1914 / 163 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

T ÉEE Laa Lte dart miarn 0d a A E E LLLS

R

Worscnsi-Vereiu

Neustadt a/Aisch. A. G. Die ordentliche Geueralversamm- lung findet am Donnerstag, den 2 c., Nachmittags §3 Uhr, ima ftslofale der Gesellschaft, hier, Markiplaß- Nr. 11, statt, -und laden wir unsere Aktionäre unter Hinweis auf § 32 der Statuten zu derselben ein. Tagesordnung t 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres. 2) Bericht des Auffichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bajai sowie. Vorschläge über die teilung des Reingewinns. 3) Genehmiguna der Bilanz und Er- “téilitng dex Entlastung. 4) Beshlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Neustadt a. Aisch, den 13. Juli 1914. Der Auffichtsrat. L. Werwein, Borsigender.

[36916]

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen planmäßigen Aus- losung von Teilschuldverschreibungen unserèr 4 °/cigen hypothekarishen Anleihe vom Jahre 1903 find folgende Nummern gezoaen worden :

122 146 194: 252 285 329 472 492 510 579 660 681 737 745 772 789 790 829 898 962 979 1025 1055 1060 1134 1159 1160 1163 1169 1176 1190 1243 1304 1326 1336 1377 1417 1444 1446 1456 1475 1506 1518 1542 1547 1555 1564 1634 1765 1874 1937 1983 2051 2113 2230 2359 2396 2411 2694 2697 2797 2852 2862 2887 2909 2966 3001 3058 3076 3099 3163 3208 3242 3279 3343 3358 3360 3389 3396- 3407 3491 3013/9989 35995 3611 3658 3685 3714 3722 3039-341 3820 3823 3892 4002 4114 4165 4181 4229 4237 4261.

Die Verzinsung dieser Teilschuldver- fhreibungen endet mit dem 31. Dezember 1914 und werden dieselben vom 2. Januar 1925 ab gegen Einlieferung der Stücke nebst Erneuerungs\chetinen

zum Nennwerte mit 39% Zuschlag =|

é 1030,— pro Teilshuldverschreibung eingelöst: j in Berlin bei der Berliner Handels- Gesellschaft, bei der Deutschen Vauk, de der Nationalbank für Deuitsch- aud, bei Herren Delbrück, Schickler

«& Co., e Herren Hardy & Co., G. m.

in Frankfurt a. M. bei der Deut- schen Bank, Filiale Fraukfurt, bet Herren Gebrüder Sulzbach, bet Herrn Jacob S. H. Stern, in Breslau bei Herrn E. Heimaun,

in Aachen bei der Rheinish-West-

fälischen Diskouto-GeseUschaft

A.- ‘0 in Danzig bei der Danziger Privat- Aktien-Bank, bei Herren Mey:r & Gelhornu, bei der Ostbauk für Handel und Gewerbe, bei der Norddeutschen Credit- auftalt. Die früher aeczogenen Teilschuldver- \ Gre Hungen find sämtlich zur Einlösung ge- langt. Dauzig, den 1. Iult 1914.

Danziger Elektrische Straßenbahn Aktien Gesellschaft.

7) Rieder Rechtsanwälten.

[37233] Vekanutmachung.. / In die Liste der bei dem Könltglichen Landgericht in Altona zugelassenen Rechts- anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hahue in Altona eingetragen worden. Altona, den 10. Jult 1914. Der Landgerichtspräsident.

[37233] Bekauntmachung.

Gemäß Art. 20 Neichsges. vom 1. Jult 1878 wird bekannt gemacht, daß Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Sieglitz in Bingen am heutigen Tage in die Liste der hiesigen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.

Bingen, den 10. Juli 1914.

Gr. Amtsgericht.

[37240]

In die Rechtsanwaltsliste des K. Amts- gerichts Ebermannstadt is am 10. Juli 1914 der Nechtsanwalt Dr. Hans Weigel in Gbermannstadt eingetragen worden.

Ebermannftadt, den 10. Juli 1914,

K. Amtsgericht.

[37242]

Der Gerichtsassessor Karl Conrath in St. Avold ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht in St. Avold eingetragen worden.

St. Avold, den 4. Jult 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

[37234] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Dr. Geora Meixner in Uu wurde in der Liste der bei dem Landgericht Augsburg zugelassenen Nechts- anwälte wegen Aufgabe der Zulassung heute gelösckcht.

Augsburg, den 11. Jult 1914.

Der Kul. Landgerichtspräsident.

O |

Der Rechtsanwalt Dr. Julius Schröder

in Berlin ist auf seinen Antrag in der

ste der bei dem Königlihen Land-

gerihi 11 Berlin zugelassenen Rechtsan-

wälte heute gel8\{t worden.

Berliu, den 9. Jult 1914.

Köntgliches Landgericht 11.

[37239]

Die Eintragung des Nehtsanwalts Dr. jur. Künnecke hier in der sle der bet dem unterzeihneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist, nahdem derselbe seinen Wohnsiß von hier nach Bad - Harzburg verlegt hat, gel8\{t worden.

Braunschweig, den 8. Juli 1914. Der Gerichtsvorstand Herzoglichen Amts-

gerihts Niddagshausen. Voges.

[37236] Bekanntmachung.

Der Nechtsanwalt Justizrat Dr. Alex- ander Dietz ist am ‘10. Juli 1914 in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu- gelafsenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Fraukfurt a. M., den 10. Iuli 1914.

Der Landgerichtspräsident.

[37241]

In der Liste der bet dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist Rechtsanwalt Fahr gelö\{cht worden.

Königswinter, den 9. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

[37237] E genng,

Die Eintragung des Rechtsanwalts Gustav Müller in München, Herzogspital- straße 14/11, in den LUsten der bei den K. Landgerichten München 1 und T1 zugelassenen

Nechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen

Aufgebung der Zulassung gelöscht worden. München, den 10. Juli 1914.

Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 1 beurl. München 11:

J. V.: Kühlmann, J. V.: Stadel- K. Landgericht3- mayer, K. Land- direktor. geritsdirektor.

Ri Gi N E E E N E E F E

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[36894]

Von der Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels- Gesellschaft, Dresdner Bank und der Nationalbank für Deutsch- land, hier, ist der Antrag gestellt worden,

Nom. (6 8 000 0090,— mit 25% eingezablte Namensaktien (Jute- rimsscheine) der, DeutscherAnuker“‘ Penfions- uud Lebensversiche- rungs-AftiengesellschaftinBerlin, Stück 4000 à 2000 46, Nr. 1—4000, ¿um Börsenhandel an der hiesigen Börse ¡uzulafsen. Berlin, den 11. Jult 1914. Zulassungsstelle an dex Börse zu Berlin. Kopeßky.

[36938] Gläubigeraufruf.

Die Schwedisch - Dänishe Leder- befleidungs-Fabrik Plougstrup & G. m. b. H. in Berlin, Kurstr. 45/46, ist am 6. Juli 1914 in Liquidatiou ge- treten. Forderungen sind beim Liqui- dator anzumelden.

Berlin, den 12. Juli 1914.

Franz Meinhardt, Liquidator, Berlin O. 17, Beymestr. 11.

[36526]

Durch Gefellshafterbes{luß vom 2. Junt 1913 ft beschlofsen wordet :

Das Stammkapital der Gesellschaft in Höhe von 4 322000 wird im Ver- hältnts von 10 : 1, also von 4 322 000,— auf 44 32 200,—, Herabgesett.

Unter Bezug darauf fordern wir htermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Gletchzettig geben wir bekannt, daß durch Gesellschafter- ‘beschluß vom gle!{chen Tage etne Erhöhung des Stammkapitals um #4 300 000,— bes{lofsen wurde.

Crefeld-Linn, den 10. Juli 1914.

Jdawerk m. b. H. Fabcik f. Produkte. Der Geschäftsführer.

[36525]

Süddeutsche Kinematographen und Reklams-Geselischaft m. b. H. (Sig in Shwäb. Gmünd).

Die Gesellschaft ist ausgelöst. Gläu- biger wollen ihre Forderungen anmelden. Schulbuer werden aufgefordert, Sachen, die fie im Besi haben, abzuliefern und

schuldige Beträge zu zahlen. I Rh Eberhardstr. 3, den 9. Juli

4.

Der Liquidator: Willy Knödler.

[36900]

Die Firma Georg Bergmann Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrihstraße 29, ist aufgelöst.

ch fordere die Gläubiger der Gesell- haft auf, sih unverzügllch unter Geltend- machung threr Ansprüche bei dem Liqui- dator zu melden.

Berlin, den 10. Jult 1914.

Der Liquidator: Berthold Meg, Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1a.

[36151] Die Firma „Welt-Decten Ges. m. b. H. Düsseldorf““ ist seit dem 1. Juli cr.

erloschen. |

[36892]

Schleswig-Holsteinische adelige Brandgilde in Kiel.

Getvinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jauuar bis 31, Dezember 1913

A. Einnahme. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor-

jahre :

a. Schadenreserve . ._. , 166 933,08 2) eämleneinnahme abzüglich der Ristorni 3) Kapitalerträge :

A, S, « « « » +12 80700

% PMietderirage «¿2 fh 4) Gewinn aus Kapitalanlagen —,— 5) Sonjtige Einnahmen :

a. Geschènk aus dem Zollfonds

15 000,—

b. Strafgelder 145,96 c. Wieder eingezogene

Stempelgebühren 1 387,38

d. Grstattete Gerichtskosten 8,—

e: Cistattete Portokosten . 2,05

Gesamteinnahmen Kiel, den 30. April 1914.

819 681/72

(Gebäudegilde).

| 1) Rükversicherungsprämien . .. .. A E Ls 2) a. Schäden, einschließli4 der

166 933/08 623 347/70

betragenden Schadenermittlungs-

kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer :

& A ¿

12 857/50 ß. zurüdgestellt

162 711

B. Ausgabe.

4 222 166 933

. Schäden, eins{hließ[. der 1373,35 M4 betragenden Schadenermittlungs- kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rüdlversicherer :

a. gezahlt E 4 ß. zurüdgestellt .

101 184

44 551 545 736

3) Verwaltungskosten, abzüglich des An- teils der Nückyersicherer : - a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2c. . . b. fonstige Verwaltungskosten

4) Steuern und öffentlihe Abgaben . , 9) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerl8\chwesen : a. auf gefeßliher Vorschrift beruhende b. freiwillige E A 6) Sonstige Ausgaben : a. Kosten der Bligableiterrevision .. b. Zinsen des Reservefonds an den- Ee a 7) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds vom einfahen Beitrage 155 663,40 M . b. an den Betriebsfonds

Gesamtausgaben 4

![10 von

Die Direktion der Schleswig-Holsteinischen adeligen Brandgilde,

Graf v. Reventlow-Wittenb

erg. E. Stauffer. Graf v. Bülow. E. Hamann.

Genehmigt in der Generalversammlung am 8. Juli 1914.

A. Aktiva.

Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913 (Gebäudegilde).

34 15 566 61 346 819 681

JFohanssen. B. Vassiva.

1) Forderungen:

a. Nücksiände der VersiYerten .

b. Ausftände am 31. Dezember

1913 (inzwishen eingezahlte Prämien für 1913)

c. Guthaben bei Banken .

d. Guthaben bet der Ißehoer

Spar- und Leihkasse .

2) Kassenbestand 3) Inventar

Gesamtbetrag 4

Kiel, den 30. April 1914.

16 401,84

. «370 200,— 5 993,—

¿7 179 120/74

1) UVebeiträge auf das nächste Jahr, zu

UDeTIaO) b. für angemeldete, aber noch nit bezahlte Schäden (Schaden- reserve) c. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen) . .

2) Reservefonds .

571 275 1712|

750

4) Gewinn

573 73788 |l

Die Direklion der Schleswig-Holsteinischeu adeligen Brandgilde.

Graf v. Neventlow-Wittenberg.

E. Stauffer. Graf v. Bülow. E. Hamann.

Genehmigt in der Generalversammlung am 8. Zuli 1914.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom L. Januar bis 31.

A. Einnahme.

(Effektengitde).

CRAASAE PUE A

1) Aerdos (Reserven) aus dem Vor- | jahre : a. für noch nit verdlente Prämien

30 579,99 b. Swadenreserve « T9110 c. sonstige Ueberträge (ge- trennt nach Gattungen und Summen) . ,— 2) Prämieneinnahme abzüglih der Niitorni 3) Nebenleistungen der Versicherten : a. Legegelder (Sicherhettsleistungen)

b. Etntrittsgelder. . ., A c. Policegebühren d. Quer 2

4) Kapitalerträge : Baunkzinsen a. Zinsen (ene e fonds 3 061,40 b. Mietserträge 9) Sonstige Einnahmen (getrennt nah Gattungen und Summen): Stempelkosten . . 1 789,45 1193,50

Wiederetngezogene Porto- E

12 401/05

Tot d

Gesamteinnahmen M Kiel, den 30. Ahril 1914.

164 430/69

tragenden Schadenérmittlungskosten, aus den E abzüglih des Anteils der Rückoersicherer :

a. gezahlt G

ß. zurüdgestellt

b. Schäden, einshließlih der 1016,98 4

betragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Nückoersicherer :

a. gezahlt

ß. zurüdgestellt

2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämten abzügl. des Anteils der Nükversicherer (Prämienüberträge)

3) Verwaltungskosten, abzüglih des Anteils der Nückversicherer : a. Provisionen und sonstige Bezüge der

ZLOGNITEN 20 L

b. fonstlyue Verwaltungtkosten

4) Steuern und öffentlihe Abgaben . .

9) Leistungen zu gemeinnüßizgen Zwecken, inobesondere für das Feuerlö\{wesen : a. auf gesegliher Vorschrift beruhende . b. freiwillive

6) Sonstige Ausgaben {getrennt nah Gattungen und Summen) : a. Stempelkosten ¡ b. Zinsen des Reservefonds an denselben

7) An den Kapitalreservefonds, 1/1, von 108 094,09 46

32 471 108 346

nah Abzug des Anteils der Rückversicherer : a. für noh nicht verdiente Prämien (Prämien-

105 406,37

3) Spezialreserven (einzeln) Betriebsfonds : j

Gesamtbetrag M6

1) a. Schäden, einschließli der Æ be-

a und b

1

—,— 105 406

179 120 227 864 61 346

973 737

JIohanssen.

Dezember 1913

B. Ausgabe.

37 921

4 850/85 10 809/41

Gesamtau8gaben 46

Die Direktion der Schleswig-Holsteinischen adeligen Brandgilde.

Graf v. Reventlow-Wittenberg.

E. Stauffer. Graf v. Bülow. E. Hamann.

Genehmigt in der Generalversammlung am 8. Fult 1914.

A. Aktiva.

Bilanz für den Schlufe des Geschäftsjahres 1913 (Effektengilde).

1) Sonstige Forderungen : a. Guthaben bei Banken . b. Guthaben bei der Preeter Spar- und Leihkasse 2) MANEnRDTanD C 0) BNUetat «L N

4) Bet

Gesamtbetrag M4

Kiel, den 30, April 1914.

48 823,96 90 566,62

70,

139 390

1/213 750

. 4 214

Uer e T b. für angemeldete, aber noch nit bezahlte Schäden (Schadenreserve)

2) O O 3) Speztalreserven (einzeln) Betriebsfonds

145 568/08

Die Direktion der Schleswig-Holsteinischen adeligen Branudgilde.

Graf v. Reventlow-Wittenberg. Genehmtgt tn der Generalversammlung am 8. Juli 1914.

E. Stauffer. Graf v. Bülow. E. Hamann.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu nah Abzug des Anteils der Rückversicherer : a. für noch nicht verdiente Prämten MLeN L

3 100

Gesamtbetrag M

164 430/69

JIohanssen. B. Pasfiva.

a und Þ

41 021/18

90 566/62 __13 980/28

145 568/08

JIohanssen.

[36150]

Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wir fordern die Gläubiger der Gesellshaft auf, sich bei dem unter- zeihneten Liquidator zu melden.

Oelterrain-Gesellschaft Steinförde

mit beschräukter Haftung i. Liq.

: Rudolf Grote,

Verlin W. 35, Kurfüxstenstr. 137.

(34924] Bekanutmachung.

Die Firma Auto Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Mannheim ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf ees sih bei dexr Gesellschaft zu melden.

Mannheim, am 3. Juli 1914.

Der Liquidator der Firma Auto Gesellschast mit beschräukter Haftung in Liquidation: Emil Hohenemser.

[35325]

Gläubiger dieser ‘hierdurch auf, fl

Die Firma Westdeutsche Verlags- anstalt, S. Puschkanzer, G. m. b. H., Düsseldorf ist in Liquidation getreten.

Gesellschaft fordere ih bei mir zu melden.

Witwe Sally Puschkanzer, Uquidator.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

„Vi 163. _

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 14. Juli

1914.

Der Inhalt dieser Beilage

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Patente, Gebraud)8muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der

Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Mustecregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Eisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Hentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (-. 1634)

Das Zentral - Handelsregister für das Deut

für Selbstabholer auch dur die ilhelmstraße 32, bezogen werden.

ama

Handelsregister,

Aachen. [37081]

Im Handelsregister wurde heute bei der Gesell|haft „Wasserwerk des Land- freises Aachen Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Brand einge- tragen: Theodor“ Schölvinck {s durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden; an fetner Stelle ift Ludwia Offergeld, Regterungs- baumeister zu Aachen, zum Geschäfts- führer bestellt.

Aachen, den 10. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

ACCnarnu. j [37082] H.-N B 4. Kempeniécher Phouolithz- werke G. m. b. H. in Kempenich. Kür den avszeschiedenen Kaufmann Hein- rih Krebs in Frankfurt a. Main if der Rechtsanwalt Dr. Halberkann tn Cöln als Geschäftsführer bestellt. Adenau, den 3. Jult 1914. Köntgl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [37083]

Unterm 10. Jult 1914 wurde im dies- gerihtlidhen Gesellschaftsregister für Am- berg eingetragen die Firma „Leberecht «& Co., Gesellschaft mit beschräuakter Haftung“, mit dem Sitze in Amberg. Gegenstand des Unternehmens {t die Ver- wer!ung und Ausbeutung der Deutschen Netchspatente Nr. 237 520 und Nr. 257 748 zuzüglih erworbener oder zu erwerbendec Auslantspatente. Das Stammkapital beträgt 20 600 46 zwanzigtausend sechs- hundert Mark —. Der Gesellshaftsver- trag üt errihtet am 3. Juli 1914 mit Nachtrag vom 9. Juli 1914. Nach diesem Vertrage leistet jeder der Gesellschafter etne Stammeinlage von je 10 300 4, und zwar legen die beiden Gesellshafter Karl Müller, Baumetster in Amberg, und Karl Lebereht, Gewehrfabrikant tin Amberg, gemeins{chaftlich kraft gesonderter Vei träge das thnen gemeinshafilih zustehende Recht auf Verwertung und Ausbeutung der obenbezeihneten Patente nebst erworbenen Auslandepatenten als Sacheinlage mit je 10 000 4 Wert ein.

Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Dr. Buckeley tin Amberg.

Amberg, den 10. Juli 1914.

K. Amtsgeriht Registergericht.

Aschafsœenburg. [37084] Bekaunutmachung.

Die Firma: „Export-Upfelwein- kfelterei Carl Sator Elsenfeld-Oberu- burg“ in Elsênfeid ist erloschen.

Aschaffenburg, den 8. Juli 1914.

Kal. Ämtsgertcht.

Berlin, / [37086]

Jn unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5197: Norddeutsche Automobil- «& Moto- ren - Aktiengesellschaft Hauptver- kaufsstelle Berlin, Zweigniederlassung der zu Bremen domizilierenden Aktien- gesellschaft in Firma: Norddeutsche Automobil- « Motoren - Aktienge- sellschaft: Die Generalversammlung bom 22. Mai 1914 hat genehmigt den Vertrag vom 7. März 1914, 22. Mai 1914, nah dem das Vermögen der Ge- jellschaft als Ganzes auf die Aktiengesell- [haft zu Varel in Firma: Hansa-Auto- mobil-Werke Aktiengesellschaft gegen Ge- währung von Aktien dieser Gesellschaft übergeht. Die Liquidation is ausge- {lossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Bei Nr. 4325: Juternationale Unfallversiche- rungs-Actien-Gesellschafst Direktion für das Deutsche Reich, Zweignieder- lassung der zu Wien domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Internatio- nale Unfallversicherungs8-Actien-Ge- sellschaft: Der Direktor der Wiener vilial-Direktion der K. K. ; Riunione Adriatica di Sicurtà Josef Herzfeld in Wien ist zum Verwaltungs- ratsmitglied ernannt. Bei Nr. 4296: Vank für Naphta-Judustrie Aktien- gesellschast mit dem Siße zu Berlin: Fle von der Generalversammlung der Aktionäre am 30. Juni 1914 bes{lossene Abänderung der Saßung. Danach werden die von der Gesellschaft ausgehenden Be- kanntmachungen nur noch in dem Deut- [hen Reichsanzeiger veröffentlicht. Bei Nr. 13319: Rawak «& Grünfeld Aktiegesellschaft mit dem Siße zu Charlottenburg und Zweigniederlassung

zu Veuthen, O. S.: Das Vorstands-.

mitglied Felix Benjamin i} ermächtigt, se bftändig die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 7. Juli 1914.

4 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. l Abteilung 89.

Königliche Expedition des Meichs-

priv.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deut

Berlin. Sandel8register [37087] des Königlichen Amtsgerichts Berlin: Mitte. Abteilung A4.

In unser Handelsregister is am 26. Juni 1914 eingetragen worden: Nr. 42 663. Kommanditgesellschaft: Ger- hard Lüttge & Co. in Berlin- Schmargendorf. Persönlih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gerhard Lüttge in Berlin-Schöneberg und Mar Sackewiß in Berlin. Die Gesellschaft hat am 27. April 1914 begonnen. Ein

Kommanditist ist vorhanden.

Am 8. Juli 1914 i} eingetragen wor- den: Nr. 42 708. Firma: Adolf Meyer- hof in Verlin. Jnhaber: Adolf Meyer- hof, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf. Nr. 42 709. Offeue Handelsgesellschaft: Weinvertrieb Guttfeld «& Co. in Berlin. Gesellshafter die Kaufleute: Abraham (genannt Adolf) Arendt, Berlin- Wilmersdorf, und Julius Guttfeld, Berlin. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesell- schaft sind ermächtigt: 1) der Kaufmann Abraham (gen. Adolf) Arendt allein, 2) der Kaufmann Julius Guttfeld nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Martin Arendt. Dem Martin Arendt zu Berlin- Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Nr. 42 710. Firma: Georg Müller Verlag in München mit Zweignieder- lassung in Charlottenburg. Inhaber: Georg Müller, Verlagsbuchhändler, Mün- chen. Dem Dr. Arthur Kauffmann zu Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 42 711. Firma: Prosper-Verlag (Zeitschrif- ten- Buch- und Reklameverlag) Richard M. Schulz in Berlin-Wil- mersdorf (Halensee). Inhaber: Nichard M. Schulz, Kaufmann, Berlin- Halensee. Dem Wilhelm Werner von Blumenthal zu Berlin ist Prokura erteilt. Béi Nr. 25 088 (irma Adolf Panßtier in Berlin): Inhaber jeßt die Kaufleute: Hugo Cohn, Berlin-Schöne- berg und Arthur Lax, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Der UÜeber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft ist ausge\{lo}- sen. Bei Nr. 16 064 (Firma Dr. Münch «& Röhrs in BVerlin-Schöne- berg): Niederlassung jeßt: Neukölln. Bei Nr. 41 587 (offene Handelsgesell- haft Villeroy « Boch in Berlin): Der Mentner Moriß Villeroy is aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Rentner Nicola von Villeroy, Paris, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge- treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er niht ermächtigt. Bei Nr. 39 403 (Firma Gustav Quolke in Berlin): Jeßt offene Handelsgesellschaft. Der In- genieur Paul Quolke, Neukölln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1, Juli 1914 begonnen. Die Prokura des Paul Quolke ist erloschen. Bei Nr. 17 758 (Firma S. Simon Moebel- magazin in Berlin): Inhaber jeß{t: Witwe Edeline Simon geb, Loewenberg, Berlin. Bei Nr. 26 719 (offene Han- delsgesellshaft Schiedmayer, Piano- fortefabrik in Berlin): Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- tellschafter Mar Schiedmayer ist alleiniger Inhaber. Die Prokura des Frit Lie- hing ift erloshen. Dem Oskar Heine- mann in Stuttgart ist Prokura erteilt. Bei Nr. 42675 (offene Handelsgesell- chaft Martin Sperling & Co. in Verlin-Wilmersdorf): Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell- schafter Kaufmann Max Sperling ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Martin Sperling zu Berlin-Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 12 537 (Firma Ludwig Traube in Berlin): Dem Nudolf Winternib zu Wien und dem Leopold Löwenstein zu Charlotten- burg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß immer N der eingetragenen Pro- kuristen zur Vertretung befugt sind. Bei Nr. 23 391 (Firma Gustav Mer- tins in Berlin): Dem Hans Mertins zu Berlin-Friedrichsfelde (Karlshorst) ist Prokura erteilt. Bei Nr. 36 518 (offene andeloge ar Erich Spincke «&

o. in Verlin-Schöneberg): Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loshen. Bei Nr. 27 719 (offene Han- delsgesellschaft Gebrüder Schmidt in Frankfurt a. M. mit Zweignieder- lassung in Verlin unter der Firma Ge- brüder Schmidt Filiale Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben, die Firma ist hier gelöscht.

he Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reth erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 4 §0 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Anzeigenpreis für den Raum etner 5gespaltenen Einheitszeile 30 4.

Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 42135. Max Zahn Werkstätten für decorative Malerei und An- strichausführungen. Nr. 37350; Mercier, Roger «& Cie., Cognac France Succursale Berlin; diese letz- tere ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [37088]

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5471 Berliner Zei- tung8verlag Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Zufolge Be- \{lusses vom 9. Oktober 1912 i} das Stammkapital um 202500 4 auf 67 500 M berabgeseßt und zufolge der Be- \{lüsse vom 9. Oktober 1912 um 50 000 Mark, vom 10. Juni 1913 um 30 000 Mark, vom 10. Zuni 1914 um 20 000 6 auf zusammen 167 500 erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf ihre Einlagen auf das Stammkapi- tal haben unter Anrechnung von folgenden Betragen die nachfolgenden Gesellschafter folgende Forderungen gegen die Gesfell- schaft verrechnet: a. von 40 000 4 die Lndendruckerei- und WVerlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung einen Teilbetrag von 40 000 e der ihr in Höhe von 72 777 Mark zustehenden Druckforderung, b. von 10 000 46 Dr. Kurt Kleefeld und von 20 000 4 Dr. Kurt Mühbhsam Dar- lehensforderungen nebst den Zinsen, und zwar Kleefeld zufolge der Zahlungen von je 5000 / am L Dezember 1912 und am 3. April 1913, Mühsam zufolge der Zah- lungen von je 10 000 4 am 31. Januar 1913 und am 28. Februar 1913, e. von je 10 000 „4 Victor Hahn und Dr .Kurt Kleefeld Darlehensforderungen nebst den 4a en, und zwar Hahn zufolge ‘der ahlung von 10000 A am 15. Oktober 1913 und Kleefeld zufolge der Zahlung von 10 000 M am 1. April 1914. Bei Nr. 9169 Deutsches Montan-Syndi- kat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Melchior Shwoon ist niht mehr Liquidator, Kaufmann Julius Braash in Bremerhaven ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 9892 Ge- sellschaft für reine Weine mit be- schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11116 Grund- stück8erwerbsgesellschaft Graf Hae- selerstraße No. 26 mit beshränk- ter Haftung: Durh Beschluß vom 6. Juli 1914 is der Siß nah Berlin- Schöneberg verlegt. Bäckermeister Albert Fieliß ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Ferdinand Knorr in Berlin- Schöneberg ist zum Geschäftsführer be- stellt. Bet Nr. 11294 Eis- und Vlockstation Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Zufolge Be- {lusses vom 14. Mai 1914 i das Stammkapital um 15000 M auf 35 000 Mark erhöht. Bei Nr. 11 433 Els8- ner United States Trading Cy. mit beschränkter Haftung: Durh Beschluß vom 16. Mai 1914 ist der Siß nah Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 13 071 Gebr. Saberlandt Charlot- tenburger Wurst-Fabrik Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ernst Haberlandt ist nicht mehx Geschäftsführer.

Berlin, den 9.- Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Bocholt. Bekanntmachung. [37089]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma Franz Beckmann «& Cie, zu Bocholt eingetragen :

Die Prokuren der Kaufleute A. ten Hompel zu Recklinghausen und Aloys H. Terstegge zu Bocholt sind erloschen.

Dem Kaufmann Fritz Terstegge und dem Kaufmann Paul Simon zu Bocholt ist Gesamtprokura erteilt.

Bocholt, don 10. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ronnm. [37090]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, baß die unter Nr. 1166 verzeichnete Firma „C. E, vom Hagen“ zu Godesberg und die der Chefrau Karl Emil vom Hagen, Mathilde geb. Ackermann, für diefe Ftrma erteilte Prokura erloschen tft.

Voun, den 10. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

sche Reich‘ werden heute die Nru. 163 A. und 163 B. ansgegeben.

Eraunschweig. [37091]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band Tl Seite 251 eingetragenen Firma : Voß æ& Löhr ist heute vermerkt, daß dur das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesellshafters, Kaufmanns Andreas Löhr, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesells@aft aufgelöt ist und daß das Handelsges{äft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kauf- mann %ilhelm WBoß hierselbst unter un- veränderter Fi1ma auf alleinige Rechnung fortgeseßt wird. '

Dem Kaufmann Paul Seeliger bier- selbst ist für die Firma Prokura erteilt.

Braunschweig, 7. Juli 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Brüisso0wW. (37093) In unser Handelsregister A ift heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handels8gefellschaft Cohu & Meyrowitz eingetragen worden: Das Fräulein Nosfa Cohn ist aus der Gesellihaft aus- geschieden. Brüfsow. den 9. Jult 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Bützow. [37094]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Gustav Harm“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt „Gustav. Harm Nachf. Juh. Carl Puls“‘\, Inhaber des Handelsgeschäfts ift der Kaufmann Carl Puls zu Bütow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründet-n Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufrnann Puls aus- ges{lossen.

Bütow, 10. Juli 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Calw. K. Amtêgericht Calw. [37096]

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen :

a. bei der Firma „Theodor Wieland“, Alte Apotheke, Calw: Die Fiuma ist er- losen. :

b. die neue Firma: „Alte Apotheke, Friedrich Carl Reichmanu‘“/, Haupt- niederlafsung Calw, Fnhaber: Friedrich Carl Reichmann, Avotheker in Calw.

Den 7. Iult 1914.

Amtsrichter Votteler.

Cassel. i [37097] Dandel8register Caffel.

Zu Arthur Gruneberg «& Co., Caffel, ift am 10. Juli 1914 eingetragen : Die Firma ift erloschen.

Abt. 13.

Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekauntmachung. [37099]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 580 Firma: Paul Pref- prich, Cottbus, eingetragen, taß die Pro- kura des Kaufmanns Johannes Sch16zer erloschen ist.

Cottbus, den 8. Juli 1914.

Königliches Umtégerticht.

Cottbus. Befkauntmahung. [37100] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 46 Firma Richar®» Koppe, Eisen- handlung, Gesellschaftmit beschräukter Haftung Cottbus ist eingetragen, daß dem Buchhalter Wilhelm Liebo in Cottbus Gesamtpcofura derart erteilt ist, daß die Firma entweder durch den Prokuristen und etven Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird. Cottbus, den 10. Fult 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Crivitz. [37101]

In unfer Handelsregister ist zur Firma Paul Mierendorf Nachfolger zu Cri- vit heute als Inhaber eingetragen worden : Kaufmann Karl Ahrens zu Criviz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- äfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts du1 den Kaufmann Karl Ahrens ausgeschlossen.

Crivite, den 8. Jult 1914.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Danzig. [37102]

Am ‘10. Juli 1914 ist in unser Handels- register Abteilung A einaetragen :

bei Nr. 1635 betreffend / die Firma eeSchlioma Milchiker““ in Danzig : Die Firma ist erloschen ;

unter Nr. 1869 die offene Handels- gefellschaft in Firma „Milchikter «& Wertsmanun“ in Danzig. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Schltoma Milchiker und Hermann Werts- mann in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [37103] In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute neu etngetragen die Firma

Johannes Haßlinger Metall- «&

«d dep ean Gießerei, Darm- tadt.

Inhaber: Johannes Haßlinger, Kauf

mann in Darmstadt.

Darmstadt, den 6. Juli 1914.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt L.

Darmstadt. [37104]

In unser Handelsregister, Abteilung B, unter Nr. 113 wurde heute die Gesellschaft mit beshränfkter Haftung unter der Firma: Mitteldeutsche Back. & Bratofen Judustrie, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung und mit dem Siß in Daxms- stadt eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb der der Gesellschafterin Hilda Stern unter den Nummern 597 269 und 601 116 geseßlich geshüßten und zum Patent angemeldeten Koch-, Back-, Brat-, Grill- und Sterilisier- öfen, Apparate und Töpfe im In- und Auslande.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 A.

Geschäftsführer ist: Siegfried Stern, Kaufmann in Darmstadt.

Der Gesellschaftêvertrag ist am 15. Junt 1914 festgestellt.

Darmstadt, den 8. Juli 1914. Großherzogliches Amtegeriht. Darmstadt T.

Detmold. [37105]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 253 die offene Handelsgesell- schaft Detmolder Monopol-Film-Ver- trieb Otto Käbisch & Co. mit dem Sißte in Detmold heute eingetragén.

Die Gesellshaft hat am 3. Juli 1914 begonnen. Gesel!safter find der Kauf- maun Otto Käbisch in Detmold, derElektro- techniker Martin Frenzel in Nossen, der

Bäckermeister Heinrth Potthoff inDetmold. Ieder der Gesellschafter tit zur selbitändigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Detmold. den 3. Juli 1914. Fürstlihes Amtsgericht. 1.

Detmold. [37106] Bet der unter Nr. 251 des Handels- regtsters A eingetragenen Firma Det- molder Möbelfabrik Gebr. Meyer, Detmold, wurde am 8. Juli 1914 nach- getraaen, daß die Gesellschaft aufgel8#t ist. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Gustav Hurboll in Detmold übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Detmold, den 8. Jult 1914. Fürstliches Amtsgericht. 1.

Dortmund. [37107]

Bet der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2265 etngetragenen Kommanditgesell! K%af#t „A. Friedr. Fleuder & Co.“ in Düsseldorf mit Zwetgniederlassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Kommanbditissin Witwe August Flender, Aline geb Klein, zu Düsseldorf int durch Tod aus der Gesellschaft aus- aeshieden. Die Kommanditge)ellschaft hat sich infolgedessen in eine offene Handels- gesellschaft umgewandelt.

Dortmund, den 7. Jult 1914.

Königl. Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [37109]

Das unter der Firma „Carl O. Freudenberg in Süchteln“ bestehende Hanvelêges{chä!t k auf den Kaufmann Jean Wunderle tin Viersen übergegangen und wird von demselben unter unver- änderter Firma fortgeführt.

Dem Kaufmann Karl Freudenberg in Süchteln und der Rentnerin Euvente GETetg in Süchteln ist Einzelprokura erteilt.

Dülken, den 8. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. [37113] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die offene Handelsgesell- schaft „Fischinduftrie Oftsee, Stümpel und Boysen“, Eckernförde, Inhaber Kaufleute Georg Stümpel und August Boysen in Eckernförde, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 be- gonnen. Zur Veitretung ist jeder Gesell- schafter ermächtigt. Als Gewerbebetrieb ist Ftschräucherei und Fischexrportges{chäft sowte Marinieranstalt angegeben. Eckernförd?, den 9. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. 2.