1914 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Ludwigshafen, Rhein. [41064 Schoþpens am oberen Rheinufer von f nomtienen Passivposten der offenen Han-] 2) Bei der Firma „Georg Becker | Wannheim. : [41259] Rim. ] Nikolaus Bruch zu 0,006 ha; delsgesellshaft und einer zur Bildung |& Co.“ hier, unter “Nr. 2425: Dem Qu eer B Band 1V 1) Gebrüder Sulzer, Aktieugesell-| 8) Pl.-Nr. 702/72, Wohnhaus Nr. 26 an | eines e ttonos bercitgestellten Summe | Gustav Braband und tem Richard Beer, |O.-Z. 5, Firma „Guftav Kramer «&

schaft in Ludwigshafen a. Rh. Ein- der Nheinstraße mit Waschküche, | auf 3 998 000 4 angenommen. ; beide zu Magdeburg, ist Gesamtprokura | Conf. Gesellschaft mit beschräukter V s © part wurde = 920. Juli 1914 die Vorgarten und Hof zu 0,026 ha; Die neue Aktiengesellshaft gewährt da- |etteilt. Haftung“ in Manuheim wurde heute T e V e e T Ü Q Ê

Aktiengesellschaft unter der Firma Ge-| 9) Pl.-Nr. 702/38, Wohnhaus Nr. 28 | für Herrn Robert Sulzer 1250 Aktien, | 3) Die Firma „Dom-Chocolade-Fa- eingetragen:

brüd lzer mi iße in Ludwigs- ebenda mit Waschküche, Vorgarten | Herrn Richard Ernst 1500 Aktien und | brik Gebr. Steffens & Co.“ in| Gustav Kramer jr. ist mit Wirkung : Me e 0 2 A ? s | : E N us dem Siße in Ludwig D Hof zu 0,026 ha: Herrn Dr. Hans Sulzer 1248 Aktien. Magdeburg, unter Nr. 2718. Die |vom 1. Juni 1912 als Geschäftsführer der um cit en Nei San er und Köni lt 9 t Pa p

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni | 10) Pl.-Nr. 702/93, Wohnhaus Nr. 30| Von den mit der Anmeldung der Ge- | Kommandi!gesellshaft hat am 10. Juli | Gesellschaft ausgeschieden. 4 p reit î C al SMNN Ét er

g i j ingerei iffstücken, ins 6 [t 1914 f : L

1914 festgestellt worden. s ena u C Sue, Vorgarten [ane en S idi ang e s are A E Me M ca hae ‘vg ;

Gegenstand des Unt ens ist die und Hof zu 0, a; ejondere von dem Prüfungsbericht des | sellshafter sin a l i: “1 y , í S. r! Ubecalmne hs der "Bee. ad seither | 11) Pl.-Nr. 7021/10, Wohnhaus Nr. 32 | Vorstandes und Aufsichtsrates sowie der | Steffens und Erich Steffens, beide in S Berlin, Mittwoch, den 29. Juli 1914. unter der Firma „Gebrüder Sulzer“ in ebenda mit Waschküche, Vorgarten Revisoren, kann bei dem Registergericht Magdeburg. Zur Vertretung der Gesell» Mannheim. [41260] aan E E EEREN N M “T E E euira Winterthur, Zweigniederlassung in Lud- und Hof zu 0,026 ha: hier Einsicht genommen werden. Der Prü- | {haft ist nur Johannes Steffens ermäch- Zum" Handelsregister B Band Vil Bateida des eam cil terie Tite vis Eri e B A en des Étseca E E Eda Be Beiden. 1 N Melieerrgisiern, a Uxheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen,

: 1 Í s j nt auc) in einem besonderen Blatt: unter dem Tite

wigshafen am MNhein, betriebenen Ma-| 12) Pl.-Nr. 730, Baugrund auf der | fungsberiht der Revisoren kann auch bei | tigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. S F „S 7 schinenfabrik sowie ae e e E Mpeelte in der Pfalzgrafenstraße e Ser zu Ludwigshafen am Fen VliBaeb Han nd Oito Boh D.-3. 33, Kicma „Juternationale Z a : i

andel damit in Verbindung stehender zu 1, a; Frein eingeleben werden. eide 1n (agdeburg, 1 nzeiproïura 2 ‘s Ä 13) Pl.-Nr. 736, Wohnhaus Nr. 20 in | 2. Kesselschmiede- und Apparate- | erteilt. e ai Lte D E n Zentral-HandelZregister Fur Das Deuts che Heid + (Nr. 176B,)

Dem Richard Hampe und Otto Böhme, | D -scfon- «& Telegrafeudraht Gesell Artikel. L i Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er- der Nheinstraße mit Hof und Zier- | baugesellschaft mit beschränkter Haf- | 4) Die Firma „Paul Berg“ in Magde- Die Liquidation ist beendigt, die Firma Das Bentral - Handeldregif : G as Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalten, în Berlin Das Zentral - Handelsregister für das De Mei  n [I 20 Érocdition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. d8, | Bezugspreis beträgt L 6 80 7 für das Viertellade, Eoie Me 0 “T ugt 2

reibung ihres Zweckes Grundstücke und gärtchen zu 0,018 ha; tung in Ludwigshafen Ae, Rh. [burg und als deren SFnhaber der Kauf- exlolGen, andere E E u 14) E s e ape p Unter E Ls ist V M A 1914 Ua d S eis N Manuuheim, den 24. Juli 1914. E ta aao s dur die Kön licher Art zu erwerben oder sih an solchen ebenda mit Hof und Ziergärtchen | eine mit dem Sibße in Ludwigshafen am agdeburg, den 24. Ju . N B T Wilhelmstraße 32, bezogen werden. H zu Feleiligen überhaupt alle Geschäfte zu zu 0,017 ha; Rhein errichtete Gesellschaft mit be- | Kutgliches Amtsgeriht A. Abtetlung 8. Gr. Amtsgericht. 3. 1 ß 10g AULE E Anzeigenpreis für den Naum einer 9 gespaltenen Einheitszeile 20 4. 2 N » P. r _S p I G i sre » ———————_—— N —— ———————— R T O U A R LICIE A u: R E A A P E G E ECSO I E E dem Gesellschaftszweck för- E E Ba Sa de A Der "Be els: Mats E E [41258] | München. [41265] ldi. L ca [DEN iee A Ar reidgan, rung des Wohles der Arbeiter oder An- Aufsichtsrat entlassen. Neubestellt ist an | Solingen. [41294] L ie a i bereditigl Gie H B u n S A ist am 15, Juli 1914 abgeschlossen |* In niles Hanbitäreaifler wurde bente s ges i E O aas. Handelsregister, fiiedtanes Li S S P E E E e ett S EA, L o Mteragrer Dr. A gna, in das Ganbelöcegister. ellen x., Zweigniederlassungen an anderen Pl-Nr. 739, ohnhau L. ‘den. E: L ) Keramische L / t é ; ngstages, E migeredner, [Le ( ah - l ¡ (A . 1325: Friedr. Orten in- und außerhalb Deutschlands zu ebenda mit Hof und Biergärtchen | _ Gegenstand des Unternehmens ist die E Rail R n his, Gesellschaft mit beschränkter E Bekauutma@ung. [41650] an von mindestens siebzehn i E 12246 H S nd aub C arA Rosto, den 23. Juli 1914. Machenbach Söhne, Soliugeu. Per- errichten e sich an e halten i Bi dl A O a ad E A a an Site in Mainz eingetragen, daß die S M r G S e aag i O elsregister Ubt. A wurde Bor A L E ber Gw [O Mitaliebor a G A E p Großherzogliches Amtsgericht. E E S E, Genf und Unternehmungen zu beteiligen. 7) Pl.-Nr. 740, Wohnhaus Nr. 12 an | Appara en x. fur die gesamte Fndustrie ; A hett | IL-7 [aftsvertrag it am 14, Juli 1914 abge- : ; j C E, E Ee RELDLIGAET E andes ge- i Machenbach, Fabrikant in Solingen, Das Grundkapital beträat vier Mil- der MRheinstraßze mit Waschküche, | und damit verbundene autogenische und P e LcA Man schlossen. Gegenstand des Unternehmens Au 25. Zuli 1914: rir E Ten N iretungSe att M E Ms E Saarbrücken. [41654] |2) Hugo Maghenbach, Fabrikant in lionen Mark, eingeteilt in 4000 Aktien zu Borgarten und Hof zu 0,033 ha; |elektrishe Schweißerei, sowie Geschäfte beslandene offene Handelsaesellshast auf, | ft die Herstellung und der Verkauf pon N uf e O x fi Sis Infef i oos Dienststunden Einsicht genommen werden richtlichen UnD, En h “A ge: | he gp ndelgregister B Nr. 59 wurde | Solingen, 3) Paul Machenbach, Kauf- je 1000 A. Die E A ei den E E E ein E S E M a Fabrikations- aelôít 1st. Das Geschäft ist auf die Kauf. San N e e ta Ev eren pel pri E e D Oratienbúrg 6 29 Sul 1914 [Tegenbeiten A torbere aile dieg uet igs ge M e al iPfliblBerband ur “Die Gilde T eldgelel, Inhaber und werden zum Nennbetrag Tei der Pfalzgrafenstraße zu | betriebe in Verbindung stehen. n i ¿ 2 “Levy | Fortführung des von Wilhelm von Deb- s ; » Daß ? Ds Nt Ie 8s G A Ref R er deutschen Eisen- un tahl- | |chaft. e Gesellschaft hat am 1. Juli aae ben fis können auf Verlangen auf 0,144 ha: N Das Stammkapital beträgt 20 000 4. P E N [iß unter der Firma „Keramische Werk- mas pa Rettig zu Neuß Gesamt, Königliches Amtsgericht. petien Gn, V: S S industrie, Versicherungêverein p 1914 begonnen. i den Namen des Besißers eingetragen, auch | 19) Pl.-Nr. 745 Aer auf dem Kriegs- | _ Geschäftsführer ist der Kaufmann diesen in " far Handelsgesellschaft, die | !!tle bon VDebshiß" in München be- e Gti, t if , is in der Weise, daß er Osthofen, Rheinhessen. [41279]|24 B G E Féhene Fälle Bl badot Gegenseitigkeit in Saarbrücken ein-| Solingen, den 17. Juli 1914. wieder auf den Inhaber gestellt werden. wörth zu 0,193 ha; Franz Millinet in Mannheim. dan L U TOR beann hat, unter | ebenen Geschäftes, der Erwerb gleich- MDaIO st, in Gemeinschaft mit einem Bekanntmachung. L Verpa S en unbes drs getragen: Dur Beschluß der General- Königliches Amtsgericht. __ Der Vorstand E von dem E 20) L - Nr. E Baugrund an der En am Rhein, 20. Juli Beibehaltung Le (tbertacA Steins A artiger oder ähnlicher L H u A Prokuristen die Firma zu In das Handelsregister Abt. B wurde Sranfes 8 SAN der Sia Dae L E E, L E n ge- Ga A S T ino: at ernannt; nn aus einer oder Hot 0,897 ha; 14. ck; E ü le Beteiligung an folchen oder die Ueber- . | i Schrc 2 ( nehmigt durch das Kaiserliche Aufsicts- rau, N. L. S6 reten Prisontn bestehe h Nr T Kal. Amtsgericht. dem Siye in Mainz fortgeführt. ‘Der nahme deren Vertretung. Stammkapital: Am 24. Juli 1914: heute als Nr. 17 eingetragen halten. amt für Privatversiherung vom 20 S Die im Firmenregister Abteilung A

‘breren Personen bestehen. Er vertritt | 21) Pl.-Nr. 744, Wi d Acker au j i F 4 y l i i i x ï R T Gvida E C mehreren Personen bef x ) Pl-Nr lese un er auf Uebergang der in dem Betriebe des Ge- 40 000 s. Hierauf legen ein: 1) der Ge- Unter Nr. 569 die Firma Johann L C A E Ra E 'Aénialiten Bee bung ist Ole, Ht S 28 der Saßung (Vergütung | Ar. 140 eingetragene Firma Heinr. Herr- . , : Aontglthen berbergc sür die Mitglieder? des Aufsichtsrats) ab- | mann in Kunzendorf ist erloschen.

die Gesellschaft gerichtlich wie außer- dem Kriegswörth zu 0,925 ha: c 2 s Norkinbltfo! : i i R : : Lf E ; “e 2 702 1 O ¡iegs- | LUbEeCK. Sandelêregifter, [41256] | chäfts hegründeten Verbindlichkeiten ift | 57; after Wilhelm von Debschik Pro- Nover, Kohlenhandlung in Neuß. und f G Ee DD gd e

D Oas ege, Dees B p Be R t | Um B I M gAEN. pr of | L use ir der Tenge ua J e Sha M M Soften une Las mie Bestrüniter Gast, G (2 Mo L ma Lest gon e fe Mle Sorau, dens M 1e sellschaftêvertrages sowie der vom Auf- | 23) Pl.-Nr. 70514, Lagerschopp und Abort | „1) Die Firma Hei & Schmalz, | Mainz, am A Juli ei Handwerkerschule in Hannover, sein vor- in Neuß. F e Mühlheim- Osthofen Der Gefell {afts “R e 914 getreten, A, Saarbrücken, den 14. Juli 1914, Königliches Amtsgericht. ; ; ; e ; C M Ee, 2 : Gesellschast mit beschränkter Hafiung Gr. Amtêëgericht. 4 es Geschäft zum Annabmewer Dem Ehemann Johann Nover Kauf» + relinghausen, den 13. Juli 1914. x Z - R tei fichtsrat zu erteilenden Instruktionen zu bei der Mühlstraße zu 0,036 ha; Lüb genanntes Se]chasr zum Annahmewerte ¿uN ift Prok I vertrag ist am 7. Jult 1914 abgeschlossen. Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. 17, Strassburg. EIs 995] führen. : : 24) Pl.-Nr. 7054, Kantine mit Bade- | U Gegenstand E ulérackiiini: Die C e von 39 500 t, 2) die Ce CS Ten mit des PRRenE n ura rens weren Gegenstand des Unternehmens ist die f ———— E Dandeioeceilér St afb S 9] U Willenserklärungen, insbesondere zur anstalt, Hof und Garten, Nhein- Uebernah me und Fortführun dh E pas Mainz. E [41065] anda von A e fein U S Firm 7 E a! Si eres 19! Fabrikation von Spinnprodukten für ___¡Saarbrücken. [41656] Es” wurde (gie s S e Zeichnung der Firma, bedarf es, wenn der E straße Nr, 2, zu 0,177 ha: Sausnnn Stia Sus. ¿ls Eil, _In unser Handelsregister Abteilung B des vorigen, die in De Ee N Ee erten öu zeichnen und zu Polsterzwedcke, insbesondere der Fortbetrieb Regensburg. [41653] At Handelsregister B unter Nr. 209 Fn das Gesellschaftöregiter, Band XT Vorstand aus mehr als einer Person be-] 25) Pl. --Nr. (32/5, Baugrund an der faustiänz imtér dar Firma Heid & Schinal ist heute unter Nr, 192 die Gesellschaft | sells aftSvertrage SETICUNNSIEN SEOEQUI E ; Amtsgericht Neuß des zu Mühlheim-Osthofen unter der Firma: | Bekanntmachung. ist heute die Gesellshaft mit beschränkter Nr. 131 bei der Firma „Od S G sell steht, des Zusammenwirkens zweier Vor- Nott- und Noonstraße zu 1,244 ha: in es cfittes Geschäfts sowie E mit beschränkter Haftung in Firma: „Ge- ESENANSE M Waren zum Annahme- ger euß. Rheinische Dampf-Roßhaar-Spinneret H.| . M das Handelsregister wurde heute | Haftung unter der Firma „Verkaufs- schaft mit beschränkece R ft E standômitglieder oder eines Vorstandsmit- | 26) Pl.-Nr. 7321/7, Hochspannunasver- Ab Pl ß Á ) it dem Betriebe eines | ‘rüder Walther Gejellschaft mit be- | werte von 500 4, Sind mehrere Ge- Siegel bestehenden, bisher dem Kaufmann gen i j stelle für Hartpapierwaren“ mit dem Straßburg: Die Liguidati M F E gliedes mit einem Prokuristen oder zweier teilstation und Hof an der Noonstraße ® tba s L e p bi és ieh ry ‘Ge- schränkter Haftung“ mit dem Siße in [äf ts]ührer bestellt, jo vertreten sie die Oldenburg, Grossh. [41651] | Heinri Siegel gehörenden Fabrikgeshäfts. Der ber Aktiengesellschaft: „-Aktien- | Sitze in Saarbrücken eingetragen worden. endigt D Firma if T L Ee Prokuristen oder eines Handlungsbevoll- zu 0,0021 ha; äte, A O, LYERDEn S Mainz eingetragen worden, Der Gesell- Mee Iat qu je i E In unser Handelsregister A ist heute | * Das Stammkapital beträgt : 25 000 4. | Vüpierfabrik Regensburg“ in Alliug | Gegenstand des Unternehmens it der ge- ‘Siuakinis Lea M “Suli 1914

: \chaftsvertrag ist am 20. Juli 1914 ab- | Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ge- eingetragen : Geschäftsführer sind die beiden Gesell- bei Regensburg: Nudolf Bäcker ist aus | meinsame Verkauf von Hartpapterwaren Es wurde la eien f

mächtigten mit einem Vorstandsmitglied | 27) Pl.-Nr. 741, Fabrikgebäude, Kessel- E i Gemein l Î en. G ( oder einem Prokuristen. j haus, Formerei, Groß- und Klein- E ti M K geschlossen worden. Gegenstand des Unter- | schäftsführer: Karl Bernhard Schmiß, Firma: Edo Penshorn in Olden- schafter, als: dem Vorstand ausgeschieden; Vorstand ist | für die Gesellschafter sowie der Vertrieb In das Gesell\chäftsregister B rer Stellvertretende Vorstandsmitglieder gießerei, Schlosser-, Schreiner- und E E Isidor Meyer, Kauf- | tehmens ist der Verkauf von Weinen, | Keraziker und Bildhauer in München. burg. 1) Heinri Siegel, Kaufmann, nunmehr: Josef Habbel jr., Verlagsbuch- | von Fremdfabrikaten.. Das Stammkapital | N33 bej 1 F a Ct and F stehen den Vorstandsmitgliedern in dieser Schmiedewerkstätte, Kamin, Ma- n Ÿ Erh it beschränkter Haft Spirituosen, Champagner und dergl. so-| Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Persönlich haftende Gesellschafter : 2) Viktor Münnich, Kaufmann, beide | bändler in Regensburg. i: beträgt 20 000 4. Geschäftsführer find : L'Union E S ELIENE Beziehung gleich. \hinenhaus, Bureaulokalitäten, Por- E E 2 R ÊT O Ung. | wie alle damit zusammenhängende Ge- | erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. % Kaufmann Edo Friedri Penshorn, | in Mühlheim bei Osthofen. Jeder von | 11. eine Kommanditgesellschaft unter. der | a. der Direktor August Göhler zu Saar- Zwei niederla H e A ias Ma Der Aufsichtsrat hat die Befugnis, au tierwohnuna, Verkaufsbude, Magazin, | Der Gese l ABDeT As 5 - Zuni schäfte, insbesondere aber die Fortführung | 2) Cafs6 Karlstor Gesellschaft mit Oldenburg, ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft | Firma: e-Regensburger Möbel- | brücken, þ. der Kaufmann Friedrih Wiß E ied and E S ens Bie einem einzelnen Vorstandsmitglied Allein- Nemise, Wage, Aborte, Montie- | 1914 fesiges s nd mehrere G Ie des bisher unte Firma: „Gebrüder | beschränkter Haftung. Siß München. ), Kaufmann Peter Hinrih Harms da- | berechtigt. i und Dekorationswerkstätten Louis | zu Nürnberg; zu Prokuristen sind bestellt: n) cat “mng. m Stealburg it auf- vertretungsrecht und Zeichnungsberchtigung rungsgebäude, Lichtpauseschuppen, M ras E. leder von ihnen allein | Walther“ in Mainz betriebenen Geschäfts- | Ver Gesellschaftsvertrag ist am 17, Juli selbst. i: Der Gesellschafter Heinri Siegel bringt | Söschel Kommanditgesellschaft“ mit a. der Kausmann Georg Wagner zu Nürn- Strabu den 22. Juli 1914 zu übertragen. Modell\{uppen, Modellmaaazin, i GELE h 0 t M. X. Emten | Ukernehmens. Das Stammkapital be- 1914 abgeschlossen. Gegenstand des Unter- Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell, | als Stammeinlage ein, das von ihm bisher | dem Sibe in Regensburg. Beginn der berg, b. der Kaufmann Peter Huber zu 1 Kaise l Aal 2 f U Die von der Gesellschaft ausgehenden Fabrikationsgebäude, Versuchslokal, e gee Val ; Fe Ge L trägt 50 000 Æ. Die Stammeinlagen der | nchmens ist pie Benußung und Ver- schaft hat am 14. Juli 1914 begonnen. | zuy Mühlheim-Osthofen unter der Firma: | Sesellschaft: 18. Juli 1914. Gegenstand | Ensheim. Der Gesellschaftsvertrag tst aijerl. Amtsgericht. Bekanntmachungen erfolgen durch den Sandmagazin, Schopp, Maschinen- | S0 Fel Dam E L ei s esell, beiden Gesellschafter: Adolf Heinrich und | w:rtung der Anwesen Veuhauserstraße 34 Bigarren, Zigaretten und Tabak en gros Rheinishe Dampf-Noßhaar-Spinnerei be- | des Unternehmens ist der Erwerb der bis- am 3. Juli 1914 ges{chlossen worden. Die Strassburg, Els. [41296] Deutschen Reichsanzeiger sowie dur die hallen mit Spedition, Heizungs- und IGaf ein in Anre ions au n amm- | Eduard Gießen, beide Kaufleute in Mainz, | und Herzog Wilhelmstraße 33 ‘in München, und en detail. : triebene Fabrikgeshäft nebst Aktiven und | ber von Möbelfabrikant Ludwig Göschel öffentlihen Bekanntmachungen der Gesell. Haudelsregister Straßburg ae vom Aufsichtsrat etwa zu bestinimenden MNohrwerkstätte mit Spedition, Lager- 1 Do s 1, li f E rag n werden dadurch voll geleistet, daß beide Ge- insbesondere die Einrichtung Und der BVe- Oldeuburg i. Gr., 1914, Juli 25. Passiven im Reinbetrag von 46 15 000,—. | în Negensburg unter der handelsgeritlih | schast erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger | Es wurde heute eingetragen: ; weiteren Zeitungen: für die Gültigkeit ge- \choppen, Schopp, Aborte, Maschinen- | z La Si áuf es i Ge em sellschafter gemeinschaftlih das unter der trieb eines Cafés daselbst. Stammkapital: Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Aktiven und Passiven des 2c. Siegel wurden | eingetragenen „Firma „Louis Göschel“ be- | in Berlin. In das Firmenregister Band X Nr. 312 nügt indessen die Veröffentlichung durch" \chopp, Schopp, Lagershopp, Sand- Sauimany S to Schma sau bet La Firma: Gebrüder Walther in Mainz be- | 60 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer von der Gesellichaft übernommen. triebenen Möbelfabrik mit Polster- und | Saarbrücen, den 25. Juli 1914. die Fa. Louis. Weiß in Straftburg: den Deutschen Reichsanzeiger. \chopp, Lagerschopp, Aborte, Lager- | Led chmalg zu Lübeck betriebene | {-iebene Handelsgeschäft in die Gesellschaft | bestellt, so vertreten sie die Gefellschaft zu O : Osthofen, den 23. Fult 1914. Dekorationswerkstätten sowie der Fort- Königliches Amtsgericht, 17. Inhaber ist der Bauunt Louis | f ; , [Geschäft mit der Firma, jedoch ohne die] S DISREY Sesell- | je zweten oder je einer in Gemeinschaft Oranienburg. [41276] betrieb e etfOTo D ; OES auunternehmer Louis Die Berufung der Generalversammlung \{chopp, Automobils{hopvy, Fahrrad- einbringen, welches bisher von dem Gesell- [le zwet E l c) ps N h Trt) Großh. Amtsgericht. etrieb und die weitere Ausdehnung dieses Weiß in Straßburg. Dem Architekt erfolgt durch öffentlihe Bekanntmachung \hopp, Meisterzimmer, Gußpußhütte, | vorhandenen Aktiven und Passiven. Der schafter Eduard Gießen als Einzelkauf- [mit einem stellvertretenden Qeshäfts- eute C dis vis ivi Es e E Geschäftes auf verwandte Geschäfts- | Saarbrücken. [41655] | Heinrich Ernitberger ín Straßburg ist seitens des Aufsichtsrats oder des Vor- Schopp über den Teerpfannen, Puß- | Wert diefer Sacheinlage ist auf 15 000 4 | ann betrieben, jedoh dur Vertrag vom | führer oder einem Prokuristen. Geschäfts- baß: die KommanditasfUiGatt aut Ktn Psorzheim. Sandel8register.[41652] | zweige. Fersönlich haftender Gesellschaf- | Im Handelsregister A_ unter Nr. 577 Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts. D E ALONmMaNDIl Á - Zu Abt. A wurde eingetragen : ter ist Ludwig Göschel, Möbelfabrikant in | wurde heute bei der Firma Eduard zweig: Baugeschäft und Architekturbureau.

stands. Die Bekanntmahung muß im choppen, Sthlossereishopp, Fallbau, | feslgeseßt. 16. Juli 1914 an den Gesellschafter Adolf | führer: Josef Schottenhaml, Kaufmann L Tan rag 1} N He Ms mul IVOPE O, E Die Bekanntmachungen der Gefellschaft und Cafétier in München. Die Bekannt- in Firma „Direktion der Diskonto- 1) zu Band VIl O.-Z. 53 (Firma | Regensburg; Zahl der Kommanditisten: 3. | Müller in Saarbrücken eingetragen : Straßburg, den 25. Juli 1914

Deutschen Meichsanzeiger mindestens zwei Lagershoppen, Schopp, Spediì- j : Heinrich mit der Maßgabe veräußert wor- l ZCUnchen, = | E A 1 e ; L A 3 j burg T7 Tage vor der Generalversammlung tionsmaaazin, zwet Schoppen, Azety- erfolgen im Deutschen Retchéanzeiger. den ist, daß beide Gesellschafter es gemein- inahungen Der Gesellschaft erfolgen nur 1m E “A N S Eduard Mutschelknauß Châtons- e Prokurist it Karl Lanakäm, Faufiann in Die Firma ift Slosben Sir. Amntózeribt, veröffentliht werden; der Tag der Be- lenbau, Fabrikhof und Lagerplaß so- | 2) Dei der Firma Heinrich Kochrer sam in die Gesellschaft einbringen. Das | Deutschen Reichsanzeiger. bal unte A Fin Sieettlux Las Galerienfabrik in Pforzheim): Dem | Regensburg. Skaarbrücten, den 25. Juli 1914. ————————————— rufung und der Generalversammlung sind wie Straßenfläche zu 6,439 ha: Inh. Friedrich Schumacher in Lübe, Einbringen erfolgt zu dem am 1. Juli 11, Veränderungen Disko e G f lfd é. Queiastelle| Kaufmann Paul Gaertner in Pforzheim| 11. die Firma: „Louis Göschel““ in Königliches Amtsgericht. 17. Sülze, MeckIb. [41297] hierbei nicht mitzurechnen. 28) Pl.-Nr. 731, Modellbau mit Schopp, | leBiger Inhaber: Hermann Heinrich | 1914 i ergebenden Status, unter. Aus- __ bei eingetragenen Firmen. N br esellschaft. Zweigstelle | i Prokura erteilt. Regensburg ist erloschen. e In das Handelsregister für Sülze ift Die Gründer der Gesellschaft sind: Holzlagerschopp Portierhäuschen, | Bartin Mauermann, Kohlenhändler in | f p[uß der Passiven jedo unter Ein-| _1) Baumwollspinnerei Kolbermoor. D ROERARER t 2) zu Band I[ O.-Z. 87 (Firma Dr. | Regensburg, den 27. Juli 1914 Schwarzenberg, Sachsen. [41657] |zur Firma Christian Rowoldt in Sülze 1) Richard Ernst, Ingenieur und Fa- Schopp, Schopp für Cisenspähne, | Lübeck. ; {luß des Weinlagers und des Inven- | Siß München. Jakob Johann Heiden- n E) UeS Unternehmens ist der Richter «L Cie. in Pforzheim): Die Kgl. Amtsgericht Regensburg. Auf Blatt 320 des Handelsregisters, die | heute eingetragen: Die offene Händels- “brifbesißer in Mannheim; Bauhütte, Schopp, Material scopp, | „, Der Uebergang der in dem Betriebe des | {1s Mit dem Geschäft wird das Recht | reich, Gesamtprokura mit einem der beiden Vetrieb von P tgelhalien. : offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom- i i 2 Firma August Reiuwart in Neuwelt | gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1914 2) Robert Sulzer, Fabrikbesißer in Lagerplaß und Hof an der Pfalzgra- | Besbäfts begründeten Forderungen und eingebracht, die Firma: Gebrüder Walther | bereits eingetragenen Gesamtprokuristen Per ursprüngliche Gesellschaftsvertrag manditgesellschaft umgewandelt. Ein Kom- ¿ betreffend, ijt heute eingetragen worden, | aufgelöt. Die Firma ist auf den Kauf- Winterthur (Schweiz); fensiräße zu 0,462 ha: E Verbindlichkeiten ist bei tem Erwerbe des fortzuführen. Eine Herauszahlung des | Albert Loher und Rudolf Hausenblas. datiert vom 9. Januar 1856, derselbe ist manditist ist vorhanden. Der persönli M EN ; e, [41286] daß Emma Ida verw Reinwart, geb. | mann Hermann Rowoldt in Sülze als 3) Dr. Hans Sul L " Fabrikbesißer 99) Pl Me 705 Bauarund am oberen | Geschäfts dur den Kohlenhändler Mauer- dew Nominalwert der Starnmettlagën Prokura des Heinrih Hans gelöscht. seitdem mehrmals, zuleßt am 29, Mai haftende Gesellshafter Dr. Adolf Richter | „2 das Handelsregister Abteilung A ist Voigt, Adolf Wilhelm Reinwart nud Gott4 alleinigen Inhaber übergegangen E “ebenda: G ‘| Rheinufer an var Rhein: und Mühl- | mann augaeschlossen. etwa übersteigenden Mehrwertes des einge-| 2) Kalk- und Portland-Cement- [914 geändert worden, Die Dauer der| i aus der Getellschaft ausgetreten. Die | ‘!ngetragen : œæ rei Gustav Reinwart sämtlich in Neu. | Dem Kaufmann Carl Rowolbt ist 4) Dr. Friedri Heerwagen, Ingenieur straße zu 0830 ha: : Die Firma lautet jeßt: Heinrich | ten Geschäfts an die Gesellschafter | werk Schlehdorf Gesellschaft mit be- Gesellschaft ist auf den Zeitraum bis zum Prokura der Dr. Adolf Richter Ehefrau 1) am 21. Juli 1914: : welt, als Gesellschafter ausgeschieden Tind. | Prokura erteilt. j E S

in Mannheim O 30) Pl.-Nr. 7091/,*, Grundfläche des | Kochuer, Juh. Hermann Mauermaun. findet nicht statt. Die bis zum 1. Juli | schränkter Haftung. Siß Schlehvorf. |} Stlusse des Jahres 1933 festgeseßt. besteht fort. L der Firma Gebr. Hutter in Rem- Schwarz enberg, den 27. Juli 1914. | Die im Betriebe der offenen Handels- 5) Karl Michorn Kaufmann in Lud- Automobilschuppens bei der Mühl- Lübe. Das Amtsgericht. Abt. Il. 1914 im Geschäftsbetriebe der einge- Geschäftsführer Christian Friedri IBil- E Grundkapital eira 300 000 000 3) zu Band 1V O.-Z. 125 (Firma at A Nr. 70: Die Witwe Mathias Königl. Amtsgericht. aesellschaft erwabsenen Forderungen Tb

wigshafen a. Rh. straße des Bezirksbaumeisters Adolf | x 5 Eid brachten Firma Gebrüder Walther ent- | helm Hübner gelöscht. Neubestellter Ge- art et S EUONER Mark. Schraag « Häberlen in Pforzheiux) : Le ist aus der Gesellshaft ausge- Verbindltchkeiten find auf den neuen

Die. Gründer. haben sämtliche Aktien Lipps zu 0,002 ha: 2 Liidenscheid. [41646] standenen Ausstände gehen nicht mit | schäftsführer: Reinhard Malz, Kaufmann E persönlich haftenden Gesellschafter Das Geschäft ging mit der Firma auf Lags E Zur Vertretung der Gesellschaft Siegen 41658] | Firmeninhaber nit übergegangen. übernommen | 31) PI -Nr. 743, Wohnhaus Nr 5. anm Bekauntmaczung. c über “sondern verbleiben dem Herrn |in Greiz. 8 N Ras L R R Techniker Karl Haeberlen in Pforzheim b nur der Gesellschafter Johann Huter Bet der in uns Hand I lite: Sülze, den 25. Fuli 1914.

ee De M eet u A S Boe G pla E Mee nete Bene gementinaren O n mi unis ee. tue) S V o Mino: Pro P V Bsseennat a, D, De, dr, Arhar/ ess Auel Harkelen (n Vora [hegt Non But Gde e gese Oandelfcziiet | SRIE, den B Su Gründer Dr. Fr. erwagen und Karl m Rhein, Abort, Pissoir, Hof, Teil | & ; ; S R Zc Die Gesellschaft wird gerichtlich und a Les Went Fgory geo] T. o) Ba Es Me T wr 2 zu Ban ¿-Z. 113: Der Ein- E ee : 2 ; D 3 —— Wichern ie 0 S O an s a R s h Sirße u r ag lius MeIeuswast 0 gufergerictlic durch e StGee, É S Sb, E AOUe 3 u “Ernft Enno Durs M Lei O a Nee u 4 Remscheid S S Nr Me ag von Heinri Fleiswhauee e Sieets “Sa dae Ee Tiáatels E A Stei i l î : - 2e i ; S R ührer vertrêten. Durch Gesellschafter- T ee S TOUToaton, O18 f D E R a eim wird gelöscht, da das Geichä ; 2 E As * Fd ; : zs e Da regi ene Vorsiandomitalioh lea b e E ite Mundenheim De eer oag in R el: LeREIub Tran bo fowohl ein E chen. Die Liquidation ist beendigt. Nun- R 7 UEiz e Siefi auf bie Firma Wilhelm Wolff Aftien, an G Tger Pnhaber ist der Kauf, Me i gen “Dreier GCA bet der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrates | gelegen und im Grundbuch dieser Steuer- Me fam ina Ben G4 März r Geschäftsführer, wie ein oder mehrere R air Æ d dis | 5) Geridtgaftenns O Dr e ora R O. ult 1914 Sig der Firma if jeyt in Mensheid. Eusbrink in Siegen übergegangen. Die ra E E R E ind: i ins 2 307 einge- |; Prokuristen bestellt werde | Maß- | NtUver S “s O E : E A ch orzheim, den 22. Ju C 5 As . z ‘P S ezem! ab än 25. Juli e B B R a uu mon 7e 2E e a (B M OOE A S, h Mae de M | g B Ra 1 de e ul e (g feelobiana e ar Ota L e E BaO gun G S

e D \ V 65 1 9E y Gamoin@ uit dem ersten Geschäfts- . Löschungen eingetragener Firmen. L LET ermann: ZOCeT gu erlln) ; O REI T ar ares e LN P Sid 9 : *| „Kaufmann Paul Lillie, Kaufmann Anto

9) Pit E a i g E E Lüdenscheid, ‘den 16. Jult 1914. E De ten ride Gee Schuler: Siß München. () Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. | VReeklinghausen. [41285] | isl bet dem Erwerbe des Geschäfts durch S A Jali 1914. Lillie, inderbclite Henny Lillie, sämtlich

3) R aut S; er b 9 E Ge t È d N u be 0020 Va Köntgliches Amtsgericht. furist in Gemeinschaft mit einem der Ge- | Gelöscht weil Kleingewerbe. / Eduard Mosler zu Berlin, A Bekanntmachung. __|den Friß Cleff ausgeschlossen. öntglihes Amtôg ericht. in Emtinghausen.

3) Robert Sulzer, vorgenannt; arten und Vorßarten zu 0,020 ha; | at Mien 55 1014 8) Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann| In unser Handelsregister B Nr. 20 ist| b. bet der Firma Kol « Cie. in Thedinghausen, den 25. Juli 1914

4) Dr. Hans Sulzer, vorgenannt. 2) Pl.-Nr. 665%, Wohnhaus Nr. 4| Lüideuscheid. [41647] | schäftsführer zur Vertretung berechtigt ist, O, ° Fischer zu Cöln heute bei der Gewerkschaft des Stein- | Remscheid Nr. 366 der Abteilung A : | Siegen. [41659] gyaujen, Den 9. Zut 1914,

Die Gründer Richard Ernst, Nobert ebenda mit Hofraum, Garten und Befauntmahung. während der erste Geschäftsführer unter K. Amtsgericht. 9) Bs Gustaf S&lieper zu Berlin. | kohlenbergwerks Ewald zu Herten | Das Geschäft ift mit dem Féivrs arine Bet. der in unserem Handelsregister Herzogliches Amtsgericht. Sulzer und Dr. Hans Sulzer, welche Ge- Voraarten zu 0,020 ha; In unser Handeleregister A Nr. 283 ist | allen Umständen Einzelvertretungsbefugnis Jur rechtsverbindlihen Zeichnung der | in Weftfalen mit dem Site in Herten veräußert an Heinrich Hustadt id Karl Abt. B unter Nr. 33 eingetragenen Firma Stein hoff. sellschafter der offenen Handelsgesellschaft | 3) Pl.-Nr. 6604, Wohnhaus Nr. 6 |heute bei der of:nen Handelsgesellschaft | hat, Zum Geschäftsführer, welcher die | Veubuk ow. | [41648] F Fitma gehört bie Namensunterschrift folgendes eingetragen: s Hustadt, beide Fabrikanten aus Elberfeld. Aktienverein Johanueshütte, Aktienu- | wi1sit. Bekanntmachung. [41298] unter der Firma Gebrüder Sulzer in ebenda mit Hofraum, Garten und |W. Schäfer-Bezer in Lüdenscheid | Gesellshaft allein zu vertreten berechtigt Zum biesigen Handelsregister i heute weier persönlich haftender Gesellschafter, | Der Gegenstand des Unternehmens ist | Sie seßen es unter unveränderter Firma | 8eselschaft in Siegen ist heute ein- In unser Handelsreaister Abteilung A

Winterthur mit einer Zweigniederlassung Voragarten zu 0,020 ha; folgendes eingetragen : Die Gesellschaft ist | ist, ist Adolf Heinrich, Kaufmann in | das Erlöschen der Fiuma Frit Wulf in f an deren Stelle auch Prokuristen gültig | jebt: als ofene Handelsgesellschaft . Die | getragen, daß die Prokura der Buchhalter | {t heute unt 7: ß zu Ludwigshafen am Rhein sind, bringen | 4) Pl.-Nr. 6651/,, Wohnhaus Nr. 8 | aufgelöst. Das Geschäft wird unter der | Mainz, bestellt. Zum zweiten Geschäfts- Neubukow eingetragen. A e P A As ‘a. die Ausbeutung und Verwertung von | Gesellschaft en da ra ae Le Friedrih Stutte in Wetdenau und Her- die Miene "Méloh Sul e Dab ; mann Wilstumpf in Siegen erloschen ist. | Stadtrat Eduard Ritter) in Tilsit ohne

auf das Grundkapital als Einlage die nach- ebenda mit Hofraum, Garten und | Firma W. Schäfer-Beker Nachf. fort- führer, der in Gemeinschaft mit dem ersten Neubukow, den 27. Juli 1914. T j K A E S P Son S Aa: ; beschriebenen zum Vermögen dieser offenen Voragarten zu 0,020 ha: Sia ledi Inhaberin der le Geschäftsführer oder einem Prokuristen Großherzogliches Amtsgericht. (fia e Deine, i O eten, V EIMSETTE E LbErn uu Belbes e Uebergang der in dem Betriebe| Siegen, den 22. Juli 1914. Aenderung auf die Kaufleute Nichard Handelsaesell schaft gehörigen Mo- und | 5) Pl.-Nr. 665!/6, Wohnhaus Nr. 10 | it Fräulein Margarethe Höll zu Lüden- | vertretungsberehtigt ist, wurde Eduard Dertil onteilts b_ ‘der Erwerb von Bergwerken, Berg- | des Geschäfts begründeten Verbindli(h- Königliches Amtsgericht. Kurre und Ernst Schul;ke in Tilsit über Immobiliarwerte ein, nämlich: ebenda mit Hofraum, Garten und | s{eid. Gießen, Kaufmann in Mainz, berufen. N I da 1) Direktor Paul Vorholz werksfeldern und Feldesteilen, sei es zu | keiten auf die Gefellschaft ist ausges{lossen C gegangen ist, die von denselbe begrü dete A. folgende Grundstüe: | Voraarten zu 0,020 ha; b Lüdenscheid, den 17. Juli 1914. R S S L Aut Da beloregisier S 1 (G2 2) Prokurist Reli Friodin béñn, G M e O a a M Rbiclibrs Act il Q e bi M 1412987 F Handelögesell E A ee x E e E olen 6) AUME Aar E omas as E Köntglihes Amtsgericht. L ließli urch den Neichs- brüder Garve, Kusser) is heute 4 L s A Le oder agen Benußung, Eintragungen in das Handelsregister. ddem begonnnn hat, zu ihrer Vertretung Gi O e Bad 40, L Boigarten j 002 ha 1ST as andeleregfer Mbleffang A H fon uf getan” af en oei | Die Valrcrgtnat ‘des Brdter- | 9) Grofirist Karl‘ Zeepin, simliig gu| wafeutieinelmungen 9108 03 Veri | ostooK, Mee [410881 |g,W L g dh J Girma Breidew: oe der Geseaftee m einehn ce Blatt 2790 eingetragen: 7) Pl.-Nr. 665!/s, Wohnhaus Nr. 14 n das Pandeisregtiter Abteilung A ifi | sellshaft eingetragen, daß dem Nober : Î : s Dot / L 3 Moiluta Vor I :| N das wandelêregister eute zur 32 ; S S s

1) Pl.-Nr. 702 WMaugründ im Kriegs- E mit Hofraum, ‘Garten und v Ba, Müller & Weichsel O O q O Le M elE Bea I. pri Gir ee derselben ist ermächtigt, in Betrieb D S una mde die Mel Hre FELCa I SEUAReN: Walter Schaa in Leiilingee U “Fils Mi Sult 1e

s Ka: do ha: Bei der Fiuma / TBeichsel | erteilt worden ist derart, daß er in Ge- : S ou H P Inli | Aue Sd agen worden: T L Matin g Gantal 24A

9) Pr 702 Wohnhaus Nr. 22 in| 8) P Get Aer am Altriperweg | Nahf.“ hier, unter Nr. 736, hol das | meinschaft mit einem der Geschäftsführer der Deutschen Brüder-Unität dem Direktor E Uen 8s Je Aleuanig E g Q Be 4. In der Generalversammlung vom 9. Juli S C d 2 Of übergegangen Königl. Amtsgericht. der Rheinstraße in Ludwigshafen am zu 1,117 ha; von der offenen Handelsgesellschaft Müller | der Gesellschaft berechtigt ift, die Gesell- | Friedrih Schüß in Neusalz (Oder) erteilt anderen Prokuristen der Gesellschaft deren werksfelder ; und Feldesteile V weden 1914 ift beschlossen, dem § 2 des Statuts gesellschaft d fler bei Lidectél Abu, Tilsît. Bekanntmachung. [41299] Rhein mit Vorgärtchen, Waschküche | 9) Pl.-Nr. 664, Aker am Altriperweg |& Welhsel Nahf. zu Magdeburg: Suden- chaft zu vertreten. worden. z Firma zu zeihnen. f ferner jede Art von Beteili un an sofen als Absag 2 folgende Bestimmung hinzu- fork eführt E E In unser Handelsregister Abteilung A und Hofraum zu 0,026 ha; zu 0,211 ha. burg betriebene SZichorien- und Malz-| Fm Handelsregister Abteiluna À wurde | Amtsgericht Neusalz (Oder), 24. 7. 1914. f & Das ‘Grundkapital zerfällt in: Anla A id Ükiteriebnius R N | zufügen: ; / Die ‘Gesellschaft hat 1. Suli 1914 ist heute unter Nr, 844 eingetragen, daß 3) Pl.-Nr. 7024 Wohnhaus Nr. 24] B. Sämtliche in diesen Grundstücken | kaffeefabrikgeschäft auf die Kaufleute Georg | bei der Firma: „Gebrüder Walther““ 2 60000 M: at Inhaber lautende| d Vi Benußung und Verwertung der Gegenstand des Unternehmens ist ferner begonnen G U, (e O die Firma F. Grubert in Tilsit nah ebenda mit Vorgärthen, Waschküche | befindlichen Maschinen und Werkzeuge: | Josef Scheuer zu Magdeburg, Frib | in Mainz eingetraaen, daß das Geschäft Aktien von je 600 M selbstgewonnenen oder sonst erworbenen | def, Erwerb und Betrieb industrieller | “M2551. Firma Fülling & Arfas, | dem Tode thres Inhabers, Fabrikbefitzers und Hof zu 0,026 ha; C. Vorräte und Fabrikationsbestände; | Scheuer zu Groß Salze und Heinrich | und das Necht der Firmenfortführung auf i | b. 40000 auf den Namen lautende Bergwerkserzeugnisse in rohem oder ver-| {nternehmungen. Wald. Der Saufigana Sein ih Arfas Garl Grubert in Tilsit, auf die Witwe 4) Pl.-Nr. 703% Bureaugebäude an| D. Liquide Mittel und Wertschriften: | Scheuer zu Magdeburg übergegangen ift. | die Firma „Gebrüder Walther Gesellschaft Verantwortlicher Redakteur: Aktien von je 600 M4 feinertem oder fonst verändertem Zustande Rosftock, den 23. Juli 1914. : zu Solingen ist aus der Gesellschaft 24 Louise Schalt, geborene Grubert, in Tilfit der Rheinstraße zu 0,054 ha; E. Ausstände der Gesellschaft, wie sie | Die neue offene Handelsgesellschaft hat | mit beschränkter Haftung“ in Mainz | J. V.: Weber in Berlin c. 200 000 auf den Inhaber lautende | und der Handel mit derartigen Bergwerks- Großherzogliches Amtsgericht. geschteden. Der Kaufmann Paul Lühdorf als Alleinerbin übergegangen und für die 5) Pl.-Nr. 705% Grundfläche, auf wel- | nah den Geschäftsbüchern zwischen der Ge- |am 10. Julí 1914 begonnen. Die im | übergegangen ist, und daß von dem Ueber- A ; Aktio bon je 1200 M 4 erzeugnissen, sowie die Beteiligung an min zu Barmen ist als versöullS baîte Se Firma dem Rentier Emil Grubert in cher eine Polizeistation der Stadt sellschaft und den vorgenannten Gründern | Betriebe des früheren Geschäfts begrün- | gange die im seitherigen Geschäftsbetriebe Verlag der Expedition (J. V.: Ko ye) Die Bekanntmachunaen der Gesellschaft Unternehmungen welche eine solche Be- | RostocK, MecKkIb [41067] | Gesellschafter in die Gesellschaft ei tres , [Tilfit Prokura erteilt ift. steht, zu 0,006 ha; festaestellt wurden. deten Außenstände und Verbindlichkeiten | begründeten Forderungen und Verbindlich- in Berlin erfolaen ám Deutschen Reichsanzeiger. Die | nußung oder Verwertung oder die Be-| In das Handelsregister ist heute zur| Nr. 171: Firma D L Co. Tilfit, den 22. Jult 1914.

6) Pl.-Nr. 706, Bauplaß am oberen | Der Geldwert dieser Einlage wurde | sind auf die Eiwerber nit übergegangen. | keiten ausgeschlossen sind. \ / Berufung der Generalversammlung er- | förderung und Lagerung solcher Erzeu -| Firma Mecklenburgische Haudels- «n Wald Die dem Kassierer c l Wiefel Köntgl. Amtsgericht. . Rheinufer zu 0437 ha; nah Abzug der von der Aktiengesellschaft | Die Prokuren des Richard Hampe und | Mainz, am 24. Zuli 1914, Druck der Norddeutschen Buhdrukerei und | folat durh die persönlich haftenden Ge- | nisse, die Regelung der Absaßverhältnisse Vermittelungs-Gesellshaft mit be-| und dem Betrieboleiter Karl Stam, Tilsît. Befanntma ¿[41300 ©) Pl.-Nr, 7064, Grundfläche des ! unter Anrechnung auf die Einlage über- | Otto Böhme sind erloschen. Gr. Amtsgericht. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 34, sellschafter oder den Aufsichtsrat mittels | und die Vérmeidung unwirtschaftlichen | schränkter Haftung eingetraaen worden: | beide zu Wald, erteilte Gesamtprokura ist} In unfer Handelsregister l6teilun L öffentlicher Bekanntmachung, welche der- | Wettbewerbs E i : Der Geschäftsführer Generalagent Cark | erloschen. : ist” heute unter Nx. 40’ eingetragen, daf aestalt M erlassen ist, daß zwischen dem] e. die Veran and und der Betrieb | Uhlenbroock zu NRostock if auf seinen An- Soliugen, dén 16. Jult 1914, durch Beschluß des Aa E

n

Datum derx die Bekanntmachung enthalten- | von Wohlfahrisunternehmungen zur Förde-| trag als Vorstand der Gesellschaft vom Königliches Amtsgericht, 17. Juli 1914 die Bestellung des Kauf