1895 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Einnahme. Während der Abwesenheit dessclben von seinem Posten | Hauptstellen, nah dem „W. T. B.“, etwa folgenden Wort- c ini Zuier i F : r : ; S BTEAEN s Í A

aben lnges ver Batidasi- Nath Nisaat Bey als Geschäf: | (u, haben: (¿Wi pen, dem Wilin der Kaminer gehorden, | gezllabet werder sien 68 ful Srione fonte 'üenenice | Letter Lee Be Bp ant MAS io: | 1 (J gslsgD Se: Ladfee feln 1 (7, Bs Bors

s l | lung er. indem wir ü le in der Tagesordnung Rouanet hervor- verfertigt * } der wöhentlihe Dur(hschni : / s ie | Saarbrüen_ Reg.-L en: Jülich 1 t.

| e - ht U | Einsaß. f M : 5 ———— L E 6 E Ed c G ps Bilronen gt anns verhaftet worden. Fabrifirma bat geantwortet: Der genannt Durbstbnittslon bat R D Rave Seele ‘al en Münter | ( : t j ju eröffent- : fien. Grund in tangel an Aufträgen während gewi it | 2 (3), Landbezirk Î ). „Bez. Pfalz: ®

der Freiloose. Nach telegraphischen Meldungen an das Ober-Kommando j lichen, um dem Parlament das politische und moralische Das „Reuter'she Bureau“ meldet aus Simla, der | und in technischen Verbältnifsen gehabt. Die angerufcne : Vermitte: a. 9. O 1). Reg-Bez Ob erp fals: “Beilugries 1 (N Reg Bex:

' Stamm- H Minder. gige : : - ifi loose. Sréiloose. M M der Marine ist S. M. S. „Jltis“, Kommandant Kapitän- | Urtheil zu ermöglichen, welches diefen Thatsachen gegenüber Oberst - Lieutenant Mahomed Afram Khan, britischer | lung des Fabrifinspektors hat bis jeßt zu keinem Erfolge geführt. Oberfranken: Stadtbezirk Bamberg 1 (2), Stadtbezirk Forhheim lfte 190000 | 7410000 Hier in Berlin verhandelte eine Holzarbeiterversamm- | 1 (1), Landbezirk Bamberg T 4 (4), Ebermannstadt 2 (4), Landbezirk

| Lieutenant Jngenobl, am 3. November in Swatau ein- | am Plage ist. Wir werden cinen Geseßzentwurf vorlegen Gesandter in Kabul, sei durch einen Diener der englischen %te 180500 | 9500 | 7039500 | 370500 S „getroffen; S. M. S. „Moltke“, Kommandant Kapitän zur | dur welchen den Mitgliedern des M aiatrs bei Strafe Tee Agentur getödtet, der Sohn des G-sandten und ein E as S See a E O geplanten Auéstand (vgl. Nr. 249 d. BL.). Forbeim 1 (1), Höchstadt a. A. 2 (4), Landbezirk Hof 3 (3), Kronach 3te 178130 | 11870 | 6947070 | 925860 7872930 | See Schneider, ist am 4. November in Palermo ange- | Mandatsverlustes untersagt wird, bei Gesellschaften, welche zu offizier seien {wer verwundet worden. Der Mörder sei dann | nommen, den Ausftant fers eriBtet, wurde davon Abftand ge- | 18 (76), Landbezirk Kulmbach 5 (15), Lihtenfels 10 (35), Naila 4te 175750 | 14250 6854250 | 1667250 8521500 kommen und beabsichtigt, am 7. November nach Smyrna in | dem Staat in einem Vertragsverhältniß stchen, und bei von den Leuten getödtet worden, welche versucht hätten, den Arbeitseinstellung auf Neujahr 1896 festgesett und der Beginn der | 6 (17), Rehau 1 (1), Stadtsteinah 8 (16), Staffelitein 4 (6), In Einnahme u. Ausgabe durlaufend. Betrag d. Freiloose} 1389180 See zu gehen. Emissions-Syndikaten Verwaltungsstellen anzunehmen. Wir Gesandten zu retten. Aus Carmaux berichtet ein ffer T A@grancma bes W. T. B.“ Edi K ik L T 1 o Laubbezict A tas s Ueberbaupt | 32603610 E A ao : werden eine gewisse Oeffentlichkeit auf dem Gebiet gerichtlicher der Direktor der Glasfabriken Relseanie: babe das von der Regie- | stadt a A. 3 019, Landbezirk Schus “T? D Res Bar Ausgabe. Untersuchungen verlangen.“ Die Erklärung betont dann die rung vorgeschlagene Schiedsgericht (vgl. die gestrige Nr. 264 unter | Unterfranken: Stadtbezirk Wi zbur Ï (1), L cet E e Seffen. ; : Nothwendigkeit, die Geseßgebungsarbeit zu beschleunigen, Frankrei“) zurückgewiesen. _ burg 1 (2), Gerolzhofen 8 (18). Dames 2 (9) ‘Danfurth Betrag Gesammt-Betrag. |- Zhre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin- | und zählt die hauptsählichsten der zu lösenden Fragen Entscheidungen des Reichsgerichts, In Gent ist, wie der „Vos. Ztg.“ aus Brüssel gemeldet wird, | 5 (14), Karlstadt 4 (10), Kissingen 2 (2), Landbezirk Kitzingen 2 (2) Masse. lber barten Gawinge.| - dec: Feciigole s zessin Heinr! von Preußen werden, wie die „Darmst. auf, nämlich das Budget, die progressive Erbschaftssteuer Â. : R , : geftern in vielen dortigen Zeitungsdruckereien ein Segeraus- | Königshofen 3 (4), Lohr 4 (7), Mellribstadt 2 (2), Ochsenfurt M | M M tg.“ erfährt, am Freitag zum Besuh des Großherzoglichen | Reform der Getränkesteuer auf der Basis der völligen Ent- s E Gn E e A E e E L A el eriheinen litbearapbiert. Der | 2 (3), Landbezirk Schweinfurt 6 (7), Landbezirk Würzburg 2 (3). 1ste 678600 370500 1049100 Vofes in Darmstadt eintreffen. lastung gesundheitsdienliher Getränke. Des weiteren heiße Höbe der auf demselben baftenden Hypotheken unabhängig, und es | Aus Belfast meldet M. T ge! ene iti O arivg: ait Sia bb h Landbezirk Nördlingen 2 (19). Sachsen. 2te | 1478800 462930 1941730 Sachsen-Altenburg. es in der Erklärung: eine allgemeine Einkommensteuer erscheine fann demnach für den Einwand der Verleßung über die Auésichten für eine gütliche Beilegung der Streitigkeiten in den Kceishauvtm. Leipzig: Döbela 1 1) C SIenNR roe E S SGEZEO 3122350 Seine Hoheit der Herzog ist aus Baden-Baden nach als eine nothwendige Reform : ein dahin gehender Gesezentwurf Hälfte (welder nah §§ 58 ff. I 11 des preußischen Allgemeinen | Schiffsbau-Anfstalten am Clyde und in Belfast sind gegen- | Plauen 3 (5), Auerbach 1 (1), Oelsni 7 57 B Pl au: de | 96298720 E 96398720 A teh E ¡gekehrt ¿9g 1} Is L werde in Kürze dem Parlament zugehen. Die Regierung Landrechts zur Aufhebung des Vertrages führen fann) nur der ganze wärtig wieder in die Ferne gerückt. Man nimmt an, daf der erfte em Neckarkreis: Boctuang 2( 3), Besi 6 im 2 70 13%°/, vom Betrage sämmtlicher Freiloose 191710 urg zurüdcgefehrt. werde die zur Zeit in der Vorarbeit befindlichen Entwürfe, Wertb des Grundftücks, niht bloß der unbelaftete Werths- | Theil 25% der Arbeiter am Clyde morgen entlassen werden wird. Cannítatt 1 (1), Heilbronn 5 (35) Marbach 9 (24), Neckcriulm 9 4 Ueberhaupt | 32603610 betreffend die Versicherung auf Gegenseitigkeit und die Arbeiter- t heil desselben in Betracht kommen. (460/94) S ce Beschluffe der Werftbesiger sollen wötentlih 25 9/0 | Stadtbezirk Stuttgart 1 (1). S chwarzwaldfrets: Balingen 1 (4), Vorstehender Plan der 194sten Königlih preußischen j Altersversiherung, beibehalten. Ferner wird die Nothwendigkeit Das Recht des Widerrufs einer Schenkung aus (Val Ne 03 1 E werden, bis alle Arbeiter abgekehrt sind. Calw 1 (1). „Iagftkreis: Crailsbeim 2 (3), Ellwangen 1 (1), Klassen-Lotterie, von welhem vollständige, mit ven näheren Oesterreich-Ungarn. eines Gesegzes, betreffend die Vereinsfreiheit, betont, behufs end- & 1090 I 11 des Preußischen Allgemeinen Landrechts: „Jst eine außer- gl. Nr. 263 d. Bl.) Gailsdorf 2 (2), Heidenheim 3 (75), Künzeleau 4 (10), Mergentheim Erläut "9 rsehene Druck lare bei sämmtlichen é i . é ¿ i gültiger Regelung der Beziehungen zwischen der Kirche und dem gerihtlih geschlofene Schenkung schon dur die Uebergabe vollzogen i 4 (4), Debringen 2 (2), Welzheim 3 (4). Donaukreis: Biberah uterungen verse eremp Der König von Griechenland fuhr gestern Vormittag souveränen Staat. Die Regierung werde an dem wirthschaft- worden, fo findet denncch der Widerruf innerbalb sech8 Monate na Kunft und Wissenschaft. 2 (8), Blaubeuren 1 (1), Laupheim 1 (1), Saulgau 1 (1), Tett- E ) Z der Uebergabe ftatt“ gebt rad einem Urtheil des Reihégerichts, Für die Internationale Kunstausstellung zu Dresden | 08 d lim S (24). Baden. Landeskommiss. Mannheim:

Königlichen Lotterie-Einnehmern unentgeltlich zu haben sind, | bei dem Ministerium des Auswärtigen vor und verweilte drei- | !! : i N { lihen Regime nit rühren, sondern nur weitergehende Maß- 2 Qi i L | 3 ortió M Daden. lo

: ves A, e F IV. Zivilsenats, vom 29. April 1895, auf die Erben des GesHenk. | 1897 ift, wie der Auës@u® ders itthei F ; | Ldesbeim 4 (55), Tauberbischofsheim 6 (33). Hessen. Provinz

' C E I tit, wie e]Guß derselben mittheilt, nunmehr Folgendes | Starkenburg: Öfenkp 1 / €RH. Provinz

, S rg Dffenbah 1 (1). - Mecklenburg - Schwerin.

wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung | viertel Stunden im Gespräch mit dem Grafen Goluchowski ; i Ne a e “e o 7 C zt S A L js , Q î Ir! - - - L 0 - ; R E der ersten Klasse dieser Lotterie am 7. Januar 1896 der An- | der am Abend nohmals von dem König in Audienz empfangen I ia Se a a L egen gewisse gebers über ; zur Ausübung des Widerspruchrechts ift jedoch die Zu- | festgestelli: Die Ausftellung findet in der neuen Ausftellungs- | G55 1) Rot 9 (2 : i E : fang gemacht werden. Die Ausgabe der Loose erster Klasse | wurde. Jn der br itishen Botschaft fand gestern bei dem ble Aruzee om R E Lie Siorung runs ftimeng sämmtlicher Erben und. im Fall ter Geschenknehmer | halle am Großen Garten vom 1. Mai bis 31. Oktober ftatt. Sie | Qiftrow 1 (1), Rostock 2 (3), Gnoien 3 (4). Sachsen - Weimar. diefer Lotterie wird seitens der gedahten Einnehmer nit vor Botschafter Sir E. Monson zu Ehren des Königs ein le 2 TITee 10 das Expeditionsfkorps in Madagascar und fährt ein Miterbe ift, sämmtlicher übrigen Erben erforderli. Dagegen sind | wird Werke lebender Kürítler aller Länder umfassen und aus Sammel- | g (eat A (2), Eisena 2 (3), _Dermbach 4 (87), Neustadt a. O. dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der vierten Klasse | D ejeuner stati. Jm Laufe des Ta ges stattete der König dem fori: das Land verlange, daß dur strenge Kontrole und dur die Erben des Geschenfgebers auf Grund des§ 1020111 A. L..R. zumWiter- auéstellungen einzelner Länder oder Ländergruppen bestehen. “Für die E Braunschweig. Wolfenbüttel 11 (46), Helmstedt 2 (5). 193ster Lotterie erfolgen. Erzherzog Karl Ludwig einen Besuch ab, den dieser lichst En Tag zu E E V n die nüß- s o e ges{lofsenen 5 P Adübe vollzogenen deutsche iersGast findet Gruppenbildung mit den Sammelstellen Sous d Ge Sa E 20 Aa D Serabamen 9 C 17), Berlin J E Í L S / ! ichite Verwendung der Hilfsquellen des Vaterlandes gesi O LOE S ESWEYEN Mi ereGttgt. ». . .. Die | Berlin, Düsseldorf, Karlérube, Weimar, S f 1 (2). SaGsen Cabo Gn 0) Sachsen - Alteuburg. Roda Berlin, den 3. November 1895. O alubald erwiderte. A : d Wi A D q e Des gesichert Erwägung des ehemaligen Obertribunals in dem Erkenntniß vem | Zugelafsen find W 2d is Mine apier wvi ars E i 12) Sachsen - Coburg-Gotha. Herzogthum Coburg: Stadt- Königliche General -Lotterie- Direktion. In der gestrigen Sizung des Budgetausschusses des | Verde. „Wir werden uns bemühen“, heißt es weiter, „den Er- 6. Oktober 1865 n RE als I ZTLen gelassen find erie aus den Gebieten der Malerei, Bild- | bezirk Neustadt 1 (1 Sb G A S g Thiele. Strauß. österreihishen- Abgeorbuetenhauses ab der Minister- | vartungen des Vateriandes zu entsprehen. Wir werden Jhnen Schcafüngen Von Tobepweurn idel den S8 1135 bis 1 Zon den | bauer:i und Baukunst, der zeihnenden und vervielfältigenden | Gotha - Landbezirk Gotba 2 (19), Leo dbezirk Öbr R E N Präsident Graf Badéai vie M T E beriditet r besonders in Kürze einen Gesezentwurf bezügli der Kolonial- A. L.N. Pär diese Art Bon Sa funge Velzabere Sa S E E po s A L ria ; aen sind. | Landbezirk Waltershausen 1 (1). Anhalt. L 1 D L A D f. M E Z E ERRE * 2 me œ : c s E T C i: S e C 1LO Dam ee “L ¿e Nnd v0: n THEDEeTN e de nit (97) + D (2) E a/O S stehende Erklärung ab: Ér halte seine Zusage aufrecht, die a E E des Friedens wieder aufgerichtete balten, welhe als folhe den allgemeinen, füc die Schenkungen deren auédrüdliher s@riftliher Eclaubniß einzusenden. lee ‘Vie Cte gte M (3), Bernburg 9 (32), Ballenstedt 1 (2). Wahlreformvorlage in nächster Zeit einzubringen. An- repuvtitani)che Franfreih hat Bündnisse erworben, welche das überhaupt geltenden vorgehen. Jn diefen, die Schenkungen von | Zulassung von Werken verstorbener Künstler entscheidet die Aus- Schwarz urg - Sondershausen. Arnstadt 3 (3), Gehren 2 (34). ) 8 t allgemeine Gleichgewiht Europas wiederhergestellt haben. Todeswegen betreffenden, Vorschrifien wird auch der Ueber- stellungsfommission. Ausgeschlofsen sind Werke, die bereits auf einer Lt - Nudolstade. Nudolftadt 5 (17), Königsee 6 (30). s n P N Walde. Kreis der Eder 13 (68), Krets des Eisenbergs 15 (58),

Klaße.

Li

. . - Os .- 5 « C: Nichtamtliczes gaben über deren Znhalt könne heute niemand erwarten. Die | a7 werden b i ç Cat des R Biderruf der S g auf die demis, Sf i i f J Ï b C halt nd e 5 En einititn S gang des Nets zum Widerruf der Schenkung auf die E: 8 g Ed sowie j if: : Beschleunigung der N der Vorlage liege in den Händen | Rot entsprechen, bes E H ‘Blbdnisen ee Uta des Geschenkgebers berührt. Diesen Erben i iee das WibercuseeEt R bei n E On prr d Ans: 2 (11). Elsate à G). Neuß ä. L. 1 (3). Reuß j. L, Schleiz Deutsches Rei. der Abgeordneten, da die 3 08 einer gewissen Reihen | nd idem wit in allen Vuniltea bei deus 6 dee Set aue pes S 1137 gegeben, wenn nämli gemäß § 1136 | nabme der Zeichnungen für den Kupferstih. Den Architekten ist es | = (1): Slsaß - Lothringen. Bezirk Unter-Elfaß: Stadtkreis Z j E b folge der Arbeiten nothwendig tet. unächst müßten Anhalts- Pflicht ist, die friedliche Entwictlua unseres Einflusses der Schenkungévertrag unter der Bedingung, daß der Geschenkgeber | gestattet, Photogravbien ibrer auëgefübrten Bauten zur Ausstellung zu Straßburg 1 (1). Bezirk Ober-Elsaß: Altkirh 2 (6). Zu- Preußen. Berlin, 5. November. punkte vorhanden jein, daß es mit der Erledigung d-s Budgets unserer Interessen und un? R te N fol Ti, M eine bevorstehende Todeëgefabr nit überleben werde, gesch{lofsen | bringen. Jeder Künstler darf nur 3 Werke einsenden; die Kommission | men 604 Gemeinden 2c. und 2489 Gehöfte. Stine Malastét ber Kaiser und. König gelte (000 GORS E ib L Raum für die thatsächliche U Anstcht E d S ; Gn E gen. E 11n worden, und der Geschenkgetecr, nachdem er die Gefahr überlebt, auf | behält sih jedoch das Ret vor, einzelne Künstler zur Ausstellung C. Lungenseuche. gestern Abend Seine Majestät den König von Portugal | Jnangriffnahme der Wahlreform geschaffen werde. Er ver- | (L ber Deli a O, Us auperhalb der andere Art gestorben ift. Es ergiedt si bieraus als Regel, daß eine | einer größeren Zabl von Werken einzuladen. Ueber die Zulässigfeit Preußeu. Reg. - Bez. Magdeburg: Jerichow 1 1 (1), N Palais nah dem Bahnhof Wildvark, worauf | sichere ausdrücklih, daß hierin kein Hintergedanke liege: die | senen oder heimlihen Feinde der Republik und derjenigen Schenkung von Todeëwegen von den Erben des Geschenkgebers über- | der einzelnen Kunstwerke entscheidet die Aufnabmejury der einzelnen | Falde 1 (1), Wanzleben 2 (6), Wolmirftedt 5 (5), Neubaldensleben s 5% Ube mit ls Sonderzugs di ‘Abr ise des Köni ; Regierung werde das, was sie versprochen, bestimmt einhalten gievt, welche glauben, daß ein Fortschritt aus dem Klassen- baupt nit widerrufen werden kann, und daß der Widerruf der Erben | Sammelstellen. Der in Dreéden zu wählenden Aufnahmekommiision unter- O) Aschersleben 1 (2). Reg-Bez. Merseburg: Querfurt 1 (1). e Aly E E E E E E Auch für die Landtagswahlreform gelte das Prinzip der fampf und der Gemaltthätigkeit sich ergeben fönne, und nur in dem bezeichneten Ausnabmefalle stattfindet.“ (385/94.) liegen nur die Werke der dort lebenden Künftler und solche, welche E Dusore 8: vandtreis Dortmund 1 (2), Altena 1 (1). igte Vormitt h Seine Majestät der Kaiser | Reihenfolge, zuerst komme die Wahlreform zum Reichsrath welche ein individuelles Eigenthum nit anerkennen. Wir Die öffentliSe Aufforderung zum Boykott ter Ge- | direkt obne Berückfichtigung der Sammelstellen nah Dreéden gelangen. G E ODOLE: Kempen 1 (1), Landbezirk Düsseldorf 1 (2), A O E S S T. Ner dann die zum Landtag. Jn der S EUfraa be | vitten diese Majorität, sich um die Regierung zu schaarcn, werbetreibenden eines bestimmten Personenkreises oder auc nur eines | 27 den Auéstellungsräumen, welhe den Kolleftivauëstellungen über- Oen armen 1 (1). Reg-Bez. ln: Wipperfürth 1 (1), den Vortrag des Chefs des Militärkabinets entgegen und be- | dann die zum L g. n der Sprachenfrage habe welche ents{lossen ist, die Geseze zu vertheidigen, die mit bestimmten Gewerbetreibenden kann, nah einem Urtheil des Reichs. | Wiesen werden, beforgen -die Kommifiare der betreffenden Länder die Bezir? i E 5 T En r Q L Be : : i / et 8 Beiiri n: Duren 9 (8). Bayern. NReg.-Bez. Oberpfalz:

=; F Abhaltung der St. Hubertus? | die Regierung guten Willen gezeigt, er hoffe ein Gleiches F j ieru ichts, 1V fienats Zuni 1895, als di h übertra Die Acófteltmeetomea : “as gaben Sich um 111/, Uhr zur ung der St. Zee Recht unantastbare genann : / gerihts, 1V. Strafienatz, vom 14. Juni 1895, als die Verübung | e ie Ait der Dresduer Anordaungskommifsion | Fihenreuth 1 (1). Sacer i: ipzi ch } genannt werden; cine Regierung, we!che L } übe gen ist. Die Auéste-llungëkommission ift in allen Angelegen- Tirscheareutb { (1). Sachsen. „Kreisbauptm. Leipzig: Borna (4). Sachsen-Weimar : Apolda 1 (1). Sachsen-Altenburg :

er : j S esta seitens _ ien ; laube, daß unter dieser Voraus- | *=; E - :r f :7 Infugs bestraf Verste | jagdd nah dem Grunewaid, von wo Seine Majestät gegen | seitens der Parteien; er g - 06 Jer S | völlia ua Á : : groben Unfugs bestraît werden. „Versteht man unter dem Boykott i L: az ige N 5 Ukr nah dem Neuen Palais zurückzukehren gedachten. sezung die Frage geregelt werden fönne und solle. Was P S, , Mrs welhe e Ar Zwisten E eine Art Verrufserklärung, dur welche das Loka! des zu boykottie- 5 Leiten Zentralstelle. Es is in Aussicht genommen, große und kleine Roda 1 (1). A E19) Barabora 1 die Entlastung der einzelnen Länder der Monarchie bes Fvieh b his A ¿e o9ne anten wijjen mird, renden Gewerbetreibenden für alle diejenigen, wele den Boyfott aus- | goldene Medaillen in entsprecheader Anzahl zu verleihen. Die 35 Ge A E, Der 1 (2), Bernburg 1 (1). Zusammen durch Durchführung einer Steuerreform bcireffe, so lasse | Ln Prleden und die öffentliche Ordnung aufrecht zu erhaiten, fübren follen, gesperrt und dadur der Gewerbebetrieb becinträhtigt | Bildung einer internationalen Preisjury wird vorbehalten. E e, Unn, VA Wetatte. L S L j die Regierung sich die Besserung der mitunter mißlichen Lan- dabei jedoch unaufhörlich bemüht sein wird, das Loos der und ter Umfang desfelben geshmälert wird, so wird, der Regel nab |. Auf der Internationalen Ausstellung zur Er- Aus Potsdam vom gestrigen Tage wird noh be- 12 gle ct Qua e, Z ——__ | Kleinen und Schwachen zu verbesern.“ Die Erklärung und von besonderen Ausnahmen abgesehen, in der durch die Ver- | !nnerung an die bundertjähbrige Erfindung der LitFo- Handel rihtet: Nah der Vere:digung der Rekruten der Pots- nann R oi 8 B S ee PAUDatang des spriht zum Schluß die Ueberzeugung aus, daß die öffentlichung allgemein befannt gemalten Aufforderung an die Partei- | 8rapbie in Paris hat, wie ,W. T. B.* meldet, die Kun ft- DARLS ns Se. damer Garnison im „Langen Stall“ begaben Sich Seine Redefreibeit ungsrech gs E T E Lts Bg, die | Republik das Werkzeug zum moralischen und sozialen genossen oder an die Arbeiter überhaupt eine Handlung gefunden | 4nstalt von Trowißsh u. Sobn in Frankfurt a. O. von der äglihe Wagengestellung für Koblen und Koks Majestät der Kaiser und Seine Majestät der König von edefreiheit zu wahren und eventuel den Spruch des Richiers Fortschritt und das Mittel zur Verminderung der Un- werden müßten, welche geeignet ift, die von tem Boykott betroffenen Ard INT NIE Reproduktionen voa Gemäâlten alter Meister in an der Rubr und in Oberschlesien. Portugal zu Fuß nach dem Regimentshause des 1. Garde- | anzurufen, werde jedoh die Sache noh einer reiflicheren gleichheit der sozialen Verhältnisse sei, und ersuht um das Perfonen zu beunrubigen. Sie wird aber auch nicht allein diese L dle goldene Medaille erbalten. Dem Bibliogravbishen | An der Rubr find am 4. d. M. geftellt 11268, nit reckcht- Regiments zum Frühstück. Nachmittags um 31/4 Uhr be- | Ueberlegung unterziehen und feinesfalls den Boden des Vertrauen des Parlaments. Die Erflärung wurde in der Personen, sondern au andere Gewerbetreibende in mebr oder weniger ih 0a, erli nl e Ens Ggnneur, die hôdite Aus- | zeitig gestellt feine Wa gs sihtigten Seine Majestät der Kaiser in Begleitung Seiner Me e, R [el E den Ver- | Kammer wiederholt dur lebhaften Beifall seitens der Radikaien E Unruhe At verurt 4 fw lhues len Glauben hervor: ¿zichnung, zuerkannt worden. bershlesien sind am 2. d. M. gestellt 5556, nicht reht- iat Des Coni S : E:f ammlungen gegenüber nicht allzu rigoros vorzugêhen, erwarte Sill Die Ÿ S ht g Uy Tynen eine gleiwe Deeintractigung ibres Gewerbes in Aus- ; ; e; - Majestät Des O en L, E D preußische bs G Gegenseitigkeit, nämlich trat A meerb und Sozialisten unterbrochen. Die Rechte und das Zentrum ficht stehe, sobald sie den Wünschen und dem Willen der Partei, von | Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- j ; ¿1nform rue S wr L P aße E E (euen Palais den Ton der Versammlungsredner. Roi Einstellung von blieben falt; nur bei der Stelle, in welcher der Minister sagte, deren Angehörigen die Aufforderung ¿Un Boykott auëgebt, entgegen- Maßregeln. Wien, 9. November. (W. T. B.) Die Brutto - Einnahmen aufgeftellte Lehr-Jnfanterie-Bataillon. Jm Anschluß daran Qredit ei Me ntû K G Fei er werde die Landwirthe gegen die auswärtige Spekulation in handeln. Ob diese Erklärung im konkreten Falle geeignet war, diese N s der Vrientbabnen betrugen in der 42. Woce (vom 15. Oktober fand auf der Wiese hinter dem Neuen Palais | Nréedilen fUr Z N EITEE OYUE Por efeuitlic Schuß nehmen, erscholl Beifall. Jm Ganzen wurde das Bro- Wirkung herbeizuführen, ist Sache der thatsächliden Feststellung. | 5; ck 2 a_ch L DA u / bie 21. Oktober 1895) 285 314 Fr., Zunabme gegen das Voriak ; Eci ; F Fj werde der Regierung nur der gleiche Spiel rt s Bt | 2 E 5 aber die ôsfentli Ff 4 wie me | Aber den Stand von Thierseuhen im D en d 7482 Fr. Sei i E D E E ein _Exergieren“ ium Feuer stalt, zu welchem noch | Ae C gerung Qr VeT eeQEe SPietraum gewagrt wie} ramm des neuen Labinets Mit Beifallsäußerungen der Daß aber die öffentliche Aufforderung zum Bovkott an si, wie mit A am 31. Oktober 1890 cutshen Reih | 47482 Fr. Seit Beginn des Betrieböjahres (vom 1. Januar bis 1 den Vorgängern; darin ändere sich nihts. Jn Betreff des Nadifalen und Sozialisten aufgenommen, die si zum Schluß NKücsicht auf diese ihre Wirkungen als eine gegen die öêfentliche i am l. Dfktober 1895. 21. Oftober 1895) betrugen die Brutto-Einnabmen 8 907 320 Fr., len und Sozi ge ; zum Schi ; niht | (Nah den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im | Zunabme gegen das Vorjahr 243 678 Fr.

eine Kompagnie des 1. Garde- Regiments z. F. hinzugezogen . 4 e p : LDIEIE T 1 Lf war. Nach diesem Exerzieren begaben si die betheiligten | K K. Telegraphen-Korrespondenz-Bureaus werde die | fien Q Foi Drdnung perstoßende Ungebühr sich darstellen fann, ist 1 E T : : : s O t Plas L de S S G Regierung fih bemühen, den vorgebrahten Wünschen nahzu- | in Se A Leerien, Erklärung ‘fehr falt ¡zu bezweifeln, ebensowenig, daß die durch folhe öffent- | Kaiserlichen Gesundheitsamt.) _ Konstantinopel, 4. November. (W. T. B.) Durch die Sen viermaligen Varademarsh in den verschiedenen For- fommen. Daß der Verwaltungsgerihtshof auf Grund aufackiunies Beifall Grat edo nad dex Stell ful lide Aufforderung verursahte Beunruhigung und die damit Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- 2c. Bezirke) Börsenfrifis wird der Geshäftsmarkt, welcher die Aus- mationen auszuführen. Der Besichtigung wohnten auch ine verschiedener Landesgeseze oder na einheitlichen Prinzipien 19 die Bünd U betriff 1 Serién Steile aus, verbuene Belästigung der zunächst betroffenen Gewerbe- | verzeichnet, in welchen Rog. Maul- und Klaucnseuche oder Lungen- | debnung des Moratoriums dringend wünscht, empfindlich beeinflußt. a E P r E GUng E Rccht spreche, sei für die Rechtesichcrheit ein Vortheil. Die | e cher die Bündnisse betrifft, und nach derjenigen, die von etretbenden fih sebr wobl zu unmittelbarer Beunrubigung und Be- | seuche am 31. Oktober berrshten. Die Zahlen der betreffenden Ge- | Die Anstrengungen, welhe gemaht werden, um die Kurse der Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold, die fünf älteren Gail h ‘des Dis dIiTIGnG ta bA Bilde 5 p e. C | den revolutionären Sozialisten spriht. Der Shluß der lästigung des Publikums ausgestalten fann. Unter dem Publikum | meinden und Gehöfte sind leßtere in Klammern bei jedem | £falwertbe zu halten, find biëher erfolgles gewesen. Dem Prinzen-Sohne Seiner Majestät des Kaisers, die Mit- | Seneamigung des O1spo}tti A DENET EinCYrag |} Frfiärung wurde wieder ziemlich falt entgegengenommen. bat man nur den Gegerfay zu den einzelnen Personen und individuell | Kreise vermerkt. augenblicklichen Geldmangel dürfte durch die neugemünzten glieder der portugiesischen Gesandtschaft und die in Potsdam des Vertrauens, noch des Mißtrauens, jondern der Staaisnoth- Die radikalen Blätter billigen vollfommen die Er- begrenzten Personenkreisen u verstehen, Und es würde nit rechts- A. Rot (Wurm). 70 009 Pfund H und die voR auswärts erwarteten Sen- anwesende Generalität bei. Nah Schluß der Besichtigung | wendigkeit. Der Dispositionsfonds diene zur Abwehr cxtremer Be- klärung des neuen Ministeriumt; die sozialistischen irrtbümlih sein, die weder ibrer Person noch ihrer Zahl oder ihrem Preußen. Reg.-Bez. Königsberg: Osterode 1 (2). Reg.-Bez. | dungen abgeholfen werden; im übrigen sind die aus- begaben Sich die Allerhöchsten Herrschaften in das strebungen und demagogischer Umtriebe, diz dem österreichischen Blätter billi fie aleihfall Ile E e Gewerbebetriebe nah bestimmten Gewerbebetreibenten unter den Be- | Gumbinnen: Sensburg 1 (1). Danzig: Danziger Niederun gesprochenen Befürchtungen vielfa als übertrieben anzusehen. Die gar - - _DeTTIQATe 1 4 F u 1b -— Mae s E LATter iulgen ne g!eihfa Ss, wolien aber ert die Thaten arif des gefährdet beläftig Bubli z naen ®* (1558/05 1 (1), Dir 1) A R 7G ; S e O Situation der Ottomantsc( Bank ift infolae i E E Neue Palais, wo um 8 Uhr Familieniafel statifand Staatsgedanten gegenüber ständen. Was die Aufnahme des Kabinets abwarten und fordern von ihm, daß es eine Sri gesahrdeten und belastigten Publikums zu bringen.* (1558/95.) | 1 (1), Dirschau 1 (1) Reg.-Bez. Marienwerder: Thorn 1 (1). | S 5 ckomanisen Vank ift infolge ibrer Belaftung mit Nach derselben geleiteten Seine Majestät der Kaiser den | nihtdeutsher Abgeordnetenreden in das Steno- republikanische Politif treibe. Die gemäßigten und kon- Nas § 101 der Konkursordnung ftebt die sofortige Be- | Stadtfreis Berlin 1 (3). Reg.-Bez. Stralsund: Greifswald 1 Bts C Per TiatlonWopiecen fowie ibrer Verbindlichkeiten zur erlauhten Gast in offenem Wagen nah dem Bahnhof Wild- | graphenprotokoll anlange, so sei das prinzipielle Ret | f ¿rpativen Organe meinen, daß es der Regierun gerflärung ¡Éwerde gegen den Eröffnungébesluß nur dem Gemein- i (1), Rex-Bez B E Srarcins 2 C E | los, tese Bank durch das Mente Ah fie alece park. Seine Majestät der Kaiser trugen portugiesische, Seine | der Abgeordneten, sich ihrer Muttersprache zu bedienen, ge- Besti it ‘und Offenhesi s fe- O \huldner zu. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichs- (1). vieg.-Dez Bromberg: Inowrazlaw 2 (2), Strelno 1 (1), | érüberen M “eds beil au L oratorium, welches sie entgegen Bd R Ce Ws : s / . z : 5 ; L « ? & z geri No E : 1895 r O9 z » . e TES - “Lame S as E v Z L IET, ZADTIIM)- ent : 3 Pie, eme | wahrt worden; die Praxis biete jedoh mechanische und | 21 Bestimmtheit und Offenheit mangele; sie sei mehr ein gericht, Feriensenat, durch Beschluß vom 21. Juli 1895 ausgesprochen, | ogilno 1 (1). Reg.-Bez. Breslau: Namélau 1 (1), Oels 1 (1), Diten Lintecaboinee Gi, Me E Brit, Aber alle SEhrIO Majestät der König die Uniform des ihm verliehenen preußi- ate eee a : s Wahlprogramm als ein ministerielles Programm. daf bel el D Thb R Rofolli dest ; | Milit 1 (1), Gubrau 1 (1), Reichenbach 1 (1). Reg.-Bez. Liegnig: | keiten binwegkommen wird. Die Faffung des Moratoriums ift in hen Infanterie - Regiments Graf Tauenzien von Witten- | tehnishe Schwierigkeiten. Die nothwendige rasche Förderung y el Einem Konkursverfahren über das Gesellshaftsver- | Goldber «Hainau 1 (1), Schönau 1 (1), Landeéhut 1 (1). Reg.-Bez, | dem Punkt. ob es auf Waarenge!häfte anwendbac ift, unklar : di berg (3. Brandenburgisches) Nr. 20. Auf dem Bahnhof | der Arbeiten des Hauses müsse unter der Vielsprachigkeit Italien. ocReE eber Persénli® Laltcade Mose Oppeln: Opvelo 1 (1), Robuik 1 (1). Rog Bez Das ete E | Amvendbarkeit wird begweifelt. Cine ccthaniste ate prrntiar ; die waren erschienen: Seine Königliche Hoheit der Prinz leiden. Die Regierung und das Parlament hätten die Pflicht, Die „Jtalie“ erklärt gegenüber den auch im Ausland erwähnte Beswerderecht hat d Als « Gemei etter er das } Mülheim a. Ruhr 1 (1). Reg.-Bez. Aachen: Stadtkreis Aachen | Bebebung der Zweifel wird durch die bevorstebenden Vollzugsver- Friedri Leopold von Preußen, der Erbprinz und der Prinz den Aufgaben des Staats und den Wünschen des Volks verbreiteten Gerüchten, die an die Konferenz des Minister- bi einem Konkursverfahren über das Gesell schaftsvermögen L gas Aalen 1 (1). Vayern. Reg.-Bez. Schwaben: Mittbezlu, 0 vos ‘nf iem g o Teerlate See uf Karl von Hohenzollern sowie die anderen in Potsdam anwesen: thunlichst gerecht zu werden. Darum möge man nit unnöthig Prästdenten Crispi _mit dem Kriegs-Minister und dem einer offenen Handelsgesellschaft und Kommanditgefellshaft, weil die S s x L R EMEeTrE: y Jagstkreis: Gmünd ard: b S hie, Mianttele Daniel (bere Le Ren, ia den Prinzen, ferner eine Deputation des vorgenannten 20. Jn- | neue Schwierigkeiten zu den vorhandenen gesellen. l Chef des Generalstabs gefnüpft worden sind, daß diese Gefellschaft als solhe eine von den Personen der Gesellschafter ver- E R egen 1 (2), Waldiee 1 (1). Hessen. Lage der Ottomanbank sei durch ibr Nominalkapital von 5 Méllioner ie-Nent i ceitiger Verabich Gestern ijt in Prag ein im Namen des altczehishen | Konferenz nur den Zweck gehabt hab ä ie d Yy (iedene Rectépersönlihkeit nit darstellt. für die das Verhältniß | fr Qberhesfen: Gießen 1 (1). Sachsen-Weimar. Weimar | Lage der Ottomanbank sei dur ibr Nominalkapital von 5 Millionen fanterie-Regiments. Nach berzlicher gegenseitiger Verabschiedung Véeti 7 t Ri Steidl nd Sedlak nferenz nur den Zweck gehabt habe, zu erwägen, wie dur des Wemelaiuienets 1616 Beil Ee 2. für S Tan } ] (1). Sraunschweig. Helmstedt 1 (1). Sachsen - Coburg- | in uneingelösten Aftien und durch ihre für Krisen vor- ertrauenSmannertages von NKieger, Steidl und Sedlak | Ersparnisse im Kriegsbudget die auf 35 Mann gesunkene } zum DBerfahren dvetresfenden Bestimmungen der Gotha. Herzogthum Gotha: Landbezirk Obrdruf 1 (1). Sam- gesehenen diéponiblen Reserven gesichert. Von 1 100 009 Banknoten,

der Beiden Majestäten verliey der Sonderzug des Königs von y E E A 4 L a : T: é L s Í 3 9 unterzeihnetes Manifest veröffentliht worden, worin erklärt | Präsenzstärke der Kompagnien erhöht werden De A i u I E Ee Zes angesehen burg. Geestlande 2 (3), Marschlande 1 (1). Elsaß-Lothringen. | U! deren Emission die Bark ermächtigt ift, seien nur 900 000 L onturSordnung jeder perfönlih Bezirk Lothringen: Bolhen 1 (1). Zusammen 39 Gemeinden x. { emittiert; biervon seien 2000 in der Provinz bisher eingelöft. Für

Poringal bajo nah 9/4 Uhr den Bahnhof. wird, die Altczehen würden keine Kandidaten mehr aufstellen, | Die in der Konf troffene Entscheid sei jedo

, die Altcz i n s - | könne. Die in der Konferenz getroffene Entscheidung sei jedo ; 5 : N : mittiert ; n seier n inz b sondern der Gegenpartei vollkommen das Feld räumen und | von der Finanzfrage aibänai: auhch würden, Henn ine Er- Ee s Bere f Eh Un mte L E und 43 Gehöfte. die Einlôfung weiterer 500 000 sei Gold beshaft worden, außerdem ihr die volle Verantwortung überlassen. Die Altczehen thäten | höhung erfolge, die Kompagnien höchstens über 50 Mann ver- s E ázs /99.) B. Maul- und Klauenseuche. seien 1 250 000 Pfund Silber vorräthig. Die Depots der privaten R O, E bine Wil, ¿nig | dies in der Absicht, damit die Gegenpartei nicht nöthig habe, | fügen. Zu Beunruhigungen über Rüstungen Ztaliens liege Preußen. Reg.-Bez. Königsberg: Neidenburg 1 (7), Oste- | Sesellschaften betrügen nur 1 100000. Es seien Maßregeln zur Die Mittheilung, daß Seine Majestät der König für den rauhen Wahlstreit vor allem solhe Kandidaten zu alf feine Veranlassung vor rode 1 (1). Reg.-Bez. Gumbinnen: Jobannisburg 2 (19). Reg.- | Bereitbaltung von 3 bis 4 Millionen getroffen. oon Portugal à la suite des Infanterie-Regiments Graf | wählen, die zu rüfichtslosem Kampf geeignet seien, Der Papst hat, nach einer Meldung des „W. T. B.“ S , Lari Fr enwerder: Thorn 2 (2), Reg-Bez Potsdam: Ober- rerer rigew ang Mag gener ae a rat [ (ondern damit die jungczehishe Partei Männer ausgiebiger | beschlossen, am 25. d. M. ein geheimes Konsistorium zur Statiftik und Volkswirthschaft. Reg-Bez. Velen: Süreta s a Desta T A E. p 9 Verkehrs-Naftalten. gel s J, ine Majest Arbeit und ehrenhafte Vertreter des Volks wähle, die dessen Präkomisierung von Bischöfen und zur Ecnenaung von neun Zur Arbeiterbewegung. Ra. Baeber A Wirsiy 7 (22), Inowrazlaw 1 (1), Strelno München, 5. November. (W. T. B.) Die Sonntagsrube

6 (8), Znin 3 (6), Wongrowit 2 (5), Gnesen 2 (2), Witkowo 1 (1). (

der König von Portugal zum Chef des genannten Regiments | Bedeutung entsprähen und würdig der geistigen und mora- | Kardinälen und am 28. d. M. ein öffentlihes Kon- Bingn Leipzig wurde am Sonntag in einer Versammlung der im Güterverkehr der bayerishen Staatsbahnen wird, wie ildhauer von einer Kommission, welle mit einigen Prinzipalen Reg -Bez. Breslau : Gr. Wartenberg 1 (1), Trebnitz 2 (2). Reg.- | bei den württembergischen und badischen Staatsbahnen, laut Bestim-

von Seiner Majestät dem Kaiser und König ernannt worden lischen Eigens =f : ; - 4 irte: N d ¡c ; } ; i Tigenschaften desselben seien. Die Altczehen würden | sistorium abzuhalten, in welhem den anwesenden neuen ist. Auch der im Jahre 1889 verstorbene Vater Seiner achtsam die itergestaltung der Dinge verfol nd, unter Sil tali Z ; - : ; wegen der Nichteinhaltung der vereinbarten 8tstündigen Arbeitszeit | Bez. Liegnit : Lüben 1 (1 Landkreis Liegnitz 5 (5 f : reti E : L Majestät des Königs von Portugal is bereits Chef dieses Sorbebali ens frei Beideliea N TGcRa E Kardinälen feierlih der Nardinatshut überreiht werden wird. ps des Lohnzuschlags von 20% für Ueberstunden hatte ver- Bolkenbain 1 (1). Mie Ba O ppe! ln: Sub init S (2D, Candkcelé tägliber Koblenng 1e 20 Dn Sehen A L ane B e Regiments gewesen. Zungczehen nicht versagen, wann immer diese im Volts- i ¿ GejWweis, ü : wi Va ar Bericht, erstattet. Die Unterhandlungen sollen, | Beuthen 2 (2). Reg.-Bez. Magdeburg: Salzwedel 2 (2), brochen, bis der Gesammtbedarf an Koblen gedeckt ist. h L A interesse geboten sei. Das eidgenöffische Budget für 1896 weist an Ein- E s E , 200 E kbe : ge f Fs h ver- Ferkhow J 1 (1), Kalbe 3 _ (8), Wanzleben 3 (5), Wolmirstedt Bremen, 5. November. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. A E Durch Disziplinarurtheil der Universität Agram sind | nahmen 78 85 000 Fr., an Ausgaben 79 590 000 Fr. auf. vf E M a d cas si im_ S B) „Aschersleben 3 (10), Stadtkreis Halberstadt 1 (1), Landkreis | Der Postdampfer „Kronprinz Friebrich Wilbelm“ is am i E D iebe E m Cidenb er 2a 2 Zoll: von den an der Fahnenaffaire bctheiligten Studenten | Das muthmaßliche Defizit beträgt 750 000 Fr. mebrere dieser Gehilfen vom Aentealuertin auduelblossen worben tin ay é (e « S T6 V Sraltecia % (1D, Seltsf b I, E in tau NDELE E wai rwe S Ee “L T S T, e ü z ür vi \ i i Semef rot i i ¡ene Nerei : ; ; - x E ' o Or 4 (9), | „Donn“ ift am 2. November von Buen ires nah der j tarif mit Geltung vom 1. Januar n. J. ab festgestellt. os IN e e E, at Felten Dien Treces ‘Türkei. i f gg rur: Mains c ie R, En, Ge O Aas 2 Mes (4), Mansfelder Seekreis 9 (28), Bel abgegangen. Der Reichs. Poftdampfer „Karlörube“ ift am 2. No» Eine fkâu fiche Ausgabe erscheint in R. von Decker's Verveig Diejenigen Studenten, gegen welche ein Straf- _ Nach amtlichen türkischen Berichten wären in 137 im vorigen Quarral) e ie Die Zahl M Fen cui u Lu Weiß ose[s L un i Le S at vid 8 9 its ura vember R x Then „angekommen. Der Neits-Polidampser i Severef im Vilajet Diarbekir Patrouillen von Armeniern auf 79 S c@Slergebilfen ift im legten Quartal von 92 | 1 (1), Ziegenrück 3 (4), Sthleusingen 18 (245). Reg-Bez: Hildes- | Genu angekommen Be: Schnehd moge evember Morgens in

R

Ò

P A O G ter TRRaEC E Midi e R N ar Oi T A PeO O NERE-T: E Vie R T e A A S N O

Verlag (Königlicher Hofbuchhändler G. Schenck), Berlin SW. vertahren e L 10 KAE ; I / , eingeleitet ist, befinden sih niht unter den diszipli- ; 6 - i i e id ften. G V | angegriffen worden, welche leßtere mehrere Mohamedaner ge- uf 79 zurü gegangen. beim: Stadtkreis Göttingen 1 (1), Einbeck 2 (4). Reg.-Bez. | vember Nachmitttags von New-York nah Genua abgegangen,

Zerusalemerstraße Nr. 56. narish Bestra tödtet und einen Bazar in Brand gesteckt hätten. Die Ord Aus Rudolstadt wird der „Gotb. Z Ausftand t Geest - : E I L SECIOT M SCINO Zelte? Men, Fe LILUNURY ¿ Uo ttadf wird der „Soth. Ztg.“ zum Ausstand in | Sta de: emünde 1 (5). Reg.-Bez. Minden: Wi ü S fer - ist am 2 ittags : Frankreich. S s sei wiederhergestellt. 200 Jndividuen, welche die Ortschaft Manis d G igen Porzel lanfabrif Don Schäfer U. Vater ( L Nr. 261 L L Reg.-Bez. M nebeie: i pg 10 (135), Bee d Se E Le R E E Dee Tite U 2E —— . E e , Der Deputirte Guieysse is zum Minister für | im Vilajer Erzerum umzingelt hätten, seien durch Truppen dd i erichtet: Es sind VierItg Maler ausständig; außerdem sind | 2 (84). Reg.-Bez. Caffel: Eschwege 1 (1), Frankenberg 8 (26), | hat am 3. November Morgens St. Vincent passiert. Der Poft- Der Kaiserlich ottomanishe Botschafter am hiesigen | die Kolonien ernannt worden. erstreut worden. Die Ortschaften Tschufkur - Hissar und Ua G Jonfi besästigte Leute n E ast gezogen, denen { Heréfeld 6 (28), Homberg 10 (72), Hünfeld 1 (10), Melsungen | dampfer „H. H. Meier“ hat am 3. November Mittags Dover Allerhöchften Hofe Ahmed Tewfik Pascha hat Berlin mit Hn der Deputirtenkammer verlas gestern der Minister- | Jsmaili im Sandshak Marash seien von Aufständischen ige böbune Ln an 10 A A Sat aer Atctde Ge L Da Kir L 1 Ala E de ga van passiert. Der Postdampfer „Halle*“ ist am 3. November Nach- Urlaub verlassen und sich nach Konstantinopel begeben. | Präsident Bourgeois die Regierungserklärung, deren | aus Zeitun angegriffen worden, wobei es Todte und Ver- old-Farben u. f. w. zum Selbstkostenpreise;FZuziehung einer Kom- | Wiesbaden: Ober-Taunuskre(s 1 (3) "Landkreis Foankiurt M. e E Rave Bea E Lee We Ter mb O 1 . . F : ch S ) n mmen.