1914 / 164 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin. [37518]

In das Handelsregister A 1} heute bei Nr. 229 (Firma „J. P. Deguer“ in Stettin) eingetragen worden: Die Firma ist eine ofene HandelsgefellsGzaft. Per- fönlih baftende Gesells@after find die Witwe Johanna Deguer, geb. Beer, in Stettin, dle Kaufleute Hans Degner und Georg Deganer, beide in Stettin. Die Prokura des Hans Degner ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.

Geschäft ift durch Kauf auf Johann Steiner, Schneidermeister in Waldsee, übergegangen, der es unter der Firma: August Steiner Kleiderhaudlung weiterführt.

Zu der Firma M. Buhl's Nach- folger, Eisenwaren-, Werkzeug-, Ma- \cinen- und Spezereigeschäft in Wald- see. Inhaber: Infolge des Todes des Gebhard Dreßler durch Erbgang dessen Witwe Theresia Dreßler, geb. Bieger, in Waldsee.

de \’Europe (European House) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, | 23. mit dem Sitze zu Wiesbaden einge- | 14. tragen : 19. er bisherige Geschäftsführer JIlltan zu Wiesbaden ist Liquidator. Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gefellshaftsvertrage bestimmten - Zeit aufgelöst. Wiesbaden, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. S

bestätigt durch Allerhö(ste Erlasse vom

Der Borstand ist zur Eingehung von Wechselverbindlihkeiten mit Ausnahme von Girierungen nur mit Genehmigung der ges{äftsführenden Kuratoren befugt. Wormditt, den 6. Juli 1914.

März 1908, 17. September 1908, Juli 19083, 26. -Juli 1910 und Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

reschen. [37528]

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. [37584] Bet der unter Nr. 3 des Genossenschafts- registers eingetragenen Sparkasse Neuen- ahr e. G, m. b. H. in Neuenahr wurde an Stelle von Ichann Steffens der Kauf- mann Josef Giffels in Neuenahr als Bors standsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgeri;t. 1.

Blatt 39 des Genossen\haftsregisters ist heute verlautbart worden: Nobert Bruno Schindler ist ni{cht mehr Mitglied des e g ape er utEbesiger Max Her- mann Vechmann in Klaffenbah i it- glied des Borstands. senay Ut Mit Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 18. Suli 1914.

Creseld. [37591]

i J In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Consum- und Productiv- Geuofseu-

Halle, Saale. Eingetragen wurde heute in das

Schlachtvieh-Versicherung des laud- wirtschaftliczen Bauernvereins des Saalkreises, eingetragene Genofsen- schaft mit beschräukter Hafipflicht zu Halle S.: Dur Beschluß der General- versammlung vom 16. April 1914 ift die Firma geändert, sie lautet: Landwirt- schaftliche Vieh - Versicherung, ein- getrageue Genossenschaft mit be-

[37595] } biesige G nofsenschaftsregister zu 20, betreffend die

lassung an

seinen Ver

daß die Z

ihre Name

Tundzugeben. Die Zeichnurg ges

3) dle Beschaffung von landwirtsHaft- lichen Gebrauh8gegenständen auf gemein- schaftlihe Nechnung zur mietweifen Ueber-

die Mitglieder.

Der Vorstand hat mindestens dur zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seine Willenserktärungen

chieht in der Weise, zur Firma des Ver- eins oder zur Benennung des Vorstandes

treter,

eichnenden

nsunterschrift beifügen.

Nakel, Netze.

Bekauntmachung. In das Genossenschastsregisler ist be

Vorstande ausge*chGleden und an feine Stelle istt der Stadt|ekretär Oskar eiter in den Vorstand gewählt worden. Nakel (Nese), den 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

[37600]

dem „Vorschuß- und Sparkasseu-Ver- ein zu Mrotschen, ecingetrageue Ge- noffeuschaft mit unbeschränkter Haft-

Prenssísch Holland. Vekanutmaczung. In unser Genoffenschaftsregister ist bet dem Grünhagener Dgrlehnskassen- verein E. G. m. b. H. zu Grün- hagen, Nr. 6 des Negisters, heute folgendes eingeiragen worden :

¿ [Karl Voelkner sind aus dem Vorstande

ausgeschieden und an ihre Stelle die Be- siger Leopold Porsch und Heinrih Nord- hoff, beide in Grünhagen, getreten.

[37291]

4

Die Besißer August Szebrowsky und :

schräukter Hastpflickt zu Halle S. Die öffentlihen Bekanntmachungen er- Halle S., den 7. Juli 1914. ehen im Posener Naiffeisen-Boten. Sie Königliches Amta8gericht. Abt. 19. find, wenn sie anm E Wirkung für 1 S GISIE C Sa z den Verein verbunden sind, in der für die

Halle, Saale. : [37596] | Zeichnung des Vorstands für den Verein Eingetragen is heute in das hiesige | desttmmten Form, sonst durch den Vor-

Pr. Holland, den 6. Jult 1914. Köntgl. Amtsgericht.

Preussisch Holland. [37292] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde

Wiesbaden. [37221] In unser Handelsregister B Nr. 204 ist heute bei der Firma: Deutsche Polyzol- Gesellschaft mit beschräukter Haftung““ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 265 die Firma „VBoleslaw Samolewski, Wreschen“ und als deren Inhaber der Klempnermeister Boleslaw Dee in Wre|chen eingetragen worden.

AmBersg. Befauntmachuug. [37585] eDarlehenskasseuverein Eichen- hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht“, in Eichenhofen. Johann Kirsch ist aus dem Vorstand ausgeschteden; in der Ge-

Zu der Firma Otto Kränzl, offenes emishtes Warengeschäft in Waldsee. as Geschäft wird von der Witwe des seitherigen Inhabers, Wilhelmine Kränzl, geb. Naufeisen, in Waldsee unter der seit- herigen Firma weiterbetrieben.

pflicht“ eingetragen : Der Kaufmann Paul Wilke i aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Moritz Liebstaedter in den Vorstand vertretungs- weise gewählt worden.

Nakel (Netze), den 3. Juli 1914.

Stettin, den 10. Juli 1914. Köntal. Amtsgericht. Abt. 5.

[37208] i. E.

Ba E O, ae raene Ge- nossenschaft mit beschrünkter Haft, pflicht in Crefeld: 9 nA

Peter Hohenstein, Kontorist Theobald

Strassburg, Eis. Schlierenfamp sind aus dem Vorstand

Handelsregister Straßburg

Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band RX1 Nr. 94 bei der Firma Eigenheim Baugesellschaft für Deutschland mit beshränkter_ Haf- tung in Frankfurt a. M. mit Zweig-

ZU der Firma Rudolf Abt, Buch- druckerei, Verlag, Buch-, Papier- und Schreibwarenhandlung in Schufssenried: Der neue Wortlaut der Firma: Rudolf Abt Oberschwäbisches Papier- uud

Wiesbaden, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.

Wiesbaden. [37222] In unser Hantelsregister B Nr. 228 wurde heute bei der Firma: „Chemische

Wreschen, den 9. Juli 1914.

Würzburg. Roth æ Sohu, Zweiguiederlassung

Königliches Amts gericht.

[37529]

neralversammlung vom 14. Juni 1914 wurden der Bauer Iosef Hierl in Seubers- dorf als neues Vorstandsmitglied und das bisherige Vorstandsmitglied Georg Schön als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

auêëgeschteden und Geschäftsführer Friedri Schlegel, Kassierer Artur Mebus e Ge: schäftsführer Carl Braune, alle in Crefeld, in den Vorstand gewählt. Crefeld, den 10. Zuli 1914. Königliches Amtsgericht.

Genofsenschaftfregister zu 86, betreffend Elektrishe Überlanbecentrale Saal- kreis Bitterfeld cingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Daft- pflicvt zu Salle S. An Stelle des ausgeschiedenen Oito Plümecke ift der

steher allein zu zeihnen. Margonin, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Genosseuschaft2registereintrag.

[37282]

Königliches Amtsgericht.

Naugard. E Bet Nr. registers

[37285] 13 unseres Genofsenschafta- Laudw. Brennerei Kleiu-

beute bei der Genossenshaft Vorschuß- verein Pr. Holland e. G. m. u. S.

Karl Klein ist aus dem Vorstande aus- geschieden und an seine Stelle der Kauf- mann Paul Teschner in Pr. Holland

folgendes eingetragen: Der Kantor a. D.

Würzburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma (Kaffeerösterei und Nahrungs- mittelfabrik) ist übergegangen auf Frit [. WVêèichael, Kaufmann in Würzburg. Genosfsenschaftsregistereinträge. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe| 1) bei der Haundwerkerkredit- begründeten Forderungen und Verbindlich- | genossenschaft in Gunzenhausen, ketten des früheren Inhabers is aus- le. G. m. b. H. Jn der Generalver- geschlossen. fammlung vom 18, Juni 1914 wurde die Würzburg, 27. Juni 1914. Aenderung der Firma der Genossenschaft K. Amtsgericht, Neg.-Umt. beschlossen, welhe nunmehr: „Gewerbe- S E fasse Gunzenhausen, e. G. m. b. H.“ Würzburg. [37530] | lautet. : Gesellschaft für Glas- und Holz-| 2) bei dem Darlcehenskassenverein industrie mit veshränfkter Haftung, | Burk, e. G. m. u. H.: In der Gene- in Liquidation ia | ralversammlung vom 12, Juni 1914

Amberg, den 11. Juli 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. Befanntinachung. [37251]

Kaufhaus, Buchhandlung und Kunsft- verlag.

Zu der Firma Karl Vollmer, Gold- und Silberwarengeshäft in Waldsee. Inhaber: Lorenz Kiemel, Goldarbeiter in Waldsee. Das Geschäft ist durch. Kauf auf Lorenz Kiemel, Goldarbeiter in Wald- see, übergegangen, der mit Einwilligung des seitherigen Inhabers die seitherige Firma mit einem das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusaß: Karl Vollmer's Nachf., Goîld- und Silberwaren- geschäft, weiterführt.

Den 10. Juli 1914.

Amtsrichter Bülow.

Kuiephof, e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß Emil Stübs aus dem Vorstande ausgeschieden und Hermann Umland in Pagenkopf in den Vorstand gewählt ist. Naugard. den 10 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

niederlassung in Straßburg: Die Ge- sellschaft ift aufgelöst. Die Firma L erloschen. : Band RXI Nr. 119 bei der Firma Gebrüder Eichelgrün in Straß- burg: Die Gesellschaft is aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf- mann Martin Eichelgrün in Straßburg übergeangen, der es unter der bisherigen Firma weiterftührk | In das Firmenregister: L Band- X Nr. 310 die Firma Gebrüder Eichelgrün in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Martin Eichelgrün in Straßburg,

Fabrik Erbenheim, Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitze zu Srbenheim eingetragen : Daniel König zu Wiesbaden ist als Geschäftsführer aus- geshieden. An seine Stelle als Geschäfts- führer ist der Kaufmann Victor Stall- forth zu Wiesbaden getreten. TBiesbaden, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [37223] In unser Handelsregister A Nr. 1326 wurde heute unter der Firma „Kühn «K Lehmaun““ eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1914 begonnen hat,

Amtsvorsteher Otto Nette aus Rieda in 1) den Vorftand gewählt. Halle, Saale, den 7. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hennef, Sieg. [37272] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft: Stieldorfer Spar- und Darlehnskassenverein, einge- tragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht ¡zu Stieldorf (Nr. 8 des Registers) heute folgendes ein- getragen :

Der Lehrer Heinrich Brochhaus in

getreten. Pr. Holland, den 6. Juli 1914, Königl. Amtsgericht.

Quedlinburg. [37605] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 verzeihneten Länb- lichen Spar- und Daxrlehnuskosse Warustedt eingetrageue Genofssen- schaft mit beschränkter Haftpflicht ein- getragen worden: Das Geschä!tsjahr be- ginnt am 1. August und endet am 31. Juli. Quedlinburg, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Reinheim, ENesSsen.

Darlehenskasseuverein Buch, e. G. m. u. H. in Buch. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitgltedes Josef Nahn wurde als solches der Dekonom Anton Zell in Buch gewählt. 2) Käsereigenofsenschaft Kircchhas- lach, e. G. m. u. H. in Kirchaslach. An Stelle der sämtlichen ausgeshtedenen Vorstandêmitglieder wurden als solche die Oekonomen Johann Sauter, Koajetan Unglert, Jgnaß Grauer, der Schreiner. meister Ulrich Mußel und der Maurer Matthias Naffler, sämtliche in Kirch- haslah, gewählt. Memmingea, den 11. Juli 1914.

Eisleben. [37260] In unser Genossenshafttregister wurde beute bet der unter Nr. 17 eingetragenen Genoffenschaft init bes{ränkter Haftpflicht ,Cousumvercin für die Mansfèlder Kreise in Bennudorf“ eingetragen: Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. Suni 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind Paul Brase in Benndorf, Carl Schuboth in Aschers. leben und Friedrih Schröder tn Sanger- hausen. Eisleben, den 9. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 42 eingetra- genen Gencessenshaft „Dampfmolkerei Nordgermersleben, eingetrageue Ge- nossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht“ {n Nordgermersleben einge-

[37603]

[37293]

Band X Nr. 257 bei . der Firma Jakob Reiß in Straßburg: Die Pro- Tura des Kaufmanns Ludwig Horstmann in Straßburg ist erloschen. Straßburg, den 7. Juli 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [37209] Handelsregister Straßburg i. E.

Wandsbek. [3/9221 In das Handelsregister B ist bei Nr. 26 Deutsche Botana-Werke G. m. b, H. in Toundorf-Lohe am 10. Juli d. J. eingetragen :

Die Prokura der Ehefrau Loge ist durch Tod erloschen.

Wandsbek, den 10. Juli 1914.

init dem Sig in Wiesbaden eingetragen : Persönlich haftende Gesellschafter sind Juwelier Johann Kühn und Juwelier Frig Lehmann, beide zu Wiesbaden. WBiesbaden, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgertcht. Abt. 8.

Wipperfürth. [37523] Bekanntmachung.

In unser Handelsregiiter Abteilung B

Deuzel &@ Co. Würzburg. An Stelle der abberufenen Liquidatoren Heinri Klein und Christian Fuchs ist nunmehr als Liquidator bestellt : Denzel, Georg, Kaufmann in München.

Würzburg.

Würzburg, den 6. Juli 1914. K. Amtsgericht, Neg.-Amt.

[37531] Gebrüder Schuster in Würzburg.

wurden an Stelle des Heinrich Krater und Johann Göß der Bauer Friedrich MNiedel in Burk und der Zimmermanu Friedrih Schmidt in Maßmannsdorf als Vorstandsmitglieder gewählt.

3) bei der Molkereigenofssenschaft Oberahoxrn, e. G. m. u. H.: În der Generalversammlung vom 15. Juni 1914 wurde an Stelle des Johann Sorg der

Filehne. Befanntmachung. [37262]

In das Genossenschaftsregister ift heute hei Nr. 27 Deutsche Brenuerei- genoffenschaft Rosko, eingetragene Genosseuschaft mit beschräunktce Hast- pflicht in Noëko eingetragen worden :

Die Ansiedler Heinrih Sahr und Franz Kalisch sind aus dem Vorstande aus- geschieden und an ihre Stelle die Besißer

Nauschendorf ist aus dem Vorf/and aus-

ttellvertretende Vereinsvorsteher Rentnec Mathias Meys zu Birlingboven zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle Landwirt Peter Wolter zum stellvertretenden Bereinsvorsteher gewählt worden. Hennef, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

geschieden und an feine Stelle der bisherige

Kgl. Amtsgericht.

FMMilitsch, Bz. WBrestau. [37599] In unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bet der Spar- uud Dar- lehnusfasse e. G. m. u. H. in Bartuig heute eingetragen worden, daß die Fret- steller Gottlieb UebWhen und Ferdinand Nitschke aus Bartnig aus dem Borstande

Tragen worden: Die Vertreturgsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Neu- haldenslebeu, den 10. Funi 1914. Köntg- liches Amtsgericht.

Nicolai. [36428] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nummer 10 etngetragenen Ober - Lazisk’er Darlehuaskassenvzr-

ein e. G. m. u. H, in Obex Lazisk

Vekauntmachung. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1913 ist der Landwirt- schaftliche Cousumverein eingetrageue Genosseuschaft * mit unubeschräukter Haftpflicht in Groß-Vieberau in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma: „Landwirtschaftlichere Consumverein eingetragene Ge-

(6 wurde heute eingetragen : In das Firmenregister Band VII Nr. 340 bei der Firma Wilhelm Heinrich, Verlagsbuch-

Königliches Amtsgericht. 4.

Wangen, Allgäu. [37216] K. Amtsgericht Wangen i. Algäu.

Landau, Pfalz. Genossenschaftsregister.

Ländl. Consum- & Credit-Vereiu,

eingetragene Genossenschaft mit un-

(37278] | ausgeschieden und an ihre Stelle die Freisteller Paul Sintke aus Kollande und Wilhelm Liebhen aus Bartnig getreten

find.

nossecuschaft mit beschräukter Haft- pflicht in Grofe-Vieberau““ umgewandelt und ift dieses im Genossenschaftsregister etngetragen. Die Haftsumme der einzelnen

Gütler Wilhelm Groß in Oberahorn als Otto Erdmann und Adolf Werth getreten. Filehne, den 25. Suni 1914.

Königliches Amtsgericht,

Unter dieser Firma mit dem Site in | Würzburg haben der Schlosser Eberhard | 1. Vorstand gewählt. / # Schuster tn Wiesbaden und der Monteur 4) bei dem Darlehénskafsenverein Karl Schuster in Würzburg eine offene | Herbolzheim, e. G. m. u. H.: Jn der

ist heute unter Nr. 16 die Firma „Fouruiec und Sperrholzfabrik Barmé Gesell- schaft m. b. H. mit dem Sitze in Wipper-

eingetragen worden: / _ Der Veretnsvorsteher Michael Pucher Ge ist infolge Verzuges aus dem Borstande

handlung in Straßburg: Dem Ver- lagsbuchhändler Ludolf Beust in Straß- burg ist Prokura erteilt.

Band X Nr. 297 bei der Firma Stein- bruch Kantzerthal Josef Gellifsen in Straßburg: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Heinrich Gellissen in Straßburg als persoulih haftender Ge- sellschafter eingetreten. Die hierdurh be- gründete offene Handelsgesellshaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister

Band XIIT Nr. 40 die Firma Stein- bruch Kanztzerthal Josef Gellissen in Straßburg: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom s. Juli 1914. |

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) dex Kaufmann Josef Gellissen in Straßburg; E der Kaufmann Heinrich Gellissen in Straßburg.

Strafburg, den 9. Juli 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Treptow, Rega. [37519] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bet der unter Ne. 63 eingetragenen Firma Martin Wernex in Treptow a. R. eingetragen, daß die Firma er- loschen ist. Treptow a. R.,. den 4. Juli 1914, Königliches Amtsgericht.

TreDtow, Rega. [37520]

In- unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 109 die Firma Dr. phil. Adolf Witt in Treptow a. R. und ls deren Inhaber der Apotheken- besißer Dr. Adolf Witt in Treptow a. R. neit eingetragen worden.

Treptow a. N., den 4. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [37521] In unser Handelsregister ist am 4. Juli 1914 bei A Nr. 328 Firma Max Brot in Waldeuburg eingetragen : Den Kaufleuten Albert Köhler und Pavl Reinsh tn Waldenburg ist Gesamt- proëara erteilt, Amtsgeriht Waldenburg, Schles.

W aldsce, Württ. [37215] Kgl. Aimnt8gericht Waldsee.

In das Handelsregister, Abteilung für Œinzelfirmen, wurde heute eingetragen:

Die Firma X. Pfahl in Aulendorf. Inhaber: Xaver Pfahl, Kaufmann in Aulendorf. Obst-, ¿Futter-, künstl. Dünge- mitiel- und Salzhandlung.

Die Firma Aug. Arnold Malz- fabrik Waldsee in Waldsee. Jön- haber: August Arnold, Hirshwirt und Mealzfabrikant in Waldsee.

Die Firma Franz Peter Säge- und Hovelwerk Wolfeag in Wassers, Gemeinde Wolfegg. Inhaber: Franz Peter, Sägwerksbestßer 1n Wassers.

Die Firma Carl Linder Conditorei unnd Colonialwarenhandlung « in Waldsee. Inhaber: Carl Linder, Kon- ditor in Waldsee.

Die Firma Jof. Unt. Huber. Kunst- und Kundenmühle, früher Stroh- mühle in Waldsee. Inhaber: Josef Anton Huber, Mühlebesiber in Waldsee.

Die Firma W. Binger zur Ham- mermühle in Waldsee. JInhgber: Wilhelm Binger, Mühlebesißer in Waldsee.

Die Firma Franz Hellmann Mol- ferciprodukte in Schussenried. Jn- haber: Franz Hellmann, Käsefabrikant in Schussenried.

Zu der Firma August Steiner, Tuch-

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge- tragen bet der Firma M. Ermler in Kißlegg : Durs Beschluß der Gesellshafter vom 26./30. Juni 1914 wurde vereinbart, daß die Gesellshafter Pfarrer Josef Ermer, Anna Ermler, beide in Mittelstetten, Julie und Creszenz Ermler, beide in Kißlegg, aus der Gesfellschaft ausscheiden, während in der Gesellshaft verbleiben : Anton, Marie Philomena, Gebhard und Sofie Grmler, sämtlich wohnhaft in Kißlegg. Den 3. Juli 1914. Amtsrichter V ogt. Weiden. Befauntmahung [37217] In das Handelsregister- ist eingetragen : am 24. Iunt 1914:

„Lorenz Kubizek.“ Siy: Weiden. Lorenz Kubizek, Bauunternehmer, Weiden, Baugeschäft.

am 4. Juli 1914:

„Chamotte- uud FKlinkexrfabrik Waldsasseu, Aktiengesellschaft.“ Siz: Waldsassen. Borstandsmitglied Bliedtner ist ausgeschieden. Alleiniger Vorstand ist der Direktor Paul Nublack in Waldsassen.

am 8. Juli 1914:

„Peter Weiß.“ Sig: Weiden. Peter Weiß, Bauunternehmer, Weiden, Baugeschäft u. Steinbruchbetrieb.

Weiden i. Ovf., den 10. Juli 1914

Kgl. Amtsgericht Regislergericht.

Weimar. [8T9L7]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 77 Bd. T ist heute bei der Firma Otto Bente Sohn in Weimar eingetragen worden :

Die Gesellschaft ift aufgel3ft.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Henß in Weimar ist alleiniger Jn- haber der Firma.

Weimar, den 27. Juni 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Weimar, [37318]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 40 Bd. Ill ist heute bei der Firma Dampf- wasch- & Pilättaustalt „Frauenlob“ Artur Fleischer in Weimar eingetragen worden :

Die Firma lautet jet: Dampfwasch- «& Plättaustalt „Frauenlob“ Max Blaicher.

Werkmeister Max BlaiGer in Weimar ist jeßt Fnhaber der Firma.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh den Werkmeister Max Blaicher in Wetmar ausgeschlossen.

Weimar, den 2. Juli 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. I1V.

Weimar. [37319]

In unser Handelsregister Abt, A Nr. 102 Bd. 11 is bei der Firma Weimarisches Dampfdruschgeschäft H. E. Emil Fischer und Paul Fischer in Weimar heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Paul Fischer in Weimar ist jeßt alleiniger Inhaber der Firma.

Weimar, den 8. Juli 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wiesbaden. [37220]

In unser Handelsregister B Nr. 7b wurde heute bei der Firma „Hotel, Peusiou, Restaurant und Badehaus

fürth““ eingetragen worden. des Unternehmens ist der Betrieb einer Furnier- und Sperrholzfabrik sowie die | br Fabrikation und der Handel mit verwandten Artikeln und die Beteiligung an Unter- | ka nehmungen der Holzbranche.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Die Gesellschaft ist eine solche mit be- \{chränkter Haftung.

Fabrikant in Wipperfürth, und Benno Barms, Fabrikant in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1914 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestelit, so wird die Gesellshaft durch je zwet Geschäftsführer vertreten. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen“ die Gesell- \chafterinnenz Ebeirau n Georg Blank, Olgà geborene Wehde, und Www. Nenate Blank, geborene Langnau, beide in Wipperfürth, tn die Gesellschaft ein die in der Anlage zum Gesellshaftévertrage angegebenen, auf dem Fabrikgrundstück Leyersmühble 3, 5, 7 in Wipperfürth be- findlichen Gegenstände und die tn derselben Anlage bezeichneten Forderungen, und zwar soweit fie zur Deckung der Stammeinlagen dienen, zum Preise von 10000 46.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Netchsanzeiger.

Wipperfürth, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wissemn, Sieg.

Ur

Abteilung A Nr. 4 eingetragenen Ftrma

„C. J. Stahl, Schönustein““, (Inhaber

Kaufmann Hermann Breiderhoff in Schôön-

stein) ist der Name der Firma, wte folgt,

neu eingetragen: „C. J. Stahl Nachf.

in Schönsftein““.

Wissen, den 10. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wissen, Sieg. [37525] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist zu der Firma „A. Schütte

br

zur Fortseßung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Franz Gast in Wissen über- gegangen ift. Wissen, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. WissCn, Sieg, [37526] In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A Nr. 31 ist heute eingetragen | ü die Firmx: „Consum , Grube Ver-

haber der Konsumverwalter Richard Ermert | H

Wissen, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wormditt. [37527] |z

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist die Bank der Ostpreuftischen Lanud- schaft in Königsberg i. Per. Ge- \chäftsstelle Wormditt eingetragen und dabet folgendes vermerkt :

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften.

Der Vorstand besteht aus: Direktor Johannes Wackermann, Königsberg i. Pr., | Z erster Vorstandsbeamter, Paul Weinert, Königsberg i. Pr., zweiter Vorstands- beamter.

Stellvertretende

Vorstandsmitglieder :

Köntgsberg Pr. j

Juristische Personen: Durch Beschluß des Generallandtages vom 11. Februar 1904, bestätigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mat 1904 ift die Satzung neu |

und Kleiderhandlung in Waldsee: Das

¿um Europäischen Hof, Hotel Café

gefaßt und geändert durch 5 Nachträge, | A

Handelsgesellschaft errihtet, die am 15. Fe-

Wasser- und Badeeinrichtungen, von elek- trishen Licht- und Krafianlagen sowie von Rbrasserklläranlagen.

Die Geschäftsführer sind: Georg Blanck, | Würzburg ist Prokura erteilt.

Würzburg.

Nupp in Würzburg. Die Firma sowie die Prokura der Emma Nupp ist er- loschen.

Würzburg.

Friedrich Pfeuffer ist erloschen.

Wir zZburg.

Würzburg betreiben die Kaufleute Samuel und Frtedrich Pfeuffer, beide in Würzburg, E feit 1. Jult 1914 in offener Handelsgesell. [37524] | haft ein Bet der tim hiesigen Handelsregister Futterartikelgeshäft en gros, für welches

bisher die Firma „Samuel Pfeuffer“ ge-

Würzburg. Firma t «übergegangen auf den Bier- steft.

8 T i: Wissen“ eingetragen, daß das Geschäft fi nd dd Forderungen und Verbindli

geschlofsen.

Wür zig.

Firma ibergegangen auf die Kaufmannstöchter Anna und einigung“ in Kaßwinkel und als Jn- | Baurgsinn,

in Kaßzwinkel. weiterführen.

ist heute Gabriel (Nr. 104) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

heute bei gesellschaft m. b. H. eingetragen :

Otto Fischer, Albert Fischer 1L., beide in |lung vom 20. Juni 1914 ist die Gesell- haft aufgelöst.

Dieckhoff, der Buchhalter Ernst Dunst und der Buchhalter Bruno Wiesemann,

uar 1914 begonnen bat. Gegenstand des Geschäfts ist die Fabri- tion von Heizungganlagen, von Gas-,

Dem JIngenteur Louis Schuster in

Würzburg, den 6. Juli 1914, K. Amtsgericht, Neg.-Amt.

[37533] Oskar Klemmert, Junhaber: Kari

Würzburg, 7. Juli 1914. K. Amtgericht, Neg.-Amt.

[37534) Samuel Pfeuffer in Würzburg. Diese Firma sowie die Prokura des

Würzburg, 7. Juli 1914. K. Amtsgericht, Neg.-Amt.

[37532] Webrüder Pfeusfer in Würzburg. iter dieser Firma mit dem Sitze in

Passementerie-, Knopf- und

hrt wurde. Würzburg, 7. Juli 1914.

K. Amtsgericht, Neg.-Amt. 30099] Ed. Kesselriug in Marktsteft. Die

auereibefißzer Adolf Kesselring in Markt- Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe früheren Inhabers ist aus-

Würzburg, 8. Juli 1914. K. Amtsgericht, Neg.- Amt.

[37536] R. Klemmert in Burgsiun. Die (gemtischtes Warengeschäft) ist

Nosa Klemmert, beide in die das Geschäft in offener andelsgesellschafi seit 30. März 1914

Würzburg, 9. Juli 1914. M Amtsgericht, Neg.-Amt.

mm. Bekanntmachung. [37537] In unser Handelsregister Abteilung A bei der Firma Salomon in Juncewo bei Elseuau

Zuin, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

O0DPpot. [37538]

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist der Zobppoter-Motorboot-

Durcl) Beschluß der Generalversamm- Liquidatoren sind: der Rentier Otto

mtlih aus Zoppot.

Generalversammiung vom 5. Junt 1914 wurde an Stelle des Christoph Raben- stein der Ockonom Ludwig Schmidt in Pr BL I benn als Vorstandsmitglied sowie der Oekonom Andreas Scheitacker in Herbolzheim als weiteres Vorstandsmit- glied gewählt.

9) bei dem Darlehenskassenverein Ammelbruch, e. G. m. u. H.: Jn der Generalversammlung vom 24. Mai 1914 wurden gewählt: An Stelle des Friedrih Schmidt der Bauer Friedrich Schmißer in Ammelbruh als Stellver- treter des Vorstehers; an Stelle des Friedrich Schmißer der Schnittwaren- ‘händler Friedrih Fugger in Ammelbruch als ‘Vorstandsmitglied Und an Stelle des Heinrih Frank der Maurer Friedrich Nies in Ammelbruch als Vorstandsmit- glied.

Ansbach, den 9. Juli 1914.

K. Amtsgericht.

Aurich. 37587

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, betr. Spar- und Darlehnuskasse e. G. m. u. H. in Georgsheil, in Spalte 6 folgendes ein- getragen: I. N. Uphoff ist aus dem Vor- itande ausgeshieden und an seine Stelle L. Feldkamp in Wiegboldsbur in den Vorstand gewählt.

Aurich, den 10. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Aurich. [37586]

In das hiesige Genossenschaftsregister {si heute zu Nr. 18, betr. Spar- und Darlehnuskasse e. G. m. u. H. in Bagband, in Spalte 6 folgendes ein- getragen :

Der Molkereiverwalter Nikolaus Gelils aus Bagband ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle der Land- wirt Frerih Frieling in Bagband in den Vorstand gewählt.

Nuri, den 10. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. TV.

Baden-Baden. [37588]

Genofsenschaftsregistereintraeg WBd. 1 O.-Z. 8 Konsumverein füx Oos und Umgegend e. G. m. b. H. in Oos —: Karl Black jr. ist aus dem Vor- stand ausgeschieden, an seiner Stelle wurde Georg Failer, Tôpfer in Oos, tin den Vor- stand gewählt.

Vaden, den 13. Jult 1914.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Berlin. [37589]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 583 (Feuerunas-Material-Ein- kaufs-Genossenschaft, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpfliht, Neu- fölln) E worden: Durch Be- e der eneralversammlung vom 18. Junt 1914 ist die Firma umgeändert in „Groß-Berliner Feuerungs-Material- Einkaufsgenossenshaft, eingetragene Ges nossenshaft mit beschränkter Haftpflicht“, Ernst Metnicke und Eberhard Hartwig find aus dem Vorstand ausgeschieden ; Gustav Lehmann zu Berlin-Pankow und Wilbelm Glieshe zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 10. Iult 1914, Köntglihes Amtsgeriht Berlin- Mitte. Abt. 88,

Chemnitz. [37590]

Auf dem die Genossenschaft unter der Firma: „Spar- und Bezugs-Verein Klaffeubach, eingetragene Genofsen- \ckchaft mit unbeschränkter Haft-

mtsgericht Zopþot, den 8, Juli 1914.

pfliht“ in Klaffeunbach betreffenden

Filehne. Befanttmahung. [37263]

Im Genossenschaftsregister ist heute bel der Genossen\haft Nr. 11 Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wiesenta folgendes e!'ngetrogen worden :

Der Gastwirt Wilhelm Lemke ist aus dem Borstand ausgeschieden und an feine Stelle der Besißer H. Donnig 1. in den Vorstand gewählt.

Filehue, den 4. Iuli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. - [37592] Heute ist in unserem Genossenschafts- register bei der unter Nr. 33 eingetragenen

Acctylen-Licht-Genosseuschaft ein- Lauterbach, Hessen.

getragenen Geuossecuschäft mit be- \chräukter Haftpflicht zu Silber- berg einaetragen worden, daß der Hotel- b: sißer Max- Nüktartsh aus dem Vor- stande ausges{ieden und cn setne Stelle der Bürgermeister Janek getreten ist. Frankenstein, den 9. Juli 1914. Köntglicßes Amtsgericht.

Fricdland, Bz. Oppeln. [37265]

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1914 bei der Genossenschaft „Darlehvskasseuvercin des Kirch- spiels Lonschnik, e. G. m. u. H.“ Gn.-N. 8 folgendes etngetragen worden :

Der Häusker Franz Wittor in Mokrau ist aus dem Vorstar.de ausgeschieden und an seiner Stelle der Schmiedemeister Josef Schyroky in Mokrau in den Vor- stand gewählt worden. Die bisherigen Vor- standsmitglieder, Bauer Johann Sajonz und Häuéler Alexander Przywara sind wiedergewählt worden.

Köntgliches Amtsgericht Friedland (Vezirk Oppeln).

Gostynm. Bekanntmachung. [37266]

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11, „Vorschuß-Verein Gostyn, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Gostyn“, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters a. D. Bernhard Weidlih in Gostyn der Geschäftsführer Max Handke in Goflyn und an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Paul Nadke in Gostyn der Kaufmann Julius Kanto- rowicz in Goslyn als Vorstandsmitglieder gewählt find.

Gostyn, den 8. Juli 1914.

Königliches Amts8gertch{t.

Grätz, Bz. Posen. [37593

In unser Genossenschaftsregister i bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genofsen- haft „Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufêgenofsenschaft, cingetrageue Genosseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Buk“ eingetragen worden: Weiterhin ist Kaufmann Michaelis Hirsch in Buk in der Generalversammlung vom

4. Mai 1914 zum Vorstandkmitglied ge- | e.

wählt. Amtsgericht Grätz, 10. Zuli 1914.

Hagen, Westf. [37594] P:In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der Eenossenschaft: Vauverein ein- getragene Genofsenshaft mit be- \hräukter Haftpflicht zu Vorhalle cin- getragen :

An Stelle des aus dem Vorstande aus- peschiedenen Buvchdruckereibesizers Georg Heinevetter zu Vorhalle ist der Gußputer Augu]t Hufeisen zu Vorhalle in den Vor- stand eingetreten.

Hagen (Westf), den 6. Juli 1914.

] Nerlich und Scholtyssek sind aus dem

sind neue Saßungen angenommcù.

an die Mitglieder erforderlihen Geld-

dürfnissen des landwirtschafilißen Be- triebes;

Erzeugnisse des landwirtschaftlißen Be- triebes und des ländlichen Gewerbeflelßes

beschräukterx Haftpflicht in Liquidation

mit dem Sigze in Albersweilee.

Der Liquidator Jakob Nitter ist ge-

siorben.

Landau, Tas 11. Juli 1914. K. Amtsgericht.

—_—_—_———

Landau, Pfalz. [37597] Kandeler Vorschuß-Verein, einge- tragene Genossenshoft mit undbe- schräuktee Haftpflicht, mit dem Sitze in Kandel. Georg Neinhard ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Landau, Pfálz, 13. Juli 1914.

K. Amtsgericht. (37279] An Stelle des ausgeschiedenen Nechners Heinrih Kübl 11 von Landenhaufen ift Konrad Knobeloch von da durch Beschluß der Generalversammlung der Spar- uno Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Laudenhausen vom 5. Juli 1914 zum Nechner gewählt worden. Eintragung im Genossenschastsrezister ist heute erfolgt. g CEVISO (Hessen), den 10. Juli

Großherzoglihes Amtsgericht. Leipzig, [37280] Auf Blatt 88 des Genossenschafts- registers, betr. die Firma Baugenossen- schast Festbesoldeter in Leipzig, ciu- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicßt in Leipzig ist heute eingetragen worden :

Nobert Otto Thiele ist niht mehr Mit- glied des Vorstandes. Zu Vorstandsmit- gliedern sind bestellt Louis Schubert und Karl Richard Zeichart, beide in Leipzig. Leivzig, am 10. Juli 1914, Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B. Löwenberg, Schles. [37598] In unserem Genossenschaftsregister ift bet der unter Nr. 4 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Siebemeicheu, heute etngetragen worden : Otto Wieger ist aus dea Vorstand autgeschieden. An seine Stelle ist Post- agent Paul Hoppe in Siebeneichen in den Vorstand gewählt.

Löwenberg i. Schl., den 6. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. ZLublinitz. [37281] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- uud Darlehus- kasse in Ollschin eingetragen worden :

Borstande ausgeschieden und an thre Stelle ODchmann und Kuroczik getreten. Amtegericht Lublinig, 3. Juli 1914,

Margomin. [36424] In unser Genossenschaftsreaister ist beute bei Nr. 2, betreffend den Deutschen Spar- und Darlehnskafsseuverecin, G. m. u. S. in Margouiu, ein- getragen worden :

Durch Beschluß vom 11. Juni 1914

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten

mittel und die Shaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der wirtschast- lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftlihe Bezug von Be-

2) die Herslellung und der Absatz der

Köntgliches Amtsgericht.

Militsck®, den 6. Iult 1914. Königliches Amtsgericht.

München. [37283] Darlehenskassenverein Reichers- beuern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß Reichersbeuern. Dio Generalversamm- lung vom 14. Juni 1914 hat Aenderungen des Statuts nah näherer Maßgabe des eingereihten Protokolls beschlossen, beson- ders folgende: Gegenstand des Ünterneh- mens ist der Betrieb eines Spar- und Dar- lebensgeschäfts, der An- und Verkauf land- wirtschaftlicher ‘Erzeugnisse und Waren, sowte die Beschaffung “und Verleihung landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Bekanntmachun- gen der Genossenshaft werden unter der Firma von mindestens drei Vorstandsmit- gliedern unterzeichnet und in der Verbands- kundgabe in München und im Tolzer Ku- rier in Bad Tölz veröffentlicht. Die Zeich- nung des Vorstandes für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Borstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen. München, 11. Juli 1914, K. Amtsgericht.

Muskau. 37284] În unser Genossenschaftsregister ist am 9. Juli 1914 bei der unter Nr. 22 etn- getragenen Genossenshaft „Unions- brauerei Musfau, ciugetrageue Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Muskau“ cingetragen worden, daß der Braumeister Gregor Locke aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Brauereidirektor Johannes Nolke in Muskau-Burglehn in den Vor- stand gewählt ist. Amtsgerißt Muskau.

Nakel, Netze. Bekauutmachung. Im Genossenschaftsregister des unter- zeihneten Gerichts it bei der Nr. 28 ein- getragen worden: Mit Statut vom 6. Juni 1914 ist die Elektrizitätsverwertuugs- genossenschaft, cingetragene Genofssen- schaft mit unbeschränktex Haftpflicht mit dem Siße in Suchary gegründet worden. Gegenstand des Unternebmens ist: Lieferung von elektrishem Strom an die Genossen unter Anschluß an die Veberlandzentrale Wirsiß und Anscbaffung und Aufitellung der erforderlißen Motore und Apparate auf gemetnschaftliche Rech- nung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Posener Genossenschaftsblatt. Die Wikllenserklä- rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge- blent in der Wetse, daß die Zeichnenden er Firma thre Namensunterschrift bei- fügen. Den Vorstand bilden: Leopold Corvinus, Altlinden, Otto Kneuse, Friedrich Tellermann, Suchary. Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dilenst- stunden dcs Gerichts jedem gestattet. Nakel (Netze), den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

[37601]

Nakel, Netze. [37602] Vekauntmachung. Bet der unter Nr. 2 des Genossen- scaftêregislers cingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftliche Spar- und Dar- lehusfasse, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mrotscheu ist heute eingetragen worden :

ausgeschieden und an feiner Stelle der bisherige stellvertretende Vorsteher Johann Zogalla gewäßlt worden. An Stelle des leßleren ist der Häusler Andreas Pucher in Dber Lazisk zum stellvertretenden Vor- sfleher gewählt worden.

Amtsgeriht Nikolai, den 8. Juli 1914.

Nürnberg. [37604] Genosseuschaftsregistereinträge. 1) Darlehensfkasseuverein Nürnberg eingetragene Genossenschaft mit un- beschräutiter Haftpflichr in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 11. Mai 1914 wurde eine Aenderung des § 1 der Satzung (die Firma betr.) beichlofen. Die Firma lautet nunmehr: Mittel- ftandsbauk, Darleheuêkafseuvereiu Nüruberg cingetragene Genosfsen- schast mit unbeschränkter Haftpflicht. 2) Mkt. Schwaunder Spar- uad Darlehenskassenverein eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwand. Stefan Ziegler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An setner Stelle wurde zum Vorstandsmit- glied bestellt Georg Weinberger, Bäker- metster in Shwand.

Nürnberxg, 11. Juli 1914.

K. Amtögeriht Regtstergericht.

Oels, Schles. [37286] In das Genossenschaftsregister ift heute bei der Spar- uud Darichnskasse e. G. m. 1. §. in Gr. Zöllnig eingetragen, daß der Gutsbesißer Ignayß Scholz aus dem Vorstand auszeschieden und an seine Stelle der Gutsbesißer Anton Gebel zu Groß ZöUlnig gewählt ist. Amtsgericht Oels, den 7, Iult 1914.

Ortenberg, Wessen. Bekanntmachung. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni 1914 wurde in Abänderuig des § 96 Absay 2 des Statuts an Stelle der „Deutschen landwirtschaftlihen Genossen- shaftspresse“ nunmehr „das Hessen- land“ als Veröffentlihungsorgan der „Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Stockheim“ bestimmt. Orteuberg, den 8. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterburg. [37288] In unserem Genossenschaftéregister ist bei der Dampfmolkerei Flessau, ein- getragenen Genoffenschaft mit be- schräukter Haftpflicht heute eingetragen, daß August Bauermeister in Flessau zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Osterburg, den 24. Ayril 1914. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [37289 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar- und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unu- beschräukter Haftpflicht, Ueuze, ver- merkt worden, daß die Firma fortan beißt : e-Spar- und Darlehuskasse einge- tragene Geuofseuschafi mit unbe- {räukter Haftpflicht, Kleinow.“ Perleberg, den 7. Juli 1914. Köntglihes Amtsgericht.

Polkwitz. [37290] Bei dem Vorschufe-Verein zu Polk- witz, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Polkwitz, ist beute in das Genossen\chaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge\chiedeuen Oskar S{olz i Friy Thiel zum Vor- \standêmitgltiede bestellt.

[37287]

auf gemeinschaftliche Rechnung;

]| trageue Genossenschaft mit

Genossen beträgt 200 4. Die höchste 2 der Geschäftsanteile, auf welche ein Senosse sich beteiligen fann, beträgt 2. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmacungen sind in das Organ des Verbandes der hessischen landwirtschaftlihen Genossenschaften das «Hessenland* aufzunehmen.

Reinheim (Dessen), den 10. Juli 1914.

Gr. Amtsgericht.

Reppen, [37606] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Genossenschaft y„SbÞpar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Sternberg“ folgendes eingetragen woxden : Der Lehrer Hermann Herweg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hermann Bartsch in Sternberg getreten. Neppen, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Roda, S.-A. [37608] _ Vekanutmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister {t heute bei Nr. 12 Centralmolkerei Karlsdorf, eingetragene Genossen- schaft mit beschräukter Haftpflicht, in Karlsdorf foigendes eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Seneralver- sammlungen vom 30. April 1914 und vom 14. Mai 1914 ist die Genofsenshaft zum 31. Mai 1914 aufgelöst. Zu Liguti- datoren find bestellt: die bisherigen Vor- standsmitglieder 1) Armin Nödaer und 2) Paul Geithner sowie 3) der Landwirt Paul Koch, sämtlich in Karlsdorf. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich dur mindestens zwei Liquidatoren, die zu der Liquidationsfirma ihre Namen3unter- schriften beifügen.

Roda, den 10. Jult 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Rotenburg, Wann. [37607] In das Genossen|chaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar- uud Darlehns- fasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukterHaftpflicht zu Groß- sottrum heute folgendes etngetragen : Für den ausgeschiedenen Auktionator Johann Diedrih Müller in Großsottrum ist der Gastwirt Diedrich Brettmann in Groß- lotfrum zum Vorstandsmitglied gewählt. Rotenburg i. Sann., 2. Juli 1914, Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. O In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Deutscher Spar- und Darlehnskafsenverein , eiuge- unbe- shränkter Haftpfliht in Zweideorf, folgendes eingetragen worden: Das bisher gültige Statut vom 3. Dezember 1900 wird dahin geändert, daß an seine Stelle die Satzung vom 24. Mai 1914 iritt. Schubin, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Stade. j : [37609] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der e„Molkereigenossen- schaft Mulsum, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshräukter Haft» pflicht“ in Mulsum en eaes worden: Durch Ten der Generalversamm- Fund o Des U i G „E E Auf- ebung de erigen Statuts das vom 16. März 1912 eingeführt. E

Der Apotheker Georg Theindel ist aus dem

Amtsgericht Polkwit, 2. 7. 1914,

Stade, 10. ult 1914. Königliches Amtsgericht,