1895 / 256 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

von 1878 für weiße, vergoldete, dekorierte und be- malte Porzellane aller Gattungen eingetragenen Zeichen, S 4

11) das unter Nr. 591 zu der Firma Berndt «& Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 42 des „Deuischen Reichs - Anzeigers* von 1881 für präparierte giftfreie Anilinfarben eingetragene ZeiVen,

12) das unter Nr. 610 zu der Firma Ney in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 163 des „Deutichen Reichs-Anzeizers* von 1881 für Metall- röhren und Sthreibfederbalter eingetragene Zeichen,

13) das unter Nr. 636 zu der Firma Koenigl. Vorzellan - Manufactur - Direction in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 78 des „Deutschen Reichs - Arzeigers“ von 1882 für weiße, farbige, farbig deforierte und vergoldete Steingutwaaren mit bleifreier Glasur jeder Art eingetragene Zeien,

14) das unter Nr. 637 zu der Firma Koenigl. Porzellau - Mauufactur - Direction in Verlin laut Bekanntmachung in Nr. 78 des „Deutschen Reichs - Anzeigers“ von 1882 für weiße, farbige, farbig dekorierte und vergoldete Seger - Porzellane jeder Art eingetragene Zeichen, :

15) das unter Nr. 643 zu der Firma Verlin- Auhaltische Maschinenban Actien: Gescllschaft in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 94 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1882 für Artikel des Maschinenbaus, der -Kesselshmiede und Eifen- ießerei, namentliß: Maschinen und Motoren, Wellenleitungen, Pumpen, Gas- und Wasserschieber und Hydranten, Heizkörper, Aufzüge, Trockenmafscinen, Draßÿtwebstühle, Kessel- und Blecharbeiten jeder Art und NRohgußtheile eingetragene Zeichen,

16) das unter Nr. 733 zu der Firma Theodor Lindner in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 204 des „Deutschen Reichs - Anzeigers“ von 1883 für Strickgarne, Strumpfwaaren und Phantasie- artikel eingetragene Zeichen, E

17) das unter Nr. 846 zu der Firma C. Herbert in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 129 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1885 für Schmin- fen und Parfümerie- Artikel eingetragene Zeichen,

18) das unter Nr. 867 zu der Firma Berliner Musik - Justrumenten-Fabrik Actien - Gefell- chaft vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne,

üher Ch. F. PVietshmaun «& Söhne in Berlin laut Bekanntmahung in Nr. 231 des „Dentschen Reichs-Arzeigers“ von 1885 für Accordions eingetragene Zeichen, : /

19) das unter Nr. 878 zu der Firma W. Hanisch & Cie in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 267 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1889 für Ventilatoren eingetragene Zeichen, |

20} das unter Nr. 882 zu der Auma W. Hanisch & Cie in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 285 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1885 s Patent - Petroleum - Gas - Fackeln eingetragene

eichen,

Y 91) das unter Nr. 924 zu der Firma A. Motard & C°_ in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 98 des „Deutschen Reiché-Anzeigers*" von 1886 für Stearinlichte, Stearinmafse, Olein und Glycerin eingetragene Zeichen, :

§2) das unter Nr. 931 zu der Firma Moeller &@& Schreiber in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 119 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1886 für Hufnägel und Eisenwaaren im allgemeinen ein- getragene Zeichen, , e :

923) das unter Nr. 932 zu der Firma Kunheim «& Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 119 des „Deutschen Reichs-Anzeigers®“ von 1886 für Borax, Vorsâure, borsaure Salze, sowie überhaupt für Borarx-Präparate eingetragene Zeichen,

24) das unter Nr. 940 zu der Firma Frauz Chrifioph in Berlin laut Bekanntmac&ung in Nr. 125 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1886 für Farben, Droguen, Parfümerien, Lacke und Fir- nisse eingetragene Zeichen, i

25) das unter Nr. 977 zu der Firma Brauerei Königstadt. Actien-Gesellschaft in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 261 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1886 für Biere eingetragene Zeichen,

26) das unter Nr. 1078 zu der Firma Emil Kummerlé in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 205 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1887 für Garre, namentlih für Kammgarne, fowie für sämmtliche Stoffe und Erzeugnisse der Textilindustrie eingetragene Zeichen, i

27) das unter Nr. 1129 zu der Firma Schult- heiß? Brauerei Actien-Gesellschaft in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 50 des „Deutschen Reichs-Anzeigers* von 1888 für Flaschenbier ein- getragene Zeichen,

98) das unter Nr. 1178 zu der Firma Hartzen- dorf «& Lehmann in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 204 des „Deutschen Reihs-An- zeigers“ von 1888 für Beleuhtungsgegenstände ein- getragene Zeichen, j

29) das unter Nr. 1187 zu der Firma Adolph . Maas «& Co. in Verlin laut Bekanntmachung in Nr. 229 des „Deutschen Reichs - Anzeigers“ von

1888 für Wollgarne eingetragene Zeichen,

30) das unter Nr. 1196 zu der Firma H. L. Reunert in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 261 des „Deutschen Reichs - Anzeigers“ von 1888 für säammtli6e Tabade und Tabaksfabrikate, namentlich für Zigaretten eingetragene Zeichen,

31) das unter Nr. 1207 zu der Firma Adolph Maas «& Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 291 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1888 für Wollgarne eingetragene Zeichen, i

32) das unter Nr. 1243 zu der Firma J. Hirsch- horn in Berlin laut Bekanntmachung în Nr. 96 des „Deutschen Reichs - Anzeigers" von 1889 für Metallwaaren eingetragene Zeichen,

33) das unter Nr. 1267 zu der Firma Julius Bergemann in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 194 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1889 für Seifen, Lichte und Parfümerien eingetragene Zeichen, ; :

34) das unter Nr. 1275 zu der Firma C. F- Kiudermaun & EC°_ in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 242 des „Deutschen Neichs-Anzeigers“ von 1889 für Lampen, Lampentheile und Lampen- zylinder eingetragene Zeichen,

35) das unter Nr. 1293 zu der Firma P. F. W. Barellg in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 292 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1889 für Universal-Magen-Pulver eingetragene Zeichen,

36) das unter Nr. 1297 zu der Firma Franz Schwarzlose vormals A. Thieme & Co, in Berlin laut Bekanntmacung in Nr. 298 des „Deutschen Reichs - Anzeigers“ von 1889 für Droguen, Chemikalien und Parfümerien und chemisch-

+ Cwarzlofe vormals A. Thieme &@ Co. in

37) das unter Nr. 1329 zu der Firma Horn «& Frank, früber Deutsche Malermaterialien- Fabrik Sorn « Frank in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 80 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 189 und laut Bekanntmachung in Nx. 78 des Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1893 für Farben be:w. Lade, Se und chemishe Erzeugnisse aller Art eingetragene Zeichen, h) / 38) das unter Nr. 1339 zu der Firma Dr_ Moritz Blumenthal in Berlin laut Bekanntmachung în Nr. 102 des „Deutschen Reichs-Anzei:ers* von 1890 für demische, pharmazeutische, hygienische Präparate, Droguenwaaren jeder Art, Parfümerien und Seifen eingetragene Zeichen, :

39) das unter Nr. 1371 zu der Firma Gebr. Nitter in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 196 des „Deutschen Reichs - Anzeigers“ von 1890 für Wäsche eingetragene Zeichen, i

40) das unter Nr. 1402 zu der Firma Franz

Berlin laut Bekanntmahung in Nr. 287 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1890 für Apotheker- waaren, Droguen, Parfümerien, Chemikalien und kosmetische Artikel eingetragene Zeichen,

41) das unter Nr. 1446 zu ker Firma Augnft Loh Söhne in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 51 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1891 für weißen Metall-Pußz eingetragene Zeichen, 49) das unter Nr. 1456 zu der Firma Chemische Fabrik auf Acticu (vorm. E. O in Berlin laut Bekanntmahung in Nr. 69 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1891" für Piperazin eingetragene Zeichen, : j 43) das unter Nr. 1466 zu der Firma Chemische Fabrik anf Actien (vorm. E. Schering) in Berlin laut Bekanntmahung in Nr. 85 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1891 für Phenokoll eingetragene Zeichen, j

44) das unter Nr. 1480 zu der Firma Cacao Haus Macther & Co. Nachf., früber Hollän- disches Cacao-Haus Maether & Co., in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 124 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1891 für Kakao und Chokolade eingetragene Zeichen, .

45) die unter Nr. 1534 und 1535 zu der Firma Braucrei Karl Gregory in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 274 des „Deutschen Reichs-An- zeigers* von 1891 für Biere eingetragenen Zeichen,

46) das unter Nr. 1557 zu der Firma Hans Martin in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 1 des „Deutschen Reichs - Anzeigers" von 1892 für Parfümerien eingetragene Zeichen, i

47) das unter Nr. 1560 zu der Firma C. A. Hovemanu in Berliu laut Bekanntmachung in Nr. 1 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1892 für washechte Seidengarne eingetragene Zeichen,

48) das unter Nr. 1613 zu der Firma Otto Jacobi Delikatessen und Laudesproducte en gros in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 119 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1892 für eht russishen Steppenkäse eingetragene Fire

49) das unter Nr. 1615 zu der Firma F. Herz ŒÆ Co. in Berlin laut Bekanntmachung in- Nr. 135 des „Deutschen Reichs - Anzeigers“ von 1892 für technish chemische Präparate und für sämmtliche Farben und Lacke eingetragene Zeichen,

50) tas unter Nr. 1632 zu der Firma Allgemeine Elektricitäts-Gesellfchaft in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 165 des „Deutshen Reichs-An- zeigers* von 1892 für elcftrishe Apparate und Mascinentheile (namentlich auch für Druckschriften, wel&e Beschreibungen und Darstellungen folcher Apparate und Maschinen enthaiten) eingetragene Zeichen, ;

51) die unter Nr. 1678 und 1679 zu der Firma Emil Kummerlé in Berlin laut Bekanntmachun in Nr. 5 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 189 für wollene Garne eingetragenen Zeichen,

59) das unter Nr. 1687 zu der Firma Benas «& Pohmer, früher E. D. Benas, in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 30 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1893 für pharmazeutische Prä- parate eingetragene Zeichen,

53) vas unter Nr. 1691 zu der Firma Hugo Blank in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 30 des „Deutshen Rei&8-Anzeigers* von 1893 für hemishe Produkte eingetragene Zeichen,

54) das unter Nr. 1695 zu ter Firma Rudolph Herzog Gesellschaft mit beschränkter Haftuug, früber Rudolph Hertog in Berlin, laut Be- fanntmadung in Nr. 36 des „Deutschen Reich8- Anzeigers“ von 1893 für Baumwollenftoffe mit leinenartiger Appretur und für leinenartige Gewebe überhaupt eingetragene Zeichen,

55) das unter Nr. 1717 zu der Firma Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) ia Berlin laut Bekanntmachung“ in Nr. 78 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1893 für Arznei- mittel (Salocoll) eingetragene Zeichen,

56) das unter Nr. 1743 zu der Firma W. Spindler in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 136 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1893 für unent- züundlihes Fleckwasser „Katharin® eingetragene Zeichen,

57) das unter Nr. 1768 zu der Firma Brauerei Karl Gregory in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 172 des „Deutshen Reichs-Anzeigers“ von 1893 für Biere eingetragene Zeichen,

58) das unter Nr. 1795 zu der Firma Dr_ J. Perl «& Co, früher Dr J. Perl in Berlin, laut Be- kanntmachung in Nr. 234 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1893 für chemishe Präparate ein- getragene Zeichen,

59) das unter Nr. 1819 zu der Firma Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) in Berlin laut Bekanntmahung in Nr. 305 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1893 für anti- septishe und Desinfektions-Mittel (Trikrefol) einge- tragene Zeichen, ;

60) das unter Nr. 1829 zu der Firma Ver- einigte Pommersche Meiercien in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 29 des „Deutschen Neichs- A gers” von 1894 für Natur-Butter eingetragene

eiden,

61) die unter Nr. 1847 und 18438 zu der Firma Vau! Sicbeling in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 53 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von Did für Korsets und Korsetstangen eingetragenen

eichen,

62) das unter Nr. 1850 zu der Firma Niewerth & C°_ in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 53 des „Deutschen Reichs-Anzeigers*- von 1894 für elektrishe Koble eingetragene Zeichen,

63) das unter Nr. 1870 zu der Firma J. Hirsch-

I tes „Deutschen Reichs-Anzeigers* von 1894 für

Lampen und Lampenbrenuer eingetragene Zeichen, 64) das unter Nr. 1878 zu der Sea hemiscche Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) in Berlin laut Bekanntmabung in Nr. 110 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1894 für Gelatoid eingetragené Zeiden, i 65) das unter Nr. 1888 zu der Firma E. S maun «& C°_ in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 145 des „Deutschen Be eiders von 1894 für Glaszylinder eingetragene Zeichen, 66) das unter Nr. 1905 zu derx Firma Rumpf & Magerstedt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 181 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1894 für D insbesondere für Knöpfe eingetragene eichen, 67) das unter Nr. 1915 zu der Firma Deutsche Cognacgesellshast G. R. Besser in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 205 des „Deutschen Neichs-Anzeigers* von 1894 für Kognak eingetragene Zeichen.

Berlin. Körigl. Amtsgericht T [42653] zu Berlin. Abtheilnug 89 kUL. Berlin, den 19. Oktober 1895. Als Marke ist gelöf{t das unter Nr. 870 zu der Firma B. Lifser Nachfolger (später geändert in Gebrüder Moths) in Berlin laut Bekannt- machung in “Nr. 249 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1885 für Nadeln jeglicher Gattung (auch für Nähmaschinennadeln) eingetragene Zeichen.

[42740] Chemnitz. Als Marke if gelöscht das unter Nr. 53 zu der Firma Aug. Marschel « Lo. in Chemnitz laut Bekanntmadung in Nr. 956 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1885 für Trikotagen eingetragene Zeichen.

Chemuigtz, den 18. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. Treff.

[43411] Frankfsert, Main. Als Marken find ge- lôscht die unter Nr. 1 und 2 zu der Firma Eugen Goupil & S, Lauret Nachfolger ina Fraukfurt a. M.: Bockenheim, laut Bekanntmachung in Nr. 258 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1875 für alle Sorten Metallperlen bezw. . Goldperlen

Prima-Qualität eingetragenen Zeichen. Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. TV.

[43410] Frankfurt, Main. Als Marfe ift gelö\cht das unter Nr. 5 zu der Firma Richard Appel Jakob Meisters Nachflg. in Frankfurt a. M.- Bockenheim laut Bekanntmachung in Nr. 32 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1885 für Treib- riemen eingetragene Zeichen.

Fraufkfurt a. M., den 23. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. TV.

Heilbronn. [42360] K. Württ. Amtsgericht Heilbroun.

Als Marken sind von Amtswegen gelös{cht die von der Firma Mechanische Zwirnerei Heil- bronn Carl Ackermann «& Cie. daselbft unterm 2, April 1875 angemeldeten und von der neuen Firma Mech. Zwiruerei Heilbronn in Southeim (vorm. C. Ackermann & Cie.) am 27. April 1882 zur Beibehaltung angemeldeten unter Nr. 1 des Zeichenregisters für Nähfaden eingetragenen ses Zeichen.

Heilbrouu, den 17. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Landgerichts-Rath Geyer.

Leipzig. [42153]

Als Marken {ind gelö\{t worden :

1) die unter Nrn. 89 bis 91 für die Fra Friedri Jung & Co. zu Leipzig laut Bekannt- machung in Nr. 222 des „Deutschen Reichs - An- zeigers" vom Jahre 1875 für Parfümerien und Seifen eingetragenen Zeichen ;

2) das unter Nr. 496 für die père & fils zu Lille laut Bekanntmachung in Nr. 265 des „Deuischen Reichs - Anzeigers* vom Fahre 1875 für Baumwoll- und Leinenzwirn ein- getragene Zeichen ; i

3) das unter Nr. 916 für die Firma Grangier & Neymondon zu Saint-Chamond laut Be- kanntmachung in Nr. 5 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Barten und Schnür- fenfel eingetragene Zeichen;

4) das unter Nr. 1093 für die Firma Patrick WMoir Crane & Co. zu Manchester laut Bekanntmahung in Nr. 26 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Patent-Schmieröl eingetragene Zeichen ;

5) die unter Nrn. 1129, 1130, 1131, 1133 und 1134 für die Firma Koh Kls zu Üvize laut Bekanntmachung in Nr. 29 des „Deutschen Reichs- Anzeigers" vom Jahre 1876 für Champagner-Weine eingetragenen Zeichen ;

6) das unter Nr. 1283 für die Firma Fraucis Colley & Sons zu Sheffield laut VBefkannt- machung in Nr. 29 des „Deuischen Reichs-Anzeigers" vom Jahre 1876 für Leder-Treibriemen und Leder Eee Zeichen.

eipzig, den 15. Oktober 1895, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IÞ. Steinberger.

ha J. Thiriez

42632] Schwarzenberg. Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma Louis Nenbert vorm. W. Zech in Bockau lt. Bekanntmachung in Nr. 162 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ vom Jahre 1883 für Zeehisher Bruft- und Lungenthee

eingetragene Zeichen. Schwarzenberg, am 19. Oktober 1895,

Königliches Amtsgericht. Haitaß.

: [42631] Sehwarzenberg. Als Marken find gelöfcht die unter Nr. 6 zu der Firma F. W. Kutscher in Scchwarzeuberg laut Bekanntmachung in Nr. 196 des Deutschen Reichs-Anzeigers v. I. 1890 für Del- kannen 2c. und füx äußere Umhüllungen eingetragenen

eichen. Schwarzeuberg, am 19. Oktober 1895.

Plauen.

verschlofsen, Flächenerzeugrisse, 5899, 5904, 5910, 5911, 5912, 5917, 5918, 5919, 5924, 5925, 5937, 5940, 5941, 5942, 5943, 5947, 5948, 5949, 5950, 5951, 5963, 5984, 5967, 5968, 5969, 5974, 5975, 5976, 5977, 5978,

mit 12 Mustern von Kongreßstoff Schürzen und Tapisseriezwecken Flächenerzeugniffe,

ti mern 57501—57550, Schußfrist 1

Nr. 2222. Dieselbe Firma,

AläWenerzeugnln, Geschäftsnumme

1895, Nachmittags §4 Ubr. Nr. 2223. Dieselbe Firma,

frisi 1 Jahr. angemeldet am 3. Nachmittags §4 Ubr.

Nr. 2224. Dieselve Firma, mit 59 Mustern zu

Schußfrist 1 Jahr, angemeldet 1895, Nachmittags 24 Uhr.

Nr. 2225. Diesecibe Firma, mit 50 Mustern zu Maschinenstickere

frift 1 Jahr, angemeldet am s. 24 Uhr Nachmittags.

Nr. 2226. Dieselbe Firma, mit 50 Mustern zu Maschinenstiere erzeugnisse, Geschäftsnummern 3185 frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Nachmittags §4 Uhr.

Nr. 2227. Dieselbe Firma,

frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2228. Dieselbe Firma, mit 50 Mustern zu Maschinenstikere

frist 1 Jahr, E am 10. Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2229. Dieselbe Firma,

frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2230. Dieselbe Firma, mit 50 Mustern

Schußfrist 1 Jahr, angemeldet a 1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2231. Dieselbe

mit 50 Mustern zu

irma,

1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2232. Dieselbe Firma, mit 50 Mustern

1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2233. Dieselbe Firma, mit 50 Mustern

1895, Nachmittags 4 Ußr. Nr. 2234. Dieselbe Firma, mit 50 Mustern

1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2235. Firma Jflé «& R

ofen, 14, 5921, 5922, 5924—5930, 5

1895, Vormittags §12 Uhr. ? Nr. 2236. Dieselbe mit 50 Mustern von Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, 5943—-5970, 5994, 5995, 658, 30904, 30999—31008,

irma,

mittags +412 Uhr. :

Nr. 2237. Dieselbe Firma, reien, ofen, Flächenerzeugnifse, 31104, 31110,

412 Uhr.

Nr. 2238. Dieselbe Firma,

reien, ofen, Flächenerzeugnisse,

meldet am 12. 412 Uhr. Nr. 2239.

reien, ofen, Flächenerzeugniffe, 31336—31385, Schußfrist 3 Nr. 2240. Dieselbe Firma, reien, ofen, Flächenerzeugnisse, 31386—31435, Schußfrist 3

technische Präparate eingetragene Zeichen,

horn in Berlin laut Bekanntmachung in Nr.

KöniglicGes, nidgeri@.

12. September 1895, Vormittags

E das Musterregister ist eingetragen:

x. 2219. Firma Franz & Uiricch in Plauen, 1 Paket Nr. 1 mit 50 Mustern von Kongreßsioffen zu Gardinen, Schürzen und Tapifseriezwecken x. Geshäftenummern

O2 5944, 5952, 5970, 7 5979, 5982, 5983, Schußfrist--3 Jahre, angemeldet am 3. September 1895, Nachmittags 33 Übr.

Nr. 2220. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 2

Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geshäfténummern 31751—31800,

te zu Maschinensiickereien, lähenerzeugnisse, Geschäftsnummern 57651—57700,

u Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Gefchäftäanummern 32001—32050, Schußfrist 1 Jahr, E am 10. September

zu Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geshäftêsnummern 32051—32100, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September

zu Maschinenstickereien, offe lähenerzeugnifse, Geshäftéênummern 32101—32150, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September

zu Maschinenstickereien, Flächenerzeugniffe, Geschäftsnummern 32151—32200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September

12. September 189%, Vormittags è

Muster- Register.

(Die ausländischen Muster werden unter | Leip zig veröffentlicht.)

[43156]

5915, 5932, 5945, 5953, 5971, 5980,

5916, 5933, 5946, 5954; 5972, 5981;

en zu ‘Gardinen, 2X., verschlossen,

Geschäftsnummern 95984, 5985

5986, 5987, 5988, 5989, 5990, 5991,

5996, 5997, Schußsrist 3 Jahre, Rees am

3. September 1895, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 2221. Firma Blanck & Cie in Planen,

1 He Nr. 323 mit 50 Mustern za Maschinen- ereien, ofen, S acteran ie, Geschäftänum-

5994, 5995;

Jahr, angemeldet

am 3. September 1895, Nacmittags §4 Uhr.

1 Paket Nr. 324

mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, offen,

cen 57551-57600;

chußfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. September

1 Paket Nr. 325

mit 59 Muster zu Maschinenstickereien, offen, Flächen- erzeugnisse, Geschäfténummern 31701—31750, Schußz-

September 1895,

1 Paket Nr. 326 offen,

am 3. September

1 Paket Nr. 327 ien, offen, Flächen-

erzeugnisse, Geschäftsnummern 31801——31850, Schu

September 1398

1 Paket Nr. 328 ien, offen, Flächen- 1—31900, Sr September 189%,

1 Paket Nr. 329

mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, offen, Flächen- erzeugnisse, Geshäftênummern 31901—31950, Schut-

September 1895,

1 Paket Nr. 330 ten, ofen, Flächen-

erzeugnifse, Geschäftsnummern 31951— 32000, Schuße

September 1899, 1 Paket Nr. 331

mit 50 Mustern zu Mafschinenstickereien, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 57601 —57650, Schut-

September 189%,

1 Paket Nr. 332 offen,

m 10. September

1 Paket Nr. 333 offen,

1 Paket Nr. 334 ofen,

1 Paket Nr. 335 ofen,

1 Paket Nr. 336 ofen,

eis in Planueu,

1 Paket Nr. T1 mit 59 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5819, 5869, 5873, 5879, 5883—5891, 5894, 5895, 5900—

932, 5933—5912,

Sgußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Septeaber

1 Paket Nr. Il

StiÆkereien und gestickten

Geschäftsnummern

5998— 6002, 30656— 31045, 3 Sahre, angemeldet am 12. September 1899,

Schußfrist 5, Bor

1 Paket Nr. 111

mit 50 Mustern von gestickten Spißen und Stie-

Geschäftsnummern

31116, 31144, 31167, 31174, 31176, 31189, 31192—209, 31246, 31248—2951, 31203— 257, 31260—270, 31272—274, Swugfrist 3 Jahre, angemeldet am 12, September 1895,

Vormittags 1 Paket Nr. 1V

mit 50 Mustern von gestickten Spn und Sticke-

Geschäftênummern

31275—278, 31281, 31282, 31284, 31286— 290, 31298, 31299—31335, Schußfrift 3 Fahre, ange- September 1895,

Dieselbe Firma, mit 50 Muüstern von gefiickten Spißen

Vormittags

1 Paket Nr. V Ea Stide-

Geschäftsnummern

ahre, an emeldet am

12 Uhr.

1 Paket Nr. V1

mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stide-

A ern Geschäftsnumm par

C E

Nr. 2241. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VII mit 50 Mustern von gestickten Spißen und Sticke- reien, ofen, Fläthenerzeugnifse, Geschäftsnummern De U 34 b E, 31498—31500,

ußfri ahre, angemeldet am 12. Ssptember

1895, Vormittags §12 Uhr. r:

Nr. 2242. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V111 mit 50 Mustern von gest: ckten Spißen und Stike- reien, ofen, Flä&enerzeugnisse, Geschäftsnummern 31501—505, 31517, 31518, 31521, 31523—529, 31531, 31535, 31540-—-544, 31548, 31559, 31574, 31575, 31582, 31583, 31585, 31590, 31593, 31598, 31601, 31606, 31613, 31622, 31627, 31634, 31638, 45901— 908, 45912, 45913, 31546, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1895, Vor- mittags 312 Uhr.

Nr. 2243. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. TX mit 27 Mustern von gestickten pißen, ofen, Fläcbenerzeugnisse, Geschäftsnummern 45914, 45918 45929, 45930—45947, Schugfrist 3 Jahre, an- E am 12. September 1895, Vormittags

X

Nr. 2244. Firma Blanck & Cie in Plauen, 1 Paket Nr. 337 mit 50 Mustern von Maschinen- stickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 80301—80350, Schußfrift 1 Jahr, angemeldet am 13. September 1895, Nachmittags 24 Uhr.

Nr, 2245. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 338 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, ofen, Den ae S Ame 80351 —80400,

Shußfri ahr, angemeldet am 13. Septembe 1896, Nathmittags 24 Ubr. ete:

Nr. 2246. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 339 mit 50 Mustern u Masbirenstiäerrien Aen Fläcen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 80401—80450, Schußtz- frist 1 Jahr, angemeldet am 13. September 1895, Ae lin

Nr. 2247. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 340 mit 50 Mustern Maschinenftidereien, offen, Flächen- erzeugnifse, Geshäftsnummern 80451— 80500, Schutz-

ist 1 Jahr, angemeldet am 13. September 189d,

ans pr Uhr. i

Nr. 2248. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 341 mit 50 Muftern Maschinenstickereien, ofen, Flähhen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 45701—-45750, Schutß-

rist 1 Jahr, angemeldet am 13. September 1895,

R e

Nr. 2249. eibe Firma, 1 Paket Nr. 342 mit 90 Mustern Maschinenstickereien, ofen, Flächen- erzeugniffe, Geshäftsnummern 45751—45800, Schutz- frist 1 Jahr, angemeldet am 13. September 1895, Aadunittags L Übr.

Nr. 2290. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 343 mit 50 Mustern Maschinenstickereien, ofen, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 32201—32250, Schußz-

rist 1 Jahr, angemeldet am 13, September 1895, achmittags §4 Uhr.

Nr. 2251. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 344 mit 50 Mustern Maschinenstickereien, ofen, Flächen- erzeugnisse, Geshäftsnummern 32251—32300, u

rist 1 Jahr, angemeldet am 13. September 189d, admittags §4 Ubr.

Nr. 2252. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 345 mit 50 Mustern Maschinenstickereien, ofen, Flächen- erzeugnisse, Geshäftsnummern 32301—32350, Schußz- frist 1 Jahr, angemeldet am 18. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2253. Meterve Firma, 1 Paket Nr. 346 mit 50 Mustern Maschinenstickereien, ofen, Fläcen- erzeugnisse, Geshäftösntmmern 32351— 32400, Schug- frist 1 Jahr, angemeldet am 18. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2294. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 347 mit 50 Mustern Maschinenstickereien, ofen, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 32401—32450, Schußz- frist 1 Jahr, angemeldet am 18. September 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2255. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 348 mit 50 Mustern Maschinenstickereien, ofen, Flächen- erzeugnifse, Geshäftsnummern 32451—32500, Schuß- frist 1 Jahr, angemeldet am 18. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 22596. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 349 mit 50 Mustern Maschinenstickereien, offen, Flächen- erzeugnisse, Geshäftenummern 32501—32550, Schußp- riß 1 Jahr, angemeldet am 18. September 1895,

achmittags 4 Uhr.

Nr. 2297. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 350 mit 50 Mustern Mascinenstickereien, ofen, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 32551—32600, Schußtz- rist 1 Jahr, angemeldet am 18. September 189d,

achmittags 4 Uhr.

Nr. 2298. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 351 mit 50 Mustern Maschinenstickereien, ofen, Flächen- erzeugnisse, Geshäftsnummern 32601—32650, Schuß- frist 1 Jahr, ançemeldet am 18. September 189d, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2259. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 352 mit-50 Mustern Maschinenstickereien, ofen, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 32651—32700, Schuh- frist 1 Jahr, angemeldet am 18. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2260. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket Nr. 149 mit 36 Mustern eng- lisher Gardinen, offen, Geshäftsnummern 9703, 9705, 9708, 9709, 9717, 9719, 9723, 9727, 9728, 9730, 9733, 9742, 9743, 10767, 10769, 10779, 10788, 10789, 10794, 10795, 10798, 10801, 10803, 10805, 10811, 10812, 10822, 10823, 10826, 10827, 10828, 10829, 10830, 10832, 10843, 10848, Chuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1895, Vormittags #12 Uhr.

Nr. 2261. Firma Jklé & Reis in Plauen, 1 Paket Nr. T mit 50 Mustern von Stickereien und gestickten Spißen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 5881, 5915—5920, 5923, 5972—5993, 5996, 6003, 6004—6006, 6008, 6020— 6023, 6053, 31191, 31258, 31271, 31458, 31489—493, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1895 Vormittags §12 Uhr.

Nr. 2262. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 11 mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stiereten, offen, Flächenerzeugnisse, Geshäftsnummern 31494— 497, 31538, 31539, 31550—558, 31560, 31576— 981, 31610, 31618, 31630, 31642, 31648—650, 31652, 31654— 665, 31667, 31677—679, 31680— 682, 31687, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1895, Vormittags §12 Uhr.

Nr. 2263. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II1 mit 50 Mustern von gestickten Spißen und Stickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 31651, 31670—676, 31683--686, 31688—694, B31699— 31709, 45948—957, 6026, 6031—6035, 6037, 31711713, Schußfrist 3 Jahre, -angemeldet am

27, September 1895, Vormittags §12 Ühr. | vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, *

Nr. 2264. Firma Blank & SCie in Planen, 1 Paket Nr. 353 mit 50 Mustern -zu Maschinen- stickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 80501—80550, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2265. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 354 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, offen, SSQe anns Geschäftsnummern 80551 —80600,

chuyfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nahmittags 4 Uhr.

Nr. 2266. Diesclbe Firma, 1 Pakét Nr. 355 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, ofen, C entmtuane; Geschäfténummern 57701— 57750,

ußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2267. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 356 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, offen, Set P E Ds 57751— 57800, SchUhßfri ahr, anz2emeldet am 27. Sept 1895, Nachmittags 4 Uhr. leber

Nr. 2268. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 357 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, ofen, Klächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 57801—57850, Scbuyfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nachmittags 4 Uhr,

Nr. 2269. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 358 mit 50 Mustern zu Maschinensticke-eien, offen, AlSenerzeugnifse, Geschäftsnummern 57851—57900, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2270. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 359 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geshäftênummern 901—950, Schußfrist 1 Jahr, Mera am 27. September 1895, NaGmittags 4 Uhr.

Nr. 2271. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 360 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, ofen, Flähhen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 951—1000, Schußsrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nach- mittags 4 Ubr.

Nr. 2272. Dieselbe Firma, 1 Paket N-. 361 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1001—1050, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nahmittags 4 Ubr,

Nr. 2273. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 362 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftênummern 1051—1100, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nahmittags 4 Uhr.

Ne. 2274. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 363

mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geshäftêénummern 1101—1150, Schußfrist 1 Jahr, angemeidet am 27. September 1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2275. Diefelbe Firma, 1 Paket Nr. 364 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, ofen, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1151—1200, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2276. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 365 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, ofen, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1201—1250, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2277. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 366 mit 50 Mustern zu Maschinenftickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1251—1300, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

irma, 1 Paket Nr. 367

Nr. 2278. Dieselbe mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1301—1350, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2279. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 368 mit 50 Mustern zu Maschinenftickereien, ofen, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1351—1400, chußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1895, Nachmittags 4 Ubr. Königliches Amtsgeriht Llauen,

am 22. Oktober 1895.

Steiger.

Konkurse.

[43195] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Carl Heiurich Thomanu in Altona, Bahnhof- straße 12 IL, in Ae Schotte &@ Thomaun in Altoua, große Bergstraße 199 a, wird heute, am 23. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Lütkens in Altona. Anmeldefrist bis zum 15. De- zember 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2. den 19, November 1895, Mittags LS2 Uhr. Prüfungstermin den 6, Januar 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht, Abth. Y, zu Altona,

_ Veröffentlicht: th, Aktuar, als Gerihts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43191] Ueber das Vermögen des Väckermeisters Fritz Ohage in Aschersleben ist am 22. Oktober 18959, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröfuet worden. Zum Konkurêverwalter ist der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. De- zember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 14, November 1895, Vormittags 1A Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14, Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. ener Arrest mit Anzeigefcift bis 31. Dezember Aschersleben, den 23. Oktober 1895.

- Donat, Sekretär, Gerihts\creiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43397] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhäudlers Sieg- fried Boruftein zu Schöneberg, Bahnsträaße 42 (Geschäftslokal: Berlin, Oranienstraße 201), ift heute, am 23. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Martin Bürgel zu Berlin SW., Lindenstr. 23, ift zun Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. No- vember 1895. Eventl. Wabl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausshusses den 14. November 1895, Vormittäágs 11 Uhr. Prüfungstermin

dem 30. November 1895.

Berlin, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.

[43217] Konkursverfahren.

kursverfahren eröffnet. anwalt Dr. Körner in Borna.

bis 9. November 1895. Borna, am 23. Oktober 1895.

Akfiuar Claus.

[43214] Koukursverfahren.

das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: Gerihtênotar Schmid

11 Uhr. zum 9. November 1895, Cannstatt, den 22. Oktober 1895. : __ Weißhardt Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43205] Ueber

mittags 4 Uhr, worden. in Geislingen.

das Konkursverfahren

1895, Vormittags 1414 Uhr.

mit Anzéigefrist bis 16. November 1895.

Geislingen, den 22. Oktober 1595. Gerichtsschreiber B o 08s.

[43204] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Josepf Paulus,

1895, Vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Albert wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1895. Erste Gläu- bigerversammlung am Mittwoch, den 20. No- vember 1895, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs- termin am Mittwoch, den 11. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgeriht Hagenau.

[43220] K. Württ. Amtsgericht Hall.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Förftner, Kaufmauns in Hall, Inhaber der Firma W. Förftner in Hall, wurde heute, Nahm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge- rihtsnotar Fehleifen in Hall, Stellvertreten : defsen Assistent Shußbach daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist fowie Anmeldefrist bis 18. November 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. No- vember 1895, Vormittags © Uhr. Den 22. Dktober 1895.

Gerichtsschreiber Dobler.

[43210] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küfers Balthaser Sattler zu Kirtorf wird heute, am 22. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffneë. Der Stadtrener RNepp von Homberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 13. November 1895 bei dem Gericßte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeiineten Gegenstände auf Mittwoch, den 13. November 41895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Mittwoch, den 13. November 1895, Vormittags 10 Ubr, vor dem unterzeihneten Gerihßte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkur8mafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafse etwas Las find, wird aufgegeben, nicht8 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen odex zu leifiea, au die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welde sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1895 An- zeige zu machen.

Homberg, den 22. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht ¿zu Homberg a. Ohm.

[43192] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Militair- Invalide Carl Schlingmoun und Franziska, geb. v. Haufen, zu Serford, von denen die Ehe- frau unter der Firma Franziska Schlingmanu hierselbsi Haudelsgeshäste betreibt, ist heute, am 21. Oktober 1895, Vormittags 104 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brand zu Herford. Anmeldefrist bis zum 20. No- vember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1895, Vornrittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dezember 1895, Vormittags 40 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1825. Herford, den 21. Oktober 1895.

E Godckel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [43197] Koukursverfahren. Veber das Vermögen des A as epAadIero Frit Stricker zu Jserlohu ist am 22. Oktober 1895, Vormittags 10# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht

den 12, Dezember 1.895, Vormittags 1A Uhr,

bis zum 13, November 1895. Erste Gläubiger- versammlung am L1LS, November 1895, Vor-

T Trevpe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von Besiß zur Konkursmafse gehöriger Sachen bis zum

Ueber das Vermögen des Gutöbefißers Robert Bräunulich in Dittmäaaunsdorf wird heute, am 23. Oktober 1895, Vormittags §11 Uhr, das Kon- Konkursverwalter: Rechts- L __ Anmeldefrist bis 19, November 1895, Erfte Gläubigerversammlung den 23, November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 80. November 1895, Vor- mittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

Ueber das Vermögen des Phitipp Jtel, Kauf- mauus, Inhabers einer Lederhandluug in Caun- statt, ist am 22. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs- ] in Cannstatt. Termin zur Anmeldung decr Konkursforderungen bis zum 16. November 1895. Wahltermin am 25. No- vember 1895, Vormittags 1A Uhr. Prüfungs- termin am 25. November 1895, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis

das Vermögen des Georg Frey, früher Reftauragteur in Gingen, nun in Geislingen wohnhaft, ist beute, am 22. Oktober 1895, Nach- ( eröffnet Konkursverwalter : Gerichts\hreiber Fischer _ Anmeldefrist bis 16. November 1899. Erste Gläubigerversammlung, Wahl- und Prüfungstermin Montag, den 25. November Offener Arrest

Wirth zu Hageuau, wird heute, am 22. Oktober

utittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. November 1895, Vormittags 16 Uhr. IJFserlohu, den 22. Oktober 1895.

i __Schumagher,

Gerichtsschreiber ‘des Königlichen Amtsgerichts. [43212]

Ueber das Vermögen des Emil Wegener, Schuh- macher zu Kölu, wurde am 17. Oktober 1895, Vormittags 11# Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter :. Nechtsanwalt Dr. Welter zu Köln. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember S995, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 76.

Köln, den 17. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[43213]

Ueber das Vermögen des Aron Kaufmann, Möbe- händler zu Kölu, wurde am 19. Oftober 1895, Bor- mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Belles zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger- versammlung am LS. November 1895 und all- gemeiner Prüfungstermin am 1D. Dezember 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz- gebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[43178] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Augnst Franz Herrler in Großgörschen wird heute, am 21. Oftober 1895, Vormittags elf Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weber in Lüßen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konfurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 15. November 1895, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sounabend, den 4, Jauuar 1896, Vor- mittags 10} Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{huldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- efonderte Befriedi ung in Anfpruch nehmen, dem onfursverwalter bis zum 15. November 1895 An- zeige zu machen. Lügen, den 21. Oktober 1895.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IL.

[43193] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Rittergutspächters Boden zu Siebenshlöficheu ist heute, Nachmit- tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. An- meldefrist bis zum 21. Dezember 1895. Prüfungs- termin am 24. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 14. November 1895. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, deu 19, November 1895, Vormittags 10 Uhr. Margouin, den 22. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[43187] Koukursverfahren.

Veber den Nachlaß des am 18. März 1889 in Mogwißz verstorbenen Häuslers uud Fleischers Benjamin Scholz zu Mogwitz ift heute, am 21. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr 17 Mi- nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Rechtêanwalt Walter in Neisse. Anmelde- frift bis zum 2. Dezember 1895. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin: den 12, De- zember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1895, Neifse, den 21. Oftober 1895,

] Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42212] Koukursverfahreu. Nr. 8555. Ueber das Vermögen des Reftau- rateurs n. Bäckers Kilian Kreuz in Eisenbach wurde heute, am 16. Oktober I. C Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Arthur Lender in Lenzkirh zum Konkursverwalter er- nannt, offener Arrest erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 10. November 1895, Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, über Q eines Gläubigerauss{usses und über die in § 120 K-O. bezeihneten Gegen- stände auf Donnerstag, 31. Oktober l. J.- Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin auf Freitag, 22. November l. L Vormittags 10 Uhr, festgeseßt. Neustadt, Schwarzwald, 16. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts :

(L. 8.) Vogel.

[43199] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verw. Gerbermeifter Auna - Buhl zu Patschkau is am 22. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Spediteur Emil Schütz zu Patschkau. Offener Arrest mit Aieigepfint bis 14. November 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. No- vember 1895, Vormittags [0 Uhr. Konkurs- forderungen find bis zum 14.November 1895 anzumelden, Batseyratie den 22. Oktober 1895.

erihtsshreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[43216] Konkurseröffuung.

Das Kgl. Se R Pirmasens hat Heute, des Vormittags 104 Uhr, über das Vermögen der Frau Margareta Goeller, Ehefrau vou ava 0 Knierim, in Pirmasens wohnhaft, Inhaberin der fas M, Kuierim, Schuhfabrik daselbst, das

onkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Koemmerling dabier zum Konkursverwalter ernannt. Es ift zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Douuerêtag, deu 21. No-