1895 / 274 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

R L)

t R EEE

A S E S A A S E A E E E E E L E E Ga E E s R rRG ee fi Bir: de ti É E Ä E S: M Sorri ai Be

Nr. 10 730,

Eingetragen für die Firma g « Co., Reiméê; Vertr. : Dres. Antoine-Feill

m. De, Fes zufolge Anmeldun

2. 95/27. 9. 75 am 2. 11. 95. : Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Champagnerweinen.

K. 934.

Hamburg, g vom 22.

Waarenverzeichniß: Champagnerrreine.

Nr. 10731. J. 256,

Eingetragen für die Firma Jodocius & Co., Anweldung vom 26. 3. 95 am 9. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- Waarenverzeiniß:

Koblenz, zufolge

trieb von Sch

auinweinen.

Klasse 16 b.

5 , NDODMI E 2 E, A ERNAY. É v Wav L R L E Es E r L S ia S D L iz L E BIRAICI L S AALLESE E i P Mr B A ALECA ÂIPE de 204A

Eingetragen für die Firma Chandon & Cie. Suecesseurs de Moët & Chandon, Epernay; Vertr.: Dres. Antoine-Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 95/ 2. 6. 88 am 2. 11. 9%. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Champagnerweinen. Waarenverzeichniß: Cbam-

pagnerweine. Nr. 10 740. H. 1137, Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma J. A. Hage- doru, Rheda, zufolge

Schaumweine. Der Anmeldung ift eine Beschreibung | Anmeldungvom 25. 3.

beigefügt.

Nr. 10 732. M. 772.

Eingetrazen

Martell & Co.,

NBertr.: Dres. An

Dr. Hübener, Hamburg, zufolge

Anmeldung vom 29 9 (5 am 2. äftsbetrieb: : Waarenverzeichniß

r die Firma Cognac; toine-Feill u.

S

J &EMARTELL

25. 3. 95/ COGNAC

11. 95. Ge-

Vertrieb von Kocnak-Branntwein.

: Kognak-. Branntwein.

Slaffe 16 b.

Nr. 10 733. G. 686,

4 CRAXDS Dipiómes D'HowxcuR

6/5018 ertei

Eingetraaen für

haufen i. E., zufolge

12, 10: 91 am 2.

Waarenverzeichniß:

die Grande Distillerie F. Cusenier fils ainé & Cie, Actien- Gesellschaft, Paris, wit Zweigniederlaffung Mül- Anmeldung vom 22. 3. 95/ j 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri- kation von und Handel in Spirituosen und Liqueuren.

Absintbe.

Klafse 16Þ. ;

Nr. 10 734. M. 967,

Sombart's Tachogranb

Eingetragen für die Firma Maschinen- «& Armaturenfabrik vorm. C. Aktiengesellschaft,

Anmcldung vom betrieb : Maschinen,

Magdeburg-Buckau,

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 22b.

Louis Strube zufolge 3. 7. 95 am 2. 11. 95. Geschäfts- Herstellung und Vertrieb von Pumpen, i Armaturen aller Art für Maschinen, Dampfkessel und gewerblihe Anlagen, Tachometer und Tachographen. Waarenverzeichniß: Tachographen. :

Nr. 10 735. P. 540,

GNEBRA DE LA LUNA

Eingetragen für die Firma J. J. W. Peters,

Hamburg, zufcige 11. 95. _Gesd von Spirituosen.

Klasse 16, |

95/30. 12. 86 am 2. 11. 95. Geschäfts- : betrieb : Kornbrannt- : wein-Brennerei. Waarenverzeihniß : Kornbranntwein.

5

Kiafse DÞb

| Nr. 10 741. K. 612. i Eingetragen für die Firma Johann : Krumm, Remscheid, zufolge An- i meltung vom 5. 11. 94/26. 2. 94 am 2. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Her- i stellung und Vertrieb nachbenannter i Waaren. Waarenverzeichniß: Sägen aller Art, | Ziehklingen, Maschzinenmesser, Rechenzinken, Sägen- seßer, Sägenbogen, Federn, Pariershaber, Papier- ; bandmesser, Zuckerrobrmesser, Spaltkeile, Feilen, | Naspen, Beitel, Hobeleisen, Dreélermeißel, Stein- ¿ meißel, Schnigerklingen, Gesimseifen, Zangen aller | Art, Kaffeemühlen, Körner, Nageltreiber, Nieten- zieher, Kistenöffner, Schraubenzieher, Sägenangeln, ; Spundbeber, Metzgerstähle, Hobel bankhaken, Stampf- | eisen, Winkeleisen, Bohrdreher, Drillbobrer, Bohrer | aller Art, Neibahlen, Gewinde-Schneidzeuae, Auszack- i eisen, Locheisen, Beile, Aexte, Disteln, Kellen, Zirkel, ( Blechbüchsenöffner , Hämmer, Scieferdeckerbrücken, : Nageleisen, Sensenamböschen, Klempuer-., Buchbinder-, i Gerber-Werkzeuge, Handschrauben, Klebschrauben, ! Sthraubstöcke, Robrabschneider, Schrauben!{lüFel, : Bohrknarren, Ambofse, Sperrhaken, Winden, Mühl- : picken, Thierfailen, Kohlerlöffel, Sägestanzen, Kron- { fraiser, Schraubzwingen, Stellringe, Fraiser!deiben, | Alphabete, Zahlen, Drahbtabscbne-ider, Schiebmaße.

| Klafse 23.

| Nr. 10 742. D. 522.

j Eingetragenfür die Firma F. N. Dennert 5 2», j

«& Co., Quedlinburg, zufolge Anmeldung Bs | vom 30. 3. 95 am 2. 11. 9%. Geschäfts- \ uz j betrieb: Metallwaarenfab1ik. Waarenver- À Ff i zethniß: Waaren auë Metall, auch in Ver- # : ; bindung mit Drahtagewebe, inébefondere i Beste- und Geld-Körbe, Speifenglocken ? und Schränke. alle möglihen Sorten Siebe und : Drahtwaaren für Haus- und Küchenaeräthe.

' Nr. 10 743. Klasse 11x.

C. 40 §,.

Anmeldung vom 22. 6. 95 am 2. |

Geschäftsbetrieb : Fabrikation und Vertrieb !

_ Waarenverzeichniß : Spirituosen. ! [/ Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt. z

Nr. 10 736, M. 975,

Wasserstandsanzeiger Amptlett

Eingetragen für

Armaturenfabrik vorm. C. Aktien-Gesellschaft, Anmeldung vom 4. 7. 95 am 2. 11. 95. betrieb: Herstellung und Vertrieb von Pumpen, Maschinen, Armaturen aller Art für Mafcinen, | Dampfkessel und gewerbliche Anlagen, Tachometer, Tachographen und Wasserstandsanzeiger.

Bniß: Wasserftandsanzeiger.

verzei

die Firma Maschinen- und Louis Strube, Magdeburg-Bucktau, zufolge Geschäfts- ?

ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 23. ; :

Waaren- Der Anmeldung

Nr. 10 737. St,. 331,

CARLOS

Eingetragen für die Firma Carl Strauß, Frank- zufolge Anmeldung vom 1. 6. 9 am 2.11.95. Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosen-

furt a. M.,

bandlung. Waarenverzeichniß: Ligueur.

Nr. 10 738. D. 461.

Maison FonDÉE Ex 1814

DumiNY &

Ay (

E E R t L La

AY (Cuampacte)

Pingetrages für die Firma Duminy «& Co., : ] arne), Frankrei; Vertr. : Dres. Antoine- } Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 9/7. 3. 91 am 2. 11. 95. Geschäfts- betrieb : Vertrieb von Champagnerweinen. Waaren- verzeihniß: Champagnerweine.| 5

E M E I S E 1

Klafse 16 b.

Lig 3 m LLES

: Eingetragen für die Firma Leopoid Cafsella ! E Co., Franffurt a. M., zufolge ünmeldung vom i 27. 10. 94/7. 3. 93 am 2. 11. 95. Geschäftsbetrieb : ! Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren. Waaren- : verzeihniß: Farbwaaren und Alizarin. i Sir. 10745, B. 1555.

Klafse 16 a.

Eingetragen für die : irma Bergische ; Brauerei - Geseli- schaft vorm. Guftav | Küpper, Elberfeld, zufolge Anmeldung * vom 3. 4. 95 / 5. 2. 94 ¡am 2. 11. 95. Ge- | häftsbetrieb: Her- : stellung und Vertrieb | von Bier in Fäffern | undFlascen. Waaren- { verzeichniß: Bier in ¡ Fässern und Flaschen.

Klafse 16d. |

| Eingetragen für Herm. Höchftetter, MürLen, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 95 am 2. 11. 95.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nah- benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharma- zeutische und fosmetishe Präparate.

Nr. 10 744, S. 359. Klafse 41 €.

Eingetragen für die Firma Johan Simons Erben, Elb: feld, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 94 am 2. 11. 9%. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kleiderstoffen, Zanella und mechanische Weberei. Waarenverzeichniß : Kleiderstoffe, Zanella.

Nr. 19 747. E. 560, Klasse 23.

Eingetragen für die Firma Eadie Brothers «& Co., Paisley, Schottland; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32, zu- folae Anmeldung vom 7. 9. 95 am 2. 11. 95. Ge- schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zubehör zu Ring-, Spinn- und Zwirnmaschinen. Waaren- verzeihniß: Fadenfübrer für Ring-, Spinn- und Zwirnmascinen. Der Anmeldung if eine Be- \creibung beigefüat.

Nr. 16 748. V. 245.

Eingetragen für die Firma Lambert Violet, Tbuir(Franfk- reich); Vertr.: Dres. Antoine-Feiil u. Dr. Hübener, Hambturg, zufolge Anmeidung vom 7. 3. 95/28. 5. 94 am 2. 11. 95. Ge- chäftsbetrieb: Ver- trieb von Leben8- mitteln. Waarenver- zeihniß: Ein abfüh- rendes Mittel. Der Anmeldung ist eineBe- schreibung beigefügt. Nr. 10 749, D. 667.

Eingetragen für

The Dueber Watch Case Ma-

nusacturing CompanFy,, Can- ton, Obio, V. St. A. ;

DUEBER Vertr. : Carl Heinrich

Ms alie e MA R trie aa CANTON © . 11. 95. Velchatls- :

J 3A

betrieb: Fabrifation von Uhrgehäufen und S

Uhrwerten. Waarenverzeihniß : Ubrzehäufe und Uhr- werke.

Nr. 16 750. N. §849,

Eingetragen für die Firma Riekhter & Hofmann The HarvaräDental Manufacturing Co!., Berlin, Victo- riastr. 23, zufolge An- meldung vom 21. 5. 0 an S. L E Geschäftsbetrieb: Fa- brikation von Zahn- plomben. Waaren- verzeiHniß : Zahn- zement.

Nr. 10 751. H. 1242.

Eingetragen für die Firma Carl Hasel- horft, Dresden - N., zufolge Anmeldung vom 22. 4. 95 am 2. 11. 99. Geschäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb nach- benannter Waaren.

Waarenverzeichniß : Glanzwichse u. Leder- fett.

Nr. 10753. U. 108, Eingetragen für die Firma E. Ubrig & Co., Berlin- Westend, zufolge Anmeldung vot 10; 9. 90 amt 2. 11.90. Geschäftsbetrieb: Eisengießerci und Waagenfabrik, sowie Her- ftellung und Vertrieb haus- O Maschinen und Geräthe. Waaren- verzeihniß: Automatishe Apparatz, Waagen, haus- wirthschaftlihe Geräthe und Maschinen.

Klasse 40.

« RADE&

Klaffe 13.

Klafse 23.

2 “abrik-

Nr. 10 752. E. 503. Eingetragen für die Firma Dugo Engelmann « Co., iligenstadt, Eichsf., zufolge Anmeldung vom 28. 6. 95 am 2. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrikation und Metall- prägerei. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art, besonders Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Sc{mudcksicherbeitsnadeln, Haar- nadeln, Häfelnadeln, Nähnadeln, Stopfnadeln , Kleiderraffer ; kleine Mesfingbleh- artikel, wie Metallbeschläge, Oeslettes, Agraffen, Hosenschoner. Nr. 10 754. B. 1653. Eingetragen für die Firma Braun &Bloem Ges. mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, zu- folge Anmeldung vom 20. 4. 95/2. 8. 88 am 2. 11.95. Geschäftsbetrieb : Herstellung und Verkauf von Zündhütchen, Spreng- züundhüthen, allen Sorten von Patronenhülsen und N Patronen, sowie damit verwandter Fa- rikate. Waarenverzeichniß : Jagètpatronen, Nevolver- patronen.

Nr. 10755. H. 1227, Eingetrazen für die Firma Thomas Hubbuek & Scn Limited, London, England; Vertr. : Hugo u. Wil- belm Paraky, Berlin NW., i Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 11. 4..95/7. 6. 88 am 2.11. 95. Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb von Oelen. Waarenverzeichniß: Dele.

Klasse 33.

Klafse 20 b.

Nr. 160 756. St. 2359. Eingetragen für Fri

Stephan, Elberfeld, Jo-

bannisftr. 23, zufolge Anmel-

dung vom 8. 7. 95 am 5. 11. 95.

Geschäftëbetrieb : Bier-, Selter-

wasser-, Wein- und Spirituosen-

verkauf in Flaschen. Waaren-

verzeichniß : Bier, Selterwasser,

Wein, Spirituosen.

Nr. 10757. H. 14231, Eingetragen für die Firma Fr.

Rob. Hahn, Unterdabl b. Habner-

berg, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 95

am 5. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri-

kation und Vertrieb von Werkzeugen.

Waarenverzeichniß: Hobeleisen, Hobel-

mefser, Beitel, Meißel, Feilen, Raspeln, Schnitzer-

flingen, Sägen, Sägenbegen, Sägenseter, Ziebklingen,

Hâckselmefser, Strobmesser-Anlagen, Zugrnefser, Blec{-

seren, Hack- und Wiegemesser, Bandmesser, Fleisch-

bauer, Dexel, Aexte, Beile, Heckenscheren, Bohrer,

Swneidkluppen, Bobrknarren, Nohrzanaen, Rohr-

abshneider, Schneideisen, Schraubenslüfsel, Zirkel,

Hämmer, Zangen, Schraubenzieher, Spiralbohrer,

RNeibablen, Locheisen, Winkeleisen und Maurerkellen.

Nr. 10758. N. 477. Klafse 9 b. Eingetragen für die

Ficma Nowley &

Grote, Elberfeld,

Berlinerstr. , zufolge

Anmeldung vom1.11.

9e am: 9. L: 99.

Geschäftébetrieb: Ver-

fertigung und Vertrieb

vonMaschinen,Stahl-

und Eifenwaaren. Waarerverzeihniß: Stahl- und

Eisenwaaren, insbesondere Werkzeuge, wie Hobel,

Beitel, Zangen, Haken, Hämmer, ferner Schlöffer.

Nr. 10 759, W. 768. Klasse 11. Eingetragen für die Firma

Wailes, Dove «& Co.,

Netwwcastle-on-Tyne, England;

Verir.: Arthur Baermaxn,

Berlin N W., Luisenftr.43/44,

zufolge Anmeldung vom

28. 9. 9 am 9. 11.99:

Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb nahbenannter

Waaren. Waarenverzeihniß :

NAsphalt- und Reihe

Anstrichfarben für Schiffe,

Brücken und andere Bauwerke

Stabk.

Nr. 10 760. V. 93. Eingetragen für die

Firma Franz Voit- länder, Kronach, zufolge Anmeldung

vom 4. 10. 94 am

95. 11. 95. Geschâfts-

betrieb: Herstellung

und Bertrieb von

Oelen und Fett-

waaren. Waarenverzeichniß: Maschinenöle, Brenn-

ôle, Tunköôle, Formenôle, Karbolineum, Maschinen-

fetie, L:der-, Wagen- und Huffette, Adbäsionsfette,

Kerzen, Talg, Seifen, Vaselinöle, Vaseline und Vaselin-

präparate.

Nr. 10 761. F. 977.

Klasse 9 db.

S

Eisen oder

Klafse 20 b.

it Mer

Klasse 20 c.

Eingetragen für die Firma Fils de Frédéric Fournier, Marfrille; Vertr.: Dres. Antoine- Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge iAn- meldung vom 28. 2. 95 am 59. 11. 95. Geschäfts- betrieb : Fabrifation von Lichtern. Waarenverzeichniß:

Lichter. tr. 10 764. J. 2560. Klasse 2.

ICHTHYOL

Eingetragen für die Kommandit - Gesellschaft Ichthyol - Besellschaft Cordes Hermauni, ck&

.

€Co., Hamburg, ufolge ees vom 16. 3. 95/

5H. 7. 88 am 9°. 11 betrieb: Fabri- fation und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Maarenverzeihniß: Aus s{chwefelhaltigen Koblen- wasserstoffen hergestellte chemische und pharmazeutische râparate. Der Armeldung if eine Beschreibung Ligefüat. Nr. 10 762. R. 1012. Eingetragen für Wilhelm Reinhold, Berlin N., S{önhauser-Allee 164, zu- folge Anmeldung vom 16.9.95 am 5. 11. %. Geschäfts- betrieb: Herstellung und Ver- trieb von Stopfbüchsen- packungen und Asbestwaaren. MWaarenverzeihniß: Stopf- büsenpackœungen und Asbest- waaren.

Nr. 10 763. W. 614.

Klaffe 7.

Eingetragen für die Gebr. Weyersberg, So- fingen, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 95/39. 10. 89 am 5. 11. 9%. Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Ein- fauf und Exvort nahbenannter Waaren. Waaren- verzeihniß: Eifen-, Stabl- und Messingwaaren, als Scheren und Mtefser aller Art, blanke Waffen, Hauer, eiserne, emaillierte, laŒierte, ge\{liffene und verzinnte Küchen- und Hausgeräthe, Werkzeuge für Sägemühlen, Zimmerleute, Sckreiner, Küfer, Drechsler, Wagenbauer, Maurer, S(losser, Huf- s{hmiede, Klempner, Gas- und Wafserleitungsarkeiter, Glaser, Dachdecker, Schuster, Sattler, Gärtner, Landwirthe, Metzger, Weber, Uhrmacher, Buchbinder, Bergleute, eiserne und messingene Möbel- und Bau- beshläge, als S&löffer, Riegel, Fensterstangen, Fitschen, Thürdrücker, Scharniere, Klammern, Möbel- rollen, Schlüfselschilder, Griffe, Thürfedern, eiserne, ftäbhlerne und messingene Waagebalken, Waagen, Ketten, Drabtwaaren, Nägel, Schrauben, S@nallen, Steigbügel, Sporen, Gebisse, Huthaken, Scuhhaken und Augen, Nadeln aller Art, Zangen, gegossene und geprâgte Messingwaaren, wie Haken, Knövfe, Ringe, Rollen, Kranen, Rosetten, Galerien.

Nr. 10 765. W. 658,

Genolin

Eingetragen für die Firma E. F. Renz, Jnu- haber Gebrüder Wendler, Reutlingen, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 95 am 5. 11.95. Geschâfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb von Präparaten zur Appretur von Garnen und Geweben. Waaren verzeihniß: Präparate zur Appretur von Garnen und Geweben. Der Anmeldung s eine Beschrei- bung beigefügt.

Nr. 10 766. D. G79.

GALLANOL

Eingetragen für die Firma L. Durand, Suguenin & Cie., St. Fons, Frankrei: Vertr. : G. Dedreux, München, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 95/16. 6. 93 am 5. 11. 95. Geschäâftsketrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbftoffen und pbarmazeutishen Pro- duften. Waarenverzeichniß: Antiseptisches, mifroben- tôödtendes Heilmittel.

Nr. 10 767. K. 1343.

Klasse 6.

Klaffe 2.

Klafse 25.

-*. K D

z“

-/ e V PiA s S TheAcDEN PIRHOrDRTE Wonts f

F -

S Mf L L f Q B DRESDEN (Saxonyl Loe &

Eingetragen für die Firma Erust Kaps, Dres- den-A., Seminarstr., zufolge Anmeldung vom 24. 8. 95

am 5. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb musikalisher Inftrumente. Waaren- verzeichniß: Pianofortes aller Art und deren Be- standthbeile.

Nr. 10 768. B. 809.

Eingetragen für die Firma W. «& S. Butcher, Sheffield; Vertr. : Dr. Martin Drudcker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 94/24. 5. 90 am 5. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb von Metallwaaren. Waarenverzeihniß: Stahl und Mefsershmiedewaaren, sowie Feilen, Sägen und Schneidewerkzeuge.

Nr. 10 769, W. 798.

Klafse 22 a. Eingetragen für die AKktien-

Sesellschaft The S. S,

White Dental Manufac-

_turing Co., Philadelphia

V. St. A.: Vertr.: Fude, Berlin,

zufolge Anmeldung vom 25. 9. 95 am 5. 11. 95.

Geschäftsbetrieb: Fabrik künftliher Zähne, zahn-

âarztliher Maschinen, Instrumente und Apparate.

Waarenverzeichniß : fünstlihe Zähne, zahnärztliche aschinen, zahnärztlihe Instrumente und zahn- berg, Solingen, zufolge Anmeldung Dom 20-4. 95/6: (. 75 am 5. 11. 95. Messingwaaren, als Scheren und Messer aller Art, blanke Waffen, Hauer, eiserne, emaillierte, ladierte, HVufshmiede, Klempner, Gas- und Wasserleitungs- arbeiter, Glaser, Dacbdecker, Schuster, Sattler, Fensterstangen, Fitshen, Thürdrücker, Charnier-, Klammern, Msöbelrollen, Shlüffelschilder, Griffe

Klaffe 9 b.

ärztlide Apparate. Nr. 10 770. W. 612. Klasse 9 b. Eingetragen für die Gebr. Weyers- Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Einkauf d und Export der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Eisen-, Stahl- und gedhliffene und verzinnte Küchen- und Hausgeräthe, derfzeuge für Sägemühlen, Zimmerleute, Schreiner, Küfer, Drechsler, Wagenbauer, Maurer, Schloffer, Gärtner, Landwirthe, Meßger, Weber, Uhrmacher, Buchbinder, Bergleute, eiserne und messingene ôbel- und Baubeschläge, als Schlöffer, Riegel,

und Tkbürfedern, eiserne, ftählerne und messingene

Waagebalken, Waagen, Fettea, Drabtwaaren, Nägel,

Schrauben, Schnallen, Steigbügel, Svoren, Gebifse,

Huthaken, ¿Schuhhaken und Augen, Nadeln aller Art, angen, gegofiene und gevrägte Messingwaaren, wie Ca Knöpfe, Ringe, Rollen, Kranen, Rosetten, alerien.

Nr. 10 771. W. 696. Klasse 26e.

Wolff’s ==

gebrannter affee

Eingetragen für die Firma J. Wolf «& Co., Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 20. 6. 95 am 9. 11. 9%. Geschäftsbetrieb: Kolonial- waaren-Handlung en gros, Kaffecbrennerei. Waaren- verzeihniß: Gebrannter Kaffee.

Nr. 10 772. W. 610. Klasse 9 b. Eingetragen für die Gebr. Weyers- berg, Solingen, zufolge Anmeldung vom 20. 4 99/6. (0 am 9. 11. 95. Ge» {äftsbetrieb : Fabrifation, Einkauf und Export der nahbenannten Waaren. Waa- renverzeichniß: Eisen-, Stahl- und Messingwaaren, als Scheren und Messer aller Art, blanke Waffen, Hauer, eiserne, emaillierte, lackierte, geschliffene und verzinnte Küchen- und Hausgeräthe, Werkzeuge für Sägemüblen, Zimmerleute, Schreiner, Küfer, Drechsler, Wagenbauer, Maurer, Schloffer, Huf- s{miede, Klempner, Gas- und Wasfserleitungs- arbeiter, Glaser, Da&decker, Schuster, Sattler, Gärtner, Landwirthe, Metzger, Weber, Uhrmacher, Buchbinder, Bergleute; eiserne und messingene Mosöbel- und Baubescläge, als S{löfser, Riegel, Fensterstangen, Fitschen, Thürdrücker, Charniere, Klammern, Möbelrollen, S@lüffelschilder, Griffe und Thürfedern, eiserne, ftählerne und messingene Waagebalken, Waagen, Ketten, Drabtwaaren, Nägel, Scravben, Schnällen, Steigbügel, Sporen, Gebisse, Huthaken, Schubbaken und Augen, Nadeln aller Art, Zangen, gegossene und geprägte Messingwaaren, wie Haken, Knöpfe, Ringe, Rollen, Kranen, Ro- setten, Galerien.

Nr. 10 773. H. 14719,

e. HALL 2865

_ Eingetragen für die Firma William Hall, Sheffield ; Vertr. : Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 95 am 5. 11. 9. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stabl und Metallwaaren. Waarenverzeichniß : Stabl, Bestandtheile von Hätselschneide- und Mähmaschinen, Sägen, Feilen, Schneidewerkzeuge, Scheren und Mefsershmiedewaaren im Allgemeinen.

Nr. 10 774. F. 978.

Klafse 9 b.

Klasse 20 e.

Eingetragen für die Fir:na Fils de Frédérie Fournier, Marseille; Vertr. : Dres. Antoine- Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 95 am 5. 11. 9%. Geschäftsbetrieb : Fabrikation von Lichtern. Waarenverzeichniß : Lichter.

Nr. 10 775. H, 1389, Klafse 9 a.

KISMET

Eingetragen für die Firma Hall & Piekles, Manchester, England: Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin, Kommandantenstr. 89, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 95 am 5. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Handel mit Eisen und anderen Metallen. Waarenverzeihniß: Ungeshmiedete und theilweise geshmiedete Metalle für Eisen- und Stahl- waaren, namlich Reifen, Platten, Stäbe, Bleche, Schienen, Bolzen. Der Anmeldung is eine Be- schreibung beigefügt.

Nr. 19 776. B. 591.

Klasse 9 b.

Eingetragen für die Firma W. æ& S. Butcher, Sheffield; Vertr.: Dr. Martin Drucker , Leipzig, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 94/1. 10. 75 am 5. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb von Messersbmiedewaaren und Werkzeugen. Waarenverzeichniß : Feilen, Werkzeuge, Rasiermesser, Messers{miedewaaren und Stabl.

Nr. 10 777. H, 138S, Klafse 9 a.

PEREGAS

ingetragen für die Firma Hall & Pickles, Mancester, England; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Mar Wertheim, Berlin, Kommandantenstr. 89, zu- folge Anmeldung vom 27. 6. 9 am 5. 11. 95. Ge- schâttsbetrieb: Hande! mit Eisen und anderen Vêe- tallen. Waarenverzeichniß: Ungeshmiedete und theil- weise geshmiedete Metalle für Eisen- und Stahl- waaren, nämlich Reifen, Platten, Stäbe, Bleche, Schienen, Bolzen. Der Anmeldung is eine Be- sGreibung beigefügt.

Umschreibungen. i Kl. 16 b., Nr. 2877, eingetr. 16. 2. 95 für Fr. Risse in Berlin auf die Firma Fr. Risse «& Co. in Berlin ; Kl. 14, Nr. 10 151, eingetr. 11. 10. 95 für die Firma G. Neidlinger in Hamburg auf die Firma The Singer Manufsfacturing Com- pPany Samburg A. G. in Hamburg. Berlin, den 15. November 1895. Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [47740]

Das Wirtbschaftsjahr 1894.

Den von der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart zusammengestellten Ja hre s- berihten der Handels- und Gewerbe- kammern in Württemberg für das Jahr 1894 Ee Mittheilungen entnommen (vergl. Nr. 271

Die Kammer in Calw giebt folgenden Ueberblick: Im abgelaufenen Jahr trat keine Erscheinung zu Tage, welche geeignet gewesen wäre, eine allgemeine Besserung des Erwerbslebens hervorzurufen. Viel- mehr ift in vielen Geschäftsbetrieben, flein und groß, eine weitere Verminderung des Erfolges der gewerb- lien Thätigkeit eingetreten. Eine der Ursachen, welche zum weiteren Rückgang im Absaß der ge- werblihen Erzeugniffe und damit zur Verm?nderung des Geschäftsgewinns beigetragen haben, besteht in der immer mehr si fteigernden Notblage der Land- wirthschaft. Zu den noch in weiten Kreiscn empfundenen Nachweken des Futtermangels im Jahre 1893 fam das fehr magere Ernteerträgniß im Jahre 1894. Die bâuerlihe Bevölkerung ift dur die bei ihr eingetretene große Geldarmuth gezwungen, jeden Einfauf an gewerblichen Erzeugnissen zu vermeiden, den sie überhaupt vermeiden fann. Eine weitere Ursache der Stockung des Geschäfts- gangs in_ vielen Industriezweigen liegt in der all- mäblih sich fehr stark fühlbar mahenden Ueber- produktion. Man hoffte, daß die neuen Handels- verträge Abhilfe bringen und den Export steigern würden, aber diese Hoffnungen sind nicht, oder in faum füblbarem Maße in Erfüllung gegangen.

_Uebereinstimmend mit dem Vorhergehenden be- richtet die Kammer in Heidenbeim: Die sehnlichst erboffte Besserung des Erwerbslebens in unserem Kammerbezirke ift im Jahre 1894 nur sebr wenigen zu theil gerzorden. Zu lange und zu {wer lastete noch der von dem Notbstande der Landwirthschaft im Vorjahre erzeugte Druck auf dem gesammten Erwerbsleben, und die reiche, fast durchweg gut aus- gefallene Futter - und Fruchternte vermohte ihn kaum zu lindern, da der Geldertrag derselben bei den niedrigen Getreidepreisen ein zu geringer war, als daß sie eine im gewerbliden Erwerbsleben fübl- bare Wiedererstarkung der Kaufkraft der landwirth- schaftlichen Bevölkerung hätte bewirken können. Nur langsam und {wah erholte sie sich in der zweiten Hâlsfte- des Jahres; dies gab sih auch in der zum großen Theile von ihr abhängigen Geschäftslage des Handels und der Gewerbe zu erkennen. Die im Jahre 1893 abgeschlossencn Handelsverträge haben sih im folgenden Jahre in unserem Bezirk vornehm- lich in dem Geschäft der Schafwoll-Industrie und der Gold- und Silberwaarenfabrikation bemerflih gemacht, und zwar was erstere betrifft, zum tbeil in nit erfreuliher Weise. Bei der Edelmetall- waarenindustrie trat die ungünstige Wirkung des mit der Schroeiz abgeschlossenen Handelsvertrages immer stärker hervor. Der deutsh-österreihishe Handels- vertrag hat dagegen eine entshiedene Besserung der Handelsbeziehungen unserer Edelmetallindustrie zu Vesterreih-Ungarn geshaffen. Das Gleiche ift be- züglih des deutsch-rumänischen Handelsvertrags der Fall. Der Handelsverkehr mit Italien bewegte sich in engen Grenzen, was jedoch niht dem Handels- vertrage mit diesem Lande, fondern den volkêwirth- schaftlichen Zuftänden desselben zuzuschreiben ift. Im Ganzen hatten sih im abgelaufenen Jahre nur wenige Geschäfte einer wesentlihen Besserung zu erfreuen, bei vielen hat sch die Lage vershlimmert und bei den übrigen ift sie wenig befriedigend wie im Vorjahre geblieben. _Die Kleingewerbe haben meist eine Veränderung ibrer vorjährigen Erwerbsverhältnisse niht erfahren und wo eine folche eintrat, bestand sie größtentbeils in einer Vershlimmerung, nur die Baugewerbe von 3 Städten, in welchen eine regere Bauthätigkeit statt- fand, hatten \fich einer Befserung ihres Geschäfts zu erfreuen. _ : _Die Kammer in Ravensburg bemerkt: Die Geschäftslage zeigt auf allen Gebieten gegen die leßten Jahre keine oder doch keine nennenéwerthen Aende- rungen. Es läßt sich nit bestreiten, daß es in vielen Geschäften keineswegs an Arbeit, Um- und Absatz gefehlt hat, allein der Thätigkeit und Anstrengung entspriht niht der Nugen. Die Arbeit blieb weniger lobnend, weil faft überall das Angebot ncch über die Nachfrage binausging, die Preise alîo unter \stetem Druck gehalten wurden und es selten Gelegenheit gab, beffere Geschäfte zu machen. Die Landwirth- schaft und die von ihr abhängenden Gewerbe leiden unter den andauernd niedrigen Getreidepreisen. Zu- dem sind die Wein-, Obst- und Hopfenernte nicht so ausgefallen, oder baben nicht den Ertrag abge- worfen, daß hbierdurch die niedrigen Getreidepreise einigermaßen auêgeglihen wurden. Wenn auch bei einzelnen Gewerben, namentlich denen, welhe dem täglichen Konsum dienen, eine Besserung sich zeigt, ist doch bei den meisten Kleingewerben und Klein- handelégeschäften eine gedrückte Lage vorhanden. Bei der Großindustrie bestehen ähnliche Verhältnisse. Die Maschinen-, Weiß und Wollwaaren-, Papier-, Zellu- [ose- und Holzstofffabriken klagen über den unbe- friedigenden Geschäftsgang, obwobl es namentlich für Weißwaaren, sowie Papier, Zellulose und Holzstoff an Absatz nicht gefehlt habe, aber nur zu unlohnenden Preisen; auch bei den Molkereien, Pinsel- und Bürstenfabriken war der Geschäftsgang noch shwieriger als bisher. -

Die Kammer îin Nottweil berichtet: Das Jahr 1894 gehört, was die Ergebnisse auf dem Gebict der Industrie, des Gewerbes und des Handels anlangt, niht zu den befriedigenden. Wenn auch in einigen Zweigen der Industrie der gleiche, ja theilweise ein erhöhter Umsay konstatiert werden kann und im Zu- sammenhang damit einzelne Gewerbe an einzelnen Orten gut gingen, fo waren doch die Erwerbsver- hältnisse im Großen und Ganzen ungünstige, die Geschäfte unbefriedigende. Was zunächst die Groß- industrie betrifft, so kann von dem in dem Bezirke hervorragend vertretenen Zweig der Uhrenfabrikation erfreulicherweise berihtet werden, daß fie durchweg flott beshâftigt war. Desgleichen haben einen größeren Umsatz zu verzeichnen die Steingut- und Majolika- fabrik in Schramberg, die mehanischen Werkstätten und Maschinenfabriken, die Möbelschreinereien und die Ziegelelten. Dagegen war die Geschäftêlage un- günstiger namentlich in der Mundharmonikafabrikation, der Baumwollweberei, der Zündholz-, Bein- und Hornwaarenindustrie und der Kunstmüllerei, des- gleihez, wenn auch in geringerem Maße, in dex Bierbrauerei und in der Strobbutindustrie. Gleich geblieben is die Lage der Pulverfabrikation, der Messerindustrie, der Fabrikation chirurgisher Instru- mente, der Schuhfabriken und der Sägewerke. Be-

züglih des Ganges der mittleren und kleineren Ge- werbe waren gleichartige Umstände maßgebend, wie im Jahre 1893. . Einen wesentlichen Einfluß und zwar keinen guten hatte der Stand der Landwirth- haft; die Wunden, welche das Jahr 1893 geschlagen, machten si eigentlih erît im Jahre 1894 ret fühl- bar, infofern hier der Verkauf von Zucht- und Schlachtvieh, die haupsählihste Erwerbsquelle unserer Bauern, faft ganz aufhörte, weil die Viebbestände wieder ergänzt werden mußten, deshalb war die Kaufkraft unserer Landbevölkerung eine äußerst shwahe. Abgesehen von den Bäckern, Meßgern . und Wirthen, deren Gewerbe im allgemeinen wieder gut ging, kann im Ganzen gesagt werden, daß die- jenigen Gewerbe, welhe durch die Industrie Be- \häftigung erhalten, also namentlich sämmtliche Bau- bandwerke, an den betreffenden Industrieorten auf eine befriedigende Lage zurückblicken können, während solche, die mehr oder weniger von der Landwirthschaft abhängen, \{lechte Geshäfte machten. Dies ist na- mentlich auch zu sagen von den mittleren und kleineren Handelsbetrieben und hier wieder vorzugs- weise von den Manufakturwaarenhandlungen. Die Arbeiterverbältnifse find auch vergangenes Jahr in der Hauptsache befriedigende gewesen; über Kontrakt- bruch wurde nur ausnahmsweise geklagt. Die Löhne find im allgemeinen unverändert gewesen.

Berliner Messe. Offizielles Organ der 1893 er Vereinigung für Internationale Messen in Berlin. (Verlag von Ludwig Fränkel, Schriftführer der 1893 er Vereinigung.) Nr. 21. Inhalt: Der Bau des Berliner Meß-Palastes. - - Mebr Licht für die Berliner Induftrie. Berliner Gewerbe- Ausftellung 1896. Handel und Verkehr: Zur Ge- \châftslage in Nord-Amerika. Einrichtung von Fracht- krediten für Frankosendungen bei den Berliner Güter- und Eilgutabfertigungsfstellen. Fracht- ermäßigung für Eilgut zur Ausfuhr über See. Amtliches Wörterbuh für Telegramme. Bealau- bigung von Unterschriften für die Führung von Pro- zeflen in Italien. Entscheidungen des Reichsgerichts. Nachrichten über Konkurse. Patent- und Ge- brauchsmuster-Lifte.

„Baugewerks-Zeitung. (Verlag und Expe- dition der Baugewerks-Zeitung, B. Felish, in Berlin.) Nr. 91. Inhalt: Eine Konferenz im Reichsamt des Innern. Der Häusereinsturz in Brüx am 19. und 20. Juli 1895. Scheune mit befahrbarem Mitfah. Unfalltewegung innerhalb der Baugewerks-Berufsgenofsenschaften. Resultate der Preiêvertheilung auf der Posener Gewerbe- Auéstellung. Juristishes. Lokales und Ver- mishtes. Technishe Notizen : Unverbrennbare Dokumente. Bücheranzeigen und Rezensionen. Bau-Submissions-Anzeiger.

„Glüdckdauf*. Berg- und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutshen Bergbau-Vereine, geleitet vom Königlihen Berginspekior Engel und Berg-Ingenieur R. Cremer fowie Dr. Leh- mann, Dr. Strecker. Nr. 71. Inhalt: Die magnetische Warte Il der Weftf. Berggewerk- scaftsfafe zu Bochum. Von Berggewerkschafts- Markscheider Lenz. Die Koblenstaubfeuerung in der Braunkohlen - Briquetfabrikation. Von Berg- meifter a. D. Dr. Kosmann. Die Fafsung der Koblensäurequelle bei Salzungen. Von H. Tbumann. —, Die Streckenförderung mit glattem Seil und Klemmgabeln mit besonderer Berücksichtigung des auf Zeche Monopol bei Kamen in Westf. ange- wandten Systems. Von Ingenier Emil Wolff. Die im Jahre 1894 auf den Steinkoblen-Bergwerken Preußens durch s{lagende Wetter verursahten Un- glüdéfälle. Technik: Petroleumindustrie. Han- novershe Erdölgewinnung. Der magnetise Scheider. Neue Resultate mit der Meyver’shen Bobrmaschine. Ueber Meteoreisen und seine Beziehungen zum künftlihen Eisen. Magnetiswe Beobachtungen zu Bochum. Marktberihte: Koblenmarkt der Mittel- elbe. Marktlage der englishen Koblen in Hamburg im Oktober 1895. Geseßzgebung, Rechtsprechung 2. : Ergebnisse der reihsgeseßlihen Invaliditäts- und Altersversicherung. Verggeseß für den lübeckischen Freistaat. Annahme des Kali - Monopolgesetzes in Sachsen-Coburg-Gotha. Volkêwirtbshaft und Statiftik: Petroleumervort nach Deutschland. Verkehrswesen: Neue Bestimmungen der Eifenbahbn- verwaltung im Falle niht rehtzeitiger Stellung von Wagen. Oder-Schiffahrt. Schiffahrtswege. West- fälishe Steinkohlen, Koks und Briquets in Ham- burg, Altona, Harburg 2. Einfuhr westfäliscber und englischer Koble nah Hamburg in da ersten 10 Mo- naten 1895. Patentberiht. Personalien.

Deutshe Korbmacher - Zeitung. Organ des Innungéverbandes „Bund Deutscher Korb- macer:Jnnungen“. (Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, Berlin SW.) Nr. 11. Inhalt: Zur dringlihen Beachtung. Unsere tehnische Beilage. Aussibten der Handwerker-Bewegung. Eine Korbwaarenbörse in Berlin. Die Frage der Gefängnißarbeit. WBerufêwabl und Gesundheit. Die Schâädlinge und Krankheiten der Korbweide. Russishe Bauernbandwerker. Aus der Technik für die Praxis. Nachrichten aus dem Bunde. Vereine und Versammlungen. Mittheilungen. Sterbetafel.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter. [47806]

Königsberg, Neumark. Befanntmachung. Die Eintragungen in das Handelsregister des Ren Gerichts für das Jahr 1896 werden dur a. den Deutscheu Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsen-Zeitung daselbit, c. das Königéeberg'er Wochenblatt Stadt- und Landfreund hier veröffentliht werden. :

Die zu a. bis c. vorstehend genannten Blätter sind au zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister pro 1896, bei fleineren Genoffenschaften jedoch nur die zu a. und c. genannten Blätter bestimmt.

Königsberg, N.-M., den 2. November 1895.

Königliches Amtsgericht.