1914 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ben LeHrer Base zu Teiftenben Reale

[47773] Oeffentliche Zustelluns. abgaben,

Die Ehefrau Arbeiter Theodor Bonall, hier, Nibbergasse 9, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Arndts, hier, klagt n den Arbeiter Theodor BVonall, ruher hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilliger Verlasfung gemäß S 1567, Ziffer 2 B. G.-B., mit dem An- trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits bor die Zivil- kammer Ib des Königlichen Landgerichts

das Amtsgericht zu Bremen, Gerihtshauk, | [47771] Oeffentliche Zuftellung. 10egen- ï iedri

f zu en, i s 1] Oef ; gen“ ken Bergarbeiter Friebrî 1: Obergesboß Zimmer Nr, 89 (Wintañg ie ine In, E Ser: Shwemm, iber E oEbeide She ¿ L. . Josefine geborene Rösler, in St. Goar, |lottenstraße Nr. 97, Beklagten, jeßt un-| 4) Ablösung der v i ü î M DIERIRE Dae Uhr, geladen. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. | bekannten Aufenthalts, unter der Behaup- Honigfelbe 2 aber Gus ggen Le Dim wee der öffentlihen Zustellung Zustizrat Müller und E. Müller 1I. zu |tung, daß eater ihr für ein geliehenes | felbst zu entrichtenden Grundzinse, Kreis E Ee E e Klage nebst | Koblenz, Hagt gegen die Baronin Mar- E ns ns von 40,— ÆÆ ver- | Stuhm, f: Lad i nat. guerite arbais du Graby, ge-||chulde, mit dem Antrage: Königliches 5)NReall Ö Mei drei O den 17, August 1914. schiedene Ehefrau Gaston Serstevens, mtsgeriht wolle den Beklgteir ver- Sieb Dina von. Weide, Kreis Der erihtsschreiber des Amtsgerichts. | Rentnerin früher in Paris, jeßt ohne be- [urteilen, an Klägerin 40,— # (vierzig| 6) Zinsablösung von Neuenburg, Kreis

Proetel. kannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Mark) nebst 4 % Zinsen seit dem Tage SLLA a, W,, : [47768] Oeffentliche Zuft Füftelluns. Genossen, auf Grund der Behauptung, | der Klagezustellung an zu zahlen, und U reis Cegvluna von Klein Kom- róf, Kreis Schweß a. W.,,

in Münster i. W. auf den 28. Novombye1 Der Rechtsanwalt Dr. Hans Ricter daß im Grundbuche von St. Goar Band 2 |die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, S E Chos lfangablösungssa on Choßen«

) ck. auf î mber }|, : ienstraße 5 | Artikel 53 und von Biebernheim Band 4 [auch das Urteil für vorläufig vollst 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der |in Charlottenburg, Tauenßienstraße 5, Artifol 195 hot "S | erklä Sudlichen Verband: [f reis K A erung, eien bei Ler | E Fagt degen den Vi Artikel 195 bei Anlegung des Grundbuches | zu erklären. Zur mündlichen Verband- 6 Ret oaaEDiR ite f n D ojungst)awe von Mewe,

ireftor Albert Ernst| 7" ; C Ce : 2 L E e e Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | Vogel, früher in Berlin-Wilmersdorf, | 1 Abteilung Ill für die Beklagten ein |lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

ZUm June va Merten A Kaiserallee 156, jeßt Énbefannten Aal L mit L i E E par au e T s ameri f u Mors Kreis Marienwerder, wird dieser Auszug der Klage bekannt | enthalts, unter der Behauptung, daß er L h ft E tut e A La ¿9 u cene d N +-,10) Ablösung der auf dem Rentengute eMAdt ihm für die Vertretung in folgenden zur Srha E O auf Eintragung 5s s hr, Zimmer Nr. 22, geladen. Tessendorf Blatt Nr. 59, Kreis Stuhm,

LEUNEE 1D, den 13, August 1914. | Sathen: Voges /- Dibem 65,05 #,| var dul Grand Uo vie er i gund] MOxE, en 2 Quít 1914. 10) Ablösun Ler Schumacher, Gerichtsschreiber Sternbah -/. Vogel 13455 4, Knarr E E rund ti r Li Kuhn s Ter, richtös{reihes 11) Ablösung der im Grundbuche von des Königlichen Candaericbts. in St. Goar vom 19, Mai 1894. In es Königlichen Amtsgerichts, Nittergut Miloslaw und mehreren Grund= E. stüden der Stadt Miloslaw, Kreis

9230 d, Vogel -/- Hoffmann 65,20 %,| diesem Akt haben die Beklagten dor [47774] Oeffentliche Zustellung. it: | Klägerin und ihrem inzwischen vrstorbe- Wreschen, für die Stadt Miloslaw ein- Die Chefrau Heinrich Gerling, Eli- getragenen Renten,

Vogel ‘{. L t 134,40 M S L ; An 564 40 L E E Len Ute E nen Ghemanne eine Anzahl Grundstücke

sabeth geb. Wewer zu Dortmund, Wester- und darunter auch die ganze Parzelle _12) NRéentengutssahe von Mets{hkau,

bleichstraße 16, Peozekibebollmätigter: Kreis Striegau, ;

A verurteilen, an ihn, den , Kläger, 564,40 Æ nebst 4 % Zinsen \eit Rechtsanwalt Holthausen, hier, klagt j D gegen ihren Ghemann, früher in Ahlen,

dem Tage der Klagezustellung zu zahlen | : fauft. Die Verkäufer waren die Kosten des Rectostreite a Ga, 1edoch nur Eigentümer von einem Drittel jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der ; / Behauptung, daß ihr Ehemann sich des

id das Urteil evtl n S: ‘its. | dieser Parzelle in einer Größe von 13,12 a

s L gegen Sicherheits und es ist deshalb dem Käufer diese Par- Notzuchtverbrehens schuldig gemacht habe und ihr eine Fortseßung der durch Ver-

leistung für vorläufig vollstre - Ea prt Miren B. Rake lovet er Mete ta zelle zu, zwei Dritteln von dem wirklichen ur mündlichen Nerhc S z. | Eigentümer, der evangelishen Kiren- ] z Verhandlung des Rechts : 7 schulden des Beklagten zerrütteten Che | streits vor die 22. Zivilkammer deg| Æmeinde in St. Goar entwährt worden. nicht zugemutet werden kann, mit dem | Königlichen Landgerichts 111 Berlin in | Die Beklagten sind daher verpflichtet, der Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin | Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20 Klägerin aemäß Art. 1637 e. e. den ent- ladet den Beklagten zur mündlichen | 11. Stock, Zimmer 84, auf den 30. No-| währten Teil nah dem Werte, woraus Verhandlung des Rechtsstreits vor die | vember 1914, Vormittags 10 Uhr, | derselbe zur Zeit der Entwährtung geschäßt Tb, Zivilkammer des Königlichen Land- | mit der Aufforderung, ih durch einen | Vird, zu veraüten. Dieser Wert beträgt gerichts in Münster auf den 28. No- | bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- | Mindestens 2000 Æ, und es haben deshalb vember 1914, Vormittags 9 Uhr, | anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- | die Käufer mit Recht einen Betraa in mit der Aufforderung, einen bei dem ge- | treten zu lassen. 35 O. 3%. 1914/1. dieser Höhe von dem Kaufpreise gekürzt. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ‘zu] Charlottenburg, den 15. August 1914. | Die Forderung, für welche dic Hypothek | klagte dur den klägerischen Anwalt mit bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | Der Gerichtsschreiber des Königlichen | voraemerkt ist, besteht also in Wirklichkeit | der Aufforderung geladen, einen beim Zustellung wird dieser Auszug der Klage | Landgerichts 111 Berlin. Zivilkammer 22. | nicht, und die Beklagten sind verpflichtet, Prozeßgericht zugelassenen Anmalt zu be- bekannt gemacht. R ri immte die Vormerkung löschen zu lassen. Es wird stellen. Der klägerische Prozeßbevoll- Münster i. W., den 14. August 1914. |[4776]) « beantragt: Die Beklaaten kostenfällig zu | mächtigte wird beantragen, zu erfennen: Schumacher, Gerichtsschreiber Der Kaufmann Elie Hakim in Chem- | verurteilen, zu bewilligen, daß die im I. Die Beklagte ist \{uldig an Klageteil des Königlichen Landgerichts. niß, Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte | Grundbuch von St. Goar Band 2] zu bezahlen: a. 49275 M samt 5 % Zin- Dr. Lappe und W. Weßlich in Chemnit, | Artikel 53 und von Biebernheim Band 4 |sen seit 1. Januar 1914 b. 2956 75) M [47776] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen die Firma G. Sakoschansfy | Artikel 195 in Abt. 111 für sie einge- famt 5 % Zinsen seit 1. Januar 1914 „Der Kaufmann Felix Strobel in [in Odessa, Suworofskaja 98, Der Kläger | traaene Vormerkung zur Erhaltung des |e. 481,25 M samt 5 % Zinsen seit dem Berlin-Pankow, Tirolerstraße 37, Prozeß- | behauptet: Die Beklagte habe von ihm | Rechts auf Eintraaung einer Hypothek Tag der Klagezustellung, T Berl hat bevollmächtigter: : Nechtsanwalt Neff in [auf vorherige Bestellung Handschuh- | in Höhe von 2000 Æ nebst Zinsen gelöscht | die Kosten des Nechtsstreits u tragen und Berlin-Pankow, Berlinerstraße_ 1, klagt [waren zu vereinbarten Preisen käuflich wird, das Urteil aegen Sicherheitsleistung |zu erstatten, IIL Das Urteil ist, soweit gegen den Kaufmann Nudolf Lange, | geliefert erhalten und in Empfang ge- | für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die zulässig, ohne, im übrigen gegen Sicher- srüher in Berlin, Potsdamerstraße 25, |nommen. Zahlung sollte sofort nach Lieferung | Klägerin ladet die Beklagte zur münd- heitsleistung vorläufig vollstreckbar. ( wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, | erfolgen. Auf den Kaufpreis habe die Be- | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | München, den 17 August 1914 auf Grund der Behauptung, daß er dem |klagte bisher 2525 M 80 5 bezahlt. | die dritte Zivilkammer des Könial. Land- Der Gerichtsschreiber x Beklagten am 18. August 1913 Bollmacht | Wegen des Restbetrages von 1510 4 | gerihts in Koblenz auf den 13. No- des K. Landgerichts München II bezüglih seines zu Berlin-Rosenthal 1115 „5 habe er einen Arrestbefehl und | vember 1914, Vormittags 9 Uhr, L e 5 belegenen, im Grundbuche des Kgl. Amts- gerihts zu Berlin-Pankow, Berlin- Rosenthal Band 15 Blatt 444 verzeich-

Dritte Beilage zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 197. Berlin, Sonnabend, den 22, August 1914.

T E Öffentlicher Anzeiger.

2. Aufgebote, BVerlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalteuen Einheitszeile 30 4.

3. B fe E Ss 2: f FontmanditacfellsGaften a Aktien u. AktiengeseUl)chaften 9) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden si aus\{ließ- lich in Unterabteilung 2.

6. Erwerbs- und Wirtschafts enofsenschaften. 7. Niederlafsung 2c. von 2déiga ties.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung- 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

m

[47808] Die auf Dienstag, den 25. August 1914, Vormittags 11 Uhr, anberaumte siebente ordeutliche Generalversammlung unserer Gesellshaft findet niht an diesem Tage, sondern erst am Mittwoch, deu 30, September 1914, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, am Seefelde, mit der gleihen Tagesordnung statt. Bremenu, den 20. August 1914. Mitteldeutsche Gasgesellschast

Aktiengesellschaft.

N. Dunkel.

Lit. G zu 1500 # 2 Stück, und ¿war die Nummern: 7 115. Lit. M zu 300 # 12 Stück, und zwar die Nummern: 60 67 187 295 369 512 549 600 655 795 1007 1159. Lit. I zu 75 4 10 Stück, und zwar die Nummern: 155 249 268 408 422 438 578 608 671 746. Lit. K zu 30 4 2 Stück, und zwar die Nummern: 56 116. In. 4% ige Rentenbriefe. Lit. WW zu 300 A 2 Stück, und zwar die Nummern: 16 28. Die Inhaber dieser Nentenbriefe werden aufgefordert, fie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei F bis K Rethe 3- Nr. 15—16, bei HHU Neihe 1 Nr. 12—16 und Erneuerungs\chein bei der Königlichen Rentenbaukkasse in Breslau, Albrechtstraße Nr. 32, oder bei der KöniglichenRentenbankkassein Berlin, Klosterstraße Nr. 76 1, vom 2. Jauuar 1915 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Nentenbriefe in Empfang zu nehmen. Bom 2. Januar 1915 ab hört die Ver- zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. Auswärtigen Inhabern von ausgelosten E K G e P: fe a pi teutenbankkasse durch die Post portofrei D E 4 und mit dem Antrage einzusenden, daß | 2) Serageruna der Frist zur Abgabe der Geldbetrag auf gleihem Wege über- D T arn e Zuzahlung bis mittelt werde. Die Zusendung des Geldes Stü in tio obi Akti geschieht dann auf Gefahr und Kosten des | , P erechtiat sind d Bene Aktio- Empfängers, und zwar bei Summen bis | näre, welche spätestens am 10, Sep- 800 4 dur Postanweisung. tember ihre Aktien oder Depotscheine Sofern es fch um Summen über 800 46 der Neichsbank über die Aktien oder dite handelt, ist einem solhen Antrage eine | von uns ausgestellten Depotscheine über Quittung nah folgendem Muster : bereits eingereihte Aktien bei unserer „… . . Mark, in Worten: . . . . Mark | Kasse in Odeukirchen oder bei der für d . . . ausgelosten Rentenbrief . . | Berliner Handelsgesellschaft in Berlin der Provinz Posen Ut. . . . N oder der Bergisch Märkischen Bauk, habe ih aus der Königlichen Rentenbank- Sie der Deutschen Bauk in Elber- fasse zu Breslau erhalten, worüber diese | feld bezw. den sämtlichen Filialen der früheren Bergisch Märkischen Bauk

Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)“ hinterlegen.

Guaranty Trust Company of New YorkK in deren New Yorker Bureau, 140 Broadway, oder in deren Londoner Bureau, 33 Lombard Street E. C., oder bei den noch zu ernennenden anderen Stellen einzureihen. Für die eingereihten Coupons und Notes werden zwischenzeitlihe Quittungen ausgegeben. Dieses Anerbieten wird nach Wahl der Gesellshaft verbtndlichß, wenn ‘in der an- aegebenen Zeit Besißer von wenigstens 759/06 der eingangs genannten Werte ihre Coupons und fälligen Notes deponiert oder in anderer ausreihender Weise ihre Zu- stimmung erklärt haben. Es {f auf jeden Fall verbindliß, wenn Besitzer von wenigstens 85 09/9 zugestimmt haben. Wird die Transaktion perfekt, fo gelangen die Notes, sobald sie fertig sind, zur Liefe- rung. Andernfalls werden die eingereichten Coupons und Notes den Inhabern der entsprehenden Quittungen gegen Rüdck- lieferung derselben wteder ausgehändigt. New York, den 31. Juli 1914.

Ferrocarriles Nacionales de Mexico (National Railways of Mexico).

E. N. Brown, Präsident.

In Gemäßheii der obigen Bekannt-

machung der Gesellshaft vom 31. Juli cr.

können die am 1. Suli 1914 fälligen

Coupons und Notes bis spätesteus

L. September 1914

in Bexlin bei der Bauk für Handel und Judustrie, bei der Berliner Handels-Gesell- schaft, : bei der Firma S. Bleichröder, bei der Deutschen Bauk,

in Frankfuxt a. M. bei dem Bank- haus Lazard Speyer-Ellisen, bei der Filiale der Bauk für Handel uud Judustrie,

in Hamburg bei dem Bankhaus M. M.

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich aus\chließ- [ich in Unterabteilung 2,

[47772] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma J. M. Mayer Nachfolger in München, Klägerin, ver- treten durch Rechtsanwalt Or. Michael Siegel in München, gegen die Fürstin Katharina Variatinsky-Jourevsky, bisher Villa Lindenau in Kempfenhausen, nun in JIwanoffskoe Selo (Koursk), Nuß- land, Beklagte, niht vertreten, wegen ¿Forderung, wurde unter Erklärung dieses Verfahrens als Feriensache die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die offentliche Sißung der II. Zivilkammer des K. Landgerihts München 11 vom Dienstag, den 10. November 1914, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen fest- gesebt. Mur Verhandlung wird die Be-

Flur 1 Nr. 356 in einer Größe von 32,79 a verkauft. _ 13) Reallastenablösung von Gaffron, Kreis Steinau, 14) ODdergeseßumlegung von Breslau, betreffend Teile der Gemarkungen Marsch» wiß, Kottwiß, Pilsniß, Rosenthal, Carlo= wiß, Wilhelmsruh, Breslau, Friedewalde, Cawallen, Schwoitsh, Pöpel, Schotta E Din Wüstendorf, 9) VDdergeseßumlegung von Ottwiß uns Althofnaß, Kreis Bresl, 16) Odergeseßumlegung von Leerbeutel, Kreis Breslau, A Odergeseßumlegung von NRansern, r tar Vdergeseßumlegung von Janowiß- “s EEEOe me Breslau, s ’) Pergeseßumlegung von Zedlihza Grebelwiß, Kreis Ohlau, O Sollschwit,

20) Umlegungssahe von ry e alte T

2 eallastenablósfung von l (Grdb. Nr. 10), Kreis L E 22) NReallastenablösung von Kreis Glogau, 23) Reallastenablösung von Hünerei, Kreis Glogau, 24) Reallastenablösung von Kummernick, R Relaft bl 29) MReallastenablösu Grâdiß, Kreis G i 26) Reallastenablösung von Nilbau,

[47800] i Pongs Spinnereien & Webereien

Aktien-Gesellschaft, Odenkirchen. Die-Frist für Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung und Abgabe der Erklärung zur Zuzahlung wird gemäß der in der Generalversammlung vom 16. Mai erteilten Ermächtigung verlängert bis einschließlih 14. September 1914, Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen zur außerordentlichen Ge- nera!versammlung auf Moutag, den 14. September 1914, Nachmittags | 9 i in das Hotel Herfs zu M.-Glad- ach.

Tagesorduuug 1) Verlängerung des Termins zur Ein- reihung der Aktien zwecks Zusammen- legung bis 1. Dezember 1914.

[47748] An die Besißer vou:

1) National Railways of Mexico Prior Lien 439%, 50 Year Sinking Funä Redeemable Gold Bonds,

2) National Railroad Com- Pany of Mexico Prior Lien 41 9/6 Gold Bonds,

3) Mexican Central Railway Company Limited 5 09/, Priority ERwonds,

4) Vera Cruz and Pacific Railroad Company First Mort- g¿gage Guaranteed Gold Bonds,

5) Pan - American Railroad Company First Mortgage 509% Gold Bonds,

6) Pan - 4merican Railroad Company General Meortgage 50/0, Gold Bonds,

7) Mexican Central Railway Company Limited Equipment Notes Series 10,

8) Mexican Central Railway Company Limited 509%, Equip- ment anàä Collateral Gold Bonds Second Series,

9) Wexican Central Railway Company Limited Egquipment Notes Series 8,

10) The Mexican International Railroad Company 430%/% Prior Lien Sterling Wwonds,

11) The Mexican International Railroad Company First Con-

[47562]

Voigt & Haeffner Aktien- gesellschaft, Frankfurt a. M.

In der am Dienstag, den 18. August 1914, gemäß § 7 der Anleihebedingungen stattgehzbten vierten Auslosung unserer 473 9/9 Teilschuldverschreibungen von 1906 wurden folgende 19 Nummern ezogen:

29 42 77 116 140 148 169 171 180 234 253 348 385 394 447 449 456 478 und 481.

Außer diefen Bas zu tilgenden 19 Nummern sind auf Grund des § 8 der Anleihebedingungen folgende weitere 19 Nummern ausgelost roorden:

591 02.99 115 117 170 191 201 219 239 287 289 331 372 402 412 417 459 und 499,

die wir hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Xanuar 1915 fündigen.

Die Rückzahlung vorstehender 38 Teil- \chuldverschreibungea erfolgt gegen deren Auslieferung vom 2, Januar 1915 ab zu 103% bei der Deutschen Bank Filiale Fraukfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 18. August 1914, Voigt & Haeffuer Aktiengesellschaft.

Tarnau,

von Klein

von

AS Glogau, 97 eallastenablösu Klei Kothau, Kreis Sagan g N [47783] Oeffentliche Zustellung. ite S U suna von Obex as Fräulein Elise Meising in Cöln, | Öeidau, Kreis Liegnitz, i T E in 129) Realsastenablähuna vos Nittri,

Kreis Lütticherstraße 43, Prozeßbevollmächtigter: [43352] Bekanutmachung.

Die ordentliche Geueralversamm-

Pfändungsbeshluß erwirkt, wodurch ihm | mit der Aufforderuna, ih dur einen bei

(6 M 60 „S Kosten entstanden seien, die | diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

an i verzeih- [thm die Beklagte au erstatten müsse. | als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu neten Grundstücks erteilt und gleichzeitig mit ihm vereinbart habe, daß Beklagter alle Einkünfte aus diesem Grundstücke

ziehen und hiervon die Hypothekenzinsen, welche hinter den Mietseinnahmen zu- rüdbleiben, zahlen sollte, daß Vefklagter die Mieten eingezogen, aber die im Ja- nuar 1914 fällig gewesenen Hypotheken- zinsen von zusammen 450 #4 nicht gezahlt, auch die Vollmachtsurkunde troß Aufforde- rung niht zurüdgegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Klager 450 M4 nebst 4 % Zinsen

Der Kläger beantragt, zu erkennen: Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1586/75 M nebst 5 % Zinsen von 1510/15 Mark seit dem 10. Juli 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen: das Urteil ist gegen Säichorheitsleistung in Höhe des jeweils beizutreibenden Be- trags vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ner- handlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer [ur Handelssachen des König- lichen Landgerichts zu Chemniß, auf den 16. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, \sih dur

uferf

lassen. Koblenz. den 5. August 1914.

(L. S.) Anton, Gerichtsschreiber des Königl, Landgerichts.

[48028] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg, Königstr. 59, als Zwangs- verwalter des Grundstücks Knochenhauer- Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brandus, klaat gegen die Chefrau Hedwiqa Ladwig, früher zu Magdeburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptuna, daß sie und ibr

traße 62,

Rechtsanwalt Dr, -Qoll ¿L in. Göôly; Hunnenrüden, klagt gegen den Gärtnerei- besißer Otto Ewalds, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Neuß, Crefelderstraße 34, unter der Be- hauptung, daß sie dem Beklagten, ihrem damaligen Verlobten, die Beiwohnung ge- stattet und shwanger sei, daß Beklagter, nachdem er von der Shwangerschaft Kennt- nis erlangt, fih ins Ausland begeben habe, und sie daraufhin das Verlöbnis gelöst habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten dur vorläufig yollstreck- bares Urteil zur Zahlung von 10 000,00 A

Kreis

Drehnow, Kreis

Tätschwißz

Neida, K

reis Grünberg,

30) Reallastenablösung von Karschin,

Grünberg,

31) eaaslenablöl(na von S{lesisch rünberg,

32) Kaufgelderverteilungssace von Nardf,

reis Hoyerswerda,

33) Kaufgelderverteilungssache

1B, Kreis Hoyerswerda, 34) Kaufgeldèerverteilungssahe von Lau-

von

busch, Kreis Hoyerswerda,

39) Kaufgelderverteilungssahe von Kreis Hoyerswerda,

36) Landumlegungssache von Schwärze,

solidated Mortgage 409% Gold Bonds,

12) Mexican Central Railway Company Limited Equipment Notes Series 11. /

Die unruhigen Verhältnisse in Meriko und die damit verbundenen Störungen im Eisenbahndienst der Gesellschaft, die Verkehr8unterbrechungen, verringerte Ein- nahmen und erhöhte Ausgaben im Ge- folge hatten, machen es der Gefellshaft unmöglich, die am 1. Juli 1914 fälligen Zinsen auf dlejenigen der obigen Werte, deren Coupons an jenem Tage fâllig

Warburg «& Co. eingereitt werden. Die Einlieferer der Coupons erhalten hiergegen zunächst In- terimsquittungen, welhe später in 6 9% Notes der Ferrocarriles Nacionales de Mexico (National Railways of Mexico), fällig 1. Januar 1917, umgetauscht werden, sofern das von der Eisenbahngesellschaft in der Bekanntmachung vorge\schlagene Arran- gement perfekt wird. Anderenfalls erhalten die Einlieferer nach dem 1. September 1914 ihre Coupons zurü.

New York, den 31. Juli 1914.

Ferrocarriles Nacionales

beizufügen. Schließlih machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, feit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen find, folgende zur Einlösung bei der MRenten- bankkasse noch nicht eingereiht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen : 33% ige Rentenbriefe.

felt L Suli 1908; il H 244 L K 50 148.

seit 2. Januar 1909: Lit. H 878, Lit. J 496. seit 1. Juli 1909: Lt J 321, Lit. K 47.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1914 {find die Zuzahlungs- erklärungen verbindlich, wenn auf mindestens 500 zusammengelegte Aktien Zuzahlung Es ist. Diese Mindestzahl wurde Mitte Juli {on erreicht.

Die anhaltenden Kriegswirren ver- anlassen uns, im Interesse der übrigen Aktionäre die vorstehenden Anträge der Generalversammlung zu unterbreiten. Odenkirchen, den 19. August 1914. Der Vorsitzende des Auffichtsrats.

[47807]

lung der

Medcklenburgishen Friedrich Wilhelm Eisenbahn - Gesellschaft

findet am 31, August 1914, Voer- mittogs 103 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Neustreliß statt, und werden die Herren Aktionäre, unter Hinweis auf die S8 21 und 22 der Satzungen, zu der- selben eingeladen.

Als Inîtitute, bei denen die Deponierung der Aktien ge\shehen kann, werden be- zeichnet:

1) die Hauptkasse der Gesellschaft zu

Nauendorf-Gerlebogker Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General- versammlung auf Montag, deu 28. September 1914, Vormittags 11 Uhr, in das Sißzungszimmer der Ge- sellshaft, Berlin W., Karlsbad 16, er- gebenst etngeladen. Tagesordnung : 1) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Fest- stellung des Reingewinns und der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Feststellung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und Wahlen in denselben. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung i diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am 25. September d. Js. in Berlin bei der Bank für HDaudel und Ju- de ogs oder bei etnem Notar hinterlegt aben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtlihe Besheinigung von Staats- und Gemeindebehörden und Kassen sowie von der Neichsbank und deren Zwoeignieder- ges über die bei ihnen hinterlegten en. Den Aktien sind zwei ziffernmäßig ge- ordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowte als Ausweis für die demnächstige Abhebung der hinter- legten Aktien dient. Die Vertretung der Aktionäre dur Bevollmächtigte ist nach § 25 des Ge- sellshaftsvertrags zulässig. Der Geschäftsberilht unserer Gesell- chaft liegt vom 31. August d. Is. ab im Geschäftszimmér zur Einsicht für die Aktionäre aus. Berlin, den 21. August 1914. Naueudorf-Gerlebogker Eisenbahn-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Neustrelitz,

2) der Vorschußverein zu Woldegk,

3) der Vorschußverein zu Mirow,

4) das Bankgeschäft C. H. Kreuschmar,. Berliu W. 8, Jägerstraße 9.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Auf-- sichtsrats über die Lage des Unter- nehmens und die Bilanz des Ge- \häftsjahres 1913/14.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest- stellung sowie Verteilung des Rein- ewinns.

3) Erteilung der Entlastung an die: Direktion und den Aufsichtsrat.

4) Erwerb der Neubrandenburg - Frieb- länder Eisenbahn und Beschaffung der erforderlihen Mittel hierzu sowie zur Umwandlung s{chwebender Schulden der Mecklenburgischen Pre Wil- helm Eisenbahn-Gesellschaft dur Auf- nahme einer Anleihe von

1 300 000 46 und durch Ausgabe vow

1 000 000 4 Prioritätsstammaktien und von

500 000 «6 Stammaktien Lit. A sowie Festseßung der Bedingungen für die Ausgabe.

5) Abänderung der Gesellschaftssaßzungen in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4, insbesondere der §8 1, 4, 5, 6, 15 und 16.

6) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Ueber die Punkte 4 und 5 haben die

Inhaber der Ea, der

Stammaktien Ut. A und der Stamm-

aktien Ut. B auch in gesonderter Ab»

stimmung Beschluß zu fassen.

Diese gesonderte Beschlußfassung wird in besonderen Generalversammlungen der Inhaber der N Oa, der Stammaktien Lit. A und der Stammaktien Lit. B gemäß § 28 der Gesellschafts- saßungen derart erfolgen, daß dieselben nah S{luß der ersten Generalversamm- lung eröffnet werden.

Die Einladung zu diesen besonderen Generalversammlungen ergeht demgemäß nah § 28 der Gesellshafts\saßungen hier- mit gleichzeitig unter Hinweis auf die obige Einladung zur ordentlichen General» versammlung aller Aktionäre.

Dev Voestnende ‘des Aufsichtörats er Vor e

¡ ==v Mecklenbuxrgischen Friede

Wilhelm Eisenbahn - Gesellschafiz

Philipp Balke.

An Neustadt _37) Landumlegungssahe von Summi 38) Zusammenlegungss\ache von Na iedel, Kreis Leobschüt, B

D, S, werden, ebenso,wte den zum gleihen Termin zur Nückzahlung fälligen Kapitalbetrag der Equipment Notes Serie 10 der Mexlcan Central Nailway Co. in bar zu zahlen.

Die Mexikanishe Bundesregierung hat sich auf das Ersuchen der Gesellschaft und um ihr eigenes Interesse an dem Eisen- bahnsystem zu hüten, berett erklärt, der Gesellschaft § 11232 477,— ihrer 69%/6 Redeemable Merxican Gold Bonds von 1914 (Bonos Amortizables del 6 9/6 Oro Mericano de 1914), ausgegeben laut Geseß vom 6. Juli 1914, zur Verfügung zu stellen. Diese Werte sollen als Siche- rung elner Notesauegabe der Gesellschaft dienen, aus welcher nicht allein die Mittel zur Erfüllung der vorerwähnten, am 1. Juli 1914 fälligen Verpflichtungen aededckt, sondern auch für die zwischen diesem Zeitpunkte und dem 30. September d. I. fälligen Vorsorge getroffen werden soll. Dieses Anerbieten ist von der Gesellschaft angenommen worden.

Die Gefellschaft \{lägt demzufolge vor, die vorerwähnten Regierungsbonds gemäß einem Treubändervertrag zwischen der Ge- sellschaft und der Guaranty Trust Company

E bei gen Pete zugelassenen echtlSanwalt als Prozeßbevollmächtigten unt j œuli Fs, fälli vertreten zu lassen. Die Sache ift U ui unD 1e Ul d, DL. fälligen E | Luetsraten von je 81,83 4 nit gezahlt ¿ertensache bezeichnet worden. haben und daher verpflichtet sei i Chemniß, den 18. August 1914. M »bnuhng i "S us A O Der Gerichts\creiber st 8 Ha im Balje Uen) lerie des Köniatiben Landieridis raße 62 zu räumen, mit dem Antrage, N guch andgerichts. 1) die Beklagten als Gesamtsculdner zu [47778] Oeffentliche Zustellung. verurteilen, a. an den Kläger 163,66 M _1) Der Architekt Adolf Müller zu | nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1914 ¿rankfurt a. M., Köni steinerstraße 48, | zu zahlen, b. das von ihnen bewohnte Prozeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt Dr. | Haus Knochenhaueruferstraße 62 zu Schmidt-Knaß zu Frankfurt a. M., klagt | Magdeburg zu räumen, 2) 2c., 3) das gegen Fräulein Harry Harriet White: | Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- bread, zurzeit unbekannten Aufenthalts, | klären, Zur mündlichen Verhandlung des früher in Frankfurt a. M., auf Grund | Rechtsstreits wird die Beklagte vor das der Behauptung, die Beklagte schulde dem | Königliche Amtsgericht zu Magdeburg A, Kläger für ein im Juni 1914 gegebenes | Halberstädterstr. 131, Zimmer 100, auf bares Darlehn den Betrag von 100 4, den 8. Oktober 1914, Vormittags imt dem Antrage, die Beklagte kosten-| 2% Uhr, geladen. fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver-| Magdeburg, den 5. Auaust 1914. urteilen, an Kläger 100 4 nebst 4 9, Schramm, als Gerichtsschreiber Prozeßzinsen zu zahlen. Zur mündlichen des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des MNechtsstreits wird die JE Veklagte vor das Königliche Amtsgericht [47781] in Frankfurt a. M. auf den 17. Oktober Der Leopold Lange, Privatmann in 1914, Vormittags 9 Uhr, Zim-|Heidelbera, * Gaisbergstraße 5, Prozeß- mer 30, Hauptgerichtsgebäude, Heilig- | bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stern freuzstraße 34, geladen. 2) Die Sache ist [Und Freund in Mannheim, klagt geaen i Mau ao i ey C. 1026/14. ps Gre E Abteilungschef, Franksurt a. M., den 13. August 1914. [und dessen Ehefrau, Cevo geb. Scherem | (L! io. OINA A fiber in. Marta R fA | sprechen, an die Klägerin: 1) 165, M nebst h annheim, unter der Behaup- | 4 % BSinsen vom Tage der Züstéllung ha

R, el Si iri l daß die Bekl esFonmglichen Amtsgerichts. Abteilung49. | tung, daß die Beklagten in seinem Hause |& ie 986 « I] eine Wohnung um den ieine E Klage ab, sowie 2,86 Barduslagen für

47770 j e Ç Ï A , ° s | i î 0)

r | A Oel sentltihe Pen (ia [2700 M jährlich bis zum ‘1. Zuli 1918 E und nichteingelöste : Postnach- Spedition zu Frankfurt a M Malter! aues eg B e ed auf jablén. / Der ref See h : U Ponte E p VBerurteilung der Beklagten als Gesamt- [2 N. 2) [e ; x dite Fobäanmalt Di, Königbberger zu Feant:| 1°" floh? 1g un dqn a #9 Mam [pon le b c erfnais c 1. e I furt a. “M., klagt gegen die A N Le Zinsen ‘von | Zur mündliche V 19 des - Weigél, Legónie 1 Co Spekîtion diesem Tage ab, b. 425 ‘am 1. Januar streits N Bekla and E E

: ly ) 1915’ nebst 4 % Zinsen von: diesem T ; ; in Paris, ‘auf Gründ der Behauptung, c N Ag IE Be Jlide Amtsgericht Stutt : iz- fl ab, c, 425 am ‘1.° April +1915 nebst gébäude Uebarsthage / 16A e id Sa

daß die Beklagte dem Kläger ‘an Geha o At ; F t as I [4 % Zinsen von diesem Tage ab. Zu ' ten fin De 1 2 de D mee f Salon ta de Gans (9 Uhr, im Su 29, gla 0s dem Antrage, die Beklagte fostenfällig lige Anitfiaorite Le Qr Bas Sroßherzog- Stuttgart, den 11. August 1914 und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, r e O S “Prtabér 1614 A e Fn Geritöschreiber he 1

an Kläger 418,90 Æ zu zahlen. F ; mündlichen Verhandlung des Rechts- ie 1e E Uhx, 11. Stock, Zim-

streits wird die Beklagte vor das König-

lihe Amtsgericht in Frankfurt am Main R E Faust 1914. auf den 17. Oktober 1914, Vor- des G Fb Ait schreiber mittags 9 Uhr, Zimmer 30 Haupt- es Großh. Amtsgerichts. Z. 8. erihtsgebäude, Veiliakteuzstra e 34, ge-

seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die ihm vom Kläger am 18. August 1913 erteilte Vollmacht be- züglih des Grundstücks Berlin-Nosen- thal I Band 15 Blatt 444 an diesen her- auszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin- Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 35, auf den 26. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 26 C 155. 14. Verlin-Schöneberg, den 15. August 1914. / __ Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 26.

[47765] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechnungsrat Christian Heinrich August in Groß Flottbek, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Stammer und Jungnickel in. Altona, klagt gegen den Kaufmann Friß Strumberg, früher in Groß Flottbek, jeßt unbekann- ten Aufenthalts, auf Grund der Behaup- tung, daß der Beklagte dem Kläger 4534,89 nebst 5 % Pp. a. Zinsen seit dem 2. November 1912 \{ulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten. Der ‘Kläger ladet“ den “Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts\treits vor die „vierte“ Zivilkammer des König- lichen Landgerichts“ in Altona auf den 3. Oktober 1914, Vormittags X04 Uhr, mit der Aufforderung, * einen, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 'zu bestellen. Zum Zwette der öffentlichen ' Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt“ gemacht.

Altona, den 13. August 1914.

Der ‘Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[47451] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Suhren in Bremen, vertreten durh Rechtsanwälte Dr. Bullinq, Dr. Schulze-Smidt, Dr. Kind und Schepp in Bremen, Élagt gegen den Kaufmann C. Heinrih Stichweh, wohnhaft gewesen zuleßt in Bremen, Kaufmannsmühlenkamv 1, jeßt unbekann- ten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, der Klägerin 600 4 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen und die Kosten des echts\treits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Beklagte wird ur münd- ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

nebst 4 % Zinsen seit der Klagezustellung. ZUr mündlichen Verhandlung des Nechts- streits wird der Beklagte vor das König- ute S e Neuß auf den 15. Of- ober A4, Vormittags 9 Uhr, ge- / laden. Beschluß: 1) Die Sache wird als Lob ndumlegungsfache von Komornik- Feriensache bezeichnet. 2) Die öffentliche "I owiß, Kreis Neustadt O. S, On L TE Z a D Enaland von Proschlilz, ufi, den 10. August 1914. Kreis Kreuzburg O, S,,

(L. S.) Fahe, Gerichtsschreiber 41) Um- und Zusammenleaunqg von des Königlichen Amtsgerichts. Holschwih - Werder, Kreis Falkenberg

_ 42) Ablösungssahe von Woinowi get Ratibor, así Woinowitz, 4: m- und Zusammenleaung de Niederfeldes in Kalkau, Kreis Neisse, / werden hierdurch zur Ermittlung un- bekannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die 88 11 bis 15 des Ausführungsgeseßes vom (. Juni 1821, S8 25 bis 27 der Verord- nung vom 30. Juni 1834 und des § 109 des Ablösunasgeseßes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht, und es wird allen denjenigen, die hierbei ein Inter- esse zu haben vermeinen, überlassen, si spätestens bis zu dem auf den 10. No= vember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Amtslokal (Präsidialbureau) der unter- zeihneten Behörde anberaumten Termin zu i tal

reslau 183, den 17. August 1914. Charlottenstraße 28 am bfchenplab. Königliche Generalkommission für Schlesien. Ua N GE S UC G RREe / j : } f 9) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen x.

[45555] i

E) Beim unterzeihneten Depot foll di König- | Lieferung von 30000 m id H Stuttgart Stadt. | (s{weres, 100 em breit) U Le trsdloflene Angebote mit der Auf- s{rift: „Angebot auf Seidentuch“ sind 7. August 1914, Vorm. Er agrramen: röf[nungstermin an demselben Ta 10e r Vormittags. s Tige zum Nennwert zu begleichen. edingungen Liegen beim Depot aus Besißer der eingangs erwähnten Werte, und werden gegen portofreie Einsendung die von diesem Anerbieten Gebrauch von 1,50 M portofrei versandt. machen wollen, werden aufgefordert, ihre itionsdepot Coupons und fälligen Notes spätestens

Mun Neumtlihleu- Dietrichsdorf/Holstein, am- L, Septe mber 1914 bei der

leit 2. Januar 1910: Lit. K 90. Ie 2, Januar 1911: Q V. 1361 L, J G09.

leit 1. 1911: 840, Vit: J. 000,

seit 2. Januar 1913: Lit. K 125. seit 1. Juli 1912: Lit. H 566, Lit. K 86. Die Inhaber dieser Nentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobet gletchzeitig darauf aufmerksam ge- macht wird, daß nah § 44 des Renten- bankgeseßes vom 2. März 1850 die aus- gelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren. Hierbei machen wir zugleih darauf auf- merksam, daß die Nummern aller ge- kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht eingereihten Rentenbriefe durch die von Ulrih Levysohn in Berlin W. 10, Stülerstr. 14, herausgegebene, in Grünberg in Schlesien ersheinende allgemeine Ver- losungstabelle im Februar und August j: Is. veröffentliht werden. Posen, den 12. August 1914. Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Posen.

bereits verurteilter Ehemann die am de Mexico (National

Railways of Mexico). Juli Lit. B Au die Besißer von National] Railways of Mexico Three Year G 9%/, Secured Gold Notes

vom L. Januar 1914, Da die Gesellshaft gleihfalls nicht in der Lage ist, die am 1. Juli 1914 fällig gewesenen Coupons der obigen Notes im Nominalwerte von U. S. § 73 809,75 in bar zu bezahlen, hat die Mexikanische Bundesregierung \ich bereit erklärt, ihr 8 267 523,— ibrer 6 9/9 Redeemable Mexican Gold Bonds von 1914 (Bonos

[47791] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Haußler & Teilhaber, Buch- und Kunsthandlung, hier, klagt gegen den Hans (Johann) Bolz, Kunstmaler, geb. am 22. Januar 1889 in Aachen, früher in Müncen, Theresienstr. 54, jeßt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behaup- tung, daß der Beklagte ihr aus Kauf den Betrag von 165 M, ferner für Baraus- lagen 2 M 86 S, zusammen 167 M 06 -S§, und außerdem den restl. Kaufpreis von 91 M, zu entrichten in einmonatlichen Teilzahlungen von je 5 M, erstmals am 1. August 1914, schuldet, mit dem An- trage, den Beklagten dur vorläufig voll- streckbares Urteil fostenfällig \{uldig zu

amortisables del 69/9 Oro Mexicano de 1914) zur Verfügung zu stellen. Diese Offerte ist von der Gesellschaft an- genommen worden. Um diese Coupons in gleiher Weise wie in der eingangs publizierten Bekannt- machung vorgeschlagen behandeln zu Éônnen, wäre es nötig, eine große Anzahl Notes in außerordentlich fkleinen Ab- s{nitten auszugeben. Es ist daher be- of New York zu hinterlegen, als Sicherung | schlossen worden, die obigen Negterungs- einer Notesautgabe der Gesellshaft bis | Bonds bei der Guaranty Trust Com- zum Höchstbetrage von # 3099 046,35 an of New York in Gemäßheit des (United States-Währung), dem Gefsamt- | Treuhändervertrages, auf Grund dessen die betrag der in der erwähnten Zeitperiode | obigen, vom 1. Januar 1914 datierten fälllgen Zahlungen. Notes ausgegeben find, als weitere Die Notes sind am 1. Januar 1917 | Sicherung für die Couponszahlung zu fällig und mit 69/9 jährlihßen Zinsen, | hinterlegen. zahlbar bei Fälligkeit der Notes, autge-| Daher behalten die Besißer der obigen gestattet. Sie können ganz oder teil- | Notes die am 1. Juli 1914 fälligen weise von der Gesellschaft auf deren | Coupons und tauschen sie nicht in neue Wunsch zum Nennwert zuzüglih Zinsen | Notes um. / mit dreißigtägiger Kündigunsfrist vorzeitig] New York, 31. Juli 1914, eingelöst werden, und zwar tin United) PVerrocarriles Nacionales

States Gold mit UmrechGnung in fremde de Mexico (Nation al

Währungen zu den im Treuhändervertrag festgeseßten Kursen. Ste werden aus- Railways of Mexico). E. N. Brown, Präsident.

[47801]

49/. Deutsche §chußgebietsanleihe für das Rechuungsjahr 1914. Die definitiven Stücke der obigen Anleihe find e1shienen und können vom 24, August 1914 ab gegen Rückgabe der Interimsscheine kostenfrei bei allen seinerzeit bekanntgegebenen Zethnungs- stellen erhoben werden. Die Interimsscheine sind mit einem nah der Nummernfolge geordneten Verzeichnis und vorgeschriebener Quittung einzureichen. Berlin, Cöln, Frankfurt a. M. und Samburg, im August 1914. Direction der Disconto - Gesellschaft. Deutsche Bank, Mendelssohn & Co. Bank für Handel und Judustrie. Berliner Handels-Gesellschaft. S. Bleichröder. Delbrüxk Schickler « Co. Dresdnexc Bank. vou der Heydt «& Co. Sal. Oppenheim jr. «& Cie. Jacob S. H. Stern. Norddeutsche Bank in Hamburg. L, Behreus « Söhne. M. M. Warburg «æ Co.

gestellt in solchen Abschnitten, die den Er- fordernissen der verschiedenen Zahlungs- verpflihtungen entsprechen.

Die Gesellschaft erbietet fich unter den nachstehenden Voraussetzungen, die eingangs erwähnten, zroischen dem 1. Juli 1914 und 30. September 1914 fälligen Zinsen und Kapitalrückzahlungen mit diesen Notes

[47548] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Dns der zum 2. Januar 1915 ein- zulösenden 3F- und 4 °/igen Nenten- briefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden : L. 33% ige Rentenbriefe. Lit. F zu 3000 14 Stück, und zwar die Nummern: 50 472 506 951 1034 1087 1410 1465 1635 1722 1754 1808 1824 1841.

[47785] Vekanntmachung.

Die nachstehend aufgeführten Ausein-

anderseßungssachen: i “s Hirs una von Arbeiterrentengütern iden: 2) Die Sade if, zur Feriensache| [47782] Oeffentliche Zustetung, 2) Bostllubung voi Rente ge M

49 C ige ie arbara Walter in Hostomi i i ; Frankfurt a. M,, den 13. August 1914. | Nr. 124 bei Dux in Oesterreich, Plagertie Sd T Me O e Der Gerichts\chreiber Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt 9) Ablösung der von den Bauergrund- stülken in Peterkau, Kreis Nosenberg, an

des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 49, [Grüneboom in Homberg am Rhein, klagt

V 3 s L

N « N y U N N à t E L Ï S N e S H A tr - S / n P E N 1 f A A 2 . A N J d N f s G f T1) 1 s E L (al 4 1 z - N s 4 4 2 p 5 S s FUN is . O j j a f N » ë j E S A pi J s Age E E A h 5 ; i h 4 Î h E H Ó i J t N A H i E É / Á v \ R / : L E L : í f * O E E E y h P IE EN f E h, y j e nal) E: D R A c E) N 12/0) U E 6 M L 2 8 Mean, L, M A IERIELEN, CORR S i S D E E S E E