1914 / 194 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Düsseldorf-Ober- Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Dauer bekannt gemact, | von 5 Jahren seit 1. Juli 1914 geschlossen. t: | Doch kann na Ablauf von 3 Jahren eine porzeitigs Auflösung stattfinden, wenn eine zum Zwecke der Beschlußfassung Über de Auflösung einberufene Gesellschafterver- sammlung mit */1o der vertretenen Slim- men die e elei Sen ar S La Dit O : é: Se Ï S EME ife aus eittèr Altzetbernngöperivde ey den Bussche, Berta geborene Schütte, zu| L880m, Kuhr. [46824] ger ausfommt, als 88 M die 1000 Kilo- e Be der Gesellschaft ausge-| In das Handelsregister des Königlichen » P , c - NMebe e 7 l n e ce 7 ‘ramm ab Lieferungswerksstation, so ist schie ene L E, Amalie| Ferdi Essen E am 4 August 1914 jedes der Rohwalzdraht liefernden Werke enb unit R Cobember 1911| Q zu A Nr. 1184, betr. die ‘ecbtiat, den Vertr undi aestorben und gleichzeitig deren Alleinerbi | Firma Gebr. Strä in Essen : beteGug,, A Trag r kündigen, und Ilse Maria Johanna Kur (gebore 2 in | Ehefrau Josef Sträter Käth E Der zwar mit der Maßgabe, daß es nach aus- Se Mai 1908 in Düsseldorf in die am Essen, is Prok ater, Käthe geb. Willee, pesprochener Kündigung mrr noch verpslic L E tet YE E E Mengen, DIE Berens In \%Hafterin einaectreten. Zur Var tre lung bes Fertigware seitens E Gesellschaft ver- Gesellschaft sind, wie bisher, nur u R r À o I f T ny E L N 4 , 4) è Ll D e Y e Í u E Cd ja Malutzadt ein sellschafter Karl Schütte und Friedrich | umtögel stellen kann. Falls zwei Merke der B L Schütte, jeder für si allein, Sie SreE Sidi ge Nr. 2004, betr. : E bt a ächtigt. ie Firma Siegel « S Nic E aufe ct Tf Gruppe A von dem Rechte der Kündigung ÎL Am 11. Auaust 1914: Effen : Die Firma ist F ONERESREL, Nichard Franke zu Forst ist erloschen. Gebrau machen, steht es jedem einzelnen C A ien o TRE S 1 Musk TO1L wie N LLOMES ¿Al Kal. Amtsgericht Forst (Laufit), Ber! ‘ei Neortraga | O ss nter (r. 2994: Ne Firma | pz S 1elragí vorden : 5 1 L 1e Dn On Sollte na Man S entets, Elberfeld E ale E Gras ist aufgelöst. Der bis- | x 11. Augunt 1914, S j f: i L O C R CinfBtn deren Inhaber Paul S@Hmerfeld, geboren | 28e Welle: hafter Kaufman "OTst, Lausitz. 27, & Sohn, hier, daß der Ghefrau Karl |dem 1. Januar 1915 in einem Halbjahr am 1. L Moe O Qdoren Siegel Essen f allelutaee Sp f arl Im R [8regist L] Schmidt, Elisabeth geb, Vehling, hier, | der Absaß der Gesellschaft mehr als 20 % Hater Lt n gefedlide erfeld, ber- gad 0a alleiniger Juhaber der | 01 mae HandelLregi| er A ist unter Einzelprokura erteilt 1st; unter den im Jahre 1913 erzielten Absaß8 [nen gejeBaqen ertreter, 5 zie Firma Patent Spiral

A E r D L e M á e s

bei Nr. 62, Firma A. «& K. Hoppe, | der Gesellschafter der Anlage B in den yn- Feld Kaufmann Paul Schmerfeld in Elber- S Is: FFAnTe Is Nachf., hier, daß der Ehefrau Hermann dizierten Waren fallen, so kann die Auf- T Vândels A aues eUtgevragen; Offene Hauffe, Louise geb. Oexmann, hier, Ginzel- | lösung der Gesellschaft in einer dazu ein- S t E aas Gefellschaft hat prokura erteilt und die Prokura des Hubert | berufenen Gesellschafterversammlung mit retiia E G Tcbaît it DUL Ver- Neuhaus erloschen ilt; : einfacher Majorität beschlossen werden. sastec L iei zaft iit jeder Gesell- bei Nr. 895, Firma Wilhelm Jung, |Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäfts- i elbfiändig ermächtigl. Gesell.

; : ) a5 E | E e \chofter sind: Kauf Mar , hier, daß der Ehefrau Wilhelm Jung, | führer Die Vertretung der Gesellschaft i Kaufmann Max Frauke,

i Bilhelm Zung, | führer. rtretung der ( Fa n Paul und Ni c 914 et 2 Agnes geb. Brede, hier, Einzelprokura er- | erfolgt durh zwet Geschäftsführer gemein- Fabrifanten Paul und Nichard Franke zu 1914 etngetragen worden. Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß

T ny ft e g t F teilt ist; \chaftlih oder durch cinen Geschäftsführer R M Roi deb Z Fulda, den 1. Juli 1914. je zwei der bestellten Prokuri is Sibis bei Nr. 684, Firma Ströher « Erd- | zusammen mit einem Prokuristen. Zu Ge- Kgl. Amtsaeriht Forst (Lausitz), Königliches Amtsgericht. Ái Tia L A UEO die Firuna

: ( e c" c - . S _ 9 4 E 214 Ea mann, hier, daß dem Carl Erdmann und |schäftsführern sind bestellt die Kaufleute 14: Bug 101A: Fulda. É Haspe, den 12. August 1914 der Ghefrau Wilhelm (rdmann, Paula |Friedrih Kassen, hier, und Alfred Tram- [45478] Königliches Amtsgericht. geb. Zöllner, beide hier, Einzelprokura er- |niß in Rombach. Dem Kaufmann Friß Ea e A teilt ijt: A l: Klimm in Düsseldorf-Gerresheim ist ‘Pro- ggr Bekanutmachung. [46962] bei Nr. 2098, Firma Heinr. Nempe, | kura erteilt in der Art, daß er zusammen f A E Handelsregister Abt. A it hier, daß der Chefrau Gustav Ghfer, Glse | mit einem der beiden Geschäftsführer zur u pas ei der unter Nr. 235 eingetragenen geb. Wolfferts, hier, Einzelprokura er- | Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist Eisen Handelsgefellshaft in Firma ee E : : Amtsgericht Düsseldorf. T senwerk Gewecke R. & C. R. bei Nr. 2898, Firma Hermann Bloem, | iieseldor 16568 Lange in Haspe vermerkt: hier, daß der Ehefrau Hermann Bloem, O S, (órealfiee B [ P 81 Dem Diplomingenieur Karl Kleine in Klara aeb. Barthelmeß, hier, Einzelprokura nt den, ande sregister B wurde am Schwelm ist Prokura erteilt. ortailt Ut: 10 uIE 2914 nachgetragen: Ls Haspe, den 12. August 1914. bei Nr. 2915, Firma Marie D. Bau- e len 1E Fugerzagenen S R Oe LEQG E D T Köntgliches Amtsgericht. manu, hier, daß der Ehefrau Karl Bau- a ma rie ALYE- A A S S B ITADo. Md \ L N - c Tee |nania, Gesellschast mit beschränkter gestellt. Die Gesellshaft muß einen od - Betauntmachung. [46964] mann, Marie Dorothea geb. Rank, Düssel- | T E Loro Gor HLFLSFGG 3 etnen od In unfer Handelsregister 2 4 dorf-Unterrath, Einzelprokura erteilt ist; Haftung, hier: Durch Beschluß der Ge- mehrere Geschäftsführer haben. Si: ift he n/er Han elsregister Abt: A Nr. 78 Bee 9996 Firma Philipp Schulz, sellschafterversammlung vom: -15, Zuli mehrere Geschäftsführer bestellt, SIaMt, in Ba Ftrma J. Th. Broich [46554] | hier, daß der Ehefrau Philipp Schulz, 1914 is der Gesellschaftsvertrag in Z 11 A Gee C G E, u o Gr l e L Oi 0 | abgeändert worden. Die Gesellschaft wird ch Detra1 des Kaufmanns Wilhe! Elisabeth geb, Zeyß, hier Einzelprokura | I995ans . e Welel|Masl wird Neinart. T bare 1 [hem R R E a E durch einên oder mehrere Geschäftsführer O PVeagdalene geb. Arres, in Hat pe A 5) Nr: 3096 Firma Wilhelm Kloß vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer ist Prokura erteilt. . hier, daß der Ehefrau Wilhelm “Eloß | bestellt, so ist dieser allein oder zwei Pro- Haspe, den 13. August 1914. Helene geb Lefringhausen, bier Einzel- kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung Kd: igliches Amtsgericht. ne B iee , Her, Ö der Gesellschaft berehtigt. Sind mehrere Haspe. Bef M prokura erteilt 1st; A , | Geschäftsführer bestellt, jo wird die Ge - Bekanntmachung. [46963] bei Nr. 3586, Firma Cappel «& Selig, ell\daf a Rh: eue A w e Ti Ls. _ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 221 hier, daß der Frieda Apfel, hier, Cinzel- Je ast vertreten durch zwei We]Ma}ls- ist heute bei der Firma Emil Herming- prokura erteilt ist; führer oder dur einen Geschäftsführer haus Nachf. Hugo Lämmerhirt zu hei Nr. 4230, Firma Gustaf | M ein Protuzisten „oder dure B Verneis b. Voerde eingetragen: ; Göransson, hier, daß dem NRichard Ke Euro R E S Der Ge- „Der Ghbefrau des Ingenieurs Hugo Putsch, Solingen, Einzelprokura erteilt it: Ma S lrer , WLNera rer Heinrich Lämmerhirt, Anna geb. Hartung, in vei der B Nr. 214 einget en Gesell- | Späth zu Düsseldorf ist zur Alleinver- Berneis bet Voerde it Vroku i: bei der B r. eingetragenen Ge tuna der GAAUGat beteditiat h i st Prokura erteilt. schaft in Firma Lehrmittel-Vertrieb- E 0s G T HAFESFÜE eremug raf U Haspe, den 13. August 1914. Gesellschaft mit beschränkter Haf- weiteren Geschäftsführern sind bestellt Königlihes Amtaericht. Herborn, Dillkr. [46965] Haudelsregister.

5 E Chemiker Dr. Leopold Singer, Kaufma tung, hier, daß die Gesellschaft durch Ge- | S O Sen, aan Rg, Ee B e S 1914 quf- | Hermann Schütte und Kaufmann Konrad

Der Gesellschafter Kaufmann Karl Josef

B Nis olhnrfe. ol h ck

aelóst und der bisherige Geschäftsführer Ulmer f Dusseldorf; von D lind 1e __ 2 Güfoldorf-Dheorkasse zwei zusammen oder einer von 1hnen z zu=- Xa : 2 Franz Eumes in Düsseldorf-Oberkassel zum Jebert in Herborn seßt die dur den Tod des Kaufmanns Heinri Stipvpler in Her-

Elberfeld [46575]j I f s E. 575 EsSsen, R M In unser Handelsregister i}t A 4 Dvtas

rih Josef Karl Spieß in fassel. Mueen, wird daß als Geschäftszweig angegeben 1 Fabrikation von Buntstiften, Kreiden und verwandten Artikeln; / Nr. 4267 die Firma Gustav Hirsch- land mit dem Siße in Düsseldorf- Heerdt und als Inhaber der Kaufmann Gustav Hirschland, hier. Außerdem ToirTd bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ift: Handelsges{häft zur An- schaffung und Weiterveräußerung von Metallwaren Metallhandlung —. Nachgetragen wurde bei der Nr. 285 eingetragenen Firma Heinrich Hunt- geburth Nachf., hier, daß die Firma erloschen ist;

bei der Nr. 854 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Clasen, hier, daß die Gesellschaft aus- gelöst und das Geschäft veräußert ist an den Kaufmann Engelbert Ludolf Clasen in Detroit (Amerika), der es unter bisheriger Firma fortführt;

bei Nr. 36, Firma Anton Schmidt

46823] In das Handelsregister des öri [icher E 8 Han! i Z en wo E. E ALLS i Amtsgerichts Essen ist am 4. August 1914

N A ugust 1914: [eingetragen zu A Nr. 481, betr. die Firma A Se. A, puter Nr, 1684 bei der! Heiurih Posthausen in Esseu. Dem of Düsseld Se Aeoalt A Schütte e Heinrich Posthausen sen. Essen, (T Lug c C: »4 VIWeignieDer altun it ¡ rok rtei * : i Z E Elberfeld. Die Ghbefrau Stanislas int anti ange

Forst, Lausiítz. 46589 Im hies. Hanktelsregister A Lr » Nr. 670, betreffend die Firma Amandus Pusch zu Forft (Laufitz) eingetragen: Der Frau Spinnereibesißer Anna Pu‘ch geb. Gay, zu Forst ift Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. August 1914.

Forst, Lausiìitz. 3 465 Im hies. Handelsregister B Ne 20 if betreffend die Firma Patent-Spiral- Rof zaarweberei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Forst (Lausitz) eingetragen: Die Gesellschaft ift dur Beschluß der Gesellschafter vom 8. August 1914 aufgelöst. Uquidatoren sind die bis- berigen Gefchäftsfübrer Kaufmann Mar Franke und Fabrikant Paul Franke zu Forst. Die Prokura des Betriebsleiters

[46538] schräukter Haftung in Crefeld: Jeder Gesbäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Crefeld, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Crefeld, [46549] Fn das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellshaft Firma Mozer ««& Preiß in Reutlingen, Zweiguieder- lassung in Crefeld: Dem Kaufmann Marx Ludwigs in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [46553] Fn das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Albert Hermes in Crefeld: Nunmehriger JIn- Cd Kaufmann Peter Crone în efeld.

Joh. Fr. Weber ist heute vermerkt, E Ï ‘Albert daß der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich N B n S aa u E Weber, Marie gebr. Brückmann, hierselbjt afts érloldieit;

für die Firma Profura erteilt ift. Der Uebergang der in dem Betriebe Brauuschweig, den (- Augujt 1914. des. Geschäfts begründeten Forderungen Herzouliches Amtsgericht. 29. und Verbindlichkeiten is bei dem Er- Breslau. [46540] | werbe des Geschäfts durch den Kaufmann

[e tei À | Peter Crone ausgeschlossen. E E Hs Die Firma lautet jeyt: Albext Hermes

Bei Nr. 714, Firma Leopold Freund Nahf. i

hier: Das Geschäft ist unter der bis- Crefeld, den 7. August O

herigen Firma auf den Redakteur Dr. Königliches Amtsgericht. Creseld. [46552]

Hermann Hamburger zu Breslau über- Aae z In das hiesige Handelsregister ist heute Bet Nr. 1447, Firma Fritz Neitel eingetragen ene P bei der offenen Han- vorm A. Fischer hiee: Der Marga- | desg: selishast Wm von Elten in Sre rete Neigel zu Breélau: ist Prokura erteilt. | feld: Dem Rentner Wilhelm von Elten Bei Rr. 4429. Die“ Firma Aljred sentor und dem Kaufmann Franz Holstein, beide in Crefeld, ist Einzelprokura erteilt

Sachs hier ilt erloschen. : Breslau, den 8. August 1914. Crefeld, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Crefeld. [46555]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Adler Automobil-Verkaufs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Der Ehefrau Kaufmann Hans Donath, Melanie geb. Schäller, in Crefeld, ist Prokura er- teilt.

Crefeld, den 8 August 1914. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. n das hiesige Handelsregister it heute eingetragen worden bei der Firma Wilhelm Taschner, Maschinenfabrik, Gesell- schaft mit - beschxäufter Haftung in Crefeld ; Der Ehefrau Wilbelm Taschner, Érna geb. Nemfkes, in Crefeld ist Pcofura

erteilt. | Crefeld, den 8. August 1914. Amtsgericht.

Königliches Crefeld. [46556] Fn das hiesige Handelsregister ijt beute bei der Fommanbitgesellsdaft Veiudorf & von Beckerath in Crefeld einge- tragen worden: Dem Rentner Carl Cords in Crefeld ist, Piokura erteilt. Crefeld, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

eborene Zi uristin ePpsin, Freiburg, ift als Pro-

Band 11 O.-3. 157: Firma A. Dios

Zu Nr. 2256, Firma Karl Hennies t Der Ehefrau Frieda Lem geb. PVêohnina, in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 3351, Firma HSaunovers{he iFaf- und Wottichfabrik Ferdinaud Ahrens: Der Ghefran Emma Ahrens, | geb. Hoyer, in Hannover is Prokura erteilt,

Unter Nr. 45365 die Firma Ernst A. Graefeuhain mit Niederlassung Han- nover und als Inhaber Kaufmann Ernst August Graefenhain in Hannover. Der Ehefiun Lina Graefenhain, geb. Ruth, in Hannover ist Prokura erteilt.

Abteilung B:

Zu Nr. 900, Firma Allgemeine Plakatsäulen - Sesellsschaft mit be- schränfter Haftung: Der Wilhelmine Tümmler in Hannover ist Prokura erteilt.

Hanuover, den 13. August 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 12.

| | FTaspe. Befanntmachung. 46961 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. In unser Handelsge, Abt, A n O aua [46595] baue f Bt E Nr. 13 eingetragenen S i; ¿ 999 | | offenen Handels8zefel\dck Q In das Handelsregister Abteilung A ist|Co zu Sao SLE B S anter Nr. 286 die Firma Isaak Kaß, | getragen: ar s d Konfektttons- und Manufakturwaren sowte Der Ghefr G s e i c) S. befrau des ontoitr8 alts E its Sa S L E Lange, Ferdinande g eng Le E E L yulDa ittel-| der Eßefrau des Fabri Lie Gans Qo straße 38/40, und als ‘deren "F Se da Des V N DE ‘age 38/40, und 5 Inhaber | Else geb. Eicken, in H : P ausmann Jsaak Kaß in Fulda am 1. Juli | mann Julius Scmermunv in Hagen i

RBraunschweig- Bei der im hiesigen Handelsregister Band V1 Seite 468 eingetragenen Firma Otto Siebert iit heute vermerkt, daß der Ghefrau des Kaufmanns Friß Haak», Hedwig geb. Hartmann, hieselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 6 August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23. Braunsehweig- [46536] Bei der im hiesigen Handels: egister Band A S TRe L gge Ee uma: eiurich Wipper Nachf. tit heute pêT- Sre daß dem Rentner Friedrih Bolte hierselbst jür diz Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 6. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23. EBEraunschweig. [46539] Bei der im biesigen Handelsregister Band 11 Seite 103 eingetragenen Firma

&. Beckmaun uud Sohn, ofene E Amelunxeu, heute olaendes eingetragen worden :

Der Maurermeister Friedrih Beckmann ist aus der Geselischaft ausgeschieden ; die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er-

loschen. : Der Gesellschafter Maurermeister Hein- rich Beckmann fühit das Geschäft unter der Firma Deinrih Beckmaun, Ame- lunxen, fort. Die Firma „Heinri}h Beckmann, Amelunxen“ is unter Nr. 35 der Abt. A des Handelsregisters heute eingetragen. Beverungen, ‘den 25. Juli 1914. Könialiches Amtsgericht.

Beverungen. Bekauntmachung.- In unser Handeloregiiter Abt. B ist heute unter Nr. 2 die Gesellschaft mit be- schränkter Haftung unter der Firma „Max Koruacker, Gesellschaft uit be- schräukter Haftung“ und mit dem Siye in Wehrdena eingetragen. j Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Handelêgärtneret, Samenbau und Samenhandlung sowie der Abschluß von. Geschäften, die hiermit zusammen- hängen. 7 Das Stammkapital beträgt 200 000 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Mar Kornacker in Wehrden. : Non den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Marx Kornater in Wehrden das bisher unter der Firma Max Korn- aer in Wehrden von ihm betriebene Ge- chäft (Handelsgärtnerei) mit Aktiven und Passiven und zum Anrechnungswerte von 190 000 4 auf seine Stamuteinlage in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 92. Mai 1914 festgestellt ijt, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. : Beverungen, am 25. Juki 1914. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [46948] Sn das Handelsregister B ift unler

«& Cie., Freiburg, betr. Julius Ehefrau, Frida Paula e SHafee Fretburg, ist als Prokuristin bestellt. i Band I O -Z 158: Firma Vebrüder Glocfaer, Freiburg, betr. Adolf All- pr N Freiburg, is als Einzelprokurist Freiburg, den 12. August 1914.

Großh. Amtsgericht. Fulda. 46597 In das Handelsregister Abteilur A i unter Nr. 285 die Firma Zigarren und Zigareiteu - Versandhaus, Helene Weil mit dem Sty in Fulda und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Jonas Weil, Helene geb. Schwab, in Gulza am Juni 1914 eingetragen Fulda, den 22. Juni 1914.

Essen, Ruhr. [46581] In das Hantdelsregister des Königlichen

[46946] Amtsgerichts Esseu ist am 4. August

959 hd bis

ESsSen, Rur. [46825] qr In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerihts Essex ist am 5. August 1914 eingetragen zu A Nr. 1509, betr. die Firma Gebr. Semming in Essen: Die Gesellschaft ist aufgelö}t. Der bis- herige Gesellschafter Kauimann Josef Hemming, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

“T Am 12. August 1914: R in Abt. A untèr Nr. 1180 bei der ¿sirma Schmitt «& Lottsieven, Elber- feld. Der Frau Adolf Zimmermann Gmilie geb. Dehne, in Elberfeld ist Pro- kura erteilt. / 2 in Abt. B unter Nt. : Ty + C. fchränfkter (Segenstand Handel mit Eisen

unter 2 r. 315. Die Firma Knaust Gesellschaft mit be- Hastung in Elberfeld. Unternehmens is der Handel mit Eisen und Eisenmaterialien jeglicher Art, Die Gesellschaft i} befugt, unter der gleichen oder einer anderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten auch fi H bet anderen U A 0 + errichten, auch 1 dei anderen Unternehmungen ahn- [icher Art in jeder aeseßlich zulässiaen x L Aa A as Me,

¿Form du, Peteligen, Das Stammkapital betragt 60000 Æ Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Knaust in Elberfeld. Dem Kaufmann Wilhelm Siemer in F 4, My F ; : e i Bochum ist Prokura erteilt. Der Gesell- 1914 feft-

Abt. 5.

1d 1 46598 In das Handelsregister Abteilun A it bei der Firma Jehn und Balzter, Maschinenhaudlung, ofene Handels- Mee balt in Bronuzell (Nr. 209 des Heguters) am 14. Juli 191 etngetragen wort + Des Vgg: O Karl Anton Jebn ist it 1. Juni 1914 aus Sese f ausgeschieden. | us der Ba Fulda, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

ôl

erteilt

R : Fulda. )

_3) A 722. Georg Amendt Nach: | F da L __ [46596]

folger. Der Ehefrau Evelyne Bobleter, | 6 h a Handeleregister Abteisuyg A ist

ohnrono Dot oh 1 Teri BC 3 ‘c e V “tr

C ju Frankfurt a. M. ist Söhne weil “fu De & izelprokura erteilt. R R, \andelêgelellshaft in g Ira Gute E M (Nr. 99 A top

e A 1427. Emanuel Shnurmann e 222 des Negitters), am

Nachfolger. Die Einzelprokura des M 1914 folgzndes eingetragen worden :

an ; C Me V E s - u Ï

Martin Schnurmann ist erloschen. Der et Thomas Mollenhauer is am 1. Juli

G befrau Irma Hirß, geb. Marschall, und R Oen und. aus der Gesellschaft

dem Kaufmann Martin Schnurmann, |“ 5 gj ;

E D ns E _— {H 9) A rot f ;

beide zu Frankfurt a. M., ist derart Pro- n E Mollenhauer in Fulda

tura L daß die Chefrau Jrma Hirß, Ò e s. rel llihafterin in die offene

geb. Marlchall, allein und der Kaufmann “V A [Mi F Oran,

Martin Schnurmann jedoch nur in Ge- G, E D

meinschaft mit der vorgenannten Ghefrau Königliches Amtsgericht. Abt. V.

Fulda. [46599

Vir zur Vertretung der Gesellschaft be-

rechtigt sind. J ö

YUgT | Ï Ï | Fn das Handelsregister Abtei

O e i In s Handelsregister Abteilung A

A N O, HaEaubra. ist bei der Firma Zigarrenhaus Jonas

: erau Martha Hackenbroch, ge- | Weil in Fulda (Nr. 250 des Registers)

Á C , - c h 7 2

am 17, Juni 1914 folgendes etngetragen

borenen Feuchtwanger, und dem Kaufmann

Sorma bs B So f

ermann Strauß, beide wohnhaft zu | worden: Die Firma ist erloschen Lrr4 E , A gs Fulda, den 17. Juni 1914.

Bu a. M., isk Einzèlprokur&@ erteilt 6) A 3240, Grunelius & Co. Dem doni P 240, î / 0. Wem Könt es iht 5 Kaufmann Johannes aenannt Jean Eckard E E Me Gardelegen. [47000] Bei der in unserem Hande”sregister A

DAOI Rur. [46826] Cx, 2 O B 286 T e "A lan das Handelsregister des Königlichen Umtsgerihts Essea ist am 5. August 1914 eingetragen zu A Nr. 1777, betr. die Firma Hugo Möllhoff Papier- Schreib- und |( Zeichenmaterialien Großhandlung in | 7,4... : R E Esseu: Der Ehefrau Hugo Biöllhoff, ester, und der Ghefrau Marian Fries, ata geb. Wimmers, Essen, ift Prokura Gin s a L S Ateilt, | S1tnzelprokura erteilt. 2) A 968. Joh. Goll & Söhne. N on N Dem Hermann

Bankdirektor a.

R Ee g Andreae zu Frankfurt a. ist. Einzel- prokura

des Frankfurt, MViain. Veröffentlichungen aus dem HandelSregister. _1) A 77. J. S. Fries Sohn. Der rhefrau Sophie Helene Evssen, geb.

Breslau. [46541] Fa unser Handelsregister Abteilung A ist beute einaetragen worden: Bet Nr. 75, Firma Carl Bräuevr”s Brauerei, Breslau E Mor H i D S Nr. 39 bei der Firma: „Braudeuburger Dr A ala reis Breslau, if Baugesellschaft Havestadt, Contag |" Zei Nr, 942, offene Handelsgesellschaft «& C°_ mit beschränkter Haftang“, | Gebrüder Wolff jr. hier: Der Frau mit dem Siye in Beaudeuburg a- H, | Hertha Wolf, geb. Horn, und der Frau eingetragen, daß der Direktor Friy Lucas Eil Wolf, geb. Grünveter, beide in in Berlin-Wilmersdorf zum stelvcrtreten- | Breslau ist Prokura erteilt. ' den Geschäftsführer bestellt ist. Er ver- Bresêlau, den 10. August 1914. 1ritt die Gesellshaft nur in Gemeinschaft Kznigliches Amtsgericht. mit einem anderen Geschäftsführer. E E: Braudeuburg a. H., den 8. August | wünde, Westf. : Jn unjer Handelsregister A

1914 Königliches Amtsgericht. Firma Johaun Mügge, Hücker- T Aschen, und als deren Inhaber dec Kauf- mann Fohann Mügge zu Hülker-Aschen eingetragen. Bünde, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Wann. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute zu der Firma „Louis Sehlmäeyer Nachf.““ in Lehxte folgendes eingetragen worden : i

Der Ehefrau Helene Bortfeldt,

EsSen, Rur, [46822] 1e das Handelsregister des Königlichen A mtsgerihts Essen ist am 5. August 1914 anes A Nr. 783, be bie Xirma Hermanu Drukhaus, Efseu: Dem Walter Müller, Kaufmann, Essen ist Profurxa erteilt. E

ESS©On, Fur. [46582] Î In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerihts Efseu ist am 5. August 1914 eingetragen als Inhaber der Firma Jsidor Scerbel uud Comp. Essen die Witwe Albert Weinberg, Jda geb. Coßmann, zu Effen. Die Prokura der Ehefrau Albert Weinberg, Effen, ist erloschen. :

EsSen, Rahr. [46533] 7 In das Handelsregister des Königlichen Umtêgeridis Essen ist am 8. August 1914 etngz:tragen zu B Nr. 347, betr. die Firma Deutsche Gesellschaf: für drahtiose Vergwerkütelefonie mit beschräufter A Nuhr: Der Kaufmann Jultus YWDfterinanr s Geschäftsführe D un ist als Geschäftsführer

D M

d F ehrere Gesd so wird die Gesellschaft durh zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Ge- sellschaft ift ist auf fünf Fahre fest- oesebt, beginnend am 1. Juli 1914. Eine Kündigung kann nur ein halbes Jahr vor Ablauf dieses Vertrages durch eingeschrie benen Brief erfolgen. Erfolgt feine Kün- diaqung, so läuft Bertraq unter den aleichen Bedingungen auf 5 Jahre weiter Als nicht einaetraaen wird bekannt ae- macht: Der Gesellschafter Karl Knaust bringt, auf seine Einlage die gesamten Bermögenswerte feiner Firma ein, deren Geldwert auf 20 009 M angenommen wird Die “Bekanntmachunaen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsan zeiaer,

Köntgliches Amtsgericht Elberfeld.

[46949] 341 in dié

Der

BraunschWeig. [46532]

Bei der im hiesigen Handelsregister Bd. 1X unter Nr. 521 eingetragenen Firma : Paul Kossel & Cie, Zweignieder- laffung der in Bremen befindlichen HaupPt- niéede;lassung, ist heute vermerkt, daß ein Kommanditiit aus der Gesellschaft aus- geschieden ist, und daß die dem Negterungs- baumeister Leonhard Georg Schrein in Bielefeld erteilte Prokura am 17. Februar 1914 erloschen ist.

[46999]

zu Frankfurt a. M. ist in der Weise Ge- samtprokura erteilt, daß er berechtigt ift D 1

geb. ZEaskirchen. [46956]

Emden. [46955] i : 2 i In unserm Handelsregister A ijt beute

Braunschweig, den 31. Juli 1914. Herzogliches Amisgeriht. 283.

EBraunschwWeig. / [46533]

Fn das hiesige Handelsregister Band 1X Seite 158 jstt heute unter Nr. 553 die Firma Ecfardt & Co., offene Handel8s- gesellschaft, begonnen am 29. Juli 1914, als deren Inhaber der Ingenieur Per- mann Ehlers und die Ghefrau des Werk- meisters Carl Edardt, Emma geb. Dietzold, beide hterselbst, und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma tx der genannte Ingenieur Her- mann Ehlers nur allein berechtigt.

Dem Werkmeister Carl Eckardt htier- selbst ist für die Firma Prokura erteilt. Herstellung und Ber-

Geschäftszweig : trieb optisher Maschinen. Braunschweig, den 1. August 1914. Herzogliches Anitsgericht. 23.

EBEraunschweig. [46535

}

Bei der im hiésigen Handelöregtster

Band 1 Seite 233 eingetragenen Firma Zeitter & Wiukelmaun ift heut folgendes vermeikt: j Laut Anmeldung vom d. d. Mts. ift a. der Witwe des Hosptanoforte fabrikanten Dtto Winkelmann, Elis geb. Kurka, Þþb. dem senior, c. dem Kaufmann Ernst Meyzr, d. dem Kaufmann Otto Tegtbauer,

Ç

s

e

‘Fabrikanten Franz Brückmann

Brur:s, in Lehrte is Prokura ertetlt. Burgdorf, den 12. August 1914. Amtsgericht. 1.

Königliches

Cloppenburg.

Amtsgericht Cloppeuburg. Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute zur Firma Nr. 26: J. H. von Cloppenburg,

Hammel, worden :

Werneke, Gertr

Persönlich * h 1) Kaufmann

(Besell}chaft ist

Geschäftszweig 1914, August

getragen bei

Prokura erteilt.

Der Ehefrau des Kaufmanns Adalbert

Cloppenburg ist Prokura erteilt. 1914, August 8.

Cloppenburg. ““ Amtsgericht Cloppeuburg. Sn “unsex Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nt. 91 eingetragen worben : Firwa: Wegmann & Korte, Garrel.

Rudolph Korte zu Cloppen- burg, 2) Holzschuhfabrikänt Heinrich Joseph Wegmann zu Garrel. Nechtsberhältnis : Zur Vertretung der

\haftér berechtigt.

Cottbus. Bekanutmachuug. [46950] In unserm Handelsregister A ist etn- Nr. 746 Firma Theodor LWeiaberger in Cottbus: Dem Kausf- mann Moriz Weiaberger in Cottbus ist

Cottbus, den 13. August 1914.

[46819]

eingetragen

ud geb. Vopping, in

[46818]

aftende Gesellschafter :

der beiden Gesel-

¿Do chuhfabrikation.

jeder

Crefeld. i In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen worden die

feld.

[46557]

Firma

Ort ter Niederlassung: Cre- Inhaber : Schreinermeister Möbelhändler Anton Der Ehefrau Anton

Rüttenu.

NRülten,

fura erteilt. Crefeld, den 10. Königliches

Crefeld. In eingétragen worden bei der offenen Handels gesellshaft Hch. Hülsen Söhne ina Cre feld: Der Frau ÞP geb. Kaspers, in Crefeld ist Crefeld, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 7 [46951 Bei der im hiesigen Handelsregiste

August 1914. Amtsgericht.

ist heute folgendes eingetracen worden: Der Chefrau Kaufmann Richard

Emmy geb. Niessen,

Prokura erteilt, Dortmund, den 10. August 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

beute bei der unter

xen Gesellschaft mir

Anton

und NRütten in Crefeld. Anna

Elisabeth geb. Nebeck, in Crefeld, ist Pro-

[46558] | 552 i Z : i E ¿ j ¡L 11 des Unternehmens, abgeändert worden, und das hiesige Handelsregister ist heute L :

Paul Hülsen, Hermine Prokura erteilt.

Abteilung A unter Nr. 2124 eingetragenen Firma „Richard Meyer“ in Dortmund

Meyer, in Dortmund ist

Dülken. Bekanntmachung. [46952] Sn das Handelsregister Abtetlung 8 ist Nr. 10 eingetragenen Firma „Falzdachziegelfabrik M. Baceh- beschränkier Haf-

Liquidator bestellt ist. _ Amtsgericht Düsseldorf.

Diüisseldorf. [46567] Bei der Nr. 1280 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellshaft in Firma Deutsche Vermittelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 6. August 1914 nachgetragen: Durch Gefellschafterbeshluß vom 1. August 1914 ift der Gesellschaftsvertrag S betr. die Firma, und § 3, betr. Gegenstand

es hat § 8 folgenden Zusaß erhalten: Die ' | Gesellshafterversammlung kann auch jeder- * ¿eit mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschließen, daß beim Vorhan- densein mehrerer Geschäftsführer einzelne von thnen oder auch alle berechtigt fein sollen, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1 | Die Geschäftsführer Oskar Schunk und r |Dr. Hans Sachs werden abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist RNeagierungs- rat außer Diensten Hans Lipschiß in Düsseldorf bestellt. Die Firma lautet iebt Deutsche Organisations-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1) die Or- aanisation der Kreditverhältnisse auf dem Bau-, Grundstüks- und Hypotheken- markte; 2) die Schaffung und Durchfüh- rung organisatorischer Einrichtungen auf dem Gebiete des Versicherungswesens; 3) der Abschluß von Geschäften aller Art, die mit den hiervor unter 1‘und 2 ange- gebenen Zwecken in unmittelbarem oder

sammen mit einem der bereits bestellten Prokuristen Harald Brodersen, Friedrich Haecker und Willem Casimir Knoops zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt; bei der Nr. 502 eingetragenen Firma Kocks «& Lahusen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist;

bei der Nr. 652 eingetraaenen Gesell- chaft in Firma Rheinisch-Westfälische Jdeal Prismen-Gefsellschaft mit be- schränkter Haftung, hier, daß die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgeriht Düsseldorf.

Diisseldorf. [46569] Bei der Nr. 2268 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Georg Plange““, hier, wurde am 12. August 1914 nachge- tragen, daß dem Adolf Steins in Essen- Nuhr, dem Karl Keining, hier, und dem Gregor Herlißius zu Düsseldorf-Ober- fassel derart Gesamtprokura erteilt ift, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

Amtsgeriht Düsseldorf. DiisseIdorf. [46570] Bei der Nr. 1015 des Handels- registers B eingetragenen Firma Düssel- dorfer Sauerstoffwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 12. August 1914 nachgetragen, daß durch Gesellschafterbes{luß vom 24. Juli 1914 die Gejellschaft aufgelöst und der bis-

Bet der im hiesigen Hande"8äreglster B unter Nr. 43 verzeihneten Zwelanteder- lassung der Firma: Deut’ - Luxem- rurgishe Berowerfks- und Hütten- Aktiengesell\\s{choft is heute etngotracen worden, daß dem Betriehsdirektor Martin S in Dortmund Gesamtprokura er-

Emden, den 8. Anaust 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Erkelenz. [46580]

In unser Handelsregister B if} beute unter Nr. 17 die Firma Karl Klinges- höffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Erkelenz einaetragen. qn Degenstand _des Unternehmens ist der Betrieb von Fabrikations- und Handels- geschäften. Qur Erreichung dieses Zwees ift die Gesellschaft berechtigt, gleihartige oder ähnlibe Unternehmungen zu erwerben sich an solchen zu beteiliaen, Grundstüdcke zu erwerben und zu veräußern, Zweignieder lassungen zu begründen und Agenturen zu errichten. ; '

Geschäftsführer sind: a. August Ed. Ingenieur, b. ean Sngenieuc & De. Gli Karl Bergassessor a. D., sämtlich in Grfkelenz, D und e Direktoren der Internationalen Bohrgesellschaft daselbst, Gesamtprokura ist erteilt «an W. Kremers und W. Numpf beide in Erkelenz. /

Das Stammkapital beträgt 306 000 M.

Die Deckung dieser Stammeinlage hat

_Madinger, chierhorn,

hei der Firma A. Vohsea-Honrath | Euskirchen die Ghefrau Cuuen Laffo1 Ilona geborene Jazsa, als ! inhaberin -gelö\{cht und der

o De

shäftsinhaber eingetragen worden. (Frwerber | Erwerbe im Betriebe des Geschäfts ent standenen Schulden, der Uebergang de bis zum Erwerbe entstandenen Geschäfts forderungen ift ausgeschlossen. i V6 î q. No “4 Í 15+ C ustirchen, den 13, Auguît 1914. Königlich.s Aumtégertcht.

EFOrst, Lausiiz. m

T T v E ST S A Vi ê «§4 ; Fay F orft (Lausitz), eingetragen er Frau Spéêéditeur PVêéargarete Noack

kura eiteciit. igl. Amt?geriht Forft (Laufit), 7. Augujt 1914.

TForst, Lausitz.

_Im hies. Handelsregisler A ist unter Nr. 264, betreffend bie ofene Handels- gesel schaft in Firma Pürschel & Co. ¿Forst (Lausitz), der Gesellschafter Kauf- mann Wilhelm Müller zu Fo1st gelösch{t und cingetragen : Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf- mann Emil Pürschel zu Forst ijt alleiniger Inhaber der Firma. i: Kgl. Amtsgeriht Forst (Lausitz),

8. Augutt 1914.

(Heschäfts- Kaufman D 4 s L L 4 ausmann Wilhelm Baums in Euskirchen als Ge-

haftet wmcht für die vor dem T R i A „jaelóst. Das Handelsgeschäft ist auf den

Lausi : [46586] n _hiefigen Handelsregister A ift bei Nr. 154, betreffend die Firma Julius

geb. Pürschel, zu Forst (Lausitz) ist Pro-

[46585]

¿u

n [die Firma in Gemeinschaft mit einem an 1 {deren Prokuristen zu zeichnen. | 7) A 3498. Julius Wolf. Der Ehe frau Emilie Wolf, geb. Weyl, zu Frank furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 1 _8) A 4308. «& Die offene

Y _S. Handelsgesellschaft ist auf r [seitherigen Gesellschafter Sigmund Ganz- [mann zu ¿Frankfurt a.

Einzelkaufmann fortführt. __9) A 5129. Poppe «& Co. Der Che- [rau Cmma Poppe, geb. Luft, zu Frank- furt a. M. if Einzelvrokura erteilt 10) A 5742. Wolf «& Co. Delika- tessenhaus. Die Firma ist erloschen 11) A 6173, Friß Dreyfuf. Der Shefrau Lilly Dreyfuß, geb. Bielefeld, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. u 12) A 6219, Otto Hirsch. Der ledigen Laura Hirsch“ zu Frankfurt - a. M. ist Einzelprokura erteilt. as A 6316. Meyer's Agentur E E 8 3ausgiann Sally aa ( é Li &- 6 v ( ; Zel- prokura erteilt, s Ed R a S Frankfurt a. M., den 8. August 1914 Kömgliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg, Breisgau. [46957] i das Handelsregister B Band ] V.-Z. 1 wwde eingetragen : Gauterfcke Brauerei - Besellscöaft, Nttiengesell- schaft (A.-S.,) Freiburg im Breisgau betr.: Karl Welte, Fretburg, ist als

1

Gti, «ÍNn

Ganzmann « Cie.

l _M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als

s unter Nr. 139 eingetragenen Firmc Schulze’sche Heil ak Pflegranstalt - | Inhaber Paul Schulze in Garde- - j ¿egen ift heute eingetragen, daß der Ebe- frau Schulze, Miana geborenen Piegsa, zu Gardelegen Prokura erteilt ift. : Gardelegen, den 13. Avgust 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Grünberg, ENCSSCE. [46960] In unser Handelsregister Abteilung B wurde bezüglih des Dampfsägewerks Mücke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Müde heute folgentes ein- gelragen : ; Der Heinri Wittich Ehefrau, Friederike ged. Hesse, in Mücke ist Prokura erteilt. Grünberg, den 7. August 1914.

Großh. Hefsishes Amtsgericht.

Halle, Saale. [46617] „In „das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 33, betr. Landsberger Maschinen: fabrik Aktiengesellschaft in Lands- berg ist heute eingetragen: Zweck der Ge- sellshaft ist der-Betrieb einer Maschinen fabrif, Gießerei und Kesselschiniede, die Ausführung. von Apparaten aller Art s\o- wie der Betrieb aller Fabrikationszweige und Handelsgeschäfte, die sich dem ge dachten Betriebe anschließen. Am 21 Zuli 1914 ist beschlossen, das Grundkapital von 78 000 M auf 120 000 # zu erhöhen. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1914 tritt ‘an die Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages der

born aufgelöste offene Handelsgesellschaft Ps ties S in beten mt dejjen Yikwe h A nna Stippler, geb. Herborn, den 22. Jult 1914. Königlihes Amtsgericht.

Torford. Befanntmachung. [4540 . In das Handeléregister Abtetlung £ f bet der Firma Shukhaúus Frig Neus- müller in Herford (Nr. 494 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Sou E Friß Neumüller, ¡Ifricde aeb. Israel, He ist Pro- kura erteilt. 7 10. I BES Herford, den 6. August 1914. Königlich:8 Amtsgericht.

Jerusalem. [46966] In das bei dem Generalkonsulate ge- führte Handelsregister B ist unter Nr. 6 am 24. Juli 1914 eingetragen: Deutsche Qrientbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Verlin und der in Jertisalem unter der Firma „Deutsche Orientbank

Aktiengesellschaft Zweigniederlassung

Jerusalem“ lassung. Gegenstand des Unternebmens ist der

betriebenen Zweignieder=-

n S h A i 2 etrieb von Bankgeschäften aller Art; ins- betondere Kat oliitn n F Klan!

S NETngen zwischen Deutschland und dem Orient.

die Förderung der Handels-

Das Grundkapital beträgt - zweiunda

dreißig Millionen Mark.

Aktiengesellshaft. Der Gesellschaftsver=

s. dem Betriebsleiter Paul Hauser, sämtlich hierselbst, für die Firma in Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwe „Afti Id, i derselben berechtigt sein sollen, die Gesell- rag ist am 3. Januar 1906 festgestellt: und [alt zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Braunschweig, den 6 August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [46537] Bet der im hiesigen Handelsregister Band 111 Seite 256 etngetragênen Firma: F. Fuhrmeister ist heute vermerkt, daß dem Ingenteur Karl Weidlich hierselbsi für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 6. August 1914. Herzogliches Aintsgericht. 23.

Braunschweig- [46534] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1Y Seite 7 eingetragenen Firma G. Hillgeuberg ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Heinri Voß, es geb. Grünhage, hierselbst, für die irma Prokura ertetlt ist. Braunschweig, den 6. August 1914, Herzogliches Amtsgericht. 23.

der Königliches Amtsgericht.

i| Crefeld. [465481 Jn das hiesige Handelsregister it heute bei der offenen Handelsgesell\cha|t Bertels- mann & Heunessen in Crefeld éinge- fragen worden! Dem Kommis Jsaac Hermes in Crfeld ist Profura érteilt. Crefeld, den 5. August 1914. Königliches Aint3gericht.

Crefeld. [ Fn das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Lechner & Hayu, Ge fellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld eingetragèn worden: Die Ghe- frau Karl Hayn, Marta geborene Opheiden, in Crefeld, t zur Geschäftsführerin be- stellt, dieselbe is zur alleinigen Ver- tretung der Gesellshäft berechtigt. Crefeld, den 6 August 1914. Königliches Amtsgericht.

Creseld. i

Fn das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen wotden. bet der Firma Kunst- düuger-Vertriebs-Gesellscyaft mit be-

herige Geschäftsführer Kaufmann Theodor R T Lo ti Ç r L Boehm, hier, zum Liquidator bestellt ist. u S R E Vohrgesellshaft A. G. Amtsgericht Düsseldorf. in Er elenz eingebracht. :

( : : Die Bekanntmachunoen der Gesellschaft DiisseIdorf. [46571] werden durch den Reichsanzeiger ver- Bei der Nr. 3756 des Handelsregisters À öffentlicht. i j eingetragenen Firma „Dick «& Kott- Erkelenz, den 7. August 1914 mann, Kommanditgesellschafst“‘, hier, Königliches Amtsgericht. wurde am 13. August 1914 nacgetragen, i daß dem Wilhelm Bergmann in Melt- mann und dem Gotthard Brozio, hier, Gesamtprokura erteilt ist.

Amtsgericht _ Düsseldorf. Eichstätt Bekanntmachung. [46954] Betreff : Handelsregister.

Amalia Karolina Engelter, Kaufmann®- witwe in Weißenburg |. B., führt mit Zustimmung der Zahlmeisterswitwe Marta Trautner dort, als Miterbin des bis- herigen Firmeninhabers Georg Wilhelm Enaelter das von diesem betriebene Ge- {äft unter der bisherigen Firma: „G. W. Engelter““ in Weißenburg i. B. weiter,

Eichstätt, 14. August 1914.

K. Amtsgericht.

mittelbarem Zusammenhang stehen. Nachgetraaen wurde bei B_ 126, Geselll- schaft in Firma Spezial-Fabrik für Ma RaA E cedtiae ?, den technik, Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. Haftung, hier, daß der Schüler Georg Düren, Rheinl. [46953] | Neumann junior und die Chefrau Georg Im hiesigen Handelsregisler int am Neumann, Frida geborene Biener, beide 13. August 1914 zur Firma: „Rheis- | hier, zu weiteren Geschäftsführern mit nische Wach- und Schließgesellschaft, Ginzelvertretungsbefuanis bestellt sind. Gesellschaft mit beschräukter Haftung Amtsgericht Düsseldorf. Düren“ eingetragen aren: Le au Düsseldorf [46566] a7 agd Käthe geb. Bier, ist Pro Unter Nr. 1330 e Hela : wurde am 6. Augu einaetragen die Kal. Amtsgericht Düren. Gesellschaft in Firma Deutsche Draht- DNiisseldorf. : [44428] | gesellschaft mit beschränkter Haftung Jn das E A wurde am |mit dem Siße in Düsseldorf. Der Ge- 6, August 1914 eingetragen Nr. 4266 die | fellschaftsvertraa ist am 6. Juni 1914 fest- óffens Handelsgesalisdatt in Firma Düssel- | gestellt. Gegenstand des Plernn ns ift dorfer Kreidework Fölbach @ Spieß | dis Verfeinerung von rohent lidrabt mit dem Siße in Düsseldorf + Ober- | und der Absaß ver Verfeinerung, gemäß fassel. Die Gesellschafter dêr am 1. Juli | Anlage C des Gesellschaftsvertrages vom 1914 begonnenen Gesellschaft sind die |6. Juni 1914, nach dem In- und Auslande. Kaufleute Jakob Fölbach, hier, und Hein- |Das Stammkapital beträgt 100 000 4.

tung in Brüggen“ folgendes eingetragen worden: i l; Dem Kaufmann Josef Seul in Brüggen

ist Prokura erteilt. Dülken, den 14. August 1914.

weiterer Gesamtprce kurist bestellt. Freiburg, den 8. August 1914. Großh. Amtsgericht.

Gesellschaftsvertrag b 21% JUN j

sellschaft ag vom 21. Juli 1914. durch Besc{lüs\ \

Ae le L PEELTTAg. I .{ durch Beschlüsse der Generalvers

E esellschaft, wird vertreten, wenn nur | vom 20. März 1907 und n L S

D Borstandêmitglied vorhanden ist, von | tember 1910 geändert. E

E, i I A IENEG mehrere vorhanden, Die Gesellschaft wird vertreten von zwet

A El n Goc von cinem ordentlichen oder zwei ftellvertretenken

ALUguet Bemeinschaft mit einem | Vorstandsmitgliedern oder j inem

Betten! obèv ven ui De S Dorstandsmuigliedern oder je von einem

y on zwet Prokuristen ordentliche! d ste i j La \ ntlihen und stellvertretenden Vor- al . 2. August 1914 standsmitaliede od | id aue S. den 12, Au 914. ? itqliede oder von einem orde Königliches Atntsgeriht. Abt. 19. oder stellvertretenden Borst baa N

Waun ver: [46293] und einem Prokuristen oder von zwei Pro=-

In das Handelsregister des hiesiaen uristen ees rid di i ie

Amtsgerichts ist heute fo G Vorstandsmitglieder Herren tragen wort folgendes einge- | Bankdirektoren Herbert M. Gutniann,

Abteilung A: Josef Roeßler, Dr. jur. Erich Alexander Zu Nr. 200, Firida A. Biermann : und Paul Müller, sämtlich in Berlin.

Dét persbalid baftende G Als nicht eingetragen wird bekannt ae- Friedri, Jod. ini Déattes ate macht: Das Grundkapital ist in 32 000

(Besell\chaft autgeshieden. Gleichzettig ist auf den Inhaber lautenden Aktien über je E Wittwe Emma Jorns, aeh. Blétinann, ns L Sva zerlegt. Die Mitglieder n Hannover in die Gesellshaft als per- es nach Bestimmung des

fönli t f Aufsichtsrates zwei oder mehr mw nth Zaftende Gesellschafterin einge» | hjirch bun AuffiGtärat fel der ie Ber e

Zu Nr. 1888, Firma , \olluna aud widerrufen kann. Bestellun De Firma i erlosen. L. Autor : | und Wibetrus Sten zu ndtartellem S

tofolle; der Aufsichtsrat kann in derselben

Forst, F ausitz, [46587] n Im Hiefigen Handelsregister A ift bei Nr. 299, betreffend die Firma D. Lum- merzheim zu Forst (Laufit), einge- tragen : j Der verwitweten Lummerzheim, geb. Gelbke, und dem Kaufmann Hetinrih Lummerzheim zu Bor Mt Lerars Prokura erteilt, ‘daß jeder on ihnen allein zur Vertretung bef ist. Die Prokuristen sind zur R von Grundstücken ermächtigt.

Kgl. Amtégeriht Forst (Lausitz),

8. August 1914.

L OES. Rreisgau. [46958] _In das Handelsregister Abteilung 8 Band T O.-Z. 53 wurde eiAaditbain , Alemsonunenhaus zu Freiburg i. Br. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung mit ‘Siß in Freiburg betr. : Apotheker Max Rinkenbach, Freiburg, ist a!s Geschäftsführer ausgeschieden. ‘Als Bes Ma O Gehetmer Kricgsrat Johann Georg Hafner, F tels defi; g L Freiburg, neu reiburg, den 10. August 1914. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 46959 In dos Handelsregister A vit Vi

de agene O

and Il Ds 64: Firm Hochreu1 her. Seeiburg M O Prokura des Ulrid Hochreuther, Freiburg,

ist erloshen. Emil Groß Ehefrau, Frida

Kaufmann Clara Essen, Ruhr. [468211

än das Handelsrealter des Æöntalthen Amtsgerichts Essen ist am 30. Juli 1914 eingetraaen unter A Nr. 7, betr. die Xirmo H. Noël Ed. Sohn in Essen : Die Gesellschaft is aufgelöt, Der bis- heriae GesellsWafter Kaufmann Eduard aa Heide, ist alleintger Inhaber der

Essen, Ruhr. [46820] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen i am 30. Fult 1914 eingetragen zu À Nr. 1981, betr. die Firma nfs E e Ss Essen: Die Ge- ellschaft ift aufgelöst. ic i (losen. fgelöst. Die Firma ist

[46550)

Forst, Lausitz. 4658 Im hies. Handelsregister A l bei Nr. 660, betreffend die Firma Julius Viram zu Forst (Laufiß), eingetragen : Der Frau Tuchfabrikant Fanny Biram, ges N zu Forst (Laufiß) ist Prokura Kgl. Amtsgericht Forft (Lau

8. August L Ae