1895 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E E

E C E E E

e E L

T ODY PES r I T S, E: s

E D m B A BRRE

Z S A et I T E N L 2: SMES 7 S s id g inb E Ri d E E s U S 0E BAEAR I N E R E R r E p R P NE M E N j N 5 E: Ä S E Á E 2E L BE 1E E E: 1" MEN H V Z + (0M I E ti

L f # L E H F / f E Ï J : j E D A Le f E E E È E D z - h: if Le Î S. : P f s 2 DEES j ü ; h 4 ce É . i] t 4 L 3 E A s f R H B à E

“BHierselbft am 10. Februar 1862, Sohn der Antrag- ftellerin und deren genannten verstorbenen Ebe- mannes damit aufgefordert, späteftens in dem zum weiteren Verfahren auf Dienêtag, den 16. Fe- bruar 1897, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst, im Gerichtshause, Zimmer Nr. 70, anberaumten Aufgebotstermine fich zu melden, widrigenfalls er für todt erflärt, sein Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen aus- geantwortet und der etwa binterlafsenen Ebefrau die Wiederverheirathung gestattet werden soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten R nageR zu- folge sich im Jahre 1880 nah Amerika begeben und etwa im Jahre 1883 seinen biesigen Angehörigen zuleßt und zwar aus Cincinnati geschrieben hat, feitdem aber verschollen ift, werden um weitere Nach- richten über defsen Fortleben oder Tod alle ersudht, welche solhe zu geben im ftande sind. Die un- befannten Erben und Gläubiger des Verschollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des Verlustes pätestens in dem anberaumten Termine geltend zu madhen. S Bremen, den 3. Dezember 1895. Das Amtsgericht. (gez.) Arnold, Dr. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

[52777] Aufgebot.

Auf Antraa des biesigen Erbschafizamtes in Ver- waltung der Verlassenschaft des verstorbenen Kommis Iobann Peter Martin Andersen, vertreten dur den biesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, wird ein Aufgebot dabin erlassen :

Es werden alle, welhe an den Nachlaß des bierselbst am 5. April 1895 verstorbenen, in Buenos- Ayres geborenen Kommis Iohann Peter Martin Andersen Erb- oder sonftige Ansprüche zu baben vermeinen, biermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter- zeihneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stodck, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, den 20. März 1896, Nach: mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotêtermin, im Justizgebäude, Dawmmthorstrafe 10, Parterre lints, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines biesigen Zustellungëbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 30. November 1895.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtbeilung für Aufgebotsfachen. (gez.) Tesdorpf Dr.

Veröffentlidt: Ude, Gerichts\chreibergebilfe.

[52427] K. Amtsgericht Sulz. Verschollene.

1) Matthäus Adrian, geb. am 27. Nov. 1845 in Dornhban, Megsger, und

2) Andreas Müller, geb. am 4. August 1857 da- selbst, Bierbrauer,

find seit mebreren Jahren auf die Wanderscaft gegangen, obne ihren Aufenhalt bier anzuzeigen. Be- ufs Ausfolge ihres Vermögens 140 bezw. 240 Æ wollen die Behörden etwaige Kenntniß von denselben (gegen Kostenerfaß) gefl. hierher mit- theilen.

Sulz a. N., den 3. Dezember 1895.

Oberamtsrichter: Adam.

[52766] Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch Nr. 9161 der städtishen Spartasfse zu Schkeudiy, auf den Namen der Frau Dorothea Rackwitzz in Nockwitz lautend, mit einem Einlagebejiand von 1323 4 26 4, ift durch Urtbeil vom beutigen Tage für kraftlos erflärt.

Schkeuditz, den 28. November 1895,

Königliches Amtëêgericht.

[52900] Bekanntmachung.

Das Srarkafsenbuh der \städtishen Sparkasse in Ratibor Nr. 282, lautend auf den Namen des Fräuleins Mathilde Haagen in Ratibor, über einen am 8. März 1895 “auf 816 # 89 4 festgeseßten Betrag, ift durch Aus\ch{lußurtheil des unterzeihneten Amtsgerichts von beute für kraftlos crklärt worden.

Natibor, den 29. November 1895.

Königliches Amtêgeriht. Abtheilung IV. Dr. Pech.

[52899]

In der Fricke’shen Aufgebotssade V F. 1/95 hat das Königliche Amts8geriht zu Charlottenburg am 29. November 1895 durh den Amtsriéter Dr. Liep- mann erkannt: Folgende Wechsel :

1) über 300 Æ, ausgestellt Charlottenburg, den 15. Februar 1894, von G. Herrmann, für eigene Ordre, zahlbar am 28. Mai 1894, acceptiert von Karl Barber und von S. Herrmann in Blanko indossiert, :

2) über 150 A, ausgestellt Charlottenburg, den 14. Mai 1894 von Karl Barber für eigene Ordre, ¡¿ablbar am 16. Juli 1894, acceptiert von S. Herr- mann und von Karl Barber in Blanko indossiert,

werden für fraftlos erflärt.

Charlottenburg, den 29. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

{52960]

Der über die im Grundbude von Hahndorf Band T Blatt 8 Abtbeilung 111 Nr. 6 zu Gunsten des Werkführers David Raabe zu Grauhof einge- tragene Hypotbeï von 8000 gebildete Hypotheken- brief vom 4. November 1889 if durch Aus\{luß- urtheil des unterzeihneten Gerihts vom 30. No- vember 1895 für kraftlos erklärt worden.

Goslar, den 1. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[52963] 2

Zufolge Aus\{Tlußurtheils vom heutigen Tage ift der Ablösungsrezeß Nr. 20988 vom 23. November 1874, demzufolge ein Ablösungskapital von 20 83 -\ nebst 49/0 Zinsen von Michaelis 1873 an für die Stadt Schöppenstedt auf dem Wohnhause No. ass. 201 daselbst zur Hypothek haftet, dem Eigen- tbümer dcs verpfändeten Grundstücks bezw. dem Schuldner oder desen Rechtsnachfolgern gegenüber für fraftlos erklärt.

Schöppenstedt, den 14. November 1895,

Herzogliches Amtsgericht. Glindemann.

[52964] _ Vekanutmachuug.

Durch Aus\c{blußurtheil des Königlichen Amts- erihts zu Wittenberg vom 27. November 1895 ist für Recht erkannt:

Die nachstehenden Hvypothekendokumente :

1) das Zweigdokument vom 4. November 1845 und 18. Januar 1865 nebst Zession vom 24. Mai 1867 und dem angehängten Hypothekenbuchsauszuge vom 14. September 1867 über 100 Tblr. zediertes Muttererbe, eingetragen für den Proviantmeister, früheren Feldwebel Hermann David (Daniel) Hein- rich Horn zu Bromberg auf den im Grundbuche von Wittenberg Band T Blatt 5 verzeichneten Grund- stücken des Kaufmanns Oscar Sc{hreier zu Witten- berg in Abtbeilung Ill Nr. 10b.,

2) das Hypothekendokument vom 26. Mai 1857 nebft den angebefteten Hypothekenbuhéauëzügen vom 12. August 1857 und 2. Oktober 1859 über 500 Thlr. Darlehn nebst 5/9 Zinsen, eingetragen für den Ackerbürger Christian Höhne zu Friedrichstadt-Witten- berg auf den dem Aderbürger Gottlieb Fuß zu Swloßvorstadt-Wittenberg gehörigen Grundftücken Band X" Artikel 23 des Grundbuhs von Teuchel in Abtbeilung Ill unter Nr. 1,

3) die Hypothekendokumente vom j

a. 27. März 1840 nebst angehängtem Hypotheken- schein vem 19. Mai 1840 und dem Hypothekenbuhs- auézuge vom 18. Januar 1861 über 70 Tblr. nebft 44 9% Zinsen seit dem 1. Januar 1861,

b. 4. November 1845 nebft angcheftetem Hypo- tbekensheine vom 17. Juni 1846 und dem Hypo- thekfenbuhéautzuge vom 18. Januar 1861 über 130 Tblr. nebft 43 ©/9 Zinsen seit dem 1. Januar 1861,

eingetragen für den minorennen Franz Paul Hauen- stein zu Wittenberg auf den Grundfstücken des Oekonomen und Holzbändlers Richard Schreier in Wittenberg Band 1 Blatt 5 des Grundbuchs von Wittenberg in Abtbeilung Ill unter Nr. 9 und 10, 4) der Hvpotbekenbrief vom 7. Juli 1894 mit be- glaubigter Abschrift des Kaufvertrages vom 7. Juni 1889 nebst dem Umschreibungsvermerke vom 10. Ok- tober 1894 über 5000 Æ Kaufgelderrest nebft 49/0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1894, eingetragen für Fräulein Alwine Horn zu Eußsch auf den dem Gast- wirth Friedri Wilbelm Skirl und dessen Ebefrau Doretbee, geb. Dittmar, zu Wittenberg gebörigen, im Grundbue von Wittenberg Band II1 Blatt 54 Es Erundftücken in Abtbeilung IIT unter Ir. 19,

5) das Hypothekendokument vom 14. April 1847 nebft dem angebängten Hvvotbekenshein von dem- selben Tage über 25 Thlr. = 75 Æ Darlehn nebst 4°/6 Zinsen, eingetragen für den Shubhmachermeister Gottlieb Korae zu Wartenburg auf den dem Arbeiter Iobann Gottlob Schmidt und dessen Ehefrau, Wil- belmine, geb. Klabis, zu Wartenburg gebörigen, im Grundbue von Wartenburg Band II1 Blatt 29 Nees Grundftücken in Abtbeilung TIT unter F S1

werden für fraftlos erklärt. Die Kosten des Auf- gebotéverfahrens baben die Antragsteller antheilig zu tragen.

Thiemann.

[52958] Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 26. November 1895 sind Henriette Wilbelmine Sonnenberg, geb. Rent, zu Nakel und deren NRechténachfolger mit ibren An- sprüchen auf die Post von 150 , eingetragen Abth. TI1 Nr. 1 der Grundstücke Friedenthal 9, 26 u. 27, ausgeschlofsen worden. Schubin, den 28. November 1895.

Königliches Amtsgerict.

[52961] Bekanutmachung.

Durch Ausf{lußurtbeil des hiesigen Königlichen

Amtëêgerichts vom 30. November 1895 find die In-

haber folgender Posten :

a. von 11 Tblr. 17 Sgr. 1 Pf. Erbtkeil, ein-

getragen für Wilbelmine Kueßner,

b. 18 Tblr. 7 Sgr. Forderung nebst 1 Thlr.

24 Sar. Kosten, eingetragen für den Rechtäanwalt

Swulze,

in Abtbl. ITl1 Nr. 2 bezw. 11 des Grundbuchs von

Jacunowken Nr. 26 mit ihren Ansprüchen auf die

betreffenden Posten ausgeschloffen.

Angerburg, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.

[52959] Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 26. d. M. sind die Hypotheken- gläubiger nebft Rechtsnachfolgern folgender im Grund- buche von Klotvldowo 17 Abtbl. 111 eingetragenen Poîtez : Nr. 1. 7 Tblr. 22 Sgr. 6 Pf. für die Woycieh Cieszfi’shen Minorennen, E

Nr. 11. 21 Thlr. nebst Zinsen und Kosten für die Wittwe Anna Schult in Klotyldowo,

Nr. 19. 1 Thlr. 29 Sagr., 1 Scheffel Erbsen und

Kosten, A

Nr. 20. 2 Tblr. 20 Sgr. und Kosten, Nr. 21. 5 Tblr. nebst Zinsen und Koîten,

Nr. 22. 1 Tblr. 10 Sgr., 2 Klafter kleingemachtes Knüppvelbolz, 1 Scheffel Buhweizen, 4 Meyen Erbsen und Kotten,

zu Nr. 19—22 für den Altsißer Georg Krassin bezw. seine Ebefrau Carcline Krassin zu Zendowo, auf Antrag des Srundstückseigenthümers Tischler Wilhelm Fell unter Vorbehalt der Rechte der Wittwe Caroline Krüger in Grünhagen als Erkin der Georg und Caroline Kraffin’shen ESbeleute an den Posten Nr. 19 bis 22 autges{lofsen worden.

Schubin, den 29. November 1895.

Königliches Amtsgericht. [52697] Oeffentliche Zustellung. .

Die verehelichte Louise Küchler, geb. Drevfe, zu Mühlhausen i. Th., vertreten durch den NRechts- anwalt Moßdorf in Erfurt, klagt gegen ihren Ebemann, den Konditor Eduard Küchler, früher in Müblhau)en i. Tb., jeßt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem An- trage: die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung tes Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des König- lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 4. März 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der AN erun, einen bei dem gedawten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 2. Dezember 1895.

i: Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III.

52698]

x In Sacen der Ebefrau Auguste Wilhelmine Friederike Herold, geb. Loh, in Göttingen, Obere Karspüle 164., vertreten durch den Rechtsanwalt Matthaei bierselb, gegen ihren Ehemann, den Tischler Heinrih Friedrich Conrad Herold, zuleßt in Hoyershausen, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ift der auf den 7. Februar 1896 anstebende Berhandlunaëtermin von Amts- wegen verlegt auf den 26. März 1896, Mor- gens 11 Uhr. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Zivilkammer T des Königlichen Landgerihts Hildesheim mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Rechts- anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemat. Hildesheim, den 30. November 1895. : Der Gerichtsschreiber des. Königlichen Landgerichts.

[52957] Oeffentliche Zustellung.

Der Sattlermeister Gustav Pruß in Beuthen O.-S. flagt gegen den berumziebenden Komödianten Max Freiberger, ohne festes Domizil, wegen des Nest- kaufpreises für zwei am 6. November 1895 dur den Beklagten käuflih entnommene Sielenpferdegeschirre ¿zum Betrage von 97 4, mit dem Antrage, den Be- flagten zu verurtbeilen, an Kläger 97 Æ zu zablen und die Kosten des Nechtsfireits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung des Nechtsftreits vor das Königlihe Amtsgericht zu Beuthen O.-S. auf den 4. März 1896, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge- macht. Aktenzeichen VIT C. 2884/95.

Kretschmer, als Gerihtsfchreib:r des Königlien Amtsgerichts.

[52655 Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Joscf- Thelen, Wirth zu Köln, ver- treten dur Rechtsanwalt Schumacher zu Köln, flact gegen die Köchin Anna Denis, früher zu Köln, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort, aus dem rechtsfräftigen Urtheil des Königlichen Amtsgerihts zu Köln vom 30. April dieses Jahres, wona Beklagte wegen einer Entschädigungsforde- rung zur Zahlung von 250 Æ verurtheilt worden, mit dem Antrage auf toftenfällige Verurtbeilung der Beklagten, darin einzuwilligen, daf die ven Kläger bei der Königliden NRegierungs-Hauptkafse zu Köln am 8. Juni 1893 zum Zwecke der Sistierung in Sachen Denis wider Thelen hinterlegte Sicherheit in Höôke von 169 M an den Einzahler zurückbezahlt werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht Abth. 2 zu Köln auf den 11. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. i:

Haas, Geri{tssreibergeb.

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2. [52651] Oeffentliche Zustellung. a Der Knecht Peter Bomm aus Seelen bei Kloster Haina, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Rohde zu Marburg, lagt geaen den Oekonom Constantin von Panuder zu Leidenbofen, unter der Behbaup- tung, daß er vom 1. Januar 18394 bis 15. Oktober 1894 im Dienste des Beklogten als Knecht gestanden und er für diefen Zeitraum (Jahreëlohn 200 #4) 158 Æ 33 S abzügli gezahlter 44 e 10 S ver- dient habe, mit dem fntéage den Beklagten zur Zahlung ven 114 A 23 A nebst Prozeßzinsen zu verurtbeilen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht zu Marburg auf Frei- tag, den 28. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 4. Dezember 1895.

Siebert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung TFV.

[52652] Bekanntmachung. : 5

In Sachen des zu München wohnhaften Gast- wirthes Johann Barvtift Lorit, vertreten dur Rechtsanwalt Brinz bier, Klagetbeil, gegen den Krrnsttischler Jobann Bachmann, früher in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentlihe Zuftellung der im Ürfundenprozefse erhobenen Klage bewilligt, und ift zur Verbandlung über diese Klage die öffent- lie Sißung der I. Zivilkammer des Közigl. Land- gerichts München T vom Montag, den 2. März 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dieês!eitigem Kgl. Landgericht zu- aelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1) Beklagter ift s{uldig, an Kläger 549 4 22 4 Hauptsache nebst 5 9% Zinsen bieraus seit dem Tage der Klagezuftellung zu bezahlen, 7

2) Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten,

3) das Urtbeil wird für vorläufig vollftreckbar erflärt.

München, am 5. Dezember 1895. Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts München I.

Rid, Kgl. Ober-Sekretär.

[52656] Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleibesißzer I. G. Ulbricht in Dresden, vertreten durch die Rehtéanwalte Dr. Felix und Dr. Julius Bondi dafelbst, klagt gegen den Kauf- mann Hermann Köhler, früher in Strehlen, jeßt unbekannten Aufentbalts, wegen Einwilligung in Aus- bändigung eines im Depositum des Königlihen Amts- gerihts Dresden befindlihen Kontobuchs der Säthsi- hen Bank zu Dresden, Serie I1I1 Nr. 8932, mit Stammeinlagen von zusammen 229 A 65 K, ge- bildet aus den Beträgen, welche auf die Hilfsbypo- thek zu Gunsten des Beklagten an den dem Mühbler- besißer Johann Georg Reinecke gehörig gewesenen Grundstücken Fol. 7, 126, 147 und 165 des Grund- und Hypothekenbuchs für Lockwiz bei nothwendiger Versteigerung entfallen find, unter Bezugnahme auf Widerspruch gegen den bezüglichen Verthe:lungsplan, begründet damit, daß Beklagter vor der Zroangs- versteigerung volle Befriedigung erbalten habe, sowie

weiter unter ugnadine auf Abtretung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflihtig zu verurthei-

| len, feine Einwilligung dazu zu geben, daß seitens

des Königlichen Amtsgerichts Dresden das im De- positum desfelben befindlid« Kontobuch der Sächsi- hen Bank zu Dreéden, Serie 1Il Nr. 8932 mit Statnmeinlagen von insgesammt 229 4 65 ß an den Kläger herausgegeben werde, und ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgeriht zu Dresden, Lothringerstraße 1 11, Saal Nr. 203, auf den 27. Januar 1896, V s 9 Uhr. urs Zwecke der öffentlihen Zustellung wird diefer

uszug der Klage befannt gemackt.

Dresden am 4. Dezember 1895.

Sekretär Sohrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52650] Oeffentliche Zuftellung. L

Die Wittwe Rosina Tilge in der Irrenanstalt in Dalldorf, vertreten durch den Rentier August Ritt- haufen zu Eberswalde, prozeßvertreten durch den Rechtsanwalt Elkus zu Meseriß, klagt gegen den Fleischermeister Ignaß Vogel, früher zu Krucz, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 6000 4, mit dem Antrage auf tostenpflihtige Verurtheilung, an den klagenden Vormund der Nosina Tilge 6000 nebst 5 °/o Zinsen seit dem 1. Januar 1886 zu zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor- [läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Ib. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseriß auf den 27. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meserisz, den 3. Dezember 1895.

j Fautkb, Assistent, als Gerihtéshreiber des Königlichen Landgerichts.

[52654] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma H. Loeb: Klein, Weinhandlung zu Meß, vertreten durch deren Inhaber Heinrih Loeb-Klein in Mes, klagt gegen den Nicolaus Aubens, früher in Charly, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltsort, wegen

1) am 3. September 1894 käuflich

*Aclieserien elo M,

2) Kosten für Transportshein

3) Kosten für Mabnbriefe 2c. S

4) Kosten für ein nit retourniertes Faß

5) Kosten eines Arrestverfahrens L ; Sa. 38,06

mit dem Antrage auf fkostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von achtunddreißig Mark 6 Pfennig nebst 5 9/9 Zinsen vom Klagestellungétage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht zu Metz, Saal 39, I. Stock, auf Mittwoch, den 29, Januar 1896, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

: Nöffsel, Gerichtsschreiber des Kaiserlißen Amtsgzrihts.

[52700]

Durch Urtheil des Königlichen Landgericht, Zivilkammer 2, zu Düfseldorf vom 5. November 18% ist zwischen den Eheleuten Jean Schlömer, Wirth zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wir- fung seit dem 30. August 1895 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1895.

Ì

d

8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[52699]

Durch Urtheil des Königl. Landgerihts, Zivil- kammer 2, zu Düsseldorf vom 5. November 1895 ift zwischen den Gbeleuten Heinrißh Theißen, Spezerei- bändler, und Margaretka, geborene Spelter, zu Krefeld die Gütertrennung mit reckchtliher Wirkung seit dem 12. September 1895 ausgesprochen.

Düfseldorf, den 3. Dezember 1895.

5 2

: Os, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

9) Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[52922] Holzverfkauf.

Auf dem am Donnerstag, den 19. Dezember, um 11 Uhr, im Brederet’sben Gasthause zu Oranienburg beginnenden Handelsholztermin ge- langen aus der Oberförsterei Neubolland folgende Kiefern Langnußhölzer 1.—5. KI. zum Ausgebot:

Schutzbezirk Döringsbrück, Jag. 148: 58 Stü mit 42 fm. Sarnow, Jag. 111, 143 und Tot.: 954 Stück mit 398 fm. Neubolland, Jag. 41 und Tot.: 214 Stück mit 194 fm. Nafssenheide, Tot.: 110 Stück mit 70 fm. Freienhagen, Jag. 42, 43, 44, 87 und Tot.: 517 Stück mit 569 fm. Sachfen- hausen, Jag. 55, 56, 57, 99 und Tot.: 542 Stück mit 318 fm.

Mechow,

Königl. Oberförster zu Oranienburg (Müßhle).

5) Verloofung 2. von Werth- papieren.

[52701] Elberfelder Stadt-Obligationen.

Die Inhaber von Elberfelder Stadt-Obligationen vom Jahre 1875 werden ersucht, die fünfte Serie Zinskupons zu dicsen Obligationen für die nächsten fünf Jabre bei der hiefigen Stadtkafse, gegen Einlieferung der alten Talons, in Empfang zu nehmen.

Elberfeld, 4. Dezember 1895.

Der Obver-Vürgermeister :

Jaeger. Die ftädtische Schuldentilgungs - Kommisfion- Keetman. Lucas. Schlieper.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Köni

M 292.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 7. Dezember

glih Preußischen Staats-Anzeiger.

1895.

1. Untersuhungs-Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen U. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Berkäufe, Vecvachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Wertbpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit-Gefellshaften auf Aktien u. Aktien-G-fels@ 7. Erwerbs- und Wirthshafts-Genofsenschaften.

8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmahungen.

5) Verloosung 2. von Werth- papieren.

[52624] VBekanutmachuug, die Ansgabe neuer Zinsbogen zu den Königlih Sächfishen 34 °/9 (vormals 4 °/%) E I PRBE E aran “arer a vom Jahre 1869 end.

Gegen Rückzabe der zu den Königlih Sächsischen 3# %/o (vormaîs 4 %/%) Staats\{huldenkafsenscheinen vom Jahre 1869 gehörigen, im Termine 2. Januar 1896 ablaufenden Zinsl[eifsten gelangen, soweit es si um Stüdcke handelt, deren Umtausch nah dem darauf befindlihen Aufdruck bei den -Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. und bei Herrn S. Bleichröder in Berlin verlangt werden faun, außer bei den hierländischen Um- tauschftellen auch bei diesen Bankhäusera

von! 16. dieses Mouats an

ucue Zinsbogen, bestehend aus Zinéleiste und Zinsscheinen auf die 12 Halbjabrêtermine 1. Juli 1896 bis mit 2. Januar 1902, zur Ausgabe. _Die abgelaufenen Zinsleisten sind nah den Ab- shnitten Litt. A. und B. getrennt und nah der Nummerfolge geordnet unter Beifügung doppelter, die gleide Ordnung einhaltender Nummernverzei(- niffe, zu welhen Vordrucke bei den genannten Banf- bäufern zu baben sind, abzugeben. Ein Exemplar des Nummern veczeichnisses wird, nahdem dasselbe von der Untauschiielle mit Empfangsbestätigung ver- seben worden ist, den Einreichern soglei wieder ausgebändiat, zegen dessen Rückgabe die neuen Zins- bogen nach Ablauf von 14 Tagen verlangt werden können.

Dresden, den 5. Dezember 1895.

Der Landtagêsaus\hufß zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert.

[38101]

Unter Bezugnabme auf Artikel 3 des Gesetzes vom 29. Juni 1895 Nr. 19 der Gotkaischen Geseßz-Sammlung —, die Herabsetzung des Zins- fußes für 2as Aulehn der früheren Derzog: lichen Kamuer zu Gotha, wel(es auf Grund des Gefeßes vom 11. August 1837 aufgenommen ‘ift, von 4 °/o auf °/ betreffend, werden diejenigen Inhaber von Kammer-Schuldbriefen, von welchen die Rückzahlung des verbrieften Schuldbetrags inner- halb der dazu gestellten Frift nit beantract worden m, hierdurch aufgefordert, in der Zeit vom 1, Oftober 1895 bis 1. April 1886 die be- treffenden Kammerschuldbriefe nebst den dazu ge- bôrigen, noch nit fälligen Zinsabschnitten und den Zinéleisten zur Abstempelung auf den Zinsfuß von 35 %% bei der Serzoglichen Staats- und Domä- nen-Kafsenverwaitung in Gotha einzureichen.

Die Ausgabe neuer Zinsleisten und Zinsabschnitte wird erst nach Ablauf und Einlösung sämmtlicher Abschnitte der gegenwärtigen Zinsreihe erfolgen.

Gotha, dei 25. September 1895.

Herzoglich S. Staats-Minifterium, Departement IV a. Schmidt.

[52625] Herzogli Sähsishe Landesbank zu Altenburg.

Andurh wird bekannt gemacht, daß die zur Rück- ¡ablung am 31. Dezember 1888 gekündigte und von da ab nicht weiter verzinëlihe 4°/ Obligation der Herzogli Sächfishen Landesbank ¿u Altenburg Ser. T Litt, E. Nr. 2066 über 106 M vis jegt bei der Kaffe der Herzoglichen randesbank 7cch nicht zur Einlösung ge- fommen ift,

Altenburg, den 2. Dezember 1895.

Serzogi. Sächs. Landesbankdirektion. Dr. Reichardt.

[52623] HMexican 6°/; Consolidated External Loan of 1893.

Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, and which have been Purchased in pursuance of the stipulations Contained in Article 4 of the Agreement rela- Uung to the same, dated the 1st day of De- cember, 1893, were, together with the Coupons belonging to said bonds from the 1st day of December, 1895, to the lst day of December, 1908, this day cancelled in the presence of the undersigned Notary.

_1 Bond, No. 30785, of £ 1000, S, 1 Bond, No. 29871, of £ 500, S

„Bonds, Nos. 15735 15736 15737 15738 15739 22470 23078, of £ 100 N E a 700 .10 Bonds, Nos. 05706 05707 05708 05709 05713 05715 05716 05717‘ 10961 10962, of £ 20 gach, Series A 200

2400 Loendon. 28th November, 1895. u1s Camacho, Financial Agent of Mexico. 50 John Venn, Notary Public, : Gresham House, Old Broad Streét, E. C.

£ 1000 £ 500

6) Kommandit-Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. |

Breslauer Spritfabrik Actiengesells{aft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am S7. Dezember d. F., Nachmittags 3: Uhr, in unferem Geschäftslokale, Nicolaiftadt- graben 23, stattfindenden 23. ordentlichen General- versammluug einzuladen. [52990]

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Beschlußfassung über die Gewinnvertbeilung, Ertbeilung der Decharge für den Aufsichts-

_ rath und die Direktion. f

2) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- ver])ammlung theilnehmen wollen, haben gemäß 8 30 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnisse bis späteftens den 23. Dezember d. J. in uuferem Bureau, Nicalaiftadtgraben 23, zu devonieren.

Breslau, am 6. Dezember 1895.

Der Auffichtsrath. Fedor Pringsbeim, Vorsitender.

90 Bekanntmathung. Gemäß Artikel 243 tes Aktiengesetzes geben wir biermit zur Kenntniß, daß die außerordentliche Geueralversammlung vom 19. November 1895 die Auflösung nud Liquidation der Gesellschaft beschloffen hat, und fordern wir demgemäß unsere Gläubiger auf, si zu melden. ; Frankfurt a. M., den 21. November 1895.

Frankfurter Baubank.

e I. Angelheim. ppa. FrißeI.

[51537]

Hanseatische Bau-Gesellschaft i. Lig. in Hamburg.

Generalversammlung z

Sounabeud, den 21. Dezember 1895,

__ Nawchmittags 25 Uhr, im Saale Nr. 13 der Börjenhalle. i Tage8ordunnug : 1) Wahl eines Mitglieds der Kommission. 2) Eventuell: Wabl eines Mitalieds des Auf- __sitératbs.

Die nach Maßzabe der Statuten zu lösenden Eintrittskarten und Stimmzettel werden in den Tagen am 16, 17, und 18S. Dezember, Vormittags 9— 12 Uhr, bei den Notaren Herren Dr. Stoe- fleth, Dr. Bartels, Dr. Des Arts und Dr. von Sydow, große Bäckerftraße Nr. 13, gegen Vorzeigung der Aktien verabfolgt.

Hamburg, 1. Dezember 1895.

____ Der Aunffichtsrath. Die Liquidations-Kommission.

Actien-Mälzerei Neustadt a. Haardt.

Die ordeutlihe Generalversammluug der Actien-Mälzerei Neustadt a. Hdt. findet Samstag, den 28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, zu Neustadt a. Haardt im Fabrikgebäude statt.

Tagesordnung :

1) Entgegennahme des Berichts des Vorstandes,

der Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung.

2) Beschlußfaffung über die Bilanz und Er-

tbeilung der Decharge an den Vorstand und _ Aufsichtsrath. [52984]

3) Verwendung des Betriebsgewinnes.

4) Wakbl von Auflichtsrathsmitgliedern.

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe an der {Feneralversammlung theilzunehmen wünschen, haben na) § 3 der Statuten sih über ihren Aktienbesitz auézuweisen,

Neusfiadt a. Haardt, 5. Dezember 1895.

Der Buffichtêrath. Alexander Bürklin, Vorsitzender.

E elios Aktiengesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung auf Sonnabend, den 28. Dezember cr., Nachmittags §3 Uhr, im Geschäftélokale der Ge- sellshaft zu Ehrenfeld.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos pro 30. Juni 1895 nebst Geschäftsberiht des Vorstands und Prüfungs: bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Vilanz und Vertheilung des Reingewinns.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsi{htsraths.

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien- fapitals von M 2056 000 auf A 3 000 000 turch Neuausgabe von Aktien im Nominal- betrage von 4 944 009.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung Stimmrechte ausüten wollen, baben ihre Aktien spätestens am 22. Dezember cr. bis Abends 6 Uhr bei unserer Kafse zu Ehreufeld oder bei den Bankhäusern

I. L. Eltbacher & Co. in Köln und

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln

gegen Empfangsbeschreinigung, welhe als Legiti- mation dient, zu hinterlegen.

Köln-Ehrenfeld, den 7. Dezember 1895. Selios Aktiengesellschaft für eleftrisches Licht

Liguidations-

unnd Telegrapheunbaun in Ehrenfeld uud Köln, Der Auffichtsrath.

[52987]

Auf Veranlaffung von Aktionären, welche den zwanzigsteza Theil des Grundkapitals unserer Gesell- [Laft in Aftien bei der Gesellschaftsfasse hinterlegt baben, seßen wir nahfolgenden Antrag auf die Tagesordnung unserer am Dienstag, den 17. Dezember 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Norddeutihen Hof, Mobrenftr. 20, itattfindenden anferordentlichen Gen-raiversammlung :

Beschlußfafsung über eine auf die Aktien zu Teistende Zuzablung Berlin, den 7. Dezember 1895. Der Vorstand

der Berliner Musif-Fnstrumenten- Fabrik, Aktien-Gesellschaft,

vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne. F. Pietichmann. E. Vogel.

(52982]

Die Aktionäre der Gesellschaft Sattler & Bethge A. G. hier werden hbierdurch zur fünften ordent- lichen Generalversammlung eingeladen auf Mon- tag, den 20. Januar 1896, Nachmittags 3 Uhr, in der Restauration des Herrn (C. Nichter in Quedlinburg. 2

___ Tagesorduunng:

1) Geschäftëberiht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und VerlustreWnung, Bericht der Revisoren und des Aufsichtérathes über die Prüfung der Vorlagen. Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

3) Wabl von zwei Revisoren für das Geichäfts-

jahr 1895/96.

4) AOayE der fünf Mitglieder des Auffihßts-

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung wird vom 6. Januar 1895 an im Geschäftslokal zur Einsicht der Aftionäre bereit liegen.

Bebufs Betbeiligung an der Generalversammlung sind die Aktien gemäß § 26 des Statuts obne Kupons späteftens bis zum 16. Januar 1896 bei dem Vorftande der Gesellschaft oder bei dem Bankgeschäft G. Vogler mit cinem doppelt aus- gefertigten Verzeichniß, wovon das Duplifat mit utttung versehen als Legitimation ¿um Eintritt dient, einzureichen.

Quedlinburg, den 8. Dezember 1895,

Der Anffichtsrath

der Saitler & Bethge A. G.

Georg Vogler.

[52915]

Vereinigte Kaußner Papierfabriken.

Bei der am 3. Dezember 1895 stattgebabten notariellen Ausloosung der planmäßig fälligen Quote unserer Anleihe sind nahstebende 174 Num- mern gezogen worden :

7 14 99 101 111 132 136 147 179 202 235 308 394 396 455 465 482 604 629 666 673 702 740 854 862 913 923 927 928 963 1003 1022 1023 1094 1121 1129 1133 1159 1165 1224 1277 1330 1347 1349 1400 1480 1486 1533 1590 1659 1673 1713 1767 1782 1827 1875 1941 1948 1972 2039 2063 2156 2164 2285 2: 2411 2454 2464 2535 25939 2556 2654 2656 2667 2706 2708 2730 2775 2806 2833 2850 2861 2877 2907 2914 2967 2975 2980 2988 2989 3043 3060 3092 3132 3143 3180 3219 3221 3235 3264 3275 3282 3344 3402 3413 3467 3503 3611 3627 3640 3678 3693 3776 3823 3850 3879 3901 3936 3989 4041 4081 4082 4096 4165 4167 4193 4194 4233 4244 4260 4266 4284 4433 4448 4476 4568 4578 4624 4659 4694 4786 4849 4928 4944 5078 5079 5099 5105 5192 5216 5234 5239 5241 5333 5422 5526 5527 5528 9948 5551 5619 5625 5652 5655 5671 5676 5680 5704 5732 5741 5815 5832 5849.

__ Die Auszahlung vorstehender Schuldscheine er- folgt am 1. Juli 1896, mit welhem Tage au deren Verzinfung aufhört, auf Wunsch der betreffenden Inhaber auch sofort unter Vergütung der Stüt&- zinsen bis zum Tage der Rückzahlung. Von früheren Ausloosungen sind dic e Nummern:

143 226 244 254 318 357 942 1432 1553 1589 1774 2109 2358 2586 2603 2927 3027 3028 3185 3341 3447 3651 3912 4299 4410 4638 4882 5217 5428 5458 _noch nicht zur Einlösung gelangt und hat deren Verzinfung mit den betr. Terminen aufgehört.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß der an 2, Januar 1896 fällig werdende Kupon unserer Schuldscheine {on vom 16. d, M. baar eingelöst wird bei

unserer Kafse,

der Landftändischen Bank zu Vauten und

__deren Filiale zu Dresden,

Herrn G. E. Heydemann, Baugen und Löbau,

der Dresduer Bank, Dresden, und

Herren Vetter & Co., Leipzig.

Vaugtzen, den 5. Dezember 1895.

Vereiuigte Vautzner Papierfabriken.

[52913] Schlesishe Bodenu - Credit - Aktien - Bank. Die Einlösung unserer am 2. Januar L896 fälligen Zinskupons erfolgt vom 17. Dezember cr. ab in den Vormittagsstunden, aussclicßlih der Sonn- und Festtage in Breslau bei unserer Kasse, Schloßftraße Nr. 4 sowie vom 2. Januar 1896 ab bei den früher bekannt gemachten Zahlstellen. Breslau, den 2. Dezember 1895. Der Vorftand.

(52021)

OeffentliGe Aufforderuna.

_ Die Aktie Nr. 154 der Stolberger Volksbank iy Stolberg (Rhld.) ift verloren gegangen, Der unbekannte Inhaber wird biermit aufgefordert, die bez. Aktie bei der Direktion der Stolberger Volksbank abzugeben, oder etwaige Rechte auf diejelbe geltend zu maden, andernfalls Mortififation beantragt werden wird. Eschweiler, den 3. Dezember 1895. Wilbelm Jennes.

6% Befauntmachung. Actien Feilenfabrik Sangerhausen.

Ordentliche Gencralversammlung Sonn- abend, den 28. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, in zer Shwei:erhütte bier. j

Aktionäre, melde ftimmberehtigt an der General- versammlung tbeilnebmen wollen, baben ibre Aftien bië zum 28. Dezember, spätestens 3 Uhr Nachmittags, im Komtor der Feileufabrik für den Auffichtéraths-Vorsitzenden zu binterlegen.

: Tagesorduung : h 1) ReBnungaélegung für 1894/95.

2) Genehmigung der Rechnung und Entlastunc.

3) Allgemein ge!chäftlide Mittbeiluncen. 4

4) Auf Antrag des Aufsichtsraths: Statuten-

änderung, § 22 Absatz 1. Auf Antrag ¿weier Aktionäre: Abänderung der Statuten, & 14 Abfaß 1, § 14 Absatz 4, § 18 Absay 2 24a 1, Absazz 2 ad 3, § 20 Absagz 2. __Da über Statutenänderung s foll, so kommt bierfür die in § 24 „verlangte Mehr- beit von F des in der Generalversammlung ver- tretenm Grundkapitals“ zur Anwendung.

Sangerhausen, 6. Dezember 1895.

_Der Auffichtsrath. Vornung, Vorsitzender.

[52903] Bilanz der Rheinischen Brauerei Gesellschaft

zu Köln-Alteburg

per 30. September 1895. Activa.

M 14

100 009: 1 644 000 913 000 66 000

An Immmobilien: a. Grundftüdte h. Gebäude c. Wirthschaftêgebäude d. Darren-Neubau Mobilien: : a. Maschinen- und Brauerei-Ein- rihtang . .. . Eisma)chinen-Anlage . c. Bottiche, Lager- und Trans- portfäfser . Mobilien und Haushaltungs- Gegenstände .

i QKe Z

erde und Fuhrpar!

È Siscabahawagen

2. Elektrishe Beleuhtung .

1. Wirtbschaftseinrihtungen s 3:

514

60 738/21

16 894/20 439 667 78

4 529 853 36

Passiva.

M 3 1 800 000 1 140 0C0'— 498 000 369 000 29 91924 913201 636 72934 146 072 67 4 529 853.36 Gewinn- und Verluft-Konto. Soff.

Per Aktien-Kapital-Konto

eservefonds-Konto Spezial-Reservefonds: K

Elder O Kreditoren-Konto

n:

Gewinn- und Verlust-Konto

General-Unkosten inkl. .459 596.20

_ Zinsen

Brutto-Gewinn inkl. Vortrag aus 1893/94

763 488 67

294 298 02

1 062 786 69

Á A Gewinn-Vortrag aus 1893/94 , 13 451/53 Saldo des Bier- und Abfälle-

Kontos 1 049 335 16

1 362 786/69 Durh Beschluß der beutigen Generalversamm- lung ijt die Dividende für das Geschäftzäizkr 1894/95 auf fechs Prozent = Æ 36.— pro Le festgestellt. Dieselbe ist vom 2. Januar 1896 gb Len Herren Sal. Oppenheim jr. & Cic., H, bei der Bank für Handel und Judusftric, Darmstadt, und deren Filialen, bei den Herren Bamberger & Cie., Maiuz, bei den Herren Schmitz, Heidelberger «& Cic., Mainz, gegen Einreihung des Dividendenscheines Nr. 22 zablbar. Köln: Alteburg, den 5. Dezember 1895. Der Vorstand.

P. Boßhland.