1914 / 192 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

|

A. auf Blatt 215, die Firma eyer hier betr., Prokura dem Fräukein Klara Hölzel in Zwickau,

b. auf Blatt 2139, die Firma Zwickauer | deren höchste zulässige Zahl 50 ist. eyer hier standsmitglieder

Engros-Haus C. «& H. M betr., Prokura ist erteilt den Handlungs

gehilfen Arnold Mangels und Martin

Nichier sowte dem Dieponenten Alber Bauer, sämtli in ZwiFau.

mit cinem anderen Prokuristen vertreten Zwickau, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Ieder von ihnen darf die Gesellshaft nur gemeinsam

riedri | von eleftrishem Strom für BeleuGtun B-] st erteilt | und Betriebszwecke. Die

trägt 300 4 für jeden

sind:

swald Berger, Gutsbesißer

t | sämtlich in Quickendorf. Bekanntmachunge

Genossenschaftsregister.

Bad Schwartau.

In unser Genossenschaftsregister ist zu : E D z N 4 Svax-_ unv Darlehnskafe nossenschaft erfolgen dur ial Vorstands

eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Pansdorf

eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1914 der § 16 der Saßungen dahin abge- ändert ist, daß der Vorstand statt aus 3, in Zukunft aus 4 Mitgliedern besteht. In den Vorstand neu gewählt ist der Lehrer August Doose in Sarkwiß. Vad Schwartau, den 7. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Bayreuth. [46030] Bekanntmachung. _In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Volkshaus-Genossenschaft für Gefsrees und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft: pflicht. Wilhelm Hinterkausen ausge- schieden; als T. Vorstand neugewählt: Peeß, Johann, in Gefrees. 2) Konsumverein Bischof8grün und Umgegend, cingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht. Hans Glaser ausgeschieden; als Kassier e A Greiner, Michael, in Dürrn- ieb, 3) Ländliche Spar- und Kredit- genossenschaft, eingetragene Ge- noffenschast mit beschränkter Hast- pflicht. Siß Bayreuth. Christian ¿eustel ausgeschieden; als Vorstandsmit- glied neugewählt: Lochner, Johann, in Poppenleithen. Bayreuth, den 11. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [46031] In unser Genossenschaftsregister it bei Nr. 14 „Ländliche Spar- und Dar- lehnsfasse Jassow, e. G. m. b. H. zu Jassow“/, folgendes heute eingetragen: Nobert Stock zu Jassow ist aus dem Vor- stand! ausgeschieden, an seine Stelle ist Ferdinand Stock zu Jassow gewählt worden. Cammin i. Pom., den 12. August 1914. Königl. Amtsgericht.

Czersk. __ [46032] In unser E E E ist bei dem Einkauf- und Absatvercin Ceres“ e. G. m. b. S. in Long ein- getragen, daß an Stelle des verstorbenen Valentin Wons der Besißer Johann Wojak in Long zum Vorstandsmitgliede bestellt ift. Amtsgericht Czersf, den 10. August 1914.

Deggendorf. [46033] Vekanntmachung.

In den Vorstand des „Spar- und Darlehenskassenvereins Außernzell Nob, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Außernzell“’ wurde an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitgliedes Alois Obermeier der Bauer Josef Geier in Gunzing gewöhlt.

Deggendorf, den 14. Juli 1914.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Dorum. [46209]

Bei der Wurster Druckereigenossen- schast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Do- rum ist heute folgendes eingetragen: Ge- genstand des Unternehmens ist die Heraus- gabe der Wurster Zeitung und die Her- stellung von Buchdruckereiarbeiten und deren Verkauf. Der Geschäftsbetrieb ift auch auf Nichtmitglieder der Genossenschaft auSgedehnt. Die §8 2 3, 4,6, 7, 8,9, 11, 12, 14 und 15 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1914 geändert. Befkannt- machungen sind von zwei Vorstandsmit- gliedern unter der Firma zu zeichnen und in der „Wurster Zeitung“ und, falls diese eingehen sollte, in dem Deutschen Reichs- anzeiger zu veröffentlichen, bis die General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt. Der Zimmermeister August Steinkamp in Dorum, der Gemeindevorsteher H. Man- gels in Dorum und der Gastwirt Friß Mabens in Dorum sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Hofbesibßer Eibe Frers in Dorumer Marren, der Hofbesißer Gustav Lübs in Padingbüttel und der Hof- besißer Adolf Wiebalck in Dorum sind neu in den Vorstand gewählt.

Dorum, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [46034]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts Genossenschaft Quicken- dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Siße in Quickendorf eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Juli 1914 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ift der Bezug elektrishen Stromes sowie die

[46029]

Sle N ; 1. Juli bis 30, Juni. Die Willens erklärungen und Zeichnungen für die Ge

mitglieder, worunter der

Zeichnung, indem der Firma der

beigefügt werden.

stunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein, den 26. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles.

unter Nr. 41 die ea Elektrizitäts - Geno

ter Haftpflicht mit dem

Schaffung und Unterhaltung eines Orts- leitungsneßes. Die Lune 300 M für jeden Geschäftsanteil, deren höchst zulässige Zahl 50 ist. Vorstands- mitglieder sind: Gutsbesiker Oskar Nahner, Gutsbesißer Bruno Klinke, Guts- besißer Otto Lindner, sämtlich in Kunzen- dorf. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter- ats Firma der Genossenschaft in der Monatsschrift des Schlesishen Bauern- vereins, an deren Stelle beim Eingehen dieses Blattes bis zur nähsten General- versammlung, in welcher ein anderes Ver- öffentlihungsblatt zu bestimmen ift, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens- erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich- nung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenshaft ihre Namenösunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein, den 26. Juli 1914, Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [46036 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Schönheide heute eingetragen worden, daß an Stelle des ag iedenen Vorstandsmitgliedes Hermann Matthias der Bauergutsbesißzer Josef Neumann in Schönheide in den Vorstand gewählt worden ist.

Frankenstein, den 27. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [46037] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma „„Schneider-Werfk- genossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht‘“‘mit dem Siß in Frankfurt a. O. eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Juli 1914 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ift die Uebernahme und Herstellung von Schneiderarbeiten für Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden. Die Bekanntmachungen der Genossen- haft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Deutschen Genossenschaftsblc«tt. Vorstandsmitglieder sind der Schneider- meister Richard Bandte in Forst i. L,, der Schneidermeister Wilhelm WValtinke von hier, der Schneidermeister Johannes Lenz von hier. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankfurt a. O., 4. August 1914. Königl. Amtsgericht. Fredeburg. [46038] Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist

Absatzgenosseunschaft Dorlar, einge- tragene schränkter Haftpfliht zu Dorlar (Nr. 16 des Registers) folgendes eingetra- gen worden:

beträgt zehn. Fredeburg, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. [46039] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der Väuerlichen Bezugs-

und Absatzgenossenschaft Cobben-

rode, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu

Herstellung und“ Unterhaltung von elek- trischen Verteilungsleitungen und Abgabe

Cobbenrode (17 des Registers) folgen-

tsumme be- * au

r Vor- Mühlenbesiber ( i Gustav Milde, Schmiedemeister Eduard Klinkert,

ergehen von 2 Vorstandsmitgliedern, dar- unter dem Vorsißenden oder dessen Stell- | vertreter, unterzeïhnet, in dem „Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu- | tragen worden: wied“, beim Eingehen dieses Blattes be- stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Gene- | wandelt. ralversammlung ein anderes an dessen Das Geschäftsjahr läuft vom

it ter Zorsißende oder ried dessen Stellvertreter sich befinden muß, die | 28. Juli 1914. Genossen-

schaft die Unterschriften der Zeichnenden z Die Einsicht der Liste Geilenkirchen.

Bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Uebach wurde heute tralbauverein,

Schieffer wurde der Landwirt Wilhelm Dassen zu

der Genossen is während der Dienst-

[46035] In unser 1 ie Gan T ist heute

t in Firma enschaft einge- z tragene Genossenschaft mit beschränk- Hildesheim. Sibe in], In das Kunzendorf, eingetragen worden. Das | beute zu Statut ist am 19. Juli 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens is der ge- meinsame Bezug von elektrischem Strom,

beträgt

heute bei der Väuerlichen Bezugs- und ha Blatt 13 697, betr. die Firma Genossenschaft mit be- ky Adolf Svensson ist als Gesell-

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, med Verlag der auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, [el ir Hofmann ist als Vorstandsmitglied

Konigliches Amtsgericht.

n

- | Haftpflicht. Die A ca ar -1150 M, die höchste

- j anteile auf 150 festgeseßt. Friedland (Vezir

Königliches Amtsgericht.

eingetragen: An Stelle des Hermann

Vebach in den Vorstand gewählt. Geilenkirchen, 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Gn.-N. 54: Konsum-

und Umgegend, e. G. m. b

desvheim.

Königkiches Amtsgericht. T. Hofgeismar.

e. G. m. u. H. einaetragen worden:

getreten.

Jever. der Genossenshaft Spar- und

“ivardéen eingetragen: Die Vorstandsmitglieder

wirt F. W. Weerda zu Grashaus sind an der § Amtes dauernd behindert.

Fedderwarden bestellt worden. Jever, 10. August 1914.

K aiserslautern.

dem Siße zu Dreisen.

stellt: Karl Feidt, Gutspächhter zu Ho hof bei Dreisen. j /

Kgl. Amtsgericht. Kempten, Algäu.

schaft mit unbeschränkter den Martin Herrmann. wurde gewählt: Joh. Bapt. Schmiedmeister in Opfenbach. Kempten, den 11. August 1914, Kal. Amtsgericht. 7 TElpáli 1 DIUBetit, pLruruiu eilt dem Rechtsanwalt Dr. Karl [m Albert Wagner in Freiberg und Professor Paul Horst Schulze in

J.

auf Blatt 8844, betr. die Firma thard Lenguer in Leivzig: Der s eingetragene Prokurist Friedrich Spôörl heißt mit Familiennamen ï „Sperl“.

auf Blatt 13 294, betr. die Firma ziger Lebensversicherungs-Ge- haft auf Gegenseitigkeit (Alte iger) in Leipzig: Die Prokura arl Gottlob Bracker ist erloschen. sson «& Brauner in Leivzig: r ausgeschieden.

auf Blatt 14 056, betr. die Firma scher Kellner - Bund Union Zeitschrift

Revue“ in Leipzig: Karl

4aTioN Nol¿l Nhnr- Königswinter. f [

In unser Genossenfcaftsregister heute unter Nr. 15 die G

Genossershaft mit beschrän winter eingetragen worden.

Das Statut ist am 26. Mai 1914 gestellt. Gegenstand des Unternehmen

des eingetragen worden:

der Autodroschkenbetrieb.

Genossenschaftsregister

Die höchste Zahl der Geschäftsankeile, 1 afthu ) f welche ein Genosse sih beteiligen ! schaf eschäftsanteil, } kann, beträgt zehn.

Fredeburg, den 8. August 1914.

Friedland, Bz. Oppeln. [44045]

Bei der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Centralmol- erei Lamsdorf O/S., e. G. m. u. H. in Lamsdorf, ist heute folgendes einge-

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beshrankter Haftpflicht umge- Die Firma lautet jeßt Cen- tral-Molkerei Lamsdorf, Eingetra- | de, gene Genossenschaft mit beschränkter Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts registers eingetragenen Firma

ist auf ahl der Geschäfts-

Oppeln), den

[46040]

[46041]

ist und Spargenossenschaft für a du

on Hildesheim folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Wedekind und Nöder sind aus dem Vorstande ausgeschieden: neu eingetragen sind die Vorstandsmitglieder: Malermeister Karl Stephan und Schuh- macher Bernhard Hentrich, beide in Hil-

Hildesheim, den 10. August 1914.

3 [46042] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 (Ebershüßer Darlehnskassenverein in Eberschüß) heute

An Stelle des verstorbenen Ackermanns Conrad Otto is der Leinweber Conrad Thöne in Ebershüß in den Vorstand ein-

Hofgeismar, den 18, Juli 1914. Konigliches Amtsgericht. Abt. T.

[46210] In das Genossenschaftsregister gts bet

ar- lehnsfkasse, e. G. m. u. H. zu Fedder-

] i Apotheker Carl Kaak in Fedderwarden und Land- Hoherwoerther rnehmung ihres

Zu ihren Stellvertretern sind Kaufmann Ernst Elimar Gerriets in Fedderwarden und Landwirt Georg Riklefs zu Berg bei

Großherzogliches Amtsgericht, T.

[46043] Betreff: „Landwirtschaftliche Ge- nossenschaft für Geld- und Waren- verkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit Be An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Neib wurde als Vorstandsmitglied be-

[lida-

Kaiserslautern, den 11. August 1914.

j [46044] Genossenschaftsregistereintrag. Ovpfenbacher Spar- und Darlehns8- kassenverein, eingetragene Genossen- 1 Haft- pflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschie- An seine Stelle Strodel,

teilu regis jeßt: Kau;

Hass: teilt.

Mee All registe werden. in Mkünftig am 1. Juli und endet am 30. Juni.

Aa e Die von der Genossenschaft ausaehenden vere

Mee1

M

Mit

U Mi: \chr trofi 047

ist

[: enossenschaft unter der Firma „Königswinterer Auto- droschkengenossenschaft, eingetragene

fter

Haftpflicht“ mit dem Siße in Königs-

fest- s ift

Die BekannkmaFungen der Genossen aft erfolgen unter der Firma, gezeichne

uishen Genossenschaftsblatt“. orstandsmitglieder find:

Königswinter, als Direktor.

des Direktors und Geschäftsführer. 3) Heinrih Josef Stenz, Droschken besißer in Königswinter.

Firma der

jedem gestattet. Königswinter, den 3. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Leipzig.

worden :

glied des Vorstandes. Leipzig, am 11, August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B,

Löwen, Schles.

getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, Klein-Neu- dorf, heute eingetragen worden: Richard Reichelt und Hermann Michler sind aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bauergutsbesißer Wilhelm Schneider und der Gärtner Hermann Kellner in Klein Neudorf an ihre Stelle getreten. Amtsgericht Löwen, am 11. August 1914.

Meldorf. Befanntmachung. [46051] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossenschaft e. G. m. u. S. in Schaffstedt folgendes eingetragen : Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. bzw. 19. Juli 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind A 1) Gast- wirt Wilhelm Leffler, 2) Maler Hermann Luß, beide in Schafstedt. Meldorf, den 13, August 1914, Königliches Amtsgericht,

Memmingen. [46052] Genossenschaftsregistereintrag. Landw. Darlehenskafssenverein Unteregg-Oberegg, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Unteregg. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gott- fried Shwank wurde als solches der Oeko- nom Josef Böck in Unteregg gewählt. Memmingen, den 11. August 1914.

Kal, Amtsgericht.

Muskau. [46053] In unser Genossenschaftsregister ist am 12. August 1914 bei der unter Nr. 22 ein- getragenen Genossenshaft „„Unions- brauerei Muskau, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Hasft- pflicht in Muskau“ folgendes einge- tragen worden: Der Brauereidirektor Johannes Nolke ist zu den Fahnen ein- berufen. Für die Zeit seiner Abwesenheit tit der Kaufmann Willy Haassengier aus Muskau in den Vorstand gewählt, Amtsgericht Muskau.

Neustrelitz. [46054] Der Konsumverein für Neustrelis, Streliß (Alt) und Umgegend, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, zu Neustrelitz hat am 21. Juni 1914 Aenderungen des Statuts beschlossen. Die Firma ist ge- ändert in: „Konsum- und Spar- genossenschaft für Meclenburg- Streliß und Umgegend, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unter- nehmens ist die gemeinscaftlißhe Be- schaffung von Lebens- und Wirtschafts- bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearhbei-

Auch können für die Genossen Nabatt-

]| getragene Genossenschaft mit unbe-

tung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be- trieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen.

verträge mit Gewerbetreibenden ges{lossen Das Geschäftsjahr beginnt

Bekanntmachungen sind in der „Mecklen- burgishen Volkszeitung“ und „Landes- zeitung“ zu veröffentlichen.

Neustrelitz, den 11, August 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Nieder Olm. [46055] In das Genossenschaftsregister wurde bei „Spar- und Darlehnskasse, ein-

schränkter Haftpfliht“ in Essen- heim eingetragen: Die Landwirte Adam Schott 1, und Johann Wagner VIIT, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Johann Nein- hold Schott und der Kaufmann Simon Goldmann, beide in Gssenheim, in den Vorstand gewählt. Nieder Olnr, den 12. August 1914.

von zwei San Etn, im „NRhei-| In

1) Heinrih Gödderz, Droschkenbesiber in | kasse

2) Josef Blumenthal, Droschkenbesißer | Klofterfelde““ in Königêwinter, als Stellvertreter | worden:

Die Willenserklärungen des Vorstandes Wagener gewählt. erfolgen durh zwei Mitglieder; die Zeich- nung geschieht, indem die Zeichnenden zu Genossenschaft ihre

3 [46049] Auf att 86. des Genossenschafts- registers, betr. die Firma Leipziger Cen- Druffel und der

eingetragene Ge: |7, 9 : ; nossenschaft mit beschränkter Haft- zu Neuenkirchen si pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen

f I Das U De N ind nit mehr Mitglieder des Vorstandes. | ck : r, Otto Friedrich Wesser in Leipzig ist Mit- Siatut vom 18, Juni 1914 erseßt. Gegen

[460507 | Mahungen der Genossenschaft

In _ unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, ein-

-jOranienburg. i Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister j heute bei der unter Nr. 14 eingetragen Genossenschaft „Spar- uud Darlehys eingetragene Genossenscha mit unbeschränkte Haftpflicht ; folhendes eingetrag

Der Stneidermeister Friß Gerl s

- ¡aus dem Vorstande ausgeschieden und seine Stelle der f

Oranienburg, den 31. Juli 1914, Königliches Amtsgericht.

Rietberg. [46211] Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaft

kirchener Spar- und Darlehnskassey verein, eingetrggene Genossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht 1 Neuenkirchen ist heute folgendes eing tragen worden: 3 Der Kolon Sni Niemeier y olon Kaspar Diekhq

ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglià Neuenkircen besteÜt.

Förderung des Sparsinns.

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertrete

nossenschaftszeitung zu veröffentlichen. Die Willenserklärung u) Zeihnung für die Genossenschaft mus

erfolgen, wenn sie Dritten Nechtsverbindlichkeit haben soll.

fügen.

vertreten.

Rietberg, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.

St. Goar. [4605

[R

Im hiesigen Genossenschaftsregister ,„Werlauer Spar-

mit unbeschränkter Werlau“‘. Gegenstand des Unternehmen! ist die Beschaffung der zu Darlehn un) Krediten an die Mitglieder erforderlide! Geldmittel und die Schaffung weiter Einrichtungen zur Förderung der wirt E Lage der Mitglieder, insbe e inscaftli§e B

der gemeinschaftlihe Bezug von Wir schaftsbedürfnissen, E 2) die Herstellung und der Absatz de Grzeugnisse des landwirtschaftlichen By triebes und des ländlichen Gewerbefleißel auf gemeinschaftliche Rechnung,

Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus:

einsvorsteher,

vertretender Vereinsvorsteher, 3) Johann Anton Brück in Werlau, 4) Philipp Brück V. in Werlau, 9) Peter Karbah in Werlau. Saßung vom 28. Juli 1914. Form der Bekanntmachung: Die Bekanntmachungen der Genoss [Gl ergehen im Raiffeisenboten des Ve bandes ländlicher Genossenschaften Rheinlande eingetragener Verein Koblenz. Sie sind, wenn sie mit red licher Wirkung für den Verein verbu sind, von den Mitgliedern des Vorstande darunter der Vorsteher oder sein Stellve treter, sonst durch den Vorsteher alle zu zeichnen. Zeitdauer: unbestimmt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Vorstandes und seine Zeichnung

drei der Vorsteher oder sein Stellvertreter.

ihre Namensunterschrift beifügen. Vertretungsbefugnis: Die schaft wird dur und außergerichtlich vertreten.

gerihts jedem gestattet. St. Goar, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Sr das Genossenschaf fel n das Genossenschaftsregister ist bel! der Buisdorfer L j schaft e. G. m. u. H. in Buisdor folgendes eingetragen: Die der Liquidatoren ist erloschen, Siegburg, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. [46059] K. Amtsgericht Spaichingen.

am 8. August 1914 bei dem Konsunt verein Spaichingen und Umgegend, éitgétrágéne Genossenschaft mit be-

Großh. Amtsgericht,

schränkter Haftpflicht in Spaichinge! eingetragen : j ;

[4604

Fabrikbesißer Gusty

Neuent

nd aus dem Vorstan## ist der Landwirt Johannes Humann ¡f Das bisherige Statut ist dur das neull

stand des Unternehmens ist der Betrizfi einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflegysi des Geld- und Kreditverkehrs, sowie uff Bekann find vorl

und mindestens einem Beisißer zu unt zeichnen und dur die Westfälische G, Münster i. W,

durh mindestens zwei Vorstandsmitglied gegenübay :

Die Zeichnung geschieht in der Weis daß die Zeichnenden zu der Firma der Gf nossenschaft ihre Namensunterschrift bej f n. Die Genossenschaft wird dur defi Vorstand gerichtlich und außergeridtli

heute unter Nr. 27 eingetragen worden: W i i und Credit Verein, eingetragene Genossenscha Haftpflicht inl

3) die Beschaffung von Maschinen un} sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gei meinschaftlihe Rechnung zur mietrwei]e 1) Heinrih Brück 1V. in Werlau, Vev ;

2) Philipp Michel I1V, in Werlau, stell E

Form für die Willenserklärungen def Vorstandes: Die S E f defi ; ür di

poen cat erfolgen durch mindesten! Mitglieder des Vorstandes, darunte! i

Die Zeichnung geschieht in der Weis(fs daß die Zeichnenden zur Firma des Ver / eins oder zur Benennung des Vorstande!

Genossen} den Vorstand gerichtlid /

Die Einsicht der Liste der Genossen if} während der Dienststunden des Amts

[46050] Fischereigenofsen[ Voll mal}

In das Genossenschaftsregister wurde}

In der Generalverfammkung vom 14. Juni 1914 wurde an Stelle des aus- eschiedenen August Merz der Schreiner Sohann Beilharz hier als Vorstandsmit- glied (Kontrolleur) gewählt. Oberamtsrichter Bu ob.

Spandau. reg

In unserem Genossenschaftsregister is heute unter Nr, 41 die Eigenheim-Ge- nossenschaft „Waldfrieden““ einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sibe in Spandau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern und zwar vorzugsweise von Einfamilienhäusern, welhe den Bewoh- nern als Eigenheime zum dauernden Ge- brauch übergeben werden. 2) Die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.

Der Vorstand besteht aus dem Arthur Wolff, Architekt, Paul Schlegel, Ge- {äftsführer in Spandau. :

Das Statut datiert vom 21. Juli 1914, die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im „Anzeiger fürs Havelland“ eventuell im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderiahr zusammen. /

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen \chriftlich durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge- schieht, indem dieser der Firma ihre eigen- händige Unterschrift beifügen. E

Die Haftsumme beträat 500 Æ für jeden Anteil, die höchste Zahl der Geschäfts- anteile 10, 4 E

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Spandan!t, den 6. Auauft 1914,

Königliches Amtsgericht.

Syke, 4 : [46212]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Milchverwertungsqgenossenschaft einaetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Leeste ein- aetragen, daß an Stelle des ausaeschiedenen Heinrich Budelmann Wilhelm Nesemann in Hörden zum Vorstandsmitalied bestellt ist.

Syke, den 29. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. 2.

Tondern. [46061] In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 35 die Genossenschaft Firma --Arbejdersparekafse, einge: tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Siße in Mögeltondern““ eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Mai 1914 fest- aestellt. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil zum gleichen Wert von 100 ; die hochste Zahl der Ge- \chäftsanteile beträgt 20. /

Der Gegenstand des Unternehmens ist

der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs sowie zur Förderung des Spar- sinns. : / Vorstandsmitolieder sind: Arbeiter Anton Peter Sigfried Hansen in Galle- huus, Schmiedemeister Michael Dam in Sönderby, Arbeiter Jörgen Karl Loren- fen in Moaeltondern. j

Die Bekanntmachunaen erfolgen dur Veröffentlihuna in Flensburg Avis in Flensburg. Sollte dieses Blatt eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Neichsanzeiger, und zwar so lange, bis durch Beschluß der General- versammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Sie gehen vom Vorstand oder Aufsichtsrat aus, vom Bor- tand derart, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossen- {haft ihre Unterschriften seßen; vom Auf- sichtsrat derart, daß der Vorsikende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusaß: „Der Auf- sichtsrat“ und darunter seinen Namen s\eßt.

Zum Kundgeben von Willenserklärun- oen und zum Zeichnen für die Genossen- schaft genüaen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge- richts jedem gestattet.

Tondern, den 11. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Dié ausländischen Muster werden i unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. [46022]

In das Musterregister ist eingetragen |

worden : l Nr. 714 Firma Mobert Peter in

Apolda. ein versirgelles Paket mit a einer turbanähnlichen Kirdermüße, b elf Stoff- abs{nitten #1 Müßen aus Woll» und Wolle mit Baumwolle quf der Nascbel hergestellt, FläW-rnerzeuanifsse, Fabrik- ximmern zu a 1511, u b 1510, 1512, 1517, 1518. 1519/1520, 1521 1522, 1523, 1528, 1529. S{huvßfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr 50 Min.

Apolda, den 12. August 1914,

Großherzoglich S. Amtsgericht. TIT.

Fulda. [46023] In das Musterregisler ist eingetragen

worden: T. am 1. Juli 1914: Nr. 244. Kauf-

30. Juni 1914, Nathmittags 3 Uhr, 40 Minuten, 1 Paket mit 13 Modellen für Lurxuskerzen, versiegelt, Nr. 161, 178, 179, 240, 250/10, 280, 281, 550/45, 567, 968, 569, 583, 611, plastisGe Eizeugnisse, S@{ußfrist 3 Jahre. 1I. am 7. Juli 1914: Nr. 245. Fa- brikant M. K. Schmidt in Ftrma Mechanische BaumwoUlwebereiFulda in Fulda, angemeldet am 7. Juli 1914, Vormittags 84 Uhr. 1 Paket mit 50 ge- webten Mustern (Vorhangs- und Deko- a Nate, versiegelt, Fabrik, nummern 298 bis 308, 1038 bis 1050, 1841 bis 1866, Flähenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre. Fulda, den 7. Juli 1914.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 5.

Gotha. [46024] In das Musterregister ist im Monat August 1914 eingetragen worden: Nr. 1094. Firma Alt, Vek & GotischalÆ GeseëC- schaft mit beschräukter Haftung in Naueudorf b. Ohrdruf, ein versiegelte2 aket mit der Aufschriïst: „Inhalt: Porzellanvuvpen, Fabr.-Nrn. 128, 129 u. 138, Muster plastischer Erzeugnisse, ge\{chüßt werden die Puppen in jeder Aus- fübrung, in jedem Material und in jeder Größe“, plaflische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet. am 6. Iult 1914, Vormittags 8 Uhr 15 Min. Nr. 1095. Firma J. D. Kestnex jun. in Waltexs- hausen, ein versiegeltes Paket, angebltch enthaltend drei Biskuitköpfe mit den Fabrifnummern 241/104, 241/14 u. 241/154, plastishe Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Jult 1914, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1096. Kauf- mann Hugo Coëmanu in Gotha. ein versiegelter Briefumschlag, überschrieben mit: „Zeichnung eines Skulptur- Haken in Form eines Briketts mit Schrift, die praktischerweise auch Neklametert fein kann, Schuy wird beansprucht in jeder Größe und jedem beliebigen Material", Geschäft3nummer 388239, plastische Er- zeugnisse, SBußzfrist 3 Iabre, angemeldet am 10. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1097. Vorzellaudreher Max Zieler in BVoilsiädt b. Gotha, etn ver- fßegelter Briefumschlag, angeblich“ ent- halterd 2 Abbildungen pslastisher Er- zeugnisse (Tabakpfeifen), Gesbäftsnummern l und 2, plastis&e Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 15. Iuli 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Min. Nr, 1098. Firma J. D. Kestuer jun. in Walters- hausen, ein einmal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 3 Biskuitköpfe mit den Fabriknummern 239/11, 239/12, 239/13, plastische Erzeugnißse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1914, Vormittags 9 Ubr 15 Min. Gotha, den 11. Ruguft 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gammersbach. [46025]

In das Musterregister ist heute fols gendes eingetragen worden:

Nr. 29. Firma Pieper «& Keller zu Wiedenest, Menagenariffe Nr. 46, 53, 96, Menagenplalte Nr. 2010 G, 4660, 4661, 4662, Konfektstand Nr. 110, Likör- becher Nr. 30, 43. angemeldet am 24. Juli 1914, Nathmittags 125 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre.

Gummerêbac, den 28, Jult 1914.

Königliches Amteg:richt.

Hanau. [46026] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 1764, Firma Heinr, u. Aug.

Brüning in Hanau, versiegeltes Kuvert

mit 7 Mustern für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 27604 bis mit 27610,

Schuttrist 3 Jahre, angemeldet am

15 Juli 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1765. Firma E. G. Zimmer- mann in Hanau, versiegeltes Kuvert mit 28 Mustern für plastishe GErzeuanisse, Fabriknummern 4446 bis mit 4473, Shußtz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Iult 1914, Vormittaas 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1766. Firma Ochs u. Boun în Sanau, 1 versiegelter Umschlag m/'t 2 Mustern für plastise Erzeugnisse, Fabriknummern 0106 u 0139, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1914. Vormittaas 11 Uhr.

Nr. 1767. Firma Ludwig Neres- heimer u. Co. in Hanau, 1 versiegelter Umschlag mit 37 Abbildurg-:n für plastische Erzeuanisse, } mit 12906, 12940, 12946, 12978, 12982, 12984, 12992). 13005, 183019; 13032; 13038, 13063, 13028, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Fult 1914, Vor- mittags 10 Uhr 23 Minuten.

Hanau, den 10. August 1914.

Königliches Amtsgericht. VT.

Malgarten. [46027] In das Musterregister ist eing-tragen : Nr. 30. L. G. Vocke, Tuchfabrik

in Vramsche, 29 Muster sür Stoffe,

ofen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

5069, 0135/5908, 9174 12110, 2178;

1152, 1914, 68, 914/990, 8062, 3552,

3600; 3603; 3901, 3905, 4052, 4108

4118, 4132, 4139, 4900, 6052, 6108,

6118, 6132, 6139, 6900, Schußfrist

10 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1914,

Vormittags 11 Uhr 35 Mtn. Malgarten, den 30. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wannheim. [46028] Zum Musterregister Bad IT wurde

eingetragen: 1) D.-Z. 468. Flrma Rheinisbe Gummi- und Celluloid - Fabrik,

Mannheim, 1 versiegeltes Paket, ent-

maun Mobert Berta in Firma Franz Emil Berta in Fulda. angemeldet am

Fabriknummern 12882 bis |-

bezeihnungen: Halskouf „Paddy* Nr. 82, Kurbelkopf „Spezial* Nr. 85, Kurbel. kopf „Spezial* Nr. 9, Mädchenkopf Nr. 10, Halsmaske Nr. 9, Hal9maske Nr. 10, Halskopf I. g, a. Nr. 9, Saus- arm rechts Nr. 76, Schauarm links Nr. 76, Muster für plastifhe Erzeugnisse, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 14. Juli 1914, Vorm. 112 Uhr; 2) D.-3. 384 Firma Esch & Co., Manuheim, die Verlängerung der Schuz- frist um sieben Fahre; 3) O.-Z 469. Firma Gebr, Kuauer, Manounheim, 1 versiegeltes Kuvert, ent- haltend 22 Muster (Klischeeabzüge) für Lüftungsgitter, mit den Fabriknummern 104, 107, 108, 110/128, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, s am - 28. Juli 1914, Nachm. 5 Uhr. WMaunheim, den 11. Juli 1914.

Gr. Amtsgericht. _Z. 1.

Konkurse.

ERrandenburg, Havel. [45957 Ueber das Vermögen der offenes Dandelsgesellschaft Frehe & Cs. in Brandenburg a. H. ist beute, am 13. August 1914, Mititaas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Kaufmann Oskar Brexendorff in Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzetgepfliht und Anmeldefrist bis zum 1% September 1914. Erste Gläubiger- versammlimg am 12, September 2D, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr, 50. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ok- tober 1924, Vormittogs 10 thxe, Zimmer Nr. 50.

Brandenburg a. H., den 13. August 4.

191 Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [45980] Veber das Vermögen des Jnhabers cines Schniitwarengeshäfts Friedrich WUugust Emil Opitz in Mühlau, Bez. Leipzia, Nr. 103 B, wird heute, am 13. August 1914, Vormittags 11 Uhr, da26 Konkurtverfahren eröffnet. Konkursver- | walter: Herr Ne{tsanwalt Böhringer in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 12. Sey- tember 1914. Wahltermin am UA0./92. 1914, Nachmittags S Uhr. Prüfungs- termin am S84./9. 1914, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 12. September 1914, Burgfslädt, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht,

Charlottenburg. [45946] Ueber den Nachlaß des am 11. April 1913 verstorbenen, in Charlottenburg, Schlüterstraße 60, wohnbaft gewesenen Bankbeamten Joßann Maria Heinrich Kugel ist beute, Vormittaas 11 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten- burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Konkursy:rwälter B. As{Gheim, Charlottenburg, Sybelsir. 12. Frist zur Antineldung der Konkursforderungen und offener Arresi mit Anzeigepflicht bis 8. September 1914. Gläubigerversamm- lung und Prüfitngstermin am 15. Sey- tember £914, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Trepve, Zimmer 47. Charlottenburg, den 13. August 1914. Der Gerichts\{@reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40,

Cöpenick. [45956] Konkursverfahren. 9 N. 17/14. 7. Ueber das Vermögen der Witwe Anua

Kienbaum in Cöpenick, Schloßstraße 10 a,

wird heute, am 13. August 1914, Vor-

mittags 11 Uhr, das . Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Nudolf Busch zu Côpenick, Lindenstraße 5a, wird zum

Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist

bis zum 3. September 1914. Erste Gläu-

bigerversammlung ift auf den 11. Sep- tember 1914, der Prüfungstermin ist

auf den LS8., September 19144,

Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Zimmer 19, anberaumt worden. ECöpenicf, den 13. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt, 9.

Dwisburg. [45958] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider- meisters Karl Schmitz zu Duisburg, Kuhlenwall 52, wird heute, am 11. August 1914, Nahmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrih Foerster in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 26. September 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung am 10. Sepiember 1914, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Oktobex 1914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- rihte, Königéplaß, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigeyfliht an den Konkurs3- verwalter bis zum 26. September 1914 Königliches Amts3geriht in Duisburg.

Elberfela. [44776]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Aug. Luckey «& Cie. in Elberfeld is heute, am 7. August 1914, Vormittaas 104 Uhr, das Konkursverkahren eröffnet worden Der Rechtsanwalt Idel in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 20. September 1914 bei dem Gericte anzumelden. Es ist Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf den 3, September 1914 Vormit-

gemeldeten Forderungen auf den 8. ÖOf-

tober #914, Vormittags 10 Uhr,

yor dem unterzelchneten Gerichte, Eiland 4,

[11. Stock, Zimmer 87, anberaumt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

3. September 1914.

Amt3geriht zu Elberfeld. Abt. 13.

[46223]

Fattowitz, O. S. Veber das Vermögen des Kaufmanns Malviu Pick in Siemianotwoiy, Beuthenerstraße 10, ist am 11. August 1914, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Kauf- mann Alten-Bockum in Kattowiß is zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 30. September 1914 bei dem Geriht anzumelden. Erste Gläubtgerversammlung den X4. Sep: tember 2914, Vormittags 10{ Uhr. Allgemetner Prüfyngstermin den 20. Ok- tober L914, Vormittags An Uhr, vor dem unterzeidneten Geriht, Zimmer Nr. 68. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1914. 6. N. 34a/14 Amtsgericht. Kattowitz.

Koblenz. [45973] Das Konkursverfahren über das Ver- mözen des Wirtes Auguft Wasnuth in Koblenz, LWhcstraße 41, ist am 7. August 1914, Vormtttags 11,55 Uhr, eröffnet worten. Verwalter ist Rechts- anwalt Chardon in Koblenz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Ok- tober 1914. Konkursforderungen sind bts zum 31. Oktobex 1914 anzumelden. Erste Bläubigerversammlung am 24, August 1914, Vormittags LAi Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin am UZ3, No- vember 1914, Vormittags 1X3 Uhr, an hbtiefizer Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, im Erdgeschoß.

Koblenz, den 7. August 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

Loipzig. [45974] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Paul Gose, Inhabers eines Weiß- und Wolwarengeschäfts in Leipzig-Lindenau, Odermannstr. 1, wird heute, am 12. August 1914, Nahmittags3 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Kaufmnann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 4. September 1914. Wahl- und Prü- fungêtermin am 15. Septemher 1914, Vormittags A0 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. September 1914. Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. 11 A!, den 12. August 1914.

Limbach, Sachsen. [45976] Ueber das Vérmögen des am 9. April 1914 in Pleißa verüorbenen Klempuer- meisters Max Emil Reichardt wird beute, am 13. August 1914, Vor- mittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur3verwalter: Ortsrichter Krügel în Lwba®%d, Anmeldefrist bis zum 7. Sevtember 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 414. September 1914, Nachmittags #4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Angnst 1914. : Limbach, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Mallersdorf. [45977] BekanntmacGung.

Das K. Amts8geriht Mallersdorf hat über das Bermögen der Krämers- und Viktualienhöndler8Leheleute Max und Maria Mosex in Niederlindhart am 12. Tugust 1914, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkuréverwalter : Rechtsanwalt Hopfenmüller in Mallers- dorf. Offener Arrest i} eclassen. Frist zitr Anmeldung der Konkursforderungen bts 7. Seytember 1914 einsch{ließli{ch. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus\hu}ses am =8, August L914, Voriittags 20 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermktn am 28, September 1914, Vor- mittags 40 Uhr. :

Gerihts\{reiberei des K. Amtsgerichts.

Menden, Kreis Iserlohn. [45968] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Elektren- technikers Wiihelm Schröder zu Menden, alleinigen Inhabers der Firma Schröder «@ck Strehlau daselbst, ist am 10. August 1914, Vormittaas 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktio- nator Otto Pieper zu Menden. Anmelde- frist bis 25. September 1914. Erste Gläubigerversammlung den 8. Sep- tenber 1914, Vormittags [O7 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Ok- tober 1914, Vormittags 107 Uher.

Menden, den 10. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Æiechüil, Ronfurêäverfahren. [45951] Ueber das Vermögen des Müllers Johaun Uerkwiz in Nisum iff| am 11. August 1914, Nachmittags 12,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Auktio- nator Fr. Bußmann in Niebüll. An- meldefrist bis zum 8. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am EY. Au- aqust 198142, Vormittags A7 Uhr. Allgemetner Prüfungstermin am 17. Sep- tember 1914, Vormit!ags 10 Uhr. Offener A:rest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1914. Nievüll, den 11. August 1914. Köaigliches Amksg?richt.

Ortelsburg. [45950] Bekanntmachung.

Ueber da3 Vermögen des Kaufmanns

August Nowotyn in Friedrichshof

t heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon-

haltend 9 Stück (Modelle) Zellulotidköpfe, Masken und Schauarme mit den Fabrik-

tags 107 Uhr, und zur Prüfung der an-

kurt verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf-

marin Guftav Dzudzek in Ortelsbu Erste Gläubigerversammlung und Pr fungstermin am LO, September 1914, 10 lhr Voxrm., Zimmer Nr. 18 des unterzeihnet-n Gerichts. Anmeldefrist, offener ‘Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. September 1914.

Ortelsburg O. Vr., 12. August 1914.

Köntgl. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. [45978[ Neber das Vermögen der Blumen- und Fed-rhäundlerin Anua Elisabeth Mauerëberaer in Plauen, Bahnhof- Que 40, ift beute, am 12. August 1914, Nachmiitag3 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Nechtss anwalt Netcke in Plauen. Anmeldefrist bis zum 7. September 1914. Wahltermin am 7. September 2914, Vormittägs IO Uhr. Prüfungstermin am 21. Sep- tember 1914, Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1914.

Vlaueu, den 12. August 1914. Königliches Amt3geciht. K. 77/14.

RoztocK, MecKtIb. [44161] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schuaeckel in Nostock, Inhabers der Firma E, Schnaeckel, wird heute, am 8. Augu#t 1914, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Nehtsanwaklt Justizrat Dr. Hinge- Nostock. Anmeldefrist bis zum 1. Sep- tember 1914, Erste Gläubigerversamm- lung om 4. September 1914, Vor- mittags L Uher. Aligemeiner Príii- fungstermin am S. Oftover 1914, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1914. Großherzogl. Amtsgericht Rosto.

Schönau, Wieseuthal. [45998] Veber das Vermögen des Süägerei- besizers Siefan Gutmanuu in Zell i. W. wurde beute, am 10. August 1914, Vormittags 115 Uh:r, das Konkurêver- fahren eröffnet und Kaufmann Emil Bischoffberger in Schopfheim zum Kon- kursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 1. September 1914. Erste Gläubtigervzr- sammlung und Prüfungstermin : 17. Sep- tember 1944, Vormittags £07 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Sep- tember 1914.

Schönau i. W., ten 19. August 1914, Gerichis\{reiberei Gr. Amtagerichts.

Stettin. [45992]

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Fritz Vräger in Stettin, Köniz-Albert- straße 21, ift beute, NaGmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren“eröfnet. Verwalter: Kaufmann Georg Bresina in Stettin, Hohenzollernfstraße 1. Anmeldefrist bis zum 26. September 1914. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 3. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am X. Sep- tember 1814, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ok- toter 1214, Vormittags 10 Bhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 12. August 1914.

Der Gerichtêss{hreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

4ugsburg. Befanntmachung. [45983] Das K. Amtsgeriht Augsburg hat mit Besbluß vom Heutigen das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kauf- manvs Heinrich Jäger, Inh. der Firma „G. Reinhardi Nachf.“, Hemden- 1. Wüäschegeschäft in Auasburg, A. 5, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertetilung als beendet aufgehoben. Uugsburg, ten 11. August 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerihts Augsburg.

mad Reichenthalti. [45999] Das K. Amtsgericht ReiWGenhall hat das Korkursverfahren über das Vermögen des Spezereigeschöästsinhabers Florian Fembvacher in Pidiug, als durch Sc{hluß- verteilung beendet, autgehoben. Bad Neicheuha, den 10. August 1914. Gerichisshreiberei des K. Amtsgerichts.

Wautzer. [45989]

Das Konkursverfabren über das WVer- mögen des Schloffermeisters Johaunes Kurt Paulinus in Vauyzea wird gemäß 8 6 Abs. 2 des R.-Gesf. vom 4/8. 14 unter dér Ermächtigung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Lehmann in Bauten, auh weiter unaufshiebbare Handlungen vor- zunehmen, ausgesezt und der Termin zur Prüfung der angemeldelen Forderungen vom 19. 8. 14 bis auf weiteres auf- gehoben.

Bauzten, am 11. August 1914.

Königlihes Amtsgericht.

Worlim. Roufuräverfahren. [45941]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Tawbach-Werke G. m.* b. H. in Berlin. Hcellmannstir. 30, und Tambach i. Thür. t| zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der WVer- teilung zu berüdcksiht‘genden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger ü die Erstattung der Auslagen und die Gewährung etner Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus\chufses der Shluß- termin auf den 26. August 1914, Vor- mittags O} Uhr, vor dem Königlich Amtsgeciht- Berlin Mitte, Neue Fricdrih- straße 13/14, VT. Stockweik, Zimmer 106/108, bestimmt. A

Berlin, den 30. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Köntigli

Amtsgerichts Berlin-Mitte.' Abteilung e