1895 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

| Y | Erste Beilage R oe ata, | F iener Dee ite de E, «Die Deines Vier se | fue ub els Person” 168 velcht worten sid, Vie Pie h i i iniali i R Measikinstitut in gel E A R r ébcub t fernen Gegenden veranshaulihen. Einen Theil der Kosten seiner Er- wurden ‘getödtet. Die "Ehrimfen waren "Eide, und dée Pete zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

lsin ler : Ó ) Saal Bechstein zum ersten Mal vor dem hiesigen Publikum. pedition, deren Dauer auf mindestens zwei Ueberwinterungen berechnet | war auf seinem Posten. Die Pferde hatten die Schranke dur Seine ungewöhnlih kräftige und umfangreiche Stimme ift dur alle | !s, hofft Payer dur den Erlôs für zu baltende Vorträge zu decken. | brochen. ; é Lagen sorgfältig ausgeglichen und stets mit einer lebendigen, oft tief In Berlin hat es die hiesige Sektion des Deutschen und Oester- N D, Berlin, Montag, den 28, Oktober 1895. ergreifenden Vortragsweise vereinigt. War sein forte in der Arie reichischen Alpenvereins übernommen, demnächst einen „Payer-Abend Wien, 26. Oktober Im Haupt-Zollpost pa ck t s G T T I aus „Samfon“ von Händel von imponierender Wirkung, fo mußte E Ds QN E Eer des kühnen Forschers daher | wyrden, dem „W. T. B.“ zufolge, heute zwei Sendungen n ; mas n Besen \ aus e Yarigen L „oines : E, in | mit großem Interesse entgegensehen. mißt. Die eine, aus München an die österreichische Kreditanstalt Entscheidungen des Reichsgerihts zu handeln, das Accept gab, so hat er an dem Dolus des Gesell- | 19,9 (1893 : 25,7), der Industrie 2c. 49,8 (1893: 33,8), dem Handel ai s ; m „Inm n es L è n. efängen ilenflcin: N E Q Die bi ; : adressiert, enthielt 16 000 4 in Gold, die andere, aus Paris kom- E schafters gegen die Gesellshaft in seinem eigenen Interesse theil- | und Verkehr 2c. 1,5 (1893: 1,9), den häuslichen Dienstleistungen 2c. Bolkslì : u y a S br js E s{chwe E Ss finif pa insvekti enfi Gt bek Tk Aa A Skt V e Eisenbahn-Betriebs- | mend, 2000 Francs Silber: die leytere wurde später gefunden. Der Der einzelne Handelsgesellshafter, sowie der persönlih | genommen und kann Rechte aus dem mit seinem Wissen mißbräuhlih | 17,3 (1893: 22,9), dem Staats-, Gemeinde-, Kirchendienst 2c. 4,5 die Töne a e alsetts d di ri E s E avet UevE we was S m 26. Oktober Nachmittags hat der von | Entwender der ersteren ist in Ratibor verhaftet worden; es wurden haftende Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft, welcher | gegebenen Accept gegen die Gesellschaft und den Sozius nicht her- | (1893: 6,0) und den Dienstboten für bâäuëlihe Dienste 7,4 (1893: ie Tône des Falsetts, da die Bruststimme voch bis zum hohen & nigsberg kommende Güterzug auf der Strecke zwischen Meblsack | 15 480 4 bei ihm vorgefunden. 2u8 einem Anspruch gegen die Gesellschaft belangt wird, muß, nah | leiten. (91/95.) 9,7) 9/0. Am meisten macht si diese Zunahme bei den Renten- bequem hinaufreiht. Seine Reinheit der Fa qn und Deutlih- | und Lichtenfeld ein Zigeunerfuhrwerk überfahren, wobei das : einem Urtheil des Reichsgerichts I. Zivilsenats, vom 10. April 1895, empfängern auf dem Lande geltend, von denen 26,5 °/o Hausgewerbe- feft ber Aussprache sind o besonders lben zu erwähnen, Die | Fuhrwerf zertrfimmert und eine Frau am Kopf und rohten Fuß feldt | 9 en (Dep. Pas.de-Casais), 26. Oltober. Durd s Slagende pas gegen die GeselGaft ergangene rehtsfräftige Urtheil gezen f treibende find gegen 19 oi de S Savaliden- und 2144 (1508 ; ; s . j ———— ta F T5 : ten lassen, seine Einreden dürfen nur auf einem ihm ersönli männliche und 222 weibliche) Fnvaliden- und 2 y Fs are erschienene Publilum spendete dem Konzertgeber ver- c - Met ns s E Lu 7 ven gr uben don MORr ges gestern B ea a aru D E eir E ye 08 G Eaiiivetiaic 4 Wb PuceiDeridi Ege (At (1000 männliche Ld ibliche) Alterörentenempfänger verstorben 5 hier- enten Beifall. Inowrazlaw, 27. Oktober. Die hiesige Eisenbahn-Betriebs- SEEE S S URE LOALLE, erhob wegen einer rechtsfräftigen Forderung gegen die Kommandit- s von sind als im Jahre 1894 verstorben gemeldet 711 (585 männliche inspektion giebt bekannt: Gestern Nahhmittag 94 Uhr ift vor Bahn- T esellschaft X. Klage gegen Sch. als den persönlich haftenden Gesell- Die Polizeibehörde ist, nah einem Urtbeil des Ober-Ver- und 126 weibliche) Invaliden- und ebenfalls 711 (514 männliche und Der 111. Symphonie-Abend der Königlichen Kapelle | hof Pakosh der Güterzug 1065 gerifsen; der abgerissene Theil Sofia, 27. Oktober. Die Lage im Uebershwemmungs chafter der Kommanditgesellschaft auf Zahlung der Schuldsumme. | waltungêgerichts, IV. Senats, vom 2. April 189%, geseglich befugt, | 197 weibliche) Altersrentenempfänger. Geht {hon hieraus hervor, findet am 15. November im Königlihen Opernhause statt. lief vor Bahnhof Pakosh auf den vorderen Theil auf. 14 Wagen gebiet in "Südbul garien (vgl. Nr. 255 d. Bl.) hat fi E Sw. erhob dagegen den Einwand, daß die Gefellschaftés{uld, deren | die Benußung von in Verbindung mit einem Vergnügungs- daß die Sterblichkeit bei den Invalidenrentnern größer ist als bei den

Nuf dem Programm stehen: Brahms? „Haydn- Variationen“, Volk- wurden beshädigt, Personal ist nicht verleßt, auch der Betrieb nicht e Et 7; lung von ihm bea t werde, verjährt sei. Dieser Einwand | etablissement, Konzertsaal 2c. stehende Garderoberäumen zu | Alterêrentenempfängern, fo wird dies noch genauer durch die Prozent- Ï Prog steh Hay riation o „W. T. B.* berichtet, gebessert. In Philippopel hat sih das Zahlung L nspruch j \ | L H z c. stehenden Gefahr für Les Geben a zahlen bestätigt: es sind nämlich bis Ende 1894 99 9/6 der Invaliden-

mann’s D-moll-Serenade, „Tyll Eulenspiegel“ von Richard Strau gestört. 8 ; g - wourde in der Berufungsinstanz als unzulässig verworfen, und die NRe- | untersagen, wenn ihre Benußung eine 109 y g cha ß ———— Wasser verlaufen ; in der Umgebung diefer Stadt sind einige Häuser E fungen zulässig | bie Gesurdheit des Publik Bus Richtig ist allerdings, daß | (33 °%/o der männlichen und 18,7 °/o der weiblichen), aber nur 16 °/9

(zum ersten Mal) und Beethoven's „Eroica-Symphonie“. Herr j r S vision des Beklagten wurde vom Reichsgericht zurückgewiesen, indem es ums entlt. , /o de E L Kapellmeister Weingartner dirigierte am Freitag v. W. das erste Weltentere, 28. Oktober. Nah näheren Feststellungen find i Fir deteutent MNENIGEN. KINS SEDEN UETAMMEN, BRE Ne begründend auéführte: „Das Berufungégericht ist hierbei dem Reichs- | das lokale Baurecht keine Vorschrift bietet, welche der angefohtenen | der Alterêrentner (17,7 9% der männlichen, 12,5 %/% der weiblichen)

philharmonisde Konzert in Hamburg mit ganz ungewöhnlichem | bei dem Brand der Riebeck’ {hen Grube ,Marie* bei Deuben L E R eriht gefolgt, welhes, entgegen einer Entscheidung des Neichs-Ober- | Verfügung zu Grunde gelegt werden könnte. Aber damit sind | verstorben; es übersteigt also auch die Sterblichkeit bei den Männern Erfolge. (vgl. Nr. 257 d. Bl.) neun Personen verleßt worden, davon drei i Handelsgeri ts (Entsh. Bd. 20 S. 180), in ständiger Nechtsprehung | die efugnisse der Polizeibehörde niht ershöpft. Der § 10 | diejenige der Frauen nit unerheblih. Die Reineinnahme an \{hwer. Sieben Verlette sind im „Bergmannstrost“ in Halle unter- | Kopenhagen, 26. Oktober. Der heute aus IskTand hier angenommen hat, daß der einzelne Handelsgesellshafter, welher aus Titel 17 Theil IT des Allgemeinen Landrechts weist ihr ganz allgemein Versicherungsbeiträgen betrug rund 8 883 638 A, die Reineinnahme gebracht. Der Schaden is sehr bedeutend. eingetro Postdampfer „Laura“ überbringt die Nachricht, daß vom einem Anspru gegen die Gesellschaft belangt wird, das gegen die | als ihres Amtes zu, die nöthigen Anstalten zur Erhaltung der öffent- | aus ‘dem Markenverkaufe 8 883 634 (+270 222 Æ oder + 3,1 °/o).

A E 1. bis 4. Oktober an den Küsten der Insel ein so heftiger Schnee- Gesellschaft ergangene Urtheil gegen sich gelten laffen duk, sofern | lihen Ruhe, Sicherheit und Ordnung, und zur Abwendung der dem | Abzüglich der vernichteten Marken sind im Ganzen 40 443 445 Marken urm wüthete, wie er zu dieser Jahreszeit früher noch nicht beobachtet ihm nicht persönlihe Befreiungsgründe zur Seite stehen. Von diefer Publiko oder einzelnen Mitgliedern desselben bevorstehenden Gefahr | (1893: 39 370 669 Marken) verkauft twoorden ; es ergiebt sich also eine

Manuigfaltiges.

Die Pläne für die Gruppe XXIIT der Berliner Gewerbe- Nürnberg. Die Anmeldungen für die Bayerische Landes- | worden ist. Während des Sturmes trieb der Dampfer „Elin* im e der si auch die neuere Rechtsliteratur nahezu einhellig ange- | zu treffen. Damit ist dem Einschreiten der Polizeibehörde überall da Steigerung um 1072 776 Stück oder 2,7 9/9, während die Beitrags-

Ausstellung 1896, welche die deutsheKolonial-Ausstellung | ausstellung welhe im nähsten Jahre in Nürnberg stattfindet Strömfi n ns : E : : x i: ata L : z : : A : : : s r, ; n , rômfjord auf’s Land, ebenso der dänische Fischerkutter „Patriksfjord“ lossen bat, abzuweichen, liegt feine Veranlassung vor. Daß aber | der geseßlihe Boden gegeben, wo es ilt, eine nad den thatsählihen | einnahmen um 3,1 %/o, also stärker, zugenommen haben. Der Durch- emann A e E R U E E E En E Ls M taa a r im Dyrefjord an der Westküste und der norwegishe Dampfer „Stam- e rien dié Gesellschaft e A Erkenntniß a8 per- Ae E Coukaivene Gefahr von bein Publikum abzuwenden, und schnittébetrag berehnet sich in der That 1894 für eine Marke auf Herr Maler Hellgreve, der künstlerische Leiter Lee Kolonial -Ausstel- Textil- und Bekleidungsindustrie 215 Papierindustrie 29 Leder. ford“ im Oefjord. Ferner strandete der Schooner „Axel“ in der Nähe fönlih haftende Gesellschafter einer Kommanditgesellshaft sih in der | prinzipiell giebt es fein Gebiet, wofern nur die Voraussezungen des | 21,97 4 gegen 91,88, 2165 und 21,53 4 in den Vorjahren. Für lung, den allge ete Plan vor. Herr Graf von Schweiniß, welcher | i dust ie 186 Glasindustrie 63 Thonindustrie 58, Arbeiten aus des Olansfjords an der Westküste; derselbe hatte gegen 100 Tons gleichen Rechtslage befindet, wie der Gesellschafter einer offenen Handels- | § 10 cit. zutreffen, welches der polizeilihen Einwirkung verschlossen | Renten find im Jahre 1894 989388 4 oder 11,14 0/0 der Rein- Oft-Afrika mrt Tg eitet vên Was ‘ies aba Frifanitchen Be- Stein 47, Metallindustrie 389, Holzindustrie 482 'Graphische und Fische an Bord, die nah Bergen in Norwegen gehen follten. Glüt- gesellschaft, S atedt sih ohne weiteres aus der Natur der Kommandit- | wäre.“ (IV. 612.) einnahme an Beiträgen, und zwar 227 937 46 28 H für Invaliden- festigungêwerks init dahinterliegendem Ein A oreucides bee “Teubé vervielfälti ende Künste 155 Wissenschaftliche Instrumente 65, Musik- iherweise wurden die Besaßungen von allen gestrandeten Schiffen gesellshaft als einer nur dur die beshränkte Haftung der Komman- Bei G fs wishen zwei benachbarten und 761 450 A 80 S für Alterêrenten gezahlt worden; von je des S Ta 8 Sifkfi, einer fia eiten Palaverhitte e, - Herr Haupt- | io At 30, Chemisde Industrie 68, B d Sngenlenr gerettet. Außerdem sind noch mehrere inländishe Fischerfahrzeuge ditisten modifizierten Art der offenen D belsacfellschatt. (1/95.) Ta 2 P Sporn Rae z L Ih 15 M i G 100 Æ Rentenzahlungen kommen also 23 A auf Invaliden- und Mo, le S j b Plá f e Malers dds e Uu n 67 NBerkebrs- L: d F [ös{wesen 48 M i e Pgenlee | verunglückt, wobei ein Mann ertrunken ist. B err urch In am E neg e A Sul U th ér | 77 # auf Altersrenten; im Vorjahre kamen von je 100 4 Renten- ui A A n d beftebes U I ari ‘es Bild HO fen 29 Minist E es A Die Bestimmung des § 29 der Zivilprozeßordnung, daß für | meinden in e E A oa "57 ‘April os | zahlungen nur 17 4 auf Invaliden- und 83 #4 auf Altersrenten. ree bab in d n t d a n Sai A. s e so Kais Se Fagewer e d l Sil je ' is ei e A ael é: Klagen auf Feststellung des Bestchens oder Nichtbestehens eines Ver- des Ober-Verwa RNgeUe E, R lz A St E E Die Kosten der Verwaltung im engeren Sinne betrugen 462 787 M T Direkto N e Bdber fine f ea E s d E iche e Sa stausst Pilezai 14s E nd e gute uns trags, auf Erfüllung oder Aufhebung eines solhen, sowie auf Ent- nit ohne E ‘Gan g O ae E L ci und | 73 und im weiteren Sinne 488 560 4 75 A; sie stellen si dem- e] lect F Herr Böder e S euie Mea A L R f Di Bay beit ausste N Aus : E he d fes f it meen schädigung wegen Nichterfüllung oder niht gehöriger Erfüllung das der Lasten e igte Semelin l pon e a E. eret A be nah auf 5,21 bezw. 5,50 9/9 der Beitragseinnahme und beziffern ih Arta ied Mete e E E, L. Gi a 1E L D Qui tri Gub lele T y e en rüstig Nach Schluß der Redaktion eingegangene Gericht des Orts zuständig ist, wo die streitige Verpflichtung | Gemeinde Ma engeren O, Eu T Sanne | f den Kopf. dex Versicherten, deren Anzahl zu 879 466 angenommen Lat A E L , fe en E a d in E Vik v g n He A gebäude un y as E a0 Depeschen zu erfüllen is findet, nah einem Urtheil des Neichégerichts, | n den geeigneten „A eue orna me L i E ist, auf 52,6 bezw. 55,6 3. Das Vermögen der Anstalt, einschließ- Geb indung thn vi 0 Be ande igs Le ad L a! bis btli rôgevaude 8 e Enn tio elt Dat Auf P : I. Zivilsenats, vom 17. April 1895, keine Anwendung aus änderung a R SUA E bi ift hi val etner Det B treff Ge lih des 1605 067 A betragenden Reservefonds, belief sich Ende Gebete, ethnograpbiscen Gegenstände 2 teben witd, Ange | Q tes Fgemenshmuee großen M he C v | München, 8. Oktober, (W. T. B) Die Kammer Eo ae (Lte, bie, fab vdlmdhr ‘nur, dann zuslrdig, wenn | 20a Bsbigle (Geme R ra materie Tegriee | 1994 auf 80671 00 4 dee, vitfchen Kündgebungen gegeber dem am Milhwoß geaften | zidten der Madinenbale H n, pem Gang eia Therm fx | der Abgeordúeten nahm heute mit 69 gegen 53 Ren halacle gat ‘Seit’ ver Qufteltung der Klage im Gecicgbait | Fa dd Mee E IN Gentgcztderungen die Steuer : es uß, x Iubus rie en E ie ung am u M M es Î e mer en ie Fe r aen ei f an au t iem in L A g e Alba O bs ger SUmmen entweder faftish anwesend 1, oder doh, im Falle vorübergehender lu ist s Unge N ei E fungen die s Zur Arbeiterbewegung. ens en, Ei geshäftsführende Aub frag da no- E vi gee Das e e f Ren se R die Hebefeier | den Antrag des Abg. Orterer an, über die Anträge auf Abwesenheit, seinen rechtlihen Wohnsiß daselbst hat. Ebenso sind raft, welhe mi s L ge O ern dil h ags il, A Zum Ausstand der Glasarbeiter in Carmaux wird M a PloMe N e po E 7 di k s 4 T Frage | stattfinden De L E un s hat enes Es darf | Abänderung des Landtagswahlgeseßes zur Tagesordnung über- verklagte Handeléges:llschaften nur dann der Konsulargerichtsbarkeit Last, welche auf Q en e ra E L an 6 vergreber 1h dem „W. T. B.“ aus Paris gemeldet: Der Minister des Innern Boi e O offen, Bor A f It Ñ es Ge]ammt- us E iheryeil e k ute usstellungs- | zugehen. unterworfen, wenn sie in deren Bezirk ihre Hauptniederlassung oder meinde E bi beri i d N h “Anf E bo Aae E Leygues forderte gestern den Direktor der Glashütten in Carmaux orstandes, der pre en und stellvertretenden Vorsißenden der | gebäude bis zum 1. Parz , dem für die Einlieferung der Aus- Darmstadt, 28. Oktober. (W. T. B.) Jn Gegenwart eine besondere Niederlassung mit einem Vertreter für dieselbe erfolgt sein, weil der bisherige Zustand nach der Ansicht der zuständigen | Resseguier auf, den vierten Ofen wieder in Betrieb zu seßen, um

Gruppen fowie der Vorsitzenden der Untergruppen auf Mittwoch, | stellungsobjekte festgeseßten Zeitpunkt vollendet sein werden. Sei ae ye : 2 13 r ; Stellen der weniger zweckmäßige war und durch einen besseren erseßt Lot Hh of E: / , einer Königlichen Hoheit des Großherzogs und Se haben. „Nach § 1 Abs. 2 des Gesehes vom 10. Juli 1879 über die 2 s L i noch mehr Arbeitern Arbeit zu verschaffen. Resseguier entspräch der glihen Hoh Bherzog Séelner „Die in den Kon- | werden sollte. Unter solchen Umständen fehlt es an einer allgemeinen | Aufforderung; 200 neue Arbeiter sind eingestellt worden. Wie aus

Abends 74 Uhr, nah dem Hotel de Rome einzuberufen. A Hohei : s ASRE arg 5 : : 5 ; oheit des Prinzen Wilhelm sowie des Staats-Ministers Konsulargerichtébarkeit sind derselben unterworfen: sezlihen Grundlage, auf welhe nach Herbeiführung der ; : af ea - Leipzia, 26. Oktober. „W. T. B." meldet: Bei dem heutigen | Dr. Fi d des Fi -Ministers Web d fulargerichtsbezirfen wohnenden oder si aufhaltenden Staats- | geleBt ge, e Lte i N Carmaux berichtet wird, forderte der Präfekt des Departements Tarn Dr. Julius Ritter von Payer, der bekannte Nordpolfahrer | roße e bed Nuf dir Wre : r. Finger und des Finanz-Ministers Weber fand heute ari S Hut Ñ n o Zareeir | für angemessen erachteten Verhältnisse die Zubilligung 8 Nuéstands ite P N Mi Qs , sdener Ba of bra dort ; ; u i: angehörigen und Schußgenossen". Aus Gründen der Zweckmäßigkeit | N j 2 , das Ausstands-Comité auf, mit ihm über die Mittel zur Lösung der großen ränge auf r hnhof brah dort in | Mittag die Ua L neuen Gebäude der Technischen wurde diese Gerichtsbarkeit auf das dringend nothwendige Maß be- eines Schadensersaßzes sei es an die vergrößerte Gez einde | augenblicklid;en Lage zu berathen. Das Comité leistete der Auf-

und Alpinist, welcher bereits drei Nordpol-Expéditionen unternommen ter Li von 16 die eis Einfriedi infolge Ueb | 5 l hat, rüstet sich abermals zu einer Nordpolfahrt, welche die Er- C A on 16 m, die Fijerne Cn regung etge “tis Hochschule statt. Nach der Festrede des Rektors Lepsius folgte {ränkt und is daher Vorautseßung der Zuständigkeit des Konsular- wegen ihr zufallender Lasten, sei es an die verkleinerte | forderung Folge; die Konferenz fand gestern Nachmittag statt. forshung des nordöstlihenGrönlands zum Ziel hat. Der Kaifer- i E S Mee Sein uin Puls eine Besichtigung der Neubauten, an welcher fih auch Zhre L, daß der Verklagte E dudte ober Schuugenosse) zur | wegen Verlustes von Steuerkraft zu stüßen wäre, während immer- Aus Merviers wird der ‘öln. Ztg.“ Ae dei H Oktober

Franz-Josephs-Fiord, jene gewaltige Meerenge im 74. Gr. nördl. Br. wer, theils leit verlegt Königliche Hoheit die Großherzogin betheiligte. Am Nach- Zeit der Zustellung der Klage im Gerichtsbezirk entweder faktisch hin zufolge positiver besonderer Bestimmungen, wie der des § 3 | geschrieben: Die Verhandlungen zwischen den Webern und den Ar- die Payer im Jahre 1870 auf Koldewey's Expedition erreichte, ift s{chwer, th d 8 mittag findet ein Festmahl und Abends ein Festkommers statt, anwesend ist oder doc, im Falle vorübergehender Abwesenheit, seinen der OSDSEE Ne Dn E östlichen Provinzen vom 3. Juli | ßeitgebern, um eine Entscheidung über das Zweistuhlsystem herbei- bisher nur unvollkommen erforsht, das anshließende Binnenland kaum : E welhem auch der Großherzog und der Prinz Wilhelm bei: rechtlihen Wohn \iß daselbst hat. Hiernah können der Gerichtsstand 1891, in einzelnen Rehtsgebieten ein anderer geseßliher Zustand | zuführen, verliefen ohne Ergebniß. Der Weberausstand bei der Firma betreten, die Nordküste von Grönland nur bis zum 77. Gr. Zeiß, 27. Oktober. Amtlich wird bekannt gemacht : eute wohnen werden des früheren Wohnsißes, des Vermögens, sowie derjenige des Vertrags existieren mag. Der seitens des Vorderrichters aufgestellte und | Hauzeur in Ensival hat in so fern eine unerwartete Wendung ge- entdeckt. Hier will Payer, im Verein mit Männern der | Bormittag 2 Uhr if am Wegeübergang bei Bude 45, am westlichen : für sih allein niht genügen, um einen Reichsangehörigen in dem be- so allgemein, wie er aufgestellt ist, garniht existierende Saß, daß | nommen, als die Firma dem Syndikat der Tuchfabrikanten eröffnete, Wissenschaft, seinen Eroberungszug beginnen; aber niht nur | Ende des Bahnhofs Zeiß ein Fuhrwerk dur eine von Gera treffenden Konsulargerihtsbezirk vor Gericht zu ziehen, vielmehr niemand si mit dem Schaden eines Anderen bereichern dürfe, kann | daß fie auf dessen fernere Unterstüßung in der Ausstandsangelegenheit

der Wissenschaft, sondern auch der Kunst soll diese Entdeckungs- | kommende Maschine überfahren worden. Die vier Insassen wurden (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. n g i N r | nach dem oben Gesagten nit dahin führen, der interessierten Ge- ; E Sre C : send; \ ch \ \ g \ h sas Fortseßung ch ch st g E missen noŸ E O oder Aufenthalt in demselben hinzu- | einde die Zahlung einer Entschädigung aufzuerlegen.“ (11. 654.) e L M L dem Arrondissement

: S T R E R R R ag h De A und 3 e a Aen S Siteväint Wetterbe vom 28. Oktober rihtung vom Ober-Inspektor Brandt. Dirigent: Neues Theater Swiffbauerdamm 48. /% Sing-Akademie Dienstag, Anfang 8 Ukr: vom 11. Junt ndet ein ge eßliches Vorkaufsrecht wegen eratur. j si i : E : E e : R aller T heile von Grundstüen statt, welhe infolge des verliehenen T : _ e, G g ; : Morgens. L An , I, Phantastishes Tanzbild, Dienstag: Der tapfere Cardunois, (L’héroiquse Klavier-Abend von Antou Foerster aus Leipzig. Enteignungsrechts zwangsweise oder dur freien Vertrag an den Statistik und Volkswirthschaft. én D cas ganglSheigen E E B A in frei nah Wilhelm Hauff, von Emil Graeb. Musik O Cardunois.) Shwank in 3 Akten von Alexandre E E G Unternehmer abgetreten sind, wenn in der Folge das abgetretene BVersiherungsanstalt für das Königreich Sachsen. Stutt art n Bändchen Eittenbilbes aus Ch 4 A ersien von Adolf Steinmann. nrigent: Musik-Direktor aeg e 420g S do ania Mi Caee P ALA Saal Be stein Uinkftraße 42. Dienstag Eu A T E E e Witte schi Der Geschäftsbericht der Versicherungsanstalt für das Königreich welthes besonders über die Lage der „Mädchen und Frauen“ im Steinmann. a : Lt L E ; S j N 48 : = sf E e sen 8 ält ei Mitthei b i Mitte vieles i \ Ï i i nfang 7 U lonsend Fuß ho! Plauen in 1 Af von Friv | Anfang 74 Uhr: Lieder-Abend ron Catharina ofbwenda 1 und verän Werden L dund den uspednglien | Goen fe das Jahr I04 entl einbe L dhe Wie | Kassen der Bevölkerung angebörigen Familien, so führt dex Vers

Ci cls f F R f its, BREST o ita A C e ai Mp F A " eda T R i Ms E B G A R L R T d B I T G

L M Ari pi rit

7 ufs T e Nau ito eur a i A D:

ra ti

Gg E R e R G

E Sie R C Le Arta S Ta

2. A

.

Ifius

59 C. =4 R.

Stationen. Wind. Wetter.

Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Niemand ; T r CDE on Irn , T L : y weiß es. 3 Bilder von Theodor Wolff. In Scene E Regie: Siegfried Jelenko. Anfang | Zimdars, unter Mitwirkung der Pianistin Fräulein Erwerb verkleinerten Grundstücks zu. In Bezug auf diese | ¿ntnehmen dem Bericht folgende Mittheilungen. Im Jahre 1894 | fasser aus, wird für die Erziehung der Töchter nicht in

geseßt vom Ober-Regisseur Max Grube. Dekorative : i S ,_| Helene Geisler. Bestimmung hat das Reichsgeriht, I. Zivilsenat, dur | «ingen 2706 (1893: 1852) neue und 26 (1893: 25) wiederholte An- | unserem Sinne, sondern in Betreff ihrer Ausbildung in den häus- Mittwoh: Der Militärftaat. Schwank in Ürtheil vom 18. Juni 1895 ausgesprohen: Hat der Eigen- träge auf Invalidenrente ein. Zur Entschließung vorgelegen haben lichen Obliegenheiten auch nur das Geringste gethan, da Vater

Einrichtung vom Ober- Inspektor Brandt. Fraueu- i 4 N 4 t lob. Lustspiel in 3 Aufzügen von Rudolph Lothar. L von Gustav von Moser und Thilo von thümer der Restparzelle inzwischen einen Theil derselben | 1894: 2893 (1893: 1985) Anträge; anerkannt wurden 2088 oder | und Mutter ja doch wissen, daß sie den Lohn für die aufgewandte

In Scene geseßt vom Ober-Regisseur Max Grube. E _| Birkus Renz. Karlstraße. Dienstag, Abends an einen Dritten veräußert, oder ist ihm inzwischen ein Theil | 7907/5 (1893: 1493 oder 75 °/o); abgelehnt wurden 376 oder 13 %/ | Mübe nie ernten werden, Die Aufgabe, das in dieser Beziehung Donnerstag und Freitag: Der tapfere Car- l derselben zu Gunsten eines Dritten enteignet worden, so kann er | (1893: 236 oder 12 9/6). Andere Erledigung fanden 156 oder 5 %/ | Versäumte nachzuholen, fällt also aus {{lie6li der Schwiegermutter

Anfang 7F Uhr. D 7 : i F N E, raA n E itiwobz Opernhaus. 146. Vorste _&Fi 4 unois. ¿ Uhr: Große brillaute Vorstellung. ©Sen- das erwähnte geseßlihe Vorkaufsreht weder ganz noch theilweise . 95 5 0/ ; ; 97: : A Z A ; ; ; ; N e Ui ban Deiters, Ba C sationeller Erfolg! 1870/71. Neu! Großes geltend maten, selbst wenn der Dritte auf seinen Antheil an dem N S eceiten winden | bie Seduld E ion M S A nah dem Französischen von Ferdinand Treitschke. | Theater Unter den Linden. Direktion: militärishes Aus\taitungs\tück mit Tänzen, Grupple- orkaufsrecht verzichtet hat. Herr ven C. besaß in Köln eine | ney erhoben 5712 (1893: 1722) Ansprüche, wiederholt 295 | wenn man das T ‘einer Hy en Frau für \{limmer als E der Anfang 7+ Übr. y : : e irektion : | rungen, Gefechten zu Fuß und zu Pferde in zwei E Von dieser wurde im Jahre 1887 eine Theilfläche für den | (1893: 31) Ansprüche Im Ganzen haben zur Entschliehun niedri fien Dienerin beiiniet : Noch trauriger freilich gestaltet si Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Ein Sommer- Julius Fritsche. Dienstag: Miß Helyett. | Abtheilungen von Direktor Fr. Renz und dem Cisenbahnfiskus dem Herrn von C. enteignet. Demnächst wurde der | porgelegen 6143 (i ‘Vori.: 1893) Aa euieacatià G E das Schifsal des Mädchens das als Kind bäufi von L en Jahre nachtstraum von William Shakespeare, überseßt Vaudeville-Operette in 3 Akten von Marx Boudweron. | Großherzoglihen Hof - Balletmeister A. Siems. rößere Theil der dem Herrn von C. verbliebenen Restparzelle auf ivi Sey anertannt 4745 6 77/0 (1893: 1519 O 819%); | i “Das Ha H ibrer zukünfti Ö Schwi ereltern au ents wird ua von August Wilhelm von Swlegel. Musik von U) von Es ee E Gotin Auhertem. S ap bente L Di tehen 44 E D For eine e Dae enteignet. abgelehnt wurden 710 oder 12 oj (1893 : 194 ober 10 9%) E N Dele Dia iur Socbieit Tae Es ist dies eine de ars elix Mendelssohn-Bartholdy. Tanz von Emil | Dirigent: N LEN WPAZEEN- ' i E A isenbahnfiskus abgetretene Parzelle erwies | quf andere Weise erledigt 82 oder 1% (1893: 44 oder 29/0); un- | den ärmste Klassen berrshende Sitte, da für ein folhes Mädh gent: Herr Kapellmeister Winns. Hierauf : | Shulpferd Orloff, geritten von Herrn Ritter von h in der Folge als für die Verwendung zu Eisenbahn- S S g 18 oder 20/0); un- | den ärmsten Klassen herrschende Sille, da sür ein 1 N Tobuneg, Graeb. Anfang 7 Der fliegende Hol- Phantastisches Ballet-Divertifsement von Jean | Renroff. Povero, 4jähr. Vollblut-Rapphengst, in zwecken entbehrlih, und der Eifenbahnfiskus trat einen n N A E S a P A drn E nf) Jur einge E A ai beltca a Z E länder. Freitag: Carmen. Sonnabend: Rienzi. Neilinger, Ans 7s E allen Gangarten der Zohen Gui Mat N Theil an die Stadtgemeinde Köln zur Straßenanlage ab, und den | betrage von rund 499 814 M ù ewiesen gegen ‘2133 Rente “mit bie B a t wi für die rau feinen eseblichen Schuß ; fie fann freilidh Sonntag: In Kroll’'s Theater: Nachmittags Miliwoh: Met neger Ausstattung: Zum ersten | geritten von dem anettannt pesten Ster Lr Rest verkaufte Fisfus, ohne dem. Herrn v. C. eine Anzeige wegen | 248 185 M Ende 1893. Der Durchschnittsbetra einer Ne fi ift vi f 6 j Fa A urückfehren iber: ihr T atae, würde e Mit- N Ube: Ohérn-Vorsteliing. Îm Opernhäuse: | HSE Zen! Vis At Et en e eie N E ales R E etwaiger Ausübung des Vorkaufsrehts gemacht zu haben, an M. und | 116 4 35 4 auf 118,41 & gestiegen ; bei de g einer ere mmenen | gliedern derselben zur Last fallen, und sie würde son deswe 1 3 Akten von Hugo Wittmann. Musik von Charles | KoeKk-Triso. Feruccio, anglo-arab. Fuchshengst, in W. Herr von C. klagte sodann gegen M. und W. auf Uebertragung | Renten stellte fich der ‘Durchschnittsbetrag auf 12051 K Von den r “Penig willkommen: tin j ‘ibr bletbt, um Mißbandlungen

Unbestimmt. : ; ä ; 2 k Schauspielhaus. Donnerstag: Niemand weis Weinberger (Komponist von „Lachende Erben“). der hohen Schule geritten von Frau Robert Men: der von ihnen gekauften Parzelle an ihn gegen Grfay des an den | 4991 Empfängern von Invalidenrente entfallen 3032 oder 71,8 9/9 auf | zu entgehen, nur ein Mittel, Selbstmord, und die Zahl der jungen

V ¿ ierauf: Neu! Der Baguettesprung. Neu! Eine Eisenb ¿fus gezahlten Kaufpreises. Die Klage wurde in beid mp : 4 „O0 : 1 / LOITINOTD j i d ngen

Wie e Hes L Aalisee Fräutein Leistung, wie solhe noch niemals von einer Dame A e dd E a Nevision des Klägers s t hee das m und 1189 oder 28,29% auf das weibliche Geschlecht ; A die zu demselben greifen, ift jährlich feine geringe in China.

Wie die Alten fungen. (Annalise Frênlein | Adolph Ernst-Theater, Dienttag: Parade- | ur Ausführung gbraG wurde Gbr Belling Fnstanzen abgewieen, und de E Pm interd acstahrte: “Wenn | 98 diesen Rentenempfängern fanden im Ater von 2 80 Jahn B | Fat ahlig per einzige Grund, dex einer Shwegermutler ihrer c: L : ¿ renommterten Wriginal-Clown r. Gobert VBeling, : i i i i - E ' S T E é ; 2 E x

N Gast.) Sonntag: Niemand weiß es. amter. Desebuna der Hauptrollen: Anna | fowie des beliebten Original-August Mr. Lavater e has Falle einer Len P iebt Car Sititolee und | 61 Jahre alt und darüber waren 2040 Invalidenrentenempfänger. | Schwiegertohter gegenüber eine gewisse Rücksicht auferlegt. Im Falle

. e e Dora, Ida Schlüter, Adolph Lee. Alles Nähere aus Plakaten und Austrage- auch dem preußishen Ober-Tribunal anzunehmen sein mag, | „, Bis Ende 1894 wurden in die Listen der Anstalt 13 383 Alters - | eines Selbstmordes ist die Familie, welcher die Verstorbene als

—— : | renten eingetragen (nah Abzug von 25 wieder aberkannten Mädchen angehörte, gezwungen, um nit, wie der Chinese fagt, „das

Ernst, Julius Eyben, Hugo Haßkerl, Richard Jürgas, ; I y oer ä y i Deutsches Theater. Dienstag: Robinsous Guido Tielsher, Carl Weiß, Georg Worlißsch. ir: rale: g O 73 Uhr: 1870/71. gab ¿Ai Os E E s E Renten). Der Gesammt-Jahresbetrag der angewiesenen Renten be- Gesicht zu verlieren“, die Sache aufzunehmen, und es kommt dann zu Eiland. Anfang 74 Uhr. Aa 5 Me L a / i Feiner Us det Gigenithümer éines Theils der Neiivarzells „ber zifferte si auf rund 1669459 #4; der Durchschnittsbetrag einer | Zwistigkeiten, die oft den Charakter wahrer Kämpfe eines Geschlechts iel L Nebel Mittwoch: Der Meifter von Palmyra. S E 2 ene 5 A E L e S RTMNE GELE? D ZE C I RIE I S V Alleinberechtigte ist, sondern das Vorkaufsreht immer nur den De E a at i der Zugang Lg my A betrug | gegen E ee Ne UNen, oder zu G Ber an gen Triest . . . | 752 |ONO Albedeckt Donnerstag: Die Mütter. Zum ersten Male: Der fleine Lees “Eitider : Eigenthümern der sämmtlichen Theilparzellen zusammen zustehen | 116 4 94 a i G Rent B rh it he g afi oder dier sies Je tät of A Me Ss e r ie Fur ¿2 1) Reif. 2) Reif. _ 2) Reif. 4) Reif. 5) Reif M zahlen auf allen Plägen die Hälfte. j Familien-Nachrichten. fann. Jeder Theil des verkleinerten Grundbesipes ist als folher | 1519 E E SOLAID 1A uber durchschnittlich 13297 /% bewilligt elbun f E ble fie sonst sicher nicht besien würden. Sûr cue i E s s : : s gleihberechtigt. . . Dabei ist es ohne jede rechtliche Bedeutung, auf | wurden. Von den 4221 Snvalidenrentenempfängern der Anstalt | Frau giebt es freili noch ein anderes Mittel, das ihr aura Lci

F 7 8 i Berliner Theater. Dienstag: Göß von i , j L Stet 6) Reif. 7) Nachts Schnee. ?) Nebel und Reif. Theal 9 # Verehelicht: Hr. Major Johann Graf zu Ranßau welhe Art, insbesondere ob dur Vertrag oder Enteignung, das | wohnten 107, von den 13 383 Altersrentenempfängern wohnten 86 | Schuß und mehr als das gewährt: wenn sie nämlih die Fähigkeit

; ; Berlichingen. Anfang Uhr. ; ;; ; ; i 25 ie i i N ; Pebersiht der Witterung, Mittwo R y Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Rr. 30. L Anna Vinke (Berlin). Eigenthum erworben worden ist. Auch die in den Borinstanzen | außerhalb des Königreichs Sachsen. Im Königreich Sachsen kamen besi t zu jeder Zeit und bei der geringsten Veranlassung einen

Sf i tat in Sohn: : von s gers, daß die Stadt Köln auf das ih i : j c 1 i der, i : ¿Peer Se Ee aris idgriiet,, e S: dg gdizccit dice IREEE Direktion: Richard Schulß. Emil Thomas a. G. E: a eina Eine e Hrn. T Le Gaoecd Ad atonment V tauförecht verzichtet habe, würde B Es 1280 igs E itiaee r e he E va Dan er Been fet E E d Ves N a2 Depression lagert über dem norwegischen | £ ssing-Theater. Dienstag: Der D ¿pTag! Eine tolle Nacht, Große Aus- | Gerichts-Assejjor Hartmann (Frankfurk a. D.). die alleinige Berechtigung des Klägers nicht begründen fönnen, da aus | Fefammtheit der Rentenempfänger gehörten den einzelnen Berufs- | fallen Berge zittern und die Erde bebt. In diesem Falle wird sich eere und scheint sich nah und nach auszufüllen. e «Th . Dienstag: Der Dornen- | stattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern | Hrn. Carl von Axelson (Berlin). Hrn. Prediger der Unübertragbarkeit des Vorkaufrehts au die Unmöglichkeit eines | «ruppen an: Land- und Forstwirthschaft, Thierzuht und Fischerei 22,5 selbst die böseste Shwiegermutter besinnen, den Sturm zu entfefseln, Ueber Deutschland dauert die schwache, meist südliche wes, Anfang 7 Uhr. von Wilh. Mannstädt und Julius Freund. Musik | Dobberstein (Charlottenburg). 4 Zuwachsrehts, für welches es übrigens au an jedem Anhaltépunkt | 71893: 25,4) °/%; Industrie einschließli Bergbau und Bauwesen 57,4 | und die junge Frau wird bald unumschränkte Herrscherin in der Familie Luftströmung bei kühler, vorwiegend trüber Witteruug ittwoch: Gräfin Friti. Ln N L Shuis M Werns gien von Gestorben Verw. Fr. Anna von Gens p im Gese fehlen würde, si ergiebt.“ (106/95.) (1893: 55,8) °/a; Handel und Verkehr, einsließlih Gast- und Schank- | sein. Die Aussicht, von den Schwiegereltern \{chlecht behandelt zu fort; stellenweise ist Regen ga: auf Helgoland | Donnerstag: Der Doruenweg. Bats Balletmeister Gund a Anfana 71 Wh Neuhaus, geb. S2 R Si fe (Groß- Hat ein zur Vertreturg einer offenen Hantelsgesellschaft be- | wirthschaft 2,6 (1893: 2,5) %/o; häusliche Dienstleistungen und Lohn- | werden, und die Besorgniß, Herz und Haus des Gatten vielleiht mit und Wilhelmshaven wurde Wetterleuchten beobachtet; E E E Mittwoch: Eine tolle Nacht g : Lehrer Amalie Hirschberger, geb, Schtn if 2: vot fugter Gesellschafter einen Wechsel unter der Gesell- | arbeit wechselnder Art 8,7 (1893: 8,4) 0/0; Staats-, Gemeinde-, | Nebenfrauen theilen zu müssen oder gar einer derselben nachgeseßt fast überall fanden Nachtfröste statt. Residenz - Theater. Direktion: Sigmund ris a bit burg). Hrn. Polizei-Distrikts-Korne i E) \chaftsfirma über feine Privatshuld mit Wissen des | Kirchen- 2c. Dienst, freie Verufsarten 3,5 (1893: 3,7) 9/9; | zu werden, hat im Süden Chinas, wo die ehelichen Zustände unleid- Deutsche Seewarte. ; z Ezrtmann Sohn Ernst (Weißenhöhe, Ostbahn). Wechselgläubigers acceptiert, so \chließt, nah einem Urtheil des Reichs- | im Haushalt der Herrschaft lebende Dienstboten für häusliche Dienste | licher als im Norden zu sein [heinen, zu Vereinigungen junger Lautenburg. Dienstag: Der Rabenvater. Schwank gläubig ptiert, fo ließt, nah ) G : : i —- n 3 Akten von L Fr. Fischer ind osef Konzerte e erihts, I. Zivilsenats, vom 22. Juni 1899, diese Kenntniß allein 5,3 (1893: 4,9) %/0. Bei den Invalidenrentenempfängern hat sih die | Mädchen geführt, die 10 weigern, eine Ehe einzugehen, oder dieselbe Ä R RNNE S R T Ae A START:3 Jarno. Vorher: E u die Ehe! Komödie in Ö * l / Pie Arglist in ih, und der Gläubiger ist ohne weiteres berehtigt, | Berufsvertheilung gegen 1893 nur wenig verändert. Wesentlich anders | wenigstens fo illuforisch als möglih zu machen fuGen, Archdeakon T Akt von P Lnsemann Anfang 74 Kon ert-Haus Dienstag: Karl Meyder- Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth den Wechsel gegen die Gesellshaft geltend zu machen. Wußte aber als im Vorjahre gestaltet sich dagegen die Berufsvertheilung bei den | Gray erzählt in seinem Werke „China“, daß er allein in Theater. Mitten E Nin A ae A itideibalen: M fas L 0 N A Sannbtfer* in Berlin. der Gläubiger, daß der Gesellshafter das Accept gab, um die Ge- Altersrentenempfängern, bei denen infolge des Zugangs von 3211 einer Straße einer Vorstadt Kantons vier Familien gekannt e . i; Vorher: Aber die Ehe! Med » Ouv. „Zanetta“, A A E Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin, sellschaft zu shädigen, oder mußte er nah den ihm bekannten | Hausgewerbetreibenden der Textilindustrie die Gruppe „Industrie“ jeßt | habe, in denen die Töchter sih geweigert hätten, sich zu ver- Königliche Srhauspiele. Dienêtag: Opern- / A gner. „Ein Tag in Wien“, Supps. e Pr era, : Umständen annehmen, daß der Gesellshafter in keiner anderen Abt, | bedeutend in den Vordergrund getreten ist. Von der Gesammtheit | heirathen, aus Besorgniß, daß ihre Gatten Nebenfrauen an- haus. 145. Vorstellung. Der Evaugelimaun. iedrich Wilh lmstädtisch es Th Ger A O i as le Sin Dre der Narren en Buthbruderei und Bedi als in seinem Privatinteresse zum Nachtheil der Gef ellshaft | dieser Rentenempfänger gehörten an: der Land- und Forstwirthschaft 2c. | nehmen könnten und ihnen dann nichts übrig bleiben würde, Musikalishes Schauspiel in 2 Aufzügen, nah einer Frie e e eger. für Flôt Demers (Herr Lesegang). Klä nstalt Berlin SW., Wilhelm|iraye T. #4 : / von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Chaufseestraße 25—26. r Flôte von Demersseman (Herr Lefegang). „Range e eilagen Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. In Scene ge- Dienstag: Gastspiel der Liliputaner. Jeten aus Steyermark* für Piston von Hoch (Herr Werner), i S chs L A lage) (1742) set vom Ober-Regisseur Tetlaff. Dekorative Ein- ! Abend 74 Uhr: Die Reise uah dem Mars. (einshließlich Börsen-Beilage).

Temperatur

Bar. cuf 0 Gr. u. d. Meeres\p in 9 Ce

red. in Millim.

[S] (S

Belmullet . . N 4lhalb bed. Aberdeen . | WNW 2hheiter Christiansund | OSO Z3fkeiter Kopenhagen . | 6 WSW 2hhalb bed. | Stocholm . | still|halb bed. Haparanda . | bedeckt St. Petersbrg. | 1\bedet | Mosfau . | 3|Regen |

Cork, Queens- | halb bed. |

In.» Cherbourg . wolkig IDET » - + « Regen wolkfia | better) halb bed.) Nebel) wolkig | bede | beiterî) wolfenl.*) bedeckt®) bedeckt?) wolkenl.8) | halb bed. | Regen Nebel

J n 4 ck

a n É O

° [5

U M D

mburg .. winemünde Neufahrwafser Memel

Dori E OS Me. e De Karlsruhe . . | 761 Wiesbaden . | 760 München . . | 760 Chemniy .. | 761 Berlin... . | 760 E (1 Breslau... | 759

Ile d’Aix 760 Regen

T Sli as ab O Oa M OoOROOOMLI R I

Q Q S

: Fab

D D R N E Go

S0 S

“ape

O 2

S

E =