1895 / 269 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

seine Erben übergegangen. Eine Miterbin hat am 30. Juni 1895 eine Neueinlage als Kommanditistin gemacht. Am 1. Juli 1895 sind die Erben mit threr ganzen Einlage, die vorerwähnte Miterbin jedoch nur mit ihrem ererbten Antheil, niht mit der Neueinlage ausgeschieden. (28./10, 95.)

[46592]

Tapiau. Sn unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 70 die Firma H. Mertsch zu Goldbach und als deren alleinige Inhaber die Kaufmanns- witiwe Therese Mertsch, geb. Lange, und deren minderjährige Kinder Grneitine, aria, Heinrich, Franz und Helene zu Goldbah nah dem Tode des

aufmanns ann Mertsh eingetragen.

A bisherige Firma H. Mertsch ist unter Nr. 45 elöscht. h o den 2. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[46593] Teterow. Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. ift heute - zum -. biefigen E Fol. 73 Nr. E betreffend E Aktiengesellshaft Zucker- abrik Teterow eingetrag E Kol. 3. Die Aktiengesellschaft is in eine Gesell- schaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden, val. Nr. 178 dieses Registers. Teterow, 31. Oktober 1895. | Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [46594] In unser Firmenregister is zufolge Verfügung vom 4. November 1895 heute unter Nr. 523 in Spalte 6 bei der Firma „Gustav Weese““ zu Thorn folgender Vermerk eingetragen worden :

Die Firma is durch Erbgang und Abkommen auf die verwittwete Frau Anna Hübner, geb. Meyer, in Thorn übergegangen; demnächst ift der Kaufmann Gustav Weese in Thorn in das Handelsgeschäft als Handelsgesellshafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gustav Weese bestehende Handels- gesellshaft unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. E

leichzeitig ift zufolge derselben Verfügung heute in unser Gesellschaftsregister unter Ne. 188 die offene Handelsgesellshaft Guftav Weese hier- selbst mit dem Beginn vom 1. November 1895 und als deren Gesellschafter : ¿ :

a. die verwittwete Frau Anna Hübner, geb.

Meyer, in Thorn,

b. der Kaufmann Gustav Weese ebendaselbst eingetragen worden.

Thorn, den 5. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[46595] Vechta. In das Handelsregister ift heute unter Nr. 210 eingetragen : irma: old Blömer. iß: en: / i Inhaber, alleiniger: Kaufmann Arnold Blömer in Langförden. Vechta 1895, November 2. / Es Amtsgericht. T.

ancraß8.

[46596]

Veekhta. In das Handelsregister ift heute zu

Nr. 160, Firma Josef Frye in Langförden, ein-

getragen: Die Firma ift erloschen. Vechta, 1895, November 2. Großherzoglihes Amtsgericht. T.

Pancraß.

[46599] Wernigerode. In unfer Firmenregister ift heute unter Nr. 277 bei der Firma L. Torkuhl zu Wernigerode vermerkt worden, daß das Handels- ge\chäft durch Vertrag auf die Geschwister Sophie und Helene Schwarz in Wernigerode übergegangen ift, welche dasselbe als ofene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen.

Demnächst ift an demselben Tage in unser Gesell- schaftsregister unter Nr. 84 die Firma „L, Tor- fuhl“’ mit dem Siße in Weruigerode als die einer offenen Handelsgesellshaft eingetragen.

Die Gesellschafter sind: :

1) Lule Sophie Schwarz in Wernigerode, .

2) Fräulein Helene Schwarz daselbft.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be- gonnen.

Wernigerode, den 4. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. [46598] Amtsgericht Wildeshausen.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 38 unter Nr. 56 eingetragen:

Firma: J. J. Twifterling Ww,

Siß: Delmeuhorst.

Zweigniederlassung in Wildeshausen.

Inhaber, alleiniger: der Bauunternehmer und Holzhändler Johann Christian Dietrih Twisterling in Delmenhorft.

1895, November 1.

Fidcken.

Wilhelmshaven. Befanntma g. N In das ae Handelsregister ift heute Blatt 31 irma:

A. Krüger

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und

als deren Inhaber die Ebefrau des Kaufmanns Emil

Carl Johannes Krüger, Anna Clara, geb. Babikow,

in Wilhelmshaven. Dem Kaufmann Emil Carl

Zgnnes Krüger in Wilhelmshaven is Prokura

ertheilt.

Wilhelmshaven, den 5. November 1895, Königliches Amtsgericht.

eingetragen die

Wriezen. Befauntmachung. _ [46600] Die unter Nr. 333 unseres Firmenregisters ein- etragene Firma Carl Hoppe (Mode-Bazar) f beute gelöst worden. Wriezen, den 5. November 1895, Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Befanutmachung. [46601] In unser Gesellschaftsregister if -Hheute unter Nr. 68 Folgendes eingetragen worden: Die Firma Sperling « Marschall, Mode- Bazar.|

Siy der Gesellschaft: Wriezen. Die Gesells 0D: der Kaufmann- Reinhold Sperling und der C Tquimana Paul Marschall, Die Gesellschaft hat am 1. November 1895 be-

en. V Sdriegon, den 5. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

m Ert tal n unser Genoffen register ist heute unter Nr. 35 die Genoffenschaft in Firma: „Weinbau- verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Seimersheim eingetragen und Folgendes vermerkt worden :

A. Das Statut lautet vom 16. April 1895.

B. Gegenstand des Unternehmens ift der Verkauf der Weine, welhe durch die Genofsenshaft aus den von den Genossenschaftern selbs gezogenen Trauben gekeltert werden.

C. Vorstandsmitglieder sind : : : N Rick, Winzer zu Heimersheim, Prä- ident,

2) Bertram Möhren, Winzer daselbft, fstellver- tretender Präsident,

3) Iohann Linden I., Schriftführer, ;

4) Heinrih Neußer, Kaufmann und Winzer zu Heimersheim, Kassierer, ; : / Bk Franz Stefan Müller, Winzer zu Heimersheim,

eisißender.

D. Alle öffentlihen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma des Vereins durch mindeftens 2 Vorstandsmitglieder in dem Ahrweiler Volksblatt.

E. Die Zeichnung des Vereins erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung muß mindestens von 2 Vor- standsmitgliedern geschehen, wenn dieselbe rechtliche Wirkung gegen Dritte haben soll. /

F. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Einsicht der Liste der Genossen i|t während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ahrweiler, den 4. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Winzer zu Heimersheim,

[46602]

Aldenhoven. In das hiesige Genofsenschafts-

‘register ift heute unter Nr. 3 eingetragen worden die irma:

ereconsweiler Spar- und Darlehnskafseu- Verein eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu

Gereonsweiler.

Datum des Statuts: 27. Oktober 1895.

Gegenftand des Unternehmens if der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen-Geschäfts zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. 2 der Stat.)

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeihnen und durch das Blatt „Rheinishe Volksstimme" zu Köln zu ver- öffentlichen. 29 des Stat.)

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsen)chaft ihre Namensunterschrift beifügen. 23 des Stat.) : :

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

. Franz Wirtz zu Gereonsweiler, Vereinsvorsteber, . Josef Latten zu Gereonsweiler, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Martin Berg zu Geronsweiler, d. Wilhelm Roeben zu Gereonsweiler, e. Johann Harren zu Gereonsweiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Aldeunhoveu, 5. November 1895.

Königliches Amiégericht.

[46280] Ansbach. Bei der Gartenbaugesellschaft Rothenburg o/T., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde zum 1. Vor- ftand der bisherige I1. Vorstand, K. Premier- Lieutenant Armin Jacobi, und zum 11. Vorstand Kaufmann Christoph Strauß in Rotbenburg ge- wählt. Der bisherige 1. Vorstand Pfarrer Maff Brehm hat seine Stelle niedergelegt. Ansbach, den 5. November 1895. K. Landgericht. K. f. H.-S. Dr. Meyer. Beerselden. Befanutmachnng. [46604] In unser Genoffenschaftsregister wurde heute ein- getragen: 1) das Statut vom 28. Oktober 1895 der „Spar- und Darlehnskafse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sige zu Hütteuthal. Gegenstand des Unter- nehmens is der Betrieb eines Spar- und Dar- lehnskafsen-Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Bekannt- machungen sind unter der A der Genoffenschaft, ezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der eutshen landwirtbhschaftlichßen Genoffenschaftspresse aufzunehmen. ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- eit haben fol. Die Gilbunuig geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: Johannes Shwöbel 11, akob Trautmann und Johannes Schwöbel III., \ E zu Hüttenthal. E Die Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beerfelden, 5. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Breidenbach.

MERRIRES, s Velgiwimeihung. M gs unser ofsenschaftsregi wur e ein- getragen : 1) das Statut vom 27. Oktober - 1895 der „Spar- und Darlehuskafse eingetragene Genoff ft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem zu Unter-Sensbah. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsengeshäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der eldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Be- kanntmachungen find unter der Firma der Genossen- schaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genofsenschafts- presse* und der „Starkenburger Presse* aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die E zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus : Wilhelm Schwinn, Jo- hannes Bernhard und Georg Helm zu Unter-Sensbach, Ludwig Chelius zu Ober-Sensbach und Michael Schmelzer zu Hebstahl. S Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beerfelden, 5. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Breidenbach.

Beerfelden. Befanntmachung. [46606]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: 1) das Statut vom 26. Oktober 1895 der ,„Spar- und Darlehnskafse eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß zu Falken-Gesäß. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Dar- lehnskaffen-Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Srarsinns. Die von der Genessenshast ausgehenden öffentlihen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der deutshen landwirthschaftliden Genofsenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenshaft muß durch zwei Vorstands- mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlihkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der E der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

ifügen. 2) der Vorstand bestehend aus: Friedri Kiefer, Wilhelm Kaufmann und Simon Daum Il], sämmtli zu Falken-Gesäß. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Beerfelden, 5. November 1895.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Breidenbach.

l: [46603] Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. November 1895 ift am 5. November 1895 in unser Genofsen- schaftsregister unter Nr. 196, woselbst die Genofsen- schaft in Firma: Deutscher Volks. Gesundheits- Vereiu, Eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen : Die Genossenschaft is dur Beschluß der General- versammlung vom 8. Oktober 1895 aufgelöst worden. Liquidatoren sind Karl Müller und Ottomar Richter, beide zu Berlin.

Berlin, den 4. November 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

[46429]

Borken, Bz. Cassel. Befanntmachung.

Bei der Molkercigenofseuschaft zu Borken, eingetragene Geuofsenschaft mit uubeschräunkter Haftpflicht ift heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: j

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Wieder- bold ist der Bürgermeister Justus Lauterbach zu Singlis zum E bestellt.

Borkenu, den 5. November 1895.

Königliches Arntêgericht.

Dülmen. Bekanntmachung. [46059] In unser Genossenschaftsregister ift bei lfd. Nr. 4 (GBuldern’er Spar- und Darlehnskasseuverein, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Buldern) Folgendes eingetragen : An Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Vor- standes H. Wellige zu Hangenau und des aus\ceiden- den Om August Fus genannt Tecklenborg zu eddern sind efonom Anton BA genannt Tecklenborg zu Weddern und efonom Wilhelm Wahlkamp zu Hangenau gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1895 am 29. Oktober 1895. Dülmen, 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekfauntmachung. [46632]

In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 1, betreffend den Consum- und Sparverein Laura- hütte, Eingetragene Genossenschaft mit be- \schräukter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden :

An Stelle des verstorbenen De eeeraes August Kasch ift der bisherige Kassierer des Vereins, Haupt- lehrer Anton Nowinski, zum Geschäftsführer in der Generalversammlung vom 29. September 1895 ge- wählt worden. Nachdem der zum Kassierer gewählte Vereinsrevisor Wirfieg sein Amt niedergelegt hat, ist in der Aufsichtsrathssißung vom 16. Oftober 1895 der as pektor Nobert Ludwig zu Laurahütte zum Kassierer-Stellvertreter gem. § 14 des Statuts ernannt worden.

Kattowitz, den 28: Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[46431]

Kirchhain, Bz. Cassel. Sn unfer Genoffen- \chaftsregifter ift unter der laufenden Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt :

Genossenschaft: „Niederkleiner Darlehuskafsen- DeeE Ée er San ofieniadass mit un-

ränkter s

Siß der Genofsenscbaft: Niederklein.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Ge- nossenschaft ift nach Maßgabe des Statuts vom 16. Oktober 1895 gegründet.

enstand des Unternebmens ift:

L E Es S E mitglieder, ondere un zu [lehen an die Mitglieder ja pavlicrs M Geldmittel, Annahme und Verzinsung von Geldern,

b. Ansammlung eines Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts, verbältnifse der Vereinsmitglieder“.

Hr N Nate P Niederklein,” al

ürgermeifter H. Paul zu Niederklein, als Vereinsvorsteber, z 2) Lehrer A. Leer zu Niederklein, als Stell- vertreter des Vereinsvorstehers, 3) W. Gruß zu Niederklein, 4) Ludwig van Moll zu Niederklein, 5) Constantin Boland zu Niederklein.

Die Zeichnung ‘des Vorstands für den Verein er- folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich- nenden binzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver- bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern

olgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück- erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min- destens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein rehtsverbindlih zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell- vertreter zeihnen, gilt die Unterfchrift des leßteren als diejenige eines Beisiters.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlihen Genofsenschaftsblatt zu Neuwied und, wenn sie rechtêverbindliche Erklärungen ents halten, in der für die P der Genoffenschaft bestimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen liegt in der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Dienftstunden zu Jedermanns Einsicht offen.

Kirchhain, 30. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Flohr.

[46609] Merzig. In dem Genoffenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Merzig ist heute bei Nr. 10 Allgemeiner Consum-Verein e. G. mit beschr. Haftpflicht zu Oppen eingetragen worden: Aus dem Vorstande is ausgeschieden: Nicolaus Schäfer, Bergmann zu Oppen, an dessen Stelle ift 7 aaa Mathias Schäfer, Schreinermeister da- elbst. Merzig, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. T.

Mörs. Bekanntmachung. [46610]

In unser Genossenschaftéregister ist heute unter Nr. 11 Folgendes eingetragen worden:

Gemäß Statut vom 31. Oktober 1895 hat sih unter der Firma „Spar- und Darlehuskafse, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Vluyn, Kreis Mörs, eine Genofsenshoft gebildet zu dem Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und finden in der zu Mörs erscheinenden Zeitung „Dorf-Chronik und Grafschafter“ ftatt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Wilbelm Feltgen, Landwirth,

2) Jacob Kluthen, Kaufmann,

3) Heinrih Jans, Kaufmann,

4) Johannes Schroers, Landwirth,

5) Gerhard Spickschhen, Kaufmann, alle zu Vluyn.

Die Liste der Genossen liegt während der Dicnst- stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.

Mörs, den 5. November 1895.

Schaun, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Poesen. Genossenschaftsregister. 46281]

In unserem Genossenschaftsregister ift bei Nr. 17, woselbst die Genossenschaft in Firma „Spótka Melioracyjina (Meliorationsgenofsenschaft mit beschränkter Haftpfliht)“ mit dem Sitze zu Posen eingetragen steht, heute nahftehende Ein- tra L t worden:

Än telle des durch Todesfall als VorKands- mitglied ausgeschiedenen Kaufmanns Stanislaus v. Orlowski zu Posen ist als Vorstandsmitglied ge- wählt worden der Landwirth Carl Motty zu Posen.

P den 29. Oftober 1895.

oniglihes Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Schmiegel. Befauntmachung. [46611]

In unser Genofsenschaftêregister ift bei Nr. 6/1 ,Schmiegel’er Molkerei, CRge ragene Ge- ol ente mit beschräukter Haftpflicht“ heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1895 ist die höchste Zahl der Geschäfts- antheile auf zwanzig festgeseßt worden.

Der Beschluß befindet sih Blatt 162 der Akten.

Schmiegel, den 4. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[46428] Sehotten. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 27. September 18% der „Spar- uud Darlehus- kasse eingetragene Genossenschaft mit unbc- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sißezu Escheurod- Gegenstand des Unternehmens ift der. Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsengeshäfts zum Zweck der Ge- währung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge- häfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be- kanntmachungen find unter der Firma der Genofsen- Wetter “laren gee nNer Qi er Deutschen landwi a enoffen presse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeich-

1

nung für die Genoffenschaft E durch zwei Vor- erfolgen; wenn fie en gegen- über bindlihkeit haben soll. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunter- schrift beifügen, 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Heinrih Schäfer, 2) Guftav Schöner, 3) Ja- a D 4) Friedrih Weber I., sämmtlih zu rod. Die Einsicht der Liste der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schotten, am 6. November 1895. Großherzoglihes Amtsgericht. Dr. Ackermann.

[46427] Schotten. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) Das Statut vom 27. Ok- tober 1895 der „Spar- und Darlehnskase ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Tons iht“ mit dem Sitze zu Eichelsachsen. egenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsengeshäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, fowie der Er- leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar- finns. Die von der Genofsenschaft ausgehenden öffent- lien Bekanntmachungen find unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landw. Genossenschaftspresje aufzu- nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lihkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: Wilhelm Metten- heimer, Peter König, Wilhelm Rau 11.,, Gustav Dis und Konrad Hippel II1., sämmtli in Eichel- sah)en. Die Einsicht der Lifte der Genossen ift engl der Dienststunden des Gerichts Jedem ge- a s Schotten, den 6. November 1895. Großherzog! iches Amtsgericht. Dr. Ackermann.

Thorn. Bekanntmachung. [46612] _ In unser Genossenschaftsregister is zufolge Ver- fügung vom 1. November 1895 heute unter Nr. 9 eingetragen worden : irma der Genossenschaft : __ e-Scharnau’er Darlehnskassen-: Verein, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter : Haftpflicht.“ Siß der Genossenschaft : Scharnau. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft : Das Statut der Genossenschaft datiert vom 18. Oktober 1895 und befindet sich Blatt 6 der Spezialakten.

, h Sa des Unternehmens ist, die Verhältnisse er

ereinémitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentli die zu Darlehn an die Mitglieder er- forderlihen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga- rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu- nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver- einsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, von sämmt- lihen drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber dur den Vereinsvorsteher zu unterzeihnen und in dem „Landwirthschaftlihen Genofsenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Li

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen :

1) dem Besißer August Fehlauer, zugleih als 2) dem Besiver Julius Pans leich al 2) dem ver Julius Pansegrau, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) dem Besitzer Eugen Witt, ____ fämmtlih aus Scharnau. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

werden.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von fämmtlihen Vorstandsmitgliedern erfolgt. Bei gänzliher oder theilweiser Zurück- erstattung von Darlehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 # und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterschrift zweier Vor- e, L i Eut

ugleih wird befannt gemaht, daß die Eins der Liste der Genoffen wolbrent der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Thorn, den 4. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Weiden. BSefanutmachung. [46614]

Laut Generalversammlungsbeshluß vom 28. Oktober 1895 hat der „Manteler-Darlehenskasscn: Verein e. G. m. u. H.“ sein Statut vom 18. Dezember 1892 hauptsächlih in nahstehenden Punkten geändert. Die Firma lautet von nun an: „Darlehenskassenverein Mantel, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

_., Rechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung

r den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 Æ und darunter ge- nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstantsmitglieder. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen unter der Firma des- selben und ggficihnet dur den Vorsteher beziehungs- weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Ober- pfälzishen Kurier in Weiden.

eiden, den 5. November 1895. _ Königlices Landgericht. Der Königliche Präsident: (L. 8.) Bandel.

[46613]

Wohlau. In unserem Genossenschaftsregister ift bei Nr. 13, Polgsen’er Spar- und Darlehns- kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpilicht, Kol. 4 Folgendes s worden : 1 n der Generalversammlung vom 27. September 95 find an Stelle des wegen Aufgabe des Wohn- sißes im Vereinébezirke ausgeschiedenen Vereins- borstehers, Pastor Philipp Knoll, der bisherige stell- vertretende ereinsvorsteher, Rittergutsbesißer Oscar Serrimann zu Niegsen, als Vereinsvorsteher und an telle des leßteren der Müllermeister Wilhelm [lter IT. in Polgsen als stellvertretender Vereins-

‘vorsteher, ferner an Stelle des ausgeschiedenen Vor- ftandsmitgliedes, Se T ser Wilhelm Koschel in Polgsen, als solches Gajtwirth Carl Pfeiffer daselbst und endlich der Häusler Carl Lattke in Polgsen als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.

Wohlau, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.

46661) Zabern. Bei der unter Nr. 12 des E schaftsregisters des hiesigen Landgerichts eingetragenen Genoffenschaft unter der Firma:

Consum-Verein Lütßelhausen-Schirmeck cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, mit dem Niederlafsungéorte Lüßelhausen wurde auf Anmeldung vermerkt: :

Die Gesellschaft hat sich aufgelöt und ift in Liquidation getreten... Zu Liguidatoren derselben sind bestellt: Paul Eschbaecher, Geschäftsführer, und Josef Rapp, Angestellter, beide in Lütelhaufen.

Zabernu, den 6. November 1895.

Der Ober-Sekretär des Landgerichts: Hammann, Kanzlei-Rath.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.) Ansbach. i [46523] , Louis Schmcgzzer «& Cie, Firma mit dem Sitze in Ansbach, hat für die unter Nr. 51 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schußfrist auf weitere drei Jahre heute Nachmittag 5 Ubr angemeldet.

Ausbach, den 6. November 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Fr. Meyer.

Lüdenscheid. [46524] In das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 941. Firma Kückelhaus & zu Lüden-

scheid, 3 uster für Stockringe mit Turner-

Emblem, in einem versiegelten Pacfet, Fabrik-

nummern 589, 590, 591, plastische Steugnisie,

Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober

1895, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 942. Firma Paulmann «& Crone zu Lüdenscheid, 3 Muster für Schallringe, 1 Muster für Ecken und 1 Muster für Trompeten, in einem versiegelten Padet, Fabriknummern 212, 213, 214, 3622, 2077, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober .189%, Nach- mittags 54 Uhr.

Nr. 943. Firma Loers & Hueck zu Lüden- scheid, 31 Muster für Stockbeschläge, in einem ver- siegelten Paket, Fabriknummern 5831 bis mit 5834, 8914 bis mit 8540, 8544, 8545, 8547 bis mit 8994, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 189, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 944. Firma Loers «& Hueck zu Lüden- scheid, 31 Muster für Stockbeshläge, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 8555 bis mit 8963, 8569 bis mit 8568, 8572 bis mit 8576, 8580 bis mit 8599, 8603 bis mit 8605, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oftober 1895, Vormittags 11§ Ubr.

Nr. 945. Firma Kückelhaus & zu Lüden- scheid, 8 Muster für Schirm- und Stoffgriffe, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 158, 160, 165, 167 bis mit 171, plastishe Erzeuanifse, Shuß- frist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr.

Nr. 946. Firma P. C. Tur Wwe- zu Lüden- scheid, 5 Muster für Gürtelshlöfser, 4 Muster für Hosenträgerschnallen, 8 Muster für Hosenknöpfe, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 15686, 9185, 9186, 15977, 15979, 1056, 1058, 1060, 3593, 4135, 4181, 4186, 4246, 4428, 4444, 4460, 4466, vlastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an- ree am 26, Oktober 1895, Vormittags

T. Lüdenscheid, den 5. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Neusalza.

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 30. Firma Karl Kalauch in Gs b. Kunewalde, ein versiegeltes Paket mit 42 Mustern mit eingewebten Kettenranken Nr. 3706—3724, 4517— 4540 enthaltend, S Seen, FRt 3 Jahre, angemeldet am 14. Oftober 1895, Nach- mittags 5 Uhr. :

Neusalza, am 5. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Rößler.

[46528]

Oschatz. [46526]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 38. Os Deutsche Jmpräguirungs- aunftalt Fr. Kourad Nachf. in En, ver- siegeltes Pappkästhen mit 1 Muster für Christbaum- \chmudck, plastishes Muster, Fabriknummer 306/5, Schußfrist Jahre, angemeldet am 27. Sep- tember 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Oschatz, am 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giefe.

Oschatz. [46527] In das Musterregister if eingetragen : j Nr. 39. Firma Ambrofius Marthaus in

Oschatz, 1 versiegeltés Packet mit neunzehn Muster-

zeihnungen für Stickerei und Druck auf Filzsattel-

decken, Flächenmuster, Fabriknummern 421

4230, Schußfrift 3 Jabre, angemeldet am 30. Oktober

1895, Nachmittags 24 Uhr.

Oschatz, am 5. November 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Konkurse. [46489] Konkurs

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pau zu Bielefeld, Niedernstraße Nr. 1, ist heute, am 6. November 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General- Agent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1895. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. Dezember 189%. Erfte Gläubigerversammlung ; am 30, November 1895, Vormittags

bis mit ;

10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde- rungen am 28. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, am Men Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9, Bielefeld, den 6. November 1895. : Berndzen, Diätar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L.

[46469] Konkursverfahren.

Ueber“ das Vermögen der Frau Anna Friese von hier, Dominikanerplay 2a., if beute, am 5. November 1895, Nachmittags 12x Uhr, das Tex eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1895. Erfte Gläubigerversammlung: den 11. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den 23. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbft, Schweid- Ser Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im Il. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11, De- ¿ember 1895.

Breslau, den 5. November 1895,

i __ Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46462] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Friced- rih Julins Günthel in Chemuit (Annaberger- straße 33 „Burgkeller“) ist gestern, am 6. November 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Guliß in Chemniy. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis ¡um 4. Dezember 1895. Konkursforde- rungen find bis zum 10. Dezember * 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Slfa 5. E cer Eoemtrags 10 Uhr.

emeiner in am B, auuar 1896, Vormittags 11 Übr, Y

Chemnitz, den 7. November 1895.

T4 __ Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbft.

[46491] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Zimmermeisters C aspar Kellermaun zu Düsseldorf, Franklinstraße 51, ift heute, Nachmittags 5+ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reinaryz hier ift zum Konkursverwalter ernannt. Offfener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis ¿zum 7. Dezember 189%. Erste Gläubigerversammlung am 830. No- vember 1895, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1895, Vor- mittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zim- mer tr. 5.

Düffeldorf, den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[46495] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manrermeisters Josef Hafeneger zu Herdecke wird beute, am 6. Novem- ber 1895, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. Januar 1896 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände auf den 83. Dezember 1895, Vormittags A1? Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Ja- nuar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welhe eine zur Amal gehörige Sa in Besiy haben oder zur area etwas s{ulèdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für wel fie aus der Sache ab- Ah raben: Befriedigung in Anspru nehmen, dem

onfursverwalter bis zum 1. Dezember 1895 An- zeige zu machen. ;

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

[46498] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Chokolade: uud Zucter- waaren-Händlers Joseph Friedlaender, in irma Hansa Confiserie von J. Friedlaender r., zu Samburg, Neuerwall 62 und Admiralität- ftraße 19, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 2. Dezember d. I. eins{hließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember d. I. einshließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3, Dezember dss. Js., Vorm. 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Januar k. Js., Vorm. 107 Uhr. Ar Hamburg, den 6. November 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[46497] Konkursverfahren.

Veber das Nahlaßvermögen des früheren Fabrik- Direktors Dris. phil. Richard Johanu Joues zu Hamburg, zuleßt oben Borgfelde 1 b., wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: O G. A. von Bargen, Ncuer- wall 77. Offener Arrest mit ucactril: bis zum 2. Dezember d. J. Ee nmeldefrist bis zum 7. Dezember d. J. eins{hließlich. Erfte Gläubiger- versammlung den 3, Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht DEGEAE , den 6. November 1895,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

ere K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schäfers Gottlieb Gallns in Ohmden wurde heute, den 6. November, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Müller in Kirch- heim u. T. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2, Dezember 1895, allgemeiner Prüfungs- termin am 30, Dezember 1895, je Nach-

: mittags 3 Uhr.

Den 6. November 1895. Gerichtsschreiber Carle.

[46474] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konditors Albert Sattelberg hier, Mittel-Tragheim Nr. 3, ift am

6. November 1895, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs

eröffnet. Verwalter is der Kaufmann Pangrig hier, Rhbesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 25. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den n E M 18 0 L E S Uhr, im Zimmer Nr. 18, ener Arrest mit Anzeigefrift - bis zum 30. November 1895. x Königsberg, den 6. November 1895, Königliches Amtsgericht. VII a.

[46516]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph London, Inhabers der Rauchwaarenhaudluug unter der Firma Es London hier, Brühl 66, dermalen unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 7. November 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Bernhard Freytag hier. Wahltermin am 28. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1895. Prüs- sungstermin am 21. Dezember 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtbeilung IT1, am 7. November 1895. Steinberger.

Bekannt gemacht dur: Sekr. Beck, G.-S.

[46655] Vekanntmachung.

Das K. Amtsgericht hier hat heute, Vormittags 11 Ubr, über das Vermögen des Philipp Haag, Spezereiwaareuhändlers, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Geschäftsmann Jakob Hausam hier ernannt, den offenen Arrest mit Anzeige- frist bis 1. Dezember 1895 erlassen, Frist zur A « mecdung der Konkursforderungen bis eins{l. 30. No- vember 1895 bestimmt, ferner Termin zur erften Gläubigerversammlung, sowie zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen anberaumt auf Samstag, den 7. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Sigzungsfaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., 7. November 1895,

Der Sekretär S 4 Amtsgerichts: eift.

[46466] Konkursverfahren,

Veber das Vermögen des unbekannt wohin? von hier entwihenen Malers Hermann Schleede in Mölln wird heute, am 7. Oktober 1895, Vor- mittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Graeper in Mölln wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 6. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon- fursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüú- fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13, November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kursmaffe gehörige Sahe in Besiy haben oder zur Konkursmasse eiwas s{uldig sind, wird aufge- geben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Befrie- digung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Mölln.

[46485] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Sauerbrey «& Veygang in Heddesdorf wird, da seitens der Inhaber der Firma Sauerbrey & Beygang die Kon- furseröffnung über das Vermögen der Firma Sauer- brey & Beygang wegen Zahlzangsunfähigkeit bean- tragt ist, heute, am 6. November 1895, Vor- mittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtéanwalt Matoni hierselb wird ¿um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen "ind bis zum 20. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauës{ufses und eintreten- den Falls über die in § 120 der Koxkursordnung be- zeichneten Gegenftände auf den 27, November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Jaunar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte, Zimmer 30, Termin anberaumt. Allen Be» welche eine zur Konkursmafse gehörige

ache in Besi haben oder zur Konkursmafse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von Zt für wel F aus der Sache abgefonderte efriedi ung

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter 20. Dezember 1895 Anzeige zu maten. Königliches Amtsgericht zu Neuwied.

is zum

[46465] Bekanntmachung. L

Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Victor Kültßau in Rastenburg isst am 5. No- vember 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter is der Kaufmann Carl ugo Müller in Rastenburg. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis zum 20. November 1895. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 24. Dezember 1895. Erste läubiaeiversaummluns am 28, November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Jauuar 1896, Vormittags 97 Uhr.

BAT den 5. November 1895.

öniglihes Amtsgericht.

[46467] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagenbauers Neiu- hold Saalfeld in Ratzeburg wird heute am 6. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Moritz Stein in Ratzeburg. Erste Gläubigerversammlung am 29, November 1895, Mittags 12 Uhr.