1914 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

blieben zwei Tote und drei Verwundete, die Russen verloren | waltige Zahl und gut vorbereitete Ausrüstung. eincn {weren Kampf In Omitara (Deutsch Südtwestafrika) i ; wanzig Tote. Bei Nowosieliza erstürmten österreichische | voraussehen lassen. Die Zurückgebliebenen aber, denen es niht | Verbindung mit derx na ameri Va a t | E F ft E B E Î f A Q E

ckruppen die Höhe von Mohile, wo sich ein russischer | veroönnt ist, mit der Waffe in der Hand den heimischen Herd zu ver- | eine Postanstalt eingerihtet worden, deren Tätigkeit sih auf die

Kordonposten in gutverschanzter Stellung befand. Troßdem der | teldigen, Mann und Frau, kennen in „tiesen Tagen nur den | Annahme und Ausgabe von gewöhnlihen und eingeschriebenen Briefa , «L D ? r er P Feind Verstärkungen erhielt, behaupteten die österrei chischen heißen Wuns, auch ihrersetts nach Kräflen dem Vaterland zu sendungen erstreckt. : Z D : 1d) i hs Î Q d @ gl ch P y Id) St { Z q Truppen den eroberten P osten gegen die wiederholten. russischen beabsubligt vab (e jalelyereln Gans R g R : um 41) | én / cl an ei et un ont l cu îÎ én ad San et (l.

Angriffe. Flottenvereine im Auslande, mit dem Flottenbund deutscher Frauen î Südlicher Kriegsshauplag. und dem Verein deutsher Seemannshäuser Vorkehrungen zur A 85S. Berlin, Sonnabend, den s. August 1914. 2 ; | Pflege der Rekonvaleszenten der Marine zu treffen, um die Kriegs- Nr. 26 des „Eisenbahnverordnung s8blatts*, herausgegeben r GhAfSd A (E I O AEMEE S E: E Ea O aae aus Landi Ba dm Sale unld Ler elua: | Ste Mena" Bim t hen Sf Le | dn M e So Ka" Bag Can L Cine elle unterha er rina- ejamtvorstandes ereits die Einrihtung je eines \folchen Haulfes en Jnhalt: Aller Verordnung vom 1. August 1914, betreffend j i i b , i im 3. s mündung, wo die Serben eifrig an Befestigungen | in Bremen und in Kiel erfolgt bezw. im Gange. Das Hauptgebäude | die Eisenbahnen, welche als auf dem Artegsshauplag oder in der A flihe R a ‘Dieslan (Shles ) No 6 Életn Nies im Weste Subart N. Beldart De B Bir belm ia S "R. rfe Dort arbeiteten. Zwanzig Meter vom Ufer entfernt, {wang fih | und die beiden unmittelbar anfchließenden Einzelhäuser des in Eckern, Nähe desfelben liegend anzusehen sind. Bekanntmachung des i m S. R. Nr. 7, Brinkmann im Sghlesw. Holstein. Fußart. R. Nr. 9. (4. Pomm.) Nr. 21, Diehl im 3. Westpr. Inf. N. Nr. 129 Hart- ein Ma: ineunteroffizier der Donauflottille, mit drei Kilo- forte im Bau befindlichen Altershetms sollen, wenn die Verhältnisse Nei apdlerd E a dees betreffend die dem Internationalen Deutsches Reich Westphal im Niedersähf. Fußart. R. Nr. 10, komdt. ¿- Dienstl: | mann in demselben Negt., Grünert im 2. Nassau. Inf. N. Nr. 38, ceidhie unbemerti die Befestigungen,” \hoe die Sor dne | [lben Zet Uerieben nete” Welte H eff und dem | Pebereiufommen über ben isenbabnfrahtwertehr belgefügie e, | euts N Urban, Hagn im 2 Ponim Fuhatt, de fer: s Ne 11e | Blexgus, im Juf, K. Heffen-Homburs Nr. 166, Febr. v: Bi sos fs- bin e Ub rade fie mit cle ae, Cuno A genonimen, um eren desngenden. Bedürfnifsen der Flotte zu Personalveränderungen. Span, Le Tis Lehr-N. o EBRO ‘SBteßschule Ste E Mate in Telegr V9 Nr. 6. S Serben eilten ‘herbei und eröffneten das Feuer, wurden aber O Mio ee be Sre geraroßer: E f A O Königlich Preufiishe Armee. eis Mon, N Nr. E gd pf n R E N Se f Erbgraf zu Solms-Nödelheim, „auf Ansuchen feines von der Mannschaft des Bootes mit Schnellfeuer empfangen, | dem beabsichtigten Hilfswerke beizusteuern und ibe Sendungen ent- R Berlin, 2. August, Verseßt: v. Bülow, Lt. im 2. Garde-R. | Liegler im Te B. Nr. 2 C E hi de sesw. Holst, | Vaters, des Grafen Franz zu Sn delte, M us das vier Feinde niederstreckte, während der Marineunteroffizier | weder an den Hauptschaßmeister, Hèrrn von der Heydt u. Co., Theater und Musik. 3. F., komdt. z. Dienstl. b. 2. Gardeulan. R, in d. leßtgenannte Trab N N T Ee l N d T s ohne Zatent, 0 Barcs S0 M TE AA l Zut R unversehrt das Boot shwimmend wieder erreichte. e T A E = a L o L mit Cesstelle L Mit Rücksicht auf die vielen Einberufungen bei den Königs Reat r na n 4 u. S tel z j fe e Ders (Mi Rae Feldjäg. im Neis Feldi. K ' Et L S An, E E Pu A q Pie es Ylottenvereins, erlîn W. arisva , mt dem Zujaßze en Theate H x“ 3. Biensil. b. Gren. R. z. Pf. Freiherr von Derfflinger Neumär i : 7 . , Ul, ) , tes a ANgO Kriegshilfe* zu riSten. An die Landes-, Kreis- und Ortsverbände A Die die Gairalilen i ES Königlichen Sttaasetgngen Nr. 3, in d. letzgenannte Regt., Graf von Plauen, Lt. im O E G V i n f: n E 49, Tomdt, | Prin AELdadEr Ev Es f Ee Fey, A S aber ergeht die Bitte, ihr in Friedenszeiten für Notfälle ange- | teilt, Lie Theaterferien zunähst bis zum 1. Septembe- v Brandenb. Jäg. B. Nr. 3, komdt. z. Dienstl. b. Thür. Hus. R. | z- Dienstl. b. 2. Erml. Inf. R. Nr. 151, a ein vom 1. No- | des verstorbenen Prinzen Gaon von Ratibor un [L (9. Se i sammeltes Vereinsvermögen dem genannten Zwecke ganz oder teil- | länger t. E aat iede Nr. 12, in dieses Negt, Hiepe, Lt. im 1. Hannov. Inf. R. Nr. 74, S Z 4 Ln Mae Aen N N nan b. f: M n N Ae E S E Wohlfahrtspflege, weise suzuführen. Besser fann es nit Verwendung finden. Mit- Rudolf Lorenz, der Leiter des Ioseph Kainz-Theaters fomdt. ¿. Diensil. b. Feldart. R. Seneral-Felbutartcho F g Bral Dienftl. B H det n af “mit Patent “von 1. Au f 1911 P 2 Ae ; j inri XLVI. S [8 Seine Majestät der Kaiser und Ks nig haben nah einer Opfermilaks Le E ltenvereins! g a Mis : Gebt E Sr bhne am Kleînen Dae, L Mm, E hg Meder] A f R Mir. 124 fombt. a Dienfil, b, in d genannten Regt. angestellt : ' ads i Lt in Kurbess, Jäg, B. E 1 u is E \ : ] Í j ) : e a Lt. im 5. Niederschles. Fnf. N. . 154, . - 0. / [ : ' P T L Meldung von „W. T. B.“ für Zweke des Roten Kreuzes | und gebt reihlih für die kämpfenden und blutenden Söhne des | rungen a, Kieisis Digina 18 Die Gera att Me 2. Oberschles. Feldart. R. Nr. 57, in d. leßtgenannte Neat., Zu Lts. mit Patent vom 19. August 1912 befördert: die | Berlin, 6. August. Zu s., vorläufig obne Patent, befördert: 100000 # und zur Fürsorge für die Familien der zu den Vaterlandes!“ zur Verfügung gestellt habe, deren Einnahmen für Hilfs v. Viebahn, Lt. d. Res. d. Drag, Regts. pon Bredow (1. Schles.) Fähnriche: Graf v. Hohenthal im Leib-Garde-Hus. R, Lang- | die Fähnriche: Graf v. Shwerin im 2. Garder. z. F., Bartsch Faanon Einberufenen gleichfalls 100000 4 aus der Schatulle zwede im Kriege bestimmt sind. Der Besuch der Vorstellungen Nr. 4, unter Belassung in d. Komdo. z. Dienstl. b. Thür. Hus. R. | bein in d. Garde-Train-Abt., Wittstock im Füs. R. Prinz Heinri | v. Sigsfeld, v. Blücher im 1. Gardefeldart. MN., Frhr. v. zur bea R E Dobelicn beé Srdlberio d die Groß An die Aerzte von Groß Berlin rihtet das „Note | soll für die Großberl iner Schuljugend unentgeltlich sein. Nr. 12, zu d. Nef. Offizieren des leßtgenannten Negts. e Ai N O a h u Nt a Se B Dns G gen. Guine im in Gu euren. Bin Di, H herzogin R Baden spendeten, wie L dénaüeten Bureau aud Tausenden ia Me e Pelfet dem die Qu ei A, u Sa i de rew r as p E mit z Dient bél diefen Regt. ale E tuit Paient vas ‘5. Mai 1908 B Kurbefs,) Nr. 85. Bertet hn: 1 Küurbess. Feldart: K Nr. 11 L Gat S y. latt 4 Königin Elisabeth Gardegren. I. Karlsruhe berihtet wird, für das Note Kreuz 10000 , Ihre Krank dient L d e L E Le Gen wird. A it S end ger Zufführungen in die Hand nehmen im genanrten Negt., Geibel, Fähnr. d. Nes, früher im 7. Rhein. RNöôtteken im Jäg. M 4 P N O Stäckel im 2, Hannov. | Nr. 3, Thr V. Blandckart im Königin Augusta Gren. R. Nr. 4, A ague Hoheit die GroßherzoFin-Witwe Luise 5000 46. Vorbiltne val velbafen tis fie Es ansehe vorläufig E Ditetlion bes Sl Rie f Ware O Inf. N. Nr. 69, als Fähnr. mit seinem Patent vom 18. Oktober 1910 Ulan. R. Nr. 14, Keller im 1. Lothr. Inf. R. Nr. 130 Grunack } y, Cngelbrechten im Garde-Jäg. D, v. Olo w, V. Mann- lußerdem wurde das Prinz Karl. Palais dem Noten Kreuz zur Ver- praktishe Ausbildung am Krankenbett, die in den Kranken- | richten. in d. Schlesw. Ho!st. Trainabt. Nr. 9, angestellt. in d. Weftpr. Tratn-Abt. Nr. 17, Hassenstein im 1. Masur Inf. lih-Lehmann im 1. Garde-Drag. N. Königin Viktoria von fügung ne K anstalten Groß Berlins stattfinden wird, genügend gerüstet sind. Im D tal : Berlin, 3. Auaust. v. Bleichröder, Lt. d. Landw. Kav. N. Nr. 146, Magnus, Grnesti, Ptertyz, Engelten im Fußart. Großbritannien und Irland, Frhr. v. Ko rff in L Game nan, S » Deiner In für die Zwecke Ma Ten Kreuzes u. a. folgende Es foll-n zunähst hundert ärztliche Kurse mit je dreißt wöhcnilid P S al v Professor Bernhard Irrgang 2, Aufgeb. (V Berlin), d. Abschied bewilligt. J L R. von Linger O) Ne L A Ä h. L004: Aa NNGorY aro m 2 Geo n a4 größere pen en eingegangen: 15 M von der Deut [hen Schülerinnen gebildet werden. Die Kurse, die im ganzen zwöl Maxestät L Qa ags cin rgelkonzert, dessen Ertrag Jhrer Berlin, 5. August. Zu Oberleutnants befördert : die Leut- Zu Leutnants befördert: die Fähnriche : b, Ovpeln-Broni- Alexandra von Rußland, v. Aène u 4. Garde-Fé 6 L, Bank, Berlin; 150000 ( von der Dresdner Bank, Berlin; Doppelstunden umfassen, sollen na Möglicheit tägli abgebalten ajellat der Kaiserin für den Hilfs fonds zur Linderung von nants: v. Stranß im 2. Garder. z. F., v. Stranß im Gardefüs. | kowsfi im 2. Garde-Feldart. R, v. Kobilinski im Gren. R. | Wunderlich im Garde-Fußact. R, Marschall v. Bieber- 100 000 von dem Bankhaus S. Bleichrö der, Berlin; 100000 46 werden. Lehrbücher und Anschauungsmaterial (L Notständen der in der Heimat zurückgebliebenen Ange- N, v. Holgbrinck, v. Noon im Königin Augusta Gardegren. R. | Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1, dieser mit Patent vom 19. Juni 1914, | sein im Garde Pion. B., Eloesser, Ewert, Holz,

von der Firma Siemens u. Halske, Berlin; 60 000 46 von dem Tafeln usw.), ebenso }

elifäden, farbige | hörigen ums eee i : : Roon | I L D eee e | Eni n a L Q . i ; ger zur Verfügung stehen wird. Der Eintritt Nr. 4, v. Nentell im Gardeshütenb., komdt. z. Dienftl. b. Neichs- | y. Hülst im Huf. N. von Zieten (Brandenb.) Nr. 3, v. Mün chow Masermann, Schmidt im Inf. Negt. von Boyen (5. Ostpr.) Bankhaus Delbrück, Schickler u. C o, Berlin; 50000 „6 von Verfügung gestellt geegutete Lage oe e ed aut ist gegen Entnahme eines Programms für 20 gestattet. Das erste Volonialant v Brü ch er i Des M. Sontra: (1. Oslpr.) Nr. 1, | im 3. Niederschles. Inf. R. Nr. 50, Friebe im Füs. R. General- Nr. 41, Steiner, Schwark im Gren. N. „König Friedrich dem Geheimen Kommerzienrat Arnold, Berlin ; 50 000 4 von der | theorelisher Ausbildun dlirsus Ut dem Kaiserin Friedrid-€ L dteser Konzerte findet am Dienstag, den 11. August, Abends 8 Uhr, v. Kameke im Gren. R. ®nig Friedri Wilhelm 1V. (1.Pomm ) Nr. 2, | Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Eckbardt im 4. Nieder- | Wilbelm 1. (2, Ostpr.) Nr. 3, Petrih im Gren. R. Kronprinz Vergbauattiengesell\Gaft „Ilf e *, Kalau, Luisenplag 2/4, tägli von 6 bls 8 Uhr Abends statt et sind die | Unter Mitwirkung von Frau Martha Thanner (Sopran), Herrn v. Proeck (Crih) im Gren. R. König Friedri Wilbelm 1. (2. Oftpr.) | {lesishen Inf. N. Nr. 51. Grosser im 3. Oberschles. Inf. R. | (1. Oftpr.) Nr. 1, Macketanz im Füs. R. Graf Roon (Ojtpr.)

nf ) "D nn der ( Wilh. Guttmann (Baß) und Herrn Heinz Beyer (Cello) siatt. Nr. 3, Daun im Gren N. König Friedri 1. (4. Ostpr.) Nr. 5, | Nr. 62, Graf P ilati v Thassul zu Darxberg im Leib-Kür. R. | Nr. 33, Gerstenberg im Draa. R. Prinz Albreckt von Preußen j i (Litth.) Nr. 1, Reinboth im Ulan. N. Graf zu Dohna (Ofipr.) Litth. Ulan. R. Nr. 12, Küöhnemann im

Die italienishe Kolonie in Berlin hat bereits eine | ; e G AT S Samuilung zugunsten des Roten Kreuzes eröffnet. Die italieni- weiler ba E af ver 1 im On der Ærhr. v. Schele im Leibgren. R. König Friedrih Wilhelm 111. | Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Groeling im Hus. R. Graf

shen Südfruchtimporteure haben unter die abreifenden Sol- Donnerstag, den 13. August, festgeseßt. Anmeldungen von Aerzten, Mannigfaltiges, (1. Brandenb.) Nr. 8, de l’Homme de Courbièòre im Colbergschen | Goeyen (2. Schles.) Nr 6, Wünnenberg im Inf. N. Vogel von | Nr. 8, Werth im

daten 10000 Pakete verschiedener Früchte verteilt und werden weitere r Srenadier - Reai ( Sneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9, aickenstein (7. Westf.) Nr. 56, dieser mit Patent vom 23. Junt 1912, | Inf. N. Herzog Karl von Medlenburg-Streliz (6. Ostpr.) Nr. 43, Verteilungen folgen lassen. rag ee S E ay N: ée Berlin, 8. August 1914. L Ra v A E, E I anni 'Sedrich TTI, Pepe im Inf. N von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, A ue im Pohl im Gren. N. König éFriedrih der Große (3. Ostpr.)

Ueber eine Hilfsaktion des nordame rikanishen Roten Roten Kreuzes, Abteilun : A 8bild G af F Die Besti 7 (2. Schles ) Nr. 11, von Haugwiy im Gren. R. Prinz Carl von | 5. Rhein. Inf. R. Nr. 65, Benninghoven im Inf. N. von Man- | Nr. 4, Amelung im Inf. R. Graf Dönhoff (7. Oftpr.) Nr. 44, Kreuzes beridtet die «Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ : Die Re- ia Le) eti m ä bés R Bar s T w l indi Ur e, dein Dk befe immungen über die Sonntagsruhe werden von Preußen (2. Brandenb.) Nr. 12 von Schwerin im Inf. N. Graf | flein (Schlesw.) Nr. 84, Schhliep im Füs. N. General-Feldmarschall | v. Schwerin, v. Wedel im Gren. N. König Friedrich gierung der Vereinigten Staaten von Amerika hat dur ihren Bot- ri ili i ten E ift f die Ave R es Bun li oder S. u efehlshaber in den Marken, Generalobersten von Kessel für S{hwerin (3 Pomm ) Nr 14 ‘Zimpel im Inf. N. Prinz Friedrich | Prinz Albreht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Kumme im 2. Thür. | Wilbelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Shulze, Schulz, Weygold schaster James Gerard das Anzrbietzn des nordamerikanischen Roten R, t 1 a Streit f vie K U ‘a N OUNLAD, ven 9, August, außer Kraft gesegt. der Niederlante (2 Westf.) Nr. 15, von Cleef im Inf. R. von | Inf. R. Nr. 32, Ewe im 4. Bad. Inf. N. Prinz Wilhelm Nr. 112, | im Inf. R. von der Golß (7. Pomm.) Nr. 64, Fixsfon im Kolberg- Kreuzes übermittelt, eine Expedition von dret Aerzten und awölf wollen d {t “Ser 1 bea D. | “ui s B g Die i ; j ; Grolman (1 Pos.) “Nr. 18, Afheldt im Inf. N. von Borcke Gaedicke im 7. Bad. Inf. R. Nr. 142, Dietrih im 1. Unter, {en Gren. N. Graf Gneisenau (2. Pomm ) Nr. 9, Dahms im Pflegerinnen mit dem erforderlichen Material für unsere Verwundeten rate erwun]cht. bi érner E M amen, die bereits in der s H in einigen Zeitungen gebrachte Mitteilung, daß der Aus- (4 Porn.) “Nr 91 Ei@berg Hohn baum-Hornf\chuch im | elsäss. Inf. N. Nr. 132, Koch y. Hernhaußen im Gardedraa. N. Füs. N. Königin Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 34, Berner zur Verfügung zu stellen. Falls nêtig, wäre das Volk der Unton it ese ausge E uno verei find, in den Kursen die Auf - us, N Landesversiherungsanstalt Berlin 5 Millionen Inf. R. K ih (1 Obershle],) “Nr. 22 Meyer (Konrad) (1. Großherzogl. Heff.) Nr. 23, Schelle tim Thür. Ulan. R. Nr. 6, | im Inf. R. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Kalau v. Hofe, bereit, weitere Aerzte und Pflegerinnen zu senden. Die Regierung der Ls Ge U ge pet d bei A vorbezeichneten Zentralmelde- di nt Tei A von Familien der Versicherten, die Kriegs- ela Inf R von "Wiotérfeldt (2. Oberschles ) Nr. 23, | Schwieder im 3. Unterel\ä}. Inf. N. Nr. 138, Frhr. v. Wrangel |-v. Klißing im Drag. Nez. von Arnim (2. Brandenburg.) Vereinigten Staaten hat das Anerbteten auf das herzlihste unterstüßt, «auRunsllele unverzüglich zu melden. Bes l eisten, zur ersügung gestellt habe, ist unrichtig. Ein solcher Frhr. von Bibra im Inf. R. von Lüßow (1. Rhein.) | im Jäg. B. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, Linnarz im Telegr. | Nr. 12, Birke im 2. Pommerschen Feldartilleriecegiment Nr. 17, und es ist selbstverständlich, daß es mit dem wärmsten Dank angenommen Beschluk N einstweilen keine geseßliche Grundlage haben. Der Nr. 95 Haesecke im Inf. R. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, | B. Nt. 2. v. Normann im Vorpommaschen Feldartillerieregiment Nr. 38, worden isl. Diese Hilfsaktion reiht \ih an zahllose andere Zeichen Das Deutsche Kriegshilfskomit neten E us\husses ging Os dahin, eine seitens des Vor- v. Ditfurth im Inf. N. Graf Bose (1. Thür.) Nr. 31, Bor. Zu Lts. mit Patent vom 20. August 1912 befördert: die Fähn- | v. Tippelskirch im Leib-Gren. R. König Friedrih Wilhelm 111. freundliGer und humaner Gesinnung an, die uns von den Nord- wels auf die Waffenbrüdershaft e Reiche E e pen Staatssekretär og serungéanstalt Viele pa De Bred, mann im 2 Thür. Inf. R. Nr. 32 Koesling im Füs. R. Graf rihe: v Borstell im Garde-Füs. N., v. dem Hagen im Kaiser | (1. Brandenb.) Nr. 8, Goerne un Funf. N: p Ae

j Z i 5 : un C a n M R ; ¡ : 2, Leu im Jaf. N. Pri j bs ? Í f, Ke im Inf. R. :

amerifanern von jenselts des Ozeans wie von den in Deutschland | die deutschen Landsleute sowte an die Oesterreicher und Ungarn mit Anregung zu unterstüyen. : atis G Case) Nr 22 BAler in Füs: M Lise in Ful o Tnbeli-Destan (e Demi a2 Le As, M, De bee Fetebeite auc s vos Me O Sirauten A A

[ebenden zugekommen sind. Fn den verschiedenen nordamerikantschen C Bl Magde Nr. 36, v. sow i O eutidem a atird Lln e um ih für e iy i flott D, 2 Le 1 ree 5 A Var Sine i ung der Künstlershaft wird im Landesaus Gei bes ‘Walite “edle Nr 38, Tonidt, als | nagel (5. den Nr. 48, egn L E enera, v. Arnim a I a Paaidas Prins Friedri Se er ZVogllaliglett und Berwundetenpflege ; ; Í y Landesaugs- ene ! / + r v S ir 0d E f Prinz Friedri von Precén (8.2 denb 64, | vont en : Wiandenb. L , # Burga “im g undetenpflege zur Verfügung zu stellen ¿u lindern, da diese, losgelöst von der engeren Heimat, umsomehr auf I f das große Nestaurationsgebäude mit seinen ausge- Bn L MeE f VrrdlebrcaEneie (e Sis N 8 F Pi R Oman N A Ae Ed v8 E A E G n Pieulen Äroeitee (2 Gebet Be gab y F H L J L a Ï i . D . De d f

Unsere Bevölkerung wird diese Teilnahme an unseren durh dea L 7 ; : : i O2 s : Krieg gestellien Aufgaben vergelten, indem fie den auf deutschem S bar S8 E bose AOSE Ren E baft vem Mete raumlichfeiten E E Alhinger Aftiengesell» m Inf. N. von Stülpnagel (5. Brandenb.) Nr. 48, Nünning- Pennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Hesse im Füs. R. | v. Eberstein im Hus. N. von Zieten (Brandenb.) Boden befindlihen Amerikanecn mit besonderer Herzlichkeit entgegen- „Deutsches Kriegshilfskomitee" eröffnete Konto oder auf das Post- | gestellt werden. Fn den ffene | (le ift cine Si er [ügung hoff im FIunfanterieregiment Graf Bülow von Dennewitz | General-Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeb.) Nr. 36, Derr F N 3, b. Papprig im Ulan-N. Kaiser Alexander 11. von Rußland kommt. E \sparkassenkonto Nr. 149 701 erbeten. leldenben in Berlin Cet llaban E en Hi e Ung der not- (6, Westf.) Nr. 55, Kriger, Just im Inf. N. Freiherr Hiller | mann im Inf. N. von Courbière (2. Pof.) Nr. 19, Nosenstock (1. Brandenb.) Nr 3, Eyber im Kurmärk. Felda't. R. Nr. 39, Krieger in Auésicht O Die qngel de É Felde stehender bon Gaertringen (4. Pos.) Nr. 59, Schlenther im Inf. Rom 3. Schlesishen FInfanterteregiment Nr. 156, Noedtng Helmbold, Eschen im 5. Hann ov. Inf. R. Nr. 165, Werth

Das Königlich b ishe Kriegsmtnisteri t unt ; : « BA s einstweilen L e Aunlaus stellung selbst wird der Marwiß (8. Pomw.) Nr. 61, S(hlieper, Schwerdtfeger | im Infanterieregiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westf ) Nr. 13, | im Inf. R Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (1. Magdeb.) Nr. 26 ntg ayeri|che Kriegsmtnister um hat unterm „Danziger Zeitung meldet, bewilligte die Stadt- niwelien noch nicht geshlossen werden, sondern bletbt bet im 5 Rhein N. Nr. 65, Grundr n im 8 Nhetn. Inf. R. | Schieß im 5. Westf. Faf. N. Nr. 53, H im Niederrhein. Füs. R. | Hosmann, Hesse tim 3 Magdeb. Inf. N. Nr. 66, Schulze im

4b. M. een E betreffend freiwillige Kranken- verördnetenversammlung von Danzig gestern in geheimer Sitzung allgemeinem Besuch geöffnet. qn 1 E G R t BAE N E S 30 N Z ete ün R Res Mile v Den Fis. R E Felbmarfdal Get Be (Manbeb ) pszege im Kriege, erlassen: einen Kredit bis zu drei Millionen Mark zur Beschaffung : : im Inf. N. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, Sulz im Großherzogl. | im 2. Großherzogl. Melenb. Drag. R. Nr. 18, Gröngröft im | Nr. 36, Pfefter, Ebel im 4. Thür. Inf. R. Nr. 72, „Mit noch nte stärker hervorgetretener Begeisterung und Opfer- | von Lebensmitteln. Außerdem wurde bes{chlossen, Plaganweisungen Eine große Anzahl Frauen und Mädten, die als Heim- Medtlonb Füs N. Nr. 90 Kaiser Wilbelm, v. Trotha im Braunschw. | 2. Hannov. Feidart. N. Nr. 26, Franß8 im 2. Kurhefs. Fnf. N. | v. Holleben im Anhalt. Inf. N. Nr. 93, v. Ley fer im 8. Thür. freubigkeit sind die Söhne unseres Landes zu den Fahnen gecilt, um | zur Behebung des Mangels an Silbergeld bis zur Höhe von | arbettertnnen bis jeßt die Ernährer ihrer Familie waren, sind Inf. R Nr 92 ‘Ruland fin 9. Bad Gren. R. Kaiser Wilhelm 1. | Nr. 82, Schlüter im Jäg. N. z. Pf. Nr. 6, Krüger im Füs. R. Inf. N. Nr. 153, v. Reichel, v. Schubka im Kür. N. von Seydlig ihr Bestes für König und Vaterland. einzusegen. Den Zurück- } 300 000 4 auszugeben.: dur den Krieg brotlos geworden und haben keinerlei Unterstüßung Nu: 110: S klD Ee bt, Gadebusch im Juf. R. Markgraf | Kürst Karl Anton von Hohenzollern (Hobenzell.) Nr. 40, Morian (Magdeb.) Nr. 7, v. Oppel im' Thür. Hus. R. Nr. 22, v. Kliging bleibenden aber, die im Heere selbst nicht tätig fein können, ift die : durch städtische oder staatliche Mittel zu beanspruchen. Jhnen muß Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Heine, Jungermann, | im 3. Bad. Drag: N: Prinz Karl Nr. 22 Yaerker im 4. Unter- | im Ulan. R. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Mundt, Verpflichtung entstanden, si varaufhin zu prüfen, ob sie nach thren Die im Einvernehmen mit dem Reichsamt des Innern und den andere Arbeitsmöglichkeit geschaffen werden. Deshalb weist der Devrer im 1. Lothr. Inf. N Nr. 130, Mace im 4. Lothr. Inf. | elsä}s. Inf. N. Nr. 143, Kern im 4 ‘Lothr. Inf. N. Nr. 136, | Ber denhoff im Mansfelder Feldart. N. E (9, Scharf Ly Kräften dem Vaterlande nicht in anderer Weise dienen preußischen Zentralbehörden beim Zentralverein für Arbeits, Gewerkverein der Heimarbeiterinnen Deutschlands N. Nr. 136, Leitlo f Im 4. Westpr. Inf. M. Nr. 140, Wiebe im | Uffeln im 1. Lothr. Feldart. R. Nr. 33, Hillenkamp im 4. Magdeb. | Inf. N. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27, Eönnen. wgr weites Feld f Wirksamkeit hat si denjenigen er- nachwets in Berlin Gormannstraße 13 (Tel.-Amt Norden darauf hin, Ab r n der Lage i, dur Sahre Kulmer Inf. N. Nr. 141, komdt_ als Insp. Offiz. an der Kr. | Inf. N. Nr. 67, v. Wtedebach im Huf. N. Fürst Blücher von Wahl- Bergner im 3. Pos. Inf. R. Nr. 98, b. Frankenberg u. A Die Lte ei s B oble e is in diesem Kriege zu er- | 3791/97), eingeridtete Zentralstelle für die Vermittlung erprobte N zuverlässige Frauen, die sich für leihte Kranken- Schule in Danzig, Prestien, Stimmel im 7. Bad. Inf. N. | statt (Pomm.). Nr. 5, Baumgart im Thorner Feldart. R. Nr. 81, | Pro sli im Ulan: R. Prinz August von Württemberg (Pof.) E en ebe en beit Es E O wollen. Wohl landwirtschaftlicher Arbeitskräfte hat ihre Tätigkeit mit Prege r e O Hilfeleistung im Haushalt , Versorgung Nr. 142, Biedermann. im Königs - Inf. N. (6. Lothr.) | Schillin g im 3. Westyr. Inf. R. Nr. 129, Weise in demselben | Nr, 10, Mer, v. Seydlig-Kurzbach, PLRSRER im Z x tlalger fre E ei M N ao fa tellen und den der Erfolg aufgenommen. Gestern wurden durch Vermittlung dieser er Y f in Kinder orten und Vertrauen®posten aller Art eignen, Nr. 145, v. Jastrzembski im 5. Westpr. Inf. N. Nr. 148, |] Regt, Foertsch im 8. Westpr Inf. N. Nr. 175, Kaiser im Feldart. N. von Podbielsfi (1. Niederschle|.) r Nr, 2 aritaltven idli S e gew "S en Dereinen und Orden au für Stelle 500 Arbeiter nah Greifswald i. P. befördert. Es teht zu er- nahzuweisen. Besonders werden Vereine, die Näh stu ben einri ten, Hartuna im 6. Westpr. Inf. N. Nr. 149, v. Burgsdorff (Friz) | 1. Nassau. Inf. R. Nr. 87, Ritter in demselben Regiment, | Sl ü Ler VAH ber im Gren. R. Graf Klelst von die Een fer des rieges etne weitgehende Fürsorge waz ten, daß dur erfolgreiches Arbeiten diesec Zentralstelle - der in E aufmerksam gemat, daß hier ein Stamm eingearbeiteter, in im 8 Thür. Inf. R. Nr. 153, Lindner im 5. Niederschles. Inf. N. Bucholy im Inf. R. Kaiser Wilbelm (2 Großherzogl. Hess.) Nollendorf (1. Westpr.) Nr 6, Hannemann, Latrille im Inf. vorbereitet worden, allein das Ziel diefer Vestrebungen wird nur | dieser Zeit fo dringend notwendige Ausgleich von Arbeltskräften ge, | 2er Näharbeit erfahrener Arbeiterinnen gegen angemessene Bezahlung Nr. 154, Rieger im 7. Westpr. Inf. R. Nr. 155, Boh mri im | Nr. 116, Gillhausen im Westfäl. Dcag. R. Nr. 7, Svengler | R. König Ludwig 111. von Bayein (2. Niederslef.) Nr. 47, Kohl- dann erreiht werden, wenn der militärische Sanitätsdtenst allseitig schaffen wird. Es kann den Arbeitgebern nur empfohlen werden, bei | Ur Verfügung steht, denen durch Zuweisen von Arbeit die Cxristenz- 8 Lothr. Inf. N Nr. 159, Geissel im 10. Rhein. Inf. N. Nr. 161, | im 1. Oberrhein. Inf. R. Nr. 97, Wende im 1. Oberelsäfs. Feld» hardt, Schlaebe, _Dockhorn im Sf N. von Steinmey eine noh viel weitergehende Unterstüßung eriährt, Bedarf an Arbeitskräften jeglicher Ärt ih an die Zentralstelle Gor- möglichEit erhalten wird. : , Sélange im Inf. N. ‘Hessen-Homburg Nr. 166, Burchhardt | art. R. Nr. 15, Hollidt im Fußart. N. General-Feldzeugmeister | (Westpr.) Nr. 37, v. Haugwiy im Gren. _R. König Wilhelm L „Zunächst ist etn großer Bedarf an geschultem Pflegepersonal zu mannstraße 13 (Tel.-Amt Norden 3791/97), zu wenden. Ae des Gew der Hei in ‘bemselben Regt., komdt. z. Dienstl. bei d. Landesaufnahme, | (Brandenb.) Nr. 3, Haak im Fußart. N. von Dieskau (Scbles\.) | (2. Westpr.) Nr. 7, PVeodler, Foelshe im 1. Pos. Feldart. R. gewärtigen, das dazu beitragen kann, viele Schmerzen zu lindern und / Peutschlands, Berlin W. 90, Nollendorfstr. v. Mentz im 5 Großherzog". Hes Inf. R Nr. 168, Sheche im | Nr. 6, Rohbloff in demselben Negt, Bolte im Westf, | Nr. 20, Wilke im 7. Westpr. Inf. R. Nr. loo, Kuczka, Ruff mand) teures Leben zu erhalten. An Vereine und patriotish gesinnte 2858, zu wenden. 10 ‘Lothr, Inf. N / Nr. 174 s Hl{èersemenzel im 8. Westpr. | Fußart. N. Nr. 7, Ko im Nhein. Fußartillerieregiment Nr. 8, | tim 2. Pos. Feldart. N. Nr. 56. Küster im 5. Niederschles. Inf. I.

Frauen und Männer, die entsprechende Neigung und Etgnung besitzen, Verkehrswesen. E N D TPE ig-K b im 9. Westpr. Inf. N. | Graeff im Schlesw. Holst. Fußart. N. Nr. 9, Lorenz im Bad. | Nr. 154, Menzel, Wetzel, Nadt\ch im Inf. N. von Winterfeldt ergeht daher die Aufforderung, sich, soweit sie nicht schon in Friedenszeiten r Un 9. Nr. 175, b. Sevdlip-Kurz ah R arren d 5 y 29 i zart. N. Nr. 15, | (2. Oberschles.) Nr. 23, Büchs, Linke, Knitter im ch V j Nachdem der Bundesrat durch Bekanntmachung vom Pxag, 7. August. (W. T. B.) Als heute, 9 Uhr Abends, Nr. 176, Fenski im Jäg. B. Graf Yorck von Wartenburg | Fußart. N. Nr. 14, Weiß tim Pomm. Fußart. N. Nr. 15 C R d Gear E A Graf Moltke (Sles.) Nr. 38.

für Krankenpflege verpflichtet wurden, zur Pflege unserer verwundeten 6. August die Wechselprotestfrist um 30 T T RASREAO « S / Su S S h. Jäg. B. Nr. 3, | Gattung im Pion. B. Fürst Nadziwill (Ostpr.) Nr. 1, S{weizer Î und Banca aaten ¿ur Veriógung zu stellen, Anmeldungen nimmt ist nine N L März 1000 abi afi Oh dde oe be rale Bo R at der G Oen mern O E Go d E ÑÎr. 14 Engel- | im Niedersles. Pion. B. T 5, hd n U Pion. B. es M Gren. E A S I C

" 4 Z G MEENPREYE I MTIEDE, } h ß bei Postaufträ ; Geldeinzieh : | großen Mass brecht, Leh ‘d. Mil. Turnanstalt ‘Clotofsfki, Himburg, | Nr. 11, Jordan, Schaub in demselben Dat, Nerger im | Nr. 10, v. Kraewel, Graf v. Saurma- Felt im Gren. R. München, Finkenstraße 3/1, entgegen, dessen hierauf erfolgenden | 203 vei Postaufträgen zur Yeldeinziehung und zur | groß Uther Nr das deutsche Konsulat und stimmte Ce E L E i L M U, in Marienwerder, | 1. Naffau. Pion. B. Nr. 21, Thielmann im 2. Wesipr. Pion. B. | König Friedrich 111. (2. Schles.) Nr. 11, Graf v. Korff gen. weiteren Anordnungen Folge zu leisten wäre. Vorhandene Aus- Atzepteinholung, die ohne Rücksicht auf die verlängerte me E s auf d edler Sprache die Doro S hade E La Anstalt, Winde ck Erzleber an derselben De 20 D B Ce fn Eisenb. R. Ne S Kussin, etnes in Sh ire o im Leibkuür. R. Großer Kurfürst Mild, gêna@welse wollen mitvorgelegt werden. des Mei gogleih protestiert werden sollen, auf der Nücfseite Sprahe Anspraen gehalten or Luther und tseGifcher Anftalt, Helm eid bet demselben Regt. Brunn im Eisenb. R. Nr. 3, Bet, Jeshon nek | (Shles.) Nr. 1, Dietrich im Inf. R. Keith (1. Oberschles.) Nr. 29,

rOL. N x ; : : I Ï ; I i È Erzi Kad. Hause in Naum- : ) O e Aber au fonst bietet sich für die Betäligurg vaterländischer | des Postauftragsformulars statt des Verimerks „Sofort zum Wohnung es Ma e sich die Redner in die e S o R E Boleiter Se Königl Hoheit d. in demselben Regt. Hecht im Telegr. B. Nx. 4, Dittmer im | Zimmermann, Börger, Kettner, Melzer, Kirstein, Lang

Opferwilligkeit reiber Anlaß. Die militärische Verpflegung kann unter | Protest“ der Vermerk „Sofort zum Protest ohne Rüksicht au N dieaben, der ihnen iter ri Friedri ) Sohn), Graf zu | Telegr. B. Nr. 5, Ostertag in demselben Bat, König in d. | îm 4. Swles, Inf. R. Nr. 157, Boege, Koppen im 3. Ober- Dorn den D N A E lie aeerung e die verlängerte Protestfris{“ niederzuschreiben ist. Postaufträge, Hand relcpte : Die Manifestamten buen poegung dankte und die A au a L aen - Ulan. Me Graf R Hohenau, | Brandenb. O A E A O d. pg N t e R Juf, d BIE V R S n E CINE {bl n ry - : . e Jer]on 1) i mert S 2 4 E c e Î , Se 2 R Ea S Bialor Gard I Ne: 4 i s lt. Inf. R. Nr. 93, Barnack im 7. Lothr. Inf. N. | roi ¡ erschles.) Nr. 21, Fu 4, 5 ë ._ U.

die nur den Vermerk „Sofort zum Protesi tragen, werden wie ohrufe und Slavarufe auf den Kaiser Franz Joseph und den v. Kleist im Leib-Kür. N. r L Wade Ae a Ne 10 s M AT a E R L E s sl, v. Stherer im 2. Sles. Feldart. «R, Ne. 42.

{wer empfundene Bedürfnisse unserer Soldaten bleiben unbefciedigt, Postaufirä hne diesen V f b ; Deuts 9 i ir. R

Hier muß die private Hil'stätigkeit eingreifen durch Spendung von ojtaufiräge ohne iesen ermer ehandelt werden. i eutshen Kaiser aus. Sodann bildete {G ein Zug, der sih unter v. Alvensleben im Kür. R. Ki : A N i R N Sorae, Schnieber, Zinnemann im 4. Oberschles. Inf. R“

Liebesgaben, Mane Erquidtung und Stärkung in sdhweren osprotestaufträge werden, wenn bei der ersten Vorzeigung | Absingung patriotischer Lieder zum c iadeglydenkmal bewegte, von (Welive.) Ne 6, v Ziveite B e Di Mg "Bu, Laltnants befördert: bie- Fähnr: Frank im Drag. R. | Nr. 63, Staege, Haerkel im 7. Lothr: Inf. R. Nr. 158, Kaiser, er «L L . . , C . .

Stunden kann auf tiese Weise unseren wackeren Truppen bereitet | die Zahlung nicht ausdrüdcklich verweigert wird und der Protest | ¿essen Sockel aus Prinz Wenzel Eusebtus Lobkowig in beiden Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, v. Uectrig u. Steinkirch, Gräf | Prinz Albrecht von Preußen (Litth) Nr. 1, Kunath im Inf. N. | Sauerbrey im Inf. R. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf.)

werden. Es ergeht daher das weitere Ersuchen, freiwillige Gaben für | auch niht aus anderen Gründen nach der ersten Vorzei Landesspracen patriotische Reden bielt. Der Zug nahm fodann seinen i 2 A a ; 3 ) Nr. 14, v. Gli 6 . Inf. | Nr. 15, fholt, Beck, Kohlschein, Bode im Inf. N. die Unte wie fir die bewaffnete Made iberiquvt ân dis oder nach dem ersten Versuche der No melam, zu eee t Seel zur Statthalterei, wo die Menge den Fürsten Thun, der am L aae df P O e ins R ‘onig Carl 1 Von R N o, “d de Vel ls: Gie R L Pf. Frelherr “von DEA Bogel bon Faleensieia ( 7. Westf.) Nr. 96, Heldman, Krause im örtlihen Sammelstellen, deren Bekanntgabe von den zu bildenden nicht am zweiten, sondern erst am zweiunddreißigsten Werktage chie ersien, slürmish gegrüßte und Hochrufe auf die Armee aus. L fie Q f ti Ln in im Drag R. von | linger (Neumärk.) Nr. 3, Erdmann im Feldart. R. General-Feld- | 5. Westf. Inf. R. Nr. 53, Heinrich, Sander im Inf. N. Frei- Krelssammelkomitees erfelgen wird, zu überweisen. Leßtere werden | nah dem Zahlungstage des Wechsels nochmals zur Babfuia Me Bes, Sen E L 4 D eetifen wi den Al (Man M1 U Dot iin its: im L Bad. Leibdrag. R. zeugmeister (2. Brandenb.) Nr. 18, Schala im Inf. R. General- | herr von Sparr (3. Westf.) Nr. 16, Flex im 9. Rhein. Inf. N. dann die weitere Ablieferung an die den K. Generalkommandos unter- vorgezeigt werden, Wünscht der Auftraggeber die sofortige Aehnliche Szenen \pielten sich vor dem Racilimaiando r t ga Nr. 20, Mont û im 1. Leibbus. R. Nr. 1, komdt. b. Telegr. B. Nr. 1, | Feldmarschall Prinz g pern E „h R ten r bela) Ne 90 Bus Þ ai c g Rbein Le e e A

stehenden militärishen Abnahmestellen besorgen.“ ; ; ee ; e lex ) Nr: 4 v: Eber- | Nr, 64, G V. im nf. Sib EO, so ist der Vermerk „ohne rotestfrist“ nieder- | löste si der Zug in voller Nube und Ordnung auf. A e L s Pg en o R G R de les.) E 6, Kovold A Wlvalt - Defsau (1. Magdeb.) Nr. 26, R D i S E von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, i Graf v. u. zu Hoensbroech im Hus. R. Kaiser Nikolaus 11. von im Füsilterregtment General - Feldmarshall Graf Blumen- | Klauwell Um Inf. R. von Lüßow (1. Rhein.) Nr. 25,

t: @lidium des „Deutshen Flottenvereing“ Rußland (1. Westf.) Nr. 8, Dresel im Thür. Huf. R. Nr. 12, | thal (Mogdeb ) Ner. 36, v. Massow im Kür. R. von Seydlig | v. Mallinckrodt in Hus, R. Knie Wübelc. 1. en cin.) Nr. 7, U ; «O, rt.

z ; Von j i : ¿ ¿ ¡ : : ut a Í t f g Se Me E gEeD), f Sraon die Mitglieder des L A Q s v Sra arun nufßeende (Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Kolbe im Hus. N König Humbert von Jtalien (1. Kurhess.) Nr. 13, (Magdeb.) Nr. 7, Ziemß d, a *“ Sind C L R 2 Sl s Ss g Mee Sia un A6 R „Die \{icksalss{were Stunde, auf die der Deutscke Flotten- | Postanweisungen nach fremden Ländern (Aegypten, Jtalien Ersten Beilage) (Nb in) Ne A Aeatdies a Ula o rof f Dohna Oftpr) Gerte im "anf. R. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, | mann, Reithinger im Shlesw. Holst Inf. R. Nr. 163, Brink - verein immer wieder bei seiner Mitarbeit an der Vervollständigung | Usw.) das Umrechnungsverhältnis von 100 or. =- 82" M Nr. L L Eisenhart-Rothe im 2. Pomm. Ulan. R. Nr. 9, vou | Krat im 4. Schles. Inf. R, Nr. 157, S chuly im 5. Weslf Inf. N. mann im 4. Lothr. Inf, A e A Tate, 0 f Mf: unserer Seerüstung hingewiesen hat, sie ist nun angebrochen. | 40 3 und Obernitz {m Ulan. N Prinz August von Württemberg (Pof.) Nr. 10, | Nr. 53, Meyer im Niederrbein. Füs. R. Nr. 39, Heising im N. Bremen (1. Qaaltat,) A G «mer im nf. R. Hama Was sett Jahren wie ein drohendes G°witter am politischen b. für Postanweisungen nach Rumänien das Um- : S{lüter im Litth. Ulan. R. Nr. 12, komdt. als Reitlehrer an der | 3. Rbein. Feldart. R. Nr. 83, A edart, A (2. G li Mecklenburgishen Füs. R “Vir 90 Kaiser Data E L e L filiden und S rechnungsverhälinis von 100 Lei = S4 M 40 S. Terantworllicher Redakteur: Veto. Aa s Saa R L D N Eg Ster ata Kaiser Wilbeim É Lauten n Sf R Lübeck (3 Sinset) oe 16 Wilhelm, Kin d im Inf. R. Lübeck (3 Hanseat.) Ne. 192 und setner ; - : q. R. ¿. Pf. Nr. 4, v. G Mi ; .) Nr. 162, N N « UR e h \ i

Freunde, es ist zur Tatsache geworden, und wir gehen Zeiten : Direktor Dr. T yrol in Charlottenburg. i S E a Gs O D Gerber vov Derfflinger (Neumärk.) Ritter u. Edler v. Detinger in demselben Re s f rere im Hul, Q chk G m A ¿Mah General: Feleccitel Gel bea i "Gut id Bar e dean i9re8glelcben noG nicht Für Postanweisungen nah Konstantin opel und Verlag der Expedition (J. V. : Koye) in Berlin. zîr % v. Busse im 2. Garde-Feldart. R., v. e E R De ov. Juf M. Ne 164 Benevie im 2 Thür, Inf. R. Nr. 39 Waldersee (Séblevw.) Nr. 9, Rehbein Sdery im Inf. R. von san, oge deutse Volk in allen Mes a) ie mir p ter | Smyrna (deutsche Postanstalten) gilt von jet ab das Um- Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt m O (n e Sd V on Sradt, (1. Bheelcbler9 Ste A Thür. Inf. R. Nr. 71, Dittrich im 1. Thür. Feldart. | Manstein (Shlesw.) Nr. 84, v. Prigbuer im Großherzogl. stets bereiît. So auch heute. | !chnungsverhältnis von 100 Piaster (Gold) = 19 4. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Nr. 21, Müller im 2. Rhein. Feldart. R. Nr. 23, La u im 1. Westpr. | R. Nr. 19, dieser mit Patent vom 3. Oktober 1912, Salffner im | Medlenb. Feldart. R. Nr. 60, Behncke, v. Walther u,

Vergangenheit zu durchleben hatte, \ ; i Das Volk in Waffen eilt zu den Grenzen gegen Feinde, deren ge- Drei Beilagen. i Feldart. R, Nr. 35, Richter im 2, Oberschles. Feldart. R. Nr. 57, | Füs. R. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hollenzoll.) Nr. 40, | Croneck im Hus. R. Königin Wilhelmina der Niederlande