1914 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der am 25. Junt 1914 stattge- fundenen notariellen Auslosung unserer Anleihen sind folgende Nummern gezogen worcen : ;

1) von der Anleihe vom Juni 2897,

in Stücken zu #4 1000,—

41 80 84 109 121 181 188 213 233 296 283 298 319 395 411 437 467 487 491 517 526 530 588 624 667 754 775 791 804 823 908 920 959 968 1000 1065 1069 1140 1176 1179 1197 1222 1264 1291 1345 1348 1392 1458 1462 1470 1485;

2) von der Anleihe vom Dezember USDS, in Stücken zu 4 500,— 18 32 39 76 90 101 175 186 255 291

312 344 364 407 459 491 520 564 584

608 615 633 675 714 729 792 810 830

872 894 899- 962 974 984;

3) von der Auleihe vom Mai 1904,

in Stücken zu #4 1000

38 89 92 126 163 164 173 195 225 274 311 359 437 464 484 588 657 665 724 730 778 791 889 891 928 974:

4) von der Auleihße vom SeptemLEex 1907, in Stücen zu 4 1000,— 86 87 101 110 178 204 269 309 337

391 413 533 544 623:656 735 768 779

800 873 932 954 971 991 1069 1071

1133 1167 1169 1266 1382 1480.

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt vom 2. Januar 2925 ab, und zwar:

der unter L und S angeführten an der Kasse der Gewerkschaft in Hedwigsburg und bei der Rheinisch-Weftfälishen Dis- Lamea, esellschaft Cöln, Akt-Ges. in n,

der unter 8 angeführten an der Kasse der Gewerkschaft in HSedwigsburg und bei der Commerz- und Diskouto- Bank in Hamburg und Berlin, der unter 4 angegebenen an der Kasse der Gewerkschaft in Hedwigsburg und bei der Deutschez Vank in Berlin. Die Verzinsung der ausgelosten Papiere höôrt mit dem 1. Ianuar 1915 auf.

9928 5652. j

8727 9016 9078 9397 9602 9608 9611 9634 9937 10043 10289 10491 10592 10661 10663 10666 10685 10770 10867 10879 10880.

Vunchstabe I je 200 4. 13557 13566 13568 13653 13823 13943 14020 14022 14148 14584 14605 14613 14705 14762 14886 15163 15165 15234 15445 15683 15960 15961 15981 15983.

Buchstabe i je 200 4. 18585 18587 18592 19188 19231 19234 19249 19394 19396 19431 19691 19910 20024 20052 20068 20223 20420 20421 20533 20566 20962 29981 20999,

Diese Anleihescheine der U885 er Auleihe im Gesamtbetrage von 125600 4 kündigen wir hiermit den Inhabern zum R. anuar 1915, diejenigen der E8SSDer Anleihe, 57. Dälfte, im Ge- famtbetrage von 67 700 é zum 1. April 1915, Bon diesen Tagen ab hört die weitere Verzinsung auf.

Die Einlösung der ausgekosten Anleihe- scheine erfolgt bei der 18SS er Anleihe vom 15. Dezember 1914 ab, bei der ESSDer Anleihe vom 15. März 1915 ab an den Werktagen bei unserer Stadthauptkasse in Chariottenbur und sämtlichen auf der Rückseite der Zinsscheine aufgeführten Zah!ftelleu.

Den Anleihescheinen sind die dazu ge- hörigen Zins- und Erneuerungss@eine bet- zufügen, und zwar bei der 1885er Anleihe vom 2. I. 1915, Reihe VI, Zinsscheine Nr. 10 bis 20, bei der 1889 er Anleihe bom 1. IV. 1915, Reihe IIL, Zinsscheine Nr. 12 bis 20.

Durch Ankauf sind gedeckt worden :

Von der 1885 er Anleihe zu 3100/6 54 300 M, :

hon der 1889 er Auleihe, Lx. Hälfte, zu 40/9 7h 500 M,

außerdem der gesamte am 1. April 1915 fällige Tilgungsbetrag der LSS89 eer Anleihe, L. Hälfte, zu 3X 0/6.

Aus früheren Verlosungen sind von

10691

13556 13919 14586 14980 15747

18584

[4820 5091 5366 5367 5368 5429’ 59915 Buchstabe Æ je 590 46. 8520 8634 10587

[2847] -Vefanntmachung.

_ “Bei der Auslosung dec auf Grund des landesherrlichen Privilegtums vom 3. Ja- nuar 1883 ausgegebenen vierprozentigeu und mit Allerhöchster Genehmigung vom 10. Mai 1897 - in ihrem Zinsfuße auf dreieinhalb Prozent ermäßigten An- leibescheine Ux. Ausgabe der Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern gezogen :

von Buchstabe A über 500 #4 die Nummern? 8-15 26-36 112 133 160 161 174 177 198 236 245 271 292 325 361 369 399 445 471 490 494 500,

von Buchstabe W über 1000 #4 die Nummern: 12 24-36 49 120 124 138 142 144 146 147 157 270 273 285 314 367 369 372 374 376 416 452 461 499,

von Buchstabe © über 5000 # die Nummern: 9 10.

Die Rückzahlung der durch diese An- leibesheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom U, Oktober 19x44 ab bei. der Kämmerceikasse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleibe- seine, der Erneuerungsscheine und der noch nit verfallenen Zinsscheine.

Vom 1. Oktober 1914 ab findet eine Verzinsung nicht mehr statt.

Münster i. W., den 1. April 1914.

Der Maaistrat.

89 | [28658]

Kieler Stadtanleihen,

Die planmäßige Tilgung der 33 pro- zentigen Kieler Stadtanlethen der Jahre 1889, 1898, Serien 1—III, 1901, 1903 und 1904, Serien T—XVY, sowie ferner der 4 prozentigen Anleihen der Jahre 1898, Serien IV—V, 1904, Serien XVI—XX und 1907 wird in dicsem Jahre dur freibändigen Ankauf von Anleihescheinen bewirkt werden. Eine Auslosung findet mithin nicht statt.

Nestanten.

Von früher ausgelosten Schuldver- schreibungen sind bisher noch nit zur Einlösung gekommen :

Anleihe 1898. Buchst. 4 Serie IV Nr. 1301 1818.

[32327] SBekauutmachung. Laut Beschluß der Mitgliederversamm- lung vom 20. Juni 1914 find gemäß § 5 und § 23 der Sazungen des Deut|chen Offizier-Vereins (Ärmeemarinehaus) fol- gende Aunteilscheine ausgelost worden :

Lit. A Nr. 761 zu 46 1000,—,

Lit, W Nr. 267 268 411 und 412 à #6 500 —.

Feruer Ax. Serie:

Lit. A Nr. 634 zu 46 1000—,

Lit. B Nr. 1091 und 1092 à 6 500,—,

Rückstände sind nit vorhanden.

Die gebuchten Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die gezogenen Anteilscheine sofort dem Deutscheu Offizier-Verein zur Auszahlung der Beträge zuzüglich Aufgeld zu übersenden.

Berlin, den 27. AFunt 1914,

Deutscher Osfizierx- Verein. Das Direktorium. von Neuter. von Burgsdorff.

5) Kommanditgesell: haften auf Aktien und Aktiengesellschaften,

[32822] Flensburg-Stettiner Dampfschiff- fahri-Gesellshaft Flensburg. Herr A. P. Kloster ist infolge Tod aus

dem Auffichtsrat ausgeschieden.

Der Ersaßmann des Aufsichtsrats, Herr Konsul A. Hansen, ist als neues Mitglted in den Aufsichtsrat eingetreten.

Flensburg, den 29. Juni 1914.

Der Vorstand. Wilh. Hochreuter.

[32077] Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg.

Die Einlösung der am A. Juli a. e. fälligen Zins\ceiue unserer & 9/4 Priori-

[32820 Ñ In Gemäßheit des Beschlusses der 30. Dezember 1913 stattgefundenen V, fammlung der Besigzer unserer 4} 9/5 Veo, rechtsschuldvershreibungen x. En; fion machen wir hiermit bekannt, daß der ersten Hälfte Januar des Jahn 19x55 eine auferordeutliche Au losung von nom. 4 24 000,— Borredy shuldvershreibungen (20 Stück à A 106 und 8 Stück à A 500) stattfinden Hamburg, den 30. Juni 1914.

Brunsbütteler Land- und Ziegelei- Gesellschaf

[32906]

Einladung zur S. ordentlichen G ueralversammluug unserer Gesells; am 20. Juli 1914, Nachmiitazj 4 Uhr, bei Herrn Justizrat Cichowig Posen. Ì

Tagesorduung:

\chäftsberichts pro 1913/14.

2) Annahme der Bilanz und Erteiluy der Decharge.

Miloslaw, 30. Juni 1914.

N Smodlibowsfi. V.-G, J. Smodlibowski.

[32923] \ J Freisinger Aktienbrauerei

in Freising in Liqu.

Die Herren Aktionäre unserer Gesel,

schaft werden hierdurch zur Generg|

versammlung auf Samstag,

25. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr

nah Freising in die Geschäftsräume da

K. Notariats Freising 1, untere Hauyt straße 556, eingeladen.

Tagesordnung :

1) Erstattung des Schlußberichts da

Liquidatoren und des Aufsichtsrats,

2) Vorlage der Schlußbilanz und de

Gewinn- und Verlustrehnung für d Liquidationsjahr.

wir,

1) Vorlegung der Bilanz und des 6,

dei

[32034] Spiegelglaswerke Germania A. G., Porz-Urbah.

Verlosung vom 25. Juni 1914,

349 Schuldverschreibungen, rückzabl- bar per Frcs. 500,— am 1, Oktober 2914, Zinsscheine Nr. 32 und folgende anhäugend. (Die Ziffern in fettem Druck find die aus vorhergehenden Ziehungen ausgelosten Nummern.)

20 22 45 60 69 390 96 122 128 140 154 167 174 195 200 204 230 250 252 274 281 350 351 357 388 441 456 471 484 493 504 506 512 515 526 566 589 999 600 637 649 665 687 700 701 702 TEA 726 746 758 772 781 792 806 812 819 826 860 884 886 901 917 928 952 999 1012 1023 1048 1056 1110 1166 1171 1183 1200 L21883 1219 1234 1251 1259 1276 1284 1296 1320 1331 1339 1345 1349 1356 1361 1362 1364 1382 1386 1388 1391 1414 1417 1429 1431 1441 1479 1480 1503 1509 1516 1520 1526 1527 1557 1561 1603 1608 1613 1649 #669 1676 1681 1733 1747 1794 1812 1830 1832 1838 1857 1871 1893 1902 1908 1947 1950 1959 1967 1972 1979 2001 2036 2051 2110 2118 2119 2124 2139 2140 2141 2165 2186 2198 2220 2256 2267 2273 2286 2304 2315 2340 2374 2375 2384 2395 2400 2402 2409 2422 2456 2460 2469 2497 2519 2554 2565 2587 2597 2998 2599 2643 2653 2675 2684 2714 2792 2758 2768 2778 2783 2789 28926 2839 2840 2849 2856 2858 2870 2880 2886 2949 2994 3018 3027 3040 3047 39098 30998 3132 3156 3157 3166 9195 3202 3205 3209 3212 8227 3238 3212 3273 3281 3284 3293 38306 3I28% 3324 3341 3356 3367 3375 3408 3415 3423 3444 3461 3470 3489 3495 9496 3498 3504 3517 35926 3532. 3567 3989 39596 3608 3615 3622 3650 3651 3696 3694 3713 3714 3748 3764 3793 3840 3874 3897 3904 3912 3913 3915 9918 3935 3942 3957 3973 4002 4004 4040 4064 4065 4084 4087 4092 4104 4131 4139 4156 4161 4174 4207

[30495]

Adelsheimer Electricitätswerk

Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell-

schaft werden zur Teilnahme an der dies- jährigen ordentlichen Generalversamm- lung auf Mittwoch, deu S2. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr, in die Kanzlei des Großh. heim höôflih eingeladen.

otariats 1 in Adels-

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz für 1913/14 und Bericht des Vorstands und Auf- sichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

4) Antrag des Aufsichtsrats, betr. Til-

gung der Hypothekens{Guld durch Auf- zahlung auf die Aktien und Schaffung von Vorzugsaktien.

5) Abänderung der Statuten, insofern diése durch den zu Ziffer 4 gefaßten Beschluß notwendig werden sollte.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

n Wünsche und Anträge. tach § 18 der Statuten haben Aktionäre,

welche der Generalversammlung anwohnen wollen, ihre Aktien S Tage vor der Versammlung beim Vorschuß-Verein Adelsheim oder bei Max Meyer, Bankgeschäft in Heilöronn, zu binter- legen. Die Bilanz liegt vom 8. Juli ab R Max Meyer in Heilbronn zur Ein- t auf.

Adelsheim, 1. Juli 1914,

Der Vorftaud. Dr. Weng.

[32720]

vormals Gebhardt &

Bilauz per 31. Januar 1914 der

Tiefbau- und Kälteindustrie- Aktiengesellschaft

Koenig, Nordhausen.

Aktiva. 1) Grundstückskonto 2) Gebäudefonto : WMADEIN 20,0; 0 6a e . Duvedal'debaude s «e abzügl. Hypothek . ... Zugang Neubaukonto . . . .

Abschreibung

3) Anschlußgleiskonto 4) Handwerkzeugkonto Sldang.

Mana

Abschreibung 5) Bohrwerkzeugkonto Zugang

97 000,—

A M E 97 669/57

51 410,—

An Gebäudekonto

Handwerkz-ugkonto Bohrwerkzeugkonto

Fabrikmaschinenkonto . Schachtbaumaschinenkönto Patentkonto Utensilienkonto . . Nöhrenkonto

Pferde- und Wagenkonto

Kohlen, Versicherungen,

unkosten, Frachten, Beamt tnsenkonto

Lohnkonto (Fabrik)

Nückstellungskonto . .

Gewinnsaldo

; Statuten- und vertragsmäß 4

Nordhausen, den 20.

W. Zaeringer.

Treuhand

scheine Nr. 11 erfolgt sofort Berlin bei d

bei d Cöln

Tagesbauten für Schachtanlagen . „. 7 E S 0.

Generalunkostenkonto: Steuern, Gehälter, Reisen,|

Der Gewinn soll wie folgt verteilt werden : 1) Extraabschreibung auf Gebäudekonto 2 4 0/9 Dividende auf nom. 4 4 500 000,—

11 9% Superdividende auf nom. 4 4500 000,— 5) Vortrag auf neue Rehnung . .

Kredit. Per Gewinnsaldo per 1. Februar 1913 Gewinn aus Gestäftöbetrieb . . .

Nahardt. : Die Einlösung der mit 46 150,— für die Aktien zahlbaren Dividenden-

Gewinn- und Verlustkonto.

Abschreibung do.

E do. do.

do. do. do. do. do.

6151 99 9083 36 107 917/83 1 700

Insertionen, Handlungs- enversiherungen 2c. .

135 000 180 000 122 470 495 000 244 238

1176 709

ige Tantiemen

3 894 567/69

Mai 1914.

Der Vorstaud. Dr.-Inga. Erlinghagen.

ppa. Scheibner.

in: er Nationalbank für Deutschland,

er Commerz- und Discoutobauk,

769 063

733 625 532 666 222 048 460 453 1 176 709

203 076/79 3 691 490/90

| 3 894 567/69

Tiefbau- und Kälteindustrie-Akticeugesellschaft vorm. Gebhardt & Kocuig.

L. Binger. i Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschast übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 5. Juni 1914. - Vereiniguug Aktiengesellschaft.

bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein A.G,, bei der Aktiengesellschaft für Montaniudustrie,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.-G.,

bei der Commerz- und Discountobauk, bei dem Bankhause Max Meyersiein, Samburg bei der Commerz- und Discoutobauk, Nordhausen bei der Gesellschasiskasse.

4251 4256 4313 4325 4328 4344 4360 Saunover 4362 4367 4368 4379 4392 4427 4440 4463 4489 4513 4524 4532 4539 4543 4553 4559 4580 4581 4591 4596 4623

diesen Anleihen noch rü{stäundig : 2885 er Auleihe: Seit A. Januar A911 : Buchstabe D Nr. 6484.

Vuchst. W Serie I1V Nr. 1516, V Nr. 1307 1879, Buchst. © Serie 1Y Nr. 748. Anleihe 1904.

Buchst. © Serie XVIl Nr. 4578,

Von früheren Äuslosungen find noch nicht zur Eiulösung gelangt:

a. vou der Anleihe vom Juni 1897, in Stücken zu A 1000,—

3) Vorlage der Schlußrechnung. N

4) Beschlußfassung über die Genehti gung der Schlußbilanz und der Schlus rednung.

tätobligatioueu erfolgt ab 1, Juli a. c. 720 000 bei der Vereinsbank in HSamwburg. 4 Hamburg, den 30. Junt 1914,

Der Vorstand.

Abschreibung 6) Lagesbauten für Schachtanlagen .

Nr. 915 932 947-1017: b. von der Anleihe vom Dezember 1898, in Stücen zu 4 500,— Nr. 127 260 648 767 821 ; c. von der Anleihe vom Mai 1904, in Stücken zu 4 1000,— Nr. 170 194 503 859 873 942; d. von der Unleihe vom September 1907, in Stüden zu 4 1000,— Nr. 545 547 622 947 1068. rg Wwigöhurg i. Br., den 29. Iunt

Verwaltung der Gewerkschaft Hedwigsburg.

[29579] Auslosung von Charlottenburger Stadtaulcihen.

Am 10. Juni 1914 sind ausgelost worden : von der 1885 er Auleihe zu 32%

die Nummern:

Buchstabe A je 2000 M. 98 113 1060202 214 28 287 291 354 412 418 466.

Buchstabe W je 1000 M. 551 575 993 638 642 645 677 697 705 765 1022 1114 1122 1250 1309 1405 1446 1484 1485 1491 1619 1620 1671 1711 1765 1772 1781 1783 1796 1887 1898 1990

Buchstabe C je 500 4. 2025 2027 2029 2034 2081 2221 2252 929256 2316 23295 2448 2468 2481 2625 2641 2656 2699 2710 2721 2966 3096 3147 3189 3224 3277 3352 3404 3554 3658 3667 3784 3850 3894 3918 3958 4026 4227 4281 4332 4334 4345 4351 4393 4421 4426 4445 4512 4516 4568 4578 4634 4641 4708 4721 4736

4648 4664 4707 4746 4766 4768 4937 4948 4979 5040 5116 5124 5129 5160 5195 5197 5199 9248 5264 5375 5400 5417 5432 5476 9765 5786 5881.

Buchstabe D je 200 M. 6051 6071 6083 6135 6333 6354 6371 6397 6537 6538 6544 6559 6580 6612 6628 6749 6756 6761 6802 6821 6962 6976 6979 6996 7079 7084 7148 7222 7270 7408 7438 7467 7485 7506 7515 7555 7749 7766 7785 7798 7853 7863 7867 7966 8098 8169 8181 8491 8529 8554 8570 8601 8723 8812 9052 9072 9103 9149 9241 9246 9303 9326 9348 9367 9368 9470 9472 9496 9521 9536 9562 9675 9688 9718 9870 9888 9985 10096 10101 10204 10301 10347 10366 10369 10391 10414 10426 10434 10436 10500 10506 10540 10542 10664 10934.

Buchstabe E je 100 M. 11073 11083 11105 11166 11224 11233 11273 11341 11427 11440 11471 11501 11631 11636 11663 11681 11719 11814 11835 11848 11998 12067 12153 12160 12215 12238 12361 12382 12605 12624 12775 12779 12783 12810 12816 12829 12887 12899 12906 12937 12952 12989 13026 13030 13123 13205 13220 13242 13244 13272 13370 13447 13451 13526 13572 13602 13617 13756 13757 13940 13941 14023 14164 14220 14251 14260 14274 14286 14324 14339 14340 14435 14482 14503 14572 14597 14708 14860 14898 14935 14943 14995 15002 15046 15053 15199 15245 15387 15443 15487 15506 15684 15705 15735 15928 15957.

Von der 1889er Anleihe Ul. Hälfte zu 4% die Nummern:

Buchstabe F je 2000 M. 1120

1197 1394 1411 1632 1646 1648 1651 1709 1737 1739 1798 1872 1876 1975.

Buchstabe G je 1000 4. 4277 4289 4436 4616 4679 4681 4759 4811

Seit S. Januar 1914: Buchstade B Nr. 614, Buchstabe ۩ Nr. 3165, 5721, Bulstabe E Nr. 11092 12675 14683 14690.

1889 er Anleihe, Æx. Hälfte : Seit L. April 1902; Buchstabe H Nr. 8614. Seit 1. April 1904: Buchstabe I Nr. 13942. Seit X. April 1910: Buchstabe G Nr. 4524 4728, Buß- stabe H Nr. 9993 10385, Buchstabe J Nr. 15037. Seit L. April 49141 : Buchstabe G Nr. 4269, Buchstabe U Nr. 8947 8993 10883, Buchstabe K Nr. 20064 20890. Seit A. April 91S: Buchstabe & Nr. 4127 4493, Buqh- stabe H Nr. 9478 9671, Bugdstabe J Nr. 13730. Seit A. April 19183: Buchstabe H Nr. 9802 10893, Buch- stabe J Nr. 14317 15632, Bughstabe K Nr. 18640 19802. Seit 1. April 1914 : Buchstabe 11 Nr. 8709 9373 9531 9840 10301, Buchstabe J Nr. 15980, Bus&s\tabe K Nr. 18572 18649 19184 20202 20275. Charlottenburg, den 15. uni 1914. V. 660/14. Der Magistrat.

A VIT Nr. 5094 Buchst. D Serie XVI Nr. 4671 4677 4762. Anleihe 1907. Buchst. W Serie 1V Nr. 739, VI-Nr. 862, IX Nr. 1279 1340, 2 Mr. 1365 1429" X1 Nr. 1519 1593, A A. 1002 1798 N Ne 1892, XV Nr. 2132, XVII Nr. 2510, Serie XVIIT Nr. 2700, XX Nr. 2934 2990, XXI 3082, XXII Nr. 3153, XX[I1 Nr. 3966, Buchst. © Serie I Ne. 51 58 63 293, LIL Nr. 718, IV Nr. 1040 1056 1088, V Nr. 1363 1372 1379 1380, VI Nr. 1687, VII Nr. 1891 1980, VIIT Nx. 2377 2395, 1X Nr. 2446 9546 X. Ne. 2779, X1l Nr. 3101 3196, XIl Nr. 3436, XI1L Nr. 3796 3861 3862, AIV Nr. 4057, “XV: Nr. 43096 NVI Nr: 4617-4653 4664 4718 4800, XVITI Nr. 4914, XX Nr. 5959, XX1 Nr. 6070 6072 6094 O20 NXV Nr. (014 Buchst. D Serie T Nr. 54 93, 11 Nr 576, IV Nr. 996 1082, V Nr. 1250 1419, VI Nr. 1543 1580 1676, VII Nr. 1906 1991, 1X Nr. 2555, X1l Nr. 3063, XIT Nr. 3357, XIIT Nr. 3667, XV Nr. 4210, XVI Nr. 4515 4549 4 N Nr. 5928 5983, XXT1 Nr. 6194 6239, XXII Nr. 6478 6523, XX1V Nr. 6953, XXV Nr. 7335 7347 7349 7366. Kiel, den 10. Juni 1914. Der Magistrat.

505, V Nr.

(32055 | Kündigung ausgeloster 410% vom Jah

Der Zinsenlauf hört a

Nachstehende Schuldscheine der 4X3 9/6 1859 sind planmäßig ausgeloft und werden htermit gekündigt. erfolgt gegen Einlieserung der Schuldscheine, der Erneuerungs\ckcheine am L, Oktober 1914 bei Dresduer Bauk in Bremen und der Norddeutschen Bauk in Hamburg.

VBremischer Staats\huldscheine

re 1859.

Bremischen Staatsanleihe von Die Rückzahlung nicht verfallenen Zinsscheine und der der Bremer Bauk Filiale der

m 1. Oktober d. J. auf.

Lit. A zu 1000 Tlr.

Nr. | Nr. | Nr. |Nr. | Nr. | Nr. | Nr

Lit. B zu 500 Tlr.

Lit. C zu 100 Tlr.

| Nr. | Nr. | Nr. | Nr. | Nr. | Ne. | Nr.

721 | 1437 | 2210 743 | 1463 | 2244 798 | 1479 | 2271 787 | 1509 | 2278 796 | 1530 | 2292 892 | 1546 | 2298 901 | 1570 | 2309 911 | 1578 | 2320 914 | 1663 | 2381 983 | 1704 | 2394 1017 | 1768 | 2424 1054 | 1796 | 2464 1093 | 1899 | 2465 1148 | 1963 | 2470 1244 | 1975 | 2530 1253 | 2012 | 2556 1259 | 2024 | 2602 1281 | 2032 | 2625 1300 | 2033 | 2660 1331 | 2077 | 2682 1343 | 2099 | 2691 1373 1 2137 | 2708

11] 707/1254113 23 | 710 | 1362] 43 24| 719 1386| 46 29 | 777 113941 65 67 | 801 1399] 67 98 | 858 |1684] 71 143 | 880 |1711 [124 161} 881 17531137 203 | 91717751312 232 | 957 | 1780 1374 239 | 963 377 2953 | 986 380 399 | 1026 409 349 | 1083 456 391 1118 484 407 | 1126 489 429 | 1151 489 454 | 1159 516 931 | 1177 963 949 | 1187 974 993 | 1224 613 643 | 1246 696

worden, ausgelost : 1911 Lit. A zu 1000 Tlr. Nr. 104 ¿B 900. j O L100 199 B B00 C 4100 Bremen, den 24. Juni 1914,

M. Do

2830 2844 2956 2983 3046 3144 3195 3229 3284 3303 3306 3310 3341 3397 3363 3416 3455 3459 3461 3474 3904 3535

28 | 499 | 1443 | 1950 | 2651 | 3435

77 | 563 | 1459 | 1974 | 2669 | 3506 101 | 604 | 1498 | 1988 | 2714 | 3544 102 | 694 | 1506 | 2036 | 2715 | 3545 104 | 700 | 1522 | 2061 | 2744 | 3599 118 | 702 | 1535 | 2127 | 2812 | 3630 166 | 765 | 1549 | 2147 | 2822 | 3631 167 | 885 | 1592 | 2149 | 2872 | 3639 215 | 1011 | 1640 | 2287 | 286 | 3644 218 |1118 | 1650 | 2325 | 2976 | 3684 246 | 1127 | 1657 | 2362 | 2978 | 3711 300 | 1130 | 1720 | 2390 | 3054 | 3851 303 | 1171 | 1749 | 2408 | 3063 | 3904 337 | 1189 | 1775 | 2424| 3145 | 3938 348 | 1246 | 1794 | 2429 | 3154 | 3956 353 | 1252 | 1838 | 2441 | 3202 407 | 1273 1864 | 2505 | 3995 422 | 1298 | 1890 | 2521 | 3240 438 | 1316 |1908 | 2548 | 3262 446 | 1317 | 1925 | 2581 | 3348 470 | 1344 | 1930 | 2615 | 3403 495 | 1352 | 1931 | 2638 | 3420 |

3992

Folgende früher ausgeloste Schuldscheine sind bis jetzt nicht eingelöst

1393.

1204.

1430 2475 3696.

575 756 2763.

2275 2588 2840 2851.

Die Finanzdeputation.

nandt.

:} Wechselbank oder bei der Bayerischen

3970 [k

[32922] Elektrizitäts- Aktiengesellschaft Hydrawerk zu Berlin.

Die Aktionäre der Elektrizitäts-Aktien- gesellschaft Hydraweak zu Berlin werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 18, Juli cr., Vormittags 111 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Charlotten- burg, Windscheidstraße 18, stattfindenden außerordeutlicheu Generalversamm-

lung ergebenst eingeladen. _Tagesorduung :

Beschlußfassung über die revidierten

TENIER der Jahre 1910, 1911 und

Behufs Autübung des Stimmrechts sind die Aktien mit Nummernverzeichnis bis zum 15. Juli ds. Js. bei der Gesellschaft zu deponierén oder die ge- shehene Hinterlegung durch Einreichung etner notariellen Bescheinigung bis zu demselben Tage nachzuweisen. 1g rliw-Charlottenburg, den 1. Juli

Der Vorstand. Elektrizitäts - AktiengeseUl\ chaft Hydrawerk. __S. Rosenberg. ppa. Grosch.

(32797] Bekauntmachung.

Der Aufsichtsrat hat beschlossen, die Resteinzahlung in der Höhe von 35 % auf den Nennwert der im September 1913 ausgegebenen Aftieninterims\{eine (Nr. 9861—11720) zum L. Oktober 1914 einzufordern.

Die Einzahlung dieser 35 9/9 = 700,— auf jeden Aktieninterims\chein ist bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. oder bei der Bayerischen Hypothekeun- und

Vereinsbauk in München an obigem Termin zu leisten. Sofern die Nestein- zahlung in der: Zeit vom 1. August bis 30. September 1914 ges{teht, werden hierauf 40/9 Zinsen bis zum 1. Oktober 1914 vergütet.

Bei der Einzahlung sind die Interims- cheine mit Dividendenschein pro 1914/15 u. ff. sowie einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis vorzulegen ; Formulare zu leßteren können bei vorgenannten Stellen kostenfrei bezogen werden.

Ueber die Leistung der Restzahlung und

die Einreihung der Interimsscheine wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe bom 1. August 1914 ab die auf den In- haber lautenden Aktien mit Dividenden- schein Nr. 1914/15 u. ff. bet vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden önnen, , Die im Umtausch gegen die Aktien- interimssheine zur Ausaabe gelangenden Aktien Nr. 5861—11720 nehmen mit 659% ab 1. April 1914 und mit 35 9% ab 1. Oktober 1914 an dem Geschäfts, erträgnis pro 1914/15 teil,

Mit Einzahlungen nah dem 1. Oktober 1914 sind vorbehaltlih der im S 219 des Handelsgeseßbuches bezeichneten Nechts- folgen 5% Zinsen bis zum Zahltag zu entrichten.

Rosenberg, den 27. Junt 1914.

Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte. Der Auffichtsrat. s Vorstand.

9) Beschlußfassung über die Entlastun des Aufsichtsrats und der Liquidatora Die Ausübung des Stimmrechts || gemäß § 15 der Statuten davon abhängi daß mindestens 3 Tage vor da Generalversammlung entweder tj Aktien bei den Liquidatoren Bureau Barerstr. 4/1 in München vorgelegt werden oder ein die Numnen bestätigendes notarielles oder geritlidd Zeugnis über die Hinterlegung dex Akliy beigebraht wird. München, den 27. Juni 1914. Der Vorsiteude des Auffichtsrats; Strauß.

[32908] Werschen-Weißenfelser

in Halle a. S.

Die diesjährige ordentliche General versammlung findet Dieustag, 28. Juli ds, Jrs., 104 Uhr Vo mittags, im Grand Hotel Berges i Valle a. S. statt, wozu die Herren Akti@ nâre unserer Gesellschaft hierdurch eing laten werden.

Tagesorduung : 1) Mitteilung des Geschäftsberichts.

2) Vorlegung der Jahresrechnung ul

Genehmigung der Bilanz. | 3) Entlastung des Auffichtsrats und del Vorstands. 4) Feststellung des Gewinns und dess Verwendung. |

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um ü der Generalversammlung zu stimmen odel Anträge zu stellen, müssen die Aktionär späteftens am Sonnabend, del 25. Juli dg. Jrs., bie 3 Uhr Na mittags entweder bei der Kasse det Gesellschaft in Halle a. S,, Prinzen straße 16, oder bei einer der nacbezeid neten Banken, nämli:

Reinhold Steuer in Halle a. S.

Direction der Discouto. Gesellschaf in Berlin W. 8, Behrenstr. 43/44

Jacquier & Securius in Berli C. 2, An der Stechbahn 3/4,

A. E. Wassermaun in Verlin C9

e A cus al. Dþpenheim jr. «& Cie. il Cöln, / :

A. Schaaffhausen’scher Vaukvercil Aktiengesellschaft in Cölu,

Weifteufelser Bankverein, Filialt des Halleschen Bankvereins vol Kulisch, Kaempf & Co. ül

2 Weißenfels,

&F+ M. Müller in Zeit und

Kühne « Ernesti in Zeitz

a. ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisd

geordnetes Nummernverzeichnis d

zur Teilnahme bestimmten Aktien ei

reichen,

. ihre Aktien oder die darüber lautende! Hinterlegungs\cheine der Retchsban! oder der Bank des Berliner Kasse! vereins

hinterlegen und bis zur Beendigung de Generalversammlung dort belassen.

Geschäftoberihte können in den G! \{chäftsräumen der Gesellshaft vom 13. Zul!

d. I. ab in Empfang genommen werde!

Halle a. S., den 29. Juni 1914,

Hugo von M T : Vorsigenbea, Gem |

Der Auffichtsrat. Emil E ane

Braunkohlen Aktien-Gesellschasß

4657 4663 4672 4677 4686 4718 4720 4789 4807 4825 4845 4903 4909 4926 4937 4966 4970 4979 4988 5002 5047 9069 5079 5097 5124 5136 5145 5160 9167 5330 5382 5385 5433 5442 5461 9469 5489 5519 5534 5571 5578 D592 5593 5609 5615 5629 5638 5639 9686 5706 5720 5743 5767 5771 5775 9178 5779 5783 5791 5822 5846 5858 9877 5965 5966 5997. Die Schuldverschreibungen 200 714 1200 1213: 1270 1669 1902 2165 2409 2839 3098 3157 3227 3306 3323 3748 3912 3942 5571 9771 sind rücflzahlbar seit dem 1. Oktober 1913, Zinsscheine Nr. 30 und folgende anhängend. Die Schuldverschreibung Nr. 5592 ift rüdckzahlbar seit dem 1. Oktober 1912, Zinsscheine Nr. 28 und folgende anhängend. Die Schuldverschreibung Nr. 1516 ist rückzahlbar seit dem 1. Oktober 1907, Zins\ceine Nr. 18 und folgende-anhängend. Zablungöstelle: Bangue Centrale de & à Yamur und veren Kor- respondeutea in Vrüfsel, Ant- werpen und Charleroi (Belgien). Bekanutmaczung. Die Herren Aktionäre werden hiermit benahrichtigt, daß in der Generalversamm- lung vom 25. Juni 1914 eine Dividende von 25 °/0, also Frcs. L25,— per Aktie, für das Geschäftsjahr 1913/1914 festgeseßt wurde, zahlbar ab 30. Juni gegen Nük- gabe des Dividendenscheins Nr. 15 bet der Banque Centrale de d& à Namuz,

Société Général de Belgique à Brässel und deren Agen- turen in belgischen Provinzen sowie am Betriebssiß der Spiegel- alaswerke Germania in Porz- Urbach.

Porz3-Urbach, den 25. Iunt 1914. Das vorsißzeude Verwaltungs- ratëmitglied :

Charles Libbrecht.

20. 22 96 1503 1520

[32907] Bedburger Wollindusirie Aktien-Gesellshaft.

Wir beehren un9 hterdurh, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu- einer am Samstag, den 25. Juli 1914, Vormiitags 10 Uhr, im Gesch{äftshause der Deutschen Bank Filtale Cöln in Cöln stattfindenden außererdentlichen Ge- neralversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung :

1) Beschlußfassung über Zusammen- legung des Aktienkapitals im Verhältnis 3:1 zum Zwecke der Tilgung der Unterbilanz, Vornahme von Ab- reibungen und Bildung eines Reservefonds. 2) Beschlußfassung über eine andcre Orcganisaiton des Unternehmens.

Nach § 16 des Statuts haben diejenigen Akttonâre, welhe sch an der General- versammlung beteiligen wollen, mindestens

3 Tage vor dem Verfsammlungêtage |

ihre Aktien oder ein den Besiß nach- weifendes Dokument im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei der Deutschen Vank in Berlin und deren Zweig- stellen zu deponteren. Bedburg, den 30. Junt 1914. Der Aufsichtsrat.

Abiang

Abschreibung 7) Diamantenkonto . . .

8) Fabrikmaschinenkonto Md

Abschreibung 9) Schachtbaumaschinenkonto

Abgang . .

Abschreibung .

10) Fabrikationskonto . . .. 11) Patenttonto .. U e

Abschreibung 12) Modelle- und Zeihnungenkonto 13) Pferde- und Wagenkonto . .

UbUala e

Abschreibung

14) Utensfilienkonto SUCAUA e

Abaana

Abschreibung

15) Nöhrenkonto Und.

Abgang . .

Abschreibung 16) Kassakonto

19) Effektenkonto B 21) Dbligationenkonto ZIPNOATIONE R a ae oe

1) Aktienkapitalkonto A 2) Geseßliches Reservefondskonto . . . 3) Spezialreservefondskonto . 4) Dispositionsfondskonto . .

6) Bankschulden 7) Kreditoren, diverse

Schachtbauten a Depotkonto . . . 10) Nückstellungskonto 11) Gewinn- und Verlustkonto . .

Büchern der Gesellschaft Berlin, den 5. Juni 1914.

Rahardt.

W. Zaertnger.

Abgang d. Verbrauch b. Bohren . .

1) D E A U A 18) Konto in Ausführung begriff. Arbeiten . . . ..

20) Einzahlungen auf ausländishe Beteiligungen

22) Depotkonto: bei uns als Sicherheit hinterlegte M 1136 750,—

5) Dividendenkonto, rückständige Dividende j

8) Erhaltene Anzahlungen auf in Arbeit befindliche

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten übereinstimmend gefunden.

Treuhand - Vereinigung Aktiengesellschaft.

Nordhausen, den 20. Mat 1914

Tiefbau» uud Kälteindustrie-Aktiengesellschaft vormals Gebhardt «& Koenig. Der Vorstand.

Dr.-Jng. Erlinghagen.

2 080 001 508 5941|

ISSISZIZ I I I

"1000 315 1797 414 720 496

1076 917 107 917

969 000)

11 851

1 018 968 6469411 80 850

1 938 230 925 000

15 175 068/80

¿ 4 500 000

. 1 665 217 do 500 000 300 000 150

3 854 257 1364 145

1 354 134/96

460 453/76 1 176 709/44

Mrt R A 2E a G D Ee

15 175 068/80

e e e.

ppa. Scheibner,

[32812]

Aktiva. Vilanz für

Frankfurter Gasgesellschaft.

1913/14 am 31. März 1914.

Vasfiva.

An M Grundstücke Bauten Fabrikeneinrihtungen und Anlagen „, dan Effekten und Bank- QUIOGER a e Versicherungskonto . Borrâte E Debitoren

und

Soll. Gewinn- und

3 700 284/24

14 659 464/96

44 589/52

1 363 989/02

16 200/—

1 041 653/76 965 9237

21 792 104/55

Ss} „Per

| jj Aktienkapitalkonto „. Reservefondskonto

Dispositionsfondskornto

Spezialreservefondskonto

Talonsteuerkonto

Unterstüßungs- und Pensionsfonds8- Tonto G R s

Kauttonskonto

Laternenänderungenkonto

5}] Kreditoren

Bavkschuld auf bestimmte Termine Gewinnvortrag Mb von 1912/13 . , 305349 72 Reingewinn. . 1667 432,47

Verlustkonto am 31. März 1914,

M 13 600 000

935 969/67 332 800/85 990 000

90 000

607 531 62 675 29 487

990 858

3 500 000

1 972 782/19

21 792 104/55 Haben.

M 1 664 75

Än

Unkosten

Nüdctstellung für

Unterstützungs- und Pensionsfonds

Nückstellung für

Talonsteuer

Neyaraturenkonto

Frankfurt a. M Dubtosen Statutarishe Abschreibungen Gewinnvortrag von 191213 Neingewinn . . .

40 000,— 1718 355/55 | 478 467/78 625 967/02

5 503/66 801 826/56

Konzessionsabgabe an die Stadt

305 349,72 1 667 432,47

T2 A Per Gewroinnvortraq

| Von 1012/19 4 | Diverse

9,099

1972 782/19

Auf Beschbluß der

Friedrich Geh. Ju

wurden wiedergewählt.

Aktiva.

Dr. W. L. Droryv. : heutigen Generalversammlung kommt für das Geschäftsjahr

1913/14 eine Dividende von 10% = 4 100,— auf jede Aktie zur Verteilung. Die Auszahlung erfolgt ab 1. Juli d. J. bei Herren Delbrück, Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstr. 61/62, der Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, und Herren Gebr. Schuster, hier, gegen Dividendenschein Nr. 5.

Die aus dem Auffichtsrat ausscheidenden Herren i

Dr. W. L. Drory.

Kreditverein Wilhermsdorf Aktiengesellschaft.

Vilanz pro 30. April 1914.

5 602 902/76

Frankfurt a. M., im Mai 1914.

Die Direktion. Ad. Zimmerius.

Scharff, stizrat Dr. H. Oswalt und

Geh. Baurat Dr.-Ing. O. Riese Fraukfurt a. M., den 29. Juni 1914.

Die Direktion. Ad. Zimmerius.

# S

305 349/72 9 297 553/04

5 602 902/76

Pasfiva.

Kassabestand . . Hypothekdarlehen Hypothekzinsen

Darlehen gegen Schuldschein Darlehenszinsen .. Wertpapiere mit Zinsen

Aktienkapital

MNeseryefonds 1 Neservefonds 11

Angelegte Kapitalien]. ..

3117/73 603 923|— 6 950/91 90 809 |— 1409/53 66 842/50

733 052/67

Gewiun- und Verlustrechnung pro 30. April 1914.

Gehalte Steuern und Umlagen Sonstige Unkosten

Der Vorstand.

L. Binger.

Kassier.

ena G

Wilhermsdorf, den 26. Mai 1914.

Georg Pöôhmerer. Daniel Teufel. S Direktor.

5/92 69 42

14 357/28

Unerhobene Zinsen . . .. Gewinn pro 1913/14, ..

651} Bruttogewinn pro 1913/14 , ,

50 000 5 600 e, 900 651 589 13 369 11 893

733 052

A | 14 357

Vorliegende Bilanz sowie Gzwinn- und Verlustrechnung geprüft und mit

den

Büchern übereinstimmend befunden.

Der Aufsichtsrat. E Schuh, Vorsthender. [32840]