1914 / 160 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

9f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Brief- und Musterklammern, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht- waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schliitschuhe, Haken und Ösen, Geld- shränke und Kafseiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau- teile, Maschinenguß. Edelmeialle, Gold=-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echie Shmucksachèn, leonishe Waren, Christbaum- schmuck. Gummi, Gummierjaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwede. Schirme, Siöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- pait, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlihen Stoffen, Kragenstüßen, Drechslerz, Schniß- und Flecht- waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke.

. Physikalische, hemische, optische, geodätishe, nau- tische, eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenieile, Treibriemen, Schläuche, Auiomaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Photographishe und Druckereierzeugnisse, Kunst- gegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Drucknöpfe, Spiben, Stickereien. Sattler-, Riemer-=, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Bureau- und Konitorgeräte. Seifen-, Puß- und Poliermittel, Rostschußmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

, “Säce.

. Uhren und Uhrteile.

196203.

Klein - Eisenwaren,

Glas, Glimmer und Waren

M. 23123.

I

K -| | N Í

22/4 1914. Moosdorf & Hochhhäusler Sanitätswerke, Berlin. 2/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Badeeinrichtungen und gesundheitstehnischen Apparaten. Waren: Wasch-, Bade-, Dusche-, Gieß-, Schwiyß-, Dampfstrahl-, Sand- und Lichtbadeapparate und deren Teile, Flüssigkeitserhißer, Bade-, Koh- und Heizöfen und deren Teile, Apparate für Kohlensäurebäder und =-ge tränke, Dampf- und Wasserkessel, Armaturen, Spud- näpfe, Wärmflaschen, Springbrunnen, Koch-, Wärm- und Kühlapparate, Klojsetts, Bidets, Desinfektions- und Jnhalationsapparate, Apparate und Geräte für Körper-, Haut- und Kopfpflege, Beleuchtungs-, Heizungs3- und Ventilationsapparate und =geräte, Frisierlampen und -scheren, Haartrockenapparate, Holz- und Metallwaren für den Haus- und Küchengebrauch, hauswirtschaftliche Maschinen und deren Teile, Schränke aus Metall, Holz Und anderem Material, Nachtgeschirre, Steckbecken, Pumpen. Beschr.

B. 30854.

196204.

Parkettwunder"

20/5 1914. Benzinwerke Baden Dr. Haade & Bärenklau, Bruchsal. 2/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parkettpußmitteln. Waren: Festes und flüssiges Par- kettpuhmittel.

196205. O. 5570.

Bade mit Ozon

7/5 1914. Dr. Seinrich Oppermann, Berlin, Pots- damerstr. 29. 2/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Laboratorium und Fnstitut für Sauerstoffverwertung. Waren: Medizinishe Bäder.

196206. E. 10861.

Praufgänger

2/7

Wa-

22/5 1914. Rudolf Ems & Co., Düsseldorf.

1914. Geschäftsbetrieb: Schuhwarengroßhandlung.

ren: Schuhwaren.

196207, F. 14468.

ROSALINDE

16/5 1914. Julius Friedlaender, Schweißblätter- Fabrik G. m. b. H., Berlin-Lichtenberg. 2/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren: Schweißblätter.

3d. 196208.

GRA VIT 2/6 1914. Fa. Emil Grünbaum, 1914.

Geschäftsbetrieb: Herrènwäschefabrik. Waren: Kragen, Manschetten, Serviteurs und Hemden.

10. 196209. A. 11068.

G. 16449.

Berlin. 2/7

13/10 1913. Actien-Gesellshafst „Weser“, Bremen. 2/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Schiffswerft und Maschinenfabrik. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, soweit sie auf Schiffen Anwendung finden, Wasserleitungs-, Bade- und Klosettanlagen, ebenfalls für Schiffe als auch Fabrikanlagen. Dichtungs- und Packungsmateria- lien, Wärmeschuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle für Schiffsbauten, Maschinznbauten und verschiedene Appa- ratebauten. Messershmiedewaren und Werkzeuge. Ver- zinnte Waren für die Rohrleitungen an Bord von Schiffen. Kleineisenwaren. Nautishe und -Meßinstru- mente und Kontrollapparate für Bordzwecke. Maschi- nen, Maschinenteile und Geräte, einschließlich Haus- und Küchengeräte für Schiffe. Möbel und Polsterwaren (Schiffsmöbel).

4. 196210.

M. 23138.

25/4 1914. Moosdorf & Hochhäusler Sanitätswerke, Berlin. 2/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Badeeinrichtungen und gesundheitstechnischen Apparaten. Waren: Wasch-, Bade-, Dusche-, Gieß-, Schwih=-, Dampfstrahl-, Sand- und Lichtbadeapparate und deren Teile, Flüssigkeitserhißer, Bade-, Koch- und Heizöfen und deren Teile, Apparate für Kohlensäure-Bäder und -Getränke, Dämpf- und Wasserkessel, Armaturen, Spuck- näpfe, Wärmflaschen, Springbrunnen, Koch-, Wärm- und Kühlapparaie, Klosetts, Bidets, Desinfektions- und Fuhalationsapparate, Apparate und Geräte für Körper-, Haut- und Kopfpflege, Beleuhtungs-, Heizungs- und Ventilationsapparate und -gerâte, Frisierlampen und -\cheren, Haartrockenapparate, Holz- und Metallwaren für den Haus- und Küchengebrauch, hauswirtschaftliche Maschinen und deren Teile, Schränke aus Metall, Holz und anderem Material, Nachtgeschirre, Steckbecken, Pumpen. Beschr.

13.

196211. L. 16798.

Chinalit

10/12 1913. Sugo Lenssen, Zeiy. 2/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Lacksabrik und Fabrik chemisch- technischer Präparate. Waren: Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeshuß- und Ffsoliermittel, Asbestfabrikaie, Farbstoffe, Farben, Lackfarben, Blatt- metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Kitte, Harze, Abbeiz- mittel, Auflösungs8mittel für Lack- und Farbenanstriche, Klebmittel, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs- mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Jmprägniermittel, Gummi, Gummiersaßstosfe für technische Zwecke, Wachs, Leuchistoffe, tehnische Ôle und Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherishe Öle, Fleckenentfernungsmittel, Rost- shußmititel, Puß- und Poliermittel, Asphalt, Teer, Holz- kfonservierungsmittel.

30.

196213.

Nacele

8/9 1913. William Prym G. m. b. H., berg /Rhld. 2/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex- portgeschäft. Waren: Drahtwaren, Blechornamente, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe. Ma- schinen und Maschinenbestandteile. - Buchstaben, Druck- stöcke. Toilettegeräte, Fishangeln, Beinpfriemen, Nadel- büchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband- schließen, Taillen- und Korsettstäbe, Taillen- und Kor- seitschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf- halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und ‘Hanschuhknöpfer. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerháken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires. Finger- hüte, ehte und unechte Schmudcksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besahartikel, Spißen, Stickereien, Kragenstüzen. Teppichstifte, Reißbrettstiste, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.

P. 11869.

Stol-

196212.

24/3 1914. Deutsh-Franz. Cognac- Brennerei vormals Gebr. Matoll A. G.,

München. Geschäftsbetrieb: Weinspriiraffinerie,

2/7 1914. Kognakbrennerei, Branntweinbrennerei,

Likörfabrik. Waren: Liköre, Branniweine, Bittern, Kognak, Kognakverschnitt, Arrak,

Rum, Franzbranntwein, Zwetschenwasser, Wermui,

Kirschen- und Pflaumenbrannttwwein,

Absinth, Pflanzensäste, Obst-

und Fruchtsäfte, Stillwein, Schaumwein, Sirup, Most, Treber, Hefe, Hefenexirakt,

Mineralwasser, f Geivänke aus Malz, Obst und Milch, äthe- rische

Limonaden, alkoholfreie

Ole, Essenzen für Gewürzzwecke,

pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von Spirituosen, Essig, Weinessig, Essig-

essenz, fohol.

Essigsäure, Spiritus, Sprit, Al- Zitronensäure, Weinsteinsäure, Süd-

früchie, Fruchtextrakt, Kaffeeextrakt, Tee-

extraft,

Kakaoextrakt, Obstmarmeladen,

Floridawasser, Bayrum.

10/3 1914. Waldes & Ko., Dresden.

D dessel

196214. . 18945.

7

E S / /

L

-—

u

pu,

uy fm

far y L C C O s

| 9 Drodilldreocl

a

§ drcllllldral

S S S S S S 55S S S SS S S S S S S SSSES S P S lerie frlies

g T A gp T

Add L A dddaide ka hd idt 4 44 4000444154454 D L 1 C C G L L B L E L a A

Irallllldracll

A edes NV

| uen

2/7

1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und Exportgeschäft. Waren: Kl

3a. d.

D.

Je. e. T

Putz, künstlihe Blumen. Hosenträger, Handschuhe. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief- und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Reit- und Fahrgeschirrbe- schläge, Haken und Ösen, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile.

Gold=-, Silberwaren, Waren aus Neusilber, Bri-= tannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonishe Waren, Christ- baumshmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Sioffen, Kragenstützen, Bilderrahmen.

Meßinstrumente.

Treibriemenverbinder. *

Papier, Pappe, Karton.

Drudckereierzeugnisse.

Waren aus Ton und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Knöpfe, Drucknöpfe, Spißen, Stickereien.

Sattler-, Riemer=-, Täschner- und Lederwaren. Schreib=-, Zeichen-z, Malwaren.

Uhren und Uhrteile.

Toilettegeräte.

11/3 1914.

196215. W. 18958.

Waldes & Ko., Dresden. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und

Exportgeschäst. Waren: Kl.

5.

9e. . Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn-Oberbaumaterial,

Borsten, Pinsel, Schwämme.

Nadeln, Fischangeln.

Bürstenwaren,

Kleineisenwaren, Brief- und Musterklammern, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht- waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geld- shränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fas- fonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Gold-, Silber-, Nickel- . und Aluminiumtwvaren, Waren aus Neusilber, Britannia ‘und ähnlichèn Metallegierungen, echte und unehte Shmudcksachen, leonishe Waren, Christbaumshmuck.

Kämme,

Reisegeräte.

Maschinen, Maschinenteile. Papier, Pappe, Karton, Pay waren.

Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Knöpfe, Drucknöpfe, Spißen, Stiereien. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwarg Seifen-, Puß- und Poliermittel, Rostschubmitt| Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Säce.

: Uhren und Uhrieile.

G 19D. 3/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren : Alkoholfrä Bier, Ale, Weizenbier, diätetishes Bier, hygienis Bier, Malzbier, Kraftbier, Porter, Farbbier, Gerst keime, Abpugzgerste, Malz, Getreide, Malzkeime, Mal exirafte, Farbmalz, Treber, Bierzeug, Bierwürze, Hopf Bierklärmiitel, Darrstärke, Hefe, Hefeextrakt, Malzscro Stärkemehl, Hopfenöl, Biercouleur, Fässer, Krüge, Seide Gläser, Kruken, Demijohns, Kapseln, Korke, Kisten, Pos und Ansichtskarten. Beschr.

und

Papier-

196216. M. 2209(

pelrad

Mainzer Aktien-Bierbrauerei, Maiz

16a. 196217. M. 2209

6/11. L910, 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Alkoholfrel Bier, Ale, Weizenbier, diätetishes Bier, hygienisd| Bier, Malzbier, Kraftbier, Porter, Farbbier, Gerst keime, Abputgerste, Malz, Getreide, Malzkeime, Mi extrakte, Farbmalz, Treber, Bierzeug, Bierwürze, Hop! Bierklärmittel, Darrstärke, Hefe, Hefeextrakt, Malzsh Stärkemehl, Hopfenöle, Fässer, Krüge, Seidel, Gli} Kruken, Demijohns, Kapseln, Korke, Kisten, Post- u Ansichtskarten.

Mainzer Aktien-Bierbrauerei, Mai!

196218. M. 2209

olle Rad

C/A1L 1913. 3/7 1914. 0

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Alkoholsr! Bier, Ale, Weizenbier, diätetishes Bier, hygienish| Bier, Malzbier, Kraftbier, Porter, Farbbier, Gers keime, Abpußgerste, Malz, Geireide, Malzkeime, M extrakte, Farbmalz, Treber, Bierzeug, Bierwürze, Hop Bierklärmittel, Darrstärke, Hefe, Hefeextrakt, Malzsht| Stärkemehl, Hopfenöl, Biercouleur, Fässer, Krüge, Seid Gläser, Kruken, Demijohns, Kapseln, Korke, Kisten, f und Ansichtskarten. Beschr.

16a.

Mainzer Rad

Mainzer Aktien-Bierbrauerei, Mai

16a.

Mainzer Aktien-Bierbrauerei, Mail

196219. M. 2211

8/11 19183. 3/7 1944. j

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Alkoholft!! Bier, Ale, Weizenbier, Kraftbier, Porter, Farbbil Gerstenkeime, Abpußgerste, Malz, Getreide, Malzkei Malzextrakte, Farbmalz, Treber, Bierzeug, Bierwil Hopfen, Bierklärmittel, Darrstärke, Hefe, Hefeer! Malzschrot, Stärkemehl, Hopfenöl, Fässer, Krüge, Seit Gläser, Kruken, Demijohns, Kapseln, Korke, Kisten, po und Ansichtskarten. Beschr.

196220.

B. 19391.

Deutsches Erzeugnis

16/3 1914. Fa. L. Bastian, ydingen (Kaiserstuhl), Baden. 3/7

M hästsbetrieb: Weingroß- ndlung und Sefkikellerei. Wa=- n: Still- und Schaumtveine.

L. BASTIAN , ENDINGEN-KAISERSTUHL

(BADEN)

196221. C. 14512.

Source Sanson

3/7 1913. Frankreih, 8/4 1913. Compagnie Gé- érale des Eaux Minérales du Neubourg, Paris; berir. : Pat.-Anwalt Dipl.-Fng. Dr. Dagobert Landen- erger, Berlin SW. 61. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nineralwässern und deren Nebenproduften. Waren: Matürlihe Mineralwässer, natürliche Tafel- und fkohlen- hure Wässer, Brunnen- und Badesalze.

196222. N. 7782,

2,

27/12 1913. Nettel Camerawerk G. b, Di, ontheim a. N. 3/7 1914. Geshäfts3betrieb: Fabrik photographischer Artikel nud Export. Waren: Beleuchtungs=-, Heizungs=-, Koch- 1d Ventilationsapparate und Geräte. Borsten und jorstenvwaren. Chemische Produkte für photographische wede. Dichtungs- und Pacckungsmaterialien. Eisen, (ahl, Kupfer. Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb= bie, Wichse, Bohnermasse. Gold- und Silberwaaren. ummi, Kautschuk- und Guttaperhawaren für photo- aphishe Zwecke. Holz-, Kork-, Horn-, Schildpatt-=-, lfenbein-, Meerschaumcelluloid. Fnstrumente und Ap- irate für wissenschaftlihe und photographische Zwede. ashinen, Maschinenteile und Geräte. Papier, Pappe, arton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe ir Papierfabrikation. Photo- und lithographishe Er- ugnisse. Porzellan-, Töpfer- und andere Tonwaren, las und Glaswaren, Glasmosaiken, Glasuren. Satt- r-, Riemer- und Täschnerwaren. Schreib-z, Zeichen- nd Malwaren. Uhren.

m.

2b, 196223. S. 14911.

6/4 1914. (1914: Geschäftsbetrieb: Herstellung, Vertrieb und Aus- hr von Fnustrumenten, Apparaten und Maschinen und hnlihen Gegenständen, die zur Übertragung von Zeichen der Signalen irgendwelcher Art zwischen zwei oder ehreren Punkten ohne direkte, beispielsweise durch eftrische Drähte, Drahtzüge, Druckwasserleitungen oder ergl. bewirkte Verbindung dienen. Waren: FJnstru- lente, Apparate, Maschinen oder ähnliche Gegenstände l eleftrishe Wellentelegraphie, elektrishe Wellentele- honie, Unterwasserschalltelegraphie, Unterwasserschall- lephonie, Unterwasserstromlinientelegraphie oder -tele- honie, für Fernauslösung mittels elefktrisher Wellen, leftrisher Stromlinien oder afustisher Wellen, des- leihen für alle solche, die zur Übertragung mittels fhallwellen in der Luft dienen, sowie Apparate zur jernauslösung durch Schallwellen in der Luft, ins- fondere Sendeapparate und Empfängerapparate der ttihiedenen Fernübertragungsmittel, Meßinstrumente nd Zubehör hierfür, Anzeige- und Kontrollapparate e Antennengebilde, Erdungsgebilde und Zubehör erfur.

bh,

Signal Gesellschast m. b. H., Kiel.

196225. M. 23213.

Lulef

7/ò 1914. A. L. Mohr, G. m. b. H. Mhrenfeld. 3/7 1914. „Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von drgarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Unstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflan- tnjpeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Schmalz, erli Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck. cer.

Altvna-

S. 14913.

6/4" 1914. Kiel. 3/C T9114,

Geschäftsbetrieb: Herstellung, Veririeb und Aus- fuhr von JFnstrumenten, Apparaten und Maschinen und ähnlichen Gegenständen, die zur Übertragung von Zeichen oder Signalen irgendwelher Art zwischen zwei oder mehreren Punften ohne direkte, beispielsweise durch eleftrishe Drähte, Drahtzüge, Druckwasserleitungen oder dergl. bewirkte Verbindung dienen. Waren: FJunstru- mente, Apparate, Maschinen oder ähnliche Gegenstände für eleftrische Wellentelegraphie, elektrische Wellentele- phonie, Unterwasserschalltelegraphie, Unterwasserschall- telephonie, Unterwasserstromlinientelegraphie oder =tele phonie, für Fernauslösung miitels eleftrischer Wellen, eleftrischer Stromlinien oder afkfustisher Wellen, des- gleichen für alle folhe, die zur Übertragung mittels Schallwellen in der Luft dienen, fowie Apparate. zur Fernauslösung durch Schallwellen in -de® Luft, ins- besondere) Sendeapparate und „Empfäüzgeräpparate der verschiedenen Fernübertiragungsmittel, Meßinstrumente und Zubehör hierfür, Anzeige- und Kontrollapparate hierfür, Anténnengebilde, Erdungsgebilde und Zubehör hierfür.

30.

Signal Gesellshaft m. b. H.

S. 27894.

196226.

4/6 1913. Haas, Byk & Co,, Hamburg. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Jm- und Exportgeschäft. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, email- lierte und verzinnte Waren, Tapeten, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Bänder, Spitzen, Stickereien, Filz.

R. 18656.

5. 196227.

Cornoid

29/4 1914. Rheinishe Gummi- und Celluloid- Fabrik, Mannheim-Neckarau. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Gummi- und Celluloidfabrik. Waren: - Aus Celluloid oder celluloidähnlihen Mate- rialien verfertigte Kämme, sowie aus Gummi, Elfenbein, Schildpait, Horn, Metall, Papier, Leinwand und Leder hergestellie Kammetuis.

H. 29839.

34. 196228.

Persigo

18/2 1914. Henkel & Cie., Düsseldorf. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Waren: Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Badewässer, Bleih-, Brunnen- und Badesalze, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen- pflege. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast- lihe und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Gefriershußmittel, Zahnfüllmittel, Kessel- steinmiitel, Fsoliermittel. Düngemittel. Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, tech- nische Öle und Fette, Schmiermittel, -Kühlmittel, Benzin. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seife, Seifenpulver, Wash- und Bleichmittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostentfernungsmittel, Puhß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Scleif- mittel.

196231.

_ Tissa

Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 1914.

Geschäftsbetrieb: Expori- und JFmportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, -Friseurarbeiten, Put, fünst- lihe Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Triko- tagen. Befkleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

196229. R. 18454.

1914. 3/7

U

20/3 1914. FriedriG Roßbeck, Frankfuri a. O., Holzhofstr. 39. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von fosmetischen und chemisch-pharmazeutischen Präparaten. Waren : Arzneimittel, hemishe Produkte für medizinische

und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und

9/1 1914. Richard Feuer & Co., Gesellschast sür Gasglühlichht- Jndusftrie, Berlin. 3/7 1914.

Geschäfstsbetrieb:: Gasglüh- lichtfabrik. Waren: Gasglühlicht- körper, Gasglühlichtstrümpfe, Glüh- lampen, Garne und Gewebe für Glühlichikörper, Glühstrumpsfträger, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations- apparate und Geräte.

I 2

(/5 1914. Körber & Co., Leipzig. 3/7 1914. Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Gasbeleuch- tungsgegenstände. Waren: Beleuchtungs=, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und

zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Gas=- shläuche und Verbindungsmuffen, Dichtungsmasse für Gasrohrleitungen.

P. 12798.

196234.

| Kristalldraht

5/2 1914. Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elek- trischer Metall- und Kohlenfadenlampen. Waren: Draht, welcher nicht durch Ziehen oder Walzen hergestellt if, sowie gezogener Draht für elektrishe Glühlampen. Beschr.

4. 196235. V. 5859.

17/3 1914. Ventilatorenbau & Vertrieb Julius Lorenz, Hamburg. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Ventilatoren. Waren: Ventilatoren, Gebläse für Hoch- druckventilatoren, Kompressoren, Ozonventilatoren, Ozon=- apparate und deren Bestandteile.

u

26/1 1914. Lüdeking & Waizenfeld, Hamburg.

196238. L. 16982.

LWEE-

B

1914.

4. 196282.

Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosettanlagen, Por-

Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- vertilgungsmittel, Desinfekiionsuiittel, Konservierungs=- mittel für Lebensmittel, chemishe Produkte für industrielle Zwedcke, Mittel und Geräte zur Zahnpflege, Mund- wasser, Mittel zur Konservierung der Kopfhaare und des Gesichts, Badesalze, Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Riechstoffe, Seifen, Wash- und Bleich- mittel, Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Puh- und Poliermittel.

C. 15845.

16/5 1914. Belgien 6/5 1914. Cimenterie et Briqueterie de Tilleur Société Anonyme, Tilleur (Bel- gien); Vertr. : Pat.-Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erih Maem ecke, Berlin SW. 61. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Zementfabrifk Waren: Zement.

und Ziegelei.

F. 1398.

a

i: Geschäftsbetrieb: Farben- und Lafabrik, Droge-

rie und Vertrieb von Chemikalien. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Leder- fonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- masse. Leuchtstoffe, tehnische Öle und Fette. Schmier- mittel, Benzin. Fleckenentfernungsmittel.

4. 196236.

W. 19164.

14/4 1914. Franz Witte, Bromberg, Danziger- straße L119: 9/C L944

Geschäftsbetrieb: Backofen- und Bädckereimaschinen- fabrik. Waren: Türen und Verschlüsse an Backöfen, Bäckereimaschinen.

196237. 6. 16311.

mit eingetr.

4/5 1914. Fa. Wilh. Giers, Hamburg. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Toiletteartikeln, Kurztoaren, Galanteriewaren, kosmetisthen und pharma- zeutish-hygienishen Waren, Pußmaterialien sowie Erx- portgeschäft vorstehender und damit verwandter Waren. Waren: Bürstenwaren, insbesondere FZahnbürsten, Kämme.

16a.

196240. F. 14448.

9/5 1914. Fa. B. H. Franke, Münster i. W. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, Li- monade, Fässer, Flaschen, Gläser und Krüge.