1914 / 157 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[27329] [34510] ; Laut Beschluß unserer Generalversamm-| Aktiva. Bilanzkouto pr. 31. Dezember 1913. Passiva. Betrag in Mark

6 ; & Tung vom 21. Mai 1910 ist die Auf- |=— Y E E Gegenstand S j V T E r Î E B E T Í Q q E i Ls R C idalt D An Grundslücks- u. Gebäudekonto | 480 000/—}} Per Aktienkapitalkto. 20 000|— e im einzelnen | im ganzen : A e 9 E t e 9 7 7 F M s E 4 MrumdigrenomaiionNonto - act ia Ao T NE Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts- zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglidh Preußischen Staalsanzeiger.

bei uns anzumelden. 3 616,80 « Anleiheëont rem E Pl den 13. Juni 1914, -- 20% Abschreibung 723,36 2 893/44 Co ne A sid f den Todesfall erstr. 6. Rear r 9 apitatlversiherungen auf den Todesfall : ? , T! / Baltische Aftiengefellschaft sür Licht-, | * E a selbst abgeschlofsene . . . 199 720,58 M 157 Berlin, Dienstag, den 7. Juli 1914. Kraft- und Wasserwerke i. Liquid. | * : 3 775/32 b. In Rückdeckung übernommene , “1 99720 T s Olff. Wöhlbier. S 2) Rentenversicherungen : . Untersuhungsfachen. 6. Erwerbs- und R I TURG n Ne

495 000|— 495 000|— selbst abgescl gl a ° : » 1 [34476] Wewiun: aki Grélutoits e A Be a. jelbJt abgeschlossene ... M 105,96 . Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung 2c. vo tsanwälten. ¿ 4 : ; zember 1913. b. in Nückdeckung übernommene , —,— 105 3. Verkäufe, Vervächtungen, Verdingu : nz 8 i íFnvaliditäts- 2c. TUNG» Oftafcikanische Bergwerks- und Nov] E Æ S E 3) Sonstige Versicherungen : . Verlosung 2c. von Wertpapieren. E ; en T Cr el Cr. “Ste De 74 6

Per Mieteertragskonto | 30 907/41 a. selbst abgeschlossene .. M 550634 5. Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 "4, 10. Becsärohene Bekancimatngen ü" Bilanzkonto E OCCDOS b. in RNRückdeckung übernommene L : 5 506 105 333 E : Gewinnreserve der Versicherten 89 519

: ; Sonsti Ï . V) 3 + [34961] [32928] t: Seele wur Felten ordentlichen Hypotbekenzinsenkonto 1) Relervetn ik N D 2060 De “Sud 9) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Nah rechtskräftiger Abweisung der-An-| Aktiva. Bilanz Ende März 1914. __ Paffiva. den 25. Juli 1914, Mittags LLUhr, | - 20 %/ Abschreibung auf Grund- 3 S eimiltige tesewen j ¿| 17296 Aktiengesellschaften. oan le ea en(iGE Grüreâipev: T. t os zu S, Fauowstraße O 8 stückcrenovationsfonio . . .. 36 S Nersierien erwailung Nen E TéG [345131 s sammlung vom 29. Dezember 1913 G 4 G E Sal N E ais elan Man müssen ib lh digt i 73 34 682/73 4) Akttonärdividendenrüstellung a. 1909, 1911/12 17 744 Waaren-Einkaufs-Verein zu Görlitz A.-G. E R EEe zur Tara Warenbestand : i Reservefonds 9 000 terims\heine (ohne Dividendenbogen) oder Bevlin, den Ton B Akt. «Gef 6) Satiliee RUS * ' Se As 151 828 Aktiva. Vilanz am 31. März 1914 Pasfiva Borde D tbe é ee nlas els SAGeL Ee t: 83 Lotte L Us fOnuE . ctn P 2 : auliuu au- Gef. : 51 89 geeaeeadcam E R I R E O E A E" "ra em E ihtershacht. 5 663,68 An «o «s 221771! S Nota etl R Juli E x5: VLOITEN, . Sonstige Ausgaben f 13 592 A En Á Per Grundkapital 1 N 1) Entlastun bes Vort ds und Auf- S s 61 E Me N 25 a 1914, Abends, bei der Geschäftsstelle Gesamtaus T OUAS AAA S » E SRT E S N : N aczeitowiß . 13, ücbergütung . D) gaben . . 2 423 003 Warenvorräten . . .}2157249/—} , Obligationen . . , .| 936 500/- sichtsrats. L: C nfa . 16 661,11 ckvergütung, Aus- der E T haben. (3 1512] , j A der Einnahmen . , 25 239 : S und Gebäude- fi l e S v A f üs 2) Les DLTCORIAs über Verwendung AELE e 2E T o odd “gle b der nachträg S Be L 6 f t 949 D(DD otheten]culden . . (8 900|— L 6D O i 2/13 1) ee N r MUE M Os Vereins-Versicherungs-Vank für Deutschland Dütoiboet e 14 v anau S S Lo 2448 243 lebendem und totem Es Kautionen der Beamten]. M ETLNBEEr a) Fete Gld, e Mii@rebbunz i T a 8 900|— act 546/12 Verlustrechnung für das dritte Ge- A.-G. in Liqu. Zu Düsseldorf. Vereins-Versicherungs-Bauk für Deutschlaud A.-G. in Liqu. D \ M B ¿n Arbeiter « . „] 27041770 Brauerei Ziun A.-G. Nachträglich au9gezahlte Divtdende 546/12 Reingewinn « . 11 131/22 äft: jahr 1912/13 x. Gewinn- uud Verlustrechnung ultimo 4913 Die Liquidatoren : G Depositen s f E S s ) Wilhelm Schäfer 9 9 S E E S i : Gi A s Dr. N. Sernau. St Dr. Gimkiewicz. : b, Webtloren. . , „1 2045 728/07 nterstüßzungskasse 112 474/15 * 995 018/88 225 018/88

2) Beschlußfassung über die Genehmigung anenzetn io öhr. S S E R der Jahresbilanz. Betrag in Mark Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung habe ih geprüft, mit den Büchern E E Dit 397 967/81 134917) _ Debet. Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlaslun Gegenstand j i L ——— | verglichen und mit denselben in Uebereinstimmung gefunden. : 1 gr. ; : des Vorstands und des Aufsichtsrats. im einzelnen | im ganzen Düsseldorf, den 18. Mai 1914. : di E dit E L S Geschäftsunkost A Gewiinvortta D SUSti tuna Aber die El T Johann Wohlstadt, i: div. Kreditoren . 2010 205/27 Geschäftsgebäude vorgenommenen Aus- | Geschäftsunkosten 73 304 ewinn ai g 5 ies Mes des Attlerfapitals n M a Einnahmen. nter S lente Gortea Tei Bene angeiller und vereitig h + Minden... |_ 2A 0AO 72 osung, Don A4 E See sBres | T nen itur 1. 1012113 | M4) Getümier Diesen oder zwet Raten. I. Ueberträge aus tem Vorjahre : 5 orjiehende Gewinn- un erlustrechnung haban wir aevrüft e , 5 922 643/03 5 922 643/03. CBgEN E E C LIN e [e E E C GSSTAHAUNG [e Lal o E R 134 70717 5) t —— des Gesellshaftsvertrags 1) Vortrag aus dem Uebers{usse Ea Büchern übereinstimmend gefunden. / Debet Z Verlustkonto « lit den Rheinauhafea m. b. H. i. L. Abschreibung auf Inventar. . .., 1 030— } dem Warenkonto} 134 707/74 Der § 9 foll folgende Faffung er. 9) Prämienreserven 857 479146 Düsseldorf, den 26. Mai 1914, ————————— ¿1 Rheinau vom Jahre 1899 sind fol- | Reingewinn . “S ——— halten: 3) Prämienüberträge . . .. 104 652/71 Die Revifionskommission des Auffichtsrats : . 2 M S gerne A O: 14 ‘499 135 815/56 135 815/56 „Das Geschäftsjahr is vom 1. Ja- 5 Tee Ife eee Ra 4 16 092/30 Klein. Leiffmann. Dr. Balg. y An un L R Per aa e L S L n ps B57 579. 627 ‘633 638 691 781 Laurahütte, den 18. Juni 1914. nuar 1915 ab das Kalenderjahr. Das 5) Gewinnreserve der Versicherten . 46 48,14 Vermögensausstell 31. n O e O SSDODSIN 7 Dinlen a C1 S4 RAS R Bo Do A aET ges voi i ion- Geschäftéjahr rach dem 30. Zunt 1914 Zuwachs aus dem Ueberiusse des i ber L Dezember 1913. | : Obligattonszinsen . . | 42 068/75 Jg 943 863 875 891 921 930 %1 %2| Consum-Verein Laurahütte O/S. Aktien-Gesellschaft. umfaßt den Zeitravm vom 1. Juli Vorjahres 31 989,83 88 737/97 A. Aktiva, _ Abschreibungen A „28 466/20 A Nütabl dieser SEbuldverscbrel- Der Vorstaud. i bis 31, Dezember 1914. Innerhalb 6) Sonstige Reserven u. Rücklagen 46 T16 308,28 I. Wechsel der Aktionäre N \— Y - eingewinn 223 540 72 ali P Ot bid abi Ul "rad for …_ Gaertner. Wischniowsky. Ludwig. Klefke. der ersien neun Monate nah Ablauf Zuwachs aus dem Ueberschusse des II. Grundbesitz 2 1 265 319/80 1 265 319/80 A Leib, bedin 09 Dag 2 ed Revidiert und rihtta befunden. eines jeden Geschäftsjahrs ist der Ge- Vorjahres 10 636,27 | 127 471/55] 1 194 433 L Obe 3 435 850|— H Görlig, den b. Juni 1914. 1915 SEMTONIE M S D Laurahütte, den 19. Juni 1914. [häftsbericht, die Jahresbilanz sowie . Prämien für : IV. DeUlehen an Gemeinden und sonstige Kommunal- E Ï Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Wir fordern die Besiger obiger Teil- Hertel. Flemming, 988 246 16 j Braeuer, Vorsitzender. Iordan. Müller. Hörichs. \{uldvershreibungen auf, die Stücke nebst

die Gewinn- und Verlustrechnung 1) Kapitalversicherun ; y a i gen auf den Todesfall: ö vorzulegen. a. selbst abgeshlossene . . . . M875 891,12 V. Wertpaptere : In der Generalversammlung vom 1. Juli 1914 ist der Gewinnauteil für | Zins- und Erneuerungssheinen zum vor- [34501]

6) Wahlen zum Aufsichtsrat. b. in Rückdeckung übernommene 3157554] 907 466 1) Mündelsichere Wertpaptere ." 942 350 N das Geschäftej 913/ 3 : af C / M : c ; i; 4 s G jahr 1913/14 auf L29%/ festgeseßt. genannten Termin bet unserer Kasse ¿ ú E A N L 9) Menténversitberunaen: tamtatetn eaten tionen 9) Sonstige Wertpapiere —__]} 2342350— E Demgemäß wird der Gewinnanteilschein Nr. 5 vom A. September 1914 |oder der Deutschen Bank Filiale Baumwollspinuerei Rothe Erde, DBocholt. Plantagen-Akti E tesellf 7 D a. selbst abgeshlofsene . ., .Æ& 9488,70 VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . 10 650 j an (F 26 des Gesellshaftevertrags) mit 60 4 in unserem Kasseulotal, Marien- Fraukfurt am Main oder der Rhei- Vilanz am 31. Dezember 19ä3. Dex Aussihtsrat O, b, in NRückdeckung übernommene , t, 9 488 VIL Reichsbankmäßige Wechsel _— y plaß 6, eingelöst, auch in unseren Verkaufsstellen in Zahlung genommen. nischen Creditbank in Maunheim | ——_——__—_ —_— Dr. Mar Shoelle: Der Vorstand. 3) Sonstige Versicherungen : G E VIII. Guthaben: f i Görlitz, den 2. Juli 1914. und deren Zweiganstalten einzureichen. Buchwert : Bilanzwert “V rfi 44 Le M: C.Sqaefer. a. felbst abgeschlossene ; K 5391511 1) bet Bankhäusern und Postsheckonto . .. h Der Vorstand. Bon den in den Vorjahren ausgelosten Aktiva am Abschreibung | Zugang am orfißender. D. in Me e ahanlirdie 9, 54 ég! 971 099 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen . . 162 962/15 M Jordan, Müller. QHDorths: Teilshuldvershreibungen sind die Nummern N | 31.Dez, 1912 31,Dez.1913 ; s =— IX. Gestundete Prämien 130 und 254 bis jeßt uicht cingelöst «K M A M A M |A

134916] Policegebühren 1497 Eni A 345 . : ; ; X. Nückständige Zinsen G 49 851 [34514] [34904] worden. T „Phoeuix“, Aktien - Gesellschafi . Kapitalerträge : X1. Ausíti ; f ; /: : ett *ffen-R 2. Suli 1914. 1) Grundstü 115 401/92 115 401/92 für Bergbau und Hüttenbetrieb. 1) Zinsen für fest belegte Gelder... .,. ,.| 182689 C L AsMossenen Vereinen bezw. Ver- Waaren-Einkaufs-Verein |Gas-, Wasser- und Elektricitäts- “Mheinish- Westfäli) hes H e A E oval oi Biber a0 19% M vôe bei Notar 2) Binsen für vorübergehend belegte Gelder . . 4131 186 820 1) aus dem Geschäftsjahre . Ae 47 3392 zu Görliß A -G Werke Mörchingen A. G. a L 3) Verwaltungsgebäude . 44 825/97 44 377 71

j; . Gewinn aus Kapitalanlagen : 2) aus Feiberea V Na Einladung zur fiebenzehnten ordent- Kohlen-Syndikat. 4) Arbeiterhäuser . .. 84 707/41 83 860/34

vorgenommenen Auslosung von Teil- ahren 7 239/20 54568 Der Auffichtsrat Aktiengesell- 5 1) Kursgewinn XIT. Barer Kassenbestand Ee 1029 schaft besieht nad erfolgter Neuwabl qus Diantas ves n E on Graßmann. Schieß. maschine und Kessel wuyE 608 493/94 15 472/99] 593 M

d 7 An Gewinn- und Verlustkonto : Plantagen-Aktiengesellschaft Verlust pr. 1912

Berlin. Verwaltungsunkostenkento . . Wir berufen die Aktionäre unserer Inventarkonto

schuidvers{chreibungen der auf unsere E E E A 2) Sonstiger Gewinn u 5 29275 5 292 o Zechen Holland (frühere Bergbau- E dice XIIT. Inventar und Drucksachen 16 441 folgenden Herren: Vormittags 117 Uhr, im Grand Hotel 6) Triébibarkanlogen 29 99561 107/8561 31 387/16

Gesellschaft Holland zu Wattenscheid . Vergütung der Rüversicherer für: XIV. RKautionsdarlehen an versicherte Beamtz s i : 2 i : z und Graf Moltke (frühere Geivertihan 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.-V.-G. 28 688/79 XV. Sonftige Aktiva E 175 401 Buwbalter, Mar Berthold S N: v, Priesterstraße. R. : : u Belt Masfeeleitng Graf Moltke zu Gladbeck) eingetragenen 2) Eingetretene Versicherunasfälle 10 000 XVI. Verlust . Stadtrat Bruno Braeuer, 1) Vorkdaë ind Ecfébinituna der Bilanz Actien-Bierbrauerei ukb Quftbefeucbtüng 95 368/39 : 8 789 31 620/96

Grundschulden sind folgende Nummern 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen / 4411 L0 Db.-Ingenieur a. D. Gottlieb Dunkel, nebst Gewinn- und Verlustrechnung in Essen an der Nuhr. 8) Fabrikinvent.: Kannen, | |

gezogen worden. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen 13 095/75 96 196 Gesamtbetrag . _4 830 350 830 350 Privatter Ernst Gude, 9 ; : ; Nerfk- gro JOLOILE, TOINE Su EIUNUng , Ves In der ordentlichen Generalversamm- N Mputale, Ler? 58 621/10 [11] 1033/6 53 792/59

1) Von der auf unsere Zehe Holland 1. Sonstige Einnahmen l 82979 ; B. Pasfiva. Prokurist Paul Hechler x L eingetragenen 49% igen hypothekarishen h p E Attientapttal 3 000 000 N M R Vorstands und Aufsichtsrats. Heer braterot in G fait Anleibe 53 Stü, A L A Ae Gesamteinnahmen . . 2 448 243 11. Nesevefonds 37 Pr.-V.-G., § 262 H.-G.-B.): Santa Ba Sa 2) Aufsichtsratswahl. i: p E S Eber 191 3 M V 9) Mobilar des Verwaltungs- 9 89/50 38/985 879 j 916/25 \ 43 102 132 134 177 185 210 222 287 E. Ausgaben. n Bestand am Schlusse des Vorjahrs 51 82 Raufrana Paul Úllride E O nur Joe n shlossen, das Aktienkapital von 0 a E N 2e ; i È E Se L A S S 019 006 012 598 « Hahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der ) Zuwachs im Geschäftsjahre 132/69 8 644 b Geschäfts!eiter Bruno Walter, 1014 auf n Bürgetineillcräkelin 1% Aneladl van u au a E P) Avaldébitorenkonio N | | f E Sf elo 12) Effekten 9 000/— Stück 500 neuen über je M 1000,— 13) ane und Wesel. . ; 3 319/29

O17 637 638 658 716 741 756 757 787 BVotjahre aus felbst abgeschlossenen Versicherungen: IIT. Prämienreserven für: | : Kaufmann Ernst Weihrauch, ; A 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . . | 1135 671/45 Y Dietior Panl Winsen E ete M N ERINC M P / serer Gesellschaft, Bremen, am See- lautenden Inhaberaktien mit Dividenden- 14) Kontok tkont 2 ; ontotorrentTonto :

898 885 894 919 924 926 1114 1134 1) Geleistet 1302 1377 1410 1439 1445 1479 1507 ahlun ; ; 3) Sonstige Versicherungen 1 604/01 1 N Naq de ¡hrten Neu- | felde, oder bei der Direction der Dis-| f,rechtigung für des Geschäftsjahr f

C 2 ; gen für Versicherungsverpflihtungen im ? g 181 604/01] 1 417 618 : ah der nunmehr durchgeführten Neu G 6 erehtigung fi 1 Debitoren 1554 1735 1748 1749. Geschäftsjahr aus selbst ae lofens Ver: IV. Prämienüberträge für : organisation unserer Gesellschaft besteht id Gesellschaft, Bremen, hinterlegt 1913/14 ff. 15) Vorräte: rohe Baum-

Pie Verzinsung hört mit dem 1. Januar sicherungen für : 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . .. 99 720 58 der Vorstaud derselben aus folgenden | !!!?- Der Vorstand. R diefe: ‘noi, 4.500000, oe A nd A e ertige Garne, Betriebs-

| 1915 auf. 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall : 2) Rentenversicherungen 96 erren : | ) o) ih g uf den Todesfall : g 105,96 / August. Jordan in Görliß, 06 Dunkel. —— | neue Aktien mit der Verpflichtung über- materialien | | 99D 744/40 | L.

1165 1192 1197 1217 1222 1279 1984 2) Nentenversicherungen 100 343/53 sämtlih in Görliß. | 377 869/43

| | |

Die Einlösung der Teilshuldverschrei- a ; c 3) S c S ; i | . geleistet o 73 892,68 3) Sonstige Versicherungen 5 506/84 : : T1006 5 vungen erfolgt vom 2. Januar 1915 11 884, V. Reserven für \chwebende Versicherungsfälle : O OPO / Alexander Müller in Frankfurt a. O., | 134906] nommen, sie den Besigern der alten | 6 Vorausbezahlte Versiche- | ab mit #4 L020,— je Stück gegen 2) Rentenversicherungen : - 1) beim Prämienreservefonds Ulbavabri Es 188 Hermann Hörichs in Dresden. CGinladung zur sechzehnten ordeut- | Aktien zum Kurse von 100 % zuzüglich rungsprämie . : 16 860/90 E zugehörigen Zins- 2. geleistet (abgehoben) é 6576,84 2) sonstige Bestandteile S A R 11884 | Zum stellvertretenden Vorstands- (A en 08 S O Maid Pu Metaee Aae at den el Gewinn- und Verlustkonto [72 884/39 und Etneuerungsscetnen. 9 gele i A j bs ln aiiia i mitgl it L Osfar Härtel in Görlitz | tag, den 28. , 11 der Kapitalserhöhung von 619%, also zu Sp E LON S

2) Von der auf unsere Zee Graf b. zurüdgestellt (nit abgehoben). —,-— VI. Gewinnreserven der 1 W V Ae Gindes I Görl 105 Uhr, im Grand Hotel Europäischer dadamt 1OGL 9/6 und 4 9/0 Stückzinsen 47 369/51 2 588 351/72 Moltke eingetragenen G °/igen und auf 3) Sonstige Versicherungen: __* slherten ; 89 519 / Als Prokuriften sind bestellt die | Hof in Meß, Priesterstraße. vom 1. Oktober 1913 derart zum Bezuge Passiva. M «A 49/0 berabgeseßten Grundschuld 41 Stü, a. geleistet Æ 9286,65 VII. Sonstige Reserven, und zwar: Herren: Tagesordnung: anzubieten, daß auf je 6 4000,— alte] 1) qyttienkapital : Vorzugsaktien 709 000|— und ¿war die Nummern: 4 : : é —,— 65] 101 640 A Sl anunißige Reserven 17 296 Emmo Scharfenberg in Görlig, 1) Vorlage und Genehmigung der | Aktien eine neue von nom. 46 1000,— be- 2) Obligatignen 700 000

15 21 36 123 187 235 243 247 254 . Vergütungen für in Nückdeck1ng übernommene ) Sparguthaben von Verwaltungsgruppen und Kurt Schreiber tn Frankfurt a. O., Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- | zogen werden kann. —- Tilgung 84 000 616 000/— 298 271 274 293 296 327 364 369 386 Versicherungen : 3 Ren E L A j : Paul Urban in Dresden. rechnung pro 1913/14 sowte Ent- Nachdem der Erhöhungsbeshluß und 3) H vothek auf Arbeiterhäuser —T60 000 | 417 418 420 431 600 604 614 619 640 1) Prämtenreserveergänzung gemäß § 58 Pr.-V.-G. ) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Ver- Görlitz, den 2. Zuli 1914. lastung des Aufsichtsrats und Vor- | seine Durhführung in das Handels- | 3) Hyp Til in 12 Fahren ; 12 000 48 000|— 661 665 683 693 697 708 726 747 855 2) Eingetretene Versicherungöfälle : ! Ven : Der Vorstand. stands. register eingetragen worden find, fordern Tilgung in 12 12 000 y 856 913 937 956 960. a. geleistet . 4) UAktionärdividendenrü Jordan. Müller. Hörichs. 2) Aufsichtsratswahl. , wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, | 4) Avalkonto A

Die Verzinsung bört mit dem L. QOk- b. zurüdckgestellt 1911/12 Stimmberechtigt find nur solche Aktien, | jßr Bezugsrecht auf Grund nachstehender | 5) Arbeiterwohlfahrtskasse 2 57724 tober 1924 auf. 3) Vorzeitig aufgelöste Versiherünger_—__—_—_— 9) Organisationsfonds 118 212 I welche spätestens bis zum 24. Juli | Bedingungen auszuüben: 6) Akzepte O | 16105492

D'e Einlösung der Teil‘culdver fchrei- 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungin VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . 19 723 : [34537] L 1914 bei der Mbection Aer VEegay- 1) Die Anmeldungen zum Bezuge haben, | 7) E Kreditoren 1 007 908 bungen exfolgt vou diesem Tage ab IV Zahlun en N) iti f 16 bft i IX, Barkauttonen G0 S E Herkulesbahn Aktien-Gesell- Gefellschaft, R a e bei Bermeidung des Verlustes des 3) cu stellungen: Obligati ins mit 4 1000,— je Stü gegen deren . q Ur vorzeitig aufgelöste selbs ab- X. Soaftige Passiva, und zwar: & schäftslokal unserer Gesellschaft, Bezugsrehts, während der Aus\{chluß- a für noch zu zahlende Obliga tonenzinsen . Rüdcgabe nebst zugehörigen Zins- und Er- v. ag et aues Versicherungen (Nückkauf) i 1) Noch niht abgenommene Hypothekenvaluta . haft Cassel -Wilhelmshöhe. Bremen, am Seefelde, hinterlegt sind. frist vom 15. Juli bis 1. August þ, sonstige Verbindlichkeiten, LWhne, Agenten- s

neuerungéf{cheinen. ewinnanteile an Versicherte : 2) Diverse Kreditoren è 4 7: Wi i ie s 5 - und Elektricitätswerke 1914 einschließlich bei der Efsener prov. 2c. 216/301 37816 \ r 34 173 34 173198 ir laden hiermit die Aktionäre unserer | G05 Credit-Austalt in Efsen (Ruhr) J 588 35

Die vorbenannten Teilschuldverschrei. 1) aus Vorjahren: X1I. Gewinn | Gs 7 Gesellschaft D z XT: A ¿ 25 239/78 aft zu der am Montag, den . Avold A. G. ; bli aft8f c En Bt Av während der üblichen Geschäftsstunden Gewinn- und Verlustrechnung am 3U. Dezember 19183.

von unserer Hauptkasse in Hörde, Gesamtbetrag . 4 830 350168 N 11 Udr, im Geshärtslokal der Herkules- pes «k d vos ter Direction der Disconto VI. Rüdversiherungsprämien für: in München aus § 3 des Vertrags vom 18. August 1913, betr. die Vorlage der Bilanz sowie der Ge-| Einladung zur 15, ordentlichen Ge- meldestelle ohne Gewinnanteilsheine Zinsenskonto 89 144 von der Natioralbauk für Deutsch- 3) Sonstige Versicherungen ; Passiva. 9) iee Geschäftsjahr. Ta Ms D Gan Aktien, für die das Bezugörecht aus- : noch zu zahlende Obligationenzinsen 10 500 von dem A. Sckbaoffhausen’ scheu vertragsmäßigen Leiitungen für in Rückdeckung München nit übernommene Passiva, Position J der Vermögens- E 3) Erteilung der Entlastung. Tagesorduung: aufdruck versehen und sodann zurück- 2660145117 C Nen, Mronaren an dieser pro 1913/14 sowie Cntilastung des Æ 1065,— für jede Aktie zuzüglich | Vortrag aus 1912 322

bungen wer den eingelöst : a. abgehoben 27. Juli ds. Js Vormittags s ? 2) aus dem Geschäftsj2h Bil 21. D schärtole N Dunten B e ldung haben die Akti i L) R 538 von der Bauk für Haudel und Ju- aus dem Gesckäftsjahre : atz Þer . Dezember 1913. s bah 5 bf tfindend 34905] 2) Bei der Anmeldung haben die Aktio- dusitie in Berlin, E ”__& abgehoben 2191,78 4 9, enne tain aa “Si “Gas und Elektricitätswerke näáre zum Nachwelle \ ees Atliene 5 B E G aintain 2.092 061 von der Deutschen Bauk in Berlin, 28,13 34 Aktiva. M S Tagesorduung : | besiges die Aktien, auf welche sie das | Verbrauch an Baum 421 629/95 7 VeseTicbat in Forderung an die Deutfdhe Lebensversicherungebank „Arminia*® A. G. 1) Ges(äftsberiht des Vorstands und Devant les Ponts (Meh) A. G. Bezugsrecht ausüben wollen, der An- = Borüudbez, Beriicb.-Poâtnie 16 SÉAIOA 404 769 vese aft in Verlin, 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall C nteil R . : 560/90 C von d ä 5 A Uebertragung des Gesellshaftsvermögens als A e I winn- z î lung unserer Gesellschaft bogen unter Beifügung eines' Num- on der Dreëduer Bauk in Verlin, 2) Rentenversicherungen gung fellshaf g Ganzes « |_3 000 000/— ivinn- und Verlustrechnung für das | ueralversammlung unser ese iheenvetzeibns einzureihen. Die | Obligattionenzinsen 20 300 20800 s i , A : } «“ “d 1 . Î n and in Verlin VIL. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglih der Von der Deutschen Lebensversicherungsbank „Arminia“ A. G. in bed BRA aper die Verwendung Hotel Europäischer Hof, Priesterstraße. geübt ist, werden mit einem Stempel- | Ordentliche Abschreibungen . . 47 369/f VBaukverein A.-G. in Berlin, M ; : von dem A. Schaaffhauseu’ schen A Versicherungen) : M S E 4) Geschäftliche Mitteilungen. 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz gegeben werden. Bankverein A -G. in Côtn, 2) Verwaltungskosten : Vereins-Verficherungs-Bank für Deutschland, A. G. in Liqu i nebst Gewinn- und Verlustrehnung | 3) Der Bezugspreis von 1064 % = aue Deichmauu & Co. Y S eaaiguen U D E Di R Seandi Die Siomsdatavemz Biatievia ß Bie R M7 i f n Aufsichtsrats. 4 9/0 A a a dié Zeit L Dn as Ca der Stammaktien N t : f 22 N E s s ° Ic. n8boc «. M ; wabl. 1. Oktober s zum Tage der ezw. o Zuzahlung y ije Sn Baklbause A a E: c. fonstige Verwaltungskosten. 278 614,77 |__378 859/89| 378 865, Bad Vorstehende Vermögensaufstellung nebst Bilanz habe ich geprüft, mit den Lo Beta R ‘Slimmberecitigt sind nur solche Aktien, Ausübung des Bezugsrechtes und zu- + Unfoster 90 713 jr. « Cie. in Cötn, V Toidreiburaen 13 126 Ü gen i eIECe an a denledben J Uebereinstimmung gefunden. \häftslokale der Gesellschaft zu hinter- | welhe spätestens am 24. Juli 1914 züglih des Schlußscheinstempels it | Erlzs auf verkauften Waren . . .. 2 391 017 von der Essener Credit-Anstalt in | 1X- V A lagen: Lo eldorf, den 18, Fo h ann M oblstadt gen oder den Nachweis über eine ander- | bei der L R - me e der A A dit iti WMieteltiinahmen ¿i Ó A L s ; t - Ï 4 , j t ; G men, be ¿r JInter- er neuen ( . e . (2 004 von der heinischen Bank in Esfen- 2) Sonstiger Verlusi ——_/=| 8000,/— | von der Bare Eammer au Düsseldorf öffentlich ongestellter und vereidigter Bücherrevisor dieser Frist zu erbringen 0910 | sationalen Bank Luxemburg, Filiale | 4) Die Vermittlung des Ane Und Ver- | S1? [2660 145 Ruhr. X Prämienreserven am Schlusse des Ges{häftsjahrs für : 7 den Buben Aben imme Res nebst Bilanz haben wir gcprüft und mit Cassel - Wilhelmshöhe den 4. Juli | Metz, in Meh E A Lee A s ae i M nelbesel, N Bocholt, den 25. Mat 1914 ; 7 i : N E ( ibernimmt, die An : olt, 2063 ¿ Hörde, 23. Juni 1914. 2 Kapttalversicheruncen auf den Todesfall .…, , | 1135671|45 Düffetdorf, den 26. Mai 1914. 1914, zu Devant 2E E Ee egt fin Essen (Ruhr), im Juni 1914. Der Vorstand.

Die Direktion. 7) Mentenverserungt e p 0 100 348/53 D j: L Beukenberg. Fahrenhorst, 3) Sonstige Versicherungen . . . o. « «181 604/01] 141761899 * De Bel omaissian N TOMyats: Mende, Vorfibenver. N, Dunkel, Essener Credit-Austalt, , Aug, Kühnen, Reichenberger,