1895 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds u

St-Anl. 34 39 34] 1.4.10 |5000—500|—,— | —200/104,00G

Apolda

Kottktuser do.

Duisburger

Glauchaucr do. |

Güstrower

M. eSiadb. do. |3#| 1.1. ühlh., Nuhr,do. 34 Offenburger do. |3 Stralsunder do. |4 Thorner do. Wandsbeck@. do. 91 Wittener do. 1882/34 Dt. Grfkr.B.VI11| Mdl.H Pf.uk.1960| d e E Anl.| udolst. SGlds/34 Schl. Pfbr.Lit.A.13 do. Litt.C./3 do. Litt.D.3 | Teltower Kr.Anl.13 Hern. Kant.-Unl.j3 Chines. St.-Anl. 6 Defterr.-Ung. Bk. Schweiz EisLNA.|3 ESisenbahun-P Halbst. Blankb95|3§ do. konv. 1884/33 Gotthardbahn . (34 North.Pac. IGert|6 Gisenbahßn-Stamm- und Stamm-Prior.

ud Pfaudbriefe. -Tm. | Stitte zu # |

102,22G

102,00G

3000— 100|—,— |2000-——200|—,—

102,00G

1

2000— 200 S [5000 200 102,30G 9000—-200|—,— 5000—100/102,00G 3000—300/102,00G 3000—100/101,20bz 5000—200|—,—

5000—100 5000—100 5000—100 5000——200

500—50 £ 5000/100 fP. .9/8080—808 ts-Obligationen. 1000 u.500 ¡500 u. 300 1000 u.590 Fr.

97/10 bz 97,10 bz 97,10 bz

,

108,75 bzG

r

101,00G 103.00G

114,40 bz

Dividende pro [1893|1894| Sf.|H.-T.|Stiülcke zu | Paul.-Neu-NKupp.| bä] 5814 | 1.4 | 500,4 |—,—

Dieidende pro [1898|1894|Bf.|§.-T.|St. z1#]

Wrfturt. Bk. 66f9%/0| 4 Kieler Bank . . .| 8 Posen. Sprit-Bk.| 7

reuß. Leih. kv.| 6 Mhn.-Wits. Bi.kv.| 3 Schroarzb.B.409%/g| 5 |

Obligatisnen taa

Berlin. Zichor. rz. 1034 [1.1.7 Portl Zem. Sermania|4 [1.4.10 Judnftrie-Aktien.

300 1:00,00G 800 |—,— 300 1174,00bz 1020/4600 |—,— 300 1117,75bzG 500 [104,80B ftrielier Gefells@zaften. | 8.-T, | Stlde zu # |

00 u.500|—,—

(Dividende ift event. flir 1893/94 resp. für 1824/96 angegeb

Dividende yro |1893|1824]| Bf.

Z.-T.|Stck.zu-#&]

-Mktien.

Alfeld-Gronau .| Alg. Häusecb. kv.| Anhalt Kohlenw.| 0 Annener Gßft. kv.| i Ascan., Chem.kv.| 8# Bauges. CitySP| 0 do. f. Mittelw.| Bauges. Ostend .| 0 Berk. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf.| 8 do.Wfz.Snk.Vz| 6 Birken. Baum.| 24 BraunschwPfrdb Brsl.Br. Wies. k.

Brotfabrik

Carol. Brk. Offl. Centr.-Vaz. f. F. Ghemniy. Baug. do. Färb. Körn. Contin.-Pferdeb. Crôllwt.Pap. kv. Defsau Walds{l. DeutscheAsphalt vo. V.Petr.St.P D Kattun aconf@m. St-P. Franff. Brau. kv. GelsenkGußstabl| 2 Glüdtauf Vz.-Aft| 4/5 | 4 Gr.Berl.Omnib.|6.85) Gummi Schwan. |12F) agen. Gußst. kv. burg Mühlen rzW.St.P.kv. in, Lehm. abg. einrichshall eff. -Rhein.Bw. abla, Dori url. Pfl

König Wilh.Bw. Köni ba Mals, . Vz.A.

Karlsr.

do. Vfd

do. Walzmühle Langen. Tuchf. kv Lind.Brauerei kv. Lothr. Eis.St.Pr Mannh. Chem. Masch. Anh.Bbg. Mckl. Masch. Vz. bo. o B Mösöbeltrge!. neue MontanindBerl. Niederl. Koblenw Nienburger Gifen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.-Pr. Pomm.Masch.F. NOIO, SRERS :

do. ; Rathen. Opt. F. Redenh. St.-Pr. Rh.-Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf

do. Nähfäden kv. Séles.SasA.G. Schöfferbof Br. Sinner Brauerei

Stobwafss. Vz.

A.{ 0 StrlsSpilkSt.-9, 4.1

Sudenkg. Mas

SüddImm.409/0 Tavetenf. Nort. Tarnowiß Lit. A.

do. St.-Pr. Union, Bauges. Valkan Bgw. kv. Weißbier (Ser.) do. (Bolle? Wilhelmj L. -A. Wife.er Bergw. 0 Zeitzer Masgiin.,20 |

| 0% 0087 pr prets fre d pmk jernal, jem Peck fal n PA Mo: pen

| nw | Ho

Pk urt IES Park bck D Puk bem jmd erch

Wi

—_

| ol 05] Samos

ROOOUUNNIMNINIIIIMUIWOD

2g Ma g îm Do CO F D F b C0 A R Fn Fl

pmk O

|

pak

_mNN| M | | 009A] | mw] 0PI | D

Ld au

b bl jl b t Þ A prt pm r prt j pri fund prtl juek pmk 0 G V d S S N A E p pk prak purnk J D dak jiaid G dek jak hock fers A L Bn D

pk s Gas Ld

| ck—oO bd dd Sj S L S E ckP E G S SS N Si

RDRON co

lollllol lge Sloi|

A

* *

98,50 bzG 99,00 bz

s,

î

,

,

173,00G

63,90 bz

,

r

124,10 bz 528G 91,00 bz G 72,00B

10,00B 58,00G 75,90 bz G 128,00G 94,30bzG 80,90 bz B 118,75 bz 188,00 bz

48'00bzG 136 10G 13,50B

272,90G 143,00G

69'60bzG 62.00B 98,00G

49,75B 128,75G 45,00G

,

98,25 bz G 54,00G 98,50G 173,00B

93,50G 45,00bzG

120,90G 267,00bz

128,00G 241 60bz

33,00bz G 38,00bz G 299,40 bz

146,10bzG

149,25 6bzG

129,00bz G 170,00bzG

181,50bz B

129,25 bz G

110,10bz G

988,00 bzG

143,10bzG

173,50bz G 30,90 bzf[.—

115,00bzB

125,00bz G 207,50bzB

185,00bz G 145,00bz G

Gerficherungs -Gesellschaften. Kurs unb Dividende == e pr. Stck. Dividende pro 189311,894 dah M Fer 0M 430 [430 {10 000G Aa.Rüdvers.-G.209/9v.400A4:| (5 | 80 | Berl.Lnd.-u.Wffsv.202/0v.50024:|120 [125 [1870G Berl.Feuerv.-G.209/9 y.1000376:|144 [170 2700B Berl.Hagel A.G.20%/0v.1000K0:| 2% | 45 [445B Berl.Lebensv.G.200/9 v.100024:|187 [190 [4000B Colonia, Feuerv.205/9 v.10004:300 400 | Concordia, Lebv. 202% v.10002:| 48 | 51 | Dt.Feuerv.Berl.209/9 v.10004: 100 [108 11856G Dt.Lloyd Berlin 2009/9 v.10004:/200 200 |3200B Deutscher Phönix 209/o v. 1000 fl. 100 [110 |850G Dtsch. Trnsy. V. 2629/6 v.2400.46| 80 [100 |1840G Dresd. Allg.Tr8p.109/6v.100056: 300 |225 | Düsseld.Transp. 109/6 v.1000M4:/299 300 |5240B Elberf. Feuerver\.20°/6v.10004:|180 240 5385B ortuna, Allg. V.20°9/» v.100024:/200 [120 |2680B ermania, Æbn8v.209/9v.5004:| 45 45 [1185G Gladb. Feuerverf.20%/6v.10002a:| 0 | 75 | Rin Dagewers. Ge rie 90 | 54 |544B Köln Mückvers.G. 20%/s v.500A4:| 12 | 50 | Leipzig Feuervers.80°%/0v.100024: 720 |720 17300G Magdeb.Feuerb. 20%/o v.1000A4:/150 |240 |4900B Magdeb.Hagelv. 334°/o v.500024::100 [100 | Magdeb. Lebensv. 209/9 v.50024:| 21 | 25 1650bzB Magdebg. Rükvers.-Ges. 100A4:| 40 | 45 1098 bz B Mannh. Vers.-Ges. 259/60 1000.46| 35 | |640G Niederrbh.Güt.-A. 102/0v.500A4:| 45 | 50 | Nordftern, LeSv. 209/60 v.1000A4: 116 [120 |2310G Oldenb. Vers.-G. 209/59 v.500Z6:| 60 | 65 1500B reuß. Lebensvers. 20°%/0v.5002a«:| 40 | 42 | rezß.Nat.-Vers. 259/0v.400B6:| 15 | 51 978G rovidentia, 109%/ von 1000 0D (42 Rh.-Westi.Lloyd10%ov.1000A4| 36 | 45 |662G Rh.-Westf. Rückv. 109/0v.40034-:| 24 | 30 |481G Sächf.NRücky.-Ges. 59/6 v.5000240: 75 156,25/825G S(hles.Feuerv.-G.209/6v.500A: 80 | 90 |1880B Thuringia, V.-G.209/cv.100024-:|150 150 13425G Transatlant.Güt. 2029/9 v.1500.46| 90 | 75 1180G Union, Hagelvers. 20%/o v.500A- 90 | 90 |794B Viktoria Berlin 202/9 v.100024:171 174 /4300B Westdtsh.Li.B.209/4v.10004| 24 | 60 [1200B Wilhelma, Magdeb.AUg. 1004| 33 | 33 [8955bzB

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Glauchauer St.-A. 102G. Pos. Spritbk. 174,25bzG. Union, Bauges. 113,80G.

Fonds: und UWtien-WVörse.

Berlin, 5. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spetulativem Gebiet, wie au die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.

Das Geschäft etwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe etwas größeren Belang.

ém Verlaufe des Verkehrs befestigte nch die Haltung vorübergehend, und nah erneuter Ab- \hwächung {loß die Börse befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlih feste Ge- sammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor- maren Umsäßen.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zum theil niht voll behaupten ; Ftaliener und Mexikaner sowie ungarische 4 9/6 Gold- rente nah |{chwächerem Beginn befestigt.

Der Privatdiskont wurde mit 23 °/o_notiert.

Auf internationalem Gebiet seßten Desterreihische Kreditaktien etwas niedriger cin, stellten si aber später fester; auch Franzosen und Lombarden, \hweizerishe und italienische Bahnen s{wädcher.

SFnländishe Eisenbahn-Aktien s{chwächer und ruhig; Dortmund-Gronau fester.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen unter Shwankungen etwas nahgebend und lebhafter.

Industriepapiere zumeist ruhig und behauptet ; Montanwerthe {wächer.

Breslau, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß-Kurie.) Bresl. Diskontobank 128,50, Bresl. Wechs1bk. 113,75, Kreditakt. 253,75, Schles. Banky. 139,35, Giesel Zement 112,50, Donnersmarck 155,00, Kattowißer 165,50, Obershl. Eis. 90,00, OVbersl. Portl.- Zem. 117,75, Oppelner Zement 128,00, Kramsta 143,30, Schles. Zement 186,00, Schles. Zink 209,40, Laurabütte 157,25, Verein. Oelfabr. 89,75, Oest. Banknoten 169,80, Nuff. Bankn. 220,00, Italiener 90,15, Bresl. elektr. Straßenb. 193,00, Caro Hegen- \heidt Aktien 108,75, Deutsche Kleinbahnen —,—, Breslauer Spritfabrik 139,00.

_Franffurt a. Vê., 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß-Kurfe.) Londoner Weczfel 20,43, Parise- Wechsel 80,883, Wiener Wechiel 169,87, 3 9/6 Neichs- Anl. 100,00, Unif. Egypter —,—, Italiener 89,50, 39/5 port. Anl. 27,90, 5 °/o amt. Num. 100,10, 4?/6 ruf. Koníols 101,70, 4°/o Nuff. 1894 67,70, 4 9/6 Sparier 68,00, Gotthardb. 183,30, Painzer 120,80, Mittel- meerbahn 96,80, Lombarden 98, Franzosen 3313, Berliner Handel sgesellshaft 173,20, Darmstädter 167,00, Diskonto - Kommandit 235,00, Dresdner Bank 183,20, Mitteld. Kredtt 118,90, Oest. Kredit- aktien 3424, Oeft.-ung. Bank 911,00, Reichsb. 165,09, Laurabütte 157,30, Westeregeln 168,00, 6 "/o ïonf. Mex. 94,70, Bochum. Guß. 183,30, Privatdiskont 27.

Fraukfart a. M., 4. Oktober. (W. T. B) Gffekten-Sozietät. (Scluß.) Oesierr. Kreditakt. 34234, Franz. 3315, Lomb. 97é, Gotthardbahn 182,409, Distonto-Komm. 232/80, Bochumer Gußstabl 181,90, Laurabütte 155,80, Schweizer Simplonb. 104,50, do. Nordostbabn 144 20, Mexikaner 94,50, Italiener 89 50.

Leipzig, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 39/0 fädfishe Rente 99,55, 34 9/9 do. Anleihe 103,20, Oefterr. Banknoten 169,70, Zeiger Paraffin- und Solaröl-Fabrik 92,75, Mansfelder Kuxe 459,00, S Pnger Kreditanstalt-Aktien 216,75, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 126,00, Leipziger Bankaktien 150,00, Sätsische Bankattien 123,50, Leipziger Kammgarn - vinnerei - Aktien 202,00, Kammgarn- nee Stöhr u. Co. 219,75, Altenburger Aktien-

Tauera —, Zee Glauzig-Aktien 110,00,

uckerraffinerie Halle-Aktien 154,00, „Kette“ Deutsche

bschiffahrts-Aktien 96,00, Thüringische Gas-Gesell- schafts-Aktien 195,00, Deutsche Spitzen-Fabrik 203,00,

f Wernhausener Kammgarnspinnerei 93,00.

Samburg, 4. Oktober. (W,. T. B.) Ot

Kurse.) Hamb. Komrrerzb. 138,40, Bras. Bt. f. D.

169,50, Lüb. Büch. E. 158,75, Nordb. J.-Sp. 147,00,

A.-G. Guano W. 121,590, Hmbg. lis, A. 115,75,

Nordd. Llozd 117,25, Dhn.-Trust 154,50, 3 9/o

Ÿ Staats-A, 99,00, 34 °%/o do. Staatsr. 106,39, ereinébank 152,10, Privatdiskont 2.

Gold in Barren pr. Kilogr. 27,88 Br., 27,84 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 90,75 Br., 90,25 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,405 Br., 20,354 Gd., Lond. k. 20,444 Br., 20,394 Gd., Lond. Sit 20,454 Br., 20,425 Gd. Amsterdam lg. 167,95 Br., 167,55 Gd. Wien Sicht 170,00 Br., 169,40 Gd. Paris Sicht 81,00 Br., 80,80 Gd. St. Petersburg lg. 217,25 Br., 215,75 Gd. New-York D E Br., 4,154 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br.,

g d.

Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Abend- börse. Oesterr. Kreditaktien 342,20, Diskonto 933,15, Lübecker 158,85, Deutshe Bank 220,25, Laura 155,25. Ruhig.

Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) (S{luß-Kurse.) Oeft. 41/5 ‘/a Papierr. 100,80, do. Silberr. 160,10, do. Boldr. 121,80, do. Kronenr. 101,25, Ungar. Goldr. 121,90, do. Kron.-A. 99,50, Deft. 60 Loofe 153,00, Türk. Loose 77,10, Anglo-Austr. 178,25, Knderban? 988,00, Oest. Kredit. 406.124, Unionbank 356,00, Ung. Kreditb. 488,00, Wien. Bk.-BV. 169,40, Böhm. Westb. 416,50, do. Nordbahn 287,50, Buschtierader 553,00, Elbethalbahn 282,50, Ferd. Nordb. 3520,00. Oest. Staatsb. 393,25, Lemb. Czer. 324,00, Lom- barden 113,00, Nordwe#tb. 270,50, Pardubi: er 220,00, Alp.-Vèont. 105,20, Taback-A. 237,90, msterdam 99.10, Dts. Plätze 58,85, Lond. Wechsel 120,20, Yariser do. 47,60, Napoleons 9,593, Marknoten 58,85, Ruff. Bankn. 1,294, Bulgar. (1892) 116,90, Brüxer 399,00. ; :

Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) Reserpiert. 1ngar. Kreditakt. 487,25, Oefterr. Krevitatr. 405,29, Franzosen 393,50, Lombarden 112,59, Elbethalb. 981,75, Oeft. Papierr. 100,85, 40/6 ung. Goldrente 121/85, Oest. Kronen-Anlethe 101,49, Ung, Kronen- Anleihe 99,50, Marknoten 98,89, Rayoleons 9,53è, Bankverein 169,30, Tabadakltien —,—, Länderbank 986,90, Busctierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Loofe 76,60, Brüxer 308,524, Alpine-Montan —. _ London, 4. Oktober. (W. T. B.) (Segluß-Kur)e.) Engl. 24% Konf. 1078, Preuß. 49% Kenfols Sol O Rente 89, Lombarden 9F, 4% 1889 Ruff. 2. S. 1014, Kv. Türken %, 4% Span. 678, 34% Egypt. 102, 49/9 unifiz. bo. 1043, 37 °/o Trib.-Anl. 984, 6 ®/0 fon. Mex. 945, Ottomanbank 20, Kanada Pacific 622, De Beers neue 305, Rio Tinto 194, 40/9 Rupees 613, 6/6 fund. argent. Anl. 784, 5%/9 Arg. Goldanleihe 74, 44°%/o fußere do. 951, 3% Reichs- nl. 98, Grie. 81er Anl. 324, do. 87er Monopol- Anl. 343, 42/9 Griech. 89er Anl. 285, Brasil. 89er Ank. 74, 50/0 Western Vin. 824, Plazdk. #, Silber 3011/16, Anatolier 93ex, 6 °/o Chinesen 106, 30/0 ungar. Goldanl. 89#.

Fn die Eank flossen 79 000 Pfd. Sterl.

Varis, 4. Oktober. (W.T. B.) (Sh]uß-Kurje.) 3% amort. Rente —, 3%/ Rente 100,20, tal. 59/6 Rente 89,50, 49/o Ungarisze Goldrente 102,624, 40/6 Russen 1889 101,50, 3 °?% Ruffen 1891 91,00, 42/6 unif. Eaypter —,—, 49/9 span. Tnleibe 68, Banque ottomane 742,00, Banque de Paris 880, Le Beers 768,79, Cródit foncicr 820, Huanhaca-Aït. 105,00, Veridional-Aft. 660,00, io Sinto-Aft. 490,00, Suezkanal-Akt. 3220, Sréd. Lyonn. 800, Bangue de-France 3700, Tab. Ottom. 500,00, Wesel a. deutshe Pläye 1228/16, Lond. Wechsel kurz 25,251, CGhegu. a. Lond. 25,27, Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz 908,00, do. Madrid kurz 423,00, do. auf Italien 42, Portugiesen 27,25, Portugiefische Taba - Oblig. 487, 49% Ruffen 94 66,60, Privatdiskont —. Langl. Estats 165,00.

St. Petersburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 92,80, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,272, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,673, ¿-Impérials (Neu- prägung) —, Russische 4% Staatsrente 981, do. 3# %/o Goldanleibe von 1894 140, do. 39/0 Goldanleihe von 1894 1832, do. 59% Prämien- anleihe von 1864 2754, do. do. von 1866 2395, do. 5 9/0 Pfandbriefe Adelsbank-Loose 213, do. 43 9/6 Bodenkredit-Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat-Handelsbank I. Em. 600, do. II, Em. 355, do. Diskontobank 828, do. Internat. Handelsbank 1. Em. 715, do. Il. Em. 700, Ruf. Bank für auswärt. Handel 514, Warschauer Kommerzbank 515, Privat- disfont 953 9/0.

Mailaud, 4. Oktober. (W. L. B.) Itatien. 59/9 ¡Rente 94,925, Mittelmeerbahn 507, Meridionaux 697, Wechsel auf Paris 104,924, Wechsel auf Berkin 129,90, Banca Generale 69,00, Banca d’Italia —.

LÁUmfterdam, 4. Oktoter. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai-Novhbr. verz. 844, Oestr. Silbercente Jan.-Juli verz. 843, 2er Kufsen (6. Em.) 98, 4% do. v. 1394 64, Konv. Türken —, 34 °/o holl. Anl. 1018, 9 9/6 gar. Tran3v.-@. —, 69%/ Transvaal 144, Wars. STRiener 156, Mearknoten 59,42, Ruff. Zoütfuvons 1928.

Wechsel auf London 12,13,

New-York, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsat 16, Geld für andere Sicherheiten Prozentsaß 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,864, Cable Lransfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18%, Wechfel auf Berlin (60 Tage) 95?/16, Atchison Topeka & Santa Aktien 217, Canadian Pacific Aktien 604, Leriral Hacific Aktien 184, Chicago Milwauïce & St. Paul Aktien 764, Denver & Rio Grande Preferred 93, ülinois Zentral Aktien 1004, Lake Shore Shares 1504, Louisville & Nasbville Aktien 625, New-Vork Lake Erie Shares 115, New-Bork Zentralbabn 1015, Northern Pacific Preferred 183, Norfolë anb Western EreterTeo 143, Philadelphia and Reading 6 9% I. bnc. Bds, 415, Union Pacific Aktien 144, Silver, GSommercial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.

WBuenos Aires, 4. Oktober. (W. T. B.) Gold- agio 223i.

Rio de Janeiro, 4. Oktober. (W. T. B.) Wechfel auf London 105/16.

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 5. Oktober. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe- troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Nauhweizen) ver 1000 kg. Lofïo still. Termine matt. Gefündigt 200 t, Kündigungspreis 137 Loko 130—144 „6 nach Qual. Lieferungsqualität 137 #4, per diesen Monat 137,25—137 bez, per November 139— 138,75 bez., per Dezember 141,25—-140,75 bez., per Mai 1896 147—146,50 bez. Anmeldescheine A. 343 u. A. 349 vom 4. d. M. 136,50 verfauft.

Foggea per 1000 kg. Loko ohne Angebot. Termine

' flau. Gef. 1700 ¿, Kündigungspr, 119,25 Loto

114—121 4 n. Qual. Lieferunasqual. 115 #4, ver dieien Monat 115,25—115—115,25 bez., per November 117—116,5—116,75 bez., ver Dezember 118,5—117,75—118 bez., per Mai 124,25—123,5 bez.

Gerste per 1000 Ke Geringe Kauflust. Futter- gerste, große und kleine 108—124 4 n. Qual., Braugerste 125—170 #4 n. Qual.

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Ter- mine flau. Gef. 150 t. Kündigungspr. 114,5 M Loko 115— 148 4 nah Qual. Lieferungsqualität 118 #, pommerscher mittel bis guter 118—131 A, feiner 132—142 M, \chlesisher mittel bis guter 120 —132 M, feiner 134—144 M, preußischer mittel bis guter 118—131 4, feiner 132—142 Æ, ruffischer 117-—-125 frei Wagen bez.,, ver diefen Monat

114 bez., per November 115,5—114,5 bez., per De-

zember 116—115,5 bez., per Mai 118,75—117,9 bez.

Mats ver 1000 kg. Loko flau. Lerane flau, Der. 500 «. Künubigungöpr. 99,5 46 Lokc 102—109 M n. Qual., runder und amerikanischer 103 —107 frei Wagen bez., per diesen Monat 99,5—99 bez., per November.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140--165 4 nach Qual, Viktoria-Erbfen 150—180 „6, Futter waare 112—132 #6 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 Es brutto Inf, Sack. Termine matter. Gef. 1200 Sa. Kündi gungspreis 15,70 4, per diesen Monat 15,695 A, per November 15,90 bez., ver Dezember 16 bez.

- Rüböl per 100 kg mit. Faß. Termine till,

Gek. 200 Ztr. Kündigungspreis 44,4 S4 Loko mit Fast ——, ohne Faß —, per diesen Monat 44,3 #, ver November 44,1 bez.,, per Dezember 44,1 M, per Mai 44,1 bez.

Petroleum. Grat es Standard whiic) per 100 kg mit Faß in Poften von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekünd. kg, Kündigungspr. oto 20 bez.,, per diefen Monat 29,3 M, per November 20,4 M6, ver Dezember 20,9 #4, per Ja- nuar 20,8 M, ver Februar 20,9 AMÆ

Spiritus mit 50 # Verbraucsabgabe per 198 1 à 100 % == 10 000 °/o nach Tralles, Gekünd. 1, Kündigungspreis 4 Loko ohne Faß —,

Spiritus mit 70 4 Verbrauch8abgabe per 109 1 à 100% = 10000*/a na TLIralles, Selündi;t 1. Kündigungspreis #6 Loko ohne Faß 34 bez., per diefen Monat

: Sptcitus mit 50 #6 Verbrauch3abgabe per 160 1 à 100% == 10 000%/% nav Lralles. Geköndigt

1. Kündigungspreis Loko mit —,

Spiritus mit 70 46 Verbrauh8abgabe. Termin

wenig verändert. Gekündigt 80 000 1. Kündigungs Æ preis 37,1 4 Loko mit Faß —, per diefen Mond F

37—37,2—37 bez., per November und per Dezemkr 36,9——37—36,9 bez. per Januar 1896 —, Mai 37,9—38,1—38 bez., per Juni —. Weizenrachi Nr. 00 20,75—18,50 bez. , Nr, 18,00—16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahli, Roggeamehl Nr. 0 u. 1 16,00—15,50 bez., 8 feine Vêarken Nr. 0 u. 1 17,25—16,00 bez.,, Nr. 0 a höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Eg br. inll,

ad. _ Roggenkleie 7,50—7,70 bes, Weizenkleie 7,30-- 7,50 bez. iofo per 100 kg netto extl. Sad. Verlin, 4. Oktober. Marktpreise nah Ermitte- luna des Käntalien Polizei-Präfidiums, Dochite [Niedrigste Preise

Per 100 kg für: M

R e l & C E D rbsen, gelbe, zum Koßen . | 36 Speisebohnen, WEIRE e e e 00 A e ie e OO Kartoffel . --»-» ¿Pn6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg Bauchfleish 1 kg . Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg « « S 1 kg. Ute L RO » «6 ie go SOE a arpfen A

Aale ie

e

se

S =—. N

D O TD

60 20 40 60 o0 80 40 40 40 40 80 60 60 20

2D

Ee 1 Wh

E Ñ |

Krebse 60 Stück . ,

Stettin, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreid! mactkt. Weizen loko matt, 130 137, pa Okt.-Nov. 137,00, vr. April-Mai 145,25. Rog loko flau, 115—120, pr. Oft.-Nov. 117,00, v April-Mai 124,00. Pommerscher Hafer loko 113- 117, Rüböl loko unveränd., pr. Okt. 43,70, pr. April Mai 44,00. Spiritus fester, loko mit 70 Konsurasteuer 33,40. Petroleute lolo 10,15.

Kölu, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreid! markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15,5

p DO F Do h b D DO L H DO d pem fk Jrul aab

Roggen hiesiger loke 12,35, fremder loko 13,00. Ho L

hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl 48,00, pr. Oktober 46,50 Br.

Hambur s 4. Oktober. (W. T. B.) Getreid L

markt. Weizen loko matter, holft. loko neu 128—130. Roggen loko matter, mecklenbut j loko neuer 124—125, rusfi\cher loko rubi 76—80. Hafer u. Gerste matter. Rüböl (unt behauptet, loko 45. Sviritus behauptet, pr. Okt.-Nt vember 174 Br, pr. November-Dezember 174 B pr. Dezember-Januar 17# LBr., pr. ¿April-WV 17} Br. Kaffee fest. Umfay 3500 Sad. Pet leum loko geschäftslos, Standard white loko 6,0

Wien, d. Oktober. i T. B.) Getreid“ markt. Weizen pr. Herbst 6,67 Gd., 6,69 Bli pr. Fcühjahr 7,10 Gd., 7,12 Br. Roggen pl Herbst 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 6,47 Ed f 6,49 Br. Mais pr, Sept.-Okt. 5,95 Gd., 6,00 Bl pr. Mai-Juni 4,79 Gd., 4,81 Br., Hafer ?* N 6,03 Gd., 6,05 Br., pr. Frühjahr 6,27 Ed

V V;

London, 4. Oktober. (W. T.B.) Getreid‘ F

markt. (Stlußbericht.) Markt ruhig, aber stell Stadtmehl 20—25 sh.

Glasgow, 4. Oktober. (W. T. B.) Roheise! Mixed numbers warrants 47 \h. 9 d. geit (Schluß.) Mixed numbers warrants 48 sh, 2 d.

Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) &“ treidemarkt. Weizen auf Termine niedrig November 145, pr. März 151. Roggen loko k! f auf Termine unperänd., pr. Oktober 99, pr. März 102. Rübs! lolo 22, pr, Nov.-Dez. 214, pr, Mai

11] S8

60 F

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 S.

| Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Atle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W,, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 S.

\¿ 240.

des Deutschen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berliu 8§W., Wilhelmstraße Nr. 32. [2]

1895.

M O Si S E P T I T K E

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover, Geheimen Regierungs-Rath Dr. Kraut und den Landgerichts- Räthen a. D. Frommhold, Gaede und Siegert zu Eletis den Rothen Adler - Orden dritter Klasse mit der cife, dem Amtsgerichts - Rath und Major a. D. Weber zu Kerzdorf im Kreise Lauban, bisher zu Lauban, dem Bade- Inspektor und Major a. D. Kroeckck zu Langenschwalbach, dem Eisenbahn - Telegraphen - Jnspektor a. D. von Eichmann zu Breslau, dem Bürgermeister, Hauptmann a. D. von Trotha zu Sterkrade im Kreise Ruhrort, dem General - Kommissions- Sekretär a. D.,, Rechnungs - Rath Staeder zu Merseburg, dem Steuer - Einnehmer erster Klasse Koch zu Wusterhausen a. D., dem Steuer-Einnehmer erster Klasse a. D. Wlodarsch zu Luckenwalde, dem Präparanden - Anstalts - Vorsteher a. D. Ufer zu Czarnikau und dem Kirchenältesten, Gutsbesißer von Kries zu Klein - Waczmirs im Kreise Dirschau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Bank-Direktor und Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Stuttgart, Geheimen Regierungs-Rath Simon und dem Kammerherrn , Rittmeister a. D. und Rittergutsbesißer Freiherrn von Plettenberg auf Haus Mehrum im Kreise Ruhrort den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Major Kauffmann vom Jnvalidenhause zu Berlin, den Geheimen Kanzlei-Räthen Schwarz und Thurm im Ministerium der Ge Unterrichts- und Medizinal-An- elegenheiten, dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz-Rath chmidt zu Graudenz, den Steuer-Näthen Schneider zu Groß: Lichterfelde bei Berlin, bisher zu Saarbrücen, Mittag zu Schweidniß, Wellenberg zu Naumburg a. S., bisher zu euruppin, und dem NRegierungs-Hauptkassen-Ober-Buchhalter, Rechnungs-Rath Bo gge zu Potsdam den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse, den Haupt - Steucramts - Assistenten a. D. Fiedler zu stpr. und Kusserow zu Grabow a. O., dem Haupt-Zollamts-Assistenten a. D. Mar inger zu Aachen, dem Eisenbahn - Güter - Expedienten a. D. Markgraf zu Berlin, dem Bürgermeister und Amtsvorsteher Hoch stein zu Gnadau im Kreise Kalbe, dem Amtsvorsteher und Standesbeamten Kauder zu Schomberg im Kreise Beuthen, dem Apotheker Witter zu Werther im Kreise Halle i. W. und dem Kirchen- ältesten, Rentier Carl Hagen zu Trebbin im Kreise Teltow den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Netirhsbank-Geldzähler a. D. Woitscha ch zu Hannover, dem Reichsbank: Kassendienex a. D. Gold zu Stralsund, dem Landgerichts - Botenmeister a. D. Dobberack zu Lands- berg a. W., dem Kanzleidiener a. D. Ziegler zu Münster i. W., dem Haupt-Zollamtsdiener a. D. Nickel zu Myslowiß im Kreise Kattowiy und dem Negierungs-Botenmeister a. D. E zu Merseburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, owie ‘dem Gefängniß-Ausseher a. D. Hausotter zu Berlin, dem Gerichtsdiener a. D. Niemann zu Paderborn, dem Steuer- Aufseher a. D. Siewert zu Barth im Kreise Franzburg, dem Grenz - Aufseher für den Zollabfertigungsdienst a. D. Ha zu E dem Salzsteuer - Aufseher a. D. See- baum zu Linden in Hannover, dem Eisenbahn - Bahnwärter a. D. Wiese zu Koniß, dem Zimmermeister August Neu- ebauer zu Sterkrade im Kreise Ruhrort, dem Maurerpolier Gerhard Lay ebendaselbst und dem Hausdiener Wilhelm

Schröder zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver-

leihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An-

legung der ihnen verliehenen nichtpreußishen Jnsignien zu er- theilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerishen Militär-Verdienst-Ordens:

dem Oberst - Lieutenant von Scheffer vom Großen Generalstabe und kommandiert als Generalstabs-Dffizier beim Stabe der IV. Armee-Jnspektion ;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsishen Albrehts-Ordens:

dem Rittmeister Grafen von Schönborn-Wiesentheid, à la suite des Garde-Kürassier-Regiments ;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli ch

hessishen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß-

müthigen:

dem Hauptmann Werner im 6. Pommerschen Jnfanterie- Regiment Nr. 49; x N

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier-Lieutenant Heß im Jnfanterie-Regiment

des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sahsen-ernestinishen Haus-Ordens: dem General-Major z. D. von Shmèdt im Landwehr- Bezirk Meiningen ; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: i dem Major von Sanden im 2. Gen Jnfan- terie - Regiment Nr. 32, kommandiert als Adjutant beim General-Kommando des XI. Armee-Korps ; der dem Herzoglich sachsen - E Haus- Orden affiliierten goldenen Verdienjst-Medaille: dem Feldwebel Loht im Braunschweigischen Jnfanterie- Regiment Nr. 92; der Fürsilih schwarzburgischen silbernen Ehren- edaille: dem Registrator Petersdorf beim General - Kommando des [V. Armee-Korps;

ferner:

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph-Ordens:

dem Major Grafen von Hohenau, aggregiert dem Re-

giment der Gardes du Corps, und dem Major Müller, Abtheilungs-Kommmandeur im

Feld-Artillerie-Regiment Nr. 31;

des Nitterkreuzes desselben Ordens:

dem Premier-Lieutenant von Bülow im Ulanen-Regi- ment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10;

des Oesterreihish-Kaiserlihen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Oberst-Lieutenant Briesen, Kommandeur des Ulanen- Regiments Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister Freiherrn von Wechmar in demselben Negiment ; sowie

des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schaßes: dem Obersten Steinmeß, à la suite des Feld-Artill erie- Regiments von Clausewiß (Oberschlesishes) Nr. 21, und dem Oberst-Lieutenant von Schmidt, à la suite des Generalstabs der Armee, beide Abtheilungs - Chefs im Neben - Etat des Großen Generalstabs.

Deutsches Reich.

SeineMajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Königlich sächsishen Geheimen G

und stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath Dr. von Koerner zum Direktor im Reihs-Schagamt zu ernennen.

Bekanntma hmuwng.

Mit Bezug auf die landespolizeilihe Anordnung vom 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Regierungs- Amtsblatts für 1893) bringe ih nachstehend ein anderweites nach dem Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß derjenigen Sperr ebiete in Oesterreich-Ungarn zur öffentlichen AetE, aus welchen eine Einfuhr von Rin d- vieh in das Jnland nicht stattfinden darf. Breslau, den 27. September 1895. Königlicher Regierungs-Präsident. Dr. von Heydebrand und der Lasa.

Verzeiwhniß der von der Lungenseuhe betroffenen Sperrgebiete in Oesterreih- Ungarn, aus welhen die Einfuhr von Nindvieh auf Grund Art. 5 des g O kommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff. des Schluß-

protokolls zu untersagen ijt. Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin

am 23. September 1895. A. Oesterreich. frei. B. Ungarn. Die Komitate: Arva, Bars, Szepes (Zips) und Liptó (Liptau), Nyitra (Neutra), Zólyóm (Sohl).

Veroronung

zur Ergänzung der Verordnung, betreffend die veterinärpolizeilihe Kontrole der Einfuhr und Durchfuhr von Thieren, vom 98. Juni 1893.

Art. 2 der Verordnung, betreffend die veterinärpolizeiliche Kontrole der Einfuhr und Durchfuhr von Thieren, vom 98. Zuni 1893 (Zentral- und Bezirksamtsblatt A. S. 197) erhält folgenden Zusaß: : : 4) Thiere, welche nachweislich zum Belegen oder Schneiden oder zur thierärztlihen Behandlung aus Elsaß-Lothringen nah dem Auslande gebraht worden sind, und welche binnen 48 Stunden nah Verlassen des Heimathorts aus dem Aus- lande zurückfehren. A Der Nachweis wird dur eine Bescheinigung der Polizei- behörde des Heimathorts geführt, auf welche die in Art. 6 dieser Verordnung für Úrsprungszeugnisse getroffenen An- ordnungen Anwendung finden und aus welcher Tag und Stunde ersichtlich sein muß, an denen das Verlassen des Heimathorts stattgefunden hat. Straßburg, den 26. September 1895. Ministerium für Elsaß-Lothringen.

Abtheilung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen, und öffentliche Arbeiten, Gewerbe und Domänen. Der Unter-Staatssekretär: Der Unter-Staatssekretär :

Zorn von Bulach. von Schraut.

Die Nummer 36 des Reichs - Geseßblatts, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2267 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter- nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 3. Oktober 1895. Berlin W., den 7. Oktober 1895. Kaiserliches Post - Zeitung3amt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen außerordentlichen Professoren in. Der evangelisch-theologishen Fakultät der Universität Breslau D. Dr. Franklin Arnold und Lic. William Wrede zu ordentlichen Professoren in derselben Fakultät, den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Friedrich Kauffmann zu Jena zum ordentlihen Professor in der philojophishen Fakultät der Universität zu Kiel, sowie den Oberlehrer der Ober - Realshule zu Saarbrücken Dr. Max Mirisch zum Direktor dieser Anstalt zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Domänenpächtern, Ober - Amtmännern Reichel zu R Meng zu Kampischkehmen, Regierungsbezirk umbinnen, von der Lancken zu Lüttkewiß und Dähn zu Güttin, Regierungsbezirk Stralsund, den Charakter als Amts- rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der ordentlihe Professor Dr. Rudolf Leonhard zu Marburg ist in gleicher Eigenschaft in die juristishe Fakultät der Universität zu Breslau, und S

der außerordentliche Professor an der Universität zu Berlin Dr. Otto Gradenwiß in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät: der Universität zu Königsberg i. Pr. versezt worden.

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. Dr. Georg Stetter ist das Prädikat Professor“ beigelegt worden.

Der Dr. phil. erdinand Laban ist zum Bibliothekar an den Königlichen Kunst-Museen in Berlin ernannt worden.

Ministerium des Junnern.

Bei dem Ministerium des Jnnern ist dem Geheimen Kanzlei - Sekretär Behling der Charakter als Geheimer Kanzlei-Jnspektor verliehen worden.

Abgereist: Seine Excellenz der General der Kavallerie Graf von

Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30 l\sistenten der Jn- O elei duie: hes) Nr. 30 und Assistenten der Jn

Shlieffen, General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabs der Armee.