1895 / 264 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner, Berlin, Franzstr. 7. 9. 10. 95.

B. 5103.

è Klafse. /

64. 47303. Durch Umbiegen ausgestanzter Blechtheile hergestellter Bierglaëtdeckel mit Be- festigungsfteg, der in Verbindung mit einer Zug- stange beim Umfassen des Henkels durch einen Drückerhebel geöffnet wird. Victor Sturm, Dresden, Strehlenerstr. 38. 10. 10. 95. St. 1400. :

47305. Biegsames Ansclußstück zwischen Bottih und Kohlensäurehauptleitung mit Sicher- heitéventlil und Manometer. Moriy Frauk, Inh. d. F. Natürlihe Kohlenfäure-Industrie, Res: Schwanthalerstr. 84. 10. 10. 95.

47312. Blehbüchsen - Falzverschluß mit Papierringdihtung. Hugo Wentzky, Berlin SW., Königgräterstr. 71, u. Eugen Widemanu, Berlin 80., Naunynstr. 81. 11. 10. 95. W: 3368. S

47 366. Dreiwegezapfhahn zum Einlafsen von Luft in zu entleerende, geshlossene Gefäße. N. VolëE,- Berlin O., Memelerstr. 59 b. 24. 8. 95. V. 749.

47 382. Einsteckhahn verbunden mit Koblen- säureflashe, Reduzierventil und Sicherheitsventil. Heinrih Reissing, Berlin, Landsbergerftr. 79. 10. 10. 95. R. 2802. (

47 383. Einsteckhahn verbunden mit Tempe- rier;ylinder, Kohlensäureflashe, Reduzierventil und Sicherheitsventil. Heinrich Ee Berlin, Landsbergerstr. 79. 10. 10. 95. R. 2801.

47405. Meß- und Abfüllvorrihtung für Petroleum, bei welher die Behälter fo gestaltet find, daß au bei schräger Stellung sih das Ab- laufrohr an der tiefsten und das Luftabzugsrohr an der bhöôcstén Stelle befindet. W. Schorn, Neuß. 12. 10. 95. S. 379.

47406. Nur einmal füllbare Flasche mit im Hals zwischen zwei entsprehend durchbrohenen Wänden angeordneten Ventilen. S. H. Patter- fon, New-York: Vertr. : G. Dédreux, München, 12. 10. 95. P. 1864.

65. 47177. Scthwimmförper mit zur Fort- bewegung desfelben dienenden - Flossen, deren Widerstaridsfähigkeit gegen Biegung von der Be- festigungsftelle nah einer oder mebreren freien Kanten hin abnimmt. H. I. L. Lindeu, Neapel, Zoologisce Station; Vertr.: A. du Bois-Rey- mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff- bauerdamm 29a. 4. 7. 95. L. 238k.

66. 47249, Fleischwiegmaschine mit einer während des Betriebes sich bewegenden Schäufel zum Verschieben und Wenden des Fleisches. Otto Strohbach, Chemniß. 25. 9. 95. St. 1377.

67. 47288, Poliermashine mit Ringschmie-

rung und von der Welle unabhängiger Leerlauf-

E Ns Löschmaun, Pforzheim. 30. 9. 95. 47289. Messershärfer mit zwei neken-

oder übereinander an einem Gestell befestigten

Scärfscheiben aus gehärtetem Stahl. David

Haag, Solingen. 30. 9. 95. H. 4736. 47291. Puy- und Poliermittel aus ge-

\{lämmtem Lehm, Stearinöl und Talg. Fried.

E Frunkfürt a. M: - 30.9. 95. E

V s 47 415. Konishe- Fassung für Schmirgel- räder mit vertieften Innenflähen der Flansche zwecks Aufnahme der Zwischenlage. Foutáine « C°, Bockenheimer Naxos-Schmirgel- Schleifräder - Fabrik, Bocktenheim - Frankfurt a. M. 15. 10. 95. F. 2212. 688. 47147. Fensterfeststeller aus einem dur einen Schliß einer am Fensterflügel angelenkten Blattfeder greifenden Schraubenbolzen amRahmen mit shraubenförmiger, von einer zusammenfchieb- baren Hülfe umshlossener, von der Feststellmutter beeinflußier Bremsfeder. Otto Kühlwein, Nürn- berg, Schnieglingeér Weg 37. 21.9. 95. K. 4193. 47184, Fensterstellvorrihtung mit zwei aus- ziehbaren, dur Stellshrauben festzustellènden,. gelenkartig an dem Fensterrahmen und den Fenstér- wänden angeordneten Röhren. Carl Port, München, Rosenheimerstr. 88. 6. 9. 95. P. 1805. . 47234. Möbelshloß aus Messing mit Nolle an der Schloßfeder zur Verminderung “der Ab- nußung des Schlüfsselbartes. C. Prächtel, Berlin SW., Krausenfstr. 32. 23. 8. 95. P. 1817. 47298, Vexiershloß mit Veéxierdruckbölzen und verdeckten, bei unbere{tigtem Oeffnen vor- tretenden Nadeln. W. Kührt & Schilling, Mehlis i. Th. 8. 10. 95. K. 4256. 70, 47250. Tintenfaß mit Abtheilungen für mehrere Sorten Tinte und Markierungen an dem Rande des Drehdedckels mit Eintauchtülle. Gott- fried Blaukenburg, Stettin, Augustäplaßz* 3. 25. 9.95. B. 5026. 47297. Aus“ mehreren Längsstreifen zu- sammengeseßter Holzfederhalter. Firma Johaun Froescheis, Nürnberg, Großweidenmühlstr. 28. 8. 10. 95. F. 2192. 47311. Zum Halten von Schreibstiften dienende Doppelhlilse mit ‘in ein Knopfloch ein- aen Da Eilers, Magdeburg. 11. 10.

95. E ; Tintenfaß mit Schraubkappe und.

47313. : von leßterer ges Hülse für Federhalter, Bleistifte U. dal. F. Deißler, Berlin, Melchior- straß&:26;- 14.10. 95. D. 1783:

71, 47122. Schuh mit aus Stréifen gefloh- tenem Obertheil. Louis Stöckel vorm. A. Nedon- Löbau i. S. 7. 10. 95. St. 1390.

47124. Reparaturblock für Schuhmacher, aus einem Ständer, deffen aufrehtstehender Theil mit Oeffnungen zur Aufnahme von in Kls oder Leisten endigenden Stiften versehen ijt. Jakob Hupp, Frankfurt a. M., Meisengafse. 7. 10.95. H. 4764.

47223, Dehnbarer übersponnener Schnür- riemen für Schuhe und Stiefel. Otto Herz ««& Co., Franffürt a. D¿. 8.10. 95. H. 4770. » 47224. Cweißsoble mit einer dur ge-

walztes Heu gebildeten Einlage. Wilhelm Kahl-

maun, Berlin NW., Feldzeugmetisterstr. 5.

8. 10. 95. K. 4257. ; - 47374. Schmiege aus zwei nach Centi-

metern und französishem Stichmaß getheilten,

durch Oese sharnierartig verbundenen Schenkeln um Aufzeihnen von Schäftmodellen. H. Frauké, rtern. 30. 9. 95. F. 2171.

«= 47378, Sandale mit Fersenriemen (Ferfen- Spange) aus einem Stücke zur Befestigung am

Klaffe. T Tr 380. Zweitheilige abnehmbare Sohle

72. 47162, Dur Bügelhebel beim Oeffnen

73. 47195.

74, 47275. Elektrishe Fahrradglocke mit von

75.

Mörishofen, Bayern. 9. 10. 95. F. 2198.

aus Filz für die äußere Gehflächhe der Sohle und des Absatzes von Schubwerk. Carl Engelmann, Köln S Dürenerstraße. 9. 10. 95. |S E. 1332.

47 384. Halbzugstiefel mit shiefliegendem Gummizug, nur aus zwei Theilen bestehendem Oberleder und aufgewalkter zugeschärfter Brand- soble an den Ballenseiten. Theodor Müller, Wiesbaden, Neugasse 4. 10. 10. 95. M. 3315.

oder durch Spannhebel mit Schlagstücks-Abzu beim Stechen bethätigter Vertikal-Vershlußblock, der Schneller und Schloß enthält. obert Albrecht, Suhl i. Th. 5. 10. 95. A. 1279,

47163. Scießgewehr mit elastischem Kolktenshuh. Georg Neufeld, Elbing, Mohrchen- flwiße 5. 5. 10. 95. N. 916: :

47 220. Oberhebel für Kipplauf-Gewehre, welcher sich mit einem Flansch in den Lauf- \chienenfortsaß einschiebt. Firma H. Pieper, Berlin, Charlottenstr. 59. 7. 10. 95. P. 1855. Bindfaden mit durch Farbe kenntlih genmadter oder mittels Walze ein- gepreßter Maaß-Eintheilung. Wilhelm Meyer- hrt * endi Sciffgraben 28. 21. 9. 95.

innen an die Glocke s{lagendem Klörpel mit

Treenelement in einem Aluminiumgehäufe, dessen

eine Verschlußklapye das Werk trägt. Graeter

«& Jpsen, Lüßzowstr. 3 u. Reimer & Haase,

Kommandantenstr. 15, Berlin. 16. 9. 95.

G. 2420. j :

47 253. Zellen für Elektrolyse aus poröfer

Masse mit glafierter Umfafsung und porös ge-

bliebenen Schcidewänden (Diavhragmen). A. B.

Schwarz, Charlottenburg, Bismarckstr. 88/89.

28. 9. 95. S. 3736. i

47 254. Zellen für Elektrolyfe aus poröfer Masse mit glafiertem Rand und Ueberlaufrohr. A. B. Schwarz, Charlottenburg, Bismarck- straße 88/89. 28. 9. 95. Sh. 3737. :

76. 47402. Egalisierter Selfaktor-Riemen mit

in ausgefräfter Nuth enthaltener Rohbr-Einlage

und aufgenähter Deckplatte. Adolph Hanna,

Basel; Vertr. : C. Kleyer, Karlsruhe. 12. 10. 95.

H. 4790.

77. 47117. Schaufelbremfen, welche mittels gemeinsamer Welle und auf dieser angeordneter Kupplungen sowohl einzeln, als auch zusammen anziebbar find. Julius Leh, Bruchsal, Bauhof- straße 11. 7. 10. 95. L. 2598.

47 118. Spiel, bei dem Kugeln in gefärbte oder nummerierte Abtheilungen einer Platte ge- stoßen werden. Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 7. 10. 95. W.'3353.

47 176, Nundlauf ohne Ende für Sport oder Spiel, bestehend aus einem mehrfach ver- \{lungenen, fich freuzenden, ev. theilweise über- deckten Geleise für Fahrzeuge. Chriftian Rank, Leipzig. 3. 7. 95. R. 2554.

47180. Mittels einer Hülse aus Metall, Horn oder Bein an Billardstôcke zu [renbeuve Stoßkappe aus vulkanisiertem KautschGuck oder Leder. Friedrih Göt, Plauen i. V., Königstr. 8. 2, 8. 95. G. 2403.

47197, An einem aufwickelbaren Faden auf- und abgleitendes gerilltes Nad als Spiel- zeug. M. L. Förster, Chemniß, Matthesftr. 22. 23. 9. 95. F. 2157.

47267. ÄArmbruft mit vorderem, einer Lyra ähnlihem Ende aus zwei durch Feder gegenein- ander Eta mit den Enden des Bogens durch Snur o. dgl. verbundenen Gelenkarmen. Heinr. Kredell, Mainz, Bingerstr. 2. 2, 9. 95. K. 4136.

47308, Mit Füßen versehene Holzplatte mit “einem mittels Muttershraube befestigten Sfatblock und einer um ein Niet drehbaren, runden Holzscheibe mit Inschrift zum Anzeigen des Kartengebers als Spieltishauflage ¿um Kartenshonen. Emil Mehne, Breslau, Mat- thiasftr. 55. 10. 10. 95. M. 3314.

47317. Als Spazierstock zu verwendender Billardstock mit Höhlung im Untertheil zur Auf- Þ nahme des abschraubbaren Obertheils. Adolf Flaßhaar, Hainsberg i. S. 11. 9. 95. F. 2132.

, 47:335. Schiffs\haufkel mit Doppelhemmung, bestehend aus einer Stäblband- und etner Hebel-

bremse, welche beide zusammen von einer Winde

in Thâtigkeit verseßt werden können. I. Scheel,

Bera b. Stuttgart. 27. 9. 95. Sch. 3735.

47 411. Mit Zuckerwaaren gefüllte Blech- spielsahen mit Abziehbildern. Fr. Günthers Söhne, Wallendorf, S.-M. 14. 10. 95. G. 2540.

7s. 47243. Zündvorrihtung mit Schlagwerk

im geschlossenen Gehäuse zum Inbrandseßzen von

Zündschnüren im ges{loffénen Raum. Paul

Schrader, Witten. 19. 9. 95. Sh. 3703. 80. 47208. Sieb- oder gitterartig, konisch per-

foxierter Kunststein aus Zement, Marmorzerent,

Chamotte, Graphit o. dgl. für Entwässerungçs-,

Trocken- und Heizungszwecke. Wilhelm Schuier,

IFsny, Württ. 27. 9. 95. Sch. 3740. SL, 46 959. Verpackungsbehälter, deren Um-

fassungswände aus Torf bestehen, F. W. Loge-

mann, Oldenburg i. Gr. 5. 10. 95.«— L. 2595.

47 175. Flaschenverfandkiste, deren heraus- nehmbare Zwischenwände verseßt zu einander stehende Ausfcnitte besigen. Wilhelm Praffe

U. r R Steinheim i. W. 2. 7.95.

a Y

47 193. Zugleich als Lutetfvs zu benúßenter tellerartiger Deckel für Versandgefäße. Hermann

Kaiser, Viersen. 20. 9. 95. K. 4180.

47 199, Verpa@ungsbüchse mit auswewsel- baren, durch abweselnd über- und untergreifende

Se der Büchsenwandung gehaltenen Böden.

elix v. d. Wyngaert, Berlin, Friedri@str. 94. 23. 9. 95. W. 3317. 47 210. Zigarrenkisten aus billigen Holtern, überzogen mit lädiertem, Zedernholz ähnlichem P E Blase, Lübbecke i. W. 27. 9. 95.

47 381. Flach zum Versand kommende Pappschachtel mit durch vorstehende Enden der Berbindungsflammer hbergestelltem Verschluß. Karl Deuschle, Göppingen. 9. 10. 95.

Fuße obne Schnalle o. dgl. Alois Fergg, ! Klaffe.

85. 47 206. Klosctspülapparat mit Vorspülung

S6. 47 136. Presse zum Ausbessern der Warzen-

2. 47 412. Luftdicht zu s{ließender Behälter zum Trocknen von Zigarren und Gewürzen unter Anwendung von Ckhlorcalcium. P. F. Holläuder, Bünderies b. Süderbrarup. 15. 10. 95. H. 4798. L:

3. 47367. Zangenartiger Spindelstockeinsa

zum Fafsen von Steinen mit federndem, dur

Shraube vershiebbarem Einfsaßbohrer für Bohr- maschinen, Zapfendrebstühle u. dgl. C. W. Zip e halkirhen b. München. 24. 8. 95.

aus einem zweitheiligen Spülkasten mit einem vom Klosetsiy zu bethätigenden Doppelventil. C. Edelmaun, Berlin, Weißenburgerstr. 65. 26. 9. %. E. 1311. L

. 47207. Sc{wimmerventil mit verstellbarer

Stopfbüchfe zur Fübrung des Ventilkegels. Lud. Theod. Meyer & Co., Mürchen, Schiller- straße 23. 26. 9. 95. M: 3277.

47 287. Syvhon mit Flanshen zum Ver- legen der Reinigungéöffnung, deren Verschluß dur einen Stöpsel oder Konus von Metall oder Gummi gebildet wird. Lud. Theod. Meyer «& Co., München, Sghillerstr. 23. 30. 9. 95. M. 3280.

[öer in Jacquartkarten mit Blechbeschlägen. August Fröbel, Chemniß, Ziegelftr. 16. 12.9. 95. am . 2100s

45 141. Aus glattem oder bedrucktem Grundgewebe und darauf haftendem Seiden- oder Baumwolltüll bestebender Stoff. *Stückfärberei Zürich, Züri; Vertr.: O. Lenz, Berlin W., Gentbinerstr. 8. 19. 9. 95. St. 1371.

47 241. Dovpelte SWußbindung für das Grundgewebe von Ghenille-Teppiden und -Vor- lagen. Nailaer Teppich- & Decken-Fabrik O «& Co, Naila. Bayern. 13. 9. 95. N. 8995.

47.265. EScußwäcter für mehanishe Web- stüble, mit Ausrückung durch Excenter und zwei Winkelhebel. Johannes Mieler, Luckenwalde, u. Iulius Richter, Chemniß. 24. 8. 95. M. 3190.

47343. Versiärktes 8-\chäftiges Atlasge- gewebe, welches in 16 Sußfäden 3 Kettenköper und 3 Schußköper bildet. Hermann Kleinschmit, Aachen-Burtscheid, Kaiserallee 20. 7. 10.95. K. 4259.

47 344, Hohlband, bei welhem jede Stlauchseite ihren eigenen Einschlagfaden besißt und die Kanten geschlossen sind. Wilh. Oa Barmen, Albertftr. 1. 7. 10. 95.

47 346. Gewebe mit Baumwollen-Grund- kette, Wollenpolfette und Kräusfelung. Firma W. J. Strom, Burtscheid b. Aachen. 8. 10. 95. St. 1396.

4723270. NRipsgewebe für Wagen- und Möbelbezug (epingleartig) mit mebreren Ketten. M. Tannenhauer, Chemnitz, Zöllnerpl. 10. 23. 9.95. T. 1265.

47386. Auf dem Bandstubl gewebter Plüschansat, bei welchem der Plüsch dur die Kette stait durch den Schuß bergestellt wird. Nobert Brand, Barmen, Sütdstr. 13. 10. 10. 95. B. 5106.

47392. Zweitbeiliger, in der Länge ver- ftellbarer Schaftstab für Bandwebstühle. Josef Schipper «& Co., Elberfeld. 10. 10. 95. Sch. 3786. S7. 47229, Ghamvagnerzange mit geftanzter, innenliegerder, durch Sw(raube festgebaltener Schneide. I. F. Ehlis, Remscheid, Neustr. 19. 8. 10. 95. E. 1331. S9. 47388. Oberer Diffuseur - Siebkonus. Vorm. Herzogl. Anh. Maschinenbau-An- ftalt & Eisengießerei Aktien - Gesellschaft, Bernbura. 10. 10. 95. V. 787.

47408, Rübenschnitßzelmesser, dessen Auf- lageschentel mit unten zylindrish gewölbter, oben ebener Leiste verbunden is. Hermann Hille- brand, Werdohl i. W. 14. 10. 95. H. 4797.

47 409. Nübenschnitelmesser mit massivem, an der Auflagefläche zylindrisch erhaben gerundetem Befestigungs « Schenkel. Hérmann Hillebrand, Werdohl i. W. 14. 10. 95. H. 4796.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen

der nachgenannten Perfonen umgeschrieben.

Klafse. ; /

26. S969. Sgußglecke für Gasglübliht u. \. w. Wilbelm Hees, Berlin, Sebastianstr. 3.

30. 15 723. Zahnbürste mit bakenförmig-“ ge- bogenem Hals u. \. w. Lingner & Kraft, Dresden, Freibergerpl. 17.

46 8098. Sprißze aus Glas u. f. w. Han- hart & Ziegler, Zürich; Vertr.: Alexander Specbt u. J. D. Petersen, Hamburg.

34. 33818. An Markt-Neß- oder Taschen- bügeln zu befestigende Kontrolfederwage. Rhei- nische Gesellschaft für Metall - Industrie Greve, Herzberg & Co., Köln. A

44. 41212. Steinnuß- oder Hornknopfähnlicher Knopf aus Zellulose u. \. w Dinklage «& Franze, Tetschen a. d. Elbe; Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13.

77, 32450. Sleuderpfeife u. s. w. H. A. Schelzel, Dresden-N.

Verlängerung der Schußfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 4 ist für die nachitehend aufgeführten Gebrauhsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klafse. :

S. S967. In einem Stück gewebte Druckunter- lage für Kattundruckerei. Frank Reddatvay, Pendleton, Engl.; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW., Großbeerenstr. 96. 27. 10. 92. N. 517. 19. 10. 95%

13. 9277. Ab Nachtigall & Jacoby, Leipzig. N. 178.2410: D.

26. §8969. Schutglocke für Gaëglüblichtu. #. w. Wilhelm Hees, Berlin, Sebastianstr. 3. 27.10.92. H. 856. 26. 10. 95. j

30. 8856. Künstliher Fuß u. \. w. Jacob RNofenfelder, Nücnberg, Knauerstr. 5. 22. 10. 92. R. 006. M. 10.

9248. Elastischer chirurgisher Stoff u. \. w. F. Longdon & Co. Ltd., Kappel b. Chemnitz,

Dampfwasser - Ableiter u. #. w. 9, 11, 92.

36, 8914,

S7.

44. 9418s,

54, 9392.

Klafse. E 9064. Vorrichtung zum Festhalten von

Kindern im Kinderwagen u. #. w. I. R. Zekéli, Potsdam, Weißenburgst-. 19. 10. 92. Z. 91. 18. 10. 95. : 9136. Vorrichtung zur zeitweiligen Umwand- lung einer beliebigen Anstellleiter in eine frei- stehende Stehleiter u. s. w. J. Weyer, Nieder- Ingelheim. 24. 10. 92. W. 618. 18. 10. 95. Boe u. f w. Wilb. S ortmund: 25. 10. 92.— S. 409. 3. 10. 95.

9014. Schmiedeeiserne Wendeltreppe u.\.w. Friedrich und Theodor Koch, Hall, Württ. 28. 10. 92. K. 846. 21. 10. 95.

Stanz- und Prägevorrihtung mit zwangläufig betriebenen Walzensektoren u. \. w. TheodorStargardt, Dresden-A., Schütengasse 40. 16. 11. 92. St. 268. 25. 10. 95.

45. 9547, Sctraubstollen u. f. w. Branscheid

«& Bhilippi, Remscheid. 19. 11. 92. B. 995.

21. 10: 95. . .

14809, Pferderehen u. | w. Glo-

ges «& Sohn, Berlin N., Chausseestr. 2b. 6. 93. G. 750. 19.-10; 95.

47. 10 314. Gegliederte Anschlußklemme u.\.w.

A. Ulrich, Frankfurt a. M., Friedenstr. 1. 17. 11.92. O. 630. 21. 10. 95.

49. 9546, Mitnehmer für Drebbänke u. \. w.

Friß Thomas, Neuß. 18. 11. 92. T. 250. 24. 10. 95.

51, 9350. Klarinetten-Klappen-Mechanik u. \. w:

W. Heckel, Biebrich a. Rb., Kasfernenstr. 5. 29. 10:92. H. 863. 21. 10.95.

9351. Klappenmechanik für Klarinetten u. \.w. W. Heeel, Biebrich a. Rh., Kasernenstr. 5. 29. 10. 92. H. 864. 21. 10. 95.

9S06, Ocarina aus Porzellan. M. Frege u. I. Quenzel, Meißen. 2. 12. 92. F. 471.

21. 10; 95; Dreitheiliger Kartenbrief. Gebr. 11.11. 92

Stern, Berlin SO., Ritterftr. 23. St. 262. 22. 10. 95.

55, 10756, Geräth zum Ueberziehen von Zy-

lindern u. \. w. an Papiermaschinen. Gottl. eerbrandt, Raguhn, Anh. 12. 1. 93. . 1043. 19. 10. 95.

57. 9077. Bliglichtrepetierlampe u. \. w. J. Beaurepaire, Berlin, Perlebergérstr. 45. 31. 10. 92. B. 940. 24. 10. 95.

64. 9056. Weichgummipfropfen mit Hart- ummikopf. E. Kübler «@ Co, Berlin NW.,

lt-Moabit 104. 29. 10. 92. K. 850. 22. 10. 95;

9282, ahnartiger, auseinandernehmbarer Oberflächenkühler u. 1. w. G. I. F. Rust, Hamburg, Specksgang 22. 10. 11. 92. R. 537. 23.10. 99:

12314. Spundvers{luüß mit Büchse u. st. w. Emil Trou, Bremen, Molkenstr. 53. 1. 11. 92. T. 237. 24. 10. 95.

66. 9051, VorriWtung an der Mefferwelle bet Fleis{chzertleinerungs - Maschinen u. #. w. Paul Müller, Lennep. 29. 10. 92. M. 630: 23. 10; 95.

67. 9731. Meferschärfer u. |. w. August Schäffer, Hamburg, Grimm 19. 30. 11. 92. St. 281. 23. 10. 95.

70. 9587. Blei- und Farbstifte beliebigen Querschnitts u. . w. Bleistiftfabrik vorm. Iohanu Faber, Aktien-Gesellschaft, Nürn berg. 23. 11. 92. F. 454. 21. 10.99.

9588. Blei- und Farbstifte beliebigen Ouerschnitts u. st. w. Bleistiftfabrik vorm. Johaun- Faber, Aktien-Gesellschaft, Nürn- berg. 23. 11. 92. F. 455: 21. 10. 9:

, 9589. Blei- und Farbstifte beliebigen Quer- schnitts u. \. w. Vleistiftfabrik vorm. Johann Faber, Aktien: Gesellfchaft, Nürnberg. 23. 1k. 92. F. 06 M10

9590, Blei- und Farbstifte beliebigen Quer- s{nitts u. \. w. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, Aktien-Gesellschaft, Nürnberg. 23. 11. 92 F. 457. 21. 10:96.

71. 10922. Squhwerk u. \. w. Cerf &

Bielschowsky, Erfurt, Neuegafsse 59. 16. 1. 93. G. 218. 24. 10.-95.

81. 9402. Doppelt gelóchte Unterlage u. f. w.. für Kleiderhaken. William Prym, Stolberg b. Aachen. 12. 11. 92. P. 338. 19. 10: 95.

D517. Dreihreihig gelo{te Unterlage u. iches für Kleiderössen. William Prym, Stokbera b. Aachen. 12. 11. 92. P. 339. 19. 10. 95.

83, S972. Auslösungseinrihtung bei Uhren u. \. w. A. Lange « Söhne, Glashütte i. S. 27. 10. 92. L 916, 22. 10, 95.

86. 9467. Aus Stahlblech gepreßte “u. f. w. Garnscheibe für Ketten- und Spulbäume. Check Wackér - Schoen & Co, Mülhausen i. E. 16. 11. 92. W. 653. 25. 10. 95.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts.

3. 45892, Gummi-Umlegekragen u. \.w.

4. 43890, Brennfstoffbehälter für Sturm- laternen u. f. w.

33. 43 295, Holzfarbige Hülle für Schirme u.\.w.

37. 44016. Waagerehte Decke u. f. w.

54. 46074. Briefumschläg u. |. w.

64, 40583. Blechbüchse u. \. w.

Berichtigung. ; Die in Nr. 246 unter „Gebrauchsmuster“ bei A 86G aufgeführten Muster : : r. 46 329, Eberhart: Nageltreiber, Nr. 46380, Ww. Winterhof\f & Walten- berg: Schraubenschküfssel, Nr. 46 398, Houghton & Lindsay: Rohbr- zange, Nr. 46 399, Harding: Shrauben\ch(chlüssel, gebören in Klafse 87. Berlin, den 4, November 1895.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

[45424]

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlaägs-- Anstalt Berlin SW., Wilhelmsträße Nr. 32.

D), 1601

Boigtstr. 18B. 8. 11. 92. L. 538. 25. 10. 99.

M 264.

zum Deutschen Reichs-Anz

FAnste

Beilage

den 4. November

eiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag,

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno Bekanntmachungen der deutschen Siseubabucic enthalten find, erscheint auch in g besonderen

Central-Handels-Register für

i Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Saats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels-Register.

Die P nerenträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn-

abends, die leßteren monatli.

[45264] Aachen. Unter Nr. 4982 des Firmenregisters wurde die Firma „J. P. Steffany“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen und als derea In- baber der Konditor Johann Peter Steffany in Aachen eingetragen. Aachen, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Ahrweiler. BSefanutmahuug. [45266] In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Oktober 1895 vermerkt worden, daß die Firma „Adam Brogfitter und Compaguie“ erloshen und mit Aktiven und Passiven auf die nunmehr unter der Firma „Josef Brogfitter und Compagnie“ be- stehenden Handelsgesellschaft übergegangen ift. Dem- nächst ist am selbigen Tage in unser Gesellshafrs- register unter Nr. 26 die Firma Josef Brogfitter «& Comp. als die einer offenen Handelsgesellscchzafr, welche unter der früheren Firma Adam Brogfitter «& Comp. beftanden hat, eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter derfelben die Kaufleute Dr. jur. Josef Brogsitter und Johann Jakob Rosenbaum zu Ahrweiler sind uñd die Ver- tretung derfelben beiden Gesellschaftern zusteht. Ahrweiler, den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Arnstadt. SBefanntmachung. [45265] Die Firma Arnftaedter Horuwaarenfabrik Haegerich «& C°_ in Arnstadt ist im hiesigen Le lransier Fol. 342 Seite 1008 heute gelö]ht worden. Arnstadt, den 30. Oktober 1895. Fürstl. Schwarzb Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

Baden-Baden. Handelsregister. [45263]

Nr. 20665. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: O.-Z. 90, Firma Carl & Eduard Olinger in Baden.

Inhaber sind Carl Olirger in Baden, verheirathet ohne Ehevertrag mit Bertha Kleinbeck und Eduard Olinger, ledig aus Freiburg.

Jeder einzelne der Inhaber hat das Recht ter Vertretung.

Baden, den 28. Oktober 1895.

Gr. Amtsgericht. T. Fr. Mallebrein.

A

Bergedor!s. [45269] Eiutragungen in das Handelsregister.

5 1895, Oktober 30.

Strzelczyë « Fohrmann in Bergedorf. Johannes Friedri Otto- Fohrmann if aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft bereits am 1. Januar 1895 ausgetreten und ijt dasselbe seit- dem von dem bitberigen Theilhaber Fohannes Franz Strzelczyk als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fertgesegt worden; nunmehr ift die Firma jedo gelö]cht.

i Oftober 31.

E. Winterberg & Co. in Liquidation in Bergedorf. Laut gemahter Anzeige ift die Liquidation diesec Firma beschaft, demgemäß ift die Firma erloschen.

Das Amtsgeriht Bergedorf.

Berlin. Bekanntmachung. [45270] „In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 354 die Kommanditgesellschaft „Juternationale Gas- glühlicht - Geselishaft C. G.,, Puhmüller « Jacob“ mit dem Sigze zu. Rummelsburg und als perfönlih haftende Gesellschafter 1) der Kaufmann Gerhard Puhmüller zu Hohen- Schönhausen, und 2) der Kaufmann Otto Jacob zu Charlottenburg, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt nd, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 ke- gonnen. Berlin, den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht Il, Abtbeilung XVI1.

Breslau. Bekanutmachung. {45271] In unfer Firmenregister ist Nr. 9240 die Firma D. Silberstein hier und als deren Inhaber der Kaufen Dapid Silberstein hier heute eingetragen orden. Breslau, den 30. Oktober 189%. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [45049]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 648 die Firma ,-Gasmotoren-Fabrik Deutz“, Siy der Gefellshast Köln-Deuß mit Zweignieder- afsung in Danzig und als Rechtsverhältnisse der Gesell]chaft Folgendes eingetragen:

Die Gesell aft ist auf Grund eines vor Notar Inftiz-Rath Eglinger zu Köln vom 5. Januar 1872 vollzogenen Statuts errichtet worden, und hat alle

in Deuß bestandenen und alsdann aufgelöften offenen Handels8gesellschaft unter der Firma „Langen, Otto u. Roofen* übernommen. Die Gesellshaft ift eine Aftiengefellshaft. Die Zeitdauer der Gesellschaft ift unbeschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen und Maschinentheilen, insbesondere die Anfertigung von Gaékraftmaschinen jeder Art, sowie Betbeiligung bei anderen Unter- nehmen gleiwer oder ähnlicher Art, sei es in der Form der stillen Gesellshaft oder der Kommandi- tierung, fei es durch Einwerfen von Aktien der be- treffenden Unternehmen, sei es in fonftiger Weise.

Das bisherige voll eingezahlte Grundkapital der Gefellshaft, weldes 6 900 000 Æ betrug, eingetheilt in 5000 Aktien à 200 Thaler resp. 600 4, und 2500 Aktien à 1200 Æ ift gemäß erfolgter Ein- tragung in das Handeléregister auf 7 209 009 Æ er- höht worden durch Begebung von 1000 Stamm- Aktien à 1200 Æ, worauf 25 9/9 eingezahlt sind. Die Aktien sind auf Namen ausgestellt, können jedoch auf Antrag der betreffenden Aktionäre auf den Inhaber umgeschrieben werden.

Die Organe der Gesell)haft sind:

1) die Direktion, 2) der Aufsichtsrath, 3) die Generalversammlung.

Vorstand der Gesellichaft ift die Direktion, welche mindestens aus zwei Mitgliedern bestehen muß und zur Zeit aus drei Mitgliedern besteht. Die Wahl derselben gesciebt durch den Aufsichtsrath zu nota- rielem Protokoll.

Zur Gültigkeit der Firmenzeihnung seitens der Direktion genügt die Unterschrift eines der Mit- glieder derselben.

Der Aufsicbtsrath besteht avs mindeftens 3 und bödstens 6 Mitgliedern, zur Zeit aus 3 Mitgliedern.

_Die Generalversammlung wird dur einmalige offentlide Bekanntmahung, in welcher Zeit, Ort und Tage2ordnung der Versammlung enthalten sein müssen, von dem Aufsichtêrath berufen.

Diese Bekanntmachung ift spätestens 14 Tage vor der Generalversammlung zu erlassen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft find den Betheiligten rechtsverbindlih bekannt gemacht, wenn sie von der Direktion oder dem Aufsichtsrath in dem Deutschen Reichs - Anzeiger und Königlich Prenfischen Staats-Anzeiger veröffentlicht sind. __ Die gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren : S

1) Gustav Langen, Kaufmann, in Köln wcehnhaft,

2) Kommerzien-Rath Valentin Pfeifer, Kauf- mann und Fabrifbesizer zu Köln,

3) Eugen Pfeifer, Kaufmann und Fabrikbesißer, gleichfalls zu Köln.

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes find :

2, Geheimer Kommerzien-Rath Eugen Langen, Kaufmann in Köln, b. Hermann Schumm, wobnexd, : c. Peter Langen, Kaufmann zu Mühlheim am Rhem

Die Gesellshaftsfirma wird durch die Vorstands- mitglieder in- der Weise gezeihnet, daß dieselben zu der Firma ihre Unterschrift hinzufügen.-

Danzig, den 25. Oftober 1895. Königliches Amtsgeriht. X.

Ingenieur, zu Köln

Flensburg. Sefanuntmachung. [45275] In das biesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 1743 eingetragen die Firma: „Chr. J. Hansen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Paul Max Christian Peters dafelbft. Flensburg, den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TII.

\ [45172] Franksurt a. M. In das Handelsregister ift eingetrages worden : :

13176. Aktiengesellshaft: Deutsche Wasser- werksgesellschaft. Die Generalversammlung vom 5. September l. J. hat die Auflösung der Gesell- schaft beschlossen und zu Liguidatoren ernannt Bank- direktor Iean Andreae, Rechtéanwalt JIustiz-Nath Dr. Siebert und Ingenieur Peter Schmick, alle drei von hier. Je zwei Liquidatoren sind zur Firmen- zeihnung befugt.

13 177. Carl Aug. Schulz. Dem Kaufmann Iosef Jenewein dahier ift Prokura ertheilt.

13178. J. C. G. Majer Nachf. Falk «& Rudolf. Vie Handelsgesellschaft ift durch Aus- scheiden des Kaufmanns Oscar Rudolph aufgelöst. Der andere bisherige Gesellschafter, der hiesige Kauf- mann Friedrih Falk führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der Firma J. C. G. Majer Nachf. Friedrih Falk fort. Die frühere Firma I. Se G. Majer Nachf. Falk & Nudolph ist erloschen.

13 179. Deutsche Creditanstalt Reuther & C°_. Unter dieser durh Beschwerdebeshluß Königl. Landgerichts dahier zugelaffenen Firma haben die Kauf- leute Friedrih Michael Reuther und Carl Meyer, beide hierselbst wohnhaft, eine ofene Handelsgefell- schaft mit dem Siß dakier errihtet, welhe am 1. August 1895 begonnen hat. -

13 180. Hartmann & Braun, Dem Hand- U gedifen Johann Anton Göß dahier ift Kollektiv- protura dergestalt ertheilt, daß er zusammen mit einem der bereits bestellten Profuristen J. C. Pohle und Dr. Ph. Bruger die Firma zeichnet.

13 181. Transport-Gesellschaft O. Rudolph « C2. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Oëcar Rudolph und Jakob Schreiner mit dem Sitz dabier cine offene Handelsgesellschaft er-

latt unter dem Tite

enshafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

das Deutsche Reih. (x. 2613,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich ersheint in der Regel tägli. D

Bezugspreis beträgt T1 (A 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A.

13182. Lndwig Wittmaun. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Ludwig Wittmann dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet.

13183. Geschwister Bock. Unter dieser Firma baben die Schwefstern Philippine Karoline Ferdinande Bock, Auguste Marie Albertine Bôck und Sophie Johanna Bertha Bod, alle bierselbst wohnhaft, eine offene Handelsgefellshaft errihtet, welhe ihren Siß dahier hat und am 1. Dezember 1893 begonnen worden ift.

Frankfurt a. M., 28. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. 1V.

[45273] Freystadt, Schles. Befanutmachung.

In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 372 die Firma Paul Teige zu Freyftadt i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Teige aus Freystadt am 28. Oftober 1895 eingetragen worden.

Freystadt i. Schl., den 28. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[45274 Freystadät, Schles. Befanutmachung. i In unser Firmenregister ift sub laufende Nr. 373 die Firma A. Vogel zu Freystadt i. Schl. und als deren Inhaber der Droguist Arthur Vogel aus Freystadt am 28. Oktober 1895 eingetragen worden.

Freystadt i. Schl., den 28. Oktober 1895. Königliches Amtëegericht.

_ i, l [45277] Görlitz. In unfer Firmenregister ift heute unter Nr. 1426 die Firwa Ernft Leßsch und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Ernst Leßsch in Görlitz eingetragen worden.

Dagecen ist die Firma Ernst Letsch zufolge Austritts des Gesellschafters, Kaufmann Oscar Wolff

in Görliß, im Gesellschaftsregister Nr. 440 gelöst. Görlitz, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[45276] Gotha. Die Firma Gebrüder Secger in Ohrdruf und als gleihberehtigte Inhaber derselben die Maschinenbauer Otto und Oscar Seeger daf. ist beute unter Fo!. 1696 des Handelsregisters ein- getragen worden.

Gotha, den 30. Oktober 1895. Herzogl. S. Amtsgeriht. II1. Pola.

Hannever. SBefanntmachung. {45281]

Im biesigen Handelsregister ist beute Blatt- 2549 zu der Firma Otto Goedeckemeyer eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Erich Hecht ist er- loschen. N

Den Kaufleuten Richard Mettin und Georg Wrede zu Hannover is Kollektivprokura in der Weise er- tbeilt, daß jeder von ibnen mit dem anderen und dem \chon früher bestellten Prokuristen Fris Gödeckemeyer die Firma zeihnet und vertritt. Hannover, 30. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Heinsberg. Befauntmahung. [45066]

In das diesseitige Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 15, „die Actiengesellschaft, Heinsberger Lehranustait für Korbflehterci zu Heinsberg“ betreffend, in Spalte „Rechtsverhältnisse der Gesell- schaft" Folgendes eingetragen worden: Dritten gegenüber werden die Mitglieder der Direktion durch ein Attest des Handelsgerichts legitimiert. : Verpflichtende Kraft hat im laufenden Geschäfts- verkehr jedes Schriftstück, welches außer der Gefell- schaftéfirma die Unterschrift des Direktors trägt. Heinsberg, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[45283] Inowrazlaw. JTn unfer Firmenregifter ift unter Nr. 564 die Firma Koenigsberger Herren- garderobengeshaeft R. Pihlmann und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Piblmann zu Inowrazlaw, Orlowoerstraße 17, zufolge Verfügung vom 28. Oktober 189% am 29. Oktober 1895 ein- getragen worden.

Juowrazlaw, den 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kalenberg. Sefanntmachung. [45284] Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma C. Viede mit dem Sig in Pattecusen eingetragen : „Die Firma ift erloschen“. Kalenberg, den 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

, [45308 Parchim. In dem Handelsregifter ist was Nr. 229 die Firma Joh. Hadrofsek hieselbst beute gelöst. Parchim, den 31. Oktober 1895. Großherzoglih Mecklenburgishes Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. [45307] Nr. 39 179. Zum Handelsregister murde heute |

eingetragen : i a. zum Firmenregister:

1) zu Band 11, O.-Z. 1247 und Forts. Band 111, O.-Z. 448. Firma H. R. Jaeger hier. Die in dem Eintrag vom 19. April 1893 enthaltene Be- urkundung, daß die Ehefrau des Hermann Robert

ftiven und Passiven der bis zum 1. Januar 1872

richtet, welche am 24. Dftober 1895 begonnen hat.

ibres Mannes aufgestellt ift, wird, weil nit in das Register gehörig, gelöscht.

2) zu Band I11, O.-Z. 396. Firma Ludwig Kling hier. Die Firma ist auf eine ofene Han- delsgesellshaft übergegangen und wird deshalb als Einzelfirma gelöst, vgl. Gesellschaftsregister Band I1,

O.-Z. 1037

b. zum Gesellschaftsregister :

Band Il, O.-Z. 1037. Firma Ludwig Kling hier. Theilhaber der seit 1. Oktober 1895 be- stehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Ludwig Kling und Vergolder Hermann Ferdinand Falk, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des Gesellshafters Kling mit Louise, geb. Jung, d. d. Pforzheim, 25. März 1895, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wobnsiß dahier hatten, wählten die Ehegatten die Gütergemeinshaft nah

R. S. 1500 u. ff., gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 30 Æ zur Gütergemeinschaft einbrachte, während alles übrige gegenwärtige und künftige fab- rende Vermögen nebst den hierauf haftenden Schul- den von der Gemeinschaft ausgeshlofsen und für vorbehalten erklärt wurde. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Falk mit Friederike, geb. Eckert, d. d. Pfor;beim, 3. Sanuar 1879, zu weler Zeit beide Brautleute ihren Wohnsiß dahier hatten, wähiten die Ehegatten die bedungene Gütergemein- schaft in der Art, daß jeder- Theil den Betrag von 20 M in die Gütergemeinschaft einwarf, alles übrige Vermögen derselben, deren jeßiges und künftiges, liegendes und fahrendes, bleibt mit den darauf rubenden Schulden von der Gemeinschaft im Stück auégeshlofsen und wird für verliegenschaftet erklärt im Sinne der L. R. S. S. 1500 bis 1504,

Pforzheim, den 29. Oktober 1895.

Großh. Amtsgeriht. Dr. Glo.

Sehivelbein. Befauntmahung. [45309]

In unser Handelsregister ist am 25. Oktober 1895 zufolge Verfügung vom 24. desselben Monats z5ol- gendes eingetragen worden :

Bei Nr. 199 des Firmenregisters in Spalte 6: Die Frau Kaufmann Friedmann Jacobus Sophie, geb. Bernstein, is aus der Firma Friedmann Jacobus am 24. Oktober 1895 ausgeschieden, \o- daß der alleinige Inhaber dieser Firma der Kauf- mann Sally Loepert zu Schivelbein ift.

Schivelbein, den 25. Oktober.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. BSefanutmachung. [45091]

In unser Firmenregister is unter Nr. 2, woselbst die Firma Levi Levison mit dem Sitze in Sieg- burg und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Levison daselbft vermerkt ist, eingetragen :

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf die Wittwe Levi Levison, Rosalie, geb. Neumann, zu Siegburg, übergegangen, welche daëselbe unter un- veränderter Firma fortseßt. (Vergleiche Nr. 91 des Firmenregisters.)

Demnächst ift im genannten Register unter Nr. 91 die Firma Levi Levison mit dem Site in Sieg- burg und als deren Inhaberin die Wittwe Levi Levijon, Rosalie, geb. Neumann, in Siegburg ein- getragen worden.

Siegburg, den 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Tk. Sonderburg. Befanntmachung. [45092] In dem hiesigen Ge)ellschaftsregister is bei Nr. 18: „Aktiengesellschaft Margarinefabrik in Sonderburg“ heute vermerkt worden :

Die Generalversammlung hat am 28. September 1895 zum § 8 des Statuts folgenden Zusay be- {loffen :

„Die erforderliden 2 Unterschriften follen au so vollzogen werden können, daß neben einem Vorftandsmitgliede der Vorsitzende des Auffichtsraths zeichnet.“

Sonderburg, den 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Spandau. BSBefanntmachung. [45312] Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 116 eingetragenen Firma S. Hirschfeld zu Spaudan ift Folgendes beute vermerft worden : Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Samuel Jacobsohn seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vgl. Nr. 550 des Firmenregisters. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 550 die Firma S. Hirschfeld mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Jacobsohn zu Spandau heute eingetragen worden. Spandau, den 31. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Vekauntmachung. [45310] In das kiesige Handelsregister ift heute auf Blatt 231 zur Firma E. Jahn in Stade cin- getragen : Spalte 3. Das unter der Firma E. Jahn be- triebene Geschäft ift vom 1. Oktober 1895 ab auf den Kaufmann Hermann Hugo Jahn zu Stade übergegangen. Leßterer führt dasselbe unter der alten Firma fort. Stade, den 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. 1.

T [45093] Staliupönen. In das Prokurenregister des unterzeihneten Amtsgerihts ift folgende Éintecnia

Jaeger, Anna, geb. Dietrich, hier als Vormünderin

bewirkt worden: