1914 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, meca- _nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür- schlösser4Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt- * haltershuhe, Lampenbestandteile, Maschinen und Ma- sJchinenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch- staben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettgeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen- und Korsettstäbe, Taillen- und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rokverschlüsse, Strumpfhalter, Gür- telhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Hand- shuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturen- hafen, Karabinerhaken, Falousiegarnituren, Briefklam- mern, Klemmerhalter, Rohenkel, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Shmuck- sachen, Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spißen, Stickereien, Kragenstüßen, Teppichstifte, Reiß- brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei- stifte, Federbüchsen, Uhren und Uhrenbestandteile.

B 198064. P. 12990.

“Truspring

9/3 1914. William Prym G. m. b. H,., berg (Rhld.). 4/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex- portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing-, Bronze-, Eisen- und Alu- miniumblech, -draht, -band und =-stangen; verzinnte Waren, Klein-Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, me- hanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür- \hlösser - Bestandteile, TürschilderÊ, Riemenverbinder, Gurthaltershuhe, Lampenbestandteile; Maschinen und Maschinenbestandteile; Druckerei-Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen ; Toilettegeräte, Na- deln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel- büchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband- schließen, Taillen- und Korsettstäbe, Taillen- und Kor- settshließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf- halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuhknöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhafen, Karabinerhaken, Falousie-Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel ; Kolporteur- büchsen, Reise-Necessaires; Fingerhüte, echte und un- echte Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besaß- artikel, Knöpfe, Spiben, Stickereien, Kragenstüßen ; Tep- pichstiste, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Feder- halter, Bleistifte, Federbüchsen; Mundharmonikas ; Uhren und Uhrenbestandteile.

30. 198065.

Gurto

9/4 1914. William Prym G. m. berg/Rhld. 4/8 1914. S Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex-

portgeschäft. Waren: wie 198064.

Ea

§0easie

b 9, Stol

Stol-

P. 13145.

b. H., Stol-

P. 13162.

“30.

11/4 1914. William Prym G. m. berg/Rhld. 4/8 1914. S i Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex-

portgeschäst. Waren: wie 198064.

a var

Standsif

11/4 1914. William Prym G. m. berg/Rhld. 4/8 1914. : | / Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex

portgeschäft. Waren: wie 198064.

30. 198068.

Schabil

b. H., Stol-

P. 13168.

b. H., Stol

P. 13300.

4/5 1914. Wikliam Prym G. m. berg/Rhld. 4/8 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex- portgeschäft. Waren: wie 198064. 198069.

Valencio

b. SH., Stol-

P. 13304.

4/5 1914. William Prym G. m.

berg/Rhld. 4/8 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex-

portgeschäft. Waren: wie 198064.

198070.

Wiesbadia

b. H., Stol-

30. P. 13316.

4/5 1914. William Prym G. m. berg/Rhld. 4/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex- portgeschäft.

Waren: wie 198064.

198071. Sh. 18794.

VORTRUPP

28/11 1913. Péter Ludwig Schmidt, Elberfeld. 4/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Verkauf von Eisen- und Stahl-

waren und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

1. Atckerbau-, Forstwirtischafts-, Gärtnerei- und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Fagd.

Beleuchtungs3=-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahl- späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschast- liche und photographishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn- ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte.

Dichtungs- und Pacung8materialien, \huß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen (ausgenommen Kinder- säbel).

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Husnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Kleineisentvaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rü- stungen (mit Ausnahme von Kindersäbeln), Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geld- \hränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fas- sonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land=-, Luft- und Wasserfahrzeuge, und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appre- tur-= und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold=-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- ehte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum- schmudckck.

Gummi, Gummiersaßstoffe für technische Zwedcke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

a. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur- zwedckcke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- lösch-Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemishe, optishe, geodätische, nautische, elektrotehnische Wäge-, Signal-, Kon- troll- und photographishe Apparate, -Jnstru- mente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinén, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tion8materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Porzellan, Ton, Glas, Glimmer daraus.

Wärme-

Automobile

und Waren daraus

tehnishe Öle und Fette,

Saiten. und Waren

Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe, |-

Spitzen, Stickereien. Sattler-, Riemer=-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon-=- torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werksförper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säde.

. Uhren und Uhrenteile.

Feuer-

198074. D.

Zeta

15/12 1913. Deutshe Vacuum Oel Alktiengesell- shaf}t, Hamburg. 4/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Ölraffinerie und Ölimport. Wa- import. Waren: Öle, welche für die Schmierung von Automobilmotoren gebraucht werden.

3a. 198076. L.

Lange

2/4 1914. Marie Lange geb. Thirion, Frankfurt a/M., Kaiserstr. 81. 4/8 1914.

Geschäfts8betrieb: Hut- und Schirmgeschäft. Wa- ren: Kopfbedeckungen für Herren, Schirme und Stöe.

12907.

17268.

Änderung in der Persou

des Vertreters.

2026 (B. 3). R.-A. v. 29. 1. 1895. Jetiger Vertreter: Pat.-Anw. Heinrih Neubart, Berlin SW. 61.

10 11748 (T. 203) R.-A. v. 24. 12. 1895.

Jetziger Vertreter: Pat. - Anw. Dr. Franz Düring, Berlin SW. 61.

23

wegen Ablaufs der Schuߧfrist.

38 72133 , 72134

(Jnhaber: Friedrih Franz Graf

Löschung

Gelöscht am 15. 8. 1914. (H. 10069). R.-A. v. (S. 100

7. 10. 1904. u "n H "” . Hahn-Basedow, Berlin).

30 169217

Rheinl.). 27 175038

Löschung

(P. 10485) R.-A. v. 17.

(K. 23948)

rettenpapier ge am 17. 8. 1914.

26b18280

P, 11729)

1. 1913.

(Jnhaber: William Prym G. m. b. H., Stolberg, Gelöscht am 17. 8. 1914. R.-A. v. 23. 5. 1913. (Jnhaber: Fa. Max Krause, Berlin 8. 42). Für Ziga-

R.-A. v. 11. 11. 1913.

(Jnhaber: Pfeiffer & Arndt, Magdeburg). am 17. 8. 1914.

27 153000

1914. 42 190951

Inhaber: Fa. Otto E. A. Westphalen, Hamburg).

(K. 21451) R.-A. v. 9.

(W. 17557) ‘R.-A. v. 16. 4. 1914.

1. 1912. (Jnhaber: Carl Kujath, Dresden-A.). Gelöscht am 17..8.

Gelöscht

Für

Erneuerung der Aumeldung.

26b 71511 9b 9908 72287 2026 72629

92a 2968 ,„ 1886

16b 1701 2 72226 166 5113 38 72551

26d 71648 32 78400

13 72319 34 72328

9 724 6 76657

38 76502 3b 12262

9a 1563 1501

14 178 16 10095 3d 74054

9f 74593 230

73292

11750 3181

79287 6383

73124 78120 2159

501 1637 2220 2506 2901 6603

98 8416 25 74988 34 4662

13 12253 26c 2286

4le 5874 11 73037 3d 73088

2 12360 40 2018 7 2234

4 73267 11 2287

16b 72767 40 73066 , 73067 38 34 6206 , 74535 5 75386 4 6537 „, 6851

9a 2634 2870 9 1798 3032 , 4057 9 4416 9 3811 3890 8017 ' 4166 „S278

9b

1914, 1914. 1914,

(S

6. 1914.

6. 1914,

9f 79155 6. 1914. 73073

6. 1914. 7615

6, 1914.

9a 4016 32 72704 T, 1914.

7. 1914. 34 10974 7, 1914. 3d 74586 7, 1914. 22b 79782 9b 3702 7. 1914.

(M.

7. 1914. 38 6241 7, 1914. 16b 3884 7, 1914. 38 73125 23 2809

7, 1914. 9f 73559

S

D ES E S L S S

2862

26d

9a

9h 22b

104). 105). 806). 808). 496).

Am 2. 6. 1914, (St. 2652). 26b 74711 Am 3. 6. 1914. (H. - 902). Am 4. 6. (Sch. 6741). Am 8. 6. (B. 3). Am 9. 6. (G. 5253). Am 19. 6. 1914.

(H. 9285). 10 71677 (De 284) 9 8512 Am 14. 6. 1914.

69). 42 75575 Am 15. 6. 1914. (St. 2662). 38 74789 Am 16. 6. 1914. E 111); Am 18, (B. 10871). Am 21. 6. 1914.

(M. 7316). 16c 74286 (J. 2248). 2 75035 Am 22. 6. 1914.

(H. 10144). Am 24. (H. 10146). Am 27. (R. 237). 2 (D. 4480). Am 28. (Sch. 6809). 3c Am 29. 6. 1914. (G. 961). Am 30. (R. 291). (R. -290). Am 1. (A. T4). Am 2. (B. 1907). Am 3. T7528). Am 4. (H. 10183). (N. 4). Am 6. 5197). Am 7. (B. 1988). (H, 440), Am 8. (B. 11209). 125). Am 9. 9143). 4733). 533). Am 190. 7. 1914. 17). 9b 5823 O 5848 111). 4 6762 114). 26e 10657 94). 23 74984 5 116) 77765 Am 13. 7. 1914. 673). 34 8547 5176). 26b 74206 ¿ 157). Am 14. 787). 252). Am 15. 7. 1914. 451). 25 7685 ¿ 0819) 2 3571 (B. 11014). Am 16. 7. 1914. (C. 1073), 40 1357 O 1367 (D. 102). Am 17,7. 1914.

(S. 5464). 23 73426 (Sch. 230). 9b 1986 Am 18. (. 1914.

4519). 34 72886 5375). 17 73800

23 73835 26d 75677 170533 23 77642 6 1164 4 2705

¿-7; 1914.

9 1756 f 1784 83003 3696

156

3714 3832 3804 4345 4815 4925

"” 9a 23

(St.

: 10876).

(K. (V. (W.

(B

(B

(M. (C.

(D, (D.

t. 2698).

3980).

4795)...

5155).

9144).

285).

519). 520). 780). 454), 9504). 2190).

506). 10937).

11042),

T1). 261).

99). 100).

4770). 300).

5325). 2193). 4737). 3188).

2194). 94). 93).

468). 469). 271). 270). 294). 156). 155). 324). 326).

363). 362).

16 38 14

26 14 21

4468 4489 4495 1866 2897 3728 4509 1782 2627 4047 5394 5457 5483 5940 6825 6804 6806 6808 6828 9085 2646 7547 7566 2906 2965 4828 4835 4838 4842 7204 8949 14315 74972 75910 73182 73373 74517 74826 74827 76833 77009 77010 78453 80479 8950 11748

73490 74508 75113 75799 5122 8688 11603 72991 73785 5092

2689

76843 278 6069 72874 74167 3746 6654

75907 1153 96047 3303 5595 74018 75028

2855 1282 2202 73195 73889 73455 74378 74641

73583 74523 74628 76381 77019

73363 73827 73828 74871 76586 73494 74927

80376 2261. 2276 2340

73141

73608 73609 73484

1007

1149 1163

946

7184 73991 74340 76294

c 72860 73434 73522 76253

c 11090 75751 78172

(H. (G. C. (E.

(C.

(Sch. (S

(H. (S. (V. (V.

(W.

288). 289). 112). 276).

360). 359). 354). 442).

351).

362).

440). 212). 213). 211). 214).

114).

320). 180). 181). 210). 319).

293). 289). 295).

296).

290). 297). 294). 5601). 26). 7396). 7400). 7395). 7393). 7394). 7399). 7401).

74083). T7397). 7402).

1784. 203).

Am 21.

4030). 4029). 4032). 4031). 484). 483). 698). 4033). 4879). 54).

Am 22. (Sch. 409). 4872).

103).

10254).

5416).

173). 174).

Am 283.

5524). 80).

10253).

(T.

(H.

181). 188).

5835). 3204). Am 24.

334).

Sch. 255).

(Sch. 254).

(W. (M. (T. (Di (S.

(L.

(K. (N. (N. (N. (U.

(P. (P. (F. (D.

(S. (S:

(H.

5539). 7416). 3194) 3189).

3193).

Am 25. 5847). 5846). 5848). 5855). 5845).

Am 27

5206). 5207). 5213). 5214). (F. 5208). (Sch. 6874). (D.

4479). Am 28

10274). 84).

83).

85). 674). Am 29, 4068). 4069). 5257).

34).

Am 30. 223). 222).

Am 31.

Am 1.

(Sch. 478).

(G. (G. (G.

(B. (K. (K. (K.

(M. (D.

(B.

5347). 5348). 5346). Am 3. 11052). 9263). 9269). 9235) Am 4.

T43). 4664). 11207).

367).

5194 2900 " 4511 5389 4860

4811 3736 4749 4780 7053 2790 14386 2485 5262 5349 6130 9057 9066 9741 8715 9590 825 2204 2208 7108

18110 9a 5310 23 10980 19252 38 73200 , 73201 73382 73383 43384 14 73011 9a 74064 38 73737 473299 76004 3b 7TS512 9 4467 6384 6410

Á 6416 20264

T4 L10914.

30 1864 „2599 „2603 7 2616 4389 , G6886 7 73035 73351 , 74497

T 1914, 42 75929 4 1089 9 3554 2 7332 5 73702 3740 , 7935 9490

T LOLS, 22d 76418 T 904 9% 1037 1043 29 5599 21 4497

T. 1914. 20b 2758 23 1123 14 7618 16b 72727 73760 38 73337 74856 2 74389 T; L914 3d.11496 26b 73183 26d 73114 14 74132 20b 75352 (L910. 16þb 76015 13 76623 16b 5503 1, 43097 1 73344 42 74644

7, 1914; 9b 75969 16b 2887 „2928 39 5789

7. 1914. 9% 4244 26a 72932 26b 22 i 849 T L OLA, 266 1167 42 73068

7. 1914. 949

26d 8. 1914. 26c 788

„2 4349

1700 42 S1786 8. 1914.

14 73013 38 73852 16b 76062 38 751 8. 1914.

26c 75491 16a 76255

Berlin, den 25. August 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski.

/ Verlag der Expedition (4. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8SW. 11, Bernburgerstr. 14.

3LI), 895), 894), 896), Hwj, 156), 299), 295), 294), 293), 290), 141), 284). 360), 369), 361), 359), 363), 542), 893), 1806), 20), 21), 99), 240, 556), 735), 1159, 1153), 5399), 5409) 5417) 5418) . 5419 . 11026), (J: 9317) (H. 10276, (E. 4016), (M. 7417), (S. 5435), 858), 8BT), L SEBU (B. 866) (B. 854)

(S. (S. 8303), (S. 298), (S. 309), (S. 299), (S. 300) (A. 4761), (A. - 4769),

(A. 4812), M

(Sch. 6873), (G. 49). (

W. 343), M

(W. 58), (S. 5410), (V. 170), (V. 179, E 11

(E. 4189). (P. 40) 51)

47)

189)

214)

337), 295), 244) 5199), 5200, 9249), 92489) 4747),

79

. 11090, M

6102, 2637), 4897),

2205) 4070; ¿007 7409. 7410. 4745),

. 10994, 249.

250)

1041

2451

(H. 10317) 5h 70.

33. 32l 31) 2003. 2652.

92650. 3195) 9)

(S. 5614 (H. 10498,

298), Æ

Angabe des Grundes

direktionsbezirk

ber Postanweisungs-, Zahlkarten- und kehr wieder zugelassen.

die Wiedereinstellung ( V ‘e 2

und Zahlungsanweisungsverkehrs

notwendig erwiesen.

Deutscher Reichsanzeiger

J

Königlich

| Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 A

Alle Postanstalten nehmen Bestellun ür ßLerii 1 g anz; für Kerlin o: den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabj ae

Wilhelmstraße Nr. 32.

au die Expedition SW. 48, Einzelne Uummern kosten 25

.

40 „.

———————————-

M

200.

Inhalt des amtlichen Teiles:

: T) L f [ t i unc n Î Y n Î

Deutsches Reich. Ernennungen usw. Bekanntmachung, betreffend die Zeitgeschäften in Waren. S mannig e Vorratserhebungen. etannimacung, betreffend Bestimmung der Hau Bekanntmachung, betreffend die Kuatsichuna E eie nebst Erneuerungsscheinen zu Reichsanleihen. / Bekanntmachung, betreffend die Zulassung eines Systems von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Eleftrischen Prüfämter im Deutschen Reiche. ) Anzeige, betreffend die Ausgabe der geseßblaits. :

Abwicklung von börsenmäßigen

Nummer 65 des Reichs-

Königreich Preußen. Ernennungen, Chanafkterverleihun Ö munç hataki gen, Standeserhöhun Gage Tersonalveränderungen. i R R etanntmachung, betreffend die Bekanntgabe der V / hung, b gabe der Verluste der gee e O gegenwärtigen Krieges. N «aBbintertursus der Königlichen Lehranstal ij si q, Sharloîtenburg. : a e Vekanntmachung, betreffend die Ortsfklassen preußischer Orte.

Vekanntmachung.

ge O rata A

L E ZZ E I Es

mann Schümann in Hildesheim, dem rinsfy in Sorau N. L

L., dem Schäfer Amalienhof, Kreis Königsberg N.-A Gesche. g g _N.-M.,

dem Gutsleutemeier Quast,

früheren Waldarbeiter Leimbach in feld, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Brand ‘in den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Dehnsen, Kreis Alfeld, Klingsöhr in Hattorf a. H., und Lucas in 1 1 meine Ehrenzeichen, dem Arbeiter Danne in Benstorf, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter eihe, Kreis Eschwege, das Bronze sowie i dem Schneidergesellen NRettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Allgemeine

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerußt : A den nachbenannten Personen die ' ér

zwar:

der vierten Klasse des Königlich

i Bayerischen Verdienstordens vom heiligen U

Michael:

Wilmersdorf, Königlichen Musikdirektor Wiedemann;

des Komkurkreuzes zweiter Klasse des Königli Sächsischen Rai LeS, O dem preußischen Staatsa

L a, Doe, N nach den Bekanntmachungen vom 1 Postkreditbrief-, /

y e n N n E n . ZNugust der der Postnachnahme- r - auftragsverkehr e is ieb Viet Verkebr mit der Maßgabe wieder zugelassen daß die genannten Oberpostdirektionen berechtigt sind, in Grenz- teilen j threr Bezirle, wo es die Sicherheit erfordert den Verfehr durch Verfügung an die Postanstalten auszu- schließen. Da es nah Lage der Ver hältnisse nicht angängig Ut, von folchen Ausschließungen die anderen Postanstalten 3u benachrihtigen, müssen die Absender von Postnachnahme- sendungen und von Postaufträgen nah Orten im Grenzgeoviete die Gefahr in Kauf - nehmen, daß die Sendungen den Be- stimmungsort nicht erreichen. Solche Sendungen werden mit zurüdckgeleitet. :

Unter denselben Voraussezungen wird für den Oberpost- Meßt der vorstehend bezeichnete Verkehr sowie Zahlungsanweisungsver-

„Fm Oberpostdirektionsbezirk Königsberg (Pr.) hat si des Postanweisungs-, Zahlkarten- für den ganzen Bezirk als

Berlin, den 25. August 1914. Der Staatssekretär des Reichspostamts. Kraetke.

dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D., Reck i

i il ge . D., Rechnungsrat Guischar in Cassel und dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D. Rk In Haynau i. Schl. den Noten

Soest das Verdienstkreuz in Gold, und Helmbrecht in Northeim das Verdienstkreuz in Silber,

eus O a G eller Stefan em Sleuererheber a. D. Zühls ff in Berli n Ei

Pin D. Zühlsdorff in Berlin, den Eisen Soest, Heinrih Grube in Elliehausen, CEisenbahnwagenmeister Banse lademeistern Hlnners in Bremen, in Hannover und Schwarzbeck in Minden weichenstellern Führ in ( in Gitter, Kreis Goslar, Bahnwärter Sch ulze in Bahnwärtern a. Happe in

‘Werleshausen, Warstein, Kreis Arnsberg,

Eisenbahnbohrer Eichhorn, macher Vossebein , beide! in

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister a. D. Bensberg in Cöln-Holweide,

er Adlerorden vierter Klasse den Oberbahnassistenten a. D. Blohm und SPelte in

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Günther in Liegnitz

dem Gemeindevorsteher Boe ck in Linde, Kreis Neustettin, in Cóöln-Arnoldshöhe,

Hambrauk in Bad Safssen trei Leßmann in Holzminden, Ludwig e e , Landkreis Göttinaen, dem in Bremen, den Eisenbahn- Magdeburg - Buckau und den Eisenbahnwerkführern Dolberg

Frohburg in

dem Bildhauer, Professor Boer mel in Berlin-Grunewald;

dem ersten Assistenten beim

dem Lehrer Pulter in Königsberg i. Pr.: sowie

dem Konservator und Bibliothekar an der Königlichen Kunjt-

Ns ?

4A 5

ERP : y L

des Offizierkreuzes ves" Königlih Sächsi

d Fish Albrechtsordens: y O

em preußishen Staatsangehörigen, Komponisten und ; meister Nicodé in Langebrück bei De, Kapell-

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli l i Königlid Württembergischen Friedrichs ordens- i dem Lehrer Kircher in Bonn:

des Nitterkreuzes erster Abteilun , (f » y s r i g des Gro s herzoglich Sächsishen Hausordens der Mata Teil 4 5 oder vom weißen Falken : em außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultä e ] | Ï 0 l i ultät der Friedri Wilhelms-Universität in Bei N Regierungsrat Dr. Friedl aender;

desOffizierkreuzes des HerzoglihBraunschweigi

E EOO ve Ordens Heinrichs des S Es dem Generalsupecintendenten und Propst Haendler in Berlin ;

des neben demselben Orden gestiftet Verdienstkreuzes érster Ra E dem Lehrer Drechoff in Vellinghausen ;

ferner :

des Nitterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen

Franz Josephordens und der dritten Klasse des

OVesterreihisch-Kaiserlihen Ordens der Eisernen Krone:

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich JFtalienischen Krone:

Preußi Histori ; in Rom Dr. Süneider, bischen Historischen Znstitut

der Venezolanishen Medaille für Verdienste um das Unterrichtswesen:

des Komturkreuzes des Päpstlihen Ordens des Heiligen Gregorius des Großen:

akademie in Düsseldorf, Professor Dr. Board.

den Eisen - Watitenstedt, Kreis Gelmstedt S und Mosert in Cóösig (Anhalt), dem Warchau, | Kreis Jerichow I1,- den D, Faßnacht in Beverungen, Kreis Höxter Bredelar, Kreis Brilon, und Schelper in Kreis Heiligenstadt, dem Werkmeister Röhr in

1 derm Schießmeister Wulfekammer \ Landkreis Osnabrück, dem bisherigen dem bisherigen ; Eisenbahnstell-

Hasbergen ,

des Auswärtigen Amts, Wirklichen Gehei Dr. Lehmann, zu Allerhöchst chen Geheimen Legationsrat

andten und bevollmächti Mi i nennen, tigten Minister in Guatemala zu er-

Deutsches Reich.

Seine Majeslät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Dirigenten der handelspolitischen Abteilung

Jhrem außerordentlihen Ge-

Paderborn, dem Eisenbahnfeuer-

n Weißgerber Bogo- Thiemfte in Vorwerk j E l chirrmeier „dem Guts[eute ( em Hofmeier Sacht - leben, sämtlich in Hanseberg,, Kreis Königsberg N.-M,, aal Hilders, Kreis Gers- Paderborn, Habeney in Ï Hr in Hattorf, Kreis Osterode Hümme, Kreis Hofgeismar, das Allge-

Kreis Hameln, und Schulz in Hohen- Ehrenzeichen in

Preuß in Königsberg i. Pr. Die

( 1 ( Erlaubnis zur Anle ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden A iein unk

dem Gesanglehrer an der Viktoria-Luisenshule in Berlin-

gehörigen, ordentlichen rofessox an

Pp s-Plehaitanà afvatz-Möjon ans e er eitaz

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 ! gespaltenen Einheits- ¿eile #0 y, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 de

Anzeigen nimmt au:

die Söônigliche Expedition des Reichs- und Ltaatsoüzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 24.

e Ra E

A

Bekanntmachung,

betreffend die Abwicklung von bör enmäßi Zeitgeschäften in aren S

Vom 24. August 1914.

__ Auf Grund der 88 1, 3, die t ect von börfenmäßigen vom 4.

folgende Anordnung getroffen :

S 1e Börfentermtngeschäfte in Kupfer, Zinn Kaffee, sowie Geschäf1 im § 67 ch: Bea 1908 C U e Ld

Aas

a wae

oweit sie nah den Geshäftsbedingur

erfüllen sind, mit dem Ink-afttreten als ob

getreten ift. bezügli deren der Börsenvorstand in

ges{lcssen sind, gemä 51 Abs. geseßzi hat. R O

betroffen.

S2. __ Der Zeitpunkt für die Fälligkeit b S 3 des eseßes vom 4. j L E geben, wird bestimmt :

handelt, bei denen die Lteferung vereinbart ist

i für den Monat September 1914: auf den

ftober 1914: auf ben 31. Oftober 1 ( eren Monate: auf den 30. November 191 zu b wit der Maßgabe,

vember 1914 bis zum

6 v. H. abzuziehen sind;

bet denen t s vereinbart ist a. für die Monate August und Septemb : - E S Y Las Ur den MNonat Oktober 1914: auf den 1. Oktob Ee den Monat Noveuber 1914: auf den 1. November i914: b. für alle späteren Monate: auf den 15. November 1914, * zu b nit der Maßgabe, daß für die Zeit vom 15. No- ane 1 Zwie Le E der vereinbarten Lieferungs- a; otihenzinsen na e ie m Jahressaßze von 6 v. H. 3) soweit es sich um Börsentermin ä : x i [mingeschäfte in Kaffee und tian handelt: auf den ersten Tag des vereinbarten Lieferungs- 4) soweit es \sich um Börsentermingeshäfte in Bau sow: ih ui ) mwolle n Geschäfte „der im § 67 des Börsengesezes bezeichneten Tee S und Mehl handelt : auf den 15. September 1914, mit der n oBaabe, daß bet Geschäften, die nab dem 30. September zu er- B Us Ms e En ats 15. September 1914 bis zum ersten ( ereindarten Lieferungsmonate Zwt Jahresfaße von 6 v. H. abzuziehen sind. R Ed p

S3. Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.

Berlin, den 24. August 1914.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrü ck.

E Bekanntmachung über Vorratserhebungen.

Vom 24. August 1914.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes ü die Ermächtigung des Bundesrats zu iris dee Maße

nahmen usw. vom 4. August 1914 i folgende Verordnung Eh nt D at

S1. Während der Dauer des gegenwärtigen Krieges it de Landeszentralbehörden beftix mten Behörden ievtalt R die Vorräte an Gegenständen des tägl'Œen Bedarfs, insbesondere an - Nahrungs- und Futtermitteln aller Art, sowie an rohen Natur- erzeugnissen, Heiz- und Leuchtstoffen zu geben. t v ai CRAE verpflichtet sind: 1) landwirtschaftlihe und gewerbliche - Unter ‘in Betrieben die Gegenstände erzeugt oder Vetta E ip a 4 2) alle, die solhe Gegenstände aus“ Anlaß ihres Handelsbetriebs e E des Erwerbes wegen in Gewahrsam haben, kaufen oder

3) Kommunen, öffentlich. rechtlihe Körperschaften und Verbände. :

8-9, Auf Verlangen sind anzugeben :

l) die Vorräte, : N j abei Ah die dem Befrägten gehören - oder die er in Ge-.

2) die Mengen, auf deren Lieferung er An 5) die Mengen, zu deren Seferumg ee ver dia e

4 A Mee i A \ f Zeiigeschäften i , August 1914 (Neichsgeseßbl. S. 336) hat der Bundes

e Baumwolle und ( örsen 6 ihg- 215) bezeichneten Art in Getreide ae NeCL IIE

) en einer deut dem 1. August abgeschlossen und eet na v L ces S

y l dieser Anordnung so

ein Vertragsteil gemäß etnes ihm zstehónden Reds nett Das gleiche gilt für En in Kautschuk,

i amburg den Erl s

ordnung, daß sie von der Benuzung der Börseneinrihtenger 2E

1 Saß 3 des Börsengesetzes aus-

Geschäste, welche bis zum Inkraftireten dieser A eschâste, is zum T nordn einem Ver tragsteil rechtswirlsam erfüllt sind, dna von he nicht

6 die August 1914 (Reichsgeseßzbl. S Mgi 1) soweit es ch um Börsentermingeshäfte in Kupfer und Zin a für den Monat August 1914: auf den 1. September 1914, : ember

„206 für die Zeit vom 30. No- zu eßten Tage der verei

Lieferungsmonate Zwischenzinsen nah ain Sb i 2) soweit es #ch um Börsentermingeshäfte in Zucker Handelt:

auf den

ote M

E T E V Drr S E

s

S8 T T

tiges

Se