1895 / 290 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

R L E T ith

Nichtamtliche Kurse. Fonds uud Pfandbriefe. [8#.| B-Tm. | Städe px |

Ms St.-Anl.13t] 1.1.7 reslau 80abg.34'4 | 1.4.10 Kottbuser do. 83/35) # E Dresdner do. 93/34! L 1

A

Duisburger do. } Giaußauer do.94! Güstrower do. Minden do. M.-Gladb. do. MÖüblb. KRubr,bo. Offenburger do. NRostock. St.-Anl. Stralsunder do. | Thorrer do. | Wandskeck. do. 91! Wittener do.1882! Dt. Grkr.B.V111| M&l.HPf.uk.1900! es Anl.’ udolít. Schld\{/ Sächi.Pr Pf.Int.! Teltower Kr.Anl. Westfäl. Pr. A. 11 Bern. Kant.-Anl.' Cbines. St.-Anl innl. Hyp.-Anl.| fterr.-Ung. Bf.

Ung.GoldEif.Th.' | _ i Ung Sprk Pf.1.IT i IL.f.

Siseubaÿnu- ats-Obkigationeu. Halbst. Blank295[3 1000 u.5 do. konv. 1884/35 Gotthardbahn . .13 Nortb.Pac. TCert!'6 | 1000 F [112,00G

Eisenbahu-Stamm- und Stamm-Prior.-Yktiex. Dividende pro |1893{1894] Hf.|Z.-T.[Stüde zu] Paul.-Neu-Rupp. | 53] 534 | 1.4 | 500,4 [|—,—

Bauk-Aktien.

Dividende pro [1893/1894] H{.|Z.-T.|St. zu] Erfurt. Bk. 66§%/0| 45| 5 |4 |1.1| 300 |—,— Bank .. .| 8 11 G0

{1.10 300 168,00bzG

|

j j Ï

a n 0 E Es

:

f

An

Weie

o M U I G5 I [T S

.1 ‘1060/101109, 50G 1.1! 300 194,10bzG | 1.1! 500 1102,25bzG

Obligationen industrieller Gesellschaften. Bf.| £--T, | Stüde zu | “Bilhor. rz. 10314 [1.1.7 [1000 u.500|—,— PorilSon Germanial4 |L4.10| 1000 |—

F e-Aktien. (Dividende ift event. für 1893/94 resp, für 1894/56 angegeben. Dividende pro [1892]1894|Hf.] Z.-T.|Stck.zu-%] eld-Gronau .| 3i| 5 [4 |1.1| 600 |—,— Alig. Hâuserb. kv.! | 300 178,75bzG An t. 0 93 00kz |

1 1j 1 1D 1E

Annener Sßft. kv. 91,25G B CREd 0

auge. SP!

do. f. Mittelw.| Bauges. Ostend .| 0 Berl. Aquariuw| 1 do. Mörtelwerk| 6 do. Zementbau|12 do. Zichorienf.| do.WHz.Snk.Vz|

Ï î j Ls

pk park pk bd brd p park J A bri

| 0000

pl 60 00bzG 56 00G 47,C0B 129,00bz 209,50G 143,00G 54,50G 143,00G 172,00B 113,00bzG 528,00G 80,10G 68,75B 169,00bz 169.00bz 6,25G 64,10G 65,75G 125,50G } 187,00G 76,90 bz 111,00B

116,40bz 40,50b¿G 106,50bzG 135,25 bz G 11,00bz G 278,50 bz G

,

SSESSESSSEEEEBEBEZEE

pa 1h An A. Sa gi Sn Sn Wf Df

8 6! 24

Garal.Brk. Offl. 6 | „Baz. f. F.| it. Baug.!

do. Färb. Körn.!

Contin.-Pferdeb.!

Crôöllwß.Pav.kv. 4 |

\{Ll.!1

Ik fk 1rd jet fand uk Park park prunk funk

A * * .

| NILNMR—A O

Î

F E

OLNLDONMMR S

d Em 16m 16 0j V U 7) P

S288

Di f (fn pin 1 df Wf Wn Ma D Mm Um WÎm Dee afi Pin Wm 1Âm 1G Da

agonscm. St.-p. 0 rankf. Brau. kv.| 4 | jelsenktGußftabl!| 2 ; Glüdckauf Vz.-Akt| 4/5 Gr.Berl.Omnib.'6.85

Ï

î

|ooNmwl Moi Nel | N00

fbi

A nigsbg.Masch.| do. DRE V; A do. Walzmüßble! 4 Langens.Tuchf. kv!“ 14! Lind. Brauereikv. 22 | Lotbr.Eis.St.Pr'| 0 SALO g.| 0 Mckl. Masch. Vz.| 0 I O 101 Mökeltrges. neue! 0 | MontanindBerl.! Ni-derl. Koblenw! 5 NiznburgerGisen| 0 ü rauerei! 14

¡0! 61,80bzG 85,25et. bz G 100,00G 70,00bz G 267,60G 44 50bz G 40,00bz B

,

r

—A O) d I ate-- r

N

FELOGSS

S8

128,75bzG 101,09b;G 42,80G 86,90 bz G 163,00G G 7,80G

ami : 2

8 P E n E E n P P E É e C E P 1 B B E T P r P P TeA A Ce pak 8 o s G7 ees g S SSS

109,00bz 90,50G 38 50bzG 118,75 bz 198,00G 103,00 121,80G 179,75bzB 254,25 bz G 127,75 bs G 128 50B 05,.C0tzE@

l nl C) i D N n O Pn purd pk .

ppa

pak O Pk Pak S Punk I 1 Bnk Jur Punk Pank Junk

I pk per

SSl A S | 63 Schöfferbof Britt Ra h o . Vz.A./ 0 : StrisSpilk | 62 e Sudenbg. Mas. 10 [20

SSEBSESEZBE

See

Z L 8

SüddImm.40%, Tavetenf. Nordk TaraowitSt.-P. Buen Bgw. kv uitan ch° ¿F Cie (Ger.} o. Wil5elmj V. -A.} | BMBissezrer Bergrs.! 6 ! Zeiger Maschin.!? Serficherungs -S Far3 12d Dividenck2 =- ck px. StL Dividende vro!1893/1894 „M. Feuzrv.202/20,.1000.24./439 430 19775B Rütverf.-.202/,0.4003a 75 | 80 [2100G Berl.Lnd.-u.Wft,20%/5p.500A4« 120 125

E R V: L E 1144

Jab

B B Ti S

| 38SEC SBBBBE A AIIOOO I

Sp... A 142,29, Sächsishe Bankaftien 12200, Leipziger Kammgarn - Spinnerei - Altien —, anen Stöhr u. Co. 208,00, Altenburger Altien- rauerei 209,50, Zuderfabri? Glauzig-Aktien 108,00, uderraffinerie Halle-Aktien 135,00, „Kette“ Deutscce bsciffahrts-Aktien 91,75, Thüringische Gas-Sesell- sdaîts-Afktien 189,00, Deutsche Spizer-Fabrik 201,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 82,50, Leipziger Elektrishe Straßenbahn 149,00. Bremen, 4. De Gffeften-Malkler-Vereins.) zmnerci- und Kammgarnipinrer?i -

Day

170 Ang

Kammgarn»

zember. {W. T. B.) (Kurse des 59%, Nordd. Wollkäm- 185 Br.,

5 94 Nordd. Llovd-Aktien 1017 Gd., Bremer We7- per 1000 fämzmerei 305 Br. : Rugen, große und Samburg, 4. Dezember. /W. T. B. Bräugerfte Kure.) Hamb. Kommerzb. 129,85 Bras. B?. L 165,00 66. Bü. E. 149,25, Nordck. Z.-Sp. 145 25, A.-&. Suano M. 106.20, Hmbga. P?kti. À. 107,00, Nordd. Llovd 10200 Drn.-Truft A. 14450, 3% . Staats-A. 98 40, 37% do. Staatsr. 104,60, ereinsbanf 149 69, Prizatdiskont 27. Wien, 4. Dezember. (W. T. B.; (Schluß-Kursfe.) - Pavizrr. 100,20, do. Sülterr. 100,20, do. Solèr. 120.90, do. Kronear. 100,00, Ungar. Sosldr. 121,00, do. Xron.-A. 98,30. # e Türk. Loofe 54 00, Anglo-Avstr. 165,50, Länderbank it. 370,75. Unionbank 314,00, Ung. Kreditb. 44000 Wien. BL-V. 149,50, Böhm.

Schwer F s 1ER E 124—172 „é n. Qual. Hafzr ver 1000 kg. Loko ziemli unverändert. Ter- mine etwas matter. Bef. t. Xündigungsp:eis M ¿ L Lieferunge- aualität 120 „6, pomm. mittel bis guter s 132 Æ#, feiner 134—144 Æ, s{lefisher mittel bis guter 120—134 #, feiner 135—145 Æ, preußischer mittel vis auter 118—132 Æ, teimer 134—144 Æ, ruffisÞer 119—125 frei Wa Monat 121—120,75 bez., ver Tai r 1000 kz

ver diesen ai 120—120,50 bez. ¿. Loko unverändert. #er- mine geschäftslos. Se:ündigt t. Kündigungsrreis Æ Lote 101—108 n. Qual. u: amerifanisher 102 —106 frei Wagen bez., ver diefen

eit. 60 Loofe 148 00,

242,50, Deft runder und

[].

Westb. 412,060, do. Nordéabr_ 271,50, Busctierader | Monat —, per Mai 93,25

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

den Raum einer Druizeile 30 4. n: die Königliche Expedition tshen Reis-Anzeigers L Preußischen Staats-Anzeigers - Wilhelmstraße Nr. 32.

1895.

cheinen vermerften Zahlstellen vom 21. d. M. ab

nsscheine sind, nah den einzelnen Schuldgattungen bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem

vorzulegen, welhes die Stückzahl und den c jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerehnet ist nliefernden Namen und Wohnung ersichtlich maht. Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die aats\chuldbuch eingetragenen Forderungen be-

daß die Zusendung diejer Zinjen mittels der e ihre Gutshrift auf den Reichsbank-Girokonten gsberehtigten zwishen dem 18. Dezember und r erfolgt, die Baarzahlung aber bei der ulden-Tilgungskasjse am 18. Dezember, egierungs-Hauptkassen am 24. Dezember jonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen ¡uar beginnt. Staatsshulden-Tilgungskasse ist für die Zins- n in der Regel werktäglih von 9 bis 1 Uhr, mit des vorleßten Werktags in jedem Monat, am ftage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet ; natéDezember bleibt fie am 28. für das Publikum während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, den übrigen Werktagen auch am 31. von ir geöffnet ist. TFnhaber preußischer Konsols machen wir lt auf die durch uns veröffentlichten n Naghrichten über das Preußische Staats- z“ aufsmerkfsam, welhe durch jede Buch- j für 40 Z oder von dem Verleger tag in Berlin durch die Post frei für 5 en find. , den 3. Dezember 1895.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

DSeranntmahung

m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam- rger Eisenbahn - Obligationen Litt. A

Donnerstag, den 2. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, Sißungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, art eines Notars öffentlich verloost. , den 4. Dezember 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung.

4 April 1896 findet die Aufnahme-Prüfung

¿oniglihe Seminar für Lehrerinnen und

nnen in Posen statt.

1 der näheren Bedingungen haben sh die be

[lspirantinnen an den Königlihen Seminar-Direktor

Baldamus in Pojen zu wenden.

den 3. Dezember 1895.

Königliches Provinzial-Schulkollegium. Wilamowig.

t

Abgereist: Excellenz der General-Oberst der Kavallerie Freiherr General - Adjutant Seiner Majestät des Kaisers i, Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur

pr. Sanuar 30,75, pr. Januar-April 31,122,

Märj-Juni 31,623, Amsterdam, 4. Dezember.

T ea, el oui F

pr. Diarz 191, pr. Mai 152. Roggen

auf. Termine f-|, pr. März o. pr. 2 Antw

leummarkt. (Schlußbericht). weiß loko 184. Rubig. Schmalz ver Dezember 7 Margarue —,

Liererungéqual. 143 „#, 14275—141,75—142,25 bez., Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 4 verkauft, per Mai 147,25---147—147,50 bez. Roggen vez 1000 üg. Geïfündigt 4050 t. 117,5 M Loko 114—123 # u. Qual. qua. 117,5 #, inländiser guter neuer 120 ab Bahn bez., ruf}. ab Boden 117 bez., ver diesen Monat 117,25—117—117,75—117,5—118—117,75 bez., An- 2. 116,5 verl,

De-tra-n-n-r-m-a-m un g.

Padcketsehdungen nah Ost- ustralien / welche mit den Reichs- en jollen, /wird auf den Abgang genommen, sodaß die Sendungen Abgang des nächsten -s und des Empfängers

veîo 136151 „4 nah Qu Hauptverwaltung der Staatsschulden. per diesen onat

Detaunimáähung

_ Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu- gischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden- Zilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselb| Reichsbank-Hauptkafse, den Regierungs-Hauptkassen, den Kreis- | der Einlösun

_. Bei Einlieferung der Afrika, Ost-Asien und A Postdampfern befördert werd der S iffe oft keine Rüfsicht unter Umständen mehrere in Ge zum ba A im Einschiffungshafen la

„Zur Vermeidun : S al emphehlt es fich, fordernden Padcketsendunger Berlin zu folgenden Zeitefer 43%/1, pin:

(W. T. B.) Se- auf Termine behauptet, Loko wenig offertert. Ter- Kündigungs8preis Licferung®-

102, pr. Mai Nüböl lofo 234, pr. Mai 234,

Dezember. (W. T. B.) Petr o- Raffiniertes T

mine böber. Wochen bis des Ahso--* den übrigen Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. Auch werden die am 1. scheine der auf un Anleihen bei den vorbezeihnet

| unnöthigen Stilllagers ‘adung angostdampsschiffen zu be- Postanstalten

meldeschein v.

Januar 1896 fälligen Zins- 123 —124—123,75 bez.

sere Verwaltung übergegangenen

übe nen Eisenbahn- en Kafsfen, sowie bei den auf

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. Dezember.

h …—-è Majestät der Kaiser und König trafen, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag 41/, Uhr in Hannover ein. Trog des überaus heftigen Sturmes hatte fich auf dem Plaß vor dem Bahnhofe eine sehr zahlreiche Menschenmenge eingefunden, welche Seine Majestät mit enthufiastischen Zurufen begrüßie. Allerhöchstdieselben begaben Sich vom Bahnhof direkt nah dem Schlosse, woselbst 51/2 Uhr ein Diner stattfand, zu welchem die Spitzen der Militär- und Zivilbehörden Einladungen erhalten hatten. Abends begaben Sih Seine Majestät in das Königliche Theater, wo Allerhöchstdieselben beim Eintritt mit dreimaligem Hoch begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernft H. Seysfardt's Kantate „Aus Deutschlands großer Zeit“, Tert von