1914 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Í l: 5 6 Ï s- | sellshaft überläßt. Geschäftsführer sind | schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter. 1 j é s Georg Wenderoth in Verlin):| Vrombers. [97802] |\Gafts dur den Jean Krämer au d Eugen Keussen, | versammlung vom 29. September 1913 stüken Flur 15 Nr. 2789/147 und Düii ä i j / D E 0 ian Ebimia| Aa d40- Lee Ateitng D n bei der Firma: „Germ: lee Sb m C ‘mit dem S. Mai 1914 aufgelöft Der Grundschuld erne 25 eingetragenen | Unter Nr. 4257 des Handelsregit 2 A oui De Bee Kaufleute “fmann | 2) Herr Wilhelm Fries in Darmstadt been e Oalensia, Versicherungs:

T E, 3 veis““, Cöln. Dem Franz Bind in | Gesell chaft mit beschränkter Haftung. | Fabrikbesißer Karl Kamillo Shmidt un L - einen Teil- wurde am 13. Zuli 1914 einget die | Schames und Joseph M i : j E E CHENTEIINTES (1s Ring in Charlotttenburg): Nieder- | Nr. 26 ist heute bei der „Julius Berger, | Fettweis““, h k teilt. Die Pro- |D Gesellschastsvertra i i Direktor Julius Bever find nicht betrag von 19500 M, bewertet Fi Io, dichtigfeld“ pie | ames und Joseph Meßger erteilten | 3) Herr Architekt Georg Anton Kar | Halle S. Dur Bes&{

Í : i z g ist am 30. Juni |der Direktor Jultu e rag Di M, er qu dem | Firma „Josua S. Lichtigfeld“ mit | Ein lprokuren bleiben besteh « Durch Beschluß der General- lassung jeßt: BVerlin-Friedenau. Bei | Tiefbau-Aktiengesellschaft“ in Deutsch | Cöln ist Einze Pre e M [ Fen i 1914 festgestellt mehr Geschäftsjührer. Die Prokuren der gleichen Betrage. Die Bekanntmachungen | dem Siß “in Düsseldorf, als J 2 A 749 Märi en in Mannheim 1000 4, versammlung vom 17. April 1913 ist die Nr. 29 6 9 (Firma Paul de Levie in| Wilmersdorf, Zweigniederlassung | kura des Mar Kneuper if : Belnri Di i jef llschaft wird dur einen oder | Kaufleute Haus Thiel und Paul Krug der Gesellschaft erfolgen nur durh den der Kaufmann Sch f De LNIET nir N, Daellin Æ Co. Der\ H Herr Sanitätsrat Dr. Schmitt in Saßung dahin geändert, daß die Gesell- Charlottenburg): Niederlassung jeßt: | Bromberg eingetragen : Ne 4813 bei E E lse E Seide ldführer vertreien, Sind [find eclosden, a, Unultatoren fink L D Reichsanzeiner, e AE p gyn Josua ihtigfeld | Bankier Friedrich Max Märklin ist aus Lindenfels 10 000 4. schaft gegen feste Prämien in der Art Berlin-Wilmersdorf. Bei Nr.| Der Regterungsbaumeister a. D. Selmar | Fischer“‘, Cöln. Kommanditgesellschaft, | mehrere i É ‘ten, ist [stellt der Direktor Karl Kamillo Hmidt N 95 die efellf oft l 18 Slngelproturist Simon Lichtig- | der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einbringen zu 1 bis 3 sind Bar- daß die Versi : : T,

: : - 1. Juli 1914 begonnen hat. | mehrere Ge|chäftsführer vorhanden, so ist | ste „der Direktor Kar M s in Firma |feld, beide hier. 3) A 855. C. Naumann's Drucckerei. | einl j ay die Versicherungsnehmer nit Mit- 8586 (Firma Otto L. Schneider in|Hayky in Berlin ist zum Vorstands- | welche Va i K ditisten vorhanden. | jeder allein zur Zeichnung der Firma be- | in Rähnigz-Hellerau, der Kaufmann Georg S. A. C. Westphal, Gesellschaft mit | Nachgetragen wu de bei der Nr. 950 |Der K, s 5 ree j e¿neagen, das Einbringen zu 4 ist Sach- glieder der Gesellschaft werden, auch Ge- Berlin): En N: Verlin: | mitgliede bestellt. Die Prokura des Ober- | Es sini rf a A aa "Fis E ne E Neurath in Chemnig, der Kaufmann und beschränkter Haftung mit dem Siße | des Bondelie, O e er s 5 er Kaufmann Otto Nenner zu Frank- einlage, bestehend in Firma und feit- währmängelversiherung betreibt, und Schöneberg. Bei Nr. 42557 (offene | ingenieurs Max Müller is erloshen. |Die Firma ist in: ‘Ol Sisdetl Die der Gesellschaft | Direktor Karl Bertsch in München und in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag | F; A Be : Cor gen | furt a. M. ist aus der Gesellschaft ausge- | berigem Betrieb im angegebenen Wert. | zwar auf Grund besonderer Versiderur, G, 4“ i: 1914, Söhne““ geändert. Dem Carl Fischer | Die Bekanntmachungen der Gese scha re 4 ft 2 Qu Sertrag | Firma „Louis Hartoh «& So, Ge- | schieden, Gleidzeitig ist der Kauf Der Gefell zwar auf Grund besonderer Versicherungs- Handelsgesellshaft „„Leha Fabrik] Bromberg, den 6. Juli in Cöln ist Prokura erteilt erfolgen durch den Deutschen Reichs-|der Kaufmann und Direktor Adolf ift am 7. Juli 1914 festgestellt. Gegen- sellschaft mit beschränkter Hasftung“‘, | F Nei M n | 1914 Selellschaftsvertrag ist am 15. Juni bedingungen für diese Versicherunagsart eleftrischer Heizkörper Lembke «& Siniglihes Amtsgericht. E 6657 Le let offenen Oanbeltgeell lame Schimon in München. Je zwei von von ESpiriecmmehmens ist der Vertrieb | hier, daß die Vertretuneob 9 g | Frans Reichard zu Frankfurt a. M. als | 1914 festgestellt mere Geschäftsführer | Abt. B zu 123, betreffend Gottfriev Co. in Neukölln): Der bisherige Ge- Nr. 5657 bei der offenen andetSge}eu- | anzeiger. : 1914 inr And ¿dtigt, die Gesellschaft zu von Spirituosen und Char R le. Ver retungsbefugnis des | persönlich haftender Gesellschafter in die |sind: a Sanitätsrat Dr. Klaus Schmitt | Lindner Aktiem sell t in Am- chaft „Dr. Hauser «& Co.“‘, Cöln. | Crefeld, den 6. Juli )14. nen find ermächtigt, z L npagner- | Liquidators und die Liquidation beendet Gesellschaft eingetreten. Dem Kauf in Lindenfel. ; Es tiengesellschaf in Z1m0m= sellschafter Dr. Georg Kallmann is aus| mwruechsal. [38187] |[® i Ö bis- Königliches Amtsgericht. vertreten. weinen en gros. Das Stammkapital | und d die Fi s Friobrt un [m Elndenfels, b, Kaufmann Wilhelm mendorf. Die Prokura des Friß Ost- e Mm qu aud ieten. A E e Be Sb D Sous heriae Geseliitafter Aenold Winrmers, E 1381061 | g, aut Blatt 7794, betr. die Firma E L Du Geschäftsführer Vat El, Élneiprure tee arsurb a; M. ift “De G uit | ¡ann ift erloschen, Abt. B'181, be: ie Firmen : . | betr. die A S O irma. | Crefeld. / 1 L iger «& Faust in Dresden: Der bis- L de [mann Hugo Albert Carl G ;: m 1. Juli | treffen üge orte Gesellschaft 5 : t alleiniger Inhaber der Firma. | Crekeld. J eig T Is 2 ar 4) A 999. Gebrüder Webtlar Das |1914 b c Friß Nolting. Nr. 37 471. Ohmstede | in Bruchsal wurde eingetragen: Leopold Cöln, is Abteil B: In das hiesige Handelsregister ist heute herige Inhaber Kaufmann Carl Ludwig Westphal, hier, bestellt. Sind mehrere | m ; ; ar. 2/as is zum 31. Dezember 1919. mit beschränkter Haftung in Halle A acaien. Bär Witwe, Fanny geb. Kahn-Hut, ist bteilung B: z A ieten wobea Die Siems SARAAM T idre U Gd Gl@en. «De, Nouhmans Geschäftsführer vorhanden, so wird d, DüsseIdorf. : [38207] unter dieser Firma von dem Kaufmann Zeichnung der Firma erfolgt durch die| S. Dem Adol TET 2 N Ne R A Mi E Mitte Ee „E S S G E A ARiaOE Ton E. L Hoevel8. b A tet 8: Ser h Ruge Gärtner in Dresden e R des mindestens eingetragenen Firn Si Be ldregisters B betriebene Dir dels T Frantfurt loviag N Pre Qn, durch Prokura dabin erteilt, as r e E N öniglihes Amtsgeri rln=- * find neu eingetreten die Kaufleute Sieg- i t b B {luß der | Crefeld. Jnhaber: Schuh- und Schäfte- | ist Inhaber. wel Sescaftsführer oder durch einen Ge- llschaf ; 2 1 { | Alice W ;i in “E Ee e n%, dur | sam mit einem Geschäftsführer zur Ver- Abteilung 86. fried Bär in Mannheim und Albert Bär |sellshaftsvertrag ist A 6 l fabrikant Johann Hoevels in Crefeld. 4) auf Blatt 9421, betr. die Firma äftsführer in Gemeinschaft mit cinem sellschaft, hier, wurde am 13. 7. 1914 | flce Weßlar in Frankfurt a. M. über- |2 Prokuristen oder dur einen Geschäfts- | tretung der Gesellshaft ermächtigt ist SFSER E R ç l, die es als offene Handels- außerordentlichen Generalversammlung C efeld, den 10. Juli 1914. d Bel tun 8 - Industrie rokuristen. Außerdem A “}nachgetragen, daß durch Besbluß der | egangen, welche es unter unveränderter | führer und einen Prokuristen. Die Be- Dur Besch[ g : Berlin. [38180] | in U ter der bisherigen Firma | vom 22. Juni 1914 geändert. Alle Er- R en U Dresdner Beleu g i L s r vetannt ge- | ordentlichen Mitaltede versamml Firma fortführt. kannt ur es{luß der Gesellschafterver- i - » ; N Imtsgericht. Adolf Prinz in Dresden: Der Mit- macht, daß die Bekanntmachungen derx | „entlichen Mitglieder crammiung bom } Q 79 F ; anntmahungen der Gesellschaft erfolgen | sammlung vom 24 3 1914 ist der In das Handelsregister B des unter fortführen Die Gefell schaft hat am 1. Zuli | klärungen sind für die Gesellschaft ver- Königliches 2 : Lens ese : Deutschen | 20: 2. 1914 die Sabung in § 5, betr. das | , 9) A 1479. J. Brumlik. Das unter | im Deutschen Rei E eier N i ] ; é „aru! : E 4 inz heißt richtig Gesellshaft nur durch den Deutschen ; LUN il S 9, Ver: das} r ad 2G Ee c eul|Wen Reichsanzeiger. S 7 des Gesellschaftsvertrages über d zeichneten Gerichts is heute folgendes e onnen. Die Prokura des Sieg- | bindlih, wenn sie, sofern der Vorstand | «efela [381967 | inhaber Bernhard Pr Reichsanzeiger erfolge n | Grundkapital, abgeändert worden ift. dieser Firma von dem Kaufmann Joseph Fürth i. O., den 10. Juli 1914 Geschäftsfü bert S VOCtoaeapbise Geschaft mit be: ted ist erloschen n 2 A L e Die Firma Gebr. Sinn in Crefeld N is 3, betr. die Fi Nachgetragen w L S Amtsgeriht Düsseldorf. Brumlik zu Frankfurt a. M. betriebene Großherzogl Hes}, Amts eridt. d e esuhrer geändert, Iobannes Ait photographische Gesellschaft mit be- me L L den 9 Juli 1914 Mitgliedern des Vorstandes oder einem it tm hiesigen Handelsregister heute ge- 5) auf Blatt 13313, betr. die Firina u ide agen wurde bei der Nr. 430 S Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe * ° g . a ist allein zur Vertretung der Gesell- schränkter Haftung: Die Firma ist ge- F Se Amtsgericht. 11. Mitgliede des Vorstandes und einem Pro- [ö\cht worden : / Doering «& Heinrich in MEERen: gesellschaft A Elektrizitäts- Düsseldorr [37819 Therese Brumlik, geb. Klein, zu Frank- | Giessen. Befanntmachun [38212] E n berechtigt. Hermann Bohne ist zur löscht. Bei Nr. 8028 Wittenberg- 1 inn O kuristen abgegeben sind. xe | Crefeld, den 11. Juli 1914 Die Firma und die dem Kausmann ne er Dalins, Mer s CCMVIRNT:) Su das Hanbelöregifler A wube 2] furt a M. belbegaugen, die es unter un-| In unser Handelsregister ALE A w de | anderen SesbafigrgEnlam mit einem plaß, Grundstückspacht; und Er-| Irebur [37803] | Nr. 85. „Jmmobil Gesellschaft ? Königliches ‘Walägerit: Richard Hugo Heinrich erteilte Prokura 2 C l Br Mee daß dem, Kauf- 13. Juli 1914 ein ¿Hs en N 49bE die veränderter Firma fortführt. heute bezügli der “Fieaia Wil el A poclcäftsführer oder einem Pro- werbs-Gesellschaft mit beschränkter | BücKke e: oirieóun Rhein Gesellschaft mit beschränkter : sind erloschen. tann 2arl Franz Döhn zu Berlin Ges« [ch2 f Félngetragen Vir. 9_die 6) A 4210. Heinri Hadler. Der |.B ge ilhelm kuristen berechtigt. esell f i ) Me ¿ j esells : i r i E : ; 14. samtprokura in der Weise erteilt ist, d Firma Charles Gervais mit dem Sitze L J) D . er Boeger in Gießen eingetragen: Die Halle S., den 4. Juli 1914 Haftung: Die T tue ist gelöscht. belotenifter A des biesi en Ge- | Haftung“, Cöln. Jean Ewald ist als | ©x-erela. [38197]| Dresden, den 14. Juli 19 N else ist, daß in Düsseldorf und als háber 5 Kaufmann Adolf Mattil in erankfurt | Firma ist erloshen L A i: Bei Nr. 9336 Weinkellerei Waren-| Im q L Sh Er Fabrik aen: Geschäftsführer ausgeschieden und an N In das hiesige Handelsregister ist heute] Königliches Amtsgericht. Abt. II. 4a “emeinschaft mit einem Geschäfts- minderjährige Charles Ge p er lid a. M. ist in das Geschäft als persönlich | Gießen, den 14. Juli 1914 Königliches Amtsgericht. Abt, 19. haus für deutsche Beamte Gesell- |rihts ist zur Firma „Fabrik p Stelle Direktor Franz Stammler zu Cöln | eingetragen worden bei der offenen 037 sührer zur Vertretung der Gesellschaft be- vertreten durch seinen Vater, gel glish | haftender Gesellschafter eingetreten. Die Großherzogl. Amtsgeric ; änft aftung: | ceutisher Präparate (Laboratorium So HEFSFühr ; ( A0 Ä ï- | Dresden. i : [38203] rechtigt ist. i êrtreten dur seinen Bater, den Kauf- | 5: T N aen s erzogl. Amtsgericht. Hamburg. 37833 Dey, Smn uan Mater in H Ble Bien Be (e Or | "Q 1 Masfant sehe Bergbau: | anl ere ih et "N PSCAOM ndelamziier it heut! “mggiSt Disselborf, \ e ine Ca Ves Malen [E I mi Be C E a (378301 ÉVfragungen indas Handelöregister: ; ; ilt. Bei nig“ in evurg T. („ege Bp "iat 5 Ba L ; tragen worden: ; j 1a, ¿ e|Mhasts- B f 2 i . Juli 11, He, 90 Mholographise Vorlags bente folgendes eingeira gt | eret If D nd cus Ley |Mmcionieverlafung in Crefeld (fn M Blatt 13 795: Die offene Han, Dn hem anbeloregifer 1 wad (12) | "M LÍS8 die offene Punbelógeselhaft| Uebertatg ber in bem Heirlide fre Ge: gin Oudciredifer 4 Ne, 198 f die En Segling. Inhaber: Robert Gesellschaft mit beschränkter Haf- s t die K ofene wandelSgeleu|qa Vorstande ausgeschieden und an deren U F ankfurt am Main ist als persönli delsgesells A öme ermann | In dem Handelsregister B wurde A ; e Dandelsgese aft \chäfts begründeten Verbindlichkeit t] born’ N x E s “tent Qriegling, Kaufmann, zu Ham- . N DOG in Î 8s Geschäft unter der bis- |= L j; O S e / t dem Siße in Dresden. Gesellschafter 10. Fult 191 in Firma „Gerhardt Holtvoeth“|\(, 7 : Zellen auf | born’sche Mühle zu Pischkowiß am| burg. tung: Die Zweigniederlassung in Berlin gebildet, die da Stelle Oberingenieur Franz Ermert und haftender Gesellschafter in die Gesellschaft | mit dem Sil N C 0. Ju 4 nagetraaen bei der Nr. 88 mit dem Sitze in Düsseld die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur | 11. Fult 1914 [ö\ht d i die Fi d ier | herigen Firma fortführt. S arl Vablensi illen- | ¿; i; / ind die Kaufleute Karl Max Franz eingetragenen Firma „Dü 5 e in eldorf. Die Ge- | 5... S E Ee _QU ge worden. Guftav Bauersachs. Inhaber: Gustav Bals S Ls. Getelfbelt mil de | 1 E B ins: Bttein Rae: 06 al Boge Hall” “L L geeter Waser Gafe ad dime! in (nf ait i Ca Q Bait vie ie E tes Bes |Balidai in Sofarna Gecketl E [7 ae wmden a Anft Gia | Vor Varel Cacao lasing & Co. Gesellschaft mit be- 1. ing. / tr. 226. „Wahl «& Co. Rhederei | 91,5, Miissos hoths Fre : )erm Christtan Germann in Ha . Q. haft“, hier, der stellvertretende Direk-or | rxs f E 1mächtigt. : ö L amourg. ; Oräntier Hafiung; 2 qu Kaumatg 9) Kaufmann Genf” Pfannenberg da: | «C Handelsgesellschaft mit peschränk: Main, ist Einzelprokura ertilt, “"| Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 be: Hermann Scbnop ist aus dem Vorstande | (gn dauer, bie Kasenfirden. o | 7) A 6315. Heinrich Trittler. Im | "r Wer Handelöregister Abteilung A | Friercid Betecrgee an Leopold Carl Oscar Friedrich in Berlin-Friedenau i bit [ter Haftung“, Cöln. Dur Beschlu Crefeld, den 11. Juli 1914. L : n ausgeschieden ; Naczetragen wurde bei der Nr. 1573| ese der einstweiligen Verfügung des | ist am 11 Juli 1914 folgendes eingetr Kosbad fo. : P / i t 1 c A S S E Se SzWetg: °rtre er Nr. j Ó « Le ; ; T 9 ; : «& Co. Gesellschafter: Karl Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 10231 selbs Gesellschaft if Bücteb der Gesellschafterversammlung vom 21. De Königliches Amtsgericht. (Geschäftszweig: Generalvertretung für | bet der Nr. 1294 eingetragenen „Ver- | eingetragenen Kommanditges llschaft 4 Kal. Amtsgerichts, Abt. 3, hier vom 7. Juli | worden: a Al E j Theater-Caf6 Gesellschaft mit be-| Siß der Gesellschaf Edt zember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. S tehnishe Apparate und Fabrikation von triebsgesellschaft Westdeutscher Koru- Firma Kellner & gele“ a n 11914 ist dem Kaufmann Paul Trittler zu | Nr. 361 betreffend die Firma: .| Fuba grosbhadt und Ernst Berthold ä tung: Die Gesellschaft | Sie hat am 1. Juli 1914 begonnen. | Seschäftsführer Gustav Adolph | Damme. [38198] | solchen.) : o breunercien, Gesell ; in Foyer ck& Flothmann, hier, | F ankfurt N. die Befugnis Se & Sofie hr(y Prima: Finster] Fuchs, Kaufleute, zu Hamburg. e cufgelóft nine: ist ber Kaufman «e S 1 R Bieter e Sab if e E O E A 51 (9 2 auf S E Feb A R A s sbräukter Haftung“, E e ae anan le N aus der Gesellschaft [Wäftoführuna n E Da, Ge: Tee Kaufmann Me U T Gier 4 a T pelsgesellschaft hat am F lig in Berlin-Neinickendorf. L x . 2125. „Vereinigung celektro-| In das Hande sregister Abt. A Nr. olf Franz in Cossebaude. Der Fa- }ff} eschäftsführer ist der Kaufmann Ri G ellschaft ent bis zur richterliche i 2 a egonnen Sun, N A Normal-Kata- | begründeten Verbindlichkeiten des früheren irte, Infta UGUN ¿tirten in |ist bei der Firma A. Schürmann, | brikant Rudolf Franz in Cossebaude ist Trülzsch in Düsseldorr Faun Richard L bet der Ar 9392 „eingetragenen Firina M E e A S L (atte E Is persönlich haftender Der Gesellschafter Fuchs s von der Ls R En me A D ift Berieeten OUd Vie GeseUls@aft dur | Cöln Gesellschaft mit N OTRn Ges L Mee Lirtan L Gs e dal Amtsgericht Düsseldorf. leute Theodor Bae Mi ige E Paul Silb berechtigt | Die nunmehrige dfer Handelsgesell E etung der Gesellschaft ausge- Haftung: Kaufmann Ern oene i ins{aftlid oder, | Laftung““, Cöln. Ingenieur Cur Die Firma ist erloschen. (Geschäftszweig: V ) R und Anton Bäumgen, all hter, in dag | L, das Geschäft unter der Firma Heinrich [haft hat am 1. Juli 1914 begonnen. H. Früchteni nit mehr Geschäftsführer. Bei Nr. | beide Gesellshafter gemeinschaftlih oder, | Miram f als Geschäftsführer ausge-| 1914, Juli 14. Gssig-Kelterei und Handel mit Wein, Düsseldorf 38204] | Geshä sönli@ bafferte Gend | Trittler ohne Liquidation mit Aktiven Nr. 879, bet ie Firma: J. | goritenicht & Co. Gesellschafter: - {für den Fall, daß Prokuristen bestellt | 7 Spelseöl, Mostrih und Beerenweinen. a S L L O ]| Gefchäft als persönlich haftende Gesell- assi " ais ' etreffend die Firma: J. inrich Früchtenicht, zu Alt - rich Wilhelm Lebens-Ve ficherungs: werben durch etnen der Gefellschafter in | bieden. b llschaft |Danzig. [38199] “H auf Blatt 1146, betr. die offene R uer Nie, 1326 des Handelsregisters B| after eingetreten sind, die nunmehrige |* g 0 Dee I I r State E Wilbelm Bi ring, zu Lofftedt Aktien-Gesellschaft, Gesellschaft mit Gemeinschaft mit cinem Prokuristen. vie besGraiTee ‘Daftüng Cöln Am 13. Juli 1914 ist in unser Handels- delógesellschaft Paul Kupke in Dres- G Ma O fia e eene Naa am 10. Juli 1914 | Noßwald. Die Gesellschaft ift uebi, Grie i R ad Schmelz in| Kaufleute. / :

L / Y burg, den 13. Fuli 1914. O A E X of bei: T O or ; Mt G “a O irma „„Veifa-Werke, Ver- | begonnen hat und zur ertretung der Ge- | Dis T j j reti rotura erteilf, Die o Gusia» Kos ift nit mehr Gestéfis-| Sürilihes Ürtögeruht. Ug, |Gegenfgnd des Ünternehmous: Vau und | 0g ier Äbleilung A eingingen dei: [dent Die Gesellshaft ift uf gelöst. Die Paar! g Mschafsenbura ‘mit be: |neinsgaft ermhelt sie, fte f Ge: | 9 A g," Bermazn Hienerwadet. | Lnilides Amlegeiht Götig, | 1 Zie “loni Hanne daft hat am ; S N S i M M. Geschäftsführer: Wilhelm |Salomon““ in Danzig: Jekiger Inhaber | Ottilie Kupke, geb. Lunze, ist infolge Ab- x H R 2AM R j Ca Ind) Das unter dieser Firma v A Fe 0. Die an C. H. Hagen und [38188] Hardi, Ari Die Ebriffien ist der Kaufmann Georg Salomon in lebens ausgeschieden. Der Gesell|after Denis A Siye Mr Hanieliac i SaN in E i id e mann Henn Diinen U Ta me U Ta, Weateiea 000] d: s erteilte Gesamtpro- Olberß, Architekt, Cöln. Gesellschafts- | Danzig. Der Uebergang der in dem Be- Kaufmann Paul Nudolf Kupke in Dresden ine Ciues Zweigniederlassung in Düssel: | S y a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf In unser Handelsregister Abteilung A | H. E. G. Vok, Aus dieser offenen

ührer. A Berlin, den 11. Juli 1914. | Büdingen. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Bekanntmachung.

Abteilung 122. : ¿ E DENT ! S D E j C nao t p Ries [38182] leute M L E eeigeimen u. Als nuht a V H: n E, E E e E tere Jn Gerctbatis: E e GUAE beste ert Gan E ilt; veränderte gangen, welder 9 Uen Un, gelellsPast Sit E e rag m elfs ausgeschieden: die Gee aft l. Amtsgericht Biberach. S i E E N M s En | 8 Otto | miti in Helene Wally lediae Kupke ar Dle Selellschafterbeshlüsse vom| bet der Nr. eingetragenen offenen Biele: : m Sigze in Hachenburg (Nr. wird von den verblei | E a ider Mrg fir| mer eger Veri Gau Ghelfiay Ble Siemen: |Bede suie deo Profe tes Gers Sv: (t Beton De riauts erte | 24 10 10, 7 M nes Beck lmt Bmg; |Das utter diefer dn tin Tae (e: |K0-Oanteredllors A) cingeagen oran: | Lex” anle, TeeslGbenden Casa

( ¿Frau L /LDerB, W i Pra 5) ; R ee «r 10. (. 1914, 14. 9. 1912 12 D ertr - : O d ugen mw i Gesellshaftsfirmen, wurde heute bei der S tine geb. Görgens, in Cöln in die Ge- |lomon if erloschen. offene Handelsgesellschaft hat am 1. März : Gegenstand des Ufernebriens ist die Franken «& E Dien, baß ie Geri, a 9 Wilhelm Opificius zu Frankfurt Wilhelm Dewald ist eriofden, vie Prokitea gefegE an C. H. L. Borgstede erteilte

In unserem Handelsregister A wurde vertrag vom 9. Juni und 2. Juli 1914. | triebe des Geschäfts begründeten Forde- | führt das Handelsge] hät und die Firma dorf. Der Gesellschaflveriran if en Gustaf Sdranfson, chie L A den Kaufmann Hans Gruber zu Frankfurt | ist am 15. Juli 1914 bei der Kommandit- Handelsgesellschaft ist der / Geslitafi

offenen Handelsgesellshaft Nachbauer «& | 3 ügingzen. 38189 A f T 2E 365 b ie Fir ,C. [1912 » A T s i 1 j “fi t Caen e Bs een „O Menden | a0 eamemaun. 9 B en De Sduzdte malte e ge ent de irna, geE: [L amen ca tat am ha Bearbo hung det tehni fden Phyff sor [dard den Gefell Hier Leb ie Gen "(bie (igs Mariba Opis g Fractfacl 2e genann Mimfel Hel besichen, | Peakins t orlSon eingetragen, daß dieselbe eine Zweignieder- In unserem Handelsregister A wurde N ded O : A D handlung (S. Julich)“ in Danzig: | Albert Rentner in Dresden: Der A G traten [en Physik, speziell | durch den Gesellschafter Lu wig Lemm und |q, 9 . übergegangen welche es unt - | Kimb ; r ay Vermann orenz & Schmidt. Gesamtprokura ist lassung in Biberach a. R. errichtet hat. | „2 eingetragen, daß das unter der Firmg | Betondecke mit effnungen enthal en Die Titina louici ioud T. ias Fcufmans: Arikur Böhme fu Dat der S leftrotehnik und insbesondere der | den Prokuristen Max Franken in Gemein» veränderter Firma fortführt er un- r el ledigli befugt ist, die Firma mit erteilt an Albert Wilhelm Karger, Den 8. Juli 1914. Jacob Scheid in Büdingen betriebene | Steegkörper C Sil aa E E Kunst- und Mufsikalienhandlung.““ | in das Handels eschäft eingetreten. Die [i el ettromediin. P Mere ellschaft erfüllt | schaft, Die Gesellschafterin Ehefrau Max 11) A 6522. J. Reichhardt « Go. L A per Sesellshaster Gugen Dewald Willy Heinrich Johannes Blohm und daeridtsrab Rampa er. x , [des Kaiserlichen Patentamtes zustehen, |Xun}t= 1 ert U Das Sräulein Mina Ka F Lege ofm. diese Aufgabe durh Veranlassung, Unter- | Franken ist von der Vertretung der Ge- |Dj SandelérefeNT Zt ckD. [zu Hachenburg oder Wilhelm Dewald zu} Georg Heinrich F iebe: mrandembuFE, Maven, [3889| N übergegangen Hem Se d n be Audslbzungorete der Vieforv! |Zobge Inhaberin it dos Frbulein An [oft bat am ® utt 1914 begonnen. Die Yan folg znbioe Burdführung | feldt augelchlos 9 oer Ge-| Die ofene HndeHesa of if cusocleft | badet djeebere tfelm Dewald zu | Georg Pei ihnen find zusammen geic Bei der im Handelsregister Abteilung A | Büdingen, 10. Juli 1914. R e e Geschäfts begründeten | Firma lautet künftig: Rentner & Böbm Pot aftliher Arbeiten auf dem Ge- Amtsgericht Düsseldorf. Gesell schafter Jacob Joseph Sänteu n | Dachenburg, den 16. Juli 1914. nungsbérehtigt. ter Nr. 86 eingetragenen Firma: Gr. Amtsgericht. gesamt bewertet mit 5000 4. | E orbarun n und Mera ist bei Gs Ri A h es Sin ne biete der phystkalischen Medizin, insbeson- Frankfuet i M ib Zoleph Sänger zu Könkgliches Amtsgericht. A. Friedr. lender «& Co. Ham- “Geuno Lazarus“ mit dem Sitze in E eft i gen 54 aaf E erbe des Ges{fts dur bas Göldba Sin r s (Plaue Bt Der ed e | o Ci Tore [38208] | unter unveränderter Firma als Einzel Halberstadt [38214] a L Zweigniederlaffung der Firma , "G i ig-| vühl, Baden. 378041 | fellschc D jen VethS | S lein 1 Übfabel qus E o Me O | E 9 tadlumforshung) durch Abhaltung anntmachung. C i L i s ; - + Friedr. Flender Co, C d Sevibin ist oltentas O faduna Abt. A E ! ange | L Un Pr 108 beta L I, Se Gebe f Sie R Ae bon wissenschaftlihen und tecnishen| In unser Handelsregister B Nr. 152 ist 19) sortführt. Neue HZoologische Ge- Bet der im Handelsregister B Nr. 26 Düsseldorf-Reisholz. Die Daens vermerkt: Inhaberin des Geschäfts ist jeßt |O.-Z. 23 Firma Emil Nöltner, Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, M gesellschaft in Firma „H. Wandel“ ti ausges A Os Handelsge\chäft it M Derr tUrfen án diesen Gebieten, spe-] bei der Firma Schweer & Thielen sellschaft. Der Konsul Etienne Noques- Aen Meltetdeuts@en Privat-| manditistin ist durch Tod aus der Ge- die verwitwete Frau Kaufmann und] Spezerei- und Ellenwarenhandlung | CoesCe1a. [38192] | Danzig: Der Kaufmann Emil Salomon | anderweit verpachtet bis 1. Juli 1919. Als | E P Eb me S M Tee n unst mit Mectarter aftung Mettenheimer is aus dem Vorstand aus- stadt ist beuts ena, E Pa sellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft Bankier Ida Lazarus, geb. Kronheim, in | in Bühl : Das Geschäft ist auf die Witwe In unser Handelsregister ist beute unter | ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Die Pächter ist der Kaufmann Gustav Nobert | bur literarische Arbeiter Cane Publi: ché: rg - Meiderich eingetragen N E Privatier Paul Fulda zu | Dem Herrn Karl Hilbert in Halber- selscafiem 0 2 offent D C: ; E , / N &Frantfurt a. / | n

F h D mt S ( A) ) » t - ck Xe , j f ee : Brandenburg a. H. Ihre bisherige Pro- | des verstorbenen Inhabers, Maria Theresia Nr. 132 der Abteiluna A eingetragen die | Kaufmannswitwe Anna Salomon, ‘geb. | Paul Hensel in Dresden Inhaber der kationen sowohl wie Unterstüßung ein-| Dem Kaufmann Hermann Schweer in | glied des Vorftands belieltt oen, ait D Aktienge re ir Ne ELQaft Gde Co. Gesells [ R e D. esellschafter :

kura ist erloshen. Dem Kaufmann Kurt | geb. Lederle, in Bühl übergegangen, welche | Firma Coesfelder Möbelfabrik und Dubke, in Danzig ist in die Gesellschaft | Firma. Er haftet niht für die im Be- | Ta E E dat N Í Lazarus in Brandenburg a. H. ist Prokura | es unter der gleichen Firma weiterführen | Kunsttischlerei Heselhaus und Ströh- |als persönlich haftende Gesellschafterin ein- triebe des Geschäfts begründeten Verbind- | Dit Wv ec arder roe unden, N Bi E A iécig 18 13) B 518, Adlerwerke vorm. Hein- burg in der Weise erteilt, daß er tn Ge- Anton Emil Pl ilt wird. O.-Z. 245: Firma Kohler und | wow g Bleret Hesel chspiel Coesfeld. | getreten. dts |dteiten des Bloberizen nbe cs M e S 9 Und U. rma allein ver- | ri Kleyer Aktiengesellschaft. Dem meinschaft mit einem Vorstandsmitglied a eth “De Me Stauer, und Mar- Brandenburg a. H., den 9. Jult 1914. | Berger, E Merten in Vühl. | Inhaber sind der Tishlereitehniker | Nr. 1777, betreffend die Firma „„Ri- | gehen auch die in diesem Betriebe begrün- [| anstalten auf fremde oder eigene Bec. Duisburg-Ruhrort, den 11. Juli 1914 Detriebsdirektor Otto Gökeriß und dem dem Stellvertreter eines solchen oder einem Bah s hgt hea Plett Witwe, geb. Königliches Amtsgericht. Persönlich ha tende Gesellschafter der am Hermann Heselhaus und Kaufmann Viktor | chard Behrendt“ in Danzig: Disck deten Forderungen nicht auf ihn über. N A 2 s g E & g » den 11, ZU M Diplomingenieur Freiherrn Arnold von | anderen Prokurist i n, verde zu Hambur . O 909 b 1 i ; s i; 1 L , Uber l nung und Uebernahme hygienischer Anlagen Köntgliches Amtsgericht. Schmidt, beide F ; en zur Zeihnung der Die offene Handelsgese schaft hat Brandenburg, Havel. [38184] | 1. Oftober 1 egonnenen offenen Ströhmer, beide zu Flamschen Kspl. Coes- | Firma ist geändert in „Adolf Vach“‘. | 6) auf Blatt 11111, betr. die Firma j aller Art. Die fabrikatorische Herstellung a Da Rat midt, beide in Frankfurt a. M., ist | Firma der Filiale der genannten Aktien- 1. Suli 1914 ans In unser Handelsregister Abteilung A S ean find die Kaufleute | feld. Der nhaber Kaufmann Adolf Bach | Hans Sabielny in Dresden: Prokura f und der Vertrieb der Gesellschaft erstreckt| Wiehstätt. Bekanntmachung. [38209] | dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß ein gesellschaft in Halberstadt: Mitteldeutshe| Prokura ist erteilt ar unter Nr. 696 ist heute die Firma: „De- | Iohann Kohler und Karl Berger in Bühl. | Die Gesellschaft ist eine offene Handels- wohnt jeßt in Danzig. ,_ ist erteilt dem Sina Johann Hein- |ff fich insbesondere auf elektrotehnische und Betreff : Handelsregister. jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemein- aivatbank Aktiengesellschaft Filiale Halber-| Plett erteilt an Johannes Hugo lifatefsenhaus Probst Juh. Elsbeth| Bühl, den 11. Juli 1914. gesellshaft und hat am 6. April 1914 be- | Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. rih Eggers in Dreéden. O À physikalishe Apparate und Maschinen, | Neueingetragene Firma: „Anton Kain“ E ne einem Mitgliede des Vorstands | stadt Por Procura ermädtigt ist. Die] Paul Elbrecht Gesellschaft mit be- Probst“ mit dem Sitze in Branden- Großh. Amtsgericht. IL. gonnen, ; ; Deúlau. [38201] | 7) auf Blatt 13 722, betr. die Firma / namentlich auf Gegenstände und A parate Inh. Anton Kain, Kaufmann tn Ingol- it C tlenbe Mitgliede des Vor- | Prokura des Herrn Hilbert ist also auf schränkter Hafting a Æ burg a. H. und als deren Inhaberin diet T 38190 Coesfeld, den 3. Juli 1914. Unter Nr. 823 Abt. A des hiesigen Arthur Vöhme in Dresden. Die i zur Anwendung der Elektrizität ut ande- | stadt, Siß: Ingolstadt, Kolonitalwaren- Ges s nb f esellschaft zu vertreten. Diese | die Niederla ung der Mitteldeutschen {luß vom 9. Juli 1914 ist der 8 7 s Frau Elsbeth Drobft, et Fit, zu oe E Ge tente i ) Königliches Ämtsgericht. Handelsregisters, wo die Firma Stanislaw U gea Juli 1914 : rer physikalisher Methoden in der Medi-| 1- G e Sea n Cie A fiadt herge ectiengesellschaft Filiale Halber- Gesellschaftsvertrages geändert und be- randenvura a. O. Ó 7 ; Kohn in Dessau geführt wird, ist heute Pt , s L AEs / in, Meßinstrumente ‘lettri Zünd- att, 19. Zu . s « ¡adt belranti. î : E Prot, “cite A IRRERDON B N Ful Soi M O Oa Colmar i Elf E “etri e Bie Firma isterloshen. | Königl. Amtsgericht. Abteilung III. Mara Bio Gesellshalt kerl O K. Amtsgericht. u Dr. Jng. Schneider und f A ritte A ME E tn Halber- aan oren a. H. rokura erteilt. , : / L E au, den 3. Juli 1914. i mit anderen Gebieten der Ele i / uj : izitäta art erteilte Protura ist erloschen. ) ist j i Brandenburg D T Ln A oui A E e Se, T s Ges-UsSaftsregister Band VI ag eh Anbalt Amtsgericht. L, ee eus: E E | und der Medizin befassee U R ias: ggr M Handelsregister B i Ea) besMväntiee Bals E e b es PABELAAN fene. Juli 1914. Bertrelung der Geschaft" berechtigt Königliches Amtsgericht. Cassel. [37805] | bei Nr. 18 F. Nadelhoffer zu Colmar. | Dessau. LN teilung B Nr. 2 t Beute bei ber Deut- [l Unternehmungen, die gleichen oder ähn- bei Nr. 122, „Herm. Krone u. Co. | Gesellschaftsvertrages ist dur Beschluß E E u Berl (x9 Gommann, ‘Besen:

Breslau. [38185] Handelsregister Cassel Der persönli haftende Gesellschafter | Bei der offenen Handels die Ge gegenstand haben, beteiligen oder ä itgliederbe Zuli / e i gesellschaft unter | hen Kamerun G Il i mie ve- TEL 9 E elg Gesellschaft mit beschränkter Haftung | der Mitgliederversammlung vom 4. Juli » In unfer Pintloreaiier Abteilung B Zu Casseler Dampfziegelei uud Alfred Lams ist verstorben und wird das | derx Firma Trikotfabrik Dessau Ries, On e r lig D aa die Geschäfte derselben ganz übernehmen. Erfurt-Nord“ in Erfurt, die Lastuns B S 2a Firma Get eRE: D 2 Viesige Vandeloregister f Cd ge ffbrer bestell worden Schiffbau . Ing. neider o. Elek: | ; bt. A zu 1680, betreffend Aktiengesellschaft, zu Bremen, mit

Nr. 506 ist bei der Herrenmoden Ge- ; ; c )as Stammkapital beträgt 689 000 4.| Js

Gt, me Deiner, Bn | 1a Gal dar 8 Bli t (20 nietle Eotile Pie ebn [Yat S Schuss n Dessau "Ae 7/8 | Puelnlcverlaftent Buntes Pit S A e pon hn dur Sn 11 Ct ton D Mal | S DtoneiaN me Bode (00 Lte Fel Mttleme sei gdes

er heute eingetrag : - : v fibrt. ; f ; n jeder von ihnen zur Vertretun : : Î 1) i igniederlassung zu Hamburg, tretungsbefugnis des Liquidators, Kauf- 0. Lal 1914 bat die eian des S r das Firmenreaister Band 11 | ““tge eingetragen : j Dur Beschluß der Gesellshafter vom der Gesellschaft berechtigt. Sum Geschä is | us mobelondere die Erböhung des V Bo Philipp Holzn a |Inh. H. Mesterjahn, Halle S. Die In der Gaeoe vom manns Paul Sachs, Charlottenburg, ist | Grundkapitals bis zum Höchstbetrag von | unt N A 621 m D Dal an j Der Gesellschafter Erih Ries in Dessau | 1, November 1913 ist das Stammkapital führer ist bestellt der Jngenieur und Di-| Stammkapitals von Zoe auf Cie. Gesellschaft Af b, Pp irma lautet jeßt Hermann Meusel| 25. Juni 1914 ist die Aenderung des beendigt. Die Firma ist erloschen. 100 000 o dur El LBUAA Van Áttien unter Nr. | F. Î de E n ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus- auf 3 000000 „6 erhöht worden. Die rektor Friedrih Dessauer zu Frankfurt 30000 e und die ‘Veliun eines Haftun L p eschränkter | Nachf. Znhaber ist der Kaufmann Karl | § 16 Abs. 1 des Gesellschaftsvert- es Breslau. den 7. Juli 1914. mittels Áctaufs bel fen g ame N ea S E E, a C Dee Sn M Eh e R S8 L E E Gesellschaftsvertrags sind a. Main. Dem Kaufmann Philipp Bor- chng dns A M E G E s n ann Cs0n Peimie Wilhelm Klappenbah in Lenzen. Der nach Maßgabe des notariellen Proto ae i

i , : ; : - | geändert worden. : O N ; ; i’ ¡De F er u : ; : t

Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Firma ist die Fortseßung der gleidbnamigen | ändert. g Duala, den 9. Junt 1914. M A Ségee L R \häftsführer neben dem O Her- A N aen Get gguer, „sämtli G N ritelen Stelie fa G Cart jen tsen Tsceinier-M erha e op rotura der- : 55e] - S

Breslau. [38186] 1E T EV D E IDB M im Gesellschaftsregister Band V1 unter Dessau, den 8. Juli 1914. Kaiferlihes Bezirksgericht. a. Main ist Gesamtprokura erteilt, derart, Preeß i Sur H i M E ände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts {ans gegen Diebstahl. Das Geschäft

In unser Handelsregister Abteilung A | Cö1n, Rhein. [38191] | Nr. 18 eingetragen gewesenen offenen Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. E H N E daß sie berechtigt sind, gemeinscaftlich die Erfurt, den 13. Juli 1914. e Gesollf ad E M Ten peivge L durch Karl Wilhelm KlappenbaG aus-| ist von Eduard e Aoros Mlle.

ist heute eingetragen worden: In das Handelsregister ist am 14. Juli | Handelsgesellschaft. L j » [feld in : | j Dresden. [37807] | Düisseldorf. / [38205] Gesellschaft zu vertreten. Sobald für die a iftsführ it ei i geschlossen. Dem Robert Meyer und dem aufmann, zu gg ors Bei Nr. 3976, Firma Herm. Saalfeld | 1914 eingetragen Colmar, den 14. Juli 1914 In das Handelsregister ist heute ein-} Jn das E B wurde am Gesell daft mehrere Gescäftsführer be- E S M N ae R i Ps Mammelt in Halle S f Prutin nere a s ci h d unter anber . Abt. , betreffen r: | änderter Firma fortgeseßt.

ter, Zweigniederlassung von Magde- Abteilung A: Kaiserliches Amtsgericht, 9. 7 1914 1324 die G ftell U urg: Die Prokura des Friß Marzoll,| Nr. 6167 die Firma: „Modellbau L A getragen worden : | E 4 eingetragen Nr. 1324 die Ge- ellt werden sollten, sollen die beiden ge- Flensburg. [38211] Frankfurt a. M,, den 11. Juli 1914. d V é L 8 | Martin Brunner“, Cöln, und als|Crefkela. [38194] | 1) auf Blatt 12778, betr. die Firma | sellschaft in Firma Everhardt «& Co., i nannten Prokuristen ferner berechtigt sein, Königlicßes ibE un orschußbank in Halle S. | Friedrich Peters. n das Geschäft i Dia! Breilau: i Probuen eile | s 1 "Ingenieur, | In das hiesige Handelsregifter ist heute | Gesellschaft für Linde/s Eismaschinen | Gesellschaft mit beschränkter Haf- au in Gemeinschaft mit einem der be: 10. Sul 194 bei dee Bieregisier vom Oniglides Amtsgericht. Abt. 16. emcs Feet i Ne Pofura p Duao Pee 16 Kausmann, pu ta s i « U er-j als Gesellschafter eing

ü , ist Prokura erteilt. ber Martin Brunner, enieur, i U i U d Düring, Breslau, ist Prokura erte Aua r Martin nner, Ingenieur eingetragen worden die Firma Cyprische | Akticngesellschaft Kristalleisfabrikund | tung, mit dem Siße in Düsseldorf. stellten Geschäftsführer die Gesellschaft zu haus Christesen & Co. in Flens. |würth Odenwald [37826] | losen etreten. b + , 7 .

Bei Nr. 4780: Die Breslauer Nieder- i Pes | i i : | Goldfäden Ges. m. b. H. Crefeld. |Kühlhallen Dresden in Dresden, | Der Gesell aftsvertrag ist am 3. 7, 1914 vertreten. Außerdem wird bekannt ge- | em Otto Üebino ir Nici Die offene Le E lassung der offenen Handelsgesellschaft | Nr. 320 bei der Kommanditgesellschaft: | Goldfäden Ges. m H f h sells gis ßerdem wird bekannt g Bekanutmachung. leben ift Gesamtprokura dabin erteilt| 1. J N ¿ baa 4s aft hat n

S E LDEI i urg:

i; ams zu Siegen ist eine| Deutsche Automatengesellschaft Stoll: | Gegenstand des Unternehmens ist die Her- | Zweigniederlaffung der in Wiesbaden |festgestellt. Gegenstand des Unternehmens macht, daß die öffentlichen Bekannt- j : ; ; Y eßt

Clbsiändige Heuptnioderlassn M ais bera & Co.““, Cöln Franz Stollwert stellung und Verwertung der von dem |unter der Firma Gesellschaft für Linde?s |ist der Baú- und Industriematerialien- Neenungen der Gesellschaft im Deutschen Ln sl abgeändert in „Christesen A De Finne Fette Bo E dêmital; Lemeinscaft mit einem] Geschäft unter der Firma Peters Ge- Bei Nr. 5285: Die Firma Karl Scholg- | und &Friß ose Stollwerck, beide Kauf- | verstorbenen Professor Wi helm von Miller | Eismaschinen Aktien-Gesellschaft be- vertrieb sowohl in Kommission als au eichsanzeiger exfolgen. Flensburg, Königliches Amtsgericht. | ass d Senates Lintenkeis, DEEE glie A Ee einem weiteren] brüder fort. ; Knobloch hiex ist erloschen. leute in Cöln, sind als persönlich haftende | von München erfundenen cyprischen Gold- | stehenden Aktiengesells{aft : Gesamtprokura für eigene Nehnung. Das tammkapital Amtsgeriht Düsseldorf. Abt. 9. Gesellschaft mit beschränkter Haftun e haft Befis ti ÊT Abt B der Gesell-| Hamburger Leder- nduftrie Gesell- Nr. 5478. Firma Elias Cohn Bres- | Gesellschafter in die esellschaft einge- | fäden sowie aller an denselben seit dieser | ist ertetlt dem Dr.-Ing. Nichard Linde beträgt 20 000 Æ. Zum Geschäftsführer , mit dem Sitze zu Lindenfels S N s rg Aktienge ellschaft Gn be- Jan mit beschränkter g. lauer Arbeiterkleider-Fabrik, Vres- | treten. i j Zeit gemachten oder noch zu machenden | und dem Diplomingenier Rudolf Wucherer, n der eumann Franz Everhardt, er DüsseldorT. [37813] | Frankfurt, Main. [37823] | Gegenstand des Unternehmens {i Weiter, | tein «& Vogler zu Berlíu mit r: ride führ Berttetungds gnis des Geschäfts-

lau. Inhaber Kaufmann Elias Cohn| Nr. 822 bei der Firma: „Albert Huf- Verbesserungen. j Ina ti oa A i A L Dee G en O O E: Bei der Nr. 177 des Handelsregisters B Veröffentlichungen führung des durch den Sanitätsrat Dr niederlassung zu Halle S De Feen Sielschu -Ge en endigt, i Nachf.‘“‘, Cöln. | Das Stammkapital beträgt 20 000 4. | berechtigt, die Gese {aft nur mit einem |Der Gesellschafter Bureauvorsteher Ber- eingetragenen Gesellschaft in Firma aus dem Handelsregifter. Klaus Shmitt seither betriebenen Kur, Jörges in Berlin, dem Walter Re L E Lis Betüiaa, via Siß t E

Sind mehrere Geschäftsführer vor-

öln,

Pre 5479. Fi Paul Suchy Mee ca Ehe Fi ist Jean |Die Gesellschafterin von iller [leistet | anderen Prokuristen zu vertreten nard Dahmen zu Düsseldorf bringt zur Schlü S l B. Sch f : rma au uy, | euer Fnhabder der Firma S) : L M / i j E E : ; lüter & Gsell, Gesellschaft mit| 1) A 663. amuel B. ames. | hauses und t A j ; ; ; I A E n E Sang, ber, matte am/ Die ee Hand epo} i mri: (Be ale” d "Banda ce [e 9d den Gem Brf m Me s O uchy ebenda. g | : p : : i 2 a N e i O i s e Ä auf den seitheri (E : in j j : ; ; ) L Breslau, den 8. Juli 1914, egründeten P Aktiva und | fäden und die von ihr deer taten Proben | werksrfunft, Gesellschaft mit beschräuk- | buhe von Düsseldorf-Oberbilk Bd. 71 des Heinrich Siactas oa n eo E Gesellschafter Berthold Schames zu Frank- 1) Sre Fabritar gr Sa Stoß în gemeinshaftlie becmer Fei Prokuristen “Ras eschlossen L , übergegangen, welcher es unter ' Mannheim 5000 4, ellschast zu vertreten, Abt. B zu 92,1 Erwerb und die Fortführun ührung der

bi Königl. Amtsgericht. Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge- ' im Anshlagswerte von 8000 4 der Ge- |ter Haftung in Rähnith: Die Gesell- Bl, 2504 in Abt. Il auf den Grund- Amtsgericht Düsseldorf. furt a.