1914 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Betrag in Mark ie E ———— E O e im ganzen Betrag in Mark T E Gegenstand

Gegenstand

Schweizerishe National-Versiherungs-Gesellshaft in Basel.

Rechnungsabs{luß. (UmreGnungssaß: 125 Fr. = 100 4.) x. Gewinn- und Verlüstrechuung für das Geschäftäjahr vom L. Januar bis 31. Dezember 19183. Betrag in Mark

im ganzen

- tene, mee [37629]

Betrag in Mark E hans Bes{luß der außer- 7: ——— J ordventlihhen eneralversammlung vom E B R E im ganzen 25, Funi 1914 unserer Aktionäre, bei ge- 2 leitungöschäden X1IL. Verwendung des Gewinns. fonderter Abstimmung der Inhaber der

. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre : I. An den Gewinnreservefonds 87 067! Vorzugsaktien und der Stammaktlen, E mad nike Lecdiet Prima ctinten: Il. An die Aktionäre . f 7 067/84] 1) die Herabseßung des Stamm- : überträge) TTT, An den Beamtenunterstüßungsfonds E D R E on 4 R Ee 2) Sáhabenzeièr IV. Für den Weiterausbau der Einbruchdiebstahl-, iat t Eee A R Glas- und Wasserleitungs\chädenversiherung 12 000|— a E D S E 120 000|—

111. Fehlbetrag . . . IT. Prämi icin « Pramienetnnahme abzüglih der Ristorni n : r unde A Nebenleistungen der Bersicherten (Policegebühren) S E, N erf lalreserbesonds für die Feuerrüd- 2) p Ee der Inhaber von Vorzugs 4 Í n u(3s 24 000|— 30 827/14

Gesamteinnahme . . E IV. Sonstige Einnahmen: Anteili ; 271 Bz. Ausgaben. Prämienüberträge Dinsen aus 120/40)” Haftpflihtvers nl Geschäftsjahre nit verteilten Mintest: 2 aftpflihtversiherung eshâftsjahre nicht verteilten Vintest-

49 112/15

479 007/13

[37417]

Gemäßheit des § 290 H.-G.-B. Absatz 3 werde ih am 21: Juli 1914, Vormittags 40 Uhr, die Aktie Nr. 5000 der „Freia“ Bremen- Berliner Ver- sicherungs - Aktiengesellschaft im Sißungsfaal der Gesellschast: Berlin W. 9, DtueRrähe 14, IV. Etage, öôffentlih meistbietend versteigern. Der Zuschlag wird nur gegen soforttge Barzahlung erteilt.

Berlin, den 11. Fuli 1914. Graf von Bredow, Rechtsanwalt und Notar.

Gegenstand E

im einzelnen E im einzelnen | im ganzen

im einzelnen

Ex. Automobilfahrzeugverficheruug. A. Einnahmen. I. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre : 1) Für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- überträge) L 11. Prämieneinnahme abzüglih der Ristorni .. ..

- 3480

Gegenstand im einzelnen

u. Trausportverficherung. A. Einnahmen. ; I. Ueberträge (Referven) aus dem Vorjahre: 1) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- überträge) . 2) Schadenreserve T1. Prämieneinnahme abzüglih der Ristorni . . IIT. Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühren) 1V. Sonstige Einnahmen: i 3 anteilige Zinsen aus Prämienüberträgen V, Fehlbetrag

I. Rückversiherungéprämien V. Fehlbetrag

I]. Ueberträge (Reserven) auf das nähste Geschäftsjahr : ——|=| vir geulieme des Verwaltungörats N T N 22e aulgepeden Ie

für noch nit verdiente Prämien, abzüglich des 24 1825 - Vortrag auf neue Nehnung fordern wtr die Inhaber unserer Stamm- Bi E ZDE aktien und Vorzugéstammaktien auf, die-

s cas F Rüchversicherer (Prämienüberträge) Felb 111 befu elben bis zum 31, Dezember ds. Js. behufs Abstempelung der Stammaktien

bezw. Vermerk der Aufhebung des Nach- ————— |zählungrechts auf den Vorzugsaktien bei É Uns einzureiMeii.

3 200 000|— Wir erklären uns zuglei bereit, den 104 000/— | Austaush einzelner Stammaktien zu ver- 148 000/— | mitteln, welche in einer durch drei nit i | |teilbaren Zahl eingereiht werden. Stamm-

260 760|— | 6 745 341 72 7 006 101/72"

[37418] Continentale Wasserwerks-

Gesellschaft Berlin 0. 27. Bekanutmachung.

Bei der stattgehabten Verlosnng unserer 43 %/% igen Teilshuldverschreibungen find folgende Stücke zur Rückzahlung am 2. Januar 1915 gezogen worden:

Reihe A Litera 4A à 4 1U060,—

= 39 Stück:

M: 30.09 90 195 145 166 232 371 374 391 506 610 701 704/708 717 816 827 864 876 878 1013 1078 1159 1187 1202 127 1309 139321384 1477 1485 1514 1576 1614 1679 1680 1848 1954.

Reihe A Litera B à 500,—

= 76 Stück:

Nx. 20 70 183 200 291 295 349 381 456 510 516 534 565 588 650 803 837 863 884 885 1025 1066 1099 1164 1322 13411435 1555 1557 1635-1673 1751 T0 1060 L007 1810 1944 2018 2086 2094 2104 2290 2316 2323 2334 2572 2009 2014 2724 2733/28597 2905 2974 2987 3041 3050 3061 3062 3067 3072 3148 3021 9807/9903 3910. 3524 3558 SDIO O0 D004 O97. 3BOT- DTTL 3840 307T9-ZITT,

und erfolgt deren Einlösung bei: 1) der Bank für Daudel und Ju-

dustrie, Berlin,

2) der Deutschen Bauk, Berlin,

3) den Herren vou der DSeydt & Co.,

Berlin, 4) der Nationalbauk für Deutschland, Berlin, 5) der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bauk, Elberfeld,

Reihe Ux Litera A à /( 1000,—

= 28 Stü:

Nr. 98 101 321 452 459 524 572 611 636 777 810 811 875 968 1066 1094 1301 1309 1385 1417 1454 1471 1498.

Reihe Lx Litera W à 4 500,—

= 47 Stü:

Nr. 40 69 80 86 182 265 296 312 339 458 460 620 702 714 755 903 1080 JO94 1129 1133 1392 1903 1490 1525 1580 1.753 1809 1863 1879 1896 1996 2169 2432 2456 2463 2467 | 2513 2554 20759 2617 26283 2706 2824 92860 2871 2887 2918,

und érfolgt deren Einlösung bei:

1) der Bank für Handel und Ju-

dustrie, Berlin,

2) der Deutschen Bauk, Berlin,

9) der Nationalbank für Deutschland,

Berlin, 4) der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld. j

Von den früher ausgelosten Teilshuld- vershretbungen find bis heute folgende Nummern nicht zux Eiulösung präfen-

Gesamteinnahme . .

a : B. Ausgaben 152/02 I. Nüversicherungöprämien , j A6 IL. 1) Schäden aus den Vorjahren, 20 Anteils der Nückversicherer : a. gezahlt b. zurückgestellt 2) Schäden im (Beschäftsjahr Anteils der Rückversicherer: / a, gezahlt » b. zurüdgestellt f

- Ueberträge (Reserven) auf das näâchit F y e L r Ine noch nit verdiente Prämien, LANS g bgt Sibi oten URE (Prämienüberträge) . Ve osten, abzügli Nücversuberer: züglih des Anteils der L) Provifionen und fonstige Bezü; 2) Sonstige Verwaltungskosten. Mt e + Sonstige Ausgaben gebühren) .

. Vebers{huß

482 529/15 898 668/02

Gesamtbetrag . . un, Bilanz für den Schluß! des Geschäftsjahres 1913.

4881 197 3 453 316 2 787

13 833/37

* 11 556/24 abzüglich des ï

A. Aktiva. |

. Wechsel der Aktionäre | . Grundbesig |

|

Gésamtausgabe . . V. MaschinenvexsiGerung. A. Eivnahmeua.

I. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre :

1) Für noch nicht verdiente Prärniéèn (Prämien-

überträge)

2) Swhadenreserve T1. Prämieneinnahme abzüglih der Ristorni . . .. 111. Nebenletstungèn der Versicherten (Poltcegebühren) IV. Sonstige Einnahmen:

Anteilige Zinsen aus Prärntenüberträgen . .... V, Fehlbetrag

. Hypotheken 1) iere: Mündelsiere Wertpapiere (deut 2) Sonstige Wertpapiere E ¡ E | bei Banken T1162 | y i 116 2923| 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen : 7 r us a. {n Kontokorrent 301 156 01 b. betreffend Prämien- i 9 008/40 D ; _Schadenreservendepot L P 1 729/86 38/96 L Ae Zinsen und Mieten S Ea | Ca L Aueltande bei Generalagenten bezw. A; : 1) aus dem Gesbästéae O genten : 2) aus früheren Jahren

abzüglta; des 2 595,08

Gesamteinnahme . . 4 851 1344:

I. Ausgaben.

1. Rückversiherungsprämien eili Ada e Il. 1) Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des An-

teils der Nückversicherer : 532 601,07

a. gezahlt : b. zurüdgeltellt,, . . » ¡ 330 780,99 2) Schäden im Geschäftsjahr, abzuglih des Un- teils der Rückversicherer : a. gezahlt . é 1 040 682,58 b. zurüdgestellt 696 635 33 T aa (Reserven) auf das nächste Geschäfts- jahr : für noch nit verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Nückver sicherer (Prämténüberträge) 1IV. Verwaltungskosten, abzügliÞh des Anteils der Rückversicherer : : j 1) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2) Sonstige Verwaltungskosten V. Steuern und öffentlihe Abgaben VI. Üebers{uß

aktien, welche bis zum. obigen Termin nicht eingereiht sind, werden für frastlos erflärt und wird für je drei kraftlos erflärte eir e neue Stammaktie ausgegeben; die neuen Aktien werden für Nehnung der Be1eh- tigten ve:kauft werden.

_ Zualeich fordern wir in Gemäßheit des § 289 des H.-G.-B. unsere Gläubiger auf, fich bei uns zu welden. Braunschweig, den 14. Juli 1914,

Braunschweigische

Aktien Bierbraucrei Streitberg. __ Der Auffichtsrat.

Justizrat E. Hartung, Borsizender. 14 925 431 49

[13762] Ostdeutsche 4 000 000— Eisenbahn-Gesellschaft

(früher Ostdeutsche

Kleinbahn-Aktiezr-Geselischaft).

In der am 1. Jult 1914 gemäß § 6

der Anleihebedingungen stättgehabien

20. Verlosung unserer

33% Teilshuldverschreibungen von 1895

wurden folg?nde 10 Numnzern gezogen:

80 100 153 170,232 240 318 465 664

(d,

in der 18. Verlosung unserer

29% Teilshuldver schreibungen von 1897

folgende 7 Nummern:

i 163 166 204 284 324 506 688,

in der 14. Verlosuná unserér

32% Teilshuldversczreibungen von 1904

ae 2 Nummern:

1233 412

863 3820 Gesamteinnahme . .

18. Nusgaben. 1. NRückversiherungsprämten . . IÏ. 1) Schâden aus den Vorja teils S A Wade s ACjabilt .. 6 16 543, b. zurüdgestellt T VITT. Barer Kassenbestand 2) Schäden im Geshäftéjahr, abzugluh des AUu- e —— IX. Sonstige Aktiva teils der Rückversicherer : VIII X. Verlust a. gezablt M 16 313,74 S - Hochwasserschadenverficherung. n an uf pu I R T AREP * Fprämieneinnahme abiügli@ ber R. 2 jahr für no® nicht velblüatePetikién.… abrüalith Fehde ungen der Versicherten (Policegebühren) des Anteils der Nüversicherer (Prämienüberträge) D S IV. Verwaltungskosten abzüglih des Anteils der Rück- versicherer : 1) Provisionen und fonstige Bezüge der Agenten 2) jonstige Verwaltungskosten V. Steuern und öffentlihe Abgaben VI. Sonstige Ausgaben (RNRückversicherungspolice- gebühren) .. ; VII. Ueberschuß

2180 783,82 | 2481 939/83] 3 598 162/93 | 62 285/60 | |

708 889/95 323861 712127/86 z 13 985/28

80 768|—

2 600 699/!

516 608/60

Tecicio

226 776) | 139 276/19] 366 052 59

10 077/95 124 282 53

4 851.134 43

B. Passiva. [. Aktienkapital O : 17 elElBelONDA: ) Bestand am Sluß des Vorjahres 2) Zuwachs im Geschäftsjahre O Í ees: eckungéfapital für laufende Haftpflicht 2) Sonsttge rechnungsmäßtge Nee N . Prämienüberträge: 1) Transporkversiherung . 2) Unfall- und Haftpflichtversiherung 3) Automobilfabrzeugversiherung 4) Maschinenversicheruna . . 9) Einbruchdiebstahlversiherung N Wefectleng 7 asjerleitunas\{ädenversiherun 8) Hochwassorfchadenversicherung : 9) Feuerrückversiherung V. Reserven für \{chwebende Versiche lle : 1) Transportversiherung I e Be 2) Unfall- und Haftpflichtversicherung 3) Automobilfahrzeugversicherung 4) Maschinenversiherung 5) Einbrudiebstahlversi/herung Glasversiheruna . Q 7) Wasserleitungs\{ädenber icherung 8) Hochwosserschadenversiherung 9) Feuerrückversiherung VE R MNeserven : E 1) Beamtenunterstüßungsfonds 48 000|— 2) A D Weiterausbau der Einbruch- M ebitahbl-, as und Waf} äden- s erficherung asserlettungs\{äden peztalrefervefonds für die Feuerrüve1 si ing 4) Organisationsfonds für B etrieblettikrane

| Gefamtbetrag . . | | | |

32 000 613 460/78 |

113 735/311 7927 196/09 84 928|— | 60 800 |— 516 608/60 268 356|—/ ‘h De 32 000| 21 680|— 18 240/— 3 760 741/60 1 122 056|— —— 1 027 416/42 234 200|—

31 760|— 4 600|— 1680|

e

363 886/54 L

Gesamtausgabe . .

x7. Unfall- uud Haftpflichtverfiherung. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prâämitenreserven : i a. Deckungsfkapital für laufende Haftpflichtrenten 86 000,—

Gesamteinnahme , .

| B. Ausgaben 48 356 01 - Schäden im Geschäftsjahr, abzügli | de [hâ! 10 I i 83972 der Nückversicherer : A a y R A 89366 Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäf a e jahr für noch nicht verdiente Prämten, A S TRZEUN Berwalta gge ee dbersicherer (Prämienüberträge) 31 osten, abzügli L Rüdtvet sier t üglih des Anteils der

: taa nen und sonstige Bezüge der Agenten .

b. Sonstige rechnung8mäßige Reserven 2) Prämienüberträge: a. Für Unfallversicherung . . #6 134 748,— b. Für Haftpflichtversicherung 151 092 3) Reserven für \{webende Bersicherungsfäle .. 11. Prämien für : 1) Unfallversiherungen : a. selbst abges(lossene þ. in Nückdeckung übernommene

2) HaftpflichtversiWerungen : a. selbst abgeschlossene M 784 964,79 f b. i.Rückdeckung übernommene] * 6 —-2 898,24

IIT. Policegebühren

IV. Kapitalerträge (Zinsen)

V. Vergütungen der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.-V.-G. 2) eingetretene Versicherungsfälle 3) sonstige vertragsmäßige Leistungen

V1. Sonstige Einnahmen

V1II. Fehlbetrag

53 600, 39 600/—

Gesamtausgabe .

V. Einbruchdiebstahlversicherung. A. Einnahmen. I. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre : 1) für noch nicht verdiente Prämien (Prämten- Überträge)

2) Schadenreserve 11. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni . ., 111. Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühren) IV. Sonstige Einnahmen: Anteilige Zinsen aus Prämienüberträgen . . V. Fehlbetrag

Gesamteinnahme . . 104 441

m. Ausgaben.

1. Nückversichérungsprämten 11. 1) Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des An-

teils der Nückversicherer :

a: Da 1970,00 b. zurüdgestellt 4 136,— 2) Schäden im Geschäftsjahr, abzugltch des Un- teils der Nückversicherer :

285 840 232 300 Gesamtausgabe . . 1 983 446|20 IX. Feuerrückversicherung. i A. Einnahmen.

s g edceträge gten aus dem Vorjahre : [Ur no% nicht verdiente Prä ämmien- üßerttäa Prämten (Prämien

2) Schadenreserve E

Sonstige Einnah f 5 E L s Prämlenüberträgen) (Anteilige Zinsen aus Fehlbetrag .

19 840 6 800 96 640'- P T6005

807 694

A6 OOCDOLCO 53 635,31 711 023 in der 11. Verlosung unserer #2 % Teilschuldverschreibunügen von 1904

folgende Nummer : 129.

Die Rückzahlung der Teilshuldver- schreibungen erfolgt vom 2. Januar 1915 ab gegen deren Etnreihung bet n auf den Stücken angegebenen Zahl- euen.

39 68565 T ua nicht zur Einlösung gelaugt

200 000|— sind : i : 35 199/53] 322 815 von der Auleihe von 1901 Nr. 279, O verlost per 2. Januar 1914.

1 042 983/52

1 493 089/65 317 526/72

21 776/04 15 030 24

1 360 5102 8 363 876 37 310/

—————————————

9 761 696‘

782 066/56

3 667 G 380 692 O 1 663 644/86 420 007/30] 804 366 68

480 Gesfamteinnahme . ,

j B. Ausgaben.

[L 1) Œersicherungtprämien

. 1) Schäden aus den Vorjahren Anteils der as

Gecsamteinnahme . . 2 992 482 61 P aale vilegis . 9 625 (4713! abzüglih des i 8

D

tiert : Reihe I Litera A à 4 1000,— == 1 Stü:

x, Ausgaben. i I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbstabgeschlossenen Versicherungen :

a. gezahlt

M 5 030,84

b. zurüdgestellt z 464,— ITI. Ueberträge (Reserven) auf das nächite Ge|chäfts-

11 206/

Rückversicherer: a. gezahlt 9

î . 205 193, ß. zurüdgestellt 5 193,47

36 685 06

241 878/5:

l) in Kontokorrent

VIIT. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen :

| T 314/87 1 734 229169

(

E |

9912 044/56

Königsberg i. Pr., den 1. Zult 1914.

Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft.

Nr. 1937. Neihe I Litera B à M 500,— = 4 Stück:

Nr. 6 82 184 1267. = 2 Stüd:

Neihe T1 Litera A à 4 1000,— Nr. 935 1278.

Rethe 11 Litera B à M4 500,-—— = 5 Stüdck: Nr. 765 1894 1898 1926 2141. Berliu, den 13. Juli 1914.

Continentale Wasserwerks- Gesellschaft.

[37704]

David Richter A.-G., Chemuiß. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der diesjährigen

fiebenten ordentlichen Genecralver- sammlung auf Moutag, den

17. August, Vormittags [A Uhr, nah

dem Gebäude der Allgemeinen Deutschen

Credit-Anstalt, Filiale Chemniß, Post-

straße 15, etngeladen.

Tagesorduung t 1) Bericht des Auffichtsrats und Vor- stands über die gegenwärtigen Ver- bâltnisse der Gesellschaft sowie Vor- legung der Jahresbilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung für das 7. Geschäftsjahr. 2) Beschlußfässung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung und über die Ent- lastung des Vorstands und Auf- fichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des. Stimmrechts sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktièn oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Yeths- bank: spätestens bis zum 18. August,

Abends 6 Uhr, i bei der Gesellschaftskasse in Chemuit, bei der Filiale der Allg. Deutschen

Credit-Anftalt, Chemuitz, bei der Direction der Discouto:Ge- sellschaft, Berlin, bei einer staatlichen Hinterlegungs- félle oder einem deutschen Nötax | hintéïlegt haben und während der Genéral- versammlung hinterlegt lassen. Chemnitz, den 14. Juli 1914. David Richter A.-G. Otto Richter. H. H. Dignowity.

z 69 | rp E: T. "1 T368b5) Oelsnitzer Vergbau- Gewerkschaft i: Oeisnitz i. Erzgebixge, 90 774/47 | _ Bet der am 8. Juli a. c. vor Notar und 479 007/13 Es auf das fta ues 1914 plan- |mâßig vorgenommenen Aus(osun A : Gesamtbetrag . . | 14 925 431/49 190 Stüd Prioritä 0 / ait Die Zahlen des vorstehenden N | Y ligen Qoldimee in der Generalversammlung de ‘Alk en RNechnung®abs{lu}es entsprechen denjenigen deg | 1: Emisfion de: vormaligen Oelsuther Breit im Gee “lftionäre vom 29. Mai 1914 genehmigten Abschlusses. find Tala N UEN bom Jahre L862 „ima 15 N nd folgende Nummern gezoaen worden: Der R L M gte ie das Deutsche Reich : os E 2B 269 272 324 384 394 4359 Dr. Beckhaus. 99 942 992 697 681 725 764 766 832 i; des Verwaltungsrats : 846 970 1000 1001 1025 1043 1105 Der Präsident: Der Direktor: 1149 1320 1452 1458 1492 1628 1569 Dr. R. Ernst. / E David 1764 1807 1841 1976 1985 2033 2051 i vi Gu hiermit bestätigt, daß dle in die vorstehende Bilanz unter Pos. 13 111/2190 2220 2258 2269 2274 2311 2333 e S e M Ci 145 (28, eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 Absay 1 | 2944 2365 2392 2480 2485. R r de privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mat 1901| Dieselben werden hierdurch aufgerufcn 349 706109 E a mit dem Bemerken, daß die Rücfzahlung S4 Velós el, im Jult 1914. L der fraglihen Beträge auf unserem 97 397137 Jul. Pfrommer. Hauptkoutor in Oelsnitz i. Erzgebirge

Zwickauer Maschinenfabri E sowie bei nacstebenden Firmen:

| rik [31234] Bekanntmachung. All D j Aktiengesellschaft Zwickau Va. |; A it 2 Af beige mlung vom n Leivata, S Q L oe 0 / I (6 ersen Ans 0 Juli d. J, stattgehabten | Grundkapital der Gesellschaft um| Hemsbank sowie deren Abteilung verfidLeibus Ls i e Teilschuid- 18 000 dadur herabzusetzen, daß | Mitteldeuts B r O De mng unserer Gefellschaft sind | je 5 Aktien zu 2 Aktien zusammengelegt Filiale Che it E E T H 14 16 17 67 UA N: werden. Als Termin, bis zu dem die Deutsche Baot in. Geali 166 175 182 219 256 258 293 320 324 | Zeigare spätestens ihre Aktien zum | gegen Rückgabe der Stücke und d 398 329 333 346 261 363 391 266 24 | Zwette der Zusammenlegung einzureichen | nit fälligen Coupons ebst Tal S 421 422 440 451 452 456 469 493 7 D s OUNGrat der 1. Oktober | 80. Dezember a. c. ab erfolgt “mit R290 5E F, " : d S Den. F f D E 1E LRE A O, und | Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Fetten A S E 679 683 712 722 729 730 737 747 76g | Lemgemäß aufgefordert, ihre Aftien| Von den in früheren Jahre 804 805 823 826 über je 500,—. | scheinen Lia puanteil. und Been | nannter Anleibe ausgelolien Prio.i êls-

s, Ó n L. tobe

eft D E ¿Uan N " Mtien hie n Gorstand einzureichen. 5 Se Jahre 1909 Nr. 1519 Gesellschastskasse in Zwickau oder bei "Fri A ibt erbe | 1 gggtüd aus dem Jahre 1911 Nr. 1161 der Vereiusbauk Zwickau gegen Aus. geleptea Frist ]

niht etngeretbt werden, | 1399

h h l sowie eingereichte Aktien, wel i Stü

nebs B Weite e T Cer lrelimgent Ersatz „durch neue Aktien R 3 Es 2 en Sa 1913 Ne A Ma E L E uod S L erreihen und der Gesellschaft | 1192 1275 1406 16 E cin seblender inosdeine E F nit zur Verwertung zur Verfügung ge- noch nicht eiugereicht worden, ekürzt.

stellt werden, werden für kraftlos erklärt. | wir die Inhaber diefer Schuldsche 696/91 | Mit dem 30. September 1914 hört die

Verlin, den 24. Juni 1914. 479 007/13 Verzinsung der ausgelosten Stüte auf,

des Der Vorstand 479 704/04 | Zwickau Sa., den 11. Juli 1914. es Märkischen Wander-Theaters Ah Zwickauer Maschinenfabrik A.-G.

Aktiengesellschaft, H. Heinrich. [37627]

2) Sdhäden im Geschäftsjahr teils der Rüversicherer : i a. geza 1405 508 y e zurückgestellt 327 D . Ueberträge (Reserven) auf das nächtie Besch l 1 ckchâfts- jahr für noh nicht verdiente Prämien, abzüglit Den aA oi E Me (Prämienüberträge) - Ve1 osten, abzügli s Antei Küversicherer ¿uglih des Anteils der l rovisionen und sonstige Bezüge der 2 2 4 sonstige Verwaltungdkojten O ai 7. Steuern und öffentliche Ab VI. Uebets{uß T E

1) Unfallversicherungsfälle : L. Ad s abzüglich des An- 2) Hafivflichtversißerungsfälle : "D ieiat 4 178 198,24 b. \chroebend ._„ 104 076,80 IT. Zablungen für Versicherungsfälle im Geschäjtojahr aus selbstabgesclosscnen Bersicgerungen : l) Unfallversicherungsfälle : a. erledtgt M 205 901,53 þ. \{chwebend 72 010,— 2) Haftpyflichtversiherungsfälle: ; a. erledigt A 115 833, þ. chwebend « 36 583,20 3) Laufende Hasftpslihtrenten (abgehoben) ITT. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen : : 1) Eingaetretene Versicherungsfälle: a. Unfallversicherungdsfälle : a. gezahlt _ ß. zurüdgestellt A h. Haftyflichtversiherungsfälle : a. gezablt : ß. zurüdgestellt , 4859 2) Sonstige vertragsmäßige Leistunge | 37 54 551

IV. Rückversicherungs8prämien : i i 1) Unfallverfiherung 376 126: 2) Haflpflichtversicherung 431 052 807 178 V, Rütversicherungspolicegebühren L: ¡ 10 890 VI. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglih der u vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen : 1) Steuern. | 2) Verwaltungskosten : a. Agenturprovisionen . . þ. sonstige Verwaltungskosten . VII. Prämtenreserven : 1) Deckungskapital für laufende Haftpflihtrenten : a. aus den Vorjahren. . ., #6 7 b. aus dem Geschäftsjahre. . . 2) Sonstige rechnungsmäßige Rejerven . . 60 800|— VTII. Prämienüberträge : 1) Unfauverimerng y 123 084/— 2) Haftpflichtversicherung 145 272|— IX. Sonstige Ausgaben A. Ueberschuß

VITIT. Barfauttonen

IX. Sonstige Passiva: . 1) Guthaben der Generalagenten bezw. Agenten , 65 398/35 2) Prämienreserven der Nükver sicherer 480| 3) Verschtedene Gläubtger 24 896/12

X. Gewinn A N

jahr für noch nit verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Nückversicherer (Prämtenüberträge) IV. Verwaltungskosten, abzügltich des Anteils der Nück- versicherer : 1) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

2) sonstige Verroaltungskosten V. Steuern und öffentlihe Abgaben VI. Sonsttge Ausgaben (Nückversicherungspolice- gebühren) VII. Üeberschuß,

80 925,10 12 970,—

93 895 21 680

1 974 5881/0

282 27504

1 122 056

15 515/20

277 911/15: Ci S GGERGEN nied __104441 48

871 352|— 4 803/37 163 150/15

9 761 696 96

Gesamtauêgabe . .

V3. Glasversichezung.

A. Einnahmen. I. Ueberträge (Reserven) aus dem Borjahre: 1) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- überträge) . | 2) Schadenreserve . Prämieneinnahme abzüglih der Ristorni . . .. . Nebenleistungen der Versicherten (Polic?egebühren) . Sonstige Einnahmen: Anteilige Zinsen aus Prämtenüberträgen

. Fehlbetrag

152 416 Namens

8 606 Gesamtausgabe . .

438 934/68 17 040

2 160/— X. Sonstige Einnahmen und Ausgaben.

A. Eiun ï L. Gewtnnvortrag id aht 1098 11. Zinsenertrag IIT. Hautertrag 596 1V. Kursdifferenzen V. Fehlbetrag

76 995

27 8350/1:

19 200 595 7002 M 45 467,48 43 667/91

8 960 94 027

E R T E E I E E

Gesamteinnahme . . 499 888 33

/ B. Ausgaben. i dog am Verwaltungsgebäude . Kursdifferenzen - Uebers{huß

Gesamteinnahme . . B. Ausgaben. . Nückversicherungsprämien . . 1) Schäden aus den Vorjahren, Anteils der Rückversicherer : a. gezahlt M Þþ. zurüdgestellt z : 2) Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Nücversicherer : a. gezahlt A 1134404 b. zurückgestellt 1680,— . Ueberträge (Reserven) auf das nächne Geschäfts. jahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) . Verwaltungskosten, äbzüglih des Anteils der 3 968,— Rückversicherer : 10 960,— 84 928|— 1) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . 145 728 2) Sonstige Verwaltungskosten . . . Steuern und öffentlihe Abgaben Sonstige Ausgaben gebühren) E ae

16 000|— 235 687131 142 200/64 106 000 38

499 888'33

2 096,60

Gesamtausgabe .

X. Abschluß. A. Uebershuß der Einnahmen. L, Transportversicherung Unfall- und Haftpflicbtversicherung ; Automobilfahrzeugversiherung V j Einbrucbdiebstahkversiherung - Glasversiherung . - Wasserleitungeshädenve! sicherung L . Feuerrückversißerug. O . Sonstige Einnahmen und Ausgaben .

4 790 15 120

124 282/53 63 994/84 152/02 15 515/90 4 210/56 2 398/36

163 150/15

106 000/38

479 704/04

. «é 283 662,10

v .037 746,19 826 198 6

821 408/29 18240

10 447/16 177/56

549/36 421056 76 595 40

Gesamtbetrag . .

B. Fehlbetrag der Ein i Maschinenversicherung nahmen. 11. Totalgewtnn

“nige Vermeidung weiteren eine zur weisen. G en Zinsverlustes bins

Clenie i. Erzgebirge, den 8. Juli

Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors,

268 396|—

480|— 63 994/84

|-2992 482/61

Gesamtausgabe .….

*) Dieser Bétrag ist als Stornoposten zu betrachten. (Schluß auf der folgenden Seite,)

Gefamtbetrag .

Gesamtausgabe . . *) Dieser Betrag ist als Stornoposten zu betrachten.

*) Dieser Betrag ist als Stornoposten zu betrachten. esel Tews.