1914 / 196 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

des Registers) am 15. August 1914 1E eingetragen worden : onrad Heinemann is aus dem Vor-

Bo PgePeen und an seine Stelle der

dckerwirt Conrad Heinemann jun. zu Schwaney in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Paderborn, den 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht

Wollin, Pomm. [47274] Fn das Genossenschaftsregister tit heute bei der Ländlichen Spar- und Dar- lehusfafse Cunow, e. G. m. b, H. etngetragen worden : er Geaenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse zum Zwelke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für thren Geshäfts- und Wirt- \chaftsbet1ieb,

2) der Erleichterung ‘der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mit- glieder,

3) nebenbei der gemeinsWaftlichen Be- \{afung landwirtschaftlicher Betriebsmittel.

Wollin i. Pomm., den 8. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) GÖpPingen. [47256] K. Amtsgericht Göppingen.

n das Musterregister ist am 28. Juli 1914 eingetragen worden : “Mr. 345. Firma Württ. Metall- warenfabrik, Zweigniederlassung Göppingen, vorm. Schauffler & Saft in Göppingen, 1 offener Brief- umschlag mit 43 Abbildungen von Haus- baltung8- und Luxus8gegenständen mit den es 7949 Kaffeeservice, 7950

eeservice, 7951 Kaffee- und Teeservice, 8080 Brotkorb, 8061 Tafelshippe, 8062 Tafelbürste, 8063 Tafelschipve, 8064 Wein- fübler, 8073 Bowle, 8099 Servierbrett, 8101 Kuchenplatte, 8156 SHreibzeug, 8157 dto., 8158 Brieflöscher, 8159 Brief- ¿ffner, 8160 Federshale, 8161 Karten- ständer, 8162 Notizblock, 8163 Stegelstod, 8164 Markenkasten, 8171 Brotkorb, 8172 Tafelshippe, 8173 Tafelbürste, 8174 Tafel- \chippe, 8212 Teemaschine, 8217 Teekessel, 8261 Frudhtschale, 8277 Bowle, 8332 Bowle, 8336 Fruchtshale, 8337 Frucht- \hale, 8339 Blumenvase, 8340 Blumen- vase, 8341 Schreibzeug, 8342 Federschale, 8343 Brieflöscher, 8344 Kartenständer, 8345 Siegel\tock, 8346 Brieföffner, 8347 Notizblock, 8363 Ashschale, 8373 Bowle, 8387 Fruchtshale, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 96. Juli 1914, Vormitt. 8 Uhr.

Landgerichtsrat Doderer.

Weimar. [47439]

In unfer Musterregister ist am 23. Juni ds. Is. eingetragen worden :

Nr. 86. Bergner & Frauke, Gesell- er mit beschräukter Haftung in

eimar, zweimal versiegelter Brief. umschag, enthaltend 22 Modelle (Photo- graphien) für plastishe Erzeugnisse, und zwar für diz Ausführung von Leuchtern, Laternen, Beleuchtungskörpern, Blumen- tischen, Ständer mit Kamingeräten in Eisen und in Bronze resp. Messing, Fabrik- nummern 1191, 1320, 1326, 1330, 1331, 1333, 1337, 1335, 1339, 1340, 1341, 1342, 1343, 1344, 1345, 1346, 1348, 1349, 1352, 1353, 1354, 1355, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr.

Weimar, den 15. August 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. TV.

Konkurje.

Bad Reichenhall. [47330]

Das K. Amt3geriht Neichenhall hat über das Vermögen des Uhrmacher- meisters Sebastian Haizmanunn in Bad Reichenhall am 13. August 1914, Nach- mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Or. Burnhauser in Bad Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. September 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu- bigeraus\{chusses sowie allgemeiner Prü- fungstermin am 16. September 1914, Vorm. 9 Uher, Zimmer Nr. 1.

Bad Reichenhall, den 13. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bayreuth. Befauntmachung. [47244] Das K. Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Drechslers und Süd- [R ena eva Auton Schneider n Bayreuth, Richard Wagnerstr. 9, am 17. August 1914, Nachmittags 43 Uhr, den Konkurs eröffnet. Proviforischer Kon- kursverwalter: K. Gerichtsexpeditor Seuß in Bayreuth. Offener Arrest ift erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 5. September 1914. Termin ur Wahl eines anderen Verwalters, zur estellung eines Gläubigeraus\{chusses, zur Prüfung der in den §8 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeihneten Fragen Tate: allgemeiner Prüfungstermin ist be- timmt auf Montag, den 14. Sep- tember 1914, Nachmittags 3 Uhr, Sißungsfaal, Zimmer Nr. 58/0 des Justiz- gebäudes in Bayreuth. f Bayreuth, den 18. August 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bremen. [47247] Oeffentliche Bekanutmachung. Ueber den Na&laß des am 16. August 1914 hierselbst tot gefundenen, Buen: straße 71 wohnhaft gewesenen Kauf-

maunus Gerhard Friedrich Schlum- baum ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kämena in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 30. Septeiaber 1914 ein- \{ließlih. Anmeldefrist bis zum 30. Sep- tember 1914 einschließlich. Erste Gläu- bigerversammlung: 17. September 1914, Vormittags 1A Uhr, allge- meiner Prüfungstermin : 1914, Vormittags 1X Uhr, im Ge- rihtshause hierselbst, I. Obergeshoß, Zim- mer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 18. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Weit.

Breslau. [47245] Ueber das Vermögen der Elektrizitäts- gesellschaft für Licht-und Kraftanlagen m. b. H. in Breslau, Augustastraße 133, wird am 17. August 1914, Mittags 12 Ubr, das Konkuz8verfahren eröffnet. Nerwalter: Kaufmann Isidor Budwig in Breslau 1, Schweidnißer Straße 38 / 40. rist zur Anmeldung derKonkursforderungen is einschließlich den 15. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1914, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. September 1914, Vormittags 107 Uhe, vor dem Amtsgericht hier, Mufeumstraße 9, Zimmer 275 im I1.Stock. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 15. September 1914 einschließli. Breslau, den 17. August 1914. Amtsgericht.

Dessau. Konkursverfahren. [47227] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Albert Engel tn Dessau, Schloß- straße 14, ist am 18. August 1914, Vorm 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Perseke in Dessau. Anmeldefrist bis zum 19. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 2914, Vorm. 10 Uhr. Prüfungétermin am 83. Oktober 1914, Vorm. 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1914. Herzogl. Amtsgericht in Deffau.

Grossenhain. [47240] Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1914 verstorbenen Kirschullehrers im Ruhestande Oswald Albia Kauf- mann in Stxieféen ist heute, am 18. August 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr NRechtsge\chäfts- besorger A. Kummer, hier. Anmeldefrist bis zum 5. September 1914. Wahl- und Prüfungstermin am 18. 9. 1914, Vormittags Ul Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 29. Auguît 1914. Großenhain, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. [47241] Ueber das Vermögen der Rest- und Partienwarenhäudlerin Anua Sophie verw. Lehmann, geb. Hausmann, in Großenhain, Berlinerstr. 31, i} heute, am 18. August 1914, Nachmittags #5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrihter Georg Pfefferkorn hier. Anmeldefrist bis zum 5. September 1914. Wahl- und Prüfungstermin am 18S. 9, 1914, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1914. Großenhain, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [47235] Koukurs8verfahren.

Ueber das Vermögen des Stepvers und Händlers mit Leder und Schuh- warenaxrtikeln Friedrich Michael Carl Heinrich Lux, Hamburg, Kattrepel 32, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher- revisor Arthur Hamel, Adolphsplay 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, September d. Is. einschließlich6. An- meldefrist bis zum 10. Oktober d. Is. ein- \{ließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 16. September d. J., Vorm. 13 Uher. Allgemeiner Prüfung8termin d. 11. November d. J., Vorm. 107 Uhr.

Hamburg, den 15. August 1914.

Das3 Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Leipzig. [47229] Ueber das Vermögen der Handeisfrau Marie Therese Dittmann, Inhaberin eines Konfektioas-, Weiß- u, Schuitt- warengeschäfts in Leipzig - Klein- z\hocher, Dieskaustr. 86, wird heute, am 17. August 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, erdinand Nhodestr. 23. Anmeldefrist is zum 5. September 1914. Wahl- und Prüfungstermin: am 19D. Sep- tember 1914, Vormittags 1A Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1914. : Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A !, den 17. August 1914.

Miüimchenm. [45997] Königl. Amtsgericht München. Am 11. August 1914, Nachmittags

42 Uhr, wurde über das Vermögen der

„Deutschen Massivdecken- und Platten-

fanal-Gesellschaft m. b H.“ in Mün-

chen, Geschäftslokal: Cre tene 19

u. 20, der Konkurs eröffnet und Nechts-

anwalt Karl Berch!old in München, Kanzlet

Sonnenstraße 5/1, zum Konkursverwalter

bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige-

frist in dieser Richtung bis zum 9. Sep- tember 1914 eins{ließlich. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen, und

29. Oktober |Z

zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justiz- gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 9, September 1914 einschließlich. Wahl- termin zur Beichlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{hu}ses, dann über die in den §8 132, 134 und 137 K.-O. be- zeichneten Fragen: Freitag, den 11.Sep- tember 1914, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 87/1 des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße, der allgemeine Prü- fungstermin: Freitag, den 2. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/1 des FJustizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 11. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [47232] K. Amtsgericht München.

Am 14. August 1914, Nachmtttags 5% Uhr, wurde über den Nachlaß des am 13. Juni 1914 in München verstorbenen Fahrradhäudlexs Bernhard Schwaig- hofer der Konkurs eröffnet und Rechts- anwalt Lorenz Meyer in München, Kanzlei: Prielmayerstraße 18/11, zum Konkursverwalter bestelli. Offener ‘Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. September 1914 eins{chließlickch. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 1. September 1914 eins{ließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl etnes anderen Verwalters, Be- stellung eines Gläubigeraus\{chusses, dann über die in den 88 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbin- dung mit dem allgemetnen Prüfungstermin : Saméêtag, den 12. September 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/1 des Iustizgebäudes an - der Luitpoldstraße in München.

München, 17. August 1914. Gerihts\chreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürauberg. [47233]

Das K. Amtszeriht Nüecnberg hat über das Vermögen des Bankiers Josef Schraml, hier, Hallplaß 2, Wohnung: Blumenstraße 1, am 17. August 1914, Nachmitiags 6 Uhr, den Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt F... N. Schleußinger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Septbr. 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Septbr. 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Septbr. 1914, Nachmittags 4 Uhr, allgemetner Prüfungstermin am 14. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Iustizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pegmitz. [47238] Das K. Amtsgericht Pegvit hat über das Vermögen des Oekonomen und Kommunbrauers Johann Heinrich Engelhardt in Pegniz am 17. August 1914, Nachmittags 44 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll- zieher Kolb in Pegniß. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. September 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses sowie allgemeiner Prüfungs- termin am 10. Ottober 1914, Vor- mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Saalfeld, Saale. [47237] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Friß Kühn in Saalfeld, Inhabers der Firma Frit Kühn in Saalfeld, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Meysel, hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 8. Sep- tember 1914. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1914, Vorm. 10 Uhr. Saalfeld a. Saale, den 17. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Aachen, [47220] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Optikers Servatius Michael

Herz, Inhabers der Firma S. M. Herz

in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 13. August 1914.

Königl. Amtsgericht. 5. 5 N. 42/13.{32.

Aachen. [47219]

Das Konkursverfahren über das Wer- mögen der Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Brauhaus Actien- gesellschaft“ zu Aachen wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Aachen, den 13. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 5 N. 4/13. 102.

Altdorf b. Nürnberg. [47234]

Im Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kaufmanns- und Gast- wirtswitwe Auna Hauptuer in Alt- dorf hat das K. Amtsgericht Altdorf mit Beschluß vom 17. August 1914 das Kon- kursverfahren nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Altdorf, den 18. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Beckum. Konfurêverfahreu. [47221] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schreinermeisters Bernard Niemöller in Veckum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bectum, den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Roufursverfahren. [47225] Veber das Vermögen des Blusen- fabrikanteu Max Noack in Berlin,

Prinzenallee 84, wird der Kaufmann Franz Petnick in Berlin, Mohrenstraße 53, bis zur Nücklehr des zum Heere einberufenen Verwalters Alfred Geiseler zum Konkurs- verwalter ernannt. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 4. September 1914, Vor- mittags 97 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerihte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 I11, Termin anberaumt. Berlin, den 17. August 1914.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Wedding. : Abteilung 22.

Berlin. RKonfur8verfahren. [47224]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tobias Lehmann, all. Inh. der Firma Johaun Graß Nachf., Dampf- wüäscherei, Reinickendorf, - Winter- straße 16, Privatwoohnung in Berlin- Pankow, ¡ed 12a, wird der Kaufmann Franz Peßnick in Berlin, Mohrenstraße 53, bis zur Rückkehr des zum Heere einberufenen Verwalters Alfred Geiseler zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 4. September 1914, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 92 ITI, Termin anberaun:t.

Berlin. den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin - Wedding. Abteilung 22.

Berlin. [47222]

Fn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Julius Nathau- sohn (Firma: Le Clou, Inhaber Julius Nathansohu) in Berlin, Frtedrich- straße 211 und 120, ift eine Gläubiger- versammlung zur Wahl eines neuen Gläubigeraus\{husses anberaumt auf den 3. September 1914, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht Berlin-Mitte, Neue -Friedrich- \traße 13/14, IIT. Stodwerk, Zimmer 111.

Berlin, den 18. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Berlin-Pankow. [47226 Konkursverfahren. 8. N. 9c. 14/277.

In dem Konkuraäverfahren über das Vermögen der Firma Franz Pregtel «& Co. G. m. b. S. in Verlin-Pankotv, Hadlichstraße 20, is zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. September 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amt3geriht in Berlin-Pankow, Kissingen- straße 5/6, Ztmmer 4, anberaumt.

Verlin-Vaukow, den 18. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. [47223]

Sn dem Konkursverfahren über den Nathlaß der am 25. Juni 1912 zu Berlin verstorbenen, zulegt in Vexlin, Schleier- macherstraße 13, wohnhaft - gewesenen Witwe Marie Weber, geb. Horn, ist das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Masse eingestellt.

Berlin, den 4. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts Berlin-Tempelhof. Abt. 9.

Bernburg. [47228] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneidermeisters Karl Paul in Vernburg ist zur Abnahme der S(hlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das S(hlußverzeihnis der bei der Ver- teilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. Sep- tember 1914, Vormittags LO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer 39, bestimmt.

Beruburg, den 18. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

Crimmitschau. [47239]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bankiers Paul Auerbach, alleinigen Inhabers der gleihnamigen Firma in Crimmitschau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau, den 17. August 1914

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. !47246]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanus Conrad Kaempf in Danzig, mit einer Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr., wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dauzig, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 11 a.

Eisenach. [47231]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Holzhändlers Heinrich Eichner in Förtha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nah Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Eisenach, den 14. August 1914. Großh. S. Amtsgericht. IIT. 3b N 14/12.

Forst, Lausitz. [47248]

Im Konkurse Friedr. Wonueberger, Forst (Lausitz), soll die Verteilung der Masse erfolgen. Verfügbar hierzu sind 1592,36 4, zu berüdcksihtigen find 5418,04 A6 nit bevorrechtigte Forde-

rungen. Forst (L.), den 17. August 1914. C. Lindner, Konkursverwalter.

Hamburg. [47236] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schlachtermeisters Audreas Heiurich August Fahreuholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1914 angenommene Zwangs- vergleißh durch rechtskräftigen Beschluß vom gleihen Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Hamburg, den 15. Augujt 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [47507] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ländlichen Spvar- und Darlehuskafse Schwobfeld, e. G, m. b. H. in Liquidation in Schwobfeld, ist Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter eingereihte Vorschuß- berechnung, welhe auf der Gerichts- schreiberei 3 zur Einsicht niedergelegt ist, auf den 24. August 1914, Vor- mittags L0 Uhr, bestimmt. Heiligenstadt, den 19. August 1914. Königl. Amtsgericht. IIL.

Kirchenlamitz. [47230] Bekanntmachuug.

Das K. Amtsgericht Kirchenlamiy hat mit Beschluß vom 18. August 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gafstwirtschaftêbesißzers Karl Steinel in Röslau als durch Schlußvertetlung beendet aufgehoben.

Kirchenlamitz, den 18. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

München. [47243] Königl. Amtsgericht München. Ani 17. August 1914 wurde das unterm 19. November 1913 über das Vermögen der Kommerzieuratsehefrau Louise Wild hier eröffnete Konkursverfahren als dur Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 17. August 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neuwarp. [47329] Konkurêverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerbürgers Albert Ewald in Neuwarp ist neuer Prüfungs-

]| termin dêr angemeldeten Forderungen auf

den 8. September 1914, Vormittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Neuwarp, den 14. August 1914. Der Gertichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach, Sehles. [47210] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneidermeisters Heinrich Lux in Oberlaugeubielau wird, nah- dem der in dem Bergleichstermine vom 16. Juni 1914 angenommene Zwangsver- gleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurh auf- gehoben.

Reichenbach i. Schl., den 15. August

1914. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. [45996]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kürschners Leopold Walter Heinig in Waldeuburg i. Sa. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg, am 12. August 1914.

Königlih Sächsisches Amtsgericht.

Waltershausen. [47242] Konkursverfahren. N. 1/14. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Carl Riehm zu Grofßitabarz wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf=- gehoben. Schloß Tenneberg b. Walters- hausen i. Thür., den 16. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 3.

9 -

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[47440] Bekanntmachung.

Der an der Strecke Cassel— Waldkappel gelegene Bahnhof I. Klasse Bettenhausen erhält vom 1. Oktober d. Is. ab die Be- z¡eihnung „Cafssel-Bettenhausen“.

Caffel, den 17. August 1914.

Königliche Eiseubahudirektion.

[47257]

Bayerisch-Sächfischer Güterverkehr. Am 24. August 1914 tritt in den Tarif- heften 1 und 2 je ein Ausnahmetarif 36 für Obst in Kraft zwischen den Stationen Kufstein und München Süd der Bayert- {hen Staatseisenbahnen einerseits, den Leipziger Bahnhöfen fowie den Stationen Chemniß Hbf., Dresden- Altstadt, Dresden- Neustadt, Plauen (Vogtl.) ob. Bf. und Zwickau (Sa.) der Sächsischen Staats- eisenbahnen ander}eits. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, au gibt unser Verkehrsbureau hier, Wiener Straße 4, 11, Auskunft. Dresden, am 18. August 1914. Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahuen als ge- \häftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 76.)

Ruhr. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb technischer Waren: Gummi-

: 76.

Warenzeihen.

63 bedeuten: das Datum vor dem Namen == den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land nd weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 2 nionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den ag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

197943.

Inhibin

92/1 1914. Luitpold-Werk, Chemisch-pharmazeutische Fabrik G. m. b. H., München. 1/8 1914.

13/8 L918: 1/8 1914.

Co

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver- Neuheiten. Luftschlauchdihtungs8mittel.

trieb von

24/3 1914. Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrika-

tion, Berlin-Treptow. Geschäftsbetrieb:

und Drukereizwecke,

hu & Jacobi,

Waren:

Beschr.

1/8 1914. Herstellung

pharmazeutische

Berlin.

Flüssiges

und Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro- dukten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation, chemische Produkte für Färberei- und Präparate, Riechstoffe und Parfümerien, photographische Platten, Papiere und Films, Kassetten und Packungen für photographische Platten, Papiere und Films, chemi-

he Präparate für photographische Zwecke.

13.

DA-MIT

197947.

-Dammit

1914. Jofä 1/8 1914.

16/5

Bedarfsartikel für die een, Gummiabsäte,

14.

13/5 1914. Leembruggen, Leiden

P.

rb-Werk G. m.

Lederbranche. Gummisfohlen,

b,

Gummilösungen für industrielle Zwecke, Schuhmacher-

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reihsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, medizinischen, kosmetischen und technischen Artikeln, Genuß- und Nahrungsmitteln. Waren: Kl. 2 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und

Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft-

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel

(ausgenommen Metall-, Marmor- und

Glas pußmittel).

. Ärztliche, gesundheitliche und Geräte, Bandagen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen.

L. 16968.

Apparate, Jnstrumente

197944. C. 14700.

werkzeuge und -maschinen, Nadeln, insbesondere Haar=- nadeln, Lederfarben, Poliertinte für Leder, Firnisse, Lake, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Leder=- fonservierung8mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- masse, Wachs und Wachsersaßstoffe, insbesondere für Schuhmacherzwecke, technishe Fette, insbesondere Leder- fett, Reinigungsmittel für Zeug, Wäsche und Leder, Schleifmittel. Beschr.

197945.

Vertrieb von

kosmetische

7272.

J.

P P

C

[- H., Essen=- 9/3 1914. Gebr. Korten & Scherf G. m.

Ohligs. 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Ra-

siermesser, Taschenmesser, Haushaltungsscheren, Haar scheren, Taschenscheren, Schneiderscheren, Rasierbestecke.

Gumminägel,

Cloos & (Holland) ;

Vertr. : Justizrat Richard Hor-

wiß, Berlin, Lüßowstr. 75.

1914. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von

Varen: Wollgarne.

1/8

Herstellung Wollgarnen.

197948. C. 15834.

“¡710 M

f e R D

Bal A 1E J S s L D

E A A L I A I A A I I D

, den 21. August.

16 a.

25/59 1914. Gesellshaft für Brauerei, Spiritus- und Preßhefe-Fabrikation vormals G. Sinner, Karlsruhe-Grünwinkel (Baden). 1/8- 1914.

Geschäftsbetrieb: Brauerei, Spiritus- und Preßhefefabrikation. Waren: Preßhefe, Backmalz und Malzfabrikate aller Art, Back- pulver, Pflanzenfett, Butter und Margarine, Trockenmilh, Bier, Sodawasser und Limo- naden, Spiritus, Liköre, Mehl, Müllereifabri- kate und Futtermittel aller Art, Schokolade, Vanillezucker, Vanillinzucker, Puddingpul- ver, Saucenpulver, Rotegrüßepulver, Creme- pulver, Salicylpräparate für Einmachezwecke.

197949. G. 16385.

o U 5

D.

Sinner-Bier

S Axuyscic } F URE A

E ARREFNENKK F EZE K F K L) AARTTEENREKEEE E ENKKRUNAN L)

19/5 1914. Gesellshaft für Brauerei, Spiritus- und Preßhefe-Fabrikation vormals G. Sinner, Karls- ruhe-Grünwinkel (Baden). 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Brauerei, Spiritus- und Preß- hefefabrikation. Waren: Preßhese, Backmalz und Malz- fabrikate aller Art, Backpulver, Pflanzenfett, Butter und Margarine, Trockenmilh, Bier, Sodawasser und Limonaden, Spiritus, Liköre, Mehl, Müllereifabrikate und Futtermittel aller Art, Schokolade, Vanillezucker,

197950.

1914.

rennen ————

G. 16410.

A AAFNLFELEN N E AUAN A AA A A L

“t "r a F 5 (15 5 U D

E N F E F)

Vanillinzucker, Puddingpulver, Saucenpulver, Rotegrüße- pulver, Cremevulver, Salicylpräparate für Einmaäche- zwedcke.

197951.

.B. 305090.

“L’AUTOMATIC

31/3 1914. A. G. Bauduin, Paris; Vertr. : Rechts- anwalt Richard Dubelmann, Cöln. 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verirteb von Feuerlöshapparaten. Waren: Feuerlöschapparate.

26 b.

28/4 1914. Kuncrolwerke G. m. b. H., Bremen-Hastedt. 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: und Pflanzenfettfabrik. Kokosnußbutter, Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, für tehnische Zwecke.

197

Speisefett- Waren:

Rahmgeméèénge,

G. 15430.

197952.

16/10 1913. Gesellshaft für Straßenbahnbedarf m. b. H., Berlin-Weißensee. 1/8 1914. Geschäftsbetrieb: Ausrüstung elektrisher Bahn betriebe. Waren: Oberleitungsmaterial aller Art für elektrische Bahnbetriebe und Kranbetriebe, nämlich: Jfo liertes und niht isoliertes Abspannmaterial, Ver bindungsmuffen, Apparate für Streckenschaltung, Bliß- shuß, Telephonshuß, Fsolatorhalter, Bolzen, Ösen, Stromabnehmer, Stromunterbrecher, Ausschalter, Motor und Kontrollerzubehörteile.

26h. 197954. 07.

1

Z Nu

Bundes Stolz

9/67 1914 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Kolonial- warenvertrieb. Waren: Fleish- und Fischwaren, Fleish- extrakte, Konferven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geléës, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

7 Sindermann & Co., Hamburg. 1/8

Milch,

953. K. 27660.

Butter, Eier, Käse, Speiseöle, Fette und Öle

26b.

Bundesperle

9/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Kolonial=- warenvertrieb. Waren: Fleish- und Fishwaren, Fleisch- extrakfte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseösl und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl unò Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckterwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

26b. 197956.

15108. 1/

1914. Sindermann & Co., Hamburg. /8

S. 15109.

Bundeskrone

9/6. T9T4 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Kolonial warenvertrieb. Waren: Fleish- und Fischwaren, Fleisch» extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleès, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetisthe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

26h. 197957.

Sinderiiann & Co., Hamburg. 1/8

Sh. 19644.

Packmona

26/5 1914. H. S@hlinck & Cie. A. G., Hambiütrg.

Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

1/8 1914 j Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von