1895 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.

Apolda St.-Anl. Kottbuser do. 89 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do.94 Güstrower do. M.-Gladb. do. Müblh. Ruhr,do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wands8be@. do. 91 Wittener do.1882 Dt. Grkr.B.VIIL Ml. HPf.uk.1900 omm.Prov Anl. Rudolst. S{ldsch Sächs. Pr Pf.Int. Schl. Pfbr.Lit.A. do, Litt.C. do. Liätt.D. Teltoroer Ker. Anl. Bern. Kant.-Anl. Chines. St.-Anl.

|Hf.| §.-Tm. | Stüde zu |

3 3s

p

R e =J

5000—200

A AA J bad ©

O

2000---200 9000—100 3000—300 3000—100 9000200

3000—100 5000—100 5000-—100 5000-—100 5000—-200 500 Fr. 500—50 £

0 Dir Ps Þ Lt dra fs dek Po ted (u 26 Je O000

©

O

102,00

101,90B 101,50& bz 101,20 bz 102,50G 96,60 bz 96,50bz G 96,50bzG 96,590bz G

108,106¿G

Berfttheraags8-Gejelschzaften,

Kurs und Dividende »= d pr. Ste.

Dividende pro|1893| 1884]

Aa. M. Feuert.20%/0v.1000A6:430 [430 Aa. Itüdberi.-G.202/00.40086: 7h | 80 Berl.Lnd.-u.Wiv.202%/0v.50054:|120 |125 Berl pagel A .209/0 9.100056:144 [170

9920 bz G

2670B Berl.Hagel A.G.20°/.100020:| 25 | 45 |[460B Berl.Leben8p.G.20%/9 3. 10004:187 |190 | Colonia, Feuerv.202/9 v. 100024:/300 |400 | Goncordia, Lebv. 20% 9.1000A46:| 48 | 51 | Dt.Feuerv.Berl.209/0 v.1000346: 106 [1108 11900B Dt.Lloyè Berlin 209/69 v.1000546:|200 [200 13200B Deutscher Phönix 202% v. 1000 fl./100 [110 | Dtsch. Trnsy. B. 2629/5 3.2400.44| 80 |190 11840G Dresd. Allg.Tr8p.10%/..100034:|300 (225 | Düsseld. Transp. 109% y.100054:|255 1300 |5100G Slberf.Feuervers.209/00.100034:/180 (240 15335(8 Ca E O e v.100046:|200 (120 |2680B ormanta,Lebnsy.209/0v.500Ma: 45 | 45 11956 Gladb.Feuervers.209/5v.1000B4:| 0 | 75 | Köln. Hagelvers. G 202/60.50084:| 90 | 54 540B Köln.Kückvers.G. 2029/5 y.500A| 12 | 50 | Leipzig Feuerverf.809/99.100084:720 720 117500B Magdeb. Feuerv. 2009/5 y.100056:| 150 [240 |14860B Peagdeb.Hagely. 333% v.50024:/100 [100 |720G Magdeb. Lebensy. 209/5 y.5003:| 21 | 25 |640B

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 91,05 Br., 90,55 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20,394 Br., 20,343 Gd., Lond. k. 20,44 Br., 20,39 Gd., Lond. Sicht 209,45 Br., 20,422 Gd. Amsterdam lg. 167,70 Br., 167,30 Gd. Wien Sicht 170,00 Br., 169,40 Gd. Paris Sicht 81,05 Br., 80,05 Gd. St. Petersburg lg. 217,25 Br., 215,75 Gd. New-York k. 4,204 Br., 4,165 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br.,

4,14 Gd. Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Abend- 337,00, Diskonto

b örse. Oesterr. Krevitaktien 228 40, Laura 156,90. Still. i ( Wien, 25. Oktober. (W. L. D.) (SchlußoKurjse.) Dest. 4/s ‘/g Papierr. 100,10, vo. Siïberr. 100,45, bo. GSoldr. 121,30, bo. Kronenx. 100,85, Ungar. Goldr. 121,00, bo. Kron.-A. 98,95, Vest. 60 Loose 152,00, Kürk. Loose 73 60, Anglo-Aufte. 176,25, Länderbank 279,80, Det. Krebit. 397,15, Unionbank 349,50, Ung. Kreditb. 479,50, Wien, Bk.-B, 166,30, Böhm. Wefth. 417,00, bo. Nordbahn 287,50, Busctierader 545,50, Elbethaltahn 277,25, Ferd. Nordb. 3495,00, Oest. Staatsb. 393,25, Lemb, Czer. 311,00, Lom- barden 112,25, Ttordmwestb, 264,50, Pardubiger 214,00, Kilo. Mont, 101,90, TabaZ-A, 227,90, Amsterdam 99,10, Disch, Pläue 58,88, Lond. Wechsel 120,25, Parifex do. 47,65, Napoleons 9,94, Marênote::

Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Absaß. Futter- gerste, große und kleine 112—126 # n. Qual., Braugerste 128-170 „6 n. Qual.

Hafer: ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine till. Gefündigt 6. Kündigungöpreis Leko 113-148 4A n. Qual. Lieferungsqualität 118 „é, vommersher mittel bis guter 118—132 Æ, feiner 133-144 M, \schlefis{her mittel bis guter 120 —134 M, feiner 136—145 A, preußisher mittel bis guter 118—132 M, feiner 133—144 Æ, russisher 119 --123 frei Wagen bez., verz diefen Vtonat —, per November 117,5—-117,75 bez., per De- zember 118,75 bez., per Mai 121—120,75 bez.

Via per 1000 kg, YLoto fest. werzine till. Ger. 650 s. Künbigunaser. M Loko 102—-109 6 n. Qual., runder und amerikanischer 103 —106 frei Wagen bez., per diesen Vèonat 103,5 nom., per No- vember —, per Dezember —, per Mai 96 nom.

Erbsen per 1000 kg, Kochwaar- 140-165 „#6 nach Qual, Biltoria-Erhsen 150-170 #4, Futttx» waare 112—134 A nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Getünd. Sat. Kün- digungspreis M, per biesen Monat .—, per No- vember 16,40 bez.,, per Dezember 16,40 bez., per Januar 1896 16,50 bez, per Februar 16,60 bez., per Mai 17,05 bez.

Deutscher Reichs-Anzeiger

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 4 59 A. Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an;

lich Preußischer Staats-Anzeiger.

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

§W., Wilhelmstraße Nr. 32. Eiuzelne Nummern kosten 25 Fe

m

und

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

—M

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers Verlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32.

7 /

58,88, Nut. Bankn. 1,308, Bulgar. (1892) 114,50, Brüxer 333,00.

Wien, 26. Oktober. (W. T. B) Schwach. U ar. Kreditaktien 479,00, Oesterr. Kreditaktien 397,00, Franzosen 392,75, Lomb. 112,00, Elbethaïb, 277,75, Best. Bavterr. 100,10, 4°%/0 ung. Goldrente 121,00, Det. Kronen-Anleit,e 101,00, Ung. Kronen» Anleibe 99,05, Martnoten 58.874, Rayolcons 9,54, Bankverein 166,509, Tabakatien 227,00, Länberhan? 280,00, Buschtiecader Liit, 8. Aktien —,—, KWLürk. Looïe 72,90, Brüxer 339,00. | i

Loudon, 25. Oktober. (W. L. B.) (Scluß-Kurss.) WGugl, 24“/6 Konf, 1077/16. Preuß. 49/9 Konsols tal. 99% Rente 884, SLombacden 10,

Rüböl ver 100 xF mit Faß. Termine behauptet. Get. Zte. Kündigungöpreis #(& Loko mit Faÿ -—, ohne Fafi -—--, per diejen Monat 46,5 M, per Novemher 46,3 bez.,, per Dezember 46,2 bez., per Mai 45,9 i :

Petrolcuni. af rtees Standard white} ex 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Terrain unverändert. Selünd. kg. Kündbigungßwr. M Loko —, per bicjen Monat und per November 206 M, ver Dezember 20,8 4, per Januar 21 M, ver Februar 21,2 A / ; :

Spiritus mit 90 46 Verbrausabgabe prr 100 1 à 100 9/2 = 10000 %% na LTralles, (Betünb. - L Kündigungsprels 6 Loko ohne Faß 53 bez.

Spiritus mit 70 # BVercbraul8abgave per 106 1 à 100% == 10000% nad FSraßles, Gesünbigt 1, Kündigungspreis -— # Loko obne Faß 33,4 bez, per diesen Monat /

Spiritus mit 00 „6 Berbrauchsabßgabe per 100 1 à 100% = 10 000% nad Lralies. Getändigz L, Kündigung8preis M Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 46 VerbrauB8abgabe. Termine flau. Gefündigt 200 000 1, Kündigungsvreis --- M Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,6—37,4— 37,5 bez., per November 37,3—37,1 bez., per Dezem-

Magdeba. Nücvers.-Gef. 1004| 40 | 45 [1080G Mannh. Vers.-Ges. 259/90 1000.,/6| 35 | 1646G Niederrh.Güt.-A. 10%/90.50026:| 45 | 50 | Nordstern, Lebv. 20°/0 v.100024:|116 120 |2325G Oldenb. Vers.-G. 20% v.500D4:| 60 | 65 |1480B reuß.Lebenövers. 20//0v.50026:| 40 | 42 [8838 reuß.Nat.-Vers. 259/9v.40086:| 15 | 51 1980B rovidentia, 1099/4 von 1000 fl.| 35 | 42 | 670G 481G

R S 36 | 45 Nh.-Welstf.Rücky. 10%/5v.40024:| 24 | 30 Säch .Mücky.-Gef. 52/6 y.50074:| 75 |56,251800G Schles Feuerv.-G.209/9v.5002A4:| 80 | 99 11866G Thuringia, B.-G.20//0v.1000Aæ 150 [150 3060B

‘van (1; Ñ R M I 7, {A Cari E e T200 1890 V V. 101, | Kv, Türken Uniori, Hagelvers. 20%, 9.50024: 90 | 90 1720B 231 40/, Sv 662, 34% Egypt. 99 Viktoria Berlin 20° v.10009/171 [174 |41300B | nit po, Lol 311, Su al 6 Go Westdtsch. V\.B.,200/zv.1000R| 24 | 60 |1160B f S as E Ra Va T auaaba! Pacif: Wilhelma, Magdeb. Allg. 10046-| 33 | 33 [85G | o" D Beers neue 29 jfio Tinto 183, Lp

; ; 1 62, 6%o fund. argent. Ani. 773, 594 Arg. Fonds- und Aktien: Börse. Goldanleihe 723, 44% äußtece do. 49, 3%/ Reich3-

Berlin, 26. Oktober. Die heutige Börse eröffnete | Ank. 97, Griecz, 8ler Anl, 315, do. §7er Monopol- in {wacher Haltung und mit zumeist niedrigeren | An! 335, 42/9 Griech. 8er Anl. 263, Brasil. 29er Änk. Kursen auf spekulativem Gebiet. / 734, 59/9 Western Vin. 811, Plaß. F, Silber 308/16,

Die von den fremden Börsenplägen vorliegenden | Anatolier 94, 6% Chinesen 105, 30/0 ungar. i Tendenzmekdungen lauteten gleichfalls weniger günstig | Goldanl. 90. ber 37,3—37,2 bez., per Januar 1896 —, per Febr. A des und blieben ohne geschäftliche Anregung. In die- Bank flossen 71 000 Pfy. Sterl. —, ver Mai 38,4—38,2 bez, per Juni 38,6 j (1

Hier entwidelte sih das Geschäft im allgemeinen | Parts, 25. Oktober. (W. T. 8.) (Schluß-Kurje.) | —38,4—38,5 bez,, per August —, per Septbr. —. j ruhig und gewann nur in einzelnen Papieren zu | 3% amort, Reute 100,15, 3% Rente 100,60, Wektzenwebl Nr. 09 20,70—18,75 bez. , Mr. Ü EtaBlieleBten Kurfen größeren Belang. Ital. 5% Rente 89,00, 42/2 Ungarische Goldrente | 18,50 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt,

Im Verlaufe des Verkehrs trat vorübergehend } 102,68, 49%/» Ruffen 1889 100,20, 3% Russen | Roggezmehl Nr. 0 u. 1 16,.75—--16,25 beg., ds. cine leine Befestigung herzor; der Börsenschluß | 1391 89,25, 49/9 unif. Egypter —,—, 49/6 span. | feine Marken Nx. 0 u, 1 17,76—16,75 bez., Nr. 0 war aber wieder {wächer. Anlethe 667, Banque ottomane 701,00, Banque | 1,50 (6 hôóher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.

Der Kapitalsmarkt wies ziemli feste Gesammt- f de Parts 851, De Beers 738,00, Crédit foncier | Sack. ; baltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen | 801, Huantaca-Akt. 104,00, Neribirnal-Akt. 641,09, Roggenkleie 7,70---8,00 bez,, Weizenkleie 7,50— Umsfägen; von Deutschen Reichs- und preußischen }| Rios Tinto-Alt. 462,00, Suezkanal-Aki. 3187, | 7,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sad. konsolidierten Anleihen waren beide vierprozentige und } Gród. Lyonn, 783, Bangue de France 3700, Tab. | Weceliu, 25. Oktober. Martépreise nach Grmitte- dreiprozentige Konsols etwas abgeschwäht. Ditom. 484,00, Wechsel a. deutscke Pläve 1229/16, | luna res Königlichen Polizet-Präfdiums.

Fremde, festen Zins tragende Papiere zum theil | Lond. Wechsel kurz 25,23, Ghecn. a. Loud. 25,244, : Deeite TNrebrigite \{chwächer und im allgemeinen ruhig; Italiener und | Wefel Amsterdam kurz 205,75, bo. Wien urz A ‘Preise ! Mexikaner nachgebend, ungärishe Goldrenten fester. | 207,87, do. Mabriv urz 423,00, do. auf Italien 5F, ; s

Der Privatdiskont rourde nat 2# 9% notiert. Vortugiesen 27,00, Portugiesische Taba - Dbtüig. Per 100 kg für: MíÆß| S H

Auf internctionalem Gebiet waren Desterreichische | —, 4% Russen 94 67,00, Privatdiskont —. | ., 58 Krevitakitien, Franzosen und Lombarden {wächer, | Langl. (Fftats 155,00. : Rihtflrh eo» f 4) 60 schweizerishe Bahnen erhebliher nachgebend; St. Petersburg, 25. Oktober. (W. T. B.) L. A 4 italienishe Bahnen nah s{chwächerem Beginn [chließ- | Wechsel London (3 Mt.) 92,70, Wechsel Amsterdam Srbsen, gelbe, zum Kohjen „136 | E lich befestigt. : (3 Mt.) ¿—,—-, Wechiel auf Berlin (3 Mt.) 45,174, | Spetsedohnen, welße . ,

Inländische Eisenbahn-Aftien vurchschnittliß etwas | Wechsel Haris (3 Mt.) 36,624, F-Imvérials (Neu- Linsen L e abges{wächt und ruhig. prägung) —, Mussishe 4%/% Stactsrente 98x, Kartoffeln s

Bankaktien in den spekulativen Devisen unter | do. 34/9 Goldanleihe ven 1894 140, do. 39/0 Rindfleisch Le j einen Schwankungen nachgebend. Goldanleihe von 1894 132, do. 5°/9 Prâämien- Lon der MEUNA Ke e f 2 90

Industrievapiere {chwach und zumeist ruhiger; f anleihe von 1864 269&, do. do. von 1866 232, do. S 1 {8 C S 40 Montanwerthe, besonders Koblenaktien, {wächer. 5 9/6 Pfandbricfe Adelsbank-Loose 21}, do. 43 9% R {lk . « «1 E

Bodenkredit-Pfandbriefe 150, S:. Petersburger Kalbjleis) 1 «g S 60 Privat-Handelsbank 1. Em. 580, do. II, Em. 345, do. Q Ke «e 9 i | 90

Diskontobank 810, do. Internat. Handelsbank 1. Em. | Butter 1 kg i A 30 675, do. II. Eim. 657, Nuss. Vank für auswärt. Fier 60 S . - 80 Le Ms Warschauer Kommeczbank 506, Privat- Me 1D o o o 3 Ÿ diskont 64 "c. i; A ° ° i Mailand, 25. Oktober, (W. T. B.) Italien. | Zander 2 | 40 52/n Rente 94,10, Mittelmeecbakn 501, Meridionaux echte 60 684, Wechsel auf Paris 165,40, Wessel auf Berlin S 60 130,25, Banca Generale 65,00, Banca b'Jtalia 770. Schtele ch Amsterbam, 2. Oktober. (W, T. B.) (Schluß-| Bee a 0 Kurse.) Oesterr. Papiecrente Mat-Novbr. verz. | Krebse 60 Stük . . . . „| ah : 835 Vestr. Silberrente Inu. -Iult verz. 84}, 94er Stettin, 25. Oktober. (B. L Getreides AKufsen (6. Em.) 975, 4% do. v. 1894 634, |[ markt. Weizen loko fester, 137 —- 140, per Konv. Türken 234, 34 */ holl. Ank. 1018, 5 9% gar. | Oft.-Nov. 140,50, pr. April-Mai 147,50. Noggen Trans... —, 69% Transvaal —, Wars. | loko behauptet, 120—-122, pz. Okt.-Nov. 118,50, pr. Wiener —, Marknoten59,33, Nuff. Zollkupons 1924. | April-Mai 125,50. Pommerscher Hafer loko 115— Wechsel auf London 12,124. 117. Rüböl loko unv., pr. Dfït. 45,20, pr. April- New-York, 25. Oktober. (D. L. B.) (Scluk- | Mai 44,70. Spiritus matter, loko mit 70 Kurse.) Geld für Regterungsbons Prozentsag 2, | Konfumfteuer 32,20. Petcolcum oko 10,35. Geld für cnbere SiWerheiten See 25, Wechse! Köin, 25. Oktober. (W. L. B.) Getreide- auf London (60 Tage) 4,877, Cable Lransfers 4,884, j markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 15,29, S auf Paris (80 Tage) 5,183, Wechsel auf j Roggen hiesiger loko 12,25, sremder loïko 13,25. Hafer Berlin (60 Tage) 952, At ifon Topeka & Santa | hiesiger loko 12,25, fremder 13,60 Rühöl loîo Alticn 204, Canadian Pacific Äktien 594, Zentral } 50,00, pr. Oltober 48,80 Br., pr. Mai 48,30. acific Aktien 175, Gbiccgo Milwaukee & St. Paul La 2%. Oktober. (W. T. B.) Vetreide- ftiea 764, Denver & Rio Srande Preferred 52, | mar kt. eizen loko fest, bolt. loîo neuer Zllinois Zentral Aktien 100, Lake Shore Shares | 130-133. MRoaaen loko fest, mecklenburcer 150, Loutsville & Najhville Uttien 595, New-York | loko neuer 126—129, russisher loko fest, Lake (rie Shares 134, New-Yzrk Zentralbahn 1004, | 80—82. Hafer und Gerste fest. Rüböl (unv.) Northern Pacific Preferreb 182, Norfolk and Western } fest, loko 46x. Spiritus still, pr. Okt.-No- referred 134, Philadelphia ad Meabing 59/9 T. | vember 174 Br., pr. November-Dezember 174 Br., ne. Bds. 374, Union Pacific Aktien 134, Silyex, | pr. Dezember-Januar 17# Br, pr. April-Mat ommercial Bars 67}. Lenden für Geld: Leicht. 17} Br. Kaffee ruhig, Umsay Sack. Petro-

leum loko fest, Stand. white loko 6,20. PVrodukten- und Waareun-Wörse. GBetreitbes

Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) inderung des Kaiserlichen Konsuls bürgerlih gültige Ehe- Solaröl-Fabrik 95,00, Mansfelder Kuxe 400,00, | Berlin, 26. Oktober. (Amtliche P warkt. Weizen vr. Herbst 6,80 Gd., 6,85 Br., hließungen von Reichsangehörigen und Schußgenossen vor- 212,006 Leipziger Kreditanstalt-Aktien 214,75, Krevit- unh ! stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe-

pr. Frühjahr 7,28 Gd., 7,30 Br. Noggen pr. unehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefä 200 Sparbank i Leipzig 125,75, Leipziger Bankaktien i troleum und Spiritus.) \ s / E

: Herbst 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Frühjahr 6,69 Gd. olchen zu beurkunden. 164,75, Sächsische Bankaktien 122,90, Leipziger} Weizen (mit Auss{luß von Rauhweizen) per | 6,71 Br. Mais pr. Sept.-Dkt. Gd., 2 Br., l 181,75G Kammgarn - Spinnerei - Aktien 204,00, Kammgacrn- | 1000 kg. Loko ftill. Termine schließen wenig | pr. Mai-Juni 4,90 Gd., 4,92 Br., Hafer pr. 262,50 bz spinnerei Stöhr u. Co. 210,00, Altenburger Atien- | verändert. Gek. t. Kündigungspr. f Loko | Herbst 6,09 Gd,, 6,11 Br., pr. Frühjahr 6,26 Gd-, 143,25 bz Braueret 206 00, Zuerfabrik Glauzig-Aktien 113,00, | 132—148 4 na Qual. Lieferungsqualität 144 4, | 6,38 Br. i 127,10bzG | Zuderraffinecie Halle-Aktien 132,00, „Kette“ Deutsche | per diesen Monat 144—144,25 bez,, per November | London, 25. Oktober. (W. T. B.) Getr eide- 239,10G EWbs{{ffahrts-Aktien 92,75, ThüringisGe Gas-Gefell- | 143,75—143 25—144,25 bez., per Dezember 145,25 | markt. (Schlußbericht.) Markt fest, fremder Weizen lei iee \{a#ts-Aktien 193,50, Deutsche Spiten-#Fabrik 200,00, | —145-—145,75 bez, per Mai 150,50—150,25— | und Mais # h. höher, Mehl ¿—1 sh. höher, Ver- Wernhausener Kammgarnspinnerei 87,00, Leipziger ( 150,75 bez., per Juni 151,50-—152 bez. käufer. Schwimmendes Getreide fest. 5 Elektrische Straßenbahn 150,00. gen per 1000 kg. Loko [9mas angeboten. | Slasgow, 2%. Oktober. (W. T. B.) Ro eisen. Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß- | Termîne matt. Gek. t. Kündigungspreis -— # | Mixed numbers warrants 47 h. 5 d. Fest. } Kucse.) Hamb. Lommerzh. 133,60, Bras. L. f. D. | Loko 115—123 4 n. Qual, Liefecungsqual. 118 4, | (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 h. 3 d. 15200bzG | 167,00, Lb, Büch. E. 154,50, 9torbd. F.-Sp. 145,00, ! inl. guter neuer 120 ab Bahn bez., per *diesen | Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) Ge- 13259bzG | A-G. Guano W. 119,90, Hmbg, tif. A. 112,25, i Monat —, per November 119—118,75—119,25 bez., | treidemarkt. Weizen auf Termine höber, pr. 92,25b¿G | Nordd. Lloyd 113,00, Dyn.-Truft A. 152,75, 29% | per Dezember 120,5—120,75 bez., per April —, per | Nevember 149, pr. März 156. Roggen loko ruhig, 37,00bz ß GStáats-A, 9855, 34% ho, Staatsr. 105,40, | Mai 125,75 —125,20-— 1257 bez., per Juni 126,79—

auf Termine behauptet, pr. Okt. 97, pr. März 103. *98,006zG ? Beretn8bank 149,50, Privatdiskont 25. [7 1 126,5—126,75 bez. Rüböl loko 228, pr. Nov.-Dez. 223, pr. Mai23k.

[am

Oesterr.-Ung. Bk. Scweiz EisbNA, Eisenvahu Halbst. Blankb95 bo. Tonv. 1884

60020/100 M.} -—,—- 8080—-808]-—,— ts-Sbligationen. 1000 1.500[101,25G 500 u. 3001101,00G Gotthardbahn . . 1990 2.500 Fr.{102,70G North.Pac. ICert 1000 g [112,90G& Eisenbahu-Stamm- unb Stamm-Prior. -Wetiet Dividende pro |1393|1894|8f.| Z.-T. [Stücke uf Paul.-Neu-Rupp. | 54] 5414 | 1.4 | 500,6 [|—,— Vantk-Aktien. Dividenbe pro |1898|1824|Pf.|Z.-T-.|Et. zu] Erfurt. Bk. 66/0] 44| 5 |4 | 1.1! 300 [—,— Kieler Bank .… .| 84| 8 [4 | 1.1 600 |—,— osen. Sprit-BVk,| 7 | 1.10 300 1173 9063 reuß. Leihh. v. 6 6 1,1 |1020/4s01109,50G n.-Witf. Bkl.kv,| 3 | 7 1.1 300 1110,00bzG 5 1.211 500 [104,60G ier Vesellicaiten. | Stiide zz 6 |

Berlin. Zichor. rz. 103|4 [1.1.7 [1000 u.500]—-,— Portl Zem.Germania|4. |1.4.10| 1000 199,80G Fnönftric-Wktten, (Divibende ift event, für 1298/94 resp. für 1224/9% angegeben,) Divivende pro |1832[1894]ßf.|8.-L.[St@. zue] Alfeld-Gronau .| 3# 600 [146,00G All «Hüuserb. kv. —— 300 179,25G Arhal!t K2hlenw. 300 196,00bzG Yanener Sßs\t. ky. 300 [98,25 bz Ascan., Chem.ky. 600 [150,00G Bauges. CitySP 1000 |—,-— do. f. Mittelw.| - 20 P Bauges. Ostend . 600 165,75B Berl. Aquarium §00 147,25G do. Mörtelwerk 1000 1128,50bzG do. Zementbau 600 [175,25G bo. E 300 1195,30G do.Wkz.Snk.Vz 300 1148,75G Birkenw. Baum. 600 59,25G BraunschwPfrdb ,— Brotfabrik Carol. Brk. Offl. e . f. F. emniß, Baug. do. Färb. Körn. Contin.-Pferdeb. Cröllwt.Pap. ko. Dessau T DeutscheAsphalt do. B.Petr.St.P Eilenbrg. Kattun

fat m. St.-PÞ.

E fd J j b J] J J] f ft m] f fi n A I A

E D E GO C S e priSs ded Lf pt gd ges (7a pat dns DOk C 0 I I jen delt Jeck t deb E LEE

Pau j fan bmi E iunk jar Funk funb fan Fark Dark fark f [nb Sf fr

M 298,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nahbenannten Offizieren folgende Auszeihnungen zu verleihen, und zwar: j

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit i Eichenlaub:

1895.

Berlin,

dl ine e+ 2:

r 8

S S S t pan pu ju tren

Sans für die Eisenbahnen Deutschlands nachstehende neue (1) Der Absender haftet für die Richtigkeit der in den

Frachtbrief aufgenommenen Angaben und Erklärungen und

a ua unrichtigen, ungenauen oder

A N i : genden Erklärungen entspringen.

dee 6 Faller Brig u oder aammandaut | (N) Die Siena f jeergett bere, de Uebencin dem General-Major z. D. Buchholz, bish Ra VONJaLS Der Sendungen mit den Angaben des Auf Grund des § 75a des K ic

von Glaß: 10r 5 cholz, bisher Kommandant U 2 zu prüfen und das Ergebniß festzustellen. Der | in der Luna des Soseecs vou 10 Sea A, E

i O Verechtigte ist einzuladen, bei der Prüfun i i è ; die Königliche S Adler-Orden vorbehaltlih des Falls, wenn die letere auf, Grund ie E bee Act Q Aer Art anra en vierter Klasse:

rbeha y i 1) der Zentral-Kranken- und Begräbnißkasse der Sattl zeilicher Maßregeln, die der Siaat im nteresse der Sicherheit sen ch lis Bo q S , dem Major a. D. Freiherrn von Caniß und Dall- | Der der öffentlichen Ordnung zu ergreifen berechtigt ist, siatt: E Sin C E wiß, bisher à la suite des Garde-Füsilier-Regimenis und E E der Berechtigte nicht, so sind zwei Zeugen 2) der Kranken- und Sterbekasse der vereinigten Plaßmajor in Potsdam: S Pi Eriiiielund A GUGN uad ver Eu Mechaniker und Maschinenbauer (E. H.) zu Sra, y A Rothen Adler-Orden vierter Klasse: einer Sendung ist die Eisenbahn jeboradit Bexecitige A Cie E E dem Rittmeister a. D. von Burgsdorff, bisher à la suite | Eisenbahn ist verpflichtet, das Gewicht dex Stückgüter bei der i ini i N eglnenis Kaiser Nikolaus 11. von Rußland | Aufgabe festzustellen. Ausdrücklichen Anträgen as Absenders bebaltlid der Sée M ra S e Anf d funden e la isches) t 8; auf Feststellung der Stückzahl oder des Gewichts der Wagen- | des 8 7d des Krankenversicherungsgeseßes én en E den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse ladungsgüter ist die Eisenbahn ge en eine im Tarif fest: erlin, den 24. Oktober 1895 U mit Shwertern am Ringe: M stattzugeben verp lichtet, sofern die Güter Der Reichskanzler. dem Obersten a. D. Sperling, bisher Kommandeur des ccbelilhen Aut N A C Dung E B 6. Rheinischen Jnfanterie-Regiments Nr. 68; vorrichtungen AUSTELDER, “Shibax, Antraa Auf babmeitiae Ge R E den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: wichtsfeststellung ist es gleihzuachten, wenn der Absender im dem Obersten a. D. Freiherrn von Reibnig, bisher Frachtbrief kein Gewicht angegeben hat. Brigadier der 1. Gendarmerie-Brigade, und __ (4) Dem Absender steht frei, bei der Ermittelung des Ge- dem Obersten a. D. von Wi cked'e, bisher Brigadier der wichis und der Stüfzahl zugegen zu sein. Verlangt der Ab- 6. Gendarmerie-Brigade Ml R or L A e der Eisenbahn bereits BAR ; A i ersolgt jl, vor der Verladung der Güter eine nohmalige Er- "hem OberseLieulmant e D. von Nee e er | Delelung der Stüchabl ode' bes Gewichts in seiner Gegen- Kommandeur des Landwehrbezirks T Trier, A l de Mi G E O E I dem Oberst: Lieutenant J: D. Kraushaar, bisher Kom- mandeur des Landwehrbezirks I dem Oberst-Lieutenant a. D. usse, bisher Kommandeur

mäßige Gebühr zu erheben. des Landwehrbezirks. Colmar, und Lambeck, bisher Kom-

G

Ÿ bet =J J

___ Die neuen Bestimmungen treten am 15. November 1895 in Kraft.

Berlin, den 18. Oktober 1895. i Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

L=;)

As

4

4

4

Sgähwarzb.B.409/6 Di 4 Obligationea mlrie

[Ps] B.-.

90 m D

e pmk jurck per jc peuid jen G de M

Er i hk f J fm fd bre

| 00087

|

a 7 RENDOD j D

Velrangtmacung

Es werden eröffnet werden :

s R am 1. November d. J.

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Po die 17,9 km lange Theilstrecke Lissa—Lufs E Nebenbahn Lissa—Wollstein mit den Pete t. Wilke, 2 E und Luschwiz für den Personen- und Güter-

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Er an der Strecke Großheringen—Weimar die Haltestelle Ned: trebra für den Personenverkehr, und

._ vei den Königlih württembergischen Staatseisenbahnen der für den allgemeinen Wagenladungsverkehr bestimmte Güter- A n U G No O sowie die Verbin - dungsbahn zwischen der auptbahn (Richtu Feuerbach) und der Gäubah ne tere R

| / am 10. November d. J.

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Königs- berg i. Pr. an der Strecke Osterode i. Ostpr.—Hohenstein a der Haltepunkt Steffenswalde für den Personen-

L. erlin, den 26. Oktober 1895. Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.

fond N hi J] D DNOMOO

gr:

290 600 300 600 600 300

pri pri duc rar pack lm prent prak provi jon 2D . 0: D D

Pr

Pad Juenk jade. funk Jn ‘din fearb bun fac en

177,00G 121,50G 528G 87,00G 70,25G 300 1131,25G 300 1171,75bzG 1000/6009] —,—-

500 1177,50bzB 1000 19,00 bz 300 168,75 bz G 600 175,00bzG 1000 1127,25G 90,50G 78,00bz G 117,50bzG 188,00 bz G 126,80 bz 44,50 bz 111,50bzG 127,25G 13,60G

G5 R V S

S

zt c

L bund umb ais Dl RoOODONDNR | A

t

\cheinigit. (6) Für die Beladung der Wagen ist das daran vermerkte Ladegewicht maßgebend. Eine stärkere Belastung ist bis zu der an den Wagen angeschriebenen Tragfähigkeit inso- weit zulässig, als nach der natürlichen Beschaffenheit des Gutes nicht zu befürchten ist, daß infolge von Witterun geinflüfsen während des Transports die Belostung über die C renze der Tragfähigkeit hinausgehen werde. Eine die Tragfähigkeit Überschreitende Belastung Ueberlafstung ist in keinem all gestattet. Bei solchen außerdeutschen Wagen, die nur eine, die zulässige Belafiung klennzeihnende, dem Ladegewicht der deutschen Wagen entsprehende Anschrift tragen, darf das aae M ¿Ladegewicht „Zer Gt angeschriebene „Trag-

glell dei der BVeladung keinesfalls um Überschritten werder. i: | E E (7) Bei unrichtiger Angabe des Jnhalts einer Sendung oder bei zu niedriger Angabe des Gewichts einer Wagenladung. sowie bei Ueberlastung eines vom Absender selbst beladenen Wagens ist E von der Nachzahlung des etwaigen P eas und dem Ersaß des entstandenen Schadens, owie den durch strafgesepliche oder polizeiliche Bestimmungen A l ten Eise A Grat idlaa an die am Trans-

elhetugtlen Cijenbahnen zu zahlen, dessen Höhe, wi festgescßt wird: N G O (3) Wenn die im Î 50 A Ziffer 4 und in der Anlage B

aufgeführten Gegenstände unter unrichtiger oder ungenauer Deklaration zur Beförderung aufgegeben oder die in Anlage B een a 1e Datedoe Dee M E der usggte außer Acht

ajjen werden, jo beträgt der Frachtzuschlag zwölf Mark SW. 75 s jedes Bruttokilogramm des ganzen Versand s. l E C. 76 (B Ren rahe r g (9) Jn allen anderen Fällen unrictiger Sg andde C. 77 (Vinientens E h etrâgt der Frachtzuschlag, sofern die unrichtige Jnhaltsangabe C. 78 (Ale ad h ß ) ‘93 e Frachtverkürzung herbeizuführen nicht geeignet ist, eine S. 79 (Deter Aa

art für den rahtbrief, sonst das Doppelte des Unterschieds SW. 80 ( riefet fra e 99 V zwischen der Fracht für den angegebenen und der für den W. 81 (U t e » ermittelten Jnhalt, mindestens aber eine Mark. SO. 89 s e Ge 98 s (10) Jm pee zu niedriger Angabe des Gewichts einer 80. 83 (Pirklerstraße 57) Y Ünterschieds 2 ishenah, L N Sein lag das Doppelte des W. 84 (Krausenstraße 6/7)

3 racht für i (

für das érmittelte Gewicht. E E S a Ee O,

(11) Jm Falle der Ueberlastung (Absag 6) eines vom 9. 86 (Alte Fb 33),

(5) Die Feststellung des Gewichts wird von der Versand- station durh den Wägestempel auf dem Fracdibriefe! be-

dem Oberst: Lieutenant a. D. mandeur des Landwehrbezirks Osterode.

pmk dV a C O O C R O

Seine Majestät der Kai d Köni

Allergnädigst bt: E Allerhöchstihrem Admiral à la suite, Kontre - Admiral Freihcrra von Senden-Bibran, Chef des Marinekabinets, die Erlaubniß zur Anlegung folgender ihm verliehenen Jn- Mio O zwar: es Großkomthurkreuzes des Königlich bayerische ilitär-

: Verdienss-Ordens glih bayerischen Militär

es Kommandeurkreuzes erster Klasse des Großherzogli badischen Ordens vom Zähringaa Löwen, M erdoglih des Sou es des Ordens der Königlich italienischen

un

des Großkreuzes des Königlich \hwedishen Schwert-Ordens.

rankf. Brau. kv. elsentGußstahl Glütauf Vz.-Akt Gr.Berl.Omnib, GummiShrean. igen. Gußst. kv. arburg Mühlen arzW.St.P.ky. ein, Lehm. abg. einrihshall .. eff.-Rhein.Bw. abla, Porzellan Karlsr.ODurl.Pfb Ren 04 ¿ s n „Masch. do. Pf. B A bo. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Linb.Braueretkv.|2 Lothr. Eis.St.Pr Bio dee as{ch.Anb.Bbg. Mdl. Masch. Vz. do. do. II Möbeltrges\. neue MontanindBerl. Niederl.Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. ._ St.-Pr. omm.Masch.f. otsd.Straßenb. do. ky.

. Opt. F. Redenb. St-Pr

Rh.-Westf. Ind. Slá: ü agi! do. eni.

a

S#&les.GasA.G. Schöfferhof Br. Sinner Braueret Stobwass. Vz.A. StrlsSpilk c

Sudenbg. Mas SüddImm.40° Tayetenf. Nord TarnowiySt.-P. Union, anae) Bulkan Bgwo. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmj V. -A.

Bresiau, 25. Dftober. (W. T, B.) (Schlitij-Kurie.) Bresl. Diskontobank 126,50, Bresl. Wehs1tt. 108,60, Kreditakt. 248,75, Schles. Bankv. 133,75, Giesel Zement 112,25, Donner8marck 150,00, Kattowißer 165,00, Oberschl. Eis. 87,50, Vberschl. Portl.- Zen. 117,00, Oppelner Zement 126,75, Kramsta 137,609, Schles. Zement 181,00, Schles. Zink 206,00, Laurahütte 158,00, Verein. Delfabr. 89,00, Dest. Banknoten 169,80, Ruff. Bankn. 222,25, Italiener

- 189,00, Bresl. eleftr. Straßenb. 191,75, Caro Hegen- 273,90bzG | fcheidt Aktien 106,00, Deutsche Kleinbahnen —,-—, 143,00G Breslauer Spritfabrik 133,75.

N Frankfurt a. M., 25. Oktober. (L, L. B.) 68,80G (S(luß-Kurse.) Londoner Websei 20,437, Pariser 60,00et. bz G | Wesel 80,983, Wtener Sehe! 169,82, Neidh3- S Ank. 98,80, Unif. Ggypter -—,—, Italiener 88,00, 72,80bzB ! 39/9 port, Anl. 27,90, b %/; amt. Rura. 99,40, 4/0 ruff. 272,00ebzB | Koníols 101,40, 4%/5 Ruff. 1894 67,00, 49/4 Syanie: 50,00bz B 66,80 Gottharbb, 175,409, Mainzer 119,30, Mittel- 127,00bzG | meerbaßn 95,10, Lombarden 974, Franzosen 3324, 48,00G Berlinez Handel8gefellsGaft 165,30, Darastähter 162,70, Diskonto - Kommandit 227,80, Dresdner —— Bank 179,20, Mittel, Kredit 115,20, Best, Kredits —,— aktien 336}, Dest.-ung. Bank 895,00, Neihsh. 163,50, 138,40bzG | Laurahütte 158,00, Westeregeln 163,50, 6 9% tonf. 660/1000 197,75 G Mex. 93,00, Bochum. Guß. 174,00, Privathizïoni 25, 300 |—,— Fraukfurt a. M,, 29. Oktober. (W. L. B.) 600 |—,— Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kreditakt. 300 1172,25bzG | 3371, Franz. 353, Lomb. 975, GeotthartLahn 175,20, 15000/307171,79G Diskonto-Komm. 228,10, Bochumer Bußfiabl 174,80, 300 169,90 bzkl.— f Laurahütte 157,80, Schweizer Simplonb. 97,00, do. 200/2000 |-—,— Nordefthahn 134 00, Mextfaner —,—, Jtaltener 88,45. 112,00G Leipzig, 25. Oktobec. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 93,25G 39/6 äd Rente 98,60, 34% do. Anleihe 103,00, A Defterr. Banknoten 169,80, Zeiger Paraffin- und

en

1000 »00 500

1000 300

300

5

ia] |o

9:2... V

; é D E fai E fan jun jch drt D DO fund jun park

1

{

2

L 12 D)

G IIIDO A

i

tuand ODRMSE

Bekanntmachung.

Bei den Berliner Postzweigstellen: S. 32 (Urbanstraße 85), W. 69 (Burggrafenstraße 13), NW. 70 (Schiffbauerdamm 4), W. 71 (Schöneberger Ufer 25), SW. 72. (Wilhelmstraße 124), S. 73 (Annenstraße 3), NO. 74 Mr aer siraße 2),

m Gs dis f

j 1

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlihen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich dänischen Hofe, Wirk- lihen Geheimen Rath und Kammerherrn Freiherrn von den

Brincken von diesem Posten behufs c iter dienstli Vérwehburig Ee s hufs anderweiter dienstlicher

S

b N S) è Bad pak fd Punk 3 E fn Pank D Park funk part lk S lel bed DQ D) I irk MA fk QO LD bk N fer fu QO J Pnk fark funk

bak amd pat prak pro L and park dana bark prak jur redi ack puri jamnk jon G prriò bme bark park puri prt erd [eral ob fark Jod bren, br jrack, Juan E 6 E E R . s

D E- 15 1 1 1E Sl (Px tis (5° ifm Man Ms An Ds 1 1D 1m 1 1 1m 1 r f r a 1D 1m 1 fa 1m En. Sm 1E A (Pn f Ln me f f Hm fm PA D M E 1 im. S S

RARRi Mj [C00 j J im jf

pak O

Dem Dolmetscher Thiel bei dem Kaiserli en Konsulat in Hiogo-Osaka ist auf Grund des § 1 des Gesehes 18 4. Mai 1870 in Verbindung mit S 85 des Geseßes ‘vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die all- meine Ermächtigung ertheilt worden, in Fällen der Be-

| C

BRORS nenak,

Absender selbst beladenen Wagens beträgt der Frachtzuschlag D A E

p08 ecdofade der Fracht für das die zulässige Belastung | O eme A O : i C 5 ; c ;

h (12) Wenn gleichzeitig eine zu niedrige Gewichtsangabe NO. 92 (Laband B)

und eine Uebcrlastung vorliegt, so wird sowohl der Fracht- O. 93 (Nüdersdorferstraße 31)

zuschlag für zu niedrige Gewichtsangabe (Absay 10), als auch SW. 95 (Teltowerstraße 53) s

der Frachtzu lag für Ueberlastung (Absag 11) erhoben. NO. 96 (Greifswalderstraße ‘9)

(13) Ein Frachtzuschlag, wird nicht erhoben: SW. 97 (Kochstraße T5 E

a. bei unrichtiger Gewichtsangabe und bei Ueberlastung, SW. 98 (Tempelt ofer ter 35)

u Ls Absendex im Frachtbrief die Verwiegung ver- O. 99. (Holzmarktstraße 73) |

A8 d L : j : N W. 100 (Luisenstraße 6),

e T Tan R Per inloige L E N. 101 (Elsasserstraße 43)

sei etretenen Ueberlastung, wenn der 102 ckchs T

nachweist, daß er bei der Beladung des Wagens das aon N. 108 (Thu cle efiralie 1),

C E Der x l q N. 103 (Putbuserstraße 20), vermerkte Ladegewicht nicht überschritten hat.“ W. 101 (Ua ebuactoial, 6),

Li

D E D O

D éo ego E Ea T E E ELS

A f a fk fl bi S Pn O D Fi P S Pk S JEn Pak nt fark Prt es

[aryry N jak

Der Kaiserliche Konsul in Coruña (Spanien) hat Herrn tanuel Lamela Ameijenda zum Äonsulae Aue in Muros besteVt.

Nath

So | | |o%| 281 o| |

1

0 , 45 50bzG 112,756

96,25 bz G

Bekanntmachung, betreffend Aenderung des 8 53 der Verkehrs- Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. Vom 18. Oktober 1895. ' „Gemäß dem vom Bundesrath in der Si 17. Oktober 1895 auf Grund des Artikels 45 bor Mete verfassung gefaßten Beschluß erhält der S 63 der Verkehrs-

Fr

i ap tatt pa

Se funk puri S

0 7 4 0 6 4 Wissener Bergw. 0 Zeißer Maschin |20

5 Bn P P dmok pu jumck *

A J bonk