1895 / 250 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E E E S S

¿A E S s D tf I 7 Pa E E di Lj

ved, aa N did d ie:

Bi m iS kk E S Vér iti lui A S6 m A R fti RER D E Ee ry irg H E

i i E

Es L G TELO r -

M E

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. [Hf.| B--Tm. | Stücte zu # ] [5000— 200/102,5G 0 '5000—*500l— ,—- [5000—200/104,00G [1500-1 ; [1000 1.500} —,—

vpolda St.-Anl.|3 Kottbusfer do. 89: Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchaver do.94'à Güstrower do. M-Gladb. do. Süblh. Rubr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9! Wittener 20.1882 Dt. Grkr.B.VIII Mck&l.HPf.uÏk.1900 M pre Anl. Nudolft. Schld\Þ S{ch{!.Pfbr.Lit.A. do. Lätt.C. bs De Teltoroce Kr. Anl.) Bern. Kant. -Anl. Chines. St.-Anl.' Oesterr.-Ung. Bï.| Stweiz EisbNA.|: Siser:bahn Halbst. Blankb95|: do. Tonv. 1884:

b purd Ha. jd

l M N A bec f

I

Cr D r

[3000 100j— |2000—200— 0 1000— 200|—,— [2000—200}/98,10G 2000—200|—,— 5000 —200/102,50G 2000—200|—,— 5000—-190/1(2,25G 3000—300/102,00SG 3000—100/101,20bz ‘5000—2001102,50G 5000— 100j—, 5000—100/97,C0bz B 5000—1004/97,00 bz B 5000—100]97,00bz B 5000—200f ,— 500 Fr. : ¡500—50 £/108,30bz 5090/100 AP.|— ,—- 5.9 §8080— 808 —,—- itäts-Obligatiouetn. 1000 u.500|—,— 500 u. 30 otthardbabn . 0 '1000u.500 Fr.|102,70 S North Pac. IGert 6 1.1.7 | 1000 # [113.50G Eiscubahu-Stamur- 131d Stamu-Prior.-Akiien

Dividende pro |1898/1894! 8f.!Z.-L.|Stüce u]

Paul.-Neu-Rupp. | di] 5214 | 1.4 | 500,6 |—,— Van?k-Afktien.

Dividende v7 1898/1894|Lf.|Z.-T.|St ui ——— Erfurt. Bk. 6652/6] 4b! È 1.1| 300 1101,75G Kieler Bank . . .| 3z{ 8 L O Posen. Sprit-Bk. 7 |— 4 [1.10 300 [166,75bzG Preuß. Lethh. kv.| 8 | 4 | 1.1 100/450 :11,00G Mhn.-Wstf.Bk.kv.| 3 | 7 {1 300 1115,25 bzG SMhwarzb.B.409/9) à i 9 1.1| 500 1104,80B

Ir woutrieder Besellichafteu,

Obligationea gr A es e A een j Merlin. Zichor. 13. 103!4 (1.1 ) D ortiem Sermanials 1.4.10 1000 JFuduftric-UAktien.

(Dividende if event. fúr 1833 94 ress, für 1834/85 angegebtn.) ivibenbe pro [1898/1809 i|3f.[8.-T.|St&.u-S| e 3x 800 1145,25G 300 178,50 309 193,00bz G 300 195,00G 600 1154,50G 1900 |—,— 250 600 800 |—,— 600 1173,00G 300 I—,— 300 1148.75G 600 159,25 bzG 500 I-—,— 150 |—,— 800 [175,00bzG 300 [121,75 bz £00 1528G 600 187,10G 300 170,00bz G 300 [130,00G 300 1170,00bzG 1000/5800] —,— | 500 |174,00bzG | 1000 19,25G 300 160,50 bz G 600 |74,60G 1000 |127,30bzG | 1000 {90,25 bz G 300 178,00G | 1000 [118,00bz +00 1188, 50G 500 |125,00bz G 1000 |—,—- 3 46,40 bz 108 50 bz G 136 90 bz G 12,75 bz G 963,25 bzG 143,C0G

o ' ) 68 75G 59 50 bz G

tr dbr- Wre wo C D G C

e

w

wt D

rk pam pre pad fund amd jak med prak jun Jem pumend pruch prr sre era fk Peer pre Peer je

d ja prak bt L bek on fk ¡nd Df pad Pet feme derdk a Fred n df Dim pl Put pak j Sek fedh fred deme erch

fa C US D I VO US U S C5 C5 S fa V5 M E Ca S U E US I

[D brd jareb park bub J J fd J J J J pak J fund jd fund pad J

[e

c.

t ——_ 2.

j .

C32 I I wirdrr 1 ck13

À jd

7 [1000 u.500]—,— 99 80G

t

A j-d p

p—A pr J k bad perd

Anbalt Koblenw. nnener Gßst. v. A3can., Them. kv. Bauges. CituSP do, f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau 12 do. Zichorienf. do. Wiz.Snk.Vz VBirkenw. Baum. BraunshwPfrdkt Brsl.Br.Wies.k.|

Brotfabrik Garsl. Brf. DFL. Centr.-Baz. f. F-| Chemniy. Baug. do. Färb. Körn.| Contin.-Pferdeb. Crôllwt.Pap. kv. Defsau Wald\chl.1 DeutsheUAsphalt! do, V.Petr.St.P| 0 | Gilenbrg. Kattun! 0 acondhm. St.-p.| O | Frankf. Brau. kv.| 4 | GzelsenkGußstabl!| 2 | GlüXauf Vz.-Aft, 4/5 | Gr.Berl.Omnib.'6.85 - GummiSchran. 12k Lagen. Gußst. fv. 4 arhura Mühlen 6 P S Pv. 9! Hein, Lehm. abg.| 2 einri(Shall . HeJ.-NRhein.Bw.| Kahla, Porzellan! Karlsr.Durl.) fb König Wilb.Bw.! KZ3nigsbg. Mas.) do. Pfdb. V3.A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv! Lind.Brauerei kv. Lothr. Eis.St.Pr| SNannb. Chem.! Ptasch.Anb.Bbg. Nl. Masch. V:.| bo; D0. 1H! Möbeltrges. neuc? MontanindBerl. Niederl. Koblenw Nitenburger Eisen! Nürnb. Brauerei! Oranienb. Chenr.! D S PL omm.Mas.F.| D oiad Straßenb.

s O Cl Lud R

|

E P P E E E S D (P U H Ir po Me Oas Ins D De De

1 tro O i

T5 00

ar

n Do T4 nd fd tj ek rk prt jur

pra pri A jd [—À prk E D D e heu pak 2

C

D

bd

f Î

wr O y ld J pk Q O Fs: D bk bed GO =Y irt jed jd |

A

| U |

O

fs

O L e Me MDVUIDINNS

\ î

D | | ND| Pi

pk jk pre pan Pamb prt pra: fremd pk pamdk pk jed feme ‘juni

t jed

A

p

[2 OR |

G

t

dim d

Df 10s j H H A E B O j-d

283,00B 49,75 bz G 128,00{ß 48,10bzG

t A A I

«U. | i S | F |

by de DOCODOLM R IOICONIDD

t

per preek jemek pk pur D fen prak prt pak jeth ork joenk pon jurmck þ 2A Es hs

138,00 bz G 1100.00 bz G

r | C G

R

(aw

97/95G 172,C0G 170,25bzG 300 179,75 bzG 890/2000 |—,— 200 1113,25G 600 193,25G 300 140,25 bz G 150 1122 50G 600 |207,00bzG 1900 |[111,09bzG 600 1121,10G 1900 1181,75 bz 1000 1263,25G 500 1138 00bz 600 1128,50 1000 1233,C0bz G G O D 300 145,00 6zG €00 1[113.10G 500 191,30bzG 500 1/63 2506 G ong/12cc 1132,50 bz G 1060 B4,25bzG R906 135.90bz 300 1291.806zG

1 í

h 1 O R M N f wee

F f f i J js Prt fn n fi A 5) I

do. D.| Rathen. Opt. F. Redenb. St.-Pr.| Nh.-Westf. Ind.) Sächs. Gufßstablf do. Nähfäden kv. S({les.GasA.G. Shdffechof Vr.| Sinner Brauerei|15 | Stobwaf. Vz.A.| 0 |0 StrlsSpilkst.-p.| 63) Sudenbg. Masch.10 120 (4 SüddImm.40/e| 7 | 4 4 Tapetenf. Nordh.| 4 | 34/4 Tarnowitz Lit. A.) 0 8 do. St.-Pr.| 0 |— 4 Union, Bauges.| 6 | 6 4 Vulkan Bgw. kv.| 0 |— |d Weißbier A 8F| 4 do. (Bolle | 41! -— 4 Wilhelmj V. -A.| | |4 Wifsener Bergw | 0 | 0 4 Zeiger Maschin./20 | [d

p

Na M N eo

a“ 21 5!

jk O

R MRMNSONOIINDRSOO 1 l Va 1a 1a Jf 1j. a pin an blen pi pie f lim 1E r 0. fa Ma M

f Î |

pi pk { i

.

J fk J J L fund at f fn C?

| j

bk dk pt L D pen park fr jed prnn jdk fred pemake beck bk L jr pack prudk jer prr prt ja drn bck pur dul 5 n

“It S

Verficherungs -Gesellschaften. Kurc3 und Divideude == é pr. Ste Dividende pro/ 1893/1894 Aa.-M.Feuerv.202/0v.1000526: 430 /430 | Aah.Kückvers.-G.202/0v.400F34-| 75 | 80 | SBerl.Lnd.-n.Wfv.20°/av.50054:/120 |125 | Berl.Feuerv.-G.20°/z y.100056:/144 |170 |2670B Berl.Hagel A.G.20//2v.100024:| 25 | 45 |450G Berl. Lebensy.&W.209/5 y.10004-187 [190 Colonia, Feuerv.209/9 v.100024-/300 400 | Goncordia, Lebv. 20% v.1000:| 48 | 51 11225G Dt.Feuerv.Berz1.209/9 v.100054:/100 198 |1870G Dt Lloyd Berlin 20/6 v. 190006: 200 200 |3200B Deutscher Phönix 20°/s v. 1000 fl. 100 [110 |850S Dtsch. Trnsp. V. 2629/5 y.2400.44| 80 [100 |1840G Dresd. Allg.Trsp.10°/4v.1000246: 300 |225 | Düfseld. Transp. 109/9 b. 100094: 255 5109G Elberf. Feuervers.202/95.100024:180 [2 5400B Fortuna, Allg. V.202/9 v.10005- 200 1: 2680B Germania, Lebnsy.202/9v.500Ze:| 45 | 1195G Gladb.Feuervers.209/5v.1000A6:| 0 | T öln. Hagelvers.G 20°/sv.500F6:| 90 | 542B Köln. Rückvers. G. 209/3 v.50024-| 12 | Leipzig Feuervers.80?/0v.1000544: 720 [7 Magdeb. Feuerv. 20/5 y.10004 159 |24 Magdeb. Hagelvy. 3342/a v.50036: 100 | Ptagdeb.Echeneb. 20/9 v.500FA4:]| 21 Magdebg. Nückvers.-Gef. 100A4:| 40 Mannkh. Verï.-Gef. 259/9010004] 35 | Niederrh.Güt.-A. 109/a v.500 Zér} 45 tordstern, Lebv. 20/9 b.100076:116 Oldenb. Vers.-G. 20/9 v.500054:| 60 Preut Nat Ber 29 0v.50024:| 40

17500B 4875B 640B 1079B 650G 2310G 1490B

975G

t

reut:.Nat.-Verî.25%/0v.40024:| 15 |

rovidentia, 109%) bon 1000 fl.| 35 | Nh.-Westf.Lloudi0ov.100034:| 36 Nh.-Westf.Rückv. 1025 .400F4:| 24 | Sâchs.Rüdv.-Ges. 52/2 v.50036| SHlef.Feuerv.-8.20%/9v.500Z4:| 80 | Thuringia, V.-G.20°/5v.100054:|150 |1 E Transatlant.Güt. 2099/9 v.1500.4| 90 5 11180 Union, Hagelvers. 2092/3 v.50054:| 90 | © Viktoria, Berlin 20/3 v.100034: 171 | 4300B Wesitdt\ch.B\.B.20%/6b.1000546:| 24 1160B Wilhelma, Magdeb. Allg. 10054:| 33 855G

662G 481 S 5/800G 1860G

SEBZRESRES| S

N D 9 C

SADS

I D J G5 D e

“on6s- nud Aktien - Vörfe. Berxliu, 17. Oktober. Die heutige Börse eröffnete wieder in abgeschwäckchter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenpläten, besonders aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleibfalls wenig günstig und boten besondere ge- \chäftlihe Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen rubiger, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeit- weise etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Haltung, und der Börfen- {luß blieb feft.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge- sammtbaltung für heimishe solide Anlagen bei ruhigem Handel; von deutschen Reichë- und preußi- schen fkonjolidierten Anleiben waren °/o und 3 °/o etwas abgeshwächt. ;

Fremde, festen Zins tragende Papiere zumeist ziemlich behauvtet und rubig; JItalicner, Mexikaner und ungarische Goldrenten nah s{chwächerem Beginn befestigt, russische Anleihen fest.

Der Privatdiskont wurde mit 23 Cz notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen nah {wächerem Beginn befestigt; s{weizerishe Bahnen weichend, auch italienische Bahnen etwas nachgebend.

VFnländishe Eisenbahn-Aktien nachgebend, Dort- mund-Gronau und Mainz-Ludwigshafen später be- festigt. G E

Bankaktien in den spekulativen Devisen anfangs \{wächer, später befestigt und ziemlich lebhaft.

FIndustriepariere theilweise {wächcr; Montan- wertbe nah {wachem Beginn fester.

Breslau, 16. Oktober. (2W. T. B.) (Schluß-Kur'e ) Bresl. Diskontobank 125,60, Bresl. Wechs1bk. 110,75, Kreditakt. 249,60, Schles. Bankv. 137,00, Giesel Zement 111,00, Donnersnmarck 149,00, Kattowißer 158,50, Ober)ch{l. Eis. 85,00, Obershl. Portl.- Zem. 116,00, Oppelner Zement 126,00, Kramsta 142,75, Sqlef. Zeinent 179,75, Schles. Zink 208,00, Laurabütte 151,35, Verein. Oelfabr. 88,55, Oest. Bantnoten 169,55, Nuss. Bankn. 220,75, Italiener 88,75, Bres. elektr. Straßenb. 190,75, Caro Hegen- \{eidt Aktien 102,00, Deutsche Kleinbahnen —,—, Breslauer Spritfabrik 134,00.

Frankfurt a. M., 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Londoner Wesel 20,41, Varifer Wesel 80,85, Wiener Wechsel 169,60, 3 9/0 Neichs- Anl. 98 30, Unif. Œgypter 104,10, Jtaltener 88,50, 39/z port. Aal. 27,59, d % amt. Rum. 100,10, 49/9 ruf. Kensïols 101,10, 12/5 Nufi. 1894 67,19, 49/9 Spanier 67.60 GSottkarbb. 179,79, Mainzer 119,10, Mittel- meerbabn 94 80, Lombarden: 97, Franzofen 331è Berliner Handelsgefeilshaft 166,10, Darmstädter 163,39, Diskonto - Kommandit 227,69, Dresdner Bank 178,90, Mitteld, Kredit 116 09, Deft. Kredit- aktien 3364, Dest. ung. Bank 895,09, Neichsb. 165 30, Laurahütte 151,70, Westeregeln 164,09, 69/6 konf. Mex. 92,80, Bochum. Gus. 171,909, Privatdiskont 3.

Frankfurt a. M., 16. Oktober. (W. T. B.) Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesiecr. Kreditakt. 3362, Franz. —, Lomb. 97, Gotthardbahn 179,50, Diskonto-Komm. 227,70, Bochumer Gußstabl 172,70, Laurabütte 151,90, Schweizer Simplonb. 100,80, do. Nordeftbahn 139,80, Mexikaner 92,80, Italiener 88 20.

Leipzig, 16. Oktober. (W. T. B.) (Shluß-Kurse.) 39/6 fdie Nente 98,00, 34 2/9 do. Anleihe 103,090, Oesterr. Banknoten 169,75, Zeißer Paraffin- und Solaröl-Fabrik 94,50, Mansfelder Kuxe 407,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 213,00, Kredit- und Sparbank zu Leivzig 125,50, Leipziger Bankaktien 147,590, Sädsishe Bankaktien 123,00, Leipziger Kammgarn - Spiz Aktien 204,00, Kammgara- spinnerci Stöhr u. Co. 210,00, Altenburger ATtien- Brauer:i 206 00, Zuterfabrik Glauzig-Altien 112,00, Zuerraffinerte Halle-Aktien 148,00, „Kette“ Deutsche Etbschiffahrts-Aktien 94,00, Thüringische Ga3-Gesell- hafts-Aktien 193,00, Deutsche Spitzen-Fabrik 204,00, Wernhaufener Kammgarnspinnerei —,—.

Bremcu, 16. Oktober. (W. T. B.) (Kurse des Effe:ten-Malkler-Vereins.) 5952/4 Nordd. Wollkäm-

merci- und Karmmaarnspinnereci-Aktien 195 Br., 5 9/9 Nordd. Lloyd-Aktien 112 Br., Bremer Woll- | täntmerei 3062 bez. j

Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.)

i B.) (S&luß- {1 Kurse.) Hamb, Kommerzb. 135,00, Bra}. Bi. f. D. ‘f

167,25, 2b. Büch. E. 155,00, Nordd. I.-Sp. 147,00,

A-G. Guano W. 118,50, mbg. Pktf. K. 112.10, Nordd. Lloyd 112,00, Dyn.-Trust A. 150,00, 3 9/9 H. Staats-A. 97,90, 349% do. Staatsr. 105,75, NBereinsbank 151,50, Privatdiskont 3. z

Harburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Abend- börse. Oesterr. Kreditaktien 337,00, Diskonto 227,50, Deuishe Bank 215,90, Paketfahrt 112,00, Franzosen 829, Laura 150,25. Schwankend.

Wiez, 16. Oftober. (W. T. B.) (Schluß-Kurfe.) Deft. 41/5 9/4 Pantecr. 100,45, do. Silberr. 100,80, do. Solbr. 121,60. do. Sronenr. 101,10, Ungar. Goldr. 121,00, do. Kron.-A. 99,25. Oeft. 60 Loofe 152,00, Türk. Loose 72,40, Anglo-Auftr. 177,25, Länderbank 282,60, Oeft. Kredit. 399,25, Unionbank 351,00, Ung. Kreditb. 482,50, Wien. Bk.-V. 167,60, Böhm. Westb. 417,00, do. Nordbabn 277,00, Buschtierader 543,09. Glbethalbahn 279,25, Ferd. Nordb. 3490,00, Oest. Staats. 393,25, Lemb. Czer. 312.00, Lom- barden 112,00, Nordtoettb. 265,75, Pardubiger 214,09, Alp.-Vtont. 100,40, Tcback-A. 230,50, Amsterdam 99.15, Disch. Plätze 58,93, Lond. Wechsel 120,30, Pariser do. 47,674, Napoleons 9,55, Marknoten 58,93, Muß. Bankn. 1,297, Bulgar. (1892) 115,00, Brüxer 327,00. .

Wien, 17. Oktober. (W. F. B.) —-Schwäger. Ungar. Kreditafiien 482,50, Oesterr. Kreditattien 399,00, Sranzvfen 392,50, Lomb. 112,40, Glbethalb. 279,09, Deft. Papierr. 100,50, 4/5 ung. Galbrente 120,90, Deft. Kronen-Anleibe 101,20, Ung. Kronen» An!eihe 99 25, Markuoten §58,874, Napoleous 9,548, Banfvecrein 168,50, Tabackatiiea —,—, Länverbank 989 19, Buschticrader Tätt. B. Aktien —,—, Türk. Loofe 73,40, Brüxer 328,00. y

London, 16. Oktober. (W. T. B.) (S@Sluß-Kurse.) Engl. 24°/a Kons. 1077/16, Dreuß. 4% Kensols

S 00/6 VLente T, LOmbareen 19;

o 1889 Un s: L Ky. TürLen

4% Span. 32/0 Ggvrt. 100, 0/2 unifiz. do. 1042, 37 9% Trib.-Anl. 26}, 6 9/0 l Kanada Pacific De Beers neue 30, Mi 49% Rupees 624, 6°/0 fund. argeat. Anl. 77}, 9°/z Arg. Goidanlerde 734, 44 2/a Quit do. 50, 39%, Reichs- Anl. 97, Grie. §ler Anl. 32, do. 87er Véonoyol- Arl. 34, 4% Grie. 89ez Anl. 274, Brafil. 82er Anl. 741 52/0 Western Vin. 824, Playdk. F, Silber 311/16, Anatolier 93, 6% Ghinesen 106, 30/6 ungar. Goldanl. 89F. S

In die Vank flofsen 34 000 Pfd. Sterl.

Varis, 16. Oktober. (W. L. B.) (Sthluß-Kurt}e.)

3; amort. Dtente —, 3% Rente 100,428,

. 59/9 Rente 88,90, 4? Ungarische Goldrente

18, 49% Ruffen 1889 99,75, 3% Russen 1891 88,75, 49/9 unif. Egypter —,—,. 49/g |pan. Anleibe 67, Bangus ottomane 723,00, Banque de Paris 857, Te Beers 758,00, Cródit foncter 816, Huauchaca-Akt. 101,00, Meridional-Alt. —,—, Rio Tirto-Aklt. 473,10, Suezkanal-Akt. 38180, Gréd. Lyonn. 787, Banque de France 3750, Tab. Ottom. 487,00, Wesel a. deutihe Pläte 122k, Lond. Wechsel urz 25,24, Gheau, a. Lond. 25,258, Weicl Amfstertam kurz 206,00, do. Wien Turz 207,75, do. Mabrid kurz 425,00, do. auf Jtalien 9, Portugiesen 27,25, Portugieftiihe Tabac - Oblig. 472, 4%, Rufen 94 66,00, Privatdiskont 1Ï. *tang!. Gftats 159,37. :

St. Petersburg, 16. Oktober. (W. T. B. Wechfel a. London (3 Monate) 92,65, do. Berlin do. 45,173, do. Amsterbam do. —,—, do. Paris do. 36,60, Nuf. 4% St.-Rente v. 1894 97, do. 4?/a Goldanl. v. 1894 —, do. 44% Goldanleibe v. 1894 140, do. 44 2% Bodenkredit-Pfandbr. 150, Petersburger Dis- fontobank 800, do. Internat. Bank I. Em. 680, do. 11. Em. 665, Russ. Bank für auswärtigen Handel 500, Wars. Kommerzbank 502.

Mailand, 16. Oktober. (W. T. B.) Italien. 59/4 Rente 94,20 Mittelmecrbahn 500, Mecidicnaurx 685, Wechsel auf Paris 105,40, Wechsel auf Berlin 130,25, Banca Benerale 66,00, Banca d’ Italia 774.

AUiniterdarm;, 16. Oktober. (W. T. B,) (Schlufs Kurse.) Oesterr. Papierrente Mat-Novhr. verz, 833, Ocftr. Silberrente Ian.-Juli verz. 842, 94er Rufsen (6. Em.) 972, 4/9 do. v. 1894 63è, Konv. Türken 24, 33 °%/% bol. Anl. 101F, 5 ©2/o gar. Tran3v.-&. —, 62/9 Transvaal —, Wars. Wiener 1542, Viarknoten59,37, Ruff. Zollkupons 1922.

New-York, 16. Oktober. (W. T. B.) (SHluzz- Kurse.) Geld für Regterungsbonds Prozentsay 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsay 24, Wechsel auf London (60 Lage) 4,874, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 95,184, Wechscl auf Berlin (60 Tage) 95}, Atchifon Topeka & Santa Aktien 21#,- Canadian Pacific Aktien 602, Zentral Pacific Aktien 187, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktizn 767, Denver & Rio Grande Preferred 9532, SIllinoi3 Zentral Aktien 100, Lale Sbore Shares 1504, Louisville & Nashville Aktien 62, New-York Lake Erie Shares 113, New-York Zentralbabn 1008, Northern Pactfic Ererted 185, Norfolk and Western Preferced 143, Philadelphia and Reading 9? k. Inc. Bds. 40, Union Pacific Aktien 155, Silver, Sommercial Bars 68. Tendenz für Geld: Leicht.

Vaeuos8 Aires, 16. Oktober. (W. T. B.) Gold- agio 232.

Nio de Janeirs, 16. Oktober. (W. T. B.) Wecbjel auf London 105/15

Vrodufkten- und TBaareu-Bör

Verlin, 17. Oftober. (Am stellung von Getreide, treleum und Spiritus.)

Monat —, November 159,25—139 bez Dezeraber 141,25—141 bez., per Mai 146,75 Roggen per 1990 kg. Loko \{w2ches Ange Termine mati. Vek. t. Künckigunz 2oto 103—121 M n. Qual. Lierrz2ng22!aL per vieten Monat —, per SovemSer 115,22 —115,25 bez., ver Dezember 116,75—116,9 bez, per April —, per Mai 121,75—121,5 bez., per Ju Gerste per 1990 kg. Einiger gerste, große und Feine 110—126 M n. Braugerite 128—170 4 n. Qual. Hater rer 1090 zg. Sote feine Waare feft. Termine Ge tündiat 100 &. Küntigungépreis 115 M Qzal. SieferungSqualität

w/ Mi w r 4

113--148 M n. | t u cmmersber mittel bié guter 118—132 M,

c C e

E Handel.

ey « - &

3—144 M, [hlesfiher mittel bis guter 120 '

—134 M, feiner 135—145 Æ, preußisher mitt, bis guter 120—132 Æ, feiner 133—144 46, ruder 116—124 frei Wagen bez., per diesen Monat 115—114,75 bez., per November 116,25—116 bez, siais per 1000 àz, Loko unverändert. Lera:.ine ill. Detündigt —_ &. Kündigungëpreis Loko 100—107 Æ( n. Qual., runder und amerikanis{her 101—105 frei Wagen bez., per diefen Monat

per November —, per Dezember —, per Mai

95 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kowaarr 140—165 4 nach Qual., Viktoria-Erbsen 150-—170 #, Futtes waare 112—133 „« na Quaï.

Roggenmetßl Nr. 0 u. 1 per 100 {g brutio infl Sack. Termine il. Gek. Sa&X. Kündigungs- preis #, per diefen Monat —, per November 15,75 bez., per Dezember 15,85 bez.

Rübdi vec 100 kg mit Faß. Termine höher. Gek. Ztc. Kündigungspreis 4A Loko mit Fa —, ovhne Faß —, per diefen Monat 45— 45,5 bez, ber November 44,9—45 bez, per De- zember 44,7 M, per Mai 44,2—44,4 bez.

Petroleum. (Naffinieries Standard whiie} per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Lermine fest. Gekünd. kg. Kündigungévr. A Loko —, per dicfea Monat und pec November 20,8 #6, per Dezember 21 H, per Januar 21,2 46, per Februar 21,4 :

Spiritus mit 50 Verbrau@sabzabe ber 109 3 à 100 ©/a æ= 10 000 2/4 na Tralles. Gent. =— 1, Kündigungspreis „t Loko obne Faß 53,6 bej.

Spiritus mit 70 „« VerbrauchSabgabe per iu j à 100% = 10000 *% nac Tralles, Sekündizst 1. Kündigungs8preis A Leo chne Faß 34,1—34 bez., per diesen Monat „#&

Spiritus mit 50 „6 Berbrau9abgabe ter 109 1 à 100% =# 10 000% nad Tralles, Setfndigi 1. Kündigungspreis G Loïo mit Faß —,

Spiritus mit 70 #6 Verbrauh3abgabe. Termine matter. GSetfündigt 110000 1. Kündigungspreis 37,4 46 Loko mii Faß —, ver diesen Monat 37,5— 37,6—37,4 bez., per November und per Dezember 37,4—37,5—37,3—37,4 bez, per Januar 1896 —, per Febr. —, per Mai 38,4—38,5—38,3—38,4 bez, e ZUN ;

Weizenmehl Nr. 09 20,50—18,50 bez. , Nr. 18,00—16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezak

Rogseumehl Nr. 0 u. 1 16,00-—15,25 bez, ds, feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25--16,00 des., Nr. ( 1,50 e höher als Ne. 0 u. 1 pr. 100 kg 1 Sal. S

Roggenkleie 7,60—7,80 bez, Weizenkleie 7,40— 7,60 bez. loko per 100 kg netto extl. Sad.

Verlin, 16. Oktober. Markipreife

h

luna ckes Könialichen Polizei-Drc

Pec 100 kg für: R E Erbsen, gelbe, zurn Koßen Speiscbohnen, weite. « » M Ce i S Rindfleiih

von der Feule 1 kg

Baugfleis@ ! kg . Sroeinefleish 1 xe Kalbfleish 1 kg « Hammelfleis 1 kz - Butter 1 kg . é Gier 60 Stü ;

j £0 | 20 | 40 | 60 00

80 | 40 | 40 | 40

40 | 80

60 | 60 | 20

Karpfen 1 Kg . Aale ; ander é chte ¿ Barc? Schleie Bleie Krebse 60 Stud

Stettin, 16. Oktober. (L. L. etre markt. Weizen loko behauptet, 133 136, 7e Okt.-Nov. 136,00, pr. April-Mai 144,00. Reger loko fester, 117—119, pr. Ofkt.-Nov. 117,09, pr. April-Mai 123,00. Pommersher Hafer Isîo i 117. Rübsdl loko unv, pvr. Oft.

Mai 44,20. Spiritus behauptet, Konfumsteuer 34,20. Petroleum lo

Kölu, 16. Oktober. (W. T. B.) marftt. Weizen Toko 14,50, fre Roggen biefiger loko 12,25, frember 1: bieiger lofo 12,00, fremder 13,295 Hub: 48,00, pr. Oktober 47,30 Br., pr. Mai 47,00.

Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko rubig, bolt. eue 128—133. Roggen loïo ruhig,

124—126, ruffis@er lot

D s L pi s O O D M D) 14 pel juraé pak ber

2 * - . . . * °

de

.

de

D F etr»: ¿ch.) (2; €17 j 1 L

4 o li4—

loko neuer / | 75—78. Hafer und Gerte ruhig. fest, lokc 454. Sviritus matter, pvr. _ vember 17# Brc., pr. November-Dezember 1 pr. Dezember-Januar 178 Br., pr. Ari 175 Br. Kaffee fest. Umsay 3000 Sa. leum lofo fest, Standard wbite iotec 6,25 S., Wiea, 16. Oktober. (W. T. B.) Set! Weizen tr, Herbst 6,75 Gd., 6 jahr 1,12 G), (14 Dr. 40 Gd., 6,42 Br., pr. Frübjahr f Mais pr. Sept.-Okt. 6,20 Gd. Juni 4,85 Gd., 4,87 Br., : 9 Gd., 6,21 Br., pr. Frübjabr 8,

martt. Fri

£5

O ba)

OLQE

Herbii 6

6,32 Br. Londou, 16. Oktober. (W. T. B.)

markt. (Shlu

fest, aber ruhig. S Slasgou, 16. Oktober. (W. T. B.) #0:

Mixed numbers warrants 47 ib.

(SZluf.) Mixen numbers warrant Paris, 16. Oktober.

Rohzuder rubia, 83 /a

Zuder matt, Nr. 3,

x. Novbr. 32,124, pr.

anuar-April 33,00. L

Amsterdam, 16. Oktober. (W. L. D! „X,

treivemarkt. Weizen auf Termine Π* 45-

November 142, pr. März 143. Kogg L “ing

auf Termine unveränd., vor. Oft. 92,

Rübsl lofo 21}, vr, Nov.-Dez. 216, Lt. UAutoerpeu, 16, Oktober. (W. L. D-/

leummartkt. (Sdhlußbericht).

weiß loko 164, Ruhla. Shmali

Margarine -—

D

* A i

.

Deutscher Reichs

und

-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

E

Der Bezugspreis beträgt vierteljöhrlißh 4 A 50 . Alte Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

L) n N M

Einzelne Uummern kosten 25 4.

M2 290.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober-Landeskulturgerihts-Nath Reichau zu Berlin und dem Forstmeister a. D. Keber zu Königsberg i. Pr., früher zu Leipen im Kreise Wehlau, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Baurath Domeier zu Becskow, dem Hardesvogt a. D. Hans Jensen zu Kolstrup im Kreise Apenrade, früher zu Christiansfeld im Kreise Hadersleben, den Pfarrern Schmieder zu Zeuden im Kreise Zauch - Belzig, Molden- hauer zu Unter-Peissen im Saalkreise, dem emcritierten Pfarrer Doll zu Mettmann und dem Erjten Pfarrer, Metro- politan und Stadt - Schulinspizienten Endemann zu Mesl- jungen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Prâäsidenten des Ober- Landeskulturgerihts, Wirk- lihen Geheimen- Ober-Regierungs-Rath Glaßel zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Konsistorial-Präsidenten und Ober-N gierungs-Rath age zu Wiesbaden den Königlichen Kronen-Ürden zweiter Kla}je,

dem bisherigen Archidiakonus an der St. Petrikirche in Berlin Carl Weitling und dem Realschul-Oberlehrer a. D. Leimbah zu Marburg den Königlichen Kronen - Orden dritter Klasse,

dem Kanzlei-Rath Reusing beim Ober-Landeskultur- gericht zu Berlin, dem Ober-Jnspektor Andreas Busch zu Lancken auf Rügen, dem Zolleinnehmer zweiter Klasse a. D. Richardt zu Forst b. Aachen, früher zu Tüddern im Kreise Heinsbera, und dem bisherigen Zeichen- und Elementarlehrer an der Realschule der israelitishen Religionsgesellshaft zu Frankfurt a. M. Akiba Baruch daselbst den Königlichen Kronen Bude vierter Klasse,

dem emeritierten Lehrer und Kantor Schröther zu Guben, bisher zu Lättniß im Kreise Grünberg, dem emeri- tierten Lehrer Pflug zu Baudah im Kreise Sorau, bisher zu Sommerfeld im Kreise Krossen a. O., und dem emeritierten Lehrer, Küster und Organisten Kruckenberg zu Lewe im Kreise Goslar den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern, sowie :

dem Kirchenältesten, Rentner Friedrih Nehring zu Bierzglin im Kreise Wreshen und dem Waldwärter a. D. Heinrich Jatho zu Lutterhausen im Kreise Northeim, früher zu Leisenrode in demselben Kreise, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaifer Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Er-

laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Jnfignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts- Ordens mit dem Stern in Gold und des Groß- kreuzes des Großherzoglih badishen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Admiral und kommandierenden Admiral Knorr;

des Großkreuzes des Königlich bayerischen Milit är-

Verdienst-Ordens und des Großkreuzes des Groß-

herzoglih sächsishen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Vize-Admiral Koester;

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Kapitän zur See Kirchhoff; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Korvetten-Kapitän Derzewski und : den Kapitän-Lieutenants Schacfer und Weniger;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

den Lieutenants zur See O und Kraft und dem Unter-Lieutenant zur See Bene:

des Königlich bayerischen Militär-Verdienstkreuzes: den Seekadetten Zuckschwerdt und Waldeyer, dem Ober-Bootsmann Poerschke, dem Ober-Maschinisten Boden, dem Ober-Bottelier Ludwig, E den Ober-Bootsmannsmaaten Schümann und Schütte, dem Bootsmannsmaaten Hold, dem Ober-Feuermeistersmaaten Kühn und dem Feuermeistersmaaten Lubig;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich lähsischen Albrehts-Ordens und des Komthur- reuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Kapitän zur See Fischel;

des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:

und König haben

18. Oktober, Abends.

Berlin, Freitag, de

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrihs-Ordens: dem Kapitän zur See Freiherrn von Maltzahn; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

den Kapitän-Lieutenants Schmidt und Meurer und

den Lieutenants zur See Goßhein, Bertram und Ernst Goette;

der Verdienst-Medaille des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Ober-Materialienverwalter Kirchhoff, dem Torpedo-Ober-Maschinisten Schroeter, dem Ober-Feuermeister Wollert;

der Verdienst-Medaille des Königlich württem- bergishen Friedrihs-Ordens: dem Ober-Maschinisten Beuck, dem Ober-Bootsmann Köhler, dem Obermeister Schulß und dem Feuerwerker Hardt;

der Königlich württembergischen silbernen Verdienst-Medaille:

dem Wachtmeister Juraschka,

dem Stückmeister Bol jahn,

den Ober-Bootsmannsmaaten Henning und Skörath,

dem Ober-Bottelier Goike,

dem Ober-Büchsenmachersmaaten Sielaff,

dem Ober-Feuermeistersmaaten Jung und

den Ober-Maschinistenmaaten Fritsch und van Bergen;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß- herzoglich badishen Ordens vom Zähringer Löwen:

den Kapitäns zur See Oskar von Shuckmann und von Ahlefeld;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: den Kapitän-Lieutenants Wilde, Kutter, Stromeyer und Schult; des Verdienstkreuzes desselben Ordens:

dem Ober-Maschinisten Grühn,

dem Obermeister Schönke und

dem Ober-Steuermann Knorpp;

der Großherzoglih badishen Verdienst-Medaille: a. der kleinen goldenen: dem Ober-Bootsmann Lin ck, i; D. der sitboernen: dem Stückmeister May, dem Ober-Maschinistenmaaten Zierau, dem Ober-Feuermeistersmaaten Döbbelin, dem Feuermeistersmaaten Kub el und den Öber-Bootsmannsmaaten Woite und Chrunsft;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli ch hessishen Verdienst-Ordens Philipp’'s des Groß müthigen: : dem Kapitän-Lieutenant Grafen von Spee:

des silbernen Kreuzes desselben Ordens: dem Scekadetten Breithaupt;

des Großherzoglich hessishen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Bootsmannsmaaten Sachs;

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-\chwerinshen Greifen-Ordens: dem Kontre-Admiral Barandon;

es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ächsishen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Kapitän zur See a. D. Fuchs, Hafenkapitän zu Holtenau ; des Ehren- Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß- ernes oldenburgischen Haus- und Verdienft-

rdens des Herzogs Peter Friedrih Ludwig:

dem Kapitän-Lieutenant von Bassewiß und dem Lieutenant zur See von Rothkirch und

Panthen; des Großherzoglih oldenburgishen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone:

dem Seekadetten von Mosch;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunshweigishen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Kapitän-Lieutenant von Bredow und

dem Unter-Lieutenant zur See Grafen von Mörner;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sahsen-ernestinishen Haus-Ordens:

d \

dem Korvetten-Kapitän Breusing;

dem Kapitän zur See Hugo von Schuckmann;

| A a Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . i R R IA Inserate nimmt an:

die Königliche Expeditiou des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prenßishen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32.

1895.

des Fürstlih s{chwarzburg-sondershausenschen Haus-Ordens zweiter Klasse: dem Korvetten-Kapitän Palmgrên; des Fürstlih s{chwarzburgishen Ehrenkreuzes Dritter Klase: dem Lieutenant zur See von Rothkirh und Panthenz des Fürsilih waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes erster Klase: dem Vize-Admiral Valois; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Kapitän-Lieutenant Funke; der Fürstlih waldeckschen silbernen Verdienst- Medaille: dem Seekadetten Keller;

des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: den Kapitän-Lieutenants Jacobsen und von Wiß- [eben:;: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich shaumburg-lippishen Haus-Ordens: dem Korvetten-Kapitän Holzhauer;

ferner:

der Großherrlich türkishen Rettungs-Medaille: den Ober-Bootsmannsmaaten Stein und Rikowski und dem Feuermeistersmaaten Wienholdt; des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Korvetten-Kapitän Kret shmann; des Kommandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens und des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegishen Ordens vom heiligen Olaf: dem Kapitän zur Sce Schmidt; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Lieutenant zur See Behring; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: dem Korvetten-Kapitän Stein; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich shwedishen Shwert-Ordens: dem Korvetten-Kapitän Brussatis;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Kapitän-Lieutenant von Leveßow;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

den Lieutenants zur See Maaß und Adolf Goette;

sowie

des Shwertmannszeichens desselben Ordens:

dem Ober-Bootsmannsmaaten Ambach und dem Feuermeister Mattern.

Deutsches Reich.

Dem Vize-Konsul Mertens, der den beurlaubten Kaiser- lihen Konsul in Porto Alegre vertritt, ist auf Grund des § L des Geseßes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 8 des Geseßes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kon- sulats in Porto Alegre und für die Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheshließungen von Reichsangehörigen und unter deutshem Schuß lebenden Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der philosophishen Fakultät der Friedrich - Wilhelms - Universität zu Berlin, Geheimen Regierungs - Rath Dr. Ernst Curtius den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zw verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht - den Amtsgerichts-Rath Löher in Oberhausen zum Land=«

gerichts: Direktor in Bielefeld,

den Gerichtëe-Assefsor Hartog in Memel zum Amtsrichter:

in Ly,