1914 / 159 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

11/3 1914. Waldes & Ko., Dresden.

29/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und B GME, Waren: l

Za. d.

Kopfbedeckungen, Puß, künstlihe Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Apparate und -Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte.

Hosen-

Kämme,

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. - Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. . Verzinnte Waren.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial,

19.

Kleineisenwaren, Brief-- und Musterklammern, Schlosser- * und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht- waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- - und. Fahrgeschirrbeshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, HBeld- shränke und Kasseiten, mechanisch bearbeitete Fas- sonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelméïialle, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmudcksachen, léonishe Waren, Christbaum-

- s{chmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstüßen, Drechsler-, Schniß- und Flecht- waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke.

Physikalische, chemische, optishe, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge-, Signal=, Kon- troll- und photographische Apparate, -Fnstru- mente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemén, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Siall-, Garten- und landtwirtschaftlihe Geräte, Treibriemenverkinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- waren.

Photographische und Druereierzeugnisse, Kunst- gegenstände. ,

Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe, Drucknöpfe, Spiben, Stickereien.

Sattler=-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Modellierwaren, Bureau- und Kontorgeräte. Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

196027. A.-:11261.

Amboss

19/12 1913.

Fa. Julius Aruade, Moys b. Görliß.

29/6 1914.

Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren : Koffer.

29.

7/5 1914.

Lederwaren- und Reisegeräte-

G. 16324.

196028.

Dipol

Glasindustrie Schreiber A. G., Fürsten-

berg a. D. 29/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Glashüttenwerk. und Glaswaren, artikel.

30.

11/3 1914. Waldes & Ko., Dresden.

Waren: Glas

insbesondere Hohlglas-=Beleuchtungs-

196029. W. 18968.

|

29/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und Exportgeschäft. Waren: Kl.

f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Brief- und Muster-

22/4. 1914. Stettin: Geschäsftsbetrieb.: haus für Pelzbekleidung.

flammern, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, ‘Beschläge, Drähtwaréèn, “Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrge- shirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte, und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold=-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlihen Metallegierungen, echte und un- ehie Shmucksachèn, leonishe Waren, Christbaum- s{chmudck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus

: für technishe Zwee.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren -aus- Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, ‘Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, ‘Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstüßen, Drechsler-z, Schniß- und Flecht- waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke.

Physikalishe, chemishe, optishe, geodätische, nautische, eleftrotechnische, Wäge-, Signal-, Kon-

23.

24 25. 2T.

28. 29.

30.

31. 32.

34. 35.

39. 40.

troll- únd photógraphishe Apparate, -Justru- mente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, “Treibriemen, Séhläuche, Automäten, Ställ-, Garten- und land- wirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 5! Musikinstrumenké, deren Teile und Saiten. Papier, Pappé, Karton, Papier- und Papp- waren. z Photographische ind Druckereierzeugnisse, Kunst- gegenstände. Porzellan, daraus.

Posamentierwäkrèn, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe, Drucknöpfe, Spihßèn, Stickereien.

Sattler=-, Riemér-, Täschner- und Léderwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Bureau- ‘ünd Kontorgeräte.

Seifen-, Puß- und Poliermittel, Rostschußmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spiélwaren, Turn- und Sportgeräte.

Säcke. L

Uhren und Uhrteile.

Töôñ, Glas, Glimmer und Waren

196030.

Gebt. 29/6 1914.

Gelien,

Spezial- Waren:

Pelzwaren.

G. 16271.

14/5 Wäscheindustrie G. m. b.“ H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Präparate.

30.

28/3 1914. Waldes & Ko., Dresden.

196031. C. 15837.

CETEA

1914. Chemish-Tehnishe Anstalt für die 29/6 1914. Anstalt für hemisch - technische

Waren: Waschehte Stempeltinte.

196032.

W. 19089.

29/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Metällwarenfabrik, Fmport- und Exportgeschäft. Waren: Kl.

3a. Kopfbedeckungen, Puß, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstüke, 4.

«).

Korseits, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchiungs=-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Apparate und -Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toiletitegeräte.

Hosen-

Kämme,

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb- und Stichwaffen.

…. Nadeln, Fischangeln. 1. Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte úund verzinnte Waren. ;, Eisenbahn-Oberbaumaterial,

Kleineisenwaren, Brief=. und . Musterklammern, Schlosser- ‘und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht- waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, " Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Géld- shränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fas- sonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold=-, Silber-, Nidckel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlihen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum=- schmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe für tehnishe. Zwede. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. - ] Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und - ähnlihen Stoffen,

und Waren daraus

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, - Pappe, Karton, Papier- und Papp- waren. Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spißen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Bureau- und Kontorgeräte. : Seifen-, Pub- und Poliermittel, Rostschußmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Säe.

Uhren und Uhrteile.

Glas, Glimmer und Waren

196035. W. 18946.

10

3 1914. Waldes & Ko., Dresden.

29/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und Exportgeschäft. Waren: Kl

3a: d.

4.

9e. e f

Put, künstlihe Blumen.

Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-Apparate und -Geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte.

Nadeln, Fischangeln.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

Kleineisenwaren, Brief- und Musterklammern, Be- schläge, Drahiwaren, Blechwaren, Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Ösen, me- chanisch bearbeitete Fassonmetallteile.

Gold=-, Silber-, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus- Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuksachen, leonishe“ Waren, ‘Christbaumschmuck.

Schirme, Stiöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstüßen, Bilderrahmen.

19. 21.

29h. 23. 27. Papter, Pappe, Karton, Papier 28. 29.

30. 31

32. 40. Uhren und Uhrteile.

30.

S N

D R SLR

gin Ln D & a N - D (C

N A

Ff è E 1 j

E Y , N S É

10/3 1914. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- j

Exportgeschäft. Waren: Kl

3a. Put, künstliche Blumen. d. Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs-Appärate und 9e. Nadeln, Fischangeln.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Kleineisenwaren, Brief- und Musterklammer Schlösser, Béschläge, Drahtwaren, Blechwarey Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Hafy und Ösen, mechanish bearbeitete Fassonmetallteil: Gold=-, Silber-, Nidckel- und Aluminiumwarey Wären aus Neusilber, Britannia und ähnliche Metallegierungen, echte und unechte Schmuksachiy leonishe Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Kork, Fischbein, Kragenstüßen, Bilder rahmen.

Meßinstrumente.

Treibriemenverbinder.

-Geräte.

und Pappiwvaren Drucckereierzeugnisse.

Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmt Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpj Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, Riemerwaren.

Schreib-, Zeichen-, Malwaren.

f 19608.

W. 1966

17/4 1914. Waldes' & Ko., Dresden. 29/6 19! Geschäft8betrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- 1

Exportgeschäft. Waren: Kl.

3a. Put, künstlihe Blumen.

d. Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-Apparate und -Geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegerätt Messershmiedewaren, Werkzeuge.

«). 9b. c. Nadeln, Fischangeln.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Kleineisenwaren, Brief- und Musterklammnt

Schlösser, ‘Beschläge, Drahtwaren, Blechwat! Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Ht und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltt! Gold=, Silber-, Nickel- und Aluminiumwal! Waren aus Neusilber, Britannia und ähnli) Metallegierungen, echte und unehte Schmudck sa leonishe Waren, Christbaumshmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. ; Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, S! patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Berns! Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Sto\|! Kragenstüßen, Bilderrahmen.

E Warenzeichenbeilage des Deutschen Reihsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

Berlin, Donnerstag, den 9. Fuli.

1914.

V GSRB. |

29/6 1914

14/5 1914.

Warenzeihen.

(Schluß) 196033.

Ps L

M. 23240.

FSedaRetorzada

Ÿ paracorer F

y ojalar F

à nano À en ntéágquiná

1, M005 -Grösse NlT-G00f eter Y ® BesteQualilät Schappe

Knoptloctruad Ÿ Maxschinen-Selde Ÿ

| N:100/5 Grösse Nl - 600 Heter |

wWt2z, Vater & Söhne, Freiburg i. B.

99/6 1914. : Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei.

YParen :

Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und

arne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und -garne, rohe und gefärbte Stickseidenzwirne und -garne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und =garne, rohe und gefärbte baumwollene Zwirne und baumwollene Garne. Beschr.

30,

196037. W. 18956.

11/3 1914. Waldes & Ko., Dresden. 29/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und Exportgeschäft. Waren:

Kl

Za. Kopfbedeckungen, Puß, künstlihe Blumen.

d. Bekleidungsstüe,

23. 24. 25. 27, 28. 29, 30,

31, 32,

34,

35, 39,

Korsetts, Krawatten, Hosen- träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs=-, Heizungs-, Koch=-, Kühl-, Trocken- Apparate und -Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel,

Schwämme, Toilettegeräte.

Kämme,

», Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, i f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Brief- und

Hufnägel.

Muster- klammern, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, Maschinenguß.

Edelmetalle. Gold=-, Silberwaren, echte und un- ehte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum- s{chmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlihen Stoffen, Kragenstüßen, Drechsler-z, Schniß- und Flecht- waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke.

. Physikalische, chemische optische, geodätische, nau-

tische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Treibriemen- verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Photographische und Drutereierzeugnisse, Kunst- gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spiten, Stickereien.

Sattler-, Riemer=-, Täschner-= und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren. Bureau- und Kontorgeräte.

Seifen-, Puß- und Poliermittel, Rostschußmittel, Waschmittel, Parfümerien und. Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Sä.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Geschäft3betrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und Exportgeschäft. Waren: Kl

3a. d.

Kopfbedeckungen, Puy, künstlihe Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs=-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Apparate und -Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte.

Hosen-

Kämme,

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen,

Hufnägel.

f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Brief- und Muster-

flammern, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold=-, Silberwaren, echte und un- echte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum-=- schmudck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technishe Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstüßen, Drechsler-, Schniß- und Flecht- waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau-

11,

'3 1914. Waldes & Ko., Dresden.

tische, eleftrotechnische, Wäge-, Signal=-, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Treibriemen- verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler-, Riemer-, Täschner=- Schreib-, Zeichen-, Mal- und Bureau- und Kontorgeräte. Seifen-, Pubß=- und Poliermittel, Rostshußmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Säcke.

Uhren und Uhrieile.

196038.

Glas, Glimmer und Waren

und Ledertvaren. Modellierwaren,

W. 18959.

29/6

1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und

Exportgeschäft. Kl

DA.

4.

5.

9a. b.

c. d. e.

f:

Waren:

Put, künstlihe Blumen.

Beleuchtungs=-, Heizungs=-, Koch-, Kühl-, Trocken Apparate und -Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, DToilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn - Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Brief- und Musterklammern, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht- waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe. Haken und Ösen, Geld shränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold=-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum- s{chmuck.

Gummi, Gummiersaßstofe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstüßen, Drechsler-, Schniß- und Flecht- waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwedcke.

Kämme,

Waren.

Schildpatt,

. Physikalische, chemische, optische, geodätishe, nau-

tische, elektrotehnishe, Wäge-, Kontroll=-,“ Signal- und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte,

11/3 1914. Waldes & Ko., Dresden.

Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, | Bureau- und Kontorgeräte.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Säe.

Uhren und Uhrteile. 196040.

“W. 18963.

29/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und Exportgeschäft. Waren: 12

3a. di

4.

D.

Kopfbedeckungen, Put, künstlihe Blumen. Bekleidungsstüke, Korsetts, Krawatten, Hosen- träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troen- Apparate und -Geräte.

Kämme, Schwämme.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

;. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, . Emaillierte und verzinnte . Eisenbahn-Oberbaumaterial, Brief- und Muster-

. Physikalische,

30.

11/

Husfnägel. Waren.

flamniern, Schlosser- und - Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kasseiten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge- gossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Aluminiumwaren, Waren aus Neu- silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonishe Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersaßstosfe und Waren daraus für tehnishe Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid und ähnlihen Stoffen, Kragenstüßen, Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwedcke.

chemische, geodätishe, nautische, eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- Apparate, -Justrumente und -Geräte, Meßinstru- mente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Photographishe und Druckereierzeugnisse, Kunst- gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler-, Riemer-, Täschner- Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, und Kontorgeräte.

Seifen-, Puy- und Poliermittel, Rostshußmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Säcke.

Glas, Glimmer und Waren

Ton,

und Lederwaren. Bureau-

196041. W. 18974.

'Z3 1914. Waldes & Ko., Dresden. 29/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und

Exportgeschäft.

E

3a. U

. Emaillierte f

Waren:

Kopfbedeckungen, Puß, künstlihe Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Hosen-

. Sensen, Sicheln.

Nadeln, ‘Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Brief- und Muster flammern, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrge- \chirrbeshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, mechanish bearbeitete Fasson- metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold=-, Silber-, Nickel- und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum- schmuck.

Waren aus Gummi und Gummiersaßstoffen für technishe Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe, Drucknöpfe, Spißen, Stickereien. Sattler-, Riemer-, Täschner- Modellierwaren.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Säe.

Uhren und Uhrteile.

und Lederwaren.

gen.

ösen,

196942,

t ne

Semfe

26/1 1914. William Prym G. m. b. H., Stol- berg/Rhld. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex=- portgeschäft. unedle Metalle, Messing-, Bronze-, Eisen- und Alu= miniumblech, -draht, -band und Stangen. waren, mechanisch standteile, schuhe. erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartona=-

29/6 1914.

Waren: Rohe und teilweise bearbeitete Kleineisen=- Drahtwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, bearbeitete Fassonmetallteile, Türschlösserbe=- Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalter- Maschinen und Maschinenbestandteile. Drudckerei- Toilettegeräte, Nadeln,

Haarpfeile, Fischangeln,

Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen,

Schlingen, Korsett- und Doppel=-

und Agraffen, Schuhknopfbefestiger,

Schuhösen

Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen- und Korsett= stäbe, Taillen- und Korsettshließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, raffer, Lockenwickler. binerhafen, Jalousiegarnituren, merhalter, Rockhenkel. res. Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posa= mentiertwaren, Stickereien, Kragenstütßen. Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder=- büchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.

Gürtelhalter, Kleider- und Handschuhknöpfer, Skripturenhaken, Kara=- Briefklammern, Klem=- Kolporteurbüchsen, Reisenecessai-

Strumpfhalter, Kleiderhalter, Schuh- Ketten, Ringe,

Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spibén,

Teppichstiste, Reißbrettstifte,

3

nis

mern

für

23.

Mus

9/3 1914. William Prym G. m. b. H., Sitol= berg/Rhld.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex= portgeschäft. unedle Metalle, Messing-, Bronze-, Eisen- und Alu=- miniumblech, -draht, -band und Stangen. Waren, Kleineisenwaren, Drahiwaren, Blechwaren, Alu- miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha-

,

Drakonschulz

16/7 1913. Friß S{hulz junior, Leipzig-Lindenau, Frankfurterstr. 34. 29/6 1914:

Geschäftsbetrieb: Arzneimittel, hemishe Produkte für medizinishe und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa- rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil- gungsmittel, Lebensmittel, wissenschaftlihe und photographishe Zwecke, Feuerlösch= mittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt= lihe Zwedckte, Zahnfüllmiitel, mineralishe Rohprodukte, Dichiungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschuß- und Jsoliermittel, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstosfe, Wichsez Lederpuß- und Lederkonservierungs= mittel, Appretur Leuchtstoffe, Benzin, Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seisen, präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungs= mittel, genommen sür Leder), Schleifmittel.

196043.

ketier

P. 12980.

29/6 1914.

Waren: Rohe und teilweise bearbeitete

Verzinnte

bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür=-

shlösserbestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt= halterschuhe, Lampenbestandteile. shinenbestandteile. staben, Druckstöcke, Kartonagen. Haarpfeile, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett- Schuhknopfbefestiger, Taillen- und Korsettstäbe, Taillen- und Korsettschließen, Taillenvershlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel= halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Hand=- s{huhknöpfer, Lockenwickler. haken,

Maschinen und Ma- Drudckereierzeugnisse, Schilder, Buch- Toilettegeräte, Nadeln,

Nadelbüchsen,

Fischangeln, Beinpfriemen,

und Doppelösfen, Schnallen,

Schuhösen und Agraffen, Taillenbandschließen,

Ketten, Ringe, Skripturen- Briefklam- Kolporteurbüchsen,

Karabinerhaken, Falousiegarnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel.

Reisenecessaires. Fingerhüte, echte und unèchtè Schmuck= sachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Knöpfe, Spißen, Stickereien. brettstifste, Maßstäbe, Schreibfedern, stiste, Federbüchsen. Uhren und Uhrenbestandteile.

Kragenstüßen. Teppichstifte, Reiß-

Federhalter, Blei=

196044. Sh. 18132.

Chemische Fabrik. Waren:

Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel chemische Produkte für industrielle,

Asbestfabrikate, Düngemittel, Farbstoffe,

und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs,

tehnishe Dle und Fette, Schmiermittel,

Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärke-

Rostschußmittel Puß- und Poliermittel, (aus=-

196045. Verbandszeichen. T. 8580.

40.

Meerschaum, Zelluloid und ähnlihen Stoffen, Kragenstüßen, Drechsler-z, Schniß- und Flecht- waren, Bildérrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwedcke.

Physikalische, chemische, nautische, elektrotechnische, Signal-, Kontroll- und photographishe Appa- rate, -Fnstrumente und -Geräte.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Treibriemen- verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile Kunstgegenstände.

Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Photographische und Drutckereierzeugnisse, Kunst- gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spiben, Stickereien. Sattler-, Riemer=-, Täschner=

22h. 23. 27. 28. 29. 30.

31. 32. 40.

Kragenstüßen, Drechsler-, Schniß- und Flecht- waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke. Physikalishe, chemische, optishe, geodätische, nautische, ‘elektrotechnische, Wäge-, Signal=-, Kon- troll= und photographishe Apparate, -Fnstru- mente und -Gérâte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinènteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- uúnd landwirtschaftliche Geräte, A Treibriemenverbinder. 32. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 40.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Dru von P. Stankiewicz’ Buchdxuckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

Meßinstrumente.

Treibriemenverbinder.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwa!! Drutereierzeugnisse. : Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Gliml Posamentiexwaren, Bänder, Besahartikel, Kn! Drucknöpfe, Spizen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwartl Schreib-, Zeichen-, Malwaren.

Uhren und Uhrteile.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Uhren und Uhrteile.

D 196039.

Za. Kopfbedeckungen, Put, künstlihe Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, -Koch-, Kühl-, Trocken- Apparate und -Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilèêttegeräte. j : .- Rohe und - teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Sensén, Sicheln. A A . Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte “und verzinnte Waren.

22b. 23. 27.

Meßinstrumente. Treibriemenverbinder. Papier, Pappe, Karton, waren. Drucereierzeugnisse. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe, Dkucknöpfêè, Spiyen, Stickereien.

Sattler=-, Riemer-, Täschner-. und Lederwaren. Schreib-, Malwaren- \

Uhren und Uhrteile.

G é Hosen W. 18960.

Papier- und Papp- 28. 29. 30.

31.

Kämme,

Ton, Glas, Glimmer und Waren

9/2 1914. 29/6 1914.

und Saiten. Tiefdruck-Syndikat G. m. b. H., Berlin.

und Lederwaren.

11/3 1914. Waldes & Ko., Dresden. 29/6 1914.