1914 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

mittelbar der zuständigen Ortspolizeibehörde zur Abstempelung vor- gelegt werden. Nach erfolgter Abstempelung dürfen Blätter aus dem Kontxallbuhe weder entfernt noch ihm zugeheftet werden.

Zst ein Kontrollbuch vollständig ausgefüllt, fo ist es sofort in gleiher Weise der Ortspolizeibehörde mit einem neuen Buche einzu- reihen, in das dar gegenwärtige Bestand eingetragen ist. Die Polizei- bebôrde hat zu bescheinigen, daß der vorhandene Schweinebeftand rihtig übertragen ift.

Die Kontrollbücher find ein Jahr lang, von der leyten Ein- tragung an gerechnet, aufzubewahren.

_S 5. Die Kontrollbücher sind so aufzubewahren, daß sie den revidterenden Beamten (8 6) jederzeit vorgelegt werden können. In qleiher Weise sind alle Belege über den Zu- und Abgang von Schweinen eins{ließlich etwaiger Legitimations- heine für den Transport aufzubewahren und mit den’ Kontrollbüchern bei der N@ætsion vorzulegen. Die Belege dürfen erst nach statt- gshabter Revision und nur durch die revidierenden Beamten 6) vernichtet wewden. Leßtere haben in Spalte 9 des Kontrollbuhs die Prüfung und Vernichtung der Belege zu vermerken.

Tone oll bu D über den Shweinebestand des

zu Gemeinde -

Bürgermeisterei Kreis i

Dieses Buch ist Tae,

E mit fortlaufenden Nummern versehene Seiten.

Anweisung zur Führung des Kontrollbu chs.

Titelblatt.

1) Auf dem Titelblatt find der Name des Schweinebesitßzers \o- wie Ort, Gemeinde, Bürgermetsterei und Kreis, wo sih der Schweine- besiand befindet, einzutragen. Wohnt der Besißer an etnem anderen Orte, so ist legterer in Klammern hinter dem Namen zu nennen und außerdem ist der Beauftragte des Besißers an dem Orte, wo die @Schwaine ihren Standort baben, anzugeben.

Hat ein S{hweinebalter verschiedene Schweinebestände auf ver- \@iedenen Vebbften, so ist für jeden Bestand ein besonderes Kontroll- Due) anzulegen. i

2) Bevor das Koutrollbuch in Gebrauch genommen wird, ift es dw Drüpolfzeibehörde vorzulegen, die die vorgedruckte Bescheinigung Wer dîe Seitenzahl ausfüllt und unterstempelt. Nicht gestempelte Kontrollbücher sind ungültig.

Schweinekontrolle.

3) Schweine gleihen Geshlechts, Alters und aleiher Farbe Tönnen in einzelnen Posten unter Angabe der Stückzahl eingetragen werden, n übrigen sind die Schweine einzeln unter laufender Nummer mit Tinté odex Tintensttft einzutragen; die Etntragungen müssen un- mittelbar aufeinander folgen, sodaß keine unnötigen Lücken entsteben; die einzelnen Spalten sind, soweit möglich, genau auszufüllen. Die Zahl der Scbweine ist regelmäßig in Buchstaben anzugeben.

4) Jedes Tier, welches zu dem Bestande hinzukommt, ist sofort einzutragen; der Tag dés Zuganges ist in Spalte 5 unter „wann ?* zu vermerken, in Spalte 6 unter „roher ?2* is der Name und Wohnort des Borbesitzers, von dem das Tier erworben ist, anzugeben. Bei sebstgezogenen Tieren i in Spalte 6 „hier geboren“ einzutragen.

Bei S®wetnen gleichen Geschlechts, Alters, gleicher Farbe und

Fllen müssen auf Verlangen die Kontrollbücher auch diejenigen der Viehhändler sowie die zugehörigen Belege 95) zur Cinsicht vorgelegt»und die Schweinebestände zur Revision zugänglich gemacht

werden.

den Strafvorschriften 26. Juni 1909.

die viebseuhenpolizeillhe Anordnung vom 28. Dezember 1913 (Amts-

blatt 1914 Seite 1) außer Kraft. - zur Grenzkontrolle erlassene Vorschriften bleiben unberührt.

dieser Abgang sofort zu buchen, indem bet dem betreffenden Stü in Spalte 7 unter „wann?“

sind. Erfolgt der Abgang durch Tod oder Schlachtung, so ist dieses in Spalte 8 anzugeben.

tragung in einzelnen Posten unter Angabe der Stückzahl (Spalte 7).

eihex Herkunft (Sbhalte 6) genügt die Eintragung in einzelnen Posten unter Angabe der Stückzahl.

8& 6. Den Gendarmen, den Polizeibeamten und den Vor- eseßten dieser Beamten, den Zollbeamten sowie den beamteten Tier-

7. Zuwiderhandlungen geaen diese Anordnung "unterliegen 5 L des § 76 des Viehseuchengeseyes vom

8& 8. Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. Gleichzeitig tritt Etroaige von der Zollverwaltung

Aachen, den 25. Juni 1914. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Busenißt.

Unterschrift und Amtsbezeihnung

Siegel) ( der Ortspolizeibehörde.

5) Sobald ein Schwein aus dem Bestande entfernt wird, ist

das Datum und in Spalte 8 unter „wohin 2" der Name und Wohnort des Empfängers zu vermerken

Bei Schweinen gleichen Verbleibs (Spalte 8) genügt die Ein-

Allgemeines.

Das Kontrollbuch ist mit allen zugehörigen Belegen über den Zu- und Abgang von Schweinen ein Jahr lang nach der leßten Ein- tragung und fo aufzubewahren, daß es den revidierenden Beamten jederzeit vorgelegt werden kann. Lie Belege dürfen nux durch diese Beamten vernichtet werden.

7) Aenderungen und Rasuren des einmal Geschriebenen find ver- boten, Etwaige Schreibfehler müssen in der Weise verbessert werden, daß das Fehlerhafte durhstrihen und die Verbesserung darüber ge- rieben wird. Das Durchstrichene muß lesbar bleiben.

8) Bei Nevisionen müssen solche Verbesserungen den revidierenden Beamten gegenüber begründet werden.

9) Eintragungen, welche bereits cinmal einer Revision unterlegen haben, dürfen weder durchstrihen noch fonstwie abgeändert werden.

10) Es wird auvdrücklich darauf hingewiesen, daß die Nicht- beahtun der in dieser Anweisung enthaltenen Borschriften gemäß § der viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom ‘25. “Juni 1914 be- ftraft wird.

Aachen, den 25. Juni 1914.

Der Regterungspräsident. In Vertretung: Busenißt.

E Indi C A E R T E E e E A I E Bezeichnung der Tlere Farbe, Geschlecht,

Alter, Abzeichen

E

Laufanuße Nr.

Besondere

Stücfzahl Kennzeichen

wann ?

Bemerkungen. (Revisionsvermerk, Becnichtung von Belegen

u. dergl.)

Abgang f

wann | und wieviel? |

q i l | 8 “G 9

Zugang

woher ? wohin ?

|

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Neues Palais, den 30. Juni. v. Santen, Hauptm. a. D., zuletzt Oblt. im Gren. N. König Wilhelm 1. (2. Westpr.) Nr. 7, eine etatmäßige Oblts. Stelle im Inv. Hause in Berlin mit Wirkung vom 1. Augnst 1914 verkiehen.

_XZLZUL. (MDuiglich Württembergisches) Armeekorps.

S{chloß Bebenbausen, den 27. Juni. v. Knoerzer, Gen. Lt. und Jufp. d. 4. Kav. Insp., in Genehmigung setnes Abschieds- eus unter Enth. von dem Komdo. nah Preußen mit derx gesegzl. Pens, ¿: Disp. gest.

Schloß Friedrichshafen, den 4. Iult. Scholl, Oberstl. 3. D: und Kom. d. Landw. Bez. Calw, der Charaktèr als Oberst ver- ließen. Wolde, Hauptm. und St. Hauptm. im Inf. N. Kaiser FriebriG, Köntg von Preußen Nr. 125, ein Patent seines Dienst- grades verliehen. i

überzähligen Hauptleuten befördert: die Oberleutnants:

Schulze im §8. Inf. N. Nr.-126 Großherzog Friedrich von Baden, ahr L ¿. Dienstl. þ. Topograph. Bureau d. Kr. Min, Schulz in damiselben Regt., Heidemann im 3. Feldart. R. Nr. 49.

31 Obexleutnants befördert: die Lutnants: Spang (Karl) im §. Feldart. R: Nr: 49, Wolff in d. 4. (K. W.) Komp. d. K. P. Luftschiffer-Bats. Nr. 4.

Im Santitätskorps. Dr. Stamer, Assist. Arzt b. Ulan. R. König Karl Nr. 19, zum Ob. Arzt befördert.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums.

Stuttgart, den 13. Juni. Verseßt: zum 1. Juli 1914: Dreher, Garn. Verw. Insp. und Kontrolleführer bei d. Garn. Verw. in Stuttgart, in d. Stelle d. Amtsvorst. bei d. Garn. Verw. in Gmünd, Steiner, Garn. Verw. Insp. in Ulm, als Kontrolle- führer zur Garn. Verw. tn Münsingen, :

zum 1. Oktober 1914: Müller, Garn. Verw. Insp. in Ulm, zur Garn. Vert. in Stuttgart.

Stuttgart, den 23. Juni. Zum 1. Oktober 1914 verseßt: SPmnidt, Baurat, Mil. Bau-Insp. und Vorst. d. Mil, Bau-

L Ulm, zur K. Int., Tränkle, Mil. Bau-Jnsp. und Vorst. d. Mil. Bauamts 11 Ulm, in gleicher Cigenschaft E Mil. Bau- amt l Ulm, Werner, Mil. gu-Dasp. und Vorst. d. Mil. Bau- amts Ludwigsburg, in gleiher Eigenschaft zum Mil. Bau- amt 1 Ludwigsburg, Vayhinger, Mil. Bau-Jnsp. und Vorst, d.

Mil. Neubauamts Ulm, in gleicher Eigenschaft zum Mil. Bau- amt IT Ludwigsburg.

Stuttgart, den 25. Junk. Stegmaier, Prov. Amts-Insp., bish. Vorst. d. Prov. Amts Wiblingen, mit Auflösung dieses Prov. Amts zum 1. Oktober 1914 zum Prov. Amt Ulm verf.

Verdingungen. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Neichs- und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.)

Niederlande.

Mittwoch, 15. Juli 1914. Coöperatieve Landbouw-Ver- coniging in Wester bork (Provinz Drenthe): Lieferung von Kunst- dünger, frei an Land bei der Weslerborker- und Zwiggelter-Brücke. Angebote an Herrn J. Warmolts daselbst.

Belgien.

24. Suli 1914. Hospices civils in Verviers, Rue du Palais 73: Kohlenlieferung für die Wohlfahrtsanstalten für 1914/15. Bedingungen vom Secrétariat des hospices civils. i

1. August, 94 Uhr. Maison communale in Etterbeek bei aba Lieferung der Kohlen und Koks für die Heizung der Gebäude der Gemeinde, beginnend am 1. September 1914 bis Ende August 1915. Eingeschriebene Angebote zum 30. Juli. Bedingungen vom

Secrétariat communal. : | / Société nationale des chemins de ser

5. August, 11 Uhr. lo vicinaux în Brüssel, Rue de la Science 14: Bau des Leiles Lize-Seraina nah Boncelles der Kleinbahn von Ougrée nah Warzée. Anschlag 325 764 Fr. Sicherheitsleistung 32 000 Fr. Lastenheft zum Preise von 1 Fr. von der Gesellschaft zu beziehen. Eingeschriebene Angebote zum 4. August an den Generaldirektor der Gesellschaft zu

ichten. O Türkei.

Generaldirektion der Militärfabriken in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 7 Sorten Stahlplatten, 12 Sorten Stahl für Bohrmaschinen, 18 Sorten Stahl zur Werkzeugherstellung, 8 Sorten Stahl zur Herstellung von Gießformen, 10 Sorten Stahl zur Perlelung von Spiralfedern, 4 Sorten Stahl zur Werkzeugherstellung für Anfertigungen von Patronenmagazinen, Modell Nr. 1903, 8 Sorten Stahl (Sjive), 17 Sorten einfahe Riemen (Karnak), 9 Sorten doppelte Riemen (Karnak), 6 Sorten Patronen für Flobertrevolyer, 3 Sorten Patronen für Melednerevolver, sämtlihes tn verschtedenen Größen, ferner 500 000 Patronen für Browningrepvolver 7,96 mm, für rauloses Pulver. Näheres auf dem Auskunftsbureau der genannten

des Getreide- und Mehlzolls. ; | ; den Gesezentwurf über die Einführung von Getreide- und Mehlzöllen

in Finnland angencmmen.

warten. konsulats in St. Petersburg.)

dadurch brotlos geworden.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des JInnern zusammenz gestellten

„Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft.) Finnland.

Annahme des Geseßentwurfs über die Cinführung Der russishe Reichsrat hat

Das Inkrafttreten ist in 8 Tagen zu er- (Nach einem telegraphischen Bericht des Kaiserlichen General -

Türkei.

Freigabe der Pferdeausfuhr. Nah einem kürzlih er-

gangenen NRunderlasse der Hohen Pforte ist das bisher bestehende Verbot der Ausfuhr von Pferden aus dem Irak aufgehoben worden. Es bestehen danach zurzeit keinerlei Beschränkungen und Verbote mehr für die Ausfuhr von Pferden * aus der gesamten Türkei. (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Generalkonfulais in Konstan-

tinopel.)

Konkurse im Auslande. Galizien. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Moriß Nose n-

kranz, protokollierten Kaufmanns in Sereth, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung VI11, in Czernowiß vom 3. Juli 1914. Nr. 8. 6/14. Vorläufiger Konkursmasseverwalter : Advokat Dr. Bernhard Hurtig in Sereth. i

des endgültigen Konkursmasseverwalters) 16. Jult 1914, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 13. August 1914 bei dem genannten Gerichte oder bei dem K. K. Bezirksgerichte in Sereth an- zumelden; in der Anmeldung ist etn stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. | ] ti ab zur Feststellung der Ansprüche) 17. August 1914, Vormittags 10 Uhr.

Wabhltagfahrt (Termin zur Wahl

in Sereth wohnhafter Zu- Liquidiecungstagfahrt

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 10 Utt LIFA. Nuhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt . 305912 11 951 Nicht gestellt . « -

Die Plauener Baumwollspinnerei A.-G. jhat laut Meldung des ,W. T. B.“ aus Plauen i. Vogtland tnfolge mangels an Kapital ihren Betrieb etngestellt. Zahlreihe Arbeiter find Die Gesellschaft beruft auf den 21. Juli eine außerordentliche Generalversammlung ein mit der Tagesordnung : Aufbeburng der Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. Mai (Sanierung des Unternehmens durch Au€gabe der vom Aussichtsrat geforderten Ausgabe von 500 000 é neuer Aktien), Herabseßung des3 Grundkapitals von zweteinviertel Millionen auf 900 000 6 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5 : 2, Wiedererböhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Vorzugsaktien in Höhe von mindestens 500 000 6.

Nag) einer der Firma Hardy u. Co. G. m. b. H. zugegangenen Depesche betrug laut Meldung des „W. T. B.“ die Ausbeute in den Transyaal Chamber of Mines vereiniaten Minen im Juni d. I. 688 232 Unzen im Werte von 2 923 425 Pfd. Sterl. gegen 689 259 Unzen im Werte von 2 927 789 Pf». Sterl., der Außendistrikte 29694 Unzen im Werte von 126 133 Pfd. Sterl. gegen 30 970 Unzen im Werte von 131 551 Pfd. Sterl. im Mai d. J. Ende des Monats waren in Goldminen 166 248, tin Koblen- bergwerken 9442 und in Diamantminen 13256, insgesamt 188 946 Arbeiter beschäftigt. / : Laut Meldung des „W. T. B." be!rugen die Bruttoein- nahmen der Canadian Pacific - Eisenbahn in der ersten Juliwoche 2 343 000 Dollar (357 000 Dollar weniger als im Vor- jahre).

Düsseldorf, 10. Iuli. (W. T. B.) Die Röhrenwerke haben die weitcre Verhandlung vertagt, bis das Schicksal der anderen Verbände entschieden ist: Für die nähste Stzung ist die zwette Hälfte des Monats September in Aussicht genommen; bis dahin sind die Preise freigegeben. h : New. .York...40. Juli. (W. T. B.) Ver Wert der n der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 16 400 000 Dollar gegen 18730 000 Dollar in der Vorwoch?; davon für Stosf]\e 3184 000 Dollar gegen 2 744 000 Dollar in der Vorwoche.

New Vork, 10, Zul, (W. D. V) Un der pergangelten Woche wurden 137 000 Dollar Gold und 61 000 Dollar Silber eingeführt; ausgeführt wurden 120000 Dollar Gold und [ 102 000 Dollar Silber.

Wten, 10, Juli, Ausweis der ODester- reihisch - Ungarishen Bank vom 7. Juli*) (in Kronen): Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in auél. und Handelsmünzen, das Kilo zu. 3278 Kr. gerechnet, 1 250 850 000 (Abn. 4235 000), Goldwechsel**) a. auswärt. Pläße und ausländ. Noten 60 000 000 (unverändert), Silberkurant- und Teilmünzen 289 129 000 (Abn. 4 858 000), Eskomptierte Wechsel, Warrants und Effekten 829 689 000 (Abn. 26 598 000), Lombard 199 431000 (Zun. 4 722 000), Andere Aktiven 136242 000 (Abn. 25 476 000), Banknotenumlauf 2 257 307 000 (Abn. 67 839 000), Giroguthaben und sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 280 365 000 (Zun. 9 225 000), Sonstige Passiven 71 527 000 (Zun. 1 455 000), Jtotenumlauf 57 327 000 (Abn. 58 746 000).

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 30. Junt.

**) Soweit zur Notendeckung mit eingerechnet.

(Wi Di D)

Steuerpfl.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 10. Zuli. (V2. B) Gold tn Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

77,00 Br., 76,50 Gd. | : Wien, 11. Juli, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 9/9 Rente M./N. p. ult. 80,70, Oesterr. 4 % Rente in Kr.-W. pr, lt: 81,10, Uar: 4% Rente ‘in Kr.-W. (9,20, Türkische Lose per medto 205,75, Orientbahnaktien pr. ult. 832,00, Oesterr. Staatsbahnaktten (Franz.) pr. ult. 660,50, Sü»bahn- gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 74,00, Wiener Bankveretnaktien —,—, ‘Oesterr. Kreditanstolt Akt. pr. ult. 585.50, Ungar. allg. Kredithankaktien 755,00, Oesterr. Länderbankaktien 471,00, Untonbank- aktien 558,00, Türkische Tabakattien pr. ult. 385,00, Deutsche Neichs- banknoten pr. ult. 117,87, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktten 773,50, Prager Eisenindustrieges -Akt. 2443, Brüxcr Kohlenbergb. - Gesell\ch.-Aktien. —,—, Skodaaktien 624,00. Allgemein veruhigkt, da kelnèé weiteren Zwangsverkäufe stattfanden. Kurse erholt. *Ge-

schäft till. / London, 10. Iult, Nachm. (W. T. B.) Silber . prompt

2511/16, 2 Monate 252, Privatdiskont 25. Abends. 22 9% Engl.

Konsols 752. Bankeingang 142 000 Pfd. Sterling. Paris, 10, Juli. (W. B.) (Schluß.)

T. 3 9% Franz- Rente 82,90. : : (W. f B.) Wechsel auf Paris 103,50.

P

Madrid, 10. Juli. i:

Lissabon, 10. Juli. (W. T. B) Goldagio 16.

New York, Freitag, 10. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Börsen- beriht. Die Unwahrscheinlichkeit, daß die Ernennung Warburgs zum Mitgliede der Bundesreservebankkommission durch den Senat bestätigt werden wird, und Londoner Verkäufe waren die Veranlassung, daß die Börse zu Beginn eine gedrückte Stimmung aufwies. Die nah

Generaldirektion. Zuschlag erfolgt alsbald. Sicherheit 10 9/0.

unten gerihtete Kursbewegung erfuhr später no

eine Verschärfung,

als die Baissepartei zum Angri ang

fiartes Nückgänge s die Mattigkeit der

ist

niedriger

Mißbehagen

Newhavens, die 3 D Don. 1 t 32 Canadtans,

stellten, da man an

Zwedcke der Untersuhu

eingeseßté Bericht herausbringen werde. so hieß

Kommission einen

ted au a Die Börse {l

zumal auch Gerüchte über Preisnahlässe für

An A

die Tendenz {chwach; der Umsaß erreichte eine

KurS8berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Zuckerberidbt. L Nachprodukte 75 Sa o. S. | Vorrat in all Brotraffin. T ohne Faß Van, Raffinade 0 1 19/121, zucker I. Produkt Transit frei an ® Sanbüea: Sul 9 C August 9421 Gd. 5 Be mburg: R irt O ftober - Dezember 9,521 Gd., 9 5 Mat 9,823 Gd., 9,85

9,375 B; 9,024 Br., O 9,677 Gd., 9,70 Br., Cöln, ftober 70,00. Bremen, ‘oto, Tubs Sketig. Baumwolle. Wremen, 10! Baumwolle 62,1, für September 62 Dezember s 998, für

Loko,

für

März

Magdeburg, 11. Juli. zuer 88 Grad ohne Sa ; Stimmung: Kristallzuck Gem.

er I mit Sadck Melis 1

insrate f. 4,8590, Cable Tra

10. Juli.

K

Nuhig.

mit Sack. 18,621.

L S (B T B.) 10, U (M, T, und Firkin 531

american middling für

99,7, für Januar 598 „N 19, April 59,8,

Tendenz: Matt.

Hamburg, a] Zuckermarkt. 98 9% Nendement ZUlt 938 T) Ac l Dezember 9,521, für Fanuar-M

Hamburg, L P

(W.

Behauptet. ment neue Usance, für August 9,45,

affee. Nuhig.

September 472 Gd., h 3 füt Mai (0f fp. Ter M

Budapest, 10.

Kohlraps für August 15/50.

Juli

10 fh.

London, 10. Juli.

D. Je D. ) . nominell, ruhig. London, 10. Juli. N

(W. T. B.) ruhig.

(W. T:

Wert,

B.)

Kupfer stetig, 614, 3 Monat 617.

Liverpool, (B T, B) Spekulaticn | Amerikanische | August - È November 6,62, Januar-Februar 6/56, y Mai 6,59. Offiziel i do. low middling 6,85, i do. fully good mtddlin | fair 7,59, do. good fair j Egyptian brown fai | good j fair 8,60, do. rough good 8,89, j rough fair 7,10, do. mooer. rough 8,40, do. smooth fair 8,0 E. Es good Bu j do. fu ood 53/ do. Nr. y ad

| M

courante

(Wilkinso 104, 36 (Hollands) 213,

40r Doubling j Printers 31 r 125 Yards 17/17 40/

September

Qualität (Hindley) 118, n): 122 42r Pincops (Neyner) 101, Wellington) 118, 60r Cops für Nähzwirn e ge 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 252, 100 r ur Nähzwirn (Hollands) 313, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35, twist (Mitre) 124, 60r Doubling twist (Rock) 141, 0. Tendenz: Nuhig.

r Warpcops (

10, JUit: Baumwolle. Und Crport—

middling Lieferungen : 6,85,

do. middling 7,33,

9,10, do. brown

Juli, 4000 Ballen, 107 RuUIL

für Mai

L Sul, Vormittags 10 Uhr. Nübenrohzucker 2, rer an für R Me 9 528 r-Maärz 9,674, für Mai 9,821.

11. Juli, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. r Santos für Gd., für März 494 Gd., L. B)

T

Goo

do. fine 55/16, M. G 1 fully good 5! do. Nr. 1 good 45/16, do. fine 4/16, | Madras Tinnevelly good 61/6. : Livéärpool, 11. (W. T. B) Baumwo ] Mutmaßlicher Umsatz amerikanische 3000 Ballen. Manchester, courante Qua

Vormittags

B.)

E P pelemer L _Auhtag. American middling lok Juli, Nachmittags 1 C, i Juli 0, für Oktober 60,9, für

d average

r 8,40, do. do. good fair good 9,70, do. rough fine 9,85, good fair 7,90, do. moder. rough 9, do smooth good fair 820, do. fine 63, M. G. Bhownuggar good 51/16, B E ete h ne 52, M. G. Scinde fu M. G. Bengal good 43/16, do. do. fine V

10 Uhr

Br.

ff dberaing und auch der starke Nück- einflößte. Die urs i Dollar die

Kursliste auf.

1 Aber auch Montreal

es, zum Nück s Grundstimmung des Marktes lieb Mere geigetrog weitere Realisationslust zeigte.

den Vormon

Fest.

(W. T. B.)

ptember 9,477 Gd., 9 Br., Januar - März Dr. Schwächer.

Nüböl loko ——, für

Schmalz. o4tr.

Ühr. 63,4,

i Bord

Juli, Vormittags 11 Uhr.

_ Nübenrohzuccker 880% Javazucker

Nachmittaas 4 Uhr Umsaß 6000 Ballen, davon für Ballen. ‘rh Stetig. r September - Oktober November-Dezember 6,56, Dezember-Januar 6,55, Februar-März 6,97, März-April 6,58, April- le Notierungen. American good ordin. 5,89, do. good middling 7,85, g 8,01, do. mtddling fair 8,33, Pernam 8,06, Ceara fair 7,54, do. good fatr 8,01, 8,85, do. brown fully rough good do. moder.

20r Water twist, , courante Qualität

Börsenkreisen

Hervorzuheben

Verkäufe sollen, en haben. Nachmittag matt, da sih K Le Stimmung, upfer verbrei

kÉtien wurden 264 000 Stück umgesetzt. Am Boinbinartt bee

Der Auftragsbestand Höhe von 1 550 000 Doll. Jahres 4 033 000 y b wei ca trusts betrug Ende Juni des

von 35 000 &+ auf. Tendenz : Durchschn.-Zinsrate 22, Hz Br L: Wechsel auf London Berlin (Sicht) 952/,,.

Nio de Janeiro, London 1527/2,

at eine Zunahme Geld auf A ne leßt. Darlehn d. Tages 22, n8fers 4,8795, Wechsel auf

Wechsel auf

19/974.

Stetig. Kaffee. o 664.

T B.) für August C November 59/9, für Februar 59,8, für 59,8,

(W. T. B))

Hamburg, für für Ofktober-

prompt (Schluß.) Standard- 10 Minuten.

de Nukhig. Juli-August Oktober-

Y 25 Minuten. [le. Der Markt eröffnete für loko stetig. en, Import 3000 Ballen, davon Amerikanische Lieferungen stetig.

te | (W. T. B.) ‘ou lität (Hindley) 10, 30 r Water twist (Hindley) 104, 30 r Water twist, bessere Qualität 112, 40 r Mule, 40 r Mule, courante Qualität 32 r Warpcops (Lees)

daher

Middl Dollar 7

Paris,

Nr. D n, J Januar 323, Die x ordinary 411.

loko middling do. in New

10020 Getreidefracht

Glasgow, 10. Juli. (W. T ruhig, Middlesborough warrants 51/4. Glasgow,

e: 1 Amsterdam, 10. Juli.

Antwerpen,

(in Cases) 10,90, do. do. Credit Balances at Oil City 1,75, do. Nóhe u. Brothers 10,80,

loko 82 do. Standard loko 13,40—13,80, Zin New York, Wochenbericht. nah Großbritannie

10: Sul: 10. Sul.

für Januar-April 322.

Bancazinn 92.

Orleans loko middling

Standard

nach Liverpool

für Juli 8,33,

10. Bult. (W.

en Unionshäfen 338 000.

(W.-:T. B.) d ough-Noheisen in den Stores belau 78494 t gegen 78797 t in der Vorwoe. ; (W. T. B.) ruhig, 8809/6 neue Kondition 314—302. 00 kg für Juli 34, für August 343,

A! 10,* JUN— _(W. Naffiniertes Type weiß loko 214 bez. Br., do. do. für August 214 Br., do. für September-Ok Schmalz für Juli 128. New York, 10. Juli.

. B.) (Schluß.) Roheisen

Weißer

T. D.)

135/16, white

F, ¡Kaffee

do. für September 8,51, n 32,25—

32,45.

L D.)

Zufuhren in allen Unionshäfen 25 000, n 12 000, Ausfuhr nah dem

Die Vorräte von fen sich auf _ NRohzucker Zuer stetig, für Ofktober-

(W. T. B.) Java-Kaffee good

(Schluß.)

Éi dli: Q N ür Ju : tober 213 Br. Rubig,

! t. (W. T. B.) (Schluß) 13,25, do. für Juli 12,31, do. für September 12,18, __ Petroleum _ in New - Yoxk 8,40, Schmalz Western steam Zucker Centrifugal 3,29, Nr C

Baumwolle

Refined

Baumwoll- 9 000, Ausfuhr Kontinent 9000,

Name der Beobachtungs- station

MeereLs

terstanb niveau u. Shwete

in 45 ° Breite

Barome

auf 09,

Wind- richtung, stärke

ind-

rschlag in unden mm

Letter

in Celfius

Niede 24 S

Temperatur

Witterungs-

verlauf

der lezten 24 Stunden

Ile d’Aix

762,2 |SSO 2

heiter

(Mülhaus,, Els.)

ziemlich heiter

St. Mathieu

763,9 [NW 1

wolkig

(Friedrichshaf.) vorwiegend heiter

Gris8nez

|

764,3 |D

Dunst

| (Bamberg) vorwiegend heiter

Paris

764,0 |NO

wolfenl.

Blisfingen

765,2 D

heiter

_—.

Helder Bods

766,9 \DNO 2

767,8 [W

1

heiter

pi A

heiter

e

Christiansund

769,5 [Windst.

Itebel

Skudenes

766,6 [N

1

wolfig

Kupfer | Vards

766,7 |DSO 1

p Oi D

Negen

Skagen Hanstholm

766,0 |SSW 1 765,0 |WSW 1|

bededt bededt 1

Kopenhagen

766,9 |\WNW 2

Som |oo0]0

wolftenl.| 18

Noh-

Seehöhe .

Rel. Fchtgk. ( 99,9. Geshw. m

Basis | 450 und 500

Temperatur (C ®)

Observatori

veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 10. Juli 1914, 7—8 Uhr Vormittags.

793 a . «| 122 m | 500 m | 100

17,1 13,8

0) | 92 Ps. 3 T

Himmel bedeckt, untere Wolkengren

m Höbe Temperaturzuna

12,5 100 [10 |- 100 Wind-Richtung . | NNW N g N ) D

ze bei 380 m Höhe. Zwischen hme von 13,7 bis 13,8 Grad.

Mitteilungen des Köntglichen Aöronautischen

ums,

0m | 1500m | 10,9

Wetterbericht vom 11. Juli 1914, Vorm. 91 Uhr.

Wisby

Stockholm Hernösand Haparanda

Karlstad

763,2 D

765,7 [N

764,5 [Windft. 764,7 |SW 4

765,4 |BGNW2

2

|

heiter 25 woltkenl.| 20 heiter | 21 wolkenl.| 24

do D

D CSCC}]| C0 P/0|2/0C00 O O

|oloc

| ©

|

Riga

Archangel __ Petersburg

Wilna

766,8 S

_764,2 WSW 1 _7695,7 Windit._ 766,0 |[Windst.

1

2hetter

|O/© pak

20 Dunit 15 0

23 0

L Di!

wolfenl.| 23/0 wolkenl.| 19/0

Gorki

Ktero

Warschau

E

766,1 [Windst.

wolkenl.| 16 0

764,1 |O 765,4 |D

1 1

wolfenl.| 21| 7 bededckt 21 0

_763,4 NW 2

bededt | 19/12

Schauer

Prag Nom

Name der Beobachtungs- station

Wind- ung, Wetter stärke

Varometerstand

auf 09, Meeres

niveau u. Schwere in 45 ® Breite

in Celsius Niebershlag in 4 Stunden mm

9 Barometerstanb in Stufenwerten *)

Temperatur

Witterungs- verlauf der leßten 24 Stunden

Florenz Caaltari

Thorshavn

Seydisfjord |

RNRügenwalder- münde

Gr. Yarmouth

Lerwick

Portland Bill | 763,6 [O

765,6 |Windít. 3 [ND

bedeckt | 20/0 wolfenl.

meist bewölkt

a 00 wolkenl.| 22 0

768,5 [O

L NW 4/1 1l|bedeckt

wolkenL.| 17| 0 I

763,4 [Wi

766,5 [D

765,7 Wind.

ndst.

1

Se | | |o|o|—|o|a/o]a|| [s] l

wo!tig 9

Nebel 18 0

Nebel

lo j

15/0 |

——

meist bewsölkt

_——

769,0 |[SS 2 4|halb bedo.|

18 0 18| 0

bededi |

O D

Borkum

767,3 |ONO 3 \wolkenl.

[O

borwiegend heiter

Nizza

Biarrigz Clefmont Perpignan

764,0

WSW4 halb bed.| 18

764,0)

762,9 Windst. |wolkenl | 22

7639

Wintft.

halb bed| 21

Keitum

767,3 \NNW 3 halb bev.

| /

vorwiegend heiter

Zürtch

D

Hamburg

767,2 |SO 2lhetter

Swinemünde

766.1 |N 2|hettex

I

anhalt. Ièteder]cy1l.

Genf

| 764,9 W

762,1 |Windit.

1

l\woltenl.| 19

wolkenÌ.| 25 wolfenl.| 16)

\

O|OIOIOSP

©|1 |S

ziemli hetter

Lugano

1

S

wolfenl.| 17)

7,06,

Aachen Hannover Berlin Dresven Breslau

Neufahrwasfer| 765 2 Memel 765,0 |SSO 1 heiter

765 2 [NNW 3 wolkig

D 1 | 767,0 |ONO 1 balb bed. | T C

765.9 |9 L /ketter |_766,4 |Windst. |vedecti

2016.

do Oi © S ole

2905 |0

¡iemlich beiter Nachm Ntederschl.

Säntis Helsingfors

e N

| Z | ml Om O CO

D

woltenl.|

1/halbbed.| 18| 0 | 0 vorwiegend beiter

Kuopio

le E l 765.1 |Windit. |wolfenl.|

O

_18 0/0 | ziemli heiter

Mosfau

765,0 ND 1

O

|bededt |

|

_765,1 NW 1bedeckt | 18 4 |1

Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

764,3 N —_1wolken. __764,7 [DNO 4\wolkenl.| |_765,8 [NO Dhheiter | _764,8 |NO 2 wolkenl.|

764 9 [W 2wolkenl.|

_535,8 |[SO 3hheiter |

_23/0/0/ O,

19/ 0 490

10 0

T F F F

| | |

_20

2temli better 15| 1 | 1 |»¿achts Vètederjazi-

Brindisi

759 2 [WNW 4

A

| |O/0

wolttg |

_Wetterleuchten

Gewitter

Triest Krakau

Lemberg

_761,7 [Windit,

—— S 764,3 [2

7627 |D heiter | 21

l|

wolfig | woltentl.| 19

|

D fe,

Go | Co 1

meist bewsölst

“_meist bewölkt

meist bewölkt

vorwtegend heiter

—0| ziemlich heiter

_ziemlih heiter “ziemlich beiter

meist bewölft

Hermannstadt |_ Belgrad Serb. MNeytjavik (Uhr Abends)

763,0 [(SD 2] ededt 7622W lhbededt | 17/0

d bededt | 9

bededt | 20/1

m O¡OS

l

|

D

Gewitter

E D m E E E E

| (Lesina)

ztemlih helter

Stornoway

14

(Wilhelmshav.) —1\vorwiegend heiter

Horta

Malin Head

765,2 |ONOD 1 beiter | 762,5 |OSO 5 wolkig

16

Valentia

760,3 |SO 1 |bedeckt

L e

16} 7

(Kiel) _0_|_ziemlich heiter

(Wustrow i. M.) ztemlih beiter

Scilly

762 6 |[WNW 3/Negen

14 1

(Königsbg. Pr.) Gewitter

Aberdeen

767,8 |[SO 1bededckt

13/ 0

Gops | Shietds

767,5 |[SSO 3/|Dunst

(Cassel |_ailemli E EE (Magdeburg

14 ztemlich heiter

Holyhead

764,1 |D 3\wolkig

(G rünbergSchl.) 17 meist bewölkt

Budapest | 7626|N 1sbei 763,9 [Windst. heiter 2 SO PVbededckt 4 17 rtendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nah

Coruña | 765,2

*) Aenderung de3 Barometer3 (Baromete folgender Skala: 0 = 0,0 bis 04 mm ;

6,4 ram;

Dochdruckgebiete von 76 Bie cayasee, solhe von 770 mm über dem Nordmeer. druckgebiete befinden sih über dem Mittelmeer, westlich von Groß- britannien mit einem nordwärts vordringenden Ausläufer und über Frankrei. In Deutschland war das Wetter bei schwachen Winden ziemlih warm, im Osten vielfah wolkig, sonst meist heiter; der Osten hatte Regenfälle und strichweise Gewitter. Deutsche Seewarte.

762,6 |N

1

19 21| 1

E _Al |_20| —|

Nachm. Nieder\{k,

s 1 =0,5 bi8 14 in; 2 =1,5 bi8 2,4 mm ; 3 = 2,5 bis 3,4 mm ; 4 = 856 bis 4,4 mm ; 5 =45 bis 5,4 mm; 6 = 5, bis 1; ¿ = 6,5 bis 7,4 mm; 8 == 7,5 bis 84 mm; 9 = nitt beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeicen) gilt dieselbe Chiffreskala.

Die gleichmäßtge Verteilun

g des hoben Lustdrucks. dauert fort.

9 mm liegen über Jnnerrußland und der Flache Ttef=

Marktorte

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlih gezahlte Preise für 1 t (1000 kz) in Mark

Weizen

Noggen

Hafer

mittel

Da H =

Köntgsberg i. Pr. Dana 4 Berlin Stettin Sofen ¿ reslau Crefeld Cöln . Dresden Mainz

Hamburg ¿ Straßburg i. Elf.

Bayerische Marktorte

206 202

200—203 202—204 204—206

204—208 205—217,50 205—207 205—207

We izen

165 167 173

157—160 160—162 175—177 175—177 176—178 175—182,50 178—181

Noggen

170 168 175 166 165—167 157—159 175—177

175—178 190—200 179—182 187—190

162

144 149— 150

145—160

Hafer

Braugerste

L

sund cen ck

buná N D

T1

Futtergerste :

mittel

gut | mittel

gering

mittel

gering gut

| mittel

gering gut

gering

Landshut 0.0 0.10 Berlin, den 11, Juli 1914.

196

184 | 179

Kaiserliches Statistisches- aiser L Fi Be Ambt

168 | 158 f L s