1895 / 273 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

f E # # 7 §; F S4 T3 E Les E: M F j 4 # i | # è s 4 Â É - Î A ¡ Ä 5 3 ¿E i 9 é # F

E E D R

ati ai

Feit baben fol. Die Zeihnung geshieht in der e vab die Zeichnenden zu der Firma der M M 2 an : Frie ger, s Köhler und Adam ert 1L, sämmtlih zu Lügelwiebelsbah. i ie Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Großh. Hess. Amtsgericht Höchft.

Hos. Bekanntmachung. 47700]

Dur Genehmigung des Statuts in der General- versammlung vom 3. November 1895 hat sich mit dem Siß in Haag bei Marktredwiß eine Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht (bis zu 100 A). gebildet zum Zweck der Verwerthung von Feld- erzeugnifsen. .

Firma Sechsämter (Fichtelgebirgs) Pro- duceuten-Verein (Verkaufsgenossenschaft).

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder, welhe ihre Namen der Firma beisêgen.

Der Vorstand befteht aus 5 Personen. L

Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirth- schaftlihen Vereinsblatt für Oberfranken und in einem vom Vorstande bestimmten Blatte (Hofer Anzeiger). _ j s ;

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April; das erfte bis 30. April 1896.

Vorstandschaft : j

Richard Frohmader, von Haag, Direktor, ez FENs Sommerer, von Brand, Kassier und Bu(- ührer,

Chriftian Meyer, von Haag, stellv. Direktor,

Ichann Wunderlich, von Lorenzreuth,

Cart Lippert, von Reutlas.

Die Genofsenliste kann bei Geri&t während der üblichen Dienststunden eingesehen werden.

Hof, den 7. November 1895. / Königliches Landgericht. Kammer für Handelsfachen.

Müller, Vorsitzender.

[47620] Kaiserslauterm. Am 9. November 1895 wurden in das Genoffenschaftsregister des K. Land- gerihts Kaiferslautern eingetragen :

1. Spar- und Darlehn®skafse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sig in Jettenbach. Das Statut ift datiert vom 25. Oktober 1895. Die Mit-

lieder des Vorstands sind: 1) Adolf Munzinger, Pfarrer, 2) Karl Walter, Lehrer, 3) Jakob Berg, Lehrer, 4) Philipp Rkeinheimer V., Musiker und Adckerer, 5) Johann Herther, Musiker, alle in Ietten- bach wohnhaft.

11. Spar- uud Darlehnsfkafse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sig in Bosenbah. Das Statut ift vom 26. Oktober 1895 datiert. Die Mit- ver des Vorstands sind: 1) Karl Schmitt IIL.,

derer, 2) Heinrich Lenz, Pfarrer, 3) Daniel Diebl, Adckerer, 4) Johannes Emrich, Ackerer, 5) Friedrich Emrich 11., Ackerer, alle in Bosenbah wohnhaft.

1TI. Spar- und Darlehuskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräufter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Siß in Marnheim. Das Statut is vom 27. Oktober 1895 datiert. Die Mit- glieder des Vorstands sind: 1) Heinri Decker, Landwirth und Bürgermeister, 2) Heinrih Rott, Lehrer, N ags Armknecht, Landwirth, 4) Eduard Krauß, Müller, 5) Jakob Knauf, Schmied, alle in Marnheim wohnhaft.

Gegenstand des Unternehmens bei sämmtlichen Genossenschaften is der Betrieb eines Spar- und Darlebhnskassengeshäfts zum Zweck 1) der Ge-* währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb ; 2) der Erleichterung der Geïdanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- saft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern; fie sind für die Genoffenschaften zu Jettenbach und Bosenbach in der „deutshen landwirthschaftlichen Genofsenschaftéprefse“,- für die Genoffenschaft zu Marnheim in der zu Kirheimbolanden erscheinenden „Nordpfälzishen Vürgerzeitung“ aufzunehmen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genofsen- schaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenéëuntersrift beifügen.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genoffenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ift.

Kaiserslautern, 9. November 1895.

- Kal. Landgerichts\chreiberei.

Mayer, Kgl. Ober-Sekretär.

y ; [47424] Kamenz. Auf Folium 7 des Genofsenschafts- registers für den Oftroer Darlehuskafsen-Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ostro ift heute verlautbart worden, daß das Vorstandsmitglied Johann Schmole in Kaschwiß auëgeschieden und der Gutsbesißec Jakob Neoack in Ostro Vorstandsmitglied geworden ift.

Kamenz, am 6. November 1895. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge.

Krappitz. Befanntmachung. [47425] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend Ottmuth’er Darlehnskassen-Verein, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, beute eingetragen : Die Genofsenshaft iff durch Beschluß vom 3. November 1895 aufgelöst. Liquidatoren sind: der Kalkbruchbesiver D. Kluge und der Premier-ULeutenant a. D. Cafties zu Ottmutb. Krappitz, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragun in das Genofsenfchaftsregister.

Am 8. November 1895 ift eingetragen :

auf Blatt 37 bei der Firma Vereinigtes Möbel- Magazin e. G. m. b. E z

Die Genossenschaft i durch Beschluß der Ems vom 4. November 1895 auf- gelöst.

Liquidatoren :

Tisclermeister Carl Heinrih Ernst Rosenquist in Lübeck und

[47665]

[ermei ohann Heinri. Friedri Wil- E s y - A E

den 9. November 1895.

Das Amtsgeriht. Abth. Il.

[47617] Mayen. Sn unfer Genoffenschaftsregister ist am 8. November 1895 zufolge Verfügung vom 7. No- vember 1895 unter Nr. 12 die durch Statut vom 3. November 1895 errihtete Genossenschaft unter der Firma Hausener Spar- und Darlehns- fafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hausen eingetragen worden. : Gegenstand des Unternehmens i 1) die Verhältnisse der Vereinëmitglieder in jeder Beziehung zu verbefjern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentli die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter gemein- schaftliher Garantie zu beschaffen, besonders au müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen ; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver- einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungéfonds foll stets, also auch nah etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unter § 35 festgesezten Weise erhalten bleiben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Landwirthschaftlihe Geno}jenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn dieselben rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, in der für die Zeihnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell- vertreter und mindestens ¿wei Beisigern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstaitung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftéantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinévorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sier, um dieselbe für den Verein rechtéverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeihnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisißers. Die Vorstandëmitglieder sind: Anton Hilger, Martin Dahm, Iosef Mülhausen, Josef Langshausen und Peter Josef Schmit, alle zu Hausen. _ : Die Einsicht der Liste der Genoffen ist Jedem in den Dienststunden des Gerichts gestattet. Mayen, den 7. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Wests. Befanutmachung. [47616] In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 15, „Fonsumverein eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pr. Sellieu- dorf, Gemeinde Kleinenbremen, Amt Hausberge, Kreis Minden“, eingetragen worden : E Nach vollständiger Vertheilung des Genofsenschafts- vermögens ift die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen. Minden, den 11. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[47618] Naumburg, Queis. In unserem Genoffen- schaftsregister ift tei der Firma „Vorschußverein zu Naumburg a/Queis, eingetragene Ge- nossenschaft mit ununbeschräukter Haftpflicht“ Nr. 1 Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 27. Oktober 1895 if an Stelle des zum 31. De- zember 1895 ausscheidenden Kaufmanns Adolf Jaeschke von hier der Kaufmann Albert Jopvich bierselb zum stellvertretenden Kontroleur des Vor- ihuß- Vereins zu iri a. Qu. e. G. m. u. H. auf unbestimmte Zeit gewählt worden. Eingetragen zufolge . Verfügung vom 11. November 1895 am 11. November 1895 (Akten über das Genofsen- {chaftsregister D I. Nr. 5 Bl. 111). Naumburg a. Qu., den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Rantzau. BSBefanutmachung. [47621]

Bei der Genossenschafts-Meierei zu Sparries- hoop, E. G. m. u. H. ist heute in das Genofsen- schaftsregister eingetragen: L „An Stelle des ausscheidenden Peter Krohn ift Iochim Krohn zu Sparrieshoop zum Vorstandsmit- gliede bestellt.“

Raugtzau, den 4. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[47619] Recklinghausen. SîIn tas Genofsfenschafts- register ift bei Nr. 19 (Consumverein Germania, früher in Sochlar, jeßt in Diftelu, eingetragene Genossenschaft mit uubeschräufkter Haftpflicht) Folgendes eingetragen:

Sp. 4: Die Genossenschaft if durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1895 auf- gen Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen

orftand.

Eingetragen am 2. November 1895 zufolge Ver- fügung vom 31. Oktober 1895.

Recklinghausen, den 31. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

; e Schönlanke. In unser Genoffenschaftsregister wurde beute unter ÎVèr. 8 eingetragen: 1) das Statut vom 23. Oktober 1895 der „Spar- uud Darlchnus- fasse eingetrageue Genofsenschaft mit un- beschränkter HDaftpfliht“ mit dem Sitze zu Lemuig. Gegenstand des Unternebmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsengeshäfts ¡um Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen sid unter der Firma der Genofsenshaft, gezeihnet von zwei Borstandsmitgliedern, in dem Czarnikauer Kreis- und Wochenblatt aufzunehmen.

Die Willenéerklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nofsershaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der

Vorftand, bestehend aus:

1) Wilhelm Meyer, Lemni

5 Guftav Rosentret er, Sis, 3) Guftav ke, Lemniß,

4) August Mießner, Lemnig,

5 Verh, Lemuait. j Die Ei t der Lifte Le Grrofsen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schöulauke, den 9. November 18995.

Königliches Amtsgericht.

n E [47622] Schönlanke. SIJn unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 9 eingetragen: 1) das Statut vom 22. Oktober 1895 der „Spar- und Darlehus-

beschränkter Haftpflicht“ äukter Behle. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsengeshäfts zum eck der Gewährung von Darlehn an die Genoffen ür ihren Geshäfts- und Wirtbschaftsbetrieb, fowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genofsenschaft, gezei net von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Czarnikauer Kreié- und Woenblatt aufzunehmen. L Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritien gegenüber Rehtsverbind- lihkeit haben sol. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsershaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus :

1) Adolf Kökn IT., Beble,

2) Lehrer Hüttmann, Behle,

3) Adolf Kühn I1., Beble,

4) Michael Wefiphal, Behle,

5) Fran Pini, Be Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schönulauke, den 11. November 1895.

Königlies Amtsgericht.

[47624] Sonneberg. Ins Genoffenschaftsregister ift Blatt 570 zum Consum-Verein e. G. m. b. E zu Hüttensteinach eingetragen worden, daß ranklin Küßbnlenz daf. als Kontroleur gewählt worden ist.

Souueberg, den 31. Oktober 1895.

Herzogliches AMBgernhs, Abtheilung I. o8.

Stuttgart. Befanntmachung, [47623] betr. den Darlehnskafseu Vereiu Degerloch E. G. m. u. H. Durh Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1894 ift an Stelle des verst. Wilhelm Neef Werkführer Karl Harm und durch Beschluß derselben vom 23. Juni 1895 an Stelle des verstorbenen Schultheis Gobl und des verst. Kaufmanns F: A. Göbel Schultheiß Albert Braun und Gemeinderath Wilhelm Gobl, sämmtlih von Degerloh, in den Vorstand und das bisherige Mitglied Wilhelm Frech zum Vorsitzenden gewählt worden. Den 12. November 1895. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Vis cher, Landgerichts-Rath.

Traunstein. Befanutmachung. [47629]

Für den aus dem Vorftand des Ellmosener Spar- u. Darlehenskafssenverein, eingetragene Genofseuschaft mit uubeschränkter Haftpflicht, auêgetretenen Sfidor Baumann ift der Bauer Anderl, Joî., von Thalacker gewählt worden. Traunufteiu, am 9. November 1895.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kal. Landgerichts-Präsident verhindert. I. V.: (Unterschrift), K. Direktor.

Wilhelmshaven. Befauntmachung. [47626]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

zu der unter lfde. Nr. 2 eingetragenen Firma : Beamtenwohunnugsverein Wilhelmshaven,

eingetragene Genofsenschaft mit beschräufkter i Haftpflicht,

eingetragen :

Die Genossenschaft ist dur Beschluß der General- versammlung vom 11. Oktober 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durh den Vorstand.

Wilhelmshaven, den 11. November 1895.

Königliches Amtsgerict.

[47627] Wittlich. fu Nr. 1 unseres Genofsenschaft?- registers, betreffend den Oberkailer Darlehns- kfafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberkail, wurde beute eingetragen : Durch Beschlüsse der General- versammlung vom beziebungêweise 4. Dezember 1892, 11. Juni 1893 und 17. Juni 1894 Lud an Stelle der auêgeshiedenen Vorstandsmitglieder Johann Baptist Palter, Nikolaus Zens, Peter Müller und Mathias Ronde O worden: Stephan Feltes, Aderer, Johann Breuer (Ronde), Ackerer, und Hein- rich Rick, Förster, leßterer als stellvertretender Vereinsvorsteher, alle in Oberkail.

Wittlich, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. T1. Peipers.

: [47628] Wohlau. In ursferem Genossenschaftsregister ift bei Nr. 4, Creditverein zu Dyhernfurth, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kol. 4 Folgendes eingetragen worden : _In der Generalversammlung am 27. Oktober 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Kassierers Hermann Striegel zu Dybernfurth, der Kämmerer August Prutsch zu Dybernfurtb als Kassierer für die Zeit vom 1. November 1895 bis ¡um 30. September 1897 neu gewählt worden. Wohlau, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht.

[47630] Zweibrücken. Dur Statut vom 23. Oktober, per 9. November, 1895 hat sih mit dem Sitze in Rumbach éine Genossenschaft unter der Firma Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ebildet. Gegenftand des Unternehmens ift der

etrieb eines Spar- und Darlehenékafsengeshäfts

zum : rung von Darleßen an die Genoffen für ihren Geshäfts- und Wirthschafts betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Ali res der Genofsen- schaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutshen landwirtbschastlichen Genofsenschafts- prefse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft seitens des Vorftands E zwei Vorstandsmitglieder erfolaen, wenn Dritten egenüber Rechtéverbindlihkeit haben foll. Die Delius geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- schrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Bürger- meister Philipp Jakob Görtler, Lehrer Johann Göttmann, Posterpeditor Jakob Görtler, Ackerer Friedrich Brubach II1., alle von Rumbah, und Lehrer Konrad Reiber von Nothweiler. Die Einficht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden

des Gerichts Iedem gestattet. i

Zweibrücken, den 9. November 1895.

Kal. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober - Sekretär.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Gotha. [47166] In unser Musterregister ift eingetragen worden: Nr. 478. Eichhoru & Bandorf, Porzellau-

fabrik in Elgersburg i. Th. Ein verschlofsenes

Kuvert, angeblich enthaltend 18 Muster (Zeichnungen)

verschiedener Porzellangegenstände Fabriknummern

1531—1548, plaftische Erzeugnisse, Schußfrist drei

E angemeldet am 11. Oktober 1895, Vormittags

r.

Nr. 479. Hugo Schlütter, Eiseu- n. Stahl- waaren - Fabrikant in Mehlis i. Thüringen. Muster einer Fingernagelzange mit auf dem Schlo aufgelötbetem, aufgenietetem, eingeïhobenem oder fonît wie angebracktem, verziertem Schild, plastisches Er- zeugniß, Schußfrist ses Jahre, angemeldet am 29. Okteber 1895, 12 Ubr Mittags.

Gotha, am 5. November 1895.

Herzogl. S. Amtsgericht. I[l. Polack.

Zeitz. __ [47568]

In das diesseitige Musterregister ift zufolge Ver- fügung vom 1. d. Mts. unter Nr. 175 eingetragen worden: : /

Firma Wünsch & Pretsh in Zeit, ein ver- siegeltes Paket mit 10 Photographien, Kinderwagen darstellend (Korbmuster), plastishe Erzeugniffe, Schukfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1895, Nachmittags 4} Uhr.

Zeit, am 6. Beovecuber 1895.

Königliches Amtsgeriht. TF.

Konkurse.

[47502] Konkursverfahren. S

Ueber das Vermögen der Handluug in Firma Wilh. Schmidt Rob. Sohn und deren Inhaber Kanfmaun Guftav Schmidt und Gustav Cleve in Barmen ift heute, am 12. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursnerfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz-Rath Kranz in Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige- frist bis 10. Dezember 1895. Erfte Gläubigerver- fammlung sowie Prüfungstermin am 19, Dezem- v 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs- saale. Barmen, den 12. November 1895.

Königliches Amtsgericht. [.

[47535] Fonkursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Hermaun Frisch in Bautzen, Inhaber der dasigen Firma Sermaun Frifch, wird heute, am 12. November 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Kon- furéverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Baußen wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 21. Dezember 1895 bei dem Amtsgeriht Bauten an- zumelden. Wahltermin den 3. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Jaunar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 21. De- zember 1895. :

Königliches Amtsgeriht Bauten, den 12. November 1895. Sekretär Teu pel, Ger.-Schr.

[47506] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Arou Manuheim zu Bentschen und seiner gütergiemein- schaftlichen Ehefrau Martha, g ajg Phi- lippsborn, ist heute, Nahmittags 124 Uhr, das Kon- kursverfabren eröffnet. Konfurêverwalter: Kaufmann Louis Tilgner zu Bentschen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Dezember 1895. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 8. Jauuar 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1895.

Bentschen, den 12. November 1895.

Iochmann, :

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{47549]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Alex Kaufmaun in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 18 f, ist heute, Nahmittags 1 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Dielitß in Berlin, Burgstr. 1 b. Erste Gläubigerversammlung am A1. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkuréforderungen bis 15. Januar 1896. Prüfungstermin am 7. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Ho, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 12, November 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 84.

[47523] Konkursverfahren. i Ueber das Vermögen des Oekonomen Wilhelm

Nehring in Beruburg is heute, Vormittags

114 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Kaufmann Otto Rothe bier. Offener Arrest mit An- zeige- und Anmeldefrist bis 3. Dezember 1899.

S

“rfte Gläubigervers

i ammlung und allgemeiner - fungstermin am 10, Dezember 1895, See mittags S7 Uhr. i

Beruburg, den 9. November 1895. (L.S.) Schmidt, Bureau-Assistent, als schreiber Herzogl. Amtsgerichts

47687] : [ Ueber das Vermögen des Richard Kosterliz zu Beuthen O.-S, Ring Nr. 11, wird heute, am 11. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fried- rich Schoelling von hier wird zum Konkurêverwalter ernannt. furésforderungen find bis zum 15. Ja- nuar 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10, Fe- 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1895. B O.-S., den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht. VIIT.

[47517] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schnittwaaren- händlers Eugen James Ebftein in Burgstädt, in Firma Ugen Ebstein“ in Burgstädt, wird heute, am 12. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkur®verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtéanwalt Dr. jur. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. Dezemker 1895. Armell _bis zum 9. Dezember 1895, erfte Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1895, Vormittags T0 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königliches L Burgstädt. ET.T. Bekannt gemacht dur: (1.8) Akt. Müller, G.-S. [47551] Koukur®verfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Karl Reinhardt in Buttftädt ift beute, ten 8. No- vember 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Der Kaufmann Magnus Wagen- kInecht bier ift Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 29. November 1895. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Buttftädt, den 8. November 1895.

__ Der Gerichtsschreiber des GrokberzogliÞh Sächsishen Amtsgerichts.

[47531]

Ueber das Vermögen der unter Nr. 175 des biesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lagois «& Seibert zu Char- lottenburg, Swillerstraße 88, mit einer Zweig- niederlafîîung zu Verlin, Weinmeisterstraße 6, ift beute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurêverfahren

eröffnet. Konkursverwalter is der Rechtsanwalt ? Offener ?

Lewin zu Charlottenburg, Spreestraße 4. Arreft mit Anzeigepfliht bis 30. November 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Jauuar 1896, Vormittags 11 Uhr, Spreestraße 3 b., I. Tr., Zimmer 57. Charlottenburg, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[47539] Konkursverfahren.

_ Ueber das Vermögen des Gastwirths Fr. Kröger in Eckernförde wird, da derselbe zahlungsunfäbig ist, auf Antrag des Kaufmanns Hugo Zeno Faß- bender in Kiel, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. jur. Thomsen und J. Bock in Kiel, heute, am 9. November 1895, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Matthießen in EFernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 9. Januar 1896

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- !

s{hlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- auss{u}fes und eintretenden Falls über die in § 120

der Konkursordnung bezeihneten Segenstände auf ;

Mittwoch, den 27. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den

22. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, !

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe- raumt. Allen Personen, welhe eine zur Kon- kurömafse gehörige Sache in Besigz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig find, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflibtung auf- erlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für fie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November 1895 An- ¡eige zu machen. Eckeruförde, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. T.

[47516]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Karl Guftav Seinrich Vargmaun zu Nordenham ift am 11. November 1895, Nam. 6 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Verwalter : Rechnung- steller H. Janssen zu Ellwürden. Anmeldefrist bis

zum 6. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung !

6, Dezember 1895, Vorm. 107 Uhr. All- emeiner Prüfungstermin 14. Dezember 1895, orm, 10} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1895. Ellwürden, 1895, November 11. Großh. Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen. Abth. Il. (gez.) Huber. Beglaubiat : (L.8.) Hamann, Gerichtsschr.-Geb.

{47492}

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hamann in Jlversgehofen ist am heutigen Tage, Nachmittags 54 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1895, Vormittags 11? Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 1896, Vormittags 113 Uhr, Zimmer 14.

Erfurt, den 9. November 1895. ,

Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

zum Konkursverwalter ernannt. ;

Tage, Vorm. 11,40 Uhr, das Konkursverfah dgl L: É ac gp ne: A Stößel ier. ener m nzeiger fli is zum 15, Dezember 1895. Erste Slänbigerversamulleng am 16. Dezember 1895, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1896, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Erfurt, den 11. November 1895. Teubner, Sekretär, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Il.

[47510] Konkursverfahren.

Ueber Vermögen des Gntsbefizers Otto Schulz in Lobitten per Powunden ift am 11. No- vember 1895, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Rechtéanwalt Samuel- sobn, hier, Kneiphöfshe Langgafse Nr. 4. Anmelde- frist für die Konkursforderungen bis zum 31. De- zember 189%. Erfte Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem urterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 29. Januar 1896, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1895.

Königsberg, den 11. November 1895.

Königliches Amtsgericht. V11 a.

[47533] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen tes Schueidermeisters Ernst Gerlach in Lähn ist beute, am 12. No- vember 1895, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Tolles in Lähn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung: den 4. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: den S. Ja- nuar 1896, Vorm. 10 Uhr.

Lähn, den 12. November 1895.

Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgzrichts.

[47514] Königl. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wilhelmine Fellmeth Wittwe, Händlerin in Ludwigsburg, wurde beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Ludwigéburg. Frift zur Anmeldurg der Konkurs- forderungen bis zum 10. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung, zuglei allgemeiner Prüfungs- termin : Mittwoch, 1S. Dezember 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1895.

Den 11. November 1895.

Gerichtsschreiber Lauer.

[47524] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Forth in MECeREE- Altenburger Schulplat, ift beute, am 11. November 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fried. M. Kunth zu Merseburg ift zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 10. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember d. J., Vormittags 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 28. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Abtb. V.

747688]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtb. A. f. Z-S., hat über das Vermögen des Schreiner: meisters Karl Knaeusel dahier, Rumford- straße 7/1, auf defsen Antrag beute, Vormittags 9 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justiz-Rath Alois Müller dahier. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrift in diefer Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 4. Dezember 1895 eins{hließlich be- stimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\hufses, dann über die in 120 und 125 der Konkur8ordnung bezeihneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungëtermin auf Freitag, 13. Dezember 1895, Vormit- tags 9} Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/I1, be- stim

mt. München, den 11. November 1895. Der Königl. Gerichtëschreiber : (L. 8.) Störrlein.

[47505] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Handelsfrau Mar- cyanna Matkecfa in Oftrowo ift beute, am 9. No- vember 1895, Vormittags 12 Ubr, das Konkarsver- fabren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Simon zu Ostrowo is zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis zum 13. Dezember 1895. Erste Gläu- bigerversammlung den 3. Dezember 1895, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin den 283. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepfliht bis zum 30. No- vember 1895.

Ostrowo, den 9. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Brüll.

: [47685] Bekanntmacung. j Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern! : Das Königl. Amtsgeriht Prien hat am 8. No- i vember 1895, Vormittags 12 Ubr, kteshlofsen: Es { fei über das Vermögen des Uhrmachers Max ¡ Edelmann von Prien der Konkurs zu eröffnen. Als Konkuréverwalter wurde der Sekretariatëgebilfe i Jokann Stich in Prien ernannt und wurde zur } Wabl eines definitiven Verwalters, sowie über die : Bestellung eines Gläubigeraus\shufses, dann über die in §S 120 u. 125 der K.-O. bezeichneten Fragen è Termin auf Samêtag, deu 7. Dezember 1895, Vormittags 10} Uhr, anberaumt. Zugleich i wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ¡ gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- ; masse etwas s{chuldig sind, aufgegeben, nichts an den } Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu [eiften, und } auh die Verpflihtung auferlegt, von dem Besi : der Sache und von den Forderungen, für wel i sie abgesonderte Befriedigung verlangen, dem Ver- è walter bis längstens Samstag, den 30. November | 1895, Anzeige zu machen. Bis zum Prüfungstermin find auch die Konkursforderungen unter Angabe des * Béêtrages und beanspruchten Vorrehts unter Bei-

[

ü der igen Beweisftücke schriftli beim Kgl. Amtsgericht Prien oder zu Protokoll des Gerichts- shreibers anzumelden. Der allgemeine Prüfungs- termin findet am Samstag, den 7. Dezember 1895, Vormittags 10} Uhr, ftatt. Prien, am 10. November 1895. Kgl. Amts Ereitioseiberer, EDEL,

[47684] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Nothhardt, Sattler und Tapezier in Schorudorf, wurde heute, am 11. November 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Sattler in Schorndorf zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 5. Dezember 1895 bei dem Gericht anzumelden. Wabhl- und Prüfungs- termin am 14, Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 25. November 1895.

Den 11. November 1895.

Amtsgerichts\chreiber Hau mann.

[47520] Konkurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Bischoff [L zu Weiskirchen wird auf Antrag des Gläubigers Hirsch Hainebah in Seligenstadt nnd nahdem Wil- belm Bischoff Il. seine Zablungsunfähbigkeit und Zablungseinstellung zugestanden hat, beute, am 9. Nevember 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- furéverfahren erôfnet. Der Kaufrnann Moses Grün- baum in Seligenstadt wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- {lußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in § 129 der Kon- furSordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 23. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Kon- fursmafe gehörige Sahe in Besiy haben oder zur Konkurêmafse etwas s{uldig find, wird aufge- geben, nihté an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besize der Sale und von den Ferderungen, für welde fie aus der Sache abgesonderte Betrie: digung in Arspruch nehmen, dera Konkursverwalter vis zum 10. Dezember 1895 Anzeige zu machen.

Seligenftadt, den 9. November 1895.

Großberzogliches Amtsgericht zu Seligenftadt.

Veröfentliht: Wendeburg, Gerichtéschreiber.

[47532] Konkurêverfahreu.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Schulz in Tilfit ift beute, am 9. November 1895, Nachmittags 5 Ubr, bas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Ritter in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungttermin: den 21. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrift bis zum 7. Dezember 1895.

Tilfit, den 9. November 1895.

Augusti, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47689]

Ueber das Vermögen des Heinrich Ganseuer, Klempner und Wirth zu Rosbach a. d. Sieg, ist am 12. November 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkurêverwalter Rechisanwalt Braun in Waldtröl. Offener Arrest mit Anzeigepfliht fowie Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezem- ber 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3, hierselbft.

Waldbröl, den 12. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.

Beglaubigt: (L. S.) Ebeler, Gerichts[chreiber.

[47515] Konkur®êverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Clemens Boller, Bild- und Steinhauergeschäft in Worms, und dasjenige deren alleinigen Inhabers Clemens Boller in Worms i|ff vom Gr. Amtsgericht Worms am 11. November 1895, Vorm. 11,57 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet, der Anwaltsgebilfe Ruppert in Worms zum Konkursverwalter ernannt, der ofene Arrest erlaffen, die Frist zu den nah § 108 K.-O. vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 5. De- zember 1895, der Wahltermin auf denselben Tag, Nachm. 3 Uhr, zur Anmeldung der Forderungen auf 15. Dezember 1895 und der allgemeine Prü- fungstermin auf 30. Dezember 1895, Nachm. 83 Uhr, gr. Saal, festgeseßt worden.

Worms, 11. November 1895.

Gr. Amtsgericht. Hessel. Elz.

[47686] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Kolonialwaaren- eshäfts-Juhaberin Katharina Wilhelm in Warzbura, Nosengasse Nr. 1. wurde unterm Heu- tigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November cr. Anmelde- frift bis zum 10. Dezember cr., Nachmittags 6 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Freitag , den 27. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftézimmer Nr. 5, I links. Würzburg, den 11. November 1895. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär : (L. S.) Andreae.

[47522] Konkurêverfahrezn.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Friedrich Laue in Frose ift infolge eines von dem Gemeinschuldner A aura Vorschlags zu einem Zwangsvergleie Vergleihs- termin auf den 28, November 1895, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts- gerichte bierselbst anberaumt.

Ballenstedt, den 11. November 1895. ; Stieger, Gerichts\chreiber des Herz oglihen Amtsgerichts.

[47546] Konkuarsverf In dem Konkursverfahren E Ta Vennögni der Haudelsgesellschaft J. Klein & Co. er, Eenbergersiralo 6s a., ift zur Abnahme der Tuß- rechnung alters und zur Erhebung von Mluwenvungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksictigenden Forderungen der S@hlußtermin auf den 27. November 1895, Vormi s 11} Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte I hierselbst, Neue Friedrihstraße 13, Hof, ügel B., part., Zimmer 27, bestimmt. Berlin, den 8. November 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 34.

[47545] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de3 Kaufmanus Herrmaun Ullmann hier, Claudius- ftraße 11, und Kaiser Wilhelmstr. 47, Firma: Herr- maun Ulimann, ist infolge eines von dem Gemein- shuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangsver- gleihe Vergleichstermin auf den 27. November 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

erichte I bierjelbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel B., varterre, Zimmer 27, anberaumt.

Berlin, den 8. November 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[47547] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Mittmaun hier, Bicane- Laden 21a, ift zur Abnahme der S{hlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Etnwendungen gro das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

erüdsihtigenden Forderungen der S{lußtermin auf

den 27. November 1895, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbft, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, estimmt.

Berlin, den 9. November 1395,

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 84.

[47548] Konkurêverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des FBEITIENMa La Lonis Wolff, in Firma: Ludwig A. Wolff, hier, Potsdamerstr. 493 und Gitschinerftr. 15, if zur Abnahme der S{hluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eir- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfaffung über einz Vergütung des Gläubigerausschuffes ter Slußtermin auf den 19, November 1895, Vormittags 11? Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrihftr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 12. November 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Köêniglichen Amtsgerichts T. Abtheilung 84.

[47550] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Weiß hier, Reinikendorfer- straße 23 a., ift der auf den 15. November 1895, Vormittags LX Uhr, anberaumte Ver- gleihétermin aufgehoben worden, da der Gemein- schuldner feinen Antrag zurückgenommen hat.

Berlin, den 12. November 1895.

_ von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 34.

[47499] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunus G, Adler zu Bochum ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 6, Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselb, Zimtner Nr. 22, bestimmt.

Bochum, den 8. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[47521] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feldschätzen Kourad Melcher Ix. von Gambach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Butzbach, den 9. November 1895.

Das Großherzogliche Amtsgericht. (gez.) Beisler. Bekannt gemalt: Orth, Gerichtsschreiber.

[47541] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartounagenfabrikanten Julins William öselbarth in Chemuit wird nach erfolgter Ab- [tung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Königliches Amtégeriht Chemnit, Abtb. B., den 12. November 1895. Böhme. Bekannt gemacht durh: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

[47542] Konkursverfahren. /

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohufnhrwerksbefizers und Grünwaarenu- händlers Carl Friedrich Siemer, in Firma C. F. Diemer, in Chemuiß wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abth. B.,

den 12. November 1895. Böhme. Bekannt gemacht durh: Sekr. Hennings, Gerichts|reiber.

[47543] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weinhändlerin Elise Alma, verchel. Ihle, in Chemuit wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben. :

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 12. November 1899. Böhme. Bekannt gemacht durch :

Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.