1895 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

e

E a S E A

Nichtamtliche Kurse. Fonds uud Pfandbriefe.

[Bf.| Z-Tm. | Stlüide zu & |

E

erha St.-Anl.|34| 1.1.7 [5000— reslau 80abg.34/4 5000— Kottbuser do. 89/34 5000—500 Dresdner do. 93/35 5000—200 Duisburger do. [35 1500-1000 GianGauer do.94/3# 1000 u. Güstrower do. 3 3000—1 Minden do. 35 1. 5000—200 M.-Gladb. do. 135 1. 2000—200 Mülb. Kubr, do. [3 Offenburger do. 3 Nostock. St.-Anl. 3 |1. Stralfunder do. |4 Thornec do. 37 Wandskeck. do. Î! Wittener do. 1882/2 Dt. Grkr.B.V Ill Mckl.HPf.u?k.1900/3# Pomm.Prov Anl. *Rubolst. Sl[d{3; Säch\f.Pr Pf.Int. Teltower Kr. Anl. 13 Westfäl. Pr. A. Il Bern. Kant.-Anl. Chines. St.-Anl. a Hyp.-Anl. 33 eïterr.-Ung. Bk. Schweiz EitbNA.|: Ung.GoldEis.Th.| Ung Sprk Pf.1.IT|

Eisenbahn Halbst. Blankb95 do. konv. 1884 Gotthardbahn . . North.PYac. !Fert

M pruá fern O

O

N24 E

ODDO0

3000—300

O

5000—200

t hrt a A A A I —Í G

oDM

LRRES R PRRRE

=d t.

pre jenem amen jam

500 u. 300

p [a]

Rx O S S 3 b —1 I

5000—200 s 5000—100 3000—100/95,70G

102,00B 102,75 bz G

104,00G 101 50bz G 10125G

102,30G

e Sri

1000—200| E 2000—200/95,90 bz 3000—200j99,75 bz 2000—200|— 5000—200/102,25G 2000—200|—,— 5000—100/101,90 bz

101,75G

3000—100j101,10bz R

101,75B

D t r 5000-——200/97,30G

500 Fr. E 500—50 £/106,00bz G 4050—405]—,—

5000/100 IP.]—,— 8980—-808I— ,—

10200- 408!88,20bzG 2000— 200 Kr.199,30 bz ÉL.f.

täts-Obkigationuen. 1000 u.500|[—,—

100,80G

1900 1.506 Fr.{102,60 bz 1000 § 1[112,20bzG

Eisenbahn-Staun- end Stamm-Brior.-Aktien. Dividende pro [1893/1894] f.|B.-T.|Stilte zu]

Paul.-Neu-Rupp. | t] 5è[4 | 1.4 | 500,46 |—,—

Bank-Aktien.

Dividende pro |1938|1894|8f.|Z.-T.|St. n |[

Erfurt. Bk. 6629/09 Su 5 [4 |1.1| 300 Kieler Bank .… .| 8/8 4 1 600 osen. Sprit-Bk. 7112 4 1.10) 300 Preuf, Leihh. kv. 6 1641 bhn.-Witf.Bk.p. 3 17 4 [1 Schwarzb. B.409/0| d | 5 14 (1

Obligationen iubnustrieller Gefe

1 1| 300 1| 500

165,00bzG

1080/4sc 1109,50G

94,00bzG 104,00B

lisaften.

\Zf.| Z.-T. | Stückc zu -# |

Berlin. Zichor. rz. 103/4 [1,1.7 [1000 u.5 N Wernendald LíiOl 1000

SFudustrie-Aktien.

A E

(Dividende ist event. für 1898/94 resp. für 1896/96 augegeden.) Dividende pro |1893|1894|Hf.| 3.-L.|Stck.zu-#]

4 | 1.1] 600 300 300 300 600

1000 250 600 600

1000 600 300 300 600 900 600 300 600 600 300 300 300

ÿllfeld-Gronau .| 3 Allg. Häuserb. ky. Anhalt Ko blenro. Annener Gßst. kv. Ascañ., Chem.kv. Bauges. CitySP do. f, Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zicßorienf. do.Wkz.Snk.Bz Birkenw. Baum. BraunshwPfrdb Brotfabrik . Carol. Brk. Offl. Centr.-Baz. f. F. Chemniy. Baug. do. Färb. Körn. Contin.-Pferdeb. Cröllwß.Pap. kv. Deffau Wald\cchl. Deuts eAsphalt do. V.Petr.St.P Eilenbrg. Kattun

seat M. St.-P.

QUODDHN r- Immk jmd pan jun jet

| .

O R O D e Furt Pari J] red dre

E fx f n P 1E On Dr 1A 1A ia 1E 1A U 1 D R M M ¡E D V P H E f M Pn f 1 15

N MIMNR O j I NNIOO

in S S S e. Punk Pm pack Punk j Prunk furek fuenk pur enk

pk pack jrnc puand prendb pur prremò pan pmk demo . . .

G O ror

PGK bo P O0 N

500 1000 300 600 1000 1000 ¿00 1000 »00 500 1000 300 | 1000 300 300 1000 500 600 1000 500 1000 150 1500 500 300 300 300 300 1000

rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Vz.-Akt Gr.Berl.Omnib. GummiSchwoan. Hagen. Gußst. ky. rhurg Mühlen rzW.St.P.kvy, ein, Lehm. abg. inrihshali

e N R. ahla, Porzellan E fb Kong i d Masch.

do. Dieb, Ba A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Lind. Brauerei ky. L asch.An g. Ml Maséh. V3. Do Do l Mößzeltrges. neue MontanindBerl. Nicoecl.Kobhlenw Nienburger Gisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.-Pr. omm.Masch.F. otsd.Straßenb. Rath Opt e en. Opt. F. Std “Quais If do. Nähfäden ky. Schles.GasA.G.

erhof Br. inner Brauerei Stobwaf. Vz.A.

StrlsSp IT &t.-P, Sudenbg. Masch.

N - A A R R NSARO | R

tir

S Tae iet Br: PEUR E E

Bn puank bank brd pril park Þnk prak dur denk bek ded bund brend jrenk job

D DO e | o b O

fe

b f D O5 r

| o2ND]| BPMO

L au

alo r 0 ck 5ck 15ck 16ck 12 26ck 16ck 16ck v 162 p pÂa P G S ¿D

Fr

Lci C3 mi G5

[7 D I T ionen lanen

300 600 300

RMNRMOPR | | 0000

N

300

300 600 300 150 600 1000 600 1000 1000 500 600 1000

omo So | 05505

[ry I Pi Pi I A S Il Prt k Perl Puk f 15) I L

B Po

Bnk pmk bd puck L fen url fk denk Pk drk dund Denk drenk jr rank D frank drk drk

S|o5|g=S5s| mo

p . pad =J

800/2000

141,50G 78,759G 92,590G 91,25G

S

47'40B 129,00B

143,00bzG 54,50G 145, 50G 172,00B 112,00G 528,00G 80,10bzG 69,00B

169,75 bz

1000/600]—— ,—

172,90 bz 6,29G 64,75 bz 66,00B 124,60G 88,00G 76,90G 112,25 bz

116,40 bz 40,50b¿G 106,50 bz G 135,00B 11,00bzG 279,50 bz G

61,75bzG 67,00 bz G 100,10G 70,00 bz G 267,00G 43,75G 39,75GB

[4

127,80bzG

500/1000 100,50bzG

42,90G . 86,50 bz G 164,00bzB

15000/806]159,00 bz G

67,10 bz

107,50G 90,50G 38,90G 116,256 198,00G 104,75 bz 121,80G 180,00 bz S 254,00G 128,00et.bG 128,75B 221,590 bz

600 300 |—,— 300 135 50et. bzG 600 |[112,00G 500 191,00GB .10| 500 1138,00G 10] 200/120 1130,50bzG Wilzelm}j V. -A.| ¡.i | 1000 186,10 bz & MVBisse2r Bercns.| 0 [1 609 133,75G Zeiger Maschin.|20 [20 |4 | 1,7 | 300 |288,10G ZWerfiheruugs -Seieliihaften. Kurb und Dividende « Æ& pr. Stck Dividende pro|1893/1834| Aach.-M.Feuerv.20%/9v.100034 430 [430 19775B Hab. NkEvrri.-S.202/00.40024a| 75 | 80 |2100G Berl.Und.-u. Wffv.20%/0.500M46:120 125 | Berl.Feuerv.-G.209/9 9.100020: |144 170 |2500B Berk. Hagel A.G.20%/4v.1000A6:| 25 | 45 [460B Berl.Leben2v.G.209/s v.1000A6:187 [190 | Colonia, Feuerv.202/e b.100034:/300 490 | Concordia, Keby. 2090 v.10002| 48 | 51 [1248G Dt.Feuerv.Berl.209/5 v.100054:|100 [108 11800G Dt.LUord Berlin 209/6v.100024:200 ¡200 3000BV D.NRück- u.Mitv G.259/9v 3000,46/37,50 37,50 650G Deutscher Phönix 20% y. 1000fl./100 [116 | Dtsch. Trup. V. 2632/5 v.2400,6| 30 [100 1840G Dresd. Allg. Trsp.10°/.v.100084:/300 225 | Düsseld. Transp. 1099/5 v.1000M4:255 [390 |5100B Elberf.Feuervezrf.209/90.100024:/180 [240] Pu v.1000A1200 [120 126008 ermania, 2ebns9.20%/00.2002| 45 | 45 [1215G Gladb. Feuervers.20%/ev.1000Aa| 0 | 75 | Tin Hagelver GEO/w E 96 | 54 |550bzB Lln. Nückvers. G. 2009/5 y.50034| 12 | 50 |900G Leipzig Feuerverf.800/,v.1 0006: 720 |720 |17500B Magdeb. Fezterv. 2002/5 7.100096: 150 (240 | Magdeb. Hagelv. 3349/9 0.500864: /100 |100 |766G Magdeb. Lebensh. 202/ y.500N4:| 21 | 25 6358 Magdebg. Rückvers.-Ges. 10026: 40 | 45 11090G Mannh. Vers.-Ges. 259/69 1000.46| 35 | [635B Niederrb. Güt.-A. 10°2/av.50026:| 45 | 50 | Nordstern, Leby. 2092/9 9.1000364:|116 [120 12340G Nordstern, Unfallv.25%%ov 3000| 75 | 75 [14056 Oldenb. Bers.-G. 202/69 v.500Aæ| 60 | 85 [1500G A 40 | 42 1875B

SüddImm.409% Tapetenf. Nordb. TarnowißSt.-P. Union, Bauge!. Vulkan Baw. kv. Weiß5bier (Ser.) do. (Bolle)

t

Di O0 V

S Da Én de Sn G Sr 5 1p

© i

reuß.Nat.-Vers. 25°/3v.40026:| 15 | 51 11000G rovidentia, 1099/9 von 1090 fl.| 35 | 42 | h.-Westf.Lloyd10%5vy.100054:| 36 | 45 |680G Rh.-Wettf.Rücv. 109/5y.400D46:| 24 | 30 1475G Sächs .Nüy.-Ges. 52/5 y.50084| 75 |56,251829& Stlef.Feuerv.-G.20°/50.50026:| 89 | 90 [1845B Thuringia, V.-G.20°/90.1000A4:|150 [150 |3425G Transatlant.Güt, 20/9 v.15004| 90 | 75 | Union, Allg. Vers. 20% v.3000,46| 24 | 48 |775B Union, Hagelvers. 20% v.50024| 90 | 90 | Viktoria, Berlin 20/3 y.100034:|171 [174 14200G MWestdtsch.Vs.B.209/61.1000A4| 24 | 60 |1140B Wilhelma, Magdeb.Allg. 100K4:| 33 | 33 1825 bz G

Fonds- und Aftien-Vörse.

Berlin, 4. Dezember. Die heutige Börje er- öffnete in ziemlih fester Haltung und mit zumeist etwas böberen Kursen auf spekulativem Gebiet, wie au die von den fremden Börsenpläßen vor- liegenden Tendenzmeldungen ziemli günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sih hier anfangs sehr rubig, gewann aber für einige Ultimowerthe bei Gelegenheit einiger Shwankungen etwas E Belang. Nach einer kleinen Abschwächung erschien der Börsenschluß wieder befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemli feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; 3 prozentige Reichsanleihe und 3F 9/0 Konsols fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere gut be- hauptet und zum theil etwas lebhafter; Italiener, ungarische Goldrenten und Mexikaner fester.

Der Privatdiskont wurde mit 2F °/6 notiert.

Auf internationalem Gebiet seßten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und {lossen nah einer Abschwächung wieder fest; auch Franzosen anfangs fest, dann etwas nachgebend; italienishe Bahnen etwas anziehend; schweizerishe Bahnen nach festem Beginn abgeshwächt.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest; Dort- mund- Gronau etwas anziehend, Mainz-Ludwigshafen

shwah. : i :

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nah festerem Beginn \{hwankend und zum theil nah- ebend; für den Kurs der Aktien der Deutschen Bank war das Erlöschen des Bezugsrechts der neuen Aktien in Rechnung zu ftele.

Industriepapiere ziemlich fest; Schiffahrts-Aktien und Dynamite-Trust-Co. \chwäher; Montanwerthe na festem Beginn abgeshwädht.

Breslau, 3.Dezember. (W.T.B.) (Schluß-Kurte.) Bresl. Diskontobank 123,10, Bresl. Wechslbk. 107,25, Kreditakt. —,—, Schlef. Bankv. 130,03, Giesel Zement 108,50, Donnersmarck 141,50, Kattowißer 156,10, Oberschl. Eis. 82,25, Oberschl. Portl.- Zem. 116,70, Oppelner Zement 1295,00, Kramsta 137,00, Schles. Zement 176,00 Schles. Zink 190,00, Laurahütte 151,25, Verein. Oelfabr. 37,00, Oest. Banknoten 169,45, Nuff. Bankn. 220,30, Italiener 86,90, Bresl. elektr. Straßenb. 189,00, Caro Hegen- \heidt Aktien 99,50, Breslauer Spritfabrik 134,50.

Frankfurt a, M., 3. Dezember. {(W. T. B.) (Sluß-Kurfe.) Londoner Wesel 20,46, Pariser Wechjel 81,183. Wiener Wechsel 169,12, 3/0 Reichs- nl. 99,20, Unif. Egypter 103,90, Italiener 86,69, 30/6 poct. Anl. 25,80, 5 °?/o amt. Rum. 98,09, 4°/o ruff. &ontols 102,30, 49/3 Ruff. 1894 67,00, 4 0/6 Spanier 65,00, Gotthardb. 166,40, Mainzer 117,90, Mittel- meerbahn 89,80, Lombarden 868, Fran ofen 3103, Berliner Handelsgesellschaft 143,50, Darmstädter 15490, Diskonto - Kommandit 210,30, Dresdner Bank 163,70, Mitteld. Kredit 110,50, Oest. Kredit- aktien 313,25, Dest.-ung. Bank 862, Reichsb. 162,90, Laurabüttz: 151,50, Westeregeln 164,30, 6 9/6 korf. Mex. 91,30, Bohum. Guß. 157,00, Pribatdiskont 3.

Fraukfart a. M., 3. Dezember. (W. T. B.) Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kreditakt. 3114, Franz. 3084, Lomb. 87, Gotthardbahn 166,30, Diskonto-Komm. 209,50, Bochumer Gußstahl 154,60, Laurahütte 149 20, Shwelzer Nordoftbahn 127,80, Merttanec 90,80, Ztaliener 86,50, Portugiefen —,—.

Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des Gffekten-Mafler-Vereins.) %%/ Nordd. Wollkäm- merei- und Kammgarnspinnerei - Aktien 135 Br., 5 9/9 Nordd. Lloyd-Aktien 101} Gd., Bremer Woll- fämmerei 305 Br.

Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) (E Kur1e.} Hamb. Komnierzb, 129,19, Bras. Bk. f. D.

164,50, 2üb. Büch. E. 149,25, Nordb. I.-Sp. 144,80. A-G. Buanc #8 105,35, Hwbg. Pkif. A. 106,75, Nordb. Lloupt 102.00. Dvn.-Tcuft A. 145,00, 3 9/o H. Staats-A. 97,90, 3% do. Staatsr. 104,30, NVeoreir3baaf 149,10, Privatdiskont 23.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br.,- 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 90,95 Br., 90,45 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,41é , Br., 361 Gd., Lond. k. 20,464 Br., 20,414 Gd., Lond. Sicht 20,474 Br., 20,444 Gd. Amsterdam . lg. 167,70 Br., 167,30 Gd. Wien Sicht 169,60 Br., 169,00 Gb. Paris Sicht 81,30 Br. , 81,10 Gd. St. Petersburg lg 216,25 Br., 214,75 Gd. New-York E: S b “Sé 4,154 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,165 Br., 4,1 , i

Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) -Abend- börse. Oesterr. Kreditaktien 311,60, Diskonto- Kommandit 209,25, Dortmunder 51,35, Handels- geselishaft 147,70. Fest. A

Wien, 3. Dezember.—(W L. B.} (Schluß-Kurse.) Oeft. 41.5 -. Papierr. 100,15 bs. Siïvecz. 100,15, 2e. Soldr. 120,90, t:o. Krenenr. —,—, Ungar. Goldr. 121,00, ès. Kron -A. 98,20. Dest. 60 Lozîe 147,50. Türk. Loofe 5350, Anglo-Auïtr. 165,00, Länderbank 243.00, O-ft. Krevit. 372,25, Unionbank 319,00, Ing. Krevitb, 440,50 Wien Bf .BV. 149,25, Böhm. Westb. 412,00, »o. Nordbabn 271,50, Buschtierader 516,09, Œlbethalbahr 271,50, Ferd. Norbb. 3380,00, Oest. Staatsb. 368,25, Lemb. Czer. 292 50, Lom- barden 100,50, Nerdweith. 269,00, Parbubiger 214,00, Kly.-Ytont. 85,50, Labat-A. 192,98, Atrufterdan: 99,50, Di. Pläge 59,11, Lonh. Wechsel 121,10, Variser do. 48,024, Napoleons 2,60, Marknoten 59,11, uf Bonn. 1,30, Bulgar, (1892) 101,50, Brüxer 399,00. N

Wien, 4. Dezember. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Krezitaktien 439,00, Oesterr. Kreditaktien 371,00, #ranzoîen 368,00, Lomb. 101,00, Slvethalb. 271,50, Deft. Papierr. 100,15, 4% ung. Goldrente 121,00, Oest. Kronen-Anleibe —,—, Ung. Kronen: Anleibe 98,35. Marknoten 59,15, Ravoleons 2,60, Pantvereir 14950. Tabadatii:a 193,50, Länberban? 943,00. Buschti-rader Litt. B. Aktien 516,00, Türk, 2oose 54.25, Brüxer —,—.

Loudon, 3. Dezember. iW T B.) (Schluß-Kurse.) Eagl. 22 Konj. 1068, Preuß. 42/9 Konfols Gal 99. Me S Sembardea 9, 4.9/0 1 2 S 10 Ko. Clirteit 1982, Svan. 647, 34% E z¿opt. 99, 4°/9 unifiz, do. 102, 34 %/o TIrib.-à al. 935, 6 9/0 fon. Mex. 92, Ottomanban? 125, Kanada Pacific 5737, De Beers neue 264, Rio Linto 16#, 49°/0 Rupees 598 6#/0 fund. argeut. Anl. 75, 5%/g Arg. Goldan…ethe 704, 449/60 äußere do. 47, 32/0 Reichs: Änl. 974, Grie. 8ler Anl. 30, do. 87er Monopol- Anl. 31, 49% Griech. 89er Anl. 254, Brasil. 89er Anl. 692, 59/9 Western Din. 77, Playbk. 5, Silber 30/16, Anatolier 88, 6% Chinesen 106é, 39/0 ungar. Goldanl. —.

In die Bank flossen 44 000 Pfd. Sterl. :

Wechselnotierungen : Deutsche Pläße 20,64, Wien 12,27, Paris 25,36, St. Petersburg 254.

Paris, 3. Dezember. (2W. T. B.) (Schluß-Kurze.) 3% amert. Rente —,—, 3% Rente 101,47, Ital. 5 9/6 Rente 87,50, 4/6 Ungarische Goldrente 101,874, 4% Ruffen 1889 —,—, 3% Nufsser 1891 88,60 49/9 unif. Ggyvter 103,12, 49% tpan. Anleihe 645, Banque ottomane 961,00, Bangue de Pcris 770, Le Beers 661,00, Crédit foncier 726,00, H:anwaca-Mt. 78, Meridional-Akt, 612,00, io LTinto-Aft. 410,00, Suez?ana!-Aft. 3200, réd. Lgonn. 756,00, Banque de France 3590, Tab. Ottom. 405,00, Wechsel a. deutshe Pläße 1229/16, Lond. Wesel kurz 25,18, Chegu. a. Lond. 25,20, Wechsel Amsterdam kurz 205,31, do. Wien kurz 906,12, do. Madrid kurz 418,00, do. auf Italien 64, Portugiesen 25,374, Bortugtesische Tabad - Oblig. 465, 429/a Rufen 94 66,75, Privatdiskont 12. 34 9% Ruf. A. 95,35. :

Mailand, 3. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 93,474, Mittelmcerbahn 485, Meridicenaux 685, Wechsel auf Paris 106,80, Wechsel auf Berlin 131,55, Banca Senerale 55,00, Banca d’Italia 790.

Autfterbarn, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai-Novbr. verz. 834, Oestr, Silberreate JIan.-Juli verz. 83, 94 er Russen (6. Em.) 973, 4% do. v. 1894 634, Konv. Türken 192, 34 2/o holl. Ank. 1008, 5 %/o gar. Transv.-E. —, 69/5 Cransvaal —, Wars. Wiener —, Marknoten 59,35, Ruff. Zollkupons 192].

Wechsel auf London 12,14, i

New-York, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Geld für Regierungsbonds _Prozentsay 1s, Geld für andere Sicherheiten Prozentfag 28, edsci auf London (80 Tage) 4,874, Cable Transfers 4,897, “n auf Paris (60 Tage) 5,175, Wechsel aut Berlin {60 Tage) 93, Atchison Topeka & Santa Aktien 174, Canadian Pacific Aktien 56, Zentzal Bacific Aktien 164, Chicago Milwaukee & Si. Paul

Ftien 763, Denver & Îtio Grande Preferred 48, Zllinois Zentral Aktien 972, Lake Shore Shares 150, Lovisville & Nashville Aktien 532, New-York Lake Erie Sharzs 13, New-York Zentralbahn 1008, Northern Pacific Preferred 154, Norfolk and estern

referred 104, Philadelphia and Reading 5 9/9 1. Snc. Bds. —, Union Pacific Aktien 9, Silvec, Fommercial Bars 67. Tendeaz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 3. Dezember. (W. T. B.) Golp- agio 2324/5.

‘Rio de Janeiro, 3. Dezember. (W. T. B.) Wesel auf London 9t. Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der österr.-ungar. Bank vom 30. November. *) Notenumlauf Ki. 593 399 000 2 070 000 Silberkurant . . « 128134000 882 000 Goldbarren . 234 648 000 + 10 285 000

n Gold zahlbare In Dechsel 09 E, 7 655 000 + 376 000 ortefeuille . 210 045 000 7 520 000 ombard_. - . « 36 954 000 288 000 poth. - Darlehne 132 927 000 + 6 000 Pidbe. im Umlau 128 921 000 832 000 teuervfl. Notenre). „, 10605 000 + 29558 000 *). Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. November.

Produkten- und Waaren-Börse.

Verlin, 4. Dezember. (Amtliché Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Vel, Pe- troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausfluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko mehr beahtet. Termine s{chwa behauptet. Gef. 750 t. Kündigungspreis 143 M Loko 136— 151 „6 nah Qual. Lieferungsqual. 144 #6,

20,

per diesen Monat 143,25—142,50—143—142,75 bez.,

per Mai 146,75—147—146,50—-147,25 bez.

Rogaen per 1000 kg. Loko zut behauptet. Ter- mine: laufender Termin steigend. Gekündigt 1400 t. Kündigungspreis 116,75 A Loko 115—123 4 n. Qual Lieferunçsqual, 117 4, inländischer guter neuer 119,5—120 ab Bahn bez., ver diesen Tonat 1165—117,5 bez., per Januar 1896 118,5—119,25 bez., ver Mai 123,25—123—123,5 bez., per Juni 124,25—124,5 bez.

Sersse per 1000 xe. Schwache Kauflust. Futtergerste, große und kleine 111 122 # n. Qual., Braugerste 124—170 # n. Qual. \

Hafer ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine fest. Szfündigt 6. Kündigungsvieis Mi Lfo 118 50 A na Quai. Seferungs-. qualität 120 4, pomm. mittel bis guter 118— 132 M, feiner 134—144 Æ, \Slefisher mittel bis guter 120 —134 A, feiner 135—145 #, vreußischer mittel bis auter 118—132 Æ, teiner 134—144 #, rufsi\scher 120—125 frei Wagen bez., per diesen Monat 121,25 bez., per Mai 120,75 bez.

"Pgia per 1000 kg, Yofo fest. ¿crmine ge- \häftslos. Ectündigt t. FAünbigungsrreis M Lofr 101—108 Æ n. Qual., runder und ameri- fanisher 102—106 frei Wagen bez., per diesen Monat 102,75 Æ, ver Mai 93,25 4, per Juni —.

rbíen ver 1000 kg. Koæmwaare 140- 165 nach Qual., Viktoria-Erbsen 150—170 6, Futt? waare 114133 #4 nach Que!.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg 5r1ito tali. Sack. Termine wenig verändert. Gef. 600 Sa. Kündigungspreis 16,30 A per diefen Monat 16,30 bez., ver Januar 16,35 bez., per Februar 16,45 bez., per März —, per Mai 16,75 bez.

Rübsl ver 100 kg mit Faß. Lermine still. Gekündigt 300 Ztr. Kündigung3preis 46,6 4 Loko mi! Faß —, ohne Faß —, ver diefen Monat 46,6 M, per Januar —, per Mai 46,3 #.

Petroleum. (Raffiniertes Standard wbite} pex 109 kg mit Faß .in Posten von 100 Zir. Termine matt. Gekünd. kg. Köndigung82r. #4 Loko —, per dicien Monat 21,7 Æ, per Januar 1896 21,8 bez., per Februar 22,1 A j

Spiritus mit 50 Æ Berbrauch3abgabe per 100 à 100 9/0 = 10 900 9% nah Tralles. GSefünb. -— 1 Kündigungsprets -— 4 Loko ohne Faß 52,2 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 109 1 à 1002/g == 10 000% nach LTralles, Sekündigt 1, Kündigungspreis „& Loko ohne Faß 32,8 bez., per diesen Monat #& _

Spiritus mit 50 4 BerbrauGsabgabe ver 106 1 à 100 2% = 10000%% na Lrales. Bekündigt 1]. Kündigungsprei3 # Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 #4 Verhrau3abgabe. Matt. Gef. 110 000 1. Kündigungspreis 37,50 (A Loko mit Faß —, ver diesen Monat 37,6—37,4 bez., per Sanuar 1896 —, per Febr. —, per März —, per April —, per Mai 38,2—38 bez., per Junt 38,95— 38,3 bez., per Juli 38,8—38,6 bez., per ‘August 39—38,9 bez., per Septbr. 39,2—39,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,75—18,79 vei. , Nr. 0 18,50— 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggeamehl Nr. 0 u, 1 16,50-—16 bez, do, feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50—16,50 bez. Nt, [V es 46. höher als Nr. 0 u, 1 pr. 100 kg br. inkl. Sal,

Roggenkleie 7,60—8,00 bez, Weizenkleie 7,60— 7,80 bez. loko per 100 kg netto exïl. Sack.

Berlin, 3 Dezember. Warltpreife nah Ermitte- [ung des Königlichen Polici-Prisos, ___

Höchste [Niedrigste Preise

Per 100 kg für: M | S Ri i oh e 4 B

c E 4 | 80 rójen, gelbe, zum Kohen -. 36 | -——- Speisebo nen, weiße . : 150 | Linie » L 60 | Kartoffeln . 6 | --- Rindfleisch

von der Keule 1 kg - 60

Dan dees I ko. 20 Schweinefleish 1 kg 40 Kalbfleisch 1 kg - 60 Hammelficisch i kg 50 Butter E-K@ « » 5 80 Gier 60 Stü Karpfen 1 kg . 40 Aale A 60 Zander : 40

dite 60

led) | 69 Sgleir 40 Bleie i, 20 f - Krebse 60 Stü. s i— 12

Stettin, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Wetzen behauptet , loko 135 142, per Dezember 143,60, pr. April-Mai 146,50. nagen lofo behauptet, 118—121, pr. Dezember 117,50, pr. April-Mai 123,00. Pommerscher Hafer loko 113— 116. Rüböl loko fest, pr. Dez. 46,00, vr. April- Mai 46,00. Spiritus fest, loko mit 70 M Konsum{teuec 32,00, Petroleum loko 11,15.

Köln, 3. Dezember. (W. T. B.) Geireide- markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 16,00, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,50. Hafer biestger loko 12,50, fremder 13,50. Rübö! loko 51,00, pr. Mai 49,40 Br.

Hamburg, 3. Dezember. (W.T. B.) Getreide- markt. eizen loko fester, holt. loîo neuer 142—144. Roggen loko fester, méedcklenburger loko neuer 138 142, rufssisher loko ruhig, 80—83. Hafer und Gerste fester. Rüböl (unv.) est, loko 475, Spiritus ruhig, pr. Dezember-

anuar 174 Br., pr. Januar-Februar 173 Br., pr. April-Mai 174 Br. Kaffee ruhig. Umsaß Sack. Petroleum loko matt, Standard rwohite loko 6,50.

Wien, 3. Dezember. (W. T. B) Getretpe- markt. Weizen pr. Frühjahr 7,18 Gd., 7,20 Br. Roggen pr. Frühjahr 654 Gd., 6,96 Br. Mais

r. Mai-Juni 4,79 Gd., 4,81 Br., Hafer pr.

rübjahr 6,41 Gd, 6,43 Br.

Glasgow, 3. Dezember. (W. T. B.) Rotteifen. Mixcd numbers warrants 47 b. 14 d. Fester. (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 h. 1# d.

Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko

114 SS d

: E s Pte O EO I | if m4 p S E oos K

I SISI 18881 88E| 28

DD bm D t b DO O D U D Mi p am pen bat

G G D .O

prad

ch | do. auf Termine fest, pr. März 102, pr. Mai

103, pr. Juli —. Nüböl loko —, pr. Mai

do. yr. Herbst —,

Uy vom 30. September d. J., betreffend Durchfuhr von Vieh

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljührlih 4

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post-Anstalten auh die Expedition

8W., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25

„2 290.

50 J. | |

E K

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ». JIuserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. |

Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts-Rath von O em zu Zellerfeld

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Hauptmann Bayer im Jnfanterie-Regiment Graf a DR von dem nent Roon tpreußisches : t nn Bötticher im ante e RGIO reiherr Hiller von Gärtringen (4. Posensches) Nr. 59, dem

tabs- und Bataillons-Arzt Dr. Barkey vom Junfanterie- Regiment Nr. 137 und dem Standesherrn von Wät jen auf Schloß Drehna im Kreise Luckau den Rothen Adler-Orden

Werder (4. Rheinisches) Nr. 30, dem Knesebeck im Füsilier-Regiment Graf Nr. 33, dem Hauptmann

vierter Klasse,

dem Haupt - Steueramts - Assistenten Dittmar zu Burg im ersten oren Kreise den Königlichen Kronen-Orden

E Klaffe, _dem gegenwärtig zur Probedienstleistung als Schleusen- meister kommandierten Wachtmeister des 1. N arberb@ i Dragoner - Regiments Nr. 2 Karl Schulz zu Schleuse Ruhlsdorf im Kreise Nieder - Barnim das Kreuz der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, den Lehrern Seifert 4 U im Kreise Schrimm und Groh zu Beßdorf im Kreise Ältenkirhen, und dem eme- ritierten Lehrer Rindt zu Jaseniß im Kreise Randow, früher zu Duchow, desselben Kreises, den Adler der Jnhaber des- G n S S dem Förster Kawlath zu Försterei Szittkehmen im Kreise Goldap, den Schußmännern Wilhelm Een und August Thees dorf zu Berlin, dem pensionierten Kriminal- Schußmann Franz Schulz zu Rummelsburg i. Pomm., früher zu Berlin, den pensionierten Nachtwächiern August Kinzel und August Blanke zu Berlin, dem pensionierten Gerichtsdienex Vahle zu Mülheim a. d. Ruhr, dem Ge- meinde-Vorstcher , Landwirth Heinrih Engelbart zu Linsburg im Kreise Nienburg, dem Gemeinde - Vor- sieher und Hofbesiger Friedrich Niebuhr zu Marl im Kreise Diepholz, dem Standesbeamten August Barthel Fu Dreißighuben im Kreise Reichenbach, dem früheren Gemeinde-Vorsteher, Landwirth Heinrich Laubach zu Land- wehrhagen im Kreise Münden, dem Kammerdiener Ernst Lübcke zu Seedorf im Kreise Herzogthum Lauenburg, dem Guts-Schreinermeister Paul Quadt zu Wahn im Kreise Mülheim am Rhein, dem bisherigen herrschaftlihen Wald- wärter, oge Förster August Sum ach er zu Fredersdorf im Kreise Zauch-Belzig und den landwirthschaftlichen Arbeitern Heinrich Laakmann zu Verden und Ernst Lange zu Dobberphul im Kreise Königsberg N.-M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

—-—

Scine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerishen Zeug-Hauptmann Oppel von der Gewehrfabrik zu Amberg den Rothen AbterDtden vierter Hane E dem Königlich bayerishen Zeug - Premier - Lieutenant Lobinger bei dem Haupt - Laboratorium zu Jngolstadt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Os. Nat Joachimi zu Magdeburg die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Ritter-Jnsignien

erster Klasse des Herzoglich anhaltischen : ) des Bären zu L s ch anhaltishen Haus-Ordens Albrecht's

Deutsches Reich.

Ein- und Durchfuhrverbot.

Unter Aufhebung der Anordnungen vom 15. Dezemb O E d i A E (A.-Bl. S. 121) - Unt D. J. (N.-BDl. S. i

angeordnet: ) wird Nachstehendes / ie Einfuhr und Durchfuhr von frischen Hörnern und Klauen der iederkäuer, von- frischen Aae po Siveciite, sowie von unbearbeiteter bezw. keiner Fabrikwäsche unter- worfener Wolle und von eben solhen Haaren und Borsten aus Dänemark Festland und Jnseln auf dem Landwege und auf dem Seewege ist verboten. Desgleichen ist die Ein- E G Lern Did gralzenen N und Häuten ver- oten, n Dur r in i Slearanen gestattet. E S ; le Anordnungen vom 24. September d. J., betreffend Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen aus Ra Aue:

urch den Kaiser-Wilhelm-Kanal, (A.-Bl. S. 395 werden hierdurh ni Bt e (A.-Bl. S. 39% und 399)

Schleswig, den 16. November 1895. Der Regierungs-Präsident.

deutschen Seehäfen ; änderungen von Ausnahmetarifen ; und Güter.

der deutshen Eisenbahnen vorberathene, für die Beschluß-

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

Flatow zum Landrath zu ernennen, sowie

vierter Klasse zu verleihen.

Land I1, Regierungsbezirk Königsberg, und den Superintendentur - Verweser, Pfarrer Hassenstein

N Königsberg, sowie den Pfarrer Naumann in Hachenburg zum Dekan des

Dekanats Marienberg, im Konsistorialbezirk Wiesbaden, zu ernennen.

Auf den Bericht vom 29. Oktober d. J. will Jh hier- durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 2340000 H, zu deren Aitfncibiie die Stadt Wiesbaden, im Regierungsbezirk Wiesbaden, durch das Privilegium vom 15. Dezember 1890 (Gesez-Samml. für 1891 S. 10) ermächtigt worden ist, von 4 auf 31/5 oder 3 Prozent, je nah Lage des Geldmarkts bei Ausführung der Konvertierung, herabgeseßt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festge)ezte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Jnhabern derselben rechtzeitig für den Fall m kündigen find, daß die Anleihescheine dem Magistrat zu Wiesbaden niht bis zu einem von demselben festzusegenden Termine zur Abstempelung auf 31/2 oder 3 Pro- zent eingereiht werden. 4 Neues Palais, den 4. November 1895. Wilhelm R. Miquel. von Köller.

An den Finanz-Minister und den Minister des JFnnern.

Finanz-Ministerium. Der Kataster-Kontroleur, Steuer-Jnspektor Reih aus Kottbus is zum Kataster-Jnspektor ernannt und dos

eine Kataster-Jnspektor-Stelle bei der Königlichen Regier in Gumbinnen verliehen worden. gus gierung

Ministerium der öffentlihen Arbeiten.

Die Regierungs - Baumeister Stock in Rüdesheim Jaensh in Wezlar, Engelhart in Lissa und ebeai in Kulm sind als Kreis-Bauinspektoren daselbst angestellt.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Me bitinal Ane lierigite

Dem Oberlehrer Dr. phil. Eugène Pariselle Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt dia E

Ministerium des JFnnern.

Dem Landrath Freiherrn von Massenbachch

i i . ist das Landrathsamt im Kreise Flatow übertragen worden. i

SUgesordunuunyg für die Sigung des Landes-Eisenbahnraths am 13. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.

H Lans ie Se rachtermäßigung für iefertafeln, Schiefer- griffel und Märbel: : ! | cite 3) Wiederherstellung direkter s Fell

: erstellung von Durchgangstarifen für einzelne russishe Ausfuhrart ikel E ara ur lber seeishen Ausfuhr und Frachtermäßigung für im deutsh-russishen Verkehr; 5) Frachtermäßigung für Steinkohlen von Schlesien nah Stettin und Swinemünde zum Ortsverbrauch ;

6) Herabsezung der “Sattler de für Zucker von Stationen der Provinzen Schlesien und Posen über die

Gütertarife mit

etroleum

7) Mittheilung der seit 15. Mai 1895 genehmigten Ver- 8) Uebersicht der Normaltransportgebühren für Personen

Außerdem mehrere von der ständigen Tarifkommission

fassung der Generalkonferenz der deutshen Eisenbahnver- waltungen vorbereitete Anträge von allgemeinem

. .

den Regierungs-Assessor Freiherrn von Massenbach in

dem Kreis - Schulinspektor Dr. Kapha hn zu Grauden T] den Charakter als Schulrath mit dem Kale “ines Raths L

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Superintendentur-Verweser, Pfarrer Diekmann in Quednau zum Superintendenten der Diözese Königsberg-

in Allenstein zum Superintendenten der Diözese Allenstein,

der Güterklassifikation des deutschen Eisenbahn-Gütertarifs Theil L, betreffend die Tarifierung und Belärderung von: \ Stuhlgestellen, Zinkornamenten, Kippwagen, Fensterglas und geschliffenen Glastafeln, Hohlglaswaaren, gebrauhten Pak- tüchern, Buntkattun- und Bastlumpen, Thierflehsen, kon- ntriertem Gaswasser, Schlempekompostdünger, Dathfilz, s E Be Cen Daen, Ea aue, außereuro- ischem Eichen-, Kiefer- und Nußbaumholz, ste - treide und geröstetem Malz. s E Berlin, den 2. Dezember 1895. Der Vorsitzende des Landes-Eisenbahnraths. 2 : Brefeld, Wirklicher Geheimer Rath und Unter-Staatssekretär.

__ Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“

liegt eine Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, betreffend die Niederlegung der imEtatsjahre 1894/95 dur die Tilgungsfonds ein- gelösten Staatsschuldendokumente, bei.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Dezember.

___ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im Neuen Palais heute Vormittag die Vorträge des un Z- Ministers und des Chefs des Militärkabinets entgegen. üm 121/, Uhr reisten Seine Majestät nah Hannover ab, wo die Ankunft um 41/2 Uhr in Aussicht genommen war.

Der Bundesrath versammelte si j

Das Staats-Ministerium trat heute Nachmitta L ie ¿un M E Bed, Leipziger Bla L, fre de orsig de inister-Prästdenten Fürsten zu L

einer Sißzung zusammen. E E P

Der General - Lieutenant Edler von der Planiß, Jn-

spekteur der 2. Kavallerie - Jnspektion, hat mit Berlin verlassen. Insp hat mit kurzem Urlaub

Der General - Lieutenant Graf von Wartensleben, r der Garde-Kavallerie-Division, ist hierher zurück- ekehrt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der

freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann ist hier an- gekommen.

__ Der Regierungs - Assessor Brauer zu Merseburg is dem Königlichen Ober - Präsidium zu Magdeburg A * mein Verwendung überwiesen worden.

Nach einer telegraphishen Meldung an das z Kommando der Marine ist S. M. S. Gneis nau“: L, mandant Kapitän zur See da Fonseca Wollheim, am 4. Dezember in St. Thomas (Weîtindien) angekommen.

Ohlau, 4. Dezember. Seine Majestät der Kaiser hat anläßlih des 25. Gedenktags des Gefehts von Ormes r das Husaren - Regiment von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4 folgendes Telegramm gesandt :

Dem Husaren - Regiment von Schill, insonderheit seiner 1. Eskadron, gilt an dem heutigen Ehrentage Meine dankbare Er- innerung. Wilhelm R.

Vayern.

Seine Majestät der Kaiser hat vorgestern an das Offizierkorps des Jnfanterie-Leib-Regiments folgendes Be- Nag L egeauns e

ur Feier des 25 jährigen Gedenktages der Shlacht v igny- Poupry sende Jh dem tapferen Regimente eine Tes Gie,

i Wilhelm. I. R.

Die Kammer der Abgeordneten erledigte gestern den

Rest des Militäretats und nahm einstimmig eine Resolution auf Verminderung der Zahl der Pensionierungen der D fiziere an. Die Gesammtabstimmung über den Militäretat mit 107 gegen 10 Stimmen ergab eine nicht ausreihende Präsenzzahl,

nteresse zu

da hierfür 129 Stimmen erforderlich sind.