1895 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E E E S rat OO

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

__]8f.| Z-Tm. | Stiüde zu 4 | Fpolda St.-Arl./34| 1.1.7

reslau 80abg.33/4 | 1.4.10 Dresdner do. 93 zl Diuti3burger do. |3 Glaucßauer do.94/3 Güstrower do. 3 Minden : M..Glatb. do. ¡3 | Mblb. Nubr,do.;3

Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck: do. 91 Wittener do.1882/34 Dt. Brkr.B.VIlII Mickl.HPf.uk:1b00 Pomm.Prov Anl. Nunolft. Schld{ck Säch\.Pr Pf.Int. Teltower Kr. Anl. Westfäl. Pr. A. 11 Bern. Kaut.-Anl. Chines. St.-Anl. R Hyp.-Anl. eïterr.-Ung. Bk. Schweiz EifbNA. Ung.GoktEif.Th. Ung Sprk Pf.1.IT

Eiscnxbaÿn Halbft. Blankb95 »o. Tonv. 1884

5000-—200!96/00B

wi

Go M) I U

tro

G. M

|2000—200 Kr.199,10bz FÉL.f.

täts-Sbligationenu. 1000 u.500|— ,— 500 u. 300 230

Gottacdbabu . .| 1920 11.500 Fr.{102,706

North. Pac, 1Gert|8 1000 S [112 50B

Eisenbahn-Stamm: ub Stamm-Prior.-Akties, Divivende pro |1898[1894]|Zf.|Z.-L.|Stiülcke zu}

Paul.-Neu-Rupp. | of] 5114 | 1.4] 590,46 |—,— Bauk-YVkties.

Dividende pro |1593|1894|8f.|ß.-T.|St. zu] Erfurt. Bk. 6629%/| 43| 5 |4 |1.1| 300 |—,— Kieler Bank .. .| 34/8 1.1| 600 |—— osen. Syprit-Bk.| 7 [12 1.10 300 [171,30B Gers: Leihh. ky. 6 [6 1.1 |10209/4601109,50B Rhn.-Wstf.Bk.ky.| 3 | 7 [4 |1.1|.300 |94,30bzG Schwarzb.B.409%/9| © | 5 [4 |1.1| 500 [104,10G

Obligationen induftrieäer GeselisBaften. |Bf.| Z.-L. | Stticke zu e Berlin. Zichor. rz. 103/4 [1.1.7 [1000 u.500]—,—— S Serzalna 10 1000 |—,—

Suduftrie-Aktieu.

(Dividende ist event, für 1893/94 resp. für 1£24/65 angegeben.) Dividende pro [1893|1894]| Bf. Z.-D.|Stck&.zu&]

feld-Gronau .| 34 11] 60€ 1143,25bzG Alfeld-G 1 800 [76 60 d

Allg. Hôuserb. ky.

Anhalt Kohlenw. 300 192,50bz Annener &ßst. kv. 300 191,25G Ascan., SSP 00A —,—

B ef. « i S E B

a E Mittelw. 250 1270,00bz | 600 |56,00G

\, Oftend . auge) 600 [47'50G

Berl. Aquarium do. Mörtelwerk 1000 |127,60bzG do. Zementbau 800 |—,— d, Zichorienf. 300 209,50G d 3. Wkz.Snk.Vz 300 1143,25G Birkenw. Baum. 600 |54,25G Brauns{chwPfxvb 500 150,50B Brotsabril |. « 600 1171,50G Carol. Brk. Offl. 300 |—,— Centr.-Baz. f. F. 600 928,00G Cheanig. Baug. 600 180,25G do. Färb. Körn. 300 169,00et.bB Coatin.-Pferdeb. 300 |—— Cröôllwt.Pap. kv. 300 [170,50G Dessau Wald. 1090/00] —,— Deutsche Asphalt 500 |171,506zG do. V.Petr.St.P 1000 6,00G Eilenbrg. Kattun 300 164,10G 600 164,40G

fagon] m. St-P. : ranff. Brau. ky. 1000 125,00G GelsenkGußstahl 1000 186,75G Glüdauf Vz.-Akt 300 176,90 bz Gr.Berl.Omnib. 1000 [111,00ebB Gummi Schwan. 00 |—,— Hagen. Gußst. kv. 500 [116,25 bz arburg Mühlen —— rzW.St.P.kv. 41,25 bz G ein, Lehm. abg. 106,00bz G 135,00& 12,00bzG

inrichshall es. -Rhein.Bw.

277,75bzG 143,00G

abla, Porzellan S DOA fb Kinig Wilb.Bro. E Königsbg.Masch. 61,50G do, Dfdb. Vz.A. 80,50bz G do. Walzmühle 101,00G Langenf.Tuchf. kv 70,00bz Lind.Brauereiky. 265,00bzG R A 46,00bzG Masch. Anh.Bbge. 39,00G Mck1. Masch. Bz. —,— O, 00. 1 —,— Möbveltrges. neue MontanindBerl. Ni-deck. Kohlenro Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Orznienk. Cbem, do. St.-Pr. Dle i; otsd.Straßenb.

o S S

ack pre

BOOORR Po P N E

wg lei Lark prak b

|

0D D 00 ID D H D

Prem erk dem A Peer obs pra rek park jer port ferm ks Ink pmk pre fel ps pee Vank jmd prets pak

Or i pel Mos | RIENRAÍINNOD| O

—_— do O0 P N U C D O

M D 2A bm J fm O O F D F Fk DO A Pat fi fra

pad

© pk OONMNOCOINDO G Es v —o | DORE P

L

do pi 0D A E E i bk R E E Ea, Dad tet ak S bek trab denb enk hund Seck dret. jen Ped brd durk hend bea bres jus O

n S R L j A

,

127,75bzG 102,75bzG 42,80bz G 87,90G 163,00G 160,00G 66,90B

112,50 6zB 90,50G 39,50B 198,00bzB 102,75 bz & 121,50 bz 180,C0G 254,00 bz 23,00 G ‘29,.00B

NAOROCHOM| C0000 | Ao OR| | 0000 wo Am

do. fv. Rachen. Opt. F. Reoenh. St.-Pr. Rh.-Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf

do. Näbfäden fv. Sthle-f.GasA.G.| 63 Schéfferhof Br.|11 Sinner Brauerei|15 Stobwafs. Vz.A.

[uy NONO f C i O N ée

i D Lt fa a SA A A De Ln fs Is Fa

4a

P A l e r P 1 E P P E D P E P P B P R E A A n D P R O E P P E f P 6 B P f 1 1 R O U 1 IE= fe: B O. 1 1E D P P E E E 1 P R r Sj n S e P Er

Brnk erc fu pern L fd Jerk fred fu fred pundk ju eund pad fach park B pack prr jrrnk

S| o]

0 SitrlsSpilkst.-9. Sudenbg. Mai&.[10°

2

205,006zG

SüddImm.40°/0] 7 | 4 Tapetenf. Nordb.| 4 | 34 TaraowitßSt.-P.1 0 | 0 Union, Bauges.| 6 | 6 Bulkan Bgw. kv.| 0 | 0 Weikßbier ois 8t| do. (Bolle)|

Wiltelmj B. -A.| |—

Ä is

[

4 4 4 4 - á 4

|

600 300 300 §00 500 200 000

108,70G

35 80bz G 115,00G 91,50G 139,75G

i ¿| 6314 11.10] 206/12c0 11 32,25G

87,75 bz G

1.3 MBissener Neragws.| 0 | 0 é 17 §90 133.50G

Zeitzer Maschin.|20 [20 [t | i.?|

200

288,75 bz G

Serftzeruugs -Seseliizafsten. Far3 unb Divibende u= #5 pr. Si.

Dividente pro|1893 Aa@.-M.Feuzry.202/59.1000246:/430 FAach.Nüdvers.-&.209/00.40034a:| 75 Berl.Lnd.-u.Wffv.209/0.500564:|120 Berl. Feuerv.-G.20/9 9.100054:144 Berl. Hagel A.G.20%/3y.1000546:| 25 Berl.Lebensv.&.209/69 v.100024:187 Solonta, Feuerv.209/5 v.190054:300 Soncordia, Lebv. 202 b.100026:| 48 Dt.Feuerv.Bercl.209/9 v.1900574:| 100 Dt Llovd Berlin 209/9v.10002:200 D.Nück-u.Mitv G.25%/0v.3000.44/37,50 Deutscher Phönix 2922/5 v. 1000 fl,|/190 Disch. Transp. V. 2622/9 b.2400.4| 30 Dresd. Allg.Trsp.109/0v.10005:|300 Düsseld. Transv. 109/e y.100036: 299 Glberf.Feuerveri.208/0v.10004:|180 P Se y.100054:200 Sermania,Lebnév.202/0v.5002a:| 45

Gladb. Feuervers.209/sv.1000Z6:

Köln. Hagelvers.& 209/90.500A6:| 90 Eöln.Nüdcknerf.G. 20/9 y.50024:| 12 Leizig Feuerverf.809/0v.10005:|720 Magbeb.Feuecv. 209/5 v.100024:|150 gelv. 3379/6 v.50024:/199 Diagdeb.Lebensv. 2029/5 y.5004: 21 Magdebg. Nückvers.-Geï. 100241:| 40 Mannh. Verf.-Gef. 259%/91000.4| 35 Niederrh.Güt.-A. 10?/0y.50024:| 45 Nordstern, Lebv. 209/4 9.190004: |116 Nordstern, Unfallv.25%v 39000.4| 75 Oldenb. Vers.-G. 2092/5 v.500KFa:| 60 S 20°/0v.500054:| 40

Magdeb.

reuß.Nat.-Verf. 252/9.400DZ4a:| 15

rovidentia, 109, von 1000 fl.

Rh.-Westf.Lloyd10%o0 v.100034:| 3

Rh.-Westf.Nücky. 102/0v.40054: Sächf.Rückv.-Ges. 59/3 y.50024: S{hles.Feuerv.-G.202/0v.500Z4: Thuringia, V.-G.20%/5y.1000K34: Transatlant.Güt. 20°/9 v.1500,4 Union, Allg. Vers. 2096 y.3000.44 Union, Hagelvers. 20% y.500 34:

iftoria, Berlin 20/5 v.1000346: Westdts{h.Vs.B. 202/9v.1000 Aa: Wilhelma, Magdeb. Allg. 160054:

0

1834| 430 19775B 80 12100G 125 | 170 12500B 45 1460B 190 j

400 1 51 11260G 108 11800G 200 12900B '37,560¡{640B 110 | 190 11840G 225

5100B

92600B 1215G

545B 9158 17590B 50156 770B 635G 1105G 628B

1405 1500B 875B 1015G 680G 475G 825G 1840B 3425G

779B 4200G

1140bzG 858B

Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 9. Dezember.

Die heutige Börje er-

öffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeift wenig veränderten, zum theil etwas abgeschwächten

Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. :

Hier entwidelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, und nach unwesentlichen Schwankungen {loß

der Verkehr befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt- haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem E von Deutschen Reichs- und preuß. konfol.

nleihen waren prozentige fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere ziemlich behauptet und ruhig ; Italiener \{wankend, russische Anleihen s{chwach, ungarishe Goldrenten ziemlich fest,

Mexikaner fester und lebhafter.

Der Privatdiskont wurde mit 3F 9/6 notiert. Auf internationalem Gebiet segten Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen fester ein und {loffen

nah einer Abshwächung wieder

fest;

Lombarden

schwac ; schweizeris(e Bahnen und italienische Bahnen

ziemlich fest.

Inländische Eisenbahnattien ziemlih fest, aber rubig; Dortmund - Gronau abges{chwäht; Lübe-

Büchen etwas anziehend.

Bankaktien wenig verändert und ruhig; die \peku-

Deutschen Bank etwas abges{chwäht. :

Industriepapiere ruhig, zum theil {chwäcer; von Montanwerthen waren Bochumer Gußstahl und Hibernia anfangs fester, Laurahütte und Gelsenkirchen

etwas abgeschwäht.

Jativen Devisen gleichfalls wenig belebt ; Aktien der

Breslau, 7.Dezember. (W.T.B.) (Schluf-Kurie.) Bresl. Diskontobank 125,25, Bresl. Bie@slbf. 107,75, Kreditakt. 231,25, Schlef. Bankv. 129,09, Giesel Zement 107,50, Donnersmarck 144,75, i Vberschi. Poril.-- Zem. 116,00, Oppelner Zement 125,60, Kramfia 139,00, Schlef. Zement 178,50, Schles. Zink 195,00,

156,75, Oberschl. Eif. 81,10,

Laurabütte 148,75,

Kattowitzer

Verein. Delfabr. 89,00, Oeft.

Banknoten 168,15, Ruff. Bankn. 220,10, Italiener 86,75, Bres[. elektr. Straßenb. 190,00, Caro Hegen- \cheidi Aktien 98,75, Breslauer Spritfabrik 134,50.

Fraukfürt u, W., 7. Dezember. Schluß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,447, ariser

esel 81,116, Wiener Wechsel 168,00, 3 °/g Reichs- Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,00, Italiener 86,30, 3°/s port. Aut. 26/80, 5 °/9 amt. Rum. 97,90, 4°%/o ruff. Konsols 101,90, 49/6 Ruf. 1894 67,00, 49/9 Spanier 64,80, Gottharbb. 167,09, Mainzer 117,80, Mittel- meerhahn 89,80, Lombarden 865, Franzosen 3062, Berliner Handelsgefeilshaft 149,90, Darmstädter

155,90, Diskorto - Kommandit 211,09,

M, T. B.

Dresdner

Bank 164,30, Mitteld. Kredit 110,90, Oeft. Kredit- akiien 3123, Oesft.-ung. Bank 863, Reichsb. 163,10, Laurabütte 149,10, Westeregeln 169,00, 69% konf. Mer. 91,06, Bochum. Guß. 154,70, Privatdiskont 32. Fraufkfurt a, M., 7. Dezember. Effekten-Sozietät. (Shluß.) Oefterr. Kreditakt. 3123, Franz. 3064, Lomb. 863, Gotthardbahn 167,00, Diskonto-Komm. 210,90, Bochumer Gußstahl —,—, Laurabütte 149,20, Schweizer Nordoftoahn 128,70, Mexikaner 91,10, Ftaliener 86,70, Portugiesen —,—. Leipzig, 7. Dezember. (W.T.B.) (Sch@luß-Kurfe.)

3% fädhfijde Rente 98,30, 34 9% do.

{W. T. B.)

nleibe 102,85,

Defterr. Eanknoten 168,15, Zeißer Paraffin- und Solaröl-Fabrik 94,00, Mansfelder Kuxe 392,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 213,00, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 123,25, Leipziger Bankaktien

143,20, Sätsise Bankaktien

122,75,

Leivziger ; Futtergecste, große und

spinnerei Stöhr u. Co. 207,50, Altenburger Aktien-

rauerei 210,00, Zuderfabrif Glauzig-Aktien 109,25, Pn P 135,90, „Kette“ Deutsche

Ib\chiffahrts- 91,40, Thüringishße Gas-Gesfell- f «Attien 188,75, Deuts: Spigzen-Fahrik 201,00, Wernhaufener Kammgarnspinnerei 83,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 149,00.

Hambnrg, 7. Dezember iW. T. B.) (Sluß- Kurie.) Hamb. Kommerzb. 132,10, Bras. Bk. f. D. 165,00, L62. Büch. E. 149,00, Nordd. I.-Sp. 142 00. A3. Guano B 104,50, Hmbg. Pif. A 107,00, Nordd. Llovd 102,50. Dyn.-Truit A. 144,75, 3 ©/0 H. Staats-A. 9835, 34/9 do. Staatsr. 104,30, Vereinsbank 149,75, Privatbisfont 32.

Samburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Abend- börse. Oefterr. Kreditaktien 311,70, Staatsbahn 766, Lombarden 208, Hamburger Kommerzbank 131,65. Still.

Wien, 7. Dezember. (W. T, B.) (Schluß-Kurse.) Deft. 41/5 /6 Papierr. 100,40, do. Silberr. 10040, do. Solbr. 121,40. do. Kronenzx. 100,00, Ungaz. Goldr 121,70, de. Kron.-A. 98,75, Deft, 69 Loofe 14800, Tür. Loose 53/50, Anglio-Auftz. 166,75, Länderbank 245,50, Deft. Kredii. 372,00, Unionbank 314,50, Eng. Kreditb. 438.00 Wien. Bk.-B. 149,00, Böhm, Westb. 414,00, do. Nordbahn 270,00, Buschtierader 916,00, Œlbettalbaßn 272,00, Ferd. Norbb. 3390,00, Oest. Staab. 365,00, Lemb. Czer. 292 00, Lom- barhben 100,25, Stordweftb. 271,25, Pardubizer 214,00, Alv.-Vtont. 85,09, Labaf-S. 198,00, LAmiterdanz 190,40, Di; Pläße 59,573, Lond. Weifzl 122,00, Pariscr do. 48,374, Napoleons 9,67, Marknoten 99,973, Ruf. Bantn. 1,30, Bulgar. (1892} 100,00, Brüxer 307,00.

Wien, 9. Dezember. (W. &. B.) Lustlos. Ungarische Kreditakt. 438,00, Oesterr. Kreditaktien 372,29, Franzofen 365,25, Lomb. 100,00, Elbethalb. 273,90, Deft, Papierr. 10040, 42/9 ung. Goldrente 121,70, Det. Kronen-Anlethe —,—, Ung. Kronen- Änleihe 98,90, Marknoten 59,56, Napoleons 9,674, BanlTverein 148 50, TabaFaktien —,—, Länderbank 245,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 516,00, Tück. Éoole 52,79, Brüxer —,—. ;

Loudon, 7. Dezember. (WT B.) (Schluß Kurse.) Egl. 222% Konf. 10616, Dreuß. 4% Konsols —, Jtai. 95% Rente 87}, Lombarden 9, 4% 13389 Nuf. 2. S. 1902, & Türken 19%, 4% Span. 65}, 34% Ezypt. 99, 4% unifiz. do. 102, 3# °?/g Lrib.-2nl. 934, 6% konf. Mer. 92}, Ottomanbank 125, &apada Pacific 97, De Beers neue 264, Rio Linto 163, 49% Rupees 592, 6°/a fund. argent. Anl. 75, 509%/9 Arg. Golbankethe 704, 449/69 äußere do. 48, 39/9 Reihe- Anl. 98, Griech. 8Ler Ani, 30, bo. 87er Monovol- Anl. 31, 4°/9 Griech. 82er Ank. 267, Brasil. 89er Ank. 70, 5% Weftern Min. 77, Plagbk. 2, Silber 30%/16, Anatolier 883, 6% Chinesen 107, 30/6 ungar. Goldanl.

In die Bank fiofsen 6900 Pfd. Sterl. i

Paris, 7. Dezember. (W. L. B.} (Schluÿ-Kur1e.) d c amort, Nente 101,023, 39% Rente 101,70, Ital. s 9/4 Mente 87,95, 4/2 Ungarische Goldrente 102,25, 42/6 Ruffen 1889 101,00, 3 °/- Russen 1891 89,05 49/9 unif. Egypter 103,25 49/9 span. Anleihe €58, Bangue oitomanz 564,06, Bangue be Paris 775. Le Beers 663,00, Grédit foncier 730,00, HzanSaca-Att. 80, Mertdional-Akt. —,—, Rio Zinto-Akt. 405,00, Suezfanal-Aft. 3220, Gród. Lyonn. 760 00, Banque de rance —, Tab, Ottom. 420,00, Wechsel a. deutsche Pläße 1225/16, Lond. Wechsel kur; 25,204, Chequ. a. Lont. 25/22, Wesel Amfterdam furz 205,50, do. Wien furz 205,79, do. Madrid furz 418,50, do. auf Italien 62, Portugiesen 26,123, Portugiesishe Taback - Oblig. 465, 4°/, Ruffen 94 66,90, Privatdiskont 15, 34 9 Ruff. A. 95,70.

St. Petersburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechfcl a. London (3 Monate) 93,15, do. Berlin do. 45,325, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,874, Nuff. 49/9 St.-Rente v. 1894 982, do. 4 ‘/9 Goldanl. v. 1894 —, do. 43% Goldanleihe v. 1894 —, do. 45 °/a Bodentredit-Pfandbr. 150, Petersburger Dis- kfontobank 805, do. Internat. Bank 1. Em. 667, do. Il. Em. 645, Nuff. Bank für auswärtigen Handel 509, Warsch. Kommerzbank 513,

Viasterdara, 7. Dezember. (W. T. B.) (St§luß- Kurse.) Ocsterr. Papierrente Mai-Novbxz. verz. 833, Vestr. Silberrente Jan.-Jult verz. 834, 94 erx Rutsen (6. Em.} 977, 4% do. v. 1894 638, Konv. Türken —, 34 °/6 holl. Ank. 1003, 5 9/5 gar. Transy.-G. —, 62/0 Transvaal —, Wars. Wiener —, Marknoten 59,34, Ruff. Zollkupons 192%,

New-Yerk, 7. Dezember. (W. L. B.) (Schlur- Furse.) Gelb für Regierungöbonds Prozentsay 2, Gcld für andere Sicherheiten Prozentsag 24, Wechsel auf London (60 Lage) 4,874, Cable Transfers 4,894, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,173, Wechsel auf Berlin (690 Tage) 9%}, Atchison Topela & Santa F6 Altien 165. Canadian Pacific Aktien 55, Zentral Pacific Atcien 164, Chicago Milwaukee & St. Paul Ultien 754, Denver & Fo Grande Preferred 47, Ilitnois Zentral Aktien 97, Lake Sbhore Shares 190, Louisviile & Nasdville Akticn 528, New-York Late Grie Shares 124, New-York Zentralbahn 992, Northern Pacific Preferred 152, Norfolk and Western

eferred —, Philadelphia and Reading 5 ®/9 I,

ne. Bds. —, Union Pacific Aktien 8%, Silver, Cornmercial Bars 67. - Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 7. Dezember. (W. T. B.) Gold- agis 2301/5,

Produkten- und Waaren- Börse.

Verlin, 9. Dezember. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe- troleum und Spiritus.) ;

Weizen (mit Aus\{luß von Haubweizen) per 1009 kg. #Éofo wenig Umsaß. Termine fest. Gef. 250t Kündigungspreis 1442 A Loko 138— 153 „« nah Qual. Lieferungsqual. 145 4, ver diesen Monat 144,50—145 bez.,, per Mai 149— 149,75 bez., per Juni 150—150,75 bez., per Fuli 151—151,75 bez.

Roggen ver 1000 ko. Loko schwache Zufuhr. Ter- mine höher. Get. 259 t. Kündigungspreis M Loko 115—124 4 n. Qual. Liefecrungsquai. 119 M, inländiser guter neuer 1203 ab Bahn bez., ruff. 1183 ab Boden bez., ver tiefen onat 1184— 1195 bez., ber Januar 1896 —, per Mai 125— 1243 —125è bez., per Juni 126—125}—1264 bez., per Juli 1263—126{—1262 bez., per Sept. 128}—

128—1281 bez. Serste pee 1000 e Schwache Kauflust. eine 112-122 c n.

Kammgarn - Spinnerei - Arien —,—, Kammgarn- ! Qual., Bcaugerste 124—170 4 n. Qual.

#

Hafer ver 1000 kg. Loko ziemli unverändert. Ter- mine gut behauptet. Gek. 1. Künkigungspreis 4 Leko 118-150 4 nah Quai. Lieferungs- aualität 120 #, vomm. mitiel bis guter 118—

-130 A, feiner 132-142 , {Gläser mittel bis

guter 120 —132 Æ, feiner 134—144 Æ, preußischer mittel bis auter 118—130 Æ, feiner 132—142 , rufsisher 119—125 frei Wagen bez., ver diesen Monat 121,25 bez., per Mai 120,50—120,75 bez, per Juni —.

VY¿ais per 1000 . Lofo unverändert. &er- mine fest. Geründigt t. -Kündigungsvreis M Leïo 101—108. n. Qual., runder und ameri- kanisher 102 —106 frei Wagen bez., ver diesen Monat 102,75 nom., per Mai 93,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Xohwaar- i40—165 4 na Quatl., Viktoria-Erbfen 150—170 #, Futter- waar? 113—133 # nach Quak. #

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 rer 1906 =g brutto inkl, Sack. Termine fest, Sekündigt SeF Kündigungs- preis —, ver biesen Monat und per Januar 16,590—16,60 bez., per Februar —, ver März 16,75 —16,85 bez., per April 16,85—16,95 bez., per Mai 16,90—17 bez.

NRübSl Per 100 kg mit Fa. Zeræ@zinz matter. Gekündigt 500 Ztr. Kündig!nzspreis 47,20 6 Loko mi Fay —, ohne Faß -. ver diesen Monat 46,9 bez., ver Januar —, per Mai 46,5 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standaz5 rogite) her 109 kg mit Faß in Poften von 109 Ztr. Zermine till. Sekünd. g. Kündigung3yr. Æ Loko —, per diesen Monat 21,6 Æ, per Januar 1896 21,8 Æ, per Februar 22 M

Spicitus mit 50 6 VezbrauSsabgabe ver 100 1 à 100°/; = 10 000 2/6 na® Iralles. Getünk. -— L Kündigung9preis -— «A Loko ohne Fat 52,2 bez.

Spiritus mit 70 Æ Berbrauz2abgaße per 143 1 à 100% = 10000% na& Tralles. Grfürblet 1. Kündigung8preis „#4 Loks ohn? Faß 32,7 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 M Verbraut3abaabe per 166 1 à 100% = 10000°/% na LZralies, Gefündigt 1, - Kündigungspreis # Loko mit Fo —,

Spiritus mit 70 4 Verbrau3abach-. Swat. Geë. 170000 1, Kündigungs8preis 37,50 A Loko mit Faß —, per vticsen cat 37,5—37,7— 37,3 —37,4 bez., per Januar 1896 37,2—37,1 bez., per Febr. —, per März —, ver April —, per Mai 38,1—38 bez., per Juni 38,4—38,3 bez., per Juli 38,7—38,6 bez., per August 38,9 bez., per Septbr. 39,1—39 bez. /

Wetzenmehl Nr. 00 20,75-—-18,75 bez. , rz. 0 18,50-—15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Rogzeumebl Nr. 0 u. 1 16,75-—-16,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75—16,75 bez., Nr. 0 1,90 A hôber als Nr. 0 u. 1 pr. 102 Eg br. infl. Sad.

Ma Tie 7,60—8,00 bez., Weizenkleie 7,60— 7,80 bez. loko per 100 kg netto exfl. Sad.

Verliu, 7. Dezember. Nartpreife nah Ermitte- lung des Königliczen Poltizet-Bröfigiums, Höchste [Niedrigste Preise Per 109 ¿sz für: Kibiitrob rbfen, gebe, zum Kochen Svetsébohnen, weiße. A j Kartoffel . Nindfleis oon der Keule 1 kg . BaugHfleis( 1 kg . SHhwein-fleis% 1 Fg Kalbfleis 1 ke , A NeNG Io U E e Eier 60 Stück ,. , Karpfen 1 o . Aale S

x

R

S

- . *

DMEDDU E 1 : Do 4 T ES

Pa ete PVarfe Scchkete Bleie E Krebse 80 Stüd .

Stettin, 7. Dezember. {W., T, 23) Seotrethes markt. Weizen fester, loefo 135 —- 42, per Dezember 142,50, vr. April-Mai 146,50. Roggen lofo fester, 117—120, pr. Dezember 117,50, vr. April-Mai 123,00. Pommerscher Haïrr toks 113— 116, Rüböl Iofo fest, px Dez. 46 20, er. April- Mai 46,20. Sviritus ill, leo ait 70 M Konfumftener 51,70. Petrolezurwr !9f3 10.80

Köln, 7. Dezember. (W. T. B.) Setrethe- markt. Weizen loko 15,00, frznder loko 16,00, Noggen Zicfiger loîo 12,73, fremder to?o 13,50. Hafer tian Ioïo 12,50, frzmber 1350; Rüböl loko 51,09, pr. Mai 49,59 Br,

Samburg, 7. Dezember. {L3. T. 2.) Getreide» markt. Weizen lolo feit, holsicin. leko neuer 143—1465. Roggen lofs fest, meFlenburzger Iofo nener 138— 144, rwusfisGe Llofo fest 82—84. Hafer und Gerste fest. Rüböl (unv,) fest, loko 48. Spiritus fill, pr, Dezember- Januar 174 Br., pr. Januar-Februar 174 Br., pr. Februar-März 17F Br., pr. Avril-Mai 17} Br. Kaffee ruhig. Umsaß Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white ïofo 6,50.

Wien, 7. Dezember. (W. T. L.) Getretide- martt. Weizen pr. Frühjahr 7,23 Gd., 7,25 Br. Noggen pr. Frühjahr 6,53 Gb., 6,55 Br. Mais pr. Mai-Iuni 4,78 Gd., 4,80 Br., Hafer pr. Frübjabr 6,45 GSd., 6,47 Br.

Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) (Sgyluß.) Nohzucker behauptet, 88% loks 2828,50. Weißer Zudcker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dez. 31,37k, pr. Januar 31,25, pr. Janua:-April 32,123, pr. Maärz-Juni 20a, ;

Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. März 154, pr. Mai 155. Rogagen loko —, auf Termine fest, pr. März 104, pr. Mai 105, pr. Juli 107. RNübs1! loke —, pr. Mai —, do. pr. Herbst —.

Antwerpen, 7. Dezember. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Sthlußberiht). Raffiniertes Type weiß loko 183. Fest. Schmalz per Dezember 71 Margarine ruhig.

Antwerpen, 7. Dezember. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste fest.

Le LEOLS | [s Ra

f

do 7

I SISI I SSSISSI E

S

D ad B 4 bk D D) E CIT D prak bad deni jus pak

bos

Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten ;

der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich

Feldt zu Berlin : sowie

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

j Der Bezugspreis beträgt vierteljäprlih 4 6 50 A. : Atle Post-Anstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

i A T D p 17454 Einzelue Aunmmern kosten 25 s, / A T EACE f LE | 4 E. A ires E L

M 294.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerußHt : den nachbenannten Kaiserlich russischen Marine-Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Kapitän T. Nanges Nikonow, dem Kapitän T. Ranges von Krieger und dem Kapitän T. Ranges von Abaza; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Lieutenant zur See Skorupow;

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Vize-Admiral Baron Schilling;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit

dem Stern:

dem Kontre-Admiral Skrydlow:

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Kapitän T1. Ranges Scharon, dem Kapitän 11. Ranges Serebrennikow, dem Kapitän IT. Nanges Nilow : sowie

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Lieutenant zur See Baron Jndrenius.

Seine Majestät der. König haben Allergnädigst geruht : _den nachbenannten Personen in dem Ressort des Ministeriums der öffentlihen Arbeiten _die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der dritten Klasse des Königlih bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:

dem Ober-Baurath Taeglihsbeck, Mitgliede der Eisen- bahn-Direktion Altona :

der vierten Klasse desselben Ordens: dem Regierungs- und Baurath Jacobi, Mitgliede der Eisenbahn-Direktion Cassel, _ dem Regierungs- und Baurath Thelen, Mitgliede der Eisenbahn-Direktion Hannover, dem NRegierungs- und Baurath Schmalz, Vorstande der VBetriebs-Jnspektion 1 zu Fulda, und dem Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Jnspektor Stra sbu rg- Vorstande der Betriebs-Jnspektion 1 zu Hamburg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsishen Albrehts-Ordens: dem Eisenbahn-Stations-Vorsteher zweiter Klasse Lehme zu Berlin; des Nitterkreuzes erster Klasse des König lich württembergischen Friedrihs-Or dens: dem Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Jnspektor Strasburg, Vorstande der Betriebs-Jnspektion 1 zu Hamburg;

des Nitterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Regierungs- und Baurath St ündeck, Vorsteher der Betriebs-Jnspektion 1 zu Neuwied; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn-Stations-Vorsteher erster Klasse Wilms zu Neuwied:

des dem Herzoglich braunshweigishen Orden Heinrich’s des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Eisenbahn-Haltestellen-Aufscher Andres zu Erbach (Rheingau) ; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli sachsen-ernestinishen Haus-Ordens: dem Eisenbahn-Stations-Vorsteher erster Klasse Moerder zu Halle a. S.: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippishen Haus-Ordens: „dem Präsidenten der Eisenbahn - Direktion Hannover Reitzenstein;: : ferner : r des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen SeCnz Joseph-Ordens: dem Wirklichen Geheimen Rath Baensch, vortragendem

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Wasser-Bauinspektor Düsing zu Stettin :

chinesishen Ordens des doppelten Drachen : dem Eisenbahn-Stations-Vorstehcr erster Klasse Winter-

1 îÎ

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile ZO S. | j Juserate nimmt anu: die Königliche Expedition |

des Deutshen Reichs-Anzeigers und Königlich Prenßishen Staats-Anzeigers / j Berlin §5W., Wilhelmstraße Nr. 32. j E M

Berlin, Dienstag, den 10. Dezember, Abends.

des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien-Nassau: …_ dem Spezialdirektor der Aachen- Mastrichter Eisenbahn- gesellshaft Sommer zu Aachen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht :

den Titular-Marine-Oberpfarrer Goedel in Wilhelms- S zum evangelishen Marine-Oberpfarrer zu ernennen, erner

dem Kanzlei-Rath Klückmann den Charakter als Ge- heimer Kanzlei-Rath,

dem Geheimen Registrator Dierih und dem Marine- Lazareth-Ober-Jnspektor Reimann in Wilhelmshaven den Charakter als Rehnungs-Nath, sowie

den Geheimen expedierenden Sekretären Hochheim und Mathes den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Dem zum großbritannischen General - Konsul mit dem Amtssig in Leipzig ernannten Baron Christian Karl Bernhard von Tauchnigz is das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Bei den Königlich sähsishen Staats-Eisenbahnen wird an der Strecke Stollberg—St. Egidien der Haltepunkt Nieder - würshniß am heutigen Tage und]

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Erfurt an der Strecke Neudietendorf—Plaue der Haltepunkt Sülze n- brüdcken am 15. d. M. für den Personenverkehr eröffnet.

Berlin, den 9. Dezember 1895.

Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. Schulz.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats - Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutshen Münzstätten bis Ende November 1895 vor- genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver- offentlicht.

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 5. November d. J. will Jch hier- durh genehmigen, daß der Zinsfuß de jenigen Anleihe im Betrage von 2950 000 6, zu deren Aufnabine die Stadt Kottbus, im Regierungsbezirk Frankfurt a. O., dur das Privilegium vom 18. Dezember 1889 (Geseßz-Samml. 1890 S. 11) ermähtigt worden ist, von dreieinhalb auf drei Prozent herabgeseßt werde, auch daß die Tilgung der Anleihe außer dur Ausloosung der Anleihescheine künftig dur freihändigen Ankauf derselben erfolgen darf : beides mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgeseßte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noh nit getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat zu Kottbus nicht bis zu einem von demselben festzusegenden Termine zur Abstempe- lung auf drei Prozent eingereiht werden.

Neues Palais, den 14. November 1895.

Wilhelm R. Miquel. von Köller.

An die Minister der Finanzen und des Jnnern.

Ministerium der ge Mien Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Kreis - Wundarzt des Kreises Gumbinnen Dr. Pfeiffer in Gumbinnen is zum Kreisphysikus des Kreises Stallupönen ernannt worden.

Der Kreisphysikus, Sanitäts-Rath Dr. Friedländer in Lauenburg ist aus dem Kreise Lauenburg in gleicher Eigen- haft in den Kreis Stolp versezt worden.

Am Schullehrer-Seminar zu Graudenz ist der bisherige Seminar-Hilfslehrer Wolff zum ordentlichen Seminarlehrer befördert und der bisherige kommissarische Lehrer Blacze- jewski als Seminar-Hilfslehrer angestellt worden.

Dem Oberlehrer an der städtishen Luisenshule in Berlin Ernst Wezel ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

1895.

Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1 : 160 000.

Bearbeitet von der Königlich preußishen Landes-Aufnahme, den

Topographischen Bureaux des Königlich baverishen und des Königlich

fähsishen Generalstabs und dem Königlich württembergischen Statistishen Landesamt.

Im Anschluß an die dieéseitige Anzeige vom 5. Sevtember d. ja wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter : Nr. 95. Pollnow, N 14E s Nr: 247. Ier. 271:

Nr. 323. ¿ Nr. 377. Kaldenkirchen, Nr. 633. Sigmaringen durch die Kartographishe Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind. _ Der Vertrieb erfolgt dur die Verlagsbuhhandlung von R. Eisen- shmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. Ferner wird bekannt gegeben, daß die vom Topograpvhischen Bureau des Königlich bayeri]chen Generalstabs bearbeiteten Sektionen : Nr. 596. Kelheim, Nr. 612, Landau à. J. Nr. 622. Burgau, Nr. 626. Vilsbiburg, Nr. 628. Neuhaus a. F., Nr. 636. Mindelheim, Nr. 637. Landsberg, Nr. 638. München, Nr. 641. Haiming, e Nr. 653. Fraunstein erschienen und dur die Literarisch-Artistische Anstalt (Th. Riedel) in München zu beziehen sind. Endlich wird bemerkt, daß vom Königlich württembergischen Statistishen Landesamt das Blatt i : Nr. 647. Ravensburg fertig gestellt is und durch die bedeutenderen Buchhandlungen in Stuttgart vertrieben wird. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 A 50 y. Berlin, den 7. Dezember 1895. Königliche Landes-Aufnahme. Kartogravhishe Abtheilung. von Usedom, General - Major.

NieHtamftliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Abend um 6 Uhr im hiesigen Schlosse das Präsidium des E

Heute Morgen arbeiteten Seine Majestät im Neuen Palais mit dem Chef des Militärkabinets, General von Hahnke, und hörten sodann den Vortrag des Ministers der öffentlichen Arbeiten Thielen. Später nahmen Seine Majestät eine Reihe militärisher Meldungen entgegen.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sigßung.

Die Kommission für Arbeiterstatistik trat heute uyter dem Vorsiß des Unter-Staatssckretärs Lohmann im Reichsamt des Jnnern zu einer Sißzung zusammen. Als Kommissare des Reichskanzlers wohnen der Geheime Ober- Regierungs - Rath Dr. ilhelmi, der Regierungs - Rath Dr. Wußdorff, sowie der Regierungs - Assessor Koch, als Kommissare des Ministers für Handel und Ge- werbe der Geheime Ober-Regierungs-Rath Dr. Königs und der Regierungs-Assessor von Meyeren, als Kommissar der Königlich bayerischen Staatsregierung der Königliche Ministerial- Direktor, stellvertretende Bevollmächtigte zum Bundesrath von t viltendit und als Kommissar des Senats der freien Stadt amburg der Fabrik-Jnspektor Steinert den Verhandlungen bei. Die Tagesordnung isst folgende: 1) Eingänge und ge- shäftlihe Mittheilungen; 2) Untersuhung über Arbeitszeit, Kündigungsfristen und Lehrlingsverhältnisse im Handelsgewerbe ; 3) Untersuhung über die Arbeitszeit in Getreidemühlen. Die a aaa werden voraussihtlich drei Tage in Anspruch nehmen,

_ Mehrere Zeitungen bringen die Nachricht, es sei beab- nchtigt, zu dem früheren Mantelt uh für die Armee zurück- zukehren und Beschaffungen von Paletots und Mänteln aus grauem Tuch nicht weiter eintreten zu lassen. Diese Nachricht entbehrt der Begründung.