1895 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[47737] Färberei Glauchau vorm. Otto Seyfert in Glauchau.

et Ges ft werden j D s S ‘Uhr; im i Dezember 1808. H Glandan statifindenden aufer: : i enera amm iermit er- acbenit eing 5 Tagesorduung : Neuwabl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an diefer Generalversammlung find alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien vorher bei

der Gesellschaftsfafse oder

dem Bankhause S. Kaß in Hannover _ AUO baben und Depotscheine darüber vorzeigen önnen.

Glauchau, den 11. November 1895.

Hugo Porni g: Vorfitzender des Auffichtsraths der Färberei Glauchau vorm. Otto Sevfert.

7a] --

Brauerei Glückauf Blankenburg am Harz. Zu der auf Mittwoch, d. 11. Dezember d. J-- im biesigen Bahnhofs - Restaurant Nachmittags 5 Uhr angeseßten Generalversammlüng laden wir unfere Herren Aktionäre hierdurch mit dem Be- merken ein, daß die Hinterlegung der Aktien bis zum 4. Dezbr. inkl. bei dem Bankhause M. Glaser

hier zu erfolgen bat. 26 des Statuts.) Tagesordnung : : i Geschäftsberiht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos p. 1894/95.

Beschlußfassung / i a. über Verwendung des Reingewinns,

b. über Entlastung des Vorstandes. : Blankenburg a. H., den 12. November 1895. Der Auffichtsrath.

E. Glaser.

[47679] Actien Gesellschaft Meggener Walzwerk, Altenhundem.

Vilanz am 30. Juni 1895, Soll. Haben.

Activa. o 5 M A Werk-Konto 2 21915 Mobilien-Konto Kassa-Konto Wechsel-Konto . . Unkosten-Konto . . Materialien-Konto . . Fa E A E

46 110 49 115 3814

onto-Korrenit-Konto 101 798 58

Gewinn- u. Verlust-Konto

Passiva. Aktien-Kapital-Konto . Anleihe-Kapital-Konto . Konto-Korrent-Konto

360 000 198 545 95

53 845 32 612 391/27

612 391 27

7440 1 E e Portland-Cement-Fabrik Porta. Bekauntmachun

In Ausführung

Der Vorst Dr. von Rechenberg.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- eo Senofsenschaften,

Genossenschaft der Beamten der Großen Berliner Pferde Eisenbahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.} Bekanutmachung. 4 Durch endgültigen Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. Oktober d. I. ist die Genoffenschaft am 1, November d. J. aufgelöft. Zu Liqui- datoren sind ernannt die Herren Adolf Fehringer, Berlin, Bremerstr. 63, und Max Kosfa zu Lichter- felde. Die Gläubiger der Genoffenshaft werden bierdurch aufgefordert, fih zu melden. Berlin, den 28. Oktober 1895. Genoffenschaft der Beamten der Großen Berliner Pferde - Eisenbahn , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorftand. Engelhardt. Knorr. Lilienthal.

S) Niederlassung 2c. von Nechisanwälten.

[47567 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Kgl. Bayer. Landgerichte Aschaffenburg zugelassenen Rechtéanwalte ift beute eingetragen tvorden der gepr. Rechtéövraktikant Wolfgang Falk in Aschaffenburg. Dies wird gemäß § 2 der R.-A.-O: bekannt gegeben. Aschaffenburg, den 12. November 1895.

Der Kal. Landeëgerichts-Präsident :

(L. S.) (Unterschrift)

[47566] Kgl. Bayer. Landgericht Neuburg a. D. Die Eintragung des Rechtsanwalts Adolf Socheder zu Neuburg a. D. wurde infolge der von demselben erfiärten Aufgebung feiner Zulaffung in der Liste der Rechtsanwalte am biesigen Kgl. Landgerichte beute gelöst. Neuburg a. D., den 11. November 1895.

Der Kal. Landgerits-Präsident :

Dr. Friedrich Söltl[.

Gewinn- und Verlusft- Kouto.

An Saldo-Vortrag . .

Materialien-Konto.

« Unkosten-Konto . .

e Zinsen-Konto. . .

Per Fabrikationsgewinn

91 825/76 15 493/95 33 045/07 901710 47 583/30 L 101 798 58

149 381/88] 149 381/88 Altenhundem, den 11. November 1895. Der Vorftand. [47677] Pfälzische Nähmaschinen & Fahrräder-Fabrik Kaiserslautern. Vilanz per 30, Juni 1895.

Æ 1A 51 000'— 235 553/93 346 302 36 249260

Grundstücke Gebäude Maschinen und Werkzeuge Mobilien Vorräthe: Fabrikate und Halbfabrikate H#-271-847.10 Diverse Materialien „, 128 090.97 Außenstände abzügl. Zinsen Wechsel-Bestand abzügl. Zinsen . . Kasfsen-Bestand

399 938 07 275 679 63 71 685 78 13 544/50 1396 196 87 Passiva. Aktien-Kapital Litt. A Aktien-Kapital Litt. B 225 009: rioritäten 245 000 eservefonds . 777381 Spezial-Reservefonds 10 9006 Delkredere 10 090 Neubau-Privilegium 139 000 Kreditoren 3 242 248 62 Gewinn- und Verlust-Konto . . .. 67 174 44 1396 196/87 Gewinun- und Verluft-Konto.

Debet.

Allgemeine Unkoften, Zinsen, Miethe, Reisespesen, Gehälter, Prioritäts- zinsen 2c. e

Abschreibung auf Außenstände. . . .

Diverse Abschreibungen

Reingewinn M

+ Vortrag v. 1893/94 ,

450 000

Credit.

Vortrag vom Vorjahre 2 Bruttogewinn 196 020/30 217 553/26 Durh Beschluß der Generalversamwœlung vom 4. November cr. ist eine Dividende von 52 °/9 = Æ 55.— pro Aktie (beider Gattungen) festaesett und der Kupon Nr. 4 bei der Gesellschaftskafe oder bei der Kaiseréslauterer Bank vormals

9) Bank- Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekanni- machungen.

[47559] Bekanntmachung.

Nach Genehmiaung scitens des Staatësfommifsarius bei der Posener Landschaft, Sr. Excellenz des Herrn Ober-Präsidenten Freiberrn von Wilamowiß-Möllen- dorf} háäben wir in Vorbereitung der Deputirten- wahlen für die demnäbfst zwecks Beschlußfassung über die Ausgake dreiprozentiger Posener Pfandbriefe und die damit zusammenhänzenden Maßnahmen einzu- berufende Generalversammlung zur Wahl von Wabl- männern seitens der mit Grundftücken unter 15 000 M Tarwerth ansässigen Vereinémitglieder in allen wahl- berechtigten, nastehend benannten [landräthlihen Kreisen Termin anberaumt, und zwar:

a. für das erfte (4°/cige) Syftem der Jahres- gesellschaften auf den 21. November 1895, Mittags 12 Uhr,

b. für das zweite (3:°/5ige) System der Jahres- gesellschaften auf den 2L, November 1895, - Nachmittags A Uhr.

_Wir fordern zur Wahrnehmung dieser Termine

hiermit auf. Die Wahlen werden stattfinden : a. für die Mitglieder des ersten (4%%igen) Systems: 1) für den Kreis Meserit in der Stadt Meseriß im Kunzmüller’schen Saale, 2) für den Kreis Obornik in der Stadt Obornik in Fesi’s Gasthaus, 3) für den Kreis Posen-Weft in der Stadt Posen im Lambert’schen Saale, Bäerftraße Nr. 17, 4) für den Kreis Samter in der Stadt Samter im Hotel Gilda, . 9) für den Kreis Schrimm in der Stadt Schrimm im Saale des Kaufmanns Unger, 6) für den Kreis Schroda in der Stadt Schroda in Süttner’s Hotel, 7) tür dea Kreis Wreschen in der Stadt Wreschen im Sotel Paprzycki, 8) für den Kreis Czarnifau in der Stadt Czarnifauim Saale des KaufmannsSchwautes, 9) für den Kreis Gnesen in der Stadt Gnesen im Hotel de l’Europe, 10) für den Kreis Kelmar iu der Stadt Kolmar im Plaß’schen Saale, 11) für den Kreis Mogilno in der Stadt Mo- giino in Vethke’s Hotel, 12) für den Kreis Witkowo in der Stadt Wit- fowo im Saale des Kaufmaunus Kolodziej, 3) für den Kreis Wongrowiß in der Stadt Wongrowiß im Hotel Michalkiewicz, 14) für den Kreis Znin in der Stadt Zunin im Hotel Siuchuinêkfi, b. für die Mitglieder des zweiten (34°/gigen) Systems : 1) für den Kreis Obornik in der Stadt Obornik in Fest's Gafthaus, 2) für den Kreis Schrimm in der Stadt Schrimm im Saale des Kausmanns Unger,

E Karcher & Cie., Kaiserslautern,

zahlbar.

Kaiserslautern, den 8. November 1895. Der Vorstand.

John Kayser. ppa. F. Ulrich.

_3) für den Kreis Schroda in der Stadt Schroda i in Süttner’s Hotel, j 4) für den Kreis Bromberg in der Stadt

General- }-

der blûfe der

aiunlina vor, 4. Mai 0 1L At 18D 1 das Graubrapital áuf 1275 000 erat | W gesest, Gemäß Art. 245, 243 H.-G.-B. 1 die Gläubiger der Geselljchaft aufgefordert, sih bei dieser zu melden. Bremen, den 12. November 1895. Bremer Portland Cement Fabrik Porta.

and. W, Rust, i. V.

Ra 6 a Seel Mäthutiar

den Kreis Znin in der Stadt Zuin im

Hotel Sinchninsfki.

Wer in dem angegebenen Termine und Wahllokale nit pünktlich erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne seine Zuziehung mit der Wahl vorgegangen werden wird.

Wabhlbere{tigt sind allé in den genannten landräth- lichen Kreisen ansässigen Mitglieder der Jahresgesell- schaften des Systems der 4 prozentigen bezieh. der prezentigen Pfandbriefe, welWe Grundstücke mit einem Tarwerthe unter 15 000 Æ besißen, mit Aus- nahme der Ausländer.

Wählbar find alle in den genannten [andräth-

lien Kreisen ansässigen Mitglieder der Jahres- gesellshaften des Systems der 4 prozentigen bezw. prozentigen Pfandbriefe, welWße Grundstücke mit einem Ta e unter 15 000 Æ E mit Aus- nahme der Ausländer, der Frauen, der Minderjährigen und der juriftishen Personen. _Die Wahl muß in Person geübt werden, jedo ist die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ebe- männer und der Miteigenthümer durch einen von en, welcher mit Vollmacht versehen sein muß, zul#sig.

Minderjährige sind dur ihre Väter bezw. Vor- münder obne daß es einer besonderen Vollmacht bedarf —, juristishe Personen dagegen dur eigens zu bestellende Bevollmächtigte zu vertreten. Ehemänner, Väter und Vormünder sind als solche nicht wählbar, sondern nur aus eigenem Rechte, d. b. wenn sie selbst ein bom I. bezw. II. System der IJahresgesells haften mit 4 prozentigen bezw. 32 pro- zentigen Pfandbriefen beliebenes Grundstück im Wablkreise als Eigenthümer besißen.

_ Mehrere Eigentbümer eines bepfandbrieften Grund-

stücks werden in Bezug auf das Wahlrecht nur als

eine Person angesehen und fönnen zusammen nur

eine Stimme abgeben.

Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere

Grundftüde mit einem Taxwerthe unter 15000 M

im Wahlkreise besitzen, in einem und demselben

Wahlgange nur zu einer Stimme berectigt.

Weder wablberechtigt noch wählbar sind alle

Vereinsmitglieder der in der Bildung begriffenen

Iabhresgesellichaft 1895.

Wer im Wahltermin anwesend ift, hat sih fofort

über die Annahme der eiwa auf ihn gefallenen Wahl

zu erklären.

Das Verzeichniß der Wablberebtigten des Wakbl-

kreises wird eine Stunde vor Beginn der Wahl im

Waßhllokale ausliegen.

Zu wählen sind: i:

a. bezüglich der Jahresgeiellshaften des ersten

(4 °/oigen) Syftems: :

in den Kreisen Meseriß, Posen West, Samter,

Czarnikau, Gnesen, Witkowo, Mogilno und Znin je ein Wablmann,

in den Kreisen Wreschen, Kolmar und Wongrowiß

je zwei Wablmänner,

im Kreise Schrimm drei Wablmänner,

in den Kreisen Obornik und Schroda

je vier Wahlmänner;

b. bezüglih der Jahresgesellshaften des zweiten (3é °/oigen) Systems: ; in den Kreisen Schrimm, Bromberg, Gnesen, Mogilno und Znin

je ein Wablmann,

in den Kreisen Obornik und

je zwei Wahlmänner,

im Kreise Wongrowiz drei Wablmänner.

Als Wablkommifsarien werden fungieren :

A. bei den Wablen der Jabretgesellshaften des ersten (4°/gigen) Syftems: :

1) in Meserit Herr Landschafts-Rath von Tiede- mann-Kranz oder Herr Landschafts-Rath Stobwasser- Groß Luttom, h

2) in Obornik Herr Landschafts - Rath Schoen- berg-Lang Goëlin oder Herr Landschafts-Rath von Modlibowéki-Gierlahowo, S

3) in Poseu Herr Landschafts - Rath Hoffmeyer- B oder Herr General-Landschafts-Rath Ausner- Posen,

4) in Samter Herr Landschafts - Rath Jacobi- Trzcionka oder Herr Landschafts - Rath Nobiling- Godzientow, E

5) in Shrimm Herr Landschafts - Nath Graß- mann-Koninko oder Herr Landschafts-Nath von Zóöl- towsti-Godurow,

Sghroda

6) in Schroda Landschafts-Rath o vors -Gewarccas E Deer r Land sBats-Math Sra

Malinie,

5 S iva dow; n L

8) in C i Land Koen

Sarbea ber Deer Lrbséaits Nath R Me

N j “Sacsce e Porsbafts Rath Wendorf In en - .

Zdziehowo oder Laudschaftis-Rath a E

10) in Kolmar Herr General-Landschafts-Rath

os von Mafsenbah-Pofen oder Herr Landschafts. b von Wezyk-Rojow,

11) in Mogilno an Stelle des verhinderten Herrn Landschafts-Raths von Poninski-Koscielec Herr Landschafts-Rath von Güntber-Grzybno;

12) in Witkowo Herr Landschafts-Nath Cegielski- Grzybowo wódki oder Herr Landfchafts - Nath von LUpski-Lewkow, -

13) in Wongrowiß Herr Landschafts-Rath von Moszczenski-Wiatrowo oder Herr Landshafts-Nath Kiehn-Zalesie, E

14) in Zuin Herr Landshafts-Rath von Tucholka- Marcinkowo dolne oder Herr General-Landschafts- Rath von Sczaniecki-Posen, S

B. Bei den Wahlen der Jabreëgesellshaften des zweiten (32 °/%igen) Systems:

1) in Oboruik Herr Landschafts-Rath Schoen- berg-Langgoëlin oder Herr Landschafts-Rath von Meodlibowski- Gierlahowo,

2) tn Schrimm Herr Landschafis-Rath Graßmann- Koninko oder Herr Landschafts-Rath von Zóltowski- Godurow,

3) in Schroda Herr Landschafts-Rath von Hell- E ats oder HerrLandschafts-Rath Jouanne-

alinie,

4) in Bromberg Herr Landschafts-Rath Detring- Blumwiese oder Herr Landschafts-Rath Lorenz- Pianowo, Ï

5) in Guesen Herr Landschafts-Rath Wendorff- ebens oder Herr Landschafts-Rath Rohrmann-

ogorzela,

6) in Mogilno an Stelle des verhinderten Herrn Landschafts-Raths von Poninsfki-Kosctelec, der Herr Landschafts-Rath von Günther-Grzybno,

7) in Wongrowiß Herr Landschafts-Rath von Moëszczenéki-Wiatrowo oder Herr Landschafts-Rath Kiehn-Zalesie,

8) in Zuin Herr Landschafts-Rath von Tucholka- Marcinkowo dolne oder Herr General-Landschafts- Nath von Sczaniecki-Pofen.

Posen, den 1!. November 1895.

Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudy.

[47673] ; Deutscher Küunst-= Verein.

Die Verloosung der für das Jahr 1895 ange- kauften Kunstwerke findet ftatt: am 29, November 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Kofffa, Mauerstraße 12. Berlin, den 12. November 1895. Der Vorftaud.

[47668] De Zuid Afrikaansche Fabrieken

voor Ontplofbare Stoffen Beperkt, Uebersetzung.

Es wird hiermit bekannt gemaht, daß in einer außerordentlihen Generalversammlung der De Zuid Afrikaansche Fabrieken voor Ontplofbare Stoffen Beperkt, gehalten am Donnerstag, den 26. September 1895, 3 Uhr Nachmittags, in dem Hauptbureau der Gefelishaft in Pretoria, Süd- afrikanshe Republik, die folgenden Aenderungen der Gesellschaftsftatuten einstimmig bes{lofsen wurden :

A. die Worte „Office in Europe“ in Art. 20 und 21 dur die Worte „Head Office“ zu erseßen, |

B. die Worte „Rept at the European Office“ in Art. 30 zu ftreichen,

C. die Worte „European Office“ in Art. 37 durch die Worte „Head Office“ zu erseßen.

Hamburg, 7. November 1895.

Im Arftrage des Board: F. G. Bourne, Secretary.

[47783]

fstatutarishen Vorschriften.

tahn nah Luzern am 1. und 2. Dezember,

Den kommen laffen.

in Aarau,

zur Bersügung ftehen. Lnzern, den 12. November 1895.

Bromberg Concordia, Wilhelmftraße Nr. 25,

Gotthardbahn.

Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungêweise die h. Regierungen der Schweiz. Kantone, welche sih zur Verabreihung von Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu einer außerordentlichen Generalversammlung, wel&e Montag, den S. De- zember l. J., Vormittags 11 Uhr, in Luzern (Großrathssaal) stattfinden wird, eingeladen.

Verhandlungsgegenftand : : E Revision der Gesellschaftsstatuten.

Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen, oder \sih dur andere Aktionäre in der- selben vertreten laffen wollen, haben ihre Aftientitcel entweder wenigstens zwei Tage vor dem Ver- sammlungstage bei der Hauptkafse der Gesellschaft in Luzern oder wenigstens ses Tage vor dem Ver- sammlungstage bei den unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn oder bei der Deutschen Effekten- und Wechfelbank in Frankfurt a. M. und sonstigen von der Direktion zu genehmigenden Bankhäusern nieder- zulegen, und erbalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung. i

Bei dieser Generalversammlung gelten in Ansehung des Stimmrehts noch die bisherigen

Die Eintrittskarten beretigen zur freien Fahrt 11. und IIT. Klasse in den Zügen der Gotthard- T nd 2. ch an leßterem Tage jedoch nur in den Vormittags in Luzern anfommenden Zügen. Am Shlusse der Generalversammlung werden den Aktionären Freibillctte für die Rückfahrt, gültig am 2. und 3. Dezember, verabfolgt.

tit. Regierungen der subventionierenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zu-

Die Vorlage über den Verbhandlungszegenstand wird den tit. Regierungen der subventionierenden Kantone direkt zugestellt werden, und den Aktionären vom 25. November an in deutscher und französischer Auégabe bei den Zablítellen der Gotthardbahn, nämli der Sauptkafe der Gesellschaft in Luzern, der Schweiz. Kreditanftalt in Zürich, der Basler Handelóbauk und den Bankhäusern Zahn & Cie. und R. Kanfmauu & Cie. in Basel, der Beruer Handelsbank in Bern, ank l, der Bank in Winterthur, der Vauk in Schaffhausen, cinese in Bellinzona, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Pury «& Cie. in Neuenburg, tem Bankhause Lombard, Direktiou der Diskontogesellschaft in Berlin, und dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein in Köln, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bauk für Handel & Judusftrie in Frankfurt a. M., endli bei der Bauk von Jtalien in Nom, Florenz, Turin, Genua, Mailaud, Venedig, Neapel und Livoruo

der Aarg. B der Banca cantonale Tíi-

Odier & Cie. in Genf; ferner bei der dem Bankhause S. Oppenheim junr. &@ Cie.

Namens des Verwaltungêraths der Gotthardbahn : Der Präfident : I. J. Schuster-Burckhardt. Der Sekretär : Dr. Wanner.

zum Deutschen Reichs

M 273.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Bekanntmachungen der deutshen Eif

Berlin auch durch die Königliche Erpedition Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

des Deutschen Reichs-

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 14. November

ie Bekanntmachungen aus den els-, Genofsenschafts- enthalten find, erscheint E i a E Bln unter

Central -Handels -Negister

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats-

, Zeichen- und Muster

dem Titel

Bezugspreis beträgt T 4 50 4 Insertionspreis für den Raum etner Drudckzeile

-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1895.

-Regiftern, fiber Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabrplan-

für das Deutsche Reich. #:. 2734)

Das Central - Handels - Register für das Deuts für- das g r. Einzelne Nummern fosten 20 s.

Reich erscheint in der Regel tägli. Der S Sas

Vom „Central-Sandels-Regifter für das Deutsche Reih“ werden heut die Nrn. 273 4. und 273B. ansgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenftände haben die Nat- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung eines Patentes nahgesfucht. Der Gegenftand der An- meldung ift einstweilen gegen unbefugte Benußung

eshüßt.

afe. .

3. K. 13062. Büsftenhülle. Frau Marie Kafffsal, Wien VIII, Feldgaffe 21, Vertr. : Richard Lüders, Görliß. 11. 7. 95.

K. 13248. Lösbare Befestigung von AWsel- stücken oder Achselklappen an Uniformen. Karl H. Krutßsch, Dreéden-Neustadt. 18. 9. 95.

4. F. 8200. Dampflampre. A. Ad. Felsz, Plobéheim b. Straßburg i. E. 29. 3. 95.

5, S. S992. Gestell für Gefteinbohrmaschinen. Siemens ««& Halske, Berlin SW., Mark- grafenftraße 94. 2. 10. 95.

3.2002. Stoßbobrmaschine mit elektrischem Antrieb. Carl Zipernowsky, Budapest: Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 7. 3. 95.

7. M. 12019. Drahthaëpel. Carl May-

berg, Witten a. d. R. 27. 7. 95.

M. 12 102. Drabthaëpvel. Carl May-

berg, Witten a. d. R. 28. 8. 95. T. 4640. fKiftenglöbofen. Hermann

Tümumuler, Dillingen a. d. Saar, Rheinl. 22. 8.95.

S. B. 16437. Mashine zum Sglichten,

Waschen, Färben u. |. w. von Sträbngarn.

August Monforts, M.-Gladbach. 26. 7. 94. B. 17 638. Herstellung von wasserdihten

Geweben mittels Kupferorydammoniak und

Füllungémitteln für Kupferoryd. Ignaz

Breitenfeld, Budapest; Vertr.: Dr. Ish.

Schanz und Max Wertheim, Berlin SW.,

Kommandantenstr. 89. 13. 5. 95.

Sch. 10959. Rauhmaschine mit zwarg- läufig angetriebenen, gegen einander verfeßten fünstliten Raubfkarden; 2. Zuf. z. Pat. 75 247. S rae Schweinefleish, Mühblbausen i. Th. 24. 8. 95.

10, Sch. 11076. Verfabren zur Verkoblung von Torf. Wm. Schöning, Stamsund, Norweg. ; Vertr.: Paul Brögelmann u. Martin Hirschlaff, Berlin W., Leipzigerstr. 115. 17. 10. 95.

13. Sch. 10492. Dampfwasserableiter mit

Ausédehnungsrohr und elastish gestüztem Ventil.

Albert Scholl, Mannkbeim. 26. 2. 95. Sch. 10 900. Vorrihtung zum Anzeigen

des Wasserstandes in Dampfkefseln mittels Ther-

mometer. A. Schulz, Wildpark b. Potëdam,

Victceriaftr. 32. 1. 8. 95. :

14, G, 9877. Einrichtung zur Vergrößerung der größten Füllung bei Verbund- und einfachen Lokomotiven. Karl Gölsdorf, Wien; Vertr. : F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lnden- straße 80. 29. 6. 95.

15. T. 4606. VBorrihtung zum Bedienen des Schaltrehens an Numerier- und Paginier- maschinen. Heinri Thiele, Berlin S8., Prinzenstr. 86. 27. 7. 95.

19. St. 4187. Lagerung von Straßenbahn- \cienex in Asphaltpflafter. Otto Storsberg u. Karl Weigandt, Dresden. 26. 3. 95.

20. P. 7540. Zugsfeilflemme für Fördergefäße. I. Pohlig, Köln a. Rb. 14. 6. 95.

S. 8752. Durh mechanishe Steuerung vom Wagen aus bewirkte Stromzuführung für elektrishe Eisenbahnen. Julius Sieker, Dresden. 1. 6. 95.

21. R. 9490. Verfahren zur Befestigung von Drähten an Ffolatoren. Heinr. Rudolf, Berlin NW., Alt-Moabit 98. 24. 4 95.

R. 9808. Fernsprehanlage; Zuf. z. Fal 78 755. Georg Ritter, Stuttaart, Augusten- ftraße 3. 4. 10. 9.

T. 4384. Elektrodenplatte für Strom- sammler. Jllius A. Timmis, London SW., Westminfter, 2 Great George Street ; Vertr. : F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden- firaße S0: 38. L 95.

W. 11 041. Aufbau von Thermoelementen zu größeren Batterien. Alfred Wunderlich, Brüfsel, 35 Rue Henri Maus; Vertr.: R. Deißler, Fr. Deißler u. J. Maemedcke, Berlin C., Alerandernr. 38. 29. 6. 95. i

24, S. S727, Roft mit beweglichen Stäben. B. Suwald, Dombrowa, Ruff. Polen ; Vertr.: C. von Ofssowéki, Berlin W., Pots- damerstr. 3. 11. 5. 95. S

27. L, 9827. Flüssigkeitezerstäuber mit spiral- förmigem Gehäuse und darin rotierenden Schlag- leisten; Zus. z. Pat. 81 881. Ernst Liebscher, Olbernhau i. S., Rungstock 211 c. 5. 9. 95.

30. T, 4664. Stovpfpult für Zahnärzte. I. W. Thalmanu, Herisau. 14. 9. 95._

34, B. 18192. CEinsay für Bratgefäße. Ioh. Bongard „, Paulstr. 4, u. Gottfried Wolff, Rogaenmarkt 2, Münster i. W. 7. 10. 95.

«- W. 10942. Oelkanne mit D NaT: Washington Woofter Webster, 4950 Park- Nde Avenue, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr. : Casimir von Ossowski, Berlin W., Pots- damerstr. 3. 21. 5. 95.

36. A. 4143. Freistehender Heizkörper für Wasser- und Dampfbeizungen. G. Angrick, Berlin SO., Eisenbahnstr. 16. 5. 12. 94.

« St, 4193, Elektrishe Wärmvorrichtung

-

für Flüssigkeiten. Paul Sto, Stuttgart, Nedckarftr. 142, u. Friedrih Wilbelm Schindler- Jenny, Kennelbach b. Bregenz: Vertr.: Otto Wendland, Berlin SW., Leipzigerstr. 51. 2. 4. 95.

Klaffe. : 38. P. 7460. Verfahren zum Einpressen der

Kimmen in Faßmäntel; Zuf. z. Pat. 70 593. I. Polke, Wien V, Koblgasse 26—28: Vertr. : E Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.

40. S.15 739. Zinklaugerei mit Cblorcalcium.

42.

Dr. C. Söpfner, Gießen. 13. 2. 95.

S. 15 964. Verfahren zur Zinklaugerei;

Zuf. z. Anm. H. 15 739. Dr. C. Söpfuer, Gießen. 9. 4. 95. A, 4368. Vorrichtung zur Fernregistrierung der Schwingungélagen oder Zeigerangaben von Wäge- und Meßinstrumenten. Mar Arndt, Aachen, Monheimsallee 49. 5. 6. 95.

S. S828. Konrtrolvorrihtung für Pferde- rennen mit Druck und Anzeigewerk. Société anonyme L’ApPpareil Coentrôleur, Paris, 17 Rue Paégrier ; Vertr. : C. Feblert u. N ats Berlin NW., Dorotheenstr. 32. A

Sch. 10 732. Kontrolvorrihtung für Bar- biersessel. Josevb Shweudemann, Stutt- gart, Militärftr. t19. 24. 5. 95.

T. 4278. Droschken-Kontrolvorri&tung mit Aufzeihnung der Benußungédauer des Fubrwerks in Spirallinien. —. Conftantin Trutoff u. Ernst Kolbe, Odeffa; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 29. 9. 94.

43. M. 10964. Masckine zum Einziehen der

45.

Diagonalstreifen in Rohrgeflehte. Henry Bur- ling Morris u. Edmund Morris, Michigan City, Staat Judiana, V. St. A.: Vertr.: G. Dedreux, München. 9. 7. 94. St. 4181. Reinigungsvorrihtung für Dreschmaschinen. Wilh. Steeger, Vohwinkel. 23. 3.

St. 4351. Sitieinaus[leser für Körnerfrüchte. Hermann Stener, Könnern a. S. 20. 9. 95.

B. 2061. Elettrish betriebener Kipvpflug. Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen, F. Zimmermaun «& LCo., Halle a. S. 25. 7. 95

46. C. 5757. Küblvorrihtung für Gas- und

48. G. 9192.

Petreleummaschinen mit zwei Schwungrädern. Emil Capitaine, Leipzig-Plagwig. 11. 9. 95. S. S041. Im Zweitakt arbeitende Gas- bzw. Petroleummaschine; Zuf. z. Pat. 83 210. Iulius Söhnlein, Wiesbaden, z. Zt. Glion fur Territet, Hôtel Glion, Genfer See, Schweiz. 15. 6. 94. Brünierungéverfahren für Alu- minium. Dr. Göttig, Wilmerédorf b. Berlin, Straßburgerpl. 11. 31. 8. 94 H. 16 090. Gewinnung porêôfer Metalle. Dr. Ludwig Höpfner, Berlin SW., Anßbaltftr. 6. 19. 5. 95.

49, K. 12905. Verfabren zur Herftellung von

95. G. 10 022,

Gegenständen mit ungleihförmigem Querschnitt. Firma Fried. Krupp, Essen. 18. 5. 95.

M. 9301. Verfahren und Vorrichtung für schrittweises Walzen. Reinhard Maunes- mann, Remscheid-Bliedinghausen. 8. 11. 92.

M. 10448. Verfahren für s{rittweises Walzen. Reinhard Maunesmann u. Mar Maunesmanun, Remscheid - Bliedinghaufen. 20 1:94

P. 7642. Vorrihtung zum Drehen un- runder Gegenfiände. Ulrich Peters, Mitt- weida, Lindengarten 309. 19. 8. 95. Vorrichtung zur Erzielung einer gleihmäßigen Spannung der auf- oder abzuwidelnden Papierbahn. Grahl & HSoechl, Dresden. 7. 9. 95.

58S, K. 13173. Elektrische Ausrückvorrichtung

63.

- - - Dovppelfahrräder.

an Pressen. Karl Krause, Leipzig. 19. 8. 95. D. 6720. Während der Fahrt sich selbst- thätig mit Preßluft füllender Zellen-Radreifen. I. Danischevski, Paris, Rue du Fg. Poifsonnière; Vertr. : Georg Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. 26. 1. 95.

P. 7383. Fuß- und Handantrieb für Friedri Pich, Berlin

NW., Lübederftr. 9. 13. 3. 95.

64. F. S280. Glasrobr-Verbindung. James

67,

71.

72. Sch. 10 839,

Lord Fort, Wellington Street, Barnéley, u. George Edwin Hoey, 51 Hudderéfield Road, Barneley, Grfs{ch. York; Vertr.: R. Deißler, I. Maemede u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander- ftraße 38. 1. 5. 95.

M. 12 017, Hölzerne Milchkanne. O. «& S. Marth, Berlin N. 29. 7. 95. M. 11 955. Verstellbare S{ußhaube für Schmirgelscheiben. Mayer & Schmidt, Offenbach a. M. 5. 7. 95. F. 7833. Werkzeug zum Eintreiben von Stiften u. \. w. mittels Druckluft. George Fergusoun, Boston, Grfsch. Suffolk, Maß., B. St. : Vertr. : Eusftace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 10. 10. 4. h _Mehrladegewehr mit seit- wärts |{chwingendem, durch Handschieber bewegtem Verschlußblockd. Georg Schröder, Leipzig, Alexanderstr. 42, u. Robert Uugefroren, Leipzig- Neustadt, Eisenbahnfir. 47. 4. 7. 95.

77, A. 4387. Vergnügungseisenbahn, welche

einen sentrecht ftehenden Ring bildet. Wil-

Steigshrauben. August Boehm, Breslau, Friedrih-Karlftr. 34. 26. 2. 94. s

I N. 8903. G „M. S eräth zur Erzeugung von Farbeneffeften. Alexander Wallace MimiSalón. London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenftr. 32. 18. 7. 94.

E, 10 749. Flugvorrihtung mit zwei aus elaftishen Federn bestehenden Flügeln. Alois Wolfmüller, München. 7. 3. 95.

78S. C. 5750. Verfahren zur Herstellung von Ammoniaksalpeter und Koblenwafferstoffe ent- haltenden Sprengstoffen. Castroper Sicher- heitésprengftoff Aktiengesellschaft, Caftrov i. W. 3. 9. 95.

D. 6585. Voeorrihtung zum Swneiden von Zündbölzern und zum Einführen derselben in eine Tran®vortfette. Diamond Match Company, Pullman Building, Chicago, Coof, Ill., V. St. A. ; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32, 29. 10. 94.

S0. K. 12513. MasWine zur Herstellung von Gefäßen wie Blumentöpfe, Teller u. s. w. Gustav Krüger, Berlin N., Schönhauser Allee 483. 22. 1. 95.

S5. T. 4435. Selbstthätiges Ventil zur Regelung des Wafserverbrauchs. F. L. H. Tüngel, Hamburg, Königstr. 46. 9. 3. 95.

86, S. S915. Kettenshermaschine zur Herstellung

n Scherbandwickeln mit fkonisch begrenzten Seitenflähen. Gebr. Sucker, Grünberg i. Schl. 26. 8. 95.

S9. B. 17072. Stnizelmefser ; ‘Zus. z. Pat. (89510. Rudolph VBergreen, Noizsch b. Bitterfeld. 31. 12. 94.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nicbtzablung der vor der Ertheilung zu entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 75. K. 10110. Elektroden iechnishe

Elektrolyse. Vom 26. 8. 95.

SL., N. 3451. Vorrihtung zum Abladen von

Brikets und ähnlichen Körpern. Vom 19. 8. 95.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs-Anzeiger“. Die Wir- fungen des einftweiligen Schußes gelten als nitt eingetreten.

für

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeihneten, im „Reichs- utt ua fn ew angrac tenen Tage bekannt ge- maten Anmeldungen ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Shutzes gelten als nit al Bes g eingetreten.

. P. . Hibdrabtmeßgeräth. Vom 2. 5. 95. . B. 16 599. Nofstfstab. Vom 28. 1. 95. M. 10916. Verfahren zur Herstellung rißfreier Decken und Wände aus Gips®dielen und, ähnlihen Baumaterialien. Vom 25. 3. 95. 38S. N. 3128. Maschine zum Pressen von Massen. Vom

Ornamenten aus plastischen N = » F Saçoneisen hbergeftelltes

7. 94.

45. L. 8806. Aus

Klaueneisen für Rinder. Vom 11. 4. 95. 63. P. 7060. Die Bewegung des Pferde- s{ultergelentes niht bindernder Sattielbot. Vom N 2-9

T. 4078. Durch Gehbewegung betriebenes Fahuad un beweglichem endlosen Boden. Vom 20. 12. 94. 68, O. 2168. Deckel- und Bodenbefestigung

bei Kafsenshränken u. dl. Vom 29. 11. 94.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente find auf die nahgenannten

Personen übertragen.

Klafse.

11, Nr. 62060, Apparat - Buchführungs- Gesellschaft m, b. S., Leipzig. Buchführungs- Apparat. Vom 5. 8. 91 ab.

16, Nr. 82246, Firma Rud. A. Hartmaun, Berlin, Gitschinerftr. 65. Verfahren und Apparat zur Gewiunung von Dungpulver, Leim und Fett aus thierishen Stoffen aller Art. Vom 17. 10. 94 ab.

30. Nr. 49 456, Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen. Halter für chirurgishe Nadeln. Vom 27. 1. 89 ab.

Nr. 73 436. Aktiengesellschaft für Feinmechauik vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen. Einathmungsmatke für Betäu- bunaëszwecke. Vom 30. 4. 93 ab.

34. Nr. S0 771. Friß Stegen, Hannover, Nordfelderreibe 10. Desinfettionsvorrihtung für aus Möbel berausschwingbare Nachtstüble. Vom 21. 8. 94 ab.

39. Nr. S1 514. Seymann «& Nitsche, Sebnitz i. S. Verfahren zur Herftellung von Hornauflagen für Knêpfe. Vom 18. 12. 94 ab.

47, Nr. 84 408. Geo Klug, Hamkurg, Baum-

wall 14. Schraubschmierdofe mit dur Feder-

spannung veranlaßter Ausprefsung des Schmier- stoff8. Vom 9. 5. 94 ab.

54. Nr. 74801, J. Leman, Berlin SO.,

Waldemarstr. 41. Reklameschild mit wechselnden

Inschriften. Vom 14. 7. 93 ab.

68. Nr. 67555. Michael Kiefer, München.

Zuziehvorrihtung an Fenftervers{lüfsen. Vom

helinr Adolph, Weinböhla b. Meißen. 17. 6. 95. B. 15 785, Lenkbare Flugmaschine mit

26. 1. 92 ab,

4 bei Arnbeim in Holland

Klasse.

80. Nr. 69 527. Deutsche Hartmarmor- fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg, Kaiserstr. 39. Verfahren zur Herstellung eines marmorähnlihen Kunststeins aus Gipsftein. Vom 10. 5. 92 ab.

SL. Nr. 82863. Conrad Seer, Nürnberg, Marxrfeldstr. 49, u. die Firma Ernst Th. Schütt, Bamberg. Kèehrichtbehälter. Vom 3. 1. 9 ab.

5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3: 73 479. 4: 69108. 5: 34060. S: 20872

80 790 81453. 10: 74031. 12: 74821 75611.

13: 69078. 14: 67986 68792 74143. 15:

70253 74645. 20: 73169. 21: 46911 70302

72 620 73 995 74229. 22: 75788 77256. 23:

35 619. 24: 41 059 62 017. 25: 44 874 66 963.

26: 70190 76004. 27: 67354. 28: 72054.

30: 75 697. 34: 79358. 37: 62563. 38:

57 373 76095 76764. 41: 75660. 42: 79 267

80 210. 44: 42241 81 315. 45: 33 223 67 888

69 135 78 630 79 984 81 717. 47: 46 880 61 598

73 444 77 027. 49: 55 166 61 077 61 559 62 048

67 617 68 006 73 846 76 203 77 616 77 801

50: 22302 40380 44396. 51: 75635.

80 569 80987. 57: 83032. 59; 69 736.

o 61 974 66 661 74 740 76 316 77 088 »). 65: 79235. 68: 74079. 70: 5 5 74165. T1: 73545. 72: 74966 76: 39218 67245. 77: 80679. . 49: 75103. SO: 63715 67871

S3: 53775. 84: 68666 73499. S6: 31.

S7: 76918. SS: 70826. S9: 58037 60410

64501 72 982.

Berlin, den 14. November 1895. Kaiserliches Patentamt. bon Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

BeIgard, Pers. Befanntmahung. [47608] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in unser Handelêregister dur den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung und die Belgarder Zeitung; die Eintragungen in das Ge- nofsenschaftsregister für größere und kleinere Ge- nofsenschaften durch den Deutschen Reichs-An- zeiger und die Belgarder Zeitung bekannt gemacht. Belgard, den 7. November 1895. Königlihes Amtsgericht.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerihten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart ‘und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

[47729]

47370 Aachen. Bei Nr. 2202 des GesellsHaftöresifteQ] woselbst die offene Handelégesellshaft unter der Firma „S. Richard Herman“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeihnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Ingenieur Anton Dreis in Burtscheid ist aus der Handelsgesellschaft ausgeshieden. Der Kaufmann Hermann Bernard Weinhold zu Velp L ist am 26. Oktober 1895 als Handelsgesell)hafter eingetreten. Aachen, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[47371] Aachen. Bei Nr. 2208 des Gesellschaftsregisters, woselbst die ofene Handelsgesellshaft unter der Firma „Steph. Sommermeyer & Cie.“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet stebt, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Ingenieur Anton Dreis in Burtscheid is aus der Handelsgesellschaft aus- (NMEIE Der Kaufmann Hermann Bernard inhold zu Velp bei Arnheim in Holland ift am 26. Oktober 1895 als Handelsgefellshafter eins getreten. Aachen, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altona. Vekanntmachung. [47369] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2708 eingetragen: t der Kaufmann Hermann Friedrich Ludwig Emil Berg zu Altona. _ Ort der Niederlaffung: Altona. irma: Hermann Berg. ltona, den 9. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IlIla. Altona. Bekanutmachung. 47574 I. In unser Firmenregister ift heute unter Ir. 27

eingetragen : Ó der Kaufmann Johann Conrad von Stemm zu

Altona.