. K. à 2000 4 Eisenbahn- und Bergbau-Gesellschaft. Nr. 5211 bis 5215, 5546 bis a A Ls Ba ter Veud O der 2-1 Mot Landgerichts zu auf | gea Surtên e E 2 e ge 5735, 6086 bis 6090, 6536 bis 6545, 6821 bis 6825, | Bei der heute in Gegenwarl zweier L 2 ezember 1895, Vaeitaas Sr Uhr, OES a A sen ba Gut, O telbers anth EMPE, e von Radosch, zulegt in 7226 bis 7230, 7481 bis 7485, 7491 bis 7495, | stattgefundenen erlo tong P Ie A ; Den, einen bei dem gedahten | Nafjau, v ten durch Justiz-Rath von Eien hier, D Aorberuanen: a Vene E g wis [38544] 20 männlihex Zuchthausgefangenen, welche bisher E ti E oth iu N 9026 bis 9030, gautonen Fe 16 RRE ada T N zugelajenen Anwalt zu bestellen. Zum | 2) die unverebelihte Emilie Ruelberg, Schwester | urtheilen, 2400 4 60 A nebst weiteren R E | Oeffentliche Verdingung der Lieferung von rund | mit Holzschnitarbeiten beschäftigt wurden, verfügbar | 9261 bis 92 y Pa u 5 SRCS L Res g wird dieser Aus- | im Kloster zu Merrhaufen, Kreis Wolfgagen, 3) den | 6 9% vom 24. Juni 1895 an ‘fostenpflichti La 491 000 fiefernen und eihenen Bahn- und Weichen- | und sollen von dem genannten Lage ab zu derselben Nr. 33151 bis 23160 93921 bis 33930. 34271 : 440/ Prioritäts-Obligationen Avotbeter Georg Rueiberg zu Alexandrien, nähere | den Kläger zu zahlen und das Urtheil a \hwellen, eingetbeilt in 50 Loose. Termin am | oder einer anderen Industricarbeit von neuem ver- bi O 26001 bia EE10, S R S2Rd0 | unt Jahre 1868, L. Emisfion 57 Stücke). Azrefse n t, wegen Forderung, mit dem | Sicherheitéleistung für vorläufig vollstrebir | 25. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, in tragémäßig vergeben werden. _ A O A N E S L M8 ao m Jahre 1808, Ao Smison Ll 370 124 498 Antrage, sämmtliche drei Beklagte solidarisch zur | erklären, und ladet die Befklaate zur indli Zu : unserem Dienstgebäude, Zimmer 97. Ausgenommen ist die Beschäftigung mit Swneiderei, bi 28970: Tozat Li LBIO D311 big 10390, 88 267 07 784 898 914 945.961 971 987 10H ; Zahlung von 92,33 # nebst 5 9% Zinsen | Verhandlung des Rechtsstreits vor vi u 10 es : Die borgéscriebenen Bedingnißbefte mit Bedin- Schubmacherei, Tischlerei, Korkenschneiden, Anferti- 38961 is 3 O aal E Rae 19981 Lig 20500! | 1106 1192 1958. 1275 1842 1845 1441 1445. 1468 efffentlihe Zuftellung. 2 E Januar 1892 zu verurtbeilen und das | fammer Großberzogl Landgerichts le Zivi : f ungen Föiner Get dem Zentral-Bureauvorsteher, gung von Schirmstöcken und Maschinenstrickerei. Die 40961 bis S erd bis 42590. 43991 bis 13300 1617 1710 1808 1821 1843 1860 1912 1968 1976 Fatrifarbeiter Iotaon inétv | Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erflären und | zu dem auf Dndtaa, i 12 A E Ÿ Bereit Sisenbahn-Sekretär Brandt eingesehen und | Bedingungen liegen im Bureau der Arbeité-Inspektion 42541 bis n E e E ck ei 7p S 1617 1710 100N 239 2212 2276 2293 2309 23% dur den Rechtéanwal adet den Beklagten Apotheker Georg Ruelberg, un- | LS95, Vormittags Ô Uhr fes" A aier 408 von demselben gegen kostenfreie Ginsendung von | zur Einsicht aus oder sind gegen Erstattung von 1 4 44241 f L 48291 bis 46330" 46481 bis 8400 1 3334 2335 2432 2635 2809 2867 2894 2917 n ihren Ehemann, de it- | befannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung ! handlungétermin wit ter Auff ge E, 70 4 in baar vostfrei bezogen werden. Zus(lagsfrist Schreibgebühren zu beziehen. Als Kaution ist der | 45531 bis 187 ' 18821 bi 48830" 48961 Lis 43970 2933 9984 3037 3046 3120 3171 3239 3299 3324 elinsfy, unbeïann luf- | des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu | dem genannten Geridt jatelilcits MaDiRs e bis zum 22. November 1895. 7 dreifahe Betrag des cinmonatlihen Arbeitslohnes zu pte L R eat u SODI G ROMOI bie by 208 2259 8650 3694 3702 3717 3728 3765 3904 . 7 Dortmund auf den 29, November 1895, Vor- zur Vertretung zu ‘bestellen. i lius uer O Bromberg, den 30. September 1895. hinterlegen. f a A Lia 50870, EOROt e 20900! E008 big ¿1840 es 2000 038 4050 4089 4153 4159 4163 4167 mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | der I. Zivilkammer verwilligten fentlichen Z Ellüna Königliche Eisenbahn-Direktion. Schriftliche Angebote mit der Aufschrift: 50861 bis Ls E es M : | 0040 4026 AONE E E 1279 4880 (08 «M Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | wird dieser Auszug de i Be z ustellung | ( | Angebot auf Üebernahme von Arbeitskräften Litt. M. 00 A 8 SIE GEEE E Ra S228 1972. (16.0 gemadht. 5 g S e “uszug der Klage hiermit befannt ge- [37092] Bekanutmachung sind bis zum 21. Oktober d. J. an die unter- Nr. 70121 bis roe, 71961 bis S Aa an 788. 4009 La, Le OL 0E 0Iu7 E i Grotemeyer, Weimar, den 2 In der Königlichen Strafanstalt Moabit werden | zeichnete Direktion einzureichen. Die Eröffnung der | bis 73700, 73801 ati ; E is «F n N L 0100 DENL Loos L20s LUN E E EEEE _, Die mit dem 1. Januar 1896 die Arbeitskräfte von j eingegangenen Angebote findet am 22, Oktober d. J., | 78181 bis 78200, 89341 bis 80360. : E des Großherzog

Attbeilung 111 Nr. 3 Bieter sich den ihm bekannten Holzverkaufsbedingungen unterwerfe._ de gu ever werden von der Forstfasse Oliva gegen Zablung von d Z für das Stück verabfolat. Die Förster zetgen

ie Schlagflächhen auf Verlangen vor. die Schlagflächen 8 Der Oberförster: Hint.

ladet den Beklagten zur nts 2 s x ) ad er gten zur mündlihen Ver- | Der Kaufmann A. W. Hüllen zu Dortmund, ver- | Vertreter des F r. Böttger zu We ung des Redbtéstreits vor die II. Zivilk ° 7 S Suftiz Nath Œlsorpe rtmund, ver- | Vertreter des Johannes Jrion in New-City, Rock-

g Dwvillammer | treten turch Justiz-Rath Ellerbeck daselbst, klagt | land b. New-York, erhebt Klage ‘gegen ‘Frau J.

= “l

r t rx es

#858

C2 f

4 E J

i N A

d n B

f rena Tun

L A GLIATE DOMm or t ,

2

Ey

c & Ie Ge

_. 4

S c L 2 Irini ont# chCITaUrenSs

f 21 T i zur mundi!

Mos orts die erfie

3. September 1895. Seribtéschreiber ci ih Sächsischen Landgerichts.

=

Tyr tyr 2 5

(6) D

d P (5 ey

o: D S G m G Un 4 4 A

12

h e

S D isr Q p 3.

Ba tr

o m bs

i

( [