1914 / 163 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

196441. K. 26271.

Hausglück

7/11 1913. Kakao-Conipagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek-Hamburg. E 1914. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge= tränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbe- sondere Schokolade, Schokoladensirup und liförhaltige sowie liförfreie Schokoladenkonfekte, Kakao und Schoko- lade unter Beimengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Vämoglobi, Lecithin und Eisen, ferner andere fakaohaltige _Leci- thin- und Hämoglobinpräparate. Konfitüren. Künst- lihe und natürlihe Mineralwässer. Diätetische Nähr- mittel, pharmazeutishe Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke.

264.

196411. 196421, . 23069. ;

Teddy

13/5 1914. Fa. 1914.

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus- stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief- kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum- schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

L. 17485. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, ehte und un- echte Shmucksachen, leonishe Waren, Christbaum- schmuck. Gummi Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein,

196428. 8004.

l OGhneBedenken

Fa. Victor Stockhausen, Neuß.

St.

Eugen Lemppenau, Stuttgart. 7/7

16/5 1914. C 1914. E

Geschäft8betrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Parfümerien, chemische Produkte für medizinishe und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa- rate, Toilettegeräte, Kämme, kosmetische Mittel.

Kork, Horn, Schild-

Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid - und ähnlihen Stoffen, Drechsler-, Schniß- “und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions-= und Friseur- zwede. . Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- lösh-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban-= dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, elektrotehnische, Wäge-, Signal=-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus= Stall=, Garten- Möbel, Spiegel, tionsmaterialien, B Schußwaffen. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, tverksfkörper, Geschosse, Munition.

. Uhren und Uhrteile.

22/12 1913. Kölner Konsum- Geschäft Michael Brüden, Hagen U C/C 1914.

Geschäftsbetrieb: Kolonial- warenhandlung und Einrichtungs- geschäft für Kolonialwaren. Waren:

f

D

L H LREE N E T TTTFFRA

11/4 1914. Morgenstern, Bigot & Co., Hamburg- 19614. ;

Billbroot. 7/7 1914 Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Härte- und Lötmittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Sikkative, Bohner- masse, Klebstoffe, Waschmittel, kosmetische Mittel, Rost- schußhmittel, Pußmittel, chemishe Produkte für medizini- sche Zwecke, pharmazeutische Präparate, chemisch=technische Ole und Feite. Beschr.

196434.

Lalpata

22/4 1914. Friedr. Ern & Co., Weyer b. den, 7/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: / Tisch-, Tafel-, Brot-, Gemüse-, Küchen-, Schlacht-, Ar- 14/11 1913. fansas-, Jagd-, Plantagen-, Rasier-, Radier-, Taschen=, | - T S c 1914. i Federmesser, Hieb- und Stichwaffen, Gabeln, Rasier- Geschäftsbetrieb:

Sh.

M. 22833.

34. 196429.

eltlob

1914. Mäurer & Wirg, Stolberg /Rhld.

O

Q e

a 1E

E U Fa R O T T E :

olonialwaren-Großhandlung HageniW 9

1914. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuder, Geschästsbetrieb: Chemishe Fabrik und Seifen- nig, Mehl und Vorkost, Waren: Parfümerien, Seifen und Seifenpräpa- Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. rate für Wasch-, Appretur-, Färberei-, Puß- und Heil- Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, zwecke, Soda, Seifenpulver, Seifenextrakt, Fettlaugenmehl Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische dl und alle sonstigen aus Seife, Soda und Stärke bezw. Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Pottasche hergestellten Wasch- und Reinigungsmittel, Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken-

Kerzen, Stearin und Stearinpräparate für Leucht-, Po- entfernungsmittel, Rostshubmittel, Pub- und Po-

1 ajenat Es

196442. R. 17679.

MärcnennTInz

Riquet & Co. A. G., Gaußsch-Leipzig.

Treibriemen, und Küchengeräte, und landwirtschaftlihe Geräte. Polsterwaren, Tapezierdekora- etten, Särge.

9b. E. 10761.

p

(/

25/59 1914. Henrics. Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rh. 7/7 1914. / Geschästsbetrieb: Tabak- und Zigarrenfabriken. Waren: Roh-, Rauch-, Kau-, Schnupftabak, Zigarren, Zigareiten, Zigarettenpapier, Zigarren- und Zigaretten- hülsen.

Sirup, ho: Teigwaren, Gewürze,

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Puzmaterial, Stahl- Ipâne.

Beizen, Gerbmittel.

. Weine, Spirituosen.

- Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze.

. Schmiermitel, Benzin.

fabrik. So-

Feuer-

a Eis,

M. 21742,

Nahrungs- und Genußmittel-

196417. lier- und pharmazeutische Zwecke, Glycerin und Glycerin- fabrik und Jmportgeschäft. Waren :

WZZ

22/5 1914. Fa. (Rhld.). 7/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Papieren und Papierwaren. Waren: pierwaren.

28.

Hugo Albert Schoeller, Düren

und Vertrieb von Papier und Pa-

196413. R. 18711.

REICHL

7/5 1914. Otto Reihl Verlag, Berlin. 7/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Buch-, Kunst- und Musikalien- handel und Verlag, Zeitungs- und Zeitschriftenverlag. Waren: Bücher, Musikalien, Zeitschriften, Zeitungen, Kunstblätter.

D. 13316.

29. 196414.

90/5 LIT4. Diamant-Steingut-Werke Frankfurt a. M. G. m. b. H., Frankfurt a/M /7 1914.

Geschäftsbetrieb: Steingutfabrik. Waren: Wasch= tishe, Wandbrunnen, Ausgüsse, Badewannen, Urinals, Klosetts,

Bidets, Popierhalter aus Steingut oder Por- zellan.

34. 196415. Sh. 19495.

(Cremanol A

Klleinige Favrihanten: Schaller u Ce Zeilz.

28/4 1914. R. Saller Industrie, Zeiß. 7/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung flüssigen Gardinenfärbemitteln. Cremefärbemittel für Gardinen und ==""WeIOr.

& Co., Zeiß, Farbmittel-

Vertrieb von Flüssiges Getvebe.

und Waren: andere

C. 15655.

Il Campanile

1914. Fa. Alexander Coppel, Solingen. 7/7

9b.

30/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Eisen- und Stahlwaren, Waren:

Kl.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl=-, Troken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosettanlagen.

.- Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- shläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- - und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge- gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör,

Herstellung und Vertrieb von blanken Waffen etc. aller Art.

10/9 1913. 1914: Geschäftsbetrieb:

Merz & Co., Frankfurt E Cd

Chemische Fabrik. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs- mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen- schaftliche und photographische Zwede, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte, Farb- stoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonser- vierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, tehnische Ôle und Fette, Schmier-= mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe- rishe Ôle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, RNost- shußmittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel:

2.

m C) m

196418. 30727.

» CoHeB5o8

4/9: 1914. C. S. Boehringer Sohn, Heim a. /Rh: 7/7 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz= neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy= gienishe Zwee, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs- mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le- bensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel Zur Tier- und Pflanzenpflege, medizinische Seifen. Reine und tehnische Milchsäure und Weinsäure, sowie deren Salze, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwedcke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Gefrierschußmittel, Abdruckmasse für zahnärzt- liche Zwecke, Zahnfüllmittel. Farbstoffe, Farben, Beizen, Harze, Harzprodufkte, Klebstoffe, Appretur- und Gerb- mittel, JFmprägniermittel. Alkoholfreie Getränke, Frucht- säfte. Technische Öle und Fette. Speiseöle und -fette, Backpulver, Hefe, Essig. Diätetische Nährmittel. Kos metishe Mittel, Seifen. Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Puz- und Poliermittel.

Nieder-Jngel-

j

0/1 1914 damm 16/19. 7/7 1914. IJmport-

Geschäftsbetrieb: Waren:

N

7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, shuß- und Ffsoliermittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß= und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus tehnishe Zwede.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- peten.

Teppiche, Matten Vorhänge, Fahne . Web- und Wirfksto

S. 14644.

oslate

H. C. Siemer,

196419.

Hamburg, Alster-

und Exportgeschäft.

Wärme=-

L. 13.

für

Tapezierdekora-=

, Linoleum, Wachstuch, Decken, n, Zelte, Segel, Säe.

fe, Filz. 196420.

B. 30847.

Wilh. Bleyle, Stuttgar

22/5 1914. Fa. L C/ T 1914.

Geschäftsbetrieb: Konfektion. Waren:

Fabrikation von Strickwaren und Gestrickte Ober- und Unterkleider

. Fleish- und Fisch serven, Gemüse, O

und Fette.

waren, bst,

Fruchtsäfte, Gelees. . Eier, Milch, Butter, Käse, Mar

Fleischextrakte, Kon-

garine, Speiseöle

26d. 196422.

16/1 1914. T 1914

Geschäftsbetrieb: Konfitüren=-, fabrik, Tee- Nahrungs- schäft. Waren: Kakaoextrakte,

Zuckerwaren, frische, einge kandierte, glasierte Früch Fruchtessenzen, Fruchtge Weine in genießbarer H waren, Beerenweine,

Punschessenzen, Kognak, Ru

Kakaobu Schokolader

parate, Gewürze, Vanille,

nig, kondensierte Malzzuer, Rohr Zubereitung, kräuter, Mehle, präparierte und

Zusaß von Kakao und Sch mit und ohne Zusaz

Suppeneinlag

n

Ceylon-Tee, medizinischer russischer Knöterichtee, C Vasen, Tassen, Zierrat dienende Metall, Celsuloid : Albums, Fächer, Spielwaren.

Gegenstä

Schirme, Beschr.

38.

Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate,

264.

74

Ed 1914. 7/7 1914.

Konfitüren-, fabrik, Tee- Nahrungs- shäft. Waren: Kakaobut Kakaoextirakte, Schokoladen Zuckerwaren, frische, kandierte, glasierte Frücht Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Weine in genießbarer Hülle waren, Beerentwveine, Punschessenz, Kognak, Rum Kaffeesurrogate, Kaffeezusäß Speiseöle, Parfüms,

Honigkuchen-,

ditortvaren, Backpulver, nig, kondensierte Milch, Malzzucker, Rohr- Zubereitung, fräuter, Mehle, präparierte u Zusaß von Kakao und S mit und ohne

Ceylon-Tee,

Vasen, Tassen, Kannen, Zierrat dienende Metall, Celluloid; Ziermu Alben, Fächer, Schirme,

Fahrzeugteile.

und Strümpfe.

Spielwaren. Beschr.

Honigkuchen-, und Chinawarenhandlung, Vertrieb und Genußmitteln, JFmport=

Kaffeesurrogate, Kaffeezusäze, Speiseöle, Parfüms, pharmazeu Vanillin, Back- und Kon- ddingpulver, Milch, Milchzucker, Mal - und Rübenzucker in jeder Suppentafeln, und “andere präparierte präparierte okfolade und gequetshter Hafer Kakao japanischer, Tee, Kräutertee, insbesondere hina- und Japantwaren, nämlich Kannen, Nippfiguren und andere als aus Ziermuscheln, Puppen,

ditorwaren, Backpulver, Pu

präpariertes Hafermehl

0 von Bouillonkapseln, chinesischer,

Sirupe,

Zusaß von Bouillonkapseln, hinesischer, medizinischer Tee, russischer Knöterichtee, China-

Gegenstände

Priswiga

Pehold & Aulhorn A. G., Dresden.

Kakao-, Schokoladen-, Lebkuchen-

Ler; Ra t And machte, te,

nt, L

tische

en,

icht

nde

VUxUus

196423.

Aganda

1/0 L914 C Werblowski, Memel. 7/7 Zigarren-

196424.“

adlibitum

Pehold & Aulhorn A. G., Dresden.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen-, Marzipan-, Lebkuchen= und Chinawarenhandlung, Vertrieb von und Genußmitteln, Fmport- Kakaopulver,

LET, und

eingemachie, getrocknete,

Kompotts, Fruchtmarmeladen, Fambs, aus Schokolade- oder Zucker- Fruchtextrafkte,

e,

F PLCTOL e,

pharmazeutische und diäteti parate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back- Puddingpulver, Mandeln, Ho- Milchzucker, Malz, Malzextrakt, und Rübenzucker . in jeder Form und Suppeneinlagen, Suppentafeln, präpariertes Hafermehl und andere präparierte nd nicht präparierte chokolade und gequet Kakao japanischer, Kräutertee, insbesondere und JFapanwaren, nämlich Nippfiguren und andere als aus Porzellan, sheln, Puppen, Bijouterien,

Luxus-

Kompotts, lees, Fruchtmarmeladen, JFambs, ülle aus Schokolade- oder Zucker- Sirupe, Fr lrrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeeertrakt, Speisefette,

und Zigarettenfabrik. insbesondere Zigaretten.

Kaffeeextrakt, Speisefette,

P. 12674.

Marzipans-, und Biskuit- von und Exportge- faopulver, Kakaotee, Schokoladefabrikate, getrocknete, gedörrte, Fruchtsäfte,

uchtextrakte, Liköre,

und diätetische Prä-

Mandeln, Ho- 3, Malzextrakt, Form und

Suppen-

Mehle mit

und Schokolade,

indischer und

liermittel (ausgenommen für Leder) mittel. 36.

körper.

1964

W.

Werra

27/9 1912. Weser-Werke Kakao & Schokolade VTemen. T LOTE

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs- nußmitteln. Waren:

E

D)

15889,

D

1) 5

264.

A. 6,

von und Ge-

Arzneimittel, Konservierung8mitel mittel, Pastillen für Genuß=-, Kücher zini)he Zwecke. Malzgetränke. Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren. :. Brausefabrikate zur Bereitung getränken. . Fleishwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht säfte, Gelees, Marmeladen, Leguminosen, Essen- zen für Backzwecke und Limonadenbereitung, Suppenpräserven, Bouillonextrakte und Suppen- würzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte.

für Lebens 1- und medi

l Ga. b.

von Frucht-

». Eier.

». Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, fünstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni.

. Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusaß von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter,

Porzellan, Glas, Bijouterien,

und Bunipapier,

W. 19307.

1914.

P. 12853.

und Biskuit-

und Exportge- Kakaotee, Schokoladefabrikate, gedörrte, Fruchtsäfte,

Liköre, Limonaden, Kaffee,

sche Prä- und Kon=4

Suppen-=- Mehle mit ster Hafer

und Schokolade, indisher und

Glas,

und Buntpapier,

Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandel- und Nußpräparate, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker. ». Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malzertrakte, natürlihes und fünstlihes Eis, Eiweißpräparate. Beschr.

196426.

30,

9/2 1914. William Prym G. m. b. H., Stol berg/Rhld. 7 1914

Geschäftsbetrieb: Metalltvarenfabrikation und Ex portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing-, Bronze-, Eisen- und Alu miniumblech, -=draht, -band und Stangen. Verzinnte Waren, Drahtwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür- shlösserbestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt haltershuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Ma schinenbestandteile. Druereierzeugnisse, Schilder, Buch- staben, Drufstöcke, Kartonnagen. Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Mus- sterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf- befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen- und Korjsettstäbe, Taillen- und Korsettschließen, Taillenver- schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuh- knöpfer, Lockenwiler. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Falousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhaltier, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reise- necessaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmucsachen. Posamentierwaren, Besagzartikel, Knöpfe, Spißen, Sticke reien, Kragenstühßen. Teppichstifte, Reißbrettstiste, Maß- stäbe. Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.

34. as a DOGGOL B. 30051.

P. 12832.

e

(

- / Hochfein A\partümierte\& ——

4/2 1914. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M- 7/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen- und Parfümerie-

fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen.

, Shleif-

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwert: M

präparate für hygienishe und technische Zwecke, für Brauerei-, Nähr- und Konservierungszwecke, sämtliche Ôle und Fette, nämlih naturreine, rohe, gereinigte, tehnische, ätherische, medizinische, kosmetishe und Speise- öle und Fette, Butter, Margarine, Harz und Harzöle, Puß- und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Email, lackierte und polierte Gegenstände, Rostshußmiitel, Desinfektionsmittel, Zündhölzer, Leder appretur, Schuhlack, Pußbpomade, Wichse, Schuhcreme, Fleckwasser, -stifte und -pasta. Beschr.

196430. G. 16138.

Sybert

30/3 1914. Dr. S. & Dr. P. Geiger, St. Ludwig 1. Cl L

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb hygieni scher, kTosmetischer, diätetisher, medizinisher, pharma- zeutisher und chemisher Produkte und Präparate. Waren: Hygienische, kosmetische, diätetische, medizinische und pharmazeutishe Produkte und Präparate, pharma- zeutishe Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, medizinische Seifen und Desinfektionsmittel, Tier- und Pflanzen- vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, hemishe Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, Farbstoffe, Far- ben, Weine und Spirituosen zu medizinischen Zween, Brunnen- und Badesalze, Zuckerwaren, Bapulver, Par

sümerien und Fleckenentfernungsmittel.

K. 27493.

196431.

DBiomentho]

Friedrih Kaiser, Waiblingen.

7 CEA

3/4 1914. Fa. 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik, Nahrungs-, Genußmittel- und Zuckerwarenfabrik. Waren: Che mische Produkte für medizinishe und hygienische Zwede, Hustenmittel, pharmazeutische - Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Harze, Kleb- stoffe. Fliegenfänger aller Art. Malztkaffee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf Kochsalz. Malzkafkao, Kakao, Schokolade, Malzschoko- lade, Zuckerwaren, Hustenbonbons, Back und Kondi toreiwvaren, Hefe, Backpulver, Backhilfsmittel. Diätetische Nährmittel, Malz, Malzpräparate, Malzextrakte und Diastase in . jeder Form, Kindermehl, Futtermittel. Stärke und Stärkepräparate.

196433. 14460.

pas Ge

28/11 1913. „Selmin“ Fabrik C T OE Vrodukte Hermann Ja, Berlin-Tempelhof. 7/7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb L lehnisher Produkte. Waren: Arzneimittel und 0 bandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutis je Togen, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Aa vierungsmittel für Lebensmittel, O hemishe Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecdke, sowie mineralische M ukté, Farben, Firnisse, Lake, Harze, Klebstoffe, Wi ise, Vöhnermasse. Technische Öle und Fette, Schmiermittel. Tinte, Tusche, Malfarben. Seifen, Puß- und Polier-

apparate, Rasiermessershußkämme, Ra riemen, Hauer, Zigarrenabschneider, H sierutensilien, nämlich :

sierhobel, Streich- Instrumente, Korkzieher, aarschneidemaschinen, Ra- Rasieretuis, Rasierpinsel, Rasier- napf, Seifenpulver, Rasierseife, Pasta, Scheiden für Streichriemen und Dolche.

Scheren, chirurgische

o

196435. St.

Die allei 28/5 1914. Fa. Victor Stochausen, Neuß a. Rh. C0 1914. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Parfümerien, chemische Produkte für medizinishe und hygienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präpa- rate, Toilettegeräte, Kämme, kosmetishe Mittel.

34. 8024.

-_ G.

196436. 14503. Sächsische Metallwarenfabrik

August Wellner Söhne

8/12 1913. Sähsishe Metallwaren-Fabrik August Wellner Söhne Aktien-Gesellschaft, Aue i. Sa. 7/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Metallen und Metallwaren, Exportgeschäft. Fl 4. 9a. b.

Vertrieb von Waren:

Beleuchtungsapparate und Geräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb- und Stich- waffen.

. Emaillierte und verzinnte Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau- teile.

Edelmetalle, Gold=-, Silber-, Nickel- und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un ehte Schmucksachen. Maschinen, Maschinenteile, geräte. Papier, waren. Schilder

Waren.

Haus- und Küchen

Pappe, Karton, Papier- und Papp

und Kunstgegenstände.

_— -_

e

196437. 14509.

Wellner Söhne

8/12 1913. Sähsishe Metallwaren-Fabrik August Wellner Söhne Aktien-Gesellshaft, Aue i. Sa. 7/7 1914.

Geschäft8betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren und Metallen und Exportgeschäft. Waren: Kl. 4. 9a. b.

August

Beleuchtungsapparate und Geräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb- und Stich=-

waffen.

. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau- teile. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen.

Maschinen, Maschinenteile, Haus- geräte. Papier, waren. Schilder und Kunstgegenstände.

196438.

Ju-Ju

10/3 1914. Georg Scheel, Altona/Elbe, Gr. Mühlen- straße 34. 7/7 1914. : |

Geschäftsbetrieb: Drechslerei. Waren: _[Tiéve hörner, Geweihe, Krallen, Eberwaffen, Felle mit und ohne naturalisierten Köpfen, Düngemittel, Schirme und Stöcke, Horngriffe für Schirme und Stöcke, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen- bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid, Hart- gummi, Kunstholz, Ambroid, Kunsthorn und ähnlichen Stoffen, Drechsler-z, Schnitz- und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke, Gebrauchs- und Luxusgegenstände aller Art in Ver- bindung mit Jagdtrophäen, Haus- und Küchengeräte,

und Küchen-

Pappe, Kartons, Papier- und Papp-

Sh. 19250.

196440. N. 7806.

Nepug

Neue Photographische Gesellschaft Aktien- LOTE

22h. Kl D

10/1 1914.

gesellschaft, Berlin-Stegliß. 7/7 i : Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb photo graphischer Erzeugnisse wie Platten, Films, Postkarten, Kunstblätter usw. Waren: Chemische Produkte für photographishe Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lake, Klebstoffe, Wachs, Bilderrahmen, chemische, op- tische, photographishe Apparate, Jnstrumente, Geräte, photographische Papiere, Papier- und Pappfkarton, Pa pier- und Pappwaren, Siereoskopen, photographische und druckliche Erzeugnisse, plastische Kunstgegenstände, Glim mer, Postkarten, Entwickler, Films, Kinofilms, Platten. Beschr.

28 34 39

26d. 196443.

. Mineralwässer,

. Konserven,

4 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens- mittel. Toilettegeräte. Weine, Spirituosen.

alkoholfreie Brunnen-=-

Getränke, und Badesalze.

Schirme.

Kerzen, Nachtlichte.

Gemüse, Gelees.

Obst, Fruchtsäfte,

. Speiseöle.

». Tee, . Kakaobutter,

e.

Gewürze. Zuckerwaren, Backpulver,

Honig, Schokolade, Hefe,

Sirup, Kakao, Back- und Konditoreiwaren, Puddingpulver.

Diätetische Nährmittel. Photographische und Parfümerien, Seifen. Maiten. Beschr.

Zucker,

Druckereierzeugnisse.

_

T/

_

F. A. Oehler, Zeit.

D/& 1913. 1914: Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik. Waren: Pharmazeutische Prä- parate, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakaobutter, Rahmgemenge, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Kindermehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bac- und Konditoreiwaren, Puddingpulver, diätetische Nährmittel.

Fa.

196445.

R. 18455.

20/3 1914. riedrich Roßbeck, Frankfurt a. O,, Holzhofstr. 39. 7/7 1914. :

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kosmetishen und chemisch-pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizini- sche und hygienishe Zwedcke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflan-

Federhalter, Bleistifte, Spielwaren aller Art, Turn-

mittel, Rostshußmittel, Waschmittel, Parfümerien, Toi- lettemittel.

und Sportgeräte, Scherzartikel und Geduldspiele.

zenvertiilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs-

V M A E gegen HUSTenu Meiserkeit

Paket 25 Pfo.

Krys

3/9

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und Exportgeschäft.

Kl.

3a. Kopfbedeckungen, Puy. .- Rohe b. C. d. i

9a

C C C C O Co

mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für indu=- strielle Mundwalter, Mittel zur Konservierung der Kopfhaare und des Gesichts, Badesalze, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Riechstoffe, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Pußt- und Poliermittel.

Mittel und Geräte zur Zahnpflege,

Zwede,

Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel,

196444. W. 17838.

talline

1913. Waldes & Ko., Dresden. 7/7 1914.

Waren:

bearbeitete unedle Metalle. und Stichwaffen.

und teilweise Sensen, Sicheln, Hieb Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Brief- und Musterklammern, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blech- waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rüstungen, Glocken, Geld- shränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Goldwaren, echte Schmusachen, leo- nische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Figuren für Konfektions- und Friseurzwedcke. Geodätische, nautische, Wäge-, Signal-, Kontro[l- Apparáte, -Jnstrumente und -Geräte. Â Treibriemen, Stall-, Gartengeräte, Treibriemen- verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Bänder, Bejazartikel, Spißen, Stidereien. Sattler-, Riemer=-, Täschner- und Lederivaren.

Kleineisenwaren,