1895 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9223 die irma L. Manasse hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Manasse hier eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [39329} In unser Gesellshaftêregister ift unter Nr. 2964

ie von 1) der Frau Kaufmann Rosa Brösel, geb. Kraufe, zu Breslau,

2) dem Kaufmann Paul Fleishmann zu Breslau am 23. September 189 hier unter der Firma Brösel & errihtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. September 1895. Königliches Amtégericht-

Breslau. Sefanntmachung- [39337]

In unser Firmenregister ift zu Nr. 9173, betreffend die Firma S. Pringsheim hier, beut eingetragen worden: E i

Das Geschäft -ift auf die Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung unter der Firma „S. Prings- heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Breslau übergegangen. Vgl. Nr. 2965 des Gesellschaftsregisters. S

S beaee ist in unser Prokurenregister zu Nr. 2112 das Erlöshen der dem Hugo von Boltenstern für die Firma S. Pringsheim ertheilten Prokura ein- getragen worden. 5

Breslau, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [39338]

In unser Gesellschaftéregifter ist unter Nr. 2965 die Gesellihaft mit beshränkter Haftung:

S. PringSheim,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Nechts- verbältnissen beute eingetragen worden :

Die Gesellschaft if eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. Der notarielle Gesell shaftsver- trag vom 17. Juni 1895, vormundfchaftsgerictlih enebmigt am 24. September 1895, befindet sich in

usfertigung Blatt 1 ff. des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternebmens is der Betrieb und die Verwertbung aller zu dem Nack(laß des am 22. Januar 1895 zu Breslau verstorbenen Banquiers Siegmund Pringsheim als des alleinigen Eigenthü- mers der Firma S. Pringshein gebörigen land- wirthschaftlichen, gewerblihen und Handels-Unter- nehmungen, mit Auénahme :

a. des in S 7 des Testaments des Erblafsers er- wäbnten Antheiléebesißes an dem Gute und den

gruben zu Milowice in Rrfland mit dem darin bezeichneten Zubehör, .

b. der ebendort erwähnten Forderung an Herrn Moriß Carl Pringébeim und Kur-Antheile an den Gruben Forckenbeck und Oftroppe eins und

DOT «L

der Equi- der Frau lowie des

. des Hausgerätbs, des Mobiliars und page, welhe laut § 4 dieses Testaments Wittwe Anna Pringsheim vermacht sind, dort erwäbnten Wobnungêrechts.

Das Stammkapital beträat 4 500 000 (vier Mil- lionen fünfbunderttausend) Mark.

Die Gesellschafter verwittwete Anna Pringsbeim, geb. Guradze, zu Breslau. verehelibte Reichsgerihts- Ratb a. D. Rosalie Engländer, geb. Pringsheim, zu Leivzia, verebelihte Banquier Marie Rosenthal, geb. Pringébeim, zu Wien, Bergrath Dr. Gustav Pringébeim zu Breslau, Privaidozent Dr. Ernst Prinaëheim, früber zu Berlin, jeßt zu Breslau, und der minderjährige Hans Pringébeim zu Breélau E fapi durch den Ge-

oor 2 « 1529 erworbenen

T ss la =

des Gesellshaftévertrages unter Zber bezeichneten Hypotheken von i und 50 000 #, bezw.

1 je 60000 M, bezw.

16 500 #, bezw. ¡w. 10000 Æ, bezw. , bezw. 9000 M, bezw.

vizjenigen Hypotbefenforderungen,

=. Pringéheim oder Herrn

r bie Firma E. Jarnuscheck

Warmbrunner

. Jeoronsket in Warmbrunn zur Sicher-

gewibrie Æretite im Grundbu ein-

eiw. L

E - u e griragen fit pa apa L a t A Siadt berzignet funmt

die chen unter a., b, und c.

Geschäftsführer find: : 1) zue Dea, Dr. Gustav Pringsbeim zu reslau, : 2) der Privatdozent Dr. Ernst Pringsheim, früher zu Berlin, jeßt zu Breslau. Jeder dieser Geschäftsführer vertritt- für sich allein die Gesellshaft in vollem Umfange und ift berehtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsfübrer der in irgend einer Art hergestellten Gema ibre Namensunterschrift delINgeR, wobei der Anfangëbuchstabe des Vornamens genügt. S Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur die „Schlesisbe Zeitung®*. Gebt dieses Blatt ein, so tritt der „Reichs-Anzeiger“ an dessen Stelle, bis ein anderes Blatt von der Gesellschaft be- stimmt ist._ L Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2136 Hugo von Boltenstern zu Breélau als Prokurist der in unser Gesellschaftéregister Nr. 2965 eingetragenen

S. Pringsheim Gesellschaft mit beschräukter Haftung hierselbft heut eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

“Gesellschaft :

Breslau. SBefanntmachung. [39331] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4905 das Erlöschen der Firma Emil Traumann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [39333] In unser Firmenregister ift bei Nr. 6901 das Erlöschen der Firma S. Ring Ir. hier, und in unser Prokurenregister bei Nr. 1879 das Erlöschen der dem Edwin Ring bier für die Firma S. Ning Ïr. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. BSefanntmahung. [39332] In unser Firmenregister ift bei Nr. 7308 das Erlöschen der Firma Max Breit hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

BresIau. Bekanntmachung. [39328] In unser Prokurenregifter ift Nr. 2135 Hedwig Horn, geb. Sevdell, bier als Prokuristin des Kauf- manns Carl Friedri Horn bier für dessen hier bestebende, in unserem Firmenregifter Nr. 7404 ein- getragene Firma Horn & Sincfel beute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1895. Königlides Amtsgericht.

Breslau. Sefanntmachung. [39334] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8930 das Erlöschen der Firma H. Niecke hier heute einge- tragen worden. Breslan, den 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

BresIanu. Bekanntmachung. [39336] In unser Firmenregister ist Nr. 9224 die Firma H. Bieneck hier und als deren Inhaber der Kauf- mann Hippolit Bienek bier beute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Sandelsregiftereinträge. [39322] Nr. 22089. Zu O.-Z. 164 des Gesellschafts- registers, Firma L. F. Münzesheimer in Bruch- sal, wurde beute eingetragen: Die Gesellschaft ift aufgelöt, die Firma als Gesellshaftéfirma erloschen. Zu O.-Z. 619 des Firmenregisters wurde beute einactragen: Firma L. F. Münzesheimer in Bruchsal. Inbaber iff Abraham Münzesbeimer, Kaufmann in Bruwfal : derselbe führt das unter der Gesellshaftéfirma L. F. Münzesheimer in Bruchsal, Akti Bassiven er übernemmen hat, be-

eihäft unter der biSberigen

. Dezember Mayer, von RNok

[39060] iesige Handelsregister. ist

Burgdorf. beute W. Amme zu Uetze

f T m D F ; e Blatt 81 zu der Ftrm eingetragen : G s C

Spalte 3: Der Inhaber der Firma W. Amme ¡zu Uetze ift gestorben. Das Handelsgeschäft wird von den Söbren deéëselben, nämlich :

1) dem Müblenbesizer und Kaufmann Wilhelm

Amme in Uete, und

2) dem Kaufmann August Amme daselbst, mit Zustimmung der übrigen Erben unter der bis- herigen Firma fortgeführt.

Spalte 4: Offene Handelsgesellshaft seit dem 1. Februar 1894. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, selbständig die Gesellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Burgdorf, den 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. I. Burgsteinsurt. Handelsregister [39324] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.

In dem Gesellschaftsregister # zu. Nr. 59, be- treffend die unter der Firma Drees et Comp. zu Burgsteinfurt eingetragene offene Handelsgeseli- schaft, lies vermerkt :

Die Firma der Gesellschaft ist in „Drees et Schoemaun, Augustushütte in Burgfteinfurt““ geändert ; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Of- tober 1895 ’am 2. Oktober 1895.

Cassel. Handelsregifter. Nr. 126. [39373] Firma Ferd. Baurmeifter Nachfolger in Caffel. / Die Firma ift erloschen, eingetragen am 30. Sep- tember 1895. Caffel, den 30. September 1895.

CasseL. Handelêregifter Nr. 2033. [39372] Firma: Louis Scheurmaun in el. In- baber der Firma is Kaufmann Louis Scheurmann ¿u Cafsel, eingetragen am 30. September 1895. Caffel, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[39340] Charlottenburg. Sn unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 286 die offene DandelzgeseiDark in Firma „Ries & Erler“ nach Verlegung von Berlin mit dem Size zu Charlottenburg unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Königlih Sächsishen Hofmusikalien- bändler Franz Ries zu här oten eg uss Hermann Erler zu Berlin sind und daß die Gefellschaft am 1. Juli 1881 begonnen bat. Charlottenburg, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

39378] Coesfeld. Ing unserem Handels- (Gesellshafts-) Negister ist beute die Firma Gebr. Averbeck zu Holthausen bei Billerbeck gelösht worden. Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 149 die Firma Gebr. Averbeck zu Holthausen bei Billerbeck und als deren Inhaber der Sägewerks- besißer Ioseph Averbeck zu Billerbeck eingetragen worden. Coesfeld, den 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Cöthen. [39374] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 87 des Handelsregisters ist die Firma I. Kahlmeyer in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kahblmeyer daselbst einge- tragen worden. Cöthen, 4. Oktober 1895. : Herzoglich Anhbaltishes Amtsgericht. IIT. Schwendcke.

Dessau. [39341] Handelsrichterliche Bekanntmachuug. Auf Fol. 950 des hiesigen Handelsregisters ist beute folgender Vermerk: l - Die Firma Georg Noack in Dessau ist auf Antrag des Inhabers gelöscht, eingetragen worden. Deffau, den 3. Oktober 1895. : Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Der Handelsrichter: Ga |t.

Dramburg. Befanntmachung. [39342] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. September 1895 unter dem heutigen Tage unter Nr. 217 die Firma „Ad. Brandt, König- liche priv. Löwen-Apotheke““ mit dem Sitze in Dramburg und als deren Inhaber der Apotbeker Adolph Brandt zu Dramburg eingetragen worden. Dramburg, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. 39074]- In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 134 eingetragen worden die seitens der Firma Leopold Schoeller & Söhne mit dem Sißze in Düren dem Ernst Lenrath, Fabrik-Direktor zu Düren, und dem Bruno Thiemann, Kaufmann daselbst, ertbeilte Kollektiv-Prokura. E S Gleichzeitig wurde die dem Kaufmann Adolf Wesche zu Düren, in Gemeinschaft mit dem ge- nannten Ernst Benrath seitens der genannten Firma ertheilt gewesene Kollektivprokura gelöst. Düren, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. TV.

[39343] DBüsseIldorf. Die unter Nr. 993 des Firmen- registers eingetragene Firma „Theoph. Wilms“ hier und die von derselben der Ebefrau Theophil Wilms bier und dem Kaufmann Paul Wilms hier- selbst ertheilte Prokura, eingetragen unter Yr. 403 bezw. 1124 des Prokurenregisters, wurde heute auf Antrag gelöscht. 1 Düsseldorf, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[39344] DüsseIldorf. Das unter der Firma „A. J- Hall‘““ hier betriebene Handelsgeschäft is aufge- geben und die Firma heute unter Nr. 3275 des Firmenregisters gelöscht worden. Düfseldorf, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. [39345] DüsseIdorf. Die unter Nr. 3441 des Firmen- registers eingetragene Firma „H. Cornelius“ hier wurde beute auf Antrag gelöscht. j Düsseldorf, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Sandel8register [39079] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister if unter Nr. 1147 die Firma H. H. Zucermann zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Zuckermann zu Duisburg am 1. Oktober 1d95 ein- getragen.

Duisburg. Sandel8regisfter [39078] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregifter is unter Nr. 1148 die Firma A. Acenftoots zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Aenstoots zu Duis- burg am 1. Oktober 1895 eingetragen.

Duisburg. Handelsregifter [39077] des Königlichen Amtsgerichts zu Duiöburg. In unser Firmenregister is unter Nr. 1149 die Firma Gottfried Sträßer zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfriez Sträßer zu Duisburg am 1. Oktober 1895 eingetragen.

Duisburg. Handelêregifter [39076] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In das Negister, betreffend Ae tung der ehe- lien Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 128 am 1. Oktober 1895 eingetragen: E

Der Kaufmann Gottfried Sträfßer zu Duis- burg hat für die Dauer seiner Ehe mit Catha- rina, geb. Doerth, laut Aft vom 23. April 1894

Duisburg. Handelsregister [39075] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist urter Nr. 1150 die Firma Wilh. Schulte zu Duisburg und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Wilbelm Schulte zu Duisburg am 1. Oktober 1895 eingetragen.

Duisburg. Handelsregifter [39081] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg, Bei Nr. 690 des Firmenregisters, die Firma Friedrich Hanebeck zu Duisburg betreffend, ist am 2. Ottober 1895 eingetragen:

„In Meiderich is eine Zweigniederlassung unter der Firma „Meidericher Bauk Friedrich Haue- beck““ errichtet.“

Duisburg. Saudel8register [39080] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Carl Lehnkering zu Duisburg hat für feine zu Duisburg bestehende, unter Nr. 1000 des Firmenregisters mit der Firma Lehnkering & Cie eingetragene Handelsniederlaffung

dem Emil Lehnkering,

dem Eduard Bobres,

dem Hermann Bramfeldt, sämmtlich zu Duisburg, Kollektivprokura derart er- theilt, daß stets zwei derselben zusammen zum Be- triebe des Handelsgeschäfts und zur Firmenzeichnung per procura befugt sind, was am 2. Oktober 1895 unter Nr. 483 des Prokurenregisters vermerkt ift.

FElberseld. Sefanntmachung. [39082] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2676 die Handelsgesellschaft unter der Firma Weber, Strunk & Dörendahl mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Harry Weber zu Elberfeld, 2) E Aas Wilbelm Strunck zu Güters- oh un 3) der Kaufmann Carl Dörendahl zu Elberfeld. Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1895 be- gonnen. d Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs- berechtigt. Elberfeld, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT.

Elberseld. Befanutmachung. __ [39349] In unfer ia ist heute bei Nr. 4251, woselbst die Firma Lonis Grand mit dem Sitze zu Elberfeld und mehreren Zweigniederlaffungen vermerkt ftebt, eingetragen worden : : Zu Genthin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.

Elberfeld. Befauntmachung. [39346]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4318, woselbst die Firma Tilly & Thiele mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden :

Der Kaufmann Wilbelm Weegmann zu Elber- feld ist in das Handelsgaeschäft des Buchdruckerei- besißers Albert Tilly daselbst als Handelégesellshaster eingetreten, und cs ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welhe die biéherige Firma bei- behalten bat, unter Nr. 2677 des Gesellshafts- registers eingetragen. R

Demnächst wurde unter Nr. 2677 des Gesellschafts- registers die Handelsgesellschaft in Firma Tilly «& Thiele mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Buchdruckereibesizer Albert Tilly und 2) der Kaufmann Wilhelm Weegmann, beide zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be- gonnen.

N Jede der vorgenannten Personen is vertretungs: berechtigt. : , |

Die der Ebefrau Albert Tilly, Lina, geb. Thiele, zu Elberfeld für die vorgenannte Einzelfirma ertheilte O ist erloschen, und hat die Löschung derselben

ei Nr. 1808 des Prolurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VkI.

Elberfeld. SBefanntmachung. [39347] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4430,

woselbst die Firma Hugo Kaulen mit dem Sigze

zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Färbereibesiger Wilhelm Pfeffer und Hugo Kaulen jun. beide zu Elberfeld sind in das Handels- geschäft des Färbereibesißers Hugo Kaulen sen. daselbst als Handelsgesellshafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, wele die bisherige Firma beibehalten hat unter Nr. 2678 des Gesellshaftéregisters eingetragen.

Demnächst wurde unter Nr. 2678 des Gesell- shaftsregisters die Hhndelsgesellshaft in Firma Hugo Kaulen mit dem Ee zu Elberfeld eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Färbereibesißer Hugo Kaulen sen.,

2) der Färbereibesißer Wilhelm Pfeffer und

3) der Fäârbereibesißer Hugo Kaulen jun., sämmtli zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen.

Jede der vorgenannten Personen if vertretungê- berechtigt.

Elberfeld, den 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberseild. Befanntmachung. [39348]

Sn unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4466, woselbst die Firma Reeps «& Buse mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: e

Der Kaufmann Ewald Pfeffer in Barmen ist in das Hantelsgeshäft des Sattlers Julius Neeps zu Elberfeld als Handelsgesellshafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelégesellshaft, welche die Firma Reeps «& Pfeffer angenommen hat, unter Nr. 2679 des Gejellschaftéregisters eing tragen.

Demnächst wurde unter Nr. 2679 des Gesell- shaftsregisters die Handelégesells haft in Firma Reeps «& Pfeffer mit dem Siße zu Elberfeld eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Sattler Julius Reeys in Elberfeld,

2) der Kaufmann Ewald Pfeffer in Barmen.

Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1895

- STA L Fe E tliZ. auge ez ermg en ade.

/ Königliches Amtsgericht. Abibeilung 4.

jede Art der Gütergemeinschaft auêëges{lofsen.

gonnen.

Jede der vorgenannten Personen if vertretungs-

, den 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT.

Elmshorn. Bekanntmachung. In das biesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 113 eingetragen die Firma : Julius Oppenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Oppen- heim zu Elmshoun. Elmshorn, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

39083] eutigen

Emden. Sefanntmachung. [39350] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 654 eingetragen die Firma:

Heeren & v. HSoorn ofene Handelsgesellshaît mit dem Niederlafsungs- orte Emden und als deren Inhaber: Heeren, Johann Friedrih Diedrich, und van Hoorn, Ernft August, Kaufleute, Emden.

Emden, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. IT.

[39084] Erfurt. In unser Prokurenregister is heute unter Nr. 226 eingetragen, daß die dem Kaufmann Alex Steinhardt zu Erfurt für die Firma S, Hagel- berg hier ertheilte Prokura gelös{t ist. Erfurt, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[39351] Eupen. In unserem Gesellshaftêregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma A. Samyn- Permandt, mit Siß in Herbesthal, heute ver-

merft: Die Liquidation der Gesellschaft if beendigt. Eupen, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Befanntmahung. [39085]

In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 27 die von dem Tuch- fabrikanten Max Koswig, in Firma F. F. Koswig, dem Tuchfabrikanten Rudolf Koeppe und dem Kauf- mann Georg Marx zu Finsterwalde ertheilte Kollektiv- prokura eingetragen worden.

Finsterwalde, den 30. September 1895.

Königliches Amtegericht.

Fischhausen. Handelsregifter. [39352] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 70 ein- getragene Firma F. Siedler zu Sorgenau, Jn- haber Kaufmann Friedri Ferdinand Siedler daselbft, ist am 30. v. M. gelöscht. Fischhauseu, den 2. Oktober 1895, Königliches Amtsgericht.

Förde. SHandel8regifter [39086] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Der Kaufmann Johann Peter Beckmann zu

Scönholthausen hat für feine zu Schönholthausen

bestehende, unter Nr. 31 des Firmenregisters mit

der Firma Johann Beckmann eingetragene

Handelsniederlaffung den Kaufmann Johann Beck-

mann junior zu Schönholthausen als Prokuristen

bestellt, was am 3. Oktober 1895 unter der Nr. 20

des Prokurenregisters vermerkt ist.

Freystadt, Schles. Befanntmachung. [39087] In unserem Firmenregister is die unter laufende Nr. 155 eingetragene Firma Julius Preiß zu Freystadt, Inhaber der Kaufmann Julius Preiß aus Freystadt, am 30. September 1895 gels\{cht worden. Freyftadt i. Schl., den 30. September 1895, Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Schles. Befanntmachung. [39088] In unfer Firmenregister ift unter laufende Îtr. 371 die L P. Denkmaun zu Freystadt und als deren nhaber der Kaufmann Paul Denkmann zu Frey- stadt am 30. September 1895 eingetragen worden. Freyftadt i. Schl., den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[39089] Geldern. Unter Nr. 22 unseres Handels- (Ge- sellshafts-) Registers ist heute eingetragen die Firma „Jac, Beterams Söhne“ mit dem Sitze zu Geldern unter folgenden Nechisverhältnifsen :

Die Gesellschafter sind: 1) Emil WBeterams, 2) WUudwig Beterams, beide Kaufleute zu Geldern. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen, und is zur Vertretung derselben ein jeder der Ge- sellschafter für sich allein berechtigt.

Geldern, 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[39090] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 44 des Handels- registers für Gera, die Firma Focke & Luboldt in Gera betr., ist beute verlautbart worden, daß der Kaufmann Felix Luboldt in Gera Mitinhaber der Firma geworden und die Prokura desselben er- loschen ist.

Gera, den 4. Oktober 1895. Fürstliches Amtsgericht. | Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Shuhmann.

Goch. Bekanutmachung. [393595]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Hantelsgesellshaft in Firma Gebrüder Blum mit dem Sitze zu Goch eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Blum, Kaufmann zu Goch,

2) Christian Blum, Kaufmann zu Eßlingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesell- schafter berechtigt.

Goch, den 4. Oktober 1895.

: Königliches Amtsgericht.

39091 Göttingen. In das hiesige Handelsre iee i Fei Blatt 709 zur Firma „G. Köthe““ einge- agen: er Kaufmann Carl Boller in Göttingen is a!s Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Göttingen, den 30. September 1895, Königliches Amtsgericht. 111.

Greussen. Befanntmachung. : In das hier geführte Handelöregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden : Fol. CLIV. Firma Geschw. Mosche in Greufen. i Die Firma i} erloschen. Eingengen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895 am 2. Oktober 1895. Greußen, den 2. Oktober 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung IT. Dr. Bernard.

Greussen. Befanntmachung. [39092] In das hier geführte Handelsregister sind heute ar E Einträge bewirkt worden:

ol. CLXXXVTI. Firma: Theodor Schmidt, vormals Geschwister Mosche in Greußen, Errichtet am 1. Oktober 1895 und zufolge Ver- fügung vom 2. Oktober 1895 eingetragen am 2. Of» to L E D

Inhaber : Der Kaufmann Ca:l Christoph Theodor Schmidt in Greußen is alleiniger Inbaber. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1855 ar 2. Oktober 1895.

Greußen, den 2. Oktober 1895.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgeriht. Abtb. I1.

Dr. Bernard.

Grossalmerode. Handelsregifter: [39353] Nr. 47. Firma J. P. Göbel, Chr. Schu zu

Epterode :

R Ee Daltets Richard Goebel n erode i rotura erthei ingetragen am

5. Oftober 1895. E Großalmerode, den 5. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[39354] Gummersbach. Auf Anmeldung ift beute bei Nr. 19 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß das von dem Kaufmann Wilh. Linden zu Unnenberg daselbst geführte Handels- geschäft unter der Firma Wilh. Linden auf dessen Sohn Louis Linden, Kaufmann zu Unnenberg, über- gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Wilh. Linden Sohn fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 166 des Firmenregisters die Firma „Wilh. Linden Sohn“ mit dem Sitze zu Unnenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Linden daselbst eingetragen worden.

Gummersbach, den 2. Oktober 1895.

E Reinarßg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T.

Hagen, Westf. Handelsregifter [39362] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W, Eingetragen am 30. September 1895.

Bei Nr. 1102 des Firmenregisters, woselbst die Firma Herm. Trimpop zu Hagen einge- tragen steht: :

)er Kaufmann Hermann Trimpop jun. ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, die Firma

daber hier gelöst.

Nr. 605 des Gesellschaftsregisters: Die am 29. September 1895 unter der Firma Herm. Trimpop zu Hagen errichtete offene Handelsgesell- schaft und als deren Gesell]hafter der Kupfershmied und Installateur Hermann Trimvop und der Kauf-

mann Hermann Trimpop jun., beide zu Hagen.

Halle, Saale. Sandel8regifter i39364] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 28. Scptember 1895 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 2275 die Firma:

i i „Marie Schulze“‘ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin Fräulein Emilie Marie Schulze zu Halle a. S. eingetragen. °

Halle a. S., den 28. September 1895.

Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung VII.

Halle, Saale. Sandelêregifter [39365] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S,

Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895 sind an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 583 die Handelsgesellschaft :

G. Schwetschke’ scher Verlag,

unter Nr. §84 die Handelsgesellschaft :

Gebauer-Schwetschke’ sche Buchdruckerei, unter Nr. 585 die Handelsgesellschaft:

Schriftgießerei von C. G. Schwetschke eingetragen sind, in Spalte 4 je folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft ist auf den Buchdruckereibesißer Ulrih Schwetschke zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

(Confr. Nrn. 2276, 2277, 2278 des Firmen- registers.)

eingetragen.

Sodann find in unserem Firmenregister Nr. 2276 die Firma: G. Schwetschke’scher Verlag, unter Nr. 2277 die Firma: Gebauer Schwetschke’ {he Buchdruckerei, unter Nr. 2278 die Firma: ; Schriftgicßerei von C. G. Schwetschke, sämmtlih mit dem Siße zu Halle a. S. und als Inhaber dieser Firmen der Buchdruckereibesißer Ulrich Schwetshke zu Halle a. S. eingetragen. Bei der unter Nr. 547 des Firmenregisters ein- getragenen hiesigen Firma A. Rennenpfennig ist in Spalte 6 folgender Vermerk : Die Niederlassung is von Halle a. S. nah Freyburg a. U. verlegt

eingetragen worden. Halle a. S,., den 2. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

unter

Halle, Saale. Sandel8register [39366] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1895 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden : J j : : 1. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 934 eingetragenen hiefigen Kommandit- gesellschaft : j, PVapier-Cigarrenspitzenfabrik „Vulkan““ Schaefer & C°_ in Spalte 4 folgender Vermerk : ; Der Kaufmann Otto Lorenz zu Halle a. S. ist

[39093] 1 haftende Gesellshafter Kaufmann Benjamin Schaefer

zu Halle a. S. aus der Kommanditgesellschaft aus- geschieden. eingetragen. i

T1. In unserem Firmenregister ist bei der unter

Nr. 2017 eingetragenen Firma : M. Krotoschin zu Halle a. S. in Spalte 6 Folgendes:

Das Handelsgeschäft ift durh Vertrag auf Fräulein Bertha Krotoschin zu Halle a. S. übergegangen, welche dasfelbe unter der Firma M. Krotoschin Nachf. fortseßt. Vergleiche Nr. 2279 des Firmen- registers.

eingetragen.

Demnächst ift unter Nr. 2279 die Firma „M. Kro- toschin Nchf.“ mit dem Sixze zu Halle a. S. und als Inhaberin Fräulein Bertha Krotoschin zu Halle a S. eingetragen. i

Halle a. S., den 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgeri&t. Abtheilung VII.

Hamburg. [38759] Eintragungen in das Handelsregister. 1895, September 28, Fischindustrie - Actien - Gesellschaft (vorm. Waltkthoff) in Liquidation. Laut gemachter Anzeige iît die Liquidation dieser Gesellschaft be- endigt und die Vollmacht des Liquidators auf-

gehoben. Demgemäß i} die Firma gelöscht.

Samburger Tapeten-Fabrik vou E. Jven. Gustav Louis Heinrich Iven is in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt datfelbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Erwine Christine, geb. Müller, des Carl Friedrih Iven Ebefrau, unter unveränderter Firma fort.

Hopfer & Hartmann. Diese Firma hat an A Carl Iohann August Held Prokura er-

eilt.

Th. Bursy. Inhaber: Théophile Bursy.

Diese Firma hat an Walther Vogts Prokura ertheilt.

Wagenfeder- und Wagenfabrik Aktien-Gesell- schaft, vormals Schomäcker & Co. Wagen- federfabrik zu Hamburg und Altenmelle. Die tehnishen Vorstandëmitglieder Heinrich Her- mann Meckfessel, genannt Shomäcker, zu Alten- melle und Friedrih Heinrich Schnatmeier, jeßt zu Altona, find aus ihrer Stellung entlassen.

September 30.

Gebr. Sprögel. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Hannover, deren Jnhaber Gustav Friedri Sprögel zu Hannover ist, ist

aufgehoben. A. Nissen & Co. Kommanditgesellshaft. Diese irma hat an Gerhard Hermann August Boutin

E rokura ertheilt. Julius Wiedirg. Diese La hat die an

endenburg ertheilte

Christian Friedrich Wilhelm Prokura aufgehoben.

Max Todteuhaupt. Johannes Wilhelm Helms ist in das unter diejer Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Todtenhaupt unter der Firma Todtenhaupt & Helms fort.

Aug. Dello & Borchers. nhaber: Friedrich Hinrich August Dello und Carl Hermann Heinrich Borchers.

Ertel & v. Hosstrup. Richard Carl Ertel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft auêgetreten; daëselbe wird von den bisherigen Theilhabern Bruno Johannes von Hofstrup, William Heinrich Paul von Hosfstrup und Alfred Roosen, als alleinigen Inhabern, unter der Firma v. Hosstrup & Noosen fortgeseßt.

R. C. Ertel. Inhaber: Richard Carl Ertel.

Hugo Rheinhold «& Co. Nfg. Karl Friedrich Ernst Ubland ift aus dem unter dieser Firma ge- führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Paul Chelius, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgeseßt. Wilh. Bartels. Inhaber: Oktober 1.

Wilhelm Bartels.

Ad. Hamm «& Co. Adolph Wiesenfeld ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- ges, dasselbe wird von dem bisherigen Theil- aber Adolph Hamm, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

H. Viett Nachfolgerin. Das unter dieser Firma bisher von Johanna van Damm geführte Geschäft ist von Tberese, geb. van Damm, des Simon Daniel Wittwe, übernommen worden, und wird von derfelben, als alleiniger Jnhaberin, unter un- veränderter Firma fuotaefeit.

A. F. Heinrihs «& Vallesen. Diese Firma, deren Inhaber Carl Nudolph Vallesen war, ift

aufgehoben.

Heinrich Kammerer, A. F. Heiunrihs «& Vallesen Nachfl. Inhaber : Carlos Martin Heinri Georg Kammerer.

Foncière, Pefter Versicherungs-Anstalt, zu Budapeft. Die Gesellschaft hat Hermann Franz Matthias Mutenbecher, in Firma H. F. M. Mugzenbecher, zu ihrem hiesigen Agenten bestellt. Derselbe 1 laut der beigebracbten Vollmacht er- mächtigt, See-Transport-Versicherungs-Verträge für die Gesellshaft abzuschließen, die Policen aus- zustellen und zu unterzeihnen, Prämien einzu- kfassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und

© darüber zu quittieren, au die Gefellshaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten.

ie früher von der Gesellshaft an Martin Franz Amandus Martens, in Firma A. Martens, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Mälzerei Actien-Gesellschaft in Hamburg. Die

Delegation des Aufsihtsrathsmitgliedes Johannes

Asmus Schmidt in den Vorstand der Gesellschaft

ist bis zum 31. März 1896 verlängert, und ist

ferner Ernst Willy Hermsdorf zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden, sodaß der Vor- stand der Gesellshaft hinfort aus zwei Personen besteht. Die Gesellhaft hat Reinhard Wolfram

Konrad Jllies dergestalt zum Prokuristen bestellt,

daß derselbe berechtigt sein sol, in Gemeinschaft

mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma der

Gefellshaft per procura zu zeichnen.

A. RNauterkus. Diese Firma hat an Jacob Höôn

Prokura ertheilt. Wilhelm Zehl. Inhaber: Erwin Wilhelm Zehl. Inhaber: Jacob

Theodor Hermann

Goldschmidt.

als persönlih haftender Gesellshafter in die Kom- |

manditgesellshaft eingetreten und der persönlich i

Jacob Goldshmidt jun. Otto Tegtmeyer. Inhaber: Otto Christian Wil-

helm Tegtmeyer.

Diese Firma hat an Heinrih Gerhard Emil Buschmann Prokura ertheilt. L. Rehder. Inhaber: Julius Georg Ludwig Rehder. Das Landgericht Hamburg.

[39358] Hameln. Auf Blatt 83 des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma H. G. Thiele in Hameln eingetragen: „Die Firma is erloschen.“ Hameln, den 2. Oktober 1895, Königliches Amtsgericht. ITL.

[39357] Heidelberg. Nr. 44 668/69. Zum Firmenregister wurde etngetragen:

1) Zu O.-Z. 404 Band I Firma „Philippine E in Heidelberg obige Firma ift er- oschen.

2) Zu O.-Z. 549 Band Il Die Firma „Jean Weber“ in Heidelberg. Inhaber is Schloffer Jean Weber bier, verheirathet mit Lina, geb. Schwab, von hier. Nach § l des Ehevertrags vom 22. Fe- bruar 1895 wirft jeder Ebetheil 40 A in die Ge- meinschaft cin, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

Der Ehefrau des Inhabers is Prokura ertheilt.

Heidelberg, 1. Oktober 1895,

Gr. Amtsgericht. Reichardt. [39356] Heidelberg. Nr. 45084. Zu O.-3. 551 Bd. IT des Firmenregisters wurde eingetragen : _Die Firma „Popp-Tränkle Juh. A. Menges““ in Heidelberg.

Inhaber ist Kaufmann Adolf Menges dahier, welcer unter obiger Firma das seither von Josef Popp Wittwe hier unter der Firma „Popp- Träukle“ betriebene Geschäft weiterführt.

Derselbe ist verebelibt mit Henriette, geb. Sittel, von hier. Nah dem Ehevertrag vom 27. Januar 1893 ist bedungen, daß die Brautleute für die Re- gelung ihrer ehelichen Güterrehtsverbältnisse die vollständige Vermögenéabsonderung wählen.

Heidelberg, 5. Oktober 1895.

Großh. Amtsgericht. Reichardt.

Heilsberg. Befauntmachung. [39367].

In unser Firmenregister ist am 30. September 1895 unter Nr. 279 bei der Firma „Carl Stenig“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erb- gang auf die Kaufmannswittwe Marie Stenig, geb. Steinke, und deren Sohn Paul Carl Stenig zu Heilsberg übergegangen ist, und daß diese das Ge- {äft unter unveränderter Firma fortführen. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 286 mit dem Be- merken neu eingetragen worden, daß Jnhaber der- selben die Kaufmannswittwe Marie Stenig, geb. Steinke, und deren Sohn Paul Carl Stenig zu Heilsberg sind.

Heilsberg, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

39095] Helmstedt. In das hiesige A belaren für Aktiengesellschaften Folio 62 ist eingetragen :

Spalte 4: Laut des in der ordnungsmäßig be- rufenen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Braunschweigische Kohlenberg- werke vom 26. September 1895 unter Zustimmung der InhaberderStamm- Prioritäts-Aktien und Stamm- Aktien gefaßten Beschlusses ist das Grundkapital um 1450 000 A durch Ausgabe von 1207 Stück auf den Inhaber lautender Stamm-Prioritäts-Aktien über je 1200 4 und einer auf den Jnhaber lauten- den Stamm-Prioritäts-Aktie über 1600 ( erhöht. Die neu auszugebenden Stamm-Prioritäts-Aktien haben gleihe Rechte mit den bereits vorhandenen und nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1896 theil.

Der § 4 des Statuts is nach näherer Maßgabe der notar. Urkunden vom 26. September 1895, welche sich in I. Ausfertigung bei den hiesigen Akten befinden, geändert. D1s Grundkapital be- trägt 6 250 000 e, eingetheilt in 750 Stück Stamm- Aktien zu je 600 4, 7250 Stück Stamm-Prioritäts- Aktien zu je 600 4, 1207 Stück Stamm-Prioritäts- Aktien zu je 1200 4 und 1 Stamm-Prtioritäts- Aktie zu 1600 M

Spalte 2: Laut des in der ordnungsmäßig be- rufenen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellshaft „Braunschweigische Koßlenbergwerke“ vom 26. September 1895 unter Zustimmung der Inhaber der Stamm-Prioritäts-Aktien und Stamm- Aktien gefaßten Beschlusses is der erste Say des § 22 des Statuts dahin abgeändert:

Jede Aktie über 600 A gewährt eine Stimme; jede Aktie über 1200 A zwei Stimmen, die Aktie über 1600 Æ drei Stimmen. :

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 26./30. Sevtember 1895.

Helmstedt, den 2. Oktober 1895.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Hersord. Handelsregifter [39359] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 300 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1880 unter der Firma Gebr. Heide-

mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford am 3. Oktober 1895 eingetragen und sind als Ge- sellshafter vermerkt : : 1) der Buchdruckereibesißer Otto Heidemann zu Herford, 2) der Buchdruckereibesißer Frit Heidemann zu

__ Herford.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

jeder Gesellschafter. [39363])

Wirschberg, Schles. Befanntmachung.

In unser Firmenregister is beute Folgendes ein- getragen worden: j

1) das Erlöschen der unter Nr. 802 registrierten Firma „Hirschberger Dampfböttcherci und Faßfabrik H. Sagawe““ zu Hirschberg i. Schles,

2) unter neuer Nr. 892 die Firma „Verliner Herren- und Knabeukleider - Fabrik, Juh. Adolph Caro“ zu Hirschberg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Caro eben- daselbst.

Hirschberg i. Schles, 30. September 189% Königliches Amtsgericht.