1914 / 160 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

e eee e d a Ae i e Pt f L e A U E C A AP R

Geschäftsbetrieb: Optische Anstalt. Waren: Phy- Geschäftsbetrieb: Butter-, Margarine-, Eier-, : ; D. 13319 196160.

; j * e D? sikalische, optische, geodätische, nauti che und Méßinstru- Käsehandlung. Waren: Butter, Margarine, Eier, Käse, i : : 2907, aren cl en el a C mente, Wagen, Kontrollapparate, photographishe Appa- | Marmelade, Schmalz,“ Pflanzenspeisefett, Kunstspeise- “N TER rate, Apparate für Projektion und ergrößerung, Kino-, | fett, Speiseöl, Honig, Pflaumenmus, , Senf, Gemüse- speziell auch photographische Objektive, Mikroskope, | und Früchiekonserven.

Fernrohre, Feldftecher, Operngläser, Augengläser. E trag E 2/7 A E S A 3 de , D eutsch cll Re is ll F eigers und nigl id Preußisch cll St d ais aizeigers.

20 TOIAK, R. M M 99 Meßinstrumenien. Waren: Thermometer. 0 o Í

I 2 OR 0S 30/3 1914. Molkereigenossenschaft Fulda-Lauterbach R, 1914. F Devfbhein G. m. b. H.,Eusfirchen, H. l, Schaedes Emulyator Warenzeihen. 196179. . 23027. | 38. 196190. L. 17425. W. 18588.

e. G._m. b. ulda. 1/7 1914. s 29/11 1913. Otto Rosenstock, Cassel Wilhelmshöhe, S Nai, 0A ib Beg vos Qa, Geschäftsbetrieb: Nadel- und Metallwarenfabrik. 9/5 1914. Max Scaede, Saalfelder Waschmaschiney: (Schluß.)

Waren: Sicherheitsnadeln und Lockenwickler. Fabrik Saalfeld (Saale). 2/7 1914. “s ¿ T P

Kaiser-Friedrichstr. 15. 1/7 1914. packungsmitteln und =-geräten zur E nel ung, : Geschäftöbetrib: Waschmaschinenfabrik. Ware». M44. 1961790. j H. 28101. L 2 d Wh d

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chirurgischer In- Waren: Käse und andere Molkereipro e es En 16a. 196150. K. 26726. Maschinen zur Bereitung von Lebertran- oder in ® d Ÿ

E E en E I e n E Mil unk 4 Emulsion und Teile solcher Maschinen. dl 1/4 1914. Engen Müller & Ernst Eichert, Frankt-| M

M aantetion, Bingen; Messer Zangen Kandien | MoCeretbredukten, Nüdr- und diltelische Prlparate, gus Original Wiener Goulaschhütte T Nies “E j j ] l le fut 6/M. Galludanlage 2 2/7 1914 e [jg/0 M14. go. S 5, MidjdWi vebdterg. 2/7) 105 ca L E mit und ohne Hahn, Spekula, Thermometer, Katheter. | Milch bezw. Molkereiprodukten, Kasein für technische Philipp Kircher-München e | Ta. Fußböden- is ) Wandbelag. Geschäftsbetrieb: Fabrikation. von Tabakwaren und | Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, JImport- und Zerstäuber, Chloroformapparate, Scheren, Pulverbläser, | Zwecke.

| L deren Packungen. Waren: Rohtabak, Rauch-, Kau- und | Exportgeschäft. Waren: essarien, Präservativs, Gebläsepumpen, Spülapparate, | a : 33: 23/12 1913; ilipp Kirher, München, Schiller- /7 1913. Hygienishe Gesellshaft zu Dresden |: 196180. C. 15154. L R Zigarren sowie Zigaretten. Kl. _ S Sapistrüger, Höhrrohre, Hustenflashen, Fodoformstreu- 26h. 4 P. 13338. siraße 33. 2/7 N pp ch ünchen, Schiller hin & C Co. (Société hygienique de Dresde), Dresden. Kopfbedeckungen, Puß, künstliche Blumen.

C 196191. L. 17539. . Bekleidungsstüde, Prin Krawatten, Hosen- ?/7 1914.

büchsen, Spiegel für Untersuchungen, Sondon, Duschen, Geschäftsbetrieb: Restaurant. Waren: Bier, t

Massageapparate, Stetoskope, Trokare, Spatel, Suspen- Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik, Fabrika.ion von träger, Handschuhe, Schweißblätter.

sorie1, Nadeln, Zentrifugen. —— Aa é Pleihmitteln und Fleckentfernungsmitteln. Waren: 4. Beleuchtungs=-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troens —— - - 16h. 196151. G. 1615 22/4 1914. Union Special-Maschinenfabrik 6, y, Bleichmiitel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Apparate und -Geräte.

23 2 D06 b. H., Stuttgart. 2/7 1914.

S i . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. LIGIAG, B R OPPENHEIMER Geschäfts teten: Maschinenfabrik. Waren: Nj | E s 4/12 1913. Cigarettenfabrik W. F. Grathwohl, Kom- . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

C - u. Milchzudcker- E Nähmaschinenteile und Nähmaschinen nadeln U 196171. M. 23193. | mandit- Gesellschaft, München. 2/7 1914. 96/5 1914. L S bhold, Heidelberg. 2/7 Hieb- und Stichwassen. ZENKELLNER abei Gensannes, S, Nt 0 1/7 M JUDENSCHULE S S li _ Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: V 1914. M. & F. Liebhold, Heidelberg. 2/ . Nadeln, Fischangeln.

25 914

2: 196163. W. 1902 Sämiliche Tabakfabrikate. 1 L ; e, ; er

é d 2 P 8, E E : . Hufeisen, Hufnägel.

7/5 1914. Ed d 2enk Teische /E (Böl men); Le E M C O Louis Guntrum, Oppenheim a. Rhein u. Bensheim. ae T O 1 X 38 196181 t C. 15580 eni An A E dia: . Emuilliecte und vécginnte Waren. : f:

e “i z-Gagy E E [T aa Sahne und Sahnegetränke, Butter, Käse und Rahm- - 1/4 E Fa. Louis Guntrum, Bensheim (Hessen). o! U m bu S as . ° . T, Rauch-, du ut Schnupstabak, Rigäbetieh. . Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, G 5 Or S ; sden, | 20 1914

Marschallstr. 9. 1/7 1914. kfäse, S Sahneschichtkäse, Milchzucker. i

G 9 E ata Brief- und Musterklammern, Schlosser- und Geschäftsbetrieb: Spenglerei. Waren: Kaffee- Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weinhandel. Wa- O 0ER O T C A Juwel’s Nette Brüder eds R. 18599. Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht- e C . Ope Pt X L . « 7

é 975 in, Berlinerstr. 2. 2/7 ; und Teemaschinen. 26h. 196140, R. 18272. [ren : Stille deutsche Weine. I e atobatticb: Fabrik chemisch=iechnischer und} 11/3 1914. Cigaretten-Fabrik „Juwel“ Julius Geck, waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln,

a Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rüstungen

A E, E | 16e. 196152. St. 7893. imetischer Präparate Waren: Flüssige: Seifen. Queage N E E : fabrik. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld 196137. B. 30388. f Geschäftsbetrieb: Zigaretten- und Tabafkfabri x

9 196172. 5 e Waren: Zigaretten. shränke und Kasseiten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau-

Col U m Di A 196182. C. 15591. c teile, Maschinenguß. i 17/4 1914. Fx. \Notmaun, Vurgsteinsurt. T] 17, Ebeineialle Goibe, Eibe L L T 21/3 1914. Württembergische Harmonikafabrit Ch, L 4 : A N miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Weiß, Trossingen (Würitbg.). 2/7 1914. Geschäftsbetrieb: R: “A —- und ähnlichen Metallegierunten, „ets. und: uns Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumen Ta Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga- ck Wa f ten. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blaz F S Ee M E A

retten.

i N h schmuck. affordeons, Signalhupen und je deren Bestandieile: 1914. Fa. A. Steenaerts Nachf., Aachen. 16/3 1914. Cigarettenfabrik Lesmona G. m. b. H., 8 E 196193. 19606. . Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für —— S h: Bremen. 2/7 1914. ;

25 196164. W. 19412, i 4 )14.

s Ges fts b b: Anf d Vertiteh tehnishe Zwee. j j 1/7 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Technische} Seschäftsbetrie nsertigung und Vertrieb von . Schirme, Stöcke, Reifegeräte, : [8/2 1914. Rosenau & Reis, Augsburg. 1/7 ® 0s Ie de und Fette und Stn N Beschr. Zigareiten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Roh-, 21. Waren aus Fischbein, Bernstein, Meerschaum, 1914. [ 0 E [4N0- ONDE C 0N E SSREZAS : —— J Rauch-, Kau-, Schnupftabake, Zigaretten, Zigaretten- Kragenstüßen, Drechsler=, Schniß- und Flecht- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 99 & : 4

1 196173. A. 11547. papiere, Zigarettenhülsen. waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- 17/3 1914. Franz Herker, Plauen i/V., Neun- | Käse und Molkereiprodukten aller Art. Waren: Al- 97/5

2 (0D; 1914 ermann Wiedmer, Freiburg i. Y __ Und Friseurztwwecke. dorferstr. 4. 1/7 1914 gäuer Käse. Beschr. [6/3 1914. Stehr & Möller, Hamburg. 2/7 1914. | Zähringerstr. 309. 2/7 1914. : 196183. C. 15802. 19/5 1914. M. Schmul, Neidenburg, Ostpr 2/1 22b. Physikalische, chemische, ‘optische, geodätische, naus- E j R | ¿ Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb v “6 1914. A ¿ L a r hrt W i Qt, tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontrolls. 26e. 196141. K. 27662. Iwaren: Alkoholfreie Getränke. Klavierapparaten, besonders Oftavkupplungen. Waren: Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. aren: Zi- und photographische Apparate, -Fnstrumente und n L ci 186158 i 1 Klavierapparate aller Art, besonders Oftavkupplungen. 99 SELEENs, M E „_ Geräte, Meßinstrumente. T R E . 90195. . 18714. ec È E

E C. U L) ¿ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 196165. P. 13331, 196194, 5708.

Sct 1 A , S t 4/5 1914. Adrian & Rode, Velbert (Rhld.). 2/7] 4/5 1914. Continental - Cigaretten - Compagnie C.- Släuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte

V. S En N Stall=-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte i j F 1 de 1914. C.-C. Gesellschast mit beschränkter Haftung, Halle 9 Treilietériretro A [hastlich râte, res gr MA / ry Geschäftsbetrieb: Meiallwarenfabrikation. Waren: Saale. 2/7 Ba S 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 29/4 1914. Fa. Georg Krebs, ( S 1 —CERA | U Kinderpistolen, Kindergewehre, Kinderkanonen, Schreck-| Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. a 35: Musibirlstrünmeiite, deren Teile und Saiten. Frankfurt a/M. 1/7 1914. / Z L d P Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri- 99 97

; Vertr A Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. O: Vertrieb 196174. 2ER i are: 19/12 1913. Emil Vollmer, St. Ludwig. 2/7] 28. Photographishe und Druckereierzeugnisse, Kunst- von Tee. Waren : Tee. i: 50. b

- 196184. D. 13432. | 1914. gegenstände. [2/5 1914. Heinri Prinz Camembert- u. Mil: Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in | 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

E E A E L des J limburg (Westf.). 2/7 1914. und Sahnegetränke, Butter, Käse und Rahmfkäse, Sahne 9/5 1914. Fa. August Deter, Berlin. 2/7 1914. Î 32. Schreib- und Modellierwaren, Bureau- und Kon- 145 - R2RE 1/5 fc 3 Zeugfärberei, Druckerei Blei- | schichikäse, Milchzuker. 9/7 E S A a R ; torgeräte. 96142. . 30: a Wiesbabén. 1 Geschäfts betrieb: Zeugfärberei, Druckerei und Le, ô S Velbert (Rhld.). 2 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Alle g 19614 H. 30366. Gesellschaf mit beschränkter H ftung, S | erei. Waren: Gefärbte, bedruckte und gebleichte baum- 4/5 1914. Adrian & Rode, Velbert (Rhld.) ( S C Big ! | 35. Shielivaren, Tutrs und Epvilgectit

EIE=S e E E De R E=E Í : zuckerfabrik Gensungen, Gensungen, Bez. Cassel. ? Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zi arillos. daraus. S S (S A / / C P Df 1914. : B00 JaNERA ° N | Dit s N 30. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, D E ck 1M ch8 EXPO) S l s RANT GEGRÜNDET 183%. G es ch äftsbetr 120! Molkerei. Waren : Milch und 23. 196195. F. 14402. Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. N S E 7/5 1914. Moriß Ribbert Aktiengesellshafst, Hohen- | Milchgetiränke, Molken und Molkengetränke, Rahm, Sahne S

Sattler-, Riemer=-, Täschner- und Lederwaren.

; 26b. ige P. 13355. F1914. Y Es 39. ( tsb h: brikat und Handel in [wollene Gewebe | im Stück. E aria Waren: S 39. Säte. E A Ae n a Ln : Tabakfabri- T R E E Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. N 38, 196185. E. 9985. 40. Uhren und Uhrenteile.

f ll Art (unt A ch1 i 8 Bi 196154. my Finderpistolen, Kindergewehre, Kinderkanonen, Schreck- i ; A E ate aller Art (unter Ausschluß von Zigarren i; . 5554. hußpistolen. N hl C N h [ (d ; : A c anibut s - 18975. und i arillos , Zigarettenpapier Und Rohtabak. T T ——g- | S (Q 24/4 1914. The Fairbanks Company, Hamburg. = S Al L Â rin en | 19615. a S Ea A ara l N "145. (8, H / i;

Ez a Del SPEI r 20/5 1913. El-Mezäâr Compagnie, Robert Niebling, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tech-

Eo : - +919 A tife Waren: » a Rohrver- Et e T : : ( ) Zuffenhausen b. Stuttgart. 2/7 1914. nischer Artikel. Waren: _ Kuppelungen, D E S : R : 12/5 1914. Heinri Prinz Camembert- u. Mil: 4 E Waren: Ziga- | schraubungen und Flanschen, Fittings aus Stahl, Eiseu 20/4 1914. Fa. Paul Otto, Leipzig. ——= } zuckerfabrik Gensungen, Gensungen, Bez. Cassel. 2/7, i retten / oder Metall. Geschäftsbetrieb: Maßstabfabrik. Waren: Meß- 1914. ; Od H E i

instrumente. Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Milch und 4/5 1914. Gordon-Gesellshaft m. b. H., Dresden. 196186. S. 30563. 196196. W. 17943.

Milchgetränke, Molken und Molkengetränke, Rahm, Sahu M57" 9 1914. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mann- 22b. 196155. und Sahnegeiränke, Butter, Käse und Rahmkäse, Sahne 47 1914.

9:45 43 8 s s ifations=-, § :[8-, Jmport 99 V 1/7, 1914. M Geschäftsbetrieb: Fabrikations-, Handels- Ga i Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 7 era TESENS schichtkäse, tilhzucker. Î L und Exportgeschäft. „Ware: Raets und Hoeystöe. : Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zi- a 26e. 196167. 30544, 106126, R. 18942. 39 / | garetten, Rauch-, Kau-, Roh- und Schnupftabak, Ziga- M I R | 92/5 1C Hockenheim I R, E rettenpapier, Zigarren- und Zigarettenspißen, Tabaks- 23/9 1914. J: Hodckenheimer & Söhne, Hockenhe 23/9 1913. Bruno Wiesner, Halle a/S., Fleischer- 10/1 1914. Erich Schulze, Hannover, Heinrich-

c ; r a c O0 LOTA. d 1 919 1C C 23/4 1914. Hannovershe Cakes-Fabrik H. Bahlsen, pfei en “und Tabaksbehälier (Beutel und Etuis ). 27/4 1914. Fa. Paul Otto, Leipzig. 914: d (Baden) A E Lage L E : straße 11. 2/1914. Hannover. 1/7 1914. s I Geschäftsbetrieb: Maßstabfabrik. Ware M eß- L R E S O ia Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Geschättbhetrich: Herstellung und Vertrieb ces Geschäftsbetrieb: Cafkfes- und Biskuitfabrik. Wa- 196146. W. 17127. instrumente. f E w p A a8 ae Sibik E Zigarren Tabakfabrikaten. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupf- mischer, pharmazeutischer und hygienischer Präparate und ren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Scho- 4 : / E E A - I ) Art, nämlih Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zig

nd Sigar iten. tabak, Zigarren und Zigaretten. Artikel, sowie von Apotheker- bezw. Drogenwaren jeg=

folade, Zuckerwaren, Cakes-, Biskuits- und sonstige 99] 196156. , 5557. 1914. Wilhelm Bleeck, Neukölln, Bergstr. M. O P S ? 7 : 99g | liher Art. Waren: Arzneimittel, hemishe Produkte für

A d: d 0 mind oa TAde dan Me MIUNKT- gane 6 s ti 9/7 1914. / ch4 7/1 1914. Fa. P. A. Rentrop, Altena (Westf). 2/7 196187. J. 7264. | 38. O W, 18229. | ncbizinishe und hygienische Zwecke, pharmazeutische i L S 1914.

34 196143 N. 7869 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb land- Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenver- 34. 3. . 7869.

10/4 1912 Westdeutsche Cigarettenfabrik Th. Ol- M i ks wirtschaftlicher Futtermittel. Waren: Futtermittel für Geschäftsbetrieb: Sporiartikelfabrik. Waren: 6 6 elst dae Sienis “B *Slebsto n E A denkott Akt. Ges., Hagen i/W. 1/7 1914. d S ¿ es ae Schweine. e E N N Sportgeräte, nämlich: Schlitten, Schneeshuhe, Schnee- A Ge: Ls choise, O u Geschäftsbetrieb: Waren: Roh- 9

d S Zigarettenfabrik. 27/4 1914. Fa. Paul Otto, Leipzig. S 914.29. 196168. D. 12981. shuhbindungen und Skistöe. : Gummi und, Gümmiecsahstöfsenr fic Alciilthe Zröeae tabak, Tabakfabrikate, nämlich Zigarren, Zigarillos, Zi- Geschäftsbetrieb: Maßstabfabrik. Ware M 33. 196177 R. 18518. 14/11 1913. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham- Jrrigatoren, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische garetten, Zigarettentabak, Zigarettenpapier, _Tabakpfeifen. instrumente | Ae

i burg. 2/7 1914. i EEOA y _1Ôle, Seifen, Wasch- und - Bleichmittel, Farbzusäße zur PROBE-TUBE 9h. 196147. K 97243. N E E E ú 16/5 1914. Georg Jasmazi & Soehne, Dresden. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit E Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel.

22h 157. . 5558, —— A 2/7 1914. Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, | —— A

n i 22 e f Geschäftsbetrieb: Verferiigung und Vertrieb von Zigarillos, Zigarren, ‘Kau-, Rauch-, Roh- und Schnupf- L ____W. 19208. B, L UME N S Q D N E F Crossbow Zam E : : R Pf Tabakfabrikaten aller Art. Waren : Täbakfabrikate aller tabak. i

| j Ea) D Q 14 E Art, Roh=-, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zigarren, ———— B Cn S d L E E & Stherf G b. H. E L P / K h Zigaretten, Zigarillos und Zigarettenpapier. 196198. _W. 19254. y Ohligs, Rhl t = s t l F : S —et- é ° BESTE Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: | 97/4 1914. V6: Paul Otto, Leipzig. 2/7 1914. a N 38. 196188. R. 27822. Messerschmiedewaren, besonders Rasiermesser. Geschäftsbetrieb: Maßstabfabrik. Waren: Meß- E D o rec e instrumente

38. 38 FEOIP CHTS: Wi 9b. 196148. S. 19305. i Ba rba [1] O Thon M Lu j ¡ E V 22h. 196158. . 5560. 10/1 1914. Fa. Barthel Deder, Duisburg. 2/| i s Ses chäftäbetrieb: Metalliarensabrit, Import und i L 7

01A Sbur( 27/3 1914. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt Öeschäftsbetrieht Metallwarenfabrik, Impori- und EI1S:20 HELLER=20 PFENNIGE Geschäftsbetrieb: Glasmanufaktur. Waren: i, 4 A S E Si iE Uteheue und MMllvaren- 22/5 1914. Fa. J. M. Kopp, Kl: Krobenburg a/M. 2/7 Oa H. Warning, Dortmund, Brückstr. 31. CEPACRENGEIE, Waren: dn j S 2 inder. chàä étri e f 2/7 1914 j Í : j e P E linder. E T T fabrik. Waren: Kinderspiel- und Beschästigungsmittel, Veshaäftsbetrieb: Zigarrensabriken. Waren: Alle Geschäftsbetrieb: Zigarrenversand. Waren: Zi- 3a. Kopfbedeckungen, Puß, künstliche Blumen. 9/2 1914. Karl Niemtshik, Wien; Vertr. : Pat.- Ahr 29. 196169. G. 16300. vid: Steinbaukasten und andére Bau- und Lege- Tabakfabrikate. garren, Zigaretten und Rauchtabak. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosens

PRICI A5 I ODI Lr N träger, Handschuhe, Schweißblätter.

29 Anwälte® Robert Deißler, Dr. Georg Döllner 27/4 1914. Fa. Paul Otto, E 2/7 @ piele ¿ Gs Max Seiler, Erih Maemecke, Berlin S8W. 61. Geschäftsbetrieb: Maßstabfabrik. Waren: - f 37 —— 0D Z E 233.138. 196189. 7388. 138. 196199. Z. 3892. ; "dati; Setngs-, Koch-, Kühl=, Troena 1/7; 1914. instrumente. "17 F- J pparate und- «Geräte Geschäftsbetrieb: Erzeugung fkosmetisher Artikel. E E Y Waffenhort / L A A, Pinsel, Kämme, Waren: Toileitecreme. s W| N U l wämme, Toilettegeräte A G s 2b. 196159. x s 99 Gi 1 {t l A d e fes - Rohe und teilweise „bearbeitete unedle Metalle. 38. 196144. C. 15535. n : 30/4 1914. Glashütte Westerhüsen, A. Grof 2/5 1914. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. 2/7 : Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

7 2 g L N 24/12 1913. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau. Hieb- und Stichwaffen. ¿ B 0A Nachflg., Magdeburg-Südost. 2/7 1914. .W_3/3 19 brik nietloser Gitterträger Akt.-Ges. | 1914. 17/3 1914. Fa. Ludwig Schröder, Schalksmühle E E 4 « Geschäftsbetrieb: Glasfabrik. Waren : Tafelglas Düss seldorf. ou 1014. nietlo} 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und E N ae A y A . Nadeln, C A N 1 R i/W. 1/7 1914. \ 9 j 27/4 1914. Fa. Paul Otto, Leipzig. 2/7 1914 (Fensterglas). Geschäftsbetrieb: Herstellung und * Vertrieb von f deren Packungen. Waren: Rohtabak, Rauch=-, Kau- und Geschäftsbetrieb: Vertrie von abafkfabri aten. . Hufeisen, Hufnäge

bak, ren sor rett Waren: Tabakfabrikate. l . Emaillierte und verzinnte Waren. 070% Geschäftsbetrieb: Eisenwarenfabrik und -großhand- Geschäftsbetrieb: Maßstabfabrik. Waren: Meß- (Schluß in der folgenden Beilage). eden, Waren: Decken und Materialien für Decken. [ Schnupftabak, Zigarren sowie Zigaretten. f ; | Ö E 2/3 1914. Cigarettes Ed. Laurens- „Le Khédive“ ! lung. Waren: Werkzeuge, Haus- und Küchengeräte. instrumente.

Varlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz VBuchdrudlerei G, m. b. §., Verlin8W. 11., Bernburgerstraße 14.