1895 / 280 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Ea

E O E E Et 2

E,

e E E E L E E O E L E

[49422 Oeffentliche Zustellung. :

In Sagthen der Fabrikarbeitersehefrau Anna Maria Debmel in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Bollhardt dahier, gegen deren Ebemann, den Fabrik- arbeiter Jakob Dehmel, früher in Nürnberg, nun unbe- fannten Aufentbalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ift zur Berbandlung über diese Klage die öffentliche Sißzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Donnerstag, deu 30. Januar 1896, Vor- mittags S{ Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rectzeitig einen bei Be Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu be-

ellen.

Klägerisher Anwalt wird beantragen, zu erkennen :

1) die Ghe der Streitstheile wird dem Bande nah getrennt, : E :

9) der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt und ihm die Ehe mit der ledigen Ar- beiterin Anna Schmidt ron Nürnberg verboten,

3) derjelbe hat die sämmtlichen Kosten des Rechts- streits zu tragen. Ï

Nüruberg, den 15. November 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. 8.) Etart, K. Ober-Sekr.

[49424] Oeffentliche Zuftellung. /

Die Frau Lina Hohenstein, geb. ‘arrabas{, zu

otédam, im Armenrecht, vertreten durch den Rechtsamwalt Kennes zu Potsdam, hat gegen ibren Ghemann, den früheren Stationgaspiranten Gustav Friedri Wilhelm Hoheufiein, zuleßt in Potsdam wohnhaft gewesen, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unterhalts, böslicher Verlassung und Ehebruchs auf Ehescheidung geklagt, und ladet den leßteren zur Fortseßung der mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor die Il. Zivilkammer des Königlichen Landgeribts zu Potödam auf den 417. Februar 18296, Vormittags 9 Uhr, tnit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- rihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema@t.

Potsdam, den 14. November 1895.

Reimke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts. 11. Zivilkammer. [49425} Oeffentliche Zuftellung.

Die Ghbefrau Hermann Friedrihs, Mathilde, geb. Smit, in Burg, vertreten durÞ Rechtsanwalt Dr. Dürepvel, klagt gegen thren Ebemann, den Schmiede- tag!öhner Hermann Friedrichs, früber zu Remscheid, jeßt ohne bekannten Wobn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ebescheidung, und ladet den Beklagten zur münklihen Verhandlung des Rechts- streits vor die Il. Zivilkammer des Königlichen Landgerihts zu Elberfeld auf den 20. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zuge- lafsenen Anwalt zu bestellen. E Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Samburg.

[49427] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Bertha Antonie Cafsebaum, geb. Bade, zu Hamburg, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. H. H. Shröder, welche gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Hermann Carl Gustav Caffcbaum, unbefannten Aufentbalts, wegen Mikhandlung, auf Trennung der Ebe von Tish und Klage erboben lat, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Land- gerichis zu Hamburg (Ratbhaus) auf den 4. Februar 1896, Vormittags 9: Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 21. November 1895.

Ÿ. Glauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[49426] Oeffentliche Zustellung.

In der am K. Landgericht Frankenthal, Zivil- fammer, anbängigen Ebescheidungstlage der Katha- rina Hoffmann, Ghefrau des Os Oitt- mar Weyranch, in Neustadt a. H. wohnhaft, ber- treten durch Rechtsanwalt Dr. Mayer in Franken- thal, gegen ihren genannten, zur Zeit ohne befann- ten Wohn- und Aufenthaltsort abwesenden Ebe- mann, Beklagten, wurde in der Sitzung vom 7. No- vember 1895 die mündliwe Verbandlung der Sache in die öffentliche Sißung besagten Gerihis vom 16. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, ver- tagt. Klägerin lädt den Beklagten zu diesem Ter- mine unter der Aufforderung, einen beim Prozeß- geriht zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen, und wird beantragen : „Es gefalle dem K. Landgeridht, die Ehescheidung unter den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen.“ Vorstehendes wird zum Zwecke der dfent- L an den Beklagten hiermit bekannt ge uar.

Fraukeuthal, den 21. November 1892.

K. Landgerichts\chreiberei. Teutsch, K. Ober-Sekretär.

[49434] Oeffentliche Zuftelluug.

Nr. 10 163. Der minderjährige Karl Kernle von Oberkbarmersbach, vertreten durch den Klagevormund Jokann Kernle von da, klagt gegen den Müblarzt Wilbelm Hermann, zuleßt in Ehrenstetten wohn- haft, jegt unbekannten Aufenthalts, aus außer- ehelihem Beischlaf mit der Mutter des Klägers in der Zeit der geseßlih unterstellkaren Empfängniß, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Leistung eines Ernährungsbeitrags von 1 wöchentlich, zahlbar zum voraus in Vierteljahrératen von der Geburt des Klägers bis zu dessen 14. Lebens- ahre, und ladet den Beklagten zur mündlichen N ear des Rechtsstreits vor das Groß- herzoglihe Amtsgericht zu Staufen auf Montag, den 13. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemackt.

Staufen, den 18. November 1895.

(L.S) Zimmermann, : Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichis. {49436] Oeffeutliche Zufteclluug.

Die verehelichte Tischler Wilhelmine Bantow,

b. Eblers, im Beistaude ihres Ghemannes, des TifGlers Gustav Banutow, beide zu Berlin,

N. Demminerstr. 14, vertreten dur Rechtsanwolt S{&lomann bier, Friedrichstr. 204 11, klagt gegen die Frau Restaurateur Hulda Hampel, geb. Purmann, früber zu Charlottenburg, jet unbekannten Aufent- halts, wegen 125 4 Hypothekenzinsen pro II. und 111. Quartal 1895 aus der Hypothek von 5000 Æ, eingetragen auf das im Grundbuhe von Weißensee, Band 24 Nr. 703 verzeichnete, zu Weißenfee, Kreis Nieder-Barnim, Heinersdorfer Weg Nr. 43, belegene Grundstück mit dem Antrage: Ñ

1) die Beklagte in Solidarschuld mit dem minorennen Karl Felix Hampel zu verurtheilen, an Klägerin 125 4 bei Vermeidung der Zwangsvoll- ftreckFung in das im Grundbuche von Weißensee, Bd.. 24 Nr. 703 verzeichnete, zu Weißensee, - Kreis Nieder-Barnim, belegene Grundstück, Heinersdorfer Weg 43, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen ; :

9) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königlice Amts- gerizt 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 4, auf den 4, Januar 1896, Vormittags 9: Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. Novemöer 1895,

Klippel, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung VIII.

[49430] Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Funke in Frankfurt a. M. und defsen Ebefrau daselbit, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Offenbach, klagen gegen den Valentin Kobberger, Sohn des verstorbenen Franz KobbergerI. aus Offenbach, mit unbekanntem Aufenthalt ab- wesend, und vier Streitgenossen, wegen ererbter Kaufsc@illingaërestshuld, mit dem Antrage auf kosten- pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zablung von 10425 Æ nebft 4409/6 Zinsen vom 1. Juni 1895 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und laden den Beklagten Valentin Kobberger zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor die dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Land- gerihts zu Darmstadt auf Moutag, den 8. Fe- bruar 1896, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. „Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemat.

Darmstadt, den 19. November 1895.

R B: Wähtéel; Hilfs-Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[49432] Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

Die Firma Herman Lösche & Cie. in Arnstadt, vertreten durch die Necht8anwalte Gutheinz I. u. II. bier, flagt gegen den mit unbefanntem Aufenthalts- orte abwesenden Michael Persche, Handelêmann, früber in Oberndorf, wegen einer Forderung für fäuflih gelieferte Waaren mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollftreckbar zu erflärendes Urtheil für Recht zu erkennen: Der Beklagte habe der Klägerin die Summe von 163 A 67 F nebst 5 9% Zinsen bieraus vom 1. März 1895 an zu be- zablen und die Kosten des Rechtéstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtssireits vor das Kgl. Amis- geriht Okerndorf auf Douuerstag, den 27. Fe: bruar 1826, Nachmittags 2 Uhr. Diefer Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten beïannt gemacht.

Den 20. November 1895.

Gerichtëéschreiber Nuffer.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Gelegenheitéarbeiter Friedrih Wilbelm Langen- hagen zu Hamburg, vertreten durch Rechtzanwalte Dres. KRiefselbah & Siemers, klagt gegen den S6&lathter Franz Zechlin, unbekannten Aufentbalts, wegen am 1. bezw. 15. Oftober 1894 fällig gewesenen Restkaufgeldes für ein dem Beklagten im April 1894 verkaufîtes S{lachtergeshäst, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, eventuel gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 550 Æ nebst 69/6 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivil- kammer des Landgerichts zu Hamburg (Ratbbaus) auf den 15. Februar 1896, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- daten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemadt.

Hamburg, den 19. November 1895.

Ärenhsovel, Gerichts\hreiber des Landgerichts:

[49429] Oeffeutliche Zustellung.

Die Firma A. Wolff & Go. in Gera, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Wedekind daselbst, klagt gegen den Kaufmann Julius Riemaun, früher in Gera, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer vom Beklagten anerkannten Forderung von 774 Æ für demselben in der Zeit vom 24. Juni 1893 bis 24. März 1834 käuflih gelieferte Waaren sund Ar- beiten, mit dem Antrage auf Zablung von 774 nebst 5/6 Zinsen vom 24. März 1894 ab und vor- läufige Volistreckbarkeitserklärung tes Urtheils ge en Sicherheit, und ladet den Beklagten zur münd hen Verhandlung des Rechtsftreits vor die T. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 11. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 16. November 1895.

Buckel, Landg.-Sekr., Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

[49433] Oeffentliche N LARnT

Der Kaufmann Eduard Pößsch zu Bitterfeld, ver- treten durch Rechtsanwalt Eulenberg daselbft, klagt gegen den Bauunternehmer Richard Doffmauu, früher zu Bitterfeld, jegt unbetannten Aufenthalts, wegen rückftändiger Zinseu von 3300 4 Hypotheken- fapital auf die Zeit vom 29. Juni bis 29. Sep- tember 1895, mit dem Antrage auf Zahlung von 20 bei Vermeidung der Zreangs8versteigerung des im Grundbuche von Greppin Band VI Blatt 180A 1 des Titelblatts verjeiGneteu Grurdsück3, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recbtsftreits vor das Königlihe Amtsgericht zu Bitterfeld auf den 3. Februar 1896, Vor-

[49428]

mittags D Uhr. Zum Zwecke der öffentlien Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Wohlrabe, : als Geri(tsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49237] Oeffentliche Zustellung.

Die Stchneiderin Hermine Grünhagen zu Braun- schweig, vertreten durch den Rechtéanwalt Hartung hier, flagt gegen die unverebelichte Marie Langer, früher hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen auf Bestellung gelieferter Waaren und Arbeiten zu den auf der Klagre(nung bemerkten Zeiten und O: mit dem Antrage auf Verurtheilung der

eklagten zur Zablung von 96 #4 68 A nebft 5 9% Zinsen seit 1. Juli 1894 durch vorläufig vollftreck- bares Urtheil, und ladet die Beklagte zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog- lihe Amtsgericht zu Braunschweig auf den 7. Ja- nuar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, f 18. Es 1895.

1pPezit,

Gerihtéschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[49513] Oeffentliche Zuftellung. 4 Nr. 55 159. Die Firma P. & Dans Poft in Mannheim, vertreten durch Rechtëanwalt Engelhard daselbst, lagt gegen Friedrih Weßler L von Rheingönnheim 3. Zt. an unbekannten Orten ab- wesend, aus dem am 24. Oktober 1895 bei der Klägerin zahlbaren Wechsel vom 24. Juni 1895 im Wechselprozesse mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 207 M4 nebst 62/5 Zins vom 24. Oktober 1895 an, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht hierselbft zu dem auf Douncrstag, deu 2. Januar 18926, Vormittags 8¿ Uhr, Abth. 9, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat. Manuheim, 20. November 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : 3) Moßr.

[49431]

In Sachen der Frieda Klara Knabe und der Friederite Knabe in Erfurt, vertreten dur Justiz- Rath Dr. Beck in Gotha, gegen den Müblknappen Heinrich Ortowsfky, früber in Ichtersbausen, z. Zt. unbekannten Aufentkhaltsorts, ist Termin zur Ver- Fündung einer Entscheidung auf den 14. Jauuar 1896, Mittags 12 Uhr, von dem Herzoglich Säcs. Amtsgericht, T, biers. bestimmt worden.

Gotha, den 18. Novemker 1895.

Oere, Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts, L.

[49309]

Durch Urtheil der II1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Oktober 1895 ift die zwischen den Eheleuten Gefäßmater und Zigarren- bändler Ernst Eimmermacher zu Solingen und der Elise, geb. Löcher, daselbt bisher beftandene chelie Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Juni 1895 für aufgelöft erklärt worden.

i: Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49311]

Dur Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 29. März 1895 ift die ¿iwishen den Ebeleuten Posamentierer Wilhelm Lex zu Elberfeld und der Louise, geb. Stracke, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinshaft mit Wirkung seit dem 29. Januar 1895 für aufgelöst er- flärt worden.

Hünninger, Geridtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [49310]

Dur Urtheil der ITI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts “zu Elberfeld vom 4. Oktober 18995 ist die zwishen den Gbeleuten Kaufmann Gustav Mösller jr., früher in Elberfeld, jeßt obne be- fannten Wohn- und Aufenthaltsort, und der Auguste, geb. Stranzenba, zu Elberfeld biéher bestandene ebelide Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 22. Juni 1895 für aufgelöst erflärt worden.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49421] i

Dur rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 25. Dk- tober 1895 ift die zwischen den zu Homberg a. Rh. wohnenden Eheleuten Schubwaarenbändler Gottfried Wirgs und Elisabeth, geb. Knops, bestehende Güter- gemeinschaft für aufgehoben erklärt und die Güter- trennung auêégesprohen worden.

Kleve, den 16. November 1895.

Salentin, als Gerihtss{reiber des Königl. Landgerichts.

[49382] Bekanntmachuug.

A. Die nacftehend bezeihneten Auseinander- setzungen :

I. im Regierungsbezirk Gumbinnen: im Kreife Johannisburg: :

Ablösung der den Wirthen in Gr. Pogorzellen im fiékfalishen Kozlo-See und im Rosinsker-Fluÿ zu- stehenden Fischereiberechtigung,

Ablöfung der den Schulzenhufen in Pianken im fisfalishen Spirding- und Biallolawker-See zu- stehenden Fischereiberechtigungen ;

/ __ im Kreise Lößen:

Fischereiablösfung von Rübenzaßhl ;

: __ im Kreise Lyck: ishereiablôfung von Jeziorowsfken,

Fi!cereiablöfung von Sieden;

TI. im Regieruvgsbezirk Königsberg : Z im Kreise Allenstein:

Ablösung der auf dem Pifsa - See hafteuden Fischereiberechtigungen;_

i im Kreise Pr. Eylau:

rineg des der Gemeinde Sangnitten zustehenden trockenen Nußungsrechts auf dem der Gutsherrschaft Wildenhof gehörigen, in der ties Sangnitten belegenen sogenannten Mooëteich;

im Kreise E:

Waldseparation von Rofenort ;

im Kreise Heilivoro: E L

Ablösung der auf dem Gute Kofsen, fowie auf

den Grundftücken zu Beiswalde, Althoff, Battatron und Guttstadt für die katholischen kirchlihen Institute in Guttstadt haftenden Reallasten ;

im Kreise Labiau:

Ablösung der auf mehreren Grundstück:n zuy Paringen fteiden Grund- urd Weidezinse ;

im Kreise Ortelsburg:

Separation des entwässerten Ploczisno - Sees jn Rummy A.;

III. im Regierungébezirk Danzig : im Kreise Berent:

Ablösung der mehreren Grundftücken in Kleshkau auf dem zum Gute Waldowken Blatt 1 gehörigen Grundstück Kleschkau Blatt 8 zustehenden Torffstich- berechtigung ;

im Kreise Marienburg:

Ablösung der von mehreren Grundftücken zu Halb- stadt an die Dorfschaft und den Eigenthümer der Grundstücke Halbftadt Nr. 6 a. und 9a. zu entrih- tenden Grundzinfe;

IV. im Regierungsbezirk Marienwerder: / im Kreise Graudenz:

Ablösung der von dem dem Grundftücke Neudorf Blatt 4 zugeshriebenen früheren Grundftücke Neu- dorf Blatt 5 an das Grundstück Neudorf Blatt 1 zu leistenden Grundzinse;

V. im Regierungsbezirk Bromberg: L im Kreise Czarnikau:

Ablösung der von den bäuerlihen Grundstücken zu Lubash an die evangelishe Pfarre in Stajkowo zu entrihtenden Reallaften;

werden biermit zur Ermittelung unbekannter Inter- effsenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemaht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, fh spätestens zu dem Dienstag, den 28. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen General-Kommission zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs-Rath Ramkoff anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinanderseßung selbft im Falle einer Verlegung gegen fi gelten lassen müfsen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Aneinan vertrauen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypothekenforderungen, deren Besißer im Grundbuch niht eingetragen oder ni&t zu ermitteln find, bekannt gemacht, und zwar:

I. im Regierungsbezirk Gumbinnen : im Kreise Goldap:

Verwendung des dem Grundstücke Rominten Nr. 77 der Friedri Karius’schen Gheleute zustehenden Ab- findungsfkapitals von 222 Æ 12 d;

Eintragung Abtheilung III1 Nr. 3:

4 Tblr., die väterlihen Erbtheile der 4 Ge- schwister Karius, Ferdinand, Louise, Wilbelmine und Ghristian Karl, à 1 Thlr. nebst 5 9% Zinsen, zahlbar bei der Großjährigkeit, aus dem Rezeß vom 12. De- ¡ember 1850 gemäß Verf. vom 27. August 1851;

/ im Kreise Lößen: s

Fishereiablösung von Kl. Jauer, insbesondere Ver- wendung der folgenden Grundstücken zu Kl.-Jauer zustehenden Abfindungskapitalien :

A. Klein-Jauer Blatt 2 der Jacob Koßmann'- schen Eheleute, Abfindungskapital: 240 #,

Eintragung Abtb. I1l Nr. 2 a.: 62 Tblr. 15 Sgr. Vatererbtbeil nebft Zinsen für Wilhelmine Koß- mann, zuleßt in KL-Fauer; ;

B. Kl.-Sauer Blatt 7 der Iohann Bialluh'schen Eheleute, Abfindungékapital 144 Æ,

Eintragungen in Abth. Ill: Ï S

a. Nr. 7: 900 6 Darlehn nebst Zinsen für Bürgermeister Pawelczik, zuletzt in Nicolaisen;

b. Nr. 11: je 265 4 Kaufgelder nebst Zinfen für Gebrüder Michael und Iohann Groeing, zuleßt

in Kl.-Jauer; : E im Kreise Ly:

Fischereiablösfung von Sordachen, insbesondere Verwendung der den nachftehenden Grundstücken zu- stehenden Abfindungékapitalien : E :

1) Sordaten Blatt 3 der Friedri Karrashewsfi- {hen Eheleute, Abfindungékapital: 1224 A,

Eintragung Abth. 111 Nr. 3: 100 Thlr. rück- ständige Kaufgelder für Charlotte Niedzkowski, zu- leßt in Sordacben; Es

2) Sordahhen Blatt 5 des Gottlieb Buß, Ab- findungsfapital: 1040 Æ,

Eintragungen in Abtb. TI: A

a, Nr. 1 þ. und 2 þ.: 30 Thlr. Vater- und 20 Thlr. Muttererbtheil nebst Zinsen für Catharina Buk, zulegt ebenda, i

b. Nr. 1 a. 2: 28 Thlr. 16 Sar. 6 Pf. Forderung nebst Zinsen für Marie Ossewski, zuletzt ebenda;

im Kreise Niederung:

Verwendung des dem Grundftück Plein Nr. 7 des ohann Safkautki zustehenden - Abfindungskapitals von 198 #,

Eintragungen in Abtheilung Il:

a. Nr. 12: 2250 # nebst Zinfen, :

1,90 Reise- und Gerichtskosten, 0,60 , Kosten der Eintragung, für Wirth David Dannat in Att-Descherin,

b. Nr. 15: 129,35 #6 Hauptforderung,

I 1,10 4 Kosten der Eintragung, für Losmann Wilhelm Borm-Peterswalde, 2

c. Nr. 16: 9,15 A Kosten der Eintragung fur Losmann Wilhelm Borm-Peterêwalde,

d. Ne. 17: 156,00 Æ Darlehn für Wittwe Al- bertine Kröhnert in Gr. Friedrisdorf,

e. Nr. 20: 150,00 4 Darlehn für Wittwe Ade- line Kröhnert, geb. Kröhnert, in Plein :

im Kreise Olegko: 5 :

Fishcreiablösung von Krzywen, insbesondere Ver- wendung des dem Grundstück Krzywen Nr. 29 Blatt 22 der Gottlieb Koszinowsfi']hen Eheleute zustehenden Abfindungskapitals von 1000 A;

Eintragungen: /

a. Abth. 111 Nr. 12: 600 G Darlechu nebft 7% Zinsen für Frau Ober-Inspektor Auguste Mueller, zuleßt in Polommen bei Viarggrabowa,

b. Abth. 111 Rr. 13b.: 1024,25 4 Vatererb- theil nebst 59s Zinsen für Friedrih Jelinski, n“ [leßt in Alt-Krzywen, |

c. Abth. 111 Nr. 13 c. : 1024,25 4 Grktheil nebft 5 9/0 Zinsen für Carl Jelinski, zuleßt ebenda;

im Kreise Sensburg: _ /

Fischereiablösnng von Proberg, in8besondere Be wendung des dem Grundftücke Proberg Blatt 18 der Karl Wietorrek’shen Gheleute zustehenden Akt- findungsfapitals von 198 Æ; _

Aas Abth. 111 Nr. 1: 22,50 t Batererbtheil für Gottlieb Laszig, let Spaudau; ; L

Fischereiablêsung von Szierspienten, inbesonder!

Verw Sdung der folgeuden Grundftücken daselbft zu- zenden Abfindungékapitalien :

1) Czierspienten Blatt 1 der Leopold Konopka’shen beleute, Abfindungskapital : 864 4;

Eintragungen in Abth. TIl:

a. Nr. 3: 76,20 4 Vatererbiheil nebs Zinsen für Charlotte Konopka, zuleßt in Czierspienten,

b. Nr. 8: 120 Erbtheil für Charlotte Koncpka, verchelihte Sisfowsfi, zuleßt ebenda;

2) GCziersvienten Blatt 4 der Michael Annuts{*schen Géheleute, Pee : 768 Æ;

Eintragungen in Abtbeilung Ill:

3. Nr. 8: 70 4 Vatererbtheil nebst Zinsen für Marie Gang, zuleßt ebenda,

b. Nr. 14: 20 Æ Darlehn nebst Zinsen für den Königlichen Förster August Neumann, zulegt in

Kollogienen ; im Kreise Tilsit:

Verwendung des dem Grundftück Neu-Weynothen Nr. 16 des Michael Naujocks zustehenden Grund- entshädigungkapitals von 587 Æ ;

Eintragungen in Abth. TIl:

a. Nr. 2: 76 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. für Jurge Naujods,

b. Nr. 5: 390 Tblr. 23 Sgr. 6 Pf. für Christof Naujodcks; : :

ITL. im Regierung2bezirk Königsberg : im Kreise Allenstein:

Verwendung des dem Gute Nitelsdorf Band T Blatt 1 der verwittweten Frau Baronin Leopoldine von Hoverbeck, geb. Kacëwurm, zustehenden Ab- findungsfapitals von 1121,64 ;

Eintragung in Abtheilung ITT Nr. 5: 26 600 Thaler für Freiherrn Johann Ernst von Hover- beck zu Nickelsdorf;

III. im Regierungsbezirk Marienwerder :

im Kreise Flatow:

Verwendung der den nahbezeihneten Grundftücken zustehenden Abfindungskapitalien:

1) Kl. Zirkwiß Band I1 Blatt 18 A. des Matthäus Gavrpa, Abfindungskapital 391 ;

Eintragung Abth. III1 Nr. 14:

Erziehungs-, Unterhaltungs- bezw. Au®stattungs- verpflihtung für Catharina Deja, Eva Szych, ver- ehelihte Wißig, und Franz Deja;

2) Kl. Zirfwig Band Il Blatt 108 des Michael Sauer, Abfindungékapital 125,02 #4;

Eintragungen in Abth. Ill:

a. Nr. 2: 400 Thaler Vatererbtheil nebst Zinsen für Johann Michael Nickel und August Karl Nickel ¡u gleiches Theilen,

b. Nr. 4: 1000 Thaler Vatererbtheil nebft Zinsen und eine Ausstattung oder noch 100 Thaler für Tg Adelina Malwine Zils, geb. am 22. März

T2:

Verwendung des dem Grundstück Obkaß Band I Blatt 12 des Iohann Papenfuß zustehenden Abfin- dunaëfapitals von 828,77 Æ:

Eintragung in Abtb. Ill:

a. Nr. 6: 133 Tblr. 3 Sgr. 10 Pf. Vatererbe nebft 59% Zinsen, ferner die Pfliht der Nofalie Hedwig Thiede, geb. Hoppe, jur Unterhaltung, Aus- ftatiung und Hochzeit sowie der dritte Theil der früber dem Johann Thomas Pankau zustehenden 50 Thaler nebft 5 9% Paien für Marianna Pankau,

b. Nr 7: 9 Thir. Muttererbe nebst 5 9/6 Zinfen für Marianna Pankau;

im Kreise Koniß:

Verwendung des für das Grundstück Struga Band I Blatt 2 der Wittwe Victoria Kroplewsfa, eb. Milkowska, und der Kinder des verstorbenen nton Kroplewski, a. Johann, b. Franz, c. Vincent, d. Felix aufgekommenen Abfindungs- fapital8 von 93,20 4;

Eintragung Abtheilung TIT1 Nr. 7 ad Il:

3 Thlr. 23 Sar. 11 Pf. für verehelihte Gmilie Ostrowska, geb. von Podiaski;

IY. im Regierungsbezirk Bromberg:

im Kreise Gzarnikau:

Verwendung des Kaufgeldes von 491,09 A für die von dem Grundstücke Stiegliß Nr. 39 des pes August Schrank an den Königlichen Strom- aufiskfus abgetretenen 17,91 a.

Eintragung Abtheilung Ill Nr. 2: 50 Thlr. Dar- lehn und Zinsen für die Erben der Freihäusler Michael Stlender’schen Gbeleute zu Stiegliß;

im Kreise Wirsiß: :

Verwendung des dem Grundstücke Königsdorf Band [I Blatt Nr. 7 des Ludwig Höft daselbst zu- febenden Entischädigungskapitals von 149,80 M;

Eintragungen in Abtheilung IIT: N Nr. 2: 10 Thaler für Wilhelm Mroz zu Königs8- orf,

Nr. 3: 68 Thaler 3 Sgr. 104 Pf. Vatererbtheil nebs Zinsen, 1 Gebett Betten und die Verpflichtung, der Karoline Schlichting einen Antheil der der Justine Schlichting ausgesezten Betten, sowie Woh- nung auf dem Grundftücke, Nahrung und Kleidung zu gewähren, für Karoline Schlichting zu Königsdorkf;

V. im Regierungsbezirk Pojen: im Kreise Adelnau:

Verwendung der den nachbezeihneten Grundstücken ¡ustehenden Grundentshädigungen :

1) Danischin Blatt Nr. 193 der Franz Mazur*schen Eheleute, Grundentshädigung 134 Æ,

9) Daniscin Blatt Nr. 194 des Johann Gasior, Grundentshädigung 496 4 20 „4,

_3) Danischin Blatt Nr. 195 der Andreas Janas- [hen Gbeleute, Grundentshädigung 209 46 60 s. Eintragungen :

Abtbeilung 111 Nr. 16 resp. 10 und 10: Forde- rung des Kaufmanns Wolf Teichmann zu Ostrowo von 40 Thlrn, nebst Zinsen, 25 Sgr. Des 9 Sgr. Provision, 1 Thlr. 11 Sgr. Prozeßkosten, sowie die Kosten der Requisition und Gintragung.

Die Besißer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An- sprüchen spätestens zu dem oben festgeseßten Termine ¡u melden, widrigenfalls sie gemäß § 460 ff. Theil I Zitel 20 A. N. ihres Pfandrehts an den fest- gestellten Abfindungékapitalien verlustig gehen.

Bromberg, den 12. November 1895.

Königliche General-Kommisfion

für die Provinzen Oft- und Westpreußen

und Posen.

E C A E B AIE S C E E E E

3) Unfall- und Juvaliditäts- x. Versicherung.

Seine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[49350] Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen für das Königliche Harz-Korn- magazin in Osterode a. Harz 540 000 kg Roggen für die drei Monate Januar bis ult. März 1896 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus- schreibung anzukaufen, deren Lieferung

mit eiwa 441 000 kg frei Magazinboden zu Oste-

rode, ¿ e 48000, Bahnhof St. Andreas- O.

berg und A s Bahnhof Oker in monatlihen Poften zu erfolgen bat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quan- tum oder auf die einzelnen Theilbeträge abgegeben werden können, find mit der Aufschrift ,Noggen- lieferung“ an die Königliche Bergfaktorei zu Zeller- feld bis Dienstag, den 10. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge- schaftslokale diefer Behörde in Gegenwart der etwa ershienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An- gebote in anderer Form eingereiht, so fallen etwaige dur vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwacsende Nachtheile den Eingebern felbst zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am 11. Dezember ertheilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einfendung von 40 4 bezogen werden.

Klausthal, den 19. November 1895.

Königliches Ober-Bergamt. Achenbach.

5) Verloosung 2c. von Werth: papieren. [49351]

Anleihescheine der Stadt Elberfeld : vom Jahre 1889.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von An- leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1SSD sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchftabe A.

84 109 233 279 330 420 515 567 673 727 788

I C 10-5000 k... = 599000 Æ Buchstabe B.

14 198 268 377 398 422 423 581 636 981 1022 1108 1117 1179 1341 1391 1473 1562 1586 1659 1726 1799 1862 1912 1927 1953 1989 2029 2192 2231 2283 2346 2467 2589 2623 2708 2777 2802 2842 2927 40 Stüd zu 1000 A. . = 40000 M

Brchftabe C.

3 49 141 191 214: 307 315 324 416 577 614 624 638 658 663 730 863 933 1028 1080 1129 1156 1178 1223 1245 1274 1277 1378 1392 1444 1515 1537 1543 1667 1570 1587 36 Stüdck zu S t u i == 15 000 M

Buchftabe D.

26 54 74 122 14 150 220: 269 295 307 384 470 784 931 14 Stüdck zu 200 A. . = 2800

Der Nennwerth der vorstehenden Anleibescheine ift am 1. Juli 1896, an welchem Tage die Verzinsung aufbört, bei der biefigen Stadtkafse zu erheben. Mit den Anleibescheinen find die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgelilih zu übergeben. Der Beitrag der etwa fehlenden Nummern wird von dem Kapitalwerthe gekürzt. In Betreff der im Monat Januar 1896 zu bewirkenden Ausloosung von Elber- felder Stadt-Obligaticnen und Anleibesheinen der älteren Emissionen und Jakbrgänge wird befondere Bekanntmachung erfolgen.

Elberfeld, 18. November 1895.

Für den Die ftädtische Ober- Bürgermeifter: Sechnlden : Tilguugs- Der Beigeordnete : Kommission : Lütje. Keetman. Lucas.

Sthliever.

[49491] Clever Stadtobligationen.

Zur Verloosung der nach Vorschrift des Aller- hôchsten Privilegii vom 28. November 1877 für das Rechnungsjahr 1895/6 zu amortisierenden Obliga- tionen der erften Anleihe der Stadt Kleve ift Termin auf Montag, den 9. Dezember dss. Js., Abends 6 Uhr, im biesigen Rathhause, Amtsstube Nr. 9, anberaumt, zu welhem Termine dem Pu- blikum der Zutritt gestattet ist.

Kleve, den 18. November 1895.

Die Schulden-Tilgungs-Kommisfion. F. Janssen. W. Mertens. P. Sa ck. Der Bürgermeister : Broekmann.

1388] Frankenholzer Bergwerks-Gesellschaft.

S, Verloosung von 4 °% igen Obligationen ITL. Serie.

Gezogen find aus jedem der ausgegebenen 15 Hundert Obligationen die Eudnummern 04, O06, 42, 45, 52 und 53, im Ganzen 909 Stü, welche mit ihrem Nennwerthe von je 300 Æ vom 1. Januar 1896 ab bei der Forbaccher Bauk in Forbach (Lothringen) und bei Herren Denigft,

kupons zur Auszablung gelangen. Nach dem 1. Januar

1896 findet eine weitere Verzinsung der ausgelooften

Obligationen nit statt. Rückftändig aus der

7. Verloosung und außer Verzinsung seit 1. Januar

1895 find die Obligationen Nr. 582 und 584. Der Verwaktungsrath.

[49352] Den als verloren angezeigten Pfandßehein

Kautiontempfangschein über

erklären wir na erfolglosem Aufruf in "Gemäßdeit von § 15 der Allgemeinen Verficherunezbedinguugen

unseres revidierten Statuis für frafl os.

Cullmann & Co. in Zweibrücken gegen Rüd- f lieferung der Titel nebst ten ncch nit fälligen Zins- }

Wir haken für obigen Schein ein Duplikat aus- gefertigt.

Leipzig, den 21. November 1895. Lebensversiherungs-Gesellshaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Walther, i. V. [49353]

Der von uns ausgefertigte Pfandschein Nr. 3679/5456, betreffend den Versicherungëschein Nr. 42 166, au®gestellt auf das Leben des Herrn Friedri Wilbelm Demant, Stadtkassen-Assistent in Gumbinnen, jeßt Stadtkafsen-Kontroleur ebenda- selbft, und den Kautionsempfangschein über die 34 9% Preuß. Staatsschuldscheine Litt. F. Nr. 24 499, 206 153, 24 626 à 300.46, den 9/9 Preuß. fonfol. Staats-Anleibeschein Litt. E. Nr. 39256 à 300 #4 und den 3# 9% Gumbinner Stadt - Anleiheschein IT. Auêgabe Litt. B. Nr. 46 à 300 4, zusammen über 1500, ist uns als verloren angezeigt worden. __ In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver- sicherungsbedtingungen unseres Revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be- fannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er- klären und an defsen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn fich innerhalb dreier Monate vom untengeseßten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden follte.

Leipzig, den 23. November 1895.

Lebensversiherungs-Gesellshaft zu Leipzig.

Dr. Walther, i. V.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[48987 Shloßbrauerei A. G. in Neustadt i/Meckl.

IV, ordentlihe Generalversammlung am 14, Dezember d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Stadt Bremen in Neustadt.

Tagesordnung : 1) Geschäftsbericht. 2) Genebmigung der Bilanz und Entlaftung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 3) Antrag verschiedener Aktionäre auf Aenderung des § 30 Abs. 2 des Statuts. 4) Neuwahl cines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Die Herren Aktionäre werden gebeten, ihre Aktien zur Abstempelung reckchtzeitig, spätesteus 3 Tage vorher, auf dem Komtor der Braucrei ein- zureihen und die entsprechenden Stimmfarten ent- gegenzunehmen.

[49542]

Leipziger Electricitäts-Werke.

Die Aktionäre der Leivziger Electricitäts: Werke werden biermit zu der Freitag, den 13. De- zember 1895, Vormittags ¿12 Uhr, im tleinen Saale des Kaufmänntshen Vereinshauses hier, Sc(ulftraße 3. stattfindenden _ außerordeutlichen Generalversammlung einzeladen.

Dr. Otto.

Tagesordnung :

Neuwahl des Auffichtéraths gemäß § 17 der Statuten.

Leipzig, den 22. November 1895.

Der Auffichtsrath der Leipziger Electricitäts- Werke.

Huth, Vorsitzender. [49540] y Generalversammlung der

Rendsburger Vauk

am Sounabend, den 14. Dezember 1895, präzise Abends Sz Uhr, in Green’s Hôtel. Tagesorduung: Vorlage der Jahresrechnung. Antrag auf Genehmigung derselben und der Gewinnvertheilung, fowie auf Entlaftung des Vorstandes. 23) Wahl von zwei Auffichtsrathsmitgliedern für die auéscheidenden Herren Herm. Paap und H. Pakhl. 4) Antrag auf Genebmigung der Uebertragung von Aftien-Interimsscheinen. Rendsburg, den 23. November 1895. Der Vorftand. H. Möller. E. Prinz.

(49550) Lothringer Brauerei Actien Gesellschaft

zu Devant-les- Ponts bei Met.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donncrêtag, den 12. De- ember 1895, Nachmittags 44 Uhr, in unserem Direktionsgebäude in Devant-les-Ponts stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenft einzuladen.

: Tagesorduung :

1) Vorlage des Ge!chäftsberichtes des Vorstandes nebst Gewinn- und Verlustrechnung, sowie des Priltngöberichtes des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Sabininvertbeiluita.

3) Grtheilung der Entlastung für den Vorstand

_ und den Aufsichtsrath.

4) Ersgßwahl für den Aufsitsratb.

5) Bestimmung der Blätter, in denen für das Geschäftsjahr 1895/96 Bekanntmachungen für die Aktionäre zu erfolgen haben.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General-

versammlung theilzunebmen wünschen, sind gebeten, ißre Anmeldung in Gemäßheit des § 23 des Gesell-

2)

i

i

shaft2statuts bis zum 9. Dezember a. er. ent-

Nr. 2628 vom 17. November 1878, betreffend den j weder auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei Versicherungsschein Nr. 35 097, ausgestellt auf das | der Vfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. Leben des Herrn Karl Gudtent, Postgehilfe in | oder deren Ragnit, jeßt Postverwalter in Sodehnen, uad den ! bezw. unter Vorlage des Besitzzeugnifsscs, welches 1 den 329% Preuß. * gerihilich oder notariell auégefstellt jein muß, vor- Staatss{uldschein Litt. F. Nr. 51096 à 100 Thlr. ! zunehmen.

ilialen unter Vorzeigung der Aktien

Devant:le§&Vouts, den 21. November 189%, Der Vorßaud. G. Beck b. H. Disgusé.

[49544] L534 Actiengesellshaft Striegauer Blatter ;

zu Striegau. Unsere ordentliche Generatversammlung findet: Montag, den 9. Dezember 1895, Nachmittags ; E By im Hotel „Deutscher Kaiser“ zu Striegau

Tagesorduung : 1) Mittheilung der Bilanz und Beantragung der Decharge. 2) Wahl des Vorsizenden. Der Auffichtsrath. j

Karl Freiherr von Richthofen-Damsdorf. 49552] ; ; in Veue Bonner Beitung, Actien-Gesellschaft

zu Bonn a Rhein.

Einladung zu einer Dienstag, den 10. De- zember d. J., Nachmittags Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung.

Tagesorduung : Aenderung des § 2 der Statuten.

Bsoun, 23. November 1895.

Der Vorstand. Der Auffichtsrath.

9 49530) Bekanntmachung. Gemäß Artikel 243 des Aktiengesezes geben wir biermit zur Kenntniß, daß die außerordentliche - Generalversammlung vom 19. November 1895 die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschloffen hat, und fordern wir demgemäß unsere Gläubiger auf, sih zu melden.

Frankfurt a. M., den 21. November 1895.

Franffurter Baubank.

I. Angelheim. ppa. Frie.

48965 8] Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß die Actiengesellschaft für Fabrication von Manufactur- waaren und -Faerberei Louis Weisgerber dur Generalversammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1895 aufgelöft ift und fih in Liquidation befindet. Gemäß den geseßlihen Bestimmungen werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sih bei Leßterer zu melden.

Louis Weisgerber

Actiengesellschaft für Fabrication von

Manufacturwaaren & Faerberei

in Liquidation. C. Lossow. A. Dubery.

[49498] / Actien-Gesellschaft Carl zur Eintracht.

Vilauz p. 30. Juni 1895. Activa.

Liegenschaft in L 8 Nr. 2 Baarbestand

PassiYa.

Aktien-Kapital voll einbezahlt . Hypotheke ‘Netervefond Spezial.NReservefond Liegenshafts-Amortis.-Konto Gewinn- und Verluft-Konto Vortrag von 1893/94 . . A 576.73 Gawvinn p. 1834/95. 49131

| es e E Em E ma 71 28657 Mannheim, im September 1895.

Der Vorftand.

494%] Stadt-Theater. Bilanz für das Geschäftsjahr 1894/95.

4 Activa. A A Gebäude-Konto Reuterstraße 10 é 253 224.44 O e I 44 Gebäude-Konto Schillerfstraye 46 . 17 Inventar-Konto . . . F 12950.— ab Abschreibung 750.— E Utensilien-Konto .. .FÆ& 900.— ab Abschreibung - 250.— | Beleuchtungs- u. Heiz- j anlage-Konto ._… . #4 58 600.— ab Abschreibung 2 000.— Vorausbezahlte Assekuranz 238189 c 8 77427 36

404 688 Passiva. | Aktientapital-Konto 150 000¡— Hypotheken-Konto 347 f Kreditoren

404 688 Hannover, den 30. Juni 1895, Der Vorftand. Emil Berggruen. Gewinn- und Verluft-Ko nto. Debet. Â An Geschäftsunkoften-Konto 2 370/73 Ü S ebam E 11 68112 . AssekuranyzKonto 238/89

d F

Vortrag aus 1893/94 19 748/62 Abschrezkungen „. 3 000¡— {36 43936 21 125|—

36 439;3K

Hannover, dea 30. Juni 1895. Der Vorftand. Emil Bexggruen.

ars beri) E Se A na

e H

* Saite * pat tio ri 0: Ud ctt 5 E: Pim g S5 dp = E CD

S e t d jens s Mis ë en bend: fd jen b vgs H E ? T3 H;:A Fe

5 uo S Hes

2, Lie z

S