1914 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 59 3) für die im § 1 unter IV 2 a, a. O. vorgesehene Ver- Jun der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des L 2 des N blatts enthält ahe 9 ; Mg T En D die En untec 1V 3 vorgesehenen be- | „Reichs- und*® Staatsanzeigers" wird die Verlustlifte Nr. 2 e axs ie norwegishe Kolonie hat an Set : Nr. 4465 eine Bekanntmachung, betreffend Auslands- | fonderen BVerbindungögteie. A veröffentlicht. „Dis Verlu stl ist e Nr. 1 ist am 9. d. M. vom bt E en Kaiser und König nachstehend s S E | Krieg8zusiand au zwishen Großbritanni O f wechsel, vom 12. August 1914, und E L i: u Dieser Erlaß is durch die Gesezsammlung zu veröffent- R D R g: oge E n von be gerte: 4 dias : )jtehendes Schreiben | reih-Ungarn eingetreten fef. ten und Oester'- win Frahtstüde sollen handliG und nit zu Gw red etreffend die Abtretung | lichen. Zeitungen mitgeteilt worden. Eine Berichtigung zu 1 e Majeffät! Zu dieser 4 Ît ç L ; ¿rahtstüde, die mit d : er eint f findet sich am Schluß der heute veröffentlichten Liste. gétutet Potindl c met Zeit, in der das deuts{e Volk y i 8 E elegtpbente e Leg D vou Me Wiener ecesiein ride f F caelGaung ¿g Ore EIBiE tag Ln ' nier Führung Eurer Majestät @ on | Konflikt Oesterreich-U Pia emerít, daß der | 2sordert. Die Delegterten der Ab Len F EOQIEG lestat den Kampf für )y-Ungarns mit einem unabhängigen Staate, Gaben Emvfangsbestätigungen L E E

Nr. 4466 eine Bekanntmachung, beiresse und Pfändung der Forderungen an dic Kriegskasse aus der Balholm, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 14. Juli 1914. setne Existenz uad für die K ; ultur und das 5 î B Le ee Î ; ad das Wohlergehen des gesamten | V!e dem Königreich Serbien, und speziell in einer Frage, die geeignete Gaben abzulehnen.

Ueberlassung von Pferden, Fahrzeugen und Geschirren, vom 4 2 t Wilhelm. h i S A aufnimmt, bittet Eure Majestät di di i “3 : olonie, den A f JeItat die hiesige norwegisde | 2! internationale europäische Politik nicht berührt, niht als / a

12. August 1914. Breitenbad numfÚ“ warmen Sym H F von Bre1tenva). ie A i ä üttich fi ) Ueber die Verluste in den Kämpfen um Lüttich find ritiasten Detiintinteie 6 rer war ympathie und ihres auf- | erausforderung zu Feindseligkeiten zwischen eu nt Der V m tmA d ¿ ischen europäische er Berein für das Deutshtum | uslande (e. V.)

bei dem Zentralnachweisebureau des Kriegsministeriuums, Berlin Mi ae O : : Vit fautienber Be, gen. zu dürfen. Mächten betrachtet wer s di ; darbringen zu dürfen. chtet werden kann. Was die spezielle Begründung bittet, Geldspenden für die vertriebenen und von der

Berlin W. 9, den 13. August 1914. Kaiserliches Postzeitungsamt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ] i A R TANE N NW. 7, Ae 8, MUE sehr viele feagen s Opfermut und der begeisterten & r diesem beispiellosen | der französischen Kri E egangen. wre Beantwortung wird, wie wir hören, leider : ; en Kampfesfreude, mi 5 chen Kriegserfsärun f i Justizministerium. erft teh einigen Tagen möglich sein, da die Berichte der ita eireftie Gal ne glerscled des Sianbes ne e Me A E geht über das gewiß MeiculTr ggere hernarmheben, ug, r Ait en Ct n E s O A Der Rechtsanwalt, Justizrat Buß in Schönebeck ist zum Truppen noch nicht eingetroffen sind. i gegen cine Welt der M ub bu fenen Herd und feine Ideale Rit Oesterreih-Ungarn schon deshalb genötigt T ET Gesellschaft, Depositenkasse Berlin W 62 M: der Discontos Königreich Preufzen. Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg S. Jm allgemeinen Jnteresse ist es wünschenswert, daß die „_ Mit ehrlicher Begeisterung erfü M E zu vertcidigen., : ußland den Krieg zu erklären, weil dieses die Monar an - 62, Kleijtstraße 23, einzuzahlen. S aine Matestä E «dia mit Anweisung seines Amtssizes in Schönebect Anfragen recht kurz gehalten werden, denn ihre Durchsicht er- Norweger diesen Heldenkampf unseres edles Bruder mmBerwandten urh die an ibren Grenzen vorgenommene M Ne Seine Majestät der König haben Allergnädigst Je der Rechtäanwalt Zustizrat Mantey in Kelbra zum | fordert sonst so viel Zeit, daß die Auskunft erheblich ver- Spiele ute leberzeugung, daß ‘Veiliae Beccitr nt ir hegen Maia bedrohte. Zweitens : Caen tnaire Ma E vord L E (a Kaiferin und Königin hat dem Haupt , s ; ; ; : G ACTEA 2 n E Mateftz zie - g un L en ie È N f “Aeu e 0 s Va “ndi o zögert wird. Die vorgeschriebenen, bei der Post erhälilichen haltung DeutsGlands, ¿ajestät rubmvollen Fahnen die maditvolle Ee isa ist e Ms eit des und dieser E 1 Gettiane “clt Crt A E Aller- ' i eglerung auf eine von ihr e amenkomitees des Berltn-Bra ar aus der - ndenburger Heil-

den Landrichter Frormann aus Flensburg zum Ge- | Notar für den Bezi E N S i zirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg S. ) L 0 | )

j ovvelkarten werden zuerst beantwortet. Sie sind also das : in der wir die Vorbedin: M

Dopp 2 E | | I ergehen der gesamten zivilifierten Menstete gung für das Wohl- gestellte Anfrage durch eine fiziell d ( tätt : Le

eit und ein zuverlässiges | worden. Die Aratentate A E gegeben 8000 N CIENS Ee Lungenkranke (Belt) die Summe von

e 3 el in Dresden 15 000 46

heimen Justizrat und vortragenden Rat im Justizministerium | git Anweisung seines Amtssißes in Kelbra und U zu ernennen. der A S enal in Camberg zum Notar für beste Mittel, nell die gewünschte Auskunft zu erhalten. Unterbfand eines dauernden Nözlkerfri den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Franffurt M. mit An- Der Gesamtheit wird es ferner gute kommen, i old __ Mögen Cure Viatelgi deute u Aen, sihern wird. * ist daher nit bloß; ei eco ige !

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | weisung seines Amtssiges in Camberg ernannt worden. I e rindet ift B Le Tetilenana öttae Freundschaft ut thr in Deutschland zutell i erben Mode O sondern auch dns P Entstellung der Tatsachen, Der D ori Ee te(frankenpflege überwiesen. na a S Ad handelt L E Pa p S Gefecht Die Solonie bat SIEA FuuLaWer entgegenzunehmen. ¿s entshlossen hat, die iräditionelle fc England sich | Bayreuther Straße ‘13) Es (Siß Berlin W. 62, j geleitet ren Mitgliedern eine Sammlung ein- | Mit der Monarchie verband, so R Barea t Sis b es 25000 L Arbett für das Note freu Desen bes Bor, A , Der aufzugeben, mit der Maßgabe zur Verfü : etrag von gung gestellt, daß davon je

den Betriebsleiter Overmann bei der Geschoßfabrik in i Ministerium der geistlichen und Unterr chtss ; deren Ertrc En Bettag teilgenommen hat. rirag die Kolonie glücklih sein wird, dem Noten | Um die Sache Frankreihs zu vertreten so ist di ine b 5000 6 den P s st dies eine be- | (2 den Provinzialorganisationen des R s Noten K

Spandau zum Betriebsdirektor zweiter Klasse zu ernennen, ; den Proviantamtsdirektoren Manteuffel in Hagenau und angelegenheiten. ; Es versteht sib von selb, daß das Zentralnachweise: n f eir, E R: dde Tee L Ra ureau, sobald es Nachrichten hat, mit unbedingter enheit S elung Uathache, die aber die Monarchie ni ; tn S i für die norwegische Kolonte in Berlin Sèile ft ditt Gl rie niht unvorbereitet chlesien, Posen, West- und Ostpreußen zufallen sollen. , Le

T eeke in Erfurt, dem expedierenden Sekretär im Großen i 914 Generalstabe Torreck, den Oberzahlmeistern Brödemann Auf den Bericht vom 6. August 1914 „JOES ) i, N trifft Ma j Generalsi! d, zahlmeis Nach § 5 der Prüfungsordnung für die endgültige Auskunft erteilt und nichts verheimlicht. : oi rft und die sie im at Din vas das gute Necht auf ihrer ge Je ï E der Brauereien Berlins und der U Vizevorsitze ri dad 2A i, immt. jat in f trt r Umm

stgevo sitzender des Norwegischen Klubs, Berlin. Gestern erschien ior voletanti x : : n fetner vorgestrigen Plenarsißzung beschlossen, den

sche Botschafter Bunsen | weiteres eine Unterstützung von ivabeitens 5A vodeE ta auf 9 öchen ür die

vom Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen : 20 De i ; , - E (2. Brandenburg.) Nr. 12, Reineke vom Zenn Anstellung der Volksschullehrer vom 13. Juli 1912 E a bender Feaie regiment Herzog Ferdinand ‘von Braunschweig (8. Westfäl.) g I C 8 C Me Lehrer, ae A ad : ® SarfiieaR H. Halding. H. Henriksen. "F. W. Sulz. | im Ministerium des Aeußern i (& " die Untersügmg ce nfener Arbeite Nr. 57, Nühs8 man n vom Braunschweig. HusarenregimentNr. 17, E E L lea Schuldienste M Ln E des Ds, Ke Ee hat, wort Än ciaOEA Meldung des „W. T. B.“ folgende Ant- daß sih Frankreich als im S S Oen, U unh 1 # wöchentlich für jedes Kind unter 15 Jah : : , / wie „W. T. B.“ meldet, angeordnet, da ie sämtlichen Neichs- Seine Matoits * E * ] reih-Ungarn befi E ( nd mi ester- | 98Evuhren. ie Unterstützunge [ E ahren zu Heajestat der Kaiser und Köni i on L befindli betrachte, da dieses den B __] nâhsten Lohnzahl iBungen gelangen rüdckwœitrfend von dem g hahen mi beauftragt, | Seno)len Frankreichs, Rußland, bekäm S den Dundes- | ¿elnen 2 ungstag, Freitag, dem 14. August j L, , , pfe und Frankreichs Feind zelnen Brauereien zur Auszahlung « August, an in den ein- i A ;

Sn Gl Bavisch T A “aua R E g id tlaf n Absaz 3 des genannten Paragraphen ist aber vom 6. Badischen Jnfanterieregiment Kaiser riedrich T anen, H az 3 des genannie raf i postanstalten (Postämter, Postagenturen und Posthi1fsstellen) l .. ; d A (4 » Qu a2 f yj ; D j , Jof 7 N G r ¿ s bare E ! E dem Norwe itc 0 lu r Gy t 5 Î j i e O albriats (A A8 Al) Ne E as s ee icd B S arer Anitöarbe ant, | Spenden für die National stistung [Ur Die Pte Ee norwegischen Kelonie in lo Sa für die im Namen der hiesigen das Deutsche Reich, unterstüße. Zugleich erklär Auch Vereine felbstä von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Huwe vom Grenadler- ) i : A N 5 „nr | hliebenen der im Kriege Gefallenen entgegennehmen. dru gebrachte Anteilnahme an Deuts herzlihen Worten zum Aus- | britannische Botschaf e. ugleld) erflärte der groß- | und e felbständiger Fleishermeister : Z 2 : c (N f) Nr. 3 ogen worden i}, bei der Berehnung der Amtsjahre ; j A i L T C nahme an Deuts(land Worten Di ) schafter, daß mit Nücsicht N Mea enb: beben 2d : in Berlin R P O eneral O Gia Aber Betracht bleibt. Es versteht ih von selbst, daß diese e i UE der Nationalstistung befindet sich Berlin NW. 0, Wur Os für das hoberzige Mnetbleten, Tee eer ernsién L a auch G roßbritannien F M V halten | an das Rote Kreuz die 'ünteitbuee e S Geldbeträge A ! enstr. 11. unden des Krieges Allerhöhitseinen Da E ur Linderung der 9 Uhr mitter : on Mittwoch | gezogener Arbeit zung von Angehörigen in den Kri A «erhoMTleine bermitteln. ; A nacht an als mit Oesterrei ch- a nehmer beschlossen. U. a. hat, wie di OLTO Neidsfanzler von B omi i im Kriegszustand befi 2 : eih-Ungarn |} zeitung“ berichtet, die Frei s t, wie die „Deutsche Fleischer- [S nn Hollweg, 2A efindlih betirachte Gleichzeiti burg bes{l , die Frete Shlächterinnung tin Charl 7 g ossen, für die Witwen derjenigen * i jarlotten- i gen Mitglieder, die im Kriege

M on BtLza mer General-Feldmarschall Prinz Bestimmung gegenüber den Lehrern, die infolge der “A 4 4 Ç s / ( forderte der B ; E aas E E fallen und der Sterbekasse nit angehören, ein Sterbeg-ld von 100 s geld von 1000 46

Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Schrödel vom | ; Mobilmachung zum Heeresdienst einberufen sind N S j 4 i

Ld L L | Das Kriegsministerium erläßt folgenden Aufruf: S La Die „Wiener Zeituna“ veröffontsißt sf / S or Laie

„Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Kaiserliche | e, per Jnnungskasse auszuzahlen. Mitglieder der Innungsst-rbekasse

3. Posenschen aua rir Nr. E s Varna i; S Abbe u 9 it besonderem Wohlwollen

verwaltungsdirektoren Stirnagel in Münster i. W. un oder noch einberufen werden, mil vejonderelil = el hei e N y i j h zu handhaben ist, daß ihnen namentlich auch hinreichend Bt f L ven O a Senf Luit; fie S E Die hiesige Schwedische K i Berau

] ] nen; fie muß je Kuüdgebuña: )wedishe Kolonie erläßt folgende Mora ta fil Ds e bi August ablaufende seinen Kasse vel, Sterbegeld. Der G angverein der Innung überweist

i ‘chllie Geldforderungen bis zum Ein Süüimsi on run #4 dem Baterländis ;

( mlung ergabaußerdem 113.46 indishen Frauenverein.

rarme Kinder Charlottenburgs

Winter in Posen, dem Geheimen Bausekretär Ludewig im aven_ 1 ame Ad A zu lassen ist, sich nah ihrer Rückkehr in den Schuldien|t zu- | jl mit allen Mitteln weiter gefördert werden, damit die jüngste A Bir Schweden in Berlin möchte 30. S verlä i Be jhten bierdur unseren d _ 20. September verlängert wird, wobei die S r, ga H eutschen | Fälligkeiten zwischen dem 1. August An O0 E I M e its ztehen mußten. Es Toll Mette ua den Innungs A N er / er Versuch gemacht werden, Frauen in ihren Betri as ° , 1 ren Betrieben zu be-

Kriegsministerium und dem Obermilitärintendanturbausekcetär I La ¡indlih einzuarbei nächst wieder grün lich einzuarbeiten. Waffe mit vollem Erfolg für die Verteidigung des Vaterlandes mit- t (ch5) J ammeS8berwandten unsere waärm/ite Sympathie und unser festes \chäftigen. er Bezirksveretn Berltin-0 sten hat außer der

Tausendfreund bei der Juntendantur des 1. Armeekorps

sowie dem Oberzahlmeister Heye r vom Leibgardeinfanterie- Berlin, den 13. August 1914. E C E! ; s vie M Zugebörigk

Nachs v eu 1 die 2 d die Marine is Zugehörigkei j f E N i V: Ta ) er Nahschub von Flugzeugen an die Armee und die Marine ist onfte Gat tar ero Wle uns in langen Friedenszeiten 61 Tage beträgt. A (Ah rde, wollen auch wir in diesen Blättermeld ñ A T ungen zufolge hat der amerikan i Spende für das Note K 7 D H 1, i\ he | gebliebenen Frauen e ereus 1000 „G zur Unterstüßung d i

h e auen und 1500 4 für .den Zweck b ng der zurü- i ereitgestellt, den

regiment (1. Großherzogli Hessischen) Nr. 1195 diesem Interschrift.) i / l beim M iiSeiden aus dem Dienst mit Pension den E G [d De dur besondere Maßnahmen aesichert worden. Die Verwendung dec ) ] An die Königliche Regierung in Posen. Zivilpiloten im Heeres- und Marinedtenst ist eingeleitet. Die Flieger- en Zeiten mit unseren deutschen Freunden Leid und Freu X schulen setzen ihren Ausbildungsbetrieb fort. Über die Möglichkett Katser und Bol erfüllen uns mit tiefster Bècbbelide U N. L in Wien den Schuß der englishen Unt M ó CrTebrtun es anen in esterreih-Ungarn üb Î : er- Witwen der im F [d C ernommen. ?selde gefallenen Kolleg

Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Abschrift zur Kenntnisnahme und Nachachtung. großer Abgänge, mit denen im Kriege naturgemäß noch mehr als tm wunderung. r gewaltige Kampf gilt ni i i Frieden zu renen ist, zwingt zu rechtzeitiger Vorsorge für die Au s- politisher Machtstellung, soiberii U 10N1M ie Rate E C N IDS Be iner Biebtommt!slontre bu! : ib Berliner Viehkom ion Ho Ua N missionäre ht nach Ueb i Zas leberweisung eines

König haben Allergnädigst geruht Berlin, den 13. August 1914. il i j ie e m fa g gnädigst geruht, gus! bildung weiterer Flugzeugführer für den Krieg. Die tums für Freiheit und Kultur. Ee llanmien na Arland Hinterblieben : geren Betrags an das Note Kreuz : i [ ¿ 3000 6 für die Unterstüßun | g

en außer dem üblihen Sterbe«

Seine Majestät der durch Allerhöchste Erlasse vom 25. Juli d. J. die Wahlen Der Minister der geistlihen und Unterrichtsangelegenheiten. Meldungen von Kriegsfreiwilligen überschreiten zwar wie bei allen an Namen der Schweden in Berlin : Die Admiraliî , , i Z x M of . n s E S Mita * Q) 2 m s ; , Waffen, jo auch bei der Fliegertruppe den augenbltckliden Bedarf Gut deriLon. Axel Ericsson. Ernst Sandau folge gestern Befel Me “i dem Reuterschen Bureau zu- Hinterbliebener bestimmt. A ; ste efehl erteill, die Feindseligkeiten gegen | 379 4 ges al, der Firma N. Israel in Berlin hat M D I i n a

des Landesältesten, Königlichen Kammerherrn, Ritt- von Trott zu Solz. weitaus. Indessen muß hier eine besonders sorg!älttge Auswabl ge- 9) - k Alfr. Grenander. E. Wi kander. ODesterreih-Ungarn zu beginnen. gesammelt ‘und déx f Frauen ten Hauptborstande des Vaterländischen

meisters a. D. Günther von Woyr|ch auf Schwanowiß, S a ainl i mÊÍ n An die Königlichen Regierungen und Provinzialschulkollegien. | jrofen werden, und auch von den Autgewählten werden im Laufe der Geldspenden seitens der Mitglieder d ffen werden, und auch V HCrDIp n! - Mitglieder der Schwedisck i wun A d )wedischen fe Magifte E A E die Verwundeten überwtesen.

Kreis Brieg, zum Landschaftsdirektor der Breslau-Brieger Ausbild l Ftret usbildung noch viele zurücktrete ussen. a &R ; h) ng noch zur n müssen Kolonie für die Verwundeten und Kriegerfamilien werden “talie as n, , L willigten in der erordneten von Potsdam be-

Fürstentumslandschaft, i : : Es kommt deshalb darauf an, von vornherein die Geeignetsten entgegengenommen von Ernst Sand e enst Sandau, Unter den Linden 19 Der Marineminis i i : C 2, er Martinemtnister Millo, der noch i * ni G Ü ¿r porgeftrigen Stadtverordnet 3 , ) immer niht von | Fürforge für die Angehöri etensißung 300 000 4 zut gehörigen der Kriegsteilneh E : mer.

des Landesäitesten, Rittmeisters a. D., Fideikommiß- i inisteri illige ei besizers Grafen us von A E S ear A dis: ; 1 8 Milegtsrewinge Ang E A ie M mag hie L une ton. S Fri auf Endersdorf, Kreis Grottkau, zum, Landschaftsdirektor Der für den höheren Militärverwaltungsdienst geprüfte | lien Intelligenz und tüchtigen Charaktereigenschaften im besonderen Schwedische lub felt alle penau, Brünhildstraße 6. Der | den Folgen feines S ' f Oberleutnant der Reserve Dietxich und der Gerichtsaßjessor aud hon Vorkenntnisse in der Bedienung und Pflege von Flug- 01e ische Klub stellt alle seine E r Aa MEr N gen seines Sturzes in Genua, wo er ei i Der B i L | Base Ì i K arg äumlichkeiten dem R genesen i j E U U robe Ga : ; motoren besißen. Solche Persönlihkeiten werden sih namentlich vreuz zur Verfügung. JONL BIOIAN lass ist, hat sein wiederholt son eingereichtes Ent- einem größeren Geldbetrage für das Rote L N E R [UngsSge)ucch erneuert, das der Ministerrat Der Agènzta U gesunder Lage élegries Soutobees Dee a E 1 Dol : an gen anitäts-

f ¿ntumslandschaft, Fu j ; f N beide für den sagungsmäßigen hsjährigen Zeitraum von Jo- A t Ar “ino pen B L E N unter denjenigen Studterenden der Technischen Hochschulen und anderer | he N | hannis 1914 bis dahin 1920, zu bestätigen. L und des XVIIT. Armeekorps zu ctatamäßigen Militär- Ee A ub N Ta N N uad Moiteace __ Die Reich3szentrale der Arbeitsn ; und Wüns ben mit dem Ausdruck des - größten Bedauerns ehôrde zur freien. Verfügung. : E intendanturassessoren, der Militärbaumeister Haßenstein, Be- gebraucht. L über Erntearbeiter folgende M ileiliaen Ne macht Vizeltinitital Lans V L, QUE angenommen hat. Der E mon Mo breit il Halbach hat, wie de Allerh sterErlap, triebsassistent bei der Gewehrfabrit in Spandau, ist zum Be- Kriegs freiwillige melden sih zur Ausbildung als Gn 4 eitsfräfte, die eintgermaßen für landwirts@aftlibe Arbeit worden, ht zum Marineminister ernannt | Zentralen Gi Arte t berihtet wird, für die ver idilehémde der Obermilitärintendantursekretär Delonge | Flugzeugführer oder zur Einstellung als Hilfsmonteure (5 E U QA 28 Is ats La eis B erli, Niederlande E Ba Verfügung R des Kriegsltebesdienstes , . Wle Augwahl un | | ; R N e d Ur 8 Sichtung der Der niederländishe Dampfer „Alcor“ e ivie hn nah einer Meidüng deo detaanie, Gia u beta Le

betreffend Bau und Betrieb der in dem Geseße vom triebsleiter und ui . Ov » “DA i U 2 1 n 2 Dtr L C E e E L . E i m von der Intendantur des XVIII. Armeekorps zum Geheimen | hei der Königlichen Jnspektion der Fliegertruppen in Berlin- Arbeitskräfte wird dort von saGkundigen Beamten der Landwirtshafts All : 2 - | „ÆAUgemeen Handelsblad“ meldet, niht, wi L Kredit für di ; ' , wie anfänglich ange- | der N ur die durch den Krieg notwendi ; : ahrungsmittelversor g gewordenen Maßnahmen '0rgung, Unterstüßung not-

10. Juni 1914 (Geseßsamml. S. 97) Vorge Cehenen SMeiar im Aclegdminister] d A N Eise Nad P A D expedierenden Sekretär 1m Kriegsministerium ernannt worden. Schöneberg Alte Kaserne (Fiskalische Straße). Auswärtige famimer sowie des Vereins für soziale Kolonisation vorg Betrie es in das Eigentum des Staates Ud9er- hriftlich. ‘andwirte, die Arbeitskräfte suchen ion vorgenommen. nommen w inf rb tat gehenden Cronberger Eisenbahnunternehmens. E B oa der Sand R A E Pr 8 Veraubstellk dio nte Zuftt Ge E E, wie sich jeßt | leidender Familien, Arbeit : ( R h 2 l 08 Brand 1, Y ; 19 iadad )rovi R ' t 510 i ; L L en, nf Vom 14. Juli 1914. Vorlesungsverzeihnis der Forstakademie zu Hann.-Münden | , Seit der Schiffsverkehr mit den deutschen Kolonien gestört Abu he A 0 S FoPVeN straße 94, wenden. U e Ne worden. Die Mutmaßung i A cat ar raa EintiHtung elner Bürcorwele Ta I Auf IGren Bericht e Quli d. J. Leim Jch L ie das Mi terhalbiahr 1914/15, ist, werden manche in Deutschland lebende Angehörige von für die Erntearbeit aiv Berta A ad die Arbeitskräfte die Nussen das Schiff zu irgend einem wed E Fnifarcten Chrenbürger der Stadt Baden i. Großh Dai G Ausführung des Gesezes vom 10. Juni d J., betreffend die Oberforstmeister, Professor_Fri cke: Waldbau, allgemeiner Teil Kolonialbeamten und sonstigen Angestellten der Kaiserlichen L1—1 Uhr in“ den Geschäftsräumen adt E glich ‘von O S wegnahmen, um es nachdem die M "L | der Not Bea Sielcken hat der Stadtgemeinde zur Lind L ; M EA Ea A E 2 St. orsteinrihtung (2 St.), Forstwissenschaftlihe Uebungen Gouvernements in Afrika und in der Südsee in Sorge sein, Kronptinzenufer 4/6, dur die Aus k andwirtschaftökammer, | haft in Sicherheit gebracht 1 n a R, . e ballite r „wührend der Dauer des Krieges mo if Cru Eisenbahnanleihe für 1914, daß ), Forsteinrihtung (2 St.), Forstwissenschaftlich g lemenis in = : ¡Sorge Jen prinzenufer 4/6, dur die Auskunftsstelle für E georacht worden war, sinken zu las zur Verfügung gestellt : nats 10000 O ber Serstellung. E E 1’ unfer Ta: and: 6’ vors S S ien U T eis St.), Agrar- Me t jeßt F A L P R R e ihnen jonst in de L e a E j r Erntehilfe ' n i jen. ; e S E V R 7x9 | politif (1 S), olfswirtschaftlihe Uebungen 1 St.). 2 regelmäßig durch Ban äuser oder urch die dost nah Anweisung N re Landwirte Besizer oder Beamte die î ; Vulgarien. gesehenen neuen Eisenbahnlinien sowie der im § 1 unter IV2 Forstmeister Michaelis: Forstverwaltung (1 St.), Forst- | aus den Kolonien zugegangen sind. Diese Sorgen werden nunmehr e RRT find, aushilfsweise die Fortführung Mae Ein Ukas untersagt die Aus ful A Gin norweaishes Kowitee rihtet folgenden Auf dadurch behoben, daß der Staatssekretär des Reichskolonialamts, LarbivittsGaftokomimer A übernehmen, mögen siŸh bei de mitteln, Vieh, Pferden, Maultieren [seln A N pr sand E on FAIeE au nur kurze e g le Provin Brauer, ueber | treide, Kartoffeln, Gemilfe, Viehfuttor Leaglol ay Keie, Be | gebotenen Fötderunen und Annedenlitliee de «stn Nation 0. f n1(äBen. L

vorgesehenen Verbindungsbahn und der unter IV 3 vorgesehenen geshihte (2 St.).

h 2 , , , ç é 12 «E , L 4 e 4 ck - e , , r r

besonderen Verbindungsgleise die Leitung des Baues und dem Forstmeister Sellheim: Forstbenußung (4 St) Dr. Solf soeben Bestimmungen zur Hilfeleistung getroffen hat. VHnGAE 6: BteR

Forstassessor Delkers: Forstshußz (2 St.), Forstpolitif (2 St.), Mie M. T. B.“ erfährt wird danach solchen in Not be- Gutsve Een, wird dabe e

Wie „W. T. B. i : erwaltungen, die einen Vertreter für den zur Fahne Nation fo (Pen S U empfinden, in dieser für die deutsche Birlin ein normegisLes qs erkenntlih zu zeigen. Es hat si in

nächst auch des E, an N l V e e 1) der Haupteisenbahn von ona na eumünster der aldwertrehnung L): : s : ; / 6 j L Eisenbahndirektion in Altona, Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Baule: Instrumenten- findlichen Antragstellern ein Teil der Gebührnisse C Besiger oder Beamten benötigen, wollen sich glei 9) der Haupteisenbahn von Verden nah Rotenburg i. Han- | kunde (2 St.), Vermessungsaufgaben (2 St.). ihrer bei den Gouvernements angestellten Männer, Söhne, orthin wenden. / id) gleidfalls omitee gebildet, um ei î nover der Eisenbahndirektion tn Hannover, Professor Dr. Hornberger: Bodenkundliches Praktikum (1 St.), Brüder usw. während des Krieges in jedem Monat durch j E FreiwilligeHilfskräfte, Studenten Mitglieder d N ‘ieas y das deutsche Note Kreuz zu veranstalten Die E our my Ie 3) der Hauvt enn von Buer Süd nach Haltern der | Meteorologie (2 St.), Physik (2 Sk). die Kolonialhauptkasse oder dur deren Vermitt- E usw. werden vorerst für landæirtschaftliche Arb N BREs, l egsnahrihten. auch in den übrigen Städten Deutschlands, roh Berlin (und Eisenbahndirektion in Essen (Ruhr), Professor Dr. Büsgen: Allgemeine Botanik (3 Sid lung ausgezahlt werden, wenn sie nachweisen können daß enôtigt. s rdeiten nicht : : mlungen stattfinden) wohnenden Norweg wo feine befonderen 4) dar Nea lenahn nau Me vas Schlobitten der E N E. St.), Mikroskopisches Praktikum (2 St.), | ihnen Geldbeträge zu ihrem R ebelaUtdehall in edeln E A E . Oestlicher Kriegs chauplag. S pa E jeder nah seinen Pit a T Metit aur isenbahndirektion in Königsberg (Pr.), | Kolonialbotani Mx ; ; i ) t AUREUA C: S J as / ie 9 7 L s c er Berwalt ¿Ta e 5) der Nebeneisenbahn von Sobéritalja nach Luisenfelde der Professor Dr. Falck: Forstliche Mykologie (2 St.). Zeitabschnitten aus den Kolonien überwiesen worden sind. ; und Nor e L 14. August. Jhre Majestäten der K aiser-Jung tif UeS an (W. T. B.) Die österreich i} ch- Direktor J. Garman Grie Bail E betrauten Herrn Eisenbahndirektion in Bromberg, Professor Dr. Rhumbler: Wirbellose Tiere (1 St.), All- E uts in Be RA erin 'besuhten “gestern abend das Mausoleum | ‘vorgerückt. U ippen sind in Russish-Polen weiter baldigst einzusenden,“ H, Deffauer Straße 28/29, 6) der Nebeneisenbahn von Czersk nach Lienfelde der Eisen- | gemeine Zoologie und Wirbeltiere einshlteßlih Fischerei (2 St.), Gebet riedenstirhe und verweilten längere Zeit im stillen | serteure wurd ngefähr siebenhundert russishe De- bahndirektion tn Danzig, eszendenz- und Vererbungslehre (1 St.), Zoologische Üebungen Das durch die Verordnung des Bundesrats vom 8. August vet am Sarkophage. Seiner Majestät des Kaisers Fri drid ebracht E en nach Linz, Salzburg und Jnns8bruck ein - Die Zentralstell f 7) der Nebeneisenbahn von Tempelburg nah Bärwalde in | (1 Sk). 1914 eingeführte Verfahren der Anordnung einer Ges ch E65 s_Friedrich. -| gebra ht. Bezeichnend für den Geist der österreichish- | Berlin “ift jeßt tägli © ir. Lehrstellenvermittlung- in Pommern und der Güterverbindungsbahn zwischen Scheune Professor Dr. Süchting: Anorganifche Chemie - (3 St.), | Tuffid g ) Abit d bes hut M R thi ) ( Ï - ungarischen Truppen ist die Tatsache, ‘daß ein in G eichisch- Sonntags von 10 bie n von 9 bis ‘12 Uhr und vön4 bis 7 Uhr ind dem Rangierbahnhofe Stettin der Cisenbahndirektion | Mineralogie (1 St.), Chemisches Praktikum (2 St.). aufsiht zur Abwendung des Kontur}es wird in seiner haft geratener Husar am nächsten T n Sesangen- |' jn dieser Zeit telepboni hr geöffnet. Lehrherren können Vakanzen in Stettin, Professor Dr. Tie: Zivil- und Strafprozeß (2 St.). praktischen Durchführung sehr wesentlich davon abhängen, daß pferde zu seiner Abteilung einrückt age auf einem Kosaken- | Hauszentrale j onisch anmelden (Telephonamt Morigplat 4691. 8) der Nebeneisenbahn von Nikolausdorf nah Küpper der Ünbesttmmt: Landwirtschaftslehre (2 St.). die Amtsgerichte die geeigneten Aufsichtspersonen auswählen. Wie Ï Oesterreich-Ungarn, - E E . | stellen im ¡ie ag! emcs Für Knäben find ofene Lehr- Sanitätsrat Dr. Kühne: Hilfeleistung in Unglücksfällen (2 St.). „W. T. B.“ meldet, hat sie der Justizminister deshalb ange- Der'österreihisch-ungarisce Botschafter in L Fleischer 2c.) vornotiert d: Di N ¿m Nahrungsmittelgewerbe (Bäder wiesen, sih mit den Handelsvertretungen in Verbindung zu seßen und l Paaalern laut Meldung des Wiener g. K S Aen ist na" wie vor lebhaf Kost End Gol na passenden Korrespondenzbureaus“ eine Note des ‘englischen i Meister gewährt. Für Mäd y Urs werden boi Z i glishen Aus- Wohlfahrts i klei a N ädhen sind ofene Lehrstellen i ; : sahrtspflege etdungöindustrie (Puß, Stickerei 2c.) vorgemerkt. Knaben nes

Eisenbahndirektion in Breslau, 9) der Nebeneisenbahnen von Stolberg - Rottleberode nah Allwöchentlih Sonnabends forstlihe Ausflüge in die Lehrreviere Ó sich von ihnen zu diesem Amte befähigte und bereite Personen vor-

Mädchen, die im Oktober die S@ule verlassen, tun gut, {on jegt

Stolnera Mars us R Uslar nah Schönhagen der n us der e S S leión: dee: Beile enbahndirektion in Cassel, n\{reibung am 15. Oktober d. J. Beginn der Dortejungen Ten. i 8 mäßi wärti | y . 10) der Rebenelsenbahnen von Derschlag nach Eckenhagen und | am 16. Oktober, Schluß des Semesters am 20. März 1915. Ia O iralie MABeT lanen N A ema a du? 1 e folgenden Inhalts erhalten: Der Polizeipräsident œ Mirettion in Elberfeld. ati id ten d iti Hann.-Münden, im August 1914, Vorstand der Anmwaltskammer in Berlin hat fich bereits in Lage ist, lomilelhee it der Be N 2A zit mehr in der | der freiwiLigen Krankenpflege für Berlin folgendes bolm“ Dierter die f T aaa aufzusuchen und sich für eine passende Stell j : 7 : 4 n Z T1 1 V x eid un ï Hoy 2 M N eta Tie à Î 11) der Nebeneisenbahn von Adenau nach Rengen (Daun) der Der Moe he, BOUROAp ee. Dantenswenter Weise erboten, den Berliner Gerichten bei der Bis Aeu ¡ate ih Eurer Gzellenz féldénde Men egierung ju Ab ne E tf E den Bezirk des S ardetor Vi la n zu lassen elle vor Eisenbahndirektion in Cöln, : j Auswahl hierfür geeigneter Anwälte behilflih zu sein. Es Y den Krieg erklärt ngarische Regierung hat si, naddem sie an Serbien | eröffnet. Freiwillige Gaben. oll [lige Saben m heutigen Freitag Kunft und Wissenschaft 12) der besonderen Verbindungsgletse zwischen Jungfernheide un steht zu erwarten, daß auch die Vorstände der übrigen Anwalits- feligkeiten ertilart und somit in Eutopa den Beginn der Feind- | den Kranken (Abnain [0 en auss{lteßlich dem Zwedcke dienen Wie htesige Blätter meld h Fürstenbrunn der Eisenbahndirektion in Berlin : kammern diesem Beispiele folgen werden. franzöfsen Deter E 24 Herausforderung seitens der Felde (Abnahmestelle 11) Érteidlezu el N C ARPDeR im regierungsrat, Professor Dr-Jng. Ju us Ma L eeene bee, ute e Erstens hat Oesterrei d tiegszustand mit Frankreihß gesegt. | gen zu vershaffen. Die Abnahmestell en und Erquickun- | lihes Mitglied der Königlichen Akademie d in orff ordent“ und dann Frankrei d ngarn, nachdem Deutschland erst Rußland | Dörsälen 6 und 7 der Königliche elre I befindet si in den | 91 Jahren gestorben. Raschdorff war ir Pee cünste, im Alter von ch den Krieg erklärt batte, in diesem Konflikt | Vohschule, N. 4, Invalidenstraße Ls die Kob s Dae d n Dl ins an der Berliner Bauakademie, an die L da e S i umeister tätig gewesen war, im Jahre 1878

übertragen wird. Nichtamllich S S Y é a , , 2 : Part i s Oh wierigkeiten wird es el genommen, indem es seinerseits Rußland den Krieg erklärte, Grerzierhqgus des 2. Garderegiments zu Fu NW. 6, | als Professor beruf : 6 rofessor berufen wurde; \päter übte er an : der Technischen

der Neisse-Grottkauer

———

T]. Verwaltung und Betrieb des Cronberger Eisenbahn- N : fnlrnehaens A Tage at Ala) qui, den, Siga, ab S UiLes Neid 1 Gab Toi R Soaiaesel cebeid das bereits an der Seite Frankreichs im K der Eisenbahndirektion in Frankfurt (Main) übertragen werden. eut e ei ch. a ebelstand empfunden, daß in den Konlur}en eryevice 3 i Yrantrei)s im Kampfe begri . | Karlst 12, Die § ; Qugleidh bestimme Jch, daß das Recht zur Enteignung und Vermögenswerte festgelegt sind, die anderweit bessere Verwen- A a zahlreihen glaubwürdigen A ormatiene hat Bee 6 Ubr Abends E A find von 8 Uhr Morgens his | Hochschule in Charlottenburg al dauernden Beschränkung der Grundstücke, die zur Bauausfüh- Preußemn. Berlin, 14. August 1914. dung finden könnten. Dem kann jedo, abgesehen davon, gungen, die Ae A Sas Grenze geshickt, unter Bedin- | Vehse und Direktor Mies berwaltét gn ¡Delegterten Pfarrer | die Cölner Zeit Rasdorfs e den Lehrberuf aus. In rung nah den von Jhnen festzustellenden Plänen notwendig Seine Majestät der Kaiser und König empfingen daß häufig die Schlußverteilung beschleunigt werden kann, be- gesichts dieser Tatsachen Reht f ung Frankreihs gleihkommen. An- | find alle freiwilligen Gaben zu richten, ten grese Abnahmestellen | Umbau des Gürzenich und des Cölne R von ihm ausgeführte sind, nach den geseßlichen Bestimmungen Anwendung finden soll : gestern, wie „W. T. B.“ meldet, den Fürsten Bernhard von sonders dadur wenigstens teilweise abgeholfen werden, daß die geiwungen, der Bsterrethif d n N l RUEE Negterung (oongelt c von eimelnen Gebern gespendet. Es empfieblt Id ie P aen Museums und zablvéicher dfectlidler Cay A Des 1) für die im § 1 unter Ia 3, 4 und 6 und unter 1b des | Bülow und den Gesandten von Eckärdt, bisher in Cetinje. Konkursverwalter, soweit irgend möglih, Abschlagsver tei- (ren, daß ste alle Maßrégeln ergreifen wi E u L e R Sonderbeslimmung, ¿. B. für Angehörige einer P Bt l, englis m Rheinland und in Westfalen. In Berlin erb privater oben erwähnten Geseßes aufgeführten neuen Eisenbahn- / lungen vornehmen. Der Justizminister hat daher den Amts- Handl ungen und Drohungen An tag antreten Bs l en Ce DRenA zel E Derartigen Wünschen fan nbe Peausaleu fie D An von Monbij Votttace tue linien; E E gerihten ‘anheimgegeben, „auf die Konkursverwalter in dieser Sir Adl ekend an diese Mitteilung hat der Staatssekretär Kommissar und Militériospekteur der fett und dem Käiserlthen | Erbauung des Berliner Con, be d TEG Hinsicht einzuwirken, damit die in den Konkursen verfügbaren Edward Gre y dem österreichish-ungarischen Botschafter in | 1: nee in Felde bleibt es vorbehalten die Unte Wee rom inn dais / L j die Stellen des größten Bedarfs [eiten L ei en an zu leiten, Bet Sendungen von

9) für die im § “1. unter IIL und 1V1 a: a. O. innerhalb ; :

 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer lenar- ; A A ] L

diesseiti (u, Giaaltaeblets vorgelebenen Sruaunedt alt eing: vier Gelb der a chuß a i Ganbel uk Bortehe Mittel den Gläubigern möglichst bald ausgezahlt werden. Net Bru: wil auswärts soll der den Gab ü | in der Mürgébénen Weise y E tal E Ea Ae O gen n Jedes Frachtftü muh mindestens auf pi el : ( \ mit einer mit den Angaben des Frachtbriefes übereinstt T Nr. 32 der , Veröf | mimenden Auf- „Deéröffentlihungen des Kaiserlihen Cs ige

ou, in Potsdam größtes Werk war 2 men mit seinem Sohn

ehen gf a E R Aas E oder | eine Sißung. | rüheren landeshertlihen Grlasjen plaßgreilt; S / i Negterung gent y ( g genötigt, zu erklären, daß, von Mitternacht angefangen, der {rift (aufgeklebter Zettel) versehen sein Die dauerhaft v A vom 12. August 1914 hat i

: er- | Gesundheitsstand und Gang Mo

g der Volkskrankheiten. Zeidweil