1895 / 258 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E E E I B E 0E

N

“der Gescllschaft, welhe nah dem Gesellshaftévertrage oder nah den geseßliden Beftimmungen zu erfolgen Haben, werden von dem Geschäftsführer dur ein- malige Insertion im Deutschen Reichs-Anzeiger unter der Firma der Gefellshaft und unter Bel- Fügung der Unterschrift des Geschäftsführers erlaffen.

Dies ift unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters am 22. Oktober cr. eingetragen.

Labiau, den 21. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. [43531]

Landeshut, Schles. Befanntmachunug.

Fn unserem Firmenregister sind heute folgende

Firmen gelöf{t worden: 1) Nr. 16. Friedrich Thamm ¿u Herms-

2) Ar 217. A. Fraenkel zu Landeshut,

3) Nr. 409. H. Preuß zu Landeshut.

Landeshut (Schles.), 17. Oktober 1895, Königliches Amtsgericht.

: [43532] Landeshut, Schles. Befanutmachung.

Fn unser Firmenregister ift bei der unter Nr. 215 eingetragenen Firwa A. Lachmann, Inhaber VBuch- binder August Lahmann zu Landethut, beute folgende Eintragung bewirkt worden : S

Die Firma ift durch Erbgang und Erbschaftskauf auf die verwittwete Bubbändler Anna Lahmana, geb. Neumann, zu Landesbut (Slef.) übergegangen.

Ferner ist beute unter Nr. 481 unseres Firmen- regifters die Firma A. Lachmann zu Landeshut i. Schles. und als deren Inhaber die verwittwete Buchhändler Anna Lachmann, geb. Neumann, zu Landeéhnt eingetragen worden. e

Landeshut, den 21. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. [43530] Landsberg, Warthe. Befanntmachung.

Fn unser Firmenregister ift eingetragen worden:

A. Am 22. Oktober 1895. i

I. Zu Nr. 549 bezüglih der Firma R. Herold in Neu Geuuin: E i

Das Handelegeschbäft is durd Vertrag auf den Baumaterialienhändler Rudolf Steinborn zu Neu Gennin übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortseßt.

II. Unter Nr. 627 die Firma N. Herold ju Neu Sennin und als deren Inbaber Rudolf Steinborn daselbst. N Unter Nr. 628 die Firma J. Steinberg zu Viet und als deren baber Julius Steinberg ‘daselbft. 5 L

1V. Die schung folgender Firmen:

a. Nr. 397. Ed. Lehmaun in Vies.

b. Nr. 526. Fravz Knuth in Landsberg a. W.

c. Nr. 550. A. Pflug in Morrn. j

B. Am 23. Oftober 1895. Unter Nr. 629 die s H. Vflug in Morru und als deren Inbaber er Rittergutsbefißer Hans Pflug daselbst.

Laudsberg a. W., den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[43631] Langenschwalbach. BVefanuntmahung. In unfer Firmenregifter ift heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Julius Hey- maun“ (Nr. 190 des Firmenregisters) zu Laufen- Felden bestehende Handelsgeschäft durch Tod auf die Wittwe des Julius Heymann, Karoline, geb. Hirsch- berger. zu Laufenselden übergegangen ift, und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter s fortfübrt. Die Firma if nunmehr unter Nr. 224 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inbaber derselben die Mittiwe des Julius Heymann, Karoline, geb. Hirsch- berger, zu Laufenselden ift. e Laugenschwalbach, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Il. Langenschwalbach. Sn das Profurenregister ift folgende Eintragung erfolgt : 1) Lauféide Nr. 16. [43634] 2) Bezeichnung des Prinzipals : Julius Heymann Mitttve. 1 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeibnen bestellt ist: Julius Scymaun. 4) Ort der Niederlafsung: Laufenselden. 5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts- regifter : Die F des Firmenregisters. / - 6) Bezeichnung des Prokuristen : Kaufmann Hugo ann zu Laufenselden. j 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 21. Oftober 1895 am selben Tage. ten über das Prokurenregister Sekt. VIII Nr. 3 Vol. 1 Blatt 70. (aez.) Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber. Lg.-Schwalbach, den 21. Oktober 1895. Weber, Aktuar, : als Gerihtés{reiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Lübeck. [43718] Eintragungen in das Handelsregifter. Am 23. Oktober 1895 ift eingetragen : auf Blatt 1801 bei der Firma M. Meislahn: Die Firma ist erlos(en; / auf Blatt 1835 bei der Firma Hugo Ketels Nachf., W. Winzer, Apotheker: Die Firma ist erloïchen. Das Geschäft ist ohne Blatt 1874 eingetragene übergegangen ; : auf Blatt 1874 die Firma W. Winzer. Ort der Niederlaffung : Lübeck. Fnhbaber: Siegfricd Wolfgang Winzer, Kaufmann und Apothbeïter in Lübeck. Das Geschäft ist bisher unter ter Blatt 1835 ein- getragenen, jegt erlosbenen Firma Hugo Ketels Nachr., W. Winzer, Apotheker, geführt. Lübe, den 23. Oktober 1895. Das Amtêgeriht. Abtheilung II.

Magdeburg. Sandelregifter. [43766] 1) Die Kommanditgesells(aft Speckmaun «& ift aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1824 des Geselischaftsregisters gelö. 2) Der Kaufmann Robert Goedecke hier ist seit dem 18. Oktober 1895 als Gesellschafter in das von

die Firma auf die Firma W. Winzer

irma ift eingetragen unter Nr. 224 |

ist deshalb unter Nr. 1760 des Firmenregisters ge- E gib aus Sesenl of eema unter Nr. 1845 des ese Sregisters eingetragén. : Î 3) Der Ingenieur Arthur Rutten hierselbst if seit dem 22. Oktober 1895 aus der unter der Firma Hessenmüller & Rutten hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadur aufgelöst. Der Kaufmann und Ingenienr Matthäus Hessenmüller hier seßt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma „M. Hefsenmüller““ fort und ift als deren Inhaber unter Nr. 2837 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Can unter Nr. 1802 des Gesellshaftsregifters elöst. : y Gleichzeitig ist die Prokura des Ingenieurs Ignaz Reißenbauer für die Firma Hefsenmüller & Nutten unter Nr. 1245 des Prokurenregisters ge- [ôöscht und der Kaufmana Max Sonnenschein hier als Prokurist für die Firma „M. Hesseumüller“ unter Nr. 1295 des Profkurenregistcrê eingetragen. 4) Die Prokura des Kaufmanns Ernft Schneider in JIâtdorf b. Oblau für die Firma „Gottlob Nathufius“ hier unter Nr. 1113 des Prokuren- registers ift gelöst. i 20e Magdeburg, den 23. Oktober 1895. E Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

4 [43764] Meerholz. Zu Nr. 14 unseres Handelsregifters ist folgender Eintrag bewirkt worden: :

Die Firma Meier Hirsch in Niedermittlan ist erloschen. j a

Eingetragen auf Grund Anzeige des Inhabers vom 23. Oftober 1895 am 23. Oktober 1895.

Meerhbolz, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Felle. Bekanutmachung. [43768] Fn das biesige Handelsregister ift heute Blatt 210 eingetragen die Firma : Lenk u. Paukert mit dem Niederlassungscrte Melle und als deren Inhaber

1) Seifensieder Jakob Leud,

2) Seifentieder Theodor Paukert,

in Melle. e Necbtsverbältnisse : Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1895. Melle, den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Mühlhausen, Kr. Pr.-Holland. [43765] Handelsregifter.

Die Firma Adolph Bokofzer in Mühlhausen ift erlosen. Dies ist in unjer Firmenregister bei Nr. 44 zufclge Verfügung vom 21. eingetragen am 21. Oktober 1895. l Mühlhausen, Kreis Pr.-Holland, ten 22. Ofk-

ober 1895. Königliches Amtsgericht.

Neurode. SBefanntmachung. [43770] In unfer Firmenregifter ift unter laufende Nr. 391 die Firma Wenzel Wolff zu Neurode und als deren Inhaber der Viebbändler und Fleischermeister Wenzel Wolf zu Neurode, Regierungsbezirk Breslau, am 16. Oktober 1895 eingetragen worden. Neurode, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Neurode. Bekanntmachung. [43769]

In unser Firmenregister is unter laufende Nr. 392 die Firma G. A. Mülier früher C. A. Hentschel zu Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Müller zu Neurode am 19. Ok- tober 1895 eingetragen worden.

Neurode, den 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

E fs [43772] Oberweissbach. Fol. 23 Bd. IL des hies. Handelsregisters ist die Firma „Müller & Co.“ in Nenhaus a. Rwg. (Glatwaarengeschäft) und als deren Inhaber : ,

a. Glasfünstler Guftav Hermann Müller in Neuhaus,

b. Glaëfünsftler Carl Eduard haus, jeßt in London, :

eingetragen worden. von denen nur der unter a. genannte die Gefellsaît vcrireten und die Firma zeichnen Tann.

Oberweißbach, den 23. Oktober 1895.

Fürstl. Amtsgericht. Bock.

Müller von Neu-

[43773 Ohligs. Die Firma Tesche & Wichelhaus in Liquidation in Ohligs, Nr. 7 biesigen Gefell- \chaftsregisters, ift erloschen.

Ohligs, den 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[43771] Opladen. Ins biesige Firmenregister ist am 19. Oktober 1895 unter Nr. 112 die Firma UAltenaer Nietenfabrit Prinz & C°_ mit dem Sitze zu Jmmigrath und als deren Inhaber Fa- brikant Carl Prinz zu Düsseldorf und die von dieser Firma dem Kaufmann Ewald Lienkämper zu Immig- rath ertheilte Prokura beute unter Nr. 36 ins Pro- kurenregister eingetragen.

Opladen, den 21. Oktober 1895,

Königliches Antêgericht. Paderborn. Saudel8regifter [43775] des Königlichen Amtsgerichts zn Paderborn.

Die unter Nr. 311 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Reinecke zu Paderborn (Firmen- inhaber: der Kaufmann Gustav Reinecke zu Pader- born) ift gelöscht am 18. Oktober 1895.

Paderborn, den 18. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. C Ee [43909] Zum Firmenregister Band 111 O.-Z. 218 wurde zu der Firma Louis Tron hier eingetragen: Nach dem Ehevertrag des Inhabers, Kaufmann Louis Tron hier, mit Emma, geb. Walz, vom 9. Sep- tember 1889, ift die echelihe Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 4 beschränkt. Pforzheim, 24. Oktober “an Gr. Amtsgericht. v. Dabdo.

[43774]

macher Karl Otto Mei#ner als Gefellschafter am 19. Oktober d. I. ausgetreten ist und daß die Firma von deur seitheri Gesellschafter Kaufmaun: Karl riedri Rudolf Scheffer als nunmehrigem alleinigen nhaber unverändert fortgeführt wird It. Anzeige vom 22. d. M. : Pöfeneck, den 23. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ik. iez.

[43833] Remscheid. In das hiesige Handels-Firmen- register wurde heute eingetragen unter Nr. 595 die Firma Julius Tillmauns in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Carl Hermann Tillmannës.

Remscheid, den 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

MRitzebüttel _ [43834] Eintragung in das Handelsregifter. 1895. Oktober 18. Heinrich Spötter in Cuxhaven. Inhaber: Heinrich Johannes Carl Spötter. Das Amtsgerit Ritzebüttel.

Rybnik. SBekanntmacung. [43911] In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1895 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden : Unter Nr. 38: Prinzipal: Brauereibesizer Theodor Rybnik. j | i Firma: L. Müller zu Rybnik, eingetragen 1m Firmenregifter unter Nr. 243. E : Der praktische Arzt Dr. J. Müller zu Verlin, als Prokurist. - Aftten über das Prokurenregister T 2 S. 191. Nybnik, den 14. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Müller,

[43839] Schöningen. Im Handelsregister für den hie- sigen Amtsgerichtsbezirk Band 1 Seite 118 ift heute bet der daselbst eingetragenen Firma Guftav Droz «& C°_ zu Jerxheim eingetragen, daß der Gefell- schafter Gustav Droz durch Tod auégeschieden ift und daß zur Vertretung der Firma nur der Gesell- \chaîter Carl Droz zu Jerrheim befugt ist. : Zugleich wird bekannt gemacht, daß die dem Kauf- mann Carl Gerccke in Neustadt-Magdeburg ertheilte Prokura fortbesteht. : Schöningen, den 22. Oktober 1895. Herzoglies Amtsgericht.

DU

Schwelm. Handelsregifter [43838] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 462 die Firma Carl Albers und als deren Inhaber der Fabrifant Carl Albers zu Vogelsang bei Gevelsberg am 18. Oktober 1895 eingetragen.

[43837] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter ‘Nr. 1236 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Scheller & Degner Nachf.““ zu Stettin Folgendes eingetragen : E / ;

Die Gesellschaft if dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft mit unveränderter Firma auf die unter Nr. 1290 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Gesellschaft übergegangen.

Demnächst ist in dasselbe Negister heute unter Nr. 1290 die Kommanditgesellschaft in Firma „Scheller & Deguer Nachf.“ mit dem Sigze in Stettin und als deren perfönlih haftender Gefell- chafter der Kaufmann Otto Bakbrt zu Stettin ein- getragen.

Stettin, den 21. Oktober 18%.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[43836] Stettin. In unser Gesellschastsregister ift beute unter Nr. 1291 die offene Handelegefellshaft in Firma „„Stürckow «& Dumont“‘“ mit dem Sitze in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: L 1) der Kaufmann Ferdinand Gustav JIok Stürcckorwo, 2) der Kaufmann Paul Alexander Konrad George Dumont du Voitel, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 19. gonnen. : Stettin, den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Akibeilung XI.

[43835] Stettin. In unserm Firmenregister ift beute die unter Nr. 1913 eingetragene Firma „Richard Gaus «& C°“ zu Stettin gelös{cht worden. Stettin, den 23. Oftober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung XI. Thorn. Bekanutmachuug. [43841] Die nachstehenden, im biesigen Handelsregister ein- getragenen Firmen : a. Nr. 35. Ferdinand Berger in Thorn, În- baber Kaufmann Wilbelm Wilckens in Thorn, b. Nr. 757. G. Heimann in Podgorz, In- haber Kaufmann Gustav Heimann in Podgorz, c. Nr. 766. I Tayler in Thorn, Inhaber Kaufmann Joseph von Tayler in Alexandrowo, d. Nr. §16. T. Chrzanowsfi in Thorn, In- baber Kaufmann Theodcr Casimir von Chrza- nowski in Thorn, e. Nr. 854. Max Goldbaum in Thoru, In- haber Kaufmann Max Goldbaum in Warschau, sind erloshen und \oll das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die Inhaber de: genannten Firmen oder deren Rehténachfolger werden bierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis ¿um 20. Februar 1896 s{hriftilih oder zum Protokoll unseres Gerihts- \chreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Er- löschen jener Firmen eingetragen wird. Thorn, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Viotho. Bekanntmachung. 43842] _In unser Gesellschaftêregister ist am 23. Oktober 1895 bei der unter Nr. 221 eingetragenen, hier

dem Kaufmann Ernst Baumann unter der Firma

„Eruft Baumaun““ hier betriebene Hank elsgeschäft j eingetreten, weldes beide in offener Handelêgefell- }

fhaft unter der biéherigen Firma fortseßen. Leßtere

PössmeecK. Zur Firma R. Scheffer & Co. in Pößneck ist auf Bl. 247 des Handelsregisters beute eingetragen worden, daß der Inftrumenten-

domizilierten offenen Handelsgesellihaft in Firma

NRüdenberg aufgelöst und auf Grund dessen Tcfta- ments von dem. früheren Gesellshafter Louis Nüden- berg unter unveränderter Firma fortgeießt wird. Es ift deshalb in unser Firmenregister am selbigen Tage unter Nr. 620 die Firma Moses Rüdeuberg zu Vlotho und als deren Inbaker der Kaufmann Louis Rúdenberg zu Vlotbo eingetragen worden. Vlotho, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[43843]

Wernigerode. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 235 eingetragene Firma N. Begach mit dem Size in Weruigerode beute gelös{cht worden. Wernigerode, den 21. Oktober 1895,

Königliches Amtsgericht»

Wreschen. SBefannimachung. [43844} Die in unserem Gesellshaftsregister unter Nr. 15 eingetraaene Firma : / Í „„Fulius Sokolowski“ in Wreschen ift erloschen. Wreschen, den 17. Oktober 1895.

Königliches Amtégericht.

Genossenschafts - Register.

Beerselden. SBefanutmachung. [43845]

In unser «enoffenschaftéregister wurde beute eingetragen : 1) das Statut vom 17. Oftober 1895 der „Spar- und Darlehuskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Heßbach. Gegenstand des Unter- nebmens ift der Betrieb eines Svar- und Dar- lehnéfassen-Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlebn an die Genoffen für ihren Geschäftés- und Wirthschaftsbetrieb, fowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung tes Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentliden Bekannt- machungen find unter der Firma der Genoffenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandêmitgliedern, in der Deutschen landwirtbschaftlihen Genofsenschaftêprefse aufzunebmen.

Die Willesserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß dur zwei Borstandêmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtéverbindlih- keit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossens&aft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus:

1) Wilbelm Shwinn, 2) Heinrich Jakob Tamm, 3) Georg Wilhelm Heilmann, sämmilih zu Heßbach. Die Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Beerfelden, 23. Oktober 1895. Greferzoglides Amtsgericht. Breidenbach.

Bertinchen. SBefanutmachung. [43209]

Fn unser Genofsenschaftêregister ift beute unter Nr. 5, Spalte 4 Spar- und Darlehn®skafse Bärfelde eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes einge- tragen worden :

Das Voz standsmitglied Bauergutsbesizer Carl Wittchow ift seines Amts enthober, und an seiner Stelle der Bauergutsbesißzer Carl Gußmer zu Bâr- felde zum Vorstandsmitglied bestellt.

Berlinchen, den 12. Oktober 1895.

Königliches Amtégericht.

[43847} 2ruchhausen. Sn das Genossenschaftsregister ist beute eine dur Statut vom 22. September 1895 errihtete Genoffenshaft unter der Firmä „Molkerei, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schwarme eingetragen worden. :

Gegenstand des Unternehmens ift die Mil{hver- wertbung auf gemeinsckaftlihe Rebnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeihnet von zwei Vorstands= mitgliedern, dur das Hoyaer Wechenblatt.

Die Mitglieder des Vorstandes find:

Hermann Claus,

Friedrich Wolf,

Heinri Boblmann, alle zu Schwarme.

Die Willenterklärung und Zeichnung für die Ge- nofsensdaft erfolat durch zwei Vorftandsmitalieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namenëunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Lifte der Genofien ift in den Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Bruchhausen, den 16. Oftober 1895.

Königliches Amtsgericht. [43846} Burgstädt. Auf dem Folium 5 tes biesigen Genoffenschaftsreaisters, die Genoffenschaft in Firma Consum Verein zu Burgstädt, eciugetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht betr., ift heute eingetragen worden, daß Herr Otto Rickard Koch in Burgstädt niht mebr Mitglied des Vorstandes ist, sowie daß Herr Ferdinand Leberecht Kirrbah in Burgstädt Mitglied des Vorstandes ift. Burgftädt, am 22. Oktober 1895. Das Ae B: ert.

Colmar, Els. [43851] Saiserliches Landgericht Colmar.

Unter Nr. 15 Band Ill des Genofsenschaftsregisters wurde beute eingetragen die Genofsershaft unter ter Firma:

„Rappoltsweiler Winzer-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nappoltêsweiler.“

Das Statut datiert vom 6. Oktokter 1895.

Gegenstand des Unternehmens is Hebung und Förderung des Weinbaues, der Weinbehandlung und des Weinhandels in Rappoltêweiler. Alle öffent- lien Bekanntmachungen find, wenn fie rechtsver- bindlize Gifklärungen enthalten, von wenigstens dret Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeitnen und in dem Landwirthschaftlihen Genossenschaftéblatie zu Neusr wied bekannt zu machen. Das Geschäftéjahr beginnt mit dem 1. Juli und {ließt mit dem 30. Juni.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

| Moses Rüdenberg vermerkt worden, daß die Ge- | sellshaft zufolge des Todes des Theilbabers Moses

1) Hirler Proëper, Gutsbesizer zu Rappolts- weiler, zuglei alé Vereinsvorsteher,

V

*

} Umkdcnftcck Ptilipp, Gotebefiger ju Rappolt5- weiler, zugleih als Stellvertreter des Vereins- vorstehers, i Reydel Peter, Gutsbesißer zu Rappoltêweiler, Matbieu Alois, Gutsbesiger zu Rappoltsweiler,

) Ortlieb Michael, Hauptlehrer, als Rechner zu

_ Rappoltsweiler.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens drei Vorstandëmit- gliedern einschließlich des Vercinêvorstehers oder dessen Stelivertreters erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienftftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 23. Oktober 1895.

Der Landgerichts-Sekretär : Met.

[43848] Hultschin. Sn Elgoth-Sultschin hat sih mit dem Sitze daselbft eine Genoffenschaft unter der Firma: „Ellgoth-Hustschin'er Spar- und Darlchns- kfaffcnverein, eingetragene Genossenschaft mit

: unbeschränkter Haftpflicht“ gebildet, welhe die Gemeinden Ellgcth-Hultscin, Hoschialkowiß und Bobrownik umfaßt.

Der Verein bezweckt die Hebung der wirtb- schaftlichen Verbältniffe der Vereinsmitglieder durch Hingabe vcn Darlehnen zu mäßigem Zinéfaßze an seine Mitglieder und durch Entgegennahme von Spareinlagen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern zum Zwecke der Anfammlung cines Kapitals unter dem Namen „Stiftungefond zur Förderung der Wirtbschaftéverbältnisse der Vereinemitglieder“.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen dur den Vorstand im landwirtbschaftlihen Genossen- schaftêblatte zu Neuwied.

Den Vorstand bilden zur Zeit folgende Personen:

1) Erbrichtereibesißer Rudolf Wittek zu Ellgotb- Hultschin, als Vorsitzender, 2) Tischlermeister Peter Tihy zu Ellgoth- Hultschin, als dessen Stellvertreter, 3) Bauer Anton S&offer zu Ellgoth-Hultscin, 4) Gärtner Anton Schrammek zu Hoschialkowiß, 9) Gastwirth Joseph Gladish zu Bobrownik, l zu 3, 4 und 5 als Beisitzer. _ Die Liste der Gencfsen liegt während der Dienst- itunden des Gerichts, von Vormittags 8 bis Nach- mittags 1 Ubr und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, zur Einsicht aus.

Der Vorstand zetihnet die Firma: Ellgoth-Hultschin'er Spar- und Darlehnskassenvercin, eingetragene Genofsenshaft mit unbeschränkter

: Haftpflicht

dur Beifügung der Unterschrift des Vo: sitzenden oder defsen Stellvertreters und mindestens zweier Beisißer, und nur bei gänzliher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowte bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die einge- ¿ablten Geschäftsantheile genügen die Unterschriften des Vorsißenden oder dessen Stellvertreters und mindestens eines Beisißers, als welher auch der SteUvertreter gilt.

Die Genossenschaft ist in unser Genossenschafts- regitter unter Nr. 4 am 22. Oktober 1895 einge- tragen worden.

Hultschin, den 22. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.

Köpeniek. Befanntmachung. [43849] In unser Genossenschaftsregister ist beute ein- getragen, daß die hiefige Zweigniederlaffung der Berliner Volksbank, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht aufgelöst ift. Köpenick, den 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. [43919 Mülhausen, Els. Genoffenschaftsregister y des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 39 Band Ill ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Casimir Gerber Herr Eugen Kicffer in Reiningen als Voeorstands- mitglied des „Konsumvereins Reiningen cingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht daselbst gewählt worden ist.

Viülhaufen i. Elf., ten 21. Oktober 1895.

Seftretariat des K. Landgerichts. Wel er.

43920 Mülhausen, Els, G i terie y des Kaiserl. Landgerichßts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 24 Band IIl ift heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Alfons Schlicklin Herr Joseph Gur in Liebsdorf als Vorstands- mitglied des „Dürlinsdorf-Licbsdorf- Moernach- Moces’er Darlehuskassen-Vereins einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht —“‘ in Düclinsdorf gewäblt worden ift. Mülhauseu i. Els., den 22. Oktober 1895. Sekretariat des K. Landgerichts. Welcker. Saarleuis. Befanutmachung. [43850] Zu Vorstandsmitgliedern des Consum: Vereins „Eintracht“ e, G, m. b. H. zu Rehliugen sind neu gewählt : 1) Schreiner Paul Broßette, 2) Schmied Joh. Heinrich, 3) Gipser Jac. Schneider, sämmtlih zu Reblingen. Saarlouis, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. IIT. [43852] Welsenbüttel. Sm Genosfsenschaftêregister für den biesigen Amtégerichtsbezick ist bei dem Consum-Verein Boerßum, e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor- stantsmitgliedes, Hilféwagenmeister Sprengel, der Bâck-rmeister Wilhelm Wilkens in Börßum in den Vorstand gewählt ist. Wolfenbüttel, den 15. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.

Konkurse.

{433905] Bekanutmachung.

Das Königliche Umtögeriht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. Oktober 1895, Nachmittags 54 Ubr, auf Antrag des Vorstandes der Gemein-

shuldüerin über das Vermögen der Aktiengesell/Caft „Köftner's Reform - Schultafel - Aktiengefell- schaft“ in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advotaten Blümel dahier zum Konkurs- verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde- rungen, welhe bei dem unterfertigten Gerihte münd- lih oder \{riftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 14. November 1895 eins{chiüssig festgeseßt, Termin zur Bef&lußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und die in den §8 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samêtag, den 23. November 1895, Vormittags 8; Uhr, im diesgerichtlihen Situngésaale Nr. 1 links parterre anberaumt. AUen Perfonen, welche eine zur Konkurs- mafse gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, richts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welde fie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 14. November 189% Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 25. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Heder.

[43688] Konkurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrenfabrikanten Alexander Eich zu Steglitz, Lindenstraße 4 (Ge- schâftelofal: Berlin, Wilhelmstraße 57/58), ift heute, am 24. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursvexfahren eröffnet. Der Kaufmann Martin Bürgel in Berlin, Lindenstraße 23, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. No- vember 1895. Eventl. Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigeraus\chusses den 14. November 1895, Vormittags 11} Uhr. Prüfungstermin den 12. Dezember 1885, Vormittags 12 ühr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Halleiches Ufer 26, I Treppe, Zimmer 2. Anzcige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 30. November 1895.

Berlin, den 24. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 22.

[43853] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Frauz Hermann Winterlih in Braud ist beute, am 25. Oktober 1895, Vormittags 9 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Agent Richard Noack in Erbisdorf zum Konkurs- verwalter ernannt werden. Anmeldefrist bis zum 10, Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung : 16. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Dezember 1895, Vor- mittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1895.

Brand, am 25. Oktober 1895.

Aktuar Schindler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. [43735] Konfur®sverfaßren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Kaufmann Nudolvh Sobe, Bertha, geb. Kray, zu Dort- mund, Steinstraße, ist heute, Mittags 12,5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Rodewald zu Dortmund. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 15. November 1895. Konkurs- forderungen sind anzumelden bis zum 1. Januar 1896. Erfte Gläubigerversammlung den 21. No- vember 1895, Vormittags L113 Uhr, allge- meiner Prüfungstermin den 11. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 25. Oktober 1895.

i : Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43690]

Ueber das Vermögen des Zivil - Jngenieurs Heinrich Oswald Seidler, Inhabers einer Ma- schinenhandlung in Plauen bei Dresden (Chem- nigerstraße 6), wird heute, am 25. Oktober 1895, Mittags 12} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr NRathsauktionator Canzler hiec, Pirnaische- straße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigec- versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 27. November 1895, Vormittags L2{ Uhr. Wlener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. November 899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth, 1b.

Bekannt gemacht durch : Sekretär Hahner, Gerichts|chreiber.

[43734] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stuckaturernmeisters Wilhelm Quast hier, Humboldt straße 95, ift beute, Nachmittaas 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lobe hier ifff zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 23. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1895, Vormittags 16 Uhr, Kaiser Wilhelm- straße 12, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungs- termin am 30, November 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düfseldorf, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. [43680} Aonkurêverfahren.

Veber den Nalaß des Wollwaareuhändlers Karl Chriftian Eruft Hofmann in Jahunsbach, in Firma C. G. Hofmauu in Jahnêbach, ift am 24 Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Ortsrichter, Gemeinde- vorstand Lbigt ia Jahnéb2ch. Erste Gläubiger- versammlung den 28. November 1895, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vfliht und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 21. November 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1895, Vor- mittags 10 Uhr. ; j

Königliches E E,

Pöthko. Beglaubigt: Aktuar Stan elle, G.-S.

[43733] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stuckatenrs Johaun Seinrich Schäfer hierselbft, in Firma J. H, Schäfer daselbst, Breitestraße Nr. 33, ift heute, !

am 24. Oktober 1895, NaFmittags 32 Ukr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Fustiz- Nath Lindenschmidt hier ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. De- zember 1895 bei dem Gerichte, Abtbeilung VI, an- zumelden. Es ift zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraussckufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkuréordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 23; November 1895, Vormittags X10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. De- zember 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sax in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeins{huldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Veryfli&tung auf- erlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für wel fic aus der Sache ab- gesonderte Befriediaung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1895 An- ¡eice wu maden. Elberfeld, den 24. Oktober 1895. Zimmer,

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI. [43903] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters A. F. Pactschke (Paescke) ¿u Gützkow wird, auf den Antrag deëselben vom 21. Oktober 1895, da derselbe seine Zablungëunfähigkeit dem Gerichte glaub- haft gemacht insbesondere die erfolgte Zahlungsein- stellung erklärt hat, auch gemäß § 96 der Konfkurs- ordnung eine Vermögensübersiht eingereiht hat, beute am 23. Oftober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Bürgermeister Lendel in Gütßkow, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 15. November 1895 bei dem Gerickte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauëschufses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf Dienstag, den 19, November 1895, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. November 1895, Vor- mittags LLI Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichté an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abge- Jonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bië zum 15. November 1895 An- zeige zu achen.

Greifswald, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[43669] Konkursverfahren.

NVeber das Vermögen des Wirthschaftsbefitzers Heinrich Bruno Knappe in Albrechtshain ist am 25. Oktober 1895, Vormittags #11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Herr Stadtrichter Burkhardt in Brandis. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. November 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin 29. November 1895, Vormittags 10 Uhr.

Grimma, den 25. Oktober 1895.

Das Königliche Amtsgerichk' daselbst. Huth, Aff. Veröffentlicht: Sekr. Lippert, G.-S.

[43667] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Josef Hounay, Bau- unternehmer zu Schremiugen, ift heute, am 24. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs8ver- fahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Hilfs- gerichts\{hreiber Julius Hannezo in Hayingen. An- meldefrist bis zum 29. November 1895. Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungétermin am 22, November 1895, Vormittags 11 Uhr, in hiesigem Amtsgericht.

Kaiserlihes Amtsgericht zu Hayingen. Beglaubigt: (L. S.) Mohr, Amtösgerichts- Sekretär.

[43668] Konkursverfahren,

Veber das Vermögen des Väckermcisters Fritz Paulisch in Kottbus ift heute, Vormittags 10 Uhr, der - Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her- mann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Novemkter 1895. An- meldefrist bis zum 30. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19, November 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterinin den 18, Dezember 1895, Vorminittags 10} Uhr.

Kottbus, den 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. [43691] Konkursverfahren. ;

Ueber den Nachlaß des Schüßenhauspächters Albvert Steudel in Lengenfeld ift beute, Itach- mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Wäschefabrikant Bernhard Schneider in Lengenfeld. Wahltermin am 16. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetrist bis zum 30. November 1895. Prüfungétermin am 16. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No- vember 1895.

Lengenfeld i. Voigtl., am 25. Oktober 1895.

Aktuar Glaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [43695] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat ain 24. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Delikatefsengeschäftsinhabers - Eheleute Jo- haun Michael und Augufta Creszenzia Maier dazzier, sowie über das Vermögen der Firma J. M. Maier dahier, Inhaber Joh. Michacl Maier bier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kommissionär Friedrih Uebel dabier. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigefrift bis 25. November 1895. Erste Gläubigerversammlung: Mittwocy,

den 13, November 1895, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 3. De-

zember 1895, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des biesigen Justizgebäudes. Nüruberg, den 25. Oktober 1895. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber E des Kgl. Amtsgerichts:

Hader, Kgl. Ober-Sekretär. [43661] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Korbwaareunhändlers und Stuhlmachers Ferdinand Saur zu Opladen ist am 23. Oktober 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Konkfuréverwalter : Nets- anwalt Howahrde zu Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. November 1895. Ecfte Gläubigerversammlung Freitag, den 15. No- vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am Freitag, den 13. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7 des biesigen Gerihtsgebäudes. Konkuréforderungen sind bis zum 23. November 1895 beim hiesigen Geribt anzu- melden.

Opladen, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amts8gericht.

[43737] Konfursverfahren.

Ueber das Vermögen tes Sattlermeisters Josef Pafularz aus Oftrowo ist beute, am 24. Ottober 1895, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der’ Gecichts-Sekretär a. D. Simon in Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis zum 12. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 14. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. November 1895

Oftrowo, den 24. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Bröüll.

[43674] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstocbenen Besitzers Nobert Gerlach in Stühmswalde ist am 24. Ok- tober 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember d. I. anzumelden. Termin zur Bz- {lußfassung über die Wabl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus\{u}es und event. über Gegenstände des § 120 der Konkurs- ordnung ift auf den T9, November d. J., Vor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin auf den 28, De- zember d. J.- Vormittags L0 Uhr, bestimmt. Der Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und folcher Forderungen, für welhe abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, sind bis zum 16, De- zember 1895 anzuzeigen.

Pr. Holland, den 24. Oktober 1895.

7 : Anderson,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43738] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Steele bat heute, am 22. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Reftaurateurs Heinrich Meyer zu Königsfteele das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Knivscild zu Steele. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1895. Erfte Gläubigerversammlung am L9, November 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1895.

Steele, den 22. Oktober 1895.

: Hövel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[43692]

Nr. 21 310. Ueber das Vermögen des Kauf- manns Jsidor Bernheim hier, Inhabers der Firmen J. Bernheim hiex und Mechan. Seciden- zwirnerei Binzgen, J. Beraheim hier, ift am 23. Oktober 1895, Nachmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Theodor Bornhauser hier. Offener Arrest mit An- zeigefrist sowie zur Anmeldung von Konkursforde- rungen bis 22. November 1895. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3, Dezember 1895, Vormittags ¿11 Uhr.

Waldshut, den 23. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : Nei.

[43694] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ernft Wilhelm Julius Beyerlein, früber hier, jeßt in Lausfigk, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben,

Altenburg, den 24. Oktodver 1895.

Herzogliches Amts8geriht. Abiheilung T. (gez.) Krause. Veröffentlicht : Assistent Geisenheiner, als Gerihts\chreiber.

[43739]

Im Konkurse Heinrich Edel & und des Kaufmanns Carl Dreyer in Schüttorf findet besonderer Prüfungstermin hierselbst am Montag, den 25. November 1895, Morgens 10 Uhr, statt.

Bentheim, den 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[43684] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellshaft Germania - Ziegelei zu Schöpfurth Steffens & hier, Müller- straße 179, ift infolge Schhlußvertheilung nah Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Oktober 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtbeilung 83.

[43685] Konufurêverfahrea. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des JIugenieurs Friedrih Quiel, in Firma Augnst Quiel Söhne, hier, Alt-Moabit 46, ift infolge eines von dem Gemeinschuldner ge:nachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18S. November 1895, Nachmittags A Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte T bierselbft, Neue Friedrihftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 23. Oktober 1895.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgericßis I. Abtheilung 82.