1895 / 258 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E L I E M E T S

Simi E Bd le hi ti

Uf ZEE AB E

Klasse. s E 49. Nr. 84493. Verfabren zum gleichzeitigen

Walzen von zwei profilierten Voll- oder Hohbl- körpern. Wrwe. E. Hiltrop, Anna, geb. (F1ken- zweig, Hagen, H. Erkenzweig, Mühlentbal, u. Wwe. C. Felthauß, Marie, geb. Erkenzweig, Haanover. Vom 9. 3. 93 ab. :

Nr. §84 494. Mutteruhobelmaschine. A. Daumas, Barmen, Bruderstr.3 Vom 31.7. 94ab.

50. Nr. 84457. St&älmaschive mit innerhalb

eines Siebmantels roticrender Bürstenwalze. V. Lambert, Mognéville b. Revigny, Frkr.; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen- straße 43/44. Vom 24 4. H b. _ E

Nr. §4468, Speiserégelungsvorrihtung für Müllereimascinen. F. v. Mrzeun, Sucbomel, Böhm.; Vertr.: Dr. Joh. Séhanz u. Mar Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom 7. 6. 95 ab. y

Nr. 84 540. Horizontale Kugelmühle mit Windsichtung. - IÎ. Pfeiffer, Kaiserslautern.

Vom 10. 3. 95 ab. : Nr. 84 511. Oberläufer - Mablgang mit

felbftthätiger Abftandsregelung der Arbeiteflächen.

Dömiß, u. F. Amende,

E Js Schwar , 5 / Vom 28. 5. 95 ab.

Malliß b. Döômit.

51. Nr. §4 484, Pianomechaüik. G. Her-

52, Nr. 84 517.

54, Nr. §4 508,

mann, Leipzig, Bom

Gustav - Adolfftr. 55. 28. 10. 94 ab.

Nr. 84 495. Anweifungsmittel zum Greifen der Saiten auf Jiftrumenten mit Griffbrettern. H. F. Müller, Hatnburg, Grindelberg 10. Vom 7. 11. 94 ab. i

Nr. §4 496. Dämpfer für Streichinftrumente. O. Gehkke, Grabow i. M. Vom 17. 3. 95 ab.

Nr. §4497. Vorri@tung an Put bes zur Veränderung der Stärke und Farbe des Tones. K. Frhr. von Baus, München. Voin 24. 3. 95 ab. :

Nr. 84 5146. Ziebharmonika mit innethalb der Stimmenkanzellen liegenden Ventilklappen. C. F. Doerfel Steinfelser & Co., Klingenthal i. S. Vom 24. 3. 95 ab. ;

Antriebvorrihtung für die S@iff{hen von Dovvelsteppstih - Soblennäh- | thnashinen; Zus. z. Pat. 63 502. Deutfch- Amerikanische Maschinen - Gesellschaft, rankfurt a. M., Mainzerlandstr. 148. Vom

2. 11. 94 ab. j Sgaltvorrichtung für einen Anzeige-Apvarat. Faure & Cie., Neuchâtel, Schweiz; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotbeenstr. 32. Vöm 1. 11. 94 ab. Nr. S4512. Vorriltung an Zigaretten- bülfen - Schneidmaschinen zum Oeffnen PVêës Papierfchlaues. A. Bruanudet, Paris, 1 Rue Auber ; Vertr. : Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Béexklin SW., Friedrichstr. 233. Vom 17. 1. 95 ab. Nr. §4519. Einrihtung zum Transport des Heftbandes in Heftmaschinen. E. Heyuen, Barmen. Vom 16. 3. 94 ab.

§3. Nr. 84456. Uebungsvorrihtung für Nad-

fahrer mit Unterstüßung des Treibrades durch Rollen eines Stügrahmens. I. Hutfou, Brighton, Grfs{. Sufsex, Engl. ; Vertr. : Franz Mirth u. Dr. Nich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom B: 1, 95 b.

64. Nr. 84469. Korkzieber mit hobler Spindel.

67. Nr. §4 498,

P. Meyer, Köln a. Rh., Severinftr. 18. Vom 1. 5. 9 ab.

Vorritung jur Führung ton“ Werkzéugen in Kegelshnittbahnen. H. Neubart, Charlottenburg, Kantstr. 64. Vom 16. 10. ‘94 ab.

70. Nr. 84 490. Hantscreibstüße. F. Gloy-

75. Nr. 84 507.

76. Nr

ftein, Huntebrück d. Berne, Oldenburg. Vom 29:3. 95 ab.

Verfabren zur Darstellung von bydros{chwefliger Säure bezw. Hydrosulfiten. Dr. I. Großmann, Manchester, Engl. ; Vértr.: J. Jessen, Berlin NW., Luffenstr. 35. Vom 18. 7. 94 ab. y

84454. Fadenfänger für Water- Spinntnaschinen der mit Patent Nr. 25 372 ge- {ütten Art. E. Püschel, Leipzig, Mozart- trâtte 9. Vom 24. 6. 94 ab.

78. Nr. 84 514. Sprengpatrone. Aktien-

SI1L. Nr. §4485. Hängebahnweihe.

S2. Nr. 84458,

Gefellschaft Dynamit-Nobel, Wien 1; Vertr. : f: C. Glafer u. L. Glaser, Berlin SW., Linden- raße 80. Vom 14. 5. 95 ab. a

a-

schinenbau-Aktien-Gesellshaft vorm. Beck «& Henkel, Cassel. Vom 11. 2. 94 ab.

Nr. 84 500. Plombe mit Sicherh-itsver- \{luß. I. Jacobi, Berlin N., Schönhauser- Allee 166. Vom 3. 11. 94 ab. Trockenvorri{htung. M. E Berlin 8., Morißstr. 9. Vom 6. 4.

5 ab.

Nr. §4459, VeŒuumtrockner. U. Schoerner, Bretlau, Schillerstr. 9. Vom 24. 4 95 ab.

Nr 84480. Trotenkammer, insbesondere für Torf. J. Schütte, Charlottenburg, MWeimarerstr. 38, u. A. Westerholt, Olden- bürg i. Gr., Osternbung. Vom “12, 4.95 ab.

85. Nr. 84486, Kvolbenwassermesser. B.

S6. Nr. 84455.

SS. Nr. 84 463.

46 832 bis

Vanderfteen, Shaerbeck-Brüsfel, 10 Nue Creuse ; Vertr.* Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen- straße 26. Vom 21. 5.*95®àäb. Drehberschaft. Greven & Herberts, M. Gladba. Vom 2.2 9% ab. Nr. §84 472. Bréithalter für Webstühle. Ch. Ssâhlo u. Ch. E. Liébreich, Inh. d. F. Hab lo & Liebreih, Bradford, ‘Engl. : Vertr. : C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro- theenftr. 32. Vom 24. 1. 95 ab. Züämafchinen - Anirieb mit Regelung tes Hubes einer Kraftsammler-PunmPpe dur den aufsteigenden Kolben des Krazftsamunilers. M. Gräfe u. P. Ungelenk, Leip;ig-Gutriß\, Pétf@auerstr. 21. Vom 24 6.94 ab.

Gebrauchsmuster. Eintragungen.

47116 auêfch!. 46 959 u. 46 963.

46870,

Klaffe.

I, 46 838,

Brechwerk aus mchrtheikigen, auf einen. genuthcten Guüßkörv®r aufgé!cßtèn Rittgen.

Klafse. 1 f 941. Muldenkippwägen rut durchlöcherter j Mulde und Schußblehen am Untergestel zum Kieswaschen în dêm Wagen. Arthur Koppktl, Berlin NW., Dordlb&ttr. 32. 7. 8. 95.

K. 4042. / 2. 46 867. Baumtorten - Backafhparat mit Gashcizung. Deutsche Continental-Gas-Ge- sellshaft, Dessau. 24. 9. 95. D. 1754.

. 26842. ScWürze mit aufgedruckten oder aufzestickten Neten. Carl Schulße & Co., Elberfeld. 1. 10. 95. Sh. 3751.

46 843. Durch Verschieben ziveier Sienen gegeveinander hberstellbarer Vers{chluß für Ga- massen. I. J. Reck, Köln a. Rh., Wahlgasse 7. 30. 9. 95. R. 2778. ,

46 8 44. Korsets{lußstange mit verschiebbaren Knöpfen und Oesen, deren Befeftigungsplatten duth ütigebogene Zungen den Stab von beiden Seiten umfassen. Frl. Elise Pabft, Berlin SW., Solinsstr.. 20. 2. 109. 95. P. 18347.

46 846. Dur Auswechseln der mit Klammern lösbar angebrahten Schêße in Jacket oder Frack verwandelbarer Gehrock. Nicolaus Pluskiewit, Berlin, Krauséustr. 45. 13. 8. 95. P. 1762.

46 904, Korset, bei welckein die Korset- theile hititen übereinanderreichen, bezw. bei welwem der Raum zwischen beiden Theilen überdeckt ift. Wilh. Lekebush, Düsseldorf, Friedristr. 61. 3. 8. 95. L. 2443.

46 930. Hemd mit Beinansäßen. Ioh. V aa außen, Streblaerstr. 7. 16. 9. 95. H. 4683.

46 971. Sportfleidung für Damen, mit als Wettermantel verwendbarem, imprägnirtem Rock. J. Maaß, Berlin C., Niederwallstr. 10. 28. 8. 95. M. 2203.

46 979. Nadel mit Knopf und zwei ein- wärts gebogenen Spißen als Sdleierhalter für Damenhüte. Rudolf Müller, Koblenz, Viktoria- straße 15a. 18. 9.95. M. 3251.

46 996. Knaken - Anzug mit dovÞpeltseitig tragbarer . Jake. Sternberg & Schwarz, Bexlin, Spandauerftr. 72. 3. 10. 95. St. 1388.

46 998, Einstellbärer Hosenträzer aus theil- weise shiauchartig gewebtem, elastishem Gurt- band mit in die obere Shlauhwand durch Um- bördelung cingeseßten Metallösen. A. Hücking, Elberfeld. 20. 3. 95. H. 3945.

47 082. Gamasche mit elastisem Ueber- wurf für den Gamaschenvers{luß und durch Scharniere verbundenem Ledersteg. Georg Behr, P, Neg.-Bez. Wiesbaden. 7. 9. 95. B. 4939.

47 084. Herren-Jadect, dessen Umlegetragen und Nevers theilweise obne Naht zusammen- hängen. Frau Henriette Römer, Müblenseßmar b. Gummeréëbach. 17. 9. 95. R. 2754.

47 085. Knopfhalter für Hoseniräger, be- stehend aus einem Drathbügel, dessen Schenkel- enden um die Ränder des Hosenträgers ums- gebogen nd, während dessen Mitteltheil am Hosenträger befestigt ift. J. B. A. Ritter, Basel, Schweiz; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 17. 9. 95. M 2793; Ei i : 4. 46 906. An ter Decke drehbar befestigter

doppelarmiger Lampenträger. Friedr. Schuster-

bauer u. L. Sträfiewski, Frankfurt a. M.

28. 5. 95. Sh. 3313.

46 925. Vergaser für flüssigen Brennstoff aus einem über die Vergaserflamme hinweg- gebogenen oder bügelförmigen Rohr. S. Reitzen- baum u. M. Wagner, Berlin NW., Schiff- bauerdamm 29a. 16. 5. 95. R. 2432.

46 931. Vergafer für flüfsige Brennstoffe mit einem oder mehreren durchbro&enen Gas- ableîitungërohren in dem SaugdoËtrohre. ; Reizgenbaum u. M. Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 16. 5. 95. M. 2431.

47 005. Auslöshvorritung für Petroleum- brenner mit in der Horizontalebene drehbaren, \{râg nah aufwärts steigenden Fübrungs\clißzen für die Fübrungsstifte der vertifal beweglichen Auslöscbülse Firma Hugo Schuncider, Leipzig-Reudnitz. 30. 9. 95. Sch. 3748

47 007, Luftleitungsrohr für Sturm- [aternen aus einem gezogenen oder an den stumpf zusammenstofßenden Kanten zusammengelötbeten Robr. Ar. Stlibgen «& Co, Erfürt. 26. 9. 95. .St. 1379.

47 042. Vergaser für flühtige Brennstoffe, bei welhem die Speisung der Hilféflamme dur die Saugdohte des Vergasers vermittelt wird. E. Haeckel, Berlin, Neichenbergerstr. 154. 29. 8. 95. H. 4617.

47 043. Am oberen Ende perforiertes, mit Wärmeschußmasse umkleidetes und von einem Nohr umg?ebenes Dochtrohr für ODeldamvpf- brenner. Joseph Mücke, Berlin O., Holzmarkt- straße. 28. 6. 95. M. 3035.

47 072. Ableitungsrohbx der von der Vergaser- flamme auséstrômenden Dämpfe für Spiritusgas8- glühlampen. W. ‘Werck, Berlin, Admiral- straße 18e 27. 9. 95. W. 3328.

47 0783. Fledermauébrenner für "Acetvlen- lampen mit g-s{lißtem Brennerkorb. Wilbelm Bragrock, Berlin C., Grünstc. 7/8. 27. 9. 95. B. 5044.

47 074. Luft;ufübrungssieb für Spiritus- alühlampen o. dgl. mit Wärme-Ifoliersiht über dem Vergaser. W. Werck, Berlin, Admiral- straße 18e. 27. 9. 95. W. 3327.

47 075. Zugvorrichtung für Ständerlamven, bei welcher das faconnierte Innenrohr gegen das oben mit Einschnitten versehene Außenrohr durch eine Ueberwursmutter festgestellt wird. Kisfing & Möllmann, Jíerlohn. 26. 9. 95. K. 4225.

6. 4653866. BVorriWtung zum Zusetzen von

Kohlensäure zu Stillweinen mit nachgiebizen

Gas8zuführungsrobren und Mischkammern bilden-

den Mundstüfen am Ende jedes Verthbeilungs-

gt 0 Karl Schirp, Köln a. Rh. 20. 9. 95.

S. 3707.

46 86S. Moussicrendcs Getränk aus Schaum- wein und Drangenlimonade. Eduard Schmidt, Münthen. 26. 9. 95. S. 3739.

46 S72. Apparatanordrung zum Filtrieren von Robipiritus aus Kübkzylinder, Filter, Vor- ratbébétälter und Vorküßler. Botbo von Prefsentin gen. von Rautter, Steglitz b. Berlin, Albre@tstr. 100. 2. 10. 9. P. 1849:

46 S873. Durch den Anftihahbn einzuführen- dés und dur eine auf den Hahn schraubbare

3

Fr 1 ASE E fd E

Alb. Ger!ach u. G. Bönicke jr. Dotkmüund.

30. 9. 95. G. 2519.

Stcpfbüchie «abzudihtendes Kohlensäure - Zu- !

Klase

6. 47089. Abnehmbäre Bodenverfteifung für

M

11, 47 098,

*

fübrungsrohr aus Hartg1mmi mit Ausströmungs- Iöhern im Mantel zum Zuséßen von Koblen- fäure zu Stillweinén in Fäfsern. Karl Schirp, Köln.a.: Rh. 21. 9. 95. Sch. 3710.

Lagerbierfässer, aus einem verstellbaren, zwischen den Bodenrand zu spannenden [__]-Eisen mit gegen den aßboden zu pressenden Schraubspindeln. Hermann L it 4 Berlin O., Pallisadenftr. 49. 19. 9. 95. K. 1260.

47 091. Abnebmbare Bodetversteifung für Lagerbierfässer, aus einer zwischen eine Kellerwand und den Fßboden durch Winkelradgetriebe zu pressenden aubspindel. Hermann Averkamp, Berlin O., Pallifadenstr. 49. 19. 9. 95. A. 1261.

46 S7TRL, Drabtziehmafchine, deren Zieh- zylindér eine excentriih oder erweitert gebohrte Nabe haben. Firma C. Schniewindt, Neuenrade i. W.

2. 10. 95. Sh. 3753. S8,

47 093. Zarbeapparat mit Strahlfopf und tangential in leßteren einmündendém Rohr zur kFreisenden Bewegung der “eingeführten Farbe.

Richard Buchholz, Forst i. L. 20. 9. 95. —B. 4998. 9, 46 SG69,

Umflohtener oder umsponnener Stiel für Besen. Vocks «& C°o°, Nisterhammer b. Hachenburg. 28. 9. 95. B. 5049.

47 071. Staubbesen mit zwishen Deckel und Vündelholz geklemmtem und festgekittetem Gummirahmen. Frau Mina Kleuk, Hirsch- felden, O.-A. Gaildorf, i Württ. 20. 9. 95.

K. 4192. ô

Platte mit vielen parallelen Nuthen als Werkzeug zum Verbinden einzelner r i Frau Ida Blome, West-Hoboken, B. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 1. 10, 95. B. 5056.

47026. Anordnung bei Abreißblocks, be- stehend in einem oder mehreren seitlich an- gebrachten Bügeln oder Ringen. Julius Mae- meccke, Berlin, Friedenstr. 24. 83. 10. 95. M. 3293. :

47 033, Musterklammer ohne Kopf aus zwei schmalen, in der Mitte verbundenen Plättchen. Theodor Horuthal, Hildesheim. 13. 9. 95. H. 4675.

47035. Maschine zur Herstellung cxcen- trisher Sprungrüden für Gesbäftébücher, mit einem über zwei Wellen gehaltenen Tuch, welhes fih durch Druck um die excentrische Form legt. Carl Laug, Leipzig, Hainstr. 5. 17. 9. 95. L25541. E 252

47 036, Mappe mit NRücken und Deckeln aus einem Stück. Carl Deuschle, Göppingen, Württ. 18. 9, 95. D. 1737.

13. 46 994. Gebogene Kesselsteinfeile mit längs-

seitigem Bügelgriff. Ernst Schinidt, König- ftein a.Œ. 10. 9. 95. S. 3676.

15. 47 027. Tiegelantriebsrad an Tiegeldruck-

vpressen mit eingeshweifßtem, stählernem Zahn- segment an der den Hauptdruck aufnehmenden Stelle. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 4. 10.95. Sch. 3760.

47 092. Ausfshlußstücke mit verschieden ge- stalteten, vertieften Aussparungen oder Durch- bohrungen zur Gewihts-Verminderung. Johannes Gundelach u. Louis Sundelah, Leipzig- Reudnitz, Lutberstr. 18. 20. 9. 95. G. 2498.

47098. Stempelkifsen aus Pappe. Nobert Fiockenhaus, Steglitz, Breitestr. 17. 23. 9. 95. F. 2154.

20. 46 890. Umklappbare, durch Einsteckbolzen

o

oder Querftück mit Druckschraube feststellbare

Stüßze mit zwei durch Keil bewegten Gabeln

zum Festhalten von Eisenbahnwagenachsfen auf

Nollshemeln. Aktien-Gesellschaft für Fabri-

kation E E, Görliß. 4. 1251.

Durch einen Hebel oder durch die Bremsvorrichtung gegen die Fahrstraße zu pressente, fahrbare, mit Reinigungs8vorrichtungen kombinierte Schußvorrihtung an Faßbrzeugen. H. F. E. Evers, Wandsbeck, Löwenstr. 52.

11. 6. 95.-— G: 1168.

47088, Kuppelunz für Dräahtseilbahn- wagen aus einer ver|hieb- und feststellbaren Klemmbace und einem das Seil gegen die Bake flemmenden Excenterbebel. Ernst Hartmann u. Philipp Schneiderhöhu, Wiesbaden. 18. 9. 95. H. 4690.

21. 46 201. Glüßlampenfassung aus Porzellan

Z. 46 851,

24. 46 S886,

26. 46 836,

oder Steingut, deren Bodenpliatte mit dem Um- hüllungêgebhäuse aus einem Stück gebildet ift. S. Bergmann & Co., Aktien-Gesellschaft, Berlin N., Fennitr. 21. 1. 10. 95. B. 5058.

46 935. Stege für Elektrodenplatten aus in Einschnitten eines Stegfußes rubenden ab- geshrägten Queistegen mit Einschnitten zur Auf- nabme der Platten. G. Seinrich & Co., Köln a. Rh. 13. 9. 95 H. 4671.

46 949, Verbindungsklemme mit Weich- metalleinlage. August Woop, Solingen. 20.9. 95. W. 3394,

47 079. Elektrisbe Glühlampe in einer

Röhre mit mattierter Linse als Zeichengeber bei Umschaltern. Telephon - Apparat : Fabrik, Ge Beilin S0., Engelufer 1. 19. 8.95, T. 1228. Farbige Masse aus Stärke, Kalk und Soda zum Entfernen alter Lack- und ODel- farben. William Meteroth, Glauchau i. S., 30. 9. 95. M. 3285.

47 099. Wichse in Pulveiform. Theodor BVergmauun, Gaggenau, Baden. 24. 9. 95. B. 5014.

47190. Wichse in Bergmaun, Gaggenau, Baden. 9013;

Steinform. Theodor 24. 9. 95.

Luftzufübrung für Dampfkessel- feuerungen durch ein von den Feuergasen beftriher.es Nohrirstem und eine binter dem Rofte in den Feuerraum einmündende Nohrleitung. H. Dames, Hamburg, Admiralitätstr. ‘20. 27. 11.94. D. 1263.

46 S291. SEiaubfreie Ladevorrihtung für Koblenstaubfeuerungen aus einem fahrbaren Kohlenstaubgefäß mit Entleerungsshnecke. All- gemeine Koßhlenstanbfeneruug, Vfktien- WGesellschast, Patente Friedeberg, Berlin, Linktitr. 2. 4. 9. 95. A. 1245.

Heizbrenner für Glüblit, in dessen Randwölbung epicycloiden?örmige Durch- gangs{hlißze für das Gas- ur.d Luftgemisch an-

#

geordnet sind. "F. Deimel, Berlin, - Komman- dantenstraße 50. 17. 9. 95. D. 1733.

Klasse. i 26. 46 970. Lampenzylinder*mit Einsaßtzylinder

30. 46 861.

fa Hoblraum

aus Drabtgeflecht. Josef Juwald, Prag; Vertr. : G. Ste Berlin SW., Kechstr. 4. 20. 9. 95.

46 972. Düsenreibahle für Bunsenbrenner mit am oberen Ende abgefaften anken. Sudicatis & Krohn, Berlin SO., Melchior- ftraße 6. 3. 10. 95. S. 2104.

46 974, Gasbrenner nit Einsaßbrennerkopf und durch Metallfäden, -Geflecht o. dgl. aus- ¿wis{hen Brennér- und

salbrénnerkopf. Ferdinand Fris, Groß- Lichterfelde, Wilhelmstr. 44. 16.9. 95. F. 2141.

47 102. Mebrflammige Gasglühfrone mit vom Zuflußrohr abzweigender, zu jeder Flamme geführter, abshließbarer Zündleitung. H. Lützen- kirchen, Barmen, Blumenstr. 9. 24. 9. 95.

L. 2559. : Aushilfe - Zähne aus plastischer Masse mit einem dem natürlihen Zahnschmelz ähnliden Ueberzuge und Metallrücken nebft Klammern. M. Hagelberg, Berlin W., Mauer- strafe 68. 16. 9. 95. —- H. 4635.

46 863. Pflaster ‘aus einzelnen, unter ein- ander durch Stege verbundenen Theilen wit ab- gerundeten Ecken. Heinrih Sachs, Friedenau b. Berlin, Niedstr. 1. 14. 9. 95. S. 2075.

46 864. Zahnbürste mit einfeitig in der Hauptrichtung senkredt zum Stiel angeordnetem Bürstenkörper. Sächsische Kardätscheu-, Vürsten- und Pinselfabrik Ed. Flemming « Co, Schönheide i. S. 13. 7. 95. S. 1976.

46 865. Zabnbürste, deren Bürstenkörper und Griff für borizontales und vertikales Nei- nigen der Zabuflächen einstellbar ist. Sächsische Kardätschen-, Vürsteu- und Pinselfabrik Ed. Flemming & C2, Sghönheide i. S. 11. 7. 95. S. 1968.

46 895, In einem Griff festgehaltenes Bündel von Nadeln als Instrument zur Be- feitigung von Henmgon. Hermann Bremer, Halberstadt, Bismarckstr. 6. 13. 9. 95. B. 4967.

46 956. Lungenftärker, bestehend aus zwei einerseits dur einen Gurt verbundenen und aus- wärts gekrümmten Holzshienen mit Handgriff zum periodishen Zusammenpressen des Brust- Torbes: De. Hinz, Neusalz a. O. 15. 7. 95. H. 4443.

47 065. Zusammenlegbarer, frei beweglicher NRücken-Frottier-Apparat mit von vorn bewegter rotierender Bürste für den Selbstbetrieb. Gott- hard Breuder, Karlérube i. B., Waldstr. 38. 2. 10. 95. B. 5063.

47 070. Aus einem Zylinder mit weiter Bohrung und engem Mundftück nebst Stempel bestehende Presse für runde oder eckige Stäbe aus plastisher Masse. F. F

i W. Ziegel i. F- Wiese & Co., Stettin. 17. 9. 99. 3 45.

31. 46951. Shmelzofen mit ¡vlinderförmigem,

32, 46 888,

oben geshlossenem Aufsaß und s{räg nach unten gerihteten, in den Tiegel mündenden Abzugs- offnungen. Louis Roufseau, Paris; Vertr. : Cduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 4. 10. 95. R. 2787.

47 097. Bedckenhberdshmelz- und Tiegelofen mit Koblenstaub- Deeneinfeuerung, theilbarem Schmelzraum und Regulierschieber in der Luft- zufübrungéleitung. Hermann Strach, Magde- burg-Buckau, Südstr. 6. 21. 9. 95. St. 1373. Spiegel mit gepreßtem Glas- rahmen aus einem Stück. Paul Körber, Leipzig-Gohlis, Schillerstr. 6. 19. 9. 95.

K. 4183.

47 090. Flasche jeder Art mit Hoblraum im Boden zur Aufnahme eines Neservekorkes. Georg Hoffmann, Dresden-A, Mathildenstr. 43. 19. 9. 95. H. 4698.

33. 46 859. Touristenstock oder Schirm mit

o e aus\chaltbaren

: Geldtaschen u. #.

34. 46 S858.

als Krüde ausgebiidetem, senftrecht zur Achse des Stockes stekendem Fernrohr. A. C. Viese u. Dr. Alexander Gleichen, Berlin, Maaßenftr. 32. 28. 9. 95. B. 5046.

46 S862. Korkfplattenbelag für Gebrauchs- gegenstände aus Metall. Louis Kuppenheim, forßeim, Durlacherstr. 1. 17. 9. 95. . 4181. i 46 894. Keffer oder Korb mit ein: oder Zwischensäßen zur Veränderung des Rauminhalts. Leon Rothschild, Caffel, Kölnischestr. 14. 14. 9. 95. R. :2747.

46 221, Einsftellbarer Klappvershluß für w. mit inetinanderlegbaren Sperrzähnen am Schloß und Einlegestück. Jakob Mönch, Offenbach a. M. 10. 8. 95. M. 3155.

46 955. Zufammenshnürbarer Handkoffer mit Handogriff am mittleren Rahmen und mit dem äußeren Rahmen gelenkig verbundenem Deckel. H. Hyltou-Foster, Tolworth Hall, Engl. ; Vertr. : Alfred Joseph, Hambura. 5. 9. 95. H. 4644.

46 990. OVDosfendeckel mit abnebmbar be- festigtem Spiegel. Julius v. Graba, Cölln a. E. 23. 9. 95. G. 2505.

47 066. Als NRegenmantel benußbarer Nuck- sack. Georg Starck, Weingarten, Pfalz, Haupt- ftraße 73. 30. 9. 95. St. 1384.

47 068. Wellenbrenneiien mit in der Längs- rihtung gebogenen Baden. Franz Janik, Wien ; Vertr.: Karl J. Mayer u. G. H. Wanner, Barmen. 16. 9. 95. J. 1066.

Bilderrahmen mit \ch{räg ge-

Bruno Wenzel, Breslau, Albrechtstr. 11. 28. 9. 95. W. 3331.

46 S860. Msöbelrelle, bei der eine Noll- kfugel in der getheilten Lagerschale vorgesehen ift. Philipp Süll , Schifferstadt. 27. 9. 95. S. 2096.

46 874. Kloset-Delkel aus Hol;stof oder Mischungen mit demselben. E. W. Schoeuner, München, Lessingitr. 10. 2. 9. 95. Sth. 3659.

46 875. Gardinenstange mit Anbängevor- rihtung und anzuschraubenden Leisten zur Be- festigung der Rosetten. Paul Schütte, Berlin N., Rheinsbergerstr. 72. 31. 8. 95. Sch. 3656.

46 876. Kleiderhalter mit Ausbuchtung am Aufhängehaken, ausziebbaren Stangen im Robr- bügel und mit unterer Drabtkiammer für die Beinklleider. Jacques Freimann, Berlin W., Mauerstr. 94. 15. 7. 9s. F. 2019.

46877. An der Bettstelle zu befestigender, in ‘beliebiger Höhe einfstellbarer, gleichzeitig als

kröpften Eden.

Lefepult zu benußzender Krankenbetttisch. Johann Se E D, Schéibenstr.10. 1.10.95.

Klafse. G 34. 46 878. M-cfserpußzapparat mit einem festen

und einen unter reguliecbarem-Federdrudck stehen- den Pußtstreîifen, sowie in Verbindung mit einem Gabelreiniger. Heinrich Rieger, Aalen, Württ. 2.10. 95. R. 2784.

46 879, Schnellkocher mit einem das Koch- gefäß umgebenden, oben ges{lofsenen und unten offenen Mantel mit in der Decke des\elben an- geordneten Löchern. Christoph Roßbach, Schwein- furt. 2. 10. 95. R. 2783.

468296. Matraßze aus gruppenweise ‘an- geordneten, durchGurt ezusammengehaltenen, einzeln zu füllenden Lufikissen. Friedrih Blume, Han- nover, Arndtstr. 16. 31. 7. 95. B. 4786.

46897. Kecchtopf mit durch Schraube fest- stellbarem Ablaßventil im Boden. Hermann Als- dorf, Dresden, Marschallstr. 48. 16. 9. 95. A. 1255.

46 898, Oese mit Auésparungen am innern Umfang zum senkreckchten Aufhängen von Wand- bildern. Eryst Schwantzer, Hubertusbütte b. La- giewnik O.-S. 17. 9. 95. S. 3694.

46 899. Durch in Bügel greifenden Lappen mit Klemmfedern zu vereinigende Buchstaben- u \. w. Schablonen. David Müllew Mesbach. 17. 9. 95. M. 3250.

46 999, Hygienishe Matrage mit einer Oeffnung in «der Decke und einem im Gestell vorgcfebenen Kanal zur Einführung von Gefäßen in das Innere der Matraze. Heinrich Neumanu, Budapeît ; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin N W., Luisenstr. 25. 4. 10.95, N. 915.

46 940. Stifrlichthalter mit aus dem Boden berausgestanztem Blechstist. Burchatd Hoebel, Halle a. S. 4. 10. 95. H. 4749,

46 911. Matratze mit aufrecht \tebenden, dur Drahtbaken verbundenen Stahlsprungfedern. Robe:t Kramer, Erfurt, Hirshlahufer 19. 2. 10. 95. K. 4234.

46 912, Zufammenlegbarer Aufwaschti{ in Eifenkonstruktion. Hugo Klinghammer, Langenfalza i. Th. 1. 10. 95. K. 4233.

46 913. An das Waschgefäß zu befestigender Seifenbehälter mit beweglicher, zurücks{lagbarer Klemme. C. H. Beaumont Dagnall, London ; Vertr.: Bethe, Berlin S, Neue Roßstr. 1. 30. 9.9%. D 1759.

46954. Diebesficherer Frühftücksbehälter und Briefkasten mit Klappdeckel, an diesem. im Winkel befestigter Platte und Anschlag zur Be- grenzung des Ausfhlags. Joh. Balth. Walther, zFrankfurt a. M., Preungesheimerstr. 4. 30. 7. 95. W. 3126.

46 957, Mineralöl-Ofen mit einshraub- barer oder angelenkter Anzünd- oder Schauloch- fassung. Steinfeldt & Blasverg, Hannover. 14. 9. 95. St. 1366.

46980. Klapptish, dessen bewegliche Platten durch Stangen aus dem Tisch beim Auf- Élappen ein Sthreibpult, Spieltish, Serviertisch, Nivpestish, Flaschenhalter o. dgl. zum Heraus- treten bringen. W. H. Brand, London; Vertr. : Fude, Berlin NW., Marienstr. 29. 4. 10. 95.

B. 5073.

46981, SHirshsopha mit verstellbaren Armlehnen. Karl Schmidhuber, Stuttgart, Scch{wabstr. 40. 5. 10. 95. Sch. 3767.

46 982. Wärm-, Brat- und Backapparat für Kochherde, mit zwei ineinander geseßten Zylindern mit gemeinsamer Thüröffnung und Trage-Stein für den inneren, kieineren Zylinder. Berthold Cohn, Berlin, Auguststr. 64. 5. 10. 95. C. 984.

46 983. Badeapparat aus einer um den Körper zu legenden Rohrbrause und einem Warmmafsserbebälter mit in denselben ein- gehängtem Kaltwasserbehälier nebst Ventil zur Mischung. A. G. Pb. Ebert, Cleveland, Otio, V. St. A.; Vertc,: Emil Reichelt, Dresden. 5. ‘10.95. E. 1325.

46 984, Arbveitstisch mit aufflavbbarem Negal und aufklappbaren, unter den Tisch schieb- baren Plättvrettern. St. A. Cornell, Grand Rapids, Mich, V. -St. “A.; Vertr.: Emil Reichelt Dresden. 5. 10. 95. C. 985.

46 985. Dopvpvelarmiger, aus einem Stück Metalldrabßt bergestellter Kleiderbaken mit Ge- windende und dur spiralföcmige Drahtaufbiegung erzeugter Fladhscheibe. Carl H. Schmidt, Unter- türkbeim b. Stuttgart. 5. 10. 95. Sch. 3768.

46 986. Frifierstubl mit {chräg verstellbarer Nükenlehne und hinter dem Stuhl zu bethätigender Wend-rvorrichtung des Sitzes. Chr. Hasch, Stuttgart. 5. 10. 95. H. 4761.

46 987. Dampfbadevorrichtung unter Be- nußung des Kochberdes und des Papin’shen Topfes. A. Medrow, Zossen. 5. 10. 95. M. 3299.

47 049, Zeitungshalter mit Kopfftiften und abnehmbarem Klemmstab. F. Langenberg, Weimar. 21. 9. 95. L. 2553.

47050. Dopvel-S -förmige Tragfeder für Kinder- und Puppen-Wagen oder -Fahrstühle. Nichard Prüfer, Plauen i. V. 19. 9. 95, P. 1821.

47051. Stebkeiter mit Stufenstützen und Wangen - Berbindungéstangen. Eugen Blas- berg « Co, Düsseldorf. 17. 9. 95. B. 4994.

47 063. Lose oder auf Glas aufgezogene Diaphanie, deren NRüdscite vor dem Diapvhani- sieren weiß oder farkig bedrudckt ist. Vogler & Kachholz, Wandskteck, Langestr. 80. 16. 9. 95. V. 767.

47064. Auf Glas aufgezogene, auf der Nükseite ganz oder theilweise mit einem weißen oder farbigen ev. phosphorescierenden Anstrich versehene ‘oder mit ciner auf der Rückseite mit vhotphoreêcierender Farbe überzogenen Platte binterlegte Diaphanie oder Abziehbild. Vogler «Le Kachholz, Wandsbeck, Langestr. 89, 16. 9. 95. —— V. 764.

47 067. Nunder oder viereckiger Kliofetcimer mit einem durch zwei Schrauben luftdiht anzus- prefsenden Deckel. Friedrih Weber, Feudingen, Westf. 24. 8. 95. W. 3215.

47 069. Auf eine durhsihtige Glas\@&eibe aufgezogene und mit Milchglas oder einer anderen nicht durchsihtigen Scheibe hinterlegte Diaphanie. Vogler & Kachholz, Wandsbeck, Langestr. 80. 16. 9.995, V. 766.

36, 46900. Warmmassererzeuger für Bate-

¿wecke u. dgl. mit Heizschlange unter dem Boden,

Entgasungérohr und Kalt- und L Ea und Abflußleitung. Frank Hessenbruth, Düffel- dorf. 14. 9.95. —H. 4673.

Klaf}e. 36. 46 927, Spiritu8gas-Badeofen mit äußerem

Ringbebäiter, innerem Zweikamms-r - Spirituds- vergaser, den Brenner überdeckendem Kegelmantel- \stumpf, Prellplatte und Wasserbrause. Wilhelm Mäueler, Barmen. 4. 9. 95. M. 3239.

46 947. Gas - Badeofen mit -beheizten

irfulationéböden und gegen einander verfetzten Durchzugsköhern für die Heizgase. Wilhelm Fluß, Ratingen. 2. 10. 95. F. 2172.

46 948, Heiz- und Herd-Ofen aus Thon- oder Cham-ottetheilen mit eisernem Mantel, spiralförmig fteigendem Feuerzug, zentralem Luftheizkanal und zwei Heizkammern b euer- brüden. F. Kohser u. Glomb, Greifenhagen. 11::9.:95. K. 4157.

47 0x5, Schacht- - oder Dauerbrandofen mit direfter Zugführung oder Zugführung unter ten Feuershaht hinweg, der mit Oeffnungen nah den Feuerzügen versehen if und durch Feuerungs- kôrbe erseßt sein fann. Foerster & Runge, S Stallschreiberstr. 30. 13. 9. 95.

47 086. Mischkammer für Heizbrenner mit Lufteinlaßöffnungen, welche von entgegengetihteten Kappen oder Glocken umfaßt werden. Fritz E Kommandantenstr. 50. 17.9.95.

37. 46 837, Zaunthor, bei dem zwei S@ließ-

38, 46 834,

39, 46 958,

riegel gleichzeitig durch einen Hebel mit Sperr- vorrichturg eoben werden. J. M. Crews, Arlington, Tennessee, V. St. A.; Vertr. : Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 1. 10. 95. G. 980.

46 839. Dawziegel mit rechts und links nahe der Falzritßze angeordneten Wafserrinnen. Richard Montûà, Neustettin. 2. 10. 95. M. 3290.

46 S841. Deenkonstruktion nach G. - M. Nr. 39925 mit hochkantig gestellten gebogenen Eisenstreifen an Stelle der Rundeisenstäbe. I. Donath u. V. Deekers, Berlin N., Acker- ftraße 22. 10. 9. 95. D. 1728.

46 937, aufgespannter, mit Sägespänen bestreuter Leder- pappe und in der Querrichtung aufgelegter Jute- leinwand, welche in ibren Zwischenräumen mit einer Harzklebemafse auëgefüllt wird. Th. Metzuer «& Sohn, Gera, Reli 6. 6. 95. De. 2962.

46 945, An die Dawlatten zu befestigende Haken zum Festhalten der Dachziegel. C F. Drückhammer, Lügumkloster, Schle8w.-Holst. 4. 10. 95. D. 1763.

46 991. Scutzgitter für Grabhügel mit oben und in den Ecken durch Winkeleisen o. dgl. verbundenen Seitenwänden aus perforiertem Blech. Heinrichß Geppert, Breslau, Neudorf- straße 7. 16. 9. 95. G. 2488.

A7 058. Drabtspanner, defsen Flasche aus ein-m Sfück Flacheisen gebozen und defsen Kloben ‘aus Flacheisen gestanzt ist- Gustav Overhoff jr.,, Mettmann. 3. 10. 95. O. 621. f Stichsäge, durch Geradführung, Kurbelwelle und Zugftange angetrieben. F. L Wilson u. Ch. T. Holloway, Baltimore, V. St. A. ; Vertr. : Carl Fr. Reichelt, Berlin N W.., Luifenstr. 26. 1. 10. 95. W. 3336.

46 889. Laubsäge mit gelenkigem, unter Federdruck stehendem Bügel in einem Holzrahmen, für Hand- oder Fußbetrieb. Louis Beierlein, Stettin, Burscherstr. 11. 25. 9. 95. B. 5025.

47 000. Schwingende Kreisfäge (Kappsäge) mit Fußtritthebel zum Anheben des Sägen- blattes und Einstelen der Schußvorrichtung. C, Blumwe & Sohn, Bromberg-Prinzenthal. 24. 9. 95. B. 5012.

Gemeinfame Befestigung dreier in Falzen drehbarer Pumpenhaupttheile mittels Spanr\chrauben, welche auf die äußeren Theile einwirken. Friedrih Sepp, Schwetzingen, Baden.

4/10, 95. += H. 4751.

42. 46 905, Kombiniertes Zimmer- und Fieber-

44, 46 920, FKleiderknovf mit

Thermometer mit graduierter Metallhülse. Dr. Miethke, Wesel a. Nh., Cleverthorstr. 1 u. 2. 17. 6. 95. M 2989.

46 907. Densimeter mit durch Scheide- wand getbeiltem , zylindrishem Körper ohne Schrot - oder Quecksilberbelastung. Dr. L. N. Vandevyver, Gent; Vertr.: Franz Müller, Bonn a. Rh. 9. 9. 95. V. 758.

46998. Flahes Stihmaß mit Flügel- mutter-Feststellung. Carl Bidlingmeyer, Alt- bach b. Eßlingen a. N. 25. 9. 95. B. 5029.

46 932. Stereoikov für öffentlihe Plätze mit einer Reibe von Bildern auf endlosen oder fortlaufenden dur Handknopyf nah beiden Be- wegungsrihtungen verschiebbaren WBändern. N. Harilaos, Paris; Vertr.: Wilh. Häberlein u. Herm. Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 14, 9. 95. H. 4676.

46 933. NRelieffarte aus mebreren, ver- schieden aneinandersegbaren Platten mit aufleg- baren Objekt - Bezeichnungen, Truppensteinen u. f. w. als Lehrmittel. Otto von Szczepanéki, Berlin W., Paffauersix. 39. 11. 9: 95. S. 2072.

46 924, Neobrkcümmer - Probiervorrihtung

mit ver- und feststellbare Berslußdekel tragenden, *

an verschieb- und feststellbaren Zapfen angelerkten, dur Schraubspindeln bewegbaren Spindelstangen. Carl Reuther i. F. Bopp & Reuther, Mann- beim. 22. 8. 95. R. 2697.

47 006. Kcntrolkasse mit mehreren Geld- bebältern. Anton Mnuiszewski , Düsseldorf. 30. 9, 95. M. 3288.

47 040, Wage mit drehbarem Zifferblatt und fester Aklesemarke. L. Schüt, Hannover. 5. 10. 95. S. 3766. ck

47 044. Laufgewichtshetel mit Kartendruck- avparat zum Einprägen vertiefter oder erhöhter Z'fffern und Zeichen in Wiege*arten durch einen Excenter mit gegabeltem Griffhebel. C. Herr- maun, Breslau, Neue Weitgafse 36. 9. 9. 95. H. 4660. in den Ober- theil einshraubbarem Untertheil aus einer flahen Scheibe mit Löhern oder Auéschnitten für den Schraubenschlüssel und Schraubstift. Franz Wolter, Leipzig, Lüßowstr. 1. 16. 9. 95. W. 3300.

46 928. Knovf mit Pflanzen oder Insfeften unter dem dur(sihtigen Knopfobertheil. Berg-

Dachbedeckung aus abwecbselnd |-

maun «& Belliugrath Nachf., Unter-Barmen. 18. 9. 95. B. 4987.

Klafse.

44. 46 936.

Einftccknopf mit zweiflügligem, federndem Klappfui; und U-förmiger Feder im botlen Scdaft. Procop Jäger & Söhne, Schweizermühle b. Königstein i. S. 16. 9. 95. I. 1064.

46 946. Rauchfervice mit Zündholzdar- reihung&vorrichtung aus einem federnden fonischen Behälter mit durhgeführter, einzelne Zündbölzer aufnehmender Mittelwand und durch Nieder- drücken des Zündholzbehälters wirkendem Zigarren- abschneider. Albert Klahn, Weißwasser, Lausiß. 0.0. 95. M 42177.

46 952. Steinnußknopf mit eingepreßter falottenförmiger Metallbußze mit durhgestanzten, an den Rändern gegen Fadenverschleiß umge- bördelten Augen. Carl Weyerbush & Co., Elberfeld. 3. 10. 95. W. 3342.

47 060. Hemdenknopf mit aus der Kopfplatte

geshnittenem, einen Winkel bildendem Untertheil. |

Bradford Knapp West, Tenafly, New- Jersey, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, München. 23. 9. 95. W. 3319.

47 061. Haars{mucknadel, nach oben haken-

förmig gebogen, mit Widerhaken an einem Schenkel. Albert Nosenfe1d, Berlin, Schadowstr. 1b. 24. 9. 95. R. 2770. « 47062. Eintheiliger, ungespaltener Schlüfsel- ring mit ausgebogenen, in einanderliegenden Enden. Mee Riesenburg, Westpr. 5. 10. 95. H. 4758.

45, 47 0183. Ucebershiebbare Schraubenfeder mit

Oése am unteren und Spiße am oberen Ende als Kronenschüter für Nadelhoizpflanzen. L. Schwabe, Blankenburg a. H. 283. 9. 95..— Sh. 3713.

47 014. Auf der Innenseite mit einer weichen Auflage versehene Unterlagêplatte zum Ge- brauch bei der Befestigung von jungen Bäumen an Haltestangen mittels Draht. Gustav Reining- haus, Drieberhausen b. Lieberbausen. 4. 10. 95. R. 2788.

47 021. Buttermaschine mit Rahmgefäß umschließenden Mantel. F. Meyer

«&& Schwabedifsen, Herford. 1.10.95. M. 3287.

46. 46 944,

47. 46 924,

47 025. Karioffelerntemaschine mit durch Vermittelung eines der Treibwelle vorgelagerten Borgeleges angetriebemren Kartoffelheberade. Her- mann Bartsch, Kuttenberg b. Lähn. 3. 10. 95. B. 5071.

47 034. Viehentkuppelungsvorrihtung aus einer durch Hebel verschiebbaren Stange mit Armen, welcbe durch die zwishen Winkelstüken eingelegten Ketten greifen. Heinrih Hoop- maun, Hockenèberg, b. Wildeshausen, Oldenb. 17. 9. 95. H. 4693.

47037. Nasenbelag aus fester Masse (Terracotta, Zement, Eisenguß o. dgl.) mit Aus- \sparungen zur Aufnahme von Pflanzen. Adam Bertram, Lüftelberg b. Bonn. 18. 9. 95. B. 4988.

47 077. Klammer mit Einkerbungen zur Distanzierung der Rähmchen von Bienen- wohnungen (Beuten). Anton Branudftetter, Dejte, Ungarn; Vertr. : C. Feblert u. G. Loubier, Beéxlii NW., Dorotheeüftr. 32. 25.9, 5. B. 502B.

Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oester- reih-Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund seiner Anmeldung in Oesterreih-Ungarn vom 6. 6. 95 in Anspruch.

47108. Buttermaschine mit von der Milch

bewegtem, die Butter abscheidendem Flügel im \chautkelbaren Butterfaß. Madts Hanson, Blair, Wisesconsin, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 5. 10. 95. H. 4759. Küblvorrichtung für Motorfahr- zeuge mit innerhalb eines gerippten Kühlwafser- behâlters angeordnetem gerippten Luftdurhzugs- kanal. Carl Erben, Raguhn, Anb. 2. 10. 95. E. 1321. Sperrvorrihtung mit einer auf dem Triebrade angeoctneten Sperrklinke und einem mittels eines Steges gesondert geführten Sperrrad. Heinr. Abraham, Berlin, Groß- beerenstr. 13. 11. 7. 95. A. 1199.

47 004, Stopfbüchsenpackung aus Hart- metall mit Ausfütterung von Weichmetall. S. H. Jrgeus, Hamburg, Admiralitätstr. 20. 1. 10. 95. S. 1077.

47 0389. In zwei gleiche Hälften theilbares, durch Aneinanderpressen von in diese Hälften eingelegten Liderungsringen gedihtetes Drehgelenk für Metallrohrverbindungen. Alexander Fried- mann, Wien; Vertr. : F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 5. 10. 95. F. 2189.

47 041. Seilflemme aus einem Ueberschiebe- ehâuse mit Feder zum Ausrücken eines Excenter- ebels und Handrad zum Abspannen der Feder. Carl Beermauu, Berlin SO., Vor dem Schlesi- {en Thor. 23. 9. 95. B. 5022.

49. 46 S883. Kaltfäge mit Antrieb dur dovpeltes

50. 46 833,

Nädervorgelege, pendelndem, das Sägeblatt gegen das Arbeitéstück drückendem Arm mit verschieb- barem Gegengewiht und nah Durchschneiden des Arb°-itêëéstückes wirkendem Ausrücker. Düssel- dorfer Werkzeugmaschinenfabrik & Eisen- gießerei Habersang & Zinzen, Düsseldorf. D verbilk 8. 4. 95. D. 1493.

46 S892, Rahmenförmiger, an einer Seite offener Mitnehmec für Drebbänke. Falkenroth «& Kleine, Neuß. 12. 9. 95. —- F. 2136.

46 919, Vorrichtung gegen Verzieben bogen- förmiger Federn im Härtebade, aus zwei die Federn einflemmenden bogenförmigen und mit Flüssiakeitsdurblässen versehenen Backen. H. H. Schomäcker, Altenmelle b. O3nabrück. 23. 11.94. S. 2641.

47 029. Parallelshraubstock mit Uebertragung des Natschenantriebes durch fpiralförmige Nuthen im Schaltrad, in welche Zähne an einer Stirn- seite der Klemmbacken eingreifen. A. G. Lindner, Düsseldorf, Münsterstr. 240. 18. 9. 95.

L. 2543.

Misch - und Mengmaschine mit zwei in entgegengeseßter Richtung rotierenden, versezt stehenden Halbflügeln aus Dreifanteisen. Joh. Wilh. Pohl, Mülheim a. Rh. 2. 10. 95.

D, 1850.

46 835. Vertikaler Mablgang mit künst- lichen Steinen. M. Schwarz, München. 30. 9. 95. Sch. 3746.

47 087, Zweilammeriges Schlagrad zum

einem das.

Zerklzinern von Superphosphaten. Ernst Hart- maun u. Philipp Schneiderhöhu, Wiesbaden. 18. 9. 95. H. 4697.

Klafse. 50. 47096. Shrotmüble mit Ble{bkasten zur

52. 46 884,

53. 47 053.

54, 46 840,

55. 46 923.

56. 46 916,

Führung des zum Reinigen des Schrotgutes dienenden, am Umfange eines Schwungrades sich bildenden Windes. Maschinenfabrik Badenia, vorm. Wm. Plaß Söhne, A.-G., Weins beim i. B. 21. 9. 95. A. 1267.

. 46 847. Neguliervorrihtung für Klaviatur- Rahmen dur Edher: oder Tieferstellung des binteren Rahmentheiles oder der Wage mit Hülfe von Schrauben. V. Berdux, München, Blutenburgstr. 13. 1. 10. 95. B. 5062.

46 848. Musikinstrument: Hohlkörper mit lofem Innenkörper. Wilhelm Böhm-Agofton, Breslau. 4. 10. 95. B. 5072.

46 966, Auf die Stofzunge wirkende Spiralfeder am Kontrefänger als Nevetitions- mechanik für Pian7s, anwendbar für Ober- und Unterdämpfung. Gustav Wiesner, Berlin SO., Reichenbergerstr. 63 a. 14. 9. 95. W. 3298.

46 967. Mundharmonika mit ein- oder mehrfarbigen Blehdecken mit Metall- oder Farbenaufdruck. C. A. Meinel, Brunndöbra i. S. 19. 9. 95. M. 3246.

46 973. Zither mit Vorrihßtung zum Hoch- und Niedrigstellen der Griffbrettsaiten, aus einem Saitenhalter und im Boden angebrachter Stellschraube bestehend. Albin Windisch, Mark- neukfirhen i. S., Lindenmühle. 3. 10. 95. W. 3340.

47 001. Chromatisch gestimmte, pedallose varse mit zwei von entgegengeseßten Seiten des

alses ausgehenden und fich kreuzenden Reihen von Saiten und einem auf einem quer vor die Saiten gespannten Draht verschiebbaren Akkord- greifer. L. Lehman, Joliet, JUl., V. St. A.; Vertr. : Emil Reichelt, Dresden. 5. 10. 95. L. 2592.

47 002. Anordnung einer elektrishen Batterie und elektrisher Beleuhtungskörper an Musik- instrumenten. Wilh. Beisenherz Berlin W., Friedrichstr. 59/60. 5. 10. 95. B. 5082.

47 057. Harmonikafaltenartig zusammen- eleates endloses Notenblatt für mechanische

ufikwerke. Otto Foehr , Prag; Vertr.: A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrih- ftraße 78. 7. 9. 95. F. 2128.

: L. Knopflohnäbmashine mit seit- liher Verschiebung des Stoffschieberschlittens durh zwei auf zwei Hebel wirkende Anschläge auf dem Stoffschieberrad. A. Herrmann « C°, Berlin, Andreasftr. 32. 1. 10. 95. H. 4743.

46 964. Auf Papier gemalte oder gedruckte Bilder mit negartigen Verzierungen u. \. w. als Auflage für Nähmaschinentheile (statt direkter Bemalung). Biesolt & Loe, Meißner Näl M Ee A, Meißen. 31. 8. 95. i 47105. Nähmaschinen - Spule mit ge- s{lifenen und gesheuerten Nundspizen. Erich Schumacher, Burtscheid, Hauptstr. 35. 5. 10. 95. Sch. 3769.

Y Viebfutterdämpfer mit Dampf- kessel, dessen Wasserraum mit einem höher stehenden, mit dem Dämpffaß kommunizierenden Füllgefäß durch zwei mit einander verbindbare, unter der Decke und am Boden mündende Rohr- leitungen verbunden ist. F. Rippley, W. Rippley u. G. Rippley, Grafton, JU., V. St. A; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen- straße 26. 17. 9. 95. R.-2751.

Bedrucktes, leicht shneidbares und weiches Metallblech als Modellierbogen. Paul Leipuitz, Leipzig-Reudniß, RNabet 14. 30. 9. 95. L. 2577.

46 938. Briefumschlag mit in Felder ein- getheilter Nückseite zur Aufnahme von Reklamen. Josef Fiß, Myslowiß. 4. 10. 95. F. 2178.

46 939, Reklameblock in Buchform, aus farbigen, bedruckten Löschpapierblättern ver- schiedener Gestalt. Friß Abel jr., Berlin, Brückenallee 28. 20. 9. 95. A. 1266.

46 940. YAerztlihe Buchführung auf losen,

in einem vershließbaren Schrank alphabetisch aufs zubewahrenden Zetteln. Dr. Gustav Eichhorn, Jena. 7. 9. 95. -— E. 1285. Gautschwalzen- oder Farbwalzen- überzug, durch Verweben von untereinander ver- schiedenen Kettengarnen und untereinander ver- schiedenen Schußgarnen hergestellt. Karl Ferster, Schiltah, Baden. 14. 9. 95. F. 2138.

46 975. Färbebürste mit versteifender Ein-

lage im Bürstenholz und das Bürstenholz um- greifenden Klammern. Guftav Obft Nachf., Dresden. 19. 9. 95. O. 610. Krampe mit einem an den ge- \hmiedeten Schenkel angelötheten gegofsenen Schenkel für Kummet-Pferdegeschirre. Stimming «& Venzlaff, Berlin, Nitterstr. 57. 4. 10. 95. St. 1389.

47 028, Klapp-Kummetvershluß dur eine Oese und einen unter einem Bügel vorgesehenen Haken nebft Vorsteckriemen. M. J. Burke, La Crofse, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: Emil Neichelt, Dresden. 5. 10. 95. B. 5078.

57, 46 942. Eine photogravbishe Kamera mit

G1. 46 988,

dem Stativ verbindendes Kugelgelenk, bei wélbem der Kugellagerdeel abnehmbar ist. Emil Wünsche, Dresden, Marschallstr. 39. 28. 9. 95. W. 3330.

46 943. Plattenwehselung an photographi- schen Apparaten mittels einer an der obersten Wand des Kastens angebrachten Längëwelle und damit verbundener Zapfen- und Knaggen-Wider- lage für die Kassetten. Grafsée & Co., König- stein a. d. Elbe. 4. 10. 95. G. 25295. _ Schwimmgürtel aus Stoff und mit einem durch Wasser selbstthätig Gas ents wickelnden Körper im Innern. Ecnft Kuhlo, Stettin. 10. 8. 95. K. 4054.

63. 46 S880. Fahrradsattel-Befestigungsklammer

mit seitlichen Lagershalen und in diesen an- geordneten Oesenschrauben für die Sattelbrüdcke. N. Nagel «& C°_, Bielefeld. 30. 9. 95. N. 908. e

46 SSTL. Fahrradständer mit am oberen Ende einer drehbaren oder festen Säule angeord- netem Kreuzgelenk mit Stellbögen und Spann- vorrichtung. Joh. Fey, Offenbach a. M., Ma- thildenstr. 8, u. Emil George, Offenbach a. M., Austr. 9. 17. 8. 95. F. 2076.

46 S8S2, Vorderrad-Fußbremse für Fahre