1914 / 204 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

: : 1. reitende Batterie. Kanonter Karl Koh aus Cassel vermißt. Kanonier Oskar Daniel aus Mühlhausen i. Th. leiht verwundet.

Kanonter Willy Kirchmann aus Halle-Trotha, Saalkreis shwec verwundet.

Kanonier Johann Guthetil aus Dahlherda, Kreis Gersfeld leicht verwundet.

Kanonter Oskar Weichold aus Aghelstädt, Kreis Saalfeld leiht verwundet.

2. reitende Batterie.

Cinjährig - Freiwilliger Unteroffizier Otto Rudloff aus Raguhn, Anhalt leiht. verwundet.

3. reitende Batterie.

Kanonier Franz Friedrich aus Nauendorf, Saalkreis leicht ver- wundet.

Feldartillerieregiment Nr. 15, Saarburg und Mörchingeu.

1. Batterie. Wehrmann Karl G o ck er verwundet.

2. Batterie. Kanonier August Imbs verwundet.

3. Batterie. Kanonier Perlak verwundet.

Feldartillerieregimeat Nr. 16, Königsberg i. P.

1. Batterie. Kanonier Walter Hoffmann verwundet.

3, ¿ Batterie. Kanonier Karl Bennewkt/— verwundet. Fahrer Karl Frent verwundet. Kanonter Karl Fend rerwundet. Kanonier Otto Jonath -— verwuntet. Kanonier Ernst Maas verwundet. Kanonier Gustav Reimann verwundet.

4. Batterie. Kanonier Emil Faak verwundet. Kanonier Karl Harder verwundet. Kanonter Friy Neumann verwundet.

6. Batterie. Kanonier Nobert Schmidtke verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 24, Güstrow und Neu Strelitz. Gefreiter der Reserve Adolf Farmuth verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 35, Deutsh-Eylau.

3, Batterte. Kanonier Karl Engling 1. verwundet. Leutnant Paul Körnbacch verwundet.

Feidaectillerieregiment Nr. 36, Dauzig. Reservist Franz Jankowski tot.

Feldartillerieregiment Nr. 37, Justerburg.

Unteroffizier Albert Dowidat verwundet. Kancenter Portner leiht verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 51, Straßburg i. Els. 6. Batterie. Kanonier Albert Zigau verwundet.

Feldartillericregimeut Nr. 71, Graudenz. 3. Batterie. Kanconter Atolf Makowskti tot.

Feldartillerieregiment Nr. 72, Preust, Stargard.

1. Batterie.

Kanonier Temp tot. 2. Batterle.

Kanonier Nödiger tot.

Kanonier Koslowski verwundet.

Gefreiter Sn ase verwundet. 3. Batterie.

Kanonier Urbanneck verwundet.

Bhzewachtmeister Hildebrandt leiht verwundet.

Leichte Munitionskolonne.

Unteroffizier Zin f verwundet. Kanonter Häni ke verwundet.

Landwehrfeldartillerieabteilung, Königsberg i. Pr. 1. Batterie. Hauptmann Müdckenber ger aus Braunsberg {wer verwundet. Unteroffizier Karl Sh midt aus Rogainen, Kiets Labiau \{chwer verwundet. Unteroffiziec Walter Krüger aus Königsberg s{chwer verwundet. Unteroffizier Gutzett {wer verwundet. Unteroffizier Walter Ewert aus Pobethen, Kreis Fishhausen leiht verwundet. Ux-teroffizier Alkect - verwundet. Unteroffizier Eugen Kamninski aus Gellobien, Kreis Goldap leiht verwundet. Unteroffizier August Heydecker aus Friedken, Kreis Insterburg schwer verw.ndet. Kanonier Gottfried Lockau aus Ihnsdorf, Kreis Gerdauen s{chwer verwundet. Kanonier Hermann Klein aus Friedland, Kreis Gerdauen leiht verwundet. Kanonier Gustay Hoffmann aus Elisenhof, Kreis Heiligenbeil s{chwer verwundet. Kanonier Otto .Stöpke au Luisehof, Kreis Heiligenbeil \chwer verwundet. Kanonier Franz Li pecki.aus Dobrizyn, Kreis Angermünde s{chwer verwundet. Kanonier Gustav Rieß aus Weßkellen, Kreis Königsberg s{hwer verwundet. Kanonier Max Schwarz aus Insterburg {wer verwundet. Kancnter Fricdrih Gl uch aus Lubken, Kreis Johannisburg {chwer verwundet. Kanonier Julius Weißenberg aus Popehnen, Kreis Wehlau {ver verwundet. Kanonier Friy Bessel aus Schugsten, Kceis Fishhausen {wer verwundet. Kanonter Kul Schirmacher aus Huschnen, Kreis Preußlsch Eylau s{chwer verwundet.

Graewenhagen aus Malhowen leiht

Kanonier Richard Nikolaus aus Königsberg vermißt.

Kanonier Rudolf Nadelni aus Aweiden, Krets Sensburg tot.

Kanonter Adolf Schröder aus Neusaß-Scheer, Kreis Heydekrug tot.

Anne Zart Schlobinski aus Pogayen, Kreis Fischhausen

ot.

Kanonier Johann Wichert aus Mizehnen, Kreis Bromberg tot.

Kanonier Albert Woelk aus Königsberg tot.

Kanonier Ernst Witt aus Ralhsitten, Kreis Königsberg tot.

Kanonlter August Ha ckelberg aus Stallupönen tot.

Kanonier Rudolf Stadthaus aus Lekowgen, Kreis Luben tot.

Kanonier Franz Thiergart aus Königsberg {wer verwundet.

Kanonier Franz Passarge aus Klein Saalen, Kreis Friedland

leiht verwundet.

Kanonier Heinrich Klingenberg aus Linginen, Kreis Lablau

schwer verwundet.

Kanonier Hans Steinbacher aus Auxkellen, Kreis Insterburg

leiht verwundet.

Gefreiter E1gen Nikolaus aus Bifhofsburg leiht verwundet.

Gefreiter Hermann Baumgart aus Sporwitten, Kreis Fischhausen

s\chwer verwundet.

Kanonier Franz Thatmeyer aus Mollwichken, Kreis Pillkallen

\{chwer verwundet.

Kanonier Adolf Saager aus Perwilten, Kreis Heiligenbeil {wer

verwundet. i

Kanonter August Krüger aus Clangarten, Kreis Insterburg

leiht verwundet.

Kanonier Friedriß Schipper aus Ludwigswalde, Kreis Königsberg

leiht verwundet.

Gefreiter Gustav Grätsch aus Bommelswitte, Kreis Memel

leiht verwundet.

Kanonier Ludwig Jordzembarkt aus Sellmauen, Kreis Wwck leiht verwundet.

Kanonier Wilhelm Faust aus Szillenberg, Kreis Wehlau

vermißt.

Kanonier Otto Koh n aus Kreuzburg vermißt.

Kanonier August Hoffmann aus Norgehnen, Kreis Fishhausen

leiht verwundet.

Kanonter Franz Kaht aus Wilkuhnen, Kreis Köntgsberg leicht

verwundet.

Kanonier Friedrih F uchs aus Groß Peisten, Kreis Preußisch Eylau leicht verwundet.

Kanonier Ernst Cl emarz aus Königsberg \{chwer verwundet. Kanonier Paul Nautenherz aus Erdmanshof, Kreis Friedland \chwer verwundet.

A E Preuß aus Giesen, Kreis Oleßko \s{chwer ver- wundet.

Kanonier Gustav Holz aus Klingenberg, Kreis Friedland leicht

verwundet. 2. Batterie. Oberleutnant Paul ller aus Adl. Namter leiht verwundet. Leutnant Kurt Krey her aus Minden i. W. s{chwer verwundet. Unteroffizier Friedrich Saalau aus Königsberg {wer verwundet. Unteroffizier Albert Geblhaar aus Gallgarben, Kreis Königéberg schwer verwundet. Gefreiter Ernst Radtke aus Wickbold tot. Kanonier Gustav Rudnick aus Dublienen, Kreis Rastenburg tot. M aat Volkmann aus Klingenberg, Kreis Friedland tot. Kanoni-r Gustay Pfeifer I. aus Königsberg tot. Kanonier August Kreuyberger aus Orschen, Kreis Preußisch Eylau tot. Gefreiter Franz Bogdahn aus Ludwigswalde, Kreis Königsberg schwer verwundet.

Gefreiter Nathan Dembinsky aus Jurgaitshen, Kreis Ragnit \hwer verwundet.

Gefreiter Franz Boo\ch aus Königsberg shwer verwundet. Gefreiter Franz Haaske aus Marienhagen, Kreis Königsberg leiht verroundet. Kanonier Hermann Hertwtig aus Shmiedeberg, Kreis Hirschberg (Riesengebirge) \{chwer verwundet. Kanonier Ewald Sach sze aus Königsberg leiht verwundet. Kanonier Georg Noh de aus Königsberg {wer verwundet. Kanonier Albert Kanditt aus Sandhof, Kreis Fishhausen \{chwer verwoundet. M e Arndt aus Sellen, Kreis Heiligenbeil leiht ver- wundet. nene o Augustin aus Alt Juch, Kreis Lyck leiht ver- wundet. Kanonier Julius Hi nz aus Köntgsberg \{chwer verwundet. Kanonier Robert Schwenz aus Königsberg vermißt. Kanonier Gustav Sommer aus Königsberg leiht verwündet. Kanonier August Stolzenberg aus Abbau Klein Heide, Kreis Köntgëberg leiht verwundet,

Kanonier Karl Basenau aus Nogalwalde, leicht verwundet.

reis Darkehmen

Reservefußartillerieregimeut Nr. 3. 3. Kompagnie. Obergefreiter Oswald Bupser verwundet.

Fufartillerieregiment Nr. 4, Magdedurg. 7. Batterte. Neservist Hermann Klein verwundet.

Fufßartillerieregiment Nr. 11, Thorn.

Leichte Munitionskolonne. Reservist Karl Bretithaupt verwundek.

Pionierbataillon Nr. 11, Hannoversch-Münuden.

2. Feldptiontierkompagntie. Pionier der Reserve Krug aus Reichensachsen, Kreis Eshwege tot.

Piouierbataillon Nr. 15, Straßburg i. E.

2. Feldkompagnie. Pionier Albert Grund aus Zehdentck, Kreis Templin {wer verwundet. Unteroffizier Wilkelm Kühnen aus Helmstedt, Kreis Helmstedt leiht verwundet. Piontec Ioseph Frany aus Maiseagott, Kreis Schlettstadt vermißt. Géfreiter August Schoener aus Oberhofen, Kreis Hagenau vermißt. Pionier Karl Losse aus Gtiebichenheim, Saalkreis vermißt.

Leutnant Martin Graßh off s{chwer verwundet.

Vizefeldwebel Harry Modler aus Leobschüß, Kreis Oppeln leiht

Feldgendarmerie.

Gendarmerteoberwahtmeister Heinrih Robrade aus Gröningen, Kreis Oschersleben leiht verroundet.

x. Armeckorp, Feldiazarett 10, Königsberg.

Trainsergeant Leo Klu ck aus Heinrihswalde, Kreis Marlenwerder \{chwer verwundet.

Bezirkskommaudo Allenstein. Ersayreservist Ludwig Omtlian verwundet.

Landsturmbataillou, Sirschberg. 3. Kompagnie. Gefreiter Karl Gla verwundet. Landfturmbataillon Memel. 1. Kompagnie. Gefreiter Michel Verszils tot. Laudsturmbataillou Cxx, Tilsit.

3, Kompagnie. : Landsturmmann Jürgis Bublies aus Kamshhen, Kreis Nagnit tot. Landsturmmann Martin Augat aus Pageldienen, Kreis Tilsit leiht verwundet.

Verluste durch Krankheiten.

Füsilierregiment Ne. 39, Düsseldorf.

4. Kompagnte. Unteroffizier der Neserve Tillmann Röttges tot.

JFnfauterieregiment Nr. 175, Graudenz uud Schwetz,

9. Kompagnte. Gefreiter Jörgen Jörgensen tot.

Jägerbataillon Nr. 1, Ortelsburg. 1. Kompagnie. Reservist August Ziel inski tot. S, Laudsturminfanteriebataillou, Mosbach.

Landwehrmann Wilhelm Ullmer aus Adelfeld, Kreis Mosbaÿ On |

Berichtigung zu früheren Verlustliften.

Infanterieregimeut Nr. 27, Halberstadt. 5, Kompagnie.

Leutnant der Reserve Nauschen bach nicht tot, sondern {wer verwundet. Z

Grenadierregiment Nr. 5, Danzig. : Neservist Gustay Ludjai aus Danzig bisher vermißt, ist ver- wundet.

JIufanterieregimeut Nr. 27, Halberstadt. 1. Kompagnie. Musketier Karl Martens aus Magdeburg bisher vermißt, is verwundet. : Musketier Karl Shwaneberg aus Magdeburg bisher vermiß, * {s verwundet. y Gefreiter Friedrich Thiele aus Gr. Germersleben bisher ver mißt, ist verwundet. 2. Kompagnie. Gefreiter der Neserve Willy Biedermann aus Allmenhausen, Krel EGbeleben bisher vermißt, ist verwundet.

wundet. Musketier Karl Mainda aus Oberheiduk, Kreis Beuthen bither vermißt, ist verwundet. 3. Kompagnte. Reservist Wilhesm Braune bisher vermißt, ist verwundet. Musketier Theophilius Hadas aus Halle a. S. bisher vermiß!, ist verwundet.

Musketier Louis Straßburg aus Halle a. S. nicht tot, sondem

verwundet. ; 4. Kompagn kte.

Reservist Karl Ebert bisher vermißt, ist verwundet. Reservist Richard Specht aus Labeyz, Kreis Wittenberg bisher vermißt, ist verwundet. 5. Kompagnie. Gefreiter der Reserve Richard Luy aus Eihhof bisher vermiß ist verwundet. Musketier Johann Mrowihy aus Rehold, Schlesien bisher vet mißt, ist verwundet. : Vizefeldwebel der Reserve Friedrih Neichelt aus Müncheberg, Krel Lebus, bióher vermißt, is verwundet. 4 Reservist Hermann bert aus Magdeburg bisher vermißt, |l verwundet Gefreiter der Reserve Otto Schüye bishet vermißt, ist verwundet. 6. Kompagnie. Unteroffizier der Reserve Paul Flott bisher vermißt, ist vet wundet. Reservist Hermann Meyer bisher vermißt, ist verwundet. 7. Kompagnie. Musketier Hermann Po stel aus Wittenberg bisher vermißt, is verwundet. Musketier Karl Schu lze 11. aus Perißsch bisher vermißt, il « verwundet.

aus Kühwerden

8. Kompagnie. ? Karl Fruth bisher vermißt, ist verwoundet. Reservist Michael Malezki aus Großörner, Kreis Merseburg - bisher vermißt, ist verwundet. Neservist Ernst Voigt aus Magdeburg bisher vermißt, ist vet

wundet. 9, Kompagnie.

Musketier Hermann Eicbler aus Moskau, Rußland bisher vel mißt, ist verwundet.

Reservist Ernst Lehmann aus Klein Gasteroch, Kreis Guben bisher ve: mißt, ist verwundet.

Musketier Alfred Lis\o aus Berlin bisher verwundet, ist tot. Musketier August Mika aus Mieyna, Kreis Pleß nicht t! sondern verwundet. : Reservist Friedrih Schulze aus Quedlinburg bisher vermißt, fl

ve: wundet. Muskelier Albert Steinberg aus Eisleben bisher vermißt, il yerwundet.

Kanonier Anton Neumann aus Gr. Dirschkeim, Kreis Fischhausen Ÿ {wer verwundet. :

verwundet.

Reservist Walter Hecht aus Magdeburg bisher vermißt, ist ver |

Reservist Willi Heep aus Eisleben bisher vermißt, is verwundet F

“Musketier Paul Thielecke bisher vermißt, ist verroundet. Reservist Karl Thormann aus Strs K e v:rmißt, ist verwundet. röbed, Lreis Halberstadt bisher Musketier Otto M e usketier Otto Möller aus Queiß, j s : mißt, ijt verwundet. uetß, Kreis Delthsch bieher ver

Musketier Wilhelm Zehn d c L L ist verwundet. hnupfund aus Magdeburg bisher vermißt,

Füfilierregimeut Nr. 383, Gumbinnen.

7 3. Kompagnie. Reservist Friedrih Brenneisen aus Barßkekb S nlcht tot, fondern verwundet. E, Bres Stalinyänen 7. Kompagnie. Reservist Gustav Hufenbah aus S@ak s G bisber vermißt, ist verwundet. N as ne

Gefreiter der Reserve Franz Herbst aus Pasnis L nir tot Tone veitbet Pasniszen, Kreis Pillkallen

Reservist Franz Kropftat aus Erunleis{he i bi vermißt, ist verwundet. ¡Gen, Kreis Pillkallen bisher

Füsilier Wilhelm Lenkheit aus Königsberg veiwundet.

Reservist Franz Loy al aus Kattenau, vermißt, ist verwundet.

Füsilier Adolf Neumann aus Nussish Groti - mißt, ist verwundet. Id) E MOuer ver

Füsilier Hermann Pohland aus vermißt, ist verwundet.

Füsilier Hugo Schmidt aus Allstedt i. Th. bisher verwuntet.

Füsilier August Westphal aus Judtsh-n, Kreis Gumbinnen bisher vermißt, ist verwundet.

Füsilier Johann Walter aus Halbdorf, Kreis Martenw bisher vermißt, ist verwundet. Ne

Füsiltec Gustav Zimmermann aus Parneckel, Kreis Köntasberg bisher vermißt, ist verwundet. 9 ; O

: 11. Kompagnie.

Füsilier Frly Radtke aus Pillupönen, Kreis Stallupönen bisher

schwer verwundet, ist tot. 12. Kompagnie.

Reservist Stanislaus Kaczmarek aus Bolowty, Kreis Neutomischel

bisher {wer verwundet, ist tot. Jufanterieregiment Nr. 112, Mülhauseu i. E.

Musketier Severin Armbruster aus Schapbach, Kreis Offenburg bisher vermißt, is verwundet.

Gefreiter der Reserve Josef Baier aus Jmigholz bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Otto Biedermann aus Dorntal, Kreis Freiberg biéher vermißt, if verwundet.

Musketier Dis singer aus Luxeinburg bisher vermißt, ist ver- wundet.

Meservist Johann F ünfgeld aus Buggingen in Baten bisher vermißt, ift. verwundet.

Tusfetier der Reserve Ludwig Falkenstein aus Mauchen, Kreis

Lörrah bisher vermißt, ist verwundet.

Neservist Gorenflo bisher vermißt, ist verwundet.

Meservist Friedrih Helmbold aus Kreuzburg, Kreis Eisena bisher vermißt, ist verwundet. ;

Reservist Kurz bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Wilbelm Georg Kopp aus Gmünd nicht tot, sondern verwundet.

Reservist Friedri Meter aus Bachenweiler bisher vermißt, ist verwundet.

MNeservift Karl Müller aus Wehr, Kreis Schopfheim bisher ver- mißt, ist verroundet.

Dîusketier der Neserve Albert Pfister aas Erstein, Elsaß bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Valentin Roggenhofer aus Mülhausen i. E. bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier der Reserve Friedrich Nos aus Karlsruhe i. B. bisher vermißt, ist verwundet.

Reservist Franz Sauer aus Eppelheim, Kreis Heidelberg bisher vermißt, ist verwoundéet.

Musketier Karl Schmidt aus Bühlertal biéher vermlßt, ist verwundet.

Unteroffizier Hermann Schmtdt aus Durlah, Kreis Karlsruhe bisher vermißt, liegt im Lazarett.

Reservist Nudolf Schuler aus Ettlingen bisher vermißt, ist verwundet.

Neservist Franz Schneider aus München bisher vermißt, ist verwundet.

Musketter Fri drich U hrig aus Ofterheim, Kceis Mannheim nit tot, sondern v:rwundei.

Neserbist Anton Veser aus Nheinfelden bizher vermißt, liegt im Lazarett.

Un'ero'fizier der Neserve Nobert st| aus Durlach, Kreis Karlsruhe bisher vermißt, ist verwundet.

Neservist Friedrich Wieland aus Larzenbah, Kreis Hall bisher vermißt, is verwundet.

MNeservist Robert Wohlschlegel aus Schutter-Z-ll, Baden bisher vermißt, ist verwundet.

Gefreiter der Reserve Albert Zanger aus Dosenbah bisher vermißt, ist verwundet.

JInfauterieregimeunt Nr. 165, Quedlinburg und Blaukeuburg.

Unteroffizier der Reserve Walter Dehnert aus Roßla, Kreis Sangerhausen bisher vermißt, ist verwundet. Musketier Johannes Drücke aus Wanfried, Kreis Eschwege bisher- vermißt, ist verwundet. Musketier Richard Hendrich aus Stempeda, Kreis Sangerhausen bisher vermißt, ist verwundet. Kreis Wanzleben

Musketier Wilbelm Hake aus Diesdorf, bisher vermißt, ist verwundet.

Unteroffizier der Reserve Friy Israel aus Halberstadt bisher vermißt, ist verwundet.

Unteroffizier Bruno Kache aus Thale a. H. bisher vermißt, ist y?rroundet.

Musketier Johann Skollik. aus Neudorf, Kreis Kattowiß bisher vermißt, ist verwundet.

Dragouerregimeut Nr. 7, Saarbrücken. 5. -Gsfkadron.. Dragoner Karl Wolff aus Kattern bisher vermißt, ist verwundet.

bisher vermißt, ist

Kreis Stallupönen bisher

Dane, Kreis Krossen bisher vermißt, ist

Verluste durch Krankheiten.

Grenadierregimént Nr. 1, Königsberg i. Pr.

9, Kompagnie. Füsilier Eduard Köppers tot. Füsilier Paul Werner tot.

Königlich Bayerische Armee. Verlusftlifte Nr. 3.

6. Jnufanterieregiment.

1. Kompagnie. Unteroffizier der Reserve Gerhard v. der Weth aus Plauen, ; Sachsen leicht verwundet, rechte Schulter, Oberschenkel. Einjährig-Freiwilliger Unteroffizier Paul Reinhard aus Zangen- berg, Zeiß leiht verwundet, rechter Unterarm. Reservist Johann Seibert aus Nabburg, Oberpfalz leicht ver- wundet, rechter Oberschenkel. Neservist Wolfgang Roi de r aus Windischbergerdorf, Oberpfalz leiht verwundet, rehte Schulter. Reservist Lorenz Dre xler aus Steinberg, Oberpfalz leicht ver- wundet, Hals\chuß. Neservist Joseph K i ck aus Reutlas, Oberpfalz leicht verwundet, Stich 1m linken Fuß. Infanterist Karl Seibert aus Böhm-Bruck, Oberpfalz leicht verwundet, rechter Oberschenkel, Infanterist Michael Weber aus Dürnberg, Oberpfalz verwundet. ZNnfankerist Gottfried Müller aus Mähring, Oberpfalz leicht verwundet, rechtes Knie. Infanterist Leonhard K öl bel aus Buchhof, Oberpfalz leicht ver- wundet, rechter Oberschenkel. önfanterist Johann Bauer II. aus Sißambuch, Oberpfalz tot. Reservist Alois Frank aus Leonberg, Oberpfalz tot. : 2. Kompagnie. Gefreiter der Neserve Johann Schnure r aus Passau, Nieder- bayern tot, Schuß durch den Mund. Neservist Alois Fedle r aus Ellenfeld, Oberpfalz tot. Neservist Heinrih Hilburge r aus Floß, Oberpfalz tot. Neservist Franz Lomme r aus Posthof, Oberpfalz tot. Heservist Johann Bögner aus Konnersreuth, Oberpfalz tot. Gefreiter der Reserve Martin § aus Joseftal, Oberpfalz verwundet. Neservist Joseph Georg Ko0 hl aus Wolfartsfeld, Oberpfalz leicht verwundet, ¿Fuß\schuß. Neservist Joseph Merkl aus Lettenhof, Oberpfalz verwundet. Reservist Laurenz Kraus aus Waidhaus, Oberpfalz verwundet. Heservist Konrad Küchenreuther aus Hammer-Freven, Ober- pfalz verwundet. Infanterist Johann Wimmer aus Müäding, Niederbayern ver- wundet. / Gefreiter der Reserve Luitpold Rothhaller aus VDberpfalz verwundet. Reservist Johann Völ kl aus Hildweinsreuth, Oberpfalz leicht verwundet, Armschuß. ;

Reservist Georg Ba yer aus Lingelmühle, Oberpfalz leicht ver- wundet, Beinschuß. i Reservist JakobLedêr eraus Muüugelhof, Oberpfalz leiht ver- wundet, kleine Zehe. :

Jeservist Georg N i e s aus Dürnsricht, Oberpfalz verwundet.

Neservist Joseph Zeitler aus Triébendorf, Oberpfalz vermißt.

Neservist Biersack aus Altensteinreuth, Oberpfalz vermißt.

Infanterist Georg D ammerer aus Haunriß, Oberpfalz vermißt.

Znfantertst Anton Trummer aus Steitbühl, Oberpfalz leicht verwundet, Armschuß

Infanterist Michael Merkl aus Seiboldsriht (Gemeinde Sigl), VDberpfalz leiht verroundet, Armschuß.

Infanterist Karl A nkofer aus Volling, Niederbayern leicht verwundet, Armschuß

Infanterist Johann S -ch mid aus Haunriß, Oberpfalz leicht verwundet, Arm- und Oberschenkels{chuß

Infanterist Georg Lautner aus Menzlas, Oberpfalz leicht ver- wundet, Beinschuß

Infanterist Johann Ho fmann aus Duggendorf, Oberpfalz —Ÿ leiht verwundet, Schuß durch Gesäß

Infanterist Johann Geier aus Haunkenzell, Niederbayern leicht verwundet, Schuß in den Hoden

Friedensreuth,

3. Kompagnie.

Vizefeldwebel Joseph Ernstberge r aus Wiesau, Oberpfalz tot.

Unteroffizier Martin Nimmervoll aus Regensburg \chwer verwundet, Kopf|chuß.

Unteroffizier Michael Geis le r aus Mehlmeißl, Oberpfalz {wer verwundet, rechte Hand.

Infanterist Anton Donhauser aus Geilohe, Oberpfalz leicht verwundet.

Infanterist Johann Greger aus Trevesen, verwundet.

Infanterist Joseph Hartinger aus Neunburg v. pfalz leiht verwundet.

Reservist Georg Zeikam. aus Holzheim, Oberpfalz leiht ver- wundet.

Reservist Michael Pl ö ß l aus roundet :

Reservist Ludwig Klein aus wundet,

Oberpfalz leiht

Wald, Ober-

Denglarn, Oberpfalz leicht ver- Walding, Oberpfalz leiht ver-

S _ A KOMPDa0ntE

“Gn L Infanterieregiments Friedrih Günther aus Erlangen tot.

Leutnant der Neserve Ludwig Hirschmann aus Nöthenbach, Ober- pfalz tot.

A der Reserve Joseph Barth aus Kehlheim, Oberpfalz ot,

Infanterist Johann Schmißhberger aus Nied, Oberpfalz tot.

Infanterist Michael Winter aus Altheid, Oberpfalz tot.

Infanterist Joseph Pi rzer aus Bubach, Oberpfalz tot.

Infanterist Georg Bäuml aus Kreith, Oberpfalz {wer ver- wundet. i

Neservist Heinrih B ö h m aus Neubäu, Oberpfalz {wer ver- wundet, Nückenschuß.

Unteroffizier Franz Dauhauser aus Bödenwöhr, Oberpfalz leiht verwundet, Brustschuß.

Unteroffizier der Reserve Robert Schr ödel aus Schwarzenbruck, Mêittelfranken leicht verwundet, rechter Arm,

Infanterist Anton Altmann ‘aus Altrandsberg, Niederbayern leiht verwundet, Gesäß.

Infanterist Kaspar Dot er aus Neumarkt, Oberpfalz leicht ver-

wundet, Bauchschuß.

Gefreiter Al Bleyer aus Dinau, Oberpfalz leiht ver- wundet, rechtes Bein. i

Gefreiter Thomas Prob st aus Haag, Oberpfalz verwundet.

Gefreiter der Reserve Alois Hofmann aus Waldeck, Oberpfalz verwundet.

Cinjährig-Freeiwilliger Wilhelm Schi nd ling aus- Offenbach: a. M. leiht verwundet, rechter Arm.

Meservist Johann Gadinger aus Mectendorf; Mittelfranken verwundet. :

Reservist Kaspar Scher tl aus Dorfgänlas, Oberpfalz leicht verwundet.

Reservist Johann Koller aus Burglengenfeld, Oberpfalz

vermißt.

Reservist ‘es Schüsselbauer aus Gschenfeld, Oberpfalz vermißt.

Infanterist Johann G\chwendner qus Roding, Oberpfalz / leiht verwundet, linkes Bein. '

Infanterist Michael Mär kel aus Zimmering, Oberpfalz leiht verwundet.

Infanterist Peter M e ier aus Burglengenfeld, Oberpfalz leiht verwundet.

Infanterist Kar[ Reinhardt aus Floß, Oberpfalz verwundet,

: 5. Kompagnie. Leutnant Ludwig Finck, Kopfshuß tot. E E Neserve Andreas Frieset* aus Koblbac, Oberpfalz ‘tot. Gefreiter Xaver Riederer aus Kaßbbach, Oberpfalz tot. Einjährig-Freiwilliger Georg r ge l aus Hof, Oberfranken tot. Infanterist Andreas Ketterl aus Nunsting, Oberpfalz tot. Infanterist Johann Sei b aus Altenstadt, Oberpfalz tot. Infanterist Michael Bru ck er aus Reisach, Oberpfalz tot. Unteroffizier Heinrich Bit tel aus Nürnberg leiht verwundet, linkes Knie. Unteroffizier Johann Lobenhofer aus Hitschau, Oberpfalz leicht verwundet, linke Schulter. Unteroffizier Wilhelm Ko ch aus Swönkir, Oberpfalz leiht verwundet, linker Arm. Unleroffizier Johann Sch äßler aus Weiden, Oberpfalz leicht verwundet, Tinke Wange. Gefreiter der Reserve Joseph _Riéd er aus Thurau, Oberpfalz leiht verwundet, linker Oberschenkel. Gefreiter der Reserve Paul Peinie-qus Dolkañ, Merseburg leiht verwundet, linker Oberschenkel. Gefreiter Joseph Greiner auë Seubérsdörf, Oberpfalz leiht verwundet, linker Unterschenkel. i Reservist Leonhardt Baer aus Sulzbach, Oberpfalz leiht ver- wundet, Schuß linke Hand. Reservist Friedrih Ehr l aus Kaßberg, Oberpfalz leiht ver- wundet, Streifshuß an Brust und Hand. Neservist Franz Ba hl leiht verwundet, Schuß am linken Oberschenkel. ; Neservist Johann Auer aus Hilterdorf, Oberpfalz leiht ver- wundet, Streifshuß an linker Wange. | Infanterist Karl Rößler aus Reutlas, wundet, Gefreiter der Reserve Gustav Schlegel aus Nürnberg leicht verwundet, Schuß durch linken Unterarm. Neservist Mar Schierer aus Schaßerndorf, Oberpfalz leiHt verwundet, an beiden Händen. E S Reservist Peter Bamert aus Eigendorf, Niederbayern leit verwundet, linker Arm. : Reservist Peter Neft aus Sollbach, Oberpfalz leiht verwundet rechter Fuß. : / Infanterist Hermann Rößer aus Neußbonau, leiht verwundet, linker Oberarm. j JInfanterist Mar Ellmann aus Zandt, Niederbayern leicht verwundet, rechte Hand. Jnfanterist Lorenz Karl aus Pullenried, Oberpfalz leicht ver- wundet, rechter Oberarm. i Cinjährig-Freiwilliger Hans Buhl aus Sw ittelf )rig-Freiwilli ans L &hwabach, Mittelfranken leiht verwundet, Gesicht. E Gie E Neservist Karl Junglas aus Dóöfering, Oberpfalz {wer ver- wundet, rechter Arm und rechter Fuß. i Infanterist Eduard Schieder aus Windiseschenbach verwundet, rechte Schulter. E Infanterist Johann Bauer ‘aus Kaimling, verwundet, Hals\Muß. Infanterist Johann Stadler aus Ebertsried, verwundet, Vberschenkel. Reservist Xaver Kirschner aus BrüE Oberyf A : Ÿ S , wberpfalz {wer yer- wundet, rechte Brust. s ai ed Gefreiter der Reserve Bartholomäus Smidt aus pfalz {wer verwundet, linke Hand. Infanterist Quirin Fgl aus Walzersreuth, verwundet, rechter Oberschenkel. Infanterist Heinrich Pl ö b aus Liegenried, Oberpfalz {wer ver- wundet, rechter Oberarm. E (es Me Reservist Karl Müller aus Seite. Reservist August A mann aus Falkenstein, wundet, Ünterleib. Infanterist Alois Brunner aus Höfen, wundet, Nückens{uß. Infanterist Franz Koller aus verwundet, linkes Knie. Infanterist Adam Me ck[l aus Scbirmitz, wundet, beide Oberschenkel, Gefreiter Theodor Diem aus Nürnberg vermißt. A Johann Sperber aus Engenthal, Mittelfranken Vers mißt. Ian Johann Bxunner aus Berndorf, Oberpfalz wüer- mißt. 9 : Infanterist Georg He ch t aus Kager, Oberpfalz vermißt. l Infanterist Franz H uber aus Bucher, Oberpfalz vêrmißt. Infanterist Johann Kohl aus Lehendorf, Oberpfalz: verm2ßt, Infanterist Ferdinand S ü ß aus Naggau, Oberpfalz vermißt. Reservist Michael Hau ser aus Pißtling, Oberpfalz vermißt. Reservist Johann Spießl aus Seebarn, Oberpfalz vermißt. 4 i : a, Reservist Joseph Simmert aus Neuschöónau, Niederbayern vermißt. : Infanterist Otto Kolb aus Pfaffenreuth, Oberpfalz vermißt. |

6. Kompagnèe. Gefreiter der Reserve Joseph S ch u ster aus leicht verwundet, linker Oberschenkel. Gefreiter der Reserve Andreas Wagner aus pfalz leiht verwundet, Kopfschuß.

Gefreiter ‘der Referve Georg Hartmann“ aus Oberacht pfalz leiht verwundet, Arm. H ga E

Oberpfalz leiht ver-

Niederbayern

\chwer Dberpfalz \{chwer

Oberpfalz {wer

Amberg, Obler-

Oberpfalz schwer

Nürnberg = ‘\ckchwer: verwundet, linke Oberpfalz? {wer úer- Obetpfalz-— \chwer ver- Hammerberg, Oberpfalz \noer

Oberpfalz —* \chwer ver-

Steinweg, Oberpfalz Hof a. Regen, Oher-

«

¿t