1895 / 293 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E E E LLEMI E E

S

E

E E E POREES

26. Nr. §4 976. Zylinderträger für G!üblicht-

36. Nr. §4 S79.

§3. Nr.

34,

35. Nr. 84 933. Aus der Entfernung zu br-

36. Nr. 84 S881. Ofen mit Raucverzehrung.

38, Nr. §4 863. Korkenschneidmaschine zur Her-

Beichneiden von Kasften-

39,

45.

47,

49. Pr. 8A 865,

von Glübfirlwpfen. Th. Hakat, Kößschen- broda b. Dresden, u. G. A. Pflucke, Meißen.

Vom 193. 1. 95 ab.

lampen. F. Deimel, Berlin S., Koemman- dantenftr. 50. Vom 14. 2. 95 ab. i Nachtftublvorrihtung für Kranfenbetten.— P. Schütte, Rbeinsbergerftr. 72, u. W. Regeliu. Colmarerstr. ?, Berlin. Von 6. 6.95 ab. _

Nr. §84 S880. Zusammenlegbarer zahnärzt- licher Operationéstubl. S. S. White Deatal Mauutfacturiug Company, Phila- delpbia, Penns., V. St. A.; Vertr. E. Hoff- mann, Berlin, Leipzigerstr. 30. Vom 1. 5. 95 ab.

Ièr. §4 S99. Kapsel für sutkutane Ein- iprißflüssigfeiten. G. Schmidt, Dresden. Vom 12. 4. 9 ab. L

Nr. #4 900. Winkelhandsiück für :abnärzt- lie Beocmaschinen. Thb. Dill - Richard, Liestal, Schweiz; Bertr.: G. Dedreux, Viüncwen. Bom 14. 5. 9 ab.

Nr. §4 901. Zerlegbare Sprite mit dur arxialen Tru bewirtter Abdicktuug. Aktien- geselisaf fic Feinmechanik vormals Jetier & Scheerer, Tuttlingen. Vom 11. 6. 95 ab. §2926. Sttirmêöffuer. Noseu- faimer & Co., Wald, Rheinl. Vom 925. 11. 94 ab.

Ir. 84 927. Kafeemaschine. A. Gamper u. (F. Paunenborg, Brewen, Anëgarithor- trage 11. Vom 14. 2. 95 ab.

Nr. §2 928. Dôébellaite mit Schwalben- \{waazfühßrung. A. Boaujeau, Aaczen. Vom 2D. 2. 0-AD.

Jir. §4 929. Schiupp, Leivzig,

95 ab. 84 930.

Brause-Borrichtung. C. Sovbienftr. 22. Vom 7. 4.

Nr. Spiritas- oder Petroleum- Koder mit Wärme ableiterder Zwischenplatte. F. E. Prégardicn, Köln-Deut, Neuböfferstr. 19. Bom 19. 5. 95 ab.

Nr. §7 931. Brotschneide - Maschine. E. Schœidt u. K. Kunisch, Berlin, Luisen- Ufer 19. Vem i6. 6. 95 ab.

Nr. 932. Zugvorhangstange. M. T. Beniley u. Frau M. E. Beutley, 15 Weiß Street, Pater}on, N.-J., V. St. A.; Vertr. : Richard Lüders, Görliß. Vom 9. 7. 95 ab.

Nr. 82 966. Washmaschine. H. Kramer sen., Freienwalde a. O., Königst:. 50. Vom 15. 6. 95 ab.

thätigende hängende Greifzange. Ch. I. Vag- ley u. L. Roberts, Stocktcn-on-Tees, Grfsch. Durbam, Engl.; PVertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom 21. 7. §4 ab.

P. Maruschke, Berlin N., Weißenburger- straße #7. Vom 16. 6. 95 ab.

Tir. S2 941, Siderheitéhahn für Gasheiz- öfen. F. Siemens, Dreéden IV, Freiberger- siraße 438. Vom 5. 9. 94 ab. _

Nr. 84 942, Fülofen. H. Sauer, Van- nover, Marftallitr. 24. Vom 9. 4. 95 aë.

st:lluzg zylindriswer oder fonisher Korke. W. Westerhzeide, Bielefeld, Weststr. 40. Bom 6. 11. 94 ab.

Nr. 84 896, ZFaßdaubenkantæi-Bearbeitungé- wascine; Zus. z. Pat. 84592. Firma W. Ritter, Altona, Friedenstr. Vom 7. 11. 94 ab.

Nr. 84 913, Maschine zum Bearkbeiten oder oder Kistenkanten. H. W. Morgan, Nochester, Cty of Monrose, N -B. u. Gb. M. Loring, Minneapolis, Cty of Hennepin, Mian., V. St. A. ; Vertr. : C. Feblert

Tg

u. S. Loubier, Berlin XNW., Dorctkeenstr. 32.

Vom 18. 6 95 at.

Nr 84 956. Maser - Sihablone. G. Großheim, EGiberfeld. Vom 13. 2. 95 ab. Nr. §8£ 957. Verfahren und Einribtung zur Herstellung von Hohlfkörpern aus Summi. E. Meyer, Hannover, Friesenftr. 18. Vom 20.9: 94 00.

Nr. 84 994. Herstellung einer lederährlichen Masse für die Schußfabrikation und für Treppen- und Fußbodert-lag. R. Lisfsauer, Berlin N., Wieienstr. 28. Vom 3. 2. 95 ab.

Nr. 84 S882. Säemaschine mit Antrieb der Säewelle durch Stufenräder und Kette. R. Sack, Leivzig-Plagwiz. Vom 11. 4. 95 ab.

Nr. §4 943. Sirobdindemaschine. Ch. Schuecider jun., Ebernburg b. Münster a. Stein. Vom 6. 7. 95 ab.

Nr. 84 944. Vorrihtung zum Waschen und Sortieren von körnigen Stoffen; Zus. ?. Pat. 80 479. P. Batsche, Düfieldorf. Vom 20. 1.95 ab.

Nr. 84 968,

Transportwagen mit aus-

zichbarem Hebekcabn für Thiere. F. Vüekle, ; Hamburg, Vierländerstr. 24. Vom 15. 5. 25 ab.

Nr. §84 969, Mehrschariger Kehrpflug mit

Borrichtung zum Auslösen des Zughakens beim ; istr. 43/44 n 9.7.93 i S. Nr. §4 947. Selktstanzeigende Schießscheibe Vom 13. 6. }

Heben der einen Schargruvbpe. F. Bog u. K. Bog, Monsheim b. Worms. 95 at.

Nr. 84 864. Straubenradgetriebe, dessen Schraube init ihrer Welle in der Drehrichtung

starr, in der Längsrihtung nachgiebig gekuppelt : 74. Nr. §4 934.

ist; Zus. ¿. Pat. 75 237. F. A. Haselwander, Frankfurt a. M., Friecdberger Landstr. 58. Vom 15. 1. 95 ab. j

Nr. 84 909. Kraftübertragung durch Schalt- ge. F. Ahreus, München. Vom 25. 1. 95 ab.

Nr. S4 958. Kettenwirbel ohne Schweiß- stelle. Duisburger Maschineubaun-Aktien- Geselischaft, vorm. Bechem «& Keetmaun, Duisburg. Bom 26. 6. 95 ab. ; Rohrziehbank mit bewegten getbeilten Ziehringen. H. Ehrhardt, Düfel- dorf. Vom 19. 5 95 ab.

Nr. 84 959, Fallhawmmer mit Kurbelantrieb.

C. Sammesfahr, Solingen-Foche.. Von

9. 3. 95: ah.

« Nr. 84 960. Stere zum Schnelden von

Profileisen. W. Schulze, Köthen, Anh.

Bom 13. 3. Y ab.

« Nr. 84 961. Abbiegemashine. L. Schuler,

Göppingen, Württ. Vom 27. 6. 95 ab.

50. Nr. §84 883. Auslöfevorrihtung für Sicht-

masSinen ; Zus. z. Pat. 73 299. Gutjahr «&

Î

j

Kla 509

ab. 51, Nr. S4 SGG. Resonauzboden für Piaxinosë.

52. Nr. S4 S867. Greifer für Steppstich-Näh-

53.

54. Nr. §4 970. Metallccken-Anshlagmaihme. 55.

5G. Nr. 84 S72. Kandare. R. Sommer u. S7. Nr. §4 S894. Magaitnkammer für Platten-

Firma Carl Zeiß, Îena. 60.

64. Nr. 84 884, Reguliervorrihtung an Aus-

65.

66. Nr. §4 903. cißen, Elberfeld. 6s,

692.

70. Nr. §84 8585,

71. Nr. 84 86S, 2Zwidzange. E. Lehuer,

ara U.

76.

Ae 80. 77, Nr. S4 SS6,

Müller u. I. Soder, Budapest, Vertr. : Hugo Wilhelm Pataky, Berlin NW., uisenstr. 25. Vom 5. 6. 95 ab.

e. m B 84 945. Sitgubfänger. G. Arudt, Demi ein, Wolfenbüttlerftr. 50. Vom 8. 1.

L. Matt u. J. F. Watt, 75 Street, Buffalo, Grfich. Erie, Staat N.-Y., V. St. A., Vertr. : Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirtb, Frank- furt a. M. Vom 390. 1. 94 ab.

Nr. §4 914. Noterständer mit cinstelibaren Notenstüßen. F. D. Groß, 5:h. Cavalry U. S. Army Fort, Mc. Intosh, Texas; Vertr: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., ' Luijenstr. 25. Vom 8. 8. 914 ab. O

Nr. 84 962. Pneumatischer Pfeifenvershluß für Orgeln. C. Wglcker, i. F. E. F. Walcker & Gie., Ludwigéburg, Württ. Vom 7 11. 2. 94 ab.

maschinen. Ph. Dieh4, Elizabeth, N.-I., B. St. A.; BVerctr.: Kicxander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 24. 7. 94 ab. Nr. 82 98x. Jacguard - Vorritung zur Bzawegung des Stickrahmens von Stickma]chinen. A. Carpentier, Paris, 21 Boulevavd oifsonntè:e; Bertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. irth, Franfîurt a. M. Bom 17. 7. 94 ab. Nr. §4 907, * Verfahren zur Herstellung von Butter bezw. von Käse aus durch Salzen ungenießbar gemadter, forservierter Butter und Magerzwilch. R. Bacthaus, Fulda, u. Pb. Schach, Freimeréheim b. Alz-y. Vom 39. 4.95 ab.

E. Heynenu, Barmen. Vom 21. 11. 94 ab. Nr. §84 946. VorriStung zum Erntharzen voa Zeliftoff. L. Gnge!mayer, Aschaffenburg. Vom 9. 2. 95 ab.

E. Polzin, Berlin. Vom,9. 5. 9% ab.

wehsel. L. Joux, Paris; Vertr. : Arthur 7 Baermann, Berlin NW., Luis: ustr. 43/44. Vom 24. 10. 94 ab.

Nr. 84995. Objektivverschluß mit rotierender zum Objektio fonzentrisher Verschlußscheibe. H. Thiebeauld - de la Crouée, Wootfsrd, Essex, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin SW., Friedrihftr 78. Vom 24. 7. 94 ab.

Nr. §4996. FIrisblenden - Fassung. Bom 2. 12. 94 ab. Nr. 84915. Hrodraulisher Uebertrager für Regulatoren. Dr. G. de Laval, Sted- holm, Handtverkaregatan 16a.; Vertr. : C. Feblert u. G. Loubier, Beolin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 3. 7. 94 ab.

shanfapparaten. G. Bach, Hagen î. W., Sternstr. 10. Vom 17. 3. 95 ab.

Nr. 84902. FZlascheaspüälmashine.

. F. Pennink, Haarlem, Holl. ; Vertr. :

H. Uhland, Leipzig-Gohlis. Vom 24. 2.

84 971, Korkzieber; Zus. z Pat. . E.“ Walker, Erie, Grfich. Erie, n\.…, V. St. A.; Verir.: F. C. Glaser u. ser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom ch0. 9D ab. Nr. 84 S73. Panzergürtel für Schiffe. um die Wirkung von Zufammenstößen abzushwächen. O. Wilke, Wahren b. Leipzig, Königstr. 38.

Vom 20. 4. 95 ab.

Fleischmüble. L. Mühl- Vom 235. 12. 94 ab. Nr. §4 S874, Vorridtung zum Bewegen von Klappfenstern. A. Walther, Eisenach. Vom 14. 2. 95 ab.

Nr. §84 875. Vorrichtung zum selbsttéätigen Eirklinken und Aué!ôsen des Verschiusses von Daüfenftern; Zus. z. Pat. 59 710. F. Vahl, Stettin, Breitesir. 10. Vom 23. 5. 95 ab.

Nr. §4 876. Aus einem feststehenden und einem beweglichen Zylindectheil, sowie aus ge- theilten Stiftzukaltungen bestehendes Eingericht für Shlöfser. A. Hodge, Ee der 65 the Street u. Second Avenue, Brooklyn, N.-Y., V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dres- den. Vom 26. 6. 95 ab.

Nr. 84 877. Verrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern. C. Vecbert, Ueberlingen. Vom 11. 7. 95 ab.

Nr. 84 S878. Leicht lösbare bajoneitver- schlußartige Verbindung iwishen der Lanze und ibrem Schuh am Steigbügel. W. Sztrohn, Berlin NW., Klopsteckstr. 2. Vom s. 6. 9 ab. Apparat zum gleizeitigen Schreiben mehrerer gleichariiger SchriftsWüde. Dr. C. Piper, Lemgo, Lippe. Vom 21. 2. 95 ab.

19

Stuttgart, Kanzleiftr. 12. Vom 25. 6. 95 ab.

Nr. 84999. Zangenträger für Aufzwick- maschinen. I. T. Avery, St. Louis, Mifsouri, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 5. 7. 93 ab.

mit schriftlicher Fesilegung der Treffergebnisse. A. Mantel-Rieter, Zürih, S&weiz; Vertr. : Max Schöning, Berlin S., Moritftr. 9. Vom 13. 11. 94 ab. : Anrzeigevorrichtung für Haus- brieffästen. O. Jfflaender jr., Kempen, Posen. Vom 20. 3. 95 ab.

Nr. 84 935. Siznalpfeife, welhe je nah der Damvfspannung einen einfahen oder einen Doppelton - hervorbringt. I. Patrick i. F. Frankfurter Metallwerk J. Patrick, Frankfurt a. M. Vom 2. 6. 95 ab.

Nr. 84936. Dampfläutewerk, System Latowski, mit pulsierender Entwässerung während des Läutens. J. Dunkel, Breslau, Lützowstr. 6. Vom 15. 6. 95 ab, : Nr. 84 916, Seldbstaufleger für Krempeln und andere Faserbearbeitungs-Majsähinen. G. O. Liebscher, Gera, Reuß. Vom 9. 2. 95 ab.

Nr. §4 9683, Flortheiler. C. BValdus, Friedrichêthal u. O. Bartholemy, Aachen, Otto-

30. Bom 29. (. 95 ab.

E Wettrennspiel mit elektris{ bewegten Holzpferden oder Fahrzeugen. F. Verrne, Brüjsel; Verir.: O. Lenz, Berliu W., Genthinersir. 8. Vom 25. 5. 95 ab. Nr. 5887. Gudckfasten mit zusammen-

S0

S1

S3

85

S9

legbarem Bilderstreifen. A. A. Aguero,

F Rew-York, V. St. A.; Nertr.: Dr. R. Worms, Se N., Oranienburgerstr. 23. ab.

Klasse.

77. Ir. 84 904. Vorrihtuag zum Richtigseßen der Kegel bei Kegelspielen. A. Di

Altona, Kl. Müblenftr. 81. Vom 19. 2.

x Zürich 111; Vertr.: Dr. Joh. Vom 4. 5. 95 ab. Elberfeld, Ronédorferstr. 3.

welcher ciner Person das ei verleibt. G. Caspariau, 206 Schermerhorn Street, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom 13. 3. 90 ab.

wegte Flügel für Luftfabrieuge. D. Rentsch, Nürnberg, Stlotfeaergaße 18.

drebhbareri Gleisfränzen laufenden Fahrrädern. I. A. Jost, Paris; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 12. 5. 95 ab.

zur Ermöglihung pantomimis@der Schaustellungen auf dem Waff . Rode,

Müßkblenstr. 6. Vow 29. 1. 95 ab. 79, des einen Endes ungzleimter Sigarettenbülsen. Société anonyme des Usínes A. E. Deeouflé, Paris, Rue Roger 8; Bertr.: A. Mökble u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich- strafe 78.

rane, 5 Victoria Street, City of Westwinster,

Féxanffurt a. M.

barem Preßzylinder. N. Weber, Meißen, u. F. Gilcher, Kusel, Rheinpfalz. Vom 4. 1. 95 ab.

marmorartigen Kaunststeins. I. A. B. Gran,

SG,

47602, 48 377, 456086 bis 48936 anêfchl.

Klasse. - L 3. 4S 620. Maßnehbmer mit vershic!:5arcn und

Vom 39. 7.

ab. Nr. §4 9@5. Kugelspi?l. W. Sonegger, Schanz u. War ertbeim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89.

Nr. S4 9068. Rethenspiel. F. Hüserich, Vom 6. 83. 95 ab. A für Schaustellungen,

Rr. 84 948. : uéseben einzs Zwerges

Nr 84 949. Parallel und g-genläufig be-

Vom 23. 3. % ab. Nr. §4 950. Ringelipiel mit auf vertikalen,

Nr. §84 986. Verfabren und Einrichtungen

er. C. burg,

Nr. §84 88S. Vorrihtung zum Swhließen

Vom 24. 10. 94 ab. Nr. 84 972. Masckine zum Abschneiden der Stengel von Zigarreublättern. A. H. Coch-

Engl. ; Vertr. : Franz Wirth u. De. Rich. Wirth, Bom D. 11M Ziegelpresse mit verschieb-

. Nr. 84 977,

Nr. §4978. Rerolverprefse, insbesondere für Falzziegekl. Schmerber frères, Tagols8- beim, Ober-Elsgß. Vom 5. 5. 95 ab.

Nr. §4 997. Verfahren zur Herstellung von brennbaren Gaîen zur Befeuerung von Kanalöfen. A. Orbanowski, Danig, Gr. Wollweber- gafse 21. Vom 30. 10. 94 ab.

Nr. 84 998. Verfahren zur Herstellung eines

Aalborg, Dänem.; , Verir.: Carl Pieper u. Heinrih Springmann, Berlin NW., Hinderfin- straße 3. Vom 29. 12. 94 ab. :

. Nr. 84 867. Einrichtung zur ftaubfreien Entleerung von Müllbebältern. E. Werth- manu, Berlin N., EGlisabethfkirhstr. 9. Vom 24. 2. 95 ab. t i . Nr. S4 S889, Ablaufanzeigevorrihtung für bângende oter stetende Ubren mit Federtriebwerf. (Gb. I. Sanusen, Flensburg, Südermarft. Vom 14. 7. 9 ab. :

. Nr. §4985. Selbstthätige Absperrvor- rihtung für Braufen und ähnliche Apparate; 9. Zus. z. Pat. 75694. G. Wisliceny, Berlin SW., Barutberftr. 5. Vom 1. 6. 95 ab. Nr. 84 869. Verfahren zur Herftellung von Smyrnatepvichen. W. Stuhldreier, Krefeld, Neue Linnerftr. 13. Vom 4. 5. 95 ab. . Nr. §4885. Selbsttbätige Umlauf - Be- rieselung für stehende Verdampfkörper. F. Hall- ftröm, Nienburg a. S. Vom 15. 6. 95 ab.

Gebranchs3mutier. Eintragungen.

48672, 48697, 48 703 u.

48 85S,

in verschiedenen Ebenen zu einander drehbaren Theilen zur direkten Kufzeihnung von Scnitt- mustern. Franz Schindler jr., Habelschwerdt. 22. 10. 95. Sh. 3827. /

48 624, Winkelspange mit je einer federn- den Klappe o. dgl. an den Schenkeln als Ver- {luß für Manich-iten u. s. w. Hans Beiusen, Hamburg-Hohenfelde, Neustr. 47. 25. 10. 99. B. 5176.

48 628. ManscWetteupaŒung, bei welcher Gummishnüre nur um die Gnden und dur die Knovflöcher (nit um die Manschetten) geshlungen sind. Wolff & Glaserfeld, *-erlin, Zehdenicker- straße 12b. 25. 10. 95. W. 3419.

48 631. Am Rocärmel zu befestigende Drabiklammer als Manscheitenbalter. Richard Heß jr., Spandau, Mauertir. 6. 26. 10. 95. H. 4841.

48 638. Fußwärmer in Ferm von Schuhen, mit roatteartigen Stoffen gefüttert. I. Feir- aben “aats i. Taunus, 28. 10. 95. F. 2242.

48 662. Aus Pergament- oder einer anderen |-

Papiermasse bestebende schmal geschnittene Streifen, welWe als elastische Versteifungsftäbe für Kleidungëstüde dienen. F. E. Jagenberg, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 9. 11. 11. 95. J. 1116. i

48 682. Gewirfie oder gewebte Hemden mit verschließbarer, besonders haltbarer Bruft- tashe für Wertbsacben. G. Unger, Taura i. S. 28. 10. 9%. U. 358.

48 723. Mit einer Doppelreiße Führungé- lôchher versehene, an der Hutfrempe zu befestigende Führungéplatte für Damenhutnadeln. C.O. Rist,

ntwerpen; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 12. 11. 95. M. 28389.

48 724. Hefenträger mit Geldtafhen. Garl Scheller, Inh. d. F. Carl Häuser, Leipzig. 12. 11..95. S. 3903.

48 747. Damenrock mit abnehmbarem BVo- lani. Carl Schulze & Co., Elberfeld, Hofauerstr. 37. 12. 11. 95. S. 3902.

48 824. Gesichtsmaëfe aus Stoff-, Papier- oder Drabtgewebe, mit tkaschierten, beweglichen, eingenäbten oder eingeleimten Gesichistheilen. E Sie Sonneberg, S.-M. 13. 11. 95.

48 870. Federnde Metallbänder in Boas

oder ähnlihen Halsumfüllungen zwedcks selbst-

tbâti Tiefiens. Deißler, Berlin, r 26K V: gi Seis

4S 910. Stulpenbaïter, aus Draht gebogen und mit eiger Endshleife den Stulpenknopf, mit der anderen den därmelknopî umsafiend, August M. Freiburg i. B., Kaiserstr. 71. 30. 10. %5. H. 4858. S

48 919. Befestigung von Ahselstäcken durh

ein Schliß“lech{ an der Unterseitz und darin g&

4.

führte, am No anzunähende Knöpfe, Haken o. dgl. Franz Schueider, Dresden-N., Prießnißftr. 23. 1. 11. 95. Sh. 3864. j 48 678. Sturmlaterne mit Oelbeh@ter, dessen Zarge und Boden, Deckel und Hals, Ver- stärfurgéwand nund Beennerftugen aus je einsm Stück bestehen, und mit an der Verftärkungs- wand und am Deckel befestigten Luftzuleitungs- robren. Fr. Stübgen & Co., Erfurt. 18. 10. 95. St. 1410.

48 727. Bogenlampe für indirekte Beleuchtung mit emailliertem Scheinwerfer unter und fleinerem Sdeinwerfer über dem Lichtbogen. Körtiug & C IES Leubsch - Leipzig. 19. 7. 95

. (D.

48 728, Bogenlamre für indirekte Beleuhtung mit emailliertem Scheinwerfer von der Form eines abgefiumpften, durch eine Ring!cheibe abge dedten Kegelmantels unter dem Licktbogen. Kör- ting E lhlezen, Leußsch-Leipzig. 10. 8. 95. K

48 734. Ohne Dot brennente Lampe odér

Glühlamre für flüsfige Brerunftoffe mit als Ver- gaser dienendem Breunstoffbehälter. Friß Alt- maun, Berlin S0., Sebastianstr. 34. 22. 10. 95. A. 1289.

48 736. Taschen - Magnesium - Laterne mit Uhrwerk, durch Druckthebel auslösbar, zum Vor- sub des Magnesiumbandes und als Dedckel dienendem NReflektor. G. Miuifini, Turin; Vertr.: F. P. Schmidt, Berlin NW., Gharité- firaße 6. 29. 10. 95. M. 3367.

48 S10. Zusammenlegbare Laterne, bei welchder Boden, Decke und Rückwand doppel- wandig sind. Paul Strowitshek, München, Residenzitr. 22. 11. 11. 95. St. 1435.

48 S837. Petroleumlaterne mit geradem Zylinder und zylindrishem, gelochtem Zylinder- träger mit eingelegtem, das Auflager für den Zylinder bildendem Luftzufübwungering. Jfidor

chwarz, Chewnig. 5. 12. 94. —- Sh. 2691,

48 928. Lampenlös(hvorrihtung mit auf einer schiefen Ebene gelagerter, beim Herunter- ziehen des durch Zahntrieb versteübaren Docht robres die Do&trobrhülse abschließender Kugel. Spiritus-Glühlicht-Gesellshaft „Phöbus“ Beese E Co., Dresden. 4. 11. 95. S. 2155.

5. 48 907. Sprengwagen aus einem fahrbaren

S. 48 712.

9

11, 4S 608,

Wasserbebälter mit Pumpe, von einer Achzwelle aus angetrieben. Gebr. Eickhoff, Bochum i. W. 29. 10. 95. E. 1358. Bedruckies Leder als Nadch- ahmung bedruckier Stoffe (Kzttune, Seide u. f. w.), Hermann Krüger, Braunschweig. 11. 11. 95. K. 4386.

48 798. Treckner, Spaunner und Breitleger

für sälauchförmige Textilfabrikate, mit verftell- barem Haépel- oder weifenartigem Svanngestell und einseitig Freiérundem, andererseits bæeiter werdendem, schneidenförmigem Spreizzer. H. A. Tullar, Waterville, Conn., V. St. A.; Veritr.: Emil NMeichelt, Dreéden. 30. 10. 95. T. 1299. . 48 669. Haarbesen, Shrubbexr o. dgl. mit beweglichem, um eine quer zur Längsrichtung des Besens angebrahie Abse drehbarem Stiel. G. Müller, Budapest; Bertr.: Friedrich Sasse, Köln a. Rh. 22. 5. 95. M. 28912.

48 828. Verband für Pinsel in Form einer die Borsten umfassenden rerschicbbaren Hülfe. See „„Triumaph‘““ Carl Adamy &

o, Inh. Carl Adamy u. Wilhelm Reinert, 13. 11. 95. P. 1907.

48 S411. Einseitiger Bürsten-Löffelbohrer mit gctogener Spiße. Gebrüder Sallen- scheid, Ronêdorf. 24. 9. 95. H. 4717.

48 845. Dur eine Ueberwœurfmutter z2 versiellendes und mittels Stifte, welhe dur Botenschlize des Mutterdeckels greifen, feñftell bares Vorband für Pinsel. W. Lüling, Dable, Kr. Altena. 12. 10. 95. L. 2609. :

48 929. Stielbefesiigung für Bürsten, Besen u. \. w. mit Winkelplatte und federndem, Klemm- baden tragendem Hebel an der Stielbülse zum Einklemmen des Bürstenholzes. Franz Teubnuer, Berlin NO., Fürstenwalderstr. 9. 4. 11. 95. T. 1308.

Schweidniß i. Schl.

Briefordner mit unter Feder-

wirfung stehendem Verschlußriegel. F. Soen-

necken, Bonn a. Rh. 6. 5. 95. S. 1826. 48 G6S9. Scriftensammler, dessen Megifstrier-

platie von den Drabtbogen zu entfernen find.

drâhte durh eine Ans ihrer Trag-

Bayne, Ind., V. St. A.;

M. Buchsbaum, Fort i. A. 0.410

Vertr. : Emil Reichelt, Dresden. 9. 5212.

48 739, Buqhrüdtenrundvorrichtung aus einem anshraubbaren Halter mit dem Bu- rüden entsprehend geformter, vershiebbarer und anheizbarer Metallröhre. Friß Laugheinrih, Kottbus, Roßstr. 19. 4. 11. 95. L. 2671.

48 863. Albumblatt mit fünf aufgeklebten Streifen auf jeder Seite zum Festhalten von Karten in aufrehter und Quer-Lage. W. Hens-

en, Aen Wilhelmstr: 70. 2. 11 9.

. 4873.

13. 48 796. Saugfilter für Schiffekefselbetrieb,

-

14, 48S 668.

mit fontinuierlichem Fettablauf und einem daé Fluß- oder Seewasser dem Filter zuführenden und das Auswashwasser für die Filterma!|e liefernden Cjeftor. Josef Popelka, Budapest; Vertr. : Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.-, Luisenstr. 29. 253. 10. 9. P: 180.

48 826. Parallelftrom-Zirkulations-Sheide- wände in Röhrenvorwärmern. L. Zobel, Brom- Vis 10 AL 00 T L : 48 920. Im Aschenfall mündendes DamV!- zuleitungsrohr. Wilbelm Schulze, Ehrfen. 1. 11. 95. Sé. 3862. : Schiebersteuerung mit Daumen außerbalb des Schieberkastens zur Bewegung des Exparsionsschiebers und schraubenförmig gewun- denen Kanälen im Grundswieber. Peschel, Vetsckau.- 18. 5. 95. P. 1601.

- 14. 48 924,

# y - # -

sions?- für Dampf- maschinen mit beilungéf azs einem dur den Regulator zu dredenden und zu hebenden Rundschieber mit dreieckigen, den Durglaß- öFnungen eines den MRundshiever fühdrenden insatzplinders entsprehenden Deffnung-n. Géza Jalsoviczky, Budapest; . Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 2. 11. 9%. F. 1109.

15. 48 627. Geradeschiebapparat für das be-

19.

druckte Papier an S@nellpressen, mit von der Auélegerwelle aus angeêtriebenen, einstellbgren Sc(ßtebern. Oskar Ganß u. Ioh. Foellmer, Stuttaart, Alexanderstr. 56. 25. 10. 95. G. 2566.

48 740. Selbitthätiges Ziffernwerk zum Drucken in der Prefse. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 9. 11. 95. Sch. 38N;

48 741. Band oder Streifen aus Pflanzen- fasern zwischen Hammer uud Papier von Schreib- maschinen. H. Tolck, Köln, Dreikönigenstr. 6. 1E L 95. T 1366

458 742. Zeitftemvel mit konzentrish ange- }

ordneten Tasten und Typenhcbelwerk. W. Tb. Williams, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, München. 11. 11. 95. W. 3470. 48 685. Dur die s{hrägen Nuthzapfen ähnli gefchnittenen, übereinandergreifenden, auf Unterlagéplatten mit seitlichen Führungs[eiften gelagerten, zufammenge{raubten Shienenenden gebildete Schienenftoßverbindung. O. F. Wick- am, Pentwater, V. St. A.; Vertir.: Dr. Job. anz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kom- tnandantenftr. 89. 29. 10. 95. W. 3431. 48 918, Leitende Sthienenstoßverbindung für elefirishe Eisenbahnen aus zwei in die vrer- las@ten Schienenenden eingesetzten, durch Fonische Die anzuptefsendeu Büchsen mit Hülsen ¡ur Befestigung des Verbindungskeiters. Cle de l’Industrie Eleetrique, Usine de Sécheron b. Genf; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheerftr. 32. 1. 11. 95. 6. 1065.

20. 48 633. Seitlich zu bedienende Eisenbahn-

21. 48647.

-

Kupplung mit Hebeln auf einer Welle zum Frei- geben des auf der Nase eines drehbaren, federnden Slabstüdes rubenden, im Zugfkfasten geführten Kuvppelbolzens und Herunterdrücken oder Heraus- heben des legteren. F. H. Newton, L. G. Wade u. H. B. Stephens, Holly, Michigan,

V. St. A. ; Vertr. : Carl Fr. Reichelt, Berlin NW.,-L

Luisenstr. 26. 28. 10. 95. N. 941.

48 636. Nadfatß mit einem festen und einem drezbaren, auf die Nabe mit zweitheiligen, dur Ringfeder zusammengehaltenen Staubringen aufgeschobenen und durch achsiale Schrauben be- festigten Nade. Th. Miller, Edinburgh; Verir. : Richard Lüders, Görlig. 28. 109. 95. M. 3364.

48 653. Drebscheibe für Shmalfpurgleise, deren Untertheil nah Art der Kesselböden mit aufgebogenem Rand, sowie mit einer Klink- vorrichtung für den drehbaren Teller verfeben ift. Rheincr Maschinenfabrik Wkudhoff & G. m. b. S., Keine i. W. 9. 11. S. R. 2336.

48 694. CGinen Standort auf- Trans8port- wagen für Kleinbahnen bildende Rahmenver- bindungsschiene. R. Velow, Berlin SW., Königgräßerstr. 44. 5. 11. %. B. 5237.

48 767, Bretméhbebel für fleine Gifenbahn- fahrzeuge, dessen Querzapfen in Schlize des Wagengeîtells eingeführt wird. R. Below, Berlin SW., Königgrägerstr. 44. 28. 10. 95. B. 5185.

48 894. Aus Eifenblech gepreßter, mit cin- gestanzten Federnftügen, Fübrungs- oder Zrwoang- leisten und einer Drebstublpfanne veriebener Querträger für Truckuntergestelle nah G. - M. Nr. 30 977. Artbur Koppel, Berlin NW., Do- rotbeenstraße 32. 15. 11. 95. K. 4393. Verbindung von Metalltheilen an eleftrishen Apparaten mittels Umschlagbülsen als Ersaß für Nieten. Caesar Voigt, Berlin, Kravénidítr. 12a. 8. 11. 95. B. 818.

48 656. Eisenrohre und Vertheilungskäften für eleftrishe Leitungen mit ingerem, sich chzmifth mit dem metallishen Untergrunde verbindendem Veterzug aus Glas u. dgl. S. Bergmann «& Co., A.-G., Berlin N., Fennftr. 21. 95. B. 5262.

48 687. Telephonstatign aus einer Grund- platie als Gestell für Glode und Umschzlter, einem die Anschlußklemmen tragenden Rahmen und einem Deckel mit Mikrophon und Druck- knopf. Aktien-Gesellschaft für Fernsprech- Patente, Berlin C., Niederwallftr. 14. 29. 10. 95. A. 1303.

48 713. Feder-Spannvorrihtung für elektrische Leitungen mit selbsithäfiger Meldung des Bruches eines oder mebrerèr Drähte. G. Brandt, Ber- lin SW., Kochstr. 4. 11. 11. 95. B. 5271.

48 759. Schußvorzichtung für Schwacbstrom- [leitungen und - rate aus einem EGlefiro- magneten, welher beim Durchfließen eines starfen Stromes an einem Ende durch Anziehen eines Ankers einen Hebel zur Bethätigung bringt, der den Strom vor dem andern als Furfenlöfcher dienenden Ende des Elektromagneten unterbricht. C. Sastedt, Hamburg, B. d. NReismühle 19. 22. 5. %. 0.

48 805, Stirmhalter für Glühlamven atis mehreren, durch Scharniere o. dgl. beweglih mit einander verbundenen Theilsn. S. Bergmann «& Co., A.-G., Berlin N., Fennftr. 21. 2. 11. 95. B. 5222.

48 S7S. SChraubdofen aus Porzellan oder Steingut mit federnden Schraubenbleen als pam T ANEIT Kahla, FSGO

ermésdorf-Klofterla Hermsdorf S.-A. 13. 11 96. Di S

48 S889. Cinbautafien für Accumulatgren- zellen mit innerer Berkleidung, Fugenabdichtutgen und Schleifkontalten. Moricz Engl u. Floris Wüste, Wien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 14. 11. 95. E. 1382.

48 898. Aus einem oder mebreren fiberein- andergewickelten Blättern aus Celluloid oder anderem nitleidenden Material gebildete und versieifte Accumulatorenzelle mit zum Halten der

latten bestimmten Stügen und einem, mit ver- eßt zu einandor angeordneten Löchern verfebenen hohlen Deckel. Moricz Engl u. Floris Wüste,

1E

Wien; Bertre.: R. Deißler, I. Maemedcke u. _Fr. S T Berlin C., Alexanderfir. 38. 14.11.96.

Klasse. 23. 48 939. Lidt aus einem mit didckflüssigem

Brennstoff gefülltoa Webälter mit eingefalztem Deckel und an der Spite sleifenförmigem Docht. Ta G B P Ne Y

. m. . .., t T v 6. 11. 95. I. 1112. E

25. 48 923. Figuren aus durblöhertem Me-

talldravt mit aufgenähten Paillettes von Gellu- Tloid, Metall und Eelatine als Hutpuß. Kirsch- ner, Kas « E-, Offenba a. M., Frank furterstr. 69. 2. L. 95. K. 4392.

48 932. In ter Höhe und Breite verftell- barer Stickrahmen mit auszießbaren Verlänge- rungéleiften. Henriette Rötter, Nürnberg, Burg- itraße 16. 12. 11. 95. R. 2894.

26. 48 613. Blaubrenner mit seitlicen Aus-

fträmungsöffnungen und auf dem Brenner ver- \{iebbazrer, den Glübftrumpf aufnebmender Hülse. Continenzal Gas-Wühlicht-Aft.-Ges. „Me- teor‘’ vorm. Kroll, Berger & Co., Berlin. 11. 10. 95. C. 922.

48 660. Vom Deckel beeinflußter Kugel- verschluß des Gasabganges an Retortenköpfen. er N. &Köchler, Erfurt.

. 4382.

48 7F1.

Bunéenbrenner mit durch den

Gaëdrud - sich horizontal oder vertifal drebendem |

Flügelrädéen im unteren oder mittleren Brenner- topftheil. F. R. Conrad, Berlin SW., Ritter- ftraße 82. 11. 11. 95. E. 1017.

48 752. Gasglübliht - Brennerkappe mit wellenförmiger, vielfach gelochter Brandfläche. E. Sommerfeld, Berlin, Skalizerstr. 33. 18. 11. 95. S. 2178.

458 753. Rvbrschlange, zum Karburieren von Prefluft mittels gaëbaltiger flüssiger Stoffe. „Helios“ Gasglühlicht-Aktion-Gesellschaft, Berlin 8., Alexandrinenîtr. 120. 13. 11. 95. H. 4934.

.48 896. Oesendraht zur zentralen Auf- bängung der Glühbförper bei Gla8glühlampen. Sorwiß «& Saalfeld, Berlin, Wrangelstr. 4. 15. 11. 95. H. 4946.

27, 428 674. Wasßerluftpumve mit zwei ver-

30, 4S 609.

32. 48 651.

bundenen Kolben von verschiedenem Durchmesser. F- W. Erb, Lahr i. B. 3. 10. 95. E. 1323. L : Untersuungs- und Operations- tish mit Metall- gder anderem Rohrgeftell und auswechfelbaren Platten und Hilfétheilen. Auguft Keil, Berlin N., Müllerftr. 3.5. 6. 95. K. 3800.

48 628. Augenkompresse aus Saze und Watte mit darin befindlihem Medikament gegen Verlegung des Auges durch frisch gelösten Kalk. Dr. Mar Lublin, Berlin S., Kommandanten- rae 49. 25. 10. 95. L. 2637.

_ #8 772. Papierkapvsel mit einer oder mebreren Scheidewänden. L. erhaeußer, Würzburg. 20. 5. 95. O. 534.

_48 7783. Massagevorrihtung ars einem ver» längerbaren Stiel mit drehbarem -Rollenkalter und geriffeltem Gummibezug für die Rollen. Gmil G LUhtenstein i. S. 24. 10. 95.

48 775. Hefiklammer für Wunden. Dr. S. Wachsmaun, Berlin SW., Vorkftr.53. 25.10.95. W. 3418.

_48 776. Pe-lotte für Bruchbänder mit be- sonderem Polfter in der Mitte. Heinrih Rang, Hanau, Sterngafse 2. 28. 10. 95. R. 2848.

48 477. Verichlüfse mit Stacheln als Warnung für Flaschen und sonstige Gefäße mit gefahrbringendem Inhalt. Julius M. Radebeul b. Dreéden, Georgstr. 10. 28. 10. S. B. 5201.

48 784. Gefrümmter Txoicart für Anasarka. Dr. Gduard Müller, Hagén î. W., Markt 9. 30. 10. 95. M. 3369.

48 793. Offene oder geichlofsene Platten als Unterlagen für fünstlihe Zähne. Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 12. 11. 9s. W. 3475.

48 S114. Glaëröhre mit dur{locten Gummi- pfropfen und Verschluß zur Aufnahme sterilisierter Näbleide. C. F. Sauësmaun, St. Gallen ; Vertr. : G. Dedreux, Hünchen. 11. 11. 95. H. 4920.

48 912. Beiderseitig aufklappbare Mappe

mit Verbindungsbändern und einzelnen Klappen zur Aufnahme von Verbandftoffen und Bedürfuiß- artifeln bei Unfällen. Zuguft Middendorf, Barmen. 30. 10. 95. N. 3368. Fensterglas - Finfafsfungëblei mit starren Versteifungéleisten. F. Goßlar, Berlin NO., Gr. Franffurterftr. 50/51. 9. 11. 95. G. 2590.

48 SOL. Sdtmelzofen mit oder obne Schorn- stein für Glas in- verdeckter Wanne oder Hafen, mit Koblenstaub - Dedeneinfeuerung und Regel- schieber in der Luftzuführungslcituug. H. Strach, Magdeburg-Buckau, Südftr. 6. 31. 10. 95. St. 1424.

48 S93. Tranxsportables Sandftrahlgebläse mit senfrecht stehender Mishdüse und auëwechfel- barem, freibewealihem Strahlrohr. H. Röch- ling, Kabel i. W. 14. 11. 95. R. 2897.

33. 48 639. Musterkoffer mit in Boden-Aus-

sparungen gelagerten, von unten eingesteckten Laufrollengebäufen. Gottlieb Schaal, Stutt- gart, Gymnasiumstraße 21. 28. 10. 95. Sch. 3849.

48 764. Toiletiebeft-ck aus Handtuch, Seife, Parti, Klofetpapier oder Portemonnaiekalender,

amm und Spiegel fn einer Verpackung. Louis Silberftein, Berlin, Leipzigerstr. 57. 23. 10. 95. S. 2038.

48 774. Etuis für Uhren, Goldwaaren o. dgl. mit Gehäuse aus lackiertem und deko- riertem Japanholz. Hermann Schulze, Eilen- burg. 25. 10. 95. Sh. 3836. : 48 779, Büchse aus Bambus- oder Schilf- rohr mit Verschlußdeckel aus Metall, Hes u. s. w. Frau Johanna Stuttgardter, München, Luisen- ftraße 424. 28. 10. 95. St. 1417.

48 790. Portemonnaie mit Feftflemmer. B. Neumaun & Co., Leipzia, Nanstädter Steinweg 29 u. H. Salomon, La&ipzig, Hum- boldtítr. 10. 11. 11. 95. N. 953.

48 794, ZFäher mit Spiegel. Friedrich Weber jr., Berlin SO0., Melchiorftr. 18. 12. 11. 96. W. 3478. ,

48 S829. Zufammenlegbares Gefiänge für (Moëguito-) Schuzgardiaen an Feldbetten u. dgl.

11. 11. 95. —:

Apparat mit vielfa gelochter |

Byz, |

ß Klaf}

-„ Borlën 0.,, Spandauerstr. 48. 1 99. BrtSd. 2907. W e.

33. 48 83®. Paragon - Sdirmftange mit ein-

34. 48 G12.

gevreßt- m Scharnier für die Gabel. F. W. Schimmelbusch, Wald b. Solingen. 13. 11.95. S. 3908. A zug. Isedor Caspary, Bütow, o Baz. Köalin. 30. 10. 9. C 48 9E7, Sqnittmuster für tashenförmige, aué einem Stück hberzustellende Gegenstände. Friedrih Liekexr, Berlin SW., Prinzelsinnevsty. 28, 1. 11. 95. E. 2658. Spirituévergaser, mit zentraker, eingeteckter Anbeizvorrihtung. Hermann Win- dolf, Berlin, Ritterstr. 72 u. Hugo Schuekder, C euda, Koblgartenstr. 52. 20. 9. 95.

__48 642. Surderodenhbalter aus einer Holz- schraube und einem in eine Bohrung des Schrauben? kopfes einzustedendes Hafen. Hermann Wem- mer, Herford. 31. 10. 95. W. 3436.

48 646. Tischgeräth für Gastwirtbschaften u. f. w., bestebend aus Zigarren-Absehneider, Taback-Dosen, Streihholzbalter, Glocke, Kenzen- hakter und Zigarreuspitßzenbalter. Eduard NoaŒÆ, Beuthen. 8. 11. 95. N. 951.

48 657, Anf der Klappe mit einer oder mebreren Reklamen versehene Louis Lewinnek, Berlin, Linienftr. 46. L. 2682.

48 670, Servietitenring in Form eines fedeonden Bandes, welcher zugleich als Halter für die Serviette benußt werdzn kann. Dr. Hermann Huf, Princeton, New-Jersey, V. St. A.; Vertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dreêden. 16. 8. 95. O. 4573.

48679. Ghrifttaumilluminationëélämvcen mit Petroleumfüllung. Karl Grau, Leipzig, Bayriichestr. 11. 22. 10. 95. G. 2569.

48 686, - S82ranfs{ließe aus einer fber einen Haken greifenden Schrauböfe, die mittels3 Schraube in einem drehbaren Kloben an einem zweiarmigen Druckhebel verstellbar if. Karl Nuppenthal, Hamburg, Ankelmmannstr. 51. 29. 10. 9%. R. 2854.

48 695. Aus einem Rostbrater bergeftellter Spießbrater. Deutsche Glühftoff-Gesellschaft m. b. S., Dreéden. 9. 11. 95. D. 1821.

48 702. Plätteisen, dessen beweglicher Deckel an der Innenseite mit Ifoliermafse überioggn ift. Deutsche Glühstoff - Gefellshaft m. b. S., Dresden. 9. 11. 95. D. 1819.

48 732. Massives Gaéplätteisen mit ein- gegoffener Nuth und abnehmbarer, halbrunder Schuxplatte. Carl Gerlach, Berlin NO., Landwehrftr. 12: 21. 10. 95. G. 2656.

48 768, Zerlegbare Presse zut Herstellung von Kartoffel-, Aepfel- u. dgl. Brei aus einem mittels zweier Flanisde im getheilten Dedel des Aufnahmegefäßes gehaltenen Zrlinder mit Kolben und auêwechselbarem Sterb. Ant. Aner, München. 28. 10. 95. A. 1305.

48 769. An einem in Desen am Fenfer- rahmen drebbaren gegitterten Rahmen im reten Winkel befestigtes Shußzgitter für Kinder. Wilb. Bartschex, Grohn b. NBegesack, Langestr. 293. Is. 10. 95. B. 5204.

48 770. Gardinenhaken mit einem feften, in der Mauer fißenden, und cinem gegen diesen vershiebbaren und drehbaren Theil Albert Senfel, Braunschweig, Königstieg 22. 28. 10. 95. D. 4351.

48 778. In die Vadewanne zu stellendes Gestéll mit einem Traz:neß zum Baden fkleiner Kinder. Emanuel Cobn Reisner, Berlin S., Dreédenerftr. 80. 28. 10. 95. R. 2853.

48 780. Tischgabel aus einer bügelförmigen, den Griff bildenden Feder mit Zinken an den Enden. Richard Lengenufeldt, Berlin SW., Krausensir. 43. 29. 10. 95. L. 2650.

48 7ST. An Wobnungéeingängen anzu- bringendes Gehäuse mit Fläche für Notizen und Ausschnitt zur Sihtbarmahung der auf einer vertifal dreb- und ‘einstellbaren Scheibe augzord- neten Anzeigen. H. Niemann , Hamburg, Carcolinenftr. 34, Haus 1. 29. 10. 95. N: 943.

48 782. Apparat zum Aufbewahren und Schaustellen von Zwirnrollen, Seidenspulen u. dgl. mit mebreren geneigten Kanälen und federnden, die vorderen Spulen festvaltenden Fingern. E. H. Northcutt u. I. W. Legg,- Marietta, Georgia, V. St. A.:; Emil Reichelt, Dresden. 30. 10. 95. N. 944.

48 783. Srcisenwärm- und Kleidertrocken- shrank für Arbeiter, mit binturchgeführten Wärmrohren. Decckers & Boese, Eller b. Düfieldorf. 30. 10. 95. D. 1804.

48 789. NRöjstapparat, beftabend aus Drahts- korb, Deckel, Zwischenvand nund Rabmen. Dr. R. Worms, Berlin N.,- Orantenburgerftr. 23. 11. 11. 95. W. 3473. :

48 791. Kinderstubl mit einem durch einen verbältnißmäßig {wer zu öffnecnden Sperrbaken- vershluß gesicherten Schußbrett. Hugo Haar- maun, î. F. Vereinigte Sägewerke u. Holz- waarenfabriken Haarmann, Holzminden a. W. 11. 11. 95. H. 4918. i

48 804. Petroleum- oder Gas-Tischlampe mit einem über einen mit Shuzring für den Lampenzylinder varsehenen Boden zu seyenden gelochten L mit durchbrohenen Einsaßz- platten. Max Liudstedt, Berlin SW., York- ftr. 84a. 1. 11. 95. L. 2656.

48 SOG. Kaffee, Gewürz- oder Farben- mühle mit einer durch Schieber oder Klappe ver- schlicbaren Oeffnung im Boden des Auffang- fastens oder der Schublade. . Adolf Dunker, Sierlohn, Kirhftr. 7. 2. 11. 95. D. 1809.

48 SED, ZBitronenquetshe mit lôsbar zu- sammenbängenden Schenkeln und abnehmbarem Sieb. Otto Wolff, Dresden, Pragerftr.. 10. 12. 11. 95. W. 3481.

48 S820. Tovfdeckel oder Stürze mit durch theilweise Lohung und eine die gelohte Stelle nah oben abschließende Kappe mit angelenkter Klappe gebildeter Abgußvorrihtung. Samuel Wellington Ray, Port Arthur, Canada; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 12. 11. 95. R. 2891.

48 S831. Washmaschine auf Füßen aus ver- zinktem Eisenbleh. Franz Goffelke, Nebeim a. Ruhr. 13. 11. 95. G. 2596.

48 832, SqHhugring für Nachtgeschirce, be-

ZeitungEmappe. - 0.11. 95.

ebend aus einem über don Gefäßrand überzu- eaten s aus elastischem Materi mit eiovêzczyf, eélau,

E E e E E

Klase. l 34. 48 833. Plättbrett, aus zroei dur Scharnier

mit einander verbundenen Tkeilen befteßend. Dr. L Ran, Frankfurt a. O. 13. 11. 95.

48 834. Fradtentkernungêsmaschineu-Seftell aus einem gebogeneu Arm mit unterer Anshraub- gabel und oberem, den Entkernungstrihter tragen- dem Arm. The Enterprise Mauufa g Company, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: &. Feblert n. S. Loubier, Berlin NWÆ., Dorotheenstr. 32. 14. 11. 9s. E. 1380.

48 835. Federndes Untergestell aus Malaga- robr für Kinder-, Sport- und Puppenwagen. Thiele & Dirseu, Eberswalde, Bergerftr. 6 a. 14. 11. 95. I. 13209.

48 S836. Ihn vier GebrauWsarten in ber- wendender und .in einen Schlitten zu verwan- delnder zweisiziger Svortwagen aus Malagarokr mit abnehmbaren Rädern und Stoßstangern. Thiele €@ Dircfseu, Ederêwalde, Bergerstr. & a. 14. 11-95. T: 1319.

48 S840, Avusziebtisch mit durch Nuth und Feder gegeneinander gefühwten Letsten zur Auf- nabme cines Rabmené mit ausfklappbar-n, ‘zvci- tibeiligen Tishplatten mit angelenkten Zargen- Teisten. Ludwig Meyer, Wandsbeck, Vêéühlen- firaße 1. 19. 9. 95. M. 3247.

48 844, Bettgestel mit umfapvbaren Obertheilen und einfapvbaren Füßen. Guft. Arthur Lehmanu, Dresden - Pieschea, Bürger- ftraße 14. 5. 10. 95. L. 25396.

48 854. Æüchensbrank mit Meblbebältern, ausflappbaren und ausziehbaren Tisch- und Tranchierplatten, ausziebbarem Ablaufbrett mit Fang- und Sammelbecker und einer Anzabl Sâäder und Schubküften. Iobn Berntseu, Albert Lea, Minnefota, V.-St.-A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 30. 10. 95. B. 5213.

48 S856. Kasten aus einem Stück Blech oder einem anderen wasserveständigen Material mit umbiegbarer Aufdängeösse zum automatischen Ber- kauf von Seifenftüden. Emil Ubrig, Char- Tottenburg-Westend, Abhorn-Allee 11. 831. 10. 85, U. 360.

48 857. Ausziehbarer Kartenständer gus einer einfeitig offenen Standbflse mit in Nufkcn der Tragfstange greifenden Fühcungéfedern und *Rollen, verstellbaren Unterarmen, umflappbaren Stüßhaken und einem als Noten- und Lefept:!t verwendbaren Modelltis&. Magnus König, Caffel, Blücherftr. 5a. 31. 10. 95. K. 4325.

48 STL. Bett- oder Wärmflashe aus ge- brannter Thonmasie. A. Deidesheimer, Neu- ftadt a. Haardt. 9. 11. 95. D. 1799.

48 S892. Umlegbare Sophalehne, welch{e durch gebogene Schienen gehalten wird. Pert. Scheutwinkel, Krefeld, Elisabetbstr. 39. 14. 11. 95. S. 3912.

48 902. Spudnapf, defsen Deckel dur Niederdrücken eines von Feder beeinflußten Deel- anfaßes mittels eines in Bogeas@lizen geführten Bügels fich öffnet. G. M. Sternkopf, Chemniz. 10. 10. 95. St. 1398.

48 989. Aus altzn Metallstücken in Ver- bindung mit ausgeshaittenem Blech und dur Einbrennen, Zeichnen oder Malen bergestekite Verzierungen oder Inschriften für Leisten, Rahmen, Truhen u. dgl. Frl. Wilbelma S, Berlin, Kurfüritenftr. 75. 30. 10. 95. W. 3438.

35. 48 743. Fangvorrihtung für Fahrstühle,

36, 48377.

-

s

37.

mit an der Königéstange winkelig gelagerten, unter der Einwirkung von Federn stehenden und in Bremêébacken endigenden Gelenkftangen. S. Klein, Disteln b. Herten i. W. 11. 11. 95. K. 4387.

4 Stuben- oder Kachelofen mit fonishen Wärmekäften und s{räg angeordneten Feuerzügzn. J. Meifingereder, Paffau. 4. 11. 95. M. 3390.

48 607. Nischenkachel mit Doppeleck, Nische und Anordnung für die Feuerzüge. C. W. Fleish- manu, Nürnberg, und Karl Fischer, Sulwach. 26. 4. 95. F. 1859.

48 630, Kessel für Dampf- und Warm- wafserbereitung aus übereinanderliegenden, schrau- benfôrmia gewundenen, in Sammelkästen mün- denden Rohren. Blochmaun & Schulten, Braunschweig. 26. 10. 95. B. 5187.

_ 48680. Füflofen mit durch Wasserver- {luß abzudihtendem Deckel. F. Kegel & Co,, Breslau, Reuschestr. 45. / 24. 10. 95. K. 43.

48 681. Herd mit einer zwischen Bratofen und Wasserfhiff angeordneten Plaite mit einer dur Klappe vershließbaren Oeffnung. Hesseu- Nafsanischer Düttenverein, Amalkieahüfte. 26. 10. 95. H. 48346.

48 706. Luftdiht vers{chlofsener Dfen mit konishem Abzugsrohr. Deutsche Glühfstoff- Gesellschaft m. b, S., Dreêden. 9, 11. 95. D. 1820.

48 731. Gasofen, dessen Heiz- und Luft- fanâle mit Metallspänen ausgefüllt sind. Gebr. Varnewitz, Dresden-A. Falkenfir. 22. 10. 19. 95. B. 5107.

48 795, Herdroft, bestehend dus mehreren gebogenen, mittels Getriebes in einem Rabmen drebbaren Roststäben. Max Albers, Vogel- fang i. W. 13. 11. 95. A. 1327.

48 876. Reinigungéflansche an Heizflasen zur Warmwasser-Bereitung in Kochherden. August Beck, Stuttgart, Hauptstätterstr. 34. 13. 11. 95. B. 5283.

48 S799. Regulierofen mit durch eine ein- gebaute Zunge von dem Verbrennungsraun1 Getrenntem Entgafungéraum. A. Wilck, Ham- burg, Alexanderstr. 22—24. 13. 11. 95. L. 3483.

48 88S. An dem Ofen- oder Herdrohr |1

befestigendes Konsol. Eduard Wilms, Hamm i. W. 14. 11. 95. W. 3484. 48 758. Aus fkastenförmigen Steinen be- bende, im Verbande zwischen eisernen Träzern ge- mauerte Decke, welhe gieichzeitig eine ebene steinerne Deckenunterflähe und cinen fteinzraen Fußboden oder die tragende ebene Unterlage eines folchen bildet. Theodor Böhm, Dresden-A., Laubnitzerftr. 3. 21. 6. 95. B. 4610.

48 897, Dacheindeckung , bei welcher die Ziegel mit den Latten starr verbunden find. E. W. Klinkmüller, Luckau, Lausig. 5. 3. 95, K. 3418.