1895 / 262 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Gil gn E *

A

a iatie tht B r Ea S r E ar I A B AR

tg Ta At: Q ne E A

H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter : Nechts8agent Rapp hier. Anmeldefrist bis 22. November 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 29. No- vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Wolfach, den 26. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts:

I. V.: (L. 8.) Fleck.

[44721] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlers und Handels- maunes Ernft Hermaun Drofsel in Oberullers- dorf wird heute, am 30. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Lothar Pesheck hier wird zum Kon- Tursverwalter ernannt. B ringen sind bis zum 25. November 1895 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be- stellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände-fowie zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heinzmann. Veröffentlicht : Posselt, G.-S.

[44711] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Simon Cohn in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Ok- tober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Vktober 1895 be-

stätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 28. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dr. David.

[44776] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters F. Hotteudorff in Hemeliugen wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Achim, den 19, Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. TT.

[44777] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers und Zimmermeisters Johann Hin- rich Seekamp in Hemelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Achim, den 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. IT.

[44715] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Joseph Freitag in Allen- stein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anbe- raumt. N. 6/92 Nr. 180.

Allenfteiu, den 19. Oktober 1895.

Mrowka, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44972] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Oskar Jeenike zu Berlin, Lindenstraße Nr. 27, is infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. Oktober 1895.

Schindler, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 83.

[44973] Koukursverfahreun.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Nelke zu Berlin, Eichen- dorfstraße 4, in Firma G. Nelke, Geschäftslokal

riedrihstr. 136, is infolge Schlußvertheilung nah

bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. Oftober 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T1. Abtheilung 83.

[44736] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jrulius Königsberger hier, Fried- richstr. 20, Inhabers der Firma H. Königsberger, Geschäftélokale: Friedrichstr. 208 und Leipzigerstr. 113, ist infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Oktober 1895.

von Quooß, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 84.

[44974] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Siegfried Eger in nicht eingetrage- ner Firma „Eger’'s Waarenhaus“ hier, Weißen- burgerstraße 17, ist, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 25. September 1895 angenommene Zwangsvergleich dur rechtékräftigen Beschluß vom 25. September 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 30. Oktober 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[44906] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- mauns Reinhold Severloh, in Firma L. Funck «& Co, soll die Schlußvertheilung der Mafse er- folgen. Nach dem auf der erihts\chreiberei Abtheilung 82 des Königlichen Amtêgerichts T nieder-

elegten Verzeichniß betragen die zu berücksichtigenden

E kerzogen 51 679 M 37 H, für welche ein Masse- bestand von 210 # 52 § vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zugehen lafsen.

Berlin, den 29. Oftober 1895.

Conradi, Verwalter der Masse.

[44971] Konkursverfahren. In der Konkuréssahe der Handelsgesellschaft

#

Gesammibetrage von 18141 A 83 zu berüdck- sihtigen sind. i :

Berlin, den 31. Oktober 1895.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[44943] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Flofse, Banquier in Bolchen, ist zur Prüfung der nachträglih angemel- deten Forderungen Termin auf Freitag, den 29, November 1825, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlihen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt.

BEUBOe den 30. Oktober 1895.

( . .) Cuny, Gerichts\hreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[44759] Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Zimmermauns Hermaun Jürgens hierselbft ist auf Grund § 958 des bremishen Ausführungs- gesepes vom 25. Juni 1879 durch Beschluß des mtsgerihts vom heutigen Tage eingestellt. Bremen, 29. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[44988] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Korbwaarenhändler Joseph und Marianna, eb, Odrowska, Czyzewski’schen Eheleute zu anzig ist zur Prüfung der nahträglich angemel- deten Forderungen Termin auf den 19, November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte XT hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 29. Oktober 1895.

Grzegorzewsfki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. [44728] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers C. N. Fruhsorge hierselbst wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 28. Oktober 1895.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt :

Dessau, den 28. Oktober 1895.

(L.S) Schumann, Sekretär,

Gerichts\{reiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[44732]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeifters Emil Oskar Fritzsche ' in Seifersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiéwalde, den 23. Oktober 1895.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

[44734]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Eduard Kürschner in Lungwiß wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 23. Oktober 1895.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

[44733]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Brauereibesißers Richard Anton Max Seifert

in Höcfendorf wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 23. Oktober 1895. Königlich Sächs. Amtsgericht.

[44984] Konkur®verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Janzen in Dorum wird 2 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Dorum, 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[44735] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Georg Otto Rohrmaun hier, Inhabers einer Teppich- und Deckenhand- lung, in Firma: „Gustav Zumpe‘““ (Moarien- straße 30), wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 9. Oktober 1895 angenommene Zwangê- vergleih durch rechtéêfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T þ. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichts\chreiber.

[44714] __ Konkur8verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Wilheim Maa in Eckernförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 28. Oktober 1895,

Königliches Amtsgericht. T. [44712] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

Louis Günther zu Frankfurt a. O. is zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 4, Dezember 1895, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, an- beraumt.

Frankfurt a. O., den 25. Oktober 1895.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1V.

[44779] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters A. Arch zu Schalke wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Sep-

tember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch

rehtsfräftigen Beschluß vom 17. September 1895

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[44713] Konkursverfahren.

J. Klein & C°_ von hier soll die Schlußver- theilung des 3983 M 81 betragenden Massen- | bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Ge- ; rihtéschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts T hier ! auêgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im !

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stephan Bie: zu Petersdorf städtisch ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

am 28. März 1895 verstorbenen Kaufmanns |* [44980] Konkursverfahren.

läubiger

Nr. 19, bestimmt. Gleiwitz, den 24. Oktober 1895.

Jakubek, Gerichtss{chreiber des Königlichen Amtsgerichts. {44726} Konkursverfahren.

hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. romer, Aff.

[44854] Konkursverfahren.

termins hierzurch aufgehoben. Königshütte, den 23. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[44720] Konkursverfahren.

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. T11, Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.-S.

[44944]

vertheilung aufgehoben. Mannheim, 30. Oktober 1895. : Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : (L. S.) Mohr.

[44773] Bekanntmachung.

sprechende Masse nit vorhanden ift. Münchberg, 30. Oktober 1895. / Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. (L. S.) Stephan, Kgl. Sekretär.

[44707] Bekanntmachung.

Zimmer Nr. 3, ausgelegt. Neidenburg, den 26. Oftober 1895. Königliches Amtsgericht.

[44727] Kontursverfahren.

Auguste Wilhelmine, verw. Walther, geb. Thomas, in Riesa ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein-

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- felbst bestimmt. Riesa, den 30. Oktober 1895.

Sänger, : Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. [44710] Konkurêverfaßren.

Der Konkurs über das Vermögen des Leder- händlers Eduard BVosfien in Schippeubeil ist durch rechtskräftig beftätigien Zwangsvergleich be- endet und wird aufgehoben. Schippenbeil, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. [44976] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Crucius & Diestel zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Sc{lußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 29, Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofpächters Fri Sturm zu Striegau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Striegau, den 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[44771] Königl. Württ. Amtsgerichßt Tettnang. Das Konkursverfahren gegen den Käser Alois Kramer in Etteukirch isst nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß- vertheilung heute aufgehoben worden. Den 29. Oktober 1895.

Gerichtsschreiber Seeger.

[44772]

Königl. Württ, Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren gegen den Sattler Peter Stanudacher in Obertheuringen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver- theilung heute aufgehoben worden.

Den 29. Oktober 1895. Gerichtsschreiber Seeger.

das Schlußverzeichniß ver bei der Vertheilung zu be-

rüdsihtigenden Ff Serüngen und zur Beschlußfassung der ber

die niht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 13, November 1895, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

_Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Mäcke in Kolmnit wird nah erfolgter Abhaltung. des Schlußtermins

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver- storbenen Putmacherin Marie Bienja zu Königs- hütte wird nas ersotgter Abhaltung des Schluß-

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Richard Kieftig zu L.-Reudnit, Inhabers der Blechwaareufabrik unter der Firma Richard Kießig zu L.-Anger- Krottendorf wird nach erfolgter Abhaltung des

Konkurse.

Nr. 51 256. Durch Beschluß Großb. Amts- gerihts, Abth. V, hierselb vom 29. d. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Martin Schorr in Wallstadt nach Ab- haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß-

Das Kgl. Bayer. Amtsgeriht Münchberg hat unterm 26. ds. Mis. beschlossen: „Das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Väckermeifters Johann Wolfgang Hafenrichter, Hs.-Nr. 29 in Weifdorf, wird eingestellt, nachdem si ergeben hat, daß eine den Kosten des Konkuréverfahrens ent-

In dem Kaufmann August Masaunek’schen Konkurse wird zur Abnahme der S{lußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeicniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den LS. November 1895, Nachmittags 8 Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt, zu welhem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden, Die S{hlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei,

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25, November 1895, Vormittags

[44774] K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des hannes Metzger, Seeklers von hier, wurde

eute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 29. Oktober 1895.

Amt3gerichts\{reiber Maier.

[44724] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blechwaarenfabrikanten Ewald Pröger in Zöblitz wird, nahchdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1895 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 26. Sep- tember 1895 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Zöblitz, den 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Höfer.

[44725] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Emil Otto Friedl- shufter in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 28. Oktober 1895.

Moe Amtsgericht. ichter.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[44750]

Mit Gültigkeit vom 1. November 1895 gelangt zum Gruppentarif IIT (Berlin—Stettin) ein Nach- irag 1 zur Ausgabe. Derselbe enthält neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs neue Entfernungen für die Stationen Dauer, Warnit, Wulkow und Zepernick.

Exemplare des Nachtrags können durch die Güter- abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Älexanderplatz, unentgeltlih bezogen werden,

Berlin, den 28. Oktober 1895.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleih namens der betheiligten Verwaltungen.

[44749] Nordwestdeutsch-: Nechtêrheinischer Güterverfehr.

Am 1. November d. J. erscheint zum Tarif vom 1. April 1895 der Nachtrag ŸY, welcher u. a. ein neues ergänztes Waarenverzeichniß und abgeänderte Anwendungsbestimmungen des Ausnahmetarifs (D 1) für Eisen und Stahl zum Vau von Seeschiffen enthält. Abdrücke sind bei den betheiligten Güter- abfertigungsstellen zu haben.

Essen, den 29. Oftober 1895.

Königliche Eisenbahn - Direktion.

[44751] Bekanntmachung. Frankfurt a. M. - Hesfischer Wechselverkehr.

Mit Wirkung vom 15. November d. I. wird die Station Wendelsheim der Hessishen Ludwigsbahn in den Verkehr aufgenommen, und ¿war für den Bereich des ehemaligen Betriebsamts Wiesbaden.

: (Siehe Seite 19 des Tarifs.)

Näheres is auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1895.

Königliche Eifenvahn-Direktion,

[44754] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. wird die Station Wittenburg i. M. des Direktionsbezirks Altona als Ewpfangsstation in die Eisenau3nahme- tarife des diesseitigen Gruppentarifs TV, sowie der Gütertarife für den Oftdeutsh - Nordwestdeutschen, Berlin-Stettin— Nordwestdeutshen, Nordwestdeutsh- Hessishen und Oldenburg-:Altonaer Verkehr in dem gleihen Umfange aufgenommen, wie solche für die Station Hagenotw bestehen.

Uever die Höhe der Frachtsäße und Anwendungs- bedingungen geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.

Hanunover, den 30. Oktober 1895.

Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[44753]

Nordwestdeutsch - Linksrheinischer

Güterverfehr. Am 1. November d. J. wird für den vorgenannten Verkehr ein neuer Seehafen-Ausnahmetarif für Schiffsbaueisen unter der Bezeichnung D T einge- führt, dessen Artikelverzeihniß und Anwendungs- bestimmungen gegenüber dem bisherigen Ausnahme- tarif D. Erweiterungen und Aenderungen aufweisen. E Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst- euen. Std 25A Köln, den 29. Oktober 1895. dns A M Königliche Eisenbahn-Direktion. [44752] Nordwestdentsch-Linksrheinischer E Gütervertege.

Mit Gültigkeit vom 1. November d. I. wird die Station Wittenburg i. M. des Direktionsbezirks Altona in den Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl einbezogen. Nähere Auskunft geben auf Verlangen die Güter- abfertigunssftellen. Köl1t, den 29. Oktober 1895.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

(Unterschrift.) [44755] Hamburg-Meetlenburgischer Eisenbahn- Verband.

Mit Gültigkeit vom 21. Oitober d. Is. wird die Station Friedland i. M. mit dem Frachtsaße von 0,97 é für 100 kg nah Hamburg L. B. in den Ausnahmetarif 7 für Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke 2c. zur übersceischen Ausfuhr einbezogen.

Schwerin, den 29. Oktober 1895. Großherzogliche General-Direktion der Meelenburgischen Friedrich Franz-Eisenbahn. Namens der betheiligten Verwaitungen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (S olz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

== 90,80 1 österr. Gold-Gld. = 2,00 1,70 4 1 Krone österr.-ung. W. = 0, 12,00 4 1 Gulb. holl. W. =1,70

Krone = 1,126 # 1 Rubel = 3,20 llar = 4,26 M 1 Livre Sterling = 20,

Wechsel.

—_—

Amsterdam, Rott. 50, e. . Beüfssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze . Kopenhagen . . O eien

do. Madrid u. Bare. do, New-Vork .

DS, N L Wien, öft. Währ. do, Sweiz. Plägze . V l O, Italien. Plâge . i do do. „| 100 Lie 100 R. S. 100 N. S.

zes Petersburg é

zum Deutschen Reichs-Anz

Berliner Pörse vom 1. November 1895. | Preub- Konf. Ln!

Amtlich fesigestellie Kurje.

Umrechnungs-SÄäßte. Gun gs R

109 el. 100 Pe!. 100 # 100 F

: | 100 Frfks.

100 Frs. 100 fl. 100 fl, 100 f. 100 fl.

100 jFrês, 100 Lire

Münz-Duk Rand-Duk. Sovergs. pSt. 20 Frîs. - St.

Doüars y. St. Imper. pr.St. do. pr. 900 g f.

do. do. 500 g Amerik, Noten 1900 u.5008

do. Cp. z. N.Y. Belg. Noten Zinsfuß der Reichsbank: V

20/39G 16/19 bz 4,18G

4,166 4.1675 bz ch 181,05 bz

4.-Anl.

do. 3 do. do. ult. Nov.

do, 4s do. ßere v. 89 do.

Bacletta-Loose Bukarester Stadt-Anl.34

do. Buen. Aires 58/0t.K.1.7.91 j f. d

. . O. . Gold-Anl. 88

¿O do.

. Gold-Hÿyp.-Anl. 92 ätionalban

Shilen. Gold-Anl. 1889

d Lbinefishe S Seide Stadt - Anl. Dán, Landm.-B.-Obl. TV

Do, do.

do. Staats-Anl. y. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. lier.-Looje .

taais - Anl. Donau-Re

do. pr. ult. Nov. Daïra San.-Anl. Sa Pp Berns

burger Loose as Landes-Anleibe aliz. Propinations-Anl. o e I E } .. . . t. v. 91 S.-A. “Driech. A. 81-84 5°/„i.K.1.1.04 do. mit lauf. Kupon do. 5 9/0 infl. Ry. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 49/9 konf.Gold-Rente

do. Mon.-Anl. i.K.1.1,94 mit lauf. Kupon

do. i.Kp.1.1.94 mit lauf. Kupon da R 15.12.93

ed 15.12.93 lauf. Kupon

Geld-Sorten, BVankuoten und Kupons,

7 Gngl. Bnkn. 1 £/20,42 bz

¿: Bkn. 100 F./81,10B

d. Noten ./168,40 bz

alien. Stoten .|76,70 bz

Noten|112,40B.

y100fl/169,956B

1000fl/169,95bB

NRufs.do. p.100R|220,20 bz ult, Nov. 220,00 bz

ult. Dez. 220,00 bz

Sc{hwociz. Not. . Ruß. Zollkupons

Beiel 3/2, Lomb. 35 u. 49/5. Fonds uus Staats-Papiere.

f. Em. Stüde zu «fé 5000—200 5000—-200 5000—200

, r

3{

Ausländische L S L Argentinis@he5*/eGold-A.|— d ¿

ieine innere fleine

fleine 0. 1888 fleine

do. do.

fdbr.I

e gar. .

e o.

feine

y. 1886

e. o.

kleine

Kupon

E —— —————————————————

do. do. ult. Nov. bo. St.-SHulk\{. Kurmärk. S{ldv. Oder-Deichb-Dbl. Aachener St.A. 23 Alton.St.A.87.89

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.-Anl.

Berl. Stg Breslau St.-Anl.

1.5.11

1.4.19 ver\s{. 1.4.10 1.4.10

Co 20 I I I C I S Go G

S P S Et wr A d, j

i p i

29

bi] bunt D

Bromberger do. 95 Gaffel Stadt-Anl. (Fharlottb. do.

bo A töy-to- S

1 Milrxcis714T. 1 Milreis 3 M.

_—

b =J

Co C0) M i C0 O C0 H (R)

Cr p Ee

A ck

wor

wr

E pt pur pu B S e

2

—)

I s but 0 Ed Jf but Tad Eek Ins I Det L pa S

S E

Dortmd. do.93.95 Düsseldorfer 1376

O r

Elberf. St.-Obl.

Effener do. V. V: Hallesche do. 1886

Hildesh. do. 1895 Karlsr, St.-A. 86

O

e QU Q: O N

L a R O A253

O

er

Up dm t mtd Pil die: (eas iein prcih: Wede Pr IG hee: piaait jade drct e Ben Ln In P M ° . . « @- “0

S S 0 aa 70 ST Ox GMS ane r N pi E E E p E f E R pr E GPETE

Þ b pre pumak pur prak part J] jur d per m J

Dr O Sr

Königsb. 91 1 u.TT

M a

D Nordi Dest.s

tor wr Crd

Ziegniß bo. 1892 Lübeder do. 1895 PYtagdb. bo. 91, 19

wr E jak uud dumb prak pur A m O 4 I A I S

Mannheim do. 88 Dstpreuß. Pry.-D. Posen. Prov.-Anl. do. St.-Anl.[.u T1 Potsdam St-A.92 Rheinprov. E

C5 5 5 I U Go i Ia US O US US S L Hx GIS C5 S S U S S DI I I L C T5 CIS C I A

ded bme pem D jade jun jun jurek fernkr pen jurmrk jrurek pre

CL Ho! (in: bid lens Jud, ek [P CII EN pes m 2A O

3400

A 0. 0/00 O

3

4 |1.4,10 ver. ber d).

b f I

C

Co V I Br. V5 P

1000 u. a Pes.

Ta

= Sre: 0D Q 7D

Er

Q

j l

ba E T WRBRNE D D punk puri

do O do do *

405 6 u. vielfache 1000—500 Á 1000—20 £§

S A S r fa a U WOUD CO Fa bra Fu

tk

4500—450- A 1103,90G fl.f. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 5000—200 Kr. 2000—50 Kr.

fl 1000—100 £ 1000—20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 10 Sa: = 30 4050—405 „4 4050—405

E Ls BARAPSLA T 1A eewpia dase Ho R D D:

s S00 bk bee g n D AAYA

pmk pmk © S |

uri funk Ph pack jem uk pmk pmk

_—-—

-_-

¿ do.

98 25G {klf

S288

wae

s

s:

33/50et. bzB 33/50et. bz B

Ss

0. do. Li el.

SSSS tbie t NN

S

E ELEL L 11 e e E e | M

S

4 Börsen-Beilage : eiger und Königlih Preußisch

Berlin, Freitag, den 1. November

RKirxdorf. Gem.-A. NoftockerSt.-Anl. Schöneb. G.-Y. 91 Spand. St.-A. 91

versh.|5000—1 1.4.10/6000—150|/104,25B 1.4.10/5000--15999 50 bz G

3000—75 1100,60G 3000—1 3000—-8 5000—500|— 5000—5 5000-—5 2000—100¡— 15000-——500|— 5000-— 500} -—,— 15000—75 1101,80bz G 5000—-100/103,00G 5000-—2001/99,75G 5000-——200/102,70 bz

.13000-—200{102,25 bz G 2000—100|-—,— 2000-—100/104,00bz B 2000—100/102,40B .15000-—200|—,— 2000—200|—,— 5000---200|-——,— 3000—500j102,25G 10000 -200|-—,— 2000—-500|—,— 2000—500|— 2000—500j—,— 5000—-200|—,— 1000—-200|—,— 3000—200/101,90G 1000-—200|—,— 5000—100} —,— 1000--—-200|—,—

j 2000—-200} —,— 1.5.11 2000—200|— [2000-—500|—,— 1000 u.500/102,70G .10 2000—500|— 4.10 2000—500] 4.10 2000—500|— 2000—200/101,89G

./5000—100|—,— 5000-—100[102,75G 2000-——200|—,— 2000—200|—,— 2000—200/102,60G 1000-—200|—,— 3000-——100/101,75 bz 5000—100/101,70B 5000—-200/101,90 bz 2000— 2001103,60B 5000—500/96,50 bz 1000 u. 500|—,— 5000—200}103,00G 5000—200j/103,00G 7 15000—500]97,50G

Grch.Gd.-A. i. K.15.12.93 mit lauf. Kupon Hollänb. Staats-Anleibe H B Ftal. steuersr. Dyp.-2I0L.

do. do. Nat.-Bt.-P\db.

do. sfx. Nat.-Bk.-Pfdb. do. 59/0 Rente (20%%o St.) Do. do. pr. ult. Nov,

do. amort. 59% ITI.IY. Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener

o. Lifsab. St.-Anl.

d Luxemb.Staats-Anl. v. 82 Mailänder Loose .

do. D wae Mexikanisdje Anleihe . . do. do j

do. pr. ult.

do.

do.

do.

. do. pr. ult. Nov.

i; Cas S

. do.

Moskauer Stadt-Anl. 86

Nteufchatel 10

N Deer Hypbk.-Obl orroe ypbk.-Obl.

. Staats-Anleihe 88

do

bd pr. ult. Nov. . Papier-Rente .

pr. ult. Nov. . Silber-Rente . do. of do. do. do.

do

. fein . Loose

Naab-Grz. Nör. Anlethe I steuerfrei

Weimar. do. 1d. St.Anl.

-_. G5

-

d-i

Kur- u. Neumärk. 33

Es Ee D A Pommersche .. .|:

D s do. LandsGasftl. :

do. o do. landschaftl. Súles. alilandsch.

do. lands. neue

do. do. Schlsw.Hl Westfälise .

do. E Wstpr.cittsch. L.1B/3 Il

do. neulndf do. land\chftl. I. |:

Pn genie ee 0. s Hessen-Nafsau ..

Da n b bas DO FAUOUO

M’ A, I

O

O

12000—100 f.

500 Lire G. 500 Lire P.

Ea l 1b j jr S jp.

.

QQt

Co A R 70 F f wr D O00

erret hk park fund brm jur ek brut

S8

000—500 #2

es La 4

o D

E E D B

: S : vor bank prand park

E E e pk b jun bt fk bd jak bnd dl DE jeh bed Þ P f a P Do Do F Fa (Q) bo a ba bum prueck dark pomek fand O

ten prt pt i Ep E junk jrrk pri dek fark jk jk jk

¿ pr.'ult.Nov. . Staatssch. (Loë.) . v. 1854. . Kred.-Loose v. 58. . 1860er Loose . . do. pr. ult. Nov. . Loose v. 1864. .. Bodenkredit-Pfbrf.

{che Pianos: I—V o. E uib.-Pfandbr. . j v. 88/89 42/0 : do. do. fkleine do. Tab.-Monop.-Anl. A. ex. Anr.

10000—200 Kr. 250 fl. K.-M. 100 fl. Deft. W. 1000, 500, 100 fl.

100 v. 50 fl. 200

Go G53 do =I=J

La P ebo

S

4060 u, 2030 #4

160 M =- 150 fl. S.

36,29

59. 75B 93,90 bz 95,75G

. 187,75B®

87,75B 87,50 bz

103,75G 99,80G 194, 00G 71,25 bz 71,30 bz 39,00 bz 13,50 bz 93,70 bz*® 93,70 bz 93,70 bz

94,00B 94,00B 94/00B

93,75à93,25à93,50bz 200—20: L

1000—100 RbI. P. . 1115,25G El.f.

35,00 bz 85,00 bz

74,75G Elf.

Ziehung.!

S

102,80 bz

, [103,10bz

103,10G 100,00 bz

,

100,90 bz

342,50 bz

|68/406zG 67.25 bz Gk1.f. 40,40bzG 40,40bzG

100,50 bz

E E |

93,75B

1.4.10 /1090—100|—,— ‘4.10/1900—-300|103,50G 1.7 |2000—200

‘1.7 |5000-—200 L

:7 |5000—200/100,90bz S

3000—75 3000—75 3000—s60 /3000—60 .7 (3000—-15 7 |13000—150|—,—

5000-—100/100,30G

5000—

7 l 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 1.7 (2000—75 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 5000—2 7 7 7 7

7 |5000—200]9 7 (5000—200/96,70bz .7 (5000—60 |96,70bz

31,00 bz G

‘1109001

32,90293,20 bz

120007,

do. H!

102,30 102,30G 101,80G

96,80 bz 101 20 bz

76 |96,60bs 100 90bz 101,00bzB

104,00G 101 75G 97,00B

100,30G

100,40G

101,30G :00,70G 6,70bz

L Nikolai-Obligat. ; D, etne ; Poln. Shaz-Obl.

o

i; Pr.-Anl. von 1864

do.

do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden-Kredit . .

do. do. gar. Schwed. St.-Anl. v. A

do.

do. St.-Rent.-Ank. . . do. Loose

do.

do. do. do. do.Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte - Schweiz. Eidgen. rz. 98

do.

Serbische Gold-Pfandbr.

„Pfbr. v. 1878 N mitte

do.

do.

do.

do.

29. do.

do.

Lauenbur Pommers

do. ¿A Rhein. 12. U

do. Sächfische . . . -4 Genie . » «14

D. T Scchlsw.- Holftein. L 1.4.10|/3000—30 Badische Gifb.-A.|4 do. Anl. 1892 u.94 Bayerische Anl. . do. St.-Sisb.-Anl. Brschw. L. Sch.VI Bremer Änl. 1885 1887 Do. 1888 v9. 1890 1; Do, 1892 N

i brd pak pack pem pee park jak

GrfiHzgk. do. St.-Anl.y.93 Hambrg.St.-Rnt. 50. St.-Anl.86

ri

do. St.-Anl.93 2116. Staats-A. 95 Medckl. EisbScld. do. tons. Ank. 86 do. do. 90-94 Sa; A 68 . St.-A. 69 Sächs. St.-Rent. do. Low. Vfh, u.Kr.

Qo I I S C5 I I UI UI I L UI I Go f O Or M Ot

wir gr S

Wald.-Pyrmont . Württmb. 8183

1.4.10/3000—30 versch. /3000—230

verfh.|/3000—30

bi pk D

do bo bo f

. Ms Din On

aa

Pp R D a Ob

D pmk arn erd pm jorr de pru enk prank pack prr D

A i

1500—75

pad pmk

./2000-—75

1.5.11/2000—200 6 versch./2000—200/105,29G 1.2.8 [10000-2009

.4.10/5000—200 5000—500 5000-—509 5000—500 5000—500 5000—-500 5000—500 2000—200|—,— 5000—-200|—,-—— 2000—500 ) 5000—500198,30G 5000-—500 5000—500 5000—-500/

3000-—600 3000—100 3000—100 ./15000-—100

en Staats-Anzeiger. 1895.

Kur« u. Neumärk.|4

105,00 bz 103,00 bz 105,00 bz 105,00 bz 103,60 bz 105,00 bz 103,00 bz 195,060G 102,90bz 105,00 bz 102,75 bz 105,00 bz 105,00 bz 103,00 bz 105,00 bz 103,00 bz

veri d;.2000—200/104,00 bz G

103,808

104,00G 98,00bz S 100,60G

E

102,00G

104,75G

101,70G 102,20G 102,60G 97,50bzG

102,008 102 40G 103.00

101,90G 103,60S

9 4 5000—500/98/50bz G

Bayer.

do. nmttel do. kleine do, ainort. bo, fleine do. b.1892 do, feine do. von 1893| do. von 1889 do. kleine do. von 1890 Do E do. von 1891 D E ; do. von 1894 uff. „Engl. Anl. v. 1822 j do. kleine Y do. von 1859 . Tons. Ank. von 1880

2 0D do. . do. pr. ult. Nov. . inn. Anl. v. 1887 . do. pr. ult. Nov. ¿ Do: IY ¿ G E 1884

j 8.

. do. pr. ult. Nov. . St.-Anl. v. 1889 do. kleine do. 1890 IL. Em. do. TIT. Em. L D IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do.Gold-Anl.strfr.1894 do. r. ult. Nov. do. kons. Gis-Anlk. I.I1. do. 5er do. ler do. pr. ult. Nov. do, I. Staatsrente

ult. Nov.

Fleine

von 1866

v. 1890

Heine br. 83 1889

Kurhef. Pr.-S. Ansb.-Gunz. 7fl.L, Augsburger 7fl.-L. Bad. Pr.-A. v. 67

S ck=|| [[EREE

Braunschwg. Cam D Defsau. St.Pr. A. Urs Loose . übeder Loose . Meininger 7 ffl.-L. Oldenburg. Loose|3 Pappenhm. 7fl.-2.|—]p. Obligationen Deutscher Nolouiaizeselschaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—3800]110,50B

Röôra. Anl. TL.-VITT.Em.|4 Rum. Staat9-Obl. fund.

C0 G9 G

daes)

D i Odd

D

D La j E O m O Al] bd pk

brd pruch jurck

#5 bri D

s

S A, Lu

F

r ar L

G3 P P P P O P P R O Q Q P

wor

fi J A A O N ©

S SSESSREE: : D

. . t b

prak

m

b it fn bk jet pmk jr A A i ckZ A AYJ

500 Yice G. 4900 20900 400 # ¿30 É 400 6

4900—400 4090

4000—4090 Æ

5000 L.

1000 u. 500 L. &.

5000—-2500 Fr. 1090 u. 500 Fr. 5000---2500 Fer. 1000 u. 590 Fr. 405 M 1036 u. 518 £ 148-—1i1 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000—-100 Rb. 1000—500 R. 125 Rk.

.| 3125-—125 Rbl. G. .| 625—125 Rbl. G.

500—20 L 500—20 L

| 3125-125 Rbl. G.|—,—

410 M

13125 u. 1250 Rbl, S.

625 Nbl. G. 125 Rbl, G.

125 Rbl.

2500 Fr.

500 Fr. 500-100 REL. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl, Ÿ. 1000 u. 500 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

1000 u. 1009 Rbl. G.

5000—500 Á 5000—500 A 5000-—1009 10 Thlr. 4500-2900 „( 1500 M 600 uy. 300 „(6 4500—300 M 3000—300 # 1000 Fr.

10000—1000 Fr.

4090 t

47,90 bz 26,60 bz 146,10G 158,590G Ziehung 142,20 bz

142,10G 133,50bz 24,00 bz Ziehung 26,29G

.12000—79

1.1.7 |3000—-300] —-,—

versck. 2000-—200 E N p.St®| 120 p. Stck 123 p. StX 12 1.2.8 300 1.6. 300 p.Stck| 60 1.4.10/ 300 5| 1.4. 200 LDs 150 1.4. 150 y. St@ck 12 L2, 120 Sti 12

87,10bzG 102,50 bz 102,70 bz 103,30 bz 99,795B

99,00 bz 100,00B 99,00 bz 88,60 bz 88,60 bz*® 88,60 bz 88,60 bz*® 88,60bz 88,60 bz* 88,60 bz

S

t

100,80bz 100,80 bz 100/60 bz

0000—100 RbI. P.|—,—

125000—100 Rbl. P.[66,80G 66,80à,75 bz

101,50 bz 101,50 bz

r

,

159,00 bzG 120,00bzG 101,00G

,

Ziehung

104,80G 104,80G 104,80G

r

85,10 bz

193,00 bz G

100,00B

*12009s

103,30 à,40bz

103,90G Lf. 102,40G .f.