1895 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 267. Berlin, Donnerstag, den 7. November 1895.

; Der i i in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, hafts-, Zei d i L L se, ie di tf. Dia E Es bebe G S E E Lu t daes Fcloukcre N Zie Ca E MDisler, lber Bulente, GMihdmnlsier, Kenstse, foivie die Tarif- und Fasuplim-

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. #2674)

Das Central - Handels - Register für das he Reich kann durh alle Post - ¿ Das Central - Handels - Register für das D i eint in d I tägli. Berlin auch durch die Derdlite Erpedition des Dee: Le. und Königlich ishen Staats- | Bezugspreis beträgt L. 50 4 für das Bier E. Ns late Mde T Pfa Anzeigers, SW. W E anbpreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Ta rechen uns hiermit, ic MUkgilre âusexer

E. À., Vormitiags 11 Uhr, in unserem Geschäftslsfkale in Mannheim stattfindenden außer- E Generalversammlung höflichst ein-

Tagesorduuug : 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Statutenänderung. Mannheim, 5. November 1895.

_ Badishe Actiengesellschaft

für Rheinschifffahrt & Sectransporit. Der Vorstand. :

Louis Gutjahr. A. Gutjahr. J. Gutjahr.

#7 Actienbrauerei Jngolstadt in Jugolstadt.

Nachdem in der am 6. Dezember 1894 stattgefundenen 22. ordenilichen Genenolversawplung wegen Stimmenminderbeit und bei der am 7. August 1895 abgehaltenen außerordentlichen Gen versammlung wegen eines Formfehlers ein gültiger Beschluß über Abänderung des § 30 der Statuten niht gefaßt werden fonnte, wird hiemit unter Bezugnahme auf § 11 und unter Hinweis auf § 13 der Statuten, wonach ohne Rücksicht auf die al er, E Tliten p mit einer at ay E drei- i Grundkapitals wer n, außerordent eral- tvas rone E den e E 1895, Nachmittags §8 Uhr, im Gasthofe zum

versammlung Adler in Ingolstadt einberufen. Sétes ;

Abänderung des § 30 der Statuten. : Anmeldungen zur T iliabae wollen bis fiens 23. November 1895 im Bureau der

Brauerei unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerihtlich oder notariell beglaubigten iffses et de VRE: S gemacht werden.

, ovem l E Der Anussichtêrath.

[46178] Hertiner Weißbierbrauerei, Actiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein. Die Herren - mas unferer Gesellschaft werden bierdur zu der in Berlin am Dieustag, den Deer tian Kerner S fetten en, Kc a b s Oen Generalversammluug ergebenst

den. eingela Ó

Tagesorduuug : | 1) ahe t dee Grrinn, mo Berias-Reih- 2) N L Nevi. 3) Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichts- 4) Wabl des Revisors.

E E S

E E D É L C E H E E E EDN P pz E ps *

- vor dem Versammlungstage im Komtor des Herrn

ur Theilnahme an der Generalversammlung sind n & 26 der Statuten diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsban& über ihre Aktien spätestens Sonnabend, den 23. November d. J.- Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei dem Herrn Emil Ebeling, Jägerstr. 55, oder bei Herrn S. Simouson, Potsdamerstr. 2, niedergelegt baben. Berliu, den 6. November 1895. Der Vorfißende des Auffichtsraths: F. W. Hilsebein.

(4) Seebad \ Försterei-Aftien-Gesellschaft.

Die 6. ordentliche Generalversammlung findet in Memel am 3. Dezember cr.,, Nachmittags 5 Uhr, im Thiel’schen Saale statt.

E s Boris 8

1) Geschäfteberiht des Vorstandes. ,

5 Vorlegung der Jahreêrehnung und Feststellung der Jahresbilanz.

3) Ertheilung der Decharge.

4) Wahl E Revisoren für das kommende Ge- shäftejahr. S

D) mali zweier Aufsichisrathsmitglieder.

6) Neuwabl des Vorstandes. E

7) Antrag auf Erwerb des zur Zeit seitens der Gesellichaft gevahteten Terrains. l

8) Beschlußfaffung über einen etwaigen Berkauf des Grundstüds.

Diejenigen Aftionäre, welche sih an der General- versammlung betbeiligen wollen, haben laut § 13 des Statuts ihre Aftien bis spätestens 24 Stunden

. G. Gerlach hier zu hinterlegen, ebendaselbst at auch die Bilanz und der Geschäftsberiht zur Einsicht der Aktionäre aus. i

Memet, den 31. Oktober 1895.

Der Vorftaud.

“Actiengesellschaft Schwabenbräu, Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurŸ zu der am Samstag, den 30. No- vember a. €c., Vormittags 11 Uhr, im Breidenbaher Hof zu Düfeldorf stattfindenden ordentlichen Bene LD Ans eingeladen.

Ale: : 2 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos sowie des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfaffung über die Ertbeilung der Decharge und Fefisezung der Dividende. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welhe sich an dieser Generalversammlung betbeiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 26, November a. €-

inklusive i Gi C. G. Trinkaus in

a e A

üfseidorf,

oder bei dem Bankhause C. Schlefinger- Trier & Co, in Beclin

zu deponieren.

Düsseldorf, den 4. November 18959. _ Actiengesellschaft Schwabeubrän. Der Auffichtsrath. L Ernst Schieß, Kommerzien - Rath, Vorsitzender.

[40824] „Phoenix“ Actien-Gesellshaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre findet am

Freitag, den 29. November ,

Nachmittags 83} Uhr, :

im Direktionsgebäude der Gesellschaft zu Laar bei

Ruhrert ftatt.

Tagesorduung : j E,

1) Vorlage der Bilanz am 30. Juni 1895 nebst Gewinn- und Verlust-Rehnung, sowie Er- stattung der Berichie der Direktion, des Administrationsrathes und der Prüfungs- Kommission. Genebmigung der Bilanz, Ent- lastund der Direktion und Beschlußfaffung

über die Vertheilung des Reingewinnes.

9) Wahl von 3 Mitgliedern des Administrations-

rathes. 1 3) Wahl von 3 Mitgliedern der NRechnungs- Prüfungs-Kommission. Indem wir die Aktionäre zu dieser General- verjammlung einladen, machen wir auf Art. 27 der Statuten aufmerffam, nah welhem nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung haben, welche ihre Aktien spätefteus eine Woche vor Abhaltung derselben entweder bei der Direktion zu Laar bei Rubrort, oder bei einem der nahbezeihneten Bankhäuser deponiert haben,

d zwar : i E I Berlin bci der Direktion der Diskonto-

Gesellschaft, i Lo “be e Schaaffhauseu" schen aufkverein od i

in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim Îr-

& Cie. _ Vor ae “ee Gere E können en orzeî er e die Eintritts- rien zu vetieiben bei der Direktion in Empfang

ommen werden. " Góaë bei Ruhrort, den 20. Oktober 1895.

Der Administrationêrath.

[46181]

Stuttgarter Brauerei Gesellschaft.

Vormittags 11 Uhr, findet im

garter Brauerei-Gesellshaft, Böblingerstraße Nr. 38,

die diesjährige ordentliche Generalversammlung att.

Am Dienstag, den 10, Dezember 1895, aale der Stutt-

[45661] S - e , . , . iefij î - (l Liquidation. Friesische Dampfschiffsfahrt ‘Gese schaft in Liq

Einnahme. über die Zeit vom 24. März 1892 bis 29. August 1892.

Ausgabe.

Tagesordnuug:1 5 1) SERLREEE des Geschäftsberihts undZder ilanz. 2) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichts- raths. ; : 3) Vertheilung des Reingewinns auf Vorschlag des Aufsichtsratks. L 4) Wabl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsratbs. : Anmeldungen zur Theilnahme an dieser Versamm- lung sind spätestens 3 Ane zuvor in der dur 8 20 der revidierten Gesellschafts - Statuten vor- geschriebenen Weise bei der Direktion der Stutt- arter Branerei - Gesellschaft oder bei der ürttembergishen Vereinsbank zu machen. Stuttgart, den 5. November 1895. Für den Auffichtsrath : Der Vorsitzende: Carl Koerner.

[46179] Zuckerfabrik Frankeuthal.

Einladung

zur ordentlichen Geueralversammluug. Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden biermit zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welhe Samstag, den 7. Dezember 1895, Nachmittags 122 Uhr, im Fabrik:Komtor zu Frankenthal abgehalten wird, eingeladen] 4 : or der Theilnahme an derselben That sich jeder Attionär über seinen Aktienbesiß auszuweisen (S 19

der Statuten). Tagesorduung : : Erledigung der nah § 21 unserer Gesellshafts- Statuten sub 1, 2, 3, 4 und 7 vorgesehen Geschäfte. i; Frankenthal, den 6. November 1895. Der Auffichtsrath der Zuckerfabrik Frankenthal. Ferd. Scivpio, Vorsitzender.

[46123] 7 Liquidations-Bilanzam 19. Oktober 1895.

Activa. #ÆA 356 558/48 161 850|— 18 500 3 900|— Modelle und Formen 16 850|— Yoapars 1 450|— afffla 2 762/28 S 936/95 51 700 61 57 400 '— 343 591/68

1 023 500|—

Konto-Korrent-Konto Inventur-Bestände Berlust

550 ohoi— 75 000|— 250 000|— 148 500 /—

1 023 500|—

Vorzugs-Aktien Stamm-Aktien Hypotheken Obligationen

Guben, den 1. November 1895. Actien-Gesellschaft für Hutfabrikation i. Liqu.

Norden.

[46132] Spinnerei & Weberei Wildenstein.

Vilanz pro 30. Juni 1895. Activa.

M 14 Immekbilien und Maschinen 214 834|— Borräthe und Waaren 54 169|— Deb 751/96 269 754/96

M [S 120 000|— 12 000/— 137 754/96

Aktien-Kapital Reserve-Konto Kreditoren

An Verlust-Saldo

|

Ï Ï j

91 983 3711 Activa. d d

inn- und Verlust-Konto: | An Gewinn- und Verluft-Kon si Sea

Verluft

| A

91 983/37

[45662] i Friesishe Dampfschiffsfahrt Gesellschast in Liquidation, Kiel.

n der außerordentlihen Generalversammlung vom 29. August 1892 is dic Auflösung der Ge- sellschaft beschloffen, und werden in Gemäßheit des Artikels 243 des Reichsgeseßes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktien- E vom S 1884 M Gläubiger der

el! ausgesordert, n zu meiden. . Dietrichsdorf bei Kiel, den 2. November 1895.

Der Liquidator: Fr. Urlaub.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

S . Bekanntmachung. m Sounabeud, ven 23. November 1895, Abends 7 Ugr, und den 23. November 1895, Abends S Uhr, findet je eine außerordentliche Generalver- sammlung im Hotel Ascanisher Hof hierselbft, Königgräterstr. 21, stati, wozu hierdurch ergebenst eingeladen wird. : Tagesorduung für beide Generalversammlungen: Beschlußfassung über Liquidation der Ge- nofsensha

Allgemeine Credit Gesellschaft

E. G. m. b. S. Der Auffichtsrath. Loewenthal, Vorsitzender.

E e E E E T E E 7 E

8) Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

[45993] Bekanntmachung. E

In die Relhtsanwaltsliste des hiesigen Königlichen Landgerichts ift eingetragen worden:

Nr. 61. Bloem, Walter, Dr. jur., Rechtsanwalt in Barmen.

Elberfeld, den 2. November 1895.

Der Landgerichts - Präsident: Stomps.

[45992] DWEMNLABARE, H Der Rechtsanwalt und Notar Laurenz Ferdinand Schultheis in Fulda ift gestorben und in der An- waltsliste gelös{ht worden. Fulda, am 4. November 1895. Königliches Amtsgericht. Madckeldey.

r

45994 - Stn Rechtsanwalt Dr. Adolf van Viema bier- selbst if verstorben, die Eintragung ist in der Liste gelöfcht.

Hannover, den 2. November 1895.

269 754/96

[46041]

Carl zu beziehen.

Albert Freiberr von Oppenheim, Präsident.

Loose à 1 Æ sind durch das Bankgeschäft

Heinze,

M 91 983/37] Per Saldo aus 1891

Bilanz-Konto.

Per Aktien-Kapital

M A 13 857/62 Ausgaben bis zum Verkauf . . . .} 90575 Hypothek-Zinsen 720/00 erlust beim Verkauf: Buchwerth - | Erlös beim Verkauf . 76 9090/00 91 983137

P'asSivVa,.

# |S 80 d 9 900/00 1 620/00 463/37

91 983137

Saldo-Hypothek . i Hypothek. Gläubiger für Zinsen Kreditores

Dietrichëdorf bei Kiel, den 2. November 1895. L i Le Friesische D MelesPalt in Liquidation. Le rTiauvdD.

9) Bank - Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekanni- me, Mahungen.

Infolge Ablebens des seitherigen Bürgermeisters soll die hiefige Vürgermeifterftelle baldigst wieder beseßt werden. Das Einkommen beträgt, vorbehaltlich der Genehmigung des Bezirksausschufses, jährli 6000 Æ einschließli des Wohnungsgeld- zuscusses. E E Bewerber, welche die juristishe Staatëprüfung oder die Staatsprüfung füc höhere Verwaltungs- beamte beftanden haben und bereits im Verwaltungê- dienst mit Erfolg thätig gewesen find, wollen sich unter Einreihung ihrer Zeugnisse und eines Lebens8- laufs bis zum 20. November cr. vei dem Unterzeichneten melden. :

Die näheren Anfstellungébedingungen können vom Stadtsekretariat bezogen werden. :

Fürfteuwalde a. Spree, den 4. November 1895, Nechtsanwält Kolber g, Stadtverordneten-Vorsteher.

[46000] Bekanntmachung. U

Erledigung einer Präbende bei dem Minister

vou Weitershausen- und von Lyncker’schen Fräuleinstifte dahier. L

Bei dem von Lyncker- und Weitershausen’schen La ist eine Präbende in Erledigung ge- ommen. :

Anspruch auf diese Präbende haben nuverhei- rathete Fräulein der Familien von Weiters- hausen und von Lyucker, sofern sie zu der Stif- terin, der Ehegattin des vormaligen markgräflichen Ministers Philipp Ludwig von Weitershaufen in Bayreuth, Christiane Wilhelmine von Weitershausen, geborenen Freiin von Lyncker, oder ibrem verstorbenen Ebemann verwandt sind und nicht bereits 375 Fl. rhein. oder 214 Thlr. 10 Sgr. preuß. Kurant = 643 M jährlihe eigene Ginfünste befißen.

Das an Jahren ältere Fräulein geht hiebei dem jüngeren vor, hat jedoch, wenn es im Befiße des fogenannten Dammershen Stifts in Schlesien sein sollte, dem näâhstältesten Fräulein jährlih 1009 Thlr. Berl. Kur. = 300 abzutreten. :

Es werden daber alle diejenigen Fräuleins, welde sih um die erledigte Präbende bewerben wollen, aufgefordert, sich binnen § Wochen, vom der Versffentlihung gegenwärtiger Bekanntmachung

erechnet, bei der unterfertigten Stelle unter An-

gung: Ei 1) eines SORises,

2) der amtlichen Nachweise ihrer Familien- verwandtschaft mit der Stiftcrin oder ihrem Ehegatten, 2 A

3) des amtlichen Nachweises, daß fie nicht 643 eigene jährlide Einkünfte befißen, noch im Genufse des Dammer’shen Stifts sih be

finden, bei Vermeidung der Nichtberücksihtigung zu melden. Bayreuth, den 30. Oktober 1895. Kal. Regierung von Oberfranken, Kammer des Junern. Der Kgl. Regierungs-Präfident :

Königliches Landgericht.

reiberr von Noman.

Erste Berliner Pserde-Lottertie.

Die Ziebung der ersten Lotterie findet im Hotel Kaiserbof am S. u. 9. November 1895

statt und beginat täglich Vormittags 9 Uhr.

Berlin W.. Unter den Linden 3,

Technische Kommission für Trabreunen in Verlin, Verein für Hiuderniß-Rennen in Verlin.

ilbelmstraße 32, bezogen werden. Fn

Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reih“ werden heut die Nrn. 2674. und 267B. ausgegeben.

Pateute.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nat- genannten an dem bezeihneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgefuht. Der Gegenstand der An- ms ist einstweilen gegen unbefugte Benußung

ügt.

laffe.

3. L. 9661. Zuschneide- und Heftschere. Menrad von Laaba, Wien XTI1/2, Babnhof; Vertr. : Alexander Wiele, Nürnberg. 15. 6. 95.

6, B. 18 144, Läutersaugapparat. Peter Bender, Mannheim. 23. 9. 95.

7, R. 9669, Blecbwalzenstraße mit durh Seile angetriebenen Walzen. Heinrich Rosen- thal, Hausach i. B. 25. 7. 95.

S, S. 15197, Verfahren, das Eingehen von Wolle oder Wollgeweben zu verhüten. Dr. a G Holz, München, Buttermelcherstr. 6.

. Sch. 10 864, Seilantrieb für die Walk- ¡vlinder von Walzenwalken. Herm. Schiedges, Aachen. 15. 7. 95.

12. C. 5777. Verfahren zur Darftelung von Cyaniden aus Ferrocyaniden. John Edlington Chafter, 30 Epple Road, Fuiham, Middl., Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorcotkbeenstr. 32. 21. 9. 95.

F. 7985. Verfahren zur Darstellung von Saccharin. Farbenfabriken vorm Friedr. Bayer «& Co., Elberfeld. 1. 2. 95.

F. S070, Verfahren zur Darstellung der £# 1- Amido - 22- naphtol - a 4 - sulfosäure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 9. 2. 95.

«„ F. S137, Verfahren zur Darstellung von Saccharin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 2. 3. 95.

Fe. STGG, Verfahren zur Darstellung von symmetrisch substituierten (p)- Alpbvl- (o) alfyl - 0 p - toluvlendiaminen. Farbenfabrciken AER, IRERE Vayer &@ Co., Elberfeld. 8; 3. 95.

e. U. 1063. Ofen zum Calcinieren, Röften cder Grhbitzen. United Alcali Company Limited, Liverbool, G. 11 Erhange Buildings; Vertr. : Franz Haflacher, Frankfurt a. M. 22. 8.95.

- V. 2405. Verfahren zur Darstellung von Acetophenonvhenetidzid. WValentiner & Schwarz, Leipzig-Plagwiß. 27. 4. 95.

13. A. 4228, Siederöhrenkefsel. Friedrih Audé, Budapest 11; Vertr.: L. Pugrath, Berlin W., Köthenerstr. 34. 5. 3. 95.

17, K. 126423. Küblgefäß, dessen Deckel mit einem in das S{hmelzwasser eintauchenden Wasfservers{luß versehen ist. M. Horch & Co., Neu-Jsenburg. 23. 2. 95.

T. 4570. Kühl- und Verdampfungsapparat mit innen berieselten, außen beheizten \chrauben- fötmigen Röhren; Zuf. z. Pat. 78998. Eduard Theisen, Baden-Baden. 27. 6 95.

20. Sh. 10327. Unterirdishe Stromzufüh- rungseinrihtung für elektrishe Bahnen. Theodor van Schendel, Mecheln, Belg.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen- Tirdte da 4. L 95.

21. A, 4148. Körnermikrovhon mit mehr- fahen Elektroden. Charles Adams-NRandall, London W., 1 The Avenue Bedford Park; Vertr.: R. Deißler, Julius Maemeckte u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 10. 12. 94.

S. 13 955. Leitungsanordnung nah Patent Nr. 80 446 mit Widerftandsabgleihung; Zuf. z. Pat. 80 446, Aktien-Gesellschaft für Fern- jFred-Natlonte, Berlin C., Niederwallstr. 14.

24, C. 5641. Feuerung mit bewegli m Noft. Robert Bruce Carsley u. John Hales Vetts, Keyport, New-Yersey, V. St. A.; Vertr. : A. Mühle n. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich- ftraße 78. 11. 6. 95.

D. 6879. Feuerung; Zus. z. Pat. 80 759. I. G. A. Douneley, Hamburg, 1. Neu- maunnstr. 24. 22. 4. 95.

G. 9905. Selbstthätig wirkendes Hebel- werk zur Regelung der Luftzuführung bei Nauch- verzebrungéapparaten. Sam. F. Goldberger « Söhne, Budapest; Vertr.: C. Feblert u. E Fee Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

2 T 90,

M. 11 657. NRuß- und Funkenfänger. Dr. Giovanni Mugna, Forli, Jtal., Via Boralti 5; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 26. 3. 95.

N. 9424. Verfahren zur Ausnüßzung des Rauhes durch Rauchverbrennung. Mar Richter, Mildenau b. Raspenau, Böhm. ; Vertr. : Richard Lüders, Görliß. 22. 3. 95.

- Sch. 10620. Zugregle. Adam Schucider, Meisen. 17. 4. 95.

« Sch. 10 720. Men, für Flammrohr- tessel mit Ueberhizern. Wilhelm Schmidt, Ballenstedt a. H. 29. 5. 95.

- Sh. 10 794. Feuerbrüde. Arthur Schreiber, Dresden-Streblen. 17. 6. 95.

-_ Sch. 10 926. Petroleum - Generator- Teuerung für Flammöfen. Carl Shwalme

laternen. 20. 9. 95.

Klasse.

29, S. S592, Verfahren zur Degummirung von animalishen und vegetabilishen Gespinnt- fasern mittels Bauchspeicheldrüse. I. Soltau, Bergedorf. 5. 3. 95.

30. A. 4485, Desinfektion#tofen. Aktien- gesellschaft Parafiticida, Stockholm, Drott- ninggatan 23; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 21. 9. 95.

B. 18 026. Prneumatisher Sw{röpfkopf ; Zus. z. Pat. 83 660. Pierre Basmaison, Paris, 7 Rue Neuve Popincourt; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

1 8

W. 10 94%, Vorrichtung zum Hörbar- machen geringer GeräusW. Martiu, Wallach Nachfolger, Cassel. 21. 5. 95.

32. G. 9907, Die Anordnung einer Luftwasch- einrihtung an Sandftrablapyaraten. Firma Alfred Gutmann, Ottensen-Hamburg. 12. 7. 95.

34. F. 7947. Heizbrenner. Frank Richard

ennefsy, 318 West 116th Street, New-York, dity, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky und E Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.

- M. 11 886. Apparat zum Erbißen von Wasser für Badezwecke. Wilh. Märueler, Barmen. 12. 6. 95.

. Sch. 10688, Zufammenklapvybarer Tisch. Felix Schneider, Gevelsberg i. W. 13. 5. 95.

W. A113, Auszießtish mit zwang- läufig geführten Stüßfüßen. Carl Wöhler, Havelberg. 6. 8. 95.

37. S. 15856. Roll- und Einfstellvorri@tung für Bretijalousien. Friß Hauke, Hof- Göblenau, Poft Friedland, Reg.-Bez. Breslau. 19. 5. 90.

44. W. 11148, Faffung von Shmurcksteinen. Albert Witzel, Ludwigsburg, Württ. 12. 8. 95.

45. A. 4308. Hâäeselmaschine mit geraden Messern und gefrümmtem SBegenmefser. Casimir Ajdukicwicz, Krakau, Batorygasse 24; Vertr. : Hugo“Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. 4. 95.

F. S317. Kartoffellegmaschine mit Schöpf- lôffeln. Fabrik landwirthschaftlichber Ma- schinen F. Zimmermaun & Co., Aktien- Gesellschzaft, Halle a. S. 21. 5. 95.

Sch. #0 400. Schüttelsieb mit in der Mitte liegender Drehachse und Begrenzung der Schwingungen durch elaftisde Gebänge; Zuf. z. Arm. Schch.- 9971. Dr. J. Schanz «& Co., Berlin SW., Kommandantenftr. 89. 30. 1. 95.

46. J. 2553. Vergasungsvorrihtung für Pe- treleummas{hinen mit langsamer Verbrennung. Julius Jürgens u. Berthold .Kiftris, Altona, Oeldckers Allee 35. 5. 2. 95.

e L. §235. Wärmemotor. Dr. Carl Guftav Patrifk de Laval, Stockbolm: Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 18. 7. 93.

M. 11495. Kompressionszündung für Explosiorsmaschinen. Julius Maemecke, Berlin NO., Friedenstr. 35. 2. 2. 95.

49. N. 3533. Spindelsteck für Drebhbänke zur

konischen Bearbeitung (Drehen u. dgl.). Gustav

Naumann, Leipzig-Neusellerhausen, Juliuéstr. 2 b.

Wi G) A O. 2222. Feilen und Raspeln aus Stahl-

blech. I. Osol, Mozïau, Große Bronnaja ;

Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW.,

Dorothbeenftr. 32. 18. 12. 94.

R. 9667. Drehbanffutter mit auswechsel- barzn Zangen. Georg Remmler, Bock?nheim b. Frankfurt a. M. 24. 7. 95.

B. 2029. Verfahren zur Herstellung naht- loser Rotationsförper durch fombinierte eleftro- lytise und mecanishe Arbeitsweise. Carl Zipernowsky, Budapest; Vertr. : Robert Krayn, Berlin N W., Karlstr. 27. 6. 5. 95.

50. L. S729, Mischmaschine mit abweGselnd verschiedener Geschwindigkeit mehrerer Mefser- wellen. Georg Ludwig, Dresden A., Frei- bergersir. 73. 10. 3. 94.

S1. L, 9812. Oberdämpfung für Pianoforte-

Mechaniken. Adolvh Lexow, Berlin. 27. 8. 95.

53, S. 16 238. Versüßzen und Konfervieren

dur Paraamidobenzoesulsonimid. Dr. F.

Boe IIEEN Nachfolger, Radebeul b. Dresden.

28. 6. 95.

55. S. 16 144, Friftionsfalander. Philipp

Hütteumüller, Lorenzdorf i. Swl., Karl

üttenmüsller, Altvels, Kr. Bunzlau, u. Karl

öruer, Görliß, Jauerni@Æerstr. 1802. 31. 5. 95.

57. K. 12325. Verfahren zur Herstellung

farbiger Photographien. Berthold Kuny,

München, Heustr. 10. 22. 11. 94.

63. S. 16140. Getriebe mit veränderlier

Ueberseßung für Fahrräder. F. E. Hentschel,

Dresden. 29. 5. 95. ; ta

65. B. 17 733, Steuervorrihtung für Schiffe.

William Thomrson Bothwell, Jersey City,

Hudson County, New-Jersey, V. St. A.; Vertr. :

Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW.,

Kommandantenstr. 89. 10. 6. 95.

66. S. 16498, Ausrücker für Fleischwender

bei Fleischwiecgemaschinen. Ed. Heipcke Nachf.,

Braunschweig. Hamburgersir. 11. 28. 9. 95.

N. Fleishhauer, Merseburg.

ermann Pfüßner, Leipzig-Konnewitz, Leopold- aße 31b. 14. 8. 95.

e.

72. R. 9541. Für Sghicßzwecke bestimmtes Geräth zum Schleudern von als Ziele dienenden Geschossen. Emil Rudolph, Berlin SW., Willibald-Alerisftr. 42. 17. 5. 95.

Sh. 10568. Kartätswgeshüß mit krei- sendem Laufbündel und feststevender Vorschub- und Auszieherleiste für die Patronen. August Schnarrendorf, Hamburg:-Eimsbüttel, Linden- alle 0. 21. 3. 9D.

75. St. 3900. Herstellung nitrierter, ins- besondere als elefktrolytiihe TMembran verwend- barer Gewebe. Dr. E. Steffahny, Berlin W., Frobenftr. 17. 8. 5. 94.

76. S. S866. Nadelstabstree mit gekröpften Nadelstäben. Sfkene & Devallée, Roubair ; Vertr. : C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1. 8. 95.

85, P. 7572. Drudckminderungé- und Regulier- ventil für Wafserleitungen; 2. Zuf. z. Pat. 70 140. Karl Heinr. Prött, Rheydt, Rheinpr. 1. 7. 95.

86. F. 7014, Bobbinetmaschine zur Herstellung von Perltüsl. Hipvolyte Jules François, Calais, Place de la Nation; Vertr.: Richard Lüders, Görliß. 19. 8. 93.

N. 3523. Vorrichtung ¿ur Verbindung des Schüßentreibers mit dem Schlagriemen von Webstüblen; Zus. z. Pat. 79268. Rob. Niederdreuk, Barmen. 8. 7. 95.

S7. S. S647. Zange zum Ausziehen von Strauben. Solomon Solomons u. Walter Beuson, Baberton, Südafrikanishe Republik: Vertr. : A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 30. 3. 95.

SS. O. 2325. Jalousiestellung für Wind- müßblenflügel. W. Otto, Zossen. 26. 6. 95.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurüdckgenommen.

Klasse.

21, A, 4341s. Elektrostatisher Spannungsmesser. Vom 1. 7. 95.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertbeilung zu entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klafse. 8. Sch. 10 759.

Rauhmaschinen. Vom 22 ST. B. 17389, Eini

8. 8. 95.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs-Anzeiger“. Die Wir- kungen des einstweiligen Schußes gelten als nit eingetreten.

Vom

- 3) Versagung.

Auf die nachstehend bezcihnete, im „Reichs3- Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt ge- machte Anmeldung ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des cinttweiligen SHutzes gelten als nit eingetreten.

Klafse. 10. K. 11877. Verfahren zur Herstellung von künftlihem Brennstoff aus Holzkobhlenpulver und

Harz. Vom 11. 2. 95.

4) Uevertragungen.

Die folgenden Patente find auf die nahgenannten

Personen übertragen.

Klafse.

S. Nr. 65479. Edward Moser, 1 Welling- ton Street, Leeds; Vertr.: F. C. Glaser u. Glafer, Berlin SW., Lindenstr. 80. Raubh- maschine. Vom 10. 2. 91 ab.

21. Nr. 19026. Accumulatoren - Fabrik,

Aktiengesellschaft, Hagen i. W. Neuerungen

an galvanishen Polarifations-Batterien oder

Sekundär-Batterien. Vom 8. 2. 81 ab.

Nr. S3 112, Affumulatoren - Werke, System Pollak, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Mainzerlandfstr. 253. Stromwender zum Zunoanbeln von Wechselströmen. Vom 11. 4. 93 ab,

50. Nr. 84327. William Leinbrock, Dres-

den, Rofenftr. 92. Stellvorrichtung für Kaffee-

müblen u. dgl. Vom 3. 5. 95 ab.

64. Nr. S0 606. Wildvelm Kluth, Hämerten, Altmark. Untersaß für Trinkgläser. Vom 19. 9. 94 ab.

5) Löschungen.

a2. Infolge Nichizahlung der Gebühren.

4: 67195. 6: 62313 68 737 69 043. S: 79536.

12: 66461 80986. 13: 68018 81181. 1S:

46 584. 20: 68 165 79899 81715. 21: 67 867

75 857. 24: 74900 82581. 26: 81712. 30:

74 637. 32: 76024 77792. 33 : 76 558 79 633.

34: 52083 61317 74376 79399. 36: 73845.

38 : 59830. 40: 47444 68732. 42: 62093

74 023 79 504 81 797. 44: 73595. 45: 46288

48 715 53551 64631 74933 76040. 46: 80 630.

47: 17637 21657 61723. 49: 44326 49160

49 605. S5L: 74864. 52: 67465 70 381. 55:

46 032. 57: 68503 81977. 60: 73993. G61:

67 641 72915. 63: 74964 76 386 77 087 77 404

78 077. 64: 56 800 79635. 70: 67 598 73 806

73 809. T7: 79712. S2: 70664 82679. 83:

70189. S4: 760095. S5: 79236. S6: 60299

b. Jufolge Verzichts, 20: 75113. t ip 2 862 Y C. Infolge Ablaufs der geseslichen Dauer. 38: 13 749 35 071. 42: 15 528. 83: 14 083. Berlin, den 7. November 1895. Kaiserliches Pateutamkt. von Huber.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und FommandiigesellsGalten auf Aktien idi vage Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöhentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Altona. Bekanntmachung. 46003

Die Wittwe Albertine Louise Schmidt, E Stes meyer, zu Altona hat für ihr zu Altona unter der Firma H. C. Lassen Nachfolger und unter Nr. 2651 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Willi Carl Stemmann in Ham- burg Profura ertheilt. Dies is heute in unser Prokurenregifter unter Nr. 624 eingetragen worden.

Altona, den 2. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila.

[46170]

[46005]

Barmen. Unter Nr. 1591 des Firmenregisters

wurde heute zu der Firma Ernft Huyfsen ver-

mertt, daß die Firma erloschen ift, und unter Nr. 960

des Prokurenregisters, daß die der *Ebefrau Ernft Huyfien ertheilte Prokura gelöst ift. Barmen, den 26. Oktober 1895,

Königliches Amtsgericht. T.

. : N

Barmen. Unter Nr. 1824 des Gesellschafts- registers wurde beute eingetragen die Kommandit- gelellshaft E. Wolf & Cie und als deren per- jönlih haftender Gefellshafter der Ingenieur Eduard Wolf von hier.

Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1895 be- gonnen. /

Varmen, den 31. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin, Handelsregifter [46176] des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2. November 1895 sind am 4. November 1895 folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellshaftéregifter ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. :

W 15 747.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Breunspiritus Actiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft if eine Aktiengesellshaft. Der Gesellschaftêévertrag datiert vom 12. Oktober 1895.

Gegenftand des Unternebmens is der Vertrieb von Brennspiritus, sowie der Betrieb solher Ge- \hâfts- und Industriezweige, wele damit zusammen- bängen oder zur Förderung des Hauptzwecks geeignet find, inébefondere auch die Herstellung von Brenn- ipiritus.

Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt 300990 A Dasselbe ift eingetheilt in 300 Stück Aktien. Dieselben lauten auf jeden Inhaber und je über 1000 Die Gründer baben sämmtlihe Aktien über- nommen. Der Vorstand befteht aus Einem Direktor oder mehr Direktoren. Es können au Stellvertreter von Direktoren ernannt werden. Alle Urkunden und s\{hriftlihen Erklärungen sind für die Gesellshaft verbindlih, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft unterzeihnet oder unterftem- pelt sind und: - 1) fofern der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, die Unterschrift entweder des Direktors oder seines Stellvertreters oder zweier Prokuristen ; 2) fofern der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, die Unterschrift entweder zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Stellvertreters, oder eines Direktors und eines Prokuriften, odec eines Stellvertreters und eines Profuristen tragen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentlihe Bekanntmachung. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbft müssen, beide Daten niht miteingerehnet, mindeftens zwei Wochen liegen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger. Die Gründer der Gefellschaft sind:

1) der Fabrikbesißer Herrmann Guttmann zu

Berlin,

2) der Fabrifbesitzer Josef Kray zu Berlin,

3) der Fabrikbesißer Louis Guttmann zu Breslau,

4) der R Gustav Salomonfohn zu

Berlin,

P. 7637, Fleishshneidemashine mit

u. T Busta, Zabrze, O.-S. 9. 8. 95. 26, F. 8573. Anzündevorrihtung für Gas-

Meffertrommel und ruhenden Gegenmessern.

63 837,

5) der Kaufmann LÆopold Ehrlich zu Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden :