1895 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E

Spalte 3. Adolf Renz sen.

Spalte 4. Schwerin in Mecklenburg.

Spalte 5. Haupikolleklteur Eduard Adolf Renz ¿u Schwerin i. M.

Schwerin i. M., den 9. Oktober 1895.

Der Gerichtêschreiber: W. Gramm, Ger.-Anw.

Stralsund. In unser fügung vem 8. Oftober 1895 an demselben Tage

eingetragen :

unter Nr. 147 bei der offenen Handels- aesells@daîft „Elektrishe Vogen-Lampen- Fabrik Nacck & Holften““ zu Stralsund in Kol. 4: i :

Der bisherige Gesellschafter Max Naeck ist aus der Gesellshaft ausg? schieden.

Die Gesellschaft wird fortgesegt von : 1) ‘dem Mechaniker Richard Holsten, 9) dem Kaufmann Roberts Amtsberg,

heide zu Stralsund.

Zur Vertretung der Gesellshaft und Zeihnung der Firma ist jeder Gesellschafter befugt; zur Be- ftellung von Prokuristen und zur Eingehung von Mechselverbindlihkeiten ist jedo die Einwilligung beider Gesellschafter erforderlich.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Bekonntmachung. [40344]

[40345] Tharandt. Im bi:sigen Handelsregister ist heute auf Fol. 34, betreffend die unter der Firma „Sächsische Holzinduftriegesellschaft zu Ra- benau‘“ bestebende Aktienge}ells@aft, verlautbart worden, daß die Vorstandëämitgliedshaft Edmund Julius Karl Zürbig's ih dur dessen Ableben er- ledigt hat, sowie daß Herr Friedri Anton Kelling in Rabenau nunmehr Mitglied des Vorstands ist

Gesellschaftéregister ist zufolge Ver-.

und daß die diesem zeither zugeftandene Prokura er- losen ift.

Tharandt, am 8. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Müller. Titsit. Handelsregifter [40309]

Der Ziegeleibesißer Lonis Reiimeyer in Tülfit hat für seine Ghe mit Kaethe Fuchs dur Ver- trag vom 7. Oftober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lossen.

Dem Vermögen der Braut ift die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1895 in das Regiïter über Ausschließung der* ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Tilfit, den 7. Oktober 1395.

Königliches Amtsgericht. Tachel. Bekanutmachung. [40312]

Infolge Verfügung vom ò. Oftober 1895 ift am 7. Oktober 1895 die Handelsniederlassung des Kauf- manns (arl Traushke in Tuchel unter der Firma Carí Trauschke in das dieéseitige Firmenregister unter Nr. 84 eingetragen.

Tuchel, den 5. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

-

TuckKel. Vekauutmachung. [40311] Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1895 ift am ber 1895 in das diesseitige Handelsregister Eirtragung der Ausschließung der ehelichen

ütergemeinshaft unter Nr. 5 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Trauschfe zu Tuchel für seine

-

Fhe mit Martha, geborene Sulz, dur Ver- trag vom 9. März 1891 die Gemeinschaft der Güter nd des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Tuchel, den 5. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

1

11 A

WW alGbröl.

Bekanntmachung.

[40069]

Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1895 sind am selben Tage natbezeihnete Firmen von

Amtswegen gelöscht worden.

Bezeißnuung des Firmeninhabers.

Bezeichnung. der Firma.

Liert, Franz Anton Josef, Kaufmann in Alten- kirchen

Braun, Wilhelm, Pulverfabrikant in Oberacher Zimmermann, August, Kaufmann in Eckenhagen Dresel, Friedri Wilbelm, Fabrikant in Waldbröl Enger, Jacob Heinrich, Apotheker in Rosbach Leienbah, Ebefrau Friedri, Wilhelmine, geb. Habn, Kaufbändlerin in Laängenseifen Brand, Amalie, in Gütern getrennte Ebefrau von Carl Heinrich Baltes, Kauffrau in Dersblag Graf, Louis, Kaufmann in Waldbröl

Ç

Harseim, Rudolf, Kaufmann in Waldbröl Waldbröl

An, in der Bürgermeisterei Dattenfeld, în kirchen Hauptniederlassung

Oberacher

ESckenhagen

Waldbröl

RNosbach

Laugenuseifen

Derschlag Waldbröl

F- A. J. Liert.

Alten-

Bratrin. Aug. Zimmermann. F. Æ. Drese!l. . H. Enger. F. Leienbach.

F. C. S. Baltes.

Nheinische Holz-Dampf- schneiderei uudWagen- bgufabri? Louis Graf.

Otto Werth & Cie,

Firma der Gesellschaft.

Sih der Gefell!chaft.

NRechtéverbältnifse der Gesellschaft.

Gebr. Brede Ectenhagen

Haeger « Wirths Witldberagerhütte Au a. d. Sieg

Mauelshagen « Baer

Gebr. Schloer Etckcnhagen

Brücthöfe, meisterei Wissen

Merttens & Nitter

Ferner ist lie 18 der n enfalls von Amtêwegen gelöscht

(7ST U

Gerichtsschreiber des Königlic

Warin. Zufolge Verfügung des aerihts bierselbst vom 7. d. M. ift Nr. 43 „Firma G. A. Willers zu in das biesige Handelsregister einget Kol. 3. Die Firma ift Warin, den 8. Oktober 1895.

Der GeriMtsschreiber: Dewe

Wiedenbrück. Sandel8regifter [40316] des Köuigl. Amtsgerichts zu Wiedecubrück. In unser Firmenregister if unter Nr. 60 die

,B. Elverfeld‘““ und als deren Inhaber der ; und Dentist Bernard Elverfeld zu 2. Oktober 1895 eingetragen.

Bekanntmachung. [40313] iefige Gesellschaftsregister ist Heute bei eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma „C. Bender & C°“ zu Wiesbaden erloschen ift. Wiesbaden, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachuug. [40314]

In das hiesige Prokurenregifter ist heute bei Ir. 259 eingeiragen worden, taß die von tem Kauf- mann Eduard Iacob Fritz Karl Weyçcandti von Wies- baden für sein in Wiesbadeu unter der Firma „Ed. Weygandt“ betriebenes HantelsgesGäft dem Kaufmann Georg Hahn zu Wiezbaden ertheilte Profura erlos{en ifi.

Wiesbabeg, dn 3. O

Bi A S f Pt Königlies Amt2ge

VBiürger-

die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Brede, 2) Friedrih Brede, beide Kaufleute in Ecken- hagen. 1) Iohann Friedrich Haeger, Kaufinann in Derschlag, 2) Wilhelmn Wirths, Kauf- mann in Wildbergerhütte. 1) Wilhelm Mauelshagen, 2) Moses Baer junior, beide Kaufleute zu Hamen a. d. Sieg. 1) Philipp Srhlocker, Kauf- und Pulverfabri- in Cckenkbageo, nz S(locker, Kauf- in Kaiserêswerth. ) terGerbcrei- undMübhlen- zer Friedrih Ludwig

i: unoMüßhlen- einrih VYiitter

die seitens der Firma F. Leienbach in Langenseifen dem Friedric Firma F. C. H. Baltes in Derschlag dem Carl Heinrich Balte

Amtsgerichts zu Waldbröl.

Genoffenschafts-Register.

FEisenberg, S.-A. Befauntmahuttg. [40250] Auf dem den Consumverein zu Eiseuberg, eingetragene Geuofsenschaft mit bes{chräukter Haftpflicht betreffenden Fol. 1 des hiesigen Genofsen- \chaftsregisters ift beute verlautbart worden, daß an Stelle des Porzellanmalers Karl Junge in Eisenberg der Restaurateur Reinhold Sc{warze daselbs Mit- glied des Vorstandes if Eisenberg, den 1. Vktobe Herzogliches Amtégericht. Facobs.

Gilgenburg. Befauuntmachung. [40251]

In unserem Genosserschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen „Marwalder Darlehns- Kassenverein, eingetragene GBenofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Kolonne 4 Fol- gendes vermerkt irorden :

Das Geschäftsjahr fällt, wie berihtigend vermerkt wird, mit dem Kalenderjahre zusammen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1895 am 30. September 1895.

Gilgeuburg, den 30. September 1895.

Königlies Amtsgericht.

anm, Bekanutmachung. [40252] In unfer Genossenschaftsregister ist unier Nr. 5 die Genossenschaft in Firma:

Molkerei Uentrop, eingetrageue Genofsen- schaft mit unveschräunkter Haftpflicht mit dem Size in Uentrop eingetragen, und sind

bierbei folgende Vermerfe aemacht worden :

t j j j i

22. April L A. Das Siatut lautet vom e ca 1895

und befindet sich im Beilagebande Blatt 14 bis 20 einschließlich. ;

B. Gegensiand und Zweck des Unternehmens ift die höhstmöglihe Verwerthung der Milch der Kübe aller Genossenschafter dur gemeinfameri Betrieb und Kredit.

C. Alle BVekavntmacbungen erfolaen unter der Firma der Genossenschaft und die Veröffentlichung der Bekanntmacbungen :

a. in dem Westfälischen Anzeiger |, Hmm b. der Hamm-Soester Voltszeitung s Î L ia

D. Die Zeichnung der Firma für die Genofsenschaft erfolgt mit rechtliher Wirkung durch Namensunter- \chrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genoffenschaft,

E S OeE sind:

) VEOLEE Wi: rote Z J 2) Rentner C. Weringhoff | zu Ventrop, 3) Kötter DiedriÞh Sumpmann zu Schmehausen.

Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Hamm, den 1. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. [40261] öln. In das biesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 54, woselbst die Genossenschaft unter der Firma :

„Kölner Meierei vereinigter Landwirte cingetrageue Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“,

zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen:

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 92. Mai 1895 ist zu dem S 1 des Statuts folgender Zufaß gema(t:

„Außerdem soll die Genossenschaft dem Geldverkehr der einzelnen Genoffen dienen durch Gewährung von Kredit in laufender Rechnung bis zur Höbe der Haftsumme pro Geschäftsantheil und durch Entgegen- ¡abme von Baar-Einlagen,“

Köln, 2. Oktober 1895.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 26.

Krappitz. Betfanntmachung. [40253] Liguidatoren des lgqut Bekanntmahung vom

98. Funt 1895 aufgelösten Consum- und Spar- Vereins zu Gogotin Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind die Vorstandémitglieder, welchen laut Verhand- lung vom 9. Juni 1895 ein aus folgenden Personen bestehender Beirath zur Seite gestellt ift:

1) Disponent Berthold,

9) Schneider Bodlée,

3) Tischler Banafch,

4) Schmied Rigoll,

5) Kaufmann Priester,

E R Sogolin.

Obne den Beirath ist der Vorfiand nicht berehtigt, irgend welche geschäftliße Handlungen vorzunebmen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1895 am 5. Oktober 1895. Generalaktea, betreffend Genossenschaftsregister des Konsum-Vereins Gogolin Band Il Seite 161 x.

Krappitz, den 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Münster, West Becfanutmahung. [40254]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenshaft „¡„Nottuluer Spar- und Darlehuskafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit nuSeshränkter Haftpflicht“‘, zufolge Verfügung vom 30. September 1895 ein- getragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstand3mitgliedes Lehrer Friy Nottmann zu Nottuln ist der Guts- besizer Heinrich Leiermann zu Uphoven, Kspl. Nottuln, als Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Mürfter, 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I…I. Neuburg, Bonau. Befanntmachung. [40260]

Die Neuwahl der Beisißer des Kleiusorhcimer Darlehnskafen-Vereincs, eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinsoxgeiu,

1) des Bauern Heinrich Wunder an Stelle des Putzmühlenfabrikanten Johannes Bachmann, 2) des Söldners Georg Kunzmann an Stelle des Bauern Balthas Herrle, sämmtliche in Kleinforbeim, ist in das G-nossenschaftsregister eingetragen. Neuburg a. D., den 7. Oktober 1895. Der K. Landgerichts-Präsident: Dr. Friedri Söltl.

Posen. Genofseuschaftsregister. [40255]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst die Genoflenschast in Firma Spókka Ziemska, eingetragene Genossenschaft mit beschräuktier Haftpflicht aufgeführt steht, folgende Eintragung bewirkt worden :

Die Vorstandsmitglieder Referendar a. D. Joseph Liszkowski zu Posen und Graf Witold Dambski zu Posen find ausgeschieden.

Neugewählt find. als Vorstands:nitglieder für die Dauer von 3 Fahren ab 25. September 1895:

1) None Sigismund v. Rychtowsfki zu ofen, 2) Landwirth Boleélaus v. Grabowski zu Kempa bei Sainter, 3) Buchhalter Vincent Witajewski zu Posen.

Posen, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IV.

Sagan. [40331] Sagan’er Vorschuß - Verein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht :

Dur die Generalversammlung vom 6. September 1895 find unter anderen -nachstetkende Paragraphen des Statuts abgeändert und die Abäntcrung im Ge- nossenschaftéregister eingetragen worden : z

8 54 erbält an Stelie des wegfallenden Absaß 2 folgcnden Schlußsay : „die Rückzahlung des Geschästs- guthabens erfolgt nah § 51“.

8 82 lautet jeßt : :

„Die Veröffentlihung der Bekanntmachungen der Genoffenschaft ecfolgt im Saganer Wochenblatt und Saganer Tageblait. Für den Fall, daß eins diefer Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden follte, tritt ver Deutsche Reichs - Auzeiger an Stelle,

j Ï

i des „Deutschen Reichs-Anzeigers“

bis durch Beschluß der Generalverfammlung zur i

Veröffentliung der Bekanntmahungen der Ge, nossenschaft andere Blätter bestimmt find.“

Die übrigen Abänderungen betreffen die Obliegen- heiten tes Aufsichtsrathé, die Einladung zur General, versammlung, die Form der Anmeldung und Aufs nahme neuer Mitglieder, den Reservefond, Prolon- gation der Wechsel und die Kassenrevifion.

Sagan, den 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln, Sachs.-Aitenb. Bekanntmachung. j

Bei dem Consumverein zu Schmölln, ein- getrageue Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genoffenschaftsregister einzetragen worden: R i

Für den Knopfmacher Ernst Winter in Sbmölln ist der Töpfer T Mengel daselbst als Geschäfts führer interimistisch bestellt worden.

Sech{mölln, den 8. Oftober 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

[40256]

[40347} StoeKkach. Nr. 12226. In das diesfeitige Ge- nossenschaftêregister wurde heute zu O.-:Z. 17 lanudwirths{ch. Cousum- und Absatzverein Wahlwies e. G. m. u. H. eingetragen :

In der Generalversammlung vom 29. September 1895 wurde Landwirth Nikolaus NRöshmann als Direktor, Jakob Kuppel, Landwirth, als weiteres Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Direktors, beide in Wahlwies, gewählt.

Stockach, 4. Oftober 1899.

Gr. Amtsgericht. v. Frenzdorf.

Trachenberg. Befanntmahuug. [40257]

Fn unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Ne. 1:

Vorschuß-Verein zu Trachenberg, Eingetragene Gensofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht : Spalte 4 Felgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 99, September 1895 is an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Direktors Schöneih der Kauf- mann Hermann Pußtke in Trachenberg für die Zeit bis zum 31. Dezember 1897 als Direktoc gewählt,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895 am 4. Oktober 1895 (Akten über das Ge- nossenschaftsregister des Vorshuß- Vereins zu Trachen- berg, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Bd, 1. Bl. 22L.).

Trachenberg, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vreden. Beïxanutmachung. [40258]

Bei dem Stadtlohner Spar- und Darlehns: kafscuvercin eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stadtlohn ist heute in das Genossenschaftzregister eingetragen : :

An Stekle des ausfscheitenden Schiniedetineisters Wilbelm Hasenkamp senior zu Stadtlohn it der Apotheker Aloys Süß daselbst zum Vorstandemitglied bestellt.

Vreden, ten 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Honervogt.

Wehlau. Bekanntmachung. [40259]

Durch Statut vom 28. September 1895 ist der Grünhayner Darlechnskasscnverein, cinge- tragene Genossenschaft mit - unbeschränkter Haftpflicht begründet.

Der Verein hat seinen Siß in Gr. Nikelsdorf. Gegenstand des Unternehmens ift, die zu Darlebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungéfonds zur Förderung der Wirthschafisver- bâltnifse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindlide Erflärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandémitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeihnen und in dem landwirthschaftiihen Genofjen- \chaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Perfonen :

1) Besitzer Adalbert Neumann zu Gr. Nielë- dorf, zuglei als Vereinsvorsteher, | Gutsbesißer Behrenz zu Myguszen, zuglei als Stellvertreter des Bereinsvorstehers,

3) Besißer Steiniger zu Gr. Nielsdorf, Gutsbesißer Christovh zu Grünlinde,

5) Besitzer Nomeyke zu Gr. Nickelsdorf.

Die Zeichnung für den Vercin erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nad- éenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisizern erfolgt ist. Bel gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 A und über die cingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bel- sizer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins- vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, ilt die Unterschrift des leßteren als diejenige eines Beisiters. Die Einsicht der Liste der Genosen fl während der Dienststunden des Gerichts Jedem g stattet.

Wehlau, den 5. Ofttober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Beichen- Register. Neichsgesez vom 30, November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [40317]

Aachen. Als Marke ift gelö\{t das unter Nr. zu der Firma „Stephan Beissel sel. Wwe. & Sohn“ in Aachen 1aut Bekanntmachung in Nr. 19 von 1877 Nähnadeln und Nähmaschinennadeln eingetrage Zeichen. Aachen, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. V.

Berlin. Königl. Amtsgericht L zu Berlin. Abthcilung 89 Ax. [38880] Verlin, den 30. September 1895. Als Marke ift gelö\{t das unter Nr. 128 zu der Firma Alexander Elfter in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 228 - des „Deutshen Reichs-An- zeigers“ von 1875 für Strob-, Filz- und Phantasie- Hüte sowie Müßen eingetragene Zeichen.

[40222] Bieleseld. Als Marke ift gelö\cht das unter Nr. 103 unseres Zeichenregisters für die Firma Biclefelder Nähmaschinenfabrik Hengstenberg @ C. zu Bielefeld laut Bekanntmachung von Nr. 135 (14250) des Deutschen Neichs-Änzeigers von 1892 für Nähmaschinen eingetragene Zeichen.

Vielcfeld, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[39954] Fürtk, Bayern. Snfolge Uebertrags in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts wurden im dieégerihtlihen Zeichenregister als Marken gelöst die Zeichen :

Nr. 1 zur Firma „Bernhard Schäff“‘, Sensen- hammer, für vershiedene Werkzeuge, nah Bekannt- machung im „Deuts{en Reihs-Anzeiger“ Nr. 115 pro 1879, i

Nr. 29 zur Firma „Guftav Lepper“, Fürth, für Bronze, Brokat und Lahngold, nah Bekannt- machung im „Deutschen Reichs-Anzeiger" Nr. 264 pro 1875, :

Nr. 39 zur Firma „A. Schweizer“, Fürth, für optishe Waaren, Brillen und nach Bekanntmahung im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ Nr. 297 pro 187d,

Nr. 60 zur Firma „Chr. Walther“, Langeu- eun, für Leder, nah Bekanntmachung im „Deutschen H eichs- Anzeiger Nr. 109 pro 1884,

Nr. 66 zur Firma „Georg Josef Scheuer““, Fürth, für Zichorienfabrikate, nah Bekanntmachung im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ Nr. 183 vro 1885,

Nr. 79 zur Firma „Georg Josef Scheuer“, Fürth, für Zichorienfabrikate, nah Bekanntmachung im „Deutschen Reichs-Anzeiger" Nr. 66 pro 1890,

Nr. 83 zur Firma „D. Morgenstern“, Fürth, für Zinnfolien, Rauschgold, Kupferfolien 2c., nach Bekanntmachung im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ Nr. 226 pro 1890,

Nr. 86 zur Firma „A. Schweizer“, Fürth, für Brillen, Zwicker und Lesegläser, nah Bekannt- machung im „Deutschen Reich8-Anzeiger* Nr. 6 pro 1892,

Nr. 100 zur Firma „Christian Winkler & Sohu'‘“, Fürth, für Salin- und Spiegelglas, nach Bekanntmahung im „Deutschen MNeichs-Anzeiger“, Nr. 187 pro 1894.

Fürth, den 5. Oktober 1895.

Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Voersißende:

(L. S.) Hofmann, K. Landgeri(hts-Rath.

[39657 j GlüecKkstadt. Da am 14. Mai 1887 eine Aenderung der Firma Jelenkiewicz & Wendel in Martiu Mendel in Glückstadt und zugleich die Beibehaltung des Zeichens zum Einschlagen in die dur dieselbe Firma hergestellten Schaftstiefel, Krovpstiefel, Stiefeletts, Herrenshuhe (siehe Nr. 28 des Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1884) angemeldet worden, so wird die am 26. September d. I. in Nr. 238 d. Bl. erlassene Bekanntmachung der Löschung dieses Zeichens redressiert.

Glückstadt, den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[39955] Halle, Westf. Asë Marke ift gelö\{t zufolge Eintragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts das unter Nr. 13 unseres Zeichenregisters füc die Firma F. W. Rolff in Halle i. W. laut BekanntmaGung in Nr. 33 des Deutschen Neichs- Anzeigers für 1884 eingetragene Zeichen sür Fleisc- waaren.

Halle i, W., 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

{39659]- Hamburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1161 bis 1164 zu der Firma: Fischinduftrie- Actien - Gesellschaft (vorm. Walkhoff) in Hamburg, laut Bekanntmahung in Nr. 222 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1888 für Fisch- konserven, Essig und deren Verpackungen einge- tragenen Zeichen. Hamburg, den 7. Oktober 1895. Das Landgericßt Hamburg. [40221] Krefeld. Die unter Nr. 26 des Zeichenregisters für die Firma P. Knüfermanuu in Krefeld einge- tragene Marke für baumwollene Garne Nr. 264 des Reichs-Anzeigers pro 1875 is von Amtswegen gelöst. Krefeld, den 8. Oktober 1895. Königliches Amt8gericht.

[39072] Magdeburg. Als Marken find gelöst die

unter Nr. 133 zu der Firma Schondorff & Brode in Magdeburg - Sudeuburg für Husten- bonbons,

unter Nr. 131 zu der Firma Lindau & Winter- feld in Magdeburg für Zigarren, _ unter Nr. 69 zu der Firma Tiester & Unger in Magdeburg für Nauh- und Schnupftaback- fabrikate, _ unter Nr. 56 zu der Firma Lange «& Nicolaus in Magdeburg-Buckanu für Nühmaschinen, unter Nr. 7 zu der Firma Pfeiffer & Schmidt in Magdeburg für Strickgarne,

unter Nr. 8 zu derselben Firma für baum- wollene Strickgarne,

laut Bekanntmachungen zu 133 in Nr. 113/1892, zu 131 in Nr. 108/1892, zu 69 in Nr. 219/1885, zu 56 in Nr. 114/1883, zu 7 und 8 in Nr. 301/1875 des Deutschen Reichs-Anzeigers eingetragenen Zeichen.

Magdeburg, den 24. September 1895.

Königliches Amtsgerihi A. Abtheilung 8.

: [40070]

Mannheim. Nr. 46134. Als Marken sind gelöscht :

a, die untec O.-Z. 5 des Zeichen-Reg. Bd. 1 zu

der Firma S. Simon & Cie in Mannhein

laut Bekanntmacung in Nr. 244 des Deutschen r eheagt di von 1875 für Zigarren eingetragenen eichen,

b. das unter O.-Z. 92 des Zeichen-Reg. Bd. II zu der Firma Ungarisch JItalienische Jmport Gesellschaft J. G. Dampe! u. Sohn in Maun- heim laut Bekanntmachung in Nr. 115 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1894 für Eier und Geflügel eingetragene Zeichen.

Maunheim, 5. Oktober 1895.

Gr. Amtsgericht. IIT. Mittermaier.

[39387] In das Zeiche s

Schmalialden,. nregister ift eingetragen : n

zu Nr. 10. Firma Heinri Heller in Schmal- falden. Das Zeichen ift erloshen. Eingetragen am 2 September 1895. i

zu Nr. 11. Firma Jonas Laß in Schmal: kalden. Das Zeichen ist erten: Liz am 2. Oktober 1895.

Schmalkalden, den 2. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ik.

: E : [39658]

WeissenfeIs. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 1 (alte Nr. 8} für die Firma F. F. Schaefer

zu Weißenfels a. S. laut Bekanntmachung in

Nr. 276 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1883

für Kernseifen eingetragene Zeichen.

Weißenfels, den 2. Oktober 1895. Königlickes Aintsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cassel, 7 [40227] In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 139. Für die Firma H. Grünbaum zu Caffel, 9 überreihte mit den Fabriknummern 109— 117 versebene Flächenmuster zum Bedrucken von Düten, Beuteln, Packungen, Einwikelpapieren für Nahrungsmittel, Kaffee, Thee, Teicwaaren u. \. w. zum Schuß auf 3 Jahre, laut Anmeldung vom 21. September 1895, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Caffel, den 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

3 u Konkurse. {40098] Bekanutmachuug.

Das K. Amtsgericht Aibling bat auf Antrag des Väckers und Krämers Ulrich Joas in Grofß- Karoliuenfeld bcute, Vormittaas 9{ Uhr, über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet, den K. Ge- rihtêvollzieher Herrn Fortunat Holzmayr in Aibling zum Konkursverwalter ernannt. Ofener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Nichtung und Frist zur Anmeldung der Konkurt forderungen bis 9. November l. F. einshlicßlich bestimmt. Termin zur Beschluß- fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufes, dann über die in § 120 und 125 der K.-D. be- zeihneten Fragen in Verbindung mit dem allge- meinen Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 19. November l. F Vormittags 9 Uher, im hiesigen Sitzungssaale bestimmt.

Aibling, 8. Oktober 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:

(L: S) Rutbert, Kal. Sekretär.

[40117] KonkuréEverfahren.

Ueber das Vermögen der Schniitwaaren- händleria Wilhelmine SEugusie, verche!l. Teichert, geb. Richter, in Bantzen, Steinstraße 18, wird heute, am s. Oftober 1895, Nachmittags 5 Mis- nuten vor 6 Uhr, vas Konkuréverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilbelm Jacob in Baußen wird zum Konkurêverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 8. November 1895 bei dem Amtsgericht Bautzen anzumelden. Wahltermin den 30. Ofk- tober 1895, Vormittags LS Uhr. Aligemeiner Prüfungstermin den 22, November 1895, Vor- mittags LL Uhr. Offener Arresi mit Anzeige- pflicht bis 8. November 1895.

Königliches Amtsgeriht Bauten, den 9. Oktober 1895. Sekretär Teupel.

[40123] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Georg Sauerbeck und Sophie Vernhard von Philipps- burg ist am 8. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Hilfsgerichts\chreiber Krahnefeld in Bitsch zum Berwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. November 1895 einslicßlic). Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstetmin am 12, November 1895, Vormitiags 10 Uhr.

Bitsch, den 8. Oktober 1895.

Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: Neumann, Amtsgeriht8-Sckretär.

[40399] Oeffentliche Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Vuchdruckercibesizers Christian Friedrich Gottlieb, Hankenstraße 21/22 hierselbft wohnhaft gewesen, z. Z. unbekannten Auf- enthalts, ift der Konkurs eröffnet. Verwalter: RNechts- anwalt Dr. Meyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1895 einf{ließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1895 einschließlich. Erste Gläubizerverfsam:nlung 5, November 1895, Vormittags 11{ Vhxr, allgemeiner Prüfungstermin 3, Dezbr. 1895, Vormittags L1{ Uhr, im Gerichtshause hierselbst, L. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osfterthoréstraße).

Bremen, den 9. Oktober 1895,

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtöschreiber: Ste de.

{40382] Konkursverfahren. i Ueber das Vermögen des Shuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Carl Angust Moritz Schmidt in Chemniß (Markt 5) ist heute, am 9. Oktober 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtéanwalt Dr. Siebeck in (Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2, Novem- ber 1895. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 18% bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4, November

1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am D, Dezember 1895, Vormit- tags 9: Uhr.

hemnig, den 9. Oktober 1895.

E SAŒ Hennings, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

{40092] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Georg Auguft Wohlert in Danzig, Langen- markt Nr. 1, ist heute, am 9. Oktober 1895, Vor- mittags 11F Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Paul Muscate von tier, Schmiedegasse Nr. _3. Offener Arrest mit Anzeige- frift bis zum 30. Oftober 1895. Anmeltefrist bis zum 16. November 18925. Erste Gläubigerversammlung am 81, Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 28. No- vember 1895, Vormittags [A Uhr.

Danzig, den 9. Oftober 1895.

E Grzegorzewsfki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeric;ts. XI.

[40120] Konkursverfahren.

Dur Beschluß vom Heutigen wurde über das Vermögen des Jacob Baier, Eicrhändler in Weiseuheim am Saud wohnhaft, das Konkurs- verfahren eröffnet, als Konkursverwalter der Rechts- Tonsulent Heinrich Aker, in Dürkheim wohnhaft, ernaunt; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19, No- vember 1895, crfsttee Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1895, allzemeiner Prüfungstermin am 17, Dezember 1895, beides beim Königl. Amtsgerichte Dürkheim Morgeus 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19, No- vember 1895.

Dürkheim, den 8. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts :

Stolleis, St. V.

[40392]

Ueber das Vermögen des Fleishers Otto Nichter zu Eiscnach ist am 10. Oktober 1895, Vor- mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver- walter ift vorläufig Herr Rentner Hermann Wehb- meyer zu Eisenah. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Norember 1895. Anmeldungsfri)t bis zum 7. November 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, event. Gläubigeraus\{u}ses und Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 16. November 1895, Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, den 10. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. 11b.

[40127]

Ueber das Vermögen des Landwirths August Leitloff in Heyda ist heute, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der offene Arrest ift erlassen. Die Frist zu den im § 108 der Konk.- Ordng. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmel- dung der Konkursforderungen ist bis zum 1. k. M,, Wayltermin, erste Gläubigerversammlung fowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S, tf. M., Vormittags 19 Uhr, vor Großh. S. Amtegericht 11 bier festgeseßt worden.

Ilmenau, den 9. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerihts: Köhler. [40095] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Väekermeisters Johann Hinricch Lucks8 in Russce ist heute, am 5. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurdverwalter ift der Gemecinde-Borsteher Reimers in Nusscee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1895. An- meldefrist bis 9. November 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 24, Oktober 1895, Vormittags 1X07 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den L, November 1895, Nachmittags 1 Uhr.

Kiel, den 9. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILI.

Beröffentliht: Sutkst orf, Gerichtsschreiber.

[40106]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Beißel zu Köln, Inhaber der Firma „Cölnische Maschinenfabrik in Ehrenfeld Carl Veißel «& Cie‘ 31 Köln-Ehreufeld, wurde am 30. Sep- tember 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Pflaum zu Köln. Offener Arresi mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erfte Gläubigerversammlung am 29. Oktober S995 und allgemeinerPrüfungétermin am 12, De- zember 1899S, jedeömal Vormittags 11 Uhr, un biesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer Nr. 67.

Köln, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[40107]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Ermert zu Köln wurde am 2. Oktober 1895, Mittags 12} Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rectsanwalt UAnutonetty in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1895, Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversaminlung am 831. Oktober 1895 und aügemetiner Prüsungétermin am S, De- zember 1895, jedcsmal Vormittags 11 Uhr, iun hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Kölu, den 2. VDîttober 1595.

Königliches Ümtsgericht. Abtheilung 26.

40109]

Ueber das Vermögen des Ferdinand Schügtzen- dorff, Kanfmaun zu Köln, wurde am 4. Ok- tober 1895, Nachmittags 54 Uhr, der Konfturs er: öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer 11. zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigeirist bis zum 29. November 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am S0, Ofttobver 1895 und allgemeiner Prüfungs- termin am 7, Dezember 1895, jedesmal Vormittags 1A Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Kölu, den 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

(40396] Amtsgericht Löningen i. O. foi §)

Ueber das Vermögen des Zimmermaunus Ger- hard Wessel Einhaus in Schuelten ist heute,

am 9. Ottober 1895, Vormittags 114 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeinde- vorsteher Bothe in - Lastrup. Anmeldefrift bis 20. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungêtermin den 4. Dezember 1895, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1, November 1895, 1895, Oktober 9. (gez.) Bothe. Í

Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichts\chreibergeh.

[40116] - Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des - Drechslermcisters Otto Kjäer, Inhabers der Firma J. M. Kiäer, in Magdeburg, Breiteweg Nr. 13, ist am 9. Ok- tober 1895, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs er- öffnet und der ofene Arrest erlassen. Konkurs- verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis 18. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7, November, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin anm 4, De- zember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 9. Oftober 1895.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[40338] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma „Emil Schnaufer“‘‘, Fabrik chem. techn. Produkte in Kostheim-Mainz, wurde beute, am 7. Oktober 1895, Bormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtspraktikanti Karl Kattansch in Mainz. Anmeldefrist und ofener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 18959. Erste Gläubiger- versammlung Dienstag, den 5. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin Dienstag, den 19, November 1895, Vormittags LO Uhr, Justizgebäude Vèainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 7. Oktober 1895.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Hohbfeld. Veröffentliht: Weißel, Gr. Hilfs-Gerichts\chreiber.

[40113] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns DHer- mann Agte zu Merseburg, kleine Ritterstraße, ift beute, am 8. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions- kommisfsar Karl Rindfleisch zu Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 9. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 6s. No- vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 27. November 1895, Vormittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Merseburg.

[40101] Konkurseröffnung.

Ucber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Mühe zu Minden ist dur Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann C. A. Wiebe zu Minden ist zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. November 1895. Anmeldefrift bis 25. November 1895. Erste Gläubigerversammlung F. November 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 5. Dezember 1895, Vormittags LA Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.

Minden, den 8. Oktober 1895,

x : Kentling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40393] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Schiltigheim verstor-

benen Fuhrmanns Johaun Georg Keck wird am 9. Oktober 1895, Nachmittags Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Blum zu Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 5, November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Novem- ber 1895, Kaiserlihes Amtsgericht zu Schiltigheim. (gez.) Stempel, Amtsgerichts-ath. V aIE:

Der Gerichtsschreiber: Panthen, Amtsg.-Sekretär. [40103] Konkursverfahren,

Veber das Vermögen der Firma Gevelsberger Maschinenfabrik? G. A. Weinbrecher zu Gevels- berg ist heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 8. November 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahk eines anderen Verwalters: 2. November 1895, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: 16. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25, Ottober 1895.

Schwelm, den 4. Oktober 1895,

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(40089] Koukur®sverfahreu.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wosieu aus Soldau wird heute, am 7. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtöanwalt Stobbe aus Soldau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 18. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1895, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8.

Soldvau, den 7. Oktober 1895.

Popp, Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40093] Konkur®Lverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanus Paul Emmerich zu Sprewberg, Lausiß, ist heute, am 8. Ottober 1895, Mittags 123 Uhr, das Konkurdses verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausig. Forderungsaumelde- frist bis zum 8. Dezember 1895. Erste Gläubiger-

versammlung ami 7. November 1895, Vor-

f S a 5 Edin R a

Ee Cie G:

“e WD-! Le

acta Ed b: L

45s ang ey 22

G ine 000 E U Ei t R E E

ip R r R SETEE

fu Lt